BR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR HD / Bayrisches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bayrisches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   BR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Unter Eltern - Jetzt reden wir!) Stadt, Land, Wohnen Gesprächsreihe, Deutschland 2023
Unter Eltern
Schauspieler Tom Beck ist fasziniert an einer nachhaltigen Astronautendusche. Und während Influencerin Cheyenne Ochsenknecht sich für ein Leben auf dem Bauernhof entschieden hat, ist Moderatorin Nina Moghaddam ein Fan vom Mehrgenerationen-Wohnen in der Stadt. Schauspieler André Dietz und seine Frau Shari wollen mit ihren vier Kindern nur noch raus aus der Großstadt. Evelyn Weigert diskutiert mit ihren Gästen, wo man am besten wohnt. Dabei kommen auch die Kinder zu Wort!
16:9
Krimi, Deutschland 2014 Regie: Dominik Graf Autor: Sathyan Ramesh Kamera: Hanno Lentz
Starnberg, höchste Millionärsdichte Bayerns: Hierhin verschlägt es Polizeimeisteranwärterin Ariane aus Dortmund, die hiesige Mentalität könnte ihr nicht fremder sein. Ihr erster Fall: Der Kini wird tot im See gefunden, ein Wiedergänger des Märchenkönigs Ludwig II., nicht zu identifizieren. Noch während Inspektionsleiter Lu, Ariane und Kollege Timo von der Kripo im Dunkeln tappen, ereignet sich ein weiteres Verbrechen: Die Sisi wird entführt. Er wird sie verlieren: Das weiß Inspektionschef Lu, als seine neue Polizeimeisteranwärterin Ariane Fink ihren Dienst in Starnberg antritt. Denn die Lebenshaltungskosten sind in jener merkwürdig schmucklosen Kleinstadt mit der höchsten Millionärsdichte des Landes hoch, und in Arianes Fall als Kind des Ruhrpotts, deren Eltern seit Jahren von der Stütze leben müssen - erst recht. Außer, man verfällt dem See. Magisch zieht er sie an, die Reichen und die Kreativen, die Berühmten und die Promis, aber auch die Wassersportler und Wochenendausflügler. Und magisch zog er sie an, die mythischen Größen verflossener Zeiten von Ludwig bis Sisi. Und genau diese beiden königlichen Legenden werden zu Arianes ersten Fällen in Starnberg. Erst wird ein Toter aus dem See geborgen, von dem man nicht weiß, wie er gestorben ist; ganz wie beim Märchenkönig, und der Unbekannte sieht auch noch exakt so aus. Während Lu, Ariane und der von der Kripo in Fürstenfeldbruck hinzugezogene Timo Senst noch recherchieren, wie in Starnberg ein Ludwig-Wiedergänger zu Tode kommen kann, den noch niemals jemand zu Gesicht bekommen hat, erreicht sie eine neue Meldung: Die Sisi ist entführt worden. Sisi Weilinger, Spross eines alteingesessenen Starnberger Industrieadels. Doch nicht nur das Rätsel, ob zwei derart deutlich in die Vergangenheit reichende Verbrechen zusammenhängen, beschäftigt die drei Ermittler, sondern auch die Fragen, ob Schlafkrankheit eine Schande ist, ob Männer ohne Männer leben können, und ob Schuhe putzen für Polizeiarbeit entscheidend sein muss ...
DolbyUntertitel16:9
Dokureihe, Deutschland 2023
Kräuterpfannkuchen mit Ricotta-Spinat-Füllung Bananenpfannkuchen-Torte mit Milchkaramell In Vronis Lieblingsschmankerl interpretiert die leidenschaftliche Köchin Veronika Lutz aus dem Chiemgau Leibspeisen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Thema dieser Folge: Pfannkuchen Alltagstauglich und trotzdem mit Raffinesse - die Küche der Gastronomin Veronika Lutz ist auf Profi-Niveau, obwohl sie nie eine Kochausbildung genossen hat. In acht neuen Folgen interpretiert die Vroni Lieblingsgerichte der Zuschauerinnen und Zuschauer - bayerische und fränkische Klassiker, aber auch Ideen aus aller Welt. In jeder Sendung steht ein Gericht im Vordergrund, das sie in zwei Varianten kocht. Vögala sind das Wohlfühlessen der Zuschauerin Andrea Drey aus dem Raum Günzburg. Die kleinen Nester aus Schnittlauch-Pfannkuchen mit einer Füllung aus Brät sind ein altes schwäbisches Rezept, das schon ihre Oma gern zubereitet hat. Vroni Lutz inspirieren die Vögala zu einem Auflauf aus gefüllten Basilikum-Pfannkuchen mit einer Ricotta-Spinat-Mischung, gebacken in Tomaten-Soße. Dann wird es richtig süß: Als Dessert kredenzt Vroni eine Art Torte aus Bananen-Pfannkuchen, mit Milchkaramell, Schokosoße, Vanilleeis und Walnuss-Topping. Die Gerichte in dieser Folge: Kräuterpfannkuchen mit Ricotta-Spinat-Füllung Bananenpfannkuchen-Torte mit Milchkaramell In der dritten Staffel der Kochsendung Vronis Lieblingsschmankerl werden ab Sonntag, 17. September 2023, acht neue Folgen gezeigt (wöchentlich, außer am 8.10.).
Untertitel16:9
Der Häuserretter - bewahren statt verfallen lassen Regionalmagazin, Deutschland 2023
Alte Häuser zu erhalten und zeitgemäß umzubauen, ist für Peter Amann eine Herzensangelegenheit. Der Schreinermeister hat auch seinen eigenen denkmalgeschützten Rottaler Vierseithof in Bongern bei Malching renoviert. Der Handwerker bearbeitet nicht nur Holz, sondern auch Dinge aus Metall selbst: Eisenbeschläge, Scharniere Schlösser, und vieles, das nicht mehr im modernen Baustoffhandel verfügbar ist.
Untertitel16:9
(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2023 Moderation: Michael Düchs
Bergauf-Bergab
Alpen im Wandel - Berge in Gefahr Alpen im Wandel - Berge in Gefahr Ende Juli fand auf der Zugspitze eine symbolträchtige Aktion statt: Die christlichen Gemeinden von Garmisch-Partenkirchen feierten ein Requiem für die Gletscher auf der Zugspitze. Ihr Anliegen war es, vor Ort dieses einst so mächtigen Teils der alpinen Landschaft zu gedenken und auf die dramatischen Veränderungen hinzuweisen, die der Klimawandel gerade in den Bergen mit sich bringt. Um diese Veranstaltung und generell um die alpine Natur und ihre Bedrohung durch den Menschen geht es diesmal in Bergauf-Bergab: Berichtet wird vom Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern, bei dem ein winziger Teil der alpinen Flora und Fauna sozusagen inventarisiert wurde. Dabei wird klar, wie unglaublich vielfältig - und gleichzeitig wie fragil und bedroht - die Tiere und Pflanzen in den Bergen sind. Ein ganzes Tal ist momentan in Tirol bedroht. Im Platzertal soll ein neuer Speichersee errichtet werden, um die Nutzung der Wasserkraft zu intensivieren. Naturschutzverbände laufen Sturm gegen das Projekt, sie befürchten weitreichende Auswirkungen auf einen ohnehin schon hoch belasteten und äußerst sensiblen Naturraum. Wie man sensibel und verantwortungsvoll mit der Natur umgehen kann, zeigt der dritte Beitrag in Bergauf-Bergab. Georg Bayerle hat Kaspar Nickles besucht, der als Bergbauer im Friaul versucht, seinen Beitrag zum Erhalt der alpinen Natur- und Kulturlandschaft zu leisten.
Untertitel16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Dagmar Fuchs
Die wöchentliche Magazinsendung Schwaben + Altbayern berichtet über regionale Ereignisse und Zusammenhänge, die uns alle angehen: lebendige Reportagen und Porträts über Menschen aus Schwaben, der Oberpfalz, Oberbayern und Niederbayern. Moderiert wird die Sendung im Wechsel von Eva Mayer und Eva Nußhart.
16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Dagmar Fuchs
Die sonntägliche Regionalsendung informiert den Süden Bayerns über Kultur und Unterhaltung aus Schwaben, Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz. Die Sendung läuft parallel zur Frankenschau.
16:9
16:9
(Bergauf Bergab) Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2023 Moderation: Michael Düchs
Alpen im Wandel - Berge in Gefahr Alpen im Wandel - Berge in Gefahr Ende Juli fand auf der Zugspitze eine symbolträchtige Aktion statt: Die christlichen Gemeinden von Garmisch-Partenkirchen feierten ein Requiem für die Gletscher auf der Zugspitze. Ihr Anliegen war es, vor Ort dieses einst so mächtigen Teils der alpinen Landschaft zu gedenken und auf die dramatischen Veränderungen hinzuweisen, die der Klimawandel gerade in den Bergen mit sich bringt. Um diese Veranstaltung und generell um die alpine Natur und ihre Bedrohung durch den Menschen geht es diesmal in Bergauf-Bergab: Berichtet wird vom Tag der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern, bei dem ein winziger Teil der alpinen Flora und Fauna sozusagen inventarisiert wurde. Dabei wird klar, wie unglaublich vielfältig - und gleichzeitig wie fragil und bedroht - die Tiere und Pflanzen in den Bergen sind. Ein ganzes Tal ist momentan in Tirol bedroht. Im Platzertal soll ein neuer Speichersee errichtet werden, um die Nutzung der Wasserkraft zu intensivieren. Naturschutzverbände laufen Sturm gegen das Projekt, sie befürchten weitreichende Auswirkungen auf einen ohnehin schon hoch belasteten und äußerst sensiblen Naturraum. Wie man sensibel und verantwortungsvoll mit der Natur umgehen kann, zeigt der dritte Beitrag in Bergauf-Bergab. Georg Bayerle hat Kaspar Nickles besucht, der als Bergbauer im Friaul versucht, seinen Beitrag zum Erhalt der alpinen Natur- und Kulturlandschaft zu leisten.
Untertitel16:9
Staffel 19: Episode 4109 Telenovela, Deutschland 2023 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge - Stefan Jonas Autor: Günter Overmann - Antonia Napetschnig
Nach dem Gespräch mit Greta lädt Lale Theo tatsächlich auf ein Date ein. Der räumt gegenüber Erik ein, dass er Lale auch gut findet. Lale ist ungewohnt nervös, doch Theo schafft es, dass sie beim Date allmählich auftaut und von sich erzählt. Und auch Theo öffnet sich ihr ein Stück. Doch als Lale später eine spontane Runde Armdrücken ohne große Probleme gewinnt, lässt sie sich feiern und bemerkt nicht, dass sich Theo gedemütigt fühlt. Gegenüber Noah lässt er sich daraufhin aus Frust zu einer verletzenden Aussage über Lale hinreißen, was diese zufällig mithört ... Eleni ist geschockt, als sie einen positiven Schwangerschaftstest in den Händen hält. Sie erzählt Nicole aufgewühlt, dass sie sich eigentlich von Julian trennen wollte. Was soll sie jetzt machen? Auch Leander ist fassungslos, als Eleni ihm eröffnet, dass sie schwanger ist. Aber gleichzeitig versichert er ihr, dass er sie liebt und sie das als Patchwork-Familie hinbekommen werden. Eleni bittet ihn, mit Plänen zu warten, bis sie alles mit Julian geklärt hat. Doch da findet Julian den Schwangerschaftstest zufällig. Greta macht die Ankündigung eines Restauranttesters nervös. Während Alfons und Hildegard zuversichtlich sind, dass es Robert gelingen wird, die zwei Sterne zu halten, erkennt Greta besorgt, dass es sich bei dem potenziellen Tester ausgerechnet um ihren Ex-Freund Mario handelt, mit dem die Trennung damals unschön ablief. Deutsche Telenovela, die bereits in 17 Ländern ausgestrahlt wird. Erzählt werden romantische, traurige und aufregende Geschichten von Liebe und Freundschaft rund um das Fünf-Sterne-Hotel Fürstenhof und deren Betreiberfamilie Saalfeld sowie deren zahlreiche Angestellte.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2023
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
16:9Live Sendung
Untertitel16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2023
Schon seit vielen Jahren eröffnen die allseits beliebten Panoramabilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, allmorgendlich einen atemberaubenden Blick auf die Schönheit von Gebirgswelten, Landschaften und Städten im stetigen Wechsel der Jahreszeiten.
16:9Live Sendung
(Panda, Gorilla & Co.) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 363 Zooserie, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Kristof Kannegießer - Thomas Koppehele - Frank Kremer - Eliane Rehor
Geschichten aus dem Zoo Berlin, dem artenreichsten Zoo der Welt, und aus dem Tierpark Berlin, Europas größtem Landschaftstiergarten Die Zwergflusspferde im Berliner Zoo bekommen neue Mitbewohner. Doch die müssen zuerst von Reviertierpfleger Marco Hasselmann und seinen Kollegen im Aquarium eingefangen werden. Bei den Neuen handelt es sich nämlich um mehrere afrikanische Fische. Hufschmied Uwe Lengfeld ist zu Besuch im Tierpark Berlin. Steppenrindbulle Miroslav lahmt und braucht dringend eine Klauenbehandlung. Dafür muss der Bulle erst einmal in Narkose gelegt werden. Auch sein Nachbar, der Fjällrindbulle Morten, steht auf der Pediküreliste des Hufschmieds. Bei dem sehr kräftigen Bullen dauert das Einschlafen aber etwas länger als gedacht. Im Bärenrevier des Berliner Zoos ist Wellnesstag. Zumindest gilt dies für Braunbärin Siddy, denn Tierpfleger Marcus Röbke hat sich ein Bären-Verwöhnprogramm für sie ausgedacht: etwas zum Knabbern, etwas für die Fellpflege und danach ein Bad - Urlaubsfeeling pur. Außerdem in Panda, Gorilla und Co: Fütterung bei den Wölfen, Aufzucht der kleinen Vogelbabys und Medical Training mit den Lippenbären.
Untertitel16:9
Erdmännchenschule Staffel 5: Episode 4 Zooserie, Deutschland 2017
Ein Umzug innerhalb der Wilhelma steht für das Faultier Edeka heute auf dem Programm. Das Jungtier bekommt im Amazonienhaus ein neues Zuhause - und mit den Goldkopflöwenäffchen und den Weißgesichtssakis auch neue Mitbewohner. Tierpfleger Thomas und Azubi Angela sind vor Ort, um den Umzug für Edeka so gut wie möglich zu gestalten. Party-Stimmung im Elefantenhaus: Nashorn-Jungtier Sani feiert heute ihren ersten Geburtstag und das Tierpflegerteam rund um Volker backt eine Torte zur Feier des Tages. Doch teilen muss Sani ihren Kuchen mit ihrer Mutter Savita - ob das gut geht? Nachwuchs bei den Erdmännchen. Ein Jungtier lag vor einigen Wochen in der Wurf-Box - und jetzt heißt es spielen und jede Menge Lernen für das kleine Raubtier. Dafür zuständig sind seine Eltern und haben damit alle Hände voll zu tun. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
Untertitel16:9
Dokumentation, Deutschland 2019
Igel unter uns
Igel zählen zu den beliebtesten heimischen Wildtieren. Fakt ist: Igel leben nicht mehr in der Wildnis wie früher einmal. Sondern fast ausschließlich unter uns - mitten in der Zivilisation. Igel kennt zwar jedes Kind, aber in manchen Ländern Europas haben Forscher einen Rückgang der Populationen um 30 Prozent festgestellt. Ein Filmteam begleitet ein Igelweibchen vom Frühjahr bis in den Herbst in dem kleinen niederbayerischen Dorf Vielberg. In wenigen Wochen muss sie ihr Gewicht beinahe verdoppeln und allen möglichen Gefahren trotzen, liebestolle Männchen in Schach halten und vor dem Winter ihre Jungen großziehen. In Vielberg jedoch gibt es Menschen, die ihr Möglichstes tun, um den Igeln zu helfen ...
Untertitel16:9
Die Kinder des rosa Delfins Staffel 1: Episode 2 Tierreihe, Deutschland 2015 Regie: Florian Guthknecht
Tiermythen
Der Flussdelfin oder Boto ist für die Amazonasindianer der Bote der Wassergöttin und deshalb ein heiliges Tier. Uralte Mythen, die sich um den Boto ranken, besagen, dass ein ertrunkener Mensch zu einem Flussdelfin wird oder dass er nachts als gut aussehender junger Mann im weißen Anzug mit Hut an Land kommt, Mädchen verführt und am nächsten Morgen wieder im Fluss als Delfin verschwindet.
Untertitel16:9

Programm - Nachmittag
Schuften im Schotterbett - auf Nachtschicht mit dem Bahn-Zug Eisenbahnmagazin, Deutschland 2005
Über Ostern 2004 gab es eine der größten Gleisbaustellen der Deutschen Bahn. Eines der meist befahrenen Gleise in Deutschland, zwischen Frankfurt und Fulda, musste innerhalb von drei Tagen auf einer Strecke von sieben Kilometern fast komplett erneuert werden. Schuften im Schotterbett: Schwerfällig schiebt sich der 700 Meter lange Stahlkoloss über die Schienen. Er reißt die alten Holzschwellen heraus und ersetzt sie durch neue aus Beton. Gleichzeitig tauscht er auch die alten Schienen gegen neue. Ein weiterer Stahlkoloss hebt das neu verlegte Gleis wieder hoch, saugt das darunter liegende Schotterbett auf, reinigt es und spuckt den gesäuberten Schotter wieder aus. 300 Meter legt die Maschine in der Stunde zurück, sieben Mann bedienen sie. Gleichzeitig läuft der Zugverkehr auf dem Nachbargleis. Damit der enge Zeitplan eingehalten werden kann und der normale Zugbetrieb nicht zu lange gestört wird, wird Tag und Nacht gearbeitet.
Untertitel
Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Annett Renneberg - Rhea Harder-Vennewald
Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich den unglaublichen und amüsanten Fragen von Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer entscheiden, ob sie Bernhard oder Elton unterstützen.
Untertitel16:9
(Quizduell - Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Caroline Bosbach - Wolfgang Bosbach
Um zu gewinnen, müssen die Stars in sechs Runden drei Quizduell-Profis schlagen. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken.
Untertitel16:9
(Aktiv und gesund) Planetary Health Diet / Unnötige Knieprothese? / Hygiene beim Kochen Fitnessmagazin, Deutschland 2020 Gäste: Oliver Meier - Regina Saur
aktiv und gesund
Unnötige Knieprothese? Planetary Health Diet Hygiene beim Kochen Yoga: Kuhgesicht Mimik-Kurs Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab. Planetary Health Diet Die Weltbevölkerung wächst ungebremst weiter. Schon in wenigen Jahrzehnten werden unsere aktuell genutzten Nahrungsressourcen nicht mehr ausreichen. Und schon jetzt schaden unsere Ernährungsgewohnheiten sowohl unserer Umwelt als auch unserer Gesundheit. Unnötige Knieprothese? Immer mehr Menschen bekommen in Deutschland ein künstliches Kniegelenk eingesetzt - und das immer häufiger schon in jungen Jahren. Einer Studie zufolge ist die Zahl solcher Operationen um rund 20 Prozent gestiegen, in einigen Regionen sogar noch deutlich mehr. Gerade für junge Patienten besteht die Gefahr, dass das künstliche Kniegelenk später ausgetauscht werden muss, denn eine solche Prothese hält nicht ewig. Hygiene beim Kochen: Tester beim Kochen eines drei-Gänge-Menüs unter Aufsicht von Lebensmittelkontrolleur Oliver Meier Regina Saur zeigt die Yoga-Übung Kuhgesicht. Mimik-Kurs In einem Seminar lernen Menschen, Mimik und die damit verbundenen Emotionen richtig zu deuten.
Untertitel16:9
(Giraffe, Erdmännchen & Co.) Zoogeschichten aus Frankfurt und Kronberg Staffel 7: Episode 271 Zooserie, Deutschland 2015 Musik: Marco Hertenstein - Enjott Schneider Kamera: Sven Bader - Martina Ballweg - Tim-Oliver Kuhn - Terry Manthey
Wiedersehen mit Tigerin Berani Gefahr durch einen Fuchs? Tierpfleger Hans Karrer besucht das Tiger-Mädchen Berani in Augsburg. Dort lebt sie nun schon seit einigen Wochen gemeinsam mit einem gleichaltrigen Tiger-Kater. Hans Karrer will sehen, sie sich gut eingelebt hat. Die Tierpflegerin Vanessa Weinhold macht sich Sorgen um den Nandu-Nachwuchs. Jeden Tag sind weniger Eier im Gehege des Kronberger Opel-Zoos, weil ein Fuchs sich die Eier holt. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
Untertitel16:9
(Schnittgut) Exotisch oder regional? - Birnen - Rasenpoesie Gartenmagazin, Deutschland 2018
Salat: Ansäen von herbstlichem Salat 2 in 1 - Kübelbepflanzung Exotisch oder regional? Staudengarten Ohmden Köstliche Birnen Rasenpoesie Salat Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt.
Untertitel16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Michael Sporer
Bayern ist schön und hat viele Facetten. Das ist es, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht. In der Sendung wird diese Vielfalt gezeigt: fast vergessene Handwerkskunst und gelebte Tradition, traumhafte Landschaften und interessante Menschen. Sandra Bouscarrut, Andrea Lauterbach, Michael Sporer und Dominik Pöll plaudern täglich mit Bayern, die etwas zu erzählen haben.
Untertitel16:9
16:9Live Sendung

Programm - Abend
Untertitel16:9Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9
Umweltmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Janina Nottensteiner
Das Umweltmagazin des Bayerischen Fernsehens berichtet über neueste Entwicklungen im Umwelt- und Naturschutz, aber auch über Umweltsünden und wie man sie verhindern kann.
Untertitel16:9
Untertitel16:9
Nachrichten, Deutschland 2023
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
Untertitel16:9
Allgäuer Volkstänzerinnen in Argentinien Staffel 6: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2023
Mein Job - Dein Job
Anna und Sabine, zwei Mitglieder des Trachtenvereins DLobachtaler in Seeg im Allgäu, reisten in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. Dort sollten sie den mithilfe der Tanzlehrerin Natalia den feurigen Tango erlernen. Zeitgleich wagten sich die Tänzerin und Schauspielerin Nayla und ihr Partner Ramiro ins verschneite Allgäu, um in die Welt des Schuhplattelns und Dirndldrehens einzutauchen. Zwei Bayern tauschen mit zwei Menschen aus einem anderen Land ihren Job.
Untertitel16:9
(Daheim in ...) Waging am See Dokureihe, Deutschland 2020 Kamera: Waldemar Hauschild
Daheim in... Waging am See
Im Mittelpunkt dieser Entdeckungsreisen in bayerische Ortschaften stehen die Fragen, wie stark die Menschen mit ihrem Dorf verwurzelt sind, wie ihr Alltag aussieht und wer heute noch in einem Dorf lebt und warum. In Waging am See traf ein Filmteam den Gewölbebauer Anton Gröll, die Ernährungsberaterin Yvonne Liebl, den Campingplatzbetreiber Andreas Barmbichler und den Zoofachhändler Jürgen Schmid.
Untertitel16:9
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2023
Mehrmals täglich meldet sich die BR24-Redaktion mit den aktuellen Ereignissen und Entwicklungen und informiert die Zuschauerinnen und Zuschauer über alle Neuigkeiten aus dem Freistaat Bayern.
Untertitel16:9
Ich war die Wiesn-Chefin Staffel 4: Episode 15 Porträtreihe, Deutschland 2018 Regie: Susanne Fiedler
Lebenslinien
1985 wurde Gabriele Weishäupl zur Fremdenverkehrsdirektorin gewählt und übernahm damit auch als Festleiterin des Oktoberfests die Verantwortung für den jährlichen Großanlass. 2012 trat Weishäupl in den Ruhestand. In dieser Sendung wird die Wiesn-Chefin porträtiert, die für ihr berufliches Engagement einen hohen Preis bezahlen musste: Ihre erstgeborene Tochter wuchs nicht bei ihr auf. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
Untertitel16:9
Von Bierbaronen und Künstlerfürsten Dokumentation, Deutschland 2020
Muenchen 1900
München um 1900: Der Auftakt zum turbulenten 20. Jahrhundert zwischen Provinz und Pomp, zwischen Bohème und Bierboazn. Brigitte Hobmeier, die Darstellerin der Colina Kandl in Oktoberfest 1900, führt zurück in jene Zeit, in der nichts mehr so ist, wie es einmal war. Eine Zeit, in der München als liberalste Stadt Deutschlands galt, und in der eine neue Frauenbewegung das Fenster in die Moderne aufstieß.
Untertitel16:9
Viele Kulturen - Ein Land Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Özlem Sarikaya
puzzle
Im Mittelpunkt des Magazins stehen unter dem Motte Vielfältig und einmalig zugleich interkulturelle Themen. Hier werden Menschen vorgestellt, die das Leben und die Kultur in Deutschland mitprägen.
Untertitel16:9

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?