Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Verborgene Schätze: Stoasucher in den Alpen) Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Nihat BultanTrue
Im Gestein der Alpen verbergen sich die kostbarsten Schätze. Nur Menschen mit großer Expertise ist es möglich, an die entlegensten Orte in gefährliche Gebiete vorzudringen und Edelsteine zu suchen.
 16:9 HDTV
Folge 12 Tiermagazin, Österreich 2020True
Die bekannte Tierschützerin Maggie Entenfellner aus Österreich zeigt die interessantesten Geschichten aus der Tierwelt.
 16:9 HDTV
Dokureihe, Österreich, Deutschland 2015 Regie: Tom DauerTrue
Musiker Peter Stannecker, Bergführer Stefan Rusch und Filmemacher Tom Dauer planen, fünf Tage lang per Ski die Allgäuer Alpen zu überqueren, und das ohne feste Route oder Ziel. Täglich wollen sie neu entscheiden, welchen Weg sie nehmen wollen, welche Gipfel erklimmen oder welche Abfahrt sie wagen sollen. Ihre vielen abenteuerlichen Erlebnisse wurden zu einem alpinen Roadmovie verarbeitet.
 16:9 HDTV
Neubürger Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Mario Kreuzer Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten in den verschiedenen Jahreszeiten. In dieser Folge gehen sie dem Phänomen auf den Grund, warum sogenannte Neubürger die heimischen Tiere verdrängen und gefährlich für die hiesige Tier- und Pflanzenwelt werden können.
 16:9 HDTV
(Stapland) Der Lechweg, Österreich Staffel 2: Episode 5 Reisereportage, Deutschland, Frankreich 2015 Regie: Bernd GirrbachTrue
Wanderlust!
Der Lechweg folgt dem letzten Wildfluss der nördlichen Alpen durch drei Regionen. Er beginnt im schroffen Lechquellengebirge in Vorarlberg, schlängelt sich über malerische Hochweiden bis hinunter ins liebliche Tiroler Lechtal. Nach einer Woche endet er in der Stadt Füssen, im Allgäu. Ein alpiner Weg, der bequem zu erwandern ist. Am Formarinsee beginnt für Bradley Mayhew eine Wanderung in die Kultur und Geschichte der Alpen. Dabei begleitet ihn Sandra Strolz, eine waschechte Lechtalerin. Der Lech, ein Nebenfluss der Donau, ist zu Beginn der Wanderung ein Bächlein, mit jedem Wandertag wird er mächtiger. Hinter Lech am Arlberg, einem mondänen Skiurlaubsort, verlässt der Lechweg den Fluss und steigt die Almen hinauf. Im 14. Jahrhundert zogen die Walser an den Lech und brachten die Weidewirtschaft mit, sie kamen aus dem Wallis, heute ein Kanton der Schweiz. Noch immer prägen ihre Holzhäuser und Weiden das Lechtal. Sandra und Bradley begleiten einen Käser von der Alm hinunter ins Dorf Steeg, wo er Heumilch zu Bergkäse veredelt. In Holzgau überraschen sie zwei Lüftlmalerinnen, die Heiligenbilder auf Hausfassaden restaurieren, in der Nähe des Dorfes Bach stoßen sie auf eine Edelweißplantage und dürfen eine frische Lechtal-Limonade probieren. Am Lechzopf greift der Lech weit auf das Land über und bildet wie geflochten aussehende Kieselbänke. Die Wanderer treffen Biologin Caroline, die am Ufer nach einer schnarrenden Heuschrecke mit roten Flügeln sucht. Das Tier ist ein Zeichen für intakte Flussufer. Vorbei an Mooren, Seen und Burgen, passiert der Lechweg den Talkessel von Reutte, um im Wald das deutsche Allgäu zu erreichen. Nach 125 Kilometern trennen sich am Lechfall in Füssen die Wege, Sandra muss zurück, Bradley macht einen Abstecher in die Altstadt von Füssen. Dort werden noch Geigen und Lauten gebaut, wie im Barock. Bradley ist begeistert, Natur und Kultur, Landschaft und Geschichte, der Lechweg ist hochalpine Unterhaltung pur.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022True
Die schoensten Gipfel Suedtirols
Die Südtiroler Berglandschaft ist beeindruckend. Filmemacher Hans Jöchler reist vom Norden, vom Obernberger Tal am Brenner, quer durch die Täler bis in den Süden zu den Rittner Erdpyramiden. Auf seiner Reise durch das norditalienische Alpenland trifft Hans Jöchler auf Einheimische, die im Einklang mit der Natur nicht nur arbeiten, sondern vor allem auch leben. Das Finale markieren der Ortler und die Königsspitze, die höchsten Berge der Region.
 16:9 HDTV
(Die metallenen Gondeln von Tschiatura) Staffel 18: Episode 12 Reportage, Deutschland 2016 Regie: Manuel FennFalse
Die Seilbahnen in Tschiatura in Georgiens Kaukasus wurden in den 50er- und 60er Jahren gebaut und sind inzwischen mit die marodesten der Welt. Sie sind das einzige öffentliche Verkehrsmittel der Stadt und wurden für den Transport von Arbeitern und Material für die örtliche Manganmine gebaut, bis heute größter Arbeitgeber der Region. Jetzt ist geplant, die alten Gondeln durch neue zu ersetzen.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) Im Burgenland Staffel 1: Episode 6 Regionalreportage, Österreich 2014True
Die fünfminütige Doku-Reihe stellt Österreichs Bundesländer mit ihren vielen Besonderheiten vor. Profi-Kitesurferin und Nationalpark-Rangerin Ike Hodits unternimmt mit ihren Gästen eine Nationalpark-Safari und erkundet mit ihnen die Tier- und Pflanzenwelt am Ufer des Neusiedlersees. Der ist mit seinen 315 Quadratkilometern Österreichs größter See und beliebte Anlaufstelle für Kitesurfer.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In Oberösterreich Staffel 1: Episode 7 Regionalreportage, Österreich 2014True
Die fünfminütigen Folgen der Dokureihe stellen Österreichs vor. 1997 gründete Franz Sieghartsleitner den Nationalpark Kalkalpen mit. Er kennt ihn wie seine Westentasche und zeigt die besonderen Ecken der Region. Er führt seine Gäste an kleinen Bächen entlang, zeigt ihnen die Ursprünglichkeit der Wälder auf und besucht mit ihnen eine Almhütte, auf der alles autark hergestellt und gefertigt wird.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In Salzburg Staffel 1: Episode 8 Regionalreportage, Österreich 2014True
Das Salzburgerland ist ein Radfahrerland. Und gerade die Steinberge in Saalfelden und Leogang eignen sich perfekt für Touren. Adrian Southey ist Bike-Guide und plant für seine Gäste individuelle Touren, wo es gerne auch mal mit dem Rad bergauf und mit dem FlyingFox talwärts geht. Ein Erlebnis für die ganze Familie.
 16:9 HDTV
(The Flying Firefighters of Valencia) Staffel 10: Episode 18 Reportage, Deutschland, Frankreich 2009 Regie: Christian Schaaf - Jost ListemannTrue
In Spanien gibt es in jedem Jahr große Waldbrände, die besonders im trockenen, heißen Sommer mehrere Hektar Wald zerstören. Wenn sich die Feuer nicht stoppen lassen, werden in fünfzig Jahren 50 Prozent der Wälder Spaniens vernichtet sein. Um dies zu verhindern, gibt es Löschflugzeuge und Hubschrauber, die die Feuer von oben bekämpfen. Die Reportage beobachtet die Feuerpatrouille bei ihrer Arbeit.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt: Das baut Stress ab und macht uns glücklicher. Eine intakte, artenreiche Natur fördert unser Wohlbefinden. Sogar Vogelgesang wird mit unserer Zufriedenheit in Verbindung gebracht. Ist das der Grund, warum sich so viele Menschen für die Vogelwelt begeistern? Welche anderen Motive machen uns zu Birdwatchern? In dieser Dokumentation erzählen Birdwatcher von der Magie des Gefiederten und wie sich die Vogelbeobachtung auf sie auswirkt: Profis genauso wie Amateure, eine Umweltpsychologin und einer der renommiertesten Vogelmaler der Welt. Sie alle haben ihren eigenen Zugang zur Naturbeobachtung.
 16:9 HDTV
Nationalpark Neusiedler See Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin auf ServusTV, zeigt heimische Wildtiere, ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold sind den Tieren auf der Spur und erklären diesmal, wie eine alte Haustierrasse den Nationalparkmitarbeitern bei der Arbeit hilft.
 16:9 HDTV
Kulturfolger Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten. In dieser Folge machen sie sich auf die Suche nach Kulturfolgern. Wodurch sind Rehe, Wildschweine, Aaskrähen und Wanderratten so gut in der Lage, sich an Kulturlandschaften anzupassen und was ist das Gefährliche daran?
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Corinna Malecha - Sabintheres GrabnerTrue
Südtirol ist das Land der Gegensätze: Gletscher und Palmen, Bergkräuter und Apfelbäume. Auch bei den Speisen trifft Deftiges aus den Alpen auf die leichte Mittelmeer-Küche. Die regionalen Spezialitäten wie das Schüttelbrot, Schwarzplentane Knödel oder Südtiroler Speck isst man in den vielen Buschenschanken und Almhütten. Obst und Wein haben an der Südseite der Alpen beste klimatische Bedingungen.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2014 Regie: Andreas PichlerTrue
Saslonch Suite
Oberhalb der Comici-Hütte fand beim diesjährigen Jazz Festival eine ungewöhnliche Veranstaltung statt. Außergewöhnliche Musiker, die alle auch erfolgreiche Kletterer sind, spielten am Fuß der Steilwand Jazz, während Kletterer einen Überhang mit einem extremen Schwierigkeitsgrad bezwangen und der Slackliner Armin Holzer aus Sexten am Abgrund über eine 60 Meter lange Highline balancierte.
 16:9 HDTV
(Stapland) Der Cornwall-Küstenpfad, Großbritannien Staffel 1: Episode 1 Reisereportage, Deutschland, Frankreich 2014 Regie: Jörg Daniel Hissen Kamera: Alexander HeinTrue
Wanderlust!
Der Küstenpfad im englischen Cornwall bietet Klippen, Buchten, Fischerdörfer, dazu englische Lebensart und jede Menge maritime Geschichte. Er umrundet die gesamte Südwestspitze Englands, 1.014 km weit. Bradley Mayhew, britischer Autor von Reise- und Trekkingführern, wandert die schönsten 280 Kilometer - vom Künstlerstädtchen St. Ives über Lands End bis zur Hafenstadt Plymouth. Bradley interessiert das echte Cornwall. Zu Fuß findet er es wie von allein. Er begegnet Menschen, die für Geschichte, den Alltag und das Lebensgefühl Cornwalls stehen. Bradley trifft sie zwischen geschichtsträchtigen Schlössern, einstigen Schmugglerverstecken und den Gärten Cornwalls. Der Küstenweg entstand aus den Pfaden der Schmuggler und Wrackplünderer. Dafür war die Küste einst berüchtigt. Die gesunkenen Schiffe auf dem Meeresgrund finden kaum Platz auf den Seekarten, so zahlreich sind sie. Nach St. Ives quert der Weg einen Landstrich, wo einst Zinn, Silber und Kupfer geschürft wurden. Nach Lands End, der äußersten Südwestspitze Englands, führt der Wanderweg nach Osten. Bradley trifft Kapitän Andrew von der Küstenwache, die es dort seit dem 17. Jahrhundert gibt. Nach einem Blick in die Fischauktion von Newlyn, dem größten Fischereihafen Cornwalls, liegt die Festungsinsel St. Michaels Mount am Pfad. Der Verwalter ist ein Schulfreund von Bradley. Er führt ihn exklusiv durch den Adelswohnsitz. Der Pfad streift viele Landmarks von Cornwall: Keynance Cove, den Leuchtturm Lizard Point und etliche cornische Gärten aus viktorianischer Zeit, darunter die Vergessenen Gärten von Heligan. Die Coast-Path Rangerin Julie zeigt Bradley die Kunst des Barfuß-Laufens. Fischer Tonks nimmt ihn mit auf Krabbenfang. Landschaftsmaler Dave ist tiefenentspannt, das wäre man auch gerne. Und Chefgärtnerin Nicola erzählt über Leih-Ananas im 19. Jahrhundert. Nach zwei Wochen endet die Wanderung in der Hafenstadt Plymouth.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Französische Alpen von oben) Vom Oberland zum Waadtland Staffel 1: Episode 11 Naturdoku, Deutschland 2012True
Die Alpen verbinden Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Mit 250 Kilometer von Nord nach Süd und rund 1.000 Kilometern Ausdehnung von West nach Ost, bilden sie zudem den höchsten Gebirgszug Europas.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(The Flying Firefighters of Valencia) Staffel 10: Episode 18 Reportage, Deutschland, Frankreich 2009 Regie: Christian Schaaf - Jost ListemannTrue
In Spanien gibt es in jedem Jahr große Waldbrände, die besonders im trockenen, heißen Sommer mehrere Hektar Wald zerstören. Wenn sich die Feuer nicht stoppen lassen, werden in fünfzig Jahren 50 Prozent der Wälder Spaniens vernichtet sein. Um dies zu verhindern, gibt es Löschflugzeuge und Hubschrauber, die die Feuer von oben bekämpfen. Die Reportage beobachtet die Feuerpatrouille bei ihrer Arbeit.
 16:9 HDTV
Nationalpark Neusiedler See Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin auf ServusTV, zeigt heimische Wildtiere, ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold sind den Tieren auf der Spur und erklären diesmal, wie eine alte Haustierrasse den Nationalparkmitarbeitern bei der Arbeit hilft.
 16:9 HDTV
Kulturfolger Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten. In dieser Folge machen sie sich auf die Suche nach Kulturfolgern. Wodurch sind Rehe, Wildschweine, Aaskrähen und Wanderratten so gut in der Lage, sich an Kulturlandschaften anzupassen und was ist das Gefährliche daran?
 16:9 HDTV
(Die Karawanken - unterwegs im wilden Süden) Die Karawanken - unterwegs im wilden Süden Staffel 1: Episode 232 Naturdoku, Österreich 2022 Regie: Gérald Salmina Kamera: Marvin Salmina - Mario Käppeli - Franz HinterbrandnerFalse
An der Grenze zwischen Kärnten und Slowenien verlaufen auf 120 Kilometern die Karawanken, ein Gebirge, das noch ein Geheimtipp unter Touristen ist. Doch hier lässt es sich vortrefflich wandern oder man kann verlassene Bergwerkstollen mit dem Mountainbike erkunden. Auf der slowenischen Seite finden sich flach abfallende Almböden, während auf der Kärntner Seite steile Felsen zum Klettern einladen. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Corinna Malecha - Sabintheres GrabnerTrue
Südtirol ist das Land der Gegensätze: Gletscher und Palmen, Bergkräuter und Apfelbäume. Auch bei den Speisen trifft Deftiges aus den Alpen auf die leichte Mittelmeer-Küche. Die regionalen Spezialitäten wie das Schüttelbrot, Schwarzplentane Knödel oder Südtiroler Speck isst man in den vielen Buschenschanken und Almhütten. Obst und Wein haben an der Südseite der Alpen beste klimatische Bedingungen.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Schweiz 2014 Regie: Andreas PichlerTrue
Oberhalb der Comici-Hütte fand beim diesjährigen Jazz Festival eine ungewöhnliche Veranstaltung statt. Außergewöhnliche Musiker, die alle auch erfolgreiche Kletterer sind, spielten am Fuß der Steilwand Jazz, während Kletterer einen Überhang mit einem extremen Schwierigkeitsgrad bezwangen und der Slackliner Armin Holzer aus Sexten am Abgrund über eine 60 Meter lange Highline balancierte.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2023True
Die Magie der Voegel - Was Birdwatcher begeistert
Millionen von Menschen beobachten in ihrer Freizeit Vögel und treten so in Kontakt zur Natur. Die Forschung zeigt: Das baut Stress ab und macht uns glücklicher. Eine intakte, artenreiche Natur fördert unser Wohlbefinden. Sogar Vogelgesang wird mit unserer Zufriedenheit in Verbindung gebracht. Ist das der Grund, warum sich so viele Menschen für die Vogelwelt begeistern? Welche anderen Motive machen uns zu Birdwatchern? In dieser Dokumentation erzählen Birdwatcher von der Magie des Gefiederten und wie sich die Vogelbeobachtung auf sie auswirkt: Profis genauso wie Amateure, eine Umweltpsychologin und einer der renommiertesten Vogelmaler der Welt. Sie alle haben ihren eigenen Zugang zur Naturbeobachtung.
 16:9 HDTV
(The Flying Firefighters of Valencia) Staffel 10: Episode 18 Reportage, Deutschland, Frankreich 2009 Regie: Christian Schaaf - Jost ListemannTrue
In Spanien gibt es in jedem Jahr große Waldbrände, die besonders im trockenen, heißen Sommer mehrere Hektar Wald zerstören. Wenn sich die Feuer nicht stoppen lassen, werden in fünfzig Jahren 50 Prozent der Wälder Spaniens vernichtet sein. Um dies zu verhindern, gibt es Löschflugzeuge und Hubschrauber, die die Feuer von oben bekämpfen. Die Reportage beobachtet die Feuerpatrouille bei ihrer Arbeit.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
(Französische Alpen von oben) Vom Oberland zum Waadtland Staffel 1: Episode 11 Naturdoku, Deutschland 2012True
Die Alpen verbinden Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Mit 250 Kilometer von Nord nach Süd und rund 1.000 Kilometern Ausdehnung von West nach Ost, bilden sie zudem den höchsten Gebirgszug Europas.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Burkhard FeigeTrue
Inquisitor Heinrich Kramer kam im Sommer 1485 in die Tiroler Hauptstadt Innsbruck und initiierte dort einen vielbeachteten Hexenprozess. Doch er hatte nicht mit dem Widerstand der Bevölkerung gerechnet, mit dem er konfrontiert wurde. Schließlich wurden alle Angeklagten freigesprochen. Kramer schrieb daraufhin in der Folge das Buch, für das er später berühmt wurde: der Hexenhammer.
 16:9 HDTV
(Von der Zugspitze übers Karwendel zum Achensee) Dokumentation, Österreich 2018True
Land der Berge nimmt uns mit auf eine Reise zu den schönsten Gipfeln und Landschaften zwischen dem höchsten Berg Deutschlands - der Zugspitze - und dem Karwendelgebirge in Tirol im Grenzgebiet zu Bayern. Über dem Westgipfel der Zugspitze mit knapp 3000 Metern Höhe verläuft auch die Grenze zwischen Deutschland und Österreich. Das Panorama reicht hier bis zum Starnberger See und hin zu den Zentralalpen. Vom Hubschrauber aus ist der einzigartige Alpsee zu sehen, im Tal machen wir Station in Ehrwald, dem klassischen Zugspitz-Dorf. Die Reise geht über den Igelsee, einem Alpenidyll von einzigartiger Schönheit, das nur alle paar Jahre bei genügend Schnee aus Schmelzwasser entsteht. Dann findet man hier Pferde, Menschen und eine überbordende Blütenpracht. Über den Schmugglersteig, einen Grenzübergang im Hochgebirge, reisen wir zum Königshaus am Schachen und machen einen kurzen Abstecher ins Jagdschloss König Ludwigs. Die Gemeinde Mittenwald als ehemalige Handelsmetropole feiert noch jeden Sommer den Bozner HandwerksMarkt, architektonisch einzigartig mit den Lüftlmalereien an den historischen Häuserzeilen. Ein Rundflug zur Drei-Zinken-Spitze ist ein letzter Höhepunkt in den Lüften vor der sanften Landung am Achensee, dem größten See Tirols.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Hans JöchlerTrue
Grau in Grau in den Alpen? Von wegen! In dieser Dokumentation entdecken wir die bunte und reichhaltige Flora des Alpenraums und tauchen ein in eine wahre Blütensymphonie. Von den farbenprächtigen Almrosen und Krokussen im Gebirge bis hin zu den Blumen aus dem Hausgarten erkundet Filmemacher Hans Jöchler die Vielfalt an Farben und Formen des Alpenraums.
 16:9 HDTV
(Französische Alpen von oben) Vom Oberland zum Waadtland Staffel 1: Episode 11 Naturdoku, Deutschland 2012True
Die Alpen verbinden Österreich, Liechtenstein, die Schweiz, Deutschland, Italien und Frankreich. Mit 250 Kilometer von Nord nach Süd und rund 1.000 Kilometern Ausdehnung von West nach Ost, bilden sie zudem den höchsten Gebirgszug Europas.
 16:9 HDTV
(The Flying Firefighters of Valencia) Staffel 10: Episode 18 Reportage, Deutschland, Frankreich 2009 Regie: Christian Schaaf - Jost ListemannTrue
In Spanien gibt es in jedem Jahr große Waldbrände, die besonders im trockenen, heißen Sommer mehrere Hektar Wald zerstören. Wenn sich die Feuer nicht stoppen lassen, werden in fünfzig Jahren 50 Prozent der Wälder Spaniens vernichtet sein. Um dies zu verhindern, gibt es Löschflugzeuge und Hubschrauber, die die Feuer von oben bekämpfen. Die Reportage beobachtet die Feuerpatrouille bei ihrer Arbeit.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Burkhard FeigeTrue
Inquisitor Heinrich Kramer kam im Sommer 1485 in die Tiroler Hauptstadt Innsbruck und initiierte dort einen vielbeachteten Hexenprozess. Doch er hatte nicht mit dem Widerstand der Bevölkerung gerechnet, mit dem er konfrontiert wurde. Schließlich wurden alle Angeklagten freigesprochen. Kramer schrieb daraufhin in der Folge das Buch, für das er später berühmt wurde: der Hexenhammer.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.