Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(The Mission) Abenteuerfilm, USA, England, Frankreich 1986 Regie: Roland Joffe Autor: Robert Bolt Musik: Ennio Morricone Kamera: Chris MengesFalse
Südamerika, im 18. Jahrhundert: Der Jesuitenpater Gabriel bricht in den Urwald auf, um die dort lebenden Indios zum Christentum zu bekehren. Zusammen mit dem ehemaligen Söldner Rodrigo errichtet er weitab von den Siedlungen der spanischen und portugiesischen Kolonisatoren eine Missionsstation. Tatsächlich gelingt es den Männern, die dort lebenden Guaraní an den christlichen Glauben heranzuführen. Doch dann soll die Mission aus kirchenpolitischen Gründen aufgegeben werden. Südamerika, 1750: Der Jesuitenpater Gabriel reist in den Urwald, um die dort abgeschieden lebenden Guaraní zum Christentum zu bekehren. Unterstützung bei seiner schwierigen Mission erhält er von dem ehemaligen portugiesischen Söldner Rodrigo Mendoza. Dieser hat aus Eifersucht seinen Bruder Felipe ermordet und will sich nun aus Reue in die Gewalt der Indios begeben, die er früher brutal versklavte. Der Sünder ist bereit, in den Tod zu gehen, doch die Indios vergeben ihm. Tief bewegt von dem Akt der Gnade, tritt Mendoza in den Jesuiten-Orden ein und weiht sein Leben den Indios. Gemeinsam mit Pater Gabriel errichtet er eine prosperierende Mission, die von den Guaraní akzeptiert wird. Doch mit der Neuziehung der territorialen Grenzen zwischen den Kolonialgebieten wird das spanische Missionsgebiet an die Portugiesen übergeben, die danach trachten, die Indios zu versklaven. Ein Abgesandter des Papstes soll überprüfen, ob dieses Opfer moralisch vertretbar ist. Kardinal Altamirano besichtigt die vorbildliche Mission, die ihm wie der Garten Eden erscheint. Aus machtpolitischen Gründen sind ihm jedoch die Hände gebunden. So rücken mit seiner Duldung die portugiesischen Söldner vor und richten unter den Indios, die sich unter Mendozas Führung zur Wehr setzen, ein Blutbad an. Roland Joffé elegisches Geschichtsdrama thematisiert das historisch verbürgte Massaker an den Guaraní-Indios, die 1756 in der Schlacht von Caibale massakriert wurden. Kameramann Chris Menges findet für die zwischen Spiritualität und historischer Tragödie wechselnde Geschichte imposante Landschafts- und Naturimpressionen von geradezu hyperrealer Intensität und wurde für seine Leistung 1987 mit einem Oscar ausgezeichnet. Ennio Morricones leitmotivische Filmmusik ergänzt die eindrucksvollen Bilder kongenial. Auch die Hauptrollen des Historienepos sind mit Jeremy Irons als Jesuitenpater und Robert De Niro als ehemaligem Sklavenhändler hochkarätig besetzt. Das Drehbuch basiert auf dem Theaterstück Das heilige Experiment (1943) von Fritz Hochwälder. Die Dreharbeiten fanden in Kolumbien am Río Magdalena und in Cartagena sowie in Argentinien an den Iguazú-Wasserfällen statt. Auf den Filmfestspielen in Cannes 1986 wurde Mission mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Actionkomödie, England, Frankreich, Luxemburg 2011 Autor: Joe Cornish Musik: Steven Price Kamera: Tom TownendFalse
In einem Londoner Stadtteil haben Banden gewaltbereiter Jugendlicher das Sagen. Doch dann segeln fiese Außerirdische aus dem Himmel hinab. Die hartgesottenen Kids bieten dem Alien-Alarm tapfer die Stirn.
 16:9
(The Last Giants - Wenn das Meer stirbt) Dokumentation, Deutschland, Spanien 2009 Regie: Daniele Grieco Musik: Stefan Mohr Kamera: Francisco Gil Vera - Kathleen Herbst - Gerd Hägele - Herwarth Voigtmann - Michael WeyhersTrue
Die andalusische und die marokkanische Küste sind als Urlaubsparadies beliebt. Dennoch war bis vor wenigen Jahren weder der Wissenschaft noch der Öffentlichkeit bekannt, welch ein Naturparadies die Meerenge von Gibraltar, eine schmale Wasserstraße zwischen den Kontinenten Europa und Afrika, darstellt: Hier leben mehr Walarten auf engstem Raum als irgendwo sonst auf der Erde. Doch die Meerenge ist auch ein Nadelöhr des globalisierten Warenflusses mit einer weltweit einmaligen Dichte an Schiffsverkehr: Täglich durchqueren über 300 riesige Containerschiffe die Meerenge mit hohem Tempo. Die Wale werden gerammt, geraten in die Schrauben, werden durch Abwässer vergiftet oder verlieren ihre Nahrungsgrundlage durch Überfischung. The Last Giants überrascht mit erstaunlichen Fakten und faszinierenden Unterwasseraufnahmen von Walen und Delfinen. Zugleich erzählt der Film die Geschichte einer einzelnen Frau, der ehemaligen Schweizer Modeschöpferin Katharina Heyer, die sich seit über einem Jahrzehnt für das bedrohte Naturparadies vor Europas Küste einsetzt. Ihr großes Engagement gleicht dem Kampf von David gegen Goliath. Wer kein Herz aus Stein hat, dem geht dieser Film nahe. (Quelle: Kino.de)
 16:9
(Robot & Frank) Krimikomödie, USA 2012 Regie: Jake Schreier Autor: Christopher Ford Musik: Francis and the Lights Kamera: Matthew J. LloydFalse
Robot und Frank
In nicht allzu ferner Zukunft haben echte Büchereien, Autos ohne Elektroantrieb und menschliches Pflegepersonal nur noch nostalgischen Wert. Das gleiche gilt auch für Franks gute alte Zeiten als einer der berühmtesten Juwelendiebe Amerikas. Heute ist er ein alter, vergesslicher Eigenbrötler, der aus Spaß höchstens noch geschnitzte Deko-Seifen mitgehen lässt und sich ansonsten auf die Begegnungen mit der Büchereiangestellten Jennifer freut. Als ihm sein Sohn Hunter einen Pflege-Roboter aufzwingt, gerät sein Alltag gewaltig durcheinander. Frank ist genervt und möchte sich bestimmt nicht von einer Maschine bemuttern lassen. Jedoch merkt er bald, dass Robot zu viel mehr taugt als nur für die Hausarbeit und gesunde Mahlzeiten. So dauert es nicht lang bis sein elektronischer Helfer zu seinem Komplizen wird, um seiner größten Leidenschaft nachzugehen - dem Stehlen.
 16:9
(The Shadow Dancer) Komödie, Italien, England, Frankreich, USA 2005 Autor: Brad Mirman Musik: Mark Thomas Kamera: Maurizio CalvesiFalse
Liebe lieber italienisch
Der Schriftsteller Weldon Parish hat sich in die Einsamkeit der Toskana zurückgezogen, nachdem seine geliebte Frau vor 20 Jahren starb. Jetzt bekommt er Besuch von Lektor Jeremy Taylor, der gern ein neues Buch von ihm sähe. Der Eigenbrötler verhält sich abweisend - anders als seine hübsche Tochter Isabella.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Last Emperor) Biografie, Italien, England, Frankreich, 1987 Regie: Bernardo Bertolucci Autor: Enzo Ungari - Mark Peploe Musik: David Byrne - Cong Su Kamera: Vittorio StoraroTrue
Pu Yi ist gerade drei Jahre alt als er zum Kaiser von China gekrönt wird. Nach dreijähriger Amtszeit muss er jedoch wieder abdanken, denn der Kommunismus hält im Land des Lächelns Einzug. Wie ein Gefangener wächst er in der Verbotenen Stadt auf bis er schließlich ins Exil flüchtet. Nach lockeren Jahren im Westen helfen ihm die Japaner nicht uneigennützig auf den Thron der Mandschurai.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drama, USA, , Schweden, Niederland, Frankreich, Deutschland, England, Italien 2005 Regie: Lars von Trier Musik: Joachim Holbek Kamera: Anthony Dod MantleTrue
Manderlay
Alabama 1933: Auf der Suche nach neuen Gangstergeschäften kommt Grace (Bryce Dallas Howard) mit ihrem Vater ( (Willem Dafoe) und dessen Diebesbande am Landgut Manderlay vorbei. Schockiert bemerken sie, dass dort im Jahre 1933 immer noch Sklaven gehalten werden. Ohne zu Zögern befreit Grace die Menschen aus ihrer Knechtschaft. Das führt aber gleichzeitig zu neuen Problemen ...
 16:9

Programm - Nachmittag
(Décalage Horaire = Jet Lag) Komödie, Frankreich, England 2002 Regie: Danièle Thompson Autor: Christopher Thompson Musik: Eric Serra Kamera: Patrick BlossierFalse
Jet Lag - Wo die Liebe hinfliegt
Der französische Gourmetkoch Félix (Jean Reno) hat in den USA mit einer Tiefkühlkost-Firma viel Geld gemacht. Doch privat ist der dünnhäutige Workaholic mit Neigung zu psychisch bedingten Schwächeanfällen eher unglücklich. Seine Frau hat sich von ihm getrennt, und Félix will ihr nach München nachreisen, doch schlechtes Wetter zwingt den Piloten zu einer Zwischenlandung in Paris, wo zu allem Übel auch noch die Fluglotsen streiken. Übernächtigt und übel gelaunt, wird er im Terminal von einer überdrehten Frau mit großem Schminkkoffer angesprochen. Die Visagistin Rose (Juliette Binoche) befindet sich auf der Flucht vor ihrem Mann Sergio (Sergi López). Telefonisch versuchte sie gerade, die Übergabe eines Abschiedsbriefes zu organisieren, als sie in der Aufregung das Handy die Flughafentoilette hinunterspülte. Nun leiht sie sich vom erstbesten Fremden - Félix - ein Mobiltelefon. Der erhält dadurch ungewollt Einblick in ihr krisenhaftes Privatleben: Obwohl Felix nicht die geringste Lust hat, sich einzumischen, läuft er ihr nach und richtet ihre etwas aus. Dabei provoziert er einen Eklat und verhindert einen Aussöhnungsversuch zwischen Rose und ihrem Mann, der sie am Flughafen abgepasst hat. Rose geht Félix gewaltig auf die Nerven - aber dennoch bietet er ihr ritterlich an, mit ihm beim Warten auf den Flug ein Hotelzimmer zu teilen. Die beiden sind wie Hund und Katze, doch am Ende einer langen Nacht, in der sie sich mehr als einmal streiten, sind sie verwirrt und ineinander verliebt ...
 16:9
Komödie, England 2001 Regie: Philippa Collie-Cousins - Philippa Cousins Autor: Belinda Bauer Musik: Dario Marianelli Kamera: Richard GreatrexTrue
Happy Now
Die kleine walisische Stadt Pen-y-Wig ist ein beschaulicher Ort inmitten einer malerischen Landschaft. Doch der harmlos-harmonische Schein trügt. Der junge Mark Wraith (Jonathan Rhys Myers) etwa veranstaltet mit einer Gruppe von Satanisten regelmäßig schwarze Messen in den Wäldern vor der Stadt. In dieser Nacht sind auch die Freunde Glen (Paddy Considine) und Joe (Richard Coyle) dabei. Auf dem Nachhauseweg treffen sie Joes Freundin Jenny (Emmy Rossum). Ihrem Wagen ist das Benzin ausgegangen. Bei einem Streit zwischen dem aufbrausenden Glen und der selbstbewussten Jenny kommt das Mädchen ums Leben. Doch obwohl es sich um einen unglücklichen Unfall handelt, verschweigen die Freunde den Vorfall und lassen die Leiche verschwinden. Auf Grund scheinbar eindeutiger Indizien wird der Landstreicher Tin Man (Om Puri) des Mordes an dem Mädchen angeklagt und zu lebenslanger Haft verurteilt. Jennys Leiche wird nie gefunden. 14 Jahre später: Jennys Tod scheint fast vergessen, da verbreitet sich in Pen-y-Wig die Nachricht, dass Tin Man auf Bewährung aus der Haft entlassen wird. Am selben Tag taucht ein Mädchen (Emmy Rossum) in der Stadt auf, das Jenny wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Joe und Glen geraten durch die Rückkehr von Tin Man und durch Jennys Doppelgängerin zusehends in Panik. Wie kommt es zu diesem merkwürdigen Zufall? Handelt es sich möglicherweise um ein perfides Komplott, um sie nun doch noch des Mordes zu überführen? Tatsächlich nimmt der neue Polizeichef von Pen-y-Wig, Max Bracchi (Ioan Gruffudd), die Entlassung von Tin Man zum Anlass, die Akte Jenny wieder zu öffnen. Schon bald stößt er auf Ungereimtheiten in den damaligen Ermittlungen. Der labile Joe, von dunklen Erinnerungen und Schuldgefühlen geplagt, droht unter dem psychischen Druck zusammenzubrechen. Sein Freund Glen, der mittlerweile eine Familie hat und politisch Karriere machen will, versucht unterdessen, der Lage mit brachialer Gewalt Herr zu werden. Er schlägt Tin Man brutal zusammen und stellt ihm ein Ultimatum, die Stadt zu verlassen. Als auch das nichts nützt, schmiedet der Biedermann Glen einen teuflischen Plan ...
(Almost Christmas) Komödie, USA 2013 Regie: Phil Morrison Autor: Melissa James Gibson Musik: Graham Reynolds Kamera: W. Mott Hupfel IIIFalse
Das Wunder von New York
Frisch aus dem Knast entlassen, steigt Dennis in den Christbaumverkauf seines Exkumpanen Rene ein. Doch ehrlich werden ist gar nicht so leicht.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(Italiensk for begyndere) Komödie, Schweden 2000 Regie: Lone Scherfig Musik: Giacomo Puccini Kamera: Jørgen JohanssonTrue
Italienisch fuer Anfaenger
Regisseurin Lone Scherfig hat aber eine herzerfrischende Lektion in Optimismus und Romantik erteilt. Nach seinem Siegeszug bei der Berlinale 2001 (Silberner Bär) wurde der Film ein internationaler Kinoerfolg und lockte allein in Deutschland fast eine Million Zuschauer in die Kinos.
 16:9
(The Fog) Horror, USA 1980 Regie: John Carpenter Autor: Debra Hill Kamera: Dean CundeyTrue
In Antonio Bay, einem etwas verschlafenen Fischerort an der felsigen Küste Nordkaliforniens, bereitet man sich auf die große Feier zum 100. Jahrestag der Stadtgründung vor. Während dieser Zeit häufen sich plötzlich mysteriöse Ereignisse: Gegenstände bewegen sich wie von Geisterhand berührt, Fernsehgeräte schalten sich von alleine ein und alle öffentlichen Telefone der Stadt beginnen eines Nachts zu klingen. Unterdessen nimmt der Stadtbewohner Nick Castle (Tom Atkins) die Tramperin Elizabeth (Jamie Lee Curtis) mit. Während der Fahrt versagt plötzlich das Autoradio und die Fenster des Fahrzeugs gehen ohne ersichtlichen Grund zu Bruch. Auch Stevie Wayne (Adrienne Barbeau) die Betreiberin der lokalen Radiostation, hat ein unheimliches Erlebnis. Sie bekommt von ihrem kleinen Sohn Andy (Ty Mitchell) ein Stück Treibholz geschenkt. Aus diesem beginnt plötzlich Wasser zu sickern und es erscheinen die Worte sechs müssen sterben, bevor es in Flammen aufgeht. Das aber ist erst der Anfang. Auf hoher See stoßen drei Fischer in einer dichten Nebelbank auf ein führerlos treibendes Schiff - und werden bei der Erkundung des Clippers von verwesenden, zombieartigen Gestalten ermordet. Danach treibt der unnatürlich leuchtende Nebel unaufhaltsam auf die Küste zu. In Antonio Bay ahnt niemand, welch tödliche Gefahr sich darin verbirgt. Allein der alte Priester Malone (Hal Holbrook) weiß, wer die Untoten sind und was sie wollen. Sein Vater gehörte zu einer Gruppe von sechs Männern, die einst das Schiff eines leprakranken, reichen Mannes namens Blake mit einem falschen Leuchtfeuer in die Klippen lotsten. Alle Besatzungsmitglieder kamen ums Leben. Mit dem Gold aus dem Clipper gründeten die sechs Männer Antonio Bay. Nun sind Blake (Rob Bottin) und seine Gefolgsleute aus ihrem nasskalten Grab auferstanden, um sich an den Nachfahren ihrer Mörder zu rächen. Der Regisseur John Carpenter wird nicht umsonst der Meister des Horrofilms genannt. Mit The Fog - Nebel des Grauens, Halloween und dem Remake von Das Ding aus einer anderen Welt schuf er drei stilbildende Gruselklassiker. Speziell in The Fog setzt er weniger auf blutige Effekte, sondern vielmehr auf eine Atmosphäre ungreifbarer Bedrohung. Dazu trägt nicht zuletzt auch die unheimliche, vom Regisseur selbst komponierte Musik bei. Die Hauptrollen spielen Adrienne Barbeau, die danach auch in Carpenters Die Klapperschlange mitwirkte, und Jamie Lee Curtis, der kurz zuvor in Halloween der große Durchbruch gelungen war.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mesunekotachi) Erotikfilm, Japan 2016 Regie: Kazuya Shiraishi Musik: Takuji Nomura Kamera: Takahiro HaibaraTrue
Dawn of the Felines
Für ihren Beruf sei keine Liebe erforderlich, erklärt die Prostituierte Yui, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Masako und Rie für einen Escort Service in Tokio arbeitet. In der Tat erledigen die drei jungen Frauen ihren Job mit nüchterner Professionalität: Alle Kunden, egal ob verwitweter Pensionär oder sozial verkümmerter IT-Nerd, werden zuvorkommend bedient. Und falls jemand bizarre Vorlieben oder Sonderwünsche hat, so werden auch diese gerne erfüllt - selbstverständlich gegen Aufpreis. Doch das souveräne Geschäft mit dem käuflichen Sex gerät ins Wanken, als unerwartet persönliche Emotionen ins Spiel kommen. Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, was mitunter lebensgefährliche Folgen hat.
 16:9
Antikriegsfilm, USA, England 1986 Regie: Oliver Stone Sound: Simon Kaye Musik: Samuel Barber - Georges Delerue Kamera: Robert RichardsonTrue
Platoon
Im Krieg gibt es keine Ideale - nur Tod, Schmerz und Dreck. Ein bittere Erfahrung, die der junge Student Chris in der Hölle Vietnam mit Tausenden anderen durchleben muss. Die Hoffnung, einen sinnvollen Dienst für Vaterland zu leisten, kann er begraben - es geht nur noch ums nackte Überleben...
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Kinowelt von heute

22:25 Manhunter
Spielfilm - 120 Min
Antikriegsfilm, USA, England 1986 Regie: Oliver Stone Sound: Simon Kaye Musik: Samuel Barber - Georges Delerue Kamera: Robert RichardsonTrue
Platoon
Im Krieg gibt es keine Ideale - nur Tod, Schmerz und Dreck. Ein bittere Erfahrung, die der junge Student Chris in der Hölle Vietnam mit Tausenden anderen durchleben muss. Die Hoffnung, einen sinnvollen Dienst für Vaterland zu leisten, kann er begraben - es geht nur noch ums nackte Überleben...Manhunter
 16:9
08:40 Der letzte Kaiser
Spielfilm - 160 Min
Antikriegsfilm, USA, England 1986 Regie: Oliver Stone Sound: Simon Kaye Musik: Samuel Barber - Georges Delerue Kamera: Robert RichardsonTrue
Platoon
Im Krieg gibt es keine Ideale - nur Tod, Schmerz und Dreck. Ein bittere Erfahrung, die der junge Student Chris in der Hölle Vietnam mit Tausenden anderen durchleben muss. Die Hoffnung, einen sinnvollen Dienst für Vaterland zu leisten, kann er begraben - es geht nur noch ums nackte Überleben...Manhunter
Der letzte Kaiser
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.