Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Halloween IV) Horrorfilm, USA 1988 Regie: Dwight H. Little Autor: Dhani Lipsius - Larry Rattner - Benjamin Ruffner - Alan B. McElroy Musik: Alan Howard Kamera: Peter Lyons Collister
Halloween IV - Michael Myers kehrt zurueck
Vor zehn Jahren wurde der gemeingefährliche Killer Mike Myers weggesperrt, doch mit der Zeit gerieten seine Taten in Vergessenheit und er wurde aus der geschlossenen Abteilung der Psychiatrie in ein normales Hospital verlegt. Von dort gelingt ihm die Flucht und er beginnt erneut zu morden. Wie kann man ihn noch stoppen?
16:9
(Somos lo que hay) Horrorfilm 2010 Regie: Jorge Michel Grau Musik: Enrico Chapela
Nach dem Tod des Vaters müssen sich die Mutter und ihre drei Kinder um den Familienunterhalt kümmern. Dass sie Kannibalen sind und ohne menschliches Fleisch nicht leben können, macht die Sache nicht einfacher. Das Los fällt auf den ältesten Bruder. Er muss sich um den Nahrungsnachschub kümmern. Bei den Außenseitern der Gesellschaft probiert er sein Glück: Straßenkinder, Prostituierte, Homosexuelle.
16:9
(Larmee des Ombres) Kriegsdrama, Frankreich, Italien 1969 Regie: Jean-Pierre Melville Autor: Joseph Kessel Musik: Éric Demarsan Kamera: Pierre Lhomme - Walter Wottitz
Armee im Schatten
Frankreich, 1942. Philippe Gerbier (Lino Ventura), Anführer der Marseiller Zelle der Résistance, ist verraten worden und befindet sich nun in einem Gefangenenlager. Zum Verhör ins Gestapo-Hauptquartier nach Paris gebracht gelingt Gerbier die Flucht, und er kehrt nach Marseille zurück. Dort machen er und andere Mitglieder der Gruppe einen jungen Agenten als jenen Informanten aus, der Gerbier an die Polizei verraten hatte. Ohne zu zögern liquidieren die Résistance-Leute den Verräter. Danach baut Gerbier seine Gruppe aus, zu der - neben seinem alten Freund Jean-François Jardie (Jean-Pierre Cassel) - auch die tatkräftige Mathilde (Simone Signoret) stossen. Später steigt Gerbier auf in der Hierarchie und versucht nun von London aus den Widerstand zu organisieren. Aber bald schon kehrt der zur Untätigkeit Verdammte nach Frankreich zurück, wo er sich mit Luc Jardie (Paul Meurisse) trifft, dem obersten Leiter und Koordinator der französischen Schattenarmee. Ständig aber droht Verrat, und trotz aller Vorsicht sind die Männer und Frauen der Résistance vom Tode bedroht. Als Gerbiers rechte Hand Félix (Paul Crauchet) von der Gestapo verhaftet wird, wissen die Franzosen, dass ihr Mann so lange gefoltert wird, bis er die Identität weiterer Mitglieder der Widerstandsgruppe preisgibt. Um einem solchen Geständnis zuvorzukommen, beschliesst Mathilde, Félix aus den Händen der Gestapo zu befreien. Sowohl Jean-Pierre Melville wie auch Joseph Kessel, der Autor von Armee im Schatten, waren Mitglieder der Résistance gewesen. Beide wussten sie, was es heisst, mit Verrat und der ständigen Angst, entdeckt zu werden, leben zu müssen. Diese Erfahrung ist zweifellos in die Figuren und die Atmosphäre von Armee im Schatten eingeflossen. Gerbier - von Lino Ventura meisterhaft gespielt - ist ein Melville-Prototyp, der allein mit nüchternem Stoizismus auf das allumfassende Gefühl von Vergeblichkeit reagieren kann. Trotz Melvilles Hang zur Abstraktion wirkt sein Résistance-Opus wahrhaftig und ehrlich, frei von falschem Heroismus.
16:9
Drama 2012 Regie: Ki-duk Kim Kamera: Young-jik Jo
Goldener Löwe, Venedig Mit brachialer Gewalt treibt Lee Kang-do für einen Geldverleiher Schulden ein. Säumige Schuldner, welche die horrenden Wucherzinsen nicht zahlen können, macht er gnadenlos zu Krüppeln, um die Unfallversicherungssumme zu kassieren. Eines Tages begegnet dieser Unmensch einer Frau, die behauptet, sie sei seine Mutter. Anfangs weist der alleinstehende, mutterlos aufgewachsene junge Mann die geheimnisvolle Fremde schroff ab. Als er sie vergewaltigen will, wehrt sie sich weinend. Nach der Inzest-Attacke beginnt Kang-do ihr zu glauben, sie zieht bei ihm ein und bemuttert ihn. Die Fürsorge löst eine Art Läuterungsprozess beim Kang-do aus, er gibt seine brutale Tätigkeit auf. Als die Frau plötzlich verschwindet, denkt Kang-do, sie wäre von einem seiner früheren Misshandlungsopfer aus Rache entführt worden. Beim verzweifelten Rettungsversuch macht Kang-do eine schockierende Entdeckung.
16:9
(The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society) Drama, England, Frankreich, USA 2018 Regie: Mike Newell Autor: Don Roos - Kevin Hood - Thomas Bezucha Musik: Alexandra Harwood Kamera: Zac Nicholson
London in den späten 40er Jahren. Die junge Schriftstellerin Juliet Ashton erhält eines Tages einen außergewöhnlichen Brief. Der literaturbegeisterte Farmer Dawsey Adams lebt auf der abgelegenen Kanalinsel Guernsey und ist auf der Suche nach einem besonderen Buch, wofür er Juliet um Hilfe bittet. Juliet ist sofort angetan von Dawseys Brief. Umso mehr, als sie erfährt, dass er zusammen mit einigen Bewohnern von Guernsey den Literaturverein Guernseyer Freunde von Dichtung und Kartoffelschalenauflauf gegründet hat. Dessen liebenswerte und teils exzentrische Mitglieder halfen sich damit über die Zeit während des 2. Weltkriegs hinweg. Juliet beschließt kurzerhand, nach Guernsey zu reisen und über den Buch-Club zu schreiben. Auf der Insel angekommen, lässt sie die Geschichte ihrer Bewohner schon bald nicht mehr los. Und bereits im Moment der ersten Begegnung mit Dawsey wird klar, dass Juliet eine Reise begonnen hat, die ihr Leben für immer verändern wird.
16:9
(Sink or Swim) Komödie, Belgien, Frankreich 2018 Regie: Gilles Lellouche Autor: Ahmed Hamidi - Julien Lambroschini Musik: Jon Brion Kamera: Laurent Tangy
Ein Becken voller Maennder
Eine Gruppe Männer im besten Alter, die jeder mit der Midlife Crisis zu kämpfen haben, tun sich zusammen und gründen in ihrem Schwimmbad ein Synchronschwimmteam. In ihrer Umgebung stößt das zumeist auf Verwunderung, ja Abwehr. Doch sie scheren sich nicht darum und rüsten sich mit Hilfe zweier Trainerinnen zu einem internationalen Wettbewerb.
16:9
(Dirty Rotten Scoundrels) Komödie, USA 1988 Regie: Frank Oz Autor: Dale Launer - Paul Henning - Stanley Shapiro Musik: Miles Goodman Kamera: Michael Ballhaus
Zwei Hinreissend verdorbene Schurken
Lawrence Jamieson ist ein ausgebuffter Hochstapler. Als angeblicher Prinz im Exil schlägt er an der Riviera Kapital aus den Träumen reicher Damen, die ihm willig Herz und Geldbörse öffnen. Inspektor Andre und Butler Arthur gehen ihm dabei dezent zur Hand. Eines Tages kommt ihnen ein gewisser Freddy Benson ins Gehege. Jamieson hält es für ratsam, den ungehobelten Amerikaner schleunigst aus seinen einträglichen Jagdgründen zu entfernen. Fatalerweise jedoch kommt der kleine Gauner ihm auf die Schliche und will unbedingt bei ihm lernen. Widerwillig lässt Jamieson sich darauf ein. Als er Benson danach immer noch nicht loswird, überredet er ihn zu einem Wettkampf: Wer der ersten Frau, die ihnen über den Weg läuft, 50 000 Dollar abknöpfen kann, ist Sieger, der andere muss das Feld räumen. Die ausgelassene Komödie Zwei hinreißend verdorbene Schurken spielt an der Riviera, die Kameramann Michael Ballhaus gekonnt ins Bild setzt.
16:9

Programm - Nachmittag
Drama, USA, Deutschland, Kanada 2004 Regie: Wim Wenders Autor: Scott Derrickson - Michael Meredith Musik: Nackt - Thom Kamera: Franz Lustig
Land of Plenty
Paul wurde als 18-Jähriger im Vietnam-Krieg verletzt und leidet heute noch unter den Nachwirkungen des Giftes Dioxin (Agent Orange), dem er vor mehr als 30 Jahren ausgesetzt war. Die Ereignisse des 11. September haben sein Kriegstrauma wieder erwachen lassen. Er ist von der Idee besessen, sein Land gegen mögliche Inlandsangriffe zu beschützen und engagiert sich im Krieg gegen den Terror.
16:9
Drama, England 2017 Regie: Simon Hunter Autor: Elizabeth OHalloran Musik: Debbie Wiseman Kamera: August Jakobsson
Edie
Edie hat sich ihr Leben lang nach den Bedürfnissen anderer gerichtet. Als ihre Tochter Nancy sie in ein Altersheim stecken will, beschließt die 83-Jährige, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und sich einen fast vergessenen Traum zu erfüllen: den Berg Suilven in den schottischen Highlands zu erklimmen. Mit ihrer angestaubten Wanderausrüstung wagt sie das Abenteuer und engagiert den jungen Jonny, um sie für den herausfordernden Aufstieg vorzubereiten. Dieser lernt schnell ihren Dickkopf kennen, erfährt aber auch immer mehr über ihre Geschichte - und Edie beginnt allmählich, anderen und sich selbst zu vertrauen. So stolpern beide unverhofft in eine Freundschaft, die ihr Leben wunderbar auf den Kopf stellt. In der Hauptrolle der forschen aber liebenswerten Edie bahnt sich eine brillant aufspielende Sheila Hancock schnell ihren Weg in die Herzen der Zuschauer. In atemberaubenden Bildern fängt der Film die Schönheit der schottischen Highlands ein und offenbart wie beiläufig die Einmaligkeit des Lebens. Der beglückende Publikumsliebling erzählt von verpassten Chancen, der Erfüllung lang gehegter Träume und vom Mut, seinen eigenen Weg zu gehen.
16:9
Drama, England 2017 Regie: Michael Pearce Musik: Jim Williams Kamera: Benjamin Kracun
Beast
Wer ist das Biest? fragt sich die 27-jährige Moll. Die junge Frau, die ein behütetes Mittelklasseleben auf der reichen Insel Jersey führt, oder der Einzelgänger Pascal, in den sich Moll verliebt? Der mysteriöse Außenseiter könnte für sie der Ausweg aus der Überfürsorglichkeit ihrer Familie sein, an der Moll langsam zu ersticken droht. Aber kann sie Pascal trauen? Auf Jersey geht ein Serienmörder um, und Pascal wird schnell zum Hauptverdächtigen. Hinter der wunderschönen und gleichzeitig unberechenbar rauen Fassade der Kanalinsel schlummern dunkle Geheimnisse, die nicht nur Molls Liebe zu Pascal in Gefahr bringen, sondern auch an Molls Unschuld zweifeln lassen. Der britische Regisseur Michael Pearce setzt in seinem Spielfilmdebüt Jessie Buckley (Taboo) und Johnny Flynn (Die Wolken von Sils Maria, Stardust) in Szene. Ein Meisterwerk des sich langsam aufbauenden Grusels (Quelle: The Guardian) Jessie Buckley ist eine Naturgewalt (Quelle: Screen Daily) Wild at heart, noch dazu schräg, aber ziemlich wunderbar (Quelle: The Hollywood Reporter)
16:9

Programm - Abend
Dokumentation, USA, Kanada, Frankreich, Indien 2016 Regie: Doug Nichol Musik: Mark Ambrosino
California Typewriter
Künstler, Autoren und Sammler: viele waren und sind der Schreibmaschine verfallen, ob als reinem Werkzeug, als Quelle der Inspiration, oder sogar als Mittel zur sozialen Interaktion. Darunter befinden sich Hollywoodstars wie Tom Hanks und Sam Shepard, der Bluesmusiker John Mayer oder der Historiker und Drehbuchautor David McCullough. Doch wer hält die alternden Maschinen überhaupt noch am Laufen? California Typewriter ist das letzte noch nicht dem Konkurs verfallene Reparatur- und Ladengeschäft für Schreibmaschinen und der Kampf, in unserer beschleunigten High-Tech-Welt mitzuhalten, ist hart.
16:9
(Duoluo Tianshi) Drama 1995 Regie: Kar-Wai Wong Musik: Roel A. Garc$1ia - Frankie Chan - Roel A. García Kamera: Christopher Doyle
Fallen Angels
Ein melancholischer Killer und seine heimlich in ihn verliebte Agentin, ein stummer Kleinkrimineller, der nachts in Läden einbricht, um Passanten Dinge aufzudrängen, die sie nicht brauchen, die verlassene Prostituierte Cherry, die durch die Nacht streift, um sich an der Neuen ihres Ex für ihr Unglück zu rächen. Sie alle sind gefangen in kreisenden Gedanken - unfähig, aus dem Schatten heraus ins Licht zu treten.
16:9
Drama, Frankreich, , Deutschland, Italien 2004 Regie: Kar-Wai Wong Musik: Peer Raben - Shigeru Umebayashi Kamera: Christopher Doyle - Jean Yves Escoffier - Lai Yiu fai
Im Hongkong der 60er-Jahre schreibt der Schriftsteller Chow (Tony Leung) in einem billigen Hotelzimmer an einem Science-Fiction-Roman. Die fiktive Liebesgeschichte trägt den Titel 2046, Nummer des Hotelzimmers, das an Chows Bleibe angrenzt. Während des Schreibens erinnert sich Chow an die wichtigsten Erlebnisse in seinem Leben. Dabei verwischen die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zusehends. - 2046 lief 2004 im Wettbewerb des Cannes Film Festivals. Der Film gewann neben anderen Auszeichnungen die des besten nichteuropäischen Films bei der Verleihung des Europäischen Filmpreises 2004.
16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.