Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Monkey Shines) Horrorfilm, USA 1988 Regie: George A. Romero Autor: Michael Stewart Musik: David Shire Kamera: James A. ContnerTrue
Der Affe im Menschen
Allan war alles, was junge Männer sein wollen: sportlich, erfolgreich und mit einer tollen Frau liiert. Doch nachdem ihn beim Joggen ein LKW angefahren hat, sitzt er nun vom Hals abwärts gelähmt im Rollstuhl. Seine Freundin verlässt ihn und sein Vater stellt ihm eine herrische Krankenschwester als Hilfe zur Seite. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Allan schafft sich auf Anraten seines Freundes Geoffrey, einem Wissenschaftler, ein im Labor gezüchtetes, überaus intelligentes und trainiertes Äffchen an, das ihm im Alltag behilflich sein soll. Dass Ella vorher von Geoffrey mit menschlichen Gehirnzellen behandelt wurde, um ihre Intelligenz zu steigern, weiß Allan dabei jedoch nicht. Bald schon sind Allan und Ella untrennbar und Allan merkt, dass der Affe in der Lage ist, seine Gedanken zu lesen, eine telepathische Verbindung zu ihm aufzubauen. Durch sie kann er das Haus verlassen, durch ihren Körper die Welt spüren, kann durch ihre Augen sehen. Doch dann beginnt Ella seine aggressiven Fantasien in die Tat umzusetzen: sie bringt seine Mutter, seine Ex-Freundin und deren Liebhaber, sowie Geoffrey um. Als sie sich dann auch gegen Allan wendet, muss er reagieren und das menschen-geschaffene Monster vernichten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Príbehy obycejného sílenství) Komödie, Tschechien, Deutschland, 2005 Regie: Petr Zelenka Musik: Karel Holas Kamera: Miro GáborFalse
Geschichten des alltaeglichen Wahnsinns
Petr ist Frachtangestellter beim Prager Flughafen - das ist aber auch schon der einzige normale Aspekt in seinem Leben. Während seine Mutter die Welt retten will und in eine Sinnkrise verfällt, weil ihr Blut die Qualitätsanforderungen zum Spenden nicht mehr erfüllt, missbraucht sein Freund Waschbecken und Staubsauger, sein Vater flüchtet sich in ein Techtelmechtel mit einer Bildhauerin und sein Chef pflegt eine amouröse Beziehung zu einer Schaufensterpuppe. Petr selbst hat noch einen Nebenjob als Voyeur und sieht seinen Nachbarn gegen Bezahlung beim Sex zu. Abgesehen davon ist er unsterblich in Jana verliebt...
 16:9
Liebesdrama, Frankreich, USA 1997 Regie: Adrian Lyne Autor: Vladimir Nabokov - Stephen Schiff Musik: Ennio Morricone Kamera: Howard AthertonFalse
Lolita
Der Französischprofessor Humbert zieht als Untermieter zu einer Witwe und deren 12-jähriger Tochter Lolita. Er fühlt sich mit aller Macht zu Lolita hingezogen und heiratet sogar ihre Mutter, um ihr nahe sein zu können. Nachdem die Mutter bei einem Autounfall ums Leben gekommen ist, reist er mit Lolita durch die USA. Als die sich in einen anderen Mann verliebt, bricht für Humbert die Welt zusammen.
Thriller, Frankreich, Deutschland, Schweden, , Schweiz, Spanien, 1991 Regie: Lars von Trier Autor: Niels Vørsel Musik: Joachim Holbek Kamera: Edward Klosinski - Henning Bendtsen - Jean-Paul MeurisseFalse
Europa
Oktober 1945: Leopold Kessler, Amerikaner deutscher Abstammung, kommt in das vom Krieg verwüstete Deutschland. Der größte Wunsch des Zentropa-Eisenbahnschaffners ist es, trotz der Säuberungsaktionen der Alliierten neutral zu bleiben und einem zerstörten Land beim Wiederaufbau zu helfen. Er findet sich aber zunehmend sowohl von den Amerikanern als auch von seinen Arbeitgebern ausgenutzt.
(Duoluo Tianshi) Drama 1995 Regie: Kar-Wai Wong Musik: Frankie Chan - Roel A. Garc$1ia - Roel A. García Kamera: Christopher DoyleTrue
Betörende Großstadt-Collage, die Hongkongs Kinolegende Wong Kar Wai internationalen Ruhm gebracht hat. Ein fieberhafter Reigen einsamer Menschen in Hongkong: Ein melancholischer Killer und seine heimlich in ihn verliebte Agentin; ein stummer Kleinkrimineller, der nachts in Läden einbricht, um Passanten Dinge aufzudrängen, die sie nicht brauchen; die verlassene Prostituierte Cherry, die durch die Nacht streift, um sich an der Neuen ihres Ex für ihr Unglück zu rächen. Sie alle sind gefangen in kreisenden Gedanken - unfähig, aus dem Schatten heraus ins Licht zu treten: Die Agentin des Killers bricht heimlich in dessen Wohnung ein, auf der Suche nach ein paar Souvenirs ihrer verlorenen Liebe. Der Killer hält sich derweil die Menschen aus seiner Vergangenheit vom Leib, deren normales Leben in Familienbanden ihn befremdet. Der stumme Kleinkriminelle, der gemeinsam mit seinem alten Vater in einer vollgestopften Wohnung lebt, trifft auf die hyperaktive Cherry und folgt ihr auf einer manischen Suche durch die Nacht. Sie alle begegnen einander zufällig, flüchten und sehnen sich nacheinander, ohne jemals den Käfig, in dem sie gefangen sind, abzuschütteln. Mit großer Konsequenz erzählt Wong Kar Wai in Fallen Angels nach Chungking Express sein bahnbrechendes Großstadtmärchen der Verlorenen weiter. Mit seinen exzentrischen Bildern, Sounds und Rhythmen markiert der Film als nervös flackernder Fiebertraum den vorläufigen Höhepunkt von Wong Kar Wais herausragender Stilistik der 1990er Jahre. Ein großartiges Zeugnis einer Welt voll trauriger Exzentriker auf der Flucht vor ihrem Leben und voller Hoffnung, sich selbst zu entkommen.
 16:9
(Léon: The Professional) Thrillerdrama, Frankreich, USA 1994 Regie: Luc Besson Musik: Eric Serra Kamera: Thierry ArbogastTrue
Léon - Der Profi
Léon hat im Leben schon viel gesehen, aber als Vater hat der Auftragskiller noch nie gedient. Aber er nimmt die 12-jährige Nachbarstochter Mathilda unter seine Fittiche, nachdem ihre Eltern und ihr Bruder von korrupten Cops ermordet worden sind. Die zwei werden ein Team: Während sie dem ungehobelten Gangster das Lesen beibringt, lehrt er sie das Killerhandwerk.
 16:9

Programm - Nachmittag
(Whats Eating Gilbert Grape) Drama, USA 1993 Regie: Lasse Hallström Autor: Peter Hedges Musik: Björn Isfält - Alan Parker Kamera: Sven NykvistFalse
Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa
Eine stark übergewichtige Mutter, zwei zankende Schwestern und ein behinderter Bruder: Gilbert Grape bleibt nach dem Selbstmord des Vaters keine Zeit für sich selbst. Rührend übernimmt er die Rolle des Versorgers. Als die hübsche Becky in seinem Heimatkaff Endora strandet, öffnet sich für Gilbert doch noch eine andere Lebensperspektive...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Pot Luck) Dramedy, Belgien, Spanien, Frankreich, USA 2002 Regie: Cédric Klapisch Musik: Patrick Ardagh-Walter - Cyril Moisson Kamera: Dominique ColinTrue
LAuberge Espagnole
Nominiert für einen Europäischen Filmpreis Der 25-jährige Wirtschaftsstudent Xavier geht für ein Jahr nach Barcelona, um dort sein Studium zu beenden. Gleichzeitig soll er auch sein Spanisch verbessern, denn er hat einen lukrativen Job im Pariser Ministerium für Wirtschaft und Finanzen in Aussicht. Nach der schmerzvollen Trennung von seiner langjährigen Freundin Martine endlich in Barcelona angekommen, landet Xavier in einer multilingualen WG mit sechs anderen Studenten aus ganz Europa. Für sie alle ist dies der Beginn eines turbulenten Jahres voll von Liebe und Streit, Freude und Schmerz, und vor allem: der Suche nach dem individuellen Lebensweg. Kurzum: ein Jahr, das ihr Leben, das gerade erst beginnt, vollkommen auf den Kopf stellt. Cédric Klapischs beschwingte Ensemble-Komödie brachte mit viel Leichtigkeit und Witz sowie einem internationalen Cast das Lebensgefühl der Generation Erasmus auf den Punkt und hat inzwischen längst Kultstatus erreicht. In den beiden nachfolgenden Filmen wird die Geschichte mit gleichbleibender Besetzung weiter erzählt: Fünf Jahre später trifft sich die Clique anlässlich einer Hochzeit in St. Petersburg wieder, bevor die Trilogie im New Yorker Erwachsenenleben ihren Abschluss findet.
 16:9
(The Child In Time) Drama, England 2017 Regie: Julian Farino Autor: Stephen Butchard - Ian McEwan Musik: Adrian Johnston Kamera: David OddFalse
Ein Kind zur Zeit
Der erfolgreiche Kinderbuchautor Stephen Lewis ist mit seiner vierjährigen Tochter beim Einkaufen im Supermarkt, als sie plötzlich verschwindet. Das tragische Ereignis zerstört seine Ehe mit Julie, die ihn verlässt. Seine Freunde Charles und Thelma haben sich aufs Land zurückgezogen. Durch sie macht Stephen Jahre nach dem Verschwinden seiner Tochter eine Entdeckung, die sein Leben verändert.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(Taeksi Woonjunsa) Actionfilm 2017 Regie: Hun Jang Autor: Yu-na Eom Musik: Yeong-wook Jo Kamera: Nak-seon GoTrue
A Taxi Driver
Taxifahrer Kim Man-seob fährt den deutschen Journalisten Jürgen Hinzpeter von Seoul in die südkoreanische Stadt Gwangju. Dort gibts einen Aufstand, den das Militär blutig niederschlägt. - Beruht auf einer wahren Geschichte.
 16:9
Vereinigtes Königreich, 2005 Regie: Woody Allen - Kamera: Remi Adefarasin - Drehbuch: Woody AllenTrue
Woody Allens starbesetztes Meisterwerk über einen smarten Emporkömmling, der durch eine Affäre seine Existenz aufs Spiel setzt. Der aus einfachen Verhältnissen stammende Chris Wilton (Jonathan Rhys Meyers) kommt nach London, um in einem exklusiven Club als Tennislehrer zu arbeiten. Dort freundet er sich mit dem reichen Playboy Tom Hewett (Matthew Goode) an. Als ihn dieser seiner wohlhabenden Familie vorstellt, verliebt sich Toms Schwester Chloe (Emily Mortimer) in den gutaussehenden Tennislehrer. Schon bald heiratet das Paar und Chris winkt ein lukrativer Job in der Firma des Schwiegervaters. Doch dann begeht Chris einen fatalen Fehler: Er beginnt eine Affäre mit Toms ehemaliger Verlobten Nola (Scarlett Johansson). Als diese schwanger wird, sieht Chris nur einen Ausweg… Oscar-Preisträger Woody Allen, bekannt für seine tiefsinnigen Komödien, inszenierte mit Match Point ein brillantes Drama über Schuld und Sühne, das von Kritikern als Meisterwerk und als einer seiner besten Filme bezeichnet wird. Der Film ist zudem das erste Werk des Regie-Altmeisters, das komplett außerhalb seiner Lieblingsstadt New York entstand.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ennio Morricone - Maestro van de filmmuziek) Dokumentation, Belgien, , Deutschland, Italien, Japan, Niederland 2021 Regie: Giuseppe Tornatore Kamera: Giancarlo Leggeri - Fabio ZamarionTrue
Ennio Morricone - Der Maestro
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar©-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. Ennio Morricone - Der Maestro lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.