Vereinigte Staaten Von Amerika, 1970
Regie: Elliot Silverstein - Kamera: Robert B. Hauser - Drehbuch: Jack DeWitt - Drehbuch: Dorothy M. JohnsonTrue

Für die Sioux ist ihr neuer Gefangener nur ein Sklave und nicht würdig, das Leben eines Menschen zu führen. Der britische Lord John Morgan wird deshalb von ihnen auch nur Pferd genannt. Mit der Zeit gelingt es Morgan, sich den Respekt der Indianer zu verschaffen. Doch erst wenn er sich als Krieger beweist, wird Pferd endgültig zu den Sioux gehören. Realistischer Western von Elliot Silverstein, mit Richard Harris.
Er ist nichts als ein Sklave und Eigentum der Mutter des Häuptlings Yellow Hand. Aber im Grunde kann Lord John Morgan (Richard Harris) noch dankbar sein, dass ihn die Lakota-Sioux überhaupt am Leben gelassen hat. Die Indianer nennen den englischen Adeligen einfach nur „Pferd“. Morgans einziger näherer Kontakt zu einem Menschen beschränkt sich auf seine Freundschaft mit Batise, einem weiteren Gefangenen. Nach einem Fluchtversuch wurde Batise von den Indianern verstümmelt und wird nun von ihnen als eine Art Clown gehalten. Morgan beginnt, die Sprache und Sitten der Sioux zu erlernen. Dadurch gelingt es ihm, sich mehr und mehr in das Gemeinschaftsleben zu integrieren. Als Morgan zwei befeindete Indianer tötet, wird er sogar zum Krieger ernannt. Nach der Heirat mit der Schwester des Häuptlings scheint Morgan endgültig mit seiner Vergangenheit abgeschlossen zu haben. Doch Krieger „Pferd“ erwartet ein schwerer Schicksalsschlag.
Ungewöhnlich authentisch schildert Regisseur Elliot Silverstein in seinem Spätwestern „Ein Mann, den sie Pferd nannten“ die Lebensbedingungen der Indianer im Wilden Westen Nordamerikas. Silverstein hatte bereits Erfahrungen im Genre gesammelt mit der Western-Komödie „Cat Ballou“. Der Film wurde mit Unterstützung eines Sioux-Stammes aus South Dakota gedreht und verwendet zum Teil die Sioux-Sprache. Europas Kino-Legende Richard Harris („Die Bibel“, „Gladiator“) spielt eindrucksvoll die leidvolle Verwandlung des englischen Lord in den Sioux-Krieger „Pferd“.