Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Samstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Nadja Staffel 11: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Olaf Kreinsen Autor: Norbert Eberlein Kamera: Randolf ScherrausTrue
Grossstadtrevier
Die Serie zeigt seit 1986 den Alltag der Polizisten auf dem fiktiven 14. Revier in Hamburg Sankt Pauli und ihrer Jagd auf große Haie und kleine Fische. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
(Der Schmied von St. Bartholomae) Heimatfilm, Deutschland 1955 Regie: Max Michel Autor: Hanns Beck Gaden - Karl Heinz Busse - Hanns Prechtl Musik: Karl Bette Kamera: Klaus von RautenfeldFalse
Der Schmied von St. Bartholomae
Jahrelang verbrachte Schied Thomas in russischer Gefangenschaft. Als er endlich in sein Dorf zurückkehren darf, ist dort nichts mehr wie zuvor: Seine Frau ist tot, seine Schmiede steht vor dem Ruin. Verbittert zieht sich Thomas von den Menschen zurück. Erst Marianne, die Ziehmutter seines Sohnes, vermag ihm neuen Lebensmut zu schenken.
 Schwarz /weiß 16:9
Feind im Kopf Staffel 14: Episode 3 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Axel Barth Autor: Marc Hillefeld - Christiane Rousseau Musik: Olaf Didolff - Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Simon Schmejkal - Tobias MeikTrue
Der Chirurg Dr. Martin Gruber war lange Zeit im Ausland unterwegs und kehrt in das idyllische Bergdorf Ellmau zurück. Es erwartet ihn ein Schock, denn die Tochter seiner tödlich verunglückten Schwägerin wird ihm als sein eigenes Kind präsentiert. Gruber beschließt zu bleiben, um der jungen Lilli und seinem trauernden Bruder Hans beizustehen. Und vielleicht findet er dort auch die wahre Liebe. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Roter Schnee Staffel 13: Episode 7 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Heinz Dietz - Ralph Polinski Autor: Jens Maria Merz Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias PlatowTrue
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Reportage, Deutschland 2012 Regie: Yvonne SpringmeyerFalse
Bei einer Heimatkanal-Fanwanderung am Serien-Produktionsort Ramsau am Dachstein konnten Zuschauer die Original-Drehorte kennenlernen. Höhepunkt dieses einmaligen Events war ein gemütlicher Abend mit allen Wanderungsteilnehmern: Moderatorin Sonja Weissensteiner interviewte Serien-Hauptdarsteller Martin Gruber. Der eigenproduzierte viertelstündige Beitrag fasst die Ereignisse dieses Zuschauer-Events zusammen. Martin Gruber persönlich kommentiert das Geschehen - exklusiv für Heimatkanal.
 16:9
Komödie, Deutschland, Österreich 1956 Regie: Alfred Lehner Autor: Frank Filip Kamera: Walter TuchFalse
Bademeister Spargel
Bademeister Engelbert Spargel (Paul Hörbiger) ist zufrieden mit seinem Leben. Bis ihm sein verstorbener Bruder eine große Erbschaft vermacht. Wegen eines alten Familienstreits will Spargel das Erbe nicht annehmen. Darum behauptet seine Familie, das Geld sei ein Lotterie-Gewinn. - Mit Paul Hörbiger hervorragend besetzte Komödie.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Musikkomödie, Deutschland 1959 Regie: Géza von Cziffra Autor: Helmuth M. Backhaus - Richard Anden Musik: Kurt Feltz - Heinz Gietz - Joachim Relin Kamera: Willy Winterstein - Siegfried HoldFalse
Salem Aleikum
Peter Karmann, Lehrer für orientalische Sprachen und Hobbymusiker, geht mit einem Ballett auf Afrika-Tournee. In Tanger stellt sich heraus, dass der brave Akademiker dem berüchtigten Schmugglerkönig Jack Castillo wie aus dem Gesicht geschnitten ist. Diese Ähnlichkeit bleibt natürlich nicht ohne Folgen.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Musikfilm, Deutschland 1956 Regie: Karl Anton Autor: Fritz Böttger - Peter Schubert - Max Wallner Musik: Heinz Gietz - Joachim Relin Kamera: Werner KrienFalse
Bonjour Kathrin
Die jungen Pariser Musiker Kathrin, Sylvio und Pierre sind pleite. Daher müssen sie ihre Instrumente verpfänden. Ein Abkommen mit dem Pfandhausbesitzer ermöglicht ihnen jedoch ebendort weiterzuproben. Durch Zufall lernen sie den berühmten Komponisten René Duvall kennen. Mit dessen Liedern schaffen sie den lang ersehnten Durchbruch. Aber auch die Liebe kommt bei den Revuestars nicht zu kurz.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Komödie, Deutschland 1957 Regie: Géza von Cziffra Autor: Hanns Saßmann - Gustav Kampendonk Musik: Joachim Relin - Heinz Gietz Kamera: Willi SohmFalse
Das haut hin
Toni Matthis studiert seiner Familie zuliebe Zoologie. Sein Herz schlägt allerdings für die Musik. Als er sich in die Zirkusartistin Bianca verliebt, sind alle hehren Ziele vergessen. Fortan versucht er seine Angebetete mit allerlei Akrobatik zu beeindrucken - was nicht nur auf die Ablehnung von Biancas Vater stößt, sondern auch Tonis Aufpasser Herrn Hassler in Bedrängnis bringt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Hilfe - meine Braut klaut) Komödie, Deutschland, Österreich 1964 Regie: Werner Jacobs Autor: Stefan Gommermann - Janne Furch Musik: Johannes Fehring Kamera: Sepp KettererFalse
Hilfe, meine Braut klaut
Auf der Suche nach der wahren Liebe und nur begleitet von seinem Diener Alfons reist Millionärssohn Edward nach Saint-Paul-de-Vence und gibt sich dort als mittelloser Maler aus. Der Schwindel droht aufzufliegen, als er sich in Kellnerin Ninette verliebt und zeitgleich Edwards Ex-Verlobte Alice auftaucht.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9

Programm - Nachmittag
Komödie, Österreich, Deutschland 1960 Regie: Paul Martin Autor: Helmuth M. Backhaus - Curth Flatow - Eckart Hachfeld Musik: Heinz Gietz Kamera: Karl LöbTrue
Ich zaehle taeglich meine Sorgen
Rosemary Bancroft ist das aparte Töchterchen eines geschäftlich erfolgreichen Modemachers. Diesem schwebt eine Hochzeit zwischen Rosemary und seinem schärfsten Konkurrenten Peter Hollmann vor. Rosemary schwebt vieles vor, aber auf keinem Fall eine Vermählung aus strategischen Gründen. Sie lehnt eine Verbindung entschieden ab, und plant Herrn Hollmann auf einem Schiff einen Streich zu spielen.
Komödie, Österreich 1961 Regie: Géza von Cziffra Autor: Albert Anthony - Helmuth M. Backhaus Musik: Johannes Fehring - Heinz Gietz - Joachim Relin - Kurt Feltz Kamera: Sepp KettererFalse
Die Abenteuer des Grafen Bobby
Mary Piper benötigt für ihren Europaaufenthalt eine Anstandsdame, ansonsten müsste sie mit ihrer Mutter zurück nach Amerika. Graf Bobby, immer in Geldnöten, wirft sich in Damenkleider und bekommt den Job. Er verliebt sich in die zauberhafte Mary und leistet ihr daher tagsüber als reife Dame und abends als junger Mann Gesellschaft. Doch da erscheint plötzlich sein Freund Baron Mucki von Kalk.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Komödie, Österreich 1962 Regie: Géza von Cziffra Autor: Albert Anthony Musik: Peter Laine Kamera: Willy WintersteinFalse
Das suesse Leben des Grafen Bobby
Als erfolglose Besitzer der Detektiv-Agentur Pfiff & Greif stehen Graf Bobby und Baron Mucki vor dem Zusperren. Da erhalten sie plötzlich den Auftrag von Benevenuto Sokrates Sacre, einen geheimen Mädchenhändler zu finden. Ihre Ermittlungen beginnen sie auf einer Yacht, wo sich auch eine Mädchen-Tanzgruppe befindet. In Damenkleider gehüllt, versucht Bobby der Sache auf den Grund zu gehen.
Westernkomödie, Österreich, Deutschland 1966 Regie: Paul Martin Autor: Kurt Nachmann Musik: Johannes Fehring - Heinz Gietz - Joachim Relin Kamera: Sepp Ketterer - Kurt JunekFalse
Graf Bobby, der Schrecken des Wilden Westens
Graf Bobby fährt mit seinem Freund Baron Mucki in den Wilden Westen, um dort eine Erbschaft anzutreten. Jene Goldmine, die demnächst Bobby gehören sollte, weckt aber auch das Interesse eines korrupten Anwalts. Ein Koffer voll mit Trickutensilien verhilft Bobby und Mucki, ihren Ruf als Revolvermänner zu festigen. Die beiden Helden wider Willen versuchen, ihr Recht an der Mine durchzusetzen. Österreich: 1966.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Komödie, Österreich 1958 Autor: Ferdinand Altenkirch - Gustav Kampendonk - Géza von Cziffra Musik: Joachim Relin - Heinz Gietz Kamera: Walter TuchFalse
So ein Millionaer hats schwer
Gerade noch rechtzeitig erfährt der unkonventionelle Millionär Edward, dass seine Verlobte nur auf sein Vermögen aus ist. Als Edward sich in die charmante Hotelfachschülerin Ninette verliebt, möchte er sicher sein, dass sie ihn nicht nur des Geldes wegen liebt. Also spielt er ihr vor, er wäre ein armer Schlucker. Doch das hat Konsequenzen: Denn durch Ninettes freundliche Vermittlung muss Edward sich zunächst als Parkwächter in einem Nobelrestaurant und später als Kellner verdingen - ausgerechnet in einem seiner eigenen Hotels! Zu guter Letzt landen Edward und sein treuer Diener Alfons auch noch als vermeintliche Juwelendiebe im Gefängnis. Edward Collin (Peter Alexander), schwerreicher Besitzer mehrerer Luxushotels an der Côte dAzur, ist seit geraumer Zeit mit der distinguierten Alice Sorel (Elga Andersen) verlobt. Doch das vornehme Getue seiner Braut in spe geht dem unkonventionellen Millionär, der sich in der High Society eigentlich gar nicht wohl fühlt, zunehmend gegen den Strich. Kurzerhand flüchtet Edward ins Atelier seines Freundes, des Kunstmalers Marcel (Wolfgang Wahl), von dem er erfährt, dass seine Braut nur eine ausgekochte Mitgiftjägerin ist. Als Edward sich wenig später in die bezaubernde Hotelfachschülerin Ninette (Germaine Damar) verliebt, die ihn für einen Tramp hält, lässt der Millionär sich bereitwillig auf diese Rolle ein. Nur so kann er sichergehen, dass sie ihn nicht nur wegen seines Scheckbuchs liebt. Doch ehe Edward sich versieht, verschafft die patente Ninette ihm einen Job als Parkwächter in einem Nobelrestaurant und später eine Stelle als Kellner - ausgerechnet in einem seiner eigenen Hotels. Gemeinsam mit seinem treuen Diener Alfons (Heinz Erhardt), der in die Rolle seines Herrn schlüpfen muss, hat Edward bei diesem Ausflug in die Niederungen des Dienstleistungsgewerbes wenigstens Gelegenheit, dem betrügerischen Hotelmanager das Handwerk zu leben - bevor Alfons und er als vermeintliche Juwelendiebe hinter Gittern landen. Zum Glück ist Ninette von Edwards Unschuld überzeugt und beschließt, ihren Geliebten aus dem Gefängnis zu befreien. Eine ausgelassene Verwechslungskomödie mit Paraderollen für Peter Alexander als singenden verliebten Millionär und Heinz Erhardt als treu ergebenen Millionärsdiener.
Komödie, Österreich 1963 Regie: Géza von Cziffra Autor: Brandon Thomas - Gustav Kampendonk Musik: Johannes Fehring Kamera: Willy WintersteinTrue
Charleys Tante
Der junge Diplomat Dr. Otto Wilder ist aus Südamerika nach Wien gekommen, um an der Generalversammlung eines großen Wirtschaftsunternehmens teilzunehmen. Im brasilianischen Generalkonsulat lernt er die Hauptaktionärin Carlotta Ramirez kennen und ist von der schönen jungen Witwe höchst beeindruckt. Am liebsten würde er ihr stundenlang den Hof machen, aber leider hat Carlotta gewisse Verpflichtungen. So sucht Dr. Wilder stattdessen seinen Bruder Ralf auf, der mit seinem Freund Charley eine aufwändige Junggesellenbude mit Dachgarten bewohnt. An diesem Abend ist es Ralf und Charley mit List und Tücke gelungen, zwei reizende Mädchen aus Schweden Britta und Ulla zu einer kleinen Feier auf dem Dachgarten einzuladen, obwohl Ullas gestrenger Vater ausdrücklich angeordnet hatte, die beiden sollten in ein Konzert gehen. Zu fortgeschrittener Stunde muss unbedingt ein Anstandswauwau her: Ulla droht nämlich, binnen zehn Minuten zu gehen, wenn Charleys Tante aus Brasilien bis dahin nicht, wie angekündigt, erscheint! In dieser prekären Situation erscheint Dr. Wilder als rettender Engel. Um Ralf und Charley aus der Verlegenheit zu helfen, schlüpft der erfahrene Don Juan in ein Abendkleid, das ihm sein Chauffeur eilends aus dem Hotel beschaffen muss, und tritt so als exzentrische Erbtante in Aktion. Nicht nur die beiden Mädchen sind entzückt über ihre Verrücktheiten, auch Ullas zorniger Papa und Charleys Erzeuger erliegen später dem feurigen Charme des vermeintlichen Rasseweibs. Als die Stimmung immer ausgelassener wird, erscheint plötzlich die wirkliche Tante auf dem Dachgarten. Ihrer Doppelgängerin verschlägt es fast die Sprache: Die Frau, die der verkleidete Diplomat imitiert, ist niemand anderes als Carlotta Ramirez, die Dame seines Herzens! Sie erweist sich jedoch als Herrin der ungewöhnlichen Situation. Das Remake des 1955 von Hans Quest mit Heinz Rühmann und Hertha Feiler gedrehten Komödienklassikers Charleys Tante war eine der Paraderollen von Peter Alexander, dem österreichischen Sänger, Schauspieler, Entertainer, Showmaster.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Musikkomödie, Österreich 1962 Regie: Paul Martin Autor: Ernst Marischka - Heinz Hentschke Musik: Friedrich Schröder Kamera: Friedl Behn GrundTrue
Hochzeitsnacht im Paradies
Ein Operettensänger (Peter Alexander) will wieder in seinem ursprünglichen Beruf als Arzt arbeiten. Zuvor will er noch mit seiner Liebsten die Flitterwochen in Venedig genießen. Da taucht die Revuesängerin Ilonka (Marika Rökk) auf, die dem Paar das Paradies vermiesen will.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Komödie, Österreich 1964 Regie: Wolfgang Liebeneiner Autor: Karel Kubala - Jaroslav Hašek - Heinz Pauck Musik: Johannes Fehring Kamera: Friedl Behn GrundTrue
Schwejks Flegeljahre
Josef Schwejk hat außer der böhmischen Metzgerei seines Vaters noch nichts von der Welt gesehen, als sein Einberufungsbefehl ihn zum Militärdienst ruft. Mit seinem Hund schlendert er in die Kaserne und zeigt keine Begabung fürs Soldatenleben. Nur Leutnant Gustl sieht in Schwejk verborgene Talente.
 Schwarz /weiß

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Heimatkanal von heute

01:10 Der Schmied von St. Bartholomae
Spielfilm - 95 Min
Komödie, Österreich 1964 Regie: Wolfgang Liebeneiner Autor: Karel Kubala - Jaroslav Hašek - Heinz Pauck Musik: Johannes Fehring Kamera: Friedl Behn GrundTrue
Schwejks Flegeljahre
Josef Schwejk hat außer der böhmischen Metzgerei seines Vaters noch nichts von der Welt gesehen, als sein Einberufungsbefehl ihn zum Militärdienst ruft. Mit seinem Hund schlendert er in die Kaserne und zeigt keine Begabung fürs Soldatenleben. Nur Leutnant Gustl sieht in Schwejk verborgene Talente.Der Schmied von St. Bartholomae
 Schwarz /weiß 16:9
12:30 Ich zaehle taeglich meine Sorgen
Spielfilm - 90 Min
Komödie, Österreich 1964 Regie: Wolfgang Liebeneiner Autor: Karel Kubala - Jaroslav Hašek - Heinz Pauck Musik: Johannes Fehring Kamera: Friedl Behn GrundTrue
Schwejks Flegeljahre
Josef Schwejk hat außer der böhmischen Metzgerei seines Vaters noch nichts von der Welt gesehen, als sein Einberufungsbefehl ihn zum Militärdienst ruft. Mit seinem Hund schlendert er in die Kaserne und zeigt keine Begabung fürs Soldatenleben. Nur Leutnant Gustl sieht in Schwejk verborgene Talente.Der Schmied von St. Bartholomae
Ich zaehle taeglich meine Sorgen

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm