mdr HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf mdr HD / MDR Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender MDR Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   mdr HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender mdr HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Riverboat - Klassiker) Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Kim Fisher - Matze Knop Gäste: Mario Basler - Timon Krause - Thomas Anders - Leony - Klaus Wowereit - Johanna Mross - Andreas WeberTrue
Riverboat
Am 9. Mai sind bei Kim Fisher und Matze Knop zu Gast: Leony, Thomas Anders, Johanna Mross, Timon Krause, Andreas Weber, Klaus Wowereit und Mario Basler.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Städtetrip Magdeburg Reisemagazin, Deutschland 2024True
MDR-Reporter André Plaul und Radio-Moderator Lars Wohlfarth begeben sich auf eine aufregende Entdeckungsreise durch Magdeburg. André, ein echter Magdeburger, präsentiert seine Heimatstadt - und das ausgerechnet Lars, einem Hallenser. Die Städte Magdeburg und Halle an der Saale sind seit jeher Erzrivalen. Wird es André gelingen, Lars von den Vorzügen Magdeburgs zu überzeugen? Leicht wird es nicht, denn Lars hat mit einem cleveren Spiel zehn Kategorien festgelegt, für die André passende Attraktionen und Sehenswürdigkeiten finden muss. Die unterschiedlichen Themengebiete von Kultur über Essen bis hin zu Sport versprechen einen abwechslungsreichen Tag in der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt. Das sieht nach Spaß aus, meint Lars, als sie vor den Rikschas im Stadtpark stehen. Als wäre das nicht schon Herausforderung genug, kommt noch ein finanzieller Twist hinzu: Das Budget für jede Aufgabe wird per Los bestimmt und kann zwischen 0 und 50 Euro variieren. Ach du Sch**ße, entfährt es André, als er für die Kategorie Musik den Zettel mit der 0 zieht. Umso größer die Erleichterung, als er bei der Kategorie Architektur mit 50 Euro aus dem Vollen schöpfen kann. Da können wir ja fast ein Haus bauen, meint Lars übermütig. Werden André und Lars es schaffen, trotz aller Widrigkeiten die Schönheit und Vielfalt Magdeburgs zu entdecken und zu präsentieren? André und Lars begeben sich auf eine Reise, die mehr ist als nur ein Städtetrip - es ist ein Kampf um die Ehre, das Budget und die schönsten Seiten von Magdeburg. So viel sei verraten: Das Hundertwasserhaus ist ein Ziel der beiden, ein weiteres die Sommerrodelbahn im Elbauenpark.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Spansberg Dokusoap, Deutschland 2025True
Spansberg liegt im Landkreis Meißen nahe der Grenze zu Brandenburg. Ende Mai wird hier ein gut besuchter Regionalmarkt stattfinden. Der mittlerweile fünfte im Dorf. So gut wie alle 250 Bewohner fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen. Der Heimatverein zieht die Fäden - mit einem neuen Vorsitzenden, 33 Jahre jung. Der Landwirt im Dorf züchtet Wasserbüffel. Das Fleisch ist ein Renner auf dem Markt. Andere Erzeuger kommen aus Nachbardörfern. Die Spansberger kümmern sich um Gelände, Verpflegung und Unterhaltung. Der Kindergarten probt einen Auftritt, die Landfrauen probieren neue Kuchenrezepte, in der Schmiede glüht das Schmiedefeuer. Vater und Sohn reparieren den Dorfgrill. Die Feuerwehr wird an allen Ecken gebraucht. Kürzlich waren die Kameraden im nicht alltäglichen Einsatz. Auch Müller, Kirche und Dorfjugend stecken in den Vorbereitungen zum Markttreiben. Der runderneuerte Dorfgrill wird am Wochenende noch auf Tauglichkeit geprüft. Für eine gesellige Atempause, bevor das Großereignis Regionalmarkt in Spansberg in die heiße Phase geht.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(SachsenSpiegel) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuell, informativ und unterhaltsam: Das ist der Anspruch der Redaktion. Regionale Nachrichten und Berichte aus Wirtschaft und Politik, Kultur und Sport vermitteln einen umfassenden Überblick über das vielfältige Leben im Freistaat. Die Kamerateams sind in allen Landesteilen zwischen Lausitz und Vogtland unterwegs. Korrespondenten berichten aus Leipzig, Chemnitz, Ostsachsen und dem Vogtland. Die MDR SACHSENSPIEGEL-Reporter suchen vor Ort den direkten Kontakt zu den Menschen aus der Region.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land - von Ahrendsee bis Zeitz. Das Magazin bietet Berichte und Interviews aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport. In der Rubrik on tour werden Städte und Gemeinden vorgestellt. Jubiläen zu geschichtlichen Ereignissen in der Region werden gewürdigt, und es wird auf aktuelle Veranstaltungen hingewiesen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Thüringen-Journal) Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian MüllerTrue
25. TMP-Tour: Wie die Radsportler das Jubiläum der kleinen Friedensfahrt feiern Zweite Ausstellung: Wie jetzt auch Bad Frankenhausen an den Bauernkrieg erinnert Neue Rolle: Wie sich die Thüringer Linke auf dem Bundesparteitag positioniert • 25. TMP-Tour: Wie die Radsportler das Jubiläum der kleinen Friedensfahrt feiern • Zweite Ausstellung: Wie jetzt auch Bad Frankenhausen an den Bauernkrieg erinnert • Neue Rolle: Wie sich die Thüringer Linke auf dem Bundesparteitag positioniert Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionaldoku, Deutschland 2025True
Das Völerschlachtdenkmal, die russisch-orthodoxe Kirche, das Bundesverwaltungsgericht, das RB-Stadion, das Neue Rathaus und der Uni-Riese prägen auch nachts die Ansicht auf Leipzig.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Arztfilm, Deutschland 2018 Regie: Franziska Horisch Autor: Hagen Moscherosch Musik: Moritz Fischer Kamera: Uwe NeumeisterTrue
Dr. Roland Heilmann soll als Redner bei einem Kongress in Bangkok auftreten. Alle Kosten werden ihm und einer Vertreterin der Klinikleitung, sowie einem Assistenten erstattet. Im Gegensatz zu Sarah und Kris, ist Roland nicht begeistert, muss sich aber fügen. Die Gruppe kommt jedoch nie in Bangkok an, denn ihr Flugzeug wurde aus verschiedenen Gründen in die thailändische Provinz Kabri umgeleitet.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Susanne Chmell Porträt, Deutschland 2025True
Sie wird oft die Mutter Theresa Thüringens genannt. Nicht nur, weil Susanne Chmell Missionarin ist, sondern auch, weil sie sich schon seit ihrer Jugend in ihrer Heimatstadt Bad Blankenburg und weit darüber hinaus für ihre Mitmenschen engagiert. Sie leitete einige Jahre die Junge Gemeinde, sitzt im Stadtrat und im Kreistag, reist in die verschiedensten Länder, um Armut zu bekämpfen und Straßenkindern zu helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Auf der Suche nach vermissten Soldaten Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Heike Bittner Kamera: Henryk Ditze - Thomas Keffel - Matthias MüllerTrue
Oliver Breithaupt und Kathrin Krabs gehören zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberstätten. 35.000 Anfragen erreichen die Mitarbeiter des Volksbundes in Deutschland noch immer jährlich von Menschen, die Vermisstenschicksale in ihrer Familie aufklären wollen. Oft beginnt alles mit einem kleinen, unbedeutend scheinenden Fundstück: einem Foto, einem Brief, einer Todesanzeige, einer Erkennungsmarke.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
((Un)eingeschränkt Mutter sein) (Un)eingeschränkt Mutter sein Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2021 Regie: Mandy LehmTrue
Selbstbestimmt
Kinder sind für Behinderte nicht vorgesehen! Das war die erste Aussage, mit der sich Frances Herrmann konfrontiert sah, als sie ein Kind erwartete. Die 31-Jährige lebt mit einer spastischen Tetraparese durch Sauerstoffmangel bei ihrer Geburt. Sie selbst hatte sich vor ihrer Schwangerschaft nie Gedanken darüber gemacht, dass sie als Frau mit Behinderung keine Mutter sein sollte. Die Vorurteile und Zweifel in der Gesellschaft begegneten ihr erst, als es soweit war. Bettina Wohlgemuth aus Görlitz ist vierfache Mutter. Ob sie zu blöd sei, zu verhüten, wurde sie gefragt, als ihr jüngster Sohn geboren werde sollte. Das Jugendamt legte ihr schon die Adoptionspapiere vor. Gutachter hielten sie für eine eingebildete Kranke und geistig unzurechnungsfähig - verhinderten damit Hilfsangebote und Unterstützung. Man sieht ihr die Behinderung ja auch nicht an. Sie lebt mit Fibromyalgie, einer chronischen Erkrankung, die extreme Schmerzschübe im ganzen Körper verursacht. Als Patientin wurde sie oft nicht ernst genommen und als Mutter massiv in Frage gestellt. Janne Engeleiter möchte erst noch Mutter werden und träumt davon, gemeinsam mit ihrem Freund eine Familie zu gründen. Die 26-Jährige lebt durch eine genetisch bedingte Augenkrankheit mit nur 5 Prozent Sehkraft und könnte ihre Sinneseinschränkung vererben. Sie hadert kaum damit und lässt sich durch die Bedenken anderer nicht von ihrem Traum abbringen. Ich wusste immer, dass ich Kinder haben wollte. Ich vererbe meinen Kindern keine schmerzhaften Krankenhausaufenthalte, keine Medikamenteneinnahme, generell nicht wirklich lange Arzt-Odysseen, sondern ich vererbe meinen Kindern nur schlechte Augen. Müssen sich Mütter wie Frances Herrmann und Bettina Wohlgemuth immer noch stärker unter Beweis stellen als andere in unserer Gesellschaft? Und warum soll sich Janne Engeleiter für ihren Kinderwunsch als junge Frau rechtfertigen? Sie wollen doch einfach nur uneingeschränkt Mutter sein.
 Untertitel 16:9 HDTV
(MDR-Garten) Gartenmagazin, Deutschland 2025True
MDR Garten
Informationen für Garten-, Balkon- und Terrasseninhaber aus erster Hand. Im Serviceteil können Zuschauer ihre Fragen los werden.
4,34 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Spansberg Dokusoap, Deutschland 2025True
Spansberg liegt im Landkreis Meißen nahe der Grenze zu Brandenburg. Ende Mai wird hier ein gut besuchter Regionalmarkt stattfinden. Der mittlerweile fünfte im Dorf. So gut wie alle 250 Bewohner fiebern dem Höhepunkt des Jahres entgegen. Der Heimatverein zieht die Fäden - mit einem neuen Vorsitzenden, 33 Jahre jung. Der Landwirt im Dorf züchtet Wasserbüffel. Das Fleisch ist ein Renner auf dem Markt. Andere Erzeuger kommen aus Nachbardörfern. Die Spansberger kümmern sich um Gelände, Verpflegung und Unterhaltung. Der Kindergarten probt einen Auftritt, die Landfrauen probieren neue Kuchenrezepte, in der Schmiede glüht das Schmiedefeuer. Vater und Sohn reparieren den Dorfgrill. Die Feuerwehr wird an allen Ecken gebraucht. Kürzlich waren die Kameraden im nicht alltäglichen Einsatz. Auch Müller, Kirche und Dorfjugend stecken in den Vorbereitungen zum Markttreiben. Der runderneuerte Dorfgrill wird am Wochenende noch auf Tauglichkeit geprüft. Für eine gesellige Atempause, bevor das Großereignis Regionalmarkt in Spansberg in die heiße Phase geht.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Naturdoku, Deutschland 2023True
Die Alpen - gewaltige Naturlandschaften, schroffe Hochgebirge und Gärten mit mediterranem Flair, Kamelien, Magnolien- und Eukalyptusbäumen. Wer an die Alpen denkt, denkt an die Silhouetten von Zugspitze, Mont Blanc und Matterhorn. Eine Entdeckungsreise zu den blühenden Paradiesen der Alpen Deutschlands, Italiens und der Schweiz. Verzaubernde Orte mit vielen Überraschungen und sinnlichen Momenten. Liebevoll bewahrt von Gärtnern und Landschaftspflegern, Bauern und Bäuerinnen sowie Künstlern. (SWR)
 Untertitel 16:9 HDTV
Commedia sentimentale, USA 2001 Autor: James Mangold - Steven Rogers Kamera: Stuart DryburghTrue
Kate & Leopold
Il duca Leopold, trasportato direttamente dal 19° secolo nella New York di oggi, incontra Kate, pubblicitaria in carriera...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die MDR-Talkshow aus Leipzig Talkshow, Deutschland 2024True
Am 9. Mai sind bei Kim Fisher und Matze Knop zu Gast: Leony, Thomas Anders, Johanna Mross, Timon Krause, Andreas Weber, Klaus Wowereit und Mario Basler.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Allgäu Staffel 1: Episode 51 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Christoph Bigalke Autor: Petra Böhm Kamera: Jörg Junge - Carsten WaldbauerTrue
Sagenhaft
Eine Kulturlandschaft, die sich an keine Grenzen hält. Ein Stück Bayern, Baden-Württemberg und sogar ein Zipfel Österreich: All das ist das Allgäu. Ursprünglich eine arme Gegend, landwirtschaftlich geprägt. Heute gehört das Allgäu zu den Top-Urlaubszielen in Deutschland mit Tourist:innen aus aller Welt. Wandern, Wellness, Wintersport und natürlich Schloss Neuschwanstein, das wahrscheinlich bekannteste Schloss Deutschlands, steingewordener Traum des Bayernkönigs Ludwig II. All das gibt es hier zu sehen, zu erleben. Geprägt wird das Allgäu vor allem von seinen Menschen: von Almbäuerinnen und Almbauern oder Reggae-Musiker:innen mit Allgäuer Dialekt, von Käsespätzleproduzent:innen und Schlossherren. Die Dokumentation zeigt, wie eine Frau Bergfische züchtet, und wie sich ein Jäger um den Erhalt von Steinböcken, Geiern, Adlern und Murmeltieren kümmert. Das Allgäu ist eine sagenhafte Region voller Überraschungen.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
mit Wetter Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Märchenfilm, DDR 1960 Regie: Christoph Engel Autor: Günter Kaltofen - Margot Beichler - Gudrun Deubener Musik: Wolfgang Pietsch Kamera: Erwin AndersTrue
Das Zaubermaennchen
Es war einmal ein Müller. Müller Kunz prahlte gern und erzählte überall, dass seine Tochter Marie außergewöhnliche Fähigkeiten besitzt. So kam es auch, dass der König des Landes davon hörte. Er bestellte den Müller zu sich. Vor dem König sollte der Müller wiederholen, was er überall ausposaunt, dass seine Tochter aus ganz gewöhnlichem Stroh, Gold spinnen könne. Die Müllerstochter wurde aufs Schloss gebracht und in eine Kammer voller Stroh gesperrt. Der König befahl ihr, aus dem Stroh Gold zu spinnen, wenn ihr das Leben lieb sei. Natürlich konnte Marie diese Aufgabe nicht erfüllen. In ihrer Angst begann sie zu weinen, da erschien plötzlich ein kleines Männlein, das dem Mädchen seine Hilfe anbot. Zum Dank schenkte das Mädchen dem Männlein ihren Ring. Am nächsten Morgen war alles Stroh zu purem Gold gesponnen und als der König kam, war dieser von all der Pracht überwältigt. Am nächsten Tag sollte die Müllerstochter eine noch größere Kammer voller Stroh zu Gold spinnen, und auch diesmal half dem Mädchen das kleine Männlein. Als Lohn gab die Müllerstochter diesmal ihre Kette. Doch noch war der König nicht zufrieden. Das Mädchen wurde in eine dritte Kammer gesperrt. Doch diesmal hatte das Mädchen keinen Lohn mehr für das kleine Männlein, also versprach sie, wenn sie erst Königin ist, ihr erstes Kind. Schließlich wurde eine wundervolle Hochzeit gefeiert und nach einem Jahr gebar die Königin ein Kind. Es dauerte nicht lange und das Männlein wollte seinen ausstehenden Lohn abholen. Die Königin versuchte alles, um dies zu verhindern. Das Männlein gab Marie eine Aufgabe auf, wenn sie innerhalb von drei Tagen den Namen des Männleins herausfindet, sollte sie ihr Kind behalten dürfen... Info: Verfilmung nach der Theaterfassung des Hans-Otto-Theaters Potsdam von Günter Kaltofen
 Untertitel HDTV
Märchenfilm, DDR 1976 Regie: Iris Gusner Autor: Gebrüder Grimm - Dieter Scharfenberg - Jacob Grimm - Wilhelm Grimm Musik: Gerhard Rosenfeld Kamera: Jürgen LenzTrue
Das blaue Licht
Vom König um den Sold betrogen, kehren Hans und seine Kameraden nach einer siegreichen Schlacht nach Hause zurück. Unterwegs findet er Unterschlupf bei einer Hexe. Als Gegenleistung für die Heilung seiner Wunden steigt er in einen trockenen Brunnen, um der Hexe einen blauen Kristall zu bringen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt mdr HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Die besten Geschichten schreibt das Leben. Brisant, das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches - all das steckt in Brisant.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Wetterschau für Mitteldeutschland Wetterbericht, Deutschland 2025True
 Untertitel 16:9 HDTV
Fuchs und Elster: Drei Rätsel für Herrn Fuchs Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2013True
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Jeden Tag zwischen 19 und 20 Uhr werden die Bewohner der drei MDR-Bundesländer mit regionalen Informationen versorgt, dann werden die Regionalmagazine Sachsen-Anhalt heute, Sachsenspiegel und Thüringen Journal gesendet. Neben landespolitischen Nachrichten gibt es News aus Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft. Natürlich wird auch über sportliche Ereignisse berichtet - und über das Wetter.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Fahndungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Gerald MeyerTrue
Görlitz: Kind nach Verkehrsunfall schwer verletzt zurückgelassen Wartburgkreis: Hoher Schaden nach Einbruch in Supermarkt Leipzig: Wiederholter Einbruch in Kirche • Görlitz: Kind nach Verkehrsunfall schwer verletzt zurückgelassen • Wartburgkreis: Hoher Schaden nach Einbruch in Supermarkt • Leipzig: Wiederholter Einbruch in Kirche In dieser Sendung werden ungeklärte Kriminalfälle vorgestellt und die Bevölkerung zur Mithilfe aufgefordert und um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Verbrechen gebeten. Die Sendung läuft seit 1992 jeden Sonntag auf MDR und gehört zu den erfolgreichsten Formaten des deutschen Fernsehens.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
1984 Unterhaltungssendung, Deutschland 2024True
Damals wars - Die Doku
Damals wars - Die Doku betrachtet ein ausgewähltes Jahr in 90 Minuten. In dieser Folge wird das Jahr 1984 zwischen Neujahr und Silvester unterhaltsam vorgestellt und durch Anekdoten prominenter Zeitzeugen zu einer einzigartigen Erinnerungsreise. 1984, von George Orwell knapp 40 Jahre zuvor dystopisch beschrieben, zeigt sich TV-freundlich und bietet einen Höhepunkt nach dem anderen. Front ohne Gnade läuft als neuer Serienerfolg im DDR-Fernsehen genauso gut wie Mensch, Oma mit Agnes Kraus in der Titelrolle und Familie Neumann nach dem Rundfunk-Vorbild Neumann zweimal klingeln. Die Schwank-Freunde kommen voll auf ihre Kosten im Ferienheim Bergkristall und mit Die drei reizenden Schwestern. Helga Hahnemann betritt die Bühne im neu erbauten Friedrichstadtpalast, das Nationale Jugendfestival in Berlin und die Olympischen Winterspiele in Sarajevo sorgen für ganz unterschiedliche Erfolgsgeschichten und ein einzigartiges Chorprojekt erobert den 1. Platz in der Schlager-Hitparade. Diese und viele andere Themen stehen im Mittelpunkt der Damals wars-Doku über das Jahr 1984. Zeitzeugen sprechen über ihre persönlichen Erfolge und emotionalen Meilensteine und warum gerade dieses Jahr einen herausragenden Platz für sie einnimmt. So erzählt Frank Schöbel z.B., wie es ihm gelungen ist, mehr als 200 Schlagerkünstler des Landes im Haus der Heiteren Muse in Leipzig zu versammeln. Beppo Küster schwärmt vom großartigsten Jahr seines Lebens zwischen Absoluter Stille und Silvester-Raketen. Marijam Agischewa verrät, warum sie noch heute lachen muss, wenn es in amerikanischen Filmen an der Tür klingelt. Eva Maria Pieckert und Klaus Ehrlich erinnern sich an ihre Freundin Henne und Karin Enke an die olympischen Eisschnelllauf-Erfolge. Waldemar Cierpinski betrachtet sachlich den DDR-Boykott der Sommerspiele und seinen damit zerplatzten Traum vom dritten Marathon-Olympiagold.