Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(La mala educación) Psychodrama, Spanien 2004 Autor: Pedro Almodóvar Musik: Alberto Iglesias Kamera: José Luis AlcaineFalse
Der erfolgreiche Filmregisseur Enrique Goded bekommt überraschend Besuch von einem alten Freund, den er seit Jahren nicht mehr gesehen hat: Ignacio Rodríguez. Ignacio, ein Schauspieler auf der Suche nach einer neuen Rolle, legt Enrique ein selbstgeschriebenes Drehbuch vor, das Enrique gleichermaßen fasziniert wie abstößt. Darin arbeitet Ignacio ihre gemeinsame Jugend in einer spanischen Klosterschule in den 1960er Jahren auf und erzählt von ihrer heimlichen Leidenschaft füreinander, aber auch von dem sexuellen Missbrauch durch den Schuldirektor und Lehrer Padre Manolo. Ignacio, der sich mittlerweile Ángel nennt, schwebt für sich selbst eine ganz bestimmte Rolle in diesem Stück vor und es kommt zu einem Streit zwischen den Freunden, der alte Wunden wieder aufreißt und grausame Wahrheiten ans Licht befördert. Pedro Almodóvars queeres Drama über Liebe im Kindesalter, katholische Priester und sexuellen Missbrauch eröffnete 2004 als erster spanischer Film überhaupt die internationalen Filmfestspiele von Cannes. Die Grundzüge des Films weisen Parallelen zu Almodóvars eigenem Leben auf, so wuchs er selbst auch als Schüler einer Klosterschule auf und war in den 80er Jahren ebenfalls ein gefeierter Regisseur. In der Hauptrolle glänzt der mexikanische Filmstar Gael García Bernal, der für seine vielen Arthouse-Rollen bereits in Cannes, Venedig und bei den Golden Globes ausgezeichnet wurde.
 16:9
Drama, England, Frankreich 2002 Regie: Mike Leigh Musik: Andrew Dickson Kamera: Dick PopeFalse
Nominiert für die Goldene Palme, Cannes Nominiert für 2 Europäische Filmpreise London, Vorstadt: Die Beziehung von Kassiererin Penny und Taxifahrer Phil besteht nur noch aus Alltagssorgen. Mit ihrer Tochter Rachel und ihrem arbeitslosen und gewaltbereiten Sohn Rory leben sie in einem Brennpunktviertel. Auch Phils Freund Ron geht es nicht besser. Seine Frau Carol trinkt und ist nicht dazu in der Lage, für die gemeinsame Teenager-Tochter zu sorgen. Und Pennys Freundin Maureen ist alleinerziehend. Sie hält sich und ihre renitente Tochter Donna mit Bügel-Jobs für die Nachbarschaft über Wasser. Doch eines Tages ist Donna von ihrem gewalttätigen Freund schwanger und Mutter und Tochter rücken wieder näher zusammen. Dann bricht der übergewichtige Rory eines Tages auf dem Hof zusammen - eine Katastrophe, die alles ändert.
 16:9
(April) Komödie, Frankreich, Italien 1998 Musik: Perez Prado - Ludovico Einaudi Kamera: Giuseppe LanciTrue
Italien, 1994: Silvio Berlusconi kommt zum ersten Mal an die Macht. Der linksintellektuelle Regisseur Nanni (Nanni Moretti) schäumt vor Wut über die italienische Mediengesellschaft im allgemeinen und die Passivität der Linken im Besonderen. Enttäuscht bricht er sein aktuelles Filmprojekt, ein Musical über einen trotzkistischen Konditor, ab - sehr zum Entsetzen des Hauptdarstellers Silvio (Silvio Orlando). Stattdessen will er sich einem Dokumentarfilm über die Wahlen 1996 widmen und die Kommunisten Italiens dabei genauso unter die Lupe nehmen wie sein absolutes Feindbild, den Medienzaren Berlusconi. Doch plötzlich wartet eine weitaus größere Herausforderung auf ihn: Seine Frau Silvia (Silvia Nono) ist im dritten Monat schwanger; und Nanni kümmert sich nur noch um die bald beginnende Erziehung seines Sohnes - umfassend natürlich, alle Aspekte sorgsam abwägend: Welche Musik soll im Kreissaal bei der Geburt gespielt werden, welche Filme soll Silvia während der letzten Schwangerschaftsmonate schauen? Als der kleine Pietro (Pietro Moretti) dann endlich auf die Welt kommt, wird Nanni klar, dass nun nur noch für ein Kind im Hause Platz ist; und schweren Herzens beschließt er, endlich erwachsen zu werden. Doch dies ist längst nicht so einfach, wie er glaubt. Aprile, der zweite Teil der Moretti-Chronologie nach Mein Tagebuch, ist das charmante, selbstironische Portrait eines Intellektuellen im politisch wirren Italien. Der Regisseur und Hauptdarsteller Moretti inszeniert sich selbst mit einem anarchischen, hintergründigen Humor, der immer wieder gerne mit dem Woody Allens verglichen wird. Aprile besticht durch treffsichere Kommentare Morettis zur italienischen Mediengesellschaft, Berlusconi, der Situation der Linken im Lande und natürlich zu seiner eigenen Person.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The Legend of Hei) Animationsfilm 2019 Regie: MTJJ Autor: MTJJ Mutou - Kris Knigge - Kexin Peng - FengxishenleiFalse
Die Menschen zerstörten den Wald, in dem der junge Dämon Luo Xiao Hei lebte. Auf der Suche nach einer Unterkunft nimmt das Wesen die Gestalt einer Katze an und begibt sich in die Stadt. Auf einem Streifzug trifft Hei auf andere Dämonen, die sich ebenfalls in der Stadt aufhalten. Ihm begegnet allerdings auch ein Mensch, den das Wesen vor einem Angreifer beschützt. Der Mensch nimmt den Dämon mit nach Hause und erfährt mehr über seine eigenen Kräfte.
 16:9
(De fem benspaend) Dokumentation, Belgien, Schweiz, , Frankreich 2003 Regie: Jørgen Leth Kamera: Dan HolmbergTrue
The Five Obstructions
Gemeinsam mit dem Filmemacher Jørgen Leth stellt Lars von Trier die konventionelle Dokumentation vor neue Herausforderungen.
 16:9
(Ronal the Barbarian) Animationsfilm 2011 Regie: Kresten Vestbjerg Andersen - Thorbjørn Christoffersen - Philip Einstein Lipski Autor: Mel Hagopian - Nikolaj ArcelFalse
Ronal der Barbar
Die Barbaren als solche sind grobschlächtig und kriegssüchtig. Nur der junge Ronal entspricht gar nicht diesem Stereotyp. Ausgerechnet er aber wird zur letzten Rettung seines Volkes. Ein erfrischend schräger Animationsfilm zwischen Conan und Drachenzähmen, leicht gemacht, der das Genre einfallsreich persifliert. Die Barbaren sind Nachkommen Krons und vor Muskeln strotzende, furchtlose Krieger. Nur Ronal, einziger Sohn des Stammesfürsten, wurde von der Natur nicht so gut ausgestattet. Als der finstere Krieger Volcazar Ronals Stamm überfällt und gefangennimmt, muss der Hänfling die Bewohner seines Dorfs retten, die entführt wurden, um einem Dämon geopfert zu werden. Um Volcazar besiegen zu können, muss Ronal das Schwert des Barbarengottes finden. Zum Glück bekommt er dabei tatkräftige Unterstützung: Der pummelige Barde Alibert, die ebenso schöne wie tödliche Kriegerin Zandra und der metrosexuelle Elf Elric begleiten Ronal durch ein mehr als schräges Funtasy-Abenteuer. Unter der Regie der Dänen Philip Einstein Lipski, Thorbjørn Christoffersen und Kresten Vestbjerg Andersen lebt eine wahrlich barbarische Stil-Epoche in 3D-Animation wieder auf: Die Outfits der Stammeskrieger sind inspiriert vom Stil legendärer Metal- und Hardrockbands aus den 1980ern wie Manowar und Europe. Titelheld Ronal erlebt seine abenteuerliche Questen im Leder-String-Tanga und mit klassischer Vokuhila-Frisur.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(3 Days in Quiberon) Drama, Deutschland, Österreich, Frankreich 2018 Regie: Emily Atef Musik: Christoph Kaiser - Julian Maas Kamera: Thomas W. KiennastTrue
3 Tage in Quiberon
3 Tage im Leben einer modernen Frau, die sich zwischen der Leidenschaft für ihren Beruf und der Liebe zu ihren Kindern und der Sehnsucht nach Selbstbestimmung aufreibt. Sie ist innerlich zerrissen und findet keinen Ausweg. Erst mit der Hilfe eines Freundes schafft sie es am Ende einen Moment lang Glück und Frieden zu empfinden, auch wenn wir wissen, dass das nicht von Dauer sein wird. Es ist jener Moment im Leben von Romy Schneider, als sie im Jahre 1981 dem Stern ihr letztes großes Interview gibt. 3 TAGE IN QUIBERON ist ein Schauspielerinnen-Film in dem es weniger um den Star als um eine Frau geht, die versucht, ihr Dilemma zu lösen. Drehbuch und Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9

Programm - Nachmittag
(Blindness) Drama, Japan, Brasilien, Kanada, USA 2008 Regie: Fernando Meirelles Sound: Paulo De Tarso Akamine - Simone Alves - Guilherme Ayrosa - Thiago Bittencourt - Sue Conley Musik: Marco Antônio Guimarães Kamera: César CharloneFalse
Die Stadt der Blinden
Völlig ohne Vorwarnung verbreitet sich eine Geissel über eine Stadt: Nach und nach werden alle ihre Bewohner blind und können nur noch Weiss sehen. Nur die Frau eines Doktors bleibt von der Erkrankung verschont. Allerdings stellt sie sich blind, um nicht von ihrem Mann getrennt zu werden, der in eine zum Auffanglager für Blinde umfunktionierte Nervenheilanstalt gebracht wird. Während die öffentliche Ordnung in Chaos versinkt, kümmert sie sich um ihren Mann und wird zum Hoffnungsträger für die Menschen.
4,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Biografie, USA, England 2014 Regie: Ava DuVernay Autor: Paul Webb Musik: Jason Moran Kamera: Bradford YoungFalse
Selma
Der Film rekapituliert einen im März 1965 von Martin Luther King jr. initiierten Protestmarsch der Bürgerrechtsbewegung von Selma in Alabama in die Hauptstadt Montgomery. Als die Polizei damals friedliche Demonstranten brutal niederknüppelte, gingen die Bilder um die Welt. Den Menschen wurde klar, dass Rechtlosigkeit bis hin zum Lynchmord den Alltag der Schwarzen im amerikanischen Süden bestimmt.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Malcolm X) Biografie, Japan, USA 1992 Autor: Arnold Perl Musik: Terence Blanchard Kamera: Ernest DickersonTrue
1 Silberner Bär, Berlin Nominiert für 2 Oscars© Nominiert für 1 Golden Globe Malcolm Little wächst in Detroit als Sohn eines Priesters auf. Sein Vater wird fortwährend vom rechtsradikalen Ku-Klux-Klan terrorisiert und schließlich ermordet. Daraufhin wird Malcoms Mutter in eine Nervenheilanstalt eingewiesen und die Kinder werden auf Pflegefamilen verteilt. Malcolm ist ein ehrgeiziger Schüler, doch muss er bald lernen, dass in den USA in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Afroamerikaner nicht die gleichen Bildungs- und Arbeitschancen haben wie die Weißen. Er gerät in die falschen Kreise und auf die schiefe Bahn, wird schließlich verhaftet und muss ins Gefängnis. Dort lernt er den schwarzen Mithäftling und Muslim Baines kennen, der ihn nach den Richtlinien der Nation of Islam, einer Vereinigung von schwarzen Muslimen in den USA unterrichtet. Wieder auf freiem Fuss legt er seinen Sklavennamen Little ab und nennt sich nun Malcolm X. Er wird Anführer einer neuen Bewegung für Freiheit und Gerechtigkeit, doch seine Feinde trachten ihm nach dem Leben und so wird er bei einer öffentlichen Kundgebung vor den Augen seiner Frau und seiner Kinder gleich von mehreren Attentätern ermordet.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Kinomagazin, Deutschland 2025 Regie: Daniele GriecoTrue
Reportagen aus der Welt des Films, spannendes zu Neuerscheinungen im Kino, Behind the Scenes Material und Berichte über Festivals - all das bietet das Filmmagazin Cinegeek, moderiert von Nathalie Oros und nur auf KinoweltTV.
 16:9
Liebesdrama, Schweden, Frankreich, Niederland, Norwegen, , Deutschland, Spanien 1996 Regie: Lars von Trier Autor: Peter Asmussen - David Pirie Sound: Kristian Eidnes Andersen - Lars Christensen - Hans Møller - Julien Naudin - Peter Schultz Musik: Joachim Holbek Kamera: Robby MüllerTrue
Breaking the Waves
Großen Preis der Jury, Cannes 2 Europäische Filmpreise Nominiert für einen Oscar© Die junge und tiefgläubige Bess, lebt in einem kleinen, streng gläubigen schottischen Dorf Mitte der 70er Jahre. Bess heiratet entgegen der Tradition des Dorfes, den weltoffenen, lockeren Bohrinselarbeiter Jan, welcher von außerhalb der Gemeinde stammt. Er erweckt ihre Sexualität und Bess verfällt ihm bedingungslos. Als Jan bei einem Arbeitsunfall schwer verletzt wird, kehrt er querschnittsgelähmt nach hause zurück. Ans Bett gefesselt, bittet er seine Frau, sich einen Geliebten zu suchen, mit anderen Männern zu schlafen und ihm davon zu berichten. Die unschuldige, gottesfürchtige Bess ist einerseits überfordert, will aber andererseits alles für ihren Mann tun. Die Inszenierung hat die Wucht und Geschlossenheit eines bizarr grundierten Melodrams. (Quelle: Frankfurter Rundschau) Grandios gefilmt in schottischer Berg- und Meerwelt, mit einer Schauspielerin, wie sie verzückter, schreiender in ihrem Liebesrasen kaum vorstellbar ist. (Quelle: Stuttgarter Zeitung) Mitreißend reines Gefühlskino. Überragende Schauspieler. (Quelle: Lexikon des internationalen Films)
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Horrorfilm, Kanada, USA 2010 Regie: James Wan Sound: Robert Cross Kamera: David M. BrewerTrue
Endlich können Josh Lambert und seine Frau Renai ihr Traumhaus beziehen. Doch schon bald beginnt ein Alptraum, denn die unheimlichen Geräusche, die sie hören, sind erst der Anfang. Sohn Dalton ist nach einem Unfall bewusstlos und wird von den Ärzten nach Hause verlegt, weil sie keine Ursache finden. Ein erneuter Umzug soll wieder Ruhe in ihr Leben bringen - doch dieser Plan scheitert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.