mdr HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen mdr HD Programms

Verpasstes mdr HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf mdr HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei mdr HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

mdr HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender MDR Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   mdr HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender mdr HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Keine Zeit fuer Traeume
Bei der 12-jährigen Merle wird ADS diagnostiziert. Eine Diagnose, welche die Familienstruktur ins Wanken bringt. Die Eltern fragen sich, ob sie ihrer an sich kerngesunden Tochter nun Medikamente geben sollen, nur damit sie im System funktioniert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Racko buddelt auf der Mühlwiese eine alte Scherbe aus. Sebastians Mutter, eine Kunsthistorikerin, erkennt, dass die Scherbe wertvoll sein könnte! Bürgermeister Huber und Floris Vater sehen ihre Baupläne wieder in Gefahr. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Racko - Ein Hund fuer alle Faelle
Dank Rackos Spürnase kommen Flori und Fee Bürgermeister Huber auf die Schliche. Doch nun gibt es für Flori, Sebastian und Fee nur noch ein Thema: die Generalprobe für das Schultheater. Sebastian beginnt, sich merkwürdig zu benehmen. Niemand ahnt, dass er nicht, wie erhofft, in den kommenden Monaten auf dem Wiesnerhof wohnen darf. In seiner Not fasst Sebastian einen Entschluss und packt seinen Rucksack. Der Junge Florian erbt von seinem Opa einen alten, bayrischen Bauernhof. Der Schüler aus Leipzig freundet sich schnell mit dem liebenswürdigen Hofhund Racko an. Gemeinsam erkunden die neuen Freunde den Hof und die Umgebung. Der Hund gibt dem Jungen aus der Stadt Starthilfe auf dem Land.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der dritte Wunsch
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Johanna
Straßenbahnfahrerin Johanna, allseits beliebt und gewissenhaft, verschweigt einen Unfall mit einem jungen Lkw-Fahrer, der seinen ersten Arbeitstag hat und riskiert damit sogar ihre Lizenz. Als ihre Chefin von dem Unfall erfährt, verdächtigt sie fälschlich eine andere Kollegin und leitet ein Disziplinarverfahren ein. Die Straßenbahnfahrerin Johanna Rothermund ist mit ihrer Chefin Heidi eng befreundet. Daher gibt es auch zunächst Vorbehalte gegen ihre Kandidatur als Gewerkschaftsvertreterin der Kollegen. Andererseits ist bekannt, dass Johanna immer ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte anderer hat, ihren Dienst gewissenhaft versieht und noch nie in einen Unfall verwickelt war. Das ändert sich, als der junge Brummifahrer Mecki ihrer Bahn in einer engen Straße zu nahe kommt. Der Zwischenfall kostet Johanna einen Außenspiegel, doch Mecki, den ersten Tag auf seinem Bock, bittet sie inständig, nicht die Polizei einzuschalten. Johanna ersetzt den Spiegel und verzichtet auf eine Unfallmeldung, obwohl sie dadurch sogar ihre Lizenz als Fahrerin verlieren kann. Zufällig erfährt Heidi von dem Vorfall, auch wenn sie den Namen der betreffenden Mitarbeiterin noch nicht kennt. Aber sie hat schon einen ganz bestimmten Verdacht: die junge Kollegin Ramona, die es oft einmal mit den Dienstvorschriften nicht so genau nimmt. Heidi sammelt Beweise, um ein Disziplinarverfahren einzuleiten. Johanna Rothermund ist eine Straßenbahnfahrerin in Berlin und übt diesen Beruf voller Leidenschaft aus. Während die junge Frau zu ihren Fahrgästen und Kollegen ein gutes Verhältnis hat, kann es mit Chefin Heidi allerdings auch mal schwierig werden.
5,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Tieraerztin Dr. Mertens
Die Elefantenkuh Mia verhält sich eigenartig. Das Tier ist unruhig und sucht ständig Streit. Susanne steht vor einem Rätsel. Eine eingehende Untersuchung bringt dann die Ursache ans Licht. Der Tierpfleger Conny fängt ein ausgerissenes Erdmännchen im Giraffengehege ein. Schnell wird klar, dass das Tier nicht über den Zaun entkommen ist, sondern sich unterirdisch einen Ausgang gesucht hat. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9 HDTV
Familie Dr. Kleist
Dr. Christian Kleist hat nach dem Unfalltod seiner Frau mit seinen Kindern Lisa und Peter, genannt Piwi, in Eisenach bei seinem Onkel Johannes Kleist einen neuen Anfang gefunden. Mit der Schuldirektorin Marlene Holstein ist sogar eine neue Liebe in sein Leben getreten. Und Marlene gibt ihr Bestes, um den Kindern eine neue Mutter und Freundin zu sein. Dr. Christian Kleist arbeitet als Internist in einem Berliner Krankenhaus. Gemeinsam mit seiner Frau Susanne träumt er davon, eine Gemeinschaftspraxis zu eröffnen. Kurz bevor es soweit ist, kommt Susanne bei einem Autounfall ums Leben. Schwer getroffen nimmt Kleist die Einladung seines Onkels Johannes an, als Arzt in Eisenach zu arbeiten, und lernt dort die Schuldirektorin Marlene Holstein kennen.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Eisenbahn-Romantik
Das Altmühltal, einer der schönsten Landstriche Bayerns, ist längst kein Geheimtipp mehr. Der vom Stress geplagte moderne Mensch findet hier Ruhe und Beschaulichkeit bei Wanderungen oder Radtouren an der langsam fließenden Altmühl, die auch zu Kanutouren einlädt. Das Filmteam begleitet die Altmühl mit der Eisenbahn. Die Strecke schlängelt sich durch die Landschaft Frankens. Gerade für Touristen ist der Zug ein ideales und umweltschonendes Verkehrsmittel.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dem Himmel ein Stueck naeher - Der Hochwald im Zittauer Gebirge
Wer in Deutschland frühmorgens als Erster die Sonne sehen möchte, der muss in Ostsachsen auf den Hochwald steigen. 750 Meter ragt er in die Höhe, der alte Vulkan im Zittauer Gebirge zwischen Oybin und Jonsdorf mit seinem markanten Gipfelplateau. Das wird gekrönt von einem alten Aussichtsturm und einer urigen Baude direkt auf der deutsch-tschechischen Grenze. Die Panorama-Aussicht ist einzigartig. Bei klarem Wetter reicht der Blick westwärts bis in die Sächsische Schweiz, nach Süden ins Reich der böhmischen Vulkane und ostwärts bis zur Schneekoppe im Riesengebirge. MDR-Filmemacher Thorsten Kutschke und sein Kamerateam genießen auf dem Hochwald nicht nur die Sonnenaufgänge, die mystischen Morgennebel und die Fernblicke, sondern beobachten den Alltag von Baudenwirt Torsten Grundmann, der bei Wind und Wetter auf dem Gipfel ausharrt, Wandersleute und Bergsteiger beherbergt und bewirtet. Sein Vater Uli hatte die Baude nach der Wende aus dem Bestand der DDR-Handelsorganisation HO übernommen und hat sie vor dem Verfall und der Schließung bewahrt. Der ehemalige Pfarrer der Oybiner Bergkirche, Heinz Eggert, in den 90er Jahren Innenminister des Freistaates Sachsen, weiß um die historische Bedeutung des mystischen Gipfels als Zufluchtsort in Kriegszeiten, als Berg der Schmuggler und als Symbol der Versöhnung zwischen Deutschen und Tschechen. Sophie und Tom, zwei junge Bergsteiger aus der Region, nutzen die Baude als Basislager für ihre Kletterabenteuer, bei denen sie u.a. das nur 3,40 Meter hohe Geburtstags-Spitzel im Vorgarten eines Oybiner Einfamilienhauses erklimmen. Dessen skurrile Geschichte wird mit Archivaufnahmen von 1976 aus der Sendung Außenseiter Spitzenreiter im DDR-Fernsehen erzählt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Rhoen
Als das Land der offenen Fernen wird die Rhön gern bezeichnet, und das ist sie wie kein anderes Mittelgebirge in Deutschland. Das Biosphärenreservat im Dreiländereck Bayern, Hessen und Thüringen beheimatet Schwarzstörche in urigen Buchenwäldern, Kathedralen von Basaltfelsen, Moore und eiszeitliche Blockschutthalden, Uhus und Wiesenweihen, auch seltene Borstgrasrasen und bunte Bergwiesen mit Arnika und Türkenbund und nicht zuletzt orchideenreiche Kalkmagerrasen voller Schmetterlinge. Der Film beginnt mit der sogenannten Blattzeit, der Brunft der Rehe. Manche Bergwiesen sind bereits gemäht, andere stehen hingegen zum Schutz seltener Wiesenvögel wie Bekassine und Braunkehlchen noch unberührt da, wichtig auch für viele Pflanzen und die zahllosen stark bedrohten Insekten. Rhönschafe ziehen in traditionellen Herden über die Wiesen. Eine Ziegenschäferin treibt ihre Herde in den alten Uhu-Steinbruch, damit dieser als Lebensraum erhalten bleibt. In der Kernzone des Biosphärenreservats warten hungrige Schwarzstörche auf ihre Eltern. Unter ihnen balgen die Jungfüchse. Doch die Wälder bergen auch urtümliche Zeugen erdgeschichtlicher Vergangenheit: Basalt, mit einzigartigen eiszeitlichen Blockhalden und imposanten Prismenwänden. Auf den Feldern reift das Getreide, Lebensraum eines der seltensten Greifvögel Deutschlands, der Wiesenweihe. Ein Schutzprogramm hat den bedrohten Vogel vor allem in der bayerischen Rhön wieder heimisch werden lassen. Nach einem kurzen farbenprächtigen Herbst treiben rasch wilde Stürme den Winter ins Land. Die Rhön, vor allem die Hochlagen, scheint zu erstarren. Doch auch diese Jahreszeit spart nicht mit Schönheiten. Wie ein zerbrechlicher Glaspalast wirkt das Schwarze Moor an einem späten Novembertag. Bald liegt hier oben mehr als ein halber Meter Schnee - für die Tiere eine karge Zeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Möglich: FSV Zwickau - Chemnitzer FC, Hertha Zehlendorf - Rot-Weiß Erfurt. In der Rückrunde der Saison 2024/2025 endete das Sachsen-Derby zwischen Zwickau und Chemnitz mit einem 2:2. Zwickaus Maximilian Somnitz erzielte den Ausgleichtreffer in der 90. Minute per Elfmeter. Die bislang letzte Partie von Erfurt gegen den Außenseiter Zehlendorf endete mit einem wilden 3:3. Dabei verschoss Benjika Caciel in den letzten Minuten den Strafstoß, der Erfurt drei Punkte beschert hätte.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

Was zeigt mdr HD heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs in Thueringen
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Frau Elster kehrt in ihr Nest zurück und erschrickt vor einer unheimlichen Erscheinung in der Nähe des Bienenkorbes. Sie fällt sogar in Ohnmacht. Die Erscheinung ist Herr Fuchs, der seine Imkerschutzbekleidung ausprobieren wollte. Es bricht Streit aus, weil der Schleier der Imkerschutzbekleidung von ihrem Frühlingshut ist. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel 16:9 HDTV
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Thomas Junker unterwegs
4,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Kessel Buntes Spezial
Aus dem bunten Kesseltreiben hat Wolfgang Lippert wie immer Lieblingsstücke mit Anspruch auf beste Unterhaltung ausgewählt. Dazu gehören diesmal Hits in Hochglanz genauso wie hemmungslose Heiterkeit. Für die Hits sorgen Peggy March, Udo Jürgens, Chris Doerk oder die Chöre aus der beliebten Reihe Alles singt!. Englische und italienische Starkomiker, Roberto Blanco, Helga Hahnemann und die beliebten Puppen Spejbl und Hurvinek sind für das Komische zuständig. Vom Verlassen der DDR und vom Wiederkommen erzählt Veronika Fischer berührende Geschichten. Und der jüngst verstorbene Thomas Lück ist noch einmal in einem Interview gemeinsam mit seinem ewigen Spannemann Andreas Holm zu sehen. Auch an den großartigen und vielseitigen Entertainer Karel Gott wird noch einmal erinnert. Wolfgang Lippert präsentiert u.a. Karel Gott, Veronika Fischer und Roberto Blanco, Helga Hahnemann, Chris Doerk.
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,07 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
In Chemnitz wird Artur Reis gegen Mateusz Tryc um die WBO-Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpfen. Sein polnischer Rivale ist der amtierende WBO-Champion. Reis hat von seinen 16 Profikämpfen 15 gewonnen. Tryc hat in seiner Karriere einen Sieg mehr auf seinem Konto.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV Live Sendung

2 TV-Tipp(s) des Tages auf mdr HD von gestern

05:10 Keine Zeit fuer Traeume
Sport - 90 Min
In Chemnitz wird Artur Reis gegen Mateusz Tryc um die WBO-Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpfen. Sein polnischer Rivale ist der amtierende WBO-Champion. Reis hat von seinen 16 Profikämpfen 15 gewonnen. Tryc hat in seiner Karriere einen Sieg mehr auf seinem Konto.Keine Zeit fuer Traeume
 Untertitel 16:9 HDTV
07:40 Der dritte Wunsch
Sport - 100 Min
In Chemnitz wird Artur Reis gegen Mateusz Tryc um die WBO-Europameisterschaft im Halbschwergewicht kämpfen. Sein polnischer Rivale ist der amtierende WBO-Champion. Reis hat von seinen 16 Profikämpfen 15 gewonnen. Tryc hat in seiner Karriere einen Sieg mehr auf seinem Konto.Keine Zeit fuer Traeume
Der dritte Wunsch
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf mdr HD Highlights von gestern

Gestern bot mdr HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf mdr HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.