Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Spritzenmeister Staffel 2: Episode 21 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Geschichten um eine niedergebrannte Scheune: Spritzenmeister versäumt wegen eines Gspusis seine Pflicht, aber auch politische Hintergründe spielen eine Rolle. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Ein Hundstag Staffel 7: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 1994 Regie: Wilfried DotzelTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Verlorene Seelen (2) Staffel 13: Episode 7 Arztserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Axel Barth Autor: Marc Hillefeld - Philipp Roth - Christiane Rousseau Musik: Olaf Didolff Kamera: Sascha Kaiser - Simon SchmejkalTrue
Der Bergdoktor
Martin Gruber hat inzwischen einen Entschluss gefasst. Er wird nicht mit Franziska nach New York gehen, um sie bei der Stiftung ihres Vaters zu unterstützen. Überhaupt möchte er die Beziehung beenden, denn er hat eingesehen, dass er eigentlich viel lieber mit Anne zusammen wäre. Anne ist hingegen nach einer gemeinsamen Nacht mit Gregor in einer Zwickmühle. Er hat ihr angeboten, in die Gruber-Milch einzusteigen. Als sie Martin von diesem Plan erzählt, versucht er mit allen Mitteln, sie oder zumindest Hans davon zu überzeugen, dass Gregor nicht der richtige Geschäftspartner ist. Ob er so Anne für sich zurückgewinnen kann? Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Vierzehn Stufen Staffel 13: Episode 2 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz Autor: Christiane Rousseau Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Der Schmied von St. Bartholomae) Heimatfilm, Deutschland 1955 Regie: Max Michel Autor: Hanns Beck Gaden - Karl Heinz Busse - Hanns Prechtl Musik: Karl Bette Kamera: Klaus von RautenfeldFalse
Der Schmied von St. Bartholomae
Jahrelang verbrachte Schied Thomas in russischer Gefangenschaft. Als er endlich in sein Dorf zurückkehren darf, ist dort nichts mehr wie zuvor: Seine Frau ist tot, seine Schmiede steht vor dem Ruin. Verbittert zieht sich Thomas von den Menschen zurück. Erst Marianne, die Ziehmutter seines Sohnes, vermag ihm neuen Lebensmut zu schenken.
 16:9
Simone Rethel und Johannes Heesters Gespräch, Deutschland 2002 Regie: Andreas Bertram Moderation: Uwe HübnerTrue
In den Jahren 2000 bis 2003 konnte Uwe Hübner in seiner Sendung die größten Schlagerstars begrüßen. Diese Reihe blickt zurück auf die Höhepunkte der Show und ermöglicht ein Wiedersehen mit den beliebtesten Künstlern.
 16:9
Der Alltag beginnt Staffel 1: Episode 3 Familienserie, Deutschland 1983 Autor: Curth Flatow - Heinz Oskar Wuttig Musik: Alain Goraguer Kamera: Atze Glanert - Klaus KuckelFalse
Ich heirate eine Familie . . .
Angelika ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern Tanja, Markus und Tom in West-Berlin. Sie hat einen Laden für Kinder-Mode. Sie lernt Werner kennen, der sich in sie verliebt. Die beiden heiraten. Angelika und die Kinder ziehen zu Werner. Zusammen erleben sie die typischen Probleme und Freuden einer Familie. Unter anderem bekommen Angi und Werner noch ein Baby namens Franziska. Die Familie zieht in ein größeres Haus. Tanja erlebt ihren ersten Liebes-Kummer. Tom ist traurig, als sein Haus-Tier stirbt. Auch Werners Mitarbeiter und die Haushalt-Hilfe stehen im Fokus. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Kinderkrankheiten Staffel 1: Episode 4 Familienserie, Deutschland 1983 Autor: Curth Flatow - Heinz Oskar Wuttig Musik: Alain Goraguer Kamera: Atze Glanert - Klaus KuckelFalse
Ich heirate eine Familie . . .
Werner Schumann versucht Ordnung und Zuneigung mit der altbewährten Methode väterlicher Strenge zu erringen. Dann aber erkrankt Markus an den Windpocken, und Werner erteilt schulmeisterliche Ratschläge... Mit: Peter Weck (Werner Schumann), Thekla Carola Wied (Angie Graf), Julia Biedermann (Tanja), Timmo Niesner (Markus), Tarek Helmy (Tom), Bruni Löbel (Frau Rabe), Maria Sebaldt (Sybille), Peter Schiff (Automechaniker), Herbert Hermann (Wolfgang), Gabi Heinecke (Doris Niemayer). 1983-1986 Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Verlorene Seelen (2) Staffel 13: Episode 7 Arztserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Axel Barth Autor: Marc Hillefeld - Philipp Roth - Christiane Rousseau Musik: Olaf Didolff Kamera: Sascha Kaiser - Simon SchmejkalTrue
Martin Gruber hat inzwischen einen Entschluss gefasst. Er wird nicht mit Franziska nach New York gehen, um sie bei der Stiftung ihres Vaters zu unterstützen. Überhaupt möchte er die Beziehung beenden, denn er hat eingesehen, dass er eigentlich viel lieber mit Anne zusammen wäre. Anne ist hingegen nach einer gemeinsamen Nacht mit Gregor in einer Zwickmühle. Er hat ihr angeboten, in die Gruber-Milch einzusteigen. Als sie Martin von diesem Plan erzählt, versucht er mit allen Mitteln, sie oder zumindest Hans davon zu überzeugen, dass Gregor nicht der richtige Geschäftspartner ist. Ob er so Anne für sich zurückgewinnen kann? Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Vierzehn Stufen Staffel 13: Episode 2 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz Autor: Christiane Rousseau Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Kalle süß-sauer Staffel 4: Episode 9 Familien-Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Thomas Jahn Autor: Lars Albaum Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Schwere Tage Staffel 7: Episode 10 Arztserie, Deutschland 1995 Regie: Manfred Mosblech Autor: Bernd Schirmer - Jochen Hauser Musik: James Last Kamera: Frank GrunertTrue
Dr. Uli Teschner ist Landarzt aus Leidenschaft. Im malerischen Deekelsen, im hohen Norden, kümmert er sich aufopfernd um die Beschwerden der Anwohner - und diese Beschwerden sind nicht immer medizinischer Natur. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Ein Hundstag Staffel 7: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 1994 Regie: Wilfried DotzelTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Erbonkel Staffel 2: Episode 22 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Heimatfilm, Deutschland, Österreich 1940 Regie: Karl Köstlin Autor: Rudo Ritter - Josef Friedrich Perkonig - Friedrich Perkonig Musik: Willy Schmidt-Gentner Kamera: Karl Löb - Sepp KettererFalse
Krambambuli
Der Landstreicher Thomas (Rudolf Prack) und sein treuer Hund Krambambuli finden ein Zuhause auf einem Bauernhof. Thomas verliebt sich in die Bauerstochter Anna (Viktoria von Ballasko). Doch das Mädchen ist bereits einem anderen versprochen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
(Bauerntheater) Pepi, der Lottomillionär Staffel 1: Episode 73 Volkstheater, Deutschland 1995 Regie: Alfred Anders Autor: Josef Anton Schuler Kamera: Juliana Strauß - Thom Rosenheinrich - Thomas BerzTrue
Wenn Pepi seine Lackschuhe anzieht, dann muss schon etwas Besonderes passiert sein. Tatsächlich soll er im Lotto gewonnen haben. Da aber keiner so recht darüber Bescheid weiß, kommt es zu allerlei Verwicklungen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Alter Kahn und junge Liebe) Musikfilm, DDR, Deutschland 1973 Autor: Hans Heinrich - Dieter Noll - Frank Vogel - Manfred Kieseler Musik: Gerd Natschinski Kamera: Eugen KlagemannFalse
Sonne ueber den Seen
Der Autoverkäufer Mark schippert zusammen mit seinem Freund Ulli und dem Mädchen Elke in einem alten Kahn den Rhein abwärts bis Amsterdam. Während seiner Landgänge begegnet Mark immer wieder der hübschen Reiseleiterin Petra, die mit Touristen dasselbe Ziel hat. Die beiden verlieben sich ineinander. Doch als Petras aufdringlicher Verehrer dazwischenfunkt, kommt es zu einigen Missverständnissen.
 16:9
Heimatkomödie, Deutschland 1963 Regie: Werner Jacobs Autor: Max Rottmann Musik: Gert Wilden Kamera: Dieter WedekindFalse
denn die Musik und die Liebe in Tirol
Drei Schmuggler haben sich eine verlassene Almhütte nahe der italienischen Grenze ausgesucht, um ihre Waren zu verstecken. Sie ahnen nicht, dass Musikstudentin Susanne und ihre Cousine Monika das idyllische Plätzchen geerbt haben und es für den idealen Platz halten, um so richtig schön laut zu musizieren.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
(The Country Doctor) Wiedersehen macht Freude Staffel 7: Episode 11 Arztserie, Deutschland 1996 Regie: Manfred Mosblech Autor: Rochus Bassauer - Bernd Schirmer Musik: James Last Kamera: Frank GrunertTrue
Kaum hat sich Dr. Teschner von der Operation erholt, widmet er sich wieder seinen Patienten. Doch auch seine Tochter Yvonne bittet ihn, sie in Travemünde zu besuchen. Dort trifft Teschner außer Yvonne auch seine Exfrau Elsa. Sie kommt mit ihrem Leben nicht mehr zurecht und ist alkohol- und tablettenabhängig. Kurzentschlossen nimmt Teschner Elsa und Yvonne mit nach Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Erbonkel Staffel 2: Episode 22 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
(Here Comes Kalle) Flensburg Royal Staffel 4: Episode 10 Familien-Krimiserie, Deutschland 2010 Regie: Klaus Wirbitzky Autor: Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
Da kommt Kalle
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Schweiz 1971 Autor: Carola Oest Musik: Toni Stricker Kamera: Walter PartschTrue
Immer die verflixten Weiber
In einem Schweizer Dorf organisieren sich die Frauen. Sie wollen die Macht übernehmen. Sie entführen den Bürgermeister und zwingen ihn, eine Hebamme als seine Nachfolgerin zu bestellen.
Komödie, Deutschland 1972 Regie: Peter Weck Autor: Fritz Werner - Kurt Nachmann Musik: Günther Heinz - Gerhard Heinz Kamera: Kurt Hölscher - Heinz HölscherTrue
Mensch, aergere dich nicht
Der ungeschickte Prokurist einer Werbeagentur Ewald Fröhlich geht wegen jeder Kleinigkeit in die Luft und wird als HB-Männchen ohne sein Wissen zum Starmodel einer werbewirksamen Milchkampagne. Als die Menschen seiner Umgebung ihm plötzlich überfreundlich begegnen, weil sie glauben, er habe im Lotto gewonnen, ärgert er sich nicht mehr und eignet sich deshalb auch nicht mehr zum HB-Männchen-Model.
(The Country Doctor) Wiedersehen macht Freude Staffel 7: Episode 11 Arztserie, Deutschland 1996 Regie: Manfred Mosblech Autor: Rochus Bassauer - Bernd Schirmer Musik: James Last Kamera: Frank GrunertTrue
Kaum hat sich Dr. Teschner von der Operation erholt, widmet er sich wieder seinen Patienten. Doch auch seine Tochter Yvonne bittet ihn, sie in Travemünde zu besuchen. Dort trifft Teschner außer Yvonne auch seine Exfrau Elsa. Sie kommt mit ihrem Leben nicht mehr zurecht und ist alkohol- und tablettenabhängig. Kurzentschlossen nimmt Teschner Elsa und Yvonne mit nach Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm