mdr HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen mdr HD Programms

Verpasstes mdr HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf mdr HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei mdr HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender MDR Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   mdr HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender mdr HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Zörbig: Frühlingserwachen - Abstimmen für Herzensprojekt Feuerwehrhaus Halle: Gedenken - Historische Fakten zu Kriegsende vor 80 Jahren Laucha: Schleusenöffnung - Saisonstart an Saale und Unstut • Zörbig: Frühlingserwachen - Abstimmen für Herzensprojekt Feuerwehrhaus • Halle: Gedenken - Historische Fakten zu Kriegsende vor 80 Jahren • Laucha: Schleusenöffnung - Saisonstart an Saale und Unstut Aktuelle Bilder und Informationen aus dem Land. Das Regionalmagazin bietet Berichte und Interviews zu Themen aus den Bereichen Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur, Gesellschaft und Sport.
 Untertitel 16:9 HDTV
Campingplatz mit leerem Stausee Wichtige Tipps für Osterfeuer Legowelt unter einem Dach • Campingplatz mit leerem Stausee • Wichtige Tipps für Osterfeuer • Legowelt unter einem Dach Für das Regionalmagazin Thüringen-Journal ist ein Reporter-Team immer nah dran an wichtigen Ereignissen. Im Bereich Politik gibt es regelmäßig Berichte zu Kommunal- und Landtagswahlen. Der Zuschauer wird durch aktuelle Nachrichten und Beiträge zu Wirtschaft, Kultur und Sport auf dem Laufenden gehalten. Das Magazin vermittelt einen umfassenden Überblick über das Geschehen im Freistaat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Unter weissen Segeln
 Untertitel 16:9 HDTV
Petra Höhne hat nach ihrer Tischlerlehre Innenarchitektur an der Burg Giebichenstein studiert und beste Voraussetzungen, die Welt designfreudig schöner zu machen. Doch bei einem Auftrag lernte sie ihren zukünftigen Mann kennen und wurde die Frau des Bäckers im thüringischen Olbersleben. Mit fünf Kindern und der Bäckerei bleibt keine Luft mehr für Luftschlösser. Tatsächlich wirkt Petra Höhne beruflich kein bisschen unterfordert. Die Bäckerei expandiert und Petra kümmert sich um das Kreative - wie Verpackungsdesign und Innenausstattung der neuen Läden. Eher traditionell ist dagegen der Kreuzweg, der von einer befreundeten Familie in einem nahen Waldstück geschaffen wurde. Petra Höhne ist Katholikin und weiß mit den 14 Stationen am Wegesrand etwas anzufangen. Es gehört zu den österlichen Ritualen, gemeinsam mit Familie und Freunden die Strecke zu gehen. Und hinterher gibt die Bäckersfamilie natürlich eine Runde Kuchen aus.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drei Tage barfuß über eine abgelegene irische Insel wandern, dazu nur trocken Brot und eine durchwachte Nacht: der Ironman des Pilgerns wird die Pilgerfahrt auf Station Island auch genannt. Wir begleiten zwei Frauen aus Deutschland auf dieser Tour, Agata Trofimiak aus Leipzig und Regina Ettwein aus Bayern. Die eine möchte ihren Glauben vertiefen, die andere wissen, was davon noch übrig ist. Werden sie die Strapazen durchhalten?
