Bergblick TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Bergblick Programms

Verpasstes Bergblick Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Bergblick ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Bergblick

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Thibaud Duchasal, Lucas Swieykowski und Richard Amacker fahren durch das russische Pulver in Sotchi und fliegen mit einem Helikopter zu ein paar besonders isolierten Gipfeln. Zudem besuchen sie den Norden des Kaukasus und besteigen den legendären Mount Elbