Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Bauerntheater) Der Kurschatten Staffel 1: Episode 4 Volkstheater, Deutschland 1987 Regie: Alfred Anders Autor: Hilde Eppensteiner Kamera: Werner SailerTrue
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält Peter Steiners Theaterstadl seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. - Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Forest Fever) Heimatfilm, Deutschland 1939 Regie: Paul Ostermayr Autor: Peter Ostermayr - Karl Peter Gillmann - Ludwig Ganghofer Musik: Herbert WindtFalse
Waldrausch
Der junge Bauingenieur Ambros kehrt aus Brasilien in seine alte Heimat nach Deutschland zurück, um dort einen Staudamm zu errichten. Doch in dem Großbauern Krispin erwächst ihm ein gefährlicher Gegner, der keine Gelegenheit auslässt, um das Projekt zum Scheitern zu bringen. Doch Ambros hat auch Freunde: Die junge Herzogin auf dem nahe gelegenen Schloss empfindet sogar mehr als Freundschaft für ihn.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Heimatfilm, Deutschland 1937 Regie: Hans Deppe Autor: Ludwig Ganghofer - Joseph Dalman - Charlie Amberg Musik: Hans Ebert Kamera: Karl AttenbergerFalse
1937 inszenierte Hans Deppe (Grün ist die Heide, Wenn der weiße Flieder wieder blüht) die erste Tonfilm-Adaption des berühmten Ganghofer-Romans. Hansi Knoteck spielt darin eine junge Malerin, um deren Gunst sich gleich zwei verliebte Männer bewerben: Ein waschechter Fürst, der inkognito in den Bergen nach Entspannung sucht, und ein Jagdgehilfe. Letzterer wird jedoch abgewiesen und beobachtet hochgradig eifersüchtig das immer glücklicher werdende Paar.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
(So gut wie verlobt) Liebeskomödie, Österreich, Deutschland 1956 Regie: Thomas Engel - Max Nosseck Autor: Bobby E. Lüthge Musik: Gerhard Bronner - Peter Wehle Kamera: Bruno TimmFalse
Das Liebesleben des schoenen Franz
Romantische Verwechslungskomödie von Max Nosseck: Ein junger Mann übt sich als Heiratsschwindler - weil er Provisionen beim Schlafzimmermöbelkauf kassieren will. Das geht nicht lange gut.
 Schwarz /weiß 16:9
(Alles Liebe V.I.P.) Uschi Glas Gesprächsreihe, Deutschland 2014 Moderation: Alexander Klaus StecherTrue
Anlässlich ihres 70. Geburtstags war im März 2014 die faszinierende Schauspielerin Uschi Glas zu Gast bei Alexander-Klaus Stecher. In diesem Gespräch erzählte sie vieles über sich und ihre Karriere - und natürlich auch so manches aus ihrem privaten Leben, das nicht immer nur idyllisch verlief. Mit am Interviewtisch sitzt der Unternehmer Dieter Hermann, mit dem Uschi Glas seit 2005 glücklich verheiratet ist.
 16:9
Heimatfilm, Deutschland 1941 Regie: Hans Deppe Autor: Ludwig Ganghofer - Joseph Dalman Musik: Kurt Schröder Kamera: Ekkehard KyrathFalse
Der laufende Berg
Eifersüchteleien herrschen in der Dorfgemeinschaft. Doch im Kampf gegen eine Naturkatastrophe halten die Bewohner zusammen. Spannender Film nach einem Roman von Ludwig Ganghofer.
 16:9
Komödie, Deutschland 1961 Regie: Thomas Engel Autor: Hans Heinrich - Fred Ignor - Kurt E. Walter Musik: Gert Wilden Kamera: Bruno MondiFalse
Davon traeumen alle Maedchen
Fünf junge Mädchen fiebern dem Ende ihrer Ferien entgegen. Marion, Uschi, Gaby, Jacqueline und Connie sehnen sich ins Internat zurück, denn nebenan in der Alten Mühle sorgen die Music-Lords für schwungvolle Musik. Zum Leidwesen von Heimleiterin Frau Busenius versetzen die fünf umschwärmten jungen Musiker die Schülerinnen in hellste Aufregung.
(Bauerntheater) Der Kurschatten Staffel 1: Episode 4 Volkstheater, Deutschland 1987 Regie: Alfred Anders Autor: Hilde Eppensteiner Kamera: Werner SailerTrue
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält Peter Steiners Theaterstadl seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. - Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der blonde Engel Staffel 10: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 1996 Regie: Dietrich Haugk Autor: Norbert Eberlein Musik: Andreas Dicke Kamera: Lothar E. StickelbrucksTrue
Der blonde Engel ist eine attraktive, intelligente Frau um die vierzig. Näheres über ihre Identität weiß man nicht, denn der blonde Engel ist eine gesuchte Heiratsschwindlerin. Als sich auf dem 14. Revier ein neues Opfer der Betrügerin meldet, ist das für alle, außer Dietmar Steiner, Routine. Der hat nämlich gerade per Kontaktanzeige eine attraktive, intelligente Frau um die vierzig kennen gelernt. Steiner will seiner neuen Freundin nicht misstrauen, und doch sind gewisse Verdachtsmomente unübersehbar. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Wildschütz Staffel 1: Episode 16 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Vor dem Schöffengericht hat sich ein verbrecherischer Wildschütz zu verantworten. In den Augen des Volkes jedoch haftet nichts Ehrenrühriges an so einer Tat. Man mag es, wenn einer den Mut hat, des Nachts allein durch dunkle Wälder zu streifen. Nur der Herr Amtsgerichtsrat ist in geharnischter Stimmung, und der Wildschütz kann auf etliche Jahre Zuchthaus gefasst sein. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Volksmusik, Deutschland 2025True
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Österreich 1948 Regie: Hubert Marischka Autor: Julius Horst Musik: Hans Lang Kamera: Herbert ThallmayerFalse
Der Herr Kanzleirat
Der rechtschaffende Wiener Landesgerichtsrat Leopold Bachmeyer erliegt dem Charme der ebenso verführerischen wie verheirateten Marianne von Seewald. Der Jurist verstößt für sie gegen sämtliche seiner in Stein gemeißelten Prinzipien. Um Marianne vor zudringlichen Verehrern zu schützen, gibt sich der wackere Bachmeyer sogar als ihr Gatte aus. Als der echte allerdings anreist, wird es kompliziert.
 Schwarz /weiß 16:9
Drama, Deutschland 1960 Regie: Hans Deppe Autor: Gustav Kampendonk - Hermann Löns Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Willi Sohm - Hannes Fuchs - Willi H. SohmFalse
Wenn die Heide blueht
Gutsherrensohn Rolf (Joachim Hansen) kann der Landwirtschaft nichts abgewinnen. Nach einem Streit mit seinem Halbbruder Klaus wandert er in die USA aus, um Musiker zu werden. Doch in der gleichen Nacht wird Klaus ermordet. Rolf ahnt nicht, dass er in der Heimat unter Mordverdacht steht. Zehn Jahre später kehrt er zurück, weil sein Vater Jochen (Walter Richter) krank ist.
Drama, Deutschland 1943 Regie: J. Alfred Holman Autor: Kurt Heuser Musik: Georg Sirnker Kamera: Karel DeglFalse
Liebe, Leidenschaft und Leid
Der junge Bauer Konrad hat sich Therese, das Bauernmädchen, zur zukünftigen Frau erwählt. Doch Therese erwidert seine Liebe nicht. Im Gegenteil: All ihre Gedanken gelten dem Maler Heinrich. Bei der Feier des Erntefestes erkennen sie, dass sie sich lieben. Konrad versucht in seiner Eifersucht, die beiden mit allen Mitteln auseinanderzubringen. Doch dadurch wird ihre Liebe nur noch größer.
 16:9
(La battaglia dei Mods) Musikfilm, Deutschland, Italien 1966 Regie: Franco Montemurro Autor: Adriano Bolzoni - Michael A. Scheiber - Ennio De Concini Musik: Robby Poitevin Kamera: Mario MontuoriFalse
Siebzehn Jahr, blondes Haar
Im Liverpool der 60er-Jahre regieren die Mods. Sänger Ricky (Ricky Shayne) ist einer von ihnen. Bei einer wilden Schlägerei mit den verfeindeten Rockern wird eine 17-Jährige getötet. Ricky flieht vor der Polizei nach Rom.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Die Polizeistund Staffel 1: Episode 17 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Paul May Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Dieb­stahl vor Gericht. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Der Ex-Freund Staffel 10: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1996 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Dieter Hirschberg Kamera: Randolf ScherrausTrue
Tanja König und Dirk Matthies werden ins Nachbarrevier gerufen. Dort hat ein Einbruch stattgefunden. Tanja trifft vor dem Haus eine frühere Kollegin und kommt mit ihr ins Gespräch. Dirk geht allein hinauf in die aufgebrochene Wohnung. Dort trifft er einen Kollegen, der ihm mitteilt, dass das Ganze ein Missverständnis sei; Dirks Hilfe werde nicht gebraucht. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Am Rande der Ereignisse Staffel 7: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 1975 Regie: Theodor Grädler Autor: Herbert Reinecker Musik: Hans-Martin Majewski Kamera: Rolf KästelTrue
Der Kommissar
Die Hotelsekretärin Erna Gutmann war die letzte, die Dr. Zorn lebend sah. Nachdem er ihr einen Brief diktiert hatte, wurde er von einem Unbekannten durch die Zimmertür erschossen. Wenig später meldet sich der Täter telefonisch bei Frau Gutmann. Kommissar Keller weiß, dass dieses Mal seine Aufgabe doppelt schwierig ist, denn er hat - neben der Aufklärungsarbeit - Frau Gutmann zu beschützen. Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Tod des Wucherers Staffel 4: Episode 5 Krimiserie, Deutschland 1977 Regie: Zbynek Brynych Autor: Herbert Reinecker Musik: Peter Thomas Kamera: Rolf KästelTrue
Nach dem Obduktionsbefund erhielt Minsch mit einem harten Gegenstand mehrere Schläge auf den Kopf. Sie hatten seinen Tod zur Folge. Herr Minsch besaß ein Kreditbüro, das gutgläubigen Kunden verlockend schnell und zu scheinbar günstigen Bedingungen Bargeld versprach. Befremdend wirkt es auf die beiden Kriminalbeamten Derrick und Klein, als sie statt einer trauernden Witwe eine leicht beschwipste Gastgeberin in ihrem Haus antreffen, die neben ihrem Liebhaber auch zahlreiche Freunde der Familie zu einer Abendgesellschaft geladen hat. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die Fiakermilli) Musicalfilm, Österreich 1953 Regie: Arthur Maria Rabenalt Autor: Martin Costa Musik: Hans Lang Kamera: Elio CarnielTrue
Fiakermilli - Liebling von Wien
Die Fiakermilli ist eine äußerst beliebte Volkssängerin. Die gesamte Männerwelt liegt ihr zu Füßen. Auch Zeitungskritiker Dr. Zögl ist von ihr fasziniert. Ihre Kunst jedoch verschmäht er. Regelmäßig schreibt er schlechte Rezensionen. Milli verliebt sich in den attraktiven Mann, ohne zu wissen, dass er der unbarmherzige Kritiker ist. Zögls Pläne stellen die junge Liebe auf eine harte Probe. Mit: Gretl Schörg, Paul Hörbiger, Karl Schönböck. Österreich, Musikfilm, 1952
 Schwarz /weiß 16:9
Die Polizeistund Staffel 1: Episode 17 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Paul May Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Ehrenhafte Bürger von Geisbach stehen diesmal wegen Überschreitung der Polizeistunde und Dieb­stahl vor Gericht. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm