Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Der fünfzigste Geburtstag Staffel 2: Episode 5 Familienserie, Deutschland 1984 Autor: Curth Flatow Musik: Alain Goraguer Kamera: Norbert SternTrue
Angi Graf ist geschieden und lebt mit ihren drei Kindern in Berlin. Auf einer Party lernt sie den Werbegrafiker Werner Schumann kennen. Ehe es sich Werner versieht, hat er eine Familie geheiratet. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Atemlos Staffel 14: Episode 6 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Alexander Sascha Thiel Autor: Nikolai Müllerschön - Philipp Roth - Christiane Rousseau Musik: Olaf Didolff Kamera: Jakob Ebert - Sascha KaiserTrue
Auf dem Gruberhof stehen alle Zeichen auf Hochzeit. Und: Um das Sorgerecht für ihren Bruder zu bekommen, braucht Nina Tauber ein Attest. Doch das kann Martin ihr nicht so einfach ausstellen... Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Zeit, die bleibt Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Stephanie Doehlemann Autor: Christiane Rousseau - Thomas Freundner Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Andreas Tams - Michael AnlauffTrue
In Osttirol gedrehtes, atemberaubendes Special der populären Action-Drama-Serie! Während eines Ausflugs in die Großglockner-Region trifft Markus (Sebastian Ströbel) seine alte Liebe Jule (Franziska Wulf) wieder. Die Alleinerzieherin ist in ihre Heimat zurückgekehrt, um einen Streit mit ihrer Familie beizulegen. Traumhaftes Bergwetter, endlos viel Zeit zum Klettern und der beste Freund an der Seite: Der Chef der Ramsauer Bergrettung, Markus Kofler, freut sich riesig über den Kurzurlaub von seinem anstrengenden Job! Gemeinsam mit Neo-Hotelier Tobias will er in der Großglockner-Region seiner großen Leidenschaft fürs Bergsteigen nachgehen. Als Markus im malerisch gelegenen Hotel zufällig seine alte Liebe Jule wiedersieht, ahnt er nicht, dass von einer unbeschwerten Auszeit bald keine Rede mehr sein wird. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland 1972 Regie: Peter Weck Autor: Fritz Werner - Kurt Nachmann Musik: Günther Heinz - Gerhard Heinz Kamera: Kurt Hölscher - Heinz HölscherTrue
Mensch, aergere dich nicht
Der ungeschickte Prokurist einer Werbeagentur Ewald Fröhlich geht wegen jeder Kleinigkeit in die Luft und wird als HB-Männchen ohne sein Wissen zum Starmodel einer werbewirksamen Milchkampagne. Als die Menschen seiner Umgebung ihm plötzlich überfreundlich begegnen, weil sie glauben, er habe im Lotto gewonnen, ärgert er sich nicht mehr und eignet sich deshalb auch nicht mehr zum HB-Männchen-Model.
Heimatfilm, Deutschland 1967 Autor: Karl Springenschmid Musik: Peter Weiner Kamera: Lothar BrandlerFalse
Da lacht Tirol
Den imposnaten Berg Wilder Kaiser hat bisher noch niemand bezwungen. Ein Tages will es das junge Bergsteigerpaar Margit und Wolf versuchen. Da die beiden einheimischen Profikletterer Franz und Toni dieses Vorhaben kurz zuvor erfolglos abgebrochen haben, droht dem Tiroler Fremdenverkehrsort eine Blamage...
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Heimatfilm, Deutschland 1941 Regie: Jürgen von Alten Autor: Thea von Harbou Musik: Edmund Nick Kamera: Otto BaeckerFalse
Am Abend auf der Heide
Der bankrotte Schlagersänger Holsten will seinen geerbten Hof verkaufen. Als er Änne kennenlernt, die sich um das Anwesen kümmert, ändert er seinen Entschluss. Holsten will den Bauernhof wieder auf die Beine bringen und die Gunst von Änne gewinnen.
 Schwarz /weiß 16:9
Atemlos Staffel 14: Episode 6 Arztserie, Österreich, Deutschland 2021 Regie: Alexander Sascha Thiel Autor: Nikolai Müllerschön - Philipp Roth - Christiane Rousseau Musik: Olaf Didolff Kamera: Jakob Ebert - Sascha KaiserTrue
Der Bergdoktor
Auf dem Gruberhof stehen alle Zeichen auf Hochzeit. Und: Um das Sorgerecht für ihren Bruder zu bekommen, braucht Nina Tauber ein Attest. Doch das kann Martin ihr nicht so einfach ausstellen... Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Die Zeit, die bleibt Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Stephanie Doehlemann Autor: Christiane Rousseau - Thomas Freundner Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Andreas Tams - Michael AnlauffTrue
In Osttirol gedrehtes, atemberaubendes Special der populären Action-Drama-Serie! Während eines Ausflugs in die Großglockner-Region trifft Markus (Sebastian Ströbel) seine alte Liebe Jule (Franziska Wulf) wieder. Die Alleinerzieherin ist in ihre Heimat zurückgekehrt, um einen Streit mit ihrer Familie beizulegen. Traumhaftes Bergwetter, endlos viel Zeit zum Klettern und der beste Freund an der Seite: Der Chef der Ramsauer Bergrettung, Markus Kofler, freut sich riesig über den Kurzurlaub von seinem anstrengenden Job! Gemeinsam mit Neo-Hotelier Tobias will er in der Großglockner-Region seiner großen Leidenschaft fürs Bergsteigen nachgehen. Als Markus im malerisch gelegenen Hotel zufällig seine alte Liebe Jule wiedersieht, ahnt er nicht, dass von einer unbeschwerten Auszeit bald keine Rede mehr sein wird. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Body-Check Staffel 8: Episode 12 Krimiserie, Deutschland 1994 Regie: Jürgen Roland Autor: Dieter HirschbergFalse
Klaus, ein junger, hochtalentierter Einhockeyspieler bekommt die Chance seines Lebens: Der Trainer der Nationalmannschaft will ihn bei einem Spiel unter die Lupe nehmen, um ihn eventuell in den Eishockey-Nationalkader zu übernehmen. Im letzten Moment wird ihm jedoch ein Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Mannschaftskameraden vermissen nach dem Training Geld und Wertsachen. Ausgerechnet bei Klaus werden die Sachen gefunden. Für den herbeigerufenen Kriminalhauptkommissar Iversen ist der Fall klar: Klaus hat den Kameradendiebstahl begangen. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Des Sängers Hund Staffel 9: Episode 1 Krimiserie, Deutschland 1995 Regie: Jürgen Roland Autor: Jessica Schellack - Kerstin Oesterlin Musik: Gottfried Böttger Kamera: Randolf ScherrausTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Die Uhr des Lebens Staffel 9: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 1995 Regie: Dieter Schubert Autor: Dietrich Haugk Kamera: Lothar E. StickelbrucksTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Schwedische Gardinen Staffel 9: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1995 Regie: Dietrich Haugk Autor: Norbert Eberlein Musik: Wolfgang Pillinger Kamera: Lothar E. StickelbrucksTrue
Seit über 25 Jahren spiegelt das Großstadtrevier den Alltag der Hamburger Polizisten des fiktiven 14. Reviers auf Sankt Pauli wider und zeigt, dass sich Verbrechen auf dem Kiez oder im Hafen nicht lohnen. Das Team löst jeden Fall und bekommt die großen Haie genauso an den Haken wie die kleinen Fische. Die Serie ist inzwischen Kult und überrascht immer wieder mit Gastauftritten bekannter Stars. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9

Programm - Nachmittag
Volksmusik, Deutschland 2025True
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bauerntheater) Der Flori wirds schon richten Staffel 1: Episode 3 Volkstheater, Deutschland 1987 Regie: Alfred Anders Kamera: Toni SulzbeckTrue
Peter Steiners Theaterstadl
Mit humorvollen Geschichten aus dem ländlichen Milieu unterhält Peter Steiners Theaterstadl seit 1983 sein Publikum und hat seit vielen Jahren auf dem Heimatkanal sein Zuhause gefunden. Lustig, frivol und mitunter auch ernst verkörpert Theatergründer Peter Steiner meist das typisch bayerische Familienoberhaupt, dem die Beziehungsprobleme seiner Sippe über den Kopf wachsen. - Peter Steiner (1927-2008) machte sich mit dieser Volkstheater-Komödienreihe unsterblich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland 1960 Regie: Hans Grimm Autor: Ilse Lotz-Dupont Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Heinz Schnackertz - Bernhard StebichTrue
Sabine, Manuele und Lizzie kehren den Problemen mit ihren deutschen Männern den Rücken und wollen sich in Italien so richtig erholen. Während die Frauen mit den charmanten Italienern flirten, bricht daheim das Chaos aus, denn die Strohwitwer haben die Lage allein nicht unter Kontrolle.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Jugendfilm, Deutschland 1957 Regie: Josef von Baky Autor: Friedrich Forster - Friedrich Forster Burggraf - Emil Burri - Johannes Mario Simmel Musik: Georg Haentzschel Kamera: Günther AndersFalse
Robinson soll nicht sterben
Der Autor Daniel Defoe ist beim König in Ungnade gefallen: Seit der Veröffentlichung seines Buches Robinson Crusoe desertieren reihenweise Matrosen auf einsame Südseeinseln. Seine finanziellen Nöte werden durch seinen verschwenderischen Sohn Tom nur noch vergrößert. Als Tom dann sein Manuskript stiehlt und verkauft, scheint der Konflikt zwischen Vater und Sohn zu eskalieren ... Der Schriftsteller Daniel Defoe ist beim König in Ungnade gefallen: Seit der Veröffentlichung seines Buches Robinson Crusoe desertieren reihenweise Matrosen auf einsame Südseeinseln. Finanziell ist er schwer angeschlagen und muss um seine Existenz kämpfen. Sein eigener Sohn Tom verschlimmert diese prekäre Situation durch seinen ausschweifenden Lebensstil nur noch mehr. Die einzige Freude von Daniel sind die Kinder, die in einer Baumwollspinnerei hart arbeiten müssen. Um sie aufzumuntern, erzählt Daniel ihnen regelmäßig von den Abenteuern des Robinson Crusoe. In der Fabrik arbeitet auch die schöne Maud, eine Tochter von Daniels Vermieterin. Als Tom jedoch eines Tages verhaftet wird und in ein Schuldengefängnis gesteckt wird, sieht Maud die Chance gekommen, Vater und Sohn wieder zu versöhnen. Dafür setzt sie sogar ihre eigene Freiheit aufs Spiel.. Doch dann stiehlt Tom das Manuskript seines Vaters von Robinson Crusoe und die Situation spitzt sich dramatisch zu ... Regisseur Josef von Báky inszenierte mit Robinson soll nicht sterben einen Film für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Für die Rolle des verarmten Schriftstellers Daniel Defoe konnte er Erich Ponto (Die Feuerzangenbowle, 1944) gewinnen. An seiner Seite verzaubert die damals erst neunzehnjährige Romy Schneider (Sissi, 1955) das Publikum. Neben ihr übernimmt Horst Buchholz (Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull,1957) die Rolle des auf Abwege geratenen Sohns Tom. Die beiden Ikonen des deutschen Kinofilms standen hier zum ersten Mal vereint vor der Kamera. Nicht einmal ein Jahr später folgte mit Monpti ihre zweite und letzte Zusammenarbeit. An der fiktiven Geschichte des verarmten Crusoe-Schriftstellers Defoe, dem die junge Maud zu neuem Glück verhilft, wirkte der spätere Bestseller-Autor Johannes Mario Simmel (Und Jimmy ging zum Regenbogen) am Drehbuch mit, das im Original auf einem Bühnenstück von Friedrich Forster basiert. Keine historische Biografie, aber warmherzige, munter inszenierte und gespielte Unterhaltung. (Lexikon des internationalen Films)
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Komödie, Deutschland 1972 Regie: Peter Weck Autor: Fritz Werner - Kurt Nachmann Musik: Günther Heinz - Gerhard Heinz Kamera: Kurt Hölscher - Heinz HölscherTrue
Der ungeschickte Prokurist einer Werbeagentur Ewald Fröhlich geht wegen jeder Kleinigkeit in die Luft und wird als HB-Männchen ohne sein Wissen zum Starmodel einer werbewirksamen Milchkampagne. Als die Menschen seiner Umgebung ihm plötzlich überfreundlich begegnen, weil sie glauben, er habe im Lotto gewonnen, ärgert er sich nicht mehr und eignet sich deshalb auch nicht mehr zum HB-Männchen-Model.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Krach im Haus Staffel 4: Episode 3 Familienserie, Deutschland 1986 Autor: Curth Flatow Musik: Alain Goraguer - Peter Sandloff Kamera: Manfred EnsingerTrue
Ich heirate eine Familie . . .
Tanja feiert ihren 18. Geburtstag. Sie wünscht sich ein Auto und muss natürlich zunächst den Führerschein machen. Derweil wird Duffy, ihr neuer Freund, in bescheidenem Maße als Rockmusiker berühmt. Alfons macht hingegen eine ganz neue Erfahrung: Er kehrt zum Prinzip des Tante-Emma-Ladens zurück und bedient die Kundschaft selbst. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Ich heirate eine Familie . . .) Neuigkeiten Staffel 4: Episode 4 Familienserie, Deutschland 1986 Autor: Curth Flatow Musik: Alain Goraguer - Peter Sandloff Kamera: Manfred EnsingerTrue
Die finanzielle Lage der Schumanns wird immer bedrohlicher. Da erweist sich Wolfgang Frank als rettender Engel. Er hat Lucky Felden, einen Großunternehmer in Sachen Kindermoden, kennen gelernt und ein Treffen mit ihm und Werner vereinbart. Lucky stellt fest, dass Angi ein gutes Gespür für Kindermoden hat und engagiert sie vom Fleck weg als eine Mutter, die weiß, wie man Kinder anzieht. Angi ist von Anfang an so eingespannt in ihre neue Arbeit, dass sie weder Termine mit ihrer Familie noch mit Freunden einhalten kann. Sie kommt sogar zur Hochzeit von Wolfgang und Martina zu spät. Deutscher Serienklassiker aus den 80er Jahren: Auf einer Party bei Freunden lernt die geschiedene Boutiquenbesitzerin Angelika Graf den Wiener Werbegrafiker Werner Schumann kennen - und lieben. Zunächst verschweigt sie ihm die Tatsache, dass sie drei halbwüchsige Kinder hat, doch dann zieht die ganze Familie in Werners Haus, mitsamt Hund Lulu und Meerschweinchen Bommel.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Österreich 1963 Regie: Géza von Cziffra Autor: Brandon Thomas - Gustav Kampendonk Musik: Johannes Fehring Kamera: Willy WintersteinTrue
Der junge Diplomat Dr. Otto Wilder ist aus Südamerika nach Wien gekommen, um an der Generalversammlung eines großen Wirtschaftsunternehmens teilzunehmen. Im brasilianischen Generalkonsulat lernt er die Hauptaktionärin Carlotta Ramirez kennen und ist von der schönen jungen Witwe höchst beeindruckt. Am liebsten würde er ihr stundenlang den Hof machen, aber leider hat Carlotta gewisse Verpflichtungen. So sucht Dr. Wilder stattdessen seinen Bruder Ralf auf, der mit seinem Freund Charley eine aufwändige Junggesellenbude mit Dachgarten bewohnt. An diesem Abend ist es Ralf und Charley mit List und Tücke gelungen, zwei reizende Mädchen aus Schweden Britta und Ulla zu einer kleinen Feier auf dem Dachgarten einzuladen, obwohl Ullas gestrenger Vater ausdrücklich angeordnet hatte, die beiden sollten in ein Konzert gehen. Zu fortgeschrittener Stunde muss unbedingt ein Anstandswauwau her: Ulla droht nämlich, binnen zehn Minuten zu gehen, wenn Charleys Tante aus Brasilien bis dahin nicht, wie angekündigt, erscheint! In dieser prekären Situation erscheint Dr. Wilder als rettender Engel. Um Ralf und Charley aus der Verlegenheit zu helfen, schlüpft der erfahrene Don Juan in ein Abendkleid, das ihm sein Chauffeur eilends aus dem Hotel beschaffen muss, und tritt so als exzentrische Erbtante in Aktion. Nicht nur die beiden Mädchen sind entzückt über ihre Verrücktheiten, auch Ullas zorniger Papa und Charleys Erzeuger erliegen später dem feurigen Charme des vermeintlichen Rasseweibs. Als die Stimmung immer ausgelassener wird, erscheint plötzlich die wirkliche Tante auf dem Dachgarten. Ihrer Doppelgängerin verschlägt es fast die Sprache: Die Frau, die der verkleidete Diplomat imitiert, ist niemand anderes als Carlotta Ramirez, die Dame seines Herzens! Sie erweist sich jedoch als Herrin der ungewöhnlichen Situation. Das Remake des 1955 von Hans Quest mit Heinz Rühmann und Hertha Feiler gedrehten Komödienklassikers Charleys Tante war eine der Paraderollen von Peter Alexander, dem österreichischen Sänger, Schauspieler, Entertainer, Showmaster.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Operettenfilm, Deutschland 1962 Regie: Géza von Cziffra Musik: Hagen Galatis Kamera: Willy WintersteinTrue
Der Vogelhaendler
Offiziell will Kurfürst August nach Kreuzlingen zur Wildschweinjagd reisen. In Wirklichkeit genießt er unter einem Pseudonym das lasterhafte Nachtleben von Paris. Der junge Graf Stanislaus nimmt inzwischen dessen Stelle ein. Während die hübsche Christel beim falschen Kurfürsten um eine Anstellung für ihren Vogelhändler Adam ansucht, ahnt die Kurfürstin bereits den Schwindel.
Musikkomödie, Deutschland 1959 Regie: Géza von Cziffra Autor: Gustav Kampendonk Sound: Eduard Kessel Musik: Heinz Gietz - Joachim Relin Kamera: Richard AngstTrue
Peter schiesst den Vogel ab
Peter, ein viel beschäftigter Hotelportier, kommt unerwartet zu Geld, schmeißt seinen Job und bucht kurzerhand einen Urlaub in einem luxuriösen Schweizer Skigebiet. Um noch ein Zimmer in dem noblen Ferienort zu ergattern, muss er sich als prominenter Rinderzüchter ausgeben. Der Schwindel bleibt nicht ohne Folgen, und mit jeder weiteren Lüge handelt der vermeintliche Millionär sich immer mehr Probleme ein. Im vornehmen Parkhotel in Bad Hohenluft läuft nichts ohne Peter Schatz (Peter Alexander). Der gewitzte Portier kennt die Sonderwünsche seiner Stammkunden, die nur seinetwegen hier absteigen. Hotelbesitzer Wilfried Adler (Oskar Sima), genannt der Vogel, hat leider nichts Besseres zu tun, als seinen wichtigsten Angestellten zu schikanieren. Als Peter von einer verstorbenen Kundin stolze 50.000 Mark erbt, geigt er dem ungeliebten Chef die Meinung und macht erst einmal Wintersporturlaub. Um im Grand Hotel in Zürs am Arlberg ein Zimmer zu bekommen, gibt er sich als argentinischer Rinderbaron aus. Dabei tritt der neureiche Held in ein Fettnäpfchen nach dem anderen. Doch gerade durch seine liebenswürdige Tollpatschigkeit erobert er das Herz der charmanten Renate (Germaine Damar), derem Vater das Hotel Zur Linde in Bad Hohenluft gehört. Dummerweise gerät Peter auch ins Visier einer Hochstaplerin, die ihn gehörig ausnimmt. Zähneknirschend muss er seinen alten Job im Parkhotel wieder annehmen. Als er herausfindet, dass sein ungeliebter Chef Renates Vater über den Tisch ziehen will, beschließt er, ihr zu helfen - und zwar auf seine Art: Peter schießt den Vogel ab. Die ausgelassene Komödie ist perfekt zugeschnitten auf Peter Alexander, der sich nach seinen Erfolgen als Sänger auch als populärer Schauspieler profilieren konnte. In Peter schießt den Vogel ab spielt er einen liebenswürdigen Portier, der bei seinem Ausflug in die Welt der Reichen und Mondänen mit den Tücken des Wintersports hadert. Dabei glänzt der vielseitige Österreicher als schelmischer Possenreißer, dem man nie ernsthaft böse sein kann. Mit dieser spritzigen Komödie beschließt der MDR seine dreiteilige Filmhommage an Peter Alexander. Der große Schauspieler und Entertainer mit dem Wiener Schmäh starb am 12. Februar vor fünf Jahren.

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm