Heimatkanal TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Heimatkanal / Heimatkanal im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Heimatkanal Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Heimatkanal nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Heimatkanal TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Heimatkanal

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Zwei Wahrheiten Staffel 13: Episode 1 Arztserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Philipp Roth Musik: Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Olaf Klein - Klaus LiebertzTrue
Bernd bittet Martin, möglichst schnell herauszufinden, was die Anfälle verursacht. Er fürchtet, sollte Martin ihm nicht helfen können, dass er bei der anstehenden Trennung von seiner Frau seinen Sohn verlieren wird. Während Martin versucht, die Ursache der epileptischen Anfälle zu ergründen, wird er in den Scheidungskrieg des Paares hineingezogen und gewinnt so den Verdacht, dass die Gründe der Trennung womöglich auch mit dem Gesundheitszustand seines Patienten eng verflochten sind. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Schamlos Staffel 14: Episode 4 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Bettina Braun Autor: Christiane Rousseau Musik: Tim Stanzel Kamera: Tobias Platow - Daniel BlaumTrue
Die Bergretter
Till wird ins Krankenhaus geflogen, doch dass sich auch Charly verletzt hat, bleibt unbemerkt. Um das Problem des Nebenbuhlers auf seine Art aus der Welt zu schaffen, lockt Ralf Charly auf einen Berggipfel, um ihn mit Geld unter Druck zu setzen. Aber Charly ist nicht käuflich und will an seiner Liebe zu Romina festhalten. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Komödie, Deutschland, Österreich 1957 Regie: Thomas Engel Autor: Jacob Geis - Juliane Kay Musik: Heinz Sandauer Kamera: Walter TuchFalse
Wie schoen, dass es dich gibt
Heiterer Verwechslungs-Spaß aus Österreich: Aus Geldnot gibt sich die Wiener Studentin Uschi als uneheliche Tochter eines Gutsbesitzers aus. Doch bald bereut sie ihre Hochstapelei.
 16:9
(Hek Spezial) Infanterie Schlagershow, Deutschland 1999 Regie: Peter Torner Moderation: Sepp Reich Gäste: 84er Inf. RegimentskapelleFalse
Die Moderatorin Dagmar Obernosterer lädt wieder zu einer musikalischen Reise ein. Viele prominente Gäste der Volksmusik, interessante Themen mit Heimatbezug und eine wunderschöne Landschaft stehen auf dem Programm.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatromanze, Deutschland 1958 Regie: Hans Quest Autor: Karl Heinz Busse - Carlo Fedier Sound: Carl Becker Musik: Werner Scharfenberger Kamera: Heinz SchnackertzFalse
Mein Schatz ist aus Tirol
Die Südtiroler Winzerin Eva Perner verliebt sich in den charmanten Münchner Musikproduzenten Peter Weigand. Als sein verschuldeter Onkel Gustav Mummelmann jedoch als Gönner des angeblichen Playboys in Meran auftaucht, zieht sich Eva von dem vermeintlichen Windhund zurück. Ihr aufgeweckter kleiner Bruder Loisl sorgt jedoch dafür, dass der überstürzt abgereiste Peter nicht weit kommt. Die bezaubernde Weinbauertochter Eva Perner (Marianne Hold) und ihr kleiner Bruder Loisl (Rolf Pinegger) leben allein mit ihrem Großvater (Hans Fitz) in einem Haus mitten im Weinberg bei Terlan, nahe Meran in Südtirol. Seit Jahren schulden sie dem alten Baron (Theodor Danegger) die Pacht dafür. Doch nicht nur der drückenden Schulden wegen sähen es sowohl der alte Perner als auch der alte Baron sehr gern, wenn aus der hübschen Eva und dem jungen Baron Franz (Siegfried Breuer, jr.) endlich ein Paar werden würde. Evas aufgeweckter Bruder Loisl findet, dass sie Franz nicht heiraten muss, wenn sie ihn nicht mag, nur um das Weingut zu retten, und sucht Hilfe bei Evas bester Freundin Marie Lustig (Johanna König), genannt Mariele, die Wirtin des Gasthofes Zum goldenen Lamm. Sie setzt unter falschem Namen eine Heiratsannonce unter dem Kennwort Mein Schatz ist aus Tirol auf, die dank seiner resoluten mütterlichen Sekretärin Fräulein Beck (Lucie Englisch) in die Hände des unternehmungslustigen, aber chronisch verschuldeten Mausefallen-Fabrikanten Gustav Mummelmann (Walter Gross) gerät. Mit dem Foto seines Neffen, dem bekannten Münchner Musikproduzenten Peter Weigand (Joachim Fuchsberger), bewirbt er sich als Heiratskandidat und kündigt sein Kommen an. Für die Reise zu der vermeintlichen Schlossherrin und Weingutsbesitzerin muss der ewig klamme Gustav einmal mehr seinen Neffen anpumpen und eine Geschäftsreise ins Ausland vorschieben. Dass Peter ihn kurz entschlossen begleitet, um seiner hartnäckigen Freundin Marion Madeleine (Monika Dahlberg), mit deren Orchester er gerade Musikaufnahmen gemacht hat, zu entkommen, passt Onkel Gustav gar nicht.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Drama, Deutschland 1943 Regie: J. Alfred Holman Autor: Kurt Heuser Musik: Georg Sirnker Kamera: Karel DeglFalse
Liebe, Leidenschaft und Leid
Der junge Bauer Konrad hat sich Therese, das Bauernmädchen, zur zukünftigen Frau erwählt. Doch Therese erwidert seine Liebe nicht. Im Gegenteil: All ihre Gedanken gelten dem Maler Heinrich. Bei der Feier des Erntefestes erkennen sie, dass sie sich lieben. Konrad versucht in seiner Eifersucht, die beiden mit allen Mitteln auseinanderzubringen. Doch dadurch wird ihre Liebe nur noch größer.
 16:9
Komödie, Deutschland, Österreich, Niederland 1961 Regie: Helmut Weiss Autor: Wolf Neumeister Musik: Werner Müller Kamera: Sepp KettererFalse
Um wenigstens im Urlaub einmal Ruhe vor seiner nervtötenden Gattin Lotte zu haben, schließt Kunsthändler Georg sich den beiden Werbefachleuten Harry und Jerome an, die während der Ferien fieberhaft an einer Zahnpastareklame arbeiten. Gemeinsam kaufen die drei Männer ein kleines Motorboot und schippern damit alleine über den Bodensee, in der Hoffnung, hier Stille und Muße zu finden. Lange bleiben die Männer hier nicht für sich, denn Harrys temperamentvolle Ex-Geliebte Julischka und Georgs besorgte Ehefrau Lotte setzen Himmel und Hölle in Bewegung, um ihre flüchtigen Männer wieder an die Leine zu legen. Nun bleibt den Strohwitwern nur noch die Flucht nach vorn: stromabwärts bis nach Amsterdam. Kunsthändler Georg Nolte will seinen wohlverdienten Urlaub am Bodensee genießen. Doch im Wirtschaftswunder gibt es keine Ferien, erklärt seine resolute Gattin Lotte und hetzt ihren ruhebedürftigen Mann von einer geschäftlichen Besprechung zur nächsten. In seiner Not schließt Georg sich Harry Berg und Jerome Jo Sommer an, zwei Werbefachleuten, die in der Bodensee-Idylle an einer Kampagne für Dentoblank arbeiten. Doch momentan stockt ihre Kreativität, denn Harrys temperamentvolle Exgeliebte Julischka hat keinen Sinn für Mußestunden und Jo nur Augen für die hübsche junge Grit. Um ihre Ruhe zu haben, stechen die drei Männer kurzerhand mit einer günstig erworbenen Barkasse in den Bodensee. Lange bleiben sie auf dem größten deutschen Binnengewässer nicht unter sich, denn Frau Nolte und die hartnäckige Ungarin Julischka mieten ein Schnellboot und nehmen die Verfolgung auf. Um den entschlossenen Damen zu entkommen, beschließen die Strohwitwer stromabwärts bis nach Amsterdam zu fahren, wo Kunsthändler Georg demnächst an einer Auktion teilnehmen muss. Die Rheinfälle in Schaffhausen werden den Süßwassermatrosen beinahe zum Verhängnis, und nach einer ereignisreichen Bootsfahrt erreichen sie am Ende ihrer kleinen Flucht endlich die Grachtenstadt ... Drei Mann in einem Boot ist die freie Adaption eines Romans von Jerome K. Jerome.
4,21 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Zwei Wahrheiten Staffel 13: Episode 1 Arztserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Philipp Roth Musik: Sebastian Peter Bender - Tobias Hang Kamera: Olaf Klein - Klaus LiebertzTrue
Bernd bittet Martin, möglichst schnell herauszufinden, was die Anfälle verursacht. Er fürchtet, sollte Martin ihm nicht helfen können, dass er bei der anstehenden Trennung von seiner Frau seinen Sohn verlieren wird. Während Martin versucht, die Ursache der epileptischen Anfälle zu ergründen, wird er in den Scheidungskrieg des Paares hineingezogen und gewinnt so den Verdacht, dass die Gründe der Trennung womöglich auch mit dem Gesundheitszustand seines Patienten eng verflochten sind. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Schamlos Staffel 14: Episode 4 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Bettina Braun Autor: Christiane Rousseau Musik: Tim Stanzel Kamera: Tobias Platow - Daniel BlaumTrue
Till wird ins Krankenhaus geflogen, doch dass sich auch Charly verletzt hat, bleibt unbemerkt. Um das Problem des Nebenbuhlers auf seine Art aus der Welt zu schaffen, lockt Ralf Charly auf einen Berggipfel, um ihn mit Geld unter Druck zu setzen. Aber Charly ist nicht käuflich und will an seiner Liebe zu Romina festhalten. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.
4,15 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Große Haie, kleine Fische Staffel 2: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Jürgen Roland Autor: Heinz Werner Höber Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Michael Thiele - Jörg Schalk - Randolf ScherrausTrue
Eine scheinbar gut organisierte Bande von Autodieben und Schiebern hat es auf die Besitzer von großen Limousinen einer deutschen Nobelmarke abgesehen und wird bei ihren Diebstählen immer dreister. Ellen Wegener erhält anonyme Drohanrufe, zögert aber, es ihren Kollegen mitzuteilen. Ihr Privatleben soll geheim bleiben. Die Autodiebe, die ihren nächsten großen Coup direkt bei einem Kfz-Händler landen wollen, treffen sich regelmäßig in einer Kneipe. Von dort kommen auch die anonymen Anrufe: Die Wirtin Claudia ist nach eine Affäre mit Neidhard Köhler eifersüchtig auf Ellen. Als diese sich Richard Block anvertraut und eine Fangschaltung gelegt wird, kommt die Polizei der Autobande auf die Spur. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Der Viehdiebstahl Staffel 2: Episode 23 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Verhandlung vor dem Amtsgericht in Geisbach - diesmal handelt es sich um den Diebstahl einer Sau (Schwein); angeklagt ist der Totengräber Alois Wastlhuber. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Programm - Nachmittag
Volksmusik, Deutschland 2025True
Die schönsten Melodien, die beliebtesten Interpreten, das A-Z der Volksmusik: Von den Alpenrebellen über Andy Borg, Hansi Hinterseer, Stefanie Hertel, Marianne und Michael, den Kastelruther Spatzen bis hin zu den Zillertalern und vielen mehr.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Bauerntheater) Der irre Theodor Komödie, Deutschland 1990 Regie: Alfred Anders Autor: Emil Stürmer Kamera: Utz LichtenbergTrue
Ein Zeitungsfoto bringt Theodor Gatterer arg in Bedrängnis. Es zeigt die Rückenansicht seines Sohnes, wie der in einer berüchtigten Sex-Bar mit einer Frau auf dem Tisch tanzt - nackt. Indiz ist das berühmte gattersche Muttermal auf seinem Hintern. Um die bevorstehende Hochzeit des Jungen nicht zu gefährden, gibt Papa Gatterer - ebenfalls Muttermalsträger - vor, selbst der Tänzer gewesen zu sein.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(La battaglia dei Mods) Musikfilm, Deutschland, Italien 1966 Regie: Franco Montemurro Autor: Adriano Bolzoni - Michael A. Scheiber - Ennio De Concini Musik: Robby Poitevin Kamera: Mario MontuoriFalse
Siebzehn Jahr, blondes Haar
Im Liverpool der 60er-Jahre regieren die Mods. Sänger Ricky (Ricky Shayne) ist einer von ihnen. Bei einer wilden Schlägerei mit den verfeindeten Rockern wird eine 17-Jährige getötet. Ricky flieht vor der Polizei nach Rom.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Musikkomödie, Deutschland 1954 Regie: Paul Verhoeven Autor: Erich Ebermayer - Per Schwenzen Musik: Willi Kollo Kamera: Konstantin Irmen-TschetFalse
Hoheit lassen bitten
Als ein verschuldeter Graf seine Verehrung für den angebeteten Operettenstar aufgeben muss, setzt sich die Sängerin in einer Maskerade für ihn ein und hilft ihm aus Liebes- und Finanznöten...
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Heimatfilm, Österreich 1957 Regie: Peter Hamel Autor: Karl Heinz Busse - Ursula Bloy - Werner Hill Musik: Heinz Sandauer Kamera: Ernst W. KalinkeFalse
Mit Rosen faengt die Liebe an
Monika Lohmeyer steht vor der Pleite - die Chance für Tankstellenchef Zapke, ihr das Grundstück abzujagen. Als Vermittler schickt er einen jungen Architekten, der sich prompt in Monika verliebt.

Was zeigt Heimatkanal heute Abend?

Programm - Abend
Der Bierpantscher Staffel 2: Episode 24 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9
Geleimt Staffel 2: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 1987 Regie: Gerd Oelschlegel Musik: Wolfgang Timpe Kamera: Bernd SchofeldTrue
Block trifft einen ehemaligen Kollegen wieder: Fred Berthold war vor Jahren Blocks Beifahrer im Streifenwagen, ist aber über nie ganz aufgeklärte Nebengeschäfte gestolpert und musste den Polizeidienst quittieren. Block registriert nicht ohne Neid den Wohlstand des früheren Kollegen. Der hat sich mittlerweile in Spanien niedergelassen. Berthold ist die unerwartete Begegnung mit Block hoch willkommen. Vor wenigen Tagen hat er nach einer Trunkenheitsfahrt den Führerschein verloren. Nun überredet er Block, das neu erstandene Luxusauto nach Spanien zu chauffieren und bei ihm ein paar Tage Urlaub zu verbringen. Doch dann kommt alles anders als gedacht. Wenn die Polizisten vom Revier auf St. Pauli in Hamburg ausrücken, haben sie es häufig mit den Sorgen und Nöten kleiner Leute zu tun. - Regisseur Jürgen Roland (Stahlnetz), Erfinder der langlebigen Serie, wollte den Polizeialltag realistisch und menschlich darstellen.
 16:9
Heimatfilm, Deutschland 1950 Regie: Hans Deppe Autor: Bobby E. Lüthge - August Neidhart Musik: Leon Jessel - Frank Fox Kamera: Kurt SchulzTrue
Maler Hans Hauser ist es leid, dass seine Freundin, die beliebte Revuesängerin Malwine, immer mit anderen Männern flirtet und sich von ihnen sogar mit Schmuck beschenken lässt. Auf einem Maskenball entschließt er sich, die unstete Gefährtin zu verlassen, zumal er dort die als Schwarzwaldmädel verkleidete Sekretärin Bärbel kennen lernt. In Bärbel glaubt er die Frau gefunden zu haben, die viel besser zu ihm passt.
Komödie, Österreich 1964 Regie: Wolfgang Liebeneiner Autor: Karel Kubala - Jaroslav Hašek - Heinz Pauck Musik: Johannes Fehring Kamera: Friedl Behn GrundTrue
Schwejks Flegeljahre
Josef Schwejk hat außer der böhmischen Metzgerei seines Vaters noch nichts von der Welt gesehen, als sein Einberufungsbefehl ihn zum Militärdienst ruft. Mit seinem Hund schlendert er in die Kaserne und zeigt keine Begabung fürs Soldatenleben. Nur Leutnant Gustl sieht in Schwejk verborgene Talente.
 Schwarz /weiß
Der Bierpantscher Staffel 2: Episode 24 Gerichtsserie, Deutschland 1971 Regie: Ernst Schmucker Autor: Georg Lohmeier Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Alois NitscheTrue
Verhandelt wird der Fall eines Dorfwirts, der von einem Sommergast angezeigt wurde, weil er das Bier mit Wasser verdünnt habe. Die beliebte bayrische Serie zeigt den Arbeitsalltag des ständig Schnupftabak konsumierenden Amtsrichters August Stierhammer im fiktiven Ort Geisbach in Oberbayern im Jahr 1912, als noch der beliebte Prinzregent Luitpold herrschte. Die Fälle lösen sich durch die listige Art des Amtsrichters oft von allein in Wohlgefallen auf.
 16:9

Das aktuelle TV Programm von Heimatkanal hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Heimatkanal im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Heimatkanal

Der vorwiegend Heimatfilme ausstrahlende deutsche Fernsehsender zeigt auch Familienserien, Heimat-Theaterdarbietungen und Volksmusiksendungen als 24-stündiges Spartenprogramm