Bergblick TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Bergblick / Bergblick im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Wachauer Wanderwege Staffel 2: Episode 5 Reisen, Österreich 2015True
Diese Folge zeigt zwei Etappen des Wachauer Welterbesteigs. Experte Gschwendner führt von Krems nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese trifft. In einem geheimen kleinen Garten baut Bernhard Kaar Safran an: das teuerste Gewürz der Welt. Die andere Donauseite unterscheidet sich klimatisch und landschaftlich. Übers Stift Melk und Kloster Schönbühel geht es zur Kartause Aggsbach österreichische Serie
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Rausch des Wassers Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2013True
Der Geophysiker und Meteorologe Norbert Span präsentiert in dieser vierteiligen Doku-Reihe, wie die vier Elemente die Alpenregion prägen. Auf seine mitreißende Art schafft er es, die Elemente als Antrieb des Lebens zuhause auf dem Sofa spürbar und erlebbar zu machen. Das Element Wasser ist elegant und kraftvoll, lebhaft oder ruhig, zerstörerisch und doch essentiell für unser Überleben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Ingrid BertelTrue
Des Herrgotts Kegelspiel nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Sie entstanden vor 15 Millionen Jahren, waren Heimat für das Urpferdchen Hipparion und für Steinzeitjäger, die hier auf die Pirsch nach Rentieren gingen. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. Heute zeigt eine 3D-Animation in Ego view-Perspektive das mittelalterliche Leben. Und die Mountainbiker machen ihn zur WM-Strecke. Unterwegs beim Nachbarn zeigt eine Zeitreise über 15.000 Jahre., The poet Ludwig Finckh called the range of volcanoes at Lake Constance Gods game of skittles (Des Herrgotts Kegelspiel). They were formed 15 million years ago, were home to the prehistoric horse Hipparion, and to Stone Age hunters, who used to hunt reindeer there. In medieval times, huge fortresses such as Hohentwiel sat atop the volcanoes. Today, a 3D animation from a first-person perspective shows what medieval life was like. And mountain bikers turned the area into a World Championship course. Overall, the film travels through more than 15.000 years.
 16:9 HDTV
Interlaken mit Richy Müller Reisemagazin, Deutschland 2019 Regie: Michael Stroh Moderation: Richy MüllerTrue
Mit dem Schauspieler Richie Müller geht es nach Interlaken in die Schweiz. Hier trifft Abenteuer auf Tradition. Beim Käser und im Seilpark muss Müller seine Muskeln anstrengen, gute Vorbereitung auf Bergtouren. Er trifft einen Alphorn-Bauer und besichtigt die einzige Schweizer Schule für Holzbildhauerei. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es hoch hinaus, wo sich Müller auf dem Alphorn versucht.
 16:9 HDTV
Kulturfolger Dokureihe, Österreich 2012 Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin, bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeit. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal Reh, Wildschwein und Krähe auf der Spur und erklären, warum sich diese Tiere so gut an Kulturlandschaften anpassen können und was die Gefahr dabei ist.
 16:9 HDTV
Rückkehrer Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Mario Kreuzer Moderation: Walter Arnold - Gudrun KaufmannTrue
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin , bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal den Rückkehrern auf der Spur: Auf der Suche nach Luchsen in den Kalkalpen und beim Auswildern junger Steinböcke in der Steiermark.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020 Regie: Hans JöchlerTrue
Der Winter in der Antarktis zeichnet sich durch lange Dunkelheit aus. Sogar die Pinguine räumen King George Island in dieser harten Zeit. Neun Nationen betreiben Außenposten von Forschungsstationen, welche auch im dunklen, kalten Winter besetzt sind. Der chilenische Flughafen wird einsatzbereit gehalten. Die älteste Antarktisstation der Insel wird von der russischen Besatzung in Betrieb gehalten.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2020True
Die einzige Dolomitengruppe im Westen der Etsch sind die Brenta Dolomiten. Die zerklüftete, felsige Region mit nur spärlicher Vegetation zieht leidenschaftliche Kletterer von überall her an. Cesare Maestri ist in der hiesigen Kletterszene gut bekannt und trägt den Spitznamen Spinne der Dolomiten. Er bestritt hier viele Erstbegehungen. Auch der Naturpark Adamello-Brenta ist überregional bekannt.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Helena Soukup - Matthäus WeißenbacherTrue
Leo, Johanna, Greta und Leonard leben im Bergsteigerdorf Ramsau. Dort ist es normal, dass auch Kinder schon Skitouren gehen. Sie waren mit ihren Eltern schon auf ersten Touren. Um bald auch allein sicher unterwegs zu sein, zeigt Bergretter Willi ihnen, wie man einen Verletzten birgt, ein Schneebiwak gräbt und wie ein Lawinenrucksack funktioniert. Dann besucht sie noch ein Lawinenhund im Biwak.
 16:9 HDTV
(Chile - Die Krabbenfischer von Feuerland) Naturreportage, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Bernhard RübeTrue
Der Fischer Carlos Barria fährt jedes Jahr mitten im Winter mit seinem kleinen Fischerboot wochenlang auf Fang. Die Centollas, auch Königskrabben oder Seespinnen genannt, sind für die Fischer auf Feuerland die Haupteinnahmequelle. Schwerste Bedingungen herrschen beim Fang mit Körben in den eiskalten Unterwasserkelpwäldern. Die Krabben können acht Kilo schwer werden und über einen Meter groß.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Vivre au pied dun géant) Naturreportage, Deutschland 2010 Regie: Gernot StadlerTrue
Der Großglockner ist mit 3798 Metern Österreichs höchster Berg. ER liegt in der Hohen Tauern und bildet die Grenze zwischen den Bundesländern Kärnten und Tirol. Auf halber Strecke zum Gipfel liegt die Glorerhütte, die von Toni Riepler und seiner Partnerin Gitti betrieben wird. Sämtliche Vorräte müssen per Seilschlittenbahn hinauftransportiert werden. Im Juni eröffnen sie die Hüttensaison.
 16:9 HDTV
Neubürger Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Mario KreuzerTrue
Waschbär, Fasan, Asiatischer Marienkäfer - Wildes Land, das Tiermagazin, zeigt Wildtiere, die im Alpen-Donau-Adria-Raum zugewandert sind und dadurch heimisch wurden. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesen Tieren auf der Spur und erklären, warum solche Neubürger einheimische Tiere verdrängen und eine Gefahr für Fauna und Flora werden können.
 16:9 HDTV
Tierischer Aberglaube Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Mario KreuzerTrue
Feldhase, Graugans, Wildschwein - Wildes Land, das Tiermagazin, zeigt Wildtiere in unserer Heimat. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold machen gemeinsam mit Helmut Pechlaner einen Rückblick auf das wilde Treiben und faszinierende Lebensweisen der Tiere im Frühling.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Gregor MahringerTrue
Der Meteorologe Sebastian Weber verfolgt den Weg des Wassers durch Österreich vom höchsten bis zum tiefsten Punkt. Dabei trifft er Menschen, die unterschiedliche Beziehungen zum Element Wasser haben.
 16:9 HDTV
Reportage, Schweiz 2014 Regie: Matthias HaunholderTrue
Weltmeister Daron Rahlves und andere Athleten zeigen, was sie noch erleben wollen, obwohl sie mit ihrem Sport schon alles erreicht haben. Im ersten Teil des Films wollen sie hauptsächlich die Pläne umsetzen, die in ihrer Nähe stattfinden können. Doch das ist keine leichte Sache. Nicht unbegründet haben die Sportler sie schon lange im Kopf, konnten sie aber noch nicht in die Tat umsetzen.
 16:9 HDTV
(Österreichische Hotel-Legenden) Traditionshäuser im Winter Dokureihe, Österreich 2019 Regie: Alexander SaranTrue
Eines der führenden Hotels Österreichs ist das Hotel Jungbrunn im Tiroler Tannheimer Tal, das in dritter Generation von Marcel Gutheinz geführt wird. Sein Großvater Raimund baute 1957 den ersten Lift im Tannheimer Tal selbst. Mutter Ulrika arbeitete einst als Model und lernte seinen Vater Markus auf Ibiza kennen. In Saalbach vereint Hotel Hinterhag Spitzengastronomie und Kunst unter seinem Dach.
 16:9 HDTV
(Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel) Wahrer Wohltäter Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Salvatore Basile Musik: Pino DonaggioTrue
Nachdem der herzkranke Hotelier Mario Fenoglio auf seiner eigenen Geburtstagsfeier zusammengebrochen und wenig später verstorben ist, stellt sich heraus, dass der servierte Rehbraten mit Rotem Fingerhut gewürzt war. Die blinde Chiara, die das Festessen zubereitet hat, beteuert, dass sie die Kräuter keinesfalls verwechselt hat. Es stellt sich heraus, dass Marios junge Witwe Elena mit dem gleichaltrigen Vittorio eine Affäre hat. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Chile - Die Krabbenfischer von Feuerland) Naturreportage, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Bernhard RübeTrue
Der Fischer Carlos Barria fährt jedes Jahr mitten im Winter mit seinem kleinen Fischerboot wochenlang auf Fang. Die Centollas, auch Königskrabben oder Seespinnen genannt, sind für die Fischer auf Feuerland die Haupteinnahmequelle. Schwerste Bedingungen herrschen beim Fang mit Körben in den eiskalten Unterwasserkelpwäldern. Die Krabben können acht Kilo schwer werden und über einen Meter groß.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neubürger Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Mario KreuzerTrue
Waschbär, Fasan, Asiatischer Marienkäfer - Wildes Land, das Tiermagazin, zeigt Wildtiere, die im Alpen-Donau-Adria-Raum zugewandert sind und dadurch heimisch wurden. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesen Tieren auf der Spur und erklären, warum solche Neubürger einheimische Tiere verdrängen und eine Gefahr für Fauna und Flora werden können.
 16:9 HDTV
Tierischer Aberglaube Dokureihe, Österreich 2012 Regie: Mario KreuzerTrue
Feldhase, Graugans, Wildschwein - Wildes Land, das Tiermagazin, zeigt Wildtiere in unserer Heimat. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold machen gemeinsam mit Helmut Pechlaner einen Rückblick auf das wilde Treiben und faszinierende Lebensweisen der Tiere im Frühling.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Österreichmagazin, Österreich 2020 Regie: Gregor MahringerTrue
Der Meteorologe Sebastian Weber verfolgt den Weg des Wassers durch Österreich vom höchsten bis zum tiefsten Punkt. Dabei trifft er Menschen, die unterschiedliche Beziehungen zum Element Wasser haben.
 16:9 HDTV
Reportage, Schweiz 2014 Regie: Matthias HaunholderTrue
The List
Weltmeister Daron Rahlves und andere Athleten zeigen, was sie noch erleben wollen, obwohl sie mit ihrem Sport schon alles erreicht haben. Im ersten Teil des Films wollen sie hauptsächlich die Pläne umsetzen, die in ihrer Nähe stattfinden können. Doch das ist keine leichte Sache. Nicht unbegründet haben die Sportler sie schon lange im Kopf, konnten sie aber noch nicht in die Tat umsetzen.
 16:9 HDTV
(Vivre au pied dun géant) Naturreportage, Deutschland 2010 Regie: Gernot StadlerTrue
Der Großglockner ist mit 3798 Metern Österreichs höchster Berg. ER liegt in der Hohen Tauern und bildet die Grenze zwischen den Bundesländern Kärnten und Tirol. Auf halber Strecke zum Gipfel liegt die Glorerhütte, die von Toni Riepler und seiner Partnerin Gitti betrieben wird. Sämtliche Vorräte müssen per Seilschlittenbahn hinauftransportiert werden. Im Juni eröffnen sie die Hüttensaison.
 16:9 HDTV
(Chile - Die Krabbenfischer von Feuerland) Naturreportage, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Bernhard RübeTrue
Der Fischer Carlos Barria fährt jedes Jahr mitten im Winter mit seinem kleinen Fischerboot wochenlang auf Fang. Die Centollas, auch Königskrabben oder Seespinnen genannt, sind für die Fischer auf Feuerland die Haupteinnahmequelle. Schwerste Bedingungen herrschen beim Fang mit Körben in den eiskalten Unterwasserkelpwäldern. Die Krabben können acht Kilo schwer werden und über einen Meter groß.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel) Wahrer Wohltäter Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Salvatore Basile Musik: Pino DonaggioTrue
Nachdem der herzkranke Hotelier Mario Fenoglio auf seiner eigenen Geburtstagsfeier zusammengebrochen und wenig später verstorben ist, stellt sich heraus, dass der servierte Rehbraten mit Rotem Fingerhut gewürzt war. Die blinde Chiara, die das Festessen zubereitet hat, beteuert, dass sie die Kräuter keinesfalls verwechselt hat. Es stellt sich heraus, dass Marios junge Witwe Elena mit dem gleichaltrigen Vittorio eine Affäre hat. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
(Almleben am Untersberg - Nutzen und Zauber) Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Ludwig ValentaTrue
Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersbergs bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen Weissbachbauern aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment. Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Besitzer des Untersbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen. Die Doku beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz. , The Untersberg - probably the most legendary mountain in the Austrian Alps - is the most prominent massif in the Salzburger Becken. The mountain is the habitat of many animal and plant species, local recreation area for the people of Salzburg, and what is less well known: home to alpine farming that has been revived after more than 60 years. The Vierkaseralm was originally managed by four farmers on the Salzburg side of the Untersberg. Today, only the remains of the foundation walls bear witness to this; they have endured the ravages of time. For 30-year-old Sebastian Feldbacher, the young Weissbach farmer from Großgmain, the sight of the ruins of the old Kaser is an emotional moment. He makes the decision to revive the old family tradition. He is supported by the owner of the Untersberg, Maximilian Mayr-Melnhof, who also advocates giving new plants a chance and favor biodiversity through alpine farming. The documentary also highlights the spiritual side of the Untersberg, as a place of strength and legend.
 16:9 HDTV
Frankreich 2009 Regie: Julien RodriguesFalse
In dieser Dokumentation aus Frankreich erschließen sich junge Freeskier neue Gebiete und erkunden Funparks mit halsbrecherischen Flächen. Sie rasen hünenhafte Powderhänge in Kanada hinab und vollführen ihre Tricks in europäischen und kanadischen Stadtzentren. Unter anderem werden auf der aufregenden Entdeckungsreise Kleinode in der skiläuferisch unbekannten Türkei und Griechenland gezeigt.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Moritz KilianTrue
Die Baumfäller Österreichs haben einen gefährlichen Job. Bedingungsloses Vertrauen und präzises Teamwork sind Grundvoraussetzung, ob beim Team von Wucher Helikopter oder Familie Schutti.
 16:9 HDTV
(Heimatleuchten) Die schönste Sackgasse der Welt Österreichmagazin, Österreich 2018 Regie: Christian Stiefenhofer Kamera: Olaf Bitterhoff - Florian Vogel - Anton FelixbergerTrue
Es ist eine der berühmtesten unbekannten Regionen Österreichs: Das Kleinwalsertal ist auf der Straße nur über Deutschland erreichbar. Auch sonst ist das Tal reich an Widersprüchen. Der Film beleuchtet diese Widersprüche und Besonderheiten und stellt Natur und menschliche Eingriffe, Identitätssuche und Neudefinition, historische Besonderheiten und gern gepflegte Mythen vor. Seit einem etwas aus dem Ruder gelaufenen PR-Besuch des damaligen österreichischen Bundeskanzlers Sebastian Kurz in der ersten Phase der Coronapandemie ist das Kleinwalsertal in Österreich wieder etwas bekannter geworden: Viele wissen jetzt, dass das Tal zwar zu Österreich gehört, aber auf der Straße nur über Deutschland erreichbar ist. Und das ist längst nicht das einzige Spannungsfeld, mit dem sich die Bevölkerung des Tals beschäftigen muss, das manche fast ein bisschen trotzig als schönste Sackgasse der Welt bezeichnen.Das Tal birgt viele Widersprüche in sich: Man gehört zu Vorarlberg, spricht aber einen Dialekt mit Anklängen an das Allgäu. Die Kinder gehen in Deutschland aufs Gymnasium, werden dort aber als Tiroler bezeichnet. Die Einwohner stammen aus 47 verschiedenen Nationen, pflegen aber ein Walsertum, das sich auf eine Besiedelung vor 750 Jahren beruft. Man lebt seit Jahrzehnten vom Massentourismus und der dazugehörigen Infrastruktur, möchte aber doch die Natur erhalten, weil die Gäste deretwegen kommen. Manche finden, man stecke deshalb nicht nur geografisch in einer Sackgasse. So hat ein Prozess begonnen, in dem zugleich nach den Wurzeln und nach einer neuen Identität gesucht wird, indem aber auch versucht wird, eine neue, naturverträgliche Form des Tourismus zu entwickeln. Ein spannender Prozess, den die Dokumentation über das Kleinwalsertal begleitet.Die thematische Palette des Films reicht von den sommerlichen Aktivitäten zur Besucherlenkung in Naturschongebieten und die Diskussion über das Selbstverständnis als Walser bis zu den Erinnerungen an die Rolle des Hotel Ifen als Internierungslager für prominente Häftlinge des NS-Regimes. Außerdem steht ein Besuch des alle zwei Jahre im September stattfindenden Alphornfestivals auf dem Programm, ein kulturelles Highlight der Region. Historische Filmraritäten aus den Anfängen des Tourismus runden das filmische Spektrum ab.
 16:9 HDTV
(Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel) Wahrer Wohltäter Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Italien 2011 Regie: Enrico Oldoini Autor: Salvatore Basile Musik: Pino DonaggioTrue
Nachdem der herzkranke Hotelier Mario Fenoglio auf seiner eigenen Geburtstagsfeier zusammengebrochen und wenig später verstorben ist, stellt sich heraus, dass der servierte Rehbraten mit Rotem Fingerhut gewürzt war. Die blinde Chiara, die das Festessen zubereitet hat, beteuert, dass sie die Kräuter keinesfalls verwechselt hat. Es stellt sich heraus, dass Marios junge Witwe Elena mit dem gleichaltrigen Vittorio eine Affäre hat. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
 16:9 HDTV
(Chile - Die Krabbenfischer von Feuerland) Naturreportage, Deutschland, Frankreich 2012 Regie: Bernhard RübeTrue
Der Fischer Carlos Barria fährt jedes Jahr mitten im Winter mit seinem kleinen Fischerboot wochenlang auf Fang. Die Centollas, auch Königskrabben oder Seespinnen genannt, sind für die Fischer auf Feuerland die Haupteinnahmequelle. Schwerste Bedingungen herrschen beim Fang mit Körben in den eiskalten Unterwasserkelpwäldern. Die Krabben können acht Kilo schwer werden und über einen Meter groß.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Almleben am Untersberg - Nutzen und Zauber) Dokumentation, Österreich 2022 Regie: Ludwig ValentaTrue
Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersbergs bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen Weissbachbauern aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment. Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Besitzer des Untersbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen. Die Doku beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz. , The Untersberg - probably the most legendary mountain in the Austrian Alps - is the most prominent massif in the Salzburger Becken. The mountain is the habitat of many animal and plant species, local recreation area for the people of Salzburg, and what is less well known: home to alpine farming that has been revived after more than 60 years. The Vierkaseralm was originally managed by four farmers on the Salzburg side of the Untersberg. Today, only the remains of the foundation walls bear witness to this; they have endured the ravages of time. For 30-year-old Sebastian Feldbacher, the young Weissbach farmer from Großgmain, the sight of the ruins of the old Kaser is an emotional moment. He makes the decision to revive the old family tradition. He is supported by the owner of the Untersberg, Maximilian Mayr-Melnhof, who also advocates giving new plants a chance and favor biodiversity through alpine farming. The documentary also highlights the spiritual side of the Untersberg, as a place of strength and legend.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Bergblick hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Bergblick im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Bergblick

Bergblick sendet deutschsprachige Dokumentationen aus dem Bereich Wissenschaft und Technik, Natur, Kultur, Geschichte und Reise. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhaltigkeitsthemen.