Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Nightwatch) Thriller 1994 Autor: Ole Bornedal Kamera: Dan LaustsenFalse
Nightwatch - Nachtwache
Um sein Jurastudium zu finanzieren wird Martin (Nikolaj Coster-Waldau) Nachtwächter in der Pathologie eines Kopenhagener Krankenhauses. Eigentlich eine geniale Idee - hier stört ihn keiner beim Lernen. Doch was als einfacher Job gedacht war, wird der Beginn eines nervenaufreibenden Krimis. In Kopenhagen geht ein Serienmörder um, dessen weibliche Opfer bei Martin in der Pathologie landen. Mit den Leichen, kommt auch der Mörder Martin immer näher, was damit endet, dass der Student selbst in Verdacht gerät. Packender, atmosphärisch dicht inszenierter Thriller von Ole Bornedal. Mit Nikolaj Coster-Waldau und Sofie Grabol.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Drama, Belgien, , Frankreich, Albanien 2019 Regie: Mounia Meddour Musik: Robin Coudert Kamera: Léo LefèvreFalse
Papicha
Algerien in den 1990er-Jahren. Es herrscht Bürgerkrieg, doch die 18-jährige Nedjma lässt sich durch die schwierigen gesellschaftlichen Umstände nicht davon abhalten, ihren Traum weiter zu träumen: Sie will Modedesignerin werden. Mit ihrer Freundin Wassila (Shirine Boutella) schleicht sie sich abends zwischen den Zäunen der Universität hindurch und verkauft ihre Kleider in Nachtclubs an junge Algerierinnen. Mit ihrer Mode, die den Körper zeigt und verschönert, inszeniert sie damit eine Art des Widerstandes gegen die rückschrittlichen Forderungen und setzt sich über die neuen Normen hinweg, die von den Frauen das Tragen eines Hidschabs verlangen. Als Nedjma beschliesst eine Modenschau auf die Beine zu stellen, obwohl die radikalen Kräfte im Land das eigentlich verbieten, muss sie mit den Konsequenzen ihres Entscheids leben. Papicha ist inspiriert von den eigenen Erfahrungen der Regisseurin Mounia Meddour, die in Algerien aufwuchs und dort ihre Schulzeit absolvierte, bevor sie mit ihrer Familie nach Frankreich auswanderte, als ihr Vater, ein Filmemacher, vom Regime bedroht wurde. Der so genannte algerischen Bürgerkrieg oder die schwarze Dekade bezeichnet den von 1991 bis 1999 andauernde Konflikt zwischen der algerischen Regierung und verschiedenen islamistischen Gruppierungen. Er forderte über 150000 Tote und eine Million Vertriebene. Im feinfühligen Coming-of-Age-Drama, das mit tollen jungen Schauspielerinnen und Schauspielern glänzt, geht es nicht nur um die Selbstfindung einer jungen Frau, sondern auch um das gesellschaftliche Klima der Unterdrückung. Papicha hatte seine Premiere am Filmfestival in Cannes 2019 in der Sektion Un certain regard, wo er gute Kritiken und viel Lob erhielt. Er wurde für die junge Generation Algeriens zum Symbol für ihren Wunsch nach Meinungsfreiheit. Der Film wurde von den Produzenten für den Oscar als bester internationalen Film ins Rennen geschickt, doch die Nomination musste wieder zurückgezogen werden, als der Kinostart in Algerien verboten wurde. Delikatessen zeigt Papicha in der arabisch-französischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.
 16:9
(Atlantis - Le creature del mare) Dokumentation, Frankreich, Italien 1991 Regie: Luc Besson Musik: Eric Serra Kamera: Christian PétronTrue
Atlantis
Ein Ausflug unter die Meeresoberfläche, unkommentiert, nur untermalt von der hypnotischen und berauschenden Musik Eric Serras. Die Kamera fährt durch gewaltige Fischschwärme, die in riesigen Formationen durchs Wasser schweben, und beobachtet den Segelflug von Riesenrochen. Elegant an die Oberfläche schießende Delfine, Seelöwen, Robbenschulen und tauchende Echsen vor den Galapagos-Inseln fehlen ebenso wenig wie bizarre Nachtaufnahmen aus dem Korallenriff. Im Kampf ums Überleben stürzen sich gierige Haie wild auf die Beute und attackieren den von einem Käfig gesicherten Kameramann. Das dokumentarische Werk von Luc Besson präsentiert zu der Musik Eric Serras das Wesen der Natur mit ihren Emotionen, Gemüts- und Entwicklungszuständen wie Liebe, Geburt, Hass oder Verstand. Geleitet durch den Versuch ein tiefes Verständnis für das Leben an sich zu gewinnen, reisten Besson und sein Kameramann Christian Pètron drei Jahre lang um die Welt. Das Ergebnis ist eine beeindruckende Sammlung kristallklarer Unterwasseraufnahmen von unterschiedlichen Kreaturen des Atlantis.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Rat Race) Komödie, USA, Kanada 2001 Regie: Jerry Zucker Autor: Andy Breckman Musik: James McKee Smith - John Powell - Elmer Bernstein Kamera: Thomas E. AckermanFalse
Rat Race - Der nackte Wahnsinn
Mit dem Ausblick auf das große Geld werden mehrere Gruppen von Casino-Chef Sinclair buchstäblich in die Wüste geschickt. Auf die Gewinner warten hunderte Meilen entfernt vom Spielerparadies Las Vegas zwei Millionen Dollar. Alles, was die hoffnungsvollen Schatzsucher dafür tun müssen, ist zuerst anzukommen - ansonsten gibt es keine Regeln. Das beflügelt die Fantasie der Konkurrenten...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Flandersui gae) Komödie 2000 Regie: Joon-ho Bong - Bong Joon-Ho Autor: Song Ji-ho - Son Tae-ung - Ji-ho Song - Derek Son Tae-woong Musik: Sung-woo Jo Kamera: Yong-kyou Cho - Yeong-gyu JoFalse
Barking Dogs Never Bite
Der Film erstreckt sich über sieben abenteuerliche Tage in einem Appartementblock. Yoon-joo ist ein Hochschullehrer mit viel Zeit. Er ärgert sich über das Bellen eines Hundes und versucht herauszufinden, woher der Lärm kommt. Zufälligerweise entdeckt er einen Hund vor der Tür seines Nachbarn und glaubt, den Kläffer gefunden zu haben, entführt den Hund und sperrt ihn in den Keller. Hyun-nam, die Sekretärin des Hausverwalters, ist gelangweilt von ihrem ereignislosen Leben. Mit Kreuzworträtseln schlägt sie die Zeit tot, bis ein kleines Mädchen mit deem Hinweis auf einen verlorenen Hund hereinkommt. Hyun-nam, plötzlich animiert, beginnt freiwillig, überall in der Nachbarschaft nach dem Hund zu forschen. Mit den Tagen verschwinden jedoch immer mehr Hunde. Dann steigt Hyun-nam eines Tages auf das Dach des Wohnblocks und sieht, wie ein Mann einen Hund auf dem Dach gegenüber tötet.
 16:9
(Saving Grace) Gangsterkomödie, England 2000 Regie: Nigel Cole Autor: Mark Crowdy Musik: Mark Russell Kamera: John De BormanTrue
Grasgefluester
Im idyllischen Cornwall stehen die Zeichen auf Sturm. Nach dem Tod ihres Mannes erfährt seine Frau Grace, dass er ihr einen riesigen Schuldenberg hinterlassen hat. Durch ihren Gärtner Matthew kommt die talentierte Orchideenzüchterin auf die Idee, statt Orchideen Marihuana anzubauen, um es anschließend in London zu verkaufen. Es läuft aber nicht alles nach Plan, denn das ungewöhnliche Treiben im Gewächshaus fällt den Dorfbewohnern bald auf. Wie soll Grace mit den Mitwissern umgehen? (SV1)
 16:9
(The Graduate) Komödie, USA 1967 Regie: Mike Nichols Autor: Calder Willingham Kamera: Robert SurteesTrue
Die Reifepruefung
Als Benjamin Braddock (Dustin Hoffman) nach vier Jahren College nach Hause zurückkehrt, hat er nicht nur ein blendendes College-Zeugnis in der Tasche, sondern auch zahlreiche sportliche Auszeichnungen. Was er damit anfangen soll, ist seinen stolzen Eltern viel klarer als ihm selbst; diese kennen auch schon seine Zukünftige: Elaine Robinson (Katharine Ross). Doch Elaines Mutter (Anne Bancroft) schnappt sich den unsicheren Jüngling und macht ihn zu ihrem heimlichen Liebhaber. Als Ben beginnt, sich pflichtgemäss mit Elaine zu treffen, verliebt er sich in das Mädchen. Doch Mrs. Robinson ist keineswegs bereit, Ben ihrer Tochter zu überlassen. Benjamin Braddock sitzt nun gewaltig in der Klemme. Mike Nichols war bereits ein erfolgreicher Theaterregisseur, als er sich 1967 an die Verfilmung des Romans The Graduate von Charles Webb machte. Dessen satirische Beschreibung des Bürgertums mit seinen Konventionen und Heucheleien traf ein Jahr vor den 68er Jugendunruhen genau den Nerv der Zeit. Der Film wurde zu einem Kinohit, der die Karrieren des Regisseurs und seiner Hauptdarsteller entscheidend beförderte. Die Geschichte selbst ist zeitlos geblieben, ganz so wie die Songs von Paul Simon und Art Garfunkel, die massgeblich zum Erfolg der Spielfilmkomödie Die Reifeprüfung beigetragen haben.
 16:9

Programm - Nachmittag
(The Soloist) Biografie, USA, Frankreich, England 2009 Regie: Joe Wright Autor: Susannah Grant Musik: Dario Marianelli Kamera: Seamus McGarveyTrue
Der Solist
Journalist Steve (Robert Downey Jr.) trifft bei der Recherche den obdachlosen Musiker Nathaniel (Jamie Foxx). Der war ein begabter Cellist, bevor seine Schizophrenie seine Karriere beendete. Steve versucht, Nathaniel wieder auf den richtigen Weg zu führen. Starkes besetztes Drama nach einer wahren Geschichte. (SV1)
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Manon des sources) Psychodrama, Italien, Schweiz, Frankreich 1986 Regie: Claude Berri Autor: Gérard Brach - Marcel Pagnol Musik: Jean Claude Petit Kamera: Bruno NuyttenTrue
Manons Rache
Manon ist zu einer bildschönen jungen Frau herangewachsen und in die Hügel abseits des provenzalischen Dorfes zurückgekehrt. Als sie die Quelle entdeckt, die César Soubeyran und sein Neffe Ugolin verschlossen und so den Tod ihres Vaters provozierten, ist für sie die Stunde der Wahrheit gekommen: Sie bringt die Quelle zum Versiegen. Die Dorfbewohner und vor allem César und Ugolin müssen sich der Tat von einst stellen. Für César hat das Leben noch eine besondere Überraschung parat. Jahre nachdem ihr Vater an der Schufterei auf seinem vermeintlich wasserlosen Land nahe des abgelegenen Bergdorfes Bastides Blanches in der Provence starb, lebt Manon (Emmanuelle Beart) wieder in der Gegend. Aus dem kleinen Mädchen ist eine einsame bildschöne junge Frau geworden, die Ziegen hütet. Zufällig entdeckt sie den Ursprung jener Quelle, deren eine Ader mutwillig von César Sobeyran (Yves Montand), genannt Papet, und dessen Neffen Ugolin (Daniel Auteuil) verschlossen und so ihrem Vater zum Verhängnis wurde. Die andere Ader führt ins Dorf, dessen Bewohner durch ihr Schweigen über die Existenz der Quelle seinen Tod mit zu verantworten hatten. Manon bringt die lebensnotwendige Quelle zum Versiegen und beschuldigt vor allen Dorfbewohnern Papet und Ugolin, durch ihre Tat den Tod ihres Vaters und ihre Rache provoziert zu haben. Ugolin, der sich in Manon, nicht wissend, wer sie ist, verliebt hatte, nimmt sich das Leben. Papet glaubt den letzten Verwandten verloren zu haben, da erfährt er, dass Manons buckliger Vater nicht nur der Sohn seiner Jugendliebe war, sondern er auch dessen Erzeuger. Manon ist seine Enkelin. Papet steht vor den Trümmern seines Lebens. Trotz großer Tragödien und schicksalhafter Verstrickungen ist die Verfilmung des zweiten Teils des Romans Die Wasser der Hügel von Marcel Pagnol leichter und heiterer, als die Geschichte vermuten lässt. Auch dieser Film zeichnet sich durch die liebevolle Zeichnung und Darstellung der Charaktere bis in die Nebenrollen aus, ist stimmungsvoll fotografiert und erzählt zwar auf traditionelle Weise, aber nicht ohne Spannung, eine unglaublich pralle Familiensaga. und andere.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Lavare) Komödie, Frankreich 1980 Regie: Jean Girault Autor: Jean Halain - Molière - Jean Baptiste Molière Kamera: Edmond RichardTrue
Louis, der Geizkragen
So knauserig, wie der alte Harpagnon durchs Leben geht, könnte man ihn für einen armen Mann halten. Doch in Wahrheit sitzt der Geizkragen auf seinem Geld, das er ein einer alten Truhe versteckt. Während er versucht, seine Tochter möglichst preisgünstig an den Mann zu bringen, hat er selbst ein Auge auf eine vermögende Witwe geworfen. Ob er noch lernt, dass Geld nicht alles ist?
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(Léon: The Professional) Thrillerdrama, Frankreich, USA 1994 Regie: Luc Besson Musik: Eric Serra Kamera: Thierry ArbogastTrue
Léon - Der Profi
Léon hat im Leben schon viel gesehen, aber als Vater hat der Auftragskiller noch nie gedient. Aber er nimmt die 12-jährige Nachbarstochter Mathilda unter seine Fittiche, nachdem ihre Eltern und ihr Bruder von korrupten Cops ermordet worden sind. Die zwei werden ein Team: Während sie dem ungehobelten Gangster das Lesen beibringt, lehrt er sie das Killerhandwerk.
 16:9
Abenteuerfilm, Japan 2019 Regie: Tatsuyuki Nagai Autor: Mari Okada Musik: Masaru Yokoyama Kamera: Hiroyuki MoriyamaTrue
Her Blue Sky
Akanes größter Traum war es, mit ihrem Freund Shinno nach Tokio zu ziehen um endlich dem öden Landleben zu entfliehen. Doch das Schicksal entscheidet anders: Nach dem tragischen Tod ihrer Eltern muss sie ihre Träume über Bord werfen und sich um ihre kleine Schwester Aoi kümmern. Jahre später schlägt das Schicksal erneut zu und Akane trifft unverhofft wieder auf ihre Jugendliebe Shinno... Als es dann aber zwei von der Sorte gibt, stehen Akanes Gefühle plötzlich Kopf!
 16:9
(Bruce Lee - The Legend) Dokumentation 1984 Regie: Leonard Ho Autor: Russell Cawthorne Musik: Paul DunlapTrue
Diese Dokumentation zeigt Bruce Lees Leben und seine Entwicklung von der Kindheit in den Straßen Hong Kongs, schon damals ganz der kleine, mutige und zähe Kämpfer, hin zur Kampfsport-Legende.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Psychothriller, USA 1986 Regie: Michael Mann Autor: Thomas Harris Musik: Michel Rubini Kamera: Dante SpinottiFalse
Manhunter
Der einfühlsame FBI-Agent Will Graham schafft es, in die Abgründe psychopathischer Killer zu blicken. Um einen Mörder zu stellen, der in Vollmondnächten ganze Familien brutal ermordet, sucht er Hilfe bei Dr. Hannibal Lecter. Der verurteilte Serienmörder soll ihm wertvolle Tipps geben. Doch Lecter spielt sein eigenes Spiel.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.