Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Kurzfilmreihe Curd Jürgens erzählt ist eine echte Fernsehrarität. Urpsrünglich für ein geplantes Privatfernsehen 1962 produziert, strahlte sie das ZDF nur ein einziges Mal im Jahre 1963 aus. Heimatkanal präsentiert nun exklusiv diese hochkarätig besetzte TV-Juwel, bei dem Weltstar Curd Jürgens in jeder Folge seine Zuschauer hinter den Fernsehstudio-Kulissen begrüßt, um dann in ganz unterschiedliche amüsante Geschichten einzusteigen.
 16:9
Melodram, Deutschland 1951 Regie: Alfred Braun Autor: Werner P. Zibaso Musik: Willy Schmidt-Gentner Kamera: Georg KrauseFalse
Wenn die Abendglocken laeuten
Michael (Hans Holt) rettet seine kleine Freundin (Julia Fjoersen) vor dem Ertrinken. Als Belohnung finanziert ihm der Vater des Mädchens das Musikstudium. Michael möchte seine Jugendfreundin heiraten, sie ist jedoch schon dem reichen Nachbarn von Finke (Willy Birgel) versprochen. Rührstück über gesellschaftliche Konventionen.
 Schwarz /weiß 16:9
Episodenfilm, Deutschland 1947 Regie: Helmut Käutner Autor: Ernst Schnabel Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Igor OberbergFalse
In jenen Tagen
Deutschland, 1947: Durch ein altes Auto wird die Vergangenheit wieder lebendig. Sieben verschiedene Besitzer hatte der Wagen zwischen 1933 und 1947. Jede der sieben Episoden zeigt ein Schicksal dieser Zeit. - Helmut Käutners erster Nachkriegsfilm: ein Plädoyer für die Menschlichkeit.
 Schwarz /weiß
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Neue Verhältnisse Staffel 4: Episode 9 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Helmut BahrFalse
Das Baby von Tina Christiansen ist wohlauf. Ihr Freund Henner will sich eine Lehrstelle suchen, um für die beiden sorgen zu können. Annemaries anfängliche Reserviertheit in Bezug auf Dr. Teschner weicht einer gewissen Vertrautheit. Sie sucht seine Nähe und verbringt die Nacht bei ihm. Dies löst eine Krisensitzung im Hause Mattiesen aus. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mit einem Bein im Knast Staffel 11: Episode 7 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Dieter Hirschberg Musik: Jens Fischer Kamera: Randolf ScherrausFalse
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Die Haberer und ihre Beleidigungen Staffel 2: Episode 15 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheFalse
In dieser Gerichtsverhandlung geht es um eine Beleidigung eines ehrenwerten Bürgers durch so genannte Haberer, Mitglieder eines verbotenen Femegerichts. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Auf dem Heimatkanal darf eine Sendung mit den schönsten Melodien aus dem Bereich der Volksmusik natürlich nicht fehlen. Keine andere Musikrichtung wird als so heimatverbunden betrachtet.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alles Liebe V.I.P.) Ruth Maria Kubitschek Gesprächsreihe, Deutschland 2002False
In der Sendung von Moderator Alexander-Klaus Stecher stehen die großen Showstars im Mittelpunkt. Regelmäßig begrüßt er Prominente aus Film, Fernsehen und Musik, die mit ihm über ihr Leben plaudern.
 16:9
Komödie, Deutschland 1959 Regie: Ladislao Vajda - Ladislaus Vajda Autor: Marcel Aymé - István Bekeffy - Hans Jacoby Musik: Franz Grothe Kamera: Bruno MondiFalse
Ein Mann geht durch die Wand
Herr Buchsbaum (Heinz Rühmann) ist ein kleiner Finanzbeamter. Er ist allgemein beliebt, und wer von ihm einen Mahnbrief bekommt, traut seinen Augen nicht, so freundlich ist dieses amtliche Schreiben abgefasst. Das geruhsame Leben des sanften Junggesellen ändert sich von heute auf morgen, als der neue Bürochef Pickler (Hubert von Meyerinck) sein Amt antritt. Er hält Höflichkeit im Umgang mit Steuerzahlern für unangebracht, darum zerreißt er Buchsbaums Briefe und schreit mit ihm herum. Und nach Feierabend sieht der Ärmste sich auch noch von stümpernden Klavierschülern belästigt, seitdem eine Klavierlehrerin in die Nachbarwohnung eingezogen ist. Eines Tages trifft er seinen alten Lehrer (Henry Vahl) wieder. Dieser moniert seinen Mangel an Selbstvertrauen, und offenbar hat er Recht, denn kurz darauf entdeckt Buchsbaum durch Zufall, dass er durch jede Wand gehen kann. Zunächst ist er sehr erschrocken und stürzt zum Arzt. Als Pickler ihn jedoch mehr und mehr schikaniert, macht der gequälte kleine Steuerbeamte zum ersten Mal von seiner unglaublichen Fähigkeit gezielt Gebrauch und stellt fest, dass er dem üblen Tyrannen durchaus gewachsen ist. Fortan hat Buchsbaum wieder Spaß am Leben, zumal sich die Klavierlehrerin von nebenan als eine reizende junge Witwe entpuppt, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Und da er nun einmal sehr schüchtern ist, kommt es ihm auch hier zustatten, dass er durch die Wand gehen kann ...
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Zirkusfilm, Deutschland 1964 Regie: Karl Vibach Autor: Gustav Kampendonk Musik: Lothar Olias - Fritz Grasshoff - Walter Rothenburg Kamera: Heinz PehlkeFalse
Freddy, Tiere, Sensationen
Der Artist Freddy (Freddy Quinn) kehrt umgehend aus Amerika zurück, um seinen Eltern und ihrem Zirkus Baldoni zu helfen. Sein Halbbruder Raoul (Peter Mosbacher), der beim Zirkus Europa arbeitet, hat sich gewaltsam die Pläne für eine neue, sensationelle Trapez-Nummer angeeignet. Freddy beginnt beim Zirkus Europa als Tierpfleger, um die Pläne zurückzuholen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Komödie, Österreich, Deutschland 1994 Regie: Xaver Schwarzenberger Autor: Ulrike Schwarzenberger Sound: Rainer Wiehr - Heiko Hinderks Musik: Christian Kolonovits - Christian KolonowitsFalse
Tafelspitz
Otto Schenk, Christiane Hörbiger und Fritz Eckhardt führen Annika Pages in die Welt des Kochens ein: Lilli wird von ihrer Mutter, die ein Landgasthaus führt, zur Meisterköchin ausgebildet. Um die große weite Welt kennenzulernen, geht sie nach Berlin. Dort beeindruckt den amerikanischen Chef ihres Hausherrn ihre Kochkunst derart, dass er sie abwirbt und für seinen Haushalt in New York engagiert. Lilli fliegt mit dem Privatsekretär William nach New York, wo sie ihren unbekannten Chef nach allen Regeln der Kunst bekocht. Bei einem Spaziergang lernt sie einen jungen Mann kennen, in den sie sich schließlich verliebt. Mit: Christiane Hörbiger (Karoline Gschwantner), Annika Pages (Lilli Gschwantner), Jan Niklas (Thomas Jefferson), Otto Schenk (William), Fritz Eckhardt (Schulleiter). Österreich, Komödie, 1993
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Die Beziehung zwischen Annemarie und Dr. Teschner steht unter keinem guten Stern. Die ganze Familie hat kein Verständnis dafür, vor allem Eike verurteilt das Verhalten seiner Mutter als Verrat an seinem verstorbenen Vater. Annemarie sieht nicht den geringsten Anlass, ihre Gefühle zu verstecken und fährt mit Dr. Teschner ins Wochenende. Unterdessen erhärtet sich der Verdacht, dass der Doktor an einem Unfall beteiligt war, bei dem ein Radfahrer verunglückt ist. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines ¿höheren Willens¿ geprügelt zu haben. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Von Dörfels Reiterhof werden kurz hinter einander zwei wertvolle Pferde gestohlen: zuerst der Araberschimmel Graziano, dann der Friesenwallach Montana. Der junge Pferdewirt gerät unter Verdacht, da er mit seinem Chef völlig uneins über die Pferdehaltung ist und Graziano über Nacht bewusst auf der Koppel gelassen hat. Die Spuren ganz besonderer LKW-Reifen führen die Polizisten aber zu einer Futtermittellieferantin und in eine hochmoderne Pferdeklinik. Kalles untrüglicher Geruchssinn erweist sich mal wieder als besonders hilfreich. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Bergdoktor
Der Chirurg Dr. Martin Gruber war lange Zeit im Ausland unterwegs und kehrt in das idyllische Bergdorf Ellmau zurück. Es erwartet ihn ein Schock, denn die Tochter seiner tödlich verunglückten Schwägerin wird ihm als sein eigenes Kind präsentiert. Gruber beschließt zu bleiben, um der jungen Lilli und seinem trauernden Bruder Hans beizustehen. Und vielleicht findet er dort auch die wahre Liebe. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Peter Steiners Theaterstadl
Durch ein Missgeschick des Lehrbuben Willi geraten Bäckermeister Striezls Semmeln viel zu groß, was der Bäckerei jedoch einen rießigen Umsatz bringt. Dass diese großen Semmeln aber auch hilfreich sein könnten, um den direkt vor der Bäckerei geplanten Supermarkt zu boykottieren und gleichzeitig die alte Dorflinde zu retten, damit hat wohl keiner gerechnet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Beziehung zwischen Annemarie und Dr. Teschner steht unter keinem guten Stern. Die ganze Familie hat kein Verständnis dafür, vor allem Eike verurteilt das Verhalten seiner Mutter als Verrat an seinem verstorbenen Vater. Annemarie sieht nicht den geringsten Anlass, ihre Gefühle zu verstecken und fährt mit Dr. Teschner ins Wochenende. Unterdessen erhärtet sich der Verdacht, dass der Doktor an einem Unfall beteiligt war, bei dem ein Radfahrer verunglückt ist. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drei Damen der Geisbacher Gesellschaft sind angeklagt, den stadtbekannten Trunken- und Raufbold Bartholomäus Kölbl erheblich körperlich verletzt zu haben. Die Damen behaupten, im Auftrag eines ¿höheren Willens¿ geprügelt zu haben. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.