BR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR HD / Bayrisches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR HD Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bayrisches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   BR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Startrampe) Ami Warning Musikmagazin, Deutschland 2024True
Der PULS Startrampe-Host Fridl präsentiert die spannendsten neuen Bands und Solokünstler aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei waren schon AnnenMayKantereit, Milky Chance und Frittenbude, die die Sendung tatsächlich als PULS Startrampe für ihre spätere Karriere in der Musikwelt genutzt haben.
 16:9
Jonny Mahoro Musikmagazin, Deutschland 2025True
Der PULS Startrampe-Host Fridl präsentiert die spannendsten neuen Bands und Solokünstler aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei waren schon AnnenMayKantereit, Milky Chance und Frittenbude, die die Sendung tatsächlich als PULS Startrampe für ihre spätere Karriere in der Musikwelt genutzt haben.
2,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
error Musikmagazin, Deutschland 2024True
Der PULS Startrampe-Host Fridl präsentiert die spannendsten neuen Bands und Solokünstler aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dabei waren schon AnnenMayKantereit, Milky Chance und Frittenbude, die die Sendung tatsächlich als PULS Startrampe für ihre spätere Karriere in der Musikwelt genutzt haben.
2,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Konzertreihe, Deutschland 2024True
Mit dieser Sendereihe kann man an den herausragenden Ereignissen des bayerischen Kulturlebens teilhaben. Übertragen werden ausgewählte Konzerte von populären Bands oder berühmten Musikern.
 16:9
(Unter unserem Himmel) Regionalmagazin, Deutschland 2023True
In den 1970ern setzte man Hotelkolosse in die schönsten Hügel des Bayerischen Walds, Pensionen wurden im Jodel-Stil erbaut. Und heute? Der Film zeigt Menschen, die Ferienträume wahr werden lassen, jenseits moderner Wellness-Tempel. Etwas versteckt, oberhalb von Drachselsried im Zellertal, liegt der Gutsgasthof Frath. Generationen lebten hier oben vom Wald und von der Landwirtschaft, seit den 1960er-Jahren auch vom Tourismus. Ein kleines Paradies, umgeben von Wald und Wiesen mit Blick auf den Arber. Alle drei Generationen helfen mit, obwohl die Altbauern Anna und Nikolaus schon längst im Austrag sind. Natürlich könnten sie mehr Profit aus ihrem Kleinod schlagen, es gab sogar ein Angebot für einen Golfplatz, aber das interessiert die Geigers nicht. Lieber bleiben sie unabhängig als Kleinbauern und Gastwirte. Nachhaltigkeit und Idealismus sind auch die Gründe, warum weiter südöstlich, auf dem Geyersberg in Freyung, ein alter Ferientraum wieder zugänglich ist. Das Panoramarestaurant Die Geyerei bietet einen spektakulären Blick über die Hügel des Unteren Bayerischen Waldes bis hinein ins Donautal. Lange stand es leer, bis sich der Freyunger Optiker Richard Gibis seiner angenommen hat. Das Restaurant gehört zum Ferienpark Geyersberg: 416 Ferienapartments inklusive Schwimmbäder, erbaut 1972 mithilfe der Grenzlandförderung. Viele dieser Betonkolosse wurden damals im Bayerischen Wald errichtet, um den Tourismus am Eisernen Vorhang attraktiv zu machen. Einige wurden mittlerweile abgerissen oder sind Ruinen. Ressourcenverschwendung, findet Richard Gibis, warum nicht das nutzen, was schon da ist. So ist auch eines der ungewöhnlichsten Ferienhäuser im Bayerischen Wald entstanden, der Schedlberg. Der Hof oberhalb von Arnbruck war schon in sich zusammengefallen. Gerade deswegen wollte Architekt Peter Haimerl diesen besonderen Ort retten - originale Waldlerhäuser gibt es nur noch sehr wenige.
 Untertitel 16:9
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Michael SporerTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Die vier Wir in Bayern-Moderatoren sind in Bayerns Wäldern unterwegs: Michael Sporer meldet sich aus dem Nationalpark Berchtesgaden, begleitet ein Bergeweg-Team auf seiner Tour und schaut Rosserern bei Waldarbeiten über die Schulter. Außerdem steigt er auf den Predigtstuhl und besichtigt die Almbachklamm.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9
(3Hz) Die giftigen Fässer Staffel 1: Episode 9 Kinderserie, Belgien 2021 Regie: Sander Brants Autor: Edith Huybreghts - Dirk Nielandt - Sophie Jans Musik: Jimmy Dewit - Cedric Engels Kamera: Nico SuringsTrue
Felix konfrontiert Patricia mit den Giftfässern, während die Freunde einen neuen Plan schmieden, um die Wahrheit ans Licht zu bringen. Felix und seine Freunde erkennen, dass sie Patricia direkt zu den Fässern geführt haben. Er erzählt Oma Jos und Thomas von den Giftfässern, doch Thomas möchte Patricia eine Chance geben. Sammy kehrt zurück, und die Gruppe plant, den Kampf gegen EternoFarma fortzusetzen. Felix beobachtet, wie die Fässer in den See geworfen werden, um sie dort zu entsorgen.
 Dolby Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Unter unserem Himmel) Regionalmagazin, Deutschland 2023True
In den 1970ern setzte man Hotelkolosse in die schönsten Hügel des Bayerischen Walds, Pensionen wurden im Jodel-Stil erbaut. Und heute? Der Film zeigt Menschen, die Ferienträume wahr werden lassen, jenseits moderner Wellness-Tempel. Etwas versteckt, oberhalb von Drachselsried im Zellertal, liegt der Gutsgasthof Frath. Generationen lebten hier oben vom Wald und von der Landwirtschaft, seit den 1960er-Jahren auch vom Tourismus. Ein kleines Paradies, umgeben von Wald und Wiesen mit Blick auf den Arber. Alle drei Generationen helfen mit, obwohl die Altbauern Anna und Nikolaus schon längst im Austrag sind. Natürlich könnten sie mehr Profit aus ihrem Kleinod schlagen, es gab sogar ein Angebot für einen Golfplatz, aber das interessiert die Geigers nicht. Lieber bleiben sie unabhängig als Kleinbauern und Gastwirte. Nachhaltigkeit und Idealismus sind auch die Gründe, warum weiter südöstlich, auf dem Geyersberg in Freyung, ein alter Ferientraum wieder zugänglich ist. Das Panoramarestaurant Die Geyerei bietet einen spektakulären Blick über die Hügel des Unteren Bayerischen Waldes bis hinein ins Donautal. Lange stand es leer, bis sich der Freyunger Optiker Richard Gibis seiner angenommen hat. Das Restaurant gehört zum Ferienpark Geyersberg: 416 Ferienapartments inklusive Schwimmbäder, erbaut 1972 mithilfe der Grenzlandförderung. Viele dieser Betonkolosse wurden damals im Bayerischen Wald errichtet, um den Tourismus am Eisernen Vorhang attraktiv zu machen. Einige wurden mittlerweile abgerissen oder sind Ruinen. Ressourcenverschwendung, findet Richard Gibis, warum nicht das nutzen, was schon da ist. So ist auch eines der ungewöhnlichsten Ferienhäuser im Bayerischen Wald entstanden, der Schedlberg. Der Hof oberhalb von Arnbruck war schon in sich zusammengefallen. Gerade deswegen wollte Architekt Peter Haimerl diesen besonderen Ort retten - originale Waldlerhäuser gibt es nur noch sehr wenige.
 Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Kamera: Thomas Keffel - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Sie war immer tapfer, sie hat gekämpft und stets versucht, sich ihre Schmerzen nicht anmerken lassen. Doch längst kann sie ihre Leiden nicht mehr verstecken. Tumore am ganzen Körper, kahle Stellen im Fell, ein starker Juckreiz. Löwendame Luena ist schwerkrank, eine Heilung nicht in Sicht. Das Löwendrama ist nun Chefsache: Zoodirektor Jörg Junhold muss eine endgültige Entscheidung treffen. Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schlank, Fit & Gesund Gymnastik für Bauch, Beine, Po Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Nina WinklerTrue
Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po (1) Zu einer Traumfigur gehören für die meisten ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine. Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat dafür nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen können mit dem Programm gelindert werden! Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Relax - Entspannungstraining (1) Gymnastik, Deutschland 2025 Moderation: Ute St. JeanTrue
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
(DiD) Viva Veronika! Staffel 6: Episode 922 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Jochen MüllerTrue
Dahoam is Dahoam
Erzählt werden Geschichten aus dem Alltag der Bewohner des Ortes Lansing. Handlungstragende Charaktere sind die Gastwirtfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Jugendsünden Staffel 6: Episode 923 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Jochen MüllerTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Ein Seelöwe mit Sprungtalent Zoodoku, Deutschland 2023 Musik: Thomas Kisser - Mario Schneider Kamera: Martin GöbelTrue
Seeloewe & Co. - tierisch beliebt
Zum ersten Mal öffnet der Erlebnis-Zoo Hannover für die Sendung seine Türen und gibt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Fast 2000 Schützlinge aus über 180 Tierarten sind täglich zu versorgen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2013 Regie: Holger VogtTrue
Was ist, wenn Wolf, Luchs und Bär in den Gebieten leben, in denen man spazieren geht, Pilze sammelt oder joggt? Holger Vogt macht in einer spannenden Reportage mit faszinierenden Naturaufnahmen die Rückkehr der Raubtiere zu einem Erlebnis und gibt Antworten auf die Frage, wie es sich mit ihnen leben lässt. Der Journalist Tim Berendonk wird auf das Thema von rückkehrenden Raubtieren aufmerksam, als 2012 das erste Wolfspaar in Niedersachsen Nachwuchs bekommt. Es ist das am westlichsten zwischen Hamburg und Hannover lebende Wolfsrudel, das keine zehn Kilometer von der A7 entfernt in der Heide jagt. Zusammen mit der Umweltwissenschaftlerin Ulrike Müller recherchiert Tim Berendonk in Deutschland und in Ländern, in denen diese Tiere nie ganz ausgerottet wurden. Die beiden reisen durch Finnland und wollen erfahren, wie dort Landbevölkerung, Rentierzüchter und Jäger mit Wölfen, Luchsen und Bären klarkommen, und wie die großen Raubtiere zunehmend zum Touristenmagneten werden. Ganz anders ist die Situation in Deutschland und Mitteleuropa. Vor 150 bis 200 Jahren sind Wolf, Luchs und Bär vom Menschen ausgerottet worden. Nun kehren sie zurück, nachdem ihr Schutz in der EU gesetzlich verankert worden ist. Sie dringen immer weiter vor, vor allem in den ländlichen Raum. Dort sind die Tiere wie Wolf, Luchs und Bär nicht immer willkommen, etwa wenn sie Schafe auf den Weiden töten. Eine Vielzahl der Hobbyjäger sieht in Wolf, Luchs und Bär eine Konkurrenz bei der Jagd auf heimisches Wild. Mit faszinierenden Naturaufnahmen macht Filmautor Holger Vogt die Rückkehr der Raubtiere zu einem Erlebnis und gibt Antworten auf die Frage, wie es sich mit Wölfen, Luchsen und vielleicht auch bald wieder Bären leben lässt.
 Untertitel 16:9
Adalmars Fluch Staffel 3: Episode 7 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Freundner Autor: Claus Michael Rohne Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Als Klara Degen mit ihrem Freund Lutz Christoph den Trödelladen der Möllendorfs besucht, erscheinen auch Hauptkommissar Paul Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter. Uschi Möllendorfs Ehemanns ist ermordet worden. Klara Degen stöbert gerade mit ihrem Freund, dem Tischlermeister Lutz Christoph, im Trödelladen der Möllendorfs, als Hauptkommissar Paul Kleinert und sein Kollege Jonas Wolter auftauchen, um Frau Möllendorf die Nachricht vom gewaltsamen Tod ihres Ehemanns zu überbringen. Kurz zuvor hatte Heiner Kosmalla, Hausmeister des Quedlinburger Stadtarchivs, einen Notruf bei der Kripo Harz abgesetzt. Er hatte den Mörder in der einsamen Harzgegend in flagranti ertappt! Doch der mutmaßliche Täter Kurt Leberecht, Lehrer am Gymnasium, streitet alles ab. Bald wird klar, dass sich das Opfer, der Hausmeister und der Lehrer gut kannten und gemeinsam eine große Leidenschaft teilten: Sie sind Hobby-Archäologen. Nur, was sie in der Klippenlandschaft unweit des Tatorts mit Detektoren und Spaten suchten, verraten sie nicht. Kleinert muss die beiden gehen lassen. Doch bald finden die Ermittler heraus, dass das Trio einem - seit dem 17. Jahrhundert verschollenen - Kelch aus dem alten Kloster Drübeck auf der Spur war. Ein wertvolles Stück, das dem Trödelhändler Möllendorf finanziell aus der Patsche geholfen hätte. In Uschis Trödelladen macht Klara die Bekanntschaft mit dem überaus charmanten Italiener Carlo Pavone, der sich mit etwas zu viel Fürsorge um die trauernde Witwe kümmert ... Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Deniz Aytekin - Patrick IttrichTrue
Superhirn Bernhard Hoëcker und Quizmaster Elton spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. (Erstausstrahlung im Ersten: 26.02.2025)
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Esther Sedlaczek Gäste: Sebastian Jacoby - Klaus Otto NagorsnikTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 26.08.2022)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Leichtsinn Staffel 2: Episode 1 Tierarztserie, Deutschland 2008 Regie: Mathias Luther Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Christoph KraußTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Susannes Familienglück scheint perfekt zu sein: Mit Christoph und den Kindern hat sie ein neues Haus bezogen. Christoph wünscht sich von ihr ein Kind. Rebecca hat während der Ferien ihre Mutter Viola in Amerika besucht und bringt ihre Mutter als Überraschung gleich mit. Zwischen Christoph und Viola ist es das erste Wiedersehen seit ihrer Scheidung. Weil in Leipzig gerade eine Messe stattfindet und deshalb kein Hotelzimmer frei ist, zieht Viola bei Susanne und Christoph ein. Im Zoo greift der fast ausgewachsene Tiger Tarik seine Pflegerin an und verletzt sie lebensgefährlich. Zoodirektor Fährmann macht Susanne dafür verantwortlich. Bei dem Versuch die Ursache für den plötzlichen Angriff des Tigers herauszufinden, stellt Susanne eine Verletzung fest, die sofort operiert werden muss. Zum selben Zeitpunkt finden im Zoo Erdarbeiten statt. Wegen des Defektes an einem Stromkabel muss der Strom abgeschaltet werden. Im OP der Tierarztpraxis kommt es zu einer gefährlichen Situation, denn der Tiger erwacht aus seiner Narkose. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(nah & fern) Granada - Amrum - Sao Vicente Reisemagazin, Deutschland 2023True
São Vicente Granada Amrum Das Reisemagazin nah und fern setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und die umliegenden Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Urlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur oder Genießen.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Schmetterlingszucht Dauerblüher - Lagerstroemia - Rettich Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Schmetterlingszucht Dauerblüher Lagerstroemia Rettich • Schmetterlingszucht Dauerblüher • Lagerstroemia • Rettich Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Schmetterlingszucht Der Schmetterling Goldener Scheckenfalter ist in der Eifel ausgestorbenen. Um ihn erneut anzusiedeln, wird er im Auftrag der biologischen Station Euskirchen im Schmetterlingsgarten Eifalia gezüchtet und dann ausgesetzt. Dauerblüher Lagerstroemia Die herrliche Blüte der Lagerstroemia indica, auch Krepp- oder Kräuselmyrte genannt, erfreut bis in den tiefen Herbst hinein. Gärtner Markus Phlippen gibt Pflanz- und Pflegetipps zu diesem Blühwunder. Gartentipps Knoblauch oberirdisch geerntet; Stecklinge von Beerensträuchern Rettich Rettich gibt es in Weiß, Rot und sogar Schwarz. Und gesund ist er auch. Floraler Kronleuchter Floristin Anna Rupp teilt eine wunderbare Idee zum Nachmachen - einen Kronleuchter aus Blumen. Eine Zierde für jedes Gartenfest, das Wohnzimmer oder auch Kinderzimmer. Schädlingsbekämpfung In jedem Garten gibt es Schädlinge, die es den Gärtnern schwermachen. Thomas Balster zeigt, was gegen die unliebsamen Plagegeister getan werden kann. Dachgarten Nicht nur in einem Garten lassen sich Gemüse und Zierpflanzen anbauen. Julia Lassner und Patrick Endres haben auf 40 qm ihr ganz persönliches Gartenparadies selbst gestaltet.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabine SauerTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Die Wir in Bayern-Moderatoren sind in Bayerns Wäldern unterwegs: Sabine Sauer durchstreift den Bayerischen Odenwald. Dort besucht sie ein Waldmuseum, begleitet einen Zapfenpflücker bei seiner Arbeit und erfährt, was eine Waldtherapie ist. Sie wandert auf dem berühmten Nibelungensteig und macht Halt in der unterfränkischen Barockstadt Amorbach.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR HD heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florian KienastTrue
Unter dem Titel Für Hof und Garten startete der Vorläufer des Magazins 1964 im bayerischen Rundfunk. Sie ist damit die älteste, noch immer ausgestrahlte Ratgebersendung im Bayerischen Fernsehen. Das Format präsentiert heute aktuelle Themen aus der Landwirtschaft und informiert über Umwelt- und Verbraucherschutzfragen. Dazu gibt es nützliche Garten- und interessante Freizeittipps.
3,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Berchtesgadener Land Kulinarikmagazin, Deutschland 2019True
Aalrutte mit bayerischem Reis, Spargel und Senfcreme geschmorte Schweinsbackerl mit Wurzelgemüse Frischkäseterrine mit Wildkräuterpesto Seesaibling mit Gemüserisotto Die Gerichte in dieser Folge: Seesaibling mit Gemüserisotto, Frischkäseterrine mit Wildkräuterpesto, geschmorte Schweinsbackerl mit Wurzelgemüse, Aalrutte mit bayerischem Reis, Spargel und Senfcreme. Das Berchtesgadener Land ist ein wahres Paradies - für Naturliebhaber genauso wie für Freunde der leiblichen Genüsse. Hier liegt der Königssee, tief eingeschnitten in die majestätische Bergwelt der Berchtesgadener Alpen erinnert er schon mehr an einen Fjord. In einzigartigen Almen wird der berühmte Bergenzian gebrannt. Und es gibt jede Menge kulinarischer Überraschungen. Von der schmackhaften, aber in Vergessenheit geratenen Aalrutte, einem Fisch aus dem Königsee, bis hin zum Salzstollenschinken, den Metzger Josef Sprenger tief unten in der Erde reifen lässt. Auch zu Salz und Sole gibt es eine Spezialität - das Solebrot der Bäckerbrüder Neumeier im Marktcafé Berchtesgaden. Das lassen sich die Kumpels schmecken, die immer noch im Salzbergwerk arbeiten, und auch die Touristen, die mit den alten Loren tief in die Stollen vordringen. Wie gut, dass es oben an der Sonne den ein oder anderen Gasthof mit Terrasse gibt, um sich wieder aufzuwärmen. Idyllisch gelegen ist der Seewirt am Thumsee, wo schon der berühmte Psychologe Sigmund Freud Urlaub machte. Wer sich dem Teisendorfer Bierwanderweg anvertraut, landet schnurstracks beim Klosterwirt am Höglwörther See und kann sich dort eine frische Halbe und geschmorte Schweinsbackerl mit Wurzelgemüse schmecken lassen. Das Landgasthäuser-Team hat folgende Restaurants besucht: Seewirt am Thumsee; Klosterwirt Höglwörth in Anger; Restaurant im Berghotel Rehlegg. Außerdem wurden besucht: das Marktcafé Berchtesgaden; die Enzianbrennerei Grassl; die Brauerei Wieninger in Teisendorf; der Paulbauernhof in Saaldorf-Surheim.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Bauernfänger Staffel 1: Episode 9 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2011 Regie: Oliver Mielke Autor: Alexander Söllner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Hubert und Staller beteiligen sich an der Aufklärung in einem spektakulären Fall von Entführung. Der Ehemann der bekannten Schauspielerin Monika Felsner ist nämlich von einem Unbekannten überfallen und verschleppt worden. Felsner selbst scheint sich dabei nicht wirklich um ihren Gatten zu sorgen. Steckt sie vielleicht hinter der Tat oder ist die Beziehung zwischen ihr und dem Opfer einfach nur erkaltet? Bei der Geldübergabe soll die aufwändig konstruierte Falle der Polizei zuschnappen... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Hubert ohne Staller) Mord im Schweinestall Staffel 1: Episode 10 Krimi-Comedyserie, Österreich, Deutschland 2012 Regie: Oliver Mielke Autor: Philip Kaetner Musik: Gerd Ekken-Gerdes Kamera: Thomas WittmannTrue
Hubert und Staller
Der Schweinebauer Jonas Hartmann liegt tot auf seinem eigenen Hof. Hubert und Staller, die einer Anzeige gegen Hartmann nachgehen wollten, stoßen stattdessen auf die Leiche. Auf der Suche nach einem Tatverdächtigen mit einem handfesten Mordmotiv finden die beiden Polizisten heraus, dass das Opfer zusammen mit seiner Freundin in der Umgebung ein illegales Edelbordell betrieben hat. Unter den regelmäßigen Kunden des Etablissements befindet sich auch diverse Lokalprominenz... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Heißmann & Rassau) Gipfeltreffen in Dinkelsbühl Sketchcomedy, Deutschland 2023 Gäste: Volker Heißmann - Martin RassauTrue
Heissmann + Rassau
Der Stadtverwalter Dieter Dachs schlägt Dinkelsbühl als Austragungsort des nächsten G7-Gipfels vor. Besuch aus dem Bundeskanzleramt, Dr. Konrad Landzenberg, möchte sich vor Ort ein Bild machen. Dinki gibt ihm eine Tour durch Dinkelsbühl. Es gibt organisatorische Punkte zu klären, wie die Durchfahrt der Limousinen durch die Stadttore. Probleme werden humorvoll gelöst.
 Untertitel 16:9
Thriller, Australien 2010 Regie: Andrew Traucki Musik: Rafael MayTrue
The Reef
Von einer Bootsreise zum australischen Great Barrier Reef träumen Suzie, ihr Freund Matt und dessen Schwester Kate aus England schon lange. Segler Luke nimmt sie mit. Dabei erwacht die Liebe zwischen ihm und Kate erneut. Doch an einem Riff schlägt das Boot leck. Während die Freunde versuchen, schwimmend weiter zu kommen, werden sie von einem gefährlichen weißen Hai verfolgt.
 Dolby Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?