Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm Freitag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Das Piestingtal Österreichmagazin, Österreich 2021 Regie: Manuela FederlTrue
Pecher Robert Rendl ist täglich auf der Suche nach dem Gold des Waldes. Er ist der letzte hauptberufliche Pecher in Österreich. Das Piestingtal ist seine Heimat und sein Arbeitsplatz. Hier wachsen die harzreichen Schwarzföhren. Die Pecherei und die Köhlerei gehören zu den ältesten Waldberufen und so lebt Köhler Peter Wieser nicht weit vom Pecher entfernt. Er baut noch die traditionellen Langmeiler, die es nur in Rohr im Gebirge gibt. Und auch ein Wiener Restaurator hat sich in das idyllische Tal verliebt. Die große Leidenschaft von Gottfried Kellner sind alte Thonet-Sessel. Er ist einer der wenigen, der die alte Flechttechnik noch beherrscht.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Hans JöchlerTrue
Schon aus der Ferne ist das leuchtende Charakteristikum der Roten Wand zu bestaunen: seine Farbe verdankt der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges dem rötlich schimmernden Eisenoxid, das im dunklen Gestein eingeschlossen ist und an die Geschichte des Erdmittelalters erinnert. Am Fuße der Roten Wand funkelt smaragdgrün ein weiteres Naturjuwel: der Formarinsee. Ein glasklarer Hochgebirgssee, der sich Jahr für Jahr durch das Schmelzwasser der ihn umsäumenden Berge bildet. Abwärts, vorbei an den mächtigen Gipfeln der Gebirgsgruppe, liegt das bergbäuerlich geprägte Dorf Schröcken. Vor mehr als 700 Jahren wurde das Örtchen durch die aus dem Schweizer Kanton Wallis stammenden Walser besiedelt. Heutzutage findet man hier die typischen Bregenzer Häuser, die ganz und gar mit runden Holzschindeln gedeckt sind. Von Schröcken aus führt die Reise weiter bis zum Hohen Ifen, der sich an der Grenze zum Allgäu befindet. Das einem Plateau ähnelnde Bergmassiv ragt 2.230 Meter in die Höhe und bietet erfahrenen Wanderern eine anspruchsvolle Tour durch dunkelgrüne Wälder und die schroffe Karstlandschaft, vorbei an kühlen Höhlen und seltenen Gebirgspflanzen. Filmemacher Hans Jöchler bezaubert in dieser ORF-III-Neuproduktion mit unvergleichlichen Aufnahmen des Vorarlberger Naturparadieses und ermöglicht durch seine Erkundungsreise zahlreiche Einsichten in die Erdgeschichte sowie in die Kultur.
 16:9 HDTV
Das oberösterreichische Salzkammergut Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Rosa Maria PlattnerTrue
Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See - willkommen im Wasserparadies! Einst vom Salzabbau geprägt, ist heute der Tourismus rund um die Seen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Schon um 1900 verbrachte der Künstler Gustav Klimt hier seine Sommer. - Eine bildstarke und romantische Reise.
 16:9 HDTV
Folge 16 Tiermagazin, Österreich 2020True
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Carsten MaazTrue
In den Alpen gibt es einige Nationalparks, die wichtigen Lebensraum für bedrohte Tierarten bieten. Im einzigen deutschen Nationalpark in den Alpen wird der Steinadler-Nachwuchs von Rangern überwacht. Im größten mitteleuropäischen Nationalpark Hohe Tauern in Österreich werden Bartgeier wiederangesiedelt. In der Schweiz im ältesten Nationalpark der Alpen betätigen sich Ranger auch als Wildhüter.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2017 Regie: Christian RostTrue
Die Doku-Reihe zeigt die Abenteuer von Menschen in Österreich. Egal ob alleine oder mit anderen, in der Freizeit oder beruflich, oder Hobby-Abenteurer, die Felswände oder reißende Flüsse erobern.
 16:9 HDTV
Das oberösterreichische Salzkammergut Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Rosa Maria PlattnerTrue
Traunsee, Mondsee, Attersee und Hallstätter See - willkommen im Wasserparadies! Einst vom Salzabbau geprägt, ist heute der Tourismus rund um die Seen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Schon um 1900 verbrachte der Künstler Gustav Klimt hier seine Sommer. - Eine bildstarke und romantische Reise.
 16:9 HDTV
(Stromboli - Zwischen Feuer und Meer) Staffel 23: Episode 7 Reportage, Deutschland 2021 Regie: Luigi Maria PerottiTrue
Planet Weltweit: Warum wohnen Menschen freiwillig am Fuße eines aktiven Vulkans? Auf der Insel Stromboli, dem kleinen Eiland vor der Küste Süditaliens, leben gerade einmal rund 300 Menschen. Es sind Künstler, Bauern, Bergführer - aber vor allem Fischer. Bis heute wird auf Stromboli nachhaltig gefischt, nahezu ohne technische Hilfsmittel. Gewinn ist damit kaum zu machen, dafür genießen die Fischer hier ihr selbstbestimmtes Leben und sind der modernen Konsum-Welt anscheinend völlig entrückt. Die meisten jungen Leute verlassen irgendwann ihre Heimat, sie wollen woanders ihr Glück suchen, Karriere machen. Doch noch immer gibt es auch junge Menschen, die sich von dem bescheidenen Leben auf der Insel angezogen fühlen, ganz wie in dem gleichnamigen Filmklassiker von Roberto Rossellini, mit Ingrid Bergman in der Hauptrolle. Liegt es an einer Art Magie, die von Strombolis Vulkan ausgeht? Der 22-jährige Andrea Cusolito ist nach über zehn Jahren auf seine Geburtsinsel zurückgekehrt. Nach Jahren in Deutschland will er nun von seinem fast 70-jährigen Vater die Tricks und Kniffe der nachhaltigen Fischerei erlernen. Gaetano, ein Stromboli-Fischer durch und durch, hofft darauf, dass sich Andrea entschließt, dauerhaft auf Stromboli zu leben. Kann er seinem Sohn den Zauber der Insel vermitteln? Die Arbeit der Fischer ist hart, ihr Einkommen mäßig. Sie sind extrem abhängig vom Wetter, zudem grollt oben der Vulkan alle paar Minuten bedrohlich. Erst 2019 gab es eine gewaltige Eruption, bei der sogar ein Mensch ums Leben kam. Ist ein solches Dasein wirklich attraktiv? Während Andrea noch mit der Entscheidung hadert, beobachten Vulkanologen wie Giovanni Giuffrida die Aktivität des Feuerberges ganz genau. Wieviel Gefahr geht von ihm aktuell aus? Der Wissenschaftler steht vor einer gewagten Aufgabe: Er wird selbst den aktiven Vulkan besteigen und neue Messgeräte installieren - eine Mission, für die er nicht nur Mut, sondern das richtige Timing und viel Glück braucht.
 16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Das Auseerland Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Rosa Maria PlattnerTrue
Seenland Österreich
Das Ausseerland im Steirischen Salzkammergut bietet eine malerische Seen- und Berglandschaft. Traditionen wie Flachbootbau und Seidendruck sind hier noch lebendig. Vom Loser Plateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich: vom Altausseer See über den Grundlsee und den Toplitzsee bis zum Kammersee - jeder See hat seinen eigenen, besonderen Charakter.
 16:9 HDTV
Folge 17 Tiermagazin, Österreich 2020True
Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt.
 16:9 HDTV
Entlang der steirischen Weinstraße Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Theresa Huber - Corinna MalechaTrue
Das grüne Herz Österreichs wird die Steiermark auch genannt. Ganz besonders zeigt sich das in der Region an der Weinstraße voller grüner Wiesen, Wälder und Weinstöcke. Doch es gibt mehr zu entdecken
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Hans JöchlerTrue
Vor der Annexion Südtirols durch Italien war er der höchste Berg Österreich-Ungarns. Heute ist er nur noch der höchste Berg Südtirols - der Ortler. Mit seinen über 3.900 Metern hat er seit jeher Land und Leute fasziniert. Selbst Erzherzog Johann von Österreich war 1804 so angetan vom imposanten Ortler, dass er daraufhin seine Erstbesteigung anordnen ließ. Der Lohn ist seit jeher ein unbezahlbarer Ausblick über die Ötztaler Alpen, die Silvretta- und Berninagruppe und die Dolomiten. Land der Berge begibt sich auf eine Reise auf und rund um den Ortler.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Moritz KilianTrue
Die Baumfäller Österreichs haben einen gefährlichen Job. Spektakuläre Aufgaben wie die Baumabtragung mit dem Hubschrauber, das Fällen vieler Bäume in kurzer Zeit oder die Sanierung von gewaltigen Linden von Baumkletterern erfordern Mut und enorme Sicherheitsvorkehrungen. Bedingungsloses Vertrauen und präzises Teamwork sind Grundvoraussetzung, ob beim Team von Wucher Helikopter oder Familie Schutti
 16:9 HDTV
(Am Rand des Abgrunds - Einsatz in der Breitachklamm) Am Rand des Abgrunds - Einsatz in der Breitachklamm Staffel 3: Episode 2 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2015True
Bei Tiefenbach im bayerischen Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach durch fast hundert Meter hohe, senkrechte Wände ihren Weg. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Für die Klammarbeiter bedeutet das harte Arbeit. Sie sichern jedes Jahr die Breitachklamm für Touristen und machen sie begehbar. Dafür gehen sie ein hohes Risiko ein, ob in schwindelerregender Höhe oder neben der reißenden Störmung...
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Stromboli - Zwischen Feuer und Meer) Staffel 23: Episode 7 Reportage, Deutschland 2021 Regie: Luigi Maria PerottiTrue
Planet Weltweit: Warum wohnen Menschen freiwillig am Fuße eines aktiven Vulkans? Auf der Insel Stromboli, dem kleinen Eiland vor der Küste Süditaliens, leben gerade einmal rund 300 Menschen. Es sind Künstler, Bauern, Bergführer - aber vor allem Fischer. Bis heute wird auf Stromboli nachhaltig gefischt, nahezu ohne technische Hilfsmittel. Gewinn ist damit kaum zu machen, dafür genießen die Fischer hier ihr selbstbestimmtes Leben und sind der modernen Konsum-Welt anscheinend völlig entrückt. Die meisten jungen Leute verlassen irgendwann ihre Heimat, sie wollen woanders ihr Glück suchen, Karriere machen. Doch noch immer gibt es auch junge Menschen, die sich von dem bescheidenen Leben auf der Insel angezogen fühlen, ganz wie in dem gleichnamigen Filmklassiker von Roberto Rossellini, mit Ingrid Bergman in der Hauptrolle. Liegt es an einer Art Magie, die von Strombolis Vulkan ausgeht? Der 22-jährige Andrea Cusolito ist nach über zehn Jahren auf seine Geburtsinsel zurückgekehrt. Nach Jahren in Deutschland will er nun von seinem fast 70-jährigen Vater die Tricks und Kniffe der nachhaltigen Fischerei erlernen. Gaetano, ein Stromboli-Fischer durch und durch, hofft darauf, dass sich Andrea entschließt, dauerhaft auf Stromboli zu leben. Kann er seinem Sohn den Zauber der Insel vermitteln? Die Arbeit der Fischer ist hart, ihr Einkommen mäßig. Sie sind extrem abhängig vom Wetter, zudem grollt oben der Vulkan alle paar Minuten bedrohlich. Erst 2019 gab es eine gewaltige Eruption, bei der sogar ein Mensch ums Leben kam. Ist ein solches Dasein wirklich attraktiv? Während Andrea noch mit der Entscheidung hadert, beobachten Vulkanologen wie Giovanni Giuffrida die Aktivität des Feuerberges ganz genau. Wieviel Gefahr geht von ihm aktuell aus? Der Wissenschaftler steht vor einer gewagten Aufgabe: Er wird selbst den aktiven Vulkan besteigen und neue Messgeräte installieren - eine Mission, für die er nicht nur Mut, sondern das richtige Timing und viel Glück braucht.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Folge 17 Tiermagazin, Österreich 2020True
Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt.
 16:9 HDTV
Entlang der steirischen Weinstraße Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Theresa Huber - Corinna MalechaTrue
Das grüne Herz Österreichs wird die Steiermark auch genannt. Ganz besonders zeigt sich das in der Region an der Weinstraße voller grüner Wiesen, Wälder und Weinstöcke. Doch es gibt mehr zu entdecken
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Hans JöchlerTrue
Vor der Annexion Südtirols durch Italien war er der höchste Berg Österreich-Ungarns. Heute ist er nur noch der höchste Berg Südtirols - der Ortler. Mit seinen über 3.900 Metern hat er seit jeher Land und Leute fasziniert. Selbst Erzherzog Johann von Österreich war 1804 so angetan vom imposanten Ortler, dass er daraufhin seine Erstbesteigung anordnen ließ. Der Lohn ist seit jeher ein unbezahlbarer Ausblick über die Ötztaler Alpen, die Silvretta- und Berninagruppe und die Dolomiten. Land der Berge begibt sich auf eine Reise auf und rund um den Ortler.
 16:9 HDTV
(Austria, Land of Lakes) Das Auseerland Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2023 Regie: Rosa Maria PlattnerTrue
Das Ausseerland im Steirischen Salzkammergut bietet eine malerische Seen- und Berglandschaft. Traditionen wie Flachbootbau und Seidendruck sind hier noch lebendig. Vom Loser Plateau aus präsentiert sich das Seen- und Bergpanorama malerisch und lieblich: vom Altausseer See über den Grundlsee und den Toplitzsee bis zum Kammersee - jeder See hat seinen eigenen, besonderen Charakter.
 16:9 HDTV
(Stromboli - Zwischen Feuer und Meer) Staffel 23: Episode 7 Reportage, Deutschland 2021 Regie: Luigi Maria PerottiTrue
Planet Weltweit: Warum wohnen Menschen freiwillig am Fuße eines aktiven Vulkans? Auf der Insel Stromboli, dem kleinen Eiland vor der Küste Süditaliens, leben gerade einmal rund 300 Menschen. Es sind Künstler, Bauern, Bergführer - aber vor allem Fischer. Bis heute wird auf Stromboli nachhaltig gefischt, nahezu ohne technische Hilfsmittel. Gewinn ist damit kaum zu machen, dafür genießen die Fischer hier ihr selbstbestimmtes Leben und sind der modernen Konsum-Welt anscheinend völlig entrückt. Die meisten jungen Leute verlassen irgendwann ihre Heimat, sie wollen woanders ihr Glück suchen, Karriere machen. Doch noch immer gibt es auch junge Menschen, die sich von dem bescheidenen Leben auf der Insel angezogen fühlen, ganz wie in dem gleichnamigen Filmklassiker von Roberto Rossellini, mit Ingrid Bergman in der Hauptrolle. Liegt es an einer Art Magie, die von Strombolis Vulkan ausgeht? Der 22-jährige Andrea Cusolito ist nach über zehn Jahren auf seine Geburtsinsel zurückgekehrt. Nach Jahren in Deutschland will er nun von seinem fast 70-jährigen Vater die Tricks und Kniffe der nachhaltigen Fischerei erlernen. Gaetano, ein Stromboli-Fischer durch und durch, hofft darauf, dass sich Andrea entschließt, dauerhaft auf Stromboli zu leben. Kann er seinem Sohn den Zauber der Insel vermitteln? Die Arbeit der Fischer ist hart, ihr Einkommen mäßig. Sie sind extrem abhängig vom Wetter, zudem grollt oben der Vulkan alle paar Minuten bedrohlich. Erst 2019 gab es eine gewaltige Eruption, bei der sogar ein Mensch ums Leben kam. Ist ein solches Dasein wirklich attraktiv? Während Andrea noch mit der Entscheidung hadert, beobachten Vulkanologen wie Giovanni Giuffrida die Aktivität des Feuerberges ganz genau. Wieviel Gefahr geht von ihm aktuell aus? Der Wissenschaftler steht vor einer gewagten Aufgabe: Er wird selbst den aktiven Vulkan besteigen und neue Messgeräte installieren - eine Mission, für die er nicht nur Mut, sondern das richtige Timing und viel Glück braucht.
 16:9 HDTV
(Am Rand des Abgrunds - Einsatz in der Breitachklamm) Am Rand des Abgrunds - Einsatz in der Breitachklamm Staffel 3: Episode 2 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2015True
Bei Tiefenbach im bayerischen Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach durch fast hundert Meter hohe, senkrechte Wände ihren Weg. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Für die Klammarbeiter bedeutet das harte Arbeit. Sie sichern jedes Jahr die Breitachklamm für Touristen und machen sie begehbar. Dafür gehen sie ein hohes Risiko ein, ob in schwindelerregender Höhe oder neben der reißenden Störmung...
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
(Traumberuf Bergführer (1/2) - Nach den Sternen greifen) Traumberuf Bergführer 1 Staffel 1: Episode 115 Naturdoku, Österreich 2018 Regie: Tom Dauer - Hans Peter StauberTrue
Bergwelten
Theresa Tomelitsch und Thomas Senfter wollen die Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer bestehen. Doch noch bevor es mit der Ausbildung losgehen kann, werden ihre Fähigkeiten im Skifahren und im Eis- und Felsklettern in herausfordernden und nervenaufreibenden Eignungsprüfungen unter die Lupe genommen. Um zu bestehen, muss man sein gesamtes Können punktgenau präsentieren. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Zwischen den Kaisern Staffel 2: Episode 4 Reisen, Österreich 2015False
Herbert Gschwendtner ist dieses Mal auf zwei Etappen des Wachauer Welterbesteigs unterwegs. Zuerst führt ihn der Weg von Krems bis nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese zur Hand geht. In einem kleinen, geheimen Garten trifft Herbert auf Bernhard Kaar, der dort das teuerste Gewürz der Welt anbaut - Safran. Mit dem Schiff geht es danach auf die rechte Seite der Donau, die sich klimatisch und landschaftlich in einem komplett anderen Bild zeigt. Vorbei an Stift Melk und dem Kloster Schönbühel führt der Weg zur Kartause Aggsbach. Bei Schmied Klaus Kamleitner darf Herbert Gschwendtner zum Abschluss selbst den Hammer schwingen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Lavanttal - Ein Kärntner Paradies Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Jana ThieleTrue
Im Lavanttal wachsen kuriose Früchte wie der Bananenapfel oder Artischocken. Ein Schuhmacher hat sich hier gegen das moderne Leben entschieden und stellt in stundenlanger Detailarbeit Maßschuhe her.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Alpine Wildlife) Winter und Frühling Staffel 1: Episode 1 Natur, Österreich 2021 Regie: Hans JöchlerTrue
Die Reihe beleuchtet die vier Jahreszeiten im Hochgebirge der Alpen. Ungesehene Detailaufnahmen zeigen, wie verschiedenste Tiere in der freien Wildbahn der Berge leben. Der international angesehene Naturfilmer Hans Jöchler zeigt Murmeltiere, die den Frühling begrüßen und Gämsen in den Hängen, rivalisierende Steinböcke, Bussarde aus Adlerperspektive sowie den Flug des Adlers über den Bergspitzen.
 16:9 HDTV
(Österreichs und Südtirols Bergdörfer) Der Himmel über dem Villgratental Staffel 1: Episode 4 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Österreichs Bergdörfer: Einsam und idyllisch liegt das Villgratental in Osttirol. Gestresste Manager geben am Taleingang ihre Mobiltelefone ab und leben wochenlang in schlichten Holzhütten, um wieder Boden unter den Füßen zu spüren. Wer sich ganz auf sich selbst zurück geworfen fühlen möchte, der kommt hierher. Und natürlich gibt es sie hier auch, die Leute, die hier aufgewachsen sind und gar nichts anderes kennen als diesen innigen Kontakt mit den Bergen, der Sonne und dem Himmel. Von Innervillgraten führt die Reise nach Außervillgraten und Obertilliach bis ins Virgental nach Virgen und Prägraten. Archaische Ortsnamen und für ein archaisches Setting.
 16:9 HDTV
(Am Rand des Abgrunds - Einsatz in der Breitachklamm) Am Rand des Abgrunds - Einsatz in der Breitachklamm Staffel 3: Episode 2 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2015True
Bei Tiefenbach im bayerischen Allgäu bahnt sich das Wasser der Breitach durch fast hundert Meter hohe, senkrechte Wände ihren Weg. Ein einzigartiges Naturspektakel, das jährlich über 300.000 Besucher bestaunen. Für die Klammarbeiter bedeutet das harte Arbeit. Sie sichern jedes Jahr die Breitachklamm für Touristen und machen sie begehbar. Dafür gehen sie ein hohes Risiko ein, ob in schwindelerregender Höhe oder neben der reißenden Störmung...
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Stromboli - Zwischen Feuer und Meer) Staffel 23: Episode 7 Reportage, Deutschland 2021 Regie: Luigi Maria PerottiTrue
Planet Weltweit: Warum wohnen Menschen freiwillig am Fuße eines aktiven Vulkans? Auf der Insel Stromboli, dem kleinen Eiland vor der Küste Süditaliens, leben gerade einmal rund 300 Menschen. Es sind Künstler, Bauern, Bergführer - aber vor allem Fischer. Bis heute wird auf Stromboli nachhaltig gefischt, nahezu ohne technische Hilfsmittel. Gewinn ist damit kaum zu machen, dafür genießen die Fischer hier ihr selbstbestimmtes Leben und sind der modernen Konsum-Welt anscheinend völlig entrückt. Die meisten jungen Leute verlassen irgendwann ihre Heimat, sie wollen woanders ihr Glück suchen, Karriere machen. Doch noch immer gibt es auch junge Menschen, die sich von dem bescheidenen Leben auf der Insel angezogen fühlen, ganz wie in dem gleichnamigen Filmklassiker von Roberto Rossellini, mit Ingrid Bergman in der Hauptrolle. Liegt es an einer Art Magie, die von Strombolis Vulkan ausgeht? Der 22-jährige Andrea Cusolito ist nach über zehn Jahren auf seine Geburtsinsel zurückgekehrt. Nach Jahren in Deutschland will er nun von seinem fast 70-jährigen Vater die Tricks und Kniffe der nachhaltigen Fischerei erlernen. Gaetano, ein Stromboli-Fischer durch und durch, hofft darauf, dass sich Andrea entschließt, dauerhaft auf Stromboli zu leben. Kann er seinem Sohn den Zauber der Insel vermitteln? Die Arbeit der Fischer ist hart, ihr Einkommen mäßig. Sie sind extrem abhängig vom Wetter, zudem grollt oben der Vulkan alle paar Minuten bedrohlich. Erst 2019 gab es eine gewaltige Eruption, bei der sogar ein Mensch ums Leben kam. Ist ein solches Dasein wirklich attraktiv? Während Andrea noch mit der Entscheidung hadert, beobachten Vulkanologen wie Giovanni Giuffrida die Aktivität des Feuerberges ganz genau. Wieviel Gefahr geht von ihm aktuell aus? Der Wissenschaftler steht vor einer gewagten Aufgabe: Er wird selbst den aktiven Vulkan besteigen und neue Messgeräte installieren - eine Mission, für die er nicht nur Mut, sondern das richtige Timing und viel Glück braucht.
 16:9 HDTV
Das Lavanttal - Ein Kärntner Paradies Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Jana ThieleTrue
Im Lavanttal wachsen kuriose Früchte wie der Bananenapfel oder Artischocken. Ein Schuhmacher hat sich hier gegen das moderne Leben entschieden und stellt in stundenlanger Detailarbeit Maßschuhe her.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf Bergblick von heute

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.