BR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR HD Programms

Verpasstes BR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei BR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bayrisches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   BR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Giraffe, Erdmaennchen & Co
Revierleiter Thomas Tikatsch aus dem Frankfurter Zoo ist ganz entzückt: Seine Kaiserpinguine haben Nachwuchs bekommen. Voller Stolz präsentiert er das Kleine und kommt dabei aus dem Schwärmen nicht mehr raus. Die Zoo-Doku führt den Zuschauer hinter die Kulissen des Kronberger Opel-Zoos und Frankfurter Zoos und gibt einen Einblick in die alltägliche Arbeit der Tierärzte und Tierpfleger, die mit den unterschiedlichsten Problemen von Giraffe, Erdmännchen & Co umgehen müssen.
 Untertitel 16:9
freizeit
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tele-Gym
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Tele-Gym
Jeden-Tag-Fitness (8/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
Annalena findet, Gregor sollte wieder mehr unter Leute gehen. Als dieser sich bei einem Geschäftstermin angeregt mit der hübschen Weinhändlerin unterhält, möchte ihn seine Schwester animieren: Wäre die junge Dame nicht die Richtige für ein nettes Date? Mike ist sich sicher, dass Lukas der wahre Brandstifter ist und beobachtet ihn weiter. Aber die Verdachtsmomente gegen ihn reichen nicht aus. Doch dann entdeckt Flori ihn, als er den nächsten Brand legen will. Christian verstellt heimlich Schattenhofers Handy-Klingelton, so dass es nun peinliche Geräusche von sich gibt. Der Bürgermeister ist in der Öffentlichkeit bloßgestellt und sinnt auf Rache. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
Martin möchte Menschen in Not helfen und erforscht unauffällig, wer in Lansing dringend eine finanzielle Zuwendung gebrauchen könnte. Doch schnell wecken die anonymen Spenden die Neugier der Lansinger. Wer ist der Engel von Lansing? Gregor lässt sich tatsächlich auf Marlenes Einladung ein und begleitet sie zu einer Vernissage. Die beiden sind sich sympathisch und Gregor muss zugeben, dass er ein gewisses Kribbeln im Bauch spürt. Schattenhofer will den Gemeindesaal für eine Sitzung reservieren. Als er von Pfarrer Kurz eine Absage bekommt, ist er sich sicher, dass Hochwürden den Raum für private Zwecke nutzt. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
2,63 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Im Tiger-Revier steht ein großes Ereignis an Vorbildlich geht es im Tropen-Aquarium zu Umzug der Könige Hamburg hat keinen Zoo: Hamburg hat den Tierpark Hagenbeck. Der traditionsreiche Familienbetrieb ist in Leopard, Seebär & Co Schauplatz jeder Menge lustiger, spannender und berührender Geschichten aus dem Tierpark-Alltag. Im Eismeer fliegen die Federn: Die Königspinguine Grobi und James stecken mitten in der Mauser, wie alle Vögel wechseln auch Pinguine regelmäßig ihre Federn. Der grippeähnliche Zustand kostet die Tiere viel Kraft. Um ihnen die nötige Ruhe zu gönnen, verfrachten Dave Nelde und Sebastian Behrens ihre Schützlinge in ein Extra-Gehege. Im Mandrill-Gehege hat Tierpfleger Uwe Fischer die Gärtner-Crew zum Großeinsatz gebeten: Die Sommersaison naht und die Mandrills brauchen einen neuen Baum im Außengehege. Ein sechs Wochen alter vietnamesischer Sikahirsch hat eine Verletzung am Bein. Tierpfleger Benjamin Krüger trennt das Jungtier von der Herde und ruft umgehend die Tierärzte Dr. Michael Flügger und Dr. Adriane Prahl zur Untersuchung. Auch im Bison-Revier ist Dr. Michael Flügger gefragt. Eine Bisonkuh braucht Hilfe nach der Geburt. Im Tiger-Revier steht ein großes Ereignis an: Seit dem Tod des Tigers Lailek im Vorjahr lebt Tigerweibchen Maruschka allein. Doch schon bald wird die Großkatze aus Russland Gesellschaft von einem jungen Männchen aus Schweden bekommen. Vorbildlich geht es im Tropen-Aquarium zu: Florian Ploetz trainiert mit dem Nilkrokodil-Bullen Raja, damit er für den Fall eines medizinischen Eingriffes geübt ist. Tierpfleger Sebastian Behrens und die Auszubildende Nele Baumann mischen sich in die Familienplanung ein: Bei den Weißstörchen gibt es ein Männer-Pärchen, das bereits ein Gips-Ei zur Probe bebrütet, bevor es zwei echte Eier zur Bebrütung ins Nest gelegt bekommt. Im Zoo Hagenbeck warten viele Tierarten darauf, von den Besuchern entdeckt und bestaunt zu werden. Damit im Tierpark alles reibungslos abläuft und die Tiere bestens versorgt sind, pflegt, verarztet und koordiniert ein großes Team die Aufgaben im Hintergrund. ‚Leopard, Seebär & Co.‘ wagt ein Blick hinter die Kulissen des Zoos.
 Untertitel 16:9
Das Bergische Land - Wasser, Waelder, Wunderwelten
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
4,76 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Sänger Max Giesinger und Alexander Eder werden heute zur Abwechslung nicht auftreten, sondern antreten - und zwar gegen Deutschlands klügste Quiz-Köpfe im Quizduell-Olymp. Genau wie sein Quiz-Partner Max Giesinger wurde auch Alexander Eder durch die Casting-Show The Voice bekannt. Ob die beiden abliefern oder ob es ihnen die Stimme verschlägt, zeigt sich am Freitag, 29. September, um 18:50 Uhr im Ersten im Quizduell-Olymp.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Tieraerztin Dr. Mertens
Susanne ist mit Paul am See verabredet. Doch ausgerechnet an diesem Tag taucht Christoph wieder auf. Er hat Beatrice nicht geheiratet und ist sich inzwischen sicher, dass es ein Fehler war, Susanne zu verlassen. Er will mit ihr reden und besteht auf ein sofortiges Treffen. Doch Susanne vertröstet ihn auf den nächsten Tag. Susanne genießt den Tag mit Paul am See, als plötzlich ein lauter Schrei die Idylle überschattet. Ein Kind wurde im See von einem Tier angegriffen und schwer verletzt. Anhand der Bisswunde kann Susanne das Tier identifizieren: ein Kaiman. Sie erklärt sich bereit, bei dessen Fang zu helfen. Im Zoo erkranken zwei Zebrastuten fast gleichzeitig. Doch beide zeigen völlig unterschiedliche Symptome. Und auch die toten Fische im Aquarium geben Rätsel auf. Als Susanne erfährt, dass Blum seine Krankheit immer noch geheim hält, legt sie ihm erneut nahe, den Oberbürgermeister endlich über seinen Gesundheitszustand zu informieren. Doch Roman Blum verbittet sich jede Einmischung und macht weiter wie bisher. Charlotte hat eine neue Beschäftigung gefunden, will aber nicht verraten, was es ist. Als Georg zufällig beobachtet, wie Charlotte eine Onkologie-Praxis betritt, ist er schockiert. Kann es sein, dass der Krebs bei seiner Frau zurückgekehrt ist? Als Luisa den Aufenthalt bei ihren leiblichen Eltern vorzeitig abbricht, ist Susanne überrascht, doch gleichzeitig freut sie sich sehr über Luisas Entscheidung und nimmt sie wieder liebevoll bei sich auf. Und auch Jonas scheint endlich ein Ziel zu haben: Er bereitet sich intensiv auf die Aufnahmeprüfung bei der Polizei vor. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
Landfrauenkueche
Gerlinde Schreyer - Niederbayern Die sechs Landfrauen machen Station im niederbayerischen Atting, wo Gerlinde Schreyer mit ihrem Mann Heiner einen typischen Gäuboden-Betrieb bewirtschaftet und nebnbei noch ein Hofcafé führt. Die Familie baut Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln an, dazu noch 80 verschiedene Sorten Kürbisse. Die Besucher werden verwöhnt mit Kürbis-Prosecco, selbst gebackenem Kuchen und einer Brotzeit. Die Bayerische Küche hat neben deftigen Mahlzeiten auch feine Speisen zu bieten. In dieser Sendung begegnen sich sieben Frauen aus unterschiedlichen Gegenden des bergigen Bundeslandes und bekochen sich gegenseitig. Dabei werden regionale Unterschiede deutlich und traditionelle Rezepte ausgetausch.
 Untertitel 16:9
Dachplatanen formieren Gesundes aus Äpfeln Garten im November Gartentraum Dubai Sonnenwirtsapfel Steckrüben • Dachplatanen formieren • Gesundes aus Äpfeln • Garten im November • Gartentraum Dubai • Sonnenwirtsapfel • Steckrüben Mit Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Garten im November: Gartenarbeiten und Ernte im November, Winterschutz für den Garten und Terrasse, Baumschnitt und Winterblüher Sonnenwirtsapfel Gartenexperte Volker Kugel pflanzt auf der Streuobstwiese einen neuen Apfelbaum, den Sonnenwirtsapfel. Gesundes aus Äpfeln Kräuterexpertin Christel Ströbel zeigt zwei Varianten, wie Äpfel zubereitet werden können. Zum einen trocknet sie Apfelscheiben zur Aufbewahrung und zum anderen bereitet sie aus den Apfelschalen einen Tee zu. Steckrüben Gärtnerin Katja Bauer stellt Steckrüben-Gerichte vor. Dachplatanen formieren Damit Dachplatanen ein schützendes Dach bilden, ist jahrelange Erziehung notwendig. Gartentraum Dubai Der Miracle Garden in Dubai ist ein sehr aufwendig gestalteter riesiger Blumengarten vor den Toren der Stadt. Er besteht aus zwei Gartenbereichen mit rund 40 Millionen Pflanzen. Initiiert wurde der Garten von Landschaftsbauingenieur Abdel Nasar Y. Rahhal. Heike Janetzko, Saatgut-Herstellerin aus Erfurt, liefert viele Samen. Zum Saisonende im Mai wird alles abgerissen und der Garten wird für die nächste Saison komplett umgestaltet.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Frankenschau aktuell
 16:9

Was zeigt BR HD heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9 Live Sendung
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
 Untertitel 16:9
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Landfrauenkueche
 Untertitel 16:9
Vom Woife und dem Glueck
 Untertitel 16:9
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Lebenslinien
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wild auf Jagd im Gebirge
Die Doku ist ein Grenzgang, Schauplatz ist das Tennengebirge und das Jagdgebiet Turracher Höhe: Zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe wirft dieses alpine Menschenbild ein Licht auf eine Naturbeziehung, die uns mittlerweile in vielen Fällen abhandengekommen ist. Nämlich jene, wo Natur dem Menschen als das Bedrohliche und Wilde gegenübertritt, jenseits klassischer Zuschreibungen ... Schauplatz dieser Dokumentation ist das Tennengebirge und das Jagdgebiet Turracher Höhe. Der Film lebt von den unmittelbaren Schilderungen unterschiedlicher Jäger auf der Pirsch und auf der Jagd am Berg und wird auf der Erzählebene von Schauspieler Johannes Silberschneider mit Texten über die Jagd als archaisches Kulturgut gespiegelt. Ein poetischer Film über die Hochwildjagd, aber auch über das geheimnisvolle Band, das Jägerschaft und Wild verbindet, und das durch den Schuss immer wieder aufs Neue zerrissen wird. Die Verbindung der Menschen, die rund um das Tennengebirge leben, erschöpft sich nicht in ihrer touristischen Dimension. Obwohl der Tennengebirgsstock über allem thront und an seinen Flanken touristisch erschlossen ist, bleibt er an vielen Stellen unzugänglich und dunkel. Sein Einfluss auf die lokale Kultur und Identität der ganzen Region bleibt in seiner Vielfältigkeit auch heute noch geheimnisvoll. Der Anspruch der Doku ist es, Menschenbildern und Naturzugängen nachzugehen, die für die kulturelle Identität der Region seit Jahrhunderten prägend sind. In diesem Sinne ist der Film eine dokumentarische Spurensuche, bei der altes Kulturgut gehoben und mit der modernen Zeit in Beziehung gesetzt werden soll. Der Jäger und die Jägerin als GrenzgängerIn und VermittlerIn zwischen rauer Natur und kulturellem Erbe sind dafür exemplarische Figuren.
 16:9
nachtlinie extra
Jüdische Friedhöfe sind ein sichtbarer Beleg für die Jahrhunderte zurückreichende Existenz jüdischer Gemeinden in Deutschland. Im Judentum werden sie als Orte des Lebens oder Orte der Ewigkeit bezeichnet. Anstelle von Blumen legt man beim Besuch kleine Steine auf die Gräber. Der Alte Israelitische Friedhof in München ist bereits stillgelegt. Dort erinnern die Autorin Ellen Presser und der Journalist Andreas Bönte im Gespräch an die durch Nazis ermordeten Juden.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Rückblick auf BR HD Highlights von gestern

Gestern bot BR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.