Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Verwechslung Staffel 2: Episode 19 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Only you Staffel 11: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Jürgen Roland Autor: Gabriele KreisTrue
Der junge Goldschmied Benny gerät auf die schiefe Bahn - aus Liebe. Benny ist der Sohn von Dirk Matthies Kneipenwirtin Elli. Ihr fällt die Veränderung ihres Sohnes zuerst auf: Er feiert krank, um schwarz zu arbeiten, er schmeißt mit Geld um sich, er scheint Kontakt zum Milieu zu haben - alles aus Liebe zu Jeanette. Elli bittet Dirk und Tanja um Hilfe. Sie finden heraus, dass Benny für Boss arbeitet, einen ehemaligen Schmuckhändler und Hehler. Boss ist Jeanettes Geliebter und Chef, der die Begleitagentur Only you besitzt. Jeanette spioniert bei ihrem Job die Häuser aus, in die später eingebrochen und Schmuck geklaut wird. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
(Bauerntheater) Berta, die Glückssau Staffel 1: Episode 48 Volkstheater, Deutschland 1992 Regie: Alfred Anders Autor: Ulla Kling Kamera: Klaus EsserTrue
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatfilm, Österreich, Deutschland 1962 Regie: Rudolf Schündler Autor: Hans Billian - Wolf Neumeister - Maria von der Osten Sacken Musik: Heinz Neubrand Kamera: Siegfried HoldFalse
Wilde Wasser
Thomas Mautner, Sohn eines Sägewerksbesitzers, überwirft sich mit seinem Vater und verlässt das heimatliche Tal. Thomas hofft auf die Unterstützung des reichen Sternberg, dessen Tochter er aus einem Wildbach gerettet hat. Doch bald realisiert er, wie wenig er in die Welt der reichen Müßiggänger passt und kehrt schließlich nach Hause zurück.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimatfilm, Deutschland 1961 Regie: Hans Albin Autor: Janne Furch Musik: Werner Scharfenberger Kamera: Dieter WedekindFalse
Schoen ist die Liebe am Koenigssee
Die Balletttänzerin Gipsy muss ihren Maximilian heimlich heiraten, weil ihre Chefin Daniela keine verheirateten Tänzerinnen in ihrer Truppe duldet. Jetzt setzen die beiden gemeinsam alles daran, auch die Chefin unter die Haube zu bringen. Die strenge Ballettchefin Daniela hält ihren Beruf und die Ehe für unvereinbar. Auch ihren Mädchen verbietet sie den Bund fürs Leben. So müssen Maximilian Treff, frischgebackener Reisebürobesitzer und Freund des Varietédirektors Ronald Twiss, und Tänzerin Gipsy heimlich heiraten und ihr Hochzeitsmahl in der Küche ihrer Pensionswirtin zu sich nehmen. Um diesem unerträglichen Zustand ein Ende zu bereiten, drängt Maximilian seinen Freund Ronald, seit langem der ständige Begleiter eben dieser Daniela, um die Hand der Unerbittlichen anzuhalten. Siegesgewiss macht Twiss seinen Antrag - und wird zurückgewiesen. Es kommt zum Streit, in seiner Wut entlässt der Verschmähte die gesamte Balletttruppe, die seit Jahren für ihn tanzt. Jetzt ist guter Rat teuer. Doch Gipsy hat eine zündende Idee: Urlaub am Königssee zu buchen, beim angesehenen Reisebüro Treff. Daniela, niedergeschlagen wegen der Trennung von ihrem Ronald, stimmt zu, eine Auszeit täte allen gut. Einzige Bedingung, Männer bleiben außen vor. Nur Maximilian, der hoch und heilig versprechen muss, sich von den Damen fernzuhalten, darf als Reiseleiter mit von der Partie sein. In seiner Aufregung macht Maximilian jedoch einen folgenschweren Fehler: Er verwechselt das Grand-Hotel Seeblick mit dem schlichten Gasthaus Seehof, dessen Appartement im Kuhstall installiert wurde. Daniela ist entsetzt, doch nach einer Nacht haben sich die Mädchen an den rauen Charme ihres Wirtes Xaver Mitterwurzer gewöhnt. Man bleibt. Aber Maximilian soll das im Voraus gezahlte Geld wieder herausrücken, das schon längst von Mitterwurzer in die Gestaltung seines Kuhstall-Appartements gesteckt worden ist.
 16:9
Komödie, Österreich 1950 Regie: E. W. Emo - E.W. Emo Autor: Lilian Belmont - Fritz Koselka Musik: Bruno Uher Kamera: Helmut AshleyFalse
Es schlaegt 13
Hedy, der frisch angetrauten Gattin des Schriftstellers Mario Jaconis ist dessen treuer Diener Max ein Dorn im Auge. Denn dieser ist ein Mitwisser der zahlreichen Affären seines Herrn, und das untergräbt ihre Position. Hedy setzt durch, dass Max entlassen wird. Am Bahnsteig vertauschen der alte und der neue Diener versehentlich die Koffer. Der Auftakt für zahlreiche amüsante Verwicklungen.
 Schwarz /weiß 16:9
(Bauerntheater) Berta, die Glückssau Staffel 1: Episode 48 Volkstheater, Deutschland 1992 Regie: Alfred Anders Autor: Ulla Kling Kamera: Klaus EsserTrue
Das Schwein Berta ist reif zum Schlachten. Doch als der Jäger Toni zu einem Wettbewerb ins Dorf kommt, passiert diesem ein verhängnisvolles Missgeschick. Sein Schuss wird zu einem Querschläger, der den Gockel der Nachbarin trifft und die Sau zum Reißaus treibt. Ganz klar, dass dies zu einigen Problemen führt. Doch scheinen diese Probleme bald nicht mehr so schlimm zu sein, als er die Tochter seiner Gastfamilie, Moni trifft und sich Hals über Kopf in diese verliebt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Here Comes Kalle) Dümmer als die Polizei erlaubt Staffel 3: Episode 2 Familien-Krimiserie, Deutschland 2008 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
In der Krimi-Familienserie geht es um den flinken Parson Russell Terrier Kalle, der bei Familie Andresen in Flensburg lebt. Weil Frauchen Pia nun Chefin der Flensburger Polizei ist, ist der als Welpe gefundene Kalle ein Polizeihund geworden. So löst er manchen Fall mit seinem tierischen Charme und Instinkt. Neben dem Polizeialltag geht es auch um familiäre Probleme, die aber auf recht heitere Art und Weise gelöst werden. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(The Country Doctor) Ein Toter im Auto Staffel 4: Episode 13 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Helmut BahrTrue
Dr. Uli Teschner ist Landarzt aus Leidenschaft. Im malerischen Deekelsen, im hohen Norden, kümmert er sich aufopfernd um die Beschwerden der Anwohner - und diese Beschwerden sind nicht immer medizinischer Natur. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Only you Staffel 11: Episode 11 Krimiserie, Deutschland 1997 Regie: Jürgen Roland Autor: Gabriele KreisTrue
Der junge Goldschmied Benny gerät auf die schiefe Bahn - aus Liebe. Benny ist der Sohn von Dirk Matthies Kneipenwirtin Elli. Ihr fällt die Veränderung ihres Sohnes zuerst auf: Er feiert krank, um schwarz zu arbeiten, er schmeißt mit Geld um sich, er scheint Kontakt zum Milieu zu haben - alles aus Liebe zu Jeanette. Elli bittet Dirk und Tanja um Hilfe. Sie finden heraus, dass Benny für Boss arbeitet, einen ehemaligen Schmuckhändler und Hehler. Boss ist Jeanettes Geliebter und Chef, der die Begleitagentur Only you besitzt. Jeanette spioniert bei ihrem Job die Häuser aus, in die später eingebrochen und Schmuck geklaut wird. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Die Verwechslung Staffel 2: Episode 19 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Es war eine liebe Zeit, die gute alte Zeit vor anno 14... So beginnt jede Folge der komödiantischen Kultserie Königlich Bayerisches Amtsgericht. Der Herr Rat kümmert sich redlich und ordentlich um seine Schäflein im oberbayerischen Geisbach. Dabei treiben ihn die Streitigkeiten, mit denen die Bürger vor Gericht erscheinen, nicht selten in den Wahnsinn. Im Grunde schafft er es aber immer wieder, jede Zwistigkeit zu einem guten Ende zu bringen und so manche Streithähne miteinander zu versöhnen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Heimatfilm, Deutschland 1967 Autor: Karl Springenschmid Musik: Peter Weiner Kamera: Lothar BrandlerFalse
Da lacht Tirol
Den imposnaten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Der Verlierer Staffel 4: Episode 5 Familienserie, Österreich, Deutschland 1990 Regie: Michael Werlin Autor: Robert Stromberger Musik: Eugen Thomass Kamera: Wolfgang KniggeTrue
Erzählt wird die Geschichte der Familie Drombusch, deren Oberhäupter Vera und Siegfried in Darmstadt ein Antiquitäten- und ein Teegeschäft betreiben. Als sie sich beim Umzug in ein neues Haus finanziell übernehmen und Vater Siegfried stirbt, muss seine Frau Vera ihre gesamte Kraft investieren, um die Familie zusammenzuhalten. Vera und Ludwig Drombusch führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Zur Familie gehören auch die erwachsenen Kinder Marion und Chris, sowie Nesthäkchen Thomi und die ältere Generation, vertreten durch Oma Margarethe und Onkel Ludwig Sie träumen von einem Haus außerhalb der Stadt. Als sie eine schöne alte Mühle finden, verlagern sie ihr Geschäft dorthin und eröffnen zudem ein Restaurant, das Onkel Ludwig leitet.
3,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Historienfilm, Deutschland 1951 Regie: Richard Häussler Autor: Ludwig Ganghofer Sound: Heinz Terworth - Friedrich Wilhelm Dustmann Musik: Bernhard EichhornFalse
Die Martinsklause
Waze (Willy Rösner) ist ein Tyrann. Die Augustinermönche wollen seinem Treiben ein Ende bereiten und errichten mit ihrer Martinsklause ihre geistliche Herrschaft. Aber Waze und seine Sippe unterdrücken die Bauern nur umso mehr. Unterhaltsamer Film nach dem gleichnamigen Ganghofer-Roman.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatfilm, Deutschland 1953 Regie: Richard Häussler Autor: Rolf Olsen - Gerhard Biller - Siegfried Breuer Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Ernst W. KalinkeFalse
Das Dorf unterm Himmel
Richter Dr. Michael Ellert macht in einem kleinen Gebirgsdorf Ferien. Er lernt die junge Maria kennen, die auffallend zurückgezogen lebt. Ellert erfährt, dass Marias Mann vor kurzem erstochen wurde. Er will den Fall aufklären.
 Schwarz /weiß 16:9

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
(The Country Doctor) Liebe verzeiht alles Staffel 5: Episode 1 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Identität Staffel 2: Episode 20 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Korbinian Held ist angeklagt, eine alte, abgerackerte und kranke Kuh mit Schuhcreme beschmiert und als junges, kräftiges Rind verkauft zu haben. Ein schweres Verbrechen. Doch der Viehhändler bestreitet energisch jede Schuld mit solcher Inbrunst, dass dem Herrn Rat, der ihn schließlich aus zahlreichen Prozessen kennt, Zweifel an seiner Schuld kommen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
(Here Comes Kalle) Hoteldiebe Staffel 3: Episode 3 Familien-Krimiserie, Deutschland 2009 Regie: Daniel Helfer Autor: Neithardt Riedel - Hen Hermanns Musik: Michael Hofmann de BoerTrue
Da kommt Kalle
Eine reiche amerikanische Unternehmerin der IT-Branche besucht ihre Heimatstadt Flensburg und wird in ihrer luxuriösen Hotelsuite ausgeraubt. Da es sich bei der schicken Dame um Pias alte Schulfreundin Carla handelt, wird sie zu Andresens nach Hause eingeladen, wo Kalle ein sehr rätselhaftes Verhalten an den Tag legt. Pia Andresen und Oliver Kottke gehen als Streifenpolizisten auf den Strassen Flensburgs ihrer Ermittlungsarbeit nach. Dabei werden sie unterstützt vom pfiffigen Parsons Terrier Kalle, der durch seinen tierischen Instinkt oft auf der richtige Fährte ist, noch öfter aber nur Chaos anrichtet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Kusine Staffel 7: Episode 6 Krimiserie, Deutschland 1975 Regie: Helmut Ashley Autor: Herbert Reinecker Kamera: Rolf KästelTrue
Der Kommissar
Der Mord an dem Werbegrafiker Heinz Brenner ist für Kommissar Keller und sein Team zunächst eine reine Routineangelegenheit. Als dann jedoch die Freunde des Ermordeten ihre Aussagen machen und einhellig angeben, dass ein junges Mädchen zuletzt mit Heinz Brenner zusammen gesehen wurde, erscheint der Fall dem Kommissar reichlich mysteriös. Mit großem Einsatz versucht man herauszubekommen, wer dieses junge Mädchen ist. Aber alle Spuren verlaufen im Sande. Da geschieht ein zweiter Mord und wieder soll das junge Mädchen daran beteiligt gewesen sein. Sie scheint, als eine Art Lockvogel zu fungieren - aber wer steckt dahinter? Deutscher Krimiklassiker aus den 1970er Jahren: Kommissar Keller ist ein Ermittler in gesetztem Alter. Seine Ermittlungen führt er ruhig und fast väterlich durch. Seine Sekretärin Käthe Rehbein, genannt Rehbeinchen, sorgt dafür, dass es ihm an nichts fehlt. Einer seiner Assistenten ist der jugendliche Harry Klein, der später Derrick zur Seite gestellt wird.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Auf eigene Faust Staffel 3: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 1976 Regie: Zbynek Brynych Autor: Herbert Reinecker Musik: Peter Thomas Kamera: Rolf KästelTrue
Horst Winterstein, ein junger tüchtiger Kriminalbeamter, wird beim Verlassen des Polizeipräsidiums aus einem Auto heraus beschossen. Oberinspektor Derrick, der Schüsse von seinem Dienstzimmer aus hört, eilt sofort an den Tatort. Doch ehe er den Schwerverletzten über Einzelheiten zum Tathergang befragen kann, erliegt dieser seinen tödlichen Verletzungen. Derrick und sein Assistent Harry Klein stoßen bei ihrer Suche nach den Tätern auf den Hinweis, dass Winterstein seit einiger Zeit die Spur einer internationalen Geldfälscherbande verfolgte. In seinem Notizbuch steht der Name eines in Haft befindlichen Mannes, der sich früher einmal bestens auf die Herstellung von Blüten verstand. Fast 25 Jahre lief dieser deutsche Krimiklassiker um Oberinspektor Stefan Derrick und Assistenzinspektor Harry Klein. Es war der erste Krimi in Deutschland, der das klassische Erzählschema umdrehte und mit einem Verbrechen in einem gehobenen Münchner Viertel begann, das die beiden dann aufzuklären versuchten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Melodram, Deutschland 1958 Regie: Géza von Cziffra Musik: Siegfried Franz Kamera: Friedl Behn-Grund - Georg BruckbauerTrue
Die junge Krankenschwester Ingeborg (Immy Schell) macht ihre Arbeit mit großer Leidenschaft. Da verliebt sie sich Hals über Kopf in den Sohn des Herzchirurgen und Chefarztes, Professor Burger (Ewald Balser), der auf derselben Station als Assistenzarzt tätig ist. Als diese Wahrheit ans Licht kommt, scheint das für Ingeborg katastrophale Folgen zu haben. Doch die Liebe ist stärker als alle Probleme.
 Schwarz /weiß
(The Country Doctor) Liebe verzeiht alles Staffel 5: Episode 1 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.
3,87 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Heimatkanal von heute

02:55 Wilde Wasser
Serie - 95 Min
(The Country Doctor) Liebe verzeiht alles Staffel 5: Episode 1 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.Wilde Wasser
14:55 Die Martinsklause
Serie - 95 Min
(The Country Doctor) Liebe verzeiht alles Staffel 5: Episode 1 Arztserie, Deutschland 1992 Regie: Werner Dauth Autor: Herbert Lichtenfeld Musik: James Last Kamera: Thomas EtzoldTrue
In der Praxis des Landarztes geht es oft turbulent zu. Seine Patienten halten den charmanten Mediziner auf Trab, aber auch seine Familie und und die Bewohner des idyllischen Ortes Deekelsen. Dauerbrenner über die Arbeit eines Landarztes im idyllischen Örtchen Deekelsen. In den ersten Staffeln kommt Dr. Karsten Mattiesen aus Hamburg zurück und übernimmt die Praxis seines verstorbenen Vaters. Nachdem Mattiesen tödlich verunglückt ist, übernimmt Dr. Uli Teschner, noch später Dr. Jan Bergmann die Heilung der körperlichen Gebrechen der Landbewohner.Wilde Wasser
Die Martinsklause
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm