K1 Class TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf K1 Class / Kabel eins Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

K1 Class Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Kabel eins Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   K1 Class TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender K1 Class

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Drama, Deutschland, Belgien 2018 Regie: Joachim Lang Autor: Bertolt Brecht - Kurt Weill Musik: Walter Mair - Kurt Schwertsik Kamera: David SlamaTrue
Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm
Bertolt Brechts Dreigroschenoper wird nach ihrer Uraufführung 1928 das erfolgreichste Theaterstück der 20er Jahre. Sie ist überall zu sehen - nur nicht im Kino. Brecht ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Mit seinem engsten Kreis feiert er den Erfolg: Neben Kurt Weill und Elisabeth Hauptmann gehören dazu auch seine Frau Helene, Weills Ehefrau Lotte und die gefeierte Schauspielerin Carola Neher. Das Angebot von Produzent Seymour Nebenzahl, die Dreigroschenoper zu verfilmen, lässt nicht lange auf sich warten. Doch Brecht hat nicht vor, das Stück eins zu eins für die Leinwand zu adaptieren. Er hat andere Vorstellungen, wie der Stoff als Film aussehen soll. Für den Produzenten Nebenzahl geht es nur darum, möglichst viel an dem Film zu verdienen. Er will den Menschen das geben, was sie gewohnt sind. Aber mit den Gewohnheiten zu brechen ist genau Brechts Absicht. Vor den Augen des Autors beginnt die Geschichte um den Kampf des Londoner Gangsters Macheath mit dem Kopf der Bettelmafia Peachum Form anzunehmen. Der Gangster, der auch unter dem Namen Mackie Messer bekannt ist, verliebt sich Hals über Kopf in Peachums schöne Tochter Polly. Dieser ist entsetzt, als er erfährt, in wen sich seine Tochter verliebt hat. Denn die Ehe mit seiner alkoholkranken Frau ist lieblos und Polly ist alles, was er hat. Es kommt zum Showdown in der Realität und im Film: Die Auseinandersetzung zwischen Peachum und Macheath eskaliert. Um Polly vor Macheath zu retten, schwärzt Peachum seinen ungeliebten Schwiegersohn bei der Polizei an. Doch Macheath pflegt eine enge Freundschaft zu Polizeichef Tiger Brown. Ist er vielleicht doch noch zu retten? Während in dem Film, den sich Brecht vorstellt, der Kampf um den Kopf von Macheath beginnt, zieht er selbst in den Kampf gegen die Filmfirma. Damit beginnt eine Inszenierung der ganz besonderen Art: eine Inszenierung der Wirklichkeit.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 1994 Regie: Sönke Wortmann Musik: Torsten Breuer Kamera: Gernot RollFalse
Der bewegte Mann
Aus und vorbei: Nachdem Doro ihren Freund Alex auf der Damentoilette mit einer anderen erwischt hat, fliegt er raus aus der gemeinsamen Bude. Doch damit ist sie ihn nicht los, denn Doro erfährt, dass sie ein Kind von ihm erwartet. Also begibt sie sich auf die Suche und findet ihn - in der Wohnung des in Axel verknallten schwulen Norbert...
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Tragikomödie, Deutschland 1985 Regie: Percy Adlon Autor: Gwendolyn von Ambesser Musik: Franz Erlmeier - Fritz Köstler Kamera: Johanna HeerFalse
Zuckerbaby
Bestattungsinstitut-Mitarbeiterin Marianne führt ein tristes und ereignisloses Leben, wobei sie vor allem unter ihren überschüssigen Pfunden und der Einsamkeit leidet. Als sie jedoch den U-Bahnfahrer Hubert kennenlernt und sich Hals über Kopf in ihn verliebt, kämpft sie mit allen Mitteln um dessen Aufmerksamkeit. Schon bald tragen Mariannes Bemühungen Früchte und die beiden Turteltauben verbringen zwei intensive Wochen miteinander - bis Huberts Frau plötzlich auftaucht ...
