Kinowelt TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Kinowelt Programms

Verpasstes Kinowelt Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Kinowelt ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Kinowelt

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
All or Nothing
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für 2 Europäische Filmpreise London, Vorstadt: Die Beziehung von Kassiererin Penny und Taxifahrer Phil besteht nur noch aus Alltagssorgen. Mit ihrer Tochter Rachel und ihrem arbeitslosen und gewaltbereiten Sohn Rory leben sie in einem Brennpunktviertel. Auch Phils Freund Ron geht es nicht besser. Seine Frau Carol trinkt und ist nicht dazu in der Lage, für die gemeinsame Teenager-Tochter zu sorgen. Und Pennys Freundin Maureen ist alleinerziehend. Sie hält sich und ihre renitente Tochter Donna mit Bügel-Jobs für die Nachbarschaft über Wasser. Doch eines Tages ist Donna von ihrem gewalttätigen Freund schwanger und Mutter und Tochter rücken wieder näher zusammen. Dann bricht der übergewichtige Rory eines Tages auf dem Hof zusammen - eine Katastrophe, die alles ändert.
 16:9
Der Pianist
Mit dem Einmarsch der Nazis in Polen beginnt für den jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman (Adrien Brody) eine Zeit des Leids. Nur mit Glück kann er seiner Deportation entkommen. Täglich geistert der Künstler durch Warschau, allein die Musik gibt ihm Kraft. Doch ein deutscher Offizier (Thomas Kretschmann) entdeckt Szpilman. Schockierend realistisches Holocaust-Drama. Drei Oscars, u. a. für Regisseur Polanski und Hauptdarsteller Brody.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
O Brother, where art thou?
1 Golden Globe Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für 1 Europäischen Filmpreis Der eloquente und geschwätzige Kleinkriminelle Everett Ulysses McGill, verurteilt zu Zwangsarbeit auf einer Gefängnisfarm in Mississippi, kann sich nicht recht mit seinem Schicksal abfinden. So beschließt er mit den zwei trotteligen Mithäftlingen Delmar und Pete, ihrem Schicksal zu entfliehen und aus dem Gefängnis auszubrechen. Dabei versuchen sie nicht nur, die Freiheit zu erlangen, sondern auch die legendäre Beute eines Geldtransportüberfalls zu finden. Das ungleiche Trio tappt dabei von einem Unglück ins nächste und trifft auf seinem Abenteuer im wilden Mississippi auf die verrücktesten Charaktere. Dabei bleiben ihnen immer die Gesetzeshüter im Nacken, welche die drei Ausbrecher nicht nur wieder einfangen wollen, sondern auch ein Auge auf den Schatz geworfen haben. Mit dieser skurrilen, zweifach oscar®-nominierten Abenteuerkomödie liefern die beiden Kultregisseure Ethan und Joel Coen eine moderne Version der Odyssee des griechischen Dichters Homer ab. Dabei bleiben sie bei ihrem unvergleichlichen Stil, der ihre vorigen Filme wie Fargo oder The Big Lebowski auszeichnete. Filmspiegel.de meint: Mit O Brother, where art thou? hat die Phantasie der Coens einen beschwingt und leichtfüßigen Film hervorgebracht, dem es auf unnachahmliche Art gelingt, eine eigene geistreich-witzige Dichtung zu sein. Und bei Moviemaze ist zu lesen: Der Film hat ein sehr ruhiges und unaufdringlich geniales Gespür für schöne Bilder, einen routiniert grandiosen Turturro, fetzende Rednecksongs und einen über sich selbst hinauswachsenden George Clooney.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Drama, USA 2014 Regie: Bennett Miller Autor: E. Max Frye - Dan Futterman Kamera: Greig FraserFalse
Foxcatcher
1984 gingen Mark und Dave Schultz als einziges Brüderpaar mit Olympischem Gold im Ringen in die Sportgeschichte ein. Für den reichen und verschrobenen Mäzen John Du Pont mit ein Grund dafür, Mark für das Team Foxcatcher zu rekrutieren, in dem er die besten Ringer der USA für die Olympiade in Seoul ausbilden will. Der Auftakt für eine komplett aus dem Ruder laufende Freundschaft, die durch das Auftauchen von Dave in zerstörerische Rivalität mündet. Eine fast unglaubliche Geschichte, wie sie nur das Leben selbst schreiben konnte. Fünf Oscar®-Nominierungen 2015 - darunter für die beste Regie, den besten Haupt- und den besten Nebendarsteller - konnte Bennett Millers drittes Meisterwerk in Folge einfahren. Die Krönung eines Jahres, das mit dem Regiepreis in Cannes 2014 begonnen und mit Topplatzierungen in sämtlichen Kritikerbestenlisten geendet hatte. Kein Wunder: Angetrieben durch Karrierebestleistungen von Steve Carell, Channing Tatum und Mark Ruffalo, gehört die bizarre Dreiecksgeschichte zu den größten Filmereignissen des Jahres.
 16:9
(La marche de lempereur) Dokudrama, Frankreich 2005 Regie: Luc Jacquet Autor: Jordan Roberts Musik: Emilie Simon - Alex Wurman Kamera: Laurent Chalet - Jérôme MaisonFalse
Die Reise der Pinguine
Ein Jahr lang beobachtete der französische Zoologe und Filmemacher Luc Jacquet den Lebenszyklus der Kaiserpinguine, die zur Brutzeit durch die Eiswelt der Antarktis zu ihren weit entfernten Nistplätzen ziehen. Nach der Eiablage wandern die Weibchen zurück zur Küste, während die Männchen ohne Nahrung und bei minus 40 Grad bei den Eiern ausharren müssen, bis die Küken geschlüpft sind.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Red Turtle) Animationsfilm, Japan, Frankreich, Belgien 2016 Regie: Michael Dudok De Wit Autor: Pascale Ferran Musik: Laurent Perez Del MarFalse
Die rote Schildkroete
Ein Überlebender eines Schiffsunglücks wird auf eine einsame tropische Insel gespült. Nachdem er die Insel erkundet hat, organisiert er sein Überleben. Beobachtet von den Krebsen, beginnt er die Natur zu zähmen und ernährt sich von Kokosnüssen. Bald schafft er es, aus Bambus ein Floß zu bauen. Doch sobald er auf das Floß steigt und die Insel verlassen will, zerstört irgendeine Kraft aus dem Meer das zerbrechliche Gefährt. Bald entdeckt er, dass das Seeungeheuer eine große rote Schildkröte ist.Als die Schildkröte eines Abends in der Dämmerung auf den Strand gespült wird, lässt er seine unbändige Wut an ihr aus. Er zerschmettert einen Bambusstab auf ihrem Kopf, und dreht sie auf den Rücken. Er geht schwimmen, die Schildkröte verendet. Erst als er am Tag darauf den leblosen Körper zaghaft berührt, wird ihm seine jähzornige Tat bewusst. Doch dann traut er seinen Augen nicht, als sich die Schildkröte in eine Frau mit leuchtend roten Haaren verwandelt ...Mit dem Film Die rote Schildkröte erschuf Michael Duduk de Wit einen Animationsfilm von großer Schönheit. Der Film aus dem Jahre 2016 ist kein Survival-Drama, sondern ein poetisches Märchen darüber, was den Menschen erst zum Menschen macht: nämlich die Sehnsucht nach Miteinander und Liebe. Der Film ist zugleich ein Plädoyer dafür, dass wir nur ein kleines Mosaiksteinchen inmitten einer allumfassenden Natur sind.
 16:9
Die junge Griechin Djam wird von ihrem Onkel Kakourgos, einem ehemaligen Seemann und passionierten Rembetiko-Fan, nach Istanbul geschickt, um ein rares Ersatzteil für ein Boot zu besorgen. Dort trifft sie auf die 19-jährige Französin Avril, die als Freiwillige in die Türkei kam, um dort in der Flüchtlingshilfe zu arbeiten - doch ohne Geld und Kontakte ist die junge Frau verloren in der großen fremden Stadt. Die großherzige und freiheitsliebende, aber auch ebenso freche wie unberechenbare Djam nimmt Avril unter ihre Fittiche. Dies ist der Beginn einer Reise voller Hoffnung, wundervoller Begegnungen, großartiger Musik und der Freude am Teilen. Der in Algerien als Sohn eines Kabylen und einer Roma geborene, französische Regisseur, Drehbuchautor, Schauspieler und Komponist Tony Gatlif wurde durch seinen Film Gadjo Dilo - Geliebter Fremder einem größeren Publikum bekannt. Mit Exils gewann er bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2004 den Regiepreis. Ebenfalls in Cannes als Weltpremieren gezeigt wurden Transylvania (2006) und Djam (2017). Eine wichtige Rolle in Djam spielt der Musikstil Rembetiko, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts aus der Verbindung der Volksmusik Griechenlands und der osmanischen Musiktradition in den Subkulturen von Athen, Piräus und Thessaloniki hervorgegangen ist. Tony Gatlif versteht diese Musik als Musik der Ungeliebten, der Menschen, die darauf stolz sind, wer sie sind. Subversive Musik, deren Texte Worte sind, die heilen können.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Heavenly Creatures
Neuseeland, 1952: Die musisch begabten Mädchen Juliet und Pauline fühlen sich unverstanden und fliehen in eine Traumwelt. Dabei verlieren sie langsam den Bezug zur Realität. Auf Kritik an ihrer Beziehung reagieren sie zunehmend aggressiv. Als ihre Eltern sie trennen wollen, entlädt sich ihr Hass in einer Bluttat.
 16:9
Erin Brockovich
Erin Brokovichs Leben ist bisher nicht gerade rosig verlaufen. Als die alleinerziehende, arbeitslose Frau nach einem Unfall nicht das erhoffte Schmerzensgeld zugesprochen bekommt, überredet Erin ihren Anwalt, ihr einen Job zu geben. Er ist beeindruckt von der schlagfertigen Frau und gibt ihr eine Chance. In der Kanzlei stößt sie beim Aktensortieren auf einen Umweltskandal. Hartnäckig setzt sie sich von da an für die Opfer ein und zeigt dabei ihre versteckten Talente. (SV1)
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
The Straight Story
Der 73-Jährige Rentner Alvin Straight setzt es sich in den Kopf, 390 km auf einem traktorähnlichen Rasenmäher zurückzulegen, um seinen Bruder Lyle zu besuchen, da dieser einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Außerdem möchte Straigt endlich einen jahrlangen Streit beenden. Unterwegs begegnet der zähe Sturkopf zahlreichen schrägen Menschen und erlebt eine Menge ungewöhnliche Abenteuer.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Rückblick auf Kinowelt Highlights von gestern

Gestern bot Kinowelt eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Kinowelt im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.