Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Von der Zugspitze übers Karwendel zum Achensee) Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Hans JöchlerTrue
Die Zugspitze, Deutschlands höchster Berg und das Karwendelgebirge in Tirol an der Grenze zu Bayern werden auf einer landschaftlich äußerst reizvollen Tour miteinander verbunden. Vorbei am Igelsee und über den Schmugglersteig hinweg geht es zum Jagdschloss von König Ludwig. Dann gibt es einen atemberaubenden Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze mit einer Landung an Tirols größtem See, dem Achensee.
 16:9 HDTV
Pressure Staffel 1: Episode 4 Sportdoku, England 2021 Regie: Josh VeselkaFalse
Winter Gold
Das Leben eines professionellen Athleten ist von extremem Druck geprägt. Wie gehen sie mit dem Anspruch, sich auf höchster Ebene zu messen, um? Mit dem niederländischen Speedskater Kai Verbii.
 16:9 HDTV
Fear Staffel 1: Episode 5 Sportdoku, England 2021 Regie: Josh VeselkaFalse
Winter Gold
Die Reihe portraitiert das Leben von sieben Wintersportlern und ihren Weg zum Erfolg. Was braucht man, um in dem, was man tut, der Beste zu werden? Mit Angst umzugehen ist essentiell für alle Wintersportler. Sie müssen mutig sein, um zu tun, was sie am besten können, denn ein Moment des Zögerns zum falschen Zeitpunkt kann in einer noch größeren Gefahr münden. Mit UK Snowboarderin Katie Ormerod.
 16:9 HDTV
Glory Staffel 1: Episode 6 Sportdoku, England 2021 Regie: Josh VeselkaFalse
Winter Gold
Erfolg bringt Athleten Auszeichnungen, Respekt, Gelegenheiten und manchmal auch eine öffentliche Plattform. Was machen sie mit diesen hart erkämpften Preisen? In dieser Folge portraitiert werden die chinesische Freestyle-Skisportlerin Eileen Gu und der russische Eishockeyspieler Mikhail Sergachev, deren Leben, Aufstieg und sportliche Erfolge detailliert beleuchtet und erörtert werden.
 16:9 HDTV
Reportage, Österreich 2023 Regie: Christiane SprachmannTrue
Die Alpen sind in Bewegung, der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen: Immer häufiger berichten die Medien über Muren, Felsabbrüche oder ganze Gipfelbereiche, die abzustürzen drohen. Ist diese Wahrnehmung nun selektiert durch die Sensationsgier, oder stürzen die Berge wirklich ein? Christiane Sprachmann und ihr Team gehen in dieser Dokumentation der Frage nach, wie gefährlich der alpine Lebensraum für uns Menschen wird und was man dagegen tun kann. Erosion und Rutschungen im Gebirge sind grundsätzlich natürliche Phänomene. Durch den Klimawandel kann es jedoch zur Verstärkung und Beschleunigung von Erosionsprozessen in verschiedenen Bereichen kommen. Zum einen schmilzt durch die höheren Temperaturen der Permafrost, der als Kitt der Alpen die Felsen in den höheren Regionen zusammenhält, zum anderen sind es die intensiven Niederschläge, die Rutschungen und Steinschläge in Gang setzen. Abschmelzende Gletscher bilden Seen, die im Falle eines Durchbruches als Sturzwellen die Täler bedrohen. Die Dokumentation zeigt aber auch Lösungen auf. Denn all das sind Gefahrenszenarien, denen wir nicht unbedingt schutzlos ausgesetzt sind. Wissenschafter:innen versuchen, mit Kartierungen und Analysen die Bereiche einzugrenzen und zu verstehen. Berechnungen von Sturzbahnen und Gefahrenmustern tragen dazu bei, Frühwarnsysteme zu installieren, während Verbauungen Siedlungsräume und Straßen schützen.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Hans JöchlerTrue
Von den Lienzer Dolomiten zu den Karnischen Alpen
Die Reise führt von den Lienzer Dolomiten hinüber in das Tal der Mühlen. Im Osttiroler Lesachtal klapperten einst bis zu 200 Mühlen. Heute sind am Mühlenweg bei Maria Luggau hingegen nur noch fünf in Betrieb. Von dort geht es weiter über die Karnischen Alpen ins italienische Sappada. In diesem Ort sind vermutlich Menschen aus Villgraten in Osttirol eingewandert. Und da die Region einst zum bayerischen Hochstift Freising gehörte, wird noch ein altbairischer Dialekt gesprochen.
 16:9 HDTV
Deutschlands Berge neu entdeckt Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2014 Regie: Peter Bardehle - Klaus T. SteindlTrue
Die Alpen - Das hohe Herz Europas
Ines Papert ist in ihrem Element, wenn sie eine Bergwand erklettern kann, die bei Alpinisten als unbezwingbar gilt. Bouldern ist ihre Leidenschaft, Klettern ohne Seil und Gurt. Doch ihre eigentliche Passion ist das Eisklettern, worin sie mehrfache Weltmeisterin ist. Hier gibt es keine festen Routen. Im Bergwald von Ruhpolding prägen seit Jahrhunderten Süddeutsche Kaltblüter die Forstwirtschaft.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In Tirol Staffel 1: Episode 1 Regionalreportage, Österreich 2014False
Horizont - Sommergluecksmomente
Andreas Rofner ist Ranger im Osttiroler Nationalpark und führt seine Gäste am Fuße des Großglockners entlang. Hier kann man leicht große Gruppen von Wildtieren beobachten. Im Tal gibt es vortreffliche Wandermöglichkeiten, wo es abgesehen von herrlicher Natur und schönen Landschaften auch kulinarisch auf seine Kosten kommen kann. Denn auch die österreichische Küche kann einige Besonderheiten bieten
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In Wien Staffel 1: Episode 2 Regionalreportage, Österreich 2014False
Horizont - Sommergluecksmomente
Entlang der Wiener Ringstrasse befinden sich die wichtigsten SehenswAzrdigkeiten der Stadt. Alexa Brauner ist Austrian Guide und blickt mit uns hinter die Kulissen der Ringstrasse. Eine Reise vom Kunsthistorische Museum bis hin zur historischen Ringtram. / Entlang der Wiener Ringstrasse befinden sich die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Alexa Brauner ist Austrian Guide und blickt mit uns hinter die Kulissen der Ringstrasse. Eine Reise vom Kunsthistorische Museum bis hin zur historischen Ringtram.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In der Steiermark Staffel 1: Episode 3 Regionalreportage, Österreich 2014False
Horizont - Sommergluecksmomente
Die fünfminutigen Folgen der Doku-Reihe stellen Österreichs Bundesländer vor. In der Südsteirischen Weinstraße heißen die regionalen Winzer gerne Gäste willkommen. Jungwinzer Jürgen Trummer ist im Begriff den Betrieb von seinem Vater zu übernehmen. Sepp Muster ist hingegen schon lange aktiv, doch er bedient sich einer biodynamischen Philosophie und hält seine Weine damit für Kenner interessant.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019 Regie: Paul SchwellerTrue
Um Abstand vom Konsum der modernen Welt zu bekommen, gehen die Freerider auf einen Simple Life Roadtrip, mit dem einzigen Ziel, jeden Tag den schönsten Skitag der Saison zu erleben. Das alles unter Digital Detox. Gleich zu Beginn gerät die Gruppe mit ihren Wohnmobilen in den größten Schneesturm in Österreich 2019 mit über 4 m Neuschnee. Viel zu gut, um ihn nicht zu nutzen, also wurde gewartet.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Gordian ArnethTrue
Im Herbst begeben sich komplette Familien in Sibirien in die Berge, um in mühseliger Handarbeit die Zedernüsse zu ernten. Die Samen der sibirischen Zirbelkiefer sind gewinnbringend, denn sie gelten in der sibirischen Volksmedizin als ein Heilmittel. Sie sind gesund, können den Cholesterinwert senken und schmecken gut. Maschinell verarbeitet werden sie mittlerweile weltweit vertrieben.
 16:9 HDTV
(Abenteuer Alpen mit Reinhold Messner) Duell am Gipfel Staffel 2: Episode 1 Alpinismus, Österreich, Deutschland 2015 Regie: Philipp EngelTrue
Der legendäre Bergsteiger Reinhold Messner kennt die Alpen in- und auswendig. Nicht nur ist ihm jeder Berg und jeder Grat der Alpen geläufig, er kennt sich auch in ihrer Geschichte bestens aus. Hier erzählt er von den Ereignissen, die sich bei der Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren abgespielt haben und hollywoodreif sind. Konkurrenzkampf und Intrigen bestimmten das tragische Geschehen.
 16:9 HDTV
Folge 10 Tiermagazin, Österreich 2020True
Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt.
 16:9 HDTV
Das Marchfeld - Gurkenflieger und Spargelstecher Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Manfred Christ Kamera: Hermann Winklhofer - Michael Plöderl - Mike FriedTrue
Das Marchfeld in Österreich, im Osten von Wien gelegen, die die ertragreichste, aber auch trockenste Gegend des Landes. Nur durch ein Bewässerungssystem gibt es im fruchtbaren Boden eine gute Ernte.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Hans JöchlerTrue
Suedtirol - Durch den Vinschgau nach Meran
ORF III begibt sich auf einen filmischen Streifzug quer durch den Vinschgau, der sich im Westen Südtirols über 80 km vom Reschenpass bis hin zur Kurstadt Meran erstreckt. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg, der höchstgelegenen Abtei Europas oder den jahrhundertealten Waalwegen in den Bergen, wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel und Marillenbäumen gesäumt. Und Onkel Taa gewährt Einblick in die größte Habsburger Privatsammlung der Welt, die er in seinem Museum zur Schau stellt. Ein Land der Berge ganz nach dem Motto: Berge, Menschen und Geschichten.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Ingrid BertelTrue
Vor 15 Millionen Jahren entstand im Hegau am westlichen Ende des Bodensees eine Kette von Vulkanen, die in der Eiszeit von den Gletschern bis auf die Schlote abgeschliffen wurden. Im Mittelalter wurden die Vulkane mit gewaltigen Burgen bebaut; der Dichter Ludwig Finckh nannte die Schlote später Des Herrgotts Kegelspiel. Heute ist die Landschaft ein beliebtes Ziel von Mountainbikern.
 16:9 HDTV
Der Arche-Bauer und sein Vieh Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Arche-Bauer Thomas Strubreiter aus Österreich hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, heimische Nutztierrassen zu erhalten, die vom Aussterben bedroht sind. Diese Tiere haben den Menschen seit Jahrhunderten das Überleben im Alpenraum gesichert. Strubreiter sieht diese bedrohten Rassen als ein Stück Kulturgut von Österreich. Die Kamera begleitet den Bauern einen Sommer lang auf seiner Alm.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Gordian ArnethTrue
Im Herbst begeben sich komplette Familien in Sibirien in die Berge, um in mühseliger Handarbeit die Zedernüsse zu ernten. Die Samen der sibirischen Zirbelkiefer sind gewinnbringend, denn sie gelten in der sibirischen Volksmedizin als ein Heilmittel. Sie sind gesund, können den Cholesterinwert senken und schmecken gut. Maschinell verarbeitet werden sie mittlerweile weltweit vertrieben.
 16:9 HDTV
Folge 10 Tiermagazin, Österreich 2020True
Entenfellners Tier-Welt
Maggie Entenfellner die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt.
 16:9 HDTV
Das Marchfeld - Gurkenflieger und Spargelstecher Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Manfred Christ Kamera: Hermann Winklhofer - Michael Plöderl - Mike FriedTrue
Das Marchfeld in Österreich, im Osten von Wien gelegen, die die ertragreichste, aber auch trockenste Gegend des Landes. Nur durch ein Bewässerungssystem gibt es im fruchtbaren Boden eine gute Ernte.
1,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Hans JöchlerTrue
ORF III begibt sich auf einen filmischen Streifzug quer durch den Vinschgau, der sich im Westen Südtirols über 80 km vom Reschenpass bis hin zur Kurstadt Meran erstreckt. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg, der höchstgelegenen Abtei Europas oder den jahrhundertealten Waalwegen in den Bergen, wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel und Marillenbäumen gesäumt. Und Onkel Taa gewährt Einblick in die größte Habsburger Privatsammlung der Welt, die er in seinem Museum zur Schau stellt. Ein Land der Berge ganz nach dem Motto: Berge, Menschen und Geschichten.
 16:9 HDTV
(Abenteuer Alpen mit Reinhold Messner) Duell am Gipfel Staffel 2: Episode 1 Alpinismus, Österreich, Deutschland 2015 Regie: Philipp EngelTrue
Abenteuer Alpen - Mit Reinhold Messner auf historischer Bergtour
Der legendäre Bergsteiger Reinhold Messner kennt die Alpen in- und auswendig. Nicht nur ist ihm jeder Berg und jeder Grat der Alpen geläufig, er kennt sich auch in ihrer Geschichte bestens aus. Hier erzählt er von den Ereignissen, die sich bei der Erstbesteigung des Matterhorns vor 150 Jahren abgespielt haben und hollywoodreif sind. Konkurrenzkampf und Intrigen bestimmten das tragische Geschehen.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Gordian ArnethTrue
Im Herbst begeben sich komplette Familien in Sibirien in die Berge, um in mühseliger Handarbeit die Zedernüsse zu ernten. Die Samen der sibirischen Zirbelkiefer sind gewinnbringend, denn sie gelten in der sibirischen Volksmedizin als ein Heilmittel. Sie sind gesund, können den Cholesterinwert senken und schmecken gut. Maschinell verarbeitet werden sie mittlerweile weltweit vertrieben.
 16:9 HDTV
Der Arche-Bauer und sein Vieh Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Arche-Bauer Thomas Strubreiter aus Österreich hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, heimische Nutztierrassen zu erhalten, die vom Aussterben bedroht sind. Diese Tiere haben den Menschen seit Jahrhunderten das Überleben im Alpenraum gesichert. Strubreiter sieht diese bedrohten Rassen als ein Stück Kulturgut von Österreich. Die Kamera begleitet den Bauern einen Sommer lang auf seiner Alm.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
Montafon mit Eva Habermann Reisemagazin, Deutschland 2019 Regie: Johannes Westerkamp Moderation: Eva HabermannTrue
VIP Trip - Prominente auf Reisen 5: Kommen Sie mit uns ins Montafon! Schauspielerin Eva Habermann erforscht die Region im Westen der Republik Österreich. An dem grandiosen Panorama der Gebirgsketten kann sich Eva nicht sattsehen. Diese Bergkulisse will natürlich bewandert werden. Zur Stärkung gibt es dann den Montafoner Sura Käs, eine Käsespezialität, die Eva Habermann später auch selbst unter sachkundiger Anleitung herstellen darf. Unsere Protagonistin will indessen hoch hinaus: Klettern heißt die Devise! Aber nicht auf die normale Art. Es geht die Silvretta Staumauer hoch - 80 Meter Höhenunterschied! Mulmig wird es, als Eva in das Berginnere eindringt, in das historische Bergwerk in Bartholomäberg. Wussten Sie eigentlich, dass das Montafon das einzige Tal in Österreich mit einer eigenen Schafrasse ist? Das Montafoner Steinschaf nämlich macht die Ausnahme. Evas Trip ins Montafon ist natürlich auch eine Kult(o)ur: Im Silbertal laufen die Sagenfestspiele auf einer der größten Freilichtbühnen Europas. Und in Schruns, der Hauptgemeinde des Montafon, lernt Eva einen ambitionierten Bildhauer kennen, der so gar nicht ins traditionelle Klischee passt.
 16:9 HDTV
Wasser und Eis Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Ulf Marquardt Musik: Stefan DöringFalse
Wunderwelt Schweiz
Eine Reise von den Gipfeln des Berner Oberlandes entlang von Rhein und Aare bis zum atemberaubenden Rheinfall von Schaffhausen. In den Alpen entspringen die vier größten Flüsse von Europa, der Rhein, die Rhone, die Donau und der Po. Ohne das Schweizer Gletscherwasser würden große Teile Europas austrocknen. Jedes Jahr kommt aus den Alpen eine Menge an Wasser, die fünfmal den Bodensee füllen könnte.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Trans Salzburgerland) Trans Salzburgerland Staffel 1: Episode 212 Naturdoku, Österreich 2022 Regie: Peter Künzel - Sandra Lahnsteiner Kamera: Christofer Frank - Sebastian Gschaider - Johannes Aitzetmüller - Phil StrahlFalse
Bergwelten
Profi-Freeriderinnen Sabine Schipflinger und Sandra Lahnsteiner und Olympiasiegerin Viktoria Rebensburg trauen sich auf die Trans-Salzburgerland. Sie fahren in fünf Tagen per Ski im Winter von Sportgastein nach Hinterglemm. Die riskante Lawinenlage zwingt sie zu einer kalten Nacht im Biwak. Der nächste Tag ist mit seiner Hitze das genaue Gegenteil. Zuletzt erwartet sie Österreichs höchster Berg. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Hoher Göll - Winter) Hoher Göll - Winter Naturdoku, Österreich 2024True
Bergwelten
Der Hohe Göll liegt zwischen Watzmann und Königssee im Westen und dem Salzachtal mit Salzburg im Osten. Quer über den 2.522 Meter hohen Gebirgsstock verläuft die Grenze zwischen Bayern und Österreich bzw. dem Salzburger Land. In dieser Bergwelten-Folge erkunden wir den Hohen Göll im Winter. Kalendarisch beginnt er am 21.12. mit der feierlichen Wintersonnenwende. Dann folgen wir einem Berufsjäger in seinem Revier im Göll-Massiv. Gerade im Winter ist die Hege und Pflege des Wildes überlebenswichtig. Der Hohe Göll ist auch ein grandioses Revier für Bergsportler: Wir erleben ein eisiges Canyoning-Abenteuer im Bluntautal, eine Überschreitung des ganzen Göll-Massivs auf Ski und eine extreme Ski-Abfahrt in der steilen Ostwand. Wir besuchen das Salzbergwerk in Bad Dürrnberg und erfahren mehr über die Sage vom bösen Göll-Weib und dem Wetterbock. Denn der Hohe Göll ist ein Berg mit vielen Geschichten und eine ganze, spannende Bergwelt. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022True
Für diese Neuproduktion macht sich der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler auf zu den schönsten Seen im gesamten Alpenraum. Manche von ihnen sind für Wanderer leicht zugänglich, andere wiederum sind versteckt und eingebettet in einer malerischen Bergkulisse. Sie alle haben hingegen ihre Besonderheiten und verfügen über magische Anziehungskräfte. Und mit spektakulären Aufnahmen aus der Luft offenbaren sie noch nie zuvor gezeigte Farbspektren - von kristallklar bis hin zu smaragdgrün., Some of them are easily accessible for hikers, others are hidden and nestled in a picturesque mountain panorama. All of them, however, have their own distinct features and possess magical charms. And with spectacular aerial shots, they reveal never-before-seen color spectrums - from crystal clear to emerald green.
 16:9 HDTV
Der Arche-Bauer und sein Vieh Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Arche-Bauer Thomas Strubreiter aus Österreich hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, heimische Nutztierrassen zu erhalten, die vom Aussterben bedroht sind. Diese Tiere haben den Menschen seit Jahrhunderten das Überleben im Alpenraum gesichert. Strubreiter sieht diese bedrohten Rassen als ein Stück Kulturgut von Österreich. Die Kamera begleitet den Bauern einen Sommer lang auf seiner Alm.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2019 Regie: Gordian ArnethTrue
Im Herbst begeben sich komplette Familien in Sibirien in die Berge, um in mühseliger Handarbeit die Zedernüsse zu ernten. Die Samen der sibirischen Zirbelkiefer sind gewinnbringend, denn sie gelten in der sibirischen Volksmedizin als ein Heilmittel. Sie sind gesund, können den Cholesterinwert senken und schmecken gut. Maschinell verarbeitet werden sie mittlerweile weltweit vertrieben.
 16:9 HDTV
(Geheimnisvolles Bhutan - Die Berge der Drachen) Geheimnisvolles Bhutan - Mit Gerlinde Kaltenbrunner und Heli Putz Staffel 1: Episode 179 Naturdoku, Österreich 2020 Regie: Helmut Putz Kamera: Günther Göberl - Jörg Achatz - Christofer Frank - Ivan FilipovicTrue
Bergwelten
Bergwelten: Es ist das einzige Land dieser Erde, in dem das Glück seiner Bewohner in der Verfassung verankert ist! BHUTAN: durch dieses kleine Königreich, eingebettet zwischen China und Indien, trekken die beiden Top-Alpinisten Heli Putz und Gerlinde Kaltenbrunner diesmal für BERGWELTEN und tauchen tief in dieses noch immer geheimnisvolle Land am Rande des Himalaja ein. Eine Reise von den Stromschnellen des Si Chhu, vorbei am Taktsang-Kloster, bis zum 7.326 Meter hohen Jomolhari. Mit jungen, einheimischen Abenteurern befährt Heli Putz die Stromschnellen des Si Chhu und mit lokalen Kletterfreaks gelingen ihm Erstbegehungen an den überhängenden Felsen von Thimphu. Wer nicht mit Pfeil und Bogen umzugehen vertsteht, ist kein echter Bhutaner. Bogenschießen ist Nationalsport in Bhutan, und Heli Putz darf außer Konkurrenz am Bogenturnier von Bhumtang teilnehmen. Mit Gerlinde Kaltenbrunner, die aus Nepal kommend auf das BERGWELTEN-Team trifft, trekkt Heli Putz schließlich zum 7.326 Meter hohen Jomolhari, dessen Gipfel - wie alle anderen Berggipfel in Bhutan auch - heilig ist und nicht bestiegen werden darf. Ein Verzicht, der diesem Abenteuer aber keinen Abbruch tut. Atemberaubende Bilder, auch aus dem Helikopter, zeigen eine Bergwelt von ausnehmender Schönheit und ein Land, dessen Menschen versuchen in Bescheidenheit glücklich zu sein. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.