Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(12 Mädchen und 1 Mann) Krimikomödie, Österreich 1959 Regie: Hans Quest Autor: Wolfgang Ebert - Kurt Nachmann - Hellmut Andics Musik: Franz Grothe Kamera: Hannes Staudinger - Rudolf Sandtner - Sepp KettererTrue
Josef Walz ist Kommandant der Gendarmerie in Ober-Himmelbrunn, Anderl Seidl ist Hilfsgendarm. Da beide noch nie zum Einsatz kommen mußten, trägt man sich höheren Orts mit dem Gedanken, die Posten aufzulösen. Anderl, der sich in die Gastwirtstochter Rosl verliebt hat, ist sehr besorgt, mit seinem Posten auch die nahrhafte Liebe zu verlieren. Also sorgt Rosl dafür, daß ein Einbruch in die väterliche Vorratskammer den Frieden von Ober-Himmelbrunn durchbricht. Josef Walz gibt eine umfangreiche Meldung an die nächsthöhere Dienststelle. Florian Thaller, der Revierinspektor, soll den Diebstahl untersuchen. Der Auftrag ist ihm sehr willkommen, da zwölf junge Mitglieder des Damen-Skiclubs Schneestern anreisen sollen. Florian erkennt bald, was es mit dem Diebstahl auf sich hat. Und ebenso kann er sich zusammen mit seinem Hund Sepp bei den Damen als Beschützer einquartieren. Elf Mädchen buhlen nun um Florian. Der aber hat es auf die Kursleiterin Eva abgesehen, die sich jedoch sehr kühl und reserviert verhält. Schließlich kann er aber auch sie erobern.
Komödie, Deutschland, Österreich 1961 Regie: Géza von Cziffra Musik: Anton Profes - Michael Jary Kamera: Willy WintersteinFalse
Kauf dir einen bunten Luftballon
Kauf Dir einen bunten Luftballon ist eine schwungvolle, prominent besetzte Komödie. Regisseur Geza von Cziffra (Charleys Tante) hält eine geschickte Balance zwischen Humor, Romantik und aufwendigen Revue-Einlagen. In den Hauptrollen glänzen der unvergessliche Heinz Erhardt (Drillinge an Bord) als leicht linkischer Theaterdirektor, Eiskunstlauf-Star Ina Bauer als sensible Sängerin, Ski-Ass Toni Sailer (Sein bester Freund) als charmanter Eishockeyspieler und Oskar Sima (Die Abenteuer des Grafen Bobby) als strenger Onkel.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alles Liebe V.I.P.) Hansi Kraus Gesprächsreihe, Deutschland 2012True
Das ist ein echter Talk-Klassiker. Alexander-Klaus Stecher begrüßte im Sommer 2012 den Publikumsliebling Hansi Kraus im Studio und führte mit ihm ein ausführliches Gespräch über seine Karriere, die Liebe und das Leben. In neuer Aufbereitung und mit Ausschnitten aus den herrlichen Lausbuben-Filmen erleben wir eine außergewöhnliche Interviewsendung.
 16:9
Heimatfilm, Deutschland 1962 Autor: Richard Billinger - Wolf Neumeister Musik: Werner Bochmann Kamera: Gunter OttoFalse
Auf Wiedersehen am blauen Meer
Amors Pfeil trifft Andreas, von Beruf Jäger, ganz unvermittelt, als er die mondäne Italienerin Manuela kennen lernt, die in seinem Heimatort ein Schloss geerbt hat. Für beide ist es Liebe auf den ersten Blick. Manuela offeriert ihrem Verehrer, mit ihr nach Italien zu kommen. Reizende Romanze, in der auch die Kulisse zum Verlieben ist.
 16:9
Melodram, Deutschland 1958 Regie: Géza von Cziffra Musik: Siegfried Franz Kamera: Friedl Behn-Grund - Georg BruckbauerFalse
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.
 Schwarz /weiß
(Bauerntheater) Blaues Blut und Erbsensuppe Staffel 1: Episode 46 Volkstheater, Deutschland 1991 Regie: Alfred Anders Autor: Dieter Adam Kamera: Ludwig KönigTrue
Peter Steiners Theaterstadl
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Love is in the Air Staffel 3: Episode 4 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Hen Hermanns - Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
Eine Dame aus reichem Hause erstattet bei der Polizei Anzeige gegen die Geliebte ihres Vaters. Angeblich hat diese es nur auf dessen Geld abgesehen. Obwohl das eigentlich kein Fall für die Kripo ist, stürzt sich Olli mit Feuereifer in die Ermittlungen. Pias Mann Stefan wird von Kostas überredet, ihn zu einem Speed-Dating zu begleiten, das für beide Konsequenzen hat. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Stein des Anstoßes Staffel 5: Episode 2 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldFalse
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Lug und Trug Staffel 11: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Klaus Witting Autor: Norbert Eberlein Musik: Jens Fischer Kamera: Falko Ahsendorf - Hartwig StrobelFalse
Die Serie zeigt seit 1986 den Alltag der Polizisten auf dem fiktiven 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli und ihrer Jagd auf große Haie und kleine Fische. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Die Spritzenmeister Staffel 2: Episode 21 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheFalse
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Volksmusik, Deutschland 2025True
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alles Liebe V.I.P.) Thomas Fritsch Gesprächsreihe, Deutschland 2010True
In der Sendung von Moderator Alexander-Klaus Stecher stehen die großen Showstars im Mittelpunkt. Regelmäßig begrüßt er Prominente aus Film, Fernsehen und Musik, die mit ihm über ihr Leben plaudern.
 16:9
Komödie, Österreich 1963 Regie: Werner Jacobs Autor: Janne Furch Musik: Johannes Fehring Kamera: Sepp KettererTrue
Der Firmenchef Fritz Geyer will für seinen jüngeren Bruder, der panische Angst vor Prüfungen hat, das Abitur schreiben. Die Lehrer haben ihre redliche Mühe mit Fritz, denn der ist beileibe kein Musterknabe.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
(The Crammer) Komödie, Deutschland 1958 Regie: Axel von Ambesser Autor: Curth Flatow - Eckart Hachfeld Musik: Karl von Feilitzsch - Raimund Rosenberger Kamera: Erich ClaunigkTrue
Studienrat Dr. Seidel (Heinz Rühmann) wird in die Großstadt versetzt. Der pedantische Pauker kommt mit seinen neuen, aufmüpfigen Schülern nicht zurecht. Erst mit Hilfe einiger Freunde lernt er, auf die Schüler einzugehen. Tolle Darstellerleistung von Heinz Rühmann.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Komödie, Deutschland 1957 Regie: Harald Philipp Autor: Curth Flatow - Eckart Hachfeld Musik: Klaus Ogermann Kamera: Oskar SchnirchTrue
Hugo Bunzel, treusorgender Vater und Stadtrat im beschaulichen Lieberich, fällt aus allen Wolken. Sein Bruder hat ihm ein Millionenvermögen vermacht. Allerdings hat der verstorbene Sektfabrikant eine verzwickte Bedingung an das Erbe geknüpft: Einen Monat lang muss Hugo täglich drei Flaschen der prickelnden Versuchung konsumieren. Für den überzeugten Anti-Alkoholiker und Präsidenten des Vereins zur Bekämpfung von Trunkenheit eine harte Prüfung.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
(The Country Doctor) Zum Wohl, Herr Pfarrer Staffel 5: Episode 3 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
Dr. Uli Teschner ist Landarzt aus Leidenschaft. Im malerischen Deekelsen, im hohen Norden, kümmert er sich aufopfernd um die Beschwerden der Anwohner - und diese Beschwerden sind nicht immer medizinischer Natur. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Erbonkel Staffel 2: Episode 22 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Die Verwandtschaft hofft, den Bichler-Bauern beerben zu können; der ungehemmte Besitzdrang führt zu gegenseitigen Beleidigungsklagen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
(Here Comes Kalle) Camping unter Freunden Staffel 3: Episode 5 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Ulrike Hamacher Autor: Neithardt Riedel - Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Heimkehr Staffel 4: Episode 6 Familienserie, Österreich, Deutschland 1990 Regie: Michael Werlin Autor: Robert Stromberger Musik: Eugen Thomass Kamera: Wolfgang KniggeTrue
Diese Drombuschs
Eine Razzia der Polizei in der Nobelbar MAXIM, in der Marion Geschäftsführerin ist, verläuft ergebnislos. Chris, der von seinen Kollegen nun verdächtigt wird, läßt sich zur Schutzpolizei zurückversetzen. Marion versucht mit den zurückgehaltenen Beweisen, den Barbesitzer zu erpressen. Alles scheint gut - doch dann belauscht Assi Sanders ein Gespräch zwischen Chris und seiner Schwester, und schon bald erscheint ihre Mutter bei Vera... Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
3,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Kusine Staffel 7: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 1975 Regie: Helmut Ashley Autor: Herbert Reinecker Kamera: Rolf KästelFalse
Der Kommissar
Der Mord an dem Werbegrafiker Heinz Brenner ist für Kommissar Keller und sein Team zunächst eine reine Routineangelegenheit. Als dann jedoch die Freunde des Ermordeten ihre Aussagen machen und einhellig angeben, dass ein junges Mädchen zuletzt mit Heinz Brenner zusammen gesehen wurde, erscheint der Fall dem Kommissar reichlich mysteriös. Mit großem Einsatz versucht man herauszubekommen, wer dieses junge Mädchen ist. Aber alle Spuren verlaufen im Sande. Da geschieht ein zweiter Mord und wieder soll das junge Mädchen daran beteiligt gewesen sein. Sie scheint, als eine Art Lockvogel zu fungieren - aber wer steckt dahinter? Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auf eigene Faust Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1976 Regie: Zbynek Brynych Autor: Herbert Reinecker Musik: Peter Thomas Kamera: Rolf KästelFalse
Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen. Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch steht der Name eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von Blüten verstand. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Heimatkanal von heute

04:30 Auf Wiedersehen am blauen Meer
Serie - 90 Min
Auf eigene Faust Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1976 Regie: Zbynek Brynych Autor: Herbert Reinecker Musik: Peter Thomas Kamera: Rolf KästelFalse
Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen. Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch steht der Name eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von Blüten verstand. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.Auf Wiedersehen am blauen Meer
 16:9
06:00 Nachtschwester Ingeborg
Serie - 95 Min
Auf eigene Faust Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1976 Regie: Zbynek Brynych Autor: Herbert Reinecker Musik: Peter Thomas Kamera: Rolf KästelFalse
Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen. Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch steht der Name eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von Blüten verstand. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.Auf Wiedersehen am blauen Meer
 Schwarz /weiß

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm