Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Psychodrama, Deutschland 1955 Regie: Rolf Hansen Autor: Alf Teichs - Jochen Huth - Gina Kaus Musik: Mark Lothar Kamera: Franz WeihmayrFalse
Teufel in Seide
Der erfolglose Komponist Thomas Ritter lernt die reiche Musikverlegerwitwe Melanie kennen. Die beiden heiraten, sie macht ihn zum Geschäftsführer ihres Verlags. Bald quält Melanie ihren Mann immer mehr mit Eifersuchtsanfällen, droht mit Selbstmord. Als sich Thomas scheiden lassen will, kommt es zum Eklat.
 Schwarz /weiß 16:9
Ein Zeitungsfoto bringt Theodor Gatterer arg in Bedrängnis. Es zeigt die Rückenansicht seines Sohnes, wie der in einer berüchtigten Sex-Bar mit einer Frau auf dem Tisch tanzt - nackt. Indiz ist das berühmte gattersche Muttermal auf seinem Hintern. Um die bevorstehende Hochzeit des Jungen nicht zu gefährden, gibt Papa Gatterer - ebenfalls Muttermalsträger - vor, selbst der Tänzer gewesen zu sein.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Schöne Ferien Staffel 1: Episode 10 Familien-Krimiserie, Deutschland 2006 Regie: John Delbridge Autor: Christiane Bubner - Ralf Kinder Musik: Michael Hofmann de BoerFalse
In eine stattliche Villa ist eingebrochen worden und sämtliche Wertsachen wurden entwendet. Kaum haben Pia Andresen und ihr Team die Ermittlungen aufgenommen, wird ein weiterer Einbruch gemeldet. Zunächst gibt es keinerlei Hinweise auf den Täter. Doch POM Christiansen entdeckt plötzlich eine Gemeinsamkeit der beiden Einbrüche, die die Polizei schließlich auf die richtige Spur bringt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Mast- und Schrotbruch Staffel 4: Episode 12 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Helmut BahrFalse
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der verlorene Sohn Staffel 4: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 1991 Regie: Jürgen Roland Autor: Dieter Hirschberg Kamera: Jörg SchalkFalse
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Das Schmerzensgeld Staffel 1: Episode 11 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheFalse
Im Amtsgericht wird über eine Rauferei im Wirtshaus verhandelt, bei der ein Beteiligter einen Zahn verloren hat. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Liebe, Jazz und Übermut
Aufregung in Schloss Tiefenstein: Dem malerisch gelegenen Internat für musikbegabte Waisenkinder steht hoher Besuch ins Haus, denn die US-amerikanischen Finanziers wollen nach dem Rechten sehen. Dummerweise hat die Heimleiterin Himmelreich aus Kostengründen gerade erst das Lehrpersonal reduziert. Doch Peter Hagen, der Leiter einer Jazz-Band, soll die musiklahmen Schüler wieder auf Vordermann bringen. Durch die Stiftung eines reichen Amerikaners ist Schloss Tiefenstein zum Internat für musikbegabte Waisenkinder geworden. Als Dr. Parker, einer der Treuhänder der Stiftung, in einem Telegramm seinen Besuch ankündigt, versetzt dies Clothilde Himmelreich, die Leiterin des Internats, in Panik, denn tatsächlich hat sie ihr Lehrpersonal aus Sparsamkeit drastisch reduziert. Als Retter in der Not erweist sich eine Jazzkapelle unter der Leitung des Musikers Peter Hagen, der sich in die Musiklehrerin Britta verliebt. Während statt klassischer Musik bald Jazz auf dem Stundenplan steht und Peter als Lehrer fungiert, treffen Dr. Parker und der Broadwaystar Jane Richards auf Tiefenstein ein. Bald überschlagen sich die Ereignisse. Da aber alle Beteiligten das Herz auf dem rechten Fleck haben, findet die durch diverse Täuschungsmanöver gestiftete Verwirrung dennoch ein glückliches Ende - und am Schluss triumphieren Liebe, Jazz und Übermut. Erik Odes unterhaltsamer Schlagerfilm ist fraglos ein Starvehikel für den Entertainer, Sänger und Schauspieler Peter Alexander, wartet jedoch mit erstaunlich moderner Jazz-Musik auf. Auch mit dabei sind Bibi Johns, Grethe Weiser und in einer kleinen Nebenrolle Roland Kaiser. Zu den Songs, die Peter Alexander singt, zählen u. a. Das ist alles längst vorbei, Mamitschka und (zusammen mit Bibi Johns) Vergiss mich nicht so schnell. Neben den Solisten singen die Moonlights, das Comedien-Quartett und die Schöneberger Sängerknaben. Peter Alexander jazzt, flirtet und schlawinert mit Eleganz und unverwüstlicher guter Laune, mit mimischem wie musikalischem Können und vermittelt den erfrischenden Eindruck, dass ihm solche Rollen am Herzen wie in der Kehle liegen. (Filmblätter 1957)
Birgit (Helga Sommerfeld, Foto) hat sich in Bauernsohn Rolf (Claus Biederstaedt) verliebt. Der wagt es aber nicht, das Mannequin seinen Eltern vorzustellen. Daraufhin lässt sich Birgit als Magd anstellen.
Heimatfilm, Deutschland 1957 Regie: Gustav Ucicky Autor: Gerhard Menzel - Ludwig Ganghofer Musik: Giuseppe Becce Kamera: Franz KochFalse
Der Edelweisskoenig
Anlässlich des historischen Spezialprogramms bei der Diagonale 2018 mit dem Titel: Kein schöner Land - Blicke in die Provinz, Blicke aus der Provinz zeigt ORF III drei ausgewählte Heimatfilme.Inhalt: Der Finkenhofbauer Jörg ist erschüttert, als er erfährt, dass sich seine Schwester Hanni wegen eines unehelichen Kindes umgebracht hat. Ihr zweiter Bruder Ferdl will sich an ihrem Verführer rächen und schlägt ihn nieder. Im Glauben, den Mann getötet zu haben, flieht Ferdl in die Berge. Als die Polizei die Suche einstellt, wird Jörg vor Gericht gestellt. Mit: Rudolf Lenz und Christiane Hörbiger u.a.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Nachtwächter sorgten lange Zeit dafür, dass die Bürger ruhig schlafen konnten. Der letzte dieser Zunft war Vitus Dengl. Der ist nun arbeitslos, weil der Posten wegrationalisiert wurde. Kaum gibt es keinen Nachtwächter mehr, ist es mit der Nachtruhe vorbei. Amtsgerichtsrat August Stierhammer ist fest davon überzeugt, dass Dengl die Ruhestörungen selbst inszeniert, um seinen Job wiederzubekommen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Polizeiobermeisterin Pia Andresen hat Reisefieber. Nächste Woche solls los gehen - nur sie und Stefan allein mit dem Motorrad auf großer Fahrt! Doch plötzlich ist Stefans Motorrad verschwunden. Offensichtlich ist es nachts aus dem Schuppen geklaut worden! Pia glaubt, Kostas habe das Motorrad vorüber gehend entsorgt, weil Stefan eine nicht aufschiebbare Geschichte für eine Reportage dazwischen gekommen ist. Polizeiobermeister Christiansen wiederum will Stefan verhaften, weil mit dem von Stefan vermissten Motorrad Handtaschendiebstähle gemacht wurden. Pia erkennt, dass schnellst mögliche Aufklärung des Falles geboten ist. Kalle trägt auf seine Weise zur Beschleunigung der Täterstellung bei! Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ich heirate eine Familie
Berni, der Vater aus erster Ehe, muss Angi erklären, dass er für den Unterhalt der Kinder nicht mehr aufkommen kann. Dazu werden auch noch die Aufträge für Werner immer weniger. Mit: Peter Weck (Werner Schumann), Thekla Carola Wied (Angie Graf), Julia Biedermann (Tanja), Timmo Niesner (Markus), Tarek Helmy (Tom), Bruni Löbel (Frau Rabe), Maria Sebaldt (Sybille), Peter Schiff (Automechaniker), Herbert Hermann (Wolfgang), Gabi Heinecke (Doris Niemayer). 1983-1986 Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ich heirate eine Familie
Angelika ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom in West-Berlin. Sie hat einen Laden für Kinder-Mode. Sie lernt Werner kennen, der sich in sie verliebt. Die beiden heiraten. Angelika und die Kinder ziehen zu Werner. Zusammen erleben sie die typischen Probleme und Freuden einer Familie. Unter anderem bekommen Angi und Werner noch ein Baby namens Franziska. Die Familie zieht in ein größeres Haus. Tanja erlebt ihren ersten Liebes-Kummer. Tom ist traurig, als sein Haus-Tier stirbt. Auch Werners Mitarbeiter und die Haushalt-Hilfe stehen im Fokus. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Drei Tote reisen nach Wien Staffel 2: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 1970 Regie: Dietrich Haugk Autor: Herbert Reinecker Musik: Herbert Jarczyk Kamera: Manfred EnsingerFalse
Der Kommissar
Gärtner Bessmer, Buchhändler Sasse und Großfabrikant Roth sind beste Freunde. Die Spritztouren, die sie einige Male im Jahr unternehmen, sind Kapriolen von Biedermännern, die das kleine Abenteuer suchen. Die letzte Vergnügungsfahrt nach Wien scheint allerdings weniger harmlos. Die telefonische Morddrohung eines Mannes aus Wien gegen die drei Freunde ist jedenfalls kein Scherz, wie sich bald zeigt. Auf offener Straße treffen den Bessmer tödliche Schüsse, die aus einem Auto mit einem Wiener Nummernschild abgegeben werden. Der Kommissar muss den Mörder finden, bevor auch die Morddrohungen gegen die beiden anderen Männer wahr gemacht werden. Was geschah in Wien? Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Ein Hinterhalt Staffel 5: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 1978 Regie: Alfred Vohrer Autor: Herbert Reinecker Kamera: Rolf KästelFalse
Oberinspektor Stephan Derrick und sein Mitarbeiter Inspektor Harry Klein von der Mordkommission der Münchener Kriminalpolizei lösen jeden Fall. Dabei gehen sie immer mit großem Einfühlungsvermögen und psychologischem Geschick vor, um sowohl den Schurken der Unterwelt das Handwerk zu legen, als auch die schicksalhaft schuldig gewordenen Beziehungstäter zu überführen. - Derrick wurde zur kultigsten und weltweit erfolgreichsten deutschen Krimiserie und hatte von 1974 bis 1998 ingesamt 281 Episoden, die eine weltweite Fangemeinde generierte. Die dramatische Krimiserie ist ein Wiedersehen mit einem Stück Fernsehgeschichte. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.