Heimatkanal TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Heimatkanal Programms

Verpasstes Heimatkanal Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Heimatkanal ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Heimatkanal

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Heimatfilm, Deutschland 1962 Regie: Hans Deppe Autor: Gustav Kampendonk Musik: Friedrich Meyer Kamera: Heinz Schnackertz - Erich KüchlerFalse
Muss i denn zum Staedtele hinaus
Ronald hat der schönen Heidi gerade einen Heiratsantrag gemacht, als sein alter Freund, der Arzt Werner, nach mehreren Jahren Auslandstätigkeit heimkehrt, um sich als Hausarzt niederzulassen. Auch er verliert sein Herz an die fesche Wirtin. Die hat wegen ihres aus dem Gefängnis ausgebrochenen Bruders jedoch gerade ganz andere Sorgen.
Heimatfilm, Deutschland 1957 Regie: Otto Meyer Autor: Ilse von Gasteiger - Ernst Welisch Musik: Karl Götz - Hans Hagen Kamera: Walter PartschFalse
Der Wilderer vom Silberwald
Wilderer machen die Gegend um Eglau in den Alpen unsicher. Der neue Förster Christian Pachegg hat nicht nur mit ihnen alle Hände voll zu tun; auch die attraktive Witwe Josefa, die für ihr Sägewerk den Wald roden lässt, bereitet ihm Kopfzerbrechen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Mein Vaterhaus steht in den Bergen) Heimatfilm, Österreich 1960 Regie: Hermann Leitner Autor: Theodor Ottawa Musik: Hans Hagen Kamera: Walter PartschFalse
Heimweh nach dir, mein gruenes Tal
Nach vielen Jahren als Ranger in Kanda kehrt Andreas Liebmann (Rudolf Lenz) heim auf ein Gut in Österreich, wo von seinem Kindheitsidyll nicht mehr viel geblieben ist. Das Gut ist heruntergewirtschaftet und der gutmütige Gutsbesitzer (Carl Wery) wird von seinem Verwalter (Sieghardt Rupp) tyrannisiert. Nachdem auch die Tochter des Gutbesitzers, Gabriela von Hübner (Anita Gutwell), nach ihrer tierärztlichen Ausbildung wieder heimgekehrt ist, kommt sie gemeinsam mit dem Anderl dem Rätsel auf die Spur, warum es dem Sonnhof so schlecht geht.
Höchste Alarmbereitschaft auf dem 14. Revier: Auf die Kollegen vom 12. wurde ein Sprengstoffattentat verübt. Tanja und Dirk haben derweil ganz andere Probleme. Ihr 14/2 hat eine Panne. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Das Bauern-Ehepaar Lux ist unter mysteriösen Umständen verstorben. Sebastian, der Sohn, hält den Arzt und den Apotheker für mitschuldig am Tod seiner Eltern und verlangt, dass sie ihm zumindest die Begräbniskosten ersetzen. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Martin Grubers Privatleben ist weit davon entfernt, sich zu entspannen. Doch die Geburt seines Sohnes steht bald bevor, und er, Franziska und Anne müssen endlich einen Kompromiss finden. Zunächst muss er sich aber um eine Patientin kümmern. Eva Winter scheint ihr Leben in vollen Zügen zu genießen, doch ihre Symptome sind besorgniserregend. Martin versucht, ihr beizustehen. Denn was sie am dringendsten zu brauchen scheint, ist ein Freund... Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Mitarbeiter der Ramsauer Bergwacht führen ein Leben am Limit, denn dramatische Rettungseinsätze vor atemberaubenden Naturkulissen sind für sie alltäglich. Und auch die privaten Verwicklungen der Bergretter sorgen stets für Spannung. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland 1959 Regie: Ladislao Vajda - Ladislaus Vajda Autor: Marcel Aymé - István Bekeffy - Hans Jacoby Musik: Franz Grothe Kamera: Bruno MondiFalse
Ein Mann geht durch die Wand
Herr Buchsbaum (Heinz Rühmann) ist ein kleiner Finanzbeamter. Er ist allgemein beliebt, und wer von ihm einen Mahnbrief bekommt, traut seinen Augen nicht, so freundlich ist dieses amtliche Schreiben abgefasst. Das geruhsame Leben des sanften Junggesellen ändert sich von heute auf morgen, als der neue Bürochef Pickler (Hubert von Meyerinck) sein Amt antritt. Er hält Höflichkeit im Umgang mit Steuerzahlern für unangebracht, darum zerreißt er Buchsbaums Briefe und schreit mit ihm herum. Und nach Feierabend sieht der Ärmste sich auch noch von stümpernden Klavierschülern belästigt, seitdem eine Klavierlehrerin in die Nachbarwohnung eingezogen ist. Eines Tages trifft er seinen alten Lehrer (Henry Vahl) wieder. Dieser moniert seinen Mangel an Selbstvertrauen, und offenbar hat er Recht, denn kurz darauf entdeckt Buchsbaum durch Zufall, dass er durch jede Wand gehen kann. Zunächst ist er sehr erschrocken und stürzt zum Arzt. Als Pickler ihn jedoch mehr und mehr schikaniert, macht der gequälte kleine Steuerbeamte zum ersten Mal von seiner unglaublichen Fähigkeit gezielt Gebrauch und stellt fest, dass er dem üblen Tyrannen durchaus gewachsen ist. Fortan hat Buchsbaum wieder Spaß am Leben, zumal sich die Klavierlehrerin von nebenan als eine reizende junge Witwe entpuppt, in die er sich Hals über Kopf verliebt. Und da er nun einmal sehr schüchtern ist, kommt es ihm auch hier zustatten, dass er durch die Wand gehen kann ...
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
(Hilfe - meine Braut klaut) Komödie, Deutschland, Österreich 1964 Regie: Werner Jacobs Autor: Stefan Gommermann - Janne Furch Musik: Johannes Fehring Kamera: Sepp KettererFalse
Hilfe, meine Braut klaut
Auf der Suche nach der wahren Liebe und nur begleitet von seinem Diener Alfons reist Millionärssohn Edward nach Saint-Paul-de-Vence und gibt sich dort als mittelloser Maler aus. Der Schwindel droht aufzufliegen, als er sich in Kellnerin Ninette verliebt und zeitgleich Edwards Ex-Verlobte Alice auftaucht.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9
Tragikomödie, Deutschland 1958 Regie: Georg Hurdalek Autor: George Hurdalek Musik: Bernhard Eichhorn Kamera: Georg BruckbauerFalse
Der eiserne Gustav
Berlin in den 20er-Jahren: Der alternde Droschkenkutscher Gustav (Heinz Rühmann) muss um seine Existenz fürchten, weil Automobile immer beliebter werden. Als seine Frau ihn für unmündig erklären lässt, spannt der Querkopf sein Pferd vor die Kutsche und macht sich nach Paris auf. Rührende Verfilmung eines wirklichen Geschehens.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Grossstadtrevier
Völlig aufgelöst erscheint Paula Kwiatkowsky auf dem 14. Revier: Sie hat letzte Nacht im Traum den bevorstehenden Tod einer fremden Frau gesehen. Um das Leben der Unbekannten zu retten, bittet sie um Mithilfe der Polizei. Doch die Beamten glauben nicht an Paulas hellseherische Fähigkeiten. Ihre Beschreibungen sind viel zu ungenau, und wahrscheinlich ist sie sowieso nur eine arme Irre, die sich wichtig machen will. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Ihre Voraussagungen treffen nach und nach ein. Und ausgerechnet Dirk Matthies macht Paula eine schreckliche Prophezeiung: Bei einem seiner nächsten Einsätze warte der Tod auf ihn. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält Peter Steiners Theaterstadl seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. - Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Mein Schatz ist aus Tirol
Die Südtiroler Winzerin Eva Perner verliebt sich in den charmanten Münchner Musikproduzenten Peter Weigand. Als sein verschuldeter Onkel Gustav Mummelmann jedoch als Gönner des angeblichen Playboys in Meran auftaucht, zieht sich Eva von dem vermeintlichen Windhund zurück. Ihr aufgeweckter kleiner Bruder Loisl sorgt jedoch dafür, dass der überstürzt abgereiste Peter nicht weit kommt. Die bezaubernde Weinbauertochter Eva Perner (Marianne Hold) und ihr kleiner Bruder Loisl (Rolf Pinegger) leben allein mit ihrem Großvater (Hans Fitz) in einem Haus mitten im Weinberg bei Terlan, nahe Meran in Südtirol. Seit Jahren schulden sie dem alten Baron (Theodor Danegger) die Pacht dafür. Doch nicht nur der drückenden Schulden wegen sähen es sowohl der alte Perner als auch der alte Baron sehr gern, wenn aus der hübschen Eva und dem jungen Baron Franz (Siegfried Breuer, jr.) endlich ein Paar werden würde. Evas aufgeweckter Bruder Loisl findet, dass sie Franz nicht heiraten muss, wenn sie ihn nicht mag, nur um das Weingut zu retten, und sucht Hilfe bei Evas bester Freundin Marie Lustig (Johanna König), genannt Mariele, die Wirtin des Gasthofes Zum goldenen Lamm. Sie setzt unter falschem Namen eine Heiratsannonce unter dem Kennwort Mein Schatz ist aus Tirol auf, die dank seiner resoluten mütterlichen Sekretärin Fräulein Beck (Lucie Englisch) in die Hände des unternehmungslustigen, aber chronisch verschuldeten Mausefallen-Fabrikanten Gustav Mummelmann (Walter Gross) gerät. Mit dem Foto seines Neffen, dem bekannten Münchner Musikproduzenten Peter Weigand (Joachim Fuchsberger), bewirbt er sich als Heiratskandidat und kündigt sein Kommen an. Für die Reise zu der vermeintlichen Schlossherrin und Weingutsbesitzerin muss der ewig klamme Gustav einmal mehr seinen Neffen anpumpen und eine Geschäftsreise ins Ausland vorschieben. Dass Peter ihn kurz entschlossen begleitet, um seiner hartnäckigen Freundin Marion Madeleine (Monika Dahlberg), mit deren Orchester er gerade Musikaufnahmen gemacht hat, zu entkommen, passt Onkel Gustav gar nicht.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Höhepunkt des 50. Stiftungsfestes der Geisbacher Liedertafel Concordia sollte das Auftreten des berühmten Kammersängers Peter Kreil werden. Es kam nicht dazu. Schuld daran hat Schneidermeister Lunglmeier, der den Sänger unter Alkohol setzte. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Völlig aufgelöst erscheint Paula Kwiatkowsky auf dem 14. Revier: Sie hat letzte Nacht im Traum den bevorstehenden Tod einer fremden Frau gesehen. Um das Leben der Unbekannten zu retten, bittet sie um Mithilfe der Polizei. Doch die Beamten glauben nicht an Paulas hellseherische Fähigkeiten. Ihre Beschreibungen sind viel zu ungenau, und wahrscheinlich ist sie sowieso nur eine arme Irre, die sich wichtig machen will. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Ihre Voraussagungen treffen nach und nach ein. Und ausgerechnet Dirk Matthies macht Paula eine schreckliche Prophezeiung: Bei einem seiner nächsten Einsätze warte der Tod auf ihn. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf Heimatkanal von gestern

13:50 Ein Mann geht durch die Wand
Serie - 100 Min
Völlig aufgelöst erscheint Paula Kwiatkowsky auf dem 14. Revier: Sie hat letzte Nacht im Traum den bevorstehenden Tod einer fremden Frau gesehen. Um das Leben der Unbekannten zu retten, bittet sie um Mithilfe der Polizei. Doch die Beamten glauben nicht an Paulas hellseherische Fähigkeiten. Ihre Beschreibungen sind viel zu ungenau, und wahrscheinlich ist sie sowieso nur eine arme Irre, die sich wichtig machen will. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Ihre Voraussagungen treffen nach und nach ein. Und ausgerechnet Dirk Matthies macht Paula eine schreckliche Prophezeiung: Bei einem seiner nächsten Einsätze warte der Tod auf ihn. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.Ein Mann geht durch die Wand
 Schwarz /weiß 16:9
17:10 Der eiserne Gustav
Serie - 100 Min
Völlig aufgelöst erscheint Paula Kwiatkowsky auf dem 14. Revier: Sie hat letzte Nacht im Traum den bevorstehenden Tod einer fremden Frau gesehen. Um das Leben der Unbekannten zu retten, bittet sie um Mithilfe der Polizei. Doch die Beamten glauben nicht an Paulas hellseherische Fähigkeiten. Ihre Beschreibungen sind viel zu ungenau, und wahrscheinlich ist sie sowieso nur eine arme Irre, die sich wichtig machen will. Doch dann geschieht das Unglaubliche: Ihre Voraussagungen treffen nach und nach ein. Und ausgerechnet Dirk Matthies macht Paula eine schreckliche Prophezeiung: Bei einem seiner nächsten Einsätze warte der Tod auf ihn. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.Ein Mann geht durch die Wand
Der eiserne Gustav

Rückblick auf Heimatkanal Highlights von gestern

Gestern bot Heimatkanal eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Heimatkanal im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.