BR HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen BR HD Programms

Verpasstes BR HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf BR HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei BR HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

BR HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bayrisches Fernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   BR HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender BR HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Tag ohne Ende
Kurz vor Ende des Koreakriegs: Eine Soldaten-Patrouille wird von Leutnant Benson, einem charakterstarken Offizier, geführt. Die Soldaten wurden von ihrem Hauptquartier abgeschnitten, und müssen nun die feindlichen Linien durchbrechen, um zurückzugelangen. Bei diesem Unternehmen prallen die unterschiedlichen Offiziere aufeinander. Das gefährliche Vorhaben entwickelt sich zu einem Todesmarsch.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß
Wir in Bayern
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9
 16:9
 Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Dreitausend unterschiedliche Brotspezialitäten werden in Deutschland jeden Tag gebacken und verkauft. Aber unser tägliches Brot ist mehr als nur ein Lebensmittel. Es hat in allen Religionen eine wichtige Bedeutung, ist ein Symbol des Lebens. Im Judentum gehört Brot als ritueller Bestandteil zu vielen Festtagen, wie an Pessach. Im Islam gilt Brot als heilig. Das Team von STATIONEN begleitet Bäcker bei der Herstellung von Brot, besucht einen Bauern, der längst vergessene Getreidesorten kultiviert, fragt, was mit nicht verkauften Backwaren geschieht, und probiert natürlich auch Körnerbrot, Matzen, Weißbrot und Pide.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dahoam is Dahoam
Annalena gibt gegenüber Mike offen zu, dass sie Sebastian küssen wollte. Kommt es zum Streit zwischen den beiden Freunden? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dahoam is Dahoam
Annalena sucht nach dem Fast-Kuss zwischen ihr und Sebastian das Gespräch mit Mike. Wird die Aussprache endlich erfolgreich sein? Die Serie zeigt typisch bayrische, alltägliche Geschichten aus dem fiktiven Ort Lansing. Hauptfiguren sind die Mitglieder der Gastwirtsfamilie Brunner, der Brauereifamilie Kirchleitner sowie der Familien Ertl und Preissinger. Außerdem mit dabei: der Apotheker, der Bürgermeister, der Pfarrer und der Tierarzt.
2,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper. Sie bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, halten all diese Strukturen einzeln für sich fest und umhüllen und verbinden sie wie ein Ganzkörperanzug! Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, TELE-GYM-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen für Sie zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, das macht automatisch erfrischend wach und mental aktiv. Denn wenn viele unserer Muskelgruppen gleichzeitig angesteuert werden, ist die Konzentration gefragt! Außerdem fördern Sie mit Balance- und Rotationsübungen Ihre Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen Ihren Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird Ihr ganzer Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren und so Ihrem Zeit- und Energiebudget optimal anpassen. Happy Balance weckt Ihre Sinne, bringt Energie, formt Ihre Figur, ist gut für die Gelenke und den Rücken und tut einfach gut!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 16:9 Live Sendung
Prävention Osteoporose (2/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
Herr der Greifvoegel
Der Falkner Willi Holzer hat sein Leben ganz dem Schutz der Greifvögel verschrieben. Filmautor Markus Schmidbauer hat den Falkner begleitet und erzählt viele spannende Geschichten aus der Welt der Greifvögel. Nahezu alle gestrandeten Greifvögel im Großraum München und Freising landen bei Falkner Willi Holzer, der sein Leben ganz dem Schutz der Greifvögel verschrieben hat. Zuvor werden die Vögel eingehend in der Oberschleißheimer Vogelklinik untersucht und wenn nötig entsprechend behandelt. Im Frühjahr haben die Greife Nachwuchs. In den Stadtparks ausfliegende junge Waldkäuze sitzen tagsüber manchmal am Boden. Nicht selten werden diese von Passanten gefunden und abgegeben. Willi Holzer versucht, sie wieder zu ihrer Familie zurückzubringen. Oft stürzen in den Städten junge Wanderfalken von Nistkästen, die an hohen Türmen angebracht wurden. Auch diese Bruchpiloten versucht der Falkner wieder auszuwildern. Zuvor müssen sie jedoch in seiner Voliere richtig fliegen lernen und gut fressen. Willi Holzer ist es auch ein großes Anliegen, die Greifvögel vor den noch immer zahlreichen Nachstellungen zu schützen. Als Grundlage dafür kartiert er jedes Jahr die aktuellen Sperber-, Habichts- und Uhuhorste. Regelmäßig kontrolliert er diese, um gezielte Störungsaktivitäten von Greifvogelgegnern rechtzeitig zu bemerken. Der Falkner sucht auch nach illegalen Fallen oder Gifteiern, die ausgelegt wurden, um Greifvögel zu vergiften. Markus Schmidbauer hat in seinem Film viele spannende Geschichten aus der Welt der Greifvögel eingefangen.
 Untertitel
Die Hartls betreiben die Wanderschäferei bereits in der 3. Generation. Der Jahresverlauf mit seinen jeweiligen Herausforderungen für Schäfer und Schafe bildet den roten Faden des Films. Sepp Hartl ist einer der letzten Wanderschäfer unserer Zeit. Mit etwa 1.000 Schafen zieht er von April bis Weihnachten im Raum Augsburg umher. In unserer dicht besiedelten Landschaft eine echte Herausforderung. Schon das Verlassen des Stalls nach vier Monaten ist für den Schäfer ein spannender Moment. Doch bevor es losgeht mit der Wanderschaft, hat Sepp Hartl erstmal noch so einiges im Stall zu tun. Es ist Lammzeit. Doch die verläuft nicht immer ohne Komplikationen. Über Jahrhunderte zogen Schäfer aus ganz Süddeutschland im Sommer nach Augsburg, um ihre Tiere auf den damals deutlich größeren Lechheiden zu weiden. Was sie hierher lockte, waren günstige Weideflächen und die nahe Textilindustrie als wichtiger Abnehmer für die Schafwolle. Der daraus resultierende, heute streng geschützte Artenreichtum war damals eher ein Nebenprodukt. Viele, gerade sehr bedrohte Tiere und Pflanzen sind auf die Beweidung durch Schafe angewiesen und haben nur deshalb in den Lechauen überlebt. Die Schafe verhindern die drohende Verbuschung. Der jährliche Höhepunkt der Wanderschaft ist die Durchquerung Augsburgs - ein Weg mit vielen Hindernissen, der Sepp Hartl und seinen Schafen so einiges abverlangt.
 Untertitel 16:9
Weingut Wader: Das Familiengeheimnis
Die Winzerin Anne macht einen Neuanfang als Verwalterin auf dem benachbarten Weingut Roscher. Natürlich liegt ihr der Hof der Familie weiter am Herzen, den jetzt ihre Mutter Käthe führt. Seit kurzem verschwinden Weinbestände aus dem Keller der Waders. Als es auch Probleme beim neuen Rotweinjahrgang gibt und das Büro brennt, vermutet Anne, dass jemand den Hof absichtlich in den Ruin treiben möchte.
 Dolby Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Aus der Wallfahrtskirche Anzenberg im Rottal Traditionell läuten die Kirchenglocken vor einem Gottesdienst, um die Gemeinde in die Kirche zusammenzurufen sowie während des Gottesdienstes, am Gründonnerstag und in der Osternacht.
Der Duft von Holunder
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Hochrippe mit grünem Spargel Kartoffel-Blini Beim Münchner Spitzenkoch Hans Jörg Bachmeier ist der Tellerrand nicht der Horizont, sondern der Anfang für seine kreativen Rezepte. Inspiriert aus Küchen rund um den Globus kreiert der Niederbayer mit heimischen Zutaten an Herd und Grill Fleisch, Fisch, Vegetarisches und Desserts: Diesmal kreiert der Spitzenkoch Hochrippe mit grünem Spargel und Kartoffel-Blini mit Auberginenkaviar. Grillen wie Cowboys am Lagerfeuer - auf Hans Jörg Bachmeiers heißen Rost kommt eine ganze Hochrippe vom Rind. Damit das Gericht nicht zu fleischlastig wird, serviert der Münchner Spitzenkoch grünen Spargel dazu, natürlich auch vom Grill. Komplett vegetarisch ist Bachmeiers zweites Grill-Gericht: Kartoffel-Blinis, die von Auberginenkaviar begleitet werden.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Heimat der Rekorde
Moderatorin Claudia Pupeter nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zum Staunen durch ganz Bayern. Denn: Bayern steckt nicht nur voller Überraschungen, sondern auch voller Rekorde - die im Mittelpunkt der Sendung Heimat der Rekorde stehen. Dabei entdeckt Claudia Pupeter überraschende bayerische Superlative, trifft die Rekordhalter und stellt ihre skurrilen und unglaublichen Geschichten vor. Diesmal geht es hoch hinaus: Auf der Zugspitze spannt sich Extremsportler Lukas Irmler die höchste Slackline Deutschlands und balanciert in 2.962 Meter Höhe auf einem Seil zwischen Bergstation und Gipfelkreuz. Zurück aus den Bergen, entdeckt Claudia Pupeter auf einem Festival den kleinsten Zirkus der Welt. Besitzer Dieter Schetz aus Immenstadt zeigt seinen tierfreundlichen Zirkus der besonderen Art: Hypnotisierte Hühner, katzenreitende Mäuse und wasserrutschende Enten stehen beim Zirkus Liberta auf dem Programm. Feuchtfröhlich geht es weiter beim nächsten Rekord aus Mühldorf am Inn: Wolfgang Unertl ist der Weltrekordhalter im Bierflaschenöffnen. 300 Stück in 95 Sekunden, um genau zu sein. Er zeigt neben der schnellsten Technik auch andere skurrile Wege, um eine Bierflasche zu öffnen. Außerdem zeigt Heimat der Rekorde, wie viele Eier für den größten Osterbrunnen der Welt bemalt werden müssen, die Geschichte hinter dem höchsten Backsteinturm der Welt, und welche Traditionen der älteste Schützenverein Bayerns seit 1247 aufrecht erhält.
 Untertitel 16:9
Mit Blasmusik durch Bayern
1,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Isle of Wight - Die Insel von Queen Victoria
Die Isle of Wight ist sozusagen England in a nutshell (England in einer Nussschale), das Beste Englands vereint auf einer Insel. Vor der Südküste Englands gelegen und durch den Golfstrom mit einem angenehmen Klima gesegnet, ist die Isle of Wight seit jeher ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel der Briten. Einst war die Insel Feriendomizil von Queen Victoria (1819-1901) und ihrem deutschstämmigen Gatten Albert. Ihr prächtiger Landsitz Osborne House ist Zeuge dieser Zeit. Trotz der vielen Besucherinnen und Besucher aus dem nahen London gibt es auf der Isle of Wight nach wie vor menschenleere Strände und Rückzugsräume für gefährdete Tiere. Wichtiger Teil des Insellebens sind britische Traditionen. Zum internationalen Reitturnier erscheint Schirmherrin Herzogin Camilla, Gattin von Prinz Charles. Und natürlich leben auf der Isle of Wight wunderbar verschrobene Typen, wie es sie nur in England gibt. Abseits vom Trubel repariert Geigenbauer Mark Hickman einen Bogen, den Musiker Paul Armfield mit seinem Instrument ruiniert hat: einer Säge. Der international bekannte Marinemaler Martyn Mackrill segelt zum Arbeitsplatz, um Küstenlandschaft und Schiffe zu malen. Und als besonders geeignet für den landwirtschaftlichen Anbau hat ein ortsansässiger Bauer ausgerechnet den Knoblauch ausgemacht, der jetzt die gute Seeluft mit einer zarten Duftnote verfeinert. Ein royales Erbe, herrliche Landschaft und Menschen, die die Traditionen im Herzen tragen: Das Porträt einer ungewöhnlichen Insel, die zugleich Spiegelbild und Sehnsuchtsort der Briten ist.
 Untertitel 16:9
 Untertitel 16:9
Blickpunkt Sport
3,47 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt BR HD heute Abend?

Programm - Abend
BR24
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Liebe vergisst man nicht
3,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Liebe auf den dritten Blick
Die attraktive Dianne fällt aus allen Wolken, als sie anonym die Nachricht erhält, dass ihr Mann sie während seiner Geschäftsreise nach Verona betrügt. Sofort macht sie sich auf den Weg nach Italien, um der Sache auf den Grund zu gehen. Und tatsächlich hat Heiko nicht nur eine Geliebte - er gibt sie bei seinen Geschäftspartnern sogar als seine Ehefrau aus. In ihrem Kummer findet Dianne Unterstützung bei dem sympathischen Anton Brück, den sie bereits im Zug kennengelernt hat. Als er die niedergeschlagene Dianne zu einem wichtigen Geschäftsessen mitnimmt, gehen die amourösen Verwicklungen erst richtig los: Völlig überraschend tauchen auch Heiko und seine Frau bei dem Treffen auf. Liebe auf den dritten Blick ist eine romantische Liebeskomödie. In den Hauptrollen sind Katja Weitzenböck und Roland Koch zu sehen. Eigentlich führt die attraktive Dianne Schönleber (Katja Weitzenböck) eine glückliche Ehe mit ihrem charmanten Gatten Heiko (Thure Riefenstein) - so glaubt sie zumindest. Doch als Heiko eines Tages auf Geschäftsreise in Verona ist, erhält Dianne eine anonyme Nachricht, dass er sie betrügt. Kurz entschlossen folgt Dianne ihrem nichts ahnenden Gatten nach Verona und lernt im Nachtzug den ebenso sympathischen wie geheimnisvollen Anton Brück (Roland Koch) kennen - der am nächsten Morgen jedoch spurlos verschwunden ist. In Verona angekommen, findet Dianne heraus, dass Heiko sie nicht nur betrügt, sondern seine Geliebte Viktoria (Sabrina White) zu allem Überfluss auch noch als seine Frau ausgibt. Mit jeder Menge Rotwein und einer Packung Schlaftabletten versucht die zutiefst verletzte Dianne, ihren Kummer zu vergessen. Da steht plötzlich ihre Zufallsbekanntschaft Anton vor ihr. Er kümmert sich rührend um die angeschlagene Dianne und nimmt sie, da er sie in ihrem Zustand nicht alleine lassen will, am nächsten Tag sogar mit zu einem wichtigen Geschäftsessen mit dem renommierten Weinproduzenten Berlinghieri (Dietrich Mattausch) und dessen Frau Isabella (Andrea Eckert). Was Anton nicht ahnt: Sein größter Konkurrent bei dem anstehenden Deal ist ausgerechnet Heiko. So kommt es, dass Anton und Dianne bei dem Treffen mit den Berlinghieris plötzlich Heiko und dessen Frau Viktoria gegenübersitzen. In dieser delikaten Situation sieht der gewitzte Anton keinen anderen Ausweg, als Dianne kurzerhand als seine Gattin vorzustellen. Natürlich kann auch Heiko die Maskerade nicht aufdecken, um das erhoffte Geschäft mit den konservativen Berlinghieris nicht zu gefährden. Als die beiden Ehepaare wenig später auf das Weingut der Berlinghieris eingeladen werden, überschlagen sich die Ereignisse: Während Anton, der ein dunkles Geheimnis mit sich herumträgt, und Heiko alles daransetzen, den anderen auszustechen, versucht Dianne, ihren untreuen Gatten mit allerlei Tricks und Finessen eifersüchtig zu machen - der Beginn eines turbulenten Verwirrspiels um Liebe, Wein und Seitensprünge. Mit Liebe auf den dritten Blick hat Erfolgsregisseur Helmut Metzger eine turbulente Liebeskomödie inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus Romantik, Wortwitz und einem Schuss Situationskomik erzählt der temporeiche Film eine amüsante Geschichte von Liebe und Treue, von Eifersucht, Vergeltung und Vergebung. In den Hauptrollen glänzen Katja Weitzenböck und Roland Koch als ungleiches Traumpaar. In weiteren Rollen sind Thure Riefenstein, Sabrina White, Dietrich Mattausch und Andrea Eckert zu sehen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Papa auf Wolke 7
Alles ganz genau zu nehmen, hilft dem Autisten Klemens in seinem Beruf als Meteorologe. Als alleinerziehender Familienvater muss Hauptdarsteller Oliver Mommsen in der Komödie Papa auf Wolke 7 jedoch erkennen, dass es bei Entscheidungen nicht nur um Logik, sondern auch um die Wünsche und Gefühle anderer geht. Um einen jobbedingten Umzug zu verhindern, schmieden seine Kinder einen ungewöhnlichen Plan: Die Teenager - gespielt von Rieke Seja und Alessandro Schuster - möchten dafür sorgen, dass sich ihr verwitweter Vater endlich wieder verliebt. Tatsächlich geschieht das kleine Wunder - nur ganz anders als geplant. Das Drehbuch für die ungewöhnliche Liebesgeschichte stammt von ARD-Degeto-Impuls-Preisträger Brix Vinzent Koethe. Für Klemens Kurz (Oliver Mommsen) gibt es nichts Faszinierenderes als Wolken. Der autistische Meteorologe kann Regen auf zehn Minuten genau voraussagen und wird fast poetisch, wenn er über die Wolkenentstehung spricht. Als ihm seine Chefin Dr. Mendel (Ruth Reinecke) einen Forschungsjob im norwegischen Spitzbergen anbietet, zögert der Wissenschaftler nicht lange. Seine beiden pubertierenden Kinder Nelli (Rieke Seja) und Carlo (Alessandro Schuster) haben jedoch ebenso wenig Lust auf die Arktis wie Opa Arthur (Peter Franke). Um den Umzug zu verhindern, schmieden sie einen Plan: Wenn sich Papa verliebt, hätte er einen unschlagbaren Grund zu bleiben. Natürlich wird es nicht leicht, ihren Vater und seine Eigenarten an die Frau zu bringen. Und ihn einfach zu einem Date schicken, wird auch nicht klappen. Während sich seine Kinder heimlich bei der Online-Partnersuche in Klemens Namen überlegen, wie sie ihm die Dates unterschieben können, geschieht unbemerkt von selbst das kleine Wunder: Papa verliebt sich in Lani (Minh-Khai Phan-Thi), Opas gewitzte neue Haushaltshilfe. Leider hat die Sache einen Haken: Lani ist glücklich liiert mit Martin (Andreas Guenther), der ihr einen Heiratsantrag machen möchte. Um sie zu überzeugen, muss Klemens über seinen Schatten springen. Einen Vorteil hat er bei seinem Werben: Lani ist genauso von Wolken fasziniert wie er.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf BR HD von gestern

22:45 Female Agents - Geheimkommando Phoenix
Spielfilm - 110 Min
Papa auf Wolke 7
Alles ganz genau zu nehmen, hilft dem Autisten Klemens in seinem Beruf als Meteorologe. Als alleinerziehender Familienvater muss Hauptdarsteller Oliver Mommsen in der Komödie Papa auf Wolke 7 jedoch erkennen, dass es bei Entscheidungen nicht nur um Logik, sondern auch um die Wünsche und Gefühle anderer geht. Um einen jobbedingten Umzug zu verhindern, schmieden seine Kinder einen ungewöhnlichen Plan: Die Teenager - gespielt von Rieke Seja und Alessandro Schuster - möchten dafür sorgen, dass sich ihr verwitweter Vater endlich wieder verliebt. Tatsächlich geschieht das kleine Wunder - nur ganz anders als geplant. Das Drehbuch für die ungewöhnliche Liebesgeschichte stammt von ARD-Degeto-Impuls-Preisträger Brix Vinzent Koethe. Für Klemens Kurz (Oliver Mommsen) gibt es nichts Faszinierenderes als Wolken. Der autistische Meteorologe kann Regen auf zehn Minuten genau voraussagen und wird fast poetisch, wenn er über die Wolkenentstehung spricht. Als ihm seine Chefin Dr. Mendel (Ruth Reinecke) einen Forschungsjob im norwegischen Spitzbergen anbietet, zögert der Wissenschaftler nicht lange. Seine beiden pubertierenden Kinder Nelli (Rieke Seja) und Carlo (Alessandro Schuster) haben jedoch ebenso wenig Lust auf die Arktis wie Opa Arthur (Peter Franke). Um den Umzug zu verhindern, schmieden sie einen Plan: Wenn sich Papa verliebt, hätte er einen unschlagbaren Grund zu bleiben. Natürlich wird es nicht leicht, ihren Vater und seine Eigenarten an die Frau zu bringen. Und ihn einfach zu einem Date schicken, wird auch nicht klappen. Während sich seine Kinder heimlich bei der Online-Partnersuche in Klemens Namen überlegen, wie sie ihm die Dates unterschieben können, geschieht unbemerkt von selbst das kleine Wunder: Papa verliebt sich in Lani (Minh-Khai Phan-Thi), Opas gewitzte neue Haushaltshilfe. Leider hat die Sache einen Haken: Lani ist glücklich liiert mit Martin (Andreas Guenther), der ihr einen Heiratsantrag machen möchte. Um sie zu überzeugen, muss Klemens über seinen Schatten springen. Einen Vorteil hat er bei seinem Werben: Lani ist genauso von Wolken fasziniert wie er.Female Agents - Geheimkommando Phoenix
 Untertitel 16:9
00:35 Tag ohne Ende
Spielfilm - 95 Min
Papa auf Wolke 7
Alles ganz genau zu nehmen, hilft dem Autisten Klemens in seinem Beruf als Meteorologe. Als alleinerziehender Familienvater muss Hauptdarsteller Oliver Mommsen in der Komödie Papa auf Wolke 7 jedoch erkennen, dass es bei Entscheidungen nicht nur um Logik, sondern auch um die Wünsche und Gefühle anderer geht. Um einen jobbedingten Umzug zu verhindern, schmieden seine Kinder einen ungewöhnlichen Plan: Die Teenager - gespielt von Rieke Seja und Alessandro Schuster - möchten dafür sorgen, dass sich ihr verwitweter Vater endlich wieder verliebt. Tatsächlich geschieht das kleine Wunder - nur ganz anders als geplant. Das Drehbuch für die ungewöhnliche Liebesgeschichte stammt von ARD-Degeto-Impuls-Preisträger Brix Vinzent Koethe. Für Klemens Kurz (Oliver Mommsen) gibt es nichts Faszinierenderes als Wolken. Der autistische Meteorologe kann Regen auf zehn Minuten genau voraussagen und wird fast poetisch, wenn er über die Wolkenentstehung spricht. Als ihm seine Chefin Dr. Mendel (Ruth Reinecke) einen Forschungsjob im norwegischen Spitzbergen anbietet, zögert der Wissenschaftler nicht lange. Seine beiden pubertierenden Kinder Nelli (Rieke Seja) und Carlo (Alessandro Schuster) haben jedoch ebenso wenig Lust auf die Arktis wie Opa Arthur (Peter Franke). Um den Umzug zu verhindern, schmieden sie einen Plan: Wenn sich Papa verliebt, hätte er einen unschlagbaren Grund zu bleiben. Natürlich wird es nicht leicht, ihren Vater und seine Eigenarten an die Frau zu bringen. Und ihn einfach zu einem Date schicken, wird auch nicht klappen. Während sich seine Kinder heimlich bei der Online-Partnersuche in Klemens Namen überlegen, wie sie ihm die Dates unterschieben können, geschieht unbemerkt von selbst das kleine Wunder: Papa verliebt sich in Lani (Minh-Khai Phan-Thi), Opas gewitzte neue Haushaltshilfe. Leider hat die Sache einen Haken: Lani ist glücklich liiert mit Martin (Andreas Guenther), der ihr einen Heiratsantrag machen möchte. Um sie zu überzeugen, muss Klemens über seinen Schatten springen. Einen Vorteil hat er bei seinem Werben: Lani ist genauso von Wolken fasziniert wie er.Female Agents - Geheimkommando Phoenix
Tag ohne Ende
 Schwarz /weiß

Rückblick auf BR HD Highlights von gestern

Gestern bot BR HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf BR HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.