Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm Sonntag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Jeune & jolie) Drama, Frankreich 2013 Regie: François Ozon Kamera: Pascal MartiFalse
Jung & Schoen
Nachdem sie ihre Jungfräulichkeit im Urlaub verloren hat, prostituiert sich die 17-jährige Schülerin Isabelle in Paris. Die Situation verkompliziert sich, als einer ihrer Freier stirbt. In vier Kapiteln beschäftigt sich der französische Regisseur François Ozon mit dem sexuellen Erwachen einer jungen Frau, die dabei moralische Grenzen überschreitet. In der Hauptrolle überzeugt die Newcomerin Marine Vacth, die die Schülerin Isabelle verkörpert. Bei einem Familienurlaub am Meer verliert die französische Schülerin Isabelle (Marine Vacth) ihre Unschuld an eine Ferienromanze. Obwohl sie dabei keinen wirklichen Spaß empfunden hat, ist sie von dem Akt an sich fasziniert. Kurz nach ihrer Rückkehr fängt sie in Paris an, mit älteren Männern für Geld Sex in Hotelzimmern zu haben. Sie muss jedoch darauf achten, dass ihre Eltern, bei denen sie noch wohnt, keinen Verdacht schöpfen. Auch auf die große Menge an Geld, die Isabelle durch ihre Prostitution verdient, darf ihre Familie nicht aufmerksam werden. Besonders häufig trifft sich Isabelle mit Georges (Johan Leysen), einem freundlichen älteren Herren. Bei einem dieser Treffen erleidet Georges einen Herzinfarkt und stirbt. Völlig schockiert verlässt Isabelle das Hotel, doch die Polizei folgt ihren Spuren und kann sie ausfindig machen. Als Isabelles Eltern auf diese Weise von ihrem Geheimnis erfahren, kommt es zur Konfrontation. Doch auch Isabelle weiß um das ein oder andere Geheimnis ihrer Eltern. Das Familienidyll droht zu zerbrechen. Wird Isabelle die Prostitution wirklich aufgeben, um ihre Familie zu schützen und ein normales Leben zu führen? François Ozon gehört zu den fleißigsten Regisseuren Frankreichs und drehte seit dem Start seiner Karriere fast jedes Jahr einen Film. Mittlerweile ist er Dauergast bei den Filmfestspielen von Cannes. Auch Jung & Schön feierte 2013 an der Croisette Premiere. Dabei orientierte sich der auf Melodramen spezialisierte Filmemacher deutlich an Luis Buñuels Kultfilm Belle de Jour mit Catherine Deneuve. Ob Newcomerin Marine Vacth in die Fußstapfen der Grande Dame des französischen Kinos treten kann, wird sich erst noch zeigen. Für ihre erste Kinohauptrolle erhielt sie aber schon einmal herausragende Kritiken.
 16:9
Komödie, Republik Korea 2019 Filmstart Deutschland: 30.05.2019 Regie: Bong Joon-ho Han Jin-won Drehbuch: Bong Joon-ho Bong Joon-ho Produktion: Bong Joon-ho Miky Lee Ton: Choi Woo-shik James Wright Kamera: Hong Kyung-pyoTrue
Parasite
Die Familie Kim ist ganz unten angekommen, denn Vater, Mutter, Sohn und Tochter hausen in einem abgewohnten grünlich-schummrigen Keller. Für kostenloses W-LAN kriechen Sie in jeden Winkel und für keinen Aushilfsjob sind sie sich zu schade. Erst als der Jüngste eine Anstellung als Nachhilfelehrer in der todschicken Villa der Familie Park antritt, steigen die Kims ein ins Karussell der Klassenkämpfe. Mit findigen Tricksereien, bemerkenswertem Talent und großem Mannschaftsgeist gelingt es ihnen, die bisherigen Bediensteten der Familie Park nach und nach loszuwerden. Bald schon sind die Kims unverzichtbar für ihre neuen Herrschaften. Doch dann löst ein unerwarteter Zwischenfall eine Ereigniskette aus, die so unvorhersehbar wie unfassbar ist.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Mission) Abenteuerfilm, USA, England, Frankreich 1986 Regie: Roland Joffe Autor: Robert Bolt Musik: Ennio Morricone Kamera: Chris MengesTrue
Die Mission
Südamerika, im 18. Jahrhundert: Der Jesuitenpater Gabriel bricht in den Urwald auf, um die dort lebenden Indios zum Christentum zu bekehren. Zusammen mit dem ehemaligen Söldner Rodrigo errichtet er weitab von den Siedlungen der spanischen und portugiesischen Kolonisatoren eine Missionsstation. Tatsächlich gelingt es den Männern, die dort lebenden Guaraní an den christlichen Glauben heranzuführen. Doch dann soll die Mission aus kirchenpolitischen Gründen aufgegeben werden. Südamerika, 1750: Der Jesuitenpater Gabriel reist in den Urwald, um die dort abgeschieden lebenden Guaraní zum Christentum zu bekehren. Unterstützung bei seiner schwierigen Mission erhält er von dem ehemaligen portugiesischen Söldner Rodrigo Mendoza. Dieser hat aus Eifersucht seinen Bruder Felipe ermordet und will sich nun aus Reue in die Gewalt der Indios begeben, die er früher brutal versklavte. Der Sünder ist bereit, in den Tod zu gehen, doch die Indios vergeben ihm. Tief bewegt von dem Akt der Gnade, tritt Mendoza in den Jesuiten-Orden ein und weiht sein Leben den Indios. Gemeinsam mit Pater Gabriel errichtet er eine prosperierende Mission, die von den Guaraní akzeptiert wird. Doch mit der Neuziehung der territorialen Grenzen zwischen den Kolonialgebieten wird das spanische Missionsgebiet an die Portugiesen übergeben, die danach trachten, die Indios zu versklaven. Ein Abgesandter des Papstes soll überprüfen, ob dieses Opfer moralisch vertretbar ist. Kardinal Altamirano besichtigt die vorbildliche Mission, die ihm wie der Garten Eden erscheint. Aus machtpolitischen Gründen sind ihm jedoch die Hände gebunden. So rücken mit seiner Duldung die portugiesischen Söldner vor und richten unter den Indios, die sich unter Mendozas Führung zur Wehr setzen, ein Blutbad an. Roland Joffé elegisches Geschichtsdrama thematisiert das historisch verbürgte Massaker an den Guaraní-Indios, die 1756 in der Schlacht von Caibale massakriert wurden. Kameramann Chris Menges findet für die zwischen Spiritualität und historischer Tragödie wechselnde Geschichte imposante Landschafts- und Naturimpressionen von geradezu hyperrealer Intensität und wurde für seine Leistung 1987 mit einem Oscar ausgezeichnet. Ennio Morricones leitmotivische Filmmusik ergänzt die eindrucksvollen Bilder kongenial. Auch die Hauptrollen des Historienepos sind mit Jeremy Irons als Jesuitenpater und Robert De Niro als ehemaligem Sklavenhändler hochkarätig besetzt. Das Drehbuch basiert auf dem Theaterstück Das heilige Experiment (1943) von Fritz Hochwälder. Die Dreharbeiten fanden in Kolumbien am Río Magdalena und in Cartagena sowie in Argentinien an den Iguazú-Wasserfällen statt. Auf den Filmfestspielen in Cannes 1986 wurde Mission mit der Goldenen Palme ausgezeichnet.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Thriller, USA, Deutschland, England, Luxemburg 2002 Regie: Ron Shelton Autor: David Ayer - James Ellroy Musik: Terence Blanchard Kamera: Barry PetersonFalse
Dark Blue
1992 brechen in Los Angeles Straßenunruhen aus und zwei Streifenpolizisten sind sich uneinig, wie dem zu begegnen ist. Während Bobby seine Ideale nicht aufgeben will, nimmt es Perry weniger genau. Und auch weiter oben in der Hierarchie kämpft Deputy Chief Holland gegen die rassistische Vorurteile seines Chefs, der auf volle Härte setzt.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Cooler) Liebesfilm, USA 2003 Regie: Wayne Kramer Autor: Frank Hannah Musik: Mark Isham Kamera: James WhitakerTrue
Bernie Lootz hat ständig Pech im Leben. Das ist die Basis für seinen Job im Spielcasino von Shelly Kaplow. Dort setzt sich Bernie zu erfolgreichen Spielern an den Tisch und beendet mit seinem schlechten Karma jede Glückssträhne. Doch als Bernie sich in die attraktive Kellnerin Natalie verliebt und die seine Gefühle erwidert, hat das Pech ein Ende. Dagegen muss Shelly unbedingt etwas unternehmen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mystery, Kanada, USA 2017 Regie: Mark Palansky Autor: Mike Vukadinovich Musik: Gregory Tripi Kamera: Gregory MiddletonTrue
Rememory
Der Wissenschaftler Gordon Dunn hat eine Maschine erfunden, mit der man Erinnerungen ungefiltert wiedergeben kann. Nach seinem ungeklärten Tod taucht der mysteriöse Sam Bloom bei Gordons Witwe Carolyn auf. Er möchte Gordons Erfindung nutzen, um dessen Tod aufzuklären. Er nimmt die Maschine an sich und beginnt seine Untersuchung, die ihn schließlich zu einem unerwarteten Ergebnis führt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drama, Frankreich 2011 Regie: Céline Sciamma Musik: Jean-Baptiste de Laubier Kamera: Crystel FournierTrue
Tomboy
Laure ist in eine neue Nachbarschaft gezogen und muss sich neue Freunde suchen. Als sie die gleichaltrige Lisa kennenlernt, stellt sie sich als Michael vor und gibt sich in der Öffentlichkeit als Junge aus. Lisa beginnt Laure sehr zu mögen und weiß nicht, dass ihr neuer Freund kein Junge ist.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Psychothriller, USA 2010 Regie: Martin Scorsese Autor: Laeta Kalogridis Musik: Robbie Robertson Kamera: Robert RichardsonTrue
Shutter Island
Eine Insassin entkommt Mitte der 50er Jahre aus einem Komplex, in dem psychisch angeschlagene, gewalttätige Kriminelle sitzen. Die Ermittler Daniels und Aule machen sich auf den Weg zu der Anlage, die sich auf einem Eiland befindet. Doch sie stoßen auf Ablehnung. Die Situation eskaliert zunehmend, zumal Daniels noch andere Motive für seine Nachforschungen hat.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Elephant Man) Drama, USA, England 1980 Regie: David Lynch Autor: Christopher DeVore - Eric Bergren Sound: Robin Gregory Musik: John Morris - Samuel Barber Kamera: Freddie FrancisTrue
Der Elefantenmensch
Im Jahre 1884 entdeckt ein junger Arzt auf einem Rummelplatz in London einen von einer seltenen Krankheit grässlich verunstalteten Mann, den ein skrupelloser Schausteller dem Publikum als Elefantenmensch vorführt. Er kauft ihn frei und erkennt bald, dass sich hinter dem schrecklichen Äußeren ein empfindsamer und liebenswerter Mensch verbirgt. Zwischen beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Sogar die gute Gesellschaft der Hauptstadt zeigt sich lebhaft interessiert am Schicksal des bedauernswerten Kranken, aber sein Leidensweg ist damit noch nicht am Ende. London 1884, auf dem Jahrmarkt wird den Schaulustigen ein menschliches Monster präsentiert: der Elefantenmensch. Durch Geschwüre und eine seltene Krankheit an Kopf, Oberkörper und Gliedmaßen schrecklich deformiert, weckt er die Neugier des ehrgeizigen jungen Arztes Dr. Frederick Treves. Der bietet dem Schausteller Bytes genügend Geld, um den Ärmsten freizukaufen. Treves bringt den Kranken zunächst heimlich in dem Hospital unter, in dem er arbeitet und macht ihn zu seinem Patienten. Schon bald erkennt er, dass der vermeintlich schwachsinnige Fleischklumpen ein liebenswerter Mensch mit ausgeprägter Persönlichkeit ist. Der junge Arzt erreicht bei seinem Vorgesetzten Carr Gomm, dass sein Schützling im Krankenhaus bleiben darf. Bald macht die Geschichte vom tragischen Fall des Elefantenmenschen John Merrick die Runde in der Londoner Gesellschaft, und er wird zu einer begehrten Attraktion. Auch die berühmte Schauspielerin Mrs. Kendal schenkt ihm ein auffallendes Interesse. Bei ihr verspürt er zum ersten Mal das beglückende Gefühl einer Seelenverwandtschaft. Der Elefantenmensch war ein Höhepunkt der Kinosaison 1980/81, wurde achtmal für den Oscar nominiert und machte den jungen Regisseur David Lynch international bekannt. Mit einem beachtlichen Aufgebot renommierter Schauspieler erzählt er die authentische Geschichte eines jungen Mannes aus viktorianischer Zeit, der durch eine seltene Erbkrankheit extrem verunstaltet war.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
(Sammys avonturen: De geheime doorgang) Animationsfilm, Belgien, England, USA 2010 Regie: Ben Stassen Autor: Domonic Paris Musik: Ramin DjawadiTrue
Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage
Die frisch geschlüpften Meeresschildkröten Sammy und Shelly sind ein Herz und eine Seele, seit Sammy seine Freundin vor einer hungrigen Möwe beschützte. Doch in den Weiten der Weltmeere verlieren sie sich eines Tages aus den Augen. Sammy ruht nicht, ehe er sie nach vielen Abenteuern wiedergefunden hat.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(The Italian Job) Gangsterthriller, USA, Frankreich, England, Italien 2003 Regie: F. Gary Gray Autor: Troy Kennedy Martin - Donna Powers - Wayne Powers Musik: John Powell Kamera: Wally PfisterFalse
The Italian Job - Jagd auf Millionen
Nach einem höchst lukrativen Beutezug bringt der Dieb Steve seine fünf Mittäter um - glaubt er. Denn vier bleiben am Leben und nehmen die Jagd auf ihn und das Gold auf. Anführer Charlie verliebt sich dabei in die schöne Stella, die Tochter des Getöteten. Komplikationen sind vorprogrammiert, ihr Vorhaben droht in letzter Minute zu scheitern...
5,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Deutschland, 2006 Regie: Florian Henckel von Donnersmarck - Kamera: Hagen Bogdanski - Drehbuch: Florian Henckel von DonnersmarckTrue
Das Leben der Anderen
Stasi-Hauptmann Wiesler ist Experte für Abhörmaßnahmen. Diesmal soll er den Dramatiker Dreymann und dessen Lebensgefährtin überwachen. Der wahre Grund ist jedoch, dass der Kulturminister dem Schrifsteller seine hübsche Partnerin ausspannen möchte. Als Wiesler das begreift, schlägt sich der Stasi-Mitarbeiter auf die Seite der Opfer. Doch sein Vorgesetzter schöpft Verdacht. Oscar-gekröntes DDR-Drama von Florian Henckel von Donnersmarck, mit Ulrich Mühe, Martina Gedeck und Ulrich Tukur. Abhörmaßnahmen zum Schutz der Staatssicherheit sind nichts Ungewöhnliches in der DDR Mitte der 1980er-Jahre. Stasi-Hauptmann Gerd Wiesler (Ulrich Mühe) ist einer der fähigsten Männer für derartige Aufgaben. Diesmal soll er den gefeierten Dramatiker Georg Dreymann (Sebastian Koch) und dessen Lebensgefährtin (Martina Gedeck) überwachen. Der Kulturminister vermutet, dass Dreymann ein „Feind des Staates“ sei und als Spitzel für den Westen arbeitet. Der wahre Grund ist jedoch Eifersucht, denn der Minister möchte dem Schriftsteller seine hübsche Partnerin ausspannen. Als Wiesler begreift, zu welchen Zwecken seine Arbeit eigentlich dienen soll, schlägt er sich auf die Seite der Opfer. Der Stasi-Mitarbeiter manipuliert oder unterschlägt angebliche Beweise, die zur Verhaftung Dreymanns führen sollen. Doch Wieslers Vorgesetzter, der opportunistische Oberstleutnant Grubitz (Ulrich Tukur), schöpft Verdacht. Obwohl „Das Leben der Anderen“ der erste Spielfilm von Florian Henckel von Donnersmarck ist, konnte er erstklassige Mitarbeiter für sein Projekt gewinnen. Sein Drehbuch über die erniedrigenden Praktiken des Staatssicherheitsdiensts in der DDR und seine Auswirkungen auf Opfer und Täter wirkte dermaßen stimmig und einfühlsam, dass nicht nur das Filmteam, sondern auch die Schauspieler für die Hälfte ihrer üblichen Gage am Film mitwirkten. Packend wie ein Polit-Thriller inszeniert, war von Donnersmarcks Kinodebüt beim Publikum als auch bei der Kritik äußerst erfolgreich. Höhepunkt sicher der Oscar als bester fremdsprachiger Film. Grandios die Leistung Ulrich Mühes als Stasi-Abhörexperte Wiesler, aber auch Sebastian Koch (Theaterautor Dreymann), Martina Gedeck (als die Geliebte des Dramaturgen) und Ulrich Tuchur (Oberstleutnant Grubitz) können in ihren Rollen absolut überzeugen.
4,62 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Pledge) Mysterythriller, USA 2001 Regie: Sean Penn Autor: Mary Olson Kromolowski - Jerzy Kromolowski Musik: Hans Zimmer - Klaus Badelt Kamera: Chris Menges - Franz RathTrue
Das Versprechen
Die Kisten sind gepackt, der Abschied gefeiert, da beschließt der erfahrene Kommissar Jerry Black doch noch einen letzten Fall vor der Pensionierung zu lösen. Ein achtjähriges Mädchen wurde ermordet, und Black will den verzweifelten Eltern unbedingt den Mörder präsentieren...
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.