Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Sonntag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Scherben bringen Glück) Komödie, Deutschland, Österreich 1957 Autor: Ernst Marischka Musik: Oskar Wagner - Anton Profes Kamera: Carl Kurzmayer - Georg BruckbauerFalse
Sieben Jahre Pech
Vor sechs Jahren und elf Monaten hat der abergläubische Komponist Heinz Kersten (Adrian Hoven) einen Spiegel zerbrochen. Er will seiner Angebeteten Gerti (Gudula Blau) aber erst einen Antrag machen, wenn seine Pechsträhne vorbei ist. So lange soll sein Freund Paul (Gunther Philipp), als Diener getarnt, Gerti im Auge behalten. Ernst Marischkas schwungvolles Remake seiner Komödie Sieben Jahre Pech.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimatfilm, Österreich 1957 Regie: Peter Hamel Autor: Karl Heinz Busse - Ursula Bloy - Werner Hill Musik: Heinz Sandauer Kamera: Ernst W. KalinkeFalse
Mit Rosen faengt die Liebe an
Monika Lohmeyer steht vor der Pleite - die Chance für Tankstellenchef Zapke, ihr das Grundstück abzujagen. Als Vermittler schickt er einen jungen Architekten, der sich prompt in Monika verliebt.
Musikfilm, Deutschland 1958 Regie: Rudolf Schündler Autor: Janne Furch - Julius Brammer - Emmerich Kálmán Musik: Bruno Uher Kamera: Erich KüchlerFalse
Graefin Mariza
Die schöne und lebenslustige Gräfin Mariza versteckt sich vor ihren unzähligen Verehrern auf ihrem Stammgut in der Puszta. Als schlichtes Pusztamädel getarnt, erkundet sie ihren Besitz. Dabei lernt sie ihren braven Gutsverwalter Michael kennen und verliebt sich Hals über Kopf in den feschen Burschen. Als Michaels Schwester Lisa auftaucht, glaubt Mariza, sie sei dessen heimliche Geliebte.
(Alles Liebe V.I.P.) Alice und Ellen Kessler Gesprächsreihe, Deutschland 2007True
Alexander Klaus Stecher trifft wahre Traumfrauen: Alice und Ellen Kessler. Die beiden erzählen von ihrer sagenhaften Karriere, ihrer Flucht aus der DDR und welchem Hollywood-Verehrer die Zwillinge dann doch nicht widerstehen konnten. Alexander-Klaus Stecher fragt nach und entlockt so manches Geheimnis.
 16:9
Die Gehaltserhöhung Comedyserie, Deutschland 1962 Regie: Gerhard Overhoff Kamera: Paul GruppTrue
Die Kurzfilmreihe Curd Jürgens erzählt ist eine echte Fernsehrarität. Urpsrünglich für ein geplantes Privatfernsehen 1962 produziert, strahlte sie das ZDF nur ein einziges Mal im Jahre 1963 aus. Heimatkanal präsentiert nun exklusiv diese hochkarätig besetzte TV-Juwel, bei dem Weltstar Curd Jürgens in jeder Folge seine Zuschauer hinter den Fernsehstudio-Kulissen begrüßt, um dann in ganz unterschiedliche amüsante Geschichten einzusteigen.
 16:9
Der Verlierer Staffel 4: Episode 5 Familienserie, Österreich, Deutschland 1990 Regie: Michael Werlin Autor: Robert Stromberger Musik: Eugen Thomass Kamera: Wolfgang KniggeTrue
Obwohl Vera Drombusch ihn gewarnt hat, macht Dr. Martin Sanders den Fehler seines Lebens. Er folgt seiner Frau in deren Schweizer Landhaus. Als dann der Scheidungstermin ansteht, werden ihm seine in der Schweiz gefundenen Beweise Punkt für Punkt aus der Hand gewunden. Am Ende erfolgt ein Urteil mit fatalen Folgen für ihn. Er versucht, die Niederlage Vera gegenüber mit männlich selbstsicherem Verhalten zu überspielen und schlägt ihr Angebot aus, zu ihr zu ziehen. Das bedeutetzwangsläufig eine Art Trennung. Vera hofft jedoch, daß diese Demonstration der Stärke nicht von Dauer sein wird. Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
3,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Werbestar Kalle Staffel 2: Episode 13 Familien-Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Bodo Schwarz Autor: Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Dario SedoFalse
Der verzweifelte Manager einer Werbeagentur meldet bei Revierleiter Eberling zahlreiche Diebstähle wertvoller Gegenstände. Pia wird als Sekretariatsvertretung in die Agentur geschickt, um undercover zu ermitteln. Kalle ist selbstverständlich mit von der Partie und schnüffelt sich auf seine Weise durch die Büros. Kalles Erzfeind Bruno, die fiese Bulldogge, ist von der Agentur für Hundefutterwerbung entdeckt worden. Dem Auftraggeber missfällt aber Brunos Konterfei, und er will unbedingt Kalle für den Werbespot haben. Kalles Aufgabe in der Agentur ist allerdings eigentlich, seinen Polizeidiensthund-Verpflichtungen nachzukommen. Kalle meistert aber beide Aufgaben mit Bravour. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Der Neue Staffel 3: Episode 1 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Michael Schallon - Markus SchottFalse
Kalle, der pfiffige und wieselflinke Parson-Russell-Terrier ist wieder im Einsatz. Er ist der Flensburger Polizei bei der Aufklärung von Verbrechen eine große Hilfe. Pia Andresen (Sabine Kaack), Kalles Frauchen, ist gleichzeitig seine Chefin bei der Polizei. Sie steigt zur Polizeioberkommissarin und Revierleiterin auf. Auch Oliver Kottke (Marek Erhardt) wird zum Polizeioberkommissar befördert und bekommt einen neuen Kollegen: Oskar Neuhaus (Mike Hoffmann) aus Schwerin, mit dem er künftig auf Streife geht. Die beiden haben sich gesucht und gefunden. Sie bilden ein Buddy-Gespann, das so schnell nichts trennen kann und das mit Kalle in der Mitte jedem Verbrechen auf die Spur kommt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Dümmer als die Polizei erlaubt Staffel 3: Episode 2 Familien-Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de BoerFalse
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Hoteldiebe Staffel 3: Episode 3 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel - Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de BoerFalse
Da kommt Kalle
Eine reiche amerikanische Unternehmerin der IT-Branche besucht ihre Heimatstadt Flensburg und wird in ihrer luxuriösen Hotelsuite ausgeraubt. Da es sich bei der schicken Dame um Pias alte Schulfreundin Carla handelt, wird sie zu Andresens nach Hause eingeladen, wo Kalle ein sehr rätselhaftes Verhalten an den Tag legt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Love is in the Air Staffel 3: Episode 4 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Hen Hermanns - Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
Eine Dame aus reichem Hause erstattet bei der Polizei Anzeige gegen die Geliebte ihres Vaters. Angeblich hat diese es nur auf dessen Geld abgesehen. Obwohl das eigentlich kein Fall für die Kripo ist, stürzt sich Olli mit Feuereifer in die Ermittlungen. Pias Mann Stefan wird von Kostas überredet, ihn zu einem Speed-Dating zu begleiten, das für beide Konsequenzen hat. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Deutschland, Italien 1961 Regie: Paul May Autor: Arnaldo Genoino - Viktor Tourjansky Musik: Lothar Olias Kamera: Kurt GrigoleitFalse
Freddy und der Millionaer
Fritz Meyer hat sich umsonst auf den Italienurlaub mit seiner Edith gefreut. Weil ihr Chef nicht auf sie verzichten will, reist er mit Zelt und Angel allein nach Ischia. Dort hilft er dem Millionär Stone mit ein paar Tausend Lire für die Angellizenz aus der Patsche und landet in dessen luxuriöser Villa. An deren Pool veranstaltet das vergnügungssüchtige Töchterchen Silvia mit ihren Freunden seit Wochen eine Dauertanz-Party. Der arme Millionär kann sich des Trubels nicht erwehren. Nun soll Fritz helfen, die unliebsamen Gäste loszuwerden ... Fritz Meyer (Freddy Quinn), kurz Meyer Vier in seiner Firma genannt, arbeitet als Fremdsprachenkorrespondent für Englisch, Italienisch und Finnisch. Im selben Betrieb ist seine Verlobte Edith Schmidt (Grit Boettcher) Chefsekretärin. Die beiden freuen sich auf ihren Urlaub, doch plötzlich ist Edith unabkömmlich und Fritz muss allein nach Ischia reisen. Beim morgendlichen Angeln macht er die Bekanntschaft des bargeldlosen Millionärs John Stone (Heinz Erhardt), der ohne Angelschein erwischt wird und seine Strafe nicht bezahlen kann. Also hilft ihm Fritz aus der Patsche. Als er sich das Geld bei Stone abholen will, landet er in einer prächtigen Villa, die von Dutzenden jungen Leuten bevölkert wird. Angeführt von Stones vergnügungssüchtiger Tochter Silvia (Vittoria Prada) veranstalten sie eine Party, um den Weltrekord im Dauertanzen zu brechen. Stones exaltierte Schwester Mrs. Keller (Grethe Weiser) wiederum hat dubiose Falschspieler um sich versammelt. Kurzum, der gutmütige Stone ist nicht Herr im eigenen Hause, worunter er ziemlich leidet. Zerbrechen Sie sich noch einmal meinen Kopf, bittet er den patenten jungen Mann und gibt Fritz freie Hand. Der kehrt mit eisernem Besen: Die jungen Schmarotzer und älteren Falschspieler landen unsanft auf der Straße und auch Silvia wäscht er den Kopf. Was ihr und ihrem Vater aber nicht schlecht gefällt. Stone will Fritz zu seinem Teilhaber und Schwiegersohn machen. Da taucht überraschend Edith in der Villa auf und weiß sich keinen Reim zu machen ...
Komödie, Deutschland 1960 Regie: Helmut Käutner Autor: Eugène Scribe - Willibald Eser Sound: Werner Schlagge Musik: Bernhard Eichhorn - Roland Sonder Mahnken Kamera: Günther AndersFalse
Das Glas Wasser
London, Anfang des 18. Jahrhunderts: Königin Anna, die letzte Regentin des Hauses Stuart, ist eine schwache Herrscherin und ganz von ihren Ratgebern, Sir Henry St. John und Lady Churchill, Herzogin von Marlborough, abhängig. Die beiden Adeligen liefern sich nach allen Regeln der höfischen Intrige einen Kampf um die Gunst der Königin. In das riskante Spiel wird bald ein junger Offizier der königlichen Garde verwickelt, auf den sowohl die Königin wie die Herzogin ein Auge geworfen haben. London, 1710: Königin Anna von England ist im Spanischen Erbfolgekrieg um Frieden bemüht. Doch die letzte Regentin des Hauses Stuart ist eine schwache Herrscherin und von ihren beiden Ratgebern, Sir Henry St. John und Lady Churchill, Herzogin von Marlborough, abhängig. Während die Herzogin, deren Ehemann Oberbefehlshaber der britischen Armee ist, sich von einem Krieg mehr Einfluss verspricht, versucht der Politiker und Journalist St. John den Krieg zu beenden. Bald liefern sich die beiden Adeligen nach allen Regeln der höfischen Intrige einen Kampf um die Gunst der Königin. Als St. John erfährt, dass sowohl Königin Anna wie auch Lady Churchill sich in den jungen Arthur Masham, einen Offizier der königlichen Garde, verliebt haben, spinnt er eine Hofintrige, um die Familie Marlborough auszuschalten. Mit Das Glas Wasser inszenierte der bedeutende deutsche Regisseur Helmut Käutner (Große Freiheit Nr. 7) eine stilisierte Kostümkomödie mit Musicaleinlagen. Die Vorlage für die rauschhaft ausgestattete Rokokofarce war Eugene Scribes gleichnamige Boulevardkomödie von 1840, die zu den berühmtesten Werken des französischen Dramatikers zählt und sich durch pointierte Wortduelle auszeichnet. Käutner drehte das ironische Ränkespiel in den Studios von Hamburg-Wandsbek und in prächtigen Farben, wobei insbesondere Violett und Gold das Szenenbild dominieren. In der Hauptrolle als adliger Dandy ist der Theaterstar Gustaf Gründgens zu sehen, der nach 19-jähriger Kinoabstinenz erstmals wieder in einem Spielfilm auftrat.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Krimikomödie, Deutschland 1958 Regie: Wolfgang Becker Autor: Curt J. Braun - Gustav Kampendonk Musik: Hans-Martin Majewski Kamera: Klaus von Rautenfeld - Günther SenftlebenTrue
Peter Voss, der Millionendieb
Peter Voss Freund, der Bankier Rottmann, sitzt gerade richtig in der Klemme. Die Juwelen eines Kunden sind nach einem Autounfall spurlos verschwunden, und weil Rottmann die Juwelen mitfinanzierte, steht er kurz vor dem Konkurs. Peter Voss weiß Rat. Er will die Gläubiger mit einem fingierten Bankraub, bei dem Geld gestohlen werden soll, das es gar nicht mehr gibt, besänftigen. Doch als das Rettungsunternehmen beginnt, stehen plötzlich echte Bankräuber vor dem Tresor in Rottmanns Bank.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Krimi, Deutschland 1959 Regie: Georg Marischka Autor: Curt Johannes Braun - Peter Dronte - Gustav Kampendonk - Curt J. Braun Musik: Erwin Halletz Kamera: Klaus von RautenfeldTrue
Peter Voss, der Held des Tages
Peter Voss, als Millionendieb bekannt, jagt wieder um die Erde, um Gangstern einen Schatz abzujagen. Sein Konkurrent ist der Detektiv Bobby Dodd.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Feind im Kopf Staffel 14: Episode 3 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Axel Barth Autor: Marc Hillefeld - Philipp Roth Musik: Olaf Didolff Kamera: Tobias Meik - Simon SchmejkalTrue
Der Chirurg Dr. Martin Gruber war lange Zeit im Ausland unterwegs und kehrt in das idyllische Bergdorf Ellmau zurück. Es erwartet ihn ein Schock, denn die Tochter seiner tödlich verunglückten Schwägerin wird ihm als sein eigenes Kind präsentiert. Gruber beschließt zu bleiben, um der jungen Lilli und seinem trauernden Bruder Hans beizustehen. Und vielleicht findet er dort auch die wahre Liebe. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Roter Schnee Staffel 13: Episode 7 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz - Ralph Polinski Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Bergretter
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Liebeskomödie, Deutschland 1958 Regie: Géza von Bolváry Autor: Janne Furch - Hans Fritz Köllner Musik: Michael Jary Kamera: Georg Bruckbauer - Willi SohmTrue
Der erfolglose junge Musiker und Komponist Peter Paul Müller verdient sein Geld mehr schlecht als recht mit Auftritten in kleinen Musikclubs. Gemeinsam mit seiner Frau Annemie hofft er auf den großen Durchbruch. Bei einem Gartenfest lernt er endlich die richtigen Leute kennen, darunter die bekannte Sängerin Marion Dehl. Von nun an gehts mit seiner Karriere aufwärts - doch das hat seinen Preis...
Heimatfilm, Österreich 1957 Regie: Hans Quest Autor: Paul H. Rameau - Kurt Nachmann Musik: Hans Lang Kamera: Hannes StaudingerTrue
Die Lindenwirtin vom Donaustrand
Nach einem Streit bricht die junge Wienerin Helga ihr Studium bei dem berühmten Architekturprofessor Herdmenger ab. Mit ihm ist sie auch verlobt. Im Gasthof Arnstein sucht sie Rückzug. Es ist der Gasthof ihrer einstigen Pflegemutter, der Lindenwirtin Therese aus Arnstein an der Wachau. Nun muss sie erfahren, dass das Haus hochverschuldet ist. Fleischermeister Kilian reibt sich bereits die Hände. Er hat heimlich alle Hypotheken aufgekauft. Er will sich durch die baldige Übernahme des Gasthofs dafür rächen, dass die Wirtin einst sein Werben zurückgewiesen hat. Helga trifft den Gutsverwalter Fred, der sich ihr gegenüber zunächst kühl verhält. Doch als sich herausstellt, dass auch er einst Architektur studierte, ist das Eis gebrochen. Da der Schlossbesitzer sich für unbestimmte Zeit in Amerika aufhält, richten Helga und Fred den Gasthof der Lindenwirtin mit kostbaren Möbeln aus dem Schloss neu ein. Ein Plakat, das für das 500-jährige Bestehen von Schloss Arnstein wirbt, beschert der Lindenwirtin einen florierenden Fremdenverkehr, sodass Therese die Hypothekenschuld bald begleichen kann. Helga hat sich derweil in Fred verliebt, doch als der eifersüchtige Professor Herdmenger in Arnstein auftaucht und Fred erklärt, Helga sei noch immer mit ihm verlobt, kommt es zu einigen Turbulenzen. Die Lindenwirtin vom Donaustrand ist ein gefühlvoll inszenierter Heimatfilm mit musikalischen Einlagen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Krimikomödie, Deutschland, Italien, Frankreich 1967 Autor: Roberto Gianviti - Ennio De Concini - Paul Hengge - Adriano Bolzoni - Lucio Fulci Musik: Ward Swingle - Armando Trovajoli Kamera: Alfio Contini - Erico MenczerTrue
Die Abenteuer des Kardinal Braun
In der Unterwelt von Chicago war Joe Ventura einst eine große Nummer, alle Gangster haben vor dem Mafioso gezittert. Doch seit die Bosse sich gegen ihn verbündet und ihn schmachvoll gedemütigt haben, ist Ventura ein gebrochener Ex-Gauner, der sich nach Italien - ins Mutterland der Mafia - zurückgezogen hat, wo er auf seine Chance wartet. Als ein paar kleine Ganoven am helllichten Tag die Pieta-Statue von Michelangelo aus dem Petersdom entführen, erweist sich das weltberühmte Diebesgut als unverkäuflich. Die glücklosen und hungrigen Gauner verscherbeln das gute Stück für ein paar Dollar und eine Schüssel Spaghetti an Ventura, der mit diesem Coup sein Comeback starten will. Unterdessen hat sich im Vatikan Kardinal Braun der Sache angenommen. Der Gottesmann mit der kriminalistischen Spürnase setzt in diesem heiklen Fall nicht auf die italienische Polizei. Unter seinem Kommando macht der gesamte Vatikan mobil. Eine wilde Jagd durch Rom beginnt, und die Talare unzähliger Priester zu Wasser, zu Land und in der Luft wehen heftig. Die Abenteuer des Kardinal Braunist eine mit liebenswürdigem italienischen Humor und reichlich Slapstickeinlagen gewürzte Kriminalkomödie von Lucio Fulci, in der Edward G. Robinson (1893-1973) eine köstliche Parodie auf seine früheren Gangsterrollen abliefert.
3,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm