Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Kaze Ni Nureta Onna) Romanze, Japan 2016 Regie: Akihiko Shiota Musik: Shunsuke Kida Kamera: Hidetoshi ShinomiyaTrue
Wet Woman in the Wind
Der erfolgreiche Bühnenautor Kasuke hat sich in eine selbstgebaute Hütte im Wald zurückgezogen. Dort läuft ihm Shiori über den Weg.
 16:9
(Blindness) Drama, Japan, Brasilien, Kanada, USA 2008 Regie: Fernando Meirelles Sound: Paulo De Tarso Akamine - Simone Alves - Guilherme Ayrosa - Thiago Bittencourt - Sue Conley Musik: Marco Antônio Guimarães Kamera: César CharloneTrue
Die Stadt der Blinden
Völlig ohne Vorwarnung verbreitet sich eine Geissel über eine Stadt: Nach und nach werden alle ihre Bewohner blind und können nur noch Weiss sehen. Nur die Frau eines Doktors bleibt von der Erkrankung verschont. Allerdings stellt sie sich blind, um nicht von ihrem Mann getrennt zu werden, der in eine zum Auffanglager für Blinde umfunktionierte Nervenheilanstalt gebracht wird. Während die öffentliche Ordnung in Chaos versinkt, kümmert sie sich um ihren Mann und wird zum Hoffnungsträger für die Menschen.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Anti-p*rn) Erotikfilm, Japan 2016 Regie: Sion Sono Musik: Susumu Akizuki Kamera: Maki ItôTrue
Kyoko feiert Erfolge: Ob als Supermodel, Malerin oder Bestsellerautorin - Kyoko triumphiert einfach überall. Allerdings ist ihr der schnelle Ruhm zu Kopf gestiegen, und so lässt sie ihre dekadenten Neigungen gerne an ihrer Assistentin Noriko aus.
 16:9
Dokumentation, USA 2016 Autor: Jim Jarmusch Kamera: Tom KruegerFalse
Gimme Danger
Mitten in den 60er Jahren schlugen The Stooges mit ihrem gewaltigen und energischen Stil wie eine Bombe in die Musiklandschaft ein. Mit ihrem Mix aus Rock, Blues, R&B und Free Jazz hat die Band aus Ann Arbor, Michigan das Musikpublikum quasi überfallen und damit den Grundstein für das gelegt, was später gemeinhin als Punk und Alternative Rock bekannt wurde. Jim Jarmuschs GIMME DANGER ist die Chronik der Geschichte von The Stooges - eine der größten Geschichten des RocknRoll. Die Dokumentation wirft einen einzigartigen Blick auf die Erfolge und Misserfolge der Band und erzählt von Inspiration, dem harten Weg zu kommerziellem Erfolg und dem musikalischen Vermächtnis einer Band, die nicht nur musikalisch eine der wichtigsten ihrer Zeit war.
 16:9
(La mala educación) Psychodrama, Spanien 2004 Autor: Pedro Almodóvar Musik: Alberto Iglesias Kamera: José Luis AlcaineFalse
Schlechte Erziehung
Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. - Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur.
 16:9
(Faa yeung nin wah) Liebesdrama, Frankreich, 2000 Autor: Kar-Wai Wong Musik: Shigeru Umebayashi - Michael Galasso Kamera: Christopher Doyle - Pung-Leung Kwan - Mark Li Ping BingTrue
Hongkong, 1962: Reporter Chow und seine Nachbarin Li-zhen erfahren, dass ihre Ehepartner ein Verhältnis miteinander haben. Zaghaft kommen sich die Betrogenen nahe.
 16:9
(Bienvenue à Marly-Gomont) Komödie, Frankreich 2016 Regie: Julien Rambaldi Autor: Benoît Graffin - Kamini Zantoko Musik: Emmanuel Rambaldi Kamera: Yannick RessigeacFalse
Ein Dorf sieht schwarz
Ausgerechnet in den hohen Norden Frankreichs verschlägt es den Afrikaner Seyolo mit seiner Frau und den beiden Kindern. In einem Provinznest an der Grenze zu Belgien hat Seyolo eine Stelle als Landarzt bekommen. Doch das Einleben fällt schwer. Frau und Kindern ist es zu kalt und einsam, und bei dem Exoten Seyolo will keiner aus dem Dorf Patient sein. Erst als sich Tochter Zivi zum Fußballstar entwickelt, wird plötzlich vieles anders. Komödie nach einer wahren Geschichte von Julien Rambaldi.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drama, USA 1988 Regie: Alan Parker Autor: Chris Gerolmo Musik: Trevor Jones Kamera: Peter BiziouTrue
Mississippi Burning
Bürgermeister Tilman (R. Lee Ermey) Mississippi Burning - Die Wurzel des Hasses ist ein engagiertes Thriller-Drama über Rassismus, Hass, Korruption und Gewalt im Süden der USA. Der Film von Alan Parker entstand nach einer wahren Begebenheit. In den Hauptrollen sind Gene Hackman und Willem Dafoe zu sehen. Amerika 1964. Im US-Bundesstaat Mississippi kämpft die schwarze Bevölkerung mit zunehmenden Erfolg für die Gleichberechtigung. Dann aber verschwinden in einer Sommernacht drei führende Köpfe der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung: Zwei Weiße und ein Schwarzer. Es besteht kaum ein Zweifel daran, dass die drei von den fanatischen Anhängern des rassistischen Ku-Klux-Klan ermordet wurden - nur fehlt von den Leichen jede Spur. Um Licht in die Sache zu bringen, schickt das FBI zwei Spezialagenten nach Jussep County, Mississippi, die gegensätzlicher kaum sein könnten: Der junge Ward ist ein intellektueller und idealistischer Harvard-Absolvent, während es sich bei dem alten Agenten Anderson um einen abgebrühten und zynischen Ex-Sheriff handelt, der selbst in Mississippi aufgewachsen ist und aus alter Erfahrung weiß, wie man an die Leute in der Gegend herankommt. Doch bei den zuständigen Behörden der Südstaaten-Kleinstadt stoßen die beiden auf Granit. Vor allem der einflussreiche Sheriff Stuckey und sein undurchsichtiger Deputy Pell lassen Ward und Anderson spüren, dass ihre Nachforschungen in Jussep County unerwünscht sind. Zugleich lösen die unerbittlichen Ermittlungen der beiden FBI-Männer immer brutalere Reaktionen des Ku-Klux-Klan aus: Häuser brennen, Schwarze werden überfallen, entführt und grausam misshandelt. Zwar sind Ward und Anderson überzeugt, dass auch der Polizeichef und seine Männer mit den rassistischen Geheimbündlern unter einer Decke stecken - beweisen aber können sie es nicht. Als die Gewalt immer weiter zu eskalieren droht, beschließen Ward und Anderson, ebenfalls mit härteren Bandagen gegen das schier undurchdringliche Netz aus Hass und Gewalt vorzugehen. Und tatsächlich stellen sich nun erste, wenn auch kleine Erfolge ein.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
(Dear John) Drama, USA 2010 Regie: Lasse Hallström Autor: Jamie Linden - Nicholas Sparks Musik: Deborah Lurie Kamera: Terry StaceyTrue
Das Leuchten der Stille
Während seines Heimaturlaubs in South Carolina begegnet der Soldat John (Channing Tatum) der Studentin Savannah (Amanda Seyfried). Obwohl die beiden aus verschiedenen Welten stammen, verlieben sie sich Hals über Kopf ineinander. Zum Kennenlernen bleiben ihnen gerade zwei Wochen, denn John muss zurück zu seinem Stützpunkt in Deutschland. Vor dem jungen Paar liegen zwölf Monate des Wartens, die sie mit sehnsüchtigem Briefeschreiben überbrücken. Kurz vor dem Ende von Johns Militärdienst wird die Welt durch den New Yorker Terroranschlag vom 11. September 2001 erschüttert. Die Kameraden verlängern freiwillig ihren Dienst, nur John ist hin- und hergerissen zwischen Patriotismus und seiner großen Sehnsucht nach Savannah. Auf einem Kurzurlaub, bei dem er seine Entscheidung überdenken will, versichern sich die beiden ihrer Liebe. Doch Johns Gewissen treibt ihn zu seiner Einheit zurück. Während er in verschiedenen Kriseneinsätzen rund um die Welt reist, schreibt sich das Paar erneut sehnsüchtige Briefe. Eines Tages aber bleiben die Briefe von Savannah aus, bis sie John nach langer Zeit mitteilt, dass es einen anderen gibt. Der amerikanische Originaltitel dieser bewegenden Romanze spielt auf die Redewendung Dear John Letter an, die umgangssprachlich einen Abschiedsbrief bezeichnet. Die bittersüße Liebesgeschichte stammt von dem Bestsellerautor Nicholas Sparks, dessen Vorlagen bereits in Message in a Bottle - Der Beginn einer großen Liebe und Wie ein einziger Tag verfilmt wurden. Regisseur Lasse Hallström, seit Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa einer der Etablierten in Hollywood, erweist sich als Ästhet: Seine Bildsprache bringt den nostalgischen Charme der Südstaaten zur Geltung und breitet subtil die großen Gefühle aus. Eigentliche Stärke dieses Melodrams ist jedoch die Liebenswürdigkeit des Paares: Der gestählte Hauptdarsteller Channing Tatum, später im actionreichen Historienfilm Der Adler der neunten Legion als römischer Legionär zu sehen, verkörpert den romantischen Helden, und die zarte Amanda Seyfried, in Chloe noch eine Femme fatale, gibt dessen Liebe seines Lebens. Neben ihnen glänzt der 2009 mit Ein Sommer in New York - The Visitor für den Oscar nominiert Richard Jenkins als Johns autistischer Vater.
3,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stockholm) Krimikomödie, USA, Kanada 2018 Regie: Robert Budreau Musik: Steve London Kamera: Brendan SteacyTrue
Die Stockholm Story - Geliebte Geisel
Nach fünf Tagen als Geisel wandelt sich Noomi Rapace vom Opfer zur Komplizin von Gangster Ethan Hawke. Thrillergroteske, frei nach jenen Ereignissen, die dem Stockholm-Syndrom seinen Namen gaben.
 16:9
(Love, Marilyn) Dokumentation, Frankreich, USA 2012 Autor: Arthur Miller - Marilyn Monroe - Norman Rosten - Gloria Steinem - Liz Garbus - Truman Capote - Ralph Greenson - Elia Kazan - Natasha Lytess - Norman Mailer Musik: Philip SheppardFalse
Love, marilyn
Die persönlichen Mitschriften eines Weltstars - 50 Jahre nach ihrem mysteriösen Tod zeigen neu entdeckte Tagebücher, Briefe und Gedichte die private, unbekannte Seite von Marilyn Monroe und geben intime Einblicke in ihr Leben hinter der Glamourfassade. Marilyn, die Frau, die nicht an die große Liebe geglaubt hat, aber trotzdem ihr ganzes Leben danach suchte. Marilyn, die Schauspielerin, die am höchsten Punkt ihrer Karriere Hollywood den Rücken kehrte, um ihre Kunst neu zu definieren. In ihr vereinigten sich zwei Persönlichkeiten: zum einen die weltberühmte Schauspielerin und das Sexsymbol mit der magischen Ausstrahlung, zum anderen die normale Frau der damaligen Zeit, gefangen zwischen Stärke und Unsicherheit, Liebe und Karriere. Mit Hilfe zahlreicher Hollywood-Stars, darunter Uma Thurman, Adrien Brody, Glenn Close, Lindsay Lohan und Marisa Tomei, die Marilyn nicht spielen, sondern ihre Worte vortragen, interpretieren und fühlen, schafft die Regisseurin Liz Garbus (Zug um Zug in den Wahnsinn, Theres Something Wrong with Aunt Diane) in ihrer preisgekrönten HBO-Dokumentation Love, Marilyn ein nahezu magisch authentisches Porträt einer Ikone unserer Zeit.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Drama, England, Australien, USA 2010 Regie: Tom Hooper Autor: David Seidler Musik: Alexandre Desplat Kamera: Danny CohenTrue
Bei den öffentlichen Auftritten darf der König nicht stottern. Georg VI. sucht Hilfe bei einem Sprachtherapeuten.
 16:9
(La vie et tout le reste) Comédie dramatique, Frankreich, Niederland, USA, England 2003 Kamera: Darius KhondjiTrue
Anything Else
Film scritto, diretto e interpretato da Woody Allen con Christina Ricci e Danny DeVito. Divertente commedia sulla fragilita dei rapporti umani.
 16:9
Biografie, USA, , Belgien, England, , , Frankreich, 2019 Regie: Farhad Safinia Autor: John Boorman - Todd Komarnicki Musik: Bear McCreary Kamera: Kasper TuxenTrue
Wie das Oxford English Dictionary entstand: Als Sprachwissenschaftler mit speziellem Auftrag erhält Mel Gibson in dem Historiendrama unwissentlich Unterstützung von Psychiatrie-Insasse Sean Penn.
 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Kinowelt von heute

08:05 In The Mood For Love
Spielfilm - 95 Min
Biografie, USA, , Belgien, England, , , Frankreich, 2019 Regie: Farhad Safinia Autor: John Boorman - Todd Komarnicki Musik: Bear McCreary Kamera: Kasper TuxenTrue
Wie das Oxford English Dictionary entstand: Als Sprachwissenschaftler mit speziellem Auftrag erhält Mel Gibson in dem Historiendrama unwissentlich Unterstützung von Psychiatrie-Insasse Sean Penn.In The Mood For Love
 16:9
11:15 Mississippi Burning
Spielfilm - 125 Min
Biografie, USA, , Belgien, England, , , Frankreich, 2019 Regie: Farhad Safinia Autor: John Boorman - Todd Komarnicki Musik: Bear McCreary Kamera: Kasper TuxenTrue
Wie das Oxford English Dictionary entstand: Als Sprachwissenschaftler mit speziellem Auftrag erhält Mel Gibson in dem Historiendrama unwissentlich Unterstützung von Psychiatrie-Insasse Sean Penn.In The Mood For Love
Mississippi Burning

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.