Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Der Erbonkel Staffel 2: Episode 22 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Feine Gesellschaft Staffel 2: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Alexander von Eschwege Autor: Gerd Oelschlegel - Hans Dieter Schreeb Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Rainer Nolte - Tomas Krause - Lothar E. StickelbrucksTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
(Bauerntheater) Staffel 1: Episode 40 Volkstheater, Deutschland 1991 Regie: Alfred Anders Autor: Paul Zoder Kamera: Michael BummTrue
Bei der Gemeinderatssitzung wird für die neue König-Ludwig Büste gesammelt. In der Sammelbüchse befindet sich nicht nur ein beachtlicher Betrag an Münzen, sondern auch ein abgerissener Hosenknopf. Der Geizhals kann nur einer der Gemeinderatsmitglieder sein. Die Jagd nach der knopflosen Hose beginnt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Dort oben, wo die Alpen glühen) Heimatfilm, Deutschland, Österreich 1956 Regie: Otto Meyer Autor: Theodor Ottawa Musik: Hans Hagen Kamera: Walter PartschFalse
Dort oben, wo die Alpen gluehn
Ingmar Zeisberg, Albert Rueprecht und Lotte Ledl spielen die Hauptrollen in diesem deutschen Heimatfilm aus den 50er-Jahren mit herrlichen Bergaufnahmen.
(The Hunter of Fall) Heimatfilm, Deutschland 1936 Regie: Hans Deppe Autor: Ludwig Ganghofer - Joseph Dalman Musik: Albert Fischer Kamera: Karl AttenbergerTrue
Eine schöne Sennerin (Georgia Holl) muss sich zwischen drei Männern entscheiden: dem Vater ihres ...
 Schwarz /weiß 16:9
Heimatkomödie, Deutschland 1956 Regie: Hans Kuhnert - Géza von Bolváry Autor: Werner P. Zibaso Musik: Gerhard Winkler Kamera: Kurt SchulzFalse
Schwarzwaldmelodie
Um den verschuldeten Betrieb ihres Vaters zu retten, bricht die Tochter eines Schwarzwälder Uhrmachers mit ihrem langjährigen Geliebten, einem erfolglosen Komponisten, und verlobt sich stattdessen mit einem vermögenden Industriellen. Enttäuscht geht der versetzte Geliebte in die USA, wo er mit seinen Kompositionen Erfolge feiert, um als reicher Mann in die Heimat zurückzukehren. Dort erhält seine Liebe eine zweite Chance. Den Schwarzwälder Uhrenfabrikanten Stettner plagen Geldsorgen. Die Lösung seiner Probleme wäre die Heirat seiner hübschen Tochter Susanne mit dem reichen Nachbarn Herbert Olberg, der die junge Frau seit seiner Kindheit kennt. Doch Susanne hat ihr Herz an den erfolglosen Komponisten Hans Homann verloren. Eine erzwungene Heirat seiner Tochter kommt für Stettner nicht infrage, der bei seiner Hausbank einen hohen Kredit aufnimmt, um Olberg auszuzahlen. Doch als Susannes Bruder Fredy durch einen selbst verschuldeten Verkehrsunfall in große Geldnot gerät, gibt Susanne ihm das geliehene Geld hinter dem Rücken des Vaters. Schweren Herzens bricht sie mit Hans, um sich mit Olberg zu verloben. Auf diese Weise sind die finanziellen Probleme ihres leichtlebigen Bruders und ihres Vaters gelöst. Zutiefst enttäuscht wandert Hans gemeinsam mit drei fahrenden Musikanten nach Amerika aus, wo er sich bei einer Zirkuskapelle verdingt. Obwohl er mit seinen Kompositionen in den USA bald ein gemachter Mann wird, kann Hans Susanne nicht vergessen. Als das Heimweh ihn übermannt, kehrt er in den Schwarzwald zurück. Gerade noch rechtzeitig, denn in zwei Wochen soll die Hochzeit zwischen Susanne und Olberg stattfinden. Géza von Bolvárys Heimatfilm wartet mit komödiantischen Akzenten, folkloristischen Musikeinlagen und einigen spektakulären Zirkusszenen auf. Das Motiv der fahrenden Musikanten hat eine lange Tradition im deutschen Heimatfilm und diente oft als Aufhänger für längere Gesangsszenen. In Schwarzwaldmelodie erklingen u.a. die Evergreens Schwarzwaldmelodie, das Schwarzwälder Heimatlied, ...
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Melodram, Deutschland 1953 Regie: Viktor Tourjansky Autor: Felix Lützkendorf Musik: Lotar Olias Kamera: Konstantin Irmen-Tschet - Erich ClaunigkFalse
Salto Mortale
Die Tochter eines verunglückten Zirkusdirektors tritt in die Fussstapfen ihres Vaters.
(Die Unverbesserlichen) und ihr Stolz Staffel 1: Episode 7 Dramaserie, Deutschland 1971 Regie: Claus Peter Witt Autor: Robert Stromberger Kamera: Hans SommerfeldTrue
Die Scholzens leben in 1960-Jahren in West-Berlin und haben ständig mit den ganz normalen Tücken des Alltags zu kämpfen. Mutter Käthe versucht, die Familie, bestehend aus ihrem Mann Kurt, den Töchtern Doris und Lore sowie dem Sohn Rudi zusammenzuhalten, schießt dabei aber des öfteren übers Ziel hinaus, was immer wieder zu kuriosen Konflikten führt. Die kleinbürgerliche Familie Scholz stellt sich gemeinsam allen Problemen. Die drei Kinder Lore, Doris und Rudi sind den Eltern gut geraten. Während Rudi für eine Fußball-Karriere trainiert, hat er jedoch seine Freundin geschwängert und diese ist von einer Heirat gar nicht angetan. Unterdessen ist Doris schon in festen Händen, leidet im Moment allerdings unter Eheproblemen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Feine Gesellschaft Staffel 2: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Alexander von Eschwege Autor: Gerd Oelschlegel - Hans Dieter Schreeb Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Rainer Nolte - Tomas Krause - Lothar E. StickelbrucksTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Erbonkel Staffel 2: Episode 22 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Zwei Wahrheiten Staffel 13: Episode 1 Arztserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Philipp Roth Musik: Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Olaf Klein - Klaus LiebertzTrue
Bernd bittet Martin, möglichst schnell herauszufinden, was die Anfälle verursacht. Er fürchtet, sollte Martin ihm nicht helfen können, dass er bei der anstehenden Trennung von seiner Frau seinen Sohn verlieren wird. Während Martin versucht, die Ursache der epileptischen Anfälle zu ergründen, wird er in den Scheidungskrieg des Paares hineingezogen und gewinnt so den Verdacht, dass die Gründe der Trennung womöglich auch mit dem Gesundheitszustand seines Patienten eng verflochten sind. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Schamlos Staffel 14: Episode 4 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Bettina Braun Autor: Christiane Rousseau Musik: Tim Stanzel Kamera: Tobias Platow - Daniel BlaumTrue
Till wird ins Krankenhaus geflogen, doch dass sich auch Charly verletzt hat, bleibt unbemerkt. Um das Problem des Nebenbuhlers auf seine Art aus der Welt zu schaffen, lockt Ralf Charly auf einen Berggipfel, um ihn mit Geld unter Druck zu setzen. Aber Charly ist nicht käuflich und will an seiner Liebe zu Romina festhalten. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Österreich 1952 Regie: Franz Antel Autor: Lilian Belmont - Rudolf Österreicher Musik: Hans Lang Kamera: Hans Heinz TheyerFalse
Hallo, Dienstmann
Professor Godai von der Wiener Musikakademie geht als Dienstmann verkleidet auf einen Maskenball. Anschließend wird er im Bahnhofslokal von dem wirklichen Dienstmann Anton um Hilfe gebeten. Godai spielt mit, zumal ihn die Dame, deren Gepäck sie transportieren sollen, sehr interessiert. Bei der schönen Frau handelt es sich aber um seine neue Kollegin an der Akademie.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Musikkomödie, Österreich 1962 Regie: Paul Martin Autor: Ernst Marischka - Heinz Hentschke Musik: Friedrich Schröder Kamera: Friedl Behn GrundFalse
Hochzeitsnacht im Paradies
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Quiéreme con música) Komödie, DDR, Spanien, 1956 Regie: Ignacio F. Iquino Autor: Manuel Bengoa - Francisco Prada - Fritz Böttger Musik: J.C. Auge Kamera: Alfredo FraileFalse
Sag es mit Musik
Die temperamentvolle Sängerin Berta wartet vor der Kirche vergeblich auf ihren Bräutigam. Der bankrotte Playboy Amadeo heiratet nämlich gerade seine wirklich große Liebe Dolores. Doch Berta findet Rache süß. Sie quartiert sich als Amadeos Frau in dessen Wochenendhaus ein.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Der Viehdiebstahl Staffel 2: Episode 23 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Koeniglich Bayerisches Amtsgericht
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Große Haie, kleine Fische Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Jürgen Roland Autor: Heinz Werner Höber Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Michael Thiele - Jörg Schalk - Randolf ScherrausTrue
Grossstadtrevier
Eine scheinbar gut organisierte Bande von Autodieben und Schiebern hat es auf die Besitzer von großen Limousinen einer deutschen Nobelmarke abgesehen und wird bei ihren Diebstählen immer dreister. Ellen Wegener erhält anonyme Drohanrufe, zögert aber, es ihren Kollegen mitzuteilen. Ihr Privatleben soll geheim bleiben. Die Autodiebe, die ihren nächsten großen Coup direkt bei einem Kfz-Händler landen wollen, treffen sich regelmäßig in einer Kneipe. Von dort kommen auch die anonymen Anrufe: Die Wirtin Claudia ist nach eine Affäre mit Neidhard Köhler eifersüchtig auf Ellen. Als diese sich Richard Block anvertraut und eine Fangschaltung gelegt wird, kommt die Polizei der Autobande auf die Spur. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
(Bauerntheater) Der irre Theodor Komödie, Deutschland 1990 Regie: Alfred Anders Autor: Emil Stürmer Kamera: Utz LichtenbergTrue
Peter Steiners Theaterstadl
Ein Zeitungsfoto bringt Theodor Gatterer arg in Bedrängnis. Es zeigt die Rückenansicht seines Sohnes, wie der in einer berüchtigten Sex-Bar mit einer Frau auf dem Tisch tanzt - nackt. Indiz ist das berühmte gattersche Muttermal auf seinem Hintern. Um die bevorstehende Hochzeit des Jungen nicht zu gefährden, gibt Papa Gatterer - ebenfalls Muttermalsträger - vor, selbst der Tänzer gewesen zu sein.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Zwei bayerische Dickschädel) Komödie, Deutschland 1974 Regie: Werner Jacobs Autor: Arthur Heinz Lehmann - Kurt Nachmann Musik: Ernst Brandner Kamera: Ernst W. KalinkeTrue
Zwei himmlische Dickschaedel
Im idyllischen Voralpendorf Wöllrain regiert der aufbrausende Bürgermeister Kamberger wie ein Alleinherrscher. Als ein neuer Pfarrer die Gemeinde übernimmt, der genauso hitzköpfig ist, fliegen zwischen den bayerischen Dickschädeln alsbald die Fetzen. Witziger Wettstreit im Stil von Don Camillo und Peppone.
 16:9
Der Viehdiebstahl Staffel 2: Episode 23 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Große Haie, kleine Fische Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Jürgen Roland Autor: Heinz Werner Höber Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Michael Thiele - Jörg Schalk - Randolf ScherrausTrue
Eine scheinbar gut organisierte Bande von Autodieben und Schiebern hat es auf die Besitzer von großen Limousinen einer deutschen Nobelmarke abgesehen und wird bei ihren Diebstählen immer dreister. Ellen Wegener erhält anonyme Drohanrufe, zögert aber, es ihren Kollegen mitzuteilen. Ihr Privatleben soll geheim bleiben. Die Autodiebe, die ihren nächsten großen Coup direkt bei einem Kfz-Händler landen wollen, treffen sich regelmäßig in einer Kneipe. Von dort kommen auch die anonymen Anrufe: Die Wirtin Claudia ist nach eine Affäre mit Neidhard Köhler eifersüchtig auf Ellen. Als diese sich Richard Block anvertraut und eine Fangschaltung gelegt wird, kommt die Polizei der Autobande auf die Spur. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm