Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Kinder sind unterwegs Staffel 1: Episode 5 Familienserie, Deutschland 1983 Autor: Curth Flatow Musik: Alain Goraguer Kamera: Atze GlanertFalse
Ich heirate eine Familie . . .
Bernhard Graf, Angelikas geschiedener Mann, macht mit Tanja, Markus und Tom Ferien in Italien. Angi und Werner freuen sich darauf, denn nun sind sie das erste Mal ganz allein und wollen die gemeinsamen Tage genießen. Beide beschließen, ihre Hochzeitsreise nachzuholen und Onkel Rudolf in Wien zu besuchen. Der Urlaub könnte eigentlich besser laufen, doch Angi vermisst ihre drei Kinder. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ich heirate eine Familie . . .) Familienzuwachs: Wie sagen wirs den Kindern? Staffel 2: Episode 1 Familienserie, Deutschland 1984 Autor: Curth Flatow Musik: Alain Goraguer Kamera: Klaus Kuckel - Norbert SternFalse
Ich heirate eine Familie
Angelika ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom in West-Berlin. Sie hat einen Laden für Kinder-Mode. Sie lernt Werner kennen, der sich in sie verliebt. Die beiden heiraten. Angelika und die Kinder ziehen zu Werner. Zusammen erleben sie die typischen Probleme und Freuden einer Familie. Unter anderem bekommen Angi und Werner noch ein Baby namens Franziska. Die Familie zieht in ein größeres Haus. Tanja erlebt ihren ersten Liebes-Kummer. Tom ist traurig, als sein Haus-Tier stirbt. Auch Werners Mitarbeiter und die Haushalt-Hilfe stehen im Fokus. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Tine hatte gehofft, dass Thomas seine Krankheit als Anlass nehmen würde, endlich etwas kürzerzutreten. Zu lange hat sie ihre Träume zugunsten derer ihres Mannes hintangestellt. Dass dieser sich jedoch vehement stur stellt und von alldem nichts wissen will, lässt Tine mehr und mehr an der Zukunft ihrer Beziehung zweifeln. Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als neben den typischen Symptomen Thomas außergewöhnliche Blutwerte für Kopfzerbrechen bei Martin Gruber und Alexander Kahnweiler sorgen. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Schauspieler Markus Brandl erzählt im Interview über seine Rolle als Bergretter Tobias Herbrechter in der Serie Die Bergretter. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
 16:9
Die Bergretter
Schlagersänger Chris Meilinger verlor vor Jahren bei einer Klettertour seine geliebte Frau. Als ausgerechnet an ihrem Todestag seine Tochter und deren Opa verschwinden, ist er alarmiert. Markus findet an einem Aussichtspunkt persönliche Sachen von Chris Tochter Anne und alarmiert sofort deren Vater. Gemeinsam steigen die beiden zu der Stelle, an der Chris Frau vor Jahren ums Leben kam. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Arzt Dr. Teschner wundert sich über seine Patienten: Detlefsen hatte vor drei Jahren einen Unfall und findet erst jetzt zu ihm. Und der Junge Dany, um den sich sein Lehrer Martin große Sorgen macht, kommt erst gar nicht in die Praxis. Seine Eltern wollen nicht, dass er noch einmal untersucht wird. Außerdem bekommen Kerstin und Uwe Besuch von dessen Eltern, die das Baby sehen wollen. Kann Uwe noch länger seine Arbeitslosigkeit vor Kerstin verheimlichen? Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kein Tag wie jeder andere Staffel 8: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 1993 Regie: Jürgen RolandFalse
Grossstadtrevier
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Wilderer Staffel 2: Episode 26 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheFalse
Großer Andrang im Geisbacher Amtsgericht: Vor dem Richter soll sich der Wilddieb verantworten. Was die Zuschauer besonders anlockt, ist die Tatsache, dass seine Erlaucht Graf von Haunsperg als Sachverständiger geladen ist. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Bei dem Möchtegern-Gaunergespann Bobby und Charly herrscht chronischer Geldmangel. Was liegt da näher, als in die benachbarte Bank einzubrechen. Doch leider fehlt Bobby die Routine in Sachen Überfall, denn statt in der Bank landet er im danebenliegenden Aerobic-Studio.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Halbstarken
Eine Bande randalierender Jugendlicher - die Halbstarken - plant den großen Coup: den Überfall auf ein Postauto. Klassiker des deutschen Films von Georg Tressler, mit Horst Buchholz, Christian Doermer und Karin Baal. Der 19-Jährige Freddy (Horst Buchholz) ist Kopf einer Bande von „Halbstarken“ – Mädchen und Jungen im Teenager-Alter, die sich gegen ihre Integration ins bürgerliche Leben auflehnen. Mit Schlägereien, Klein-Diebstählen und provokantem Auftreten vertreiben sie sich die Zeit. Zur Bande gehört auch Jan, der Bruder Freddys. Nachdem die beiden erfahren, dass ihr Vater in finanziellen Schwierigkeiten steckt, planen sie den großen Coup: mit ihrer Bande wollen sie ein Postauto überfallen. Als „Die Halbstarken“ von Georg Tressler Mitte der 1950er-Jahre herauskam, sorgte er für viel Aufsehen - und Krawalle vor den Kinos. Zum ersten Mal im deutschen Film sah man rebellierende Jugendliche derart realistisch und kompromisslos dargestellt, noch dazu ohne die übliche Schwarz-Weiß-Malerei. Inspiriert von dem thematisch ähnlichen US-Klassiker „…denn sie wissen nicht, was sie tun“ mit James Dean, hat Regisseur Tressler seinen Film komplett an Original-Schauplätzen in Berlin gedreht. Horst Buchholz (Freddy) und Christian Doermer (Jan) sind die Protagonisten, Karin Baal als Geliebte von Jan spielt die weibliche Hauptrolle - die erste in einer langen und sehr erfolgreichen Karriere.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Komödie, Österreich 1956 Regie: Helmut Weiss Autor: Fritz Peter Buch - Fritz von Woedtke Musik: Hans Lang Kamera: Walter TuchFalse
Verlobung am Wolfgangsee
Der erfolgreiche Schriftsteller Erik Eckberg (Wolf Albach-Retty) lebt mit seiner Frau Sigrid (Maria Andergast) in harmonischer Ehe in einem luxuriösen Landhaus am Wolfgangsee. Sie haben drei Kinder: die 18-jährige Gabi (Ingrid Andrée) - die sich in ihrer Wortgewandtheit durchaus mit Erich messen kann - und die Zwillinge Knut und Michael. Knut (Michael Cramer) ist ein mürrischer Geselle, der die Dinge entweder schwarz oder weiß sieht. Sein Bruder Michael (Michael Heltau), der Musik studiert, ist dagegen sehr gefühlsbetont. Am 21. Geburtstag der Zwillinge eröffnen die Eltern den drei Kindern, dass sie keine leiblichen Geschwister sind. Gabi stammt aus Sigrids früherer Ehe mit einem italienischen Zeichenlehrer und die Söhne aus Eriks Liaison mit einer Schauspielerin. Die Reaktionen des Nachwuchses auf diese Neuigkeit sind unterschiedlich. Gabi nimmt alles, wie gewohnt, sehr leicht und fügt sich sofort in die neue Situation. Knut hingegen fühlt sich betrogen und verlässt gleich am nächsten Morgen das elterliche Haus. Zu guter Letzt glaubt Michael auch noch, in seine jetzt nicht mehr leibliche Mutter Sigrid verliebt zu sein. Es ist ein turbulenter Tag zu überstehen, an dessen Ende sich jedoch alles zum Guten wendet. Knut und Gabi entdecken ihre Liebe zueinander und besiegeln sie am gleichen Abend mit einer Verlobung. Auch Michael erkennt plötzlich, dass sein Herz nicht Sigrid, sondern seiner Studienkollegin Barbara gehört.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Meines Vaters Pferde (1): Lena und Nicoline
Um die Jahrhunderwende geht ein preußischer Ulanenoffizier, der seine unmilitärische Wesensart erkennt, nach Irland, wo er Zeuge patriotischer Freiheitskämpfe wird.
 Schwarz /weiß 16:9

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Dr. Teschners Sohn Wanja kommt nach einem Jahr überraschend aus Australien zurück. Wanja will erst einmal in Deekelsen auf dem Mattiesen-Hof bleiben. Doch mit seinem Vater hat er bald Probleme. Auch Floriane fühlt sich in Deekelsen nicht wohl. Ihre Mutter hat sie zu ihrer Halbschwester Elke in die Provinz geschickt, um sie dem schlechten Einfluss ihres Münchener Freundeskreises zu entziehen. Doch Floriane kann sich nur schwer eingewöhnen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Koeniglich Bayerisches Amtsgericht
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Da kommt Kalle
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Hilfe, die Verwandten kommen
Helmut hat keine Lust, seine Cousine Renate zu heiraten, wie es deren Mutter vorschwebt. Stattdessen tritt er mit der süßen Ingrid vor den Altar. Das Geld reicht zwar für eine große Wohnung, die Möbel fehlen jedoch. Helmuts Kollege bittet ohne das Wissen des Brautpaares seine gesamte Verwandtschaft um Möbelspenden.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Da lacht Tirol
Den imposnaten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dr. Teschners Sohn Wanja kommt nach einem Jahr überraschend aus Australien zurück. Wanja will erst einmal in Deekelsen auf dem Mattiesen-Hof bleiben. Doch mit seinem Vater hat er bald Probleme. Auch Floriane fühlt sich in Deekelsen nicht wohl. Ihre Mutter hat sie zu ihrer Halbschwester Elke in die Provinz geschickt, um sie dem schlechten Einfluss ihres Münchener Freundeskreises zu entziehen. Doch Floriane kann sich nur schwer eingewöhnen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.