 HDTV
Komödie, Deutschland 2014 Regie: Jan Martin Scharf - Jan-Martin Scharf Autor: Ruth Toma Musik: Marc Collin Kamera: Felix Novo de OliveiraTrue
Im Sommer 1985 entflammt ein amerikanischer Kinofilm auch die Jugendlichen in der DDR: Beatstreet sorgt für volle Kinos und in der Folge für ein neues Phänomen in den Straßen - Breakdance. Der 18-jährige Frank ist wie elektrisiert und gründet mit gleichgesinnten Freunden in Dessau die Break Beaters. Die Truppe tanzt auf der Straße und bildet bald die Speerspitze der Breakdance-Bewegung in der DDR. Doch schneller, als es ihnen lieb ist, wird auch die Staatsmacht auf die Straßentänzer aufmerksam. Und die behält gern die Kontrolle über die Freizeitaktivitäten ihrer Jugend. Denn was die DDR nicht verbieten kann, versucht sie zu kontrollieren - ergo muss das Vorhaben sozialistisch werden! So wird aus Breakdance akrobatischer Schautanz und die Break Beaters werden als Vorzeigetruppe aufgebaut, durch das Land geschickt und bald gefeiert wie Rockstars. Doch der Ruhm hat seinen Preis und Frank wird langsam bewusst, dass dieser ganz schön hoch ist. Dessau Dancers ist ein Feelgood-Movie mit gesellschaftlich-historischem Hintergrund. Der Film beleuchtet einen kleinen Ausschnitt der Breakdance-Kultur der DDR und knüpft damit an die öffentliche Auseinandersetzung mit DDR-Jugendkulturen und ihrer Rolle als gesellschaftliche Opposition an. Gleichzeitig ist Jan Martin Scharf ein gut erzählter Tanzfilm gelungen, der glaubhaft schildert, wie eine Bewegung von unten in die Mühlen eines Systems gerät und dabei ihre Seele zu verlieren droht. Der Film zeigt DDR-Geschichte, doch die Frage, wie viele seiner Überzeugungen man für den Erfolg aufzugeben bereit ist, ist eine universelle, sie zeigt sich auch anderswo.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Shaun the Sheep Movie) Film danimazione, England, Frankreich 2015 Regie: Mark Burton - Richard Starzack - Richard Starzak Autor: Nick Park Musik: Ilan Eshkeri Kamera: Charles Copping - Dave Alex RiddettFalse
Shaun das Schaf - Der Film
-
 16:9 HDTV
Komödie, Deutschland 1961 Regie: Ulrich Erfurth Autor: Dieter Hildebrandt - Joachim Wichmann - Thomas Westa Musik: Michael Jary Kamera: Albert BenitzTrue
Mein Mann, das Wirtschaftswunder
Der Geschäftsmann Alexander Engelmann kämpft als alleinerziehender Vater gegen die Pubertätslaunen seiner Tochter Julia. Es muss dringend eine neue Mutter her, also ehelicht er eine selbstbewusste Tänzerin. Die gewinnt schließlich nicht nur Julias, sondern auch Alexanders Herz.
 Schwarz /weiß
Thriller, USA 2011 Regie: Rich Cowan Autor: Steve Anderson Sound: Aaron Breeden Kamera: Dan HeighTrue
The River Murders
Starinfo Ray Liotta: In seiner Jugend arbeitete der 1954 geborene Schauspieler auf einem Friedhof. Dazu passt die intensive, geheimnisvolle Aura, die ihn in seinen Filmen umgibt. Privat ist der US-Amerikaner, dessen italienischer Name von einer Adoption herrührt, allerdings ein ruhiger und zugänglicher Familienmensch. Die Regisseure stört das wenig und sie besetzen ihn weiter gerne in Gangster- oder Psychopathen-Rollen. Liotta nimmt es mit Humor: Ich würde gern mal in einem Film mitspielen, in dem ich das Mädchen nicht erst erwürgen muss, um es zu kriegen. Starinfo Christian Slater: Der Sohn eines Soap-Darstellers und einer Casting-Agentin machte im Actionfilm Zeit der Vergeltung (1986) mit 17 Jahren zum ersten Mal auf sich aufmerksam. Weil er es an keiner Highschool länger als ein paar Tage aushielt, zog Slater 1987 von New York nach Hollywood. In den 90er-Jahren startete der Ex von Winona Ryder dann richtig durch. In dieser Zeit galt Slater, dessen größtes Idol Jack Nicholson ist, als der Bad Boy Hollywoods, weil er häufig mit dem Gesetz in Konflikt kam. Nach seiner Heirat im Jahr 2000 wurde es ruhiger um ihn. Heute ist Slater geschieden und war 2013 in dem Action-Film ‚Shootout zu sehen. Starinfo Ving Rhames: Ich glaube, manche Männer wurden dafür geboren, bestimme Dinge zu tun. Bei mir war es, glaube ich, in Hintern zu treten. Wer die Statur des afro-amerikanischen Schauspielers Ving Rahmes kennt, kann sich das gut vorstellen. Dem Publikum ist Rhames bestens als schwergewichtiger Killer aus Pulp Fiction bekannt. Danach ging der Weg für den geborenen New Yorker nur noch nach oben, u.a. mit dem Kassenschlager Mission Impossible oder den Action-Krachern Con Air oder Piranha 3D.
 16:9 HDTV
Tragikomödie, USA 2013 Regie: Fredrik Bond Autor: Matt Drake Musik: Christophe Beck - DeadMono - Moby Kamera: Roman VasyanovFalse
Charlie Countryman
Charlie hat einen dramatischen Verlust zu verkraften: Seine Mutter Kate stirbt plötzlich. In seiner Trauer beschließt er, nach Bukarest zu fliegen, um sich abzulenken. Tatsächlich gelingt ihm das, als er vor Ort auf Gabi trifft. Allerdings ist die junge Frau verheiratet - und das ausgerechnet mit dem Schwerverbrecher Nigel, der sogleich die Jagd auf Charlie eröffnet. Nun muss er sich entscheiden, ob er bereit ist, sein Leben für die einzig wahre Liebe zu riskieren.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Thriller, England, USA 2010 Regie: William Monahan Autor: Ken Bruen Musik: Sergio Pizzorno Kamera: Chris MengesTrue
London Boulevard
Frisch aus dem Gefängnis entlassen, will Mitchel als Bodyguard und Hausmeister der berühmten Schauspielerin Charlotte ein neues Leben beginnen. Doch seine kriminelle Vergangenheit holt ihn ein. Die starbesetzte Verfilmung des gleichnamigen Romans von Ken Bruen wird als Free-TV-Premiere im Montagskino präsentiert. Bereits kurz nach seiner Entlassung wird Mitchel (Colin Farrell) auf eine harte Bewährungsprobe gestellt: Als sein obdachloser Freund Joe (Alan Williams) an den Folgen eines brutalen Angriffs stirbt, versucht Mitchel hartnäckig, den jugendlichen Täter aufzuspüren. Als Mitchel den Jungen schließlich findet, entscheidet er sich in letzter Sekunde, diesen nicht zu erschießen. Obwohl er gute Vorsätze hat, gelingt es Mitchel nicht, sich von seiner Vergangenheit zu lösen. Unterwegs mit Billy (Ben Chaplin) gerät er in eine Schlägerei mit vier Männern. Beindruckt von Mitchels Kampfgeist und seinem Ruf, den er im Untergrund hat, will der Londoner Pate Gant (Ray Winstone) Mitchel unbedingt kennen lernen und mit ihm zusammenarbeiten. Mitchel lehnt die verlockenden Angebote entschieden ab und macht sich Gant so zum Feind, der ihn mit immer brutaleren Methoden versucht zu überzeugen. Als Bodyguard beschützt Mitchel Charlotte (Keira Knightley) vor aufdringlichen Fotografen und verbringt viel Zeit mit ihr. So lernt er Charlotte besser kennen und schließlich auch lieben. Als Charlotte in Los Angeles einen neuen Film drehen soll, beschließt Mitchel, London mit ihr gemeinsam zu verlassen. Doch so lange Gant lebt, fühlt sich Mitchel nicht sicher. Mithilfe von Charlottes freundschaftlichem Berater Jordan (David Thewlis) will er Gant ein für alle Mal erledigen - eine Entscheidung mit blutigen Folgen. Oscar-Preisträger William Monahan (Departed - Unter Feinden) verfasste nicht nur das Drehbuch für London Boulevard nach dem gleichnamigen Roman von Ken Bruen, er führte erstmals auch Regie. Mit Hilfe des Oscar-prämierten Kameramanns Chris Menges (Killing Fields - Schreiendes Land) entstand ein visuell reizvoller Gangsterthriller, der nicht zuletzt durch seine hochklassige Besetzung sehenswert ist. Colin Farrell und Keira Knightley überzeugen als ungleiches Paar aus unterschiedlichen Welten. Dabei gelingt es Farrell meisterhaft, den widersprüchlichen Charakter von Mitchel überzeugend darzustellen. Die gerade für ihre Darstellung in The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben hochgelobte Keira Knightley brilliert als verletzlicher Star an seiner Seite. Mit Ray Winstone (Departed - Unter Feinden), David Thewlis (Harry Potter-Franchise), Anna Friel, Ben Chaplin und Stephen Graham sind zudem einige der talentiertesten britischen Schauspieler zu sehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Family Plot) Thriller, USA 1976 Autor: Ernest Lehman - Victor Canning Sound: Robert L. Hoyt Musik: John Williams Kamera: Leonard J. SouthTrue
Madame Blanche, die sich als Medium ausgibt, und ihr Freund George, werden von einer alten Witwe engagiert, um deren Neffen zu finden, den diese als ihren Erben einsetzen will. Dieser witzige Thriller war Alfred Hitchcocks letzter Film.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Topaz) Thriller, USA 1969 Regie: Alfred Hitchcock Autor: Samuel Taylor - Leon Uris Sound: Waldon O. Watson Musik: Maurice Jarre Kamera: Jack HildyardTrue
Topas
Ein Dissident aus Russland verrät den Amerikanern, dass auf die UdSSR Raketen nach Kuba bringt. US-Spion Devereaux soll vor Ort Näheres herausfinden und reist mit seiner Freundin auf die Karibikinsel. Dabei entdecken sie den Spionagering Topas und eine undichte Stelle in der NATO.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt K1 Class heute Abend?

Programm - Abend
(The Rockford Files) Millionär auf Zeit Staffel 3: Episode 5 Detektivserie, USA 1976 Regie: Lawrence Doheny Autor: Stephen J. Cannell Musik: Pete Carpenter - Mike Post Kamera: Andrew JacksonTrue
Jim Rockford saß fünf Jahre lang unschuldig im Gefängnis. Nach seiner Entlassung macht er sich als Privatdetektiv selbständig und richtet sein Büro nebst Unterkunft in einem Wohnwagen am Strand von Malibu ein. Da er auf jeden Penny angewiesen ist, nimmt Rockford auch die hoffnungslosesten Fälle an - und gerät bei seinen Ermittlungen nicht selten in brenzlige Situationen. Sein Vater Joseph und seine Freunde Angel, Beth und Dennis unterstützen ihn nach Kräften bei seiner Arbeit. US-Krimiserie aus den 1970er Jahren mit Kultcharakter: Im Mittelpunkt steht Jim Rockford, der nach einem Gefängnisaufenthalt in einem Wohnwagenwohnt und als Privatdetektiv arbeitet. Mit seinem goldenen Pontiac Firebird ist er unterwegs, um vor allem Fälle zu lösen, die die Polizei schon an die Seite gelegt hat.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Kojak) Der Kopfgeldjäger Staffel 3: Episode 19 Krimiserie, USA 1976 Regie: Sigmund Neufeld Autor: Joe Gores Musik: John Cacavas Kamera: Charles CorrellTrue
Theo Kojak arbeitet im Polizei-Department von Manhattan für Chief Detective Frank McNeil. Kojak und McNeil kennen sich schon seit Jahren und wissen, dass sie sich aufeinander verlassen können. Bei seiner Jagd nach Dieben, Erpressern und Raubmördern entwickelt Kojak einen eigenwilligen Stil, der nicht jedem gefällt. Doch das ist dem ewig Lolli lutschenden Lieutenant egal - für ihn zählt nur der Kampf gegen das Böse, und der führt ihn manchmal bis in höchste Kreise ... In den 70er- und 80er-Jahren kannte jeder den Mann mit der Glatze und dem Lolli: Kommissar Theo Kojak war die Paraderolle für Telly Savalas. Als Polizist im New Yorker Stadtteil Manhattan South District löste er gelassen, cool und leicht zynisch jeden Kriminalfall.
4,08 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Birds) Horrorthriller, USA 1963 Regie: Alfred Hitchcock Autor: Daphne du Maurier - Evan Hunter Musik: Irving Gordon - Bernard Herrmann - Roy Webb - Oskar Sala Kamera: Robert BurksTrue
Die Voegel
Die junge Melanie (Tippi Hedren) fährt nach Bodega Bay, um Mitch Brenner (Rod Taylor) zu überraschen. Dort angekommen, fangen plötzlich Vögel an, Menschen anzugreifen und sogar zu töten. Als Mitchs kleine Schwester Cathy ihren Geburtstag feiert, fallen die Vögel über die Kinder her. Und am Abend dringen Hunderte von Finken durch den offenen Kamin in das Haus von Mitch ein. Nur mit Mühe gelingt es, die Vögel zu vertreiben. Aber nicht nur hier haben Vögel Menschen angegriffen; ein Farmer aus der Nachbarschaft wurde sogar durch die Attacken der Vögel getötet. Die Bewohner geben Melanie die Schuld, denn mit ihr und den beiden Liebesvögeln, die sie dank Mitch gekauft hatte, sei das Unheil über Bodega Bay gekommen. Die Attacken der aufgebrachten Vögel konzentrieren sich schließlich auf das Haus der Brenners, in dem auch Melanie Zuflucht gesucht hat. Längst ist Hitchcocks Film Die Vögel zum Kultklassiker geworden und hat selbst nach nahezu fünf Jahrzehnten nichts von seiner Spannung eingebüßt. Hitchcock, der Master of Suspense, schafft es, den Zuschauer, der immer ein wenig mehr weiß als die Akteure, zum Mitwisser, quasi zum Mittäter zu machen. Berühmt wurde der einzigartige Soundtrack des Films: Es wurde auf eine konventionelle musikalische Untermalung verzichtet und dem Film Montagen elektronischer Vogelklänge und Geräuscheffekte des deutschen Komponisten Oskar Sala unterlegt. Keine einzige echte Vogelstimme ist im Film zu hören, was die unheimlich-schaurige Atmosphäre verstärkt. Die Special Effects waren so aufwändig, dass die Herstellung des Films ganze drei Jahre verschlang. Nie zuvor war versucht worden, wilde Seemöwen zu dressieren. Vor allem stellte es ein Novum dar, eine große Zahl von Vögeln auf die Aufgabe vorzubereiten, Menschen anzugreifen, ohne sie zu verletzen. Ob man den Angriff der Vögel nun als Rache für so viele gejagte und getötete Artgenossen interpretieren mag oder nicht, auf jeden Fall hat der Mensch hier die Kontrolle über die Natur verloren, die er glaubte so fest in Händen zu halten. Wie auch sein Film Rebecca (1940) basiert der Horrorthriller Die Vögel auf einer literarischen Vorlage der englischen Bestsellerautorin Daphne du Maurier. Und Tippi Hedren gab hier neben einer Unzahl an Vögeln ihr Filmdebüt.
 HDTV
(Marnie) Thriller, USA 1964 Regie: Alfred Hitchcock Autor: Jay Presson Allen - Winston Graham Sound: William Russell - Waldon O. Watson Musik: Bernard Herrmann - Irving Gordon - Roy Webb Kamera: Robert BurksTrue
Alfred Hitchcock: Marnie
Mark hat Marnie als neue Sekretärin in seinem Verlag angestellt und ist bald fasziniert von der unnahbaren Schönen. Er kommt dahinter, dass sie eine zwanghafte Diebin ist und vermutet, dass der Grund dafür in ihrer Kindheit liegen muss. Er überredet sie, ihn zu heiraten, aber es dauert nicht lange und auch ihm wachsen ihre Probleme über den Kopf.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Kabel eins Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf K1 Class im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Kabel eins Classics

Kabel eins classics zeigt Spielfilme, Serien und meist deutsche Eigenproduktionen.