Bergblick TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Bergblick Programms

Verpasstes Bergblick Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Bergblick ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Bergblick

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Herbert Gschwendtner ist diesmal im Südtiroler Eisacktal auf den Spuren der Keschtn - der Edelkastanie - unterwegs. Vom Kloster Neustift bei Brixen führt die Wanderung mit fantastischem Ausblick ins Tal und zu den Südtiroler Gipfeln bald zu den Kastanienhainen in Feldthurns. Von Bauer Norbert Blasbichler erfährt Herbert Gschwendtner dort alles über die Kastanien und ihre Bedeutung für die Region. Von Schloss Runkelstein, das hoch über Bozen thront, geht die zweite Wanderung über das Rittner Hochplateau zu den Unterinner Erdpyramiden - einem Geheimtipp von Wanderführer Franz Wenter. Beim Törggelen, das im Herbst natürlich nicht fehlen darf, kommt Herberts Tour zu einem kulinarischen Abschluss.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stubaital mit Michaela May Reisemagazin, Deutschland 2011 Regie: Wieland Scharf Moderation: Michaela MayFalse
VIP Trip - Prominente auf Reisen 2: Atemberaubende Panoramen, rasante Pisten und vor allem viel Schnee. All dies wünscht man sich auf einem Ausflug in die Berge, doch das Stubaital in Österreich hat noch um einiges mehr zu bieten. Begleiten Sie die beliebte Schauspielerin Michaela May auf ihrer ganz persönlichen Reise durch die Berge Tirols. Gerade Angekommen, führt uns unser Erster Reise-Stopp natürlich gleich auf die Piste. Diese sind fast das ganze Jahr geöffnet und bieten passende Abhänge für jedermann; Anfänger und Profis. So bieten zahlreiche Kids-Clubs Unterhaltung für die Kleinen, während sich die Großen auf den teils steilen Abhängen tummeln. Auch abseits der Pisten ist für Unterhaltung gesorgt, so besuchen wir einen Eisturm und beobachten die wagemutigen Kletterer auf ihrem Weg nach oben oder entdecken neue Perspektiven, wenn Michaela May die Berge im Gleitflug von oben bewundert. Wer sich den ganzen Tag auf der Piste verausgabt, wird natürlich hungrig, so besuchen wir die mit auf 2900 Metern höchst gelegene Pastamanufaktur der Welt. Dabei verschlägt es Michaela May doch gleich auf ein Glas Weißbier mit Skispringer-Legende Gregor Schlierenzauer. Im Stubaital wird Tradition noch groß geschrieben. So kommt Michaela May natürlich nicht drum rum einmal selbst Tiroler Knödel zu kochen oder einen wunderschönen Dirndl Laden in Neustift aufzusuchen. Wer es abseits der Pisten jedoch lieber ruhiger mag, dem empfehlen wir einen Besuch im Krippen Museum oder einmal mit Schneeschuhen durch die verschneiten Täler zu wandern. Danach geht es für Michaela May mit Ex-Rodelweltmeister Markus Prock beim Nachtrodeln die Piste hinunter. Ob schnell oder langsam, ob rustikal oder hochklassig, das Stubaital hat für jedermann etwas zu bieten.
 16:9 HDTV
1800 Gletscher überziehen ca. drei Prozent der Schweizer Landesfläche. Doch jedes Jahr verlieren sie einen Kubikkilometer Volumen. Der Faverges-See vom Plaine-Morte-Gletscher über dem Dorf Lenk im Berner Oberland bricht 2013 aus und gefährdet das Dorf im Tal. Wissenschaftler untersuchen den Ausbruch und installieren ein Alarmsystem im See, um künftige Veränderungen hier zu erforschen.
 16:9 HDTV
Schauspieler Jürgen Heinrich nimmt uns mit nach Chile, das schmale und abwechslungsreiche Land an der Küste Südamerikas. Er besucht die Landeshauptstadt, testet die Kulinarik des Landes und reitet mit einem Gaucho durch faszinierende Regionen. Außerdem erfahren wir einiges über die Geschichte Chiles.
 16:9 HDTV
Bergwelten: Startschuss am Lienzer Hauptplatz für den Dolomitenmann, den härtesten Teambewerb der Welt. Und rundherum eine unglaubliche Natur. Die besten Athleten zeigen uns die Lienzer Dolomiten abseits des Wettkampfs. Berge mit Geschichte und Abenteuerspielplätze für alle alpinen Disziplinen. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Eines der schönsten Täler Österreichs ist das Thayatal im Waldviertel. Es ist auch der kleinste Nationalpark des Landes mit nur 1300 Hektar und dabei nahezu unbekannt. An der Grenze zu Tschechien sitzt der letzte Perlmuttdrechsler Österreichs. Zwei Brüder bewirtschaften begeistert ihre Fischteiche. Ein Nationalpark-Ranger beobachtet die neuerdings ins Thayatal zurückkehrenden Wildkatzen.
 16:9 HDTV
Bergwelten: Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen: Schauspieler, Musiker, Maler, Schriftsteller. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Klein, aber oho! Slowenien bietet das Beste aus vier Welten in einem Land. Begleiten Sie Schauspieler Daniel Rösner in die zentral gelegene Hauptstadt Ljubljana, von der aus der entfernteste Winkel des Landes in nur zwei Stunden zu erreichen ist! So genießt Daniel im Triglav Nationalpark und in den Julischen Alpen hochalpines Terrain. Den Wasser- und Waldreichtum des Landes lernt er beim actionreichen Ziplining, Mountainbiking und Canyoning kennen. Die malerische slowenische Adriaküste bei Piran und Izola ist ebenfalls einen Besuch wert, bevor die riesige Höhle von Postonja mit ihren berühmten Grottenolmen den Schauspieler mit kühlen 10 Grad Celsius begrüßt. Bei einem Glas Wein lässt Daniel Rösner abends schließlich einen ereignisreichen Tag im Weinanbaugebiet Primorska ausklingen.
 16:9 HDTV
Als Luigi, der Ex-Mann der Imkerin Marianna, erschossen aufgefunden wird, gerät Roccia unter Verdacht. Als sich herausstellt, dass Luigi mit Roccias Dienstwaffe getötet wurde, wird Roccia festgenomen. Alle sind entsetzt, als er gesteht. Doch er verweigert jede weitere Aussage. Nicht einmal mit Pietro spricht er, der auf eigene Faust Nachforschungen anstellt. Chiara schafft es schließlich, ihrem Vater Informationen zu entlocken. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
1800 Gletscher überziehen ca. drei Prozent der Schweizer Landesfläche. Doch jedes Jahr verlieren sie einen Kubikkilometer Volumen. Der Faverges-See vom Plaine-Morte-Gletscher über dem Dorf Lenk im Berner Oberland bricht 2013 aus und gefährdet das Dorf im Tal. Wissenschaftler untersuchen den Ausbruch und installieren ein Alarmsystem im See, um künftige Veränderungen hier zu erforschen.
 16:9 HDTV
Entenfellners Tier-Welt
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Eines der schönsten Täler Österreichs ist das Thayatal im Waldviertel. Es ist auch der kleinste Nationalpark des Landes mit nur 1300 Hektar und dabei nahezu unbekannt. An der Grenze zu Tschechien sitzt der letzte Perlmuttdrechsler Österreichs. Zwei Brüder bewirtschaften begeistert ihre Fischteiche. Ein Nationalpark-Ranger beobachtet die neuerdings ins Thayatal zurückkehrenden Wildkatzen.
 16:9 HDTV
Bergwelten
Bergwelten: Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen: Schauspieler, Musiker, Maler, Schriftsteller. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
VIP Trip - Prominente auf Reisen
Schauspieler Jürgen Heinrich nimmt uns mit nach Chile, das schmale und abwechslungsreiche Land an der Küste Südamerikas. Er besucht die Landeshauptstadt, testet die Kulinarik des Landes und reitet mit einem Gaucho durch faszinierende Regionen. Außerdem erfahren wir einiges über die Geschichte Chiles.
 16:9 HDTV
Klein, aber oho! Slowenien bietet das Beste aus vier Welten in einem Land. Begleiten Sie Schauspieler Daniel Rösner in die zentral gelegene Hauptstadt Ljubljana, von der aus der entfernteste Winkel des Landes in nur zwei Stunden zu erreichen ist! So genießt Daniel im Triglav Nationalpark und in den Julischen Alpen hochalpines Terrain. Den Wasser- und Waldreichtum des Landes lernt er beim actionreichen Ziplining, Mountainbiking und Canyoning kennen. Die malerische slowenische Adriaküste bei Piran und Izola ist ebenfalls einen Besuch wert, bevor die riesige Höhle von Postonja mit ihren berühmten Grottenolmen den Schauspieler mit kühlen 10 Grad Celsius begrüßt. Bei einem Glas Wein lässt Daniel Rösner abends schließlich einen ereignisreichen Tag im Weinanbaugebiet Primorska ausklingen.
 16:9 HDTV
Bergwelten: Startschuss am Lienzer Hauptplatz für den Dolomitenmann, den härtesten Teambewerb der Welt. Und rundherum eine unglaubliche Natur. Die besten Athleten zeigen uns die Lienzer Dolomiten abseits des Wettkampfs. Berge mit Geschichte und Abenteuerspielplätze für alle alpinen Disziplinen. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
1800 Gletscher überziehen ca. drei Prozent der Schweizer Landesfläche. Doch jedes Jahr verlieren sie einen Kubikkilometer Volumen. Der Faverges-See vom Plaine-Morte-Gletscher über dem Dorf Lenk im Berner Oberland bricht 2013 aus und gefährdet das Dorf im Tal. Wissenschaftler untersuchen den Ausbruch und installieren ein Alarmsystem im See, um künftige Veränderungen hier zu erforschen.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel
Als Luigi, der Ex-Mann der Imkerin Marianna, erschossen aufgefunden wird, gerät Roccia unter Verdacht. Als sich herausstellt, dass Luigi mit Roccias Dienstwaffe getötet wurde, wird Roccia festgenomen. Alle sind entsetzt, als er gesteht. Doch er verweigert jede weitere Aussage. Nicht einmal mit Pietro spricht er, der auf eigene Faust Nachforschungen anstellt. Chiara schafft es schließlich, ihrem Vater Informationen zu entlocken. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Im Kühtai in Tirol entsteht ein neuer Stausee. Im Kaunertal beim Gepatschspeicher haben eine Tirolerin und ein Steirer durch einen Zugausfall und einen Staudammbau zueinandergefunden. Der Schlegis-Stausee im Zillertal ist eine weltweite Attraktion und Social Media Hotspot geworden. Der größte See Tirols, der Achensee, ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts Antriebsquelle für ein Wasserkraftwerk.
 16:9 HDTV
Almleben am Untersberg
Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersbergs bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen Weissbachbauern aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment. Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Besitzer des Untersbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen. Die Doku beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz. , The Untersberg - probably the most legendary mountain in the Austrian Alps - is the most prominent massif in the Salzburger Becken. The mountain is the habitat of many animal and plant species, local recreation area for the people of Salzburg, and what is less well known: home to alpine farming that has been revived after more than 60 years. The Vierkaseralm was originally managed by four farmers on the Salzburg side of the Untersberg. Today, only the remains of the foundation walls bear witness to this; they have endured the ravages of time. For 30-year-old Sebastian Feldbacher, the young Weissbach farmer from Großgmain, the sight of the ruins of the old Kaser is an emotional moment. He makes the decision to revive the old family tradition. He is supported by the owner of the Untersberg, Maximilian Mayr-Melnhof, who also advocates giving new plants a chance and favor biodiversity through alpine farming. The documentary also highlights the spiritual side of the Untersberg, as a place of strength and legend.
 16:9 HDTV
Wiesen bieten mit ihren Gräsern und Blüten 10.000 Tierarten einen Lebensraum. Doch viele dieser Arten sind vom Aussterben bedroht. Viele unserer Wiesen wurden durch industrialisierte Landwirtschaft als Lebensraum für Tiere unbrauchbar. Doch einige Naturwiesen gibt es noch. Naturfilmerin Waltraud Paschinger zeigt mit ihrer Kamera ganz nah das vielfältige, bunte Leben im Miniaturformat darin.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Als Luigi, der Ex-Mann der Imkerin Marianna, erschossen aufgefunden wird, gerät Roccia unter Verdacht. Als sich herausstellt, dass Luigi mit Roccias Dienstwaffe getötet wurde, wird Roccia festgenomen. Alle sind entsetzt, als er gesteht. Doch er verweigert jede weitere Aussage. Nicht einmal mit Pietro spricht er, der auf eigene Faust Nachforschungen anstellt. Chiara schafft es schließlich, ihrem Vater Informationen zu entlocken. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
1800 Gletscher überziehen ca. drei Prozent der Schweizer Landesfläche. Doch jedes Jahr verlieren sie einen Kubikkilometer Volumen. Der Faverges-See vom Plaine-Morte-Gletscher über dem Dorf Lenk im Berner Oberland bricht 2013 aus und gefährdet das Dorf im Tal. Wissenschaftler untersuchen den Ausbruch und installieren ein Alarmsystem im See, um künftige Veränderungen hier zu erforschen.
 16:9 HDTV
Stauseen der Alpen
Im Kühtai in Tirol entsteht ein neuer Stausee. Im Kaunertal beim Gepatschspeicher haben eine Tirolerin und ein Steirer durch einen Zugausfall und einen Staudammbau zueinandergefunden. Der Schlegis-Stausee im Zillertal ist eine weltweite Attraktion und Social Media Hotspot geworden. Der größte See Tirols, der Achensee, ist seit Anfang des 20. Jahrhunderts Antriebsquelle für ein Wasserkraftwerk.
 16:9 HDTV

Rückblick auf Bergblick Highlights von gestern

Gestern bot Bergblick eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Bergblick im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.