Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(The Country Doctor) Das Verfahren Staffel 5: Episode 5 Arztserie, Deutschland 1993 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtholdTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Aufruhr Staffel 1: Episode 24 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Prinz von Theben Staffel 4: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1991 Regie: Bruno Jantoss Autor: Jürgen Roland - Hans Dieter Schreeb Kamera: Falko AhsendorfTrue
Eine Gruppe von Sprayern bemalt im 14. Revier Zäune, Hauswände und U-Bahnwagen. Die 30-jährige Künstlerin Tina, Pseudonym Prinz von Theben, gehört zwar nicht direkt zur Gruppe, lebt aber in ähnlichem Milieu und wird von jugendlichen Sprayern als Vorbild verehrt. Als sie eines ihrer Bilder in luftiger Höhe auf eine Abdeckung malt, mit der die Fassade des Dammtor-Bahnhofes verhängt wird, rutscht sie von einer Gerüststange und droht abzustürzen. Block ist rechtzeitig zur Stelle. Die Rettungsaktion hat ungeahnte Folgen, denn der Prinz von Theben verliebt sich in Block. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
(Bauerntheater) Der irre Theodor Komödie, Deutschland 1990 Regie: Alfred Anders Autor: Emil Stürmer Kamera: Utz LichtenbergTrue
Ein Zeitungsfoto bringt Theodor Gatterer arg in Bedrängnis. Es zeigt die Rückenansicht seines Sohnes, wie der in einer berüchtigten Sex-Bar mit einer Frau auf dem Tisch tanzt - nackt. Indiz ist das berühmte gattersche Muttermal auf seinem Hintern. Um die bevorstehende Hochzeit des Jungen nicht zu gefährden, gibt Papa Gatterer - ebenfalls Muttermalsträger - vor, selbst der Tänzer gewesen zu sein.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland, Frankreich, Österreich 1957 Regie: Kurt Hoffmann Autor: Thomas Mann - Robert T. Thoeren Musik: Hans Martin Majewski Kamera: Friedl Behn GrundFalse
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Der charmante, aber mittellose Felix Krull (Horst Buchholz) hat eine unwiderstehliche Wirkung auf Frauen. Außerdem besitzt er ein beachtliches Talent zum Hochstapler. Das führt ihn in höchste gesellschaftliche Kreise. Unterhaltsame Komödie nach Thomas Manns gleichnamigen Roman. Tochter Erika wirkte am Drehbuch mit.
 Schwarz /weiß 16:9
Romantikdrama, Österreich 1955 Regie: Franz Antel Autor: Kurt Nachmann - Josef Friedrich Perkonig - Hans Holt - Marie von Ebner Eschenbach Sound: Max Vernooy Musik: Willy Schmidt-Gentner Kamera: Ernst von Theumer - Hans H. TheyerFalse
Heimatland
Ernst Ritter von Theumer Zwei Jahre lang hat sich der Weltenbummler Hans Bachinger mit seinem Hund Krambambuli im Zirkus und auf Rummelplätzen als Mechaniker durchgeschlagen. Jetzt hat er den Entschluss gefasst, in sein Heimatdorf zurückzukehren, um die marode Sägemühle seines bankrotten Vaters wieder in Schwung zu bringen. Die Bemühungen des Sohnes werden alsbald von Erfolg gekrönt. Hans erfüllt noch einen weiteren Herzenswunsch seines Vaters und schießt während der Schonzeit im Revier des Försters Heimberg einen Bock. Als er dem Förster auch noch dessen hübsche Braut Helga ausspannt, scheint eine Auseinandersetzung zwischen dem Wilderer und dem Gesetzeshüter unausweichlich. Doch dazu kommt es nicht. Hans gerät auf dem Jahrmarkt mit einem Betrunkenen aneinander und muss wegen Totschlags hinter Gitter. Als er aus dem Gefängnis ausbricht, muss er bestürzt feststellen, dass seine über alles geliebte Helga inzwischen den soliden Förster Heimberg geheiratet hat. Hans flüchtet vor den Gendarmen in die Berge, wo Heimberg den Ausbrecher stellt. Als Hans seinen Hund Krambambuli auf den Förster hetzt, löst sich aus dessen Gewehr ein Schuss ... - Heimatland ist ein spannender und reizvoll fotografierter Heimatfilm mit Rudolf Prack, Adrian Hoven, Marianne Hold und Oskar Sima.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimatfilm, Österreich 1961 Regie: Werner Jacobs Autor: Janne Furch Musik: Johannes Fehring - Hans Lang Kamera: Elio CarnielFalse
Mariandl
Dem peniblen Hofrat Geiger fällt es wie Schuppen von den Augen: Die kesse 17-jährige Mariandl, die ein Musikstipendium in seinem Amte beantragt hat, ist seine eigene Tochter! Der Gedanke, ihr Vater zu sein, gefällt ihm ausnehmend gut. So reist er ihr in die heimatliche Wachau nach, wo das Wiedersehen mit Mariandls Mutter zunächst wenig erfreulich verläuft. Marianne Mühlhuber (Waltraut Haas) ist als Köchin und Kellnerin die gute Seele vom Gasthof Zur Goldenen Gans in der Wachau und alleinerziehende Mutter ihrer mittlerweile 17-jährigen Mariandl (Cornelia Froboess). Der Gasthof, der dem alten knorrigen Windischgruber (Hans Moser) gehört, ist ziemlich pleite. Das Geld ist also knapp und so hat Mariandl, die Musik studieren will, ein Stipendiumsgesuch beim zuständigen Wiener Ministerium eingereicht. Als ihr Gesuch abgelehnt wird, schaut sie - kess wie sie ist - persönlich im Amte vorbei, um die Gründe zu erfahren. Dabei trifft sie zunächst auf den Sekretär Peter Hofer (Peter Weck), dessen neuer Chef Hofrat Geiger (Rudolf Prack) sich dann persönlich der doch noch aufgetauchten Akte Mühlhuber annimmt. Bei gründlicher Prüfung der Aktenlage dämmert Geiger, dass Mariandl seine eigene Tochter ist - vor 18 Jahren verbrachte Geiger als Soldat einige selige Urlaubswochen mit der jungen Marianne Mühlhuber in der Goldenen Gans. Geiger, immer noch Junggeselle, erinnert sich an jene schöne Zeit mit Marianne, aber auch der Gedanke, Mariandls Vater zu sein, gefällt ihm sehr. Er reist dem jungen Mädchen nach Dürnstein in die Wachau nach. Marianne ist im Begriff, dem Werben des reichen Hoteliers Gustl Pfüller (Gunther Philipp) nachzugeben, um ihrer schwierigen finanziellen Lage zu entkommen. Das gefällt weder Opa Windischgruber (Hans Moser) noch ihrer Tochter, und Hofrat Geiger ist natürlich auch enttäuscht. Ganz so kampflos will er dann doch nicht von dannen ziehen. Schließlich kommen sich Geiger und Marianne wieder näher, und auch zwischen Mariandl und Peter Hofer, der inzwischen in Dürnstein aufgetaucht ist, knistert es heftig. Mit Mariandl inszenierte Werner Jacobs (1909 - 1999) einen heiteren Unterhaltungsklassiker mit starkem Heimatfilm-Einschlag und reizendem österreichischen Lokalkolorit der idyllischen Wachau. Auch die Besetzung lässt für Freunde und Kenner deutscher Nachkriegskomödien keine Wünsche offen: Conny (Cornelia) Froboess, Peter Weck, Rudolf Prack, Waltraut Haas, Gunther Philipp, Hans Moser - alles, was Rang und Namen hat, ist hier vertreten. Das berühmte Titellied Mariandl von Hans Lang und Kurt Nachmann singt Cornelia Froboess selbst, es wurde zu einem ihrer größten Hits in ihrer Zeit als Schlagersängerin. Vorlage: nach dem Bühnenstück Der Hofrat Geiger von Martin Costa
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Here Comes Kalle) Das Versprechen Staffel 2: Episode 4 Familien-Krimiserie, Deutschland 2007 Regie: John Delbridge Autor: Manfred Kosmann Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Das Verfahren Staffel 5: Episode 5 Arztserie, Deutschland 1993 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtholdTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Prinz von Theben Staffel 4: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1991 Regie: Bruno Jantoss Autor: Jürgen Roland - Hans Dieter Schreeb Kamera: Falko AhsendorfTrue
Eine Gruppe von Sprayern bemalt im 14. Revier Zäune, Hauswände und U-Bahnwagen. Die 30-jährige Künstlerin Tina, Pseudonym Prinz von Theben, gehört zwar nicht direkt zur Gruppe, lebt aber in ähnlichem Milieu und wird von jugendlichen Sprayern als Vorbild verehrt. Als sie eines ihrer Bilder in luftiger Höhe auf eine Abdeckung malt, mit der die Fassade des Dammtor-Bahnhofes verhängt wird, rutscht sie von einer Gerüststange und droht abzustürzen. Block ist rechtzeitig zur Stelle. Die Rettungsaktion hat ungeahnte Folgen, denn der Prinz von Theben verliebt sich in Block. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Aufruhr Staffel 1: Episode 24 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Zwei Angeklagte stehen vor dem Schöffengericht, weil sie einen königlichen Landgendarm überfallen und verprügelt haben. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Mutterlügen Staffel 13: Episode 4 Arztserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Marc Hillefeld - Philipp Roth Musik: Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Klaus Liebertz - Tobias MeikTrue
Alexander Kahnweiler nutzt die Zeit, in der Vera in Hamburg ist, für ein neues Hobby. Er hat ein Wohnmobil gekauft. Auf dem Gruberhof steigt eine spontane Einweihungsparty, bei der Hans schmerzlich fehlt und Martin und Anne sich wieder gefährlich nahekommen. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Grüner Mond Staffel 14: Episode 6 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Ralph Polinski Autor: Arndt Stepper Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Bergretter
Die Biologin Valerie hat ein Jobangebot in den USA angenommen, doch ihre Familie ist nicht begeistert. Um zu verhindern, dass seine Eltern sich trennen, sieht Sohn Elias nur eine Möglichkeit. Katharina, Tobi und Michi sind nicht nur traurig über Markus Abschied, sie sind vor allem enttäuscht. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatfilm, Österreich 1961 Autor: Alexander Badal - Theodor Ottawa - August Rieger Musik: Ernst Jäger - Georg Buschor Kamera: Viktor KorgerFalse
Der Orgelbauer von St. Marien
Der junge Benediktinermönch Markus gerät zwischen Liebe und Berufung ins Wanken, als er seine Jugendfreundin Linda trifft. Die verschiebt ihre Hochzeit mit dem Fabrikantensohn Walter, der den bankrotten Gutshof Lindas wieder instandsetzt - doch bald sind sie ihrer Liebe sicher und auch Markus folgt seiner Berufung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimatfilm, Deutschland 1956 Regie: Herbert B. Fredersdorf Autor: Theodor Ottawa Musik: Hans Hagen Kamera: Sepp RiffFalse
Foersterliesel
Der selbstgefällige Großbauer Bartl möchte die hübsche Liesel, Tochter des Försters Bregler heiraten. Diese hat allerdings schön längst ein Auge auf den feschen Jäger Tony geworfen. Und auch Carola, die flotte Freundin des wohlhabenden Jagdherrn Robert Burgert, findet an Tony Gefallen. Kompliziert wird die Situation erst, als Burgert dem natürlichen Charme der Liesel erliegt.
Heimatfilm, Österreich 1948 Regie: Hubert Marischka Autor: Alexander Lix Musik: Anton Profes Kamera: Hans SchneebergerFalse
Ein Mann gehoert ins Haus
Loni ist eine junge, verwitwete Bäuerin, der es an Anträgen nicht mangelt. Da sie sich jedoch für einen gewöhnlichen Bauern zu schade ist und einen Stadtmenschen heiraten möchte, bleibt sie allein. Als ein eleganter Herr auf ihrem Hof auftaucht, scheint ihr Wunsch in Erfüllung zu gehen...
 Schwarz /weiß 16:9

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
(The Country Doctor) Die Versammlung Staffel 5: Episode 6 Arztserie, Deutschland 1993 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Der Geizige Staffel 1: Episode 19 Gerichtsserie, Deutschland 1969 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
(Here Comes Kalle) Die Schreckschraube Staffel 2: Episode 5 Familien-Krimiserie, Deutschland 2007 Regie: John Delbridge Autor: Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
In einem Sanitärgroßhandel werden 15 Tonnen Kupfer geklaut. Olli gibt von zuhause aus einen wichtigen Hinweis, der Pia und Lorenz auf die richtige Spur führt. Auf dem von Olli genannten Schrottplatz erschnüffelt Polizeihund Kalle eine Urinspur - ausgerechnet von seinem Erzfeind Bruno, der fiesen Nachbarsdogge, - die Pia und Lorenz schließlich zum Ziel führt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bauerntheater) Ein Sechser für einen Seitensprung Staffel 1: Episode 38 Volkstheater, Deutschland 1991 Regie: Alfred Anders Autor: Inge Borg Kamera: Ludwig KönigTrue
Der Bauer Heini Heuberger ist extrem geizig und nachtragend, worunter seine Familie sehr zu leiden hat. Er selbst gönnt sich allerdings in der Stadt einige Abwechslung. So hat er sich in die Serviererin des Bahnhofrestaurants verleibt, ohne zu wissen, dass diese seine Schwägerin ist. Dass dies ein schwerer Fehler war, merkt er, als sie plötzlich bei ihm daheim auftaucht. Die Frauen machen ihm das Leben schwer, so dass er gezwungen ist, Peter, den Sohn des verhassten Nachbarn und heimlichen Freund seiner Tochter, um Hilfe zu bitten.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Österreich, Deutschland 1994 Regie: Xaver Schwarzenberger Autor: Ulrike Schwarzenberger Sound: Rainer Wiehr - Heiko Hinderks Musik: Christian Kolonovits - Christian KolonowitsTrue
Otto Schenk, Christiane Hörbiger und Fritz Eckhardt führen Annika Pages in die Welt des Kochens ein: Lilli wird von ihrer Mutter, die ein Landgasthaus führt, zur Meisterköchin ausgebildet. Um die große weite Welt kennenzulernen, geht sie nach Berlin. Dort beeindruckt den amerikanischen Chef ihres Hausherrn ihre Kochkunst derart, dass er sie abwirbt und für seinen Haushalt in New York engagiert. Lilli fliegt mit dem Privatsekretär William nach New York, wo sie ihren unbekannten Chef nach allen Regeln der Kunst bekocht. Bei einem Spaziergang lernt sie einen jungen Mann kennen, in den sie sich schließlich verliebt. Mit: Christiane Hörbiger (Karoline Gschwantner), Annika Pages (Lilli Gschwantner), Jan Niklas (Thomas Jefferson), Otto Schenk (William), Fritz Eckhardt (Schulleiter). Österreich, Komödie, 1993
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The Country Doctor) Die Versammlung Staffel 5: Episode 6 Arztserie, Deutschland 1993 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Heimatkanal von heute

04:10 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Serie - 100 Min
(The Country Doctor) Die Versammlung Staffel 5: Episode 6 Arztserie, Deutschland 1993 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
 Schwarz /weiß 16:9
21:40 Tafelspitz
Serie - 100 Min
(The Country Doctor) Die Versammlung Staffel 5: Episode 6 Arztserie, Deutschland 1993 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Tafelspitz

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm