Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Carsten MaazTrue
In den Alpen gibt es einige Nationalparks, die wichtigen Lebensraum für bedrohte Tierarten bieten. Im einzigen deutschen Nationalpark in den Alpen wird der Steinadler-Nachwuchs von Rangern überwacht. Im größten mitteleuropäischen Nationalpark Hohe Tauern in Österreich werden Bartgeier wiederangesiedelt. In der Schweiz im ältesten Nationalpark der Alpen betätigen sich Ranger auch als Wildhüter.
 16:9 HDTV
(Tiefenrausch - In der Unterwelt der Brentner Dolomiten) Tiefenrausch - In der Unterwelt der Brentner Dolomiten Staffel 1: Episode 135 Naturdoku, Österreich 2019 Regie: Mathias Peschta Kamera: Martin Hanslmayr - Alexander Brus - Martin Urstöger - Wolfgang Feigel - Melanie ZemsauerTrue
Bergwelten
Die Südtiroler Dolomiten sind ein Gebirge voller Rätsel. Bestiegen und erforscht seit über 200 Jahren und dennoch sind viele Fragen offen. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Das Brixental - Herz der Kitzbüheler Alpen) Das Brixental - Herz der Kitzbüheler Alpen Staffel 1: Episode 128 Naturdoku, Österreich 2019 Regie: Heinz LegerFalse
Bergwelten
Der Kontrast kann nicht viel größer sein. Hier der Hahnenkamm mit dem gefährlichsten Skirennen der Welt und direkt daneben das Brixental, wo die Kitzbüheler Alpen majestätisch und ruhig, nahezu idyllisch daherkommen. Hier kann man auf Skitouren gehen, Mountainbiken und Wandern sowie die Welt von oben betrachten. Hier lässt sich sportliche Betätigung und Genuss auf hervorragende Weise verbinden. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Tirols Dreiländereck - Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland) Tirols Dreiländereck - Kaunertal-Nauders-Tiroler Oberland Staffel 1: Episode 170 Naturdoku, Österreich 2020 Kamera: Florian Kröppel - Daniel Ertl - Mike Fried - Martin Hanslmayr - Olivia Bercal - Martin Kadlez - Georg KoderTrue
Bergwelten: Im Westen Tirols erhebt sich eine atemberaubende Berglandschaft. Gekennzeichnet von den schroffen Felsen des Kaunergrats bis hin zur hochalpinen Gletscherzone. Der Blick von den Gipfeln Richtung Süden schweift bis zum Südtiroler Reschensee. Am Oberlauf des Inns führen seit jeher Handelswege durch die Grenzregion. Bis hinauf ins ewige Eis reicht dieses alpine Paradies für Naturliebhaber, aber auch Abenteurer. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wildes Land) Dokureihe, Österreich 2016 Regie: Manfred Christ Kamera: Mike Fried - Klaus Achter - Josef NeuperTrue
Nur Gämsen und Steinböcke können viele Orte der Alpen oberhalb der Baumgrenze erreichen. Sie sind die Extremkletterer unter den Wildtieren Europas. Sie halten sich abseits der Wege der Menschen auf und gehören dennoch untrennbar zur alpinen Folklore dazu. Der Alpensteinbock war vor zweihundert Jahren bereits so gut wie ausgestorben und wurde erfolgreich gerettet und wieder eingebürgert.
 16:9 HDTV
(Die Nordkette - von der Stadt ins Gebirge) Die Nordkette - von der Stadt ins Gebirge Staffel 1: Episode 218 Naturdoku, Österreich 2021 Regie: Marvin Salmina Kamera: Mario Käppeli - Mona Salmina - Gérald Salmina - Benjamin ZörerTrue
Innsbrucks unwiderstehliche Kulisse ist die Nordkette, der Anziehungspunkt für jeden Naturliebhaber und Wintersportler, ob Extremskifahrer oder Familie. Mit der Nordkettenbahn ist sie in 20 Minuten von Innsbruck aus erreicht, welche in dieser kurzen Zeit fast 2000 Höhenmeter überwindet. Ihr Farbenspiel am Morgen und Abend ist ein sich täglich wiederholendes Ereignis für Touristen und Einheimische. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Russland 2016 Regie: Thibaud DuchosalTrue
Die Skifahrer Thibaud Duchosal, Lucas Swieykowski und Richard Amacker reisen nach der Olympiade 2014 in die Sotchi-Region. Sie bietet außergewöhnliches Potential abseits der Pisten. Sie besuchen den Nordkaukasus und besteigen den legendären Mount Elbrus, mit 5642 Metern Europas höchsten Gipfel. Schließlich wetten sie, einen der höchsten Vulkane in Patagonien in unter zwei Wochen zu besteigen.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Russland 2016 Regie: Thibaud DuchosalTrue
Die 3 Skifahrer genießen das russische Pulver, während sie mit einem Hubschrauber einige der abgelegensten Gipfel erreichen. Sie besuchen auch den Nordkaukasus und den legendären Elbrus, Europas höchsten Gipfel (5642 Meter), um diesen historischen Berg zu besteigen. Last but not least machen sie eine Wette, um in weniger als 2 Wochen einen der größten Vulkane Patagoniens zu besteigen.
 16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 9 Dokumentation, Deutschland 2009 Regie: Frank T. Mirbach Autor: Michael Hänel - Marek Voegele Musik: Markus WegmannTrue
British Columbia war lange bekannt für seine Holzindustrie. Doch die Ausrichtung einzig auf die Ausbeutung der Wälder führt wirtschaftlich zu großen Problemen. Damit die Wälder und die Holzindustrie erhalten bleiben, müssen dringend neue Strategien erarbeitet werden. Carl March ist einer der letzten Holzunternehmer der Gegend und zeigt, sich die die heutige Holzwirtschaft fit für die Zukunft macht
 16:9 HDTV
(VIP Trip - Prominente auf Reisen) Alberta mit Susanne Fröhlich Reisemagazin, Deutschland 2012 Regie: Wieland Scharf Moderation: Susanne FröhlichTrue
ANIXE auf Reisen
In dieser ANIXE auf Reisen Folge fliegt Susanne Fröhlich in den Kanadischen Bundesstaat Alberta. Am legendären Lake Louise beobachtet sie zunächst den faszinierenden Wettbewerb der berühmtesten Eisskulpturenmacher der Welt. Anschließend besucht die leidenschaftliche Skiläuferin die Skigebiete von Banff und Jasper und unternimmt eine Hundeschlittenfahrt durch den verschneiten Wald. Von einem echten Mountie einem kanadischen Staatspolizisten lässt sich die Autorin und Moderatorin dessen Arbeit erklären. Außerdem steht eine Besichtigung der Metropole Edmonton auf dem Programm. Susanne Fröhlichs persönliches Highlight ist jedoch die erfolgreiche Ersteigung einer 30 Meter hohen senkrechten Eiswand.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rural Europe) Griechenlands grüne Zukunft in der Ägäis Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Kerstin Holl Kamera: Götz WalterTrue
Kulturlandschaften Europas: Die sogenannten Finger der Balkanhalbinsel Chalkidiki ragen tief ins türkisblaue Wasser der nördlichen Ägäis und bilden eine der abwechslungsreichsten Kulturlandschaften Griechenlands. Die mediterranen Wälder sind gespickt mit bunten Bienenkästen zur Gewinnung von goldenem Kiefernhonig. Der Duft der Pinien weht hier vorbei an bizarren Felsen. Auf Sithonia gibt es nur geringe Mengen Grundwasser und durch trockene Böden steigt die Waldbrandgefahr. Nur einen Steinwurf entfernt ist die Halbinsel Kassandra. Hier gibt es zwar mehr Grundwasser, doch die Qualität ist durch die intensive Nutzung beeinträchtigt. Vorbei an stattlichen Baumwollfeldern auf dem Weg zu langen Sandstränden, wo sich Touristen aus dem In- und Ausland tummeln. Bis ins Landesinnere zieht sich die abwechslungsreiche Natur aus weitläufigen Heiden, gepflegten Olivenhainen, gefolgt von Wiesen, auf denen nur ein paar wenige Kräuter gedeihen. Ackerflächen bleiben meist klein, denn die Wald- und Wasserverhältnisse sind auf Chalkidiki von Natur aus für die Landwirtschaft ungünstig. Die wichtigste Wasserquelle ist das knappe Grundwasser. Das Gebirge des Cholomontas bieten Hirten eine ideale und natürliche Umgebung, doch auf den unergiebigen Heideflächen ist eine landwirtschaftliche Nutzung kaum möglich. In der Vergangenheit waren viele Bewässerungsmethoden oft ineffizient und Düngemittel beeinflussten die Qualität des Grundwassers zusätzlich. Mit Innovation, Weitsichtigkeit und einem sparsamen Umgang mit den Grundwasserressourcen bringen gerade Jungbauern wieder Schwung in die Wirtschaft. Die jüngste Generation der Landwirte investiert in eine nachhaltige Präzisionslandwirtschaft, die eine Professionalisierung vorantreibt. Technologien des Smart Farming machen es möglich, dass der Boden nur dann gedüngt und gewässert wird, wenn die jeweilige Pflanze es braucht. Diese Entwicklung wird durch nachhaltige Tourismuskonzepte begleitet, mit denen die Schönheit der Natur als ein nationales Gut geschützt wird.
 16:9 HDTV
Frühlingsgefühle Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch, von der gefürchteten Wanderratte bis zum imposanten Kaiseradler - Wildes Land, das Tiermagazin auf ServusTV, zeigt heimische Wildtiere, ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold sind den Tieren auf der Spur und erklären etwa, warum der Wolf nicht böse ist und der Moorfrosch plötzlich blau wird.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2016 Regie: Burkhard FeigeTrue
Heimatleuchten: Dachmarke von ServusTV, das das Heimatgefühl Österreichs transportieren soll. In verschiedenen Dokumentationen wird die österreichische Vielfalt präsentiert: die unterschiedlichsten Traditionen, prägende Landschaften, jahrzehntealte Bräuche, die Kulinarik und ungewöhnliche Geschichten über die Bewohner des Landes.
 16:9 HDTV
Die Freiheit, die ich meine Staffel 1: Episode 46 Naturdoku, Österreich 2017 Regie: Eduardo Gellner Musik: Georg Smola Kamera: Simon FraisslerTrue
Rudi Hauser will zwei eintausend Meter hohe Kalkstein-Wände free solo, also ohne Sicherung und allein erklimmen. Die ca. 15 Kilometer Distanz zwischen den beiden im Salzburger Pongau gelegenen Wänden will er mittels eines Berglaufs und einer Radeinheit zurücklegen. Das alles jeweils ohne die Unterstützung Anderer. Was für viele Menschen verrückt klingen mag, heißt für ihn völlige Freiheit. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Liechtenstein mit Sebastian Ströbel Reisemagazin, Deutschland 2021 Regie: Michael StrohTrue
Das Fürstentum Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz gelegen: Klein an Fläche zwar, aber großartig was seine Geschichte, seine Kultur und seine landschaftlichen Schönheiten betrifft. Das jedenfalls ist die Erkenntnis von Schauspieler Sebastian Ströbel, die er nun auch seinen Zuschauern vermitteln möchte. Dabei begibt er sich auf den Liechtenstein-Weg. Eine Wanderstrecke, die das gesamte Fürstentum durchzieht und ihn zu den interessantesten Spots des Landes am Alpenrhein führt. Dabei ist er keineswegs alleine! Immer wieder begleiten ihn Prominente des Mikrostaates und erzählen ihm allerlei Geschichten, so etwa die berühmten Ski-Asse Tina Weirather und Marco Büchel. Auf seinen Wandertouren erkundet er die Siedlungen der Walser und lässt sich von einem Spitzenkoch erklären, wie eines der Liechtensteiner Nationalgerichte, die Käsknöpfli, zubereitet werden. Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf eine Reportage freuen, die unter anderem noch anschaulich darstellt, wie ein Kleinstaat von rund 38.000 Einwohnern funktioniert... ohne eigene Währung, ohne Armee und ohne einen einzigen Kilometer Autobahn.
 16:9 HDTV
(One Step from Heaven) Das Seeungeheuer Staffel 1: Episode 9 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Mario Ruggeri Musik: Pino DonaggioTrue
Silvia findet ihren ehemaligen Professor Morin in dessen Haus erschlagen auf. Unter Tatverdacht gerät dessen nigerianische Haushälterin. Unterdessen sorgt ein Krokodil im See für Aufregung. Bald tauchen weitere exotische Tiere auf. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 9 Dokumentation, Deutschland 2009 Regie: Frank T. Mirbach Autor: Michael Hänel - Marek Voegele Musik: Markus WegmannTrue
British Columbia war lange bekannt für seine Holzindustrie. Doch die Ausrichtung einzig auf die Ausbeutung der Wälder führt wirtschaftlich zu großen Problemen. Damit die Wälder und die Holzindustrie erhalten bleiben, müssen dringend neue Strategien erarbeitet werden. Carl March ist einer der letzten Holzunternehmer der Gegend und zeigt, sich die die heutige Holzwirtschaft fit für die Zukunft macht
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Frühlingsgefühle Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch, von der gefürchteten Wanderratte bis zum imposanten Kaiseradler - Wildes Land, das Tiermagazin auf ServusTV, zeigt heimische Wildtiere, ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold sind den Tieren auf der Spur und erklären etwa, warum der Wolf nicht böse ist und der Moorfrosch plötzlich blau wird.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2016 Regie: Burkhard FeigeTrue
Heimatleuchten: Dachmarke von ServusTV, das das Heimatgefühl Österreichs transportieren soll. In verschiedenen Dokumentationen wird die österreichische Vielfalt präsentiert: die unterschiedlichsten Traditionen, prägende Landschaften, jahrzehntealte Bräuche, die Kulinarik und ungewöhnliche Geschichten über die Bewohner des Landes.
 16:9 HDTV
Die Freiheit, die ich meine Staffel 1: Episode 46 Naturdoku, Österreich 2017 Regie: Eduardo Gellner Musik: Georg Smola Kamera: Simon FraisslerTrue
Bergwelten
Rudi Hauser will zwei eintausend Meter hohe Kalkstein-Wände free solo, also ohne Sicherung und allein erklimmen. Die ca. 15 Kilometer Distanz zwischen den beiden im Salzburger Pongau gelegenen Wänden will er mittels eines Berglaufs und einer Radeinheit zurücklegen. Das alles jeweils ohne die Unterstützung Anderer. Was für viele Menschen verrückt klingen mag, heißt für ihn völlige Freiheit. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(VIP Trip - Prominente auf Reisen) Alberta mit Susanne Fröhlich Reisemagazin, Deutschland 2012 Regie: Wieland Scharf Moderation: Susanne FröhlichTrue
In dieser ANIXE auf Reisen Folge fliegt Susanne Fröhlich in den Kanadischen Bundesstaat Alberta. Am legendären Lake Louise beobachtet sie zunächst den faszinierenden Wettbewerb der berühmtesten Eisskulpturenmacher der Welt. Anschließend besucht die leidenschaftliche Skiläuferin die Skigebiete von Banff und Jasper und unternimmt eine Hundeschlittenfahrt durch den verschneiten Wald. Von einem echten Mountie einem kanadischen Staatspolizisten lässt sich die Autorin und Moderatorin dessen Arbeit erklären. Außerdem steht eine Besichtigung der Metropole Edmonton auf dem Programm. Susanne Fröhlichs persönliches Highlight ist jedoch die erfolgreiche Ersteigung einer 30 Meter hohen senkrechten Eiswand.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Rural Europe) Griechenlands grüne Zukunft in der Ägäis Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Kerstin Holl Kamera: Götz WalterTrue
Kulturlandschaften Europas: Die sogenannten Finger der Balkanhalbinsel Chalkidiki ragen tief ins türkisblaue Wasser der nördlichen Ägäis und bilden eine der abwechslungsreichsten Kulturlandschaften Griechenlands. Die mediterranen Wälder sind gespickt mit bunten Bienenkästen zur Gewinnung von goldenem Kiefernhonig. Der Duft der Pinien weht hier vorbei an bizarren Felsen. Auf Sithonia gibt es nur geringe Mengen Grundwasser und durch trockene Böden steigt die Waldbrandgefahr. Nur einen Steinwurf entfernt ist die Halbinsel Kassandra. Hier gibt es zwar mehr Grundwasser, doch die Qualität ist durch die intensive Nutzung beeinträchtigt. Vorbei an stattlichen Baumwollfeldern auf dem Weg zu langen Sandstränden, wo sich Touristen aus dem In- und Ausland tummeln. Bis ins Landesinnere zieht sich die abwechslungsreiche Natur aus weitläufigen Heiden, gepflegten Olivenhainen, gefolgt von Wiesen, auf denen nur ein paar wenige Kräuter gedeihen. Ackerflächen bleiben meist klein, denn die Wald- und Wasserverhältnisse sind auf Chalkidiki von Natur aus für die Landwirtschaft ungünstig. Die wichtigste Wasserquelle ist das knappe Grundwasser. Das Gebirge des Cholomontas bieten Hirten eine ideale und natürliche Umgebung, doch auf den unergiebigen Heideflächen ist eine landwirtschaftliche Nutzung kaum möglich. In der Vergangenheit waren viele Bewässerungsmethoden oft ineffizient und Düngemittel beeinflussten die Qualität des Grundwassers zusätzlich. Mit Innovation, Weitsichtigkeit und einem sparsamen Umgang mit den Grundwasserressourcen bringen gerade Jungbauern wieder Schwung in die Wirtschaft. Die jüngste Generation der Landwirte investiert in eine nachhaltige Präzisionslandwirtschaft, die eine Professionalisierung vorantreibt. Technologien des Smart Farming machen es möglich, dass der Boden nur dann gedüngt und gewässert wird, wenn die jeweilige Pflanze es braucht. Diese Entwicklung wird durch nachhaltige Tourismuskonzepte begleitet, mit denen die Schönheit der Natur als ein nationales Gut geschützt wird.
 16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 9 Dokumentation, Deutschland 2009 Regie: Frank T. Mirbach Autor: Michael Hänel - Marek Voegele Musik: Markus WegmannTrue
British Columbia war lange bekannt für seine Holzindustrie. Doch die Ausrichtung einzig auf die Ausbeutung der Wälder führt wirtschaftlich zu großen Problemen. Damit die Wälder und die Holzindustrie erhalten bleiben, müssen dringend neue Strategien erarbeitet werden. Carl March ist einer der letzten Holzunternehmer der Gegend und zeigt, sich die die heutige Holzwirtschaft fit für die Zukunft macht
 16:9 HDTV
(One Step from Heaven) Das Seeungeheuer Staffel 1: Episode 9 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Mario Ruggeri Musik: Pino DonaggioTrue
Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel
Silvia findet ihren ehemaligen Professor Morin in dessen Haus erschlagen auf. Unter Tatverdacht gerät dessen nigerianische Haushälterin. Unterdessen sorgt ein Krokodil im See für Aufregung. Bald tauchen weitere exotische Tiere auf. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
(Hoher Göll - Winter) Hoher Göll - Winter Staffel 13: Episode 4 Naturdoku, Österreich 2024True
Der Hohe Göll liegt zwischen Watzmann und Königssee im Westen und dem Salzachtal mit Salzburg im Osten. Quer über den 2.522 Meter hohen Gebirgsstock verläuft die Grenze zwischen Bayern und Österreich bzw. dem Salzburger Land. In dieser Bergwelten-Folge erkunden wir den Hohen Göll im Winter. Kalendarisch beginnt er am 21.12. mit der feierlichen Wintersonnenwende. Dann folgen wir einem Berufsjäger in seinem Revier im Göll-Massiv. Gerade im Winter ist die Hege und Pflege des Wildes überlebenswichtig. Der Hohe Göll ist auch ein grandioses Revier für Bergsportler: Wir erleben ein eisiges Canyoning-Abenteuer im Bluntautal, eine Überschreitung des ganzen Göll-Massivs auf Ski und eine extreme Ski-Abfahrt in der steilen Ostwand. Wir besuchen das Salzbergwerk in Bad Dürrnberg und erfahren mehr über die Sage vom bösen Göll-Weib und dem Wetterbock. Denn der Hohe Göll ist ein Berg mit vielen Geschichten und eine ganze, spannende Bergwelt. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Grenzgang - Paul Guschlbauer) Salzburger Grenzgang - Ein Abenteuer in den Bergen Staffel 1: Episode 198 Naturdoku, Österreich 2021 Regie: Martin Sochor Kamera: Günther Göberl - Martin Pfeil - Robert Neumeyer - Fabian UitzTrue
Bergwelten: Paul Guschlbauer trainiert auf Salzburgs abwechslungsreicher Landesgrenze für seine nächste Teilnahme am Red Bull X-Alps. Hohe Berge, Gletscher, Seen und Täler säumen seinen Weg und stellen ihn vor zahlreiche Herausforderungen. Normalerweise trainiert Paul Guschlbauer mit seinem Gleitschirm für die Red Bull X-Alps dort, wo sie stattfinden, zwischen Dachstein und Monte Carlo. Ländergrenzen finden dabei keine Beachtung. Er lebt seine Leidenschaft - und die ist, schnell auf Berge zu laufen und möglichst weit zu fliegen. Doch diesmal hat sich Paul Guschlbauer eine neue Aufgabe gestellt - und eine Grenze spielt die Hauptrolle. Denn seine Trainingsroute wird nicht quer durch die Alpen führen, sondern rund um Salzburg - entlang der Landesgrenze. Ein Abenteuer, das Paul einen neuen Blick auf seine Heimat Salzburg eröffnet - und ihn an seine persönlichen Grenzen bringt. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Bonn-Matreier Hütte Staffel 2: Episode 6 Reisemagazin, Österreich 2012True
Die Reihe portraitiert einige der eindrucksvollsten Berghütten der Alpenregion mit ihrer jeweils einzigartigen Geschichte. Die Hütten bilden Rückzugsorte und sind auch Ferienunterkünfte. Hier werden die Menschen vorgestellt, die die Hütten betreiben. Jährlich erneuern Roland Klaunzer und Robert Weidner 150 Kilometer Wanderwege. Gerade sind die Wege um die Bonn-Matreier-Hütte an der Reihe.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Schwarzenberg Hütte Staffel 2: Episode 7 Reisemagazin, Österreich 2013False
Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Roland Klaunzer und Robert Weidner kommen bei ihrer Arbeit als Wegewarte auch bei der Bonn-Matreier-Hütte vorbei. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen, zeigt Hüttenwirt Wolfgang Heinz wie er sein Gamsl zubereitet. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Heute begleiten wir Roland Klaunzer und Robert Weidner auf die Bonn-Matreier-Hütte. Die beiden sind wochenlang in den Alpen unterwegs, um Bergwege zu erneuern. Oben auf der Bonn-Matreier-Hütte, der einzigen im gesamten Alpenraum, die eine österreichische und eine deutsche Alpenvereins-Sektion gemeinsam betreuen,schauen wir dann Wirt Wolfgang Heinz beim Gamsl-Kochen zu.
 16:9 HDTV
(Serfaus - Fiss - Ladis) Serfaus - Fiss - Ladis Staffel 1: Episode 229 Naturdoku, Österreich 2022 Regie: Nadine Sprinzl - Franz Gruber - Franz Fuchs Kamera: Günther Göberl - Hans Hornberger - Mario Barta - Robert Neumeyer - Christoph Detschmann - Oliver ZinnerTrue
Über dem Tiroler Inntal liegt das landschaftlich reizvolle Serfaus-Fiss-Ladis. Doch auch für Sportler und Abenteurer ist dieser Ort interessant. Die Trailstrecken der Region wollen Mountainbikerin Celine Blochberger und der früherer Skirennläufer Stephan Görgl per E-Bike befahren, wo sie das Bergpanorama bewundern können. Vitus Auer und Bergführer Kurt Klinec besteigen den Hexenkopf. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Unterwegs beim Nachbarn) Die Bergmuseen von Reinhold Messner Staffel 1: Episode 19 Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Siegfried GiulianiTrue
On his numerous expeditions Reinhold Messner has collected the sort of works of art, primarily from the countries of Asia, but also from South America and many other mountain countries of the world, that accompany the mountain peoples as they go through life. , Auf seinen zahlreichen Expeditionen seit den 1970er Jahren hat der erfolgreichste Alpinist aller Zeiten, Reinhold Messner, vor allem in den Ländern Asiens, aber auch in Südamerika und vielen anderen Gebirgsländern der Welt jene Kunstwerke gesammelt, die die Bergvölker auf ihrem Lebensweg begleiten. Das Bergmuseum in Firmian bei Bozen ist der geistige Mittelpunkt und das Nervenzentrum der fünf Museen, die alle von Reinhold Messner gegründet wurden. Die Museen dokumentieren die alpine Geschichte auch mit bergsteigerischen Relikten. Das beeindruckendste Objekt ist der Bergschuh, der aus dem Gletscher des Nanga Parbat ragte, wo Messners Bruder Günther ums Leben kam. Die Museen dieser Amateurarchitekten sind bis ins kleinste Detail durchdacht und bestechen durch ihre zeitlos anmutende architektonische Umsetzung. Die Schlösser wurden sorgfältig restauriert, so dass die alte Bausubstanz erhalten blieb und die neuen Gebäude sich nahtlos in ihre Umgebung einfügen. Die Errichtung der Museen war der fünfzehnte Achttausender von Reinhold Messner.
 16:9 HDTV
(One Step from Heaven) Das Seeungeheuer Staffel 1: Episode 9 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Mario Ruggeri Musik: Pino DonaggioTrue
Silvia findet ihren ehemaligen Professor Morin in dessen Haus erschlagen auf. Unter Tatverdacht gerät dessen nigerianische Haushälterin. Unterdessen sorgt ein Krokodil im See für Aufregung. Bald tauchen weitere exotische Tiere auf. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Staffel 11: Episode 9 Dokumentation, Deutschland 2009 Regie: Frank T. Mirbach Autor: Michael Hänel - Marek Voegele Musik: Markus WegmannTrue
British Columbia war lange bekannt für seine Holzindustrie. Doch die Ausrichtung einzig auf die Ausbeutung der Wälder führt wirtschaftlich zu großen Problemen. Damit die Wälder und die Holzindustrie erhalten bleiben, müssen dringend neue Strategien erarbeitet werden. Carl March ist einer der letzten Holzunternehmer der Gegend und zeigt, sich die die heutige Holzwirtschaft fit für die Zukunft macht
 16:9 HDTV
(Hoher Göll - Winter) Hoher Göll - Winter Staffel 13: Episode 4 Naturdoku, Österreich 2024True
Der Hohe Göll liegt zwischen Watzmann und Königssee im Westen und dem Salzachtal mit Salzburg im Osten. Quer über den 2.522 Meter hohen Gebirgsstock verläuft die Grenze zwischen Bayern und Österreich bzw. dem Salzburger Land. In dieser Bergwelten-Folge erkunden wir den Hohen Göll im Winter. Kalendarisch beginnt er am 21.12. mit der feierlichen Wintersonnenwende. Dann folgen wir einem Berufsjäger in seinem Revier im Göll-Massiv. Gerade im Winter ist die Hege und Pflege des Wildes überlebenswichtig. Der Hohe Göll ist auch ein grandioses Revier für Bergsportler: Wir erleben ein eisiges Canyoning-Abenteuer im Bluntautal, eine Überschreitung des ganzen Göll-Massivs auf Ski und eine extreme Ski-Abfahrt in der steilen Ostwand. Wir besuchen das Salzbergwerk in Bad Dürrnberg und erfahren mehr über die Sage vom bösen Göll-Weib und dem Wetterbock. Denn der Hohe Göll ist ein Berg mit vielen Geschichten und eine ganze, spannende Bergwelt. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.