Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Romanze, Österreich 1955 Autor: Ernst Marischka - G. Holm Sound: Otto Untersalmberger Musik: Robert Stolz Kamera: Bruno MondiFalse
Die Deutschmeister
Auf einer ländlichen Kirmes im Salzburgischen lässt Stanzi Hübner sich von einem Papagei ein Glückslos ziehen. Es klingt sehr vielversprechend: In der Kaiserstadt Wien würden zwei Männer ihren Weg kreuzen, ein Edelmann und ein Künstler, auch von einem hilfreichen hohen Herrn ist da noch die Rede. So reist das junge Mädchen erwartungsvoll zu Tante Therese nach Wien, die als attraktive Witwe und Chefin einer Bäckerei von einem leibhaftigen Hofrat umworben wird. Ihre vorzüglichen Salzstangerln lässt sich sogar Kaiser Franz Joseph schmecken. Gleich nach ihrer Ankunft gerät Stanzi auf einen vornehmen Ball. Sie fühlt sich zu dem jungen Korporal Jurek hingezogen, seines Zeichens Trommler in der Kapelle des Wiener Regiments Hoch- und Deutschmeister, außerdem Neffe des reichlich aufgeregten Friseurs Swoboda. Beim Heurigen im Prater komponiert Jurek einen flotten Marsch für die Deutschmeister. Er schlägt bald Wellen bis zum Hof hinauf, weil Stanzi ihn mithilfe eines Salzstangerls untertänigst der kaiserlichen Majestät empfiehlt.
3,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Kleine Suenden
Dass der Priester (Friedrich von Thun) wirklich nicht einen einzigen Film der Sünderin und berühmten Schauspielerin (Senta Berger) kennt, das kann sie einfach nicht glauben. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!
 16:9
(Die Winzerin von Langenlois) Heimatkomödie, Österreich 1957 Regie: Hans H. König Autor: Werner Eplinius - Janne Furch - Wolf Neuber - Adam Napoleon Schneider - Johannes Kai Musik: Conny Schumann Kamera: Heinz SchnackertzFalse
Und so was will erwachsen sein
Nach dem Tod ihres Mannes steht Elisabeth Teky vor den Scherben ihrer Existenz. Sie kann die Schulden des Weingutes nicht bezahlen. Verwalter Gammelshuber schlägt vor, dass sie sich einen reichen Mann angelt. Doch der ersehnte Kandidat lässt einen mittellosen Vertreter vorsprechen, der sein Herz sogleich an Elisabeth verliert.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Ottfried Fischer ist unumstritten einer der besten, markantesten und beliebtesten Kabarettisten Deutschlands. Exklusiv auf Heimatkanal präsentiert er seine monatliche Sendung Ottis Aquarium aus dem Schlachthof in München. In jeder Ausgabe gibt Ottfried Fischer ein Thema vor, zu dem zwei hochkarätige kabarettistische Kollegen was zum Besten geben. So sorgt das Kabarett-Trio für eine hochamüsante und gedankenreiche halbe Stunde.
 16:9
Familienfilm, Deutschland 1969 Regie: Kurt Hoffmann Autor: Hertha von Eichborn - Reinhard von Eichborn Musik: Franz Grothe Kamera: Fritz SchwennickeFalse
Ein Tag ist schoener als der andere
Die jugendliche Lebensform und erste Liebeserlebnisse durchbrechen scheinbar die Harmonie einer Familie mit sieben Kindern. Eine junge Verwandte, die die urlaubsreife Mutter vertritt, ebnet die Konflikte mit ausgleichendem Verständnis. Ein Film für die ganze Familie.
Heimatfilm, Deutschland 1956 Regie: Ulrich Erfurth Autor: Gerhard Biller Musik: Conny Schumann Kamera: Hans SchneebergerFalse
Heidemelodie
Die neue Heideschullehrerin Hanne Brink hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Doch läßt sie sich nicht einschüchtern und legt sich sogar mit dem wohlhabenden Ulrich Haagen an, der für seine Pferdezucht mehr Land braucht und dafür auch zu unfairen Methoden greift. Doch wird aus der anfänglichen Feindschaft bald Liebe.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Drama, Österreich, Deutschland 1984 Regie: Peter Patzak Autor: Meir Dohnal - Peter Rosegger Kamera: Dietrich LohmannFalse
Die Foersterbuben
Der kränkelnde Förstersohn Elias wird zur Erholung in ein kleines Dorf in den steirischen Bergen geschickt. Zugleich trifft auch Nathan Böhme ein. Niemand weiß, was den Fremden ins Dorf geführt hat. An Böhme, Elias und dessen Bruder Friedel, der vom Auswandern nach Amerika träumt, zerbricht die scheinbare Idylle dörflichen Zusammenlebens.
Bei der Gemeinderatssitzung wird für die neue König-Ludwig Büste gesammelt. In der Sammelbüchse befindet sich nicht nur ein beachtlicher Betrag an Münzen, sondern auch ein abgerissener Hosenknopf. Der Geizhals kann nur einer der Gemeinderatsmitglieder sein. Die Jagd nach der knopflosen Hose beginnt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Rote Karte für Thomas? Staffel 2: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Jürgen Roland Autor: Uwe Erichsen Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Michael ThieleFalse
Polizeihauptwachtmeister Block ist vom neuen Freundeskreis seines Sohnes Thomas nicht begeistert, denn darunter befinden sich wohl die Angehörigen der Autoklau-Bande, die im Revier 14 ihr Unwesen treibt. Mit rigorosen Maßnahmen versucht Block, Thomas von dieser Clique fernzuhalten. Seit Thomas in Hamburg ist, träumt er von der Karriere als Profi-Fußballer. Doch Block verweigert die notwendige Unterschrift auf dem Aufnahmeantrag für den Verein, der sich für den Jungen interessiert. Als der Konflikt zwischen Vater und Sohn auf dem Höhepunkt ist, gerät Thomas auch noch in den Verdacht, an einem Autodiebstahl beteiligt gewesen zu sein. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Gutsherrensohn Rolf (Joachim Hansen) kann der Landwirtschaft nichts abgewinnen. Nach einem Streit mit seinem Halbbruder Klaus wandert er in die USA aus, um Musiker zu werden. Doch in der gleichen Nacht wird Klaus ermordet. Rolf ahnt nicht, dass er in der Heimat unter Mordverdacht steht. Zehn Jahre später kehrt er zurück, weil sein Vater Jochen (Walter Richter) krank ist.
Der junge Pastor Johannes Röll (Joachim Hansen) hat es nicht leicht in seiner neuen Gemeinde. Als Musikfreund organisiert er eine Jazzband. Deshalb überwirft er sich mit dem Bürgermeister. Dann quartieren sich auch noch drei Mädchen in die Pfarrei ein. - Heiterer Musikfilm.
Auf seinem Hof herrscht der reiche, im Zorn maßlose Bauer Dag. Er liebt seinen streitsüchtigen Sohn Tore. Seinen zweiten Sohn hingegen, den besonnenen Dag, verachtet er - wie auch seinen verschuldeten Nachbarn, Herrn von Gall. Als Tore den Verlobten Elisabeths, von Galls Tochter, beleidigt, kommt es zum Kampf, in dem Tore getötet wird. Der Hass des alten Dag auf Gall steigert sich fast zum Wahn.
Nach tragischen Ereignissen hatte sich der norwegische Großbauer Björndal noch vor seinem Tod mit seinem adligen Nachbarn von Gall versöhnt. Björndals Sohn Dag und seine Frau Adelheid bewirtschaften jetzt den Hof. Die Idylle wird jedoch gestört, als Dag während einer Ausfahrt die obdachlose Gunvor als Magd aufnimmt. Adelheid vermutet, dass Dag sie mit Gunvor betrügt.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Ich heirate eine Familie . . .
Während Angis kurzem Krankenhausaufenthalt versorgt Tante Hede die Familie. Werner muss sich in dieser Zeit auch noch um eine neue Mitarbeiterin kümmern - eine besonders hübsche, junge Dame wählt er sich aus. Damit weckt er Angis Eifersucht, vor allem, weil er inzwischen abends öfter unterwegs ist. Bille und Angi versuchen, Werners Verhältnis auf die Spur zu kommen und machen dabei eine beschämende Entdeckung. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ich heirate eine Familie . . .
Angi Graf ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern in Berlin. Auf einer Party lernt sie den Werbegrafiker Werner Schumann kennen. Ehe es sich Werner versieht, hat er eine Familie geheiratet. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Pistole im Park Staffel 1: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 1969 Regie: Wolfgang Becker Autor: Herbert Reinecker Musik: Herbert Jarczyk Kamera: Rolf KästelFalse
Der Kommissar
Kommissar Keller bekommt Besuch vom Finanzmanager Alfons Wegener: Dieser bittet um Polizeischutz, weil man ihn erstens zu erpressen versuchte und zweitens in seinem Park auf ihn geschossen wurde. Dem Kommissar ist der Fall zunächst reichlich unsympathisch. Bereits am nächsten Tag aber muss er aktiv werden, weil Wegeners Gärtner erschossen im Park aufgefunden wurde. Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Fotograf Staffel 5: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 1978 Regie: Helmut Ashley Autor: Herbert Reinecker Musik: Frank Duval Kamera: Klaus WernerFalse
Oberinspektor Stephan Derrick und sein Mitarbeiter Inspektor Harry Klein von der Mordkommission der Münchener Kriminalpolizei lösen jeden Fall. Dabei gehen sie immer mit großem Einfühlungsvermögen und psychologischem Geschick vor, um sowohl den Schurken der Unterwelt das Handwerk zu legen, als auch die schicksalhaft schuldig gewordenen Beziehungstäter zu überführen. - Derrick wurde zur kultigsten und weltweit erfolgreichsten deutschen Krimiserie und hatte von 1974 bis 1998 ingesamt 281 Episoden, die eine weltweite Fangemeinde generierte. Die dramatische Krimiserie ist ein Wiedersehen mit einem Stück Fernsehgeschichte. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.