Musicalfilm, Deutschland 1958
Regie: Erik Ode
Autor: Maria Matray - Answald Krüger
Sound: Gerhard Müller
Musik: Heinz Gietz - Joachim Relin
Kamera: Friedl Behn GrundTrue

Yvette de Motestant, die Frau eines hochrangingen Ministers, ist unter dem Pseudonym Gloria del Castro ein Plattenstar geworden. Da niemand das Gesicht des Stars sehen durfte, weiß bislang nur Yvettes Manager von ihrem Doppelleben. Als es jedoch in der Ehe der Motestants kriselt, beschließt er, für Yvette/Gloria mit der Berliner Scala einen lukrativen Vertrag auszuhandeln, damit sie nach der Scheidung endlich öffentlich auftreten darf. Doch die Ehe übersteht die Krise. Für die Öffentlichkeit ist Yvette de Motestant die treusorgende Ehefrau des amtierenden Familienministers. In Wirklichkeit hat sich Yvette als Sängerin unter dem Pseudonym Gloria del Castro zum Plattenstar gemausert. Da ihr Mann nichts von der ungewöhnlichen Karriere seiner Frau erfahren darf, hat Yvettes Manager Alfons Spadolini das Gesicht seines neuen Stars bislang geheim gehalten. Als es jedoch in der Ehe der Motestants kriselt, beschließt er, für Yvette/Gloria einen lukrativen Vertrag für ein Engagement an der Berliner Scala auszuhandeln, wo sie nach der Scheidung erstmals öffentlich auftreten soll. Doch die Ehe der Motestants übersteht die Krise, und nun benötigt Spadolini dringend Ersatz. Er ist heilfroh, als er die Tingeltangeltänzerin Caterina Duval entdeckt, die er von nun an als Gloria del Castro auftreten lässt. Wie kaum anders zu erwarten, führt dies zu einigen Verwicklungen - und dazu, dass Caterina schließlich zu einem umjubelten Revuestar wird. Erik Ode (1910-1983) sammelte bereits in den 1920er-Jahren als Schauspieler erste Erfahrungen in der deutschen Filmindustrie und feierte in der Nachkriegszeit zunächst als Regisseur von Unterhaltungsfilmen große Erfolge, bevor er dem Fernsehpublikum als Der Kommissar bekannt wurde. Mit Und abends in die Scala inszenierte Ode 1957 einen ganz um Caterina Valentes unverwechselbares Gesangs- und Showtalent konstruierten Musikfilm, der mit weiteren Filmstars der 1950er-Jahre wie Gerhard Riedman und Hubert von Meyerinck sowie der Kabarettistin Ruth Stephan besetzt ist. Zu den Schlagern, die Caterina Valente in Und abends in die Scala singt, zählen unter anderem Spiel noch einmal für mich, Habanero, Eine Nacht am Rio Grande und Musik liegt in der Luft.