Kinowelt TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Kinowelt / Kinowelt TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Kinowelt Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kinowelt TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Kinowelt TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Kinowelt

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Gruselfilm, England, USA, Spanien, Frankreich, Italien 2001 Musik: Alejandro Amenábar Kamera: Javier AguirresarobeFalse
The Others
1945 wartet Grace mit ihren Kindern Anne und Nicholas auf der Kanalinsel Jersey auf die Rückkehr ihres Ehemannes aus dem Krieg. Weil die Kinder kein Sonnenlicht vertragen, leben sie abgeschottet in einem verdunkelten Herrenhaus. Der einzige Kontakt zur Außenwelt sind die Dienstboten - und seltsame Geräusche.
3,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Abenteuerfilm, Japan 2019 Regie: Tatsuyuki Nagai - Miyuki Kuroki Autor: Mari Okada Musik: Masaru Yokoyama Kamera: Hiroyuki MoriyamaFalse
Akanes größter Traum war es, mit ihrem Freund Shinno nach Tokio zu ziehen um endlich dem öden Landleben zu entfliehen. Doch das Schicksal entscheidet anders: Nach dem tragischen Tod ihrer Eltern muss sie ihre Träume über Bord werfen und sich um ihre kleine Schwester Aoi kümmern. Jahre später schlägt das Schicksal erneut zu und Akane trifft unverhofft wieder auf ihre Jugendliebe Shinno... Als es dann aber zwei von der Sorte gibt, stehen Akanes Gefühle plötzlich Kopf!
 16:9
(L immortel/22 Bullets) Thriller, Frankreich 2010 Autor: Alexandre de La Patellière - Franz-Olivier Giesbert - Eric Assous - Matthieu Delaporte Sound: Matthieu Dallaporta - Amaury de Nexon - Sylvie Fortin - Benoit Iwanesko - Arthur Le Roux Musik: Klaus Badelt Kamera: Thomas HardmeierFalse
22 Kugeln - Die Rache des Profis
In der Unterwelt von Marseille ist Charly Mattei (Jean Reno) eine lebende Legende: Lange Jahre gehörte er zu den führenden Köpfen des organisierten Verbrechens - nur mit Drogenhandel wollte er nie etwas zu tun haben. Aber seine Zeiten als Gangster sind ohnehin vorbei. Vor geraumer Zeit trat Charly seine Revieranteile an seinen besten Jugendfreund und Partner Tony Zacchia (Kad Merad) ab. Seither führt er mit seiner Familie ein friedliches Leben in der südfranzösischen Provinz. Bis er eines Tages in Marseille von einer Gruppe maskierter Killer attackiert wird. 22 Kugeln treffen seinen Körper - aber wie durch ein Wunder überlebt Charly den blutigen Anschlag. Die knallharte Polizistin Marie Goldman (Marina Fois) wird mit dem Fall betraut. Sie hat noch eine alte Rechnung mit dem Ex-Mafioso offen, glaubt sie doch, dass er einst ihren Ehemann tötete. Aber Charly denkt gar nicht daran, ihr Hinweise auf die Attentäter zu geben. Nach einem weiteren, missglückten Mordanschlag flüchtet er mit Hilfe seiner engsten Vertrauten aus dem Krankenhaus in ein sicheres Versteck. Er will die Killer auf eigene Faust zur Strecke bringen und herausfinden, weshalb man ihm nach dem Leben trachtet. Zu seiner bitteren Enttäuschung stellt sich bald heraus, dass ausgerechnet sein bester Freund Tony ihn aus dem Weg räumen will, um ungestört ins Drogengeschäft einzusteigen. Und Tony schreckt auch nicht davor zurück, die Familie seines einstigen Freundes ins Visier zu nehmen. Auch wenn Charly sich ohne Blutvergießen aus der Unterwelt zurückziehen wollte wird ihm klar, dass er diesen letzten Kampf führen muss. Die Geschichte von 22 Kugeln - Die Rache des Profis wurde vom realen Fall des Mafiabosses Jacques Imbert inspiriert, der 1977 in Marseille von ebenso vielen Kugeln eines Killerkommandos getroffen wurde - und überlebte. Produzent Luc Besson und Regisseur Richard Berry machen daraus einen Thriller, der nicht nur durch Actionszenen überzeugt, sondern auch durch eine clever konstruierte Geschichte und glaubwürdige Charaktere. Den brutalen Gegenspieler von Jean Reno verkörpert eindringlich Kad Merad, hierzulande vor allem durch Komödien wie Fasten auf Italienisch und Willkommen bei den Schtis bekannt. Einst war Charly Mattei ein berühmter und gefürchteter Gangsterboss in Marseille. Dann aber kehrte er dem Verbrechen den Rücken, um mit seiner Familie ein friedliches Leben abseits der Großstadt zu führen. Doch die Vergangenheit lässt ihn nicht los: Bei einem Attentat wird Charly von 22 Kugeln durchlöchert - aber er überlebt und setzt alles daran, die Killer ausfindig zu machen. Bei seinem Rachefeldzug findet er bald heraus, dass die größte Gefahr für ihn und seine Familie von jenen Menschen ausgeht, denen er am meisten vertraute.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Frankreich, 2019 Regie: Ladj Ly - Kamera: Julien Poupard - Drehbuch: Ladj Ly - Drehbuch: Giordano Gederlini - Drehbuch: Alexis ManentiTrue
Die Wuetenden - Les Misérables
Der junge Polizist Stéphane wird einer Spezialeinheit zugeteilt, die in dem berüchtigten Pariser Vorort Montfermeil für Ruhe und Ordnung sorgen soll. Immer wieder müssen die Polizeibeamten bei Bandenkriegen eingreifen. Als einer der Polizisten eine kleinen Jungen versehentlich schwer verletzt, gerät die Situation außer Kontrolle. Vielfach ausgezeichnetes Drama. Free-TV-Premiere: Der Pariser Vorort Montfermeil ist das neue Einsatzgebiet des Polizeibeamten Stéphane. Der alleinerziehende Vater soll dort mit den Kollegen Chris und Gwada für Ruhe und Ordnung sorgen. In dem von diversen ethnischen Gruppen bewohnten Viertel sind nicht nur Kleinkriminelle und Drogendealer aktiv. Immer wieder kommt es auch zu Konflikten zwischen den Gangs. Als ein Löwenbaby aus einem Zirkus gestohlen wird, stehen die Moslems und der Zirkusdirektor mit seinen Männern kurz vor einem Bandenkrieg. Stéphane und seine Kollegen entdecken, dass der kleine Issa hinter dem Diebstahl steckt. Bei der Festnahme des Jungen ereignet sich ein Unfall. Gwada verletzt Issa aus Versehen durch ein Gummigeschoss schwer im Gesicht. Den Vorfall hat der minderjährige Buzz mit einer Drohne gefilmt. Obwohl Stéphane dagegen ist, beteiligt dieser sich mit Chris und Gwada an der Jagd auf Buzz und sein Video. Aber dann eskaliert die Situation. Der aus Mali stammende Filmemacher Ladj Ly ist in dem Pariser Banlieue Montfermeil aufgewachsen. In den Jahren 2005 und 2006 kam es dort zu schweren Unruhen, über die Ly einen Dokumentarfilm und einen Kurzfilm drehte. Daraus entwickelte er schließlich das vielfach ausgezeichnete Drama „Die Wütenden - Les Miserables“. Um größtmögliche Authentizität zu erreichen, entstand der aufwühlend-spannende Film an Originalschauplätzen und wurde bis auf die Polizisten mit Laiendarstellern besetzt. Die Anspielung auf Victor Hugos berühmten Roman „Die Elenden“ ergibt sich aus dem gemeinsamen Schauplatz Montfermeil und daraus, dass nach den Worten des Regisseurs nun die Jugend wie damals der Ganove Gavroche gegen jede Form von Autorität rebelliert.
 16:9
(Mary & Max) Animation, Australien, USA 2009 Regie: Adam Elliot Kamera: Gerald ThompsonFalse
Mary & Max oder Schrumpfen Schafe wenn es regnet?
Kommen die Babys in Amerika aus Cola-Dosen? Oder aus Bierkrügen wie in Australien? fragt Mary ihren Freund Max. Der weiß prompt die Antwort: Babys kommen in Amerika aus Eiern, die je nach Religionszugehörigkeit von Rabbinern, katholischen Nonnen oder Prostituierten gelegt werden. Das ist der Auftakt für eine ganz besondere Freundschaft zwischen zwei genialen Antihelden: Mary und Max. Diese außergewöhnliche Freundschaft verbindet das neugierige und einsame Mädchen Mary aus Australien mit dem gewissenhaften, schrulligen Max, der in New York lebt. Der Film erzählt die Geschichte der beiden ebenso komisch wie einfühlsam und mit viel Liebe zum Detail. Die Lebensumstände von Mary und Max sind nicht gerade einfach, oft fühlen sie sich fremd und missverstanden, aber ihre großartige Freundschaft gibt ihnen Sicherheit und Halt. Die Fragen, die sie sich gegenseitig stellen, sind witzig und zugleich essentiell: Wie ist das eigentlich: Schrumpfen Schafe, wenn es regnet? MARY & MAX ist ein skurriler und anrührender Animationsfilm mit den witzigen Knetfiguren des mit einem Oscar(r) ausgezeichneten Regisseurs Adam Elliot.
 16:9
Komödie, Großbritannien 2019 Filmstart Deutschland: 26.09.2019 Regie: Will Becher Richard Phelan Drehbuch: Nick Park Mark Burton Produktion: Paul Kewley Mark Burton Ton: Tom HoweTrue
Merkwürdige Lichter erscheinen seit einiger Zeit über der iyllischen Stadt Mossingham. Was geht da vor? Aber Shaun lässt das alles kalt, denn mit Bitzer hat er ganz andere Probleme. Der versucht ständig Shauns verrückte Streiche zu boykottieren. Nach einiger Zeit gibt es aber eine Überraschung, denn es taucht ein mysteriöser Gast aus einer fernen Galaxie auf. Der Gast ist ein außerirdisches Mädchen, welches mit ihrem UFO eine Bruchlandung auf der Farm hinlegt. Der Besucher ist im Besitz übernatürlicher Fähigkeiten und verblüfft damit die Schafe. Wenn das keine außergewöhnliche Chance für Shaun ist! Denn mit den Außerirdischen eröffnen sich für Shaun und seine Streiche jede Menge neue Möglichkeiten und Abenteuer. Gleichzeitig wollen die Besucher auch wieder nach Hause zu ihrem Heimatplaneten...
 16:9
(The Third Man) Thriller, England 1949 Regie: Carol Reed Autor: Graham Greene Sound: John Cox Musik: Anton Karas Kamera: Robert KraskerFalse
Der dritte Mann
Im Jahr 1948 kommt der junge amerikanische Schriftsteller Holly Martins nach Wien, das unter Viermächtekontrolle steht. Er will in der geteilten Stadt seinen alten Freund Harry Lime suchen, von dem er seit Monaten nichts mehr gehört hat. Bei seiner Ankunft erfährt er, dass Harry Opfer eines Unfalls geworden ist und noch am selben Tag beigesetzt wird. Auf dem Friedhof trifft Martin Harrys Freundin Anna und Calloway, den Chef der britischen Militärpolizei in Wien. Calloway versucht, ihn über Harry Lime auszuhorchen, und deutet an, dieser sei in sehr unsaubere Geschäfte verwickelt gewesen. Martins glaubt das nicht: Er entschließt sich, in Wien zu bleiben, um Harrys rätselhaften Tod aufzuklären und den Freund zu rehabilitieren. Der Portier des Hauses in dem Harry wohnte, schildert Martins den Unfallhergang. Harry sei nach dem Unglück von zwei Freunden und einem unbekannten dritten Mann an den Straßenrand getragen worden. Diesen dritten Mann möchte Martins unbedingt finden, da er sich von ihm entscheidende Auskünfte erhofft. Er riskiert viel und muss am Ende feststellen, dass Harry nicht der war, für den er ihn gehalten hat. Carol Reeds atmosphärische Inszenierung des Graham-Greene-Stoffs machte den Film Der dritte Mann zu einem Welterfolg. Vor dem nächtlichen Dunkel labyrinthischer Stadtlandschaften mit einer dramatischen Jagd in der Kanalisation entfaltet er ein vielfältig gebrochenes Bild menschlicher Existenz. Orson Welles wurde als Darsteller des Harry Lime in Deutschland populär. Auch die Musik von Anton Karas, deren makabre Zitherklänge den dämonischen Charme des geteilten Wiens effektvoll unterstreichen, war seinerzeit ein Welterfolg. Im Anschluss, um 21.55 Uhr, zeigt 3sat die Dokumentation Im Schatten des Dritten Mannes.
 Schwarz /weiß 16:9

Programm - Nachmittag
(The Treatment) Thriller, Belgien 2014 Regie: Hans Herbots Autor: Carl Joos Musik: Kieran Klaassen - Melcher Meirmans - Chrisnanne Wiegel Kamera: Frank van den EedenTrue
Die Behandlung
Polizist Nick Cafmeyer ist in Antwerpen auf der Jagd nach einem Kindermörder. Dabei vermischt sich ein Trauma aus seiner Kindheit mit den Fakten des aktuellen Falls. Allmählich kommt er einem Netzwerk von Pädophilen auf die Spur, das im Zusammenhang mit dem Schicksal seines Bruders Björn stehen könnte.
 16:9
(The Two Faces of January) Thriller, England, USA, Frankreich 2014 Regie: Hossein Amini Autor: Patricia Highsmith Kamera: Marcel ZyskindTrue
Ein junger Amerikaner schlägt sich in Athen als Fremdenführer durchs Leben. Eines Tages macht er die Bekanntschaft eines Ehepaars, das ihn sehr fasziniert eine folgenschwere Begegnung. Denn durch einen tragischen Unfall wird das Schicksal der drei Personen untrennbar miteinander verstrickt. Der raffinierte Thriller mit hochklassiger Besetzung basiert auf einem Kriminalroman der Schriftstellerin Patricia Highsmith. Griechenland 1962: Der junge Amerikaner Rydal (Oscar Isaac) arbeitet in Athen als Fremdenführer und verdient sich nebenbei Geld, indem er Touristen übervorteilt. Eines Tages lernt er Chester (Viggo Mortensen) und Colette MacFarland (Kirsten Dunst) kennen. Schnell ist er von dem Ehepaar aus den USA fasziniert, vor allem von ihrer kultivierten, eleganten Art und der scheinbaren Leichtigkeit ihres Lebens. Eines Abends will Rydal nach einem Abendessen ein Armband, das Colette verloren hat, in das Hotel der MacFarlands zurückbringen. Dabei wird er Zeuge, wie Chester versucht, einen scheinbar bewusstlosen Mann loszuwerden und ist ihm behilflich. Allerdings handelt es sich um einen Privatdetektiv, der Chester wegen einiger Betrügereien zur Rede gestellt hat. Dabei kam es zu einer Auseinandersetzung und einem tödlichen Unfall. Nachdem sie die Leiche des Privatdetektivs versteckt haben, verlassen Chester und Colette umgehend das Hotel, wobei sie ihre Pässe vergessen. Rydal erklärt sich bereit, gefälschte Dokumente zu besorgen und begleitet das Ehepaar auf seiner Flucht durch Griechenland. Schon bald zeigt sich, dass dies für alle Beteiligten keine gute Entscheidung war. Der packende Kriminalfilm basiert auf dem Roman The Two Faces of January von Patricia Highsmith (1921 bis 1995). Allerdings zählt das Buch nicht unbedingt zu den bekanntesten Werken der US-Amerikanerin, die einen Großteil ihres Lebens in Europa verbrachte. Ihre größten Erfolge feierte die Schriftstellerin mit den Geschichten um den hedonistischen Kriminellen Tom Ripley. Den Schwerpunkt setzte sie bei ihren Kriminalromanen vor allem auf das Innenleben der meist amoralischen Hauptcharaktere. Besonders durch die von Alfred Hitchcock inszenierte Verfilmung des Romans Der Fremde im Zug erlangte Patricia Highsmith im Jahr 1951 weltweite Bekanntheit. Raffinierter Psychokrimi mit Starbesetzung im Hitchcock-Stil nach einer Vorlage von Patricia Highsmith. (Blickpunkt: Film) Das ZDF zeigt diese in malerischen Kulissen spielende Ménage-à-trois als Free-TV-Premiere im Montagskino.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Amy) Dokumentation, USA, England 2015 Regie: Asif Kapadia Musik: Antonio Pinto Kamera: Rafael Bettega - Jake Clennell - Ernesto HerrmannTrue
Amy - the Girl Behind the Name
Amy Winehouse: Sie ist bekannt als die Beehive-Ikone mit der unvergleichlichen Soulstimme, die mit ihren persönlichen Texten Millionen Menschen bewegte - und sechs Grammys mit nach Hause nahm. Gleichzeitig bestimmten ihre Drogenexzesse die Schlagzeilen weit über Englands Grenzen hinaus. Am 23. Juli 2011 musste sie viel zu früh die Bühne des Lebens verlassen. Der Dokumentarfilm Amy von Regisseur Asif Kapadia erzählt mit großer Sensibilität die Geschichte einer Ausnahmekünstlerin, geprägt von einer unendlichen Leidenschaft für die Musik, viel Humor und ihrem ganz eigenen Kopf. Aber auch Unsicherheiten, Zwänge und ein unersättliches Verlangen, geliebt zu werden, waren für sie bezeichnend. Der Dokumentarfilm zeigt einen fröhlichen Teenager: die junge Sängerin, die ihre musikalische Heimat auf kleinen Festivals und in Independent-Clubs findet. Er begleitet sie weiter durch die Zeit des plötzlichen Ruhms, der großen Shows und Duette unter anderem mit Jazz-Legende Tony Bennett - und die Versuche, wieder zu sich zu finden. Dabei ist Amy so ehrlich, authentisch und überraschend wie seine Protagonistin selbst. Kapadia erhielt Zugang zu bisher unveröffentlichtem Material und gewährt Einblicke in persönliche Videos, Notizbücher und Tonaufnahmen. In Interviews bietet er Bestandsaufnahmen aus dem engsten Umfeld von Amy Winehouse und lässt Menschen zu Wort kommen, die direkten Einfluss auf ihr Glück, ihre Erfolge, aber auch ihr Scheitern hatten. Immer wieder gelingt es Kapadia, konkrete Verbindungen zwischen den persönlichen Erlebnissen und den unverwechselbaren Songs der Soul-Sängerin herzustellen.
 16:9

Was zeigt Kinowelt heute Abend?

Programm - Abend
(The Dark Horse) Drama, Neuseeland 2014 Musik: Dana Lund Kamera: Denson BakerTrue
Das Talent des Genesis Potini
Dave (James Napier Robertson)Genesis Potini - Spitzname Dark Horse - ist manisch-depressiv und seit vielen Jahren Psychiatriepatient. Seine Ärzte sind überzeugt, dass er kaum in der Lage ist, für sich selbst zu sorgen. Als er wieder einmal aus der Klinik entlassen wird, sucht er deshalb Unterschlupf bei seinem Bruder Ariki. Der jedoch ist Mitglied einer kriminellen Biker-Gang, was in Kombination mit Genesis extremen Stimmungsschwankungen jede Menge Zündstoff birgt. Die brüchige familiäre Harmonie ist somit nicht von Dauer, zumal Genesis die Sorge um seinen schüchternen Neffen Mana umtreibt: Gegen seinen Willen soll dieser in die Biker-Gang seines Vaters eingeführt werden. Trost und Ablenkung bietet jedoch bald seine eher ungewöhnliche Leidenschaft: das Schachspiel. Genesis verfügt über ein erstaunliches Talent - er beherrscht das Spiel der Könige wie ein Weltmeister. Als er die jugendlichen Mitglieder eines örtlichen Schachclubs kennenlernt, erhält er die Chance seine Gabe zu nutzen und beschließt die unterprivilegierten Kids zu trainieren und gegen jede Chance ins Finale der Junioren- Meisterschaften nach Auckland zu bringen. Durch Genesis und ihr gemeinsames Ziel schöpfen die Jugendlichen Hoffnung und finden Halt in ihrem oft instabilen Umfeld. Doch der Weg zur Meisterschaft ist weit und die Hürden erscheinen unbezwingbar hoch.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drama, Belgien, Frankreich, Niederland 2021 Regie: Paul Verhoeven Autor: David Birke Musik: Anne Dudley Kamera: Jeanne LapoirieTrue
Benedetta
Italien im 17. Jahrhundert: Als die Pest im Land wütet, tritt Benedetta Carlini als Novizin in das Kloster bei Pescia ein. Nach einigen Jahren dort hat sie während eines Theaterspiels, in dem sie die Jungfrau Maria verkörpert, die erste Vision, dass Jesus sie ruft. Ähnliche Erscheinungen suchen sie auch danach heim. In einer ist es Jesus persönlich, der sie vor einer Vergewaltigung durch eine Bande bewahrt. In der Zwischenzeit zieht das Bauernmädchen Bartolomea ins Kloster. Es kommt zu einer erotischen Annäherung zwischen den beiden Frauen. Bartolomea kümmert sich um Benedetta, als diese von Visionen geplagt schwer erkrankt. Eines Tages wacht Benedetta mit Stigmata an Händen und Füßen auf. Trotz anfänglicher Zweifel an deren Echtheit steigt Benedetta als Auserwählte Gottes und durch eine geschickte Inszenierung ihrer selbst zur Äbtissin auf. Von nun an genießt sie Privilegien in der Ordensgemeinschaft, die ihr ein heimliches Doppelleben erleichtern: Sie lässt sich von Bartolomea in die Geheimnisse körperlicher Lust einführen. Doch die ehemalige Klostervorsteherin Felicita kommt dem verbotenen Treiben auf die Spur. Der Nuntius des Papstes persönlich nimmt sich des Falls an. Besonders Benedetta droht der Tod auf dem Scheiterhaufen.
 16:9
Horrorthriller, Australien, England 2019 Regie: Jesse OBrien Musik: Ryan Elliott Stevens Kamera: Samuel BaulchTrue
Two Heads Creek
Die Suche nach ihrer leiblichen Mutter führt den ängstlichen Metzger Norman und seine extrovertierte Zwillingsschwester Annabelle nach Down Under. Doch die Einwohner der australischen Gemeinde Two Heads Creek sind ihnen von Beginn an nicht geheuer. Hier scheint etwas gehörig faul zu sein. Als das ungleiche Zwillingspaar das Geheimnis lüftet, entwickelt sich ihr Trip zu einem blutigen Schlachtfest. Politisch inkorrekte und blutig-makabere Splatterkomödie aus Australien, in der Tradition von Zombieland und Shaun of the Dead. Eine herrlich geistesgestörte Horror-Komödie, die von Blut und Witz überquillt. (Quelle: Film Threat) ... fühlt sich so an, als ob Monty Python und Braindead Peter Jackson gemeinsam Ferien in der Hölle neu verfilmt hätten. (Quelle: Screen-Space)
 16:9
(Gwoemul) Horrorfilm, USA 2006 Autor: Joon-ho Bong Musik: Byung-woo Lee Kamera: Hyung-ku KimFalse
The Host
Illegal fließen große Mengen Formaldehyd in den chinesischen Fluss Han. Das Gift lässt ein blutrünstiges Ungeheuer heranwachsen, das die Tochter von Budenbesitzer Gang-du mit sich reißt. Während die Behörden die Krise totschweigen wollen, muss die Familie des Mädchens stark sein und kämpfen.
1,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Kinowelt von heute

09:15 Shaun das Schaf - Der Film: Ufo-Alarm
Spielfilm - 85 Min
(Gwoemul) Horrorfilm, USA 2006 Autor: Joon-ho Bong Musik: Byung-woo Lee Kamera: Hyung-ku KimFalse
The Host
Illegal fließen große Mengen Formaldehyd in den chinesischen Fluss Han. Das Gift lässt ein blutrünstiges Ungeheuer heranwachsen, das die Tochter von Budenbesitzer Gang-du mit sich reißt. Während die Behörden die Krise totschweigen wollen, muss die Familie des Mädchens stark sein und kämpfen.Shaun das Schaf - Der Film: Ufo-Alarm
 16:9
10:40 Der dritte Mann
Spielfilm - 105 Min
(Gwoemul) Horrorfilm, USA 2006 Autor: Joon-ho Bong Musik: Byung-woo Lee Kamera: Hyung-ku KimFalse
The Host
Illegal fließen große Mengen Formaldehyd in den chinesischen Fluss Han. Das Gift lässt ein blutrünstiges Ungeheuer heranwachsen, das die Tochter von Budenbesitzer Gang-du mit sich reißt. Während die Behörden die Krise totschweigen wollen, muss die Familie des Mädchens stark sein und kämpfen.Shaun das Schaf - Der Film: Ufo-Alarm
Der dritte Mann
 Schwarz /weiß 16:9

Das aktuelle TV Programm von Kinowelt TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Kinowelt im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kinowelt TV

Kinowelt TV zeigt Blockbuster und Klassiker Hollywoods sowie auch europäische Filme aus vielen Bereichen wie Drama, Romantik, Comedy, Action, Thriller, Horror oder Western.