 Untertitel 16:9 HDTV
Spreewaldfamilie
Vier Generationen der Lutkis leben auf dem abgeschiedenen Eichenhof im Spreewald. Die Urgroßmutter Anna wird als Starka geachtet. Sie pflegt leidenschaftlich die überlieferten sorbischen Sitten und Bräuche und kann ziemlich hartnäckig sein. Während der Woche fordert sie ihren Sohn Fritz auf, sie zum sogenannten Teufelseck zu begleiten, wo einst ein Familienmitglied ertrunken ist. Im Spreewald liegt der schöne Hof der Familie Lutki. Auf dem Hof leben insgesamt vier Generationen unter einem Dach. So kommt es natürlich immer wieder zu Streitereien und Missverständnissen. Aber Familien Oberhaupt Anna Lutki, genannt „Starka“ kennt ihre Familie ganz genau und weiß, wie sie ihre Familie zusammenhält. So steht die Familie für einander ein und hilft auch den Nachbarn nur allzu oft.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Spreewaldfamilie
Anna, die Familienälteste, sorgt dafür, dass Urenkelin Michaela sich gegen den Willen ihrer Eltern ein Moped kaufen kann. Nach einem Streit mit ihrem Freund tritt sie mit dem neuen Moped bei strömendem Regen die Heimfahrt an - dann passiert ein Unfall. Anna, die Familienälteste bei den Lutkis, sorgt dafür, dass der sehnlichste Wunsch ihrer Urenkelin Michaela in Erfüllung geht. Sie gibt ein bisschen dazu, damit sich das Mädchen - gegen den Willen ihrer Eltern - ein Moped kaufen kann. Michaela ist zum ersten Mal richtig verliebt und bis in die Stadt, wo ihr Freund als Militärflieger stationiert ist, braucht man mit dem Bus viel zu lange. Was aber weder Anna noch Michaelas Mutter ahnen, ist, dass ihr Bauchweh nur vorgetäuscht ist, um einen freien Tag zu ergattern. Selbst Michaelas Freund macht ihr wegen der Arbeitsbummelei Vorwürfe. So endet der schönste Tag ihres Lebens im Streit mit dem jungen Mann, zu Hause warten die wütenden Eltern und Michaela tritt bei strömenden Regen mit dem neuen Moped die Heimfahrt an. Nach einem Unfall landet sie schließlich im Krankenhaus. Für Urgroßmutter Anna wird es nun Zeit, das Leben ihrer Enkelin wieder in glücklichere Bahnen zu lenken. Im Spreewald liegt der schöne Hof der Familie Lutki. Auf dem Hof leben insgesamt vier Generationen unter einem Dach. So kommt es natürlich immer wieder zu Streitereien und Missverständnissen. Aber Familien Oberhaupt Anna Lutki, genannt „Starka“ kennt ihre Familie ganz genau und weiß, wie sie ihre Familie zusammenhält. So steht die Familie für einander ein und hilft auch den Nachbarn nur allzu oft.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Die Olsenbande ergibt sich nie
Egon hat die Zeit im Knast zu einem Bildungsurlaub genutzt und kehrt nun mit viel Managerwissen und einem genialen Plan in die Freiheit zurück. Es soll das letzte Millionensuperding werden - nämlich die Aktienmehrheit einer Kaufhauskette. Am Anfang klappt alles, doch dann stürzt das Ganoventrio ganz Dänemark in eine Finanzkrise. Neun Monate nach dem letzten missglückten Coup kommt Egon Olsen (Ove Sprogøe) wieder einmal aus dem Knast. Er hat die Zwangspause zu einem Bildungsurlaub genutzt und sich mithilfe eines miteinsitzenden Juristen beachtliches Managerwissen angeeignet. Das will er nun in das letzte Millionensuperding einbringen, um sich und seine treuen Kumpel Benny (Morten Grunwald) und Kjeld (Poul Bundgaard) für alle Zeiten finanziell zu sanieren. Tatsächlich gelingt es Egon, nach einem dreisten Diebstahl gefälschter Unterlagen eines Multikonzerns, als Mehrheitseigner der jungen Olsen-Holding/Olsen-Interest und Olsen-International an illegalen Finanzgeschäften teilzunehmen. Das Ganoventrio schafft es damit bis zur EG-Zentrale nach Brüssel, wo sie so großes Unheil stiften, dass Dänemark in eine Finanzkrise gerät. Ein frecher Tresoreinbruch mit einer ferngesteuerten Spielzeugmaschine sorgt gleich zu Beginn für einen starken Auftakt und zeigt wieder einmal mehr, wie mit schlichten, aber raffinierten Einfällen ausgeklügelte Sicherheitsvorkehrungen ausgehebelt werden. Doch diesmal geht es Egon um das ganz große Geld und den Drehbuchautoren Bahs und Balling um die Verballhornung moderner Marktmechanismen. Moral und Moneten - die Olsenbande zeigt kurzweilig und hintersinnig, wie das funktioniert.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Sagenhaft
Inseln im blauen Meer, der höchste Leuchtturm Deutschlands, der Nationalpark Wattenmeer, der schiefste Turm der Welt, die kleinste Kneipe, die älteste spielbare Kirchenorgel, das erste Nordseebad, die größte Drehbrücke Europas, die entspanntesten Kühe, der größte Hochmoorsee und die begeistertsten Teetrinker - alles das findet man in Ostfriesland. Dazu Strand und Deiche, grüne Wiesen bis zum Horizont.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unsere Meere
Die Nord- und Ostsee scheinen uns vertraut zu sein, doch sie haben längst nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben. In den Tiefen zwischen den Fjorden Norwegens und dem Wattenmeer, zwischen den Shetland Inseln und der Normandie spielen sich auch Dramen im Großen wie im Kleinen ab. Die Dokumentationsreihe zeigt nicht nur die Schönheit der Meere, sondern auch deren Verletzlichkeit.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Prinzessin mit dem goldenen Stern
Prinzessin Lada liebt den duftenden Rhododendron und sie liebt das Singen und Lachen. Der alte König wiederum liebt seine schöne Tochter. Von ihrer Schönheit und Anmut kann sich jeder sogleich überzeugen, denn auf ihrer Stirn glänzt ein goldener Stern. Es kommt der Tag, an dem die Schöne vermählt werden soll. Es kündigt sich der mächtige und böse König Kazisvet als Ehemann an, den die Prinzessin jedoch überhaupt nicht mag. Sie stellt ihrem Freier eine Aufgabe, und nur, wenn er diese erfülle, werde sie seine Frau. Und da ist noch Prinz Radovan - gut, edelmütig und gerecht. Radovan weiß Liebe und Ehre wohl zu verteidigen. So bekommt er am Ende des Märchens seine geliebte Prinzessin Lada ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ruebezahl, der Herr der Berge
Rollen und Darsteller: Rübezahl Franz Essel Seine Frau Monika Greving Glaser Steffen Otto Mächtinger Bäuerlein Veit Bobby Todd Fischer Paule Helmut Lieber Vetter Klaus Helmo Kindermann Ein Gast Rolf von Nauckhoff Ein Knecht Nils Clausnitzer Der Wirt Paul Bös Bauer Knoll Dietrich Thomas Räuber Krips Georg Lehn Räuber Kraps Franz Keck Seit Jahrhunderten ist Rübezahl der Herr der Berge im Riesengebirge. Seit langem lebt er zurückgezogen in seiner Höhle, weil ihn die Menschen bitter enttäuscht haben. Da erfährt er eines Tages durch seinen Vertrauten, einen Zwerg, dass unten in den Tälern viel Unrecht geschieht, die Menschen sich gegenseitig betrügen und bestehlen und nicht mehr daran glauben, dass der Berggeist noch lebt. Rübezahl ist traurig und entsetzt über diese Geschichten und beschließt, wieder einmal in die Täler zu gehen. Dort erlebt er nun, dass die Menschen ihn tatsächlich vergessen haben. So macht er sich einen Spaß daraus, sie durch Zaubereien und Neckereien zu erschrecken und zu belehren. Er beschenkt die guten Menschen und bestraft die bösen. Alle merken nun, dass der Berggeist wieder unter ihnen lebt und sie hören auf, über Rübezahl zu spotten. Seit 999 Jahren lebt Rübezahl in seinem Höhlenreich im Riesengebirge. Enttäuscht von der Schlechtigkeit und der Falschheit der Menschen hatte er jeden Kontakt zu den Bewohnern der Erde abgebrochen. Dann aber erfährt Rübezahl von einem Zwerg, dass die Menschen in all den Jahren aufgehört haben, an seine Existenz zu glauben. Zornig über diese Missachtung beschließt der Herr der Berge, auf die Erde zurückzukehren und den Menschen eine gewaltige Lektion zu erteilen - auf dass sie ihn niemals wieder vergessen.
 Untertitel HDTV
Die Gerechten von Kummerow
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV

Was zeigt mdr HD heute Abend?

Programm - Abend
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Schlosspark Altenstein - romantisch und sehr britisch
Romantischer geht es nicht. Der Schlosspark Altenstein ist wohl eine der schönsten Parklandschaften Deutschlands und trotzdem ein Geheimtipp. Es brauchte hundert Jahre und drei Herzöge, um aus einem Barockschlösschen mit Garten am Rande des Thüringer Waldes dieses Gesamtkunstwerk zu erschaffen. Auch Fürst von Pückler-Muskau war daran beteiligt. Die ehemalige Sommerresidenz der Herzöge von Sachsen-Meiningen ist eine Entdeckungsreise wert. Der 160 Hektar große Landschaftspark und sein Schloss im englischen Neorenaissancestil sind einfach spektakulär. Wenn der Morgennebel noch schwer in den Bäumen hängt, kann der Blick vom Altenstein schon weit in die Landschaft schweifen. Zu dieser frühen Stunde machen sich Parkverwalter Toni Kepper und seine Gärtnertruppe Tag für Tag auf den Weg, um diese bemerkenswerte Anlage zu pflegen für die vielen tausend Besucher. Eine Mammutaufgabe. Der Weg von Schlossverwalterin Susanne Rakowski führt noch nicht durch prachtvolle Räume. Doch das ändert sich Stück für Stück. Das Schloss Altenstein wird restauriert. Der Film erzählt von Menschen die hier arbeiten, diesen besonderen Ort prägen und bewahren. Und er erzählt von der Entstehungsgeschichte der Parkanlage, die eng verbunden ist mit den Meininger Herzögen und ihrem Sinn für große Kunst.
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Unser Sandmaennchen
 Untertitel 16:9 HDTV
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Elefant, Tiger & Co. - Spezial
Zoodirektoren und Experten treffen sich zur Jahreskonferenz in Leipzig, um Arterhaltung und Zuchtprogramme zu koordinieren. Zuchtbuchführer organisieren die Zusammenführung geeigneter Tierpaare zwischen den Zoos, besonders bei bedrohten Arten wie Schuppentieren und Tapiren. Eine taiwanesische Delegation prüft europäische Zoos als potenzielle Zuchtzentren für chinesische Schuppentiere. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die tägliche Nachrichtensendung MDR aktuell hat sich zur beliebtesten Sendung des MDR entwickelt. Ausführliche Informationen über Ereignisse und Entwicklungen in der Region Mitteldeutschland, internationale und nationale Top-Themen bietet die Nachrichtensendung. MDR aktuell-Reporter und Korrespondenten in den Landesfunkhäusern von Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt und der schnelle Zugriff auf Nachrichtenagenturen sowie Bildmaterial aus dem nationalen Eurovisions-Pool sichern Informationen aus erster Hand. Der Sport hat seinen festen Platz.
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr HD von gestern

22:55 Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne
Show - 80 Min
Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne
 Untertitel
16:30 Die Gerechten von Kummerow
Show - 90 Min
Gelb ist nicht nur die Farbe der Sonne
Die Gerechten von Kummerow
 Untertitel HDTV

Rückblick auf mdr HD Highlights von gestern

Gestern bot mdr HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf mdr HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.