Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Der Hochzeitslader und sein Trick Staffel 2: Episode 17 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Der G-Mann Staffel 11: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Jürgen Roland Autor: Jessica Schellack - Kerstin Oesterlin Musik: Gottfried Böttger Kamera: Falko Ahsendorf - Randolf ScherrausTrue
Die Serie zeigt seit 1986 den Alltag der Polizisten auf dem fiktiven 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli und ihrer Jagd auf große Haie und kleine Fische. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
(Bauerntheater) Bäckermeister Striezl Staffel 1: Episode 6 Volkstheater, Deutschland 1988 Regie: Alfred Anders Autor: Ulla Kling Musik: Johann FischerTrue
Durch ein Missgeschick des Lehrbuben Willi geraten Bäckermeister Striezls Semmeln viel zu groß, was der Bäckerei jedoch einen rießigen Umsatz bringt. Dass diese großen Semmeln aber auch hilfreich sein könnten, um den direkt vor der Bäckerei geplanten Supermarkt zu boykottieren und gleichzeitig die alte Dorflinde zu retten, damit hat wohl keiner gerechnet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatfilm, Deutschland 1956 Regie: Richard Häussler Autor: Karl Heinz Busse - J. Joachim Bartsch Musik: Karl Bette Kamera: Werner M. LenzFalse
Seit 300 Jahren ist die Tiroler Glockengießerei in Aichen im Besitz der Familie Schwaiger. Im Jahr 1952 kann Johannes Schwaiger wieder eine neue Glocke gießen, aber nur, weil ihm der Metallhändler Ampfinger einen großzügigen Kredit gewährt. Als Gegenleistung erwartet er, dass Monika, Schwaigers ansehnliche und temperamentvolle Tochter, seinen Sohn Paul heiratet, der Glockengießergeselle bei Schwaiger ist. Monika aber verliebt sich in den neuen Gesellen Georg Gruber. Erst jetzt erfährt sie von ihrem Vater, wie es um die finanzielle Situation der Glockengießerei bestellt ist - ohne ihre Heirat müsste der Vater aufgeben und er, seine kleine Tochter Röserl und die Haushälterin Theres stünden ohne Geld da. Doch Monika und Georg wollen auf ihr Glück nicht verzichten. So verkaufen sie heimlich das Familienheiligtum, eine kostbare Statue des Hl. Christophorus und stellen eine Kopie ins Haus. Mit dem Geld kann der alte Schwaiger eine neue Glocke gießen - doch Paul, der vor Eifersucht platzt, hat den Austausch bemerkt und droht, alles zu verraten. Die beiden Männer geraten in eine handgreifliche Auseinandersetzung, die tragisch endet: Paul stürzt in das kochende Erz für die neue Glocke und stirbt. Georg wird sofort entlassen. Niemand will mehr etwas mit ihm zu tun haben. Er verlässt das Dorf, um mit der im Ort gerade einen Film drehenden Schauspielerin Lia Serrana in die Stadt zu ziehen. Lia hat sich während ihres Aufenthalts in Aichen in Georg verliebt und nutzt die Situation für sich aus. Sie versteckt Monikas Briefe, obwohl sie sieht, dass Georg immer trauriger wird. Georg, der inzwischen als Schauspieler gut beschäftigt ist, kann seine Monika und das Glockengießen nicht vergessen. Als er eines Tages die Christophorus-Statue in einem Antiquitätengeschäft entdeckt, kauft er sie für viel Geld und schickt sie an Monika. Der Hl. Christophorus als Schutzpatron der Schwaigers bewirkt Wunder ...
 16:9
Evolution Staffel 1: Episode 8 Comedyserie, Deutschland 2018 Regie: Johann Buchholz - Tiphaine DonàFalse
Es ist ein ruhiger Tag in der Kirche heute, keiner kommt zum Beichten. Der Priester (Max von Thun) kann endlich mal in Ruhe eine rauchen - wäre da nicht ein eigentümlicher Sünder (Mirko Lang) mit seinen ketzerischen Fragen. Auf dem Beichtstuhl gestehen die Anwohner der Stadt ihre kleinen und großen Sünden. Der Pfarrer geht dabei liebevoll mit seinen menschlichen Schäfchen um, muss jedoch auch die ein oder andere urkomische Katastrophe abwenden. Mit Starbesetzung!
 16:9
(Hek Spezial) Der Wilde Kaiser unterwegs, Hansi Kiesler in der Steiermark Schlagershow, Deutschland 2005False
Die Moderatorin Dagmar Obernosterer lädt wieder zu einer musikalischen Reise ein. Viele prominente Gäste der Volksmusik, interessante Themen mit Heimatbezug und eine wunderschöne Landschaft stehen auf dem Programm.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatfilm, Österreich 1955 Regie: Herbert B. Fredersdorf Autor: Theodor Ottawa Musik: Carl Loubé Kamera: Walter Tuch - Sepp RiffFalse
Die Sennerin von St. Kathrein
Die Wirthaustochter Johanna (Lotte Ledl) möchte den Gutsbesitzer Martin (Rudolf Lenz) heiraten. Doch der liebt die hübsche Sennerin Liesl (Anita Gutwell). Als Liesl Besuch von ihrem Bruder bekommt und der bei ihr in der Hütte übernachtet, verbreitet Johanna das Gerücht, dass der im Dorf unbekannte Mann Liesls Liebhaber sei. Schließlich hört auch Martin von dem Klatsch.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimatfilm, Österreich, Deutschland 1960 Regie: August Rieger Autor: Willy Stock Musik: Hans Hagen Kamera: Viktor KorgerFalse
Hohe Tannen
Der Komponist Theo Weigand (Pero Alexander) und sein Freund Bert Haagen (Harald Dietl) haben einige überaus erfolgreiche Schlager geschrieben. Doch seit einiger Zeit stockt die Produktion, ihr erfolgsverwöhnter Produzent Reichert (Wolf Albach-Retty) schickt seine beiden Goldesel in Klausur. Die Ruhe und Abgeschiedenheit des ländlichen Idylls soll der Inspiration der beiden wieder auf die Sprünge helfen. Nach einer turbulenten Autofahrt finden Theo und Bert im abgelegenen Schloss Kirchberg eines heimatvertriebenen ungarischen Barons (Josef Krastel) eine ideale Arbeitsatmosphäre. Der aus dem Pferdestall tönende melodische Gesang eines jungen Mädchens lässt die beiden Komponisten aufhorchen. Auf der Suche nach dem musikalischen Talent treffen sie auf einen schmutzigen Stallburschen, den sie belustigt Cherubin nennen und als Kammerdiener engagieren. Die beiden ahnen nicht, dass es sich in Wahrheit um das Goldkehlchen Liesel (Gerlinde Locker) handelt. Diese hat allen Grund, ihre Identität geheim zu halten, da sie den hochnäsigen Stadtmenschen bereits einen bitterbösen Streich gespielt hat. Als Liesel sich in Theo Weigand verliebt, leiht ihr der Baron schicke Kleider, in denen sie dem Komponisten gegenübertritt, der von der schönen jungen Frau und ihrer Stimme sofort fasziniert ist. Ein Musikfest soll ihr zum Durchbruch verhelfen. Wieder in der Rolle des Kammerdieners, muss Liesel betrübt feststellen, dass Theos Geliebte Liane (Renate Rohm) angereist ist und dem Komponisten den Kopf verdreht. Als Theo und Bert beim Volksmusikfest ihrem mit hohen Erwartungen angereisten Produzenten voller Stolz den neuen Stern am Schlagerhimmel präsentieren wollen, ist Liesel plötzlich spurlos verschwunden ...
 16:9
(Here Comes Kalle) Werbestar Kalle Staffel 2: Episode 13 Familien-Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Bodo Schwarz Autor: Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Dario SedoTrue
Der verzweifelte Manager einer Werbeagentur meldet bei Revierleiter Eberling zahlreiche Diebstähle wertvoller Gegenstände. Pia wird als Sekretariatsvertretung in die Agentur geschickt, um undercover zu ermitteln. Kalle ist selbstverständlich mit von der Partie und schnüffelt sich auf seine Weise durch die Büros. Kalles Erzfeind Bruno, die fiese Bulldogge, ist von der Agentur für Hundefutterwerbung entdeckt worden. Dem Auftraggeber missfällt aber Brunos Konterfei, und er will unbedingt Kalle für den Werbespot haben. Kalles Aufgabe in der Agentur ist allerdings eigentlich, seinen Polizeidiensthund-Verpflichtungen nachzukommen. Kalle meistert aber beide Aufgaben mit Bravour. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Alles aus Liebe Staffel 4: Episode 11 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Helmut Bahr - Uli MeierTrue
Ein Gutachten beweist Dr. Teschners Unschuld am Unfall des Radfahrers. Mit Olgas Hilfe kann schließlich der anonyme Briefschreiber entlarvt werden. Zwischen Henner und Tina kriselt es immer mehr. Als Tina auch noch mit dem Studenten Philip flirtet, versucht Annemarie die Situation zu klären. Der geplante Segeltörn der Mattiesen-Kinder fällt leider wegen Wanjas Zahnschmerzen ins Wasser. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der G-Mann Staffel 11: Episode 9 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Jürgen Roland Autor: Jessica Schellack - Kerstin Oesterlin Musik: Gottfried Böttger Kamera: Falko Ahsendorf - Randolf ScherrausTrue
Die Serie zeigt seit 1986 den Alltag der Polizisten auf dem fiktiven 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli und ihrer Jagd auf große Haie und kleine Fische. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Hochzeitslader und sein Trick Staffel 2: Episode 17 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Vor dem Amtsgericht muss sich der Totengräber und Hochzeitslader Alois Wastlhuber verantworten, der zu einer Hochzeit eingeladen hat, die überhaupt nicht stattfand. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Volksmusik, Deutschland 2025True
Auf dem Heimatkanal darf eine Sendung mit den schönsten Melodien aus dem Bereich der Volksmusik natürlich nicht fehlen. Keine andere Musikrichtung wird als so heimatverbunden betrachtet.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alles Liebe V.I.P.) Heino Gesprächsreihe, Deutschland 2023 Regie: Andreas BertramFalse
In der Sendung von Moderator Alexander-Klaus Stecher stehen die großen Showstars im Mittelpunkt. Regelmäßig begrüßt er Prominente aus Film, Fernsehen und Musik, die mit ihm über ihr Leben plaudern.
 16:9
Feind im Kopf Staffel 14: Episode 3 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Axel Barth Autor: Marc Hillefeld - Philipp Roth Musik: Olaf Didolff Kamera: Tobias Meik - Simon SchmejkalTrue
Der Chirurg Dr. Martin Gruber war lange Zeit im Ausland unterwegs und kehrt in das idyllische Bergdorf Ellmau zurück. Es erwartet ihn ein Schock, denn die Tochter seiner tödlich verunglückten Schwägerin wird ihm als sein eigenes Kind präsentiert. Gruber beschließt zu bleiben, um der jungen Lilli und seinem trauernden Bruder Hans beizustehen. Und vielleicht findet er dort auch die wahre Liebe. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Roter Schnee Staffel 13: Episode 7 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz - Ralph Polinski Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatdrama, Österreich, Deutschland 1955 Regie: Alfred Lehner Autor: Ludwig Anzengruber - Kurt Eigl - Hanns Schott Schöbinger Musik: Juan Delgada Kamera: Sepp KettererFalse
Das Maedchen vom Pfarrhof
Auf Bitten seines alten Freundes, des Einödpfarrers (Karl Ehmann) nimmt der junge Pfarrer von Kirchfeld (Erich Auer) die verwaiste Annerl (Waltraud Haas) in seinen Haushalt auf, der von seiner Wirtschafterin Brigitte (Franziska Kinz) geführt wird. Annerls Mutter ist kürzlich gestorben, und alle ihre Habseligkeiten sind in den Besitz des Gutsherrn von Finsterberg (Attila Hörbiger) übergegangen. Als Annerl Finsterberg aufsucht und um Rückgabe bittet, nutzt der notorische Frauenheld die Gelegenheit, sich an das hübsche Mädchen heranzumachen, doch Annerl lässt ihn einfach stehen. Finsterberg ist auch nicht gut auf den jungen Pfarrer zu sprechen, weil der ihm ein zuvor gestohlenes Fohlen zwar zurückgebracht hat, ihm aber nicht verraten wollte, wer der Dieb war. Gestohlen hatte es Sepp (Walter Ladengast), der sich unter anderem als Wilderer seinen Lebensunterhalt verdient und bei seiner gutmütigen, aber etwas wirren Mutter (Helene Thimig) lebt. Sepp ist ein erbitterter Gegner der katholischen Kirche und ihrer Repräsentanten, denn der frühere Ortspfarrer hatte seine Heirat mit einer geschiedenen Frau verhindert, woraufhin sich diese in den Mühlbach gestürzt hatte. So wird Sepp unfreiwillig zum Werkzeug des Herrn Finsterberg und jener Dorfclique, denen der junge Pfarrer und sein praktisches Christentum ohnehin ein Dorn im Auge ist. Üble Klatschgeschichten über Hochwürden und das Annerl machen im Dorf die Runde, und beim Kirchfest nach Ostern eskalieren schließlich die Ereignisse. Brigitte hat sich nämlich den Fuß gebrochen und muss das Haus verlassen, womit der Pfarrer sozusagen sturmfreie Bude hat, und allen Dorfbewohnern sind das neue Dirndl und Annerls Halskette beim Ostergottesdienst aufgefallen - Geschenke des Pfarrers und von Brigitte. Und tatsächlich hat der junge Geistliche tiefe Gefühle für Annerl und bittet sie, ihn nicht zu verlassen, sondern wie eine Schwester das Leben an seiner Seite zu verbringen. Doch als der Klatsch gar zu bösartig wird, tritt Annerl die Flucht nach vorne an und nimmt den Heiratsantrag des jungen Michel (Albert Rueprecht) an. Obwohl der Pfarrer bereits ein Suspendierungsschreiben erhalten hat, vollzieht er auf besonderen Wunsch des jungen Paares noch dessen Trauung, ehe er allein in der Kirche zurückbleibt.
Musikfilm, Österreich 1956 Regie: Hans Wolff Autor: Karl Farkas - Hugo M. Kreutzendorff Musik: Franz Lehár Kamera: Erich ClaunigkFalse
Wo die Lerche singt
Der bekannte Wiener Künstler Stefan Helmers verbringt den Sommer in einem Bergdorf, wo er den Auftrag hat, das Kirchenfenster zu malen. Dort verliebt er sich in ein Bauernmädchen, das ihn nach Beendigung seiner Arbeit nach Wien begleitet. Doch in der Metropole merken beide, daß sie einen Fehler gemacht haben. Das Mädchen kehrt in ihr Dorf zurück und Helmers heiratet seine langjährige Feundin Anita.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
(The Country Doctor) Mast- und Schrotbruch Staffel 4: Episode 12 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Helmut BahrTrue
Dr. Uli Teschner ist Landarzt aus Leidenschaft. Im malerischen Deekelsen, im hohen Norden, kümmert er sich aufopfernd um die Beschwerden der Anwohner - und diese Beschwerden sind nicht immer medizinischer Natur. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die neue Magd Staffel 2: Episode 18 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
(Here Comes Kalle) Der Neue Staffel 3: Episode 1 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Michael Schallon - Markus SchottTrue
Kalle, der pfiffige und wieselflinke Parson-Russell-Terrier ist wieder im Einsatz. Er ist der Flensburger Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen eine große Hilfe. Pia Andresen (Sabine Kaack), Kalles Frauchen, ist gleichzeitig seine Chefin bei der Polizei. Sie steigt zur Polizeioberkommissarin und Revierleiterin auf. Auch Oliver Kottke (Marek Erhardt) wird zum Polizeioberkommissar befördert und bekommt einen neuen Kollegen: Oskar Neuhaus (Mike Hoffmann) aus Schwerin, mit dem er künftig auf Streife geht. Die beiden haben sich gesucht und gefunden. Sie bilden ein Buddy-Gespann, das so schnell nichts trennen kann und das mit Kalle in der Mitte jedem Verbrechen auf die Spur kommt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bauerntheater) Berta, die Glückssau Staffel 1: Episode 48 Volkstheater, Deutschland 1992 Regie: Alfred Anders Autor: Ulla Kling Kamera: Klaus EsserTrue
Peter Steiners Theaterstadl
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wir haun den Hauswirt in die Pfanne) Komödie, Deutschland 1971 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Barbara Anders - Michael Haller Kamera: Ernst WildTrue
Wir haun den Hauswirt in die Pfanne
Hausbesitzer Zwicknagel ist nicht gerade beliebt bei seinen Mietern. Aber da er mit seiner Frau im selben Haus wohnt, können sie ihm bei jeder neuen Schikane eins auswischen. Wolfgang ist immer in vorderster Front dabei, aber dann verliebt er sich ausgerechnet in Zwicknagels Tochter Moni.
(The Country Doctor) Mast- und Schrotbruch Staffel 4: Episode 12 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Helmut BahrTrue
Dr. Uli Teschner ist Landarzt aus Leidenschaft. Im malerischen Deekelsen, im hohen Norden, kümmert er sich aufopfernd um die Beschwerden der Anwohner - und diese Beschwerden sind nicht immer medizinischer Natur. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm