Kinowelt TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Kinowelt Programms

Verpasstes Kinowelt Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Kinowelt ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Kinowelt

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Atonement) Drama, England, Frankreich, USA 2007 Regie: Joe Wright Autor: Christopher Hampton Sound: Paul Hamblin Musik: Dario Marianelli Kamera: Seamus McGarveyFalse
Abbitte
Die Geschichte von Abbitte beginnt in England, am heißesten Tag des Jahres 1935. Inmitten der Vorboten des Zweiten Weltkrieges lebt die zwölfjährige Briony Tallis (Saoirse Ronan) mit ihrer Familie in einem weitläufigen und prächtigen viktorianischen Anwesen ein privilegiertes Leben im Luxus. Als die weitverzweigte Familie für das Wochenende zusammenkommt, entsteht durch das Zusammenspiel aus schwüler Sommerhitze und lange unterdrückten Gefühlen und Sehnsüchten eine zunächst spielerisch-erotische, dann aber immer deutlicher sexuell aufgeladene Stimmung. Das fantasiebegabte Mädchen Briony beobachtet eine heftige Liebesszene zwischen ihrer älteren Schwester Cecilia (Keira Knightley) und Robbie Turner (James McAvoy), dem attraktiven Sohn des Hausverwalters - und missversteht sie. Als Stunden später eine ihrer minderjährigen Cousinen das Opfer einer Vergewaltigung wird, schwört Briony, sie habe Robbie am Tatort gesehen. Noch in derselben Nacht wird der Beschuldigte verhaftet und das Schicksal von Briony, Cecilia und Robbie auf unheilvolle Weise für immer verknüpft. Regisseur Joe Wright ist mit Abbitte die kongeniale Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ian McEwan (Der Zementgarten) gelungen. Ein Roman, den Leser und Kritiker begeistert aufgenommen haben und der als tiefenpsychologisches Meisterwerk (Die Zeit) bezeichnet wurde. Im Jahr 2007 eröffnete Abbitte die Filmfestspiele in Venedig und wurde dort frenetisch bejubelt. Wright hat auch bei diesem Projekt wieder etliche der Mitwirkenden um sich geschart, mit denen er schon bei seinem Film Stolz und Vorurteil wahre Triumphe feierte. Erneut sind Produktionsdesignerin Sarah Greenwood, Kostümdesignerin Jaqueline Durran, Cutter Paul Tothill und Komponist Dario Marianelli mit von der Partie. Reizvoll an Joe Wrights emotionalem Meisterwerk ist auch der Cast: Fluch der Karibik-Star Keira Knightley überzeugt hier als sinnliche Cecilia, Wanted-Held James McAvoy verkörpert das schuldlose Opfer Robbie, die junge Saoirse Ronan spielt das Mädchen Briony, und Schauspiellegende Vanessa Redgrave verwandelt die Schuldgefühle der erwachsenen Briony in nachdrückliche Gesten.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Mondmann
Der junge Andy Kaufman wird in den 1970er-Jahren zu Amerikas beliebtestem und gleichzeitig meistgehasstem Komiker. Die Zuschauer wissen nie, was sie von ihm erwarten können. Kaufman entscheidet sich, sein anhängliches Publikum bis zur Schmerzgrenze zu reizen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Sängerin Betty hat in Verdis Oper Macbeth ein glanzvolles Debüt an der Mailänder Scala. Allerdings trübt ein rätselhafter Mord an einem Bühnenarbeiter die festliche Stimmung erheblich. Noch in derselben Nacht schlägt der Mörder vor Bettys Augen wieder zu.
 16:9
Midnight in Paris
Gil (Owen Wilson) hat als gefragter Drehbuchautor in Hollywood ein gutes Auskommen, träumt jedoch davon, einen Roman zu schreiben. Als ihn eine Reise mit seiner Verlobten Inez (Rachel McAdams) nach Paris führt, ist er sofort begeistert und inspiriert vom Flair der Seine-Metropole. Genervt von Inez Pariser Freunden, erkundet er eines nachts die Stadt auf eigene Faust und wird auf mysteriöse Weise um Mitternacht in die Pariser Künstlerszene der 1920er Jahre und das Abenteuer seines Lebens entführt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Angesichts eines sich der Erde unaufhaltsam nähernden riesigen Planeten geraten viele Menschen in Panik, während andere in der drohenden Katastrophe zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mademoiselle Populaire
Die hübsche Rose bewirbt sich bei Louis Echard für den Beruf, den sich jede Frau in den 1950er-Jahren wünscht: Sekretärin. Obwohl ansonsten völlig unbegabt für diese Stelle, bekommt Rose den Job, weil sie eine Meisterin im Schnelltippen ist. Louis sportlicher Ehrgeiz ist geweckt und er meldet sie beim regionalen Schnellschreibwettbewerb an. Während Rose sich in Louis verliebt, träumt er davon, seinen Schützling zur schnellsten Frau des Landes - ach was - der ganzen Welt zu machen! Oder gilt seine Leidenschaft auch schon längst nicht mehr dem Wettbewerb allein? Regisseur Régis Roinsard erzählt in seinem Debüt Mademoiselle Populaire eine nostalgische Liebeskomödie ganz im Stil der großen Klassiker der 1950er-Jahre. Frankreichs Star Romain Duris (Der Auftragslover, So ist Paris) überzeugt als herrlich launischer Chef an der Seite der bezaubernden Déborah François (Das Mädchen, das die Seiten umblättert), die als ebenso hübsche wie selbstbewusste Provinzlerin ihr komödiantisches Talent beweist.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Guernsey Literary and Potato Peel Pie Society) Drama, Frankreich, England, USA 2018 Regie: Mike Newell Autor: Kevin Hood - Thomas Bezucha - Don Roos Musik: Alexandra Harwood Kamera: Zac NicholsonFalse
Deine Juliet
Angeregt durch einen Brief des Bauern Dawsey, reist die Autorin Juliet 1946 nach Guernsey. Dort interessiert sich die Londonerin nicht nur für die Zeit der deutschen Okkupation, sondern auch für Dawsey. - Die Kanalinseln waren ab Juli 1940 fünf Jahre von Hitler besetzt.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Der Hollywood-Schauspieler Bob ist nach Tokio gereist, um dort einen Werbespot für Whisky zu drehen. An der Bar seines Luxushotels lernt er eines Nachts die viel jüngere Amerikanerin Charlotte kennen. So verschieden die beiden auf den ersten Blick auch wirken, sind sie doch verbunden durch ihre Einsamkeit. Gemeinsam unternehmen sie einen kuriosen Streifzug durch die fremde und befremdliche Metropole Tokio, den sie so schnell nicht vergessen werden. Der Hollywood-Schauspieler Bob (Bill Murray) ist nach Tokio gereist, um einen Werbespot für Whisky zu drehen. Nach den ermüdenden Drehtagen flüchtet er vor der fremden Umgebung und vor nervtötenden Landsleuten, die ihn erkennen, in sein Hotelzimmer. Die frisch verheiratete Yale-Absolventin Charlotte (Scarlett Johansson) begleitet ihren Mann John (Giovanni Ribisi), einen erfolgreichen Fotografen, auf einer Arbeitsreise nach Tokio. Tagsüber lässt er sie alleine, nachts schläft er erschöpft neben ihr ein. An der Bar des Luxushotels, in dem sie wohnen, lernen sich Bob und Charlotte in einer schlaflosen Nacht kennen. Aus der zufälligen Begegnung entwickelt sich sehr schnell eine außergewöhnliche Freundschaft. Gemeinsam streifen der alternde Bob und die blutjunge Charlotte durch die nächtliche Metropole, lernen die Eigenarten der fremden Kultur kennen und geraten immer wieder in skurrile Situationen. Sie landen in Karaoke-Bars und Table-Dance-Schuppen, trinken jede Menge Sake und philosophieren im Hotelzimmer zu Fellinis La Dolce Vita über das Leben. Doch bald müssen sie voneinander Abschied nehmen, denn Bob muss abreisen. Aber die Erinnerung wird beide ein Leben lang begleiten. Nachdem sie mit ihrem Regiedebüt The Virgin Suicides (1999) bereits für Aufsehen gesorgt hatte und jede Menge positive Kritik erntete, landete Sofia Coppola mit ihrem zweiten Film Lost in Translation den Überraschungserfolg des Kinojahres 2003. Kein Wunder, denn Coppolas in gerade mal 27 Tagen an Originalschauplätzen in Tokio gedrehter Film strahlt eine erfrischende Energie aus, wie man sie im zeitgenössischen Kino selten findet. Die Regisseurin versteht es nicht nur meisterlich, die Atmosphäre der brodelnden Metropole Tokio einzufangen, sondern auch das Gefühl der Verlorenheit, das einen befallen kann, wenn man alleine in einer fremden Stadt unterwegs ist. Dabei profitiert sie natürlich nicht zuletzt von dem wunderbaren Darsteller-Duo Scarlett Johansson und Bill Murray, zwischen dem sich eine ungeheure Chemie entfaltet: Nicht umsonst wurden beide für den Oscar nominiert - den dann jedoch nur Sofia Coppola für ihr feinfühliges Drehbuch entgegennehmen durfte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das Zimmer meines Sohnes
Goldene Palme, Cannes FIPRESCI Preis, Cannes Nominiert für 2 Europäische Filmpreise Giovanni und Paola leben mit ihrer Tochter Irene und dem Sohn Andrea an der ein sorgenfreies und harmonisches Familienleben. Doch als Psychoanalytiker befasst sich Giovanni in seiner Praxis tagtäglich mit schwersten psychischen Erkrankungen. Da ihn ein Patient eines Sonntags verzweifelt um Hilfe bittet, muss sein Ausflug mit Andrea ausfallen. Andrea geht anstelle dessen mit seinen Freunden zum Tauchen - und verunglückt tödlich. Die Unfähigkeit mit der Trauer umzugehen, bringt die kleine Familie an den Rand der Aufgabe. Betont uneitel in der Inszenierung und doch aufstörend bis zur letzten Minute (Quelle: Spiegel Online)
 16:9
A Taxi Driver
Taxifahrer Kim Man-seob fährt den deutschen Journalisten Jürgen Hinzpeter von Seoul in die südkoreanische Stadt Gwangju. Dort gibts einen Aufstand, den das Militär blutig niederschlägt. - Beruht auf einer wahren Geschichte.
 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Kinowelt von gestern

05:15 Abbitte
Spielfilm - 120 Min
A Taxi Driver
Taxifahrer Kim Man-seob fährt den deutschen Journalisten Jürgen Hinzpeter von Seoul in die südkoreanische Stadt Gwangju. Dort gibts einen Aufstand, den das Militär blutig niederschlägt. - Beruht auf einer wahren Geschichte.Abbitte
 16:9
21:50 A Taxi Driver
Spielfilm - 135 Min
A Taxi Driver
Taxifahrer Kim Man-seob fährt den deutschen Journalisten Jürgen Hinzpeter von Seoul in die südkoreanische Stadt Gwangju. Dort gibts einen Aufstand, den das Militär blutig niederschlägt. - Beruht auf einer wahren Geschichte.Abbitte
A Taxi Driver
 16:9

Rückblick auf Kinowelt Highlights von gestern

Gestern bot Kinowelt eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Kinowelt im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.