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther SedlaczekTrue
33. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli, VfB Stuttgart - FC Augsburg Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sven Halfar Musik: Nils Kacirek Kamera: Julia Lohmann - Matthias WittkuhnTrue
Heaven Can Wait - Wir leben jetzt
Der Kinohit Heaven Can Wait - Wir leben jetzt von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores, die älteste Sängerin ist 97 Jahre alt, ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen. Der Film thematisiert nicht nur die Lebensfreude des Chores, sondern auch die Herausforderungen des Alters. Dabei bleibt er jedoch stets optimistisch und vermeidet sentimentale Klischees. Stattdessen feiert er das Jetzt und die Kraft der Musik als Quelle der Lebensfreude und Selbstverwirklichung. Die Kamera immer dabei, von den Proben bis zum großen Auftritt.
 Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr HD von heute

23:00 Sophie Cross - Gefaehrliche Duenen: Blutige Geschaefte
Infosendung - 90 Min
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sven Halfar Musik: Nils Kacirek Kamera: Julia Lohmann - Matthias WittkuhnTrue
Heaven Can Wait - Wir leben jetzt
Der Kinohit Heaven Can Wait - Wir leben jetzt von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores, die älteste Sängerin ist 97 Jahre alt, ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen. Der Film thematisiert nicht nur die Lebensfreude des Chores, sondern auch die Herausforderungen des Alters. Dabei bleibt er jedoch stets optimistisch und vermeidet sentimentale Klischees. Stattdessen feiert er das Jetzt und die Kraft der Musik als Quelle der Lebensfreude und Selbstverwirklichung. Die Kamera immer dabei, von den Proben bis zum großen Auftritt.Sophie Cross - Gefaehrliche Duenen: Blutige Geschaefte
 Untertitel 16:9 HDTV
10:05 Kate & Leopold
Infosendung - 110 Min
Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Sven Halfar Musik: Nils Kacirek Kamera: Julia Lohmann - Matthias WittkuhnTrue
Heaven Can Wait - Wir leben jetzt
Der Kinohit Heaven Can Wait - Wir leben jetzt von Sven Halfar, der den Publikumspreis auf dem Filmfest Hamburg und beim Filmkunstfest Leipzig gewonnen hat, bietet einen einzigartigen Blick auf den Hamburger Seniorenchor Heaven can Wait, dessen Mitglieder alle über 70 Jahre alt sind und ihre Lebensfreude durch das Singen neu entdecken. Der Film zeigt, wie die Mitglieder des Chores, die älteste Sängerin ist 97 Jahre alt, ihre Freude und Leidenschaft für Musik in einer Mischung aus deutschen Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs zum Ausdruck bringen. Der Film thematisiert nicht nur die Lebensfreude des Chores, sondern auch die Herausforderungen des Alters. Dabei bleibt er jedoch stets optimistisch und vermeidet sentimentale Klischees. Stattdessen feiert er das Jetzt und die Kraft der Musik als Quelle der Lebensfreude und Selbstverwirklichung. Die Kamera immer dabei, von den Proben bis zum großen Auftritt.Sophie Cross - Gefaehrliche Duenen: Blutige Geschaefte
Kate & Leopold
 Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von MDR Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf mdr HD im TV Programm? Was wird gezeigt?