Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Komödie, Deutschland 1974 Regie: Werner Jacobs Autor: Alexander Spoerl - Georg Althammer Musik: Raimund RosenbergerFalse
Auch ich war nur ein mittelmaessiger Schueler
Pitt und Felix, zwei Freunde aus Schultagen, treffen sich nach Jahren zufällig im Krankenhaus wieder. Beide sehen Vaterfreuden entgegen. Um sich die aufreibende Wartezeit bis zur Niederkunft zu verkürzen, tauschen sie angeregt gemeinsame Schulerinnerungen aus. Auch einige Peinlichkeiten kommen dabei zur Sprache.
 16:9
(Gruss und Kuß aus der Wachau) Musikfilm, Österreich 1950 Regie: Fritz Schulz Autor: Hugo Wiener - Karl Farkas Musik: Willy Schmidt-Gentner - Jara Benes Kamera: Hans SchneebergerFalse
Anni, Resi und Franzi sind heiratslustige Arbeiterinnen einer Tabakfabrik. Sie schmuggeln in einige Tabakpackungen Einladungen zum nächsten Tanzfest. Sie hoffen, so den richtigen Mann zu finden. Der Trick gelingt: Drei Kavaliere kommen.
 Schwarz /weiß
Tausendundein Tag (1) Staffel 14: Episode 7 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Nikolai Müllerschön Autor: Christiane Rousseau Musik: Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Markus Hausen - Tobias MeikFalse
Martin Grubers Privatleben ist weit davon entfernt, sich zu entspannen. Doch die Geburt seines Sohnes steht bald bevor, und er, Franziska und Anne müssen endlich einen Kompromiss finden. Zunächst muss er sich aber um eine Patientin kümmern. Eva Winter scheint ihr Leben in vollen Zügen zu genießen, doch ihre Symptome sind besorgniserregend. Martin versucht, ihr beizustehen. Denn was sie am dringendsten zu brauchen scheint, ist ein Freund... Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Um jeden Preis Staffel 14: Episode 1 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Heinz Dietz Autor: Christiane Rousseau - Marc Hillefeld Musik: Tim Stanzel Kamera: Tobias Platow - Daniel BlaumFalse
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Eine Frau kommt mit einer seltsamen Frage auf das 14. Revier: Sie möchte wissen, ob man Anzeige erstatten muss, wenn man Kenntnis von einem geplanten Verbrechen erhält. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Verhandelt werden ein paar zerbrochene Fensterscheiben, deren Reparaturkosten Glaser Bartl einklagen will. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält Peter Steiners Theaterstadl seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. - Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland 1954 Regie: Rainer Geis Autor: André Maurois - Franz Geiger - Peter Berneis Musik: Ulrich Sommerlatte Kamera: Franz KochFalse
Schule fuer Eheglueck
Sein Posten als Briefkasten-Redakteur der Frauenzeitschrift Kristine, wo er jeden Tag Ratschläge erteilen muß, befriedigt ihn nicht. Er fühlt sich zu Höherem berufen und stößt damit bei Marianne, die mit dem real existierenden Justus völlig zufrieden ist, auf wenig Verständnis. Frau Dr. Regine aber, eine attraktive und intelligente Medizinerin, ist genau wie Justus der Ansicht, daß an ihm ein Dichter verloren gegangen sei. Also läßt sich Justus von Marianne scheiden und reist mit Regine nach Paris. Dort aber erkennen beide, daß sie sich getäuscht haben: Justus ist ein miserabler Dichter, und im Grunde hat er immer nur seine Marianne geliebt. Regine faßt daher den selbstlosen Entschluß, Marianne zu bitten, ihren reuigen Gatten wieder in Gnaden aufzunehmen. Tatsächlich gibt diese ihrem Sünder ein zweites Mal Gelegenheit, einen - ganz persönlichen - Feldzug zur Rettung der Ehe zu führen. Justus Schneemann, der eine reizende Frau namens Marianne hat, führt einen Feldzug zur Rettung der Ehe und vermittelt in Vorträgen Gebrauchsanweisungen zum vollkommenen Eheglück.
 Schwarz /weiß 16:9
Musikfilm, Deutschland 1957 Regie: Erik Ode Autor: Rudolf Dortenwald - Fritz Böttger - Bobby E. Lüthge - Horst Wendlandt Sound: Clemens Tütsch Musik: Joachim Relin - Heinz Gietz Kamera: Fritz Arno WagnerFalse
Liebe, Jazz und Übermut
Aufregung in Schloss Tiefenstein: Dem malerisch gelegenen Internat für musikbegabte Waisenkinder steht hoher Besuch ins Haus, denn die US-amerikanischen Finanziers wollen nach dem Rechten sehen. Dummerweise hat die Heimleiterin Himmelreich aus Kostengründen gerade erst das Lehrpersonal reduziert. Doch Peter Hagen, der Leiter einer Jazz-Band, soll die musiklahmen Schüler wieder auf Vordermann bringen. Durch die Stiftung eines reichen Amerikaners ist Schloss Tiefenstein zum Internat für musikbegabte Waisenkinder geworden. Als Dr. Parker, einer der Treuhänder der Stiftung, in einem Telegramm seinen Besuch ankündigt, versetzt dies Clothilde Himmelreich, die Leiterin des Internats, in Panik, denn tatsächlich hat sie ihr Lehrpersonal aus Sparsamkeit drastisch reduziert. Als Retter in der Not erweist sich eine Jazzkapelle unter der Leitung des Musikers Peter Hagen, der sich in die Musiklehrerin Britta verliebt. Während statt klassischer Musik bald Jazz auf dem Stundenplan steht und Peter als Lehrer fungiert, treffen Dr. Parker und der Broadwaystar Jane Richards auf Tiefenstein ein. Bald überschlagen sich die Ereignisse. Da aber alle Beteiligten das Herz auf dem rechten Fleck haben, findet die durch diverse Täuschungsmanöver gestiftete Verwirrung dennoch ein glückliches Ende - und am Schluss triumphieren Liebe, Jazz und Übermut. Erik Odes unterhaltsamer Schlagerfilm ist fraglos ein Starvehikel für den Entertainer, Sänger und Schauspieler Peter Alexander, wartet jedoch mit erstaunlich moderner Jazz-Musik auf. Auch mit dabei sind Bibi Johns, Grethe Weiser und in einer kleinen Nebenrolle Roland Kaiser. Zu den Songs, die Peter Alexander singt, zählen u. a. Das ist alles längst vorbei, Mamitschka und (zusammen mit Bibi Johns) Vergiss mich nicht so schnell. Neben den Solisten singen die Moonlights, das Comedien-Quartett und die Schöneberger Sängerknaben. Peter Alexander jazzt, flirtet und schlawinert mit Eleganz und unverwüstlicher guter Laune, mit mimischem wie musikalischem Können und vermittelt den erfrischenden Eindruck, dass ihm solche Rollen am Herzen wie in der Kehle liegen. (Filmblätter 1957)
Roter Mohn
Die Nachricht, dass ihr kleines Theater verkauft werden soll, trifft die beiden Direktoren Theo und Leo Ritter wie ein Schlag. Der skrupellose Geschäftemacher Ottokar Scheidl will es kaufen. Er will ein Tingeltangel-Etablissement darin eröffnen. Das muss verhindert werden. Besitzer Stefan Graf von Reiffenberg darf nicht verkaufen. Die Direktoren inszenieren gemeinsam mit ihren Darstellern ein wildes Verwirrstück. Die Schauspielerin Marina verkleidet sich als flüchtende Braut und soll durch exakt arrangierte Zufälle auf den Grafen treffen, der sie aus ritterlicher Rücksichtnahme mit auf sein Schloss nimmt - so der Plan. Dort soll zur vereinbarten Zeit der Schauspieler Joachim den getäuschten Bräutigam geben und mit der Waffe Vergeltung fordern. Als rettende Engel werden dann Theo und Leo erscheinen und versprechen, alles wieder ins Lot zu bringen, wenn der Graf das Theater nicht verkauft. Zunächst geht alles wie erwartet, doch dann läuft das Täuschungsmanöver aus dem Ruder: Liebe zwischen dem Grafen und der falschen Braut, eine eifersüchtige Freundin, eine vorgetäuschte Hochzeitsnacht und eine schwerhörige Tante sorgen für allerlei Missverständnisse.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Der blonde Engel ist eine attraktive, intelligente Frau um die vierzig. Näheres über ihre Identität weiß man nicht, denn der blonde Engel ist eine gesuchte Heiratsschwindlerin. Als sich auf dem 14. Revier ein neues Opfer der Betrügerin meldet, ist das für alle, außer Dietmar Steiner, Routine. Der hat nämlich gerade per Kontaktanzeige eine attraktive, intelligente Frau um die vierzig kennen gelernt. Steiner will seiner neuen Freundin nicht misstrauen, und doch sind gewisse Verdachtsmomente unübersehbar. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Wilderer vom Silberwald
Wilderer machen die Gegend um Eglau in den Alpen unsicher. Der neue Förster Christian Pachegg hat nicht nur mit ihnen alle Hände voll zu tun; auch die attraktive Witwe Josefa, die für ihr Sägewerk den Wald roden lässt, bereitet ihm Kopfzerbrechen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimweh nach dir, mein gruenes Tal
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem Anderl dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Der blonde Engel ist eine attraktive, intelligente Frau um die vierzig. Näheres über ihre Identität weiß man nicht, denn der blonde Engel ist eine gesuchte Heiratsschwindlerin. Als sich auf dem 14. Revier ein neues Opfer der Betrügerin meldet, ist das für alle, außer Dietmar Steiner, Routine. Der hat nämlich gerade per Kontaktanzeige eine attraktive, intelligente Frau um die vierzig kennen gelernt. Steiner will seiner neuen Freundin nicht misstrauen, und doch sind gewisse Verdachtsmomente unübersehbar. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.