BR HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf BR HD / Bayrisches Fernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bayrisches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   BR HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender BR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Historienfilm, Deutschland 2013 Regie: Philipp Stölzl Autor: Jan Berger - Noah Gordon Sound: Brahim Ait Belkas - Günther Friedhoff - Harvey Friedman - Daniel Iribarren - Max-Thomas Meindl Kamera: Hagen BogdanskiTrue
Der große Gelehrte Ibn Sina (Ben Kingsley) weiht den wissensdurstigen Rob Cole (Tom Payne) in die Geheimnisse der Medizin ein. Doch gegen den Ausbruch der Pest ist die ärztliche Kunst machtlos. In Isfahan rafft der schwarze Tod Tausende dahin, bis der junge Meisterschüler herausfindet, dass Rattenflöhe den Erreger übertragen. Dank seiner Entdeckung wird die Epidemie eingedämmt. Ein phänomenaler Erfolg, doch der gefeierte Mediziner ist nicht zufrieden. Rob will das Geheimnis jener unheilbaren Krankheit lüften, an der auch seine Mutter starb. Trotz ausdrücklichen Verbots seines Lehrmeisters obduziert Rob heimlich eine Leiche und beginnt zu verstehen, dass die berüchtigte Seitenkrankheit eine Blinddarmentzündung ist. Mit diesem Wissen rettet er sogar dem Schah (Olivier Martinez) das Leben. Doch er wird an die Mullahs verraten, fanatische Koraneiferer, in deren Augen Ibn Sina und seine Schüler sich gegen Gott versündigen. Mit dem Überfall der kriegerischen Seldschuken, die den Mullahs zur Seite stehen, endet in Isfahan der Epoche der freien Wissenschaft. Ibn Sina verübt Selbstmord. Im letzten Moment rettet Rob seine große Liebe Rebecca (Emma Rigby) aus den Fängen ihres Gatten, der die Ehebrecherin nach alter Tradition steinigen will. In ihrer Begleitung kehrt der Medicus nach England zurück, wo er seine Kenntnisse in den Dienst der freien Forschung stellt. Mit Der Medicus beweist Philipp Stölzl, dass auch in Deutschland monumentales Kino auf internationalem Niveau und großem Erfolg möglich ist. Gemeinsam mit seinem Drehbuchautor Jan Berger verdichtet Stölzl Noah Gordons epische Romanvorlage zu einer spannenden und aufwühlenden Geschichte mit überraschenden Bezügen zur Gegenwart. Hauptdarsteller Tom Payne - der zuvor in dem Arthouse-Hit Miss Pettigrews großer Tag in Erscheinung trat - glänzt als wissbegieriger Forscher, der den Tod seiner Mutter ergründet und zum Vorreiter der modernen Medizin wird. Wenn der christliche Medicus sich als Jude tarnen muss, um bei einem Muslimen zu studieren, dann plädiert Der Medicus für eine friedliche Koexistenz der Religionen und Kulturen.
5,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Faschingsknaller Sketchcomedy, Deutschland 2020 Moderation: Martin RassauTrue
In ihrer kunterbunten Sketch-Show nehmen die Kabarettisten Volker Heißmann und Martin Rassau den Fasching in all seinen Facetten aufs Korn. Ob stinklangweilige Prunksitzungen, plumpe Tanzeinlagen oder närrische Wichtigtuer im Alltag - nichts und niemand ist vor ihrem Spott sicher. Die Komödianten beweisen: Fasching ist immer und überall - man kann ihn genießen oder aber nur mit Humor entrinnen.
 Untertitel 16:9
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Stationen.Magazin) Einfach nur weg - Fluchtgeschichten Religionsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Benedikt SchregleTrue
Stationen
Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten vor Kriegen, Konflikten und Umweltkatastrophen. Auf dem oft monatelangen Weg riskieren viele ihr Leben. Flucht kann aber auch Hoffnung bedeuten, auf Schutz und Sicherheit, das Entkommen aus Situationen, die schwer oder unerträglich sind. Stationen erzählt Fluchtgeschichten: von einer Großfamilie aus Afghanistan, die in Bayern ein neues Leben beginnt, von Frauen, die aus einer gewaltsamen Beziehung ausbrechen, und von Menschen, die der Realität entfliehen und sich in andere Rollen begeben, aber auch die Reise eines Paares, das von der Stadt aufs Land flüchtet, um wieder zu sich selbst zu finden.
 Untertitel 16:9
(DiD) Die größte Dummheit Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Joseph gesteht Rosi, dass Peter sich von ihm getrennt hat und er deshalb in Lansing Zuflucht sucht. Lässt er sich trotzdem weiterhin davon aus der Fassung bringen, dass Mike Annalena betrogen hat? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(DiD) Berührungsängste Heimatserie, Deutschland 2024 Regie: Gerald GrabowskiTrue
Nach Gesprächen mit Vera und Tina wird die Stimmung zwischen Lien und Till endlich lockerer. Können sich die beiden nun ohne Berührungsängste aufeinander einlassen? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Schlank, Fit & Gesund Gymnastik für Bauch, Beine, Po Gymnastik, Deutschland 2010 Moderation: Nina WinklerTrue
Unter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu! Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen können mit dem Programm gelindert werden! Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren also nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung richtig an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Wetter-Panorama) Wetterbericht, Deutschland 2025True
 16:9 Live Sendung
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining (7) Gymnastik, Deutschland 2010 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper haben wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreicht man, indem nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainiert werden. Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Verbessert werden Haltung und Lungenvolumen, die Schultern gestärkt, die Taille und das Gesäß geformt, der Bauch und die Oberschenkel gestrafft. Durch das gezielte sensomotorische Training tritt man sportlicher und jugendlicher auf. Das Gleichgewichts- und Reaktionstraining lässt uns sicher und nicht unbeholfen erscheinen. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich und schult alle Sinne.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Das einzig(artig)e Magazin in Gebärdensprache! Kultur, Bildung, Poesie, Geschichte, Unterhaltung, Sport... Immer im Fokus: Menschen. Mit ihrer Identität, ihrer Geschichte, ihrer Sprache: Gebärdensprache. Das inklusive Programm für Alle!
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Deutschland 2010True
Zwei Winter lang beobachtete ein Filmteam die Fauna im Tannheimer Tal, um zu erfahren, wie Tiere den Winter in den Allgäuer Alpen erleben. Mit dem Berufstaucher Sigi Braun stieg es in die eisigen Tiefen des Vilsalpsee ab, um festzuhalten, wie Hechte und Forellen die kalten Temperaturen meistern. Am Ufer wurden Gämsenrudel und Hirsche bei ihrer Futtersuche durch den tiefen Schnee begleitet.
 Untertitel 16:9
Naturdoku, Deutschland 2017True
Wer dem Donaulachs, dem bis zu eineinhalb Meter langen Huchen, hilft, rettet damit die bayerischen Flüsse. Denn der Huchen braucht sauberes, kaltes und sauerstoffreiches Wasser. Und er braucht naturbelassene Flüsse mit flachen Kiesbänken und tiefen Gumpen. Oliver Born setzt sich dafür ein. Der Film zeigt, welche Bemühungen Born und seine Kollegen vom Schwäbischen Fischereihof für dieses Ziel unternehmen.
 Untertitel 16:9
Fernsehfilm Deutschland 1998 Beziehungsdrama, Deutschland 1999 Regie: Uwe Wilhelm Autor: Christina Kallas Musik: Achim Geisler Kamera: Arthur W. AhrweilerTrue
Maenner sind wie Schokolade
Linda, 32 Jahre alt und Artdirektorin bei der Werbeagentur König & König, ist Single. Sie verfolgt das Liebesleben glücklicher Paare lieber am Fernseher, zusammen mit ihrem schwulen Kollegen Donald, mit viel bissigen Kommentaren und einer dicken Portion Schokoladeneis. Linda soll ein Konzept für den neuen Großkunden Mike Badon vorbereiten: Er will eine Werbekampagne in Auftrag geben für eine Windel, die klingelt, wenn sie voll ist. Leider kann Linda ihn überhaupt nicht ausstehen und gefährdet mit ihrer Streitlust nicht nur Badons Großauftrag, sondern auch den Fortbestand der Agentur ihres Chefs. Privat gehts auch nicht besser. Obwohl Lindas Eltern - seit vielen Jahren getrennt - wieder zusammenleben wollen, versucht Linda alles, um das zu verhindern. Um ihr eigenes Liebesleben kümmert sie sich wenig. Als Linda und ihre Familie schließlich ernsthaft daran zweifeln, ob sie je den Richtigen finden wird, passiert es dann doch: Sie verliebt sich ganz unerwartet in den von ihr so geschmähten angeblichen Macho Mike.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
(Glockenläuten) Religionsmagazin, Deutschland 2001True
Aus der Pfarrkirche in Freising-Lerchenfeld Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
Komödie, Deutschland 2008 Regie: Manfred Stelzer Autor: Stefan Cantz - Jan Hinter Musik: Lutz Kerchowski - Danny Dziuk - Lutz Kerschowski Kamera: Marco UggianoTrue
Schokolade fuer den Chef
Ernst Schmitt (Götz George), kamerascheuer Workaholic und Chef eines multinationalen Lebensmittelkonzerns, ist nicht mehr der Jüngste. Nach seiner schweren Herzoperation bittet seine besorgte Schwester Waltraud (Irm Hermann) den erfolgsverwöhnten Unternehmer, sich doch endlich aus dem aktiven Geschäftsleben zurückzuziehen. Auch sein umtriebiger Neffe Marc (Ludger Pistor) kann es kaum erwarten, dass der Onkel ihm die Firmenleitung überträgt - doch dem ist nicht wohl bei diesem Gedanken. Als Marc eine unrentabel gewordene Schokoladenfabrik im Sauerland schließen will, wird Ernst misstrauisch. Die Patrizia-Werke wurden schließlich von Vater Schmitt gegründet und bilden die Keimzelle des Weltkonzerns. Unter dem Vorwand, zur Kur zu fahren, macht Ernst sich mit seinem Chauffeur Hubert (Karl Kranzkowski) auf, um im Sauerland nach dem Rechten zu sehen. Damit man ihm nichts vormachen kann, lässt er sich inkognito als Fahrer in seiner eigenen Fabrik anstellen. Während Hubert als vermeintlicher Millionär auf Kurzurlaub die Puppen tanzen lässt, muss Ernst für den Betriebschef Gräber (Pierre Besson) Koffer schleppen. Dabei taucht der Beinahe-Rentner tief in die Welt seiner Jugend ein. Doch er kommt auch einer Intrige auf die Spur: Gräber - von seinen Angestellten sarkastisch Toten-Gräber genannt - will den Betrieb bewusst gegen die Wand fahren, denn für den Verkauf des Firmengrundstücks winkt ihm eine fette Provision. Doch die Firma ist noch nicht verloren. Die patente Personalchefin Patrizia Mattusch (Jule Böwe), Enkelin von Ernsts altem Meister Willi (Rudolf Wessely), wüsste einen Weg zur Rettung. Es wird Zeit, dass Ernst die Tarnung aufgibt und sich von seiner Schokoladenseite zeigt. Unter der Regie von Manfred Stelzer brilliert Film- und Fernsehstar Götz George in einer Paraderolle als schroffer Firmenchef mit Herz am rechten Fleck. Karl Kranzkowski harmoniert in der Rolle des treuen Chauffeurs großartig mit George, die charismatische Fassbinder-Schauspielerin Irm Hermann und der wandlungsfähige Ludger Pistor runden das Ensemble ab.
 Untertitel 16:9
Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Alexander HerrmannTrue
Der Gastronom war in Bayern unterwegs, um die besten Schmankerl aufzugabeln: Dieser kulinarische Ausflug führte den TV-Koch in den Landkreis Landshut, wo die Familie Bader Wagyus züchtet. Das Fleisch der japanischen Rinder gilt als Delikatesse. Zudem besuchte Alexander Herrmann in Rudelzhausen einen Gärtner, der Artischocken anbaut. Mit diesem Gemüse wurde ein Gröstl zubereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Seelöwen-Jammer in Punta del Este Staffel 10: Episode 37 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: André Goerschel - Cornelia Schulze - Andrea Wörle Autor: Stephanie Widmann Musik: Volker Barber Kamera: Michael Felber - Jonathan Gaubatz - Marc HorwathTrue
Verrueckt nach Meer
In Punta del Este freuen sich die Freundinnen Lisa und Christine auf ein Bad mit den Seelöwen der Isla de Lobos. Für eine der Beiden ist die Freude jedoch nur von kurzer Dauer. Weinliebhaber Christian Rach probiert sich derweil durch die edelsten Tropfen Uruguays. Der Starkoch findet dabei heraus, warum ein Eichenfass astronomische Summen kosten kann, und wie eine Weinflasche zum gefährlichen Werkzeug wird. Dann nimmt die Prinzessin Kurs auf Brasilien. Und schon im ersten Hafen wartet eine echte Augenweide: die trockene Lagune der Ilha dos Marinheiros. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9
(Verrückt nach Meer - Vom Wasser aus die Welt entdecken) Fußball-Duell in Rio Grande Staffel 10: Episode 38 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: André Goerschel - Cornelia Schulze - Andrea Wörle Autor: Wolfram Schlenker Musik: Volker Barber Kamera: Michael Felber - Jonathan Gaubatz - Marc HorwathTrue
Verrueckt nach Meer
In der prallen Mittagssonne kommt es zum Rasenduell zwischen den besten Kickern des Schiffs und Brasiliens ältestem Fußballverein. Derweil geraten die Freundinnen Lisa und Christine auf der Suche nach dem längsten Strand der Welt plötzlich knietief im Schlamm. Gästebetreuer Bernd und Reiseleiter Konstantin schon da schon einen Schritt weiter. Am Praia do Cassino schicken sie ihre Drachen in luftige Höhen. Das Meer ist der Sehnsuchtsort vieler Reisender und ist der Inhalt unzähliger Legenden. Am Strand, beim Schwimmen oder auf Tagesausflügen von Kreuzfahrtreisen werden neue Geschichten geschrieben. Traumhafte Paradiese, raue Küsten und weiße Strände warten nur darauf, entdeckt zu werden.
 Untertitel 16:9
Traditionell schräg dahoam Volkstümliche Unterhaltung, Deutschland 2022 Regie: Thomas Kornmayer Moderation: Traudi Siferlinger - Markus Tremmel Gäste: Constanze Lindner - Hubert Mittermeier - Gerald Huber - Altneihauser Feierwehrkapelln - Saitentanz - Postwirtmusi - Duanix Musi - Dudlmädl - Gebirgstrachten-Erhaltungsverein PrienTrue
Wirtshausmusikanten beim Hirzinger
Musikanten und Musikantinnen der Volksmusik treffen sich im Wirtshaus Hirzinger in Söllhuben. An der Seite von Traudi Siferlinger moderiert diesmal Markus Tremmel. Abwechslungsreich, unterhaltsam, modern und in der Tradition verwurzelt - das sind die Wirtshausmusikanten im BR-Fernsehen. Im Wirtshaus Hirzinger in Söllhuben moderieren Traudi Siferlinger und Markus Tremmel. Ein Heimspiel in Söllhuben hat die beliebte Gruppe Bast Scho. Wenn die Lokalmatadore aus dem Chiemgau die längste Trompete der Welt vorstellen oder beim Jodler I kragl di o gackern wie ein Hühnerstall, werden die Lachmuskeln strapaziert. Die jungen Südtiroler Musiker von Cordes y Butons bieten nicht nur eine ungewöhnliche Besetzung, sondern überzeugen auch mit auf Ladinisch gesungenen Liedern und fein austarierten modernen Klängen. Der Middawoida Schmiss ist eine in der Coronazeit entstandene Formation mit unverwechselbaren Stimmen. Vater und Sohn Kriener spielen zusammen mit dem bekannten Volksmusikanten Hans Hornsteiner. Sie präsentieren Wirtshausgesang mit einem vielseitigen Repertoire, das von traditioneller, aber eigenwillig interpretierter Volksmusik über Oberkrainer Klassiker bis hin zu hinreißend aufgefrischten alten Schlagern reicht. Beim gemeinsamem Singen im Haager Jugendchor fing alles an. Da haben sich die beiden Ehepaare gefunden, die sich inzwischen als Haager Viergesang einen Namen gemacht haben. Barbara und Walter Glück haben sich ebenso wie Hans und Christiane Urban dem feinen Klang eines klassischen Viergesangs verschrieben, den sie so sauber beherrschen wie ihre großen Vorbilder. Mit textlichem Witz wird z.B. der altbekannte Zwiefache Suserl zu einem Suserl 2.0 - ein musikalischer Hochgenuss. Die Kapelle Massanari, benannt nach dem Komponisten und Augsburger Kapellmeister Wendelin Massanari (1869-1928), sind sechs bekannte Musikanten, die schon in unterschiedlichen Formationen bei den Wirtshausmusikanten zu Gast waren. Sie spielen die besten tanzbaren Stücke in einer ungewöhnlichen Besetzung mit Geigen, Trompete, Klarinetten und Helikon-Bass und fordern das Publikum im Saal zum Kreistanz auf. Am Stammtisch ratschen dieses Mal Dialekt- und Brauchtumsexperte Gerald Huber und das Gstanzl-Original Hubert Mittermeier alias Erdäpfekraut mit der bekannten BR-Moderatorin Caro Matzko.
2,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
(Die Rettung der Pinguininsel) Dokumentation, Deutschland 2012True
Die Rettung der Pinguin-Insel
Die subantarktische Insel Südgeorgien gilt als wichtigster Treffpunkt für Seevögel und Meeressäuger weltweit. Doch eingeschleppte Ratten haben das Refugium für viele Tiere in eine tödliche Falle verwandelt. Jetzt versuchen Naturschützer, das menschenleere Eiland in seinen Urzustand zurückzuversetzen: mithilfe von Helikoptern und Gift. Es ist der größte Feldzug dieser Art in der Geschichte. Ines Possemeyer und Roland Gockel haben diesen einzigartigen Rettungseinsatz am Ende der Welt über Wochen begleitet, 1.400 Kilometer vom nächsten Hafen auf den Falklandinseln entfernt, in einer der stürmischsten Regionen der Erde. Ein logistischer Albtraum inmitten spektakulärer Natur: Hunderttausende Königspinguine stehen in lärmenden Kolonien beisammen, Albatrosse fliegen zum Brüten ein, genauso wie bis zu 65 Millionen andere Seevögel. Aber Ratten plündern Nester, töten jährlich Millionen von Tieren. Eine verlassene Walfangstation dient als Basis von Team Rat, einem internationalen Team von erfahrenen Hubschrauber-Piloten und Antarktis-Spezialisten. Aus der Luft streuen sie Gift, am Boden inspizieren sie die Ruinen aus jener Zeit, als Südgeorgien der weltweit blutigste Schauplatz des Walfangs war. Ihre größte Herausforderung: Nicht auch die zu töten, die sie schützen wollen. Aber wenn am Ende auch nur eine trächtige Ratte überlebt, war alles vergeblich.
 Dolby Untertitel 16:9
mit der 3. Liga Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Tom MeilerTrue
Blickpunkt Sport
Das Magazin informiert über das aktuelle Sportgeschehen im weiß-blauen Freistaat. Im Mittelpunkt stehen die Ergebnisse und Highlights der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Hand- und Basketball-Bundesliga sowie saisonal natürlich auch die gesamte Bandbreite der Wintersportarten. Interviews, ausführliche Hintergrundinformationen und Analysen runden die kompetente Berichterstattung ab.
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR HD heute Abend?

Programm - Abend
Nachrichten - Berichte - Wettervorhersage Nachrichten, Deutschland 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Mein Körper.) Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024True
Ein Filmteam begleitet Menschen, für die ihre Haare eine besondere Rolle spielen: Eine Schauspielerin, die auch ohne Haare glücklich ist, einen Mann, der sich für eine Haartransplantation entscheidet und eine Haarartistin, deren Haare unglaubliche Dinge leisten. Die Schauspielerin Sharon Battiste kämpft seit ihrem achten Lebensjahr mit der zweithäufigsten Form von Haarausfall: Alopecia areata. Das Hauptsymptom dieser Autoimmunkrankheit ist plötzlich auftretender, oft kreisförmiger Haarausfall. Eine wirksame Therapie ist aktuell nicht verfügbar. Sharon Battiste entscheidet sich, ihre verbleibenden Haare abzurasieren. Heute fühlt sich die Schauspielerin dadurch befreit. Ihre Botschaft: Es gibt ein positives Leben trotz Haarverlust. Wie psychisch belastend Haarausfall sein kann, ordnet uns die Psychodermatologin Prof. Eva Peters ein. Olaf Schäfer spricht offen darüber, wie sehr ihn sein Haarverlust belastet. Der 40-Jährige entscheidet sich für eine Haartransplantation. Das Filmteam begleitet ihn vor, während und nach dem Eingriff. Worauf bei einer Haartransplantation zu achten ist, erklärt Haarchirurg Dr. Andreas Finner. Zudem gibt der Dermatologe Prof. Ralf Paus Einblicke in die aktuelle Forschung. Der Wissenschaftler leitet das Centre for Dermatology Research an der University of Manchester und erforscht die neuesten Therapieansätze bei Haarausfall. Die mehrfach ausgezeichnete Artistin Laura Stokes beherrscht die Technik des Zopfhangs (engl.: Hairhanging). Dabei bindet sie ihre hüftlangen Haare so, dass sie ihr gesamtes Körpergewicht halten. Der Grund dafür liegt im Bauplan: Jedes einzelne Haar besteht aus vielen, durch chemische Bindungen miteinander vernetzten Eiweißspiralen - das macht sie unglaublich elastisch und gleichzeitig sehr stabil. Ein einzelnes Haar kann bis zu 100 Gramm halten, ohne zu reißen.
 Untertitel 16:9
Prominente und Narren im Fastnachtsfieber Reportage, Deutschland 2023True
Veitshoechheim ausser Rand und Band
Wer in den Mainfrankensälen über den roten Teppich läuft, hat es geschafft. Die Fastnacht in Franken ist das gesellschaftliche Ereignis in der närrischen Zeit. Promis aus Politik, Wirtschaft und Kultur geben sich bei der großen Prunksitzung ein Stelldichein. Am Ende knallt die Konfetti-Kanone und alle stimmen in das Feierabendlied ein, doch die Lichter gehen danach noch lange nicht aus. Das bunte Treiben geht weiter, und mitten drin: die Macher der Fastnacht in Franken-Reportage.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Prunksitzung des Fastnacht-Verband Franken in Veitshöchheim Karnevalshow, Deutschland 2025True
Für die Fastnacht in Franken pilgert die bayerische Prominenz aus Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sowie die Crème de la crème der fränkischen Fastnacht-Szene nach Veitshöchheim. In der Kultsendung wird den Großen und Mächtigen im Land der Spiegel vorgehalten und mit Witz die Weltlage kommentiert. Seit 1987 wird die Fastnacht in Franken live ausgestrahlt - mit zwei Ausnahmen. Sie ist im BR Fernsehen seit den 1990er-Jahren die erfolgreichste Sendung überhaupt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Die Lümmel von der ersten Bank VII) Komödie, Deutschland 1972 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: Franz Seitz Musik: Rolf A. Wilhelm Kamera: Peter ReimerTrue
Betragen ungenuegend!
Pepe Nietnagel und seine Freunde können es sich zwar kaum vorstellen, aber auch ihr penibler Schuldirektor Dr. Taft war mal jung. Und tatsächlich gebärdete er sich damals kaum weniger lümmelhaft als Pepe und die anderen Schüler der Klasse 13a. Je älter er wird, desto öfter erinnert Taft sich an seine wilde Schulzeit und wie er als respektloser Gymnasiast den Lehrern einheizte. In seiner Nostalgie beginnt er, ein gewisses Verständnis für die Missetaten seiner Schüler zu entwickeln, weiß er doch, dass auch diese Phase irgendwann vorübergeht. Diese vermeintlich lasche Haltung ruft die beiden ultrakonservativen Oberstudienräte Knörz und Blaumeier auf den Plan. Durch eine Intrige bewirken sie, dass man Taft seines Amtes enthebt - würden doch beide gerne selbst die Schulleitung übernehmen. Allerdings haben die zwei Pauker die Rechnung ohne die Schüler der 13a gemacht. Diese sind nämlich alles andere als erfreut darüber, mit Taft ihren Lieblingsfeind zu verlieren. Kurzerhand verbünden Pepe und seine Freunde sich mit ihrem alten Direx und hecken eine Reihe tollkühner Streiche aus, um es Knörz und Blaumeier heimzuzahlen. In Betragen ungenügend, dem siebten und letzten Teil der erfolgreichen Lümmel-Reihe, werden Hansi Kraus als Paukerschreck Pepe und Theo Lingen als Schuldirektor Taft unerwartet zu Verbündeten.
 Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Bayrisches Fernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf BR HD im TV Programm? Was wird gezeigt?