Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Identität Staffel 2: Episode 20 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Korbinian Held ist angeklagt, eine alte, abgerackerte und kranke Kuh mit Schuhcreme beschmiert und als junges, kräftiges Rind verkauft zu haben. Ein schweres Verbrechen. Doch der Viehhändler bestreitet energisch jede Schuld mit solcher Inbrunst, dass dem Herrn Rat, der ihn schließlich aus zahlreichen Prozessen kennt, Zweifel an seiner Schuld kommen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Durchgeknallt Staffel 11: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Dieter Hirschberg Musik: Jens Fischer Kamera: Randolf ScherrausTrue
Tanja König und Dirk Matthies vom 14. Revier werden zu einem Fall von Kindesentführung gerufen. Robert Ense, Vater des fünfjährigen Philipp, hat seinen Sohn entführt. Er ist von seiner Frau Regine geschieden. Das Sorgerecht für den Jungen wurde der Mutter zugesprochen. Damit kann sich Ense nicht abfinden und versucht, den Jungen nach Spanien zu entführen und sich selbst dorthin abzusetzen. Zum Glück können die Polizisten rechtzeitig eingreifen und der Mutter den Jungen zurückgeben. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Verlierer Staffel 4: Episode 5 Familienserie, Österreich, Deutschland 1990 Regie: Michael Werlin Autor: Robert Stromberger Musik: Eugen Thomass Kamera: Wolfgang KniggeTrue
Obwohl Vera Drombusch ihn gewarnt hat, macht Dr. Martin Sanders den Fehler seines Lebens. Er folgt seiner Frau in deren Schweizer Landhaus. Als dann der Scheidungstermin ansteht, werden ihm seine in der Schweiz gefundenen Beweise Punkt für Punkt aus der Hand gewunden. Am Ende erfolgt ein Urteil mit fatalen Folgen für ihn. Er versucht, die Niederlage Vera gegenüber mit männlich selbstsicherem Verhalten zu überspielen und schlägt ihr Angebot aus, zu ihr zu ziehen. Das bedeutetzwangsläufig eine Art Trennung. Vera hofft jedoch, daß diese Demonstration der Stärke nicht von Dauer sein wird. Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
3,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Kusine Staffel 7: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 1975 Regie: Helmut Ashley Autor: Herbert Reinecker Kamera: Rolf KästelTrue
Der Mord an dem Werbegrafiker Heinz Brenner ist für Kommissar Keller und sein Team zunächst eine reine Routineangelegenheit. Als dann jedoch die Freunde des Ermordeten ihre Aussagen machen und einhellig angeben, dass ein junges Mädchen zuletzt mit Heinz Brenner zusammen gesehen wurde, erscheint der Fall dem Kommissar reichlich mysteriös. Mit großem Einsatz versucht man herauszubekommen, wer dieses junge Mädchen ist. Aber alle Spuren verlaufen im Sande. Da geschieht ein zweiter Mord und wieder soll das junge Mädchen daran beteiligt gewesen sein. Sie scheint, als eine Art Lockvogel zu fungieren - aber wer steckt dahinter? Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auf eigene Faust Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1976 Regie: Zbynek Brynych Autor: Herbert Reinecker Musik: Peter Thomas Kamera: Rolf KästelTrue
Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen. Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch steht der Name eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von Blüten verstand. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Phantasten Comedyserie, Deutschland 1962 Regie: Gerhard OverhoffTrue
Die Kurzfilmreihe Curd Jürgens erzählt ist eine echte Fernsehrarität. Urpsrünglich für ein geplantes Privatfernsehen 1962 produziert, strahlte sie das ZDF nur ein einziges Mal im Jahre 1963 aus. Heimatkanal präsentiert nun exklusiv diese hochkarätig besetzte TV-Juwel, bei dem Weltstar Curd Jürgens in jeder Folge seine Zuschauer hinter den Fernsehstudio-Kulissen begrüßt, um dann in ganz unterschiedliche amüsante Geschichten einzusteigen.
 16:9
(Agatha, laß das Morden sein!) Komödie, Deutschland 1960 Regie: Dietrich Haugk Autor: Hans Schweikart - Franz Geiger - Franz Marischka - Stefan Gommermann - Franz Michael Schilder - Wolfgang Schnitzler - Gottfried Wegeleben - K.P. Gillmann - Hugo Wiener - Eva Anger Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Günther SenftlebenFalse
Agatha, lass das Morden sein
Der junge Rechtsanwalt Brent wurde von der erfolgreichen Krimiautorin Agatha Scott öffentlich blamiert. Um sich zu rächen, lädt er sie zu einem Wochenende in sein Landhaus ein. Dort inszeniert er allerlei Schauriges, um die unternehmungslustige Agatha in Angst und Schrecken zu versetzen. Mit einem wahnsinnigen Mörder, der sich heimlich einschleicht, hat Brent nicht gerechnet.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Komödie, Österreich 1948 Regie: Hubert Marischka Autor: Julius Horst Musik: Hans Lang Kamera: Herbert ThallmayerFalse
Der Herr Kanzleirat
Der rechtschaffende Wiener Landesgerichtsrat Leopold Bachmeyer erliegt dem Charme der ebenso verführerischen wie verheirateten Marianne von Seewald. Der Jurist verstößt für sie gegen sämtliche seiner in Stein gemeißelten Prinzipien. Um Marianne vor zudringlichen Verehrern zu schützen, gibt sich der wackere Bachmeyer sogar als ihr Gatte aus. Als der echte allerdings anreist, wird es kompliziert.
 Schwarz /weiß 16:9
(Here Comes Kalle) Hoteldiebe Staffel 3: Episode 3 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel - Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
Eine reiche amerikanische Unternehmerin der IT-Branche besucht ihre Heimatstadt Flensburg und wird in ihrer luxuriösen Hotelsuite ausgeraubt. Da es sich bei der schicken Dame um Pias alte Schulfreundin Carla handelt, wird sie zu Andresens nach Hause eingeladen, wo Kalle ein sehr rätselhaftes Verhalten an den Tag legt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Liebe verzeiht alles Staffel 5: Episode 1 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Durchgeknallt Staffel 11: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Dieter Hirschberg Musik: Jens Fischer Kamera: Randolf ScherrausTrue
Tanja König und Dirk Matthies vom 14. Revier werden zu einem Fall von Kindesentführung gerufen. Robert Ense, Vater des fünfjährigen Philipp, hat seinen Sohn entführt. Er ist von seiner Frau Regine geschieden. Das Sorgerecht für den Jungen wurde der Mutter zugesprochen. Damit kann sich Ense nicht abfinden und versucht, den Jungen nach Spanien zu entführen und sich selbst dorthin abzusetzen. Zum Glück können die Polizisten rechtzeitig eingreifen und der Mutter den Jungen zurückgeben. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Die Identität Staffel 2: Episode 20 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Korbinian Held ist angeklagt, eine alte, abgerackerte und kranke Kuh mit Schuhcreme beschmiert und als junges, kräftiges Rind verkauft zu haben. Ein schweres Verbrechen. Doch der Viehhändler bestreitet energisch jede Schuld mit solcher Inbrunst, dass dem Herrn Rat, der ihn schließlich aus zahlreichen Prozessen kennt, Zweifel an seiner Schuld kommen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Volksmusik, Deutschland 2025True
Auf dem Heimatkanal darf eine Sendung mit den schönsten Melodien aus dem Bereich der Volksmusik natürlich nicht fehlen. Keine andere Musikrichtung wird als so heimatverbunden betrachtet.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alles Liebe V.I.P.) Tony Marshall Gesprächsreihe, Deutschland 2013 Regie: Andreas BertramFalse
Wenn Tony Marshall seine Schöne Maid anstimmt, dann schunkeln und singen Jung und Alt begeistert mit. Dabei wollte er den Song von Jack White überhaupt nicht singen. Doch dann wurde es der Hit seines Lebens und Tony Marshall zum Fröhlichmacher der Nation. Anlässlich seines damals 75. Geburtstag feierte Tony mit Alexander-Klaus Stecher in der Sendung Alles Liebe V.I.P. am 3. Februar 2013. Doch nicht nur der Geburtstag, auch die Goldene Hochzeit mit seiner Frau Gabi und das 60-jährige Bühnenjubiläum waren seinerzeit gute Gründe zum Anstoßen. Natürlich gibt es auch viel Musik zu hören zu sehen, darunter seine Hits Ich fang für euch den Sonnenschein.und Die Hände zum Himmel.
 16:9
Komödie, Österreich 1947 Autor: Martin Costa - Hans Wolff Musik: Hans Lang Kamera: Rudolf Icsey - Ladislaus SzemteFalse
Der Hofrat Geiger
Hofrat Geiger bearbeitet auch nach seiner Pensionierung Akten aus dem Amt. Eines Tages fällt ihm ein Ansuchen in die Hände, das ihn zu seiner Jugendliebe in die Wachau und zur gemeinsamen Tochter führt.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Musikfilm, Deutschland 1959 Regie: Rudolf Schündler Autor: Ilse Lotz-Dupont - Franz Marischka Musik: Werner Scharfenberger Kamera: Heinz SchnackertzFalse
Mein Schatz, komm mit ans blaue Meer
Zwei Mädchen, Lilo und Hansi, gewinnen bei einem Preisausschreiben in München einen Wohnwagen. Sie sollen noch zusätzlich 10.000 DM bekommen, wenn sie es schaffen, ohne eigenes Fahrzeug damit in 21 Tagen bis nach Venedig und zurück zu gelangen. Dank einiger freundlicher, motorisierter Herren kommen die jungen Damen - mittels LKW, Sportwagen, Omnibus, Pferdekarren und Zeppelin - tatsächlich in Venedig an. Dort fangen die turbulent-komischen Verwicklungen aber erst so richtig an. Dennoch treffen Lilo und Hansi gerade noch rechtzeitig mit ihrem Anhänger in München ein, um die 10.000 DM - und jede ihren Freund - in Empfang zu nehmen.
Komödie, Österreich, Deutschland 1960 Regie: Paul Martin Autor: Helmuth M. Backhaus - Curth Flatow - Eckart Hachfeld Musik: Heinz Gietz Kamera: Karl LöbFalse
Ich zaehle taeglich meine Sorgen
Rosemary Bancroft ist das aparte Töchterchen eines geschäftlich erfolgreichen Modemachers. Diesem schwebt eine Hochzeit zwischen Rosemary und seinem schärfsten Konkurrenten Peter Hollmann vor. Rosemary schwebt vieles vor, aber auf keinem Fall eine Vermählung aus strategischen Gründen. Sie lehnt eine Verbindung entschieden ab, und plant Herrn Hollmann auf einem Schiff einen Streich zu spielen.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
(The Country Doctor) Stein des Anstoßes Staffel 5: Episode 2 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Spritzenmeister Staffel 2: Episode 21 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
(Here Comes Kalle) Love is in the Air Staffel 3: Episode 4 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Hen Hermanns - Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
Eine Dame aus reichem Hause erstattet bei der Polizei Anzeige gegen die Geliebte ihres Vaters. Angeblich hat diese es nur auf dessen Geld abgesehen. Obwohl das eigentlich kein Fall für die Kripo ist, stürzt sich Olli mit Feuereifer in die Ermittlungen. Pias Mann Stefan wird von Kostas überredet, ihn zu einem Speed-Dating zu begleiten, das für beide Konsequenzen hat. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Feind im Kopf Staffel 14: Episode 3 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Axel Barth Autor: Marc Hillefeld - Philipp Roth Musik: Olaf Didolff Kamera: Tobias Meik - Simon SchmejkalTrue
Der Chirurg Dr. Martin Gruber war lange Zeit im Ausland unterwegs und kehrt in das idyllische Bergdorf Ellmau zurück. Es erwartet ihn ein Schock, denn die Tochter seiner tödlich verunglückten Schwägerin wird ihm als sein eigenes Kind präsentiert. Gruber beschließt zu bleiben, um der jungen Lilli und seinem trauernden Bruder Hans beizustehen. Und vielleicht findet er dort auch die wahre Liebe. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Roter Schnee Staffel 13: Episode 7 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz - Ralph Polinski Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bauerntheater) Blaues Blut und Erbsensuppe Staffel 1: Episode 46 Volkstheater, Deutschland 1991 Regie: Alfred Anders Autor: Dieter Adam Kamera: Ludwig KönigTrue
Peter Steiners Theaterstadl
Otto Neureich hat seit über zwanzig Jahren sein Geld mit einer Würstelbude verdient, bis er durch eine Erfindung zum Millionär wurde. Trotz seines Reichtums gehen aber für den bodenständigen Otto und seine Tochter Bettina das Leben ganz normal und bescheiden weiter. Seine Frau Ottilie dagegen scheint einen Höhenflug zu erleben.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Stein des Anstoßes Staffel 5: Episode 2 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm