Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Französische Alpen von oben) Von der Dauphine in die Hochalpen Staffel 1: Episode 14 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2012 Regie: Christian Schidlowski - Christian StiefenhoferTrue
Paragliderin Laetitia Meskoff besucht die Coupe Icare in Saint Hilaire, das wichtigste Ereignis des Gleitschirmsports. Höhlenforscher zeigen den schönsten unterirdischen Fluss der Alpen in der Grotte von Gournier. Didier Girard züchtet in Bourg-dOisans Bisons. In Briançon kann man bei Jennifer Keller Bungee-Springen. Julie Deidda will in Gap-Taillard den Flugschein für die Pilatus machen.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Hans JöchlerTrue
Vorarlberg - Von der Roten Wand in den Bregenzerwald
Der zweithöchste Berg des Lechquellengebirges ist die Rote Wand, dessen typische Farbe vom rot schimmernden Eisenoxid im Gestein herrührt. Darunter liegt der glitzernd grüne Formarinsee mit seinem klaren Wasser. Weiter talwärts liegt das Bergbauerndorf Schröcken mit seinen typischen Bregenzer Holzhäusern, gedeckt mit runden Holzschindeln. Vor 700 Jahren siedelten sich hier die Schweizer Walser an.
 16:9 HDTV
(Österreichs und Südtirols Bergdörfer) Staffel 1: Episode 2 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Diese Folge der Dokumentationsreihe beleuchtet die österreichischen Orte St. Wolfgang am Zirbitzkogel, Perchau, Hohentauern, Krakau und Pusterwald, präsentiert von Matthias und Stephanie Ninaus. Die Menschen, die hier wohnen, haben sich bewusst gegen das urbane Leben und seinen infrastrukturellen Komfort und für das anstrengende Leben der Seehöhe entschieden, und bereuen es an keinem Tag.
 16:9 HDTV
(Vergessene Keller - Geheime Stollen) Vergessene Keller - Geheime Stollen Staffel 3: Episode 15 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2015True
Robert Bouchal ist staatlich geprüfter Höhlenführer. Doch sein Herz schlägt nicht nur für Fledermäuse und Tropfsteine. Ganz besonders haben es ihm die menschengemachten Höhlen angetan: Alte Stollen, verfallene Zisternen, vergessene Kellergewölbe. Robert Bouchal wagt eine Expedition in die dunkle Unterwelt des Wienerwaldes.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Das wilde Grenzgebiet der Steiner Alpen - Am südlichsten Punkt Österreichs) Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Leopold FuchsTrue
In den Steiner Alpen liegt das Hochtal Vellacher Kotschna, welche die Südspitze Kärntens und Österreichs an der Grenze zu Slowenien darstellt. Sie gehört der Gemeinde Eisenkappel-Vellach an und ist ein Naturschutzgebiet. Der höchste Gipfel der Steiner Alpen ist der Grintovec. Sie bestechen mit steilen, schmalen Pässen, dichten Wäldern und rauen Felsen und ziehen viele Alpinisten an.
 16:9 HDTV
Tiermagazin, Österreich 2020True
Entenfellners Tier-Welt
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
(Schönheit der Alpen - Vom Pitztal in die Karawanken) Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Hans JöchlerTrue
Diese Dokumentation ist unterwegs in der spektakulären Bergwelt der Pitz- und Ötztaler Alpen. Von der imposanten Wildspitze, dem höchsten Berg Nordtirols, weiter zum glasklaren Rifflsee. Er ist der höchstgelegene Bergsee Tirols und der größte See in den Ötztaler Alpen. Der See ist aufgrund seiner Schönheit nicht nur bei Wanderern, sondern auch bei Brautpaaren beliebt und dient deshalb immer wieder als Hochzeitskulisse. Ein Bund fürs Leben suchen auch die Raben im Tiroler Oberland - haben sie ihren Partner gefunden, fliegen sie ein Leben lang gemeinsam. Und so finster, wie sie wirken, sind Raben gar nicht. Völlig zu Unrecht gelten sie als Unglücksvögel oder Schädlinge. Im Süden Tirols geht es in das Pragser Tal, inmitten der Südtiroler Dolomiten. Im Talschluss befindet sich der auf 1.500 Meter hoch gelegene Pragser Wildsee - ein geschütztes Naturdenkmal. Ein Stücken weiter südöstlich befindet sich der Ort Sappada. Eine deutsche Sprachinsel in den Karnischen Alpen, die abschließend Einblick in ihre Kultur und Lebensweise gewährt.
 16:9 HDTV
Staffel 13: Episode 8 Dokumentation, Deutschland 2011 Regie: Bernhard RübeTrue
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
(Österreichs und Südtirols Bergdörfer) Auf den Gipfeln des Pinzgau Staffel 1: Episode 3 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Österreichs Bergdoerfer
Österreichs Bergdörfer: Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind nicht nur eine bestechende Alpenkulisse, sondern auch die Heimat einer lebendigen Bergbauernkultur. Maria Alm zum Beispiel bietet eine perfekte Mischung aus alpiner Seehöhe, lieblichen Almen und schroffen Felsen am Horizont. Ähnlich ist es bei anderen Bergdörfern der Region wie Rauris, wo einst die Goldwäscher ihr Glück versuchten, Stuhlfelden, Krimml und dem Bauernhofdorf Embach. Der Film zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen aus den Werten der Überlieferung leben. Gleichzeitig beschreibt er die Berggemeinden hier als Orte des Rückzugs vor den Zwängen unseres zivilisierten Lebens.
 16:9 HDTV
Herbst Staffel 1: Episode 3 Natur, Österreich 2021 Regie: Hans JöchlerTrue
Diese Land der Berge-Produktion portraitiert in noch nie gezeigten Nahaufnahmen das Leben unterschiedlichster Tiere in freier Bergnatur. Die Hochglanz-Produktion aus dem Hause des international beachteten Naturfilmers Hans Jöchler zeigt Winterschläfer und Murmeltiere beim ersten Frühlingsgruß, Gämsen beeindruckend in der Steilwand und den weiten Adlerflug über die Gipfel. Im Naturpark Tiroler Lech treiben sich in den Sommermonaten an den Berghängen bis zu 100 Rothirsche umher. Der stolze Hirsch fasziniert den Menschen seit den altsteinzeitlichen Höhlenzeichnungen. Und er ist eines der Jagdobjekte mit dem höchstem Prestige. Bei der sogenannten Transhumanz werden hunderte Schafe vom Nordtiroler Öztal ins Südtiroler Schnalstal getrieben. Zurück in Nordtirol stellen die Simmeringer Waldgämsen ihre beindruckende Trittsicherheit unter Beweis - sie gelangen überall hin, wo es etwas Saftiges zu fressen gibt. Und in der hochgelegenen Region Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz beginnt die Zeit der Alpabzüge. Dafür werden Vieh und Mensch herausgeputzt, ehe sich weiter oben im Gebirge die Hirsche und Steinböcke wieder für den Winter rüsten.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Die schönste Sackgasse der Welt Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Christian Stiefenhofer Kamera: Olaf Bitterhoff - Florian Vogel - Anton FelixbergerTrue
Kleinwalsertal
Sie bezeichnen ihr Tal als schönste Sackgasse der Welt und deuten damit an, dass sie in einem Spannungsfeld leben: Die Bewohner des Kleinwalsertales sind Österreicher, können ihr Mutterland aber nur über Deutschland erreichen. Sie leben vom Tourismus, wollen aber die Natur als wichtigste Ressource erhalten. Sie berufen sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren, stammen aber aus 47 verschiedenen Nationen. Porträt eines Tales auf der Suche nach einer (neuen) Identität. , They describe their valley as the most beautiful cul-de-sac in the world, by which they mean that they live in a field of tension: the inhabitants of the Kleinwalsertal are Austrians, but can only reach their motherland via Germany. They live from tourism, but want to preserve nature, their most important resource. They trace their settlement to 750 years ago, but come from 47 different nations. A portrait of a valley in search of a (new) identity.
 16:9 HDTV
Glory Staffel 1: Episode 6 Sportdoku, England 2021 Regie: Josh VeselkaTrue
Winter Gold
Erfolg bringt Athleten Auszeichnungen, Respekt, Gelegenheiten und manchmal auch eine öffentliche Plattform. Was machen sie mit diesen hart erkämpften Preisen? In dieser Folge portraitiert werden die chinesische Freestyle-Skisportlerin Eileen Gu und der russische Eishockeyspieler Mikhail Sergachev, deren Leben, Aufstieg und sportliche Erfolge detailliert beleuchtet und erörtert werden.
 16:9 HDTV
(Kraftorte Tirols) Kraftorte in den Tiroler Bergen 2 Staffel 1: Episode 2 Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Hans JöchlerTrue
Ausgehend von den menschenleeren, mystischen Brandenberger Alpen, einer Gebirgsgruppe der Nördlichen Kalkalpen, geht die Reise in die südlich angrenzenden Kitzbüheler Alpen. Dort liegt Kelchsau, ein Ort mit urtümlichen Bauernhäusern, die mit dem hölzernen Glockenturm noch immer das Symbol des Tiroler Unterlands zieren. Ein Platz, der Ruhe und Gelassenheit auf seine Besucher:innen überträgt. Ein Paradies für Kletterbegeisterte aus aller Welt sind die Ewigen Jagdgründe im hinteren Zillertal. Die fünf weit über die Alpen hinaus bekannten Solitärfelsen aus Granitgestein sind ein Kraftplatz im doppelten Wortsinn. Auf den Almhütten im Valser Tal wird schier zeitlos noch das echte Tiroler Melchermuas aus Maismehl zubereitet - das alte Kunstschmiedehandwerk ist noch in Matrei zu Hause. Den Abschluss dieser Reise zu den Kraftorten in den Tiroler Bergen bildet mit dem Herz-Jesu-Gelöbnis ein eindrucksvolles Schauspiel. Das Herz-Jesu-Gelöbnis von 1796 war das Bekenntnis, die Landesverteidigung als heilige Pflicht zu verstehen. Heute sind die Herz-Jesu-Feuer am dritten Sonntag nach Pfingsten vor allem ein Symbol für Christentum und Heimatverbundenheit.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
Der Winter in der Antarktis zeichnet sich durch lange Dunkelheit aus. Sogar die Pinguine räumen King George Island in dieser harten Zeit. Neun Nationen betreiben Außenposten von Forschungsstationen, welche auch im dunklen, kalten Winter besetzt sind. Der chilenische Flughafen wird einsatzbereit gehalten. Die älteste Antarktisstation der Insel wird von der russischen Besatzung in Betrieb gehalten.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Staffel 13: Episode 8 Dokumentation, Deutschland 2011 Regie: Bernhard RübeTrue
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In der Steiermark Staffel 1: Episode 3 Regionalreportage, Österreich 2014True
Die fünfminutigen Folgen der Doku-Reihe stellen Österreichs Bundesländer vor. In der Südsteirischen Weinstraße heißen die regionalen Winzer gerne Gäste willkommen. Jungwinzer Jürgen Trummer ist im Begriff den Betrieb von seinem Vater zu übernehmen. Sepp Muster ist hingegen schon lange aktiv, doch er bedient sich einer biodynamischen Philosophie und hält seine Weine damit für Kenner interessant.
 16:9 HDTV
Herbst Staffel 1: Episode 3 Natur, Österreich 2021 Regie: Hans JöchlerTrue
Diese Land der Berge-Produktion portraitiert in noch nie gezeigten Nahaufnahmen das Leben unterschiedlichster Tiere in freier Bergnatur. Die Hochglanz-Produktion aus dem Hause des international beachteten Naturfilmers Hans Jöchler zeigt Winterschläfer und Murmeltiere beim ersten Frühlingsgruß, Gämsen beeindruckend in der Steilwand und den weiten Adlerflug über die Gipfel. Im Naturpark Tiroler Lech treiben sich in den Sommermonaten an den Berghängen bis zu 100 Rothirsche umher. Der stolze Hirsch fasziniert den Menschen seit den altsteinzeitlichen Höhlenzeichnungen. Und er ist eines der Jagdobjekte mit dem höchstem Prestige. Bei der sogenannten Transhumanz werden hunderte Schafe vom Nordtiroler Öztal ins Südtiroler Schnalstal getrieben. Zurück in Nordtirol stellen die Simmeringer Waldgämsen ihre beindruckende Trittsicherheit unter Beweis - sie gelangen überall hin, wo es etwas Saftiges zu fressen gibt. Und in der hochgelegenen Region Melchsee-Frutt im Kanton Obwalden in der Zentralschweiz beginnt die Zeit der Alpabzüge. Dafür werden Vieh und Mensch herausgeputzt, ehe sich weiter oben im Gebirge die Hirsche und Steinböcke wieder für den Winter rüsten.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Die schönste Sackgasse der Welt Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Christian Stiefenhofer Kamera: Olaf Bitterhoff - Florian Vogel - Anton FelixbergerTrue
Sie bezeichnen ihr Tal als schönste Sackgasse der Welt und deuten damit an, dass sie in einem Spannungsfeld leben: Die Bewohner des Kleinwalsertales sind Österreicher, können ihr Mutterland aber nur über Deutschland erreichen. Sie leben vom Tourismus, wollen aber die Natur als wichtigste Ressource erhalten. Sie berufen sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren, stammen aber aus 47 verschiedenen Nationen. Porträt eines Tales auf der Suche nach einer (neuen) Identität. , They describe their valley as the most beautiful cul-de-sac in the world, by which they mean that they live in a field of tension: the inhabitants of the Kleinwalsertal are Austrians, but can only reach their motherland via Germany. They live from tourism, but want to preserve nature, their most important resource. They trace their settlement to 750 years ago, but come from 47 different nations. A portrait of a valley in search of a (new) identity.
 16:9 HDTV
Glory Staffel 1: Episode 6 Sportdoku, England 2021 Regie: Josh VeselkaTrue
Erfolg bringt Athleten Auszeichnungen, Respekt, Gelegenheiten und manchmal auch eine öffentliche Plattform. Was machen sie mit diesen hart erkämpften Preisen? In dieser Folge portraitiert werden die chinesische Freestyle-Skisportlerin Eileen Gu und der russische Eishockeyspieler Mikhail Sergachev, deren Leben, Aufstieg und sportliche Erfolge detailliert beleuchtet und erörtert werden.
 16:9 HDTV
(Österreichs und Südtirols Bergdörfer) Auf den Gipfeln des Pinzgau Staffel 1: Episode 3 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisTrue
Österreichs Bergdörfer: Der Pinzgau und das Steinerne Meer sind nicht nur eine bestechende Alpenkulisse, sondern auch die Heimat einer lebendigen Bergbauernkultur. Maria Alm zum Beispiel bietet eine perfekte Mischung aus alpiner Seehöhe, lieblichen Almen und schroffen Felsen am Horizont. Ähnlich ist es bei anderen Bergdörfern der Region wie Rauris, wo einst die Goldwäscher ihr Glück versuchten, Stuhlfelden, Krimml und dem Bauernhofdorf Embach. Der Film zeigt, wie sich hier die Traditionen erhalten haben und die Menschen aus den Werten der Überlieferung leben. Gleichzeitig beschreibt er die Berggemeinden hier als Orte des Rückzugs vor den Zwängen unseres zivilisierten Lebens.
 16:9 HDTV
Staffel 13: Episode 8 Dokumentation, Deutschland 2011 Regie: Bernhard RübeTrue
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
Der Winter in der Antarktis zeichnet sich durch lange Dunkelheit aus. Sogar die Pinguine räumen King George Island in dieser harten Zeit. Neun Nationen betreiben Außenposten von Forschungsstationen, welche auch im dunklen, kalten Winter besetzt sind. Der chilenische Flughafen wird einsatzbereit gehalten. Die älteste Antarktisstation der Insel wird von der russischen Besatzung in Betrieb gehalten.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
Naturfilmer Hans Jöchler aus Tirol macht eine atemberaubende Entdeckungsreise in den Dolomiten, von den Geislerspitzen zum Gadertal. Die Geislerspitzen sind das Wahrzeichen des Villnössertal und Herzstück der Dolomiten in Südtirol. Bergsteigerlegende Reinhold Messner ist hier aufgewachsen und hat hier mit dem Klettern begonnen. In Villnöss findet das jährliche Südtiroler Speckfest statt.
 16:9 HDTV
(Sommerglücksmomente) In Niederösterreich Staffel 1: Episode 9 Regionalreportage, Österreich 2014True
Die Rosenburg im Kamptal. Eine Burg, die ihrem Namen alle Ehre macht. Es gibt fünfhundert verschiedene Rosenarten, eine eigene Falknerei und besterhaltene Prunkräume, in denen man sich in vergangene Epochen zurück versetzt fühlt. Boris Brabatsch leitet die Burg und macht mit uns einen Blick hinter die Kulissen und ganz hoch hinauf.
 16:9 HDTV
(Das Grödental - Zwischen Mystik und Moderne) Das Grödental - Zwischen Mystik und Moderne Staffel 1: Episode 134 Naturdoku, Österreich 2019 Regie: Hubert SchöneggerFalse
Bergwelten
Bergwelten: Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen: Schauspieler, Musiker, Maler, Schriftsteller. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportagereihe, Deutschland 2022 Regie: Hans JöchlerTrue
Vom oberen Gericht ins Kaunertal
Diese Dokumentation lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher Österreichs: der Gepatschferner. Vorbei am scheinbar ewig währenden Eis des Kaunertaler Gletschers, erreicht man die beschauliche Gemeinde Ladis. Erbaut auf einem senkrechten Felsen, erhebt sich das Wahrzeichen der Gemeinde, die Burg Laudeck, über die schmucken umliegenden Häuser mit ihren gepflegten Gärten. Die Wurzeln des historischen Gebäudes reichen bis ins Frühmittelalter, und auch die zugehörige klassizistische Pfarrkirche geht auf eine über fünfhundert Jahre alte Gebetsstelle zurück. Prächtige Blütenteppiche und ehrwürdige, alte Häuser zieren den Weg in das nahegelegene Örtchen Fiss. Hier wurde ein uraltes Brauchtum sogar zum immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gekürt: das Blochziehen. Bei diesem fröhlichen Spektakel wird ein schwerer Baumstamm auf einem Holzschlitten quer durch das Dorf gezogen, um der Natur zu neuer Blüte zu verhelfen und den Frühling zu begrüßen. Der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler vereint in dieser Dokumentation wertvolle Einblicke in urtümliche Traditionen und prachtvolle, unberührte Berglandschaften.
 16:9 HDTV
(Französische Alpen von oben) Vom Beaufortain in die Savoyer Alpen Staffel 1: Episode 13 Naturdoku, Deutschland 2012 Regie: Christian Schidlowski - Christian StiefenhoferTrue
In der Region Beaufortain findet man hunderte Chalets an den zahllosen Hängen, welche die gebirgstypische Architektur aufweisen. Vom Dorf Beaufort aus verläuft ein Gebirgspass nach Savoyen. Die Gegend ist bei Wintersportlern sehr beliebt und überregional bekannt. Dadurch gehört Savoyen zu Frankreichs touristischsten Regionen. Die Folge zeigt die Reise von Beaufortain nach Bourg-Saint-Maurice.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
Der Winter in der Antarktis zeichnet sich durch lange Dunkelheit aus. Sogar die Pinguine räumen King George Island in dieser harten Zeit. Neun Nationen betreiben Außenposten von Forschungsstationen, welche auch im dunklen, kalten Winter besetzt sind. Der chilenische Flughafen wird einsatzbereit gehalten. Die älteste Antarktisstation der Insel wird von der russischen Besatzung in Betrieb gehalten.
 16:9 HDTV
Staffel 13: Episode 8 Dokumentation, Deutschland 2011 Regie: Bernhard RübeTrue
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
Naturfilmer Hans Jöchler aus Tirol macht eine atemberaubende Entdeckungsreise in den Dolomiten, von den Geislerspitzen zum Gadertal. Die Geislerspitzen sind das Wahrzeichen des Villnössertal und Herzstück der Dolomiten in Südtirol. Bergsteigerlegende Reinhold Messner ist hier aufgewachsen und hat hier mit dem Klettern begonnen. In Villnöss findet das jährliche Südtiroler Speckfest statt.
 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf Bergblick von heute

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.