Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Samstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Deranged) Drama 2012 Regie: Jeong-woo Park Musik: Yeong-wook Jo Kamera: Se-Hoon KiTrue
Contamination
An den Flussufern um die koreanische Metropole Seoul werden vermehrt grausam entstellte Leichen angespült. Es wird bald klar, dass mutierte Parasiten für das Massensterben verantwortlich sind. Ein Professor für Biochemie kommt einer skrupellosen Verschwörung auf die Spur.
 16:9
(Taeksi Woonjunsa) Actionfilm 2017 Regie: Hun Jang Autor: Yu-na Eom Musik: Yeong-wook Jo Kamera: Nak-seon GoTrue
A Taxi Driver
Taxifahrer Kim Man-seob fährt den deutschen Journalisten Jürgen Hinzpeter von Seoul in die südkoreanische Stadt Gwangju. Dort gibts einen Aufstand, den das Militär blutig niederschlägt. - Beruht auf einer wahren Geschichte.
 16:9
(Ennio Morricone - Maestro van de filmmuziek) Dokumentation, Belgien, , Deutschland, Italien, Japan, Niederland 2021 Regie: Giuseppe Tornatore Kamera: Giancarlo Leggeri - Fabio ZamarionFalse
Ennio Morricone - Der Maestro
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar©-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. Ennio Morricone - Der Maestro lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.
 16:9
(Let it Rain) Tragikomödie, Frankreich 2008 Kamera: David QuesemandTrue
Erzaehl mir was vom Regen
Agathe ist eine glühende Feministin, erfolgreiche Autorin und politisch engagiert. Eine Wahlkampftour nutzt sie, um ihr südfranzösisches Heimatdorf, in dem ihre vom Leben deprimierte Schwester mit Familie immer noch lebt, zu besuchen und dort den Nachlass der verstorbenen Mutter zu ordnen. Nicht nur prasseln dort schmerzhafte Erinnerungen auf Agathe ein, sondern sie wird auch noch von dem gescheiterten Dokumentarfilmer Michel bedrängt, ihm ein Interview für seine Reportage über erfolgreiche Frauen zu geben. Dann findet Agathe auch noch heraus, dass eben dieser Michel ein Verhältnis mit ihrer Schwester hat und das Chaos ist vorprogrammiert. Seit 1987 sind Agnès Jaoui und Jean-Pierre Bacri ein Paar. Mit Filmen wie Das Leben ist ein Chanson, Smoking/No Smoking und Lust auf Anderes wurden die beiden Darsteller und Drehbuchautoren zum intellektuellen Traumpaar des französischen Kinos. In Erzähl mir was vom Regen sind sie nun erneut gemeinsam vor der Kamera zu sehen. (Quelle: Kino.de)
 16:9
(Dear John) Drama, USA 2010 Regie: Lasse Hallström Autor: Jamie Linden - Nicholas Sparks Musik: Deborah Lurie Kamera: Terry StaceyTrue
Während seines Heimaturlaubs in South Carolina begegnet der Soldat John (Channing Tatum) der Studentin Savannah (Amanda Seyfried). Obwohl die beiden aus verschiedenen Welten stammen, verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Zum Kennenlernen bleiben ihnen gerade zwei Wochen, denn John muss zurück zu seinem Stützpunkt in Deutschland. Vor dem jungen Paar liegen zwölf Monate des Wartens, die sie mit sehnsüchtigem Briefeschreiben überbrücken. Kurz vor dem Ende von Johns Militärdienst wird die Welt durch den New Yorker Terroranschlag vom 11. September 2001 erschüttert. Die Kameraden verlängern freiwillig ihren Dienst, nur John ist hin- und hergerissen zwischen Patriotismus und seiner großen Sehnsucht nach Savannah. Auf einem Kurzurlaub, bei dem er seine Entscheidung überdenken will, versichern sich die beiden ihrer Liebe. Doch Johns Gewissen treibt ihn zu seiner Einheit zurück. Während er in verschiedenen Kriseneinsätzen rund um die Welt reist, schreibt sich das Paar erneut sehnsüchtige Briefe. Eines Tages aber bleiben die Briefe von Savannah aus, bis sie John nach langer Zeit mitteilt, dass es einen anderen gibt. Der amerikanische Originaltitel dieser bewegenden Romanze spielt auf die Redewendung Dear John Letter an, die umgangssprachlich einen Abschiedsbrief bezeichnet. Die bittersüße Liebesgeschichte stammt von dem Bestsellerautor Nicholas Sparks, dessen Vorlagen bereits in Message in a Bottle - Der Beginn einer großen Liebe und Wie ein einziger Tag verfilmt wurden. Regisseur Lasse Hallström, seit Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa einer der Etablierten in Hollywood, erweist sich als Ästhet: Seine Bildsprache bringt den nostalgischen Charme der Südstaaten zur Geltung und breitet subtil die großen Gefühle aus. Eigentliche Stärke dieses Melodrams ist jedoch die Liebenswürdigkeit des Paares: Der gestählte Hauptdarsteller Channing Tatum, später im actionreichen Historienfilm Der Adler der neunten Legion als römischer Legionär zu sehen, verkörpert den romantischen Helden, und die zarte Amanda Seyfried, in Chloe noch eine Femme fatale, gibt dessen Liebe seines Lebens. Neben ihnen glänzt der 2009 mit Ein Sommer in New York - The Visitor für den Oscar nominiert Richard Jenkins als Johns autistischer Vater.
3,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Boxcar Bertha) Drama, USA 1972 Regie: Martin Scorsese Autor: John William Corrington - Joyce HCorrington - Joyce Hooper Corrington - Ben L. Reitman Musik: Gabriele Heuser Kamera: John Stephens - Gayne RescherTrue
Die Faust der Rebellen
Arkansas, USA, in den 30er Jahren der Weltwirtschaftskrise: Die 16-jährige Bertha Thompson hat gerade ihren Vater bei einem Flugzeugabsturz verloren, als sie den militanten und charismatischen Bahngewerkschafter Big Bill Shelly kennenlernt. Mit ihm verbringt sie in einem Güterwagon ihre erste Liebesnacht. So plötzlich Bill in ihr Leben trat, so schnell ist er auch wieder verschwunden. Mit dem Geld, das er ihr hinterlässt, reist Bertha weiter, vermehrt es sogar beim Glücksspiel und begegnet dabei dem Betrüger Rake Brown. Die beiden werden ein ungleiches Paar und befinden sich schnell auf der Flucht, nachdem Bertha einen anderen Glücksspieler erschossen hat, der Rake als Betrüger entlarvte. In einem Güterzug treffen sie erneut auf Bill, der mit seinen Leuten einen Feldzug gegen den vermögenden Bahnchef Sartoris führt. Es gelingt ihnen zwar, Sartoris zu Hause zu überfallen, doch dessen Schergen werden von nun an nicht mehr ruhen, bis sie Bill und seine Mitstreiter gestellt haben. Martin Scorseses zweiter Spielfilm nach seinem Debüt Whos That Knocking at My Door? (1967) entstand für die Produktionsfirma American International Pictures mit dem legendären Produzenten Roger Corman. Dieser bot jungen Filmemachern Gelegenheit, praktische Erfahrungen beim Film zu sammeln. Dafür mussten sie Konzessionen an den vermeintlichen Publikumsgeschmack machen: Sex und Gewalt gehörten zu Cormans Markenzeichen. Scorsese fügt in seinem Film diese Elemente mit der stimmungsvollen Musik jener Zeit zu einem atmosphärischen Ganzen zusammen.

Programm - Nachmittag
Biografie, USA, England 2014 Regie: Ava DuVernay Autor: Paul Webb Musik: Jason Moran Kamera: Bradford YoungTrue
Selma
Der Film rekapituliert einen im März 1965 von Martin Luther King jr. initiierten Protestmarsch der Bürgerrechtsbewegung von Selma in Alabama in die Hauptstadt Montgomery. Als die Polizei damals friedliche Demonstranten brutal niederknüppelte, gingen die Bilder um die Welt. Den Menschen wurde klar, dass Rechtlosigkeit bis hin zum Lynchmord den Alltag der Schwarzen im amerikanischen Süden bestimmt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Last Giants - Wenn das Meer stirbt) Dokumentation, Deutschland, Spanien 2009 Regie: Daniele Grieco Musik: Stefan Mohr Kamera: Francisco Gil Vera - Kathleen Herbst - Gerd Hägele - Herwarth Voigtmann - Michael WeyhersTrue
The Last Giants
In der Straße von Gibraltar leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Welt. Durch den Schiffsverkehr in der Meerenge sind sie vielen Gefahren ausgesetzt. Tägliche passieren ca. dreihundert riesige Containerschiffe die schmale Wasserstraße. Die Wale werden von ihnen gerammt, geraten in die Schiffsschrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder verlieren ihre Nahrungsgrundlage.
 16:9
(Ayrton Senna) Dokumentation, Brasilien, Frankreich, England, USA 2010 Regie: Asif Kapadia Autor: Manish Pandey Musik: Antonio Pinto Kamera: Jake PolonskyFalse
Senna
Der Brasilianer Ayrton Senna war der Held der Formel 1, König der Königsklasse und wurde mit seinem Unfalltod beim Großen Preis von San Marino 1994 zur Legende. Der Dokumentarfilm zeichnet die Karriere des Formel-1-Piloten nach und zeigt teilweise unveröffentlichte Filmsequenzen und Fotos. Zeitzeugen, u.a. Ron Dennis, Alain Prost, Frank Williams und Sennas Familie, kommentieren die Aufnahmen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(Thunder Road) Dramedy, USA 2018 Kamera: Lowell A. MeyerTrue
Der Chaos-Cop
Jimmy Arnaud steht vor der größten Herausforderung seines Lebens: Der Polizeibeamte aus Texas muss seine Scheidung überstehen, das Herz seiner Tochter Crystal für sich gewinnen - und damit zurechtkommen, dass der Kassettenrekorder mit Bruce Springsteens Thunder Road auf der Beerdigung seiner Mutter nicht funktioniert hat. Kein leichtes Spiel für den Chaos-Cop, der auf die bisherigen Rückschläge in seinem Leben mit Wut, Aggression und einem merkwürdigen Tanzstil reagiert hat! Komisch, tragisch, ein kleines bisschen verrückt und anrührend zugleich: Mit Der Chaos-Cop ist Regisseur und Hauptdarsteller Jim Cummings eine kleine Film-Sensation gelungen, die auf zahlreichen Filmfestivals Kritik und Publikum begeistern konnte.
 16:9
Comedy 1993True
Die Addams Family in verrueckter Tradition
Sie sind gruselig, sie sind unheimlich und sie sind zurück! Die Addams Family ist wieder da! Gomez und Morticia erwarten ihr drittes Kind. Da die Geschwister Wednesday und Pugsley extrem eifersüchtig sind, schicken die Eltern die beiden kurzerhand ins Feriencamp. Doch auch mit diesem Schachzug herrscht keine Ruhe im Haushalt, denn Onkel Fester soll das nächste Opfer einer schwarzen Witwe werden.
(DECLARATION OF WAR) Familiendrama, Frankreich 2011 Musik: Pascal Mayer Kamera: Sébastien BuchmannTrue
Das Leben gehoert uns
Die Pariser Juliette und Roméo haben sich ineinander verliebt. Als dann auch noch Sohn Adam zur Welt kommt, scheint ihr Glück vollkommen. Bis sie eines Tages die erschütternde Diagnose erhalten, die ihr gesamtes Leben verändern wird: Adam hat einen Hirntumor.
 16:9
(The Third Man) Thriller, England 1949 Regie: Carol Reed Autor: Graham Greene Sound: John Cox Musik: Anton Karas Kamera: Robert KraskerTrue
Der dritte Mann
Im Jahr 1948 kommt der junge amerikanische Schriftsteller Holly Martins nach Wien, das unter Viermächtekontrolle steht. Er will in der geteilten Stadt seinen alten Freund Harry Lime suchen, von dem er seit Monaten nichts mehr gehört hat. Bei seiner Ankunft erfährt er, dass Harry Opfer eines Unfalls geworden ist und noch am selben Tag beigesetzt wird. Auf dem Friedhof trifft Martin Harrys Freundin Anna und Calloway, den Chef der britischen Militärpolizei in Wien. Calloway versucht, ihn über Harry Lime auszuhorchen, und deutet an, dieser sei in sehr unsaubere Geschäfte verwickelt gewesen. Martins glaubt das nicht: Er entschließt sich, in Wien zu bleiben, um Harrys rätselhaften Tod aufzuklären und den Freund zu rehabilitieren. Der Portier des Hauses in dem Harry wohnte, schildert Martins den Unfallhergang. Harry sei nach dem Unglück von zwei Freunden und einem unbekannten dritten Mann an den Straßenrand getragen worden. Diesen dritten Mann möchte Martins unbedingt finden, da er sich von ihm entscheidende Auskünfte erhofft. Er riskiert viel und muss am Ende feststellen, dass Harry nicht der war, für den er ihn gehalten hat. Carol Reeds atmosphärische Inszenierung des Graham-Greene-Stoffs machte den Film Der dritte Mann zu einem Welterfolg. Vor dem nächtlichen Dunkel labyrinthischer Stadtlandschaften mit einer dramatischen Jagd in der Kanalisation entfaltet er ein vielfältig gebrochenes Bild menschlicher Existenz. Orson Welles wurde als Darsteller des Harry Lime in Deutschland populär. Auch die Musik von Anton Karas, deren makabre Zitherklänge den dämonischen Charme des geteilten Wiens effektvoll unterstreichen, war seinerzeit ein Welterfolg. Im Anschluss, um 21.55 Uhr, zeigt 3sat die Dokumentation Im Schatten des Dritten Mannes.
 Schwarz /weiß 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.