Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Heimatfilm, Österreich 1958 Regie: Hans Wolff Autor: Rudolf Oesterreicher - Juliane Kay Musik: Robert Stolz Kamera: Willi H. SohmFalse
Im Prater bluehn wieder die Baeume
Auf dem Weg ins Hotel Sacher verliebt sich Erzherzog Peter Ferdinand in die junge Hofratstochter Lixie. Diese hat jedoch nur den Klavierlehrer Toni im Kopf. Ein Österreichischer Heimatfilm. Durch die Bekanntschaft mit dem Erzherzog hofft Lixie auf die langersehnte Protektion, um Toni eine Stelle an der Oper zu verschaffen. Ein gemeinsamer Abend mit Peter Ferdinand führt jedoch zu einem Skandal. Der Wiener Gesellschaft bleibt das Liebesleben des Erzherzogs mit einer Bürgerlichen nicht verborgen. Als auch noch die Affären einiger ehrwürdiger Honoratioren ans Tageslicht kommen, wird aus dem Skandal eine hochpolitische Staatsaffäre. Da greift Lixies resolute Freundin Mizzi ein. Der Österreichische Heimatfilm Im Prater blühn wieder die Bäume von Hans Wolff führt in ein Walzer tanzendes, operettenhaftes Wien. Der Großteil der Handlung spielt in einem Nachbau des Hotels Sacher, der im Sieveringer Atelier für die Produktionsfirma der im Jahr 2000 verstorbenen Paula Wessely nach alten Stichen und Fotografien errichtet wurde.
(Bauerntheater) Jessas, der Storch Staffel 1: Episode 36 Volkstheater, Deutschland 1991 Regie: Alfred Anders Autor: Max Neal - Max Ferner Kamera: Utz LichtenbergFalse
Xaver und Barbara Zehetmair sind schon lange verheiratet und noch immer kinderlos. Im Dorf hingegen werden immer mehr ledige Kinder auf die Welt gebracht. Deshalb entschließen sie sich, ihre 21-jährigen Nichte Agerl endlich aufzuklären. Doch Agerl scheint über die Geschichte mit dem Storch bereits bestens informiert und auch Barbara kann ihr großes Geheimnis nicht mehr länger hüten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Annemarie verlässt den Mattiesen-Hof. Trotzdem bleibt Olga nicht lange allein im Haus, Uli zieht wieder zu ihr. Und die Deekelsener Heringstage locken viele Touristen in den Ort, auch Kerstin kommt wieder, um Olga zu besuchen. Kerstins Wiedersehen mit Uli fällt allerdings ziemlich kühl aus. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die lieben Alten Staffel 6: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 1992 Regie: Wilfried Dotzel Autor: Peter RichardFalse
Ellen und ihr Partner Dirk Matthies haben es mit einer Betrügerin zu tun, die mitleidigen älteren Damen Patenschaften für reizende Waisenkinder aus der Dritten Welt aufschwatzt. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Das Bienenhaus Staffel 2: Episode 2 Gerichtsserie, Deutschland 1970 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheFalse
Vor dem Amtsgericht hat sich der Schmied Thomas Huber zu verantworten, der beschuldigt wird, eine Drehorgel demoliert zu haben. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Oma Drombusch hat endlich ihr Ziel erreicht, und Vera sieht ihrem Einzug mit Bedenken entgegen, denn für sie ist die alte Dame keineswegs das hilflose Geschöpf, für das sie von der übrigen Familie gehalten wird. Zum offenen Machtkampf kommt es, als Oma Drombusch die Küche beansprucht, um die Familie zu versorgen. Währenddessen gerät Chris in eine bedrohliche Situation: Als er versucht, auf einer Demonstration schlichtend auf Sitzstreikende einzuwirken, sieht er sich plötzlich dem gezogenen Messer eines Jugendlichen gegenüber. Marions Freund, der Fotojournalist Gerd Schräpper, hält den Kampf Szene für Szene einseitig im Bild fest und beschwört so neue Konflikte herauf. Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
3,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auf der Suche nach einem weiteren Betätigungsfeld entdeckt Oma Drombusch den Antiquitätenladen. Aber hier stößt sie auf Siegfrieds entschiedenen Widerspruch. Statt seine gutwillige, aber unkundige Mutter zu bemühen, sucht er eine Kunststudentin, eine hübsche natürlich. Das ruft Vera auf den Plan: Sie hegt den Verdacht, Siegfried sei ehemüde. Als sich die Kunststudentin vorstellt, ist Veras Eifersucht auf das Mädchen so groß, daß ihr jede andere Aushilfskraft willkommen ist. Oma Drombusch sieht ihre Chance. Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
3,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland 1957 Regie: Herbert Bruno Fredersdorf - Herbert B. Fredersdorf Autor: Rolf Becker - Alexandra Becker Musik: Horst Dempwolff Kamera: Franz KochFalse
Kein Auskommen mit dem Einkommen
Das Ehepaar Bodendiek muss das Haushaltseinkommen erhöhen und ein möbliertes Zimmer seiner Wohnung vermieten. Als sich dann ein junger Mann, der es nur tagsüber braucht, und eine junge Frau, die als Chefsekretärin ausschließlich nachts zum Schlafen kommt, bei den beiden Bodendieks melden, wittern die eine doppelte Einnahmemöglichkeit. Doch so einfach wird die Sache nicht und es entstehen turbulente Schwierigkeiten.
 Schwarz /weiß 16:9
Komödie, Deutschland 1960 Regie: Hans Grimm Autor: Ilse Lotz-Dupont Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Heinz Schnackertz - Bernhard StebichFalse
Schick Deine Frau nicht nach Italien
Sabine, Manuele und Lizzie kehren den Problemen mit ihren deutschen Männern den Rücken und wollen sich in Italien so richtig erholen. Während die Frauen mit den charmanten Italienern flirten, bricht daheim das Chaos aus, denn die Strohwitwer haben die Lage allein nicht unter Kontrolle.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Der Vertrag zwischen Lilli Schwarzenberg und Dr. Huber ist perfekt. Lilli erwirbt seine Praxis. Allerdings ergeben sich einige Probleme. Es fehlt ihr noch die kassenärztliche Zulassung, um die sich auch Jörg Schultes, der Sohn des Bürgermeisters, bewirbt. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Josephine Derschel, eine ehrenwerte Dame der Geisbacher Gesellschaft, prozessiert wegen einer Beleidigung. Dabei spielen Wanzen eine wichtige Rolle. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Kommissar
Wie gewöhnlich winkt Lisa ihrem Geliebten, dem Lokführer Leo Bader, vom Fenster ihrer an der Bahn gelegenen Wohnung zu, als er nach Beendigung seiner Tour nach Hause kommt. Wenig später findet er Lisa in ihrer Wohnung erwürgt auf. Da hinter Lisa, der hübschen, aufreizenden Kellnerin des Bahnhofcafés, alle Männer her waren, liegt das Motiv der Eifersucht nahe. Kommissar Keller hat die Aufgabe, den Täter aus einem großen Kreis Verdächtiger herauszufinden. Ist der Täter einer der vielen Kollegen Leos? Welche Rolle spielt der grob wirkende Nachbar Fechtner, der es nachweislich auch auf Lisa abgesehen hatte? Leo und sein gehbehinderter Bruder Alfred verstehen die Welt nicht mehr. Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Ernst Weise wundert sich, dass seine Freundin Gerda nach einer Tanzpause nicht mehr zu ihm zurückgekehrt ist. Sie wird erwürgt aufgefunden. Derrick erfährt von Gerdas Eltern, dass ihre Tochter vor kurzem noch mit Bruno Kerk befreundet war. Als Nachbarskinder sind sie gemeinsam aufgewachsen. Aus Spielgefährten waren schließlich gute Freunde geworden, deren Beziehung durch das Auftauchen von Ernst Weise ein plötzliches, für die Eltern der beiden aber unerwartetes Ende fand. Gerda fühlte sich fortan belästigt, wenn Bruno weiterhin jeden Tag nach Dienstschluss vor ihrer Arbeitsstätte auf sie wartete. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
wie einst Lili Marleen
Stimmungsvolle Romanze mit tollen Charakterdarstellern. Viele Jahre kämpft Franz (Adrian Hoven) schon an der Front. Trost findet der junge Soldat in Lale Andersens Lied Lili Marleen, das ihn an seine Freundin Christa (Marianne Hold) erinnert. In die Heimat zurückgekehrt, erfährt Franz, dass Christa ihn für tot hält und kurz vor der Eheschließung mit einem anderen steht.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Der Vertrag zwischen Lilli Schwarzenberg und Dr. Huber ist perfekt. Lilli erwirbt seine Praxis. Allerdings ergeben sich einige Probleme. Es fehlt ihr noch die kassenärztliche Zulassung, um die sich auch Jörg Schultes, der Sohn des Bürgermeisters, bewirbt. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Heimatkanal von gestern

14:50 Kein Auskommen mit dem Einkommen
Serie - 95 Min
Der Vertrag zwischen Lilli Schwarzenberg und Dr. Huber ist perfekt. Lilli erwirbt seine Praxis. Allerdings ergeben sich einige Probleme. Es fehlt ihr noch die kassenärztliche Zulassung, um die sich auch Jörg Schultes, der Sohn des Bürgermeisters, bewirbt. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.Kein Auskommen mit dem Einkommen
 Schwarz /weiß 16:9
16:25 Schick Deine Frau nicht nach Italien
Serie - 100 Min
Der Vertrag zwischen Lilli Schwarzenberg und Dr. Huber ist perfekt. Lilli erwirbt seine Praxis. Allerdings ergeben sich einige Probleme. Es fehlt ihr noch die kassenärztliche Zulassung, um die sich auch Jörg Schultes, der Sohn des Bürgermeisters, bewirbt. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.Kein Auskommen mit dem Einkommen
Schick Deine Frau nicht nach Italien

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.