BR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR HD / Bayrisches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR HD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bayrisches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   BR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Unter unserem Himmel) Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Nördlich des Salzburger Landes ist das Obere Innviertel in Oberösterreich ein beinahe unbekannter Landstrich geblieben. Vielleicht sind auch deshalb die Menschen hier sehr eigenständig in ihren Ideen und Vorstellungen. Schafe und die Verarbeitung ihrer gesunden Milch haben Sonja Wimmer schon immer interessiert. Auf ihrem Hof am Ufer der Salzach hält sie neben Pferden, Schweinen und Hühnern auch Schafe und Ziegen und macht Mozzarella und Frischkäse aus ihrer Milch. Der Koch und Wirt Bernhard Gössnitzer hat seine ganz eigenen Ansichten vom Kochen und Essen. Vom Brot bis zum Eis stellt er fast alles selbst her. Das Fleisch bekommt der Gasthof Gössnitzer auch vom Schlachthof Leitner in Hofweiden. Die Mangaliza-Schweine der Familie Leitner leben das ganze Jahr über neben dem Hof in einem großen Garten mit Bäumen, Teichen und einem Topinambur-Feld, in dem die Schweine ab dem Herbst die Knollen ausgraben dürfen. Der Wald, das Moor und die offenen Weiten des Oberen Innviertels inspirieren den Künstler und Bildhauer Sepp Rems zu seinen märchenhaften Holzarbeiten. Die Metallskulpturen, die in seinem Waldgarten stehen, setzt er aus Fundstücken seiner bäuerlichen Umgebung zusammen. Schon als er noch in die Grundschule in Feldkirchen ging hat Johannes Eichberger gewusst, dass er Uhrmacher werden will. Nach seiner Lehre in Salzburg ist er in seinen Heimatort im Oberen Innviertel zurückgekehrt und repariert die oft jahrhundertealten Stand- und Taschenuhren, die er auch von weit hergebracht bekommt.
 Untertitel 16:9
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Sabine SauerTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Die Wir in Bayern-Moderatoren sind in Bayerns Wäldern unterwegs: Sabine Sauer durchstreift den Bayerischen Odenwald. Dort besucht sie ein Waldmuseum, begleitet einen Zapfenpflücker bei seiner Arbeit und erfährt, was eine Waldtherapie ist. Sie wandert auf dem berühmten Nibelungensteig und macht Halt in der unterfränkischen Barockstadt Amorbach.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Fußballfest in Schweinfurt: Die Schnüdel empfangen Düsseldorf im DFB-Pokal Baustreit in Würzburg: Kommt die Multifunktionsarena für die Basketballer Hitzestress in Nürnberg: Wie Spielplätze schattiger werden können • Fußballfest in Schweinfurt: Die Schnüdel empfangen Düsseldorf im DFB-Pokal • Baustreit in Würzburg: Kommt die Multifunktionsarena für die Basketballer • Hitzestress in Nürnberg: Wie Spielplätze schattiger werden können Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9
Das Wichtigste aus Südbayern Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Von Montag bis Freitag liefert die Abendschau des BR als Regionalmagazin aktuelle Informationen aus dem Land. Behandelt werden aktuelle Themen der Landespolitik über Kunst und Musik bis zum Sport.
 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau werktags über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands.
 Untertitel 16:9
Und plötzlich kam dieser Anruf Staffel 8: Episode 18 Porträtreihe, Deutschland 2022 Regie: Steffi IllingerTrue
Lebenslinien
Das Leben des Allgäuer Religionspädagogen Josef Epp prägen einige Schicksalsschläge: Der frühe Tod seiner ersten Frau und die Krankheit und das Sterben seiner ältesten Tochter brachten den Familienvater nicht nur an persönliche Grenzen, daraus schöpfte er auch die Kraft, eine Stelle als Klinikseelsorger anzunehmen. Seine Erfahrungen verarbeitet Josef Epp zudem in seinen Büchern über Resilienz. ‚Lebenslinien‘ portraitiert interessante Persönlichkeiten aus Bayern. Prominente und andere herausragende Menschen erzählen ihre persönliche Geschichte und berichten aus ihrem spannenden Leben.
4,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(3Hz) Über Ratten und Menschen Staffel 1: Episode 6 Kinderserie, Belgien 2025 Regie: Sander Brants Autor: Sophie D. Jans - Edith Huybreghts - Dirk Nielandt - Sophie Jans Musik: Jimmy Dewit - Cedric Engels Kamera: Nico SuringsTrue
Die Freunde setzen Theo unter Druck und erfahren die Wahrheit über Marijkes Krankheit und ihre Verbindung zu EternoFarma. Felix entführt Theos geliebte Laborratte Cleo, um ihn zu erpressen. Theo erklärt schließlich, dass Marijke einem gefährlichen Medikament namens Infinivit ausgesetzt war, das für Ratten lebensverlängernd ist, für Menschen aber tödlich. Die Freunde belauschen Theo, als er Patricia berichtet, dass Fässer mit dem giftigen Medikament 1989 irgendwo unter der Erde abgeladen wurden. Patricia ist schockiert, entscheidet aber, die Fässer zu verschweigen.
 Dolby Untertitel 16:9
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Unter unserem Himmel) Regionalmagazin, Deutschland 2022True
Nördlich des Salzburger Landes ist das Obere Innviertel in Oberösterreich ein beinahe unbekannter Landstrich geblieben. Vielleicht sind auch deshalb die Menschen hier sehr eigenständig in ihren Ideen und Vorstellungen. Schafe und die Verarbeitung ihrer gesunden Milch haben Sonja Wimmer schon immer interessiert. Auf ihrem Hof am Ufer der Salzach hält sie neben Pferden, Schweinen und Hühnern auch Schafe und Ziegen und macht Mozzarella und Frischkäse aus ihrer Milch. Der Koch und Wirt Bernhard Gössnitzer hat seine ganz eigenen Ansichten vom Kochen und Essen. Vom Brot bis zum Eis stellt er fast alles selbst her. Das Fleisch bekommt der Gasthof Gössnitzer auch vom Schlachthof Leitner in Hofweiden. Die Mangaliza-Schweine der Familie Leitner leben das ganze Jahr über neben dem Hof in einem großen Garten mit Bäumen, Teichen und einem Topinambur-Feld, in dem die Schweine ab dem Herbst die Knollen ausgraben dürfen. Der Wald, das Moor und die offenen Weiten des Oberen Innviertels inspirieren den Künstler und Bildhauer Sepp Rems zu seinen märchenhaften Holzarbeiten. Die Metallskulpturen, die in seinem Waldgarten stehen, setzt er aus Fundstücken seiner bäuerlichen Umgebung zusammen. Schon als er noch in die Grundschule in Feldkirchen ging hat Johannes Eichberger gewusst, dass er Uhrmacher werden will. Nach seiner Lehre in Salzburg ist er in seinen Heimatort im Oberen Innviertel zurückgekehrt und repariert die oft jahrhundertealten Stand- und Taschenuhren, die er auch von weit hergebracht bekommt.
 Untertitel 16:9
Geschichten aus dem Leipziger Zoo Zoodoku, Deutschland 2015 Kamera: Thomas Keffel - Jens Zitzmann - Götz Walter - Carsten Waldbauer - Marc Voigt - Matthias Müller - Dirk Meinhardt - Jörg Junge - Alex Foster - Benedikt FitzkeTrue
Ein Blick hinter die Kulissen des Leipziger Zoos, einer der renommiertesten Zoologischen Gärten Europas Tapir Nachwuchs Kedua hat Stubenarrest. Seine Eltern sollen sich auf der Außenanlage wieder treffen - sie waren jetzt durch den Kleinen lange getrennt. Um Kedua bei Laune zu halten, gibt es einen wahren Futterregen von Pfleger Timo Gessner. Elefantenkuh Hoa bekommt Nachwuchs und der Geburtstermin ist nicht mehr fern. Nach den traurigen Vorkommnissen ihrer ersten Geburt, gehen die Elefantenpfleger und -pflegerinnen mit viel Einsatz daran, die sensible und ängstliche Kuh so gut wie möglich auf das Kommende vorzubereiten. Dazu gehört neben einem täglichen Lauf- und Desensibilisierungstraining auch ein wöchentlicher Wiegetermin. Hoa soll möglichst lange ihr Idealgewicht halten, dies hilft, die Geburtsrisiken zu vermindern. Ein Erdmännchen hat immer wieder eine Entzündung an seiner Schwanzspitze. Sein Schwänzchen wurde schon operiert und verkürzt. Nun ist die Entzündung wieder da und bedroht sein Leben. Darum greift Dr. Bernhardt erneut zum Messer und amputiert ein weiteres Stückchen Nach fast acht Jahren auf Sendung ist diese Zoo-Doku aus dem Zoologischen Garten in Leipzig eine der langlebigsten und erfolgreichsten. Das liegt wohl daran, dass man den Tieren wie dem Angola-Löwen Malik, dem Lama Horst und dem Alpaka Harry als Zuschauer sehr nahe kommt und auch sehr viel erfährt über die alltägliche Arbeit der Tierpfleger.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Yoga-Pilates-50plus (1/8) Gymnastik, Deutschland 2009 Moderation: Yvonne HauggTrue
Tele-Gym
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Panoramabilder / Bergwetter) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Starker Rücken Gymnastik, Deutschland 2023 Moderation: Johanna FellnerTrue
Tele-Gym
Starker Rücken (1) Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Schwein ghabt Staffel 6: Episode 916 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Kurz Geschichten Staffel 6: Episode 917 Heimatserie, Deutschland 2012 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Dahoam is Dahoam
Die Serie dreht sich um den Alltag im fiktiven oberbayerischen Dorf Lansing. Im Mittelpunkt stehen die Gastwirtsfamilie Brunner, die Brauereifamilie Kirchleitner und die Familie Preissinger. In der Serie wird eine abgeschwächte Form des bairischen Dialekts gesprochen, um außerhalb Bayerns eine bessere Verständlichkeit zu erreichen. Dieser Dialekt wird jedoch von einigen als verkitscht empfunden. Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Blutprobe in XXL Zoodoku, Deutschland 2023 Musik: Thomas Kisser - Mario Schneider Kamera: Martin GöbelTrue
Seeloewe & Co. - tierisch beliebt
Zum ersten Mal öffnet der Erlebnis-Zoo Hannover für die Sendung seine Türen und gibt einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Fast 2000 Schützlinge aus über 180 Tierarten sind täglich zu versorgen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2014 Regie: Sigurd TescheTrue
Das Filmteam taucht ein in nie gesehene Wasserwelten. Watzmann, Matterhorn und Neuschwanstein einmal anders: mit Eisbergen wie in der Arktis, Inselchen in türkisblauem Wasser und Höhlen mit ewiger Finsternis. Die Alpen werden auch geprägt von Sturzbächen, Strudeln und Wasserfällen, die an den Felsen nagen. Das Wasser frisst spektakuläre Höhlen ins Gebirge und lässt dort zauberhafte Tropfsteine wachsen.
 Untertitel 16:9
Waidmanns Tod Staffel 3: Episode 4 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2016 Regie: Thomas Freundner Autor: Claus Michael Rohne Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Harald CremerTrue
Alles Klara
Hauptkommissar Paul Kleinert verursacht einen Autounfall: Der Mann im anderen Auto ist sofort tot. Aber es stellt sich heraus, dass das Unfallopfer Leo Euler bereits tot war, als Kleinerts Wagen mit ihm frontal zusammenstieß ... Normalerweise soll sich Klara Degen als Sekretärin der Kripo Harz nicht in die Ermittlungen einmischen, doch diesmal ist alles anders. In aller Frühe baut Hauptkommissar Paul Kleinert einen Autounfall und der Mann im anderen Auto ist sofort tot. Als Dr. Münster bei Kleinert Rest-Alkohol feststellt, wird dieser vorerst von Kriminalrätin Dr. Müller-Dietz vom Dienst freigestellt. Nun ist es an Klara, ihren Chef über die Ermittlungen auf dem Laufenden zu halten, und die sind voller Überraschungen. Dr. Münster stellt nämlich fest, dass das Unfallopfer Leo Euler bereits tot war, als Kleinerts Wagen mit ihm frontal zusammenstieß. Der Bruder des Toten, Theo Euler, der gemeinsam mit ihm als Waldbesitzer, Forstwirt und Jäger tätig war, reagiert auf die Nachricht geschockt. Klara und Kleinert, in geheimer Mission am Tatort unterwegs, entdecken Reifenspuren und Blutflecken. Ist das Opfer Leo Euler von einem Wilderer niedergestreckt worden? Der Waldarbeiter Tobias Körner gerät unter Verdacht, als Kleinert ihn dabei beobachtet, wie er heimlich ein frisch geschossenes Reh auf dem Markt verkauft. Der Wilderer scheint gestellt, aber ist er auch der Täter? Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
4,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Kai Pflaume Gäste: Wolfgang Stumph - Stephanie StumphTrue
Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
 Untertitel 16:9
(Quizduell - Der Olymp) Quiz, Deutschland 2022 Moderation: Jörg Pilawa Gäste: Ute Lemper - Isabel EdvardssonTrue
Wissen und starke Nerven, den Gegner richtig einschätzen und im richtigen Moment auch mal zocken - so können die Stars beim Quizduell-Olymp bestehen. Ein prominentes Rateteam fordert drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden. Ein Spiel besteht aus einer Hauptrunde und einem Finale. Erst im Finale entscheidet sich, wer das Spiel gewinnt, und wer die Gewinnsumme von 10.000 € erhält: der Olymp oder die Promis. (Erstausstrahlung im Ersten: 17.06.2022)
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Erbschaft Staffel 1: Episode 11 Tierarztserie, Deutschland 2007 Regie: Karola Hattop Autor: Scarlett Kleint Musik: Rainer Oleak Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Tieraerztin Dr. Mertens
Ein verstorbener Show- und Revuestar hinterlässt dem Zoo den dreijährigen Schimpansen, verbunden mit einem nicht unbeträchtlichen Erbe: Ringos neuer Besitzer soll eine Million Euro erhalten! Nach anfänglichem Zögern beauftragt Dr. Fährmann Susanne, das Tier in die Kindergruppe der Schimpansen zu integrieren. Das stellt sich als schwierig heraus, denn das Tier hat ungesunde Angewohnheiten. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel 16:9
(nah & fern) Workation - Himmelsleiter Donnerkogel - Azoren Reisemagazin, Deutschland 2023True
Himmelsleiter Donnerkogel Workation Azoren Das Reisemagazin nah und fern setzt auf kompakte Informationen zu bekannten und unbekannten Sehnsuchtsorten. Ausflugstipps für Bayern und die umliegenden Länder gehören ebenso dazu wie Inspirationen für Urlaube und Fernreisen. Eindrucksvolle Landschaften wechseln sich ab mit pulsierenden Städten. Für jeden Reise-Typ ist etwas dabei: Berge, Meer, Aktivität, Kultur oder Genießen.
 Untertitel 16:9
(Schnittgut) Gemüsebeete auf alten Gräbern? - Vögel im Sommer - Blumenmischungen Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Blumenmischungen Gemüsebeete auf alten Gräbern? Vögel im Sommer • Blumenmischungen • Gemüsebeete auf alten Gräbern? • Vögel im Sommer Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Gemüsebeete auf alten Gräbern? Nicht mehr betreute Gräber werden auf dem Matzleinsdorfer Friedhof in Wien als Mini-Gärten vermietet. Die neuen Nutzer pflanzen darauf Gemüse - ganz im Sinne des Urban Gardening. Erste Reaktionen auf die Idee des Friedhof Gardening bei Friedhofsbesuchern in Hilden. Vögel im Sommer Prof. Peter Bertholds Garten ist ein Paradies für Vögel. Es gibt einen großen Futterplatz sowie unzähligen Nist- und Ruheplätze. Prof. Berthold ist ein Verfechter der Ganzjahresfütterung, er füttert im Sommer 100 bis 150 Knödel am Tag. Blumenmischungen Gärtnermeister Uwe Schachschal zeigt verschiedene Blumenmischungen des Egaparks und gibt Tipps über die Aussaat und über die notwendige Pflege. Gartentipps Sämlinge der Gaura; Entfernung der Samenstände von Lilien Wassermelone süß-sauer Das feste Fruchtfleisch der Wassermelone eignet sich auch zum Einwecken. Vogeltränke aus Beton Im Sommer freuen sich die Vögel über jeden Tropfen Wasser. Kyra Preuss bastelt ihre eigene Vogeltränke aus Bastelbeton und zwei Schüsseln. Märchengarten in Wuppertal Egbert Giesen ist Landschaftsgärtner und sein Garten besticht durch unterschiedliche Gartenbereiche, durch Trennwände, Seerosen, Palmen, Bambus und viele Sitzplätze.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Wir in Bayern) Regionalmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Dominik PöllTrue
Best of Sommerreise • Best of Sommerreise Wir in Bayern ist das Heimatmagazin im BR Fernsehen, immer montags bis freitags von 16.15 bis 17.30 Uhr. Hier wird alles präsentiert, was unsere Heimat so liebens- und lebenswert macht: traditionelle Handwerkskunst, echte Originale und junge Leute mit hippen Hobbys, traumhafte Landschaften sowie Feste und Brauchtum in Bayern. Außerdem gibt es viele Tipps für den Alltag in Sachen Gesundheit und Garten, Familie und Freizeit, Haushalt und Lifestyle. Jeden Tag wird frisch gekocht oder ein köstlicher Kuchen gebacken. Dabei verraten die Konditorinnen und Konditoren, Spitzenköchinnen und Spitzenköche, Sterneköchinnen und Sternenköche nicht nur ihre exklusiven Rezepte, sondern auch ihre besten Tricks, damit das Nachmachen zu Hause besonders gut gelingt. Außerdem können die Zuschauerinnen und Zuschauer bei Ratespielen mitmachen: Bei Host mi? gehts um bayerische Dialektwörter. Und am Donnerstag ist Bayernlos-Tag: Drei Kandidatinnen und Kandidaten versuchen bei der Zweiten Chance ihr Glück am Gewinnrad.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Julia BüchlerTrue
Die Sendung berichtet von Montag bis Freitag aus Ober-, Mittel- und Unterfranken. Reporter sind unterwegs, um über regionale Themen zu berichten und live vor Ort zu zeigen, was die Franken bewegt.
 16:9

Was zeigt BR HD heute Abend?

Programm - Abend
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Schon seit 1954 informiert die Abendschau über alle Neuigkeiten und wissenswerten Dinge im Freistaat Bayern. Es ist somit eine der ältesten Fernsehsendungen Deutschlands. Die Berichte zu regionalen Themen werden häufig mit aufwändig recherchiertem Hintergrundwissen ergänzt. Es gibt Beiträge zu Kultur und Musik. Manchmal sprechen die Moderatoren auch mit Studiogästen über bestimmte Themen.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Superstoff Ballaststoffe - Booster für mehr Energie? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2022True
Gesundheit!
Ballaststoffe sind wichtig für die Verdauung und das Immunsystem, aber die meisten Menschen essen zu wenig davon. Ein Mann und eine Frau machen ein Experiment mit einer ballaststoffreichen Diät, um ihre Gesundheit zu verbessern. Jenny möchte abnehmen und Bartosz will fitter werden. Sie fragen sich, wie viel Gemüse, Obst und Hülsenfrüchte sie essen sollten, um ihre Ziele zu erreichen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Unter unserem Himmel) Regionalmagazin, Deutschland 2023 Regie: Steffi KammermeierTrue
Mundarten rund um Lindau
Moschtköpf und Gsi-Sager - Mundarten rund um Lindau Rund um Lindau am Bodensee gibt es ein buntes Sprachgemisch - denn zwischen Allgäu, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz treffen verschiedene Mundarten aufeinander. Dass Dialekt ankommt, beweist der Maler und Poet Werner Specht mit Liedern und Gedichten, und wie man die Sprachmerkmale der verschiedenen alemannischen Dialekte erkennt, erklärt der Sprachwissenschaftler Manfred Renn.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die verzwickte Erbschaft Staffel 1: Episode 7 Familienserie, Deutschland 1989 Regie: Heide Pils Autor: Cornelia Willinger Musik: Eberhard Schoener Kamera: Gerhard Hierzer - Ludwig MeierTrue
Josef Haslbeck (Helmut Fischer) hat Frau Brandl (Dagmar Sorell) unter der Hand engagiert, damit sie den Haushalt erledigt. Doch er hat die Rechnung ohne sein Ilse-Hasi (Ilse Neubauer) gemacht. Als sie davon erfährt, hängt der Haussegen ganz schön schief. Wieder allein, bleibt Martha Haslbeck vorerst nur das Warten auf Post und die Hoffnung auf eine baldige Rückkehr ihres Freundes Costa aus Griechenland. Im Haidhauser Mietshaus sorgt der Tod der Hausbesitzerin Frau Winter für Unruhe: Als vermeintlicher Erbe spielt sich ihr Neffe, Herr Eggerer, schon vor der Testamentseröffnung als schikanöser Vermieter auf. Vielleicht aber doch zu voreilig, denn Martha ist fest davon überzeugt, dass die Kirche das Haus erben wird. Ein handfester Ehekrach setzt unterdessen einen jähen Schlussstrich unter Josef Haslbecks geruhsames Dasein als Hausmann: Sein Abkommen mit Frau Brandl, die dem arbeitsscheuen Josef alle Arbeit im Haushalt erledigt, fliegt auf und Ilses Verständnis für seine Eskapaden kennt offenbar doch Grenzen. Dass Martha in Frau Winters Testament mitbedacht worden ist, lässt Christa und Bertl aufhorchen, die bis über beide Ohren verschuldet sind. Anstelle der Ermahnungen zu mehr Sparsamkeit käme ein Kredit von der Mama wie gerufen! Deutsche Familienserie über die Ereignisse in einem Miethaus im Münchner Stadtteil Haidhausen. Hier lässt sich Martha Haslbeck nach 25 Jahren Ehe von ihrem faulen, untreuen Ehemann Josef scheiden und übernimmt die Position der Hausmeisterin. Dass sie auch noch eine Liebesgeschichte mit einem griechischen Schlosser beginnt, passt Josef gar nicht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Blumen für Isidor Staffel 1: Episode 8 Familienserie, Deutschland 1989 Regie: Heide Pils Autor: Cornelia Willinger Musik: Eberhard Schoener Kamera: Gerhard Hierzer - Ludwig MeierTrue
Bei der Hausmeisterin tagt der Familienrat: Martha und Ilse arbeiten für Christa und Bertl eine radikale Abspeck-Kur aus. Um ihre finanziellen Probleme in den Griff zu bekommen, müssen die beiden den Gürtel enger schnallen, das neue Cabriolet wird ihnen ebenso gestrichen wie die viel zu teure Mietwohnung. Welch glücklicher Zufall, dass in Marthas Haus eine kleinere Wohnung frei wird. Deutsche Familienserie über die Ereignisse in einem Miethaus im Münchner Stadtteil Haidhausen. Hier lässt sich Martha Haslbeck nach 25 Jahren Ehe von ihrem faulen, untreuen Ehemann Josef scheiden und übernimmt die Position der Hausmeisterin. Dass sie auch noch eine Liebesgeschichte mit einem griechischen Schlosser beginnt, passt Josef gar nicht.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Staffel 1: Episode 8 Krimireihe, Deutschland 2006 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Cornelia Willinger - Stephan Reichenberger Musik: Martin Böttcher Kamera: Peter ZiescheTrue
Pfarrer Braun: Drei Saerge und ein Baby
Die schwangere Leni flüchtet vor Mädchenhändlern in Brauns Kirche. Bischof Hemmelrath treibt das an den Rand der Verzweiflung, weil er glaubt, sein kriminalisierender Pfarrer sei Vater geworden. Mehr als die Sorgen des Bischofs beschäftigt Braun aber der Fall der schönen Susanna. Gerüchten zufolge hat sie bereits zwei ihrer Männer umgebracht. Nun ist noch ihr dritter Gatte Karl verunglückt. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.
 Untertitel 16:9
(Wallander) Staffel 4: Episode 2 Krimi, England 2015 Regie: Benjamin Caron Autor: Peter Harness Musik: Natalie Holt Kamera: Lukas StrebelTrue
Kommissar Wallander: Lektionen der Liebe
Der Fund einer auf brutale Weise erstochenen Frau führt Kommissar Wallander und seinen jungen Kollegen zu einer Motorrad-Rockerbande, mit der die Ermordete im Streit lag. Eine Hausdurchsuchung fördert die Tatwaffe zutage. Allerdings finden sich darauf wider Erwarten keine Tathinweise auf den wegen Totschlag vorbestraften Bandenchef Gustav Ericsson. Stattdessen ist das Messer übersät mit Fingerabdrücken von dessen eher unscheinbarem Sohn Pontus. Wallander zweifelt jedoch an Pontus Schuld. Eine zufällige Begegnung führt den Kommissar schließlich auf die richtige Spur. Henning Mankells Kriminalromane, allein in seinem Heimatland über 3,5 Millionen Mal verkauft, wurden bislang in über 30 Sprachen übersetzt, sogar ins Japanische. Die Berühmtheit des Skandinaviers basiert auf der Figur des charismatischen Ermittlers Kurt Wallander. Entsprechend erfolgreich war die 13-teilige Verfilmung der Wallander-Krimis mit Krister Henriksson in der Titelrolle, die seit 2006 im Ersten ausgestrahlt wurden. Nun hat der für seine Shakespeare-Darstellungen berühmte Kenneth Branagh sich an eine Neuinterpretation der Kultfigur gewagt. Das ist ein Gipfeltreffen der besonderen Art, denn der Gegensatz zwischen dem Energiebündel Branagh und dem notorisch übermüdeten Wallander, der sich mit viel Kaffee über den Tag rettet, könnte kaum größer sein. Als Meister der minimalen Gesten spielt der in Belfast geborene Wahlengländer den schwedischen Kommissar mit britischer Zurückhaltung. Dank einer präzise getimten Spannungsdramaturgie sind die neuen Wallander-Adaptionen ein Highlight für Krimifans. (ARD)
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?