Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Hans JöchlerTrue
Die Reise führt von den Lienzer Dolomiten hinüber in das Tal der Mühlen. Im Osttiroler Lesachtal klapperten einst bis zu 200 Mühlen. Heute sind am Mühlenweg bei Maria Luggau hingegen nur noch fünf in Betrieb. Von dort geht es weiter über die Karnischen Alpen ins italienische Sappada. In diesem Ort sind vermutlich Menschen aus Villgraten in Osttirol eingewandert. Und da die Region einst zum bayerischen Hochstift Freising gehörte, wird noch ein altbairischer Dialekt gesprochen.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Die schönste Sackgasse der Welt Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Christian Stiefenhofer Kamera: Olaf Bitterhoff - Florian Vogel - Anton FelixbergerTrue
Es ist eine der berühmtesten unbekannten Regionen Österreichs: Das Kleinwalsertal ist auf der Straße nur über Deutschland erreichbar. Auch sonst ist das Tal reich an Widersprüchen. Der Film beleuchtet diese Widersprüche und Besonderheiten und stellt Natur und menschliche Eingriffe, Identitätssuche und Neudefinition, historische Besonderheiten und gern gepflegte Mythen vor. Seit einem etwas aus dem Ruder gelaufenen PR-Besuch des damaligen österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz in der ersten Phase der Coronapandemie ist das Kleinwalsertal in Österreich wieder etwas bekannter geworden: Viele wissen jetzt, dass das Tal zwar zu Österreich gehört, aber auf der Straße nur über Deutschland erreichbar ist. Und das ist längst nicht das einzige Spannungsfeld, mit dem sich die Bevölkerung des Tals beschäftigen muss, das manche fast ein bisschen trotzig als schönste Sackgasse der Welt bezeichnen. Das Tal birgt viele Widersprüche in sich: Man gehört zu Vorarlberg, spricht aber einen Dialekt mit Anklängen an das Allgäu. Die Kinder gehen in Deutschland aufs Gymnasium, werden dort aber als Tiroler bezeichnet. Die Einwohner stammen aus 47 verschiedenen Nationen, pflegen aber ein Walsertum, das sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren beruft. Man lebt seit Jahrzehnten vom Massentourismus und der dazugehörigen Infrastruktur, möchte aber doch die Natur erhalten, weil die Gäste deretwegen kommen. Manche finden, man stecke deshalb nicht nur geografisch in einer Sackgasse. So hat ein Prozess begonnen, in dem zugleich nach den Wurzeln und nach einer neuen Identität gesucht wird, indem aber auch versucht wird, eine neue, naturverträgliche Form des Tourismus zu entwickeln. Ein spannender Prozess, den die Dokumentation über das Kleinwalsertal begleitet.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Hans JöchlerTrue
Die schoensten Gipfel Suedtirols
Die Dokumentation zeigt die abwechslungsreiche Berglandschaft von Südtirol. Im Norden geht es los am Obernberger Tal am Brenner, quer durch die Täler bis nach Süden bei Bozen zu den Rittner Erdpyramiden. Filmemacher Hans Jöchler lernt Einheimische kennen, die im Einklang mit der Natur leben und arbeiten. Am Schluss geht es noch auf die beiden höchsten Gipfel der Gegend: Ortler und Königsspitze.
 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
In dieser Folge erkundet der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler das beschauliche Salzburger Land. Die Reise führt von der Stadtgemeinde Zell am See bis in die malerische Landschaft des Gasteinertals. In der idyllischen Altstadt in Zell am See zu bummeln, wurde bereits in Zeiten der k. u. k. Monarchie geschätzt. So galt die Gemeinde, neben Bad Ischl, als einer der beliebtesten Orte für die Sommerfrische des Kaisers Franz Josef und der Kaiserin Elisabeth. Unweit von Zell am See zeigt Fritz Sendlhofer seine Diamanten. In seinem Sägenmuseum, das rund zweitausend Ausstellungsstücke umfasst, präsentiert er stolz Sägen aller Art, die teilweise sogar aus Kairo oder Syrien stammen. Fritz Sendlhofer ist jedoch für mehr als seine Sammlerleidenschaft für Sägen und Bierkrüge bekannt - Er ist Bart-Olympiasieger und -weltmeister. Ein weiterer Höhepunkt ist der Ausflug zur Bergstation Schmittenhöhe. Mit der fantastischen Aussicht auf die umliegende Bergwelt und dem Blick auf mehr als dreißig Dreitausendern ist es nicht verwunderlich, dass die Schmittenhöhe zu den Lieblingsplätzen der Kaiserin Elisabeth zählte. Nur wenige Kilometer entfernt liegt Kaprun. Die Stadt begeistert etwa mit dem jährlich stattfindenden österreichweiten Spektakel des Drachenboot-Rennens. Durch atemberaubende Luftaufnahmen der rauen Bergwelt, Eindrücke über romantische Städtchen sowie Begegnungen mit herausragenden Persönlichkeiten charakterisiert die Dokumentation den Charme des Salzburger Lands.
 16:9 HDTV
(Das wilde Grenzgebiet der Steiner Alpen - Am südlichsten Punkt Österreichs) Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Leopold FuchsTrue
Die wilden Steiner Alpen - Am suedlichsten Punkt Österreichs
In den Steiner Alpen liegt das Hochtal Vellacher Kotschna, welche die Südspitze Kärntens und Österreichs an der Grenze zu Slowenien darstellt. Sie gehört der Gemeinde Eisenkappel-Vellach an und ist ein Naturschutzgebiet. Der höchste Gipfel der Steiner Alpen ist der Grintovec. Sie bestechen mit steilen, schmalen Pässen, dichten Wäldern und rauen Felsen und ziehen viele Alpinisten an.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Carsten MaazTrue
In den Alpen gibt es einige Nationalparks, die wichtigen Lebensraum für bedrohte Tierarten bieten. Im einzigen deutschen Nationalpark in den Alpen wird der Steinadler-Nachwuchs von Rangern überwacht. Im größten mitteleuropäischen Nationalpark Hohe Tauern in Österreich werden Bartgeier wiederangesiedelt. In der Schweiz im ältesten Nationalpark der Alpen betätigen sich Ranger auch als Wildhüter.
 16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Das Auseerland Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Rosa Maria PlattnerTrue
Das Ausseerland im Steirischen Salzkammergut bietet eine malerische Seen- und Berglandschaft. Traditionen wie Flachbootbau und Seidendruck sind hier noch lebendig. Vom Loser Plateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich: vom Altausseer See über den Grundlsee und den Toplitzsee bis zum Kammersee - jeder See hat seinen eigenen, besonderen Charakter.
 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2019 Regie: Carina BrunnauerTrue
Wie verhindert man, dass man durch den plötzlichen Abfall von Stress im Urlaub zunächst einmal krank wird? Der erste wichtige Schritt ist, den Urlaub richtig zu planen. Wie reagiert der Körper, wenn der Stress abrupt von 100 auf Null herabgesenkt wird? Arzt Hans Gasperl und Moderatorin Sharon Market wollen in Südtirol die Form der Entspannung und die Balance finden, die wirklich Erholung bringt.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Russland 2016 Regie: Thibaud DuchosalTrue
Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus, Europas höchsten Gipfel (5642 Meter), um diesen historischen Berg zu besteigen. Last but not least machen sie eine Wette, um in weniger als 2 Wochen einen der größten Vulkane Patagoniens zu besteigen.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Darmstädter Hütte Reisemagazin, Österreich 2013True
Meinhard Tatschl bewältigt den Weg zur Darmstädter Hütte mit dem Mountainbike. Dort empfängt ihn Andreas Weiskopf, der die Hütte schon in dritter Generation führt und jeden Gast per Handschlag begrüßt. Doch hier wird nicht nur Herzlichkeit großgeschrieben, sondern auch Inspiration. Denn die Hütte diente zusammen mit der sie umgebenden Bergkulisse bereits als Vorlage für einen Kriminalroman.
 16:9 HDTV
Staffel 22: Episode 23 Reportage, Deutschland 2020 Regie: Martin SchachtTrue
Im Süden Italiens wächst mit dem Kapernstrauch eine Kulturpflanze, die zu den ältesten im Mittelmeer-Raum gehört. Dessen Knospen, die Kapern, sind eine Delikatesse mit intensivem Geschmack. Von der schönen und rohen Vulkaninsel Patelleria im Süden Siziliens kommen seit jeher die besten Kapern. Am frühen Morgen vor der Blüte geerntet, werden sie in Salz und Öl eingelegt und monatelang fermentiert.
 16:9 HDTV
Österreichs Berge neu entdeckt Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Peter Bardehle - Klaus T. SteindlTrue
Martin Eigentler ist Hundeschlittenführer in den österreichischen Alpen. Im Winter fährt er weltweit Rennen, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber sorgt als Bergputzer dafür, dass keine Felsbrocken auf Häuser oder Straßen fallen. Ehepaar Radl kümmert sich um verwaiste Murmeltiere. Bei Schloss Piber betreut Jakob Hofer die Hengste der Wiener Spanischen Hofreitschule.
 16:9 HDTV
Folge 13 Tiermagazin, Österreich 2020True
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Freigeister am Kamp - Unterwegs am krummen Fluss mit Conny Bürgler Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Dietrich Heller Moderation: Conny BürglerTrue
Im malerischen Kamptal trifft man auf viele Kreative und Lebenskünstler. Conny Bürgler trifft Spiegelmacher Ernst Kienesberger, der außerdem neuerdings leidenschaftlich Kronleuchter sammelt.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2022True
Hans Jöchler zeigt die rauhen Hochebenen und die faszinierende Natur der Kärntner Bergregion. Die Nockberge haben ihren Namen von ihren saftig grünen Kuppen. Bunte Almrosenteppiche und uralte Karstgassen führen zum größten Zirbenwald der Ostalpen. Biolandwirt Franz zeigt die Herstellung des Zirbenschnapses. Am Millstätter See findet man die Blutstropfen der Nockberge, tiefrote Karfunkelsteine.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Gernot Stadler - Björn KölzTrue
Collio - Italiens Huegel der Genuesse
Die Region Collio ist mit seinen sanften Hügeln, erstklassigem Wein sowie würzigem Essig und Schinken seit dem römischen Reich viel mehr als ein sehr fruchtbares Weinbaugebiet. Sie wird kulturell von Österreich, Italien und Slowenien geprägt. Schon die Habsburger nutzen die Umgebung als ihre Obstkammer. Heute gibt es hier viele der besten Weißweinproduzenten der Welt in besonderen Lagen.
 16:9 HDTV
(Zurück zu den Anfängen) Zurück zu den Anfängen Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Schon als Bub packte Schauspieler Steffen Wink die Begeisterung für die Fliegerei. Seitdem hat ihn diese Leidenschaft nie wieder losgelassen, in jeder freien Minute versucht er neben seinem stressigen Job den Ausgleich zu finden und abzuheben. Innerhalb von drei Tagen wollen er und sein Kumpel Alex Ploner mit dem Drachen, von Norditalien aus den Chiemsee erreichen. Auf ihrer Flugroute entdecken sie die faszinierende Schönheit der Alpen von oben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Staffel 22: Episode 23 Reportage, Deutschland 2020 Regie: Martin SchachtTrue
Im Süden Italiens wächst mit dem Kapernstrauch eine Kulturpflanze, die zu den ältesten im Mittelmeer-Raum gehört. Dessen Knospen, die Kapern, sind eine Delikatesse mit intensivem Geschmack. Von der schönen und rohen Vulkaninsel Patelleria im Süden Siziliens kommen seit jeher die besten Kapern. Am frühen Morgen vor der Blüte geerntet, werden sie in Salz und Öl eingelegt und monatelang fermentiert.
 16:9 HDTV
Folge 13 Tiermagazin, Österreich 2020True
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Freigeister am Kamp - Unterwegs am krummen Fluss mit Conny Bürgler Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Dietrich Heller Moderation: Conny BürglerTrue
Im malerischen Kamptal trifft man auf viele Kreative und Lebenskünstler. Conny Bürgler trifft Spiegelmacher Ernst Kienesberger, der außerdem neuerdings leidenschaftlich Kronleuchter sammelt.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2022True
Von den Nockbergen in die Karawanken
Hans Jöchler zeigt die rauhen Hochebenen und die faszinierende Natur der Kärntner Bergregion. Die Nockberge haben ihren Namen von ihren saftig grünen Kuppen. Bunte Almrosenteppiche und uralte Karstgassen führen zum größten Zirbenwald der Ostalpen. Biolandwirt Franz zeigt die Herstellung des Zirbenschnapses. Am Millstätter See findet man die Blutstropfen der Nockberge, tiefrote Karfunkelsteine.
 16:9 HDTV
Österreichs Berge neu entdeckt Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Peter Bardehle - Klaus T. SteindlTrue
Martin Eigentler ist Hundeschlittenführer in den österreichischen Alpen. Im Winter fährt er weltweit Rennen, im Sommer trainiert er in den Alpen. Martin Schierhuber sorgt als Bergputzer dafür, dass keine Felsbrocken auf Häuser oder Straßen fallen. Ehepaar Radl kümmert sich um verwaiste Murmeltiere. Bei Schloss Piber betreut Jakob Hofer die Hengste der Wiener Spanischen Hofreitschule.
 16:9 HDTV
Staffel 22: Episode 23 Reportage, Deutschland 2020 Regie: Martin SchachtTrue
Im Süden Italiens wächst mit dem Kapernstrauch eine Kulturpflanze, die zu den ältesten im Mittelmeer-Raum gehört. Dessen Knospen, die Kapern, sind eine Delikatesse mit intensivem Geschmack. Von der schönen und rohen Vulkaninsel Patelleria im Süden Siziliens kommen seit jeher die besten Kapern. Am frühen Morgen vor der Blüte geerntet, werden sie in Salz und Öl eingelegt und monatelang fermentiert.
 16:9 HDTV
(Zurück zu den Anfängen) Zurück zu den Anfängen Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Faszination Heimat
Schon als Bub packte Schauspieler Steffen Wink die Begeisterung für die Fliegerei. Seitdem hat ihn diese Leidenschaft nie wieder losgelassen, in jeder freien Minute versucht er neben seinem stressigen Job den Ausgleich zu finden und abzuheben. Innerhalb von drei Tagen wollen er und sein Kumpel Alex Ploner mit dem Drachen, von Norditalien aus den Chiemsee erreichen. Auf ihrer Flugroute entdecken sie die faszinierende Schönheit der Alpen von oben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
Im Krimmler Achental Staffel 1: Episode 3 Reisen, Österreich 2014False
Seit hunderten von Jahren ist das Krimmler Achental eine wichtige Wander- und Handelsroute über die Alpen. Gschwendtner besichtigt die Wasserfälle am Anfang des Tals, wo Kinder mit Atemwegserkrankungen von der heilenden Wirkung des Wassers profitieren. Dann geht es zum seit über 600 Jahren betriebenen Krimmler Tauernhaus und weiter zur Jaidbachalm bis zur Warnsdorfer Hütte auf über 2000 Metern.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Winterliches Graubünden Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Ulf Marquardt Musik: Stefan DöringTrue
Wunderwelt Schweiz
Bei den Murmeltieren lautet die Strategie: Fett anfressen und die kalte Jahreszeit schlafend überstehen. Dieser Winterschlaf ist jedoch nicht mit dem erholsamen Schlaf in der Nacht zu vergleichen: Er ist vielmehr eine lebensbedrohliche Notsituation. Forscher haben herausgefunden: Wenn Murmeltiere nicht manchmal aus dem Winterschlaf erwachen, und richtig schlafen, dann sterben sie. Verblüffend auch die Überlebenstaktik der Steinböcke. Obwohl sie im Hochgebirge leben, scheinen sie keinen Schnee zu mögen, Sie gehen ihm aus dem Weg, wo immer sie können. In den kalten Winternächten sinkt zum Energiesparen ihre Körpertemperatur, in den Beinen auf bis zu 15 Grad. Was für andere Tiere den Tod durch Erfrieren bedeuten würde, ist für den Steinbock eine Fähigkeit, die ihm das Überleben sichert. Diese und andere erstaunliche Geschichten aus der winterlichen Natur erzählt der Film mit packenden Bildern einer grandiosen Natur und prächtigen Landschaftsaufnahmen. Mehrere Filmteams waren zu Lande, unter dem Eis und in der Luft unterwegs. Unter anderem wurde auch ein Cineflex-System eingesetzt, mit dem besonders ruhige Aufnahmen vom Helikopter aus gedreht werden können. Doch auch der härteste Winter ist irgendwann einmal zu Ende, und die Natur atmet auf. Dies wird am deutlichsten beim Anblick von Gämsen, die voller Lebensfreude mit verrückten Sprüngen die Ankunft des Frühlings zu feiern scheinen. Die Murmeltiere haben für so etwas keine Zeit. Ihr Sommer ist oft so kurz, dass die Männchen die noch schlafenden Weibchen begatten. Für sie sind Frühling und Sommer nichts anderes als Vorbereitungszeit für den nächsten Überlebenskampf im Graubündener Winter.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Der Langkofel - Reinhold Messner auf den Spuren der Erstbesteiger) Der Langkofel - Reinhold Messner auf den Spuren der Erstbesteiger Staffel 1: Episode 145 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2019 Regie: Reinhold MessnerFalse
Bergwelten
Bergsteiger Reinhold Messner will herausfinden, was sich 1869 zugetragen hat, als der Österreicher Paul Grohmann in die Dolomiten kam, um die Dreischusterspitze und den Langkofel erstmals zu besteigen In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(K2 - Abfahrt ins Ungewisse) K2 - Abfahrt ins Ungewisse Staffel 1: Episode 240 Naturdoku, Österreich 2019 Regie: Gérald Salmina Kamera: Bartlomiej Bargiel - Marek Ogien - Marvin Salmina - Andrzej BargielTrue
Der polnische Skibergsteiger Andrzej Bargiel schreibt Geschichte: Erst erklimmt er den K2 solo und ohne zusätzlichen Sauerstoff - und nur Minuten, nachdem er den Gipfel des 8.611 Meter hohen Berges erreicht, stellt er sich auf seine Skier und fährt hinab ins Tal. Ein Traum geht in Erfüllung, denn das hat vor ihm noch keiner geschafft - die erste komplette Abfahrt vom K2 auf Skiern! Ein grandioser Erfolg für den Ausnahme-Sportler, denn der zweithöchste Berg der Welt ist selbst für erfahrene Bergsteiger eine Herausforderung. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Herbst Staffel 1: Episode 3 Natur, Österreich 2021 Regie: Hans JöchlerTrue
Tierwelt der Alpen
Diese Land der Berge-Produktion portraitiert in noch nie gezeigten Nahaufnahmen das Leben unterschiedlichster Tiere in freier Bergnatur. Die Hochglanz-Produktion aus dem Hause des international beachteten Naturfilmers Hans Jöchler zeigt Winterschläfer und Murmeltiere beim ersten Frühlingsgruß, Gämsen beeindruckend in der Steilwand und den weiten Adlerflug über die Gipfel. Im Naturpark Tiroler Lech treiben sich in den Sommermonaten an den Berghängen bis zu 100 Rothirsche umher. Der stolze Hirsch fasziniert den Menschen seit den altsteinzeitlichen Höhlenzeichnungen. Und er ist eines der Jagdobjekte mit dem höchstem Prestige. Bei der sogenannten Transhumanz werden hunderte Schafe vom Nordtiroler Öztal ins Südtiroler Schnalstal getrieben. Zurück in Nordtirol stellen die Simmeringer Waldgämsen ihre beindruckende Trittsicherheit unter Beweis - sie gelangen überall hin, wo es etwas Saftiges zu fressen gibt. Und in der hochgelegenen Region Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz beginnt die Zeit der Alpabzüge. Dafür werden Vieh und Mensch herausgeputzt, ehe sich weiter oben im Gebirge die Hirsche und Steinböcke wieder für den Winter rüsten.
 16:9 HDTV
(Zurück zu den Anfängen) Zurück zu den Anfängen Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Schon als Bub packte Schauspieler Steffen Wink die Begeisterung für die Fliegerei. Seitdem hat ihn diese Leidenschaft nie wieder losgelassen, in jeder freien Minute versucht er neben seinem stressigen Job den Ausgleich zu finden und abzuheben. Innerhalb von drei Tagen wollen er und sein Kumpel Alex Ploner mit dem Drachen, von Norditalien aus den Chiemsee erreichen. Auf ihrer Flugroute entdecken sie die faszinierende Schönheit der Alpen von oben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 22: Episode 23 Reportage, Deutschland 2020 Regie: Martin SchachtTrue
Im Süden Italiens wächst mit dem Kapernstrauch eine Kulturpflanze, die zu den ältesten im Mittelmeer-Raum gehört. Dessen Knospen, die Kapern, sind eine Delikatesse mit intensivem Geschmack. Von der schönen und rohen Vulkaninsel Patelleria im Süden Siziliens kommen seit jeher die besten Kapern. Am frühen Morgen vor der Blüte geerntet, werden sie in Salz und Öl eingelegt und monatelang fermentiert.
 16:9 HDTV
(Der Erzberg) Der Erzberg Staffel 1: Episode 171 Naturdoku, Österreich 2019 Regie: Nikolaus Mahatsek - Matthias ThönnissenTrue
Bergwelten
Bergwelten: Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen: Schauspieler, Musiker, Maler, Schriftsteller. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.