Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Drama, Japan, Frankreich, England, Belgien, , USA 2005 Autor: Grant Heslov Kamera: Robert ElswitFalse
Good Night, and Good Luck.
Vereinigte Staaten, Mitte der 50er Jahre: Das Fernsehen steckt in den Kinderschuhen, umso abhängiger sind die Sendeanstalten von Politik und Sponsoren. CBS-Reporter Edward R. Murrow und seinen Produzenten Fred Friendly hält dies jedoch nicht davon ab, kritisch über die Entlassung eines Marine-Piloten zu berichten. Dadurch gerät das Team ins Visier des erzkonservativen Senators Joseph McCarthy.
 Schwarz /weiß 16:9
(United 93) Drama, Frankreich, England, USA 2006 Sound: Gina Alfano - Chris Munro Musik: John Powell Kamera: Barry AckroydFalse
Flug 93
Während zwei gekidnappte Passagiermaschinen am 11. September 2001 auf dem Weg nach Manhattan sind, um in das World Trade Center zu krachen, gerät auch Flug 93 in die Hände von Terroristen. Mutige Passagiere finden heraus, was in New York passiert ist, und sind bereit, ihr Leben zu riskieren, um zu verhindern, dass das Flugzeug sein Ziel erreicht.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Red Turtle) Animationsfilm, Japan, Frankreich, Belgien 2016 Regie: Michael Dudok De Wit Autor: Pascale Ferran Musik: Laurent Perez Del MarFalse
Die rote Schildkroete
Ein Überlebender eines Schiffsunglücks wird auf eine einsame tropische Insel gespült. Nachdem er die Insel erkundet hat, organisiert er sein Überleben. Beobachtet von den Krebsen, beginnt er die Natur zu zähmen und ernährt sich von Kokosnüssen. Bald schafft er es, aus Bambus ein Floß zu bauen. Doch sobald er auf das Floß steigt und die Insel verlassen will, zerstört irgendeine Kraft aus dem Meer das zerbrechliche Gefährt. Bald entdeckt er, dass das Seeungeheuer eine große rote Schildkröte ist.Als die Schildkröte eines Abends in der Dämmerung auf den Strand gespült wird, lässt er seine unbändige Wut an ihr aus. Er zerschmettert einen Bambusstab auf ihrem Kopf, und dreht sie auf den Rücken. Er geht schwimmen, die Schildkröte verendet. Erst als er am Tag darauf den leblosen Körper zaghaft berührt, wird ihm seine jähzornige Tat bewusst. Doch dann traut er seinen Augen nicht, als sich die Schildkröte in eine Frau mit leuchtend roten Haaren verwandelt ...Mit dem Film Die rote Schildkröte erschuf Michael Duduk de Wit einen Animationsfilm von großer Schönheit. Der Film aus dem Jahre 2016 ist kein Survival-Drama, sondern ein poetisches Märchen darüber, was den Menschen erst zum Menschen macht: nämlich die Sehnsucht nach Miteinander und Liebe. Der Film ist zugleich ein Plädoyer dafür, dass wir nur ein kleines Mosaiksteinchen inmitten einer allumfassenden Natur sind.
 16:9
(Mermaids) Komödie, USA 1990 Regie: Richard Benjamin Autor: June Roberts - Patty Dann Musik: Jack Nitzsche Kamera: Howard AthertonFalse
Meerjungfrauen kuessen besser
Immer wieder müssen Charlotte und Kate mit ihrer exzentrischen Mutter umziehen. Denn Mrs. Falx verliebt sich gern, will sich aber nicht binden. Schuhverkäufer Bob scheint jedoch zu wissen, wie sie tickt. Als eine ihrer Töchter in Lebensgefahr gerät, überdenkt Mrs. Flax ihr unstetes Leben. Vielleicht ist es an der Zeit, sesshaft zu werden.
 16:9
Comedy 1993True
Sie sind gruselig, sie sind unheimlich und sie sind zurück! Die Addams Family ist wieder da! Gomez und Morticia erwarten ihr drittes Kind. Da die Geschwister Wednesday und Pugsley extrem eifersüchtig sind, schicken die Eltern die beiden kurzerhand ins Feriencamp. Doch auch mit diesem Schachzug herrscht keine Ruhe im Haushalt, denn Onkel Fester soll das nächste Opfer einer schwarzen Witwe werden.
Komödie, England 2001 Regie: Philippa Collie-Cousins - Philippa Cousins Autor: Belinda Bauer Musik: Dario Marianelli Kamera: Richard GreatrexTrue
Die kleine walisische Stadt Pen-y-Wig ist ein beschaulicher Ort inmitten einer malerischen Landschaft. Doch der harmlos-harmonische Schein trügt. Der junge Mark Wraith (Jonathan Rhys Myers) etwa veranstaltet mit einer Gruppe von Satanisten regelmäßig schwarze Messen in den Wäldern vor der Stadt. In dieser Nacht sind auch die Freunde Glen (Paddy Considine) und Joe (Richard Coyle) dabei. Auf dem Nachhauseweg treffen sie Joes Freundin Jenny (Emmy Rossum). Ihrem Wagen ist das Benzin ausgegangen. Bei einem Streit zwischen dem aufbrausenden Glen und der selbstbewussten Jenny kommt das Mädchen ums Leben. Doch obwohl es sich um einen unglücklichen Unfall handelt, verschweigen die Freunde den Vorfall und lassen die Leiche verschwinden. Auf Grund scheinbar eindeutiger Indizien wird der Landstreicher Tin Man (Om Puri) des Mordes an dem Mädchen angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Jennys Leiche wird nie gefunden. 14 Jahre später: Jennys Tod scheint fast vergessen, da verbreitet sich in Pen-y-Wig die Nachricht, dass Tin Man auf Bewährung aus der Haft entlassen wird. Am selben Tag taucht ein Mädchen (Emmy Rossum) in der Stadt auf, das Jenny wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Joe und Glen geraten durch die Rückkehr von Tin Man und durch Jennys Doppelgängerin zusehends in Panik. Wie kommt es zu diesem merkwürdigen Zufall? Handelt es sich möglicherweise um ein perfides Komplott, um sie nun doch noch des Mordes zu überführen? Tatsächlich nimmt der neue Polizeichef von Pen-y-Wig, Max Bracchi (Ioan Gruffudd), die Entlassung von Tin Man zum Anlass, die Akte Jenny wieder zu öffnen. Schon bald stößt er auf Ungereimtheiten in den damaligen Ermittlungen. Der labile Joe, von dunklen Erinnerungen und Schuldgefühlen geplagt, droht unter dem psychischen Druck zusammenzubrechen. Sein Freund Glen, der mittlerweile eine Familie hat und politisch Karriere machen will, versucht unterdessen, der Lage mit brachialer Gewalt Herr zu werden. Er schlägt Tin Man brutal zusammen und stellt ihm ein Ultimatum, die Stadt zu verlassen. Als auch das nichts nützt, schmiedet der Biedermann Glen einen teuflischen Plan ...
Mysterythriller, Frankreich, , USA 2006 Regie: David Lynch Musik: Angelo Badalamenti Kamera: Odd Geir SaetherTrue
Inland Empire
Die Schauspielerin Nikki Grace bekommt eine Rolle in einem Film, die ihrer Karriere wieder einen Kick geben soll. Ihr Filmpartner Devon Berk und sie erfahren aber zu spät, dass es sich bei dem Projekt um ein Remake handelt. Damals sind die Dreharbeiten wegen des Todes der Hauptdarsteller eingestellt worden. Und wieder entwickelt sich die Arbeit am Set zu einem alptraumhaften Horrortrip.

Programm - Nachmittag
(Ma part du gâteau) Komödie, Frankreich 2011 Regie: Cédric Klapisch Musik: Loik Dury - Christophe Minck Kamera: Christophe BeaucarneTrue
Mein Stueck vom Kuchen
Als France ihren Job verliert, wagt sie den Schritt in die französiche Haupstadt und findet eine Stelle als Reinigungskraft bei dem Börsenhai Steve. Unterschiedlicher können zwei Menschen nicht sein, trotzdem entwickeln die beiden Sympathien füreinander. Als France ihren Boss auf einer Geschäftsreise nach London begleitet, verbringen sie die Nacht miteinander. Doch schon am nächsten Morgen erfährt sie, dass Steve hinter der Schließung ihrer Fabrik steckt. France wittert eine Chance, sich zu rächen. Mit Kinohits wie Lauberge espagnole - Barcelona für ein Jahr und So ist Paris bewies Cédric Klapisch sein Talent für vielstimmige Ensemblefilme. In der wunderbar leicht erzählten Gesellschaftskomödie Mein Stück vom Kuchen lässt Klapisch zwei Welten aufeinanderprallen - eine emotional explosive Begegnung, die vom großartigen Spiel ihrer Darsteller lebt. BR Online urteilt: Erfrischende Dramödie mit entlarvenden Dialogen.
 16:9
(Fly Me to the Moon) Animationsabenteuer, USA, Belgien 2008 Regie: Ben Stassen Musik: Ramin DjawadiTrue
Fly me to the Moon
Die freche Stubenfliege Nat will hoch hinaus. Angeregt von den Abenteuergeschichten des Großvaters will der Brummer beim ersten Flug zum Mond dabei sein. Seine Fliegenfreunde IQ und Scooter mogeln sich mit ihm an Bord, wo sie zu ihrer Überraschung auch Kollegen aus Russland treffen, so dass die Astronauten bald genervt sind von alle dem Gesumme.
 16:9
(Amen) Spielfilm, USA, Frankreich, Deutschland, 2002 Regie: Konstantinos Costa Gavras Autor: Jean-Claude Grumberg - Rolf Hochhuth Sound: Yannick Boulot - Bernard Chaumeil - Gelu Costache - Hélène de la Morinerie - Michelle Flamand Musik: Armand Amar Kamera: Patrick BlossierFalse
Der Stellvertreter
Als Kurt Gerstein Zyklon B erfindet, denkt er noch, er würde damit etwas Gutes tun: Trinkwasser desinfizieren, zum Beispiel. Gerstein klettert für seine Erfindung schnell die Karriereleiter der Waffen-SS hinauf. Als er vom skrupellosen Doktor jedoch aufgeklärt wird, weshalb die Chemikalie von der SS in rauen Mengen geordert wird, ist er am Boden zerstört. Gerstein wendet sich zunächst an ausländische Diplomaten und die evangelische Kirche; als diese nicht reagieren, will er den Vatikan mobilisieren. Denn nur den Papst erachtet er als einflussreich genug, um die Weltöffentlichkeit zu alarmieren. Doch auch bei dem katholischen Nuntius in Berlin stößt er auf taube Ohren. Aber er trifft im Büro des Nuntius auf den jungen und idealistischen Jesuiten Riccardo Fontana, der die Information mitgehört hat und entschlossen ist, zu handeln. Fontana, dessen Vater ein Vertrauter des Papstes ist, versucht mit Beweisen, die Gerstein ihm liefert, Papst Pius XII. höchstpersönlich zu überzeugen. Doch keine der Mühen, die die beiden Männer übernehmen, können den Stellvertreter Christi zu einer expliziten und öffentlichen Stellungnahme bewegen. Und auch die amerikanischen Diplomaten, die sie um Hilfe bitten, sind in erster Linie daran interessiert, den Krieg zu gewinnen und wollen ihre Energie nicht in die Rettung der Juden investieren. Die Front des Widerstands gegen ihr Unternehmen zieht sich selbst durch Familie und Freunde der beiden Männer. Und so bleiben Riccardo und Gerstein nur zwei verzweifelte Taten, um etwas in Gang zu setzen: Gerstein liefert sich den Franzosen aus, Pater Riccardo lässt sich freiwillig nach Auschwitz deportieren ... .
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(April) Komödie, Frankreich, Italien 1998 Musik: Perez Prado - Ludovico Einaudi Kamera: Giuseppe LanciTrue
Aprile
Italien, 1994: Silvio Berlusconi kommt zum ersten Mal an die Macht. Der linksintellektuelle Regisseur Nanni (Nanni Moretti) schäumt vor Wut über die italienische Mediengesellschaft im allgemeinen und die Passivität der Linken im Besonderen. Enttäuscht bricht er sein aktuelles Filmprojekt, ein Musical über einen trotzkistischen Konditor, ab - sehr zum Entsetzen des Hauptdarstellers Silvio (Silvio Orlando). Stattdessen will er sich einem Dokumentarfilm über die Wahlen 1996 widmen und die Kommunisten Italiens dabei genauso unter die Lupe nehmen wie sein absolutes Feindbild, den Medienzaren Berlusconi. Doch plötzlich wartet eine weitaus größere Herausforderung auf ihn: Seine Frau Silvia (Silvia Nono) ist im dritten Monat schwanger; und Nanni kümmert sich nur noch um die bald beginnende Erziehung seines Sohnes - umfassend natürlich, alle Aspekte sorgsam abwägend: Welche Musik soll im Kreissaal bei der Geburt gespielt werden, welche Filme soll Silvia während der letzten Schwangerschaftsmonate schauen? Als der kleine Pietro (Pietro Moretti) dann endlich auf die Welt kommt, wird Nanni klar, dass nun nur noch für ein Kind im Hause Platz ist; und schweren Herzens beschließt er, endlich erwachsen zu werden. Doch dies ist längst nicht so einfach, wie er glaubt. Aprile, der zweite Teil der Moretti-Chronologie nach Mein Tagebuch, ist das charmante, selbstironische Portrait eines Intellektuellen im politisch wirren Italien. Der Regisseur und Hauptdarsteller Moretti inszeniert sich selbst mit einem anarchischen, hintergründigen Humor, der immer wieder gerne mit dem Woody Allens verglichen wird. Aprile besticht durch treffsichere Kommentare Morettis zur italienischen Mediengesellschaft, Berlusconi, der Situation der Linken im Lande und natürlich zu seiner eigenen Person.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The Last Emperor) Biografie, Italien, England, Frankreich, 1987 Regie: Bernardo Bertolucci Autor: Enzo Ungari - Mark Peploe Musik: David Byrne - Cong Su Kamera: Vittorio StoraroTrue
Pu Yi ist gerade drei Jahre alt als er zum Kaiser von China gekrönt wird. Nach dreijähriger Amtszeit muss er jedoch wieder abdanken, denn der Kommunismus hält im Land des Lächelns Einzug. Wie ein Gefangener wächst er in der Verbotenen Stadt auf bis er schließlich ins Exil flüchtet. Nach lockeren Jahren im Westen helfen ihm die Japaner nicht uneigennützig auf den Thron der Mandschurai.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Nathalie...) Drama, Spanien, Frankreich 2003 Regie: Anne Fontaine Autor: Jacques Fieschi - François-Olivier Rousseau - Philippe Blasband Musik: Michael Nyman Kamera: Jean-Marc FabreTrue
Nathalie - Wen liebst Du heute Nacht?
Catherine will ihren Ehemann auf die Probe stellen und beauftragt das schöne Callgirl Marlène, ihren Gatten zu verführen. Der ahnungslose Bernard beißt an, aber Marlènes Berichte über ihre Fortschritte regen Catherine an, eigene Sehnsüchte wiederzuentdecken.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.