Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Sonntag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Deranged) Drama 2012 Regie: Jeong-woo Park Musik: Yeong-wook Jo Kamera: Se-Hoon KiFalse
Contamination
Als an den Flussufern um Seoul grausam entstellte Leichen angespült werden, sind Polizei und Gesundheitsministerium alarmiert.
 16:9
Komödie, Republik Korea 2019 Filmstart Deutschland: 30.05.2019 Regie: Bong Joon-ho Han Jin-won Drehbuch: Bong Joon-ho Bong Joon-ho Produktion: Bong Joon-ho Miky Lee Ton: Choi Woo-shik James Wright Kamera: Hong Kyung-pyoTrue
Parasite
Die Familie Kim ist ganz unten angekommen, denn Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem abgewohnten grünlich-schummrigen Keller. Für kostenloses W-LAN kriechen Sie in jeden Winkel und für keinen Aushilfsjob sind sie sich zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Ereigniskette aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar ist.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Le daim) Horrorkomödie, Frankreich, Belgien, Schweiz 2019 Regie: Quentin Dupieux Musik: Janko NilovicTrue
Monsieur Killerstyle
Georges beschließt, sein altes Leben zurückzulassen. Er setzt sich kurzerhand ins Auto und fährt los, um irgendwo im Nichts eine gebrauchte Cowboy-Lederjacke von einem älteren Herrn zu kaufen. Da er dafür ein kleines Vermögen bezahlt, schenkt dieser ihm noch eine Videokamera gratis dazu. Georges ist auf Anhieb verliebt in das Sammlerstück, eine Jacke aus hundert Prozent Hirschleder - darauf legt er großen Wert. Er macht sich auf den Weg in die ländliche Einöde Frankreichs, wo er sich in einer abgelegenen Pension einquartiert. In der Ortskneipe lernt er direkt am ersten Abend die junge Barkeeperin Denise kennen. Er erzählt, dass er Regisseur sei, was jedoch frei erfunden ist. Denise, deren Leidenschaft das Schneiden von bereits fertigen Filmen ist, interessiert sich brennend für Georges Metier. Der selbst ernannte Filmemacher zieht also die nächsten Tage mit seiner Videokamera durch das Dorf und sammelt Material für seinen Film. Zu seiner Jacke baut er in der Zwischenzeit eine enge persönliche Verbindung auf - er unterhält sich sogar mit ihr. Georges erzählt seinem materiellen Weggefährten von seinem Plan, der einzige Mensch zu sein, der genau diese Jacke hat - die eines großen Westernhelden. Da seine Ehefrau Georges Kreditkarte hat sperren lassen, muss er eine Lösung finden, an Geld zu kommen. Ein Film finanziert sich eben nicht von alleine. Er engagiert Denise als Cutterin und bittet sie um finanzielle Unterstützung. Sein anfängliches Spiel mit der Videokamera wird zu einer ernsten Sache. Denise und Georges arbeiten als Duo zusammen, er dreht und spielt, sie schneidet und finanziert. Doch mit der Zeit werden Georges Methoden, an Protagonisten zu kommen, immer bizarrer und brutaler ...
 16:9
(State of Play) Thriller, USA, England, Frankreich 2009 Regie: Kevin Macdonald Autor: Paul Abbott - Matthew Michael Carnahan - Tony Gilroy - Billy Ray Sound: David Bach Musik: Alex Heffes Kamera: Rodrigo PrietoTrue
Unfall? Selbstmord? Als eine junge Frau vor eine Bahn fällt, ist irgendetwas an der Sache faul. Die Tote arbeitete für den viel versprechenden Politiker Collins, der in einer sehr heiklen parlamentarischen Aufklärungssache steckt - und eine Liaison mit der Toten hatte. Reporter McCaffrey wird auf die Story angesetzt. Er kennt Collins privat, lässt sich aber dennoch nicht vom Nachbohren abhalten.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mean Streets) Krimi, USA 1973 Regie: Martin Scorsese Autor: Mardik Martin Musik: Keith Richard - Bert Holland - Eric Clapton - Mick Jagger Kamera: Kent WakefordFalse
Hexenkessel
New York, in den 1960er Jahren. Der junge Italoamerikaner Johnny Boy ist ein draufgängerischer Angeber, der mit seiner Großspurigkeit Freund und Feind gehörig auf die Nerven geht. Glücklicherweise hält Charlie, Neffe eines mächtigen Mafia-Paten, seine schützende Hand über den notorischen Chaoten. Als Johnny Boy jedoch geliehenes Geld verspielt und obendrein seinen Gläubiger verhöhnt, kann auch Charlie nicht mehr helfen.
3,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Driving Miss Daisy) Komödie, USA 1989 Regie: Bruce Beresford Musik: Peter Lando - Hans Zimmer Kamera: Peter JamesTrue
Die Witwe Daisy ist schon über 70, will aber das Autofahren nicht aufgeben. Nach einem Unfall bringt ihre Familie sie schließlich dazu, sich künftig von einem schwarzen Fahrer durch die Gegend kutschieren zu lassen. Hoke braucht gute Nerven, um mit der eigenwilligen Lady klarzukommen. Doch im Laufe der Jahre werden sie die besten Freunde.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The Curse of the Jade Scorpion) Krimikomödie, Deutschland, USA 2001 Regie: Woody Allen Kamera: Zhao FeiTrue
Sie hassen sich von Anfang an: Versicherungsdetektiv C.W. Briggs und die toughe Effizienzmanagerin Betty Fitzgerald. Sie soll Briggs Abteilung auf Vordermann bringen. Doch dann hypnotisiert Magier Voltan beide und verwandelt die Streithähne in ein leidenschaftliches Paar - und in willfährige Juwelendiebe, die sich anderntags an nichts mehr erinnern... Mit Gespür für Timing führt Woody Allen durch die Wirren einer nostalgisch angehauchten Verwechslungskomödie. Angesiedelt in den 40ern und inspiriert durch die Screwball-Comedys, glänzt das Stück mit scharfzüngigen Dialogen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
(The Pianist) Drama, England, , Frankreich, Deutschland, Niederland 2002 Regie: Roman Polanski Autor: Ronald Harwood Musik: Wojciech Kilar Kamera: Pawel EdelmanTrue
Der Pianist
Mit dem Einmarsch der Nazis in Polen beginnt für den jüdischen Pianisten Wladyslaw Szpilman (Adrien Brody) eine Zeit des Leids. Nur mit Glück kann er seiner Deportation entkommen. Täglich geistert der Künstler durch Warschau, allein die Musik gibt ihm Kraft. Doch ein deutscher Offizier (Thomas Kretschmann) entdeckt Szpilman. Schockierend realistisches Holocaust-Drama. Drei Oscars, u. a. für Regisseur Polanski und Hauptdarsteller Brody.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Cooler) Liebesfilm, USA 2003 Regie: Wayne Kramer Autor: Frank Hannah Musik: Mark Isham Kamera: James WhitakerTrue
Bernie Lootz hat ständig Pech im Leben. Das ist die Basis für seinen Job im Spielcasino von Shelly Kaplow. Dort setzt sich Bernie zu erfolgreichen Spielern an den Tisch und beendet mit seinem schlechten Karma jede Glückssträhne. Doch als Bernie sich in die attraktive Kellnerin Natalie verliebt und die seine Gefühle erwidert, hat das Pech ein Ende. Dagegen muss Shelly unbedingt etwas unternehmen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Roadmovie, USA, Frankreich, England 1999 Regie: David Lynch Autor: Mary Sweeney Musik: Angelo Badalamenti Kamera: Freddie FrancisTrue
Der 73-Jährige Rentner Alvin Straight setzt es sich in den Kopf, 390 km auf einem traktorähnlichen Rasenmäher zurückzulegen, um seinen Bruder Lyle zu besuchen, da dieser einen schweren Schlaganfall erlitten hat. Außerdem möchte Straigt endlich einen jahrlangen Streit beenden. Unterwegs begegnet der zähe Sturkopf zahlreichen schrägen Menschen und erlebt eine Menge ungewöhnliche Abenteuer.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
Musical, USA, England, Frankreich 2013 Regie: Ethan Coen - Joel Coen Kamera: Bruno DelbonnelTrue
Inside Llewyn Davis
Großer Preis der Jury, Cannes Nominiert für 2 Oscars® Nominiert für 3 Golden Globes Nominiert für die Goldenen Palme, Cannes New York, 1961: Llewyn Davis lebt für die Folkmusik, doch der große Durchbruch lässt auf sich warten. Während sich in den Clubs von Greenwich Village aufstrebende Musiker die Klinke in die Hand geben, pendelt Llewyn zwischen kleinen Gigs und Songaufnahmen. Nacht für Nacht sucht er einen neuen Platz zum Schlafen und landet dann meist bei befreundeten Musikern wie Jim und Jean, mit denen ihn mehr als eine oberflächliche Freundschaft verbindet. Doch Llewyn kann seine Gefühle nur in der Musik und nicht im echten Leben äußern, und so lässt er sich weitertreiben - von New York bis Chicago und wieder zurück, ganz wie die Figuren in den Folksongs. Mit Inside Llewyn Davis entführen die Oscar®-Preisträger Joel & Ethan Coen (True Grit, No Country for Old Men) ihr Publikum auf einen faszinierend-skurrilen Trip durch die lebhafte Folkszene New Yorks in den frühen 1960er Jahren. Oscar Isaac (Drive, Die zwei Gesichter des Januars) brilliert in der Hauptrolle des eigenwilligen Folksängers, dessen Versuche, im Leben und in der Musik Fuß zu fassen, die Verlorenheit einer ganzen Generation spiegeln. An seiner Seite begeistern Carey Mulligan (The Great Gatsby) und Justin Timberlake (The Social Network), die ebenso wie Isaac alle Songs im Film live singen. Ein Meisterwerk! (Quelle: Die Zeit) Mit dem neuen Film der Coens wurde ein Star geboren: Oscar Isaac! (Quelle: Frankfurter Rundschau) Ein unvergleichliches Meisterwerk, das alle anderen überstrahlt! (Quelle: The New York Times) Die Coen-Brüder in Best-Form! (Quelle: 3Sat Kulturzeit) Ein wunderschöner Film! (Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung)
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mighty Aphrodite) Fantasykomödie, USA 1995 Sound: Kimberly R. McCord-Wilson Musik: Dick Hyman Kamera: Carlo Di PalmaTrue
Geliebte Aphrodite
1 Oscar® 1 Golden Globe Sportreporter Lenny und Amanda haben einen Sohn adoptiert. Der kleine Max stellt sich mit der Zeit als wahres Wunderkind heraus, und das lässt Lenny keine Ruhe - er will die richtigen Eltern von Max finden. Er ist zunächst ziemlich enttäuscht, als er herausfindet, dass die ziemlich unterbelichtete p*rnodarstellerin Linda Ash Max wahre Mutter ist. Und doch fühlt sich Lenny auf merkwürdige Weise zu ihr hingezogen. Doch erst als er entdeckt, dass seine Frau ihn betrügt, traut er sich, zu seinen Gefühlen zu stehen - und löst damit ein heilloses Chaos aus. Der 25. Spielfilm von Woody Allen: eine hinreißende Großstadtkomödie mit einem Schuss griechischer Tragödie, so wunderbar wie Allens Klassiker Der Stadtneurotiker und Manhattan. Mira Sorvino gewann für ihren Auftritt als naives Blondchen einen Oscar® als beste Nebendarstellerin. One of the best Woody Allen films from this decade. A very funny movie that made Mira Sorvino a star. (Quelle: Larry Carroll, Countingdown.com) One of Woody Allens best. (Quelle: Gerry Shamray, Your Movies)
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Mesunekotachi) Erotikfilm, Japan 2016 Regie: Kazuya Shiraishi Musik: Takuji Nomura Kamera: Takahiro HaibaraTrue
Für ihren Beruf sei keine Liebe erforderlich, erklärt die Prostituierte Yui, die gemeinsam mit ihren Kolleginnen Masako und Rie für einen Escort Service in Tokio arbeitet. In der Tat erledigen die drei jungen Frauen ihren Job mit nüchterner Professionalität: Alle Kunden, egal ob verwitweter Pensionär oder sozial verkümmerter IT-Nerd, werden zuvorkommend bedient. Und falls jemand bizarre Vorlieben oder Sonderwünsche hat, so werden auch diese gerne erfüllt - selbstverständlich gegen Aufpreis. Doch das souveräne Geschäft mit dem käuflichen Sex gerät ins Wanken, als unerwartet persönliche Emotionen ins Spiel kommen. Die Grenzen zwischen Beruf und Privatleben verschwimmen, was mitunter lebensgefährliche Folgen hat.
 16:9
(Monkey Shines) Horrorfilm, USA 1988 Regie: George A. Romero Autor: Michael Stewart Musik: David Shire Kamera: James A. ContnerFalse
Der Affe im Menschen
Allan war alles, was junge Männer sein wollen: sportlich, erfolgreich und mit einer tollen Frau liiert. Doch nachdem ihn beim Joggen ein LKW angefahren hat, sitzt er nun vom Hals abwärts gelähmt im Rollstuhl. Seine Freundin verlässt ihn und sein Vater stellt ihm eine herrische Krankenschwester als Hilfe zur Seite. Doch damit ist jetzt Schluss, denn Allan schafft sich auf Anraten seines Freundes Geoffrey, einem Wissenschaftler, ein im Labor gezüchtetes, überaus intelligentes und trainiertes Äffchen an, das ihm im Alltag behilflich sein soll. Dass Ella vorher von Geoffrey mit menschlichen Gehirnzellen behandelt wurde, um ihre Intelligenz zu steigern, weiß Allan dabei jedoch nicht. Bald schon sind Allan und Ella untrennbar und Allan merkt, dass der Affe in der Lage ist, seine Gedanken zu lesen, eine telepathische Verbindung zu ihm aufzubauen. Durch sie kann er das Haus verlassen, durch ihren Körper die Welt spüren, kann durch ihre Augen sehen. Doch dann beginnt Ella seine aggressiven Fantasien in die Tat umzusetzen: sie bringt seine Mutter, seine Ex-Freundin und deren Liebhaber, sowie Geoffrey um. Als sie sich dann auch gegen Allan wendet, muss er reagieren und das menschen-geschaffene Monster vernichten.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.