Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(In Bruges) Komödie, Belgien, USA, England 2008 Regie: Martin McDonagh Musik: Carter Burwell Kamera: Eigil BryldTrue
Brügge gilt als Touristenziel ersten Ranges. Doch für Ken (Brendan Gleeson) und Ray (Colin Farrell), zwei Angehörige der Londoner Unterwelt, bedeutet der Aufenthalt in dem belgischen Grachtenstädtchen Zwangsurlaub. Denn nach einem gründlich vermasselten Job müssen die beiden Auftragskiller auf Geheiß ihres Bosses Harry (Ralph Fiennes) einige Zeit in Belgien untertauchen. Während der besonnene Ken zunehmend Gefallen an den mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten des flämischen Städtchens findet, streunt der unterbelichtete Kulturbanause Ray lieber durch Kneipen. Zufällig kommt er bei einem Filmdreh vorbei, lernt dort die kokette Chloë (Clémence Poésy) kennen und gerät in eine Prügelei mit ihrem eifersüchtigen Ex-Freund (Jérémie Rénier). Derweil erhält Ken aus London den lange erwarteten Auftrag. Neue Zielperson ist ausgerechnet Ray, mit dem er sich gerade angefreundet hat. Schweren Herzens will Ken den Mordauftrag erledigen, doch dazu kommt es nicht: Ray, der seit der Erschießung eines Kindes unter schwersten Gewissensbissen leidet, ist gerade dabei, sich umzubringen. Das kann der um seinen Kumpel besorgte Ken nicht zulassen. Spontan bewahrt er den jungen Kollegen vor einer Dummheit und redet ihm gut zu. Von dieser unerwarteten Entwicklung ist der jähzornige Harry gar nicht begeistert. Um die Sache selbst in die Hand zu nehmen, bricht der Boss höchstpersönlich nach Brügge auf. Die Reise lohnt sich, denn auch er ist ein großer Liebhaber dieser pittoresken Stadt, die besonders im Winter eine ganz eigene Atmosphäre hat. Lachen und Entsetzen liegen dicht beieinander in dieser Tragikomödie, die Schuld, Sühne und Tod mit tiefschwarzem Humor behandelt. Die existenzialistische Stimmung und die lakonischen Dialoge erinnern an die Filme der Coen-Brüder, doch die europäische Kulisse verleiht dem Geschehen ein unverwechselbares Flair. Nach seinem Kurzfilm-Oscar für Six Shooter gelang dem britischen Regisseur Martin McDonagh mit seiner raffinierten Krimi-Scharade ein Überraschungserfolg. Kritiker und Kinogänger begeisterten sich für dieses in keine Genreschublade passende Debüt, das vom Geheimtipp zum Arthouse-Erfolg aufstieg und 2009 sogar eine Drehbuch-Oscar-Nominierung erhielt. Colin Farrell, der als suizidgefährdeter Killer Ray seine bislang beste Rolle spielte, erhielt einen Golden Globe. Ihm zur Seite steht der bullige irische Charaktermime Brendan Gleeson als berufsmüder Ganove. Im unvergleichlichen Showdown zeigt Weltstar Ralph Fiennes sein ganzes Können. Die wohl wichtigste Rolle spielt aber die Stadt Brügge, deren strenge gotische Pracht dem düsteren Geschehen ein surreales Flair verleiht.
 16:9
(Elizabeth - The Golden Age) Historienfilm, England, Frankreich, Deutschland, USA 2007 Regie: Shekhar Kapur Autor: Michael Hirst - William Nicholson Sound: David Stephenson Musik: A. R. Rahman - Craig Armstrong Kamera: Remi AdefarasinTrue
Elizabeth I. hat sich gegen auf dem Thron über England und Irland etabliert und regiert 1585 schon über ein Vierteljahrhundert. Einen königlichen Ehegatten hat sie sich jedoch immer noch nicht zugelegt. Stattdessen hat sie ein Auge auf den schneidigen Piraten Walter Raleigh geworfen. Während sie im heimlichen Liebesglück schwelgt, ziehen dunkle Wolken auf: Die Cousine Maria Stuart beansprucht ihre Macht und auf See droht eine Niederlage.
 16:9
(Head-On) Drama, Deutschland, 2004 Regie: Fatih Akin Sound: Kai Lüde Musik: Alexander Hacke - Maceo Parker - Klaus Maeck Kamera: Rainer KlausmannTrue
Um der Strenge ihres türkischen Elternhauses zu entkommen, geht die junge Hamburgerin Sibel eine Scheinehe mit dem 40-jährigen Alkoholiker Cahit ein. Eine kurze Zeit scheint ihre Rechnung aufzugehen: Sibel gewinnt ihre lang ersehnte Freiheit, und Cahit versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen. Doch Cahit verliebt sich in seine lebensfrohe junge Frau und gerät dadurch aus dem Gleichgewicht.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Soloist) Biografie, USA, Frankreich, England 2009 Regie: Joe Wright Autor: Susannah Grant Musik: Dario Marianelli Kamera: Seamus McGarveyTrue
Der Solist
Journalist Steve (Robert Downey Jr.) trifft bei der Recherche den obdachlosen Musiker Nathaniel (Jamie Foxx). Der war ein begabter Cellist, bevor seine Schizophrenie seine Karriere beendete. Steve versucht, Nathaniel wieder auf den richtigen Weg zu führen. Starkes besetztes Drama nach einer wahren Geschichte. (SV1)
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drama, Deutschland, Frankreich, , Italien, Niederland 2004 Regie: Kar-Wai Wong Musik: Shigeru Umebayashi - Peer Raben Kamera: Pung-Leung Kwan - Lai Yiu fai - Jean Yves Escoffier - Christopher DoyleFalse
2046
Hongkong in den 60er Jahren: Schriftsteller Chow (Tony Leung) schreibt in einem Hotel an einem Science-Fiction-Roman. Der Titel lautet 2046, nach der Nummer des Hotelzimmers nebenan, wo die schöne Prostituierten Bai Ling wohnt. Chow erinnert sich an die wichtigsten Frauen in seinem Leben. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion.
 16:9
(Twin Peaks - Fire Walk with Me) Krimi, Frankreich, USA 1992 Regie: David Lynch Autor: Robert Engels Musik: Angelo Badalamenti Kamera: Ron GarciaTrue
Cop Dale Cooper kommt in das verschlafene Nest Twin Peaks, um den Tod eines jungen Mädchens aufzuklären. Während er im Dunkeln tappt, erlebt die 17-jährige Laura ihren ganz persönlichen Alptraum. Unter dem Einfluss von Rauschmitteln wird sie mit grausamen Gestalten konfrontiert.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
(Ghost Dog: The Way of the Samurai) Actionkrimi, USA, Frankreich, Japan, Deutschland 1999 Regie: Jim Jarmusch Sound: Drew Kunin Kamera: Robby MüllerTrue
Ghost Dog (Forest Whitaker) ist der perfekte Profikiller. Er hat kein Türschild, keinen Briefkasten und kein Telefon; seine Kontrakte schließt er mithilfe von Brieftauben. Der junge Schwarze ist tatsächlich eine geisterhafte Erscheinung: Er sieht aus wie ein Gangsta-Rapper, fühlt sich aber dem Kodex der japanischen Samurai verpflichtet und tötet stoisch, kühl und immer im Bewusstsein, dass auch er getötet werden kann. Ghost Dogs bester Kunde ist der Mafioso Louie (John Tormey), der ihm einmal das Leben gerettet hat und dem sich der Killer seither verpflichtet fühlt. Bisher hat der Profi jeden Job mit beispielhafter Präzision erledigt. Aber eines Tages erschießt er in Louies Auftrag und unter den Augen von Louise (Tricia Vessey), der Tochter des lokalen Paten Ray Vargo (Henry Silva), einen aus der Familie. Bald ist der gesamte Mob der Stadt hinter ihm her. Kollateralschäden bleiben nicht aus. Und so sieht Ghost Dog, hinter dessen rauer Fassade ein mitfühlendes Gemüt steckt, sich gezwungen, es mit der Mafia aufzunehmen - alleine, in der Art eines Samurai, der in den Krieg zieht. Auf dem Landsitz von Mr. Vargo kommt es zu einem Shoot-out. Als Ghost Dog zu beenden versucht, was er angefangen hat, wird ihm der Respekt vor seinem mafiosen Mentor zum Verhängnis. Ein Hauch von Rashômon, ein Rap-Soundtrack und typische Mafia-Charaktere: Mit Ghost Dog - Der Weg des Samurai ist Kultregisseur Jim Jarmusch (Down By Law, Broken Flowers) ein wunderbar atmosphärischer und bei aller Ironie nicht unpolitischer Film zum Thema hybride Kulturen gelungen. Die Vielfalt der Jargons, Traditionen und Moden gibt dem klassischen Sujet des Films neue Farbe und einen interessanten Fluchtpunkt: Forest Whitakers heroischer Feldzug gegen die Mafia lässt sich auch als Aufstand des Ghetto-Schwarzen gegen ein korruptes weißes Establishment lesen.
(The Shadow Dancer) Komödie, Italien, England, Frankreich, USA 2005 Autor: Brad Mirman Musik: Mark Thomas Kamera: Maurizio CalvesiTrue
Der Schriftsteller Weldon Parish hat sich in die Einsamkeit der Toskana zurückgezogen, nachdem seine geliebte Frau vor 20 Jahren starb. Jetzt bekommt er Besuch von Lektor Jeremy Taylor, der gern ein neues Buch von ihm sähe. Der Eigenbrötler verhält sich abweisend - anders als seine hübsche Tochter Isabella.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Manon des sources) Psychodrama, Italien, Schweiz, Frankreich 1986 Regie: Claude Berri Autor: Gérard Brach - Marcel Pagnol Musik: Jean Claude Petit Kamera: Bruno NuyttenFalse
Manons Rache
Manon ist zu einer bildschönen jungen Frau herangewachsen und in die Hügel abseits des provenzalischen Dorfes zurückgekehrt. Als sie die Quelle entdeckt, die César Soubeyran und sein Neffe Ugolin verschlossen und so den Tod ihres Vaters provozierten, ist für sie die Stunde der Wahrheit gekommen: Sie bringt die Quelle zum Versiegen. Die Dorfbewohner und vor allem César und Ugolin müssen sich der Tat von einst stellen. Für César hat das Leben noch eine besondere Überraschung parat. Jahre nachdem ihr Vater an der Schufterei auf seinem vermeintlich wasserlosen Land nahe des abgelegenen Bergdorfes Bastides Blanches in der Provence starb, lebt Manon (Emmanuelle Beart) wieder in der Gegend. Aus dem kleinen Mädchen ist eine einsame bildschöne junge Frau geworden, die Ziegen hütet. Zufällig entdeckt sie den Ursprung jener Quelle, deren eine Ader mutwillig von César Sobeyran (Yves Montand), genannt Papet, und dessen Neffen Ugolin (Daniel Auteuil) verschlossen und so ihrem Vater zum Verhängnis wurde. Die andere Ader führt ins Dorf, dessen Bewohner durch ihr Schweigen über die Existenz der Quelle seinen Tod mit zu verantworten hatten. Manon bringt die lebensnotwendige Quelle zum Versiegen und beschuldigt vor allen Dorfbewohnern Papet und Ugolin, durch ihre Tat den Tod ihres Vaters und ihre Rache provoziert zu haben. Ugolin, der sich in Manon, nicht wissend, wer sie ist, verliebt hatte, nimmt sich das Leben. Papet glaubt den letzten Verwandten verloren zu haben, da erfährt er, dass Manons buckliger Vater nicht nur der Sohn seiner Jugendliebe war, sondern er auch dessen Erzeuger. Manon ist seine Enkelin. Papet steht vor den Trümmern seines Lebens. Trotz großer Tragödien und schicksalhafter Verstrickungen ist die Verfilmung des zweiten Teils des Romans Die Wasser der Hügel von Marcel Pagnol leichter und heiterer, als die Geschichte vermuten lässt. Auch dieser Film zeichnet sich durch die liebevolle Zeichnung und Darstellung der Charaktere bis in die Nebenrollen aus, ist stimmungsvoll fotografiert und erzählt zwar auf traditionelle Weise, aber nicht ohne Spannung, eine unglaublich pralle Familiensaga. und andere.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(Head-On) Drama, Deutschland, 2004 Regie: Fatih Akin Sound: Kai Lüde Musik: Alexander Hacke - Maceo Parker - Klaus Maeck Kamera: Rainer KlausmannTrue
Um der Strenge ihres türkischen Elternhauses zu entkommen, geht die junge Hamburgerin Sibel eine Scheinehe mit dem 40-jährigen Alkoholiker Cahit ein. Eine kurze Zeit scheint ihre Rechnung aufzugehen: Sibel gewinnt ihre lang ersehnte Freiheit, und Cahit versucht, sein Leben in den Griff zu bekommen. Doch Cahit verliebt sich in seine lebensfrohe junge Frau und gerät dadurch aus dem Gleichgewicht.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Ghost Writer) Politthriller, Deutschland, England, Frankreich, USA 2010 Regie: Roman Polanski Musik: Alexandre Desplat Kamera: Pawel EdelmanTrue
Der Ghostwriter
Der ehemalige Premierminister Adam Lang möchte seine Memoiren veröffentlichen und sucht dafür einen Ghostwriter. Ein Brite bewirbt sich um den lukrativen Auftrag. Doch er ahnt nicht, dass vor ihm schon ein Autor an der Aufgabe scheiterte und bei einem mysteriösen Unfall ums Leben kam.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(11:14 - Elevenfourteen) Krimikomödie, USA, Kanada 2003 Autor: Greg Marcks Musik: Clint Mansell Kamera: Shane HurlbutTrue
11:14
Um 23.14 Uhr soll sich das Leben von sieben Menschen gewaltig ändern. Genau zu diesem Zeitpunkt landet eine Leiche auf der Kühlerhaube des betrunkenen Autofahrers Jack und setzt so eine Reihe abstruser Geschehnisse in Gang...
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Kinowelt von heute

23:10 Wenn die Gondeln Trauer tragen
Spielfilm - 110 Min
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.Wenn die Gondeln Trauer tragen
 16:9
01:00 Bruegge sehen... und sterben?
Spielfilm - 105 Min
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.Wenn die Gondeln Trauer tragen
Bruegge sehen... und sterben?
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.