Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Folge 4 Tiermagazin, Österreich 2019True
Die bekannte Tierschützerin aus Österreich, Maggie Entenfellner, zeigt die interessantesten und bewegendsten Geschichten aus der Tierwelt. Experten und Wissenschaftlern wird bei ihren Projekten über die Schulter geschaut. Tierärzte behandeln liebevoll ihre Patienten, Coaches lösen schwierige Fälle im Zusammenleben mit den geliebten Vierbeinern, und heimatlose Tiere bekommen ein neues Zuhause.
 16:9 HDTV
(Stapland) Durch Kretas Schluchten, Griechenland Staffel 1: Episode 5 Reisereportage, Deutschland, Frankreich 2014 Regie: Kim Rigauer Musik: Stefan Eichinger - Steffen Neuert Kamera: Daniel RitterTrue
Der Fernwanderweg E4 auf Kreta durchquert die griechische Insel von West nach Ost und bietet spektakuläre Ausblicke. Die für das gastfreundliche Kreta charakteristischen tiefen Schluchten verbinden Berge und Küste. Die Samaria-Schlucht steigt 1200 Meter hoch über fast 18 Kilometer hinweg. Das karstige Gebirgsmassiv Lefka Ori bildet die weißen Berge. Die Schluchten Kretas führen geradezu zum Meer
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Traumberuf Bergführer (1/2) - Nach den Sternen greifen) Traumberuf Bergführer 1 Staffel 1: Episode 115 Naturdoku, Österreich 2018 Regie: Tom Dauer - Hans Peter StauberTrue
Bergwelten: Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen: Schauspieler, Musiker, Maler, Schriftsteller. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Das Schöcklland - rund um den Hausberg der Grazer Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Stephanie Ninaus Kamera: Manuel Mellacher - Matthias Ninaus - Reinhold Ogris - David Walter BrucknerTrue
Bernhard und Barbara Windisch übernahmen vor sieben Jahren den damals schon stillgelegten Bauernhof der Großeltern bei Graz. Doch um von der Landwirtschaft leben zu können, war der Hof zu klein. Auf einer Südamerika-Reise stießen sie auf eine Horde Kinder mit Alpakas. Sie kauften sich drei Alpakas und begannen eine Zucht. Heute leben 100 Alpakas auf dem größten Alpaka-Hof Österreichs.
 16:9 HDTV
Dokureihe, Österreich, Deutschland 2015 Regie: Tom DauerFalse
Schitour ins Ungewisse
Musiker Peter Stannecker, Bergführer Stefan Rusch und Filmemacher Tom Dauer planen, fünf Tage lang per Ski die Allgäuer Alpen zu überqueren, und das ohne feste Route oder Ziel. Täglich wollen sie neu entscheiden, welchen Weg sie nehmen wollen, welche Gipfel erklimmen oder welche Abfahrt sie wagen sollen. Ihre vielen abenteuerlichen Erlebnisse wurden zu einem alpinen Roadmovie verarbeitet.
 16:9 HDTV
(Unterwegs beim Nachbarn) Die Bergmuseen von Reinhold Messner Staffel 1: Episode 19 Dokureihe, Österreich 2013 Regie: Siegfried GiulianiTrue
Der gebürtige Villnößtaler und legendäre Extrembergsteiger Reinhold Messner betreibt fünf Museen in Österreich. Das Bergmuseum Firmian nahe Bozen ist die Drehscheibe dieser Museen und deren spiritueller Anziehungspunkt. Das alte Eingangstor des Schlosses Sigmundskron, das das Museum beheimatet, wird von mächtigen Tempellöwen gesäumt, und im Innenhof stehen Götterstatuen aus dem Himalaya.
 16:9 HDTV
(Planet Weltweit) Naturreportage, Deutschland 2015 Regie: Angela Schmid - Angelika VogelTrue
Der Waldrapp - Punkvogel aus den Alpen
Bis ins 17. Jahrhundert war der Waldrapp in Europa verbreitet, doch weil das Fleisch als Delikatesse galt, wurde er gejagt und letztlich ausgerottet. Es gibt ihn bei uns nur noch im Zoo. Der Biologe Johannes Fritz hat es sich mit seinem Team zur Aufgabe gemacht, den Waldrapp in Bayern wieder anzusiedeln. An der mächtigen Wehrmauer von Burghausen haben er und sein Team spezielle Nistplattformen errichtet und eine Brutkolonie aufgebaut. Nur hier gibt es noch Vogel-Elternpaare, die ihr Wissen an ihre Jungen weitergeben können. Das Auswildern von Waldrappen ist besonders schwierig, weil sie Zugvögel sind und somit den Weg ins warme italienische Winterquartier kennen müssen. Johannes Fritz bringt den Tieren die Flugroute in einem aufwendigen Training bei, an dessen Ende die Vögel einem Leichtflugzeug gen Süden folgen sollen. Damit sie das tun, werden die Küken von menschlichen Müttern aufgezogen und stark auf sie ausgerichtet. Über ein halbes Jahr lang sind Corinna, Anne, Lara und Pablo rund um die Uhr bei ihren Ziehkindern, zwischen den Jungvögeln und den Menschen entsteht eine innige Beziehung. Die menschengeprägten Vögel folgen ihren Ziehmüttern überall hin. Am Ende steht der gemeinsame Flug über die Alpen - die Ziehmütter im Leichtflugzeug, die Vogelkinder hinterher. Und wenn sie diesen Weg einmal geflogen sind, dann kennen sie ihn und können ihn an ihre eigenen Küken weitergeben. Aber auf dem Weg über die Alpen lauern viele Gefahren. Die Schule fürs Leben für kleine Waldrappe. GEO Reportage hat das Team ein Jahr lang begleitet.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Gleiwitzer Hütte Reisemagazin, Österreich 2013True
Die ausgebildete Konditorin Sieglinde Rieser führt seit drei Jahren die Gleiwitzer Hütte. Die Wanderer können ihren Besuch auf der Hütte genießen, indem sie sie mit guter Küche, innovativen Ideen und viel Humor empfängt. Es braucht auch viel körperliche Kraft für den Betrieb der Hütte, denn Riesers Partner Helmut trägt mehrmals pro Woche 40 Kilo Lebensmittel selbst zur Hütte hinauf.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2021 Regie: Monika Roidmayr Kamera: Giorgio Sironi - Roman Litschke - Michael Grill - Thomas Vondrak - Ferdinand CibulkaTrue
Das Stubaital südlich von Innsbruck in Tirol ist geprägt durch Gletscherskigebiete und Handwerkstraditionen. Die typische Webkunst und der Wifling, ein einzigartiger Stoff, sind schon fast vergessen.
 16:9 HDTV
(Almleben am Untersberg - Nutzen und Zauber) Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Ludwig ValentaTrue
Almleben am Untersberg
Der Untersberg ist einer der bekanntesten Berge der österreichischen Alpen und sagenumwoben. Er ist das hervorstechendste Bergmassiv im Salzburger Becken. Der Untersberg beherbergt mehrere Almen. Das Leben dort wird in der Dokumentation beleuchtet. Der 30-jährige Sebastian Feldbacher aus Großgmain ist Landwirt und plant, die traditionell familiäre Bewirtschaftung des Bergs wieder mehr zu betonen.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind nicht nur eine bestechende Alpenkulisse, sondern auch die Heimat einer lebendigen Bergbauernkultur. Maria Alm zum Beispiel bietet eine perfekte Mischung aus alpiner Seehöhe, lieblichen Almen und schroffen Felsen am Horizont. Ähnlich ist es bei anderen Bergdörfern der Region wie Rauris, wo einst die Goldwäscher ihr Glück versuchten, Stuhlfelden, Krimml und dem Bauernhofdorf Embach. Der Film zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen aus den Werten der Überlieferung leben. Gleichzeitig beschreibt er die Berggemeinden hier als Orte des Rückzugs vor den Zwängen unseres zivilisierten Lebens.
 16:9 HDTV
(Austrias Mountain Villages) Bergleben im Vinschgau Staffel 1: Episode 5 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Österreichs Bergdörfer: Wer es dramatisch mag, fährt in den Vinschgau. Auf über 3.000 Meter erheben sich die Alpenkämme, die diese Region einschließen. Wer hier und im benachbarten Südtiroler Ahrntal als Bauer leben und arbeiten will, dem darf die nötige Härte nicht fehlen. Wind und Wetter können schon ordentliche Herausforderungen sein - mit Vieh und Ernte fühlt man sich jede Saison aufs Neue in Gottes Hand. Der Film porträtiert das Leben rund um die Bergdörfer Ridnaun, Prettau, St. Martin am Kofel und Reschen am See.
 16:9 HDTV
(Austrias Mountain Villages) Staffel 1: Episode 1 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Österreichs Bergdörfer: Viel malerischer als Heiligenblut kann sich ein Bergdorf eigentlich nicht präsentieren. Umrahmt von einem bestechenden Alpenpanorama reckt sich in der Mitte der Kirchturm der kleinen Gemeindekirche himmelwärts. Hier am Großglockner auf 1.300 Meter Seehöhe öffnet sich einem die gewaltige Kärntner Bergwelt. Der Film portraitiert die Menschen, die hier in der imposanten Natur seit Generationen verwurzelt sind, und ebenso in anderen Orten entlang dem Drau- und Lesachtal: Bad Bleiberg, Irschen, Mallnitz und Maria Luggau. Hier hat sich eine bergbäuerliche Lebenskultur erhalten, die fest in den Traditionen der Eltern und Großeltern wurzelt.
 16:9 HDTV
(Rural Europe) Das Donaudelta - Zwischen Tradition und Neubeginn Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: David Hollander Autor: David Holland Kamera: Thomas KeffelTrue
Der Gegensatz der landwirtschaftlichen Ambitionen, die einst an das Donaudelta gestellt wurden und die wachsende Motivation für eine nachhaltige Zukunft einzustehen, zeichnen die Kulturlandschaft des Biosphärenreservats.
 16:9 HDTV
(Österreichische Hotel-Legenden) Traditionshäuser in Familienhand Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Alexander SaranFalse
Österreichische Hotellegenden
Eine Reise zur Seele von Österreichs Spitzenhotels. Hinter diesen Hotels stecken Familien, die für ihre Gäste leben und die traditionsreichen Häuser bereits über Generationen führen - auch menschlich eine Herausforderung. Gudrun Peter und Vater Helmut leiten mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Im 1601 gegründeten Hirschen im Bregenzerwald übergibt Franz Fetz nach über 40 Jahren heuer die Rolle des ersten Gastgebers an seinen Sohn Peter.
 16:9 HDTV
(Österreichische Hotel-Legenden) Traditionshäuser in Familienhand Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Alexander Saran Kamera: Namche Okon - Felix Raitz von Frentz - Florian Schilling - Carmen Treichl - Antonia Adelsberger - Michael GügerlTrue
Am Goldegger See führen Sepp Schellhorn und Frau in fünfter Generation das Hotel Seehof. Der See, eine große Bibliothek, internationale Kunst und gutes Essen laden zum Nichtstun ein. In Bezau im Bregenzer Wald steht das Vier-Sterne-Plus-Hotel Gams nur Paaren offen. Über Serfaus liegt seit 1960 das Hotel Cervosa von Familie Westreicher, welche auch das Grandhotel Lienz in Osttirol betreibt.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Österreichische Hotel-Legenden) Traditionshäuser im Winter Dokureihe, Österreich 2018 Regie: Alexander SaranFalse
Österreichische Hotellegenden
Mehr als 500 Jahre wird das Klosterbräu in Seefeld von Familie Seyrling geführt. Im 16. Jahrhundert wurde es als Kloster gegründet. Heute ist es ein beliebtes Wellness-Hotel. Der Mühltalhof ist ein Gourmet-Hotel fernab vom Skivergnügen, das von Familie Rachinger geführt wird. Das Fürsthofgut in Leogang wurde 2006 von Christoph Schmuck übernommen und zu einem 5-Sterne-Hotel ausgebaut.
 16:9 HDTV
(Österreichische Hotel-Legenden) Traditionshäuser im Winter Dokureihe, Österreich 2019 Regie: Alexander SaranFalse
Eines der führenden Hotels Österreichs ist das Jungbrunn im Tannheimer Tal, das in dritter Generation von Marcel Gutheinz geführt wird. Sein Großvater Raimund baute 1957 den ersten Lift im Tal selbst.
 16:9 HDTV
(Österreichische Hotel-Legenden) Traditionshäuser in Familienhand Dokureihe, Österreich 2021 Regie: Alexander Saran Kamera: Namche Okon - Felix Raitz von Frentz - Florian Schilling - Carmen Treichl - Antonia Adelsberger - Michael GügerlTrue
Österreichische Hotellegenden
Am Goldegger See führen Sepp Schellhorn und Frau in fünfter Generation das Hotel Seehof. Der See, eine große Bibliothek, internationale Kunst und gutes Essen laden zum Nichtstun ein. In Bezau im Bregenzer Wald steht das Vier-Sterne-Plus-Hotel Gams nur Paaren offen. Über Serfaus liegt seit 1960 das Hotel Cervosa von Familie Westreicher, welche auch das Grandhotel Lienz in Osttirol betreibt.
 16:9 HDTV
(VIP Trip - Prominente auf Reisen) Slowenien mit Daniel Rösner Reisemagazin, Deutschland 2021 Regie: Johannes Westerkamp Moderation: Daniel RoesnerFalse
Klein, aber oho! Slowenien bietet das Beste aus vier Welten in einer Nussschale. Begleiten Sie Schauspieler Daniel Rösner in die zentral gelegene Hauptstadt Ljubljana, von wo aus der entfernteste Winkel des Landes in nur zwei Stunden zu erreichen ist. Genießen Sie im Triglav-Nationalpark und in den Julischen Alpen hochalpines Terrain. Lernen Sie bei Zipline und Canyoning den Wasser- und Waldreichtum des Landes kennen. Lassen Sie abends den Tag im Weinanbaugebiet Primorska bei einem Glas Wein ausklingen. Die slowenische Adriaküste bei Piran und Izola wird Ihre Betriebstemperatur ansteigen lassen, bevor die Riesen-Höhle von Postonja mit ihren berühmten Grottenolmen Sie dann wieder auf frische 10 Grad Celsius herunterkühlt
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Extrem!) Von höchsten Höhen bis unters Meer Staffel 1: Episode 3 Dokuserie, Österreich 2010 Regie: Udo Maurer Autor: Manfred Christ Musik: Andy BaumTrue
La Rinconada in Äthiopien ist der höchste bewohnte Ort der Welt. Hier gibt es steil abfallende Tafelberge und beeindruckende Schluchten. Die Bewohner haben seit Jahrtausenden gelernt, in dieser Umgebung zu leben. Auf über 4.000 m Höhe kultivieren sie Getreide. Über 400 Meter unter Null und damit 4.500 m tiefer ist das Tote Meer gelegen, an dessen Küste der tiefste bewohnte Ort der Welt liegt.
 16:9 HDTV
(Planet Weltweit) Naturreportage, Deutschland 2013 Regie: Alessandro CassigoliFalse
In Patagonien gibt es einige völlig isolierte Bergregionen, die sogenannte Zona Rural. Die dort lebenden Menschen haben nur eine einzige Möglichkeit, mit Familie, Freunden oder anderen Personen im Rest der Welt Kontakt zu halten. Eine Nachricht über das älteste und einfachste Medium, das es gibt, zu senden: das Radio. Wie das genau von statten geht, zeigt diese Sendung eindrucksvoll.
 16:9 HDTV
(Bhutan: Von Kindern und Kranichen) Staffel 17: Episode 3 Dokumentation, Deutschland 2015 Regie: Udo ZimmermannTrue
In Bhutan im Himalaya gelten Kraniche als Vögel des Glücks. Die Eltern des 11-jährigen Karma wollen, dass er ins Kloster geht, doch er interessiert sich auch für die Biologie und ist unentschlossen.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
(Tiefer Schnee - Abenteuer in Alaska) Tiefer Schnee - Abenteuer in Alaska Staffel 1: Episode 79 Naturdoku, Österreich 2017 Regie: Max Reichel - Franz Hinterbrandner Kamera: Yannick Boissenot - Olga von PlateFalse
Bergwelten
Bergwelten: Alaska: - seit 1867 der 49. US-Bundesstaat - war schon immer ein Land für Abenteurer. Waren es früher Trapper, Pelztierjäger und Goldschürfer, sind es heute Bergsteiger und Extremskifahrer, die hier ihr Glück suchen.Sie sind auf der Suche nach steilen Flanken, unberührten Bergen und dem einzigartigen Pulverschnee, den es nur hier gibt. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Hanspeter Eisendle - Philosoph in Fels und Eis) Hanspeter Eisendle - Philosoph in Fels und Eis Staffel 12: Episode 3 Naturdoku, Österreich 2022False
Den Sterzinger Kletterer Hanspeter Eisendle reizen besonders die unbekannten Routen in den Dolomiten, denn er liebt es einsame Rückzugsorte zu entdecken. Er erklamm bereits spektakuläre Gipfel, unternahm Expeditionen in den Himalaya und beging Erstbegehungen höchster Schwierigkeitsgrade. Doch auch ein Lawinenunglück im Jahr 2000 musste er erleben, dessen Aufarbeitung ihn viel Kraft gekostet hat. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Auf den Spuren des Wolfes Staffel 1: Episode 1 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Francesca Demichelis Musik: Pino DonaggioTrue
Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel
Am Fuße eines Abhangs stößt Pietro auf die Leiche einer jungen Frau. Neben der Toten sieht er einen Wolf. Kommissar Nappi glaubt, dass der Wolf für den Tod der Frau verantwortlich ist. Doch Pietro findet Fußspuren. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(One Step from Heaven) Das Gespenst der Mühle Staffel 1: Episode 2 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Francesca Demichelis Musik: Pino DonaggioTrue
Der alte Bepi ist betrunken und behauptet, das legendäre Gespenst der Mühle - einen Müllerburschen - getroffen zu haben. Vincenzo hält das für Einbildung, Pietro glaubt Bepi, dass er etwas gesehen hat Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Gartenreise rund um den Bodensee) Naturreihe, Deutschland 2018 Regie: Hans JöchlerTrue
In der Gegend um den Bodensee herum gibt es für Gartenfreunde die unterschiedlichsten Angebote für Obst-, Gemüse- oder Blumenliebhaber. Die Altstadt von Lindau ist nur knapp einen Quadratkilometer groß. Auf diesem begrenzten Raum mit seinen verwinkelten Gassen ist Gärtnern nicht leicht. Also bepflanzt man die Dachterrassen. Die Blumeninsel Mainau besuchen jährlich mehr als eine Million Menschen.
 16:9 HDTV
(Mysterious World of Meadows) Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Waltraud PaschingerTrue
Wiesen bieten mit ihren Gräsern und Blüten 10.000 Tierarten einen Lebensraum. Doch viele dieser Arten sind vom Aussterben bedroht. Viele unserer Wiesen wurden durch industrialisierte Landwirtschaft als Lebensraum für Tiere unbrauchbar. Doch einige Naturwiesen gibt es noch. Naturfilmerin Waltraud Paschinger zeigt mit ihrer Kamera ganz nah das vielfältige, bunte Leben im Miniaturformat darin.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2021 Regie: Monika Roidmayr Kamera: Giorgio Sironi - Roman Litschke - Michael Grill - Thomas Vondrak - Ferdinand CibulkaTrue
Das Stubaital südlich von Innsbruck in Tirol ist geprägt durch Gletscherskigebiete und Handwerkstraditionen. Die typische Webkunst und der Wifling, ein einzigartiger Stoff, sind schon fast vergessen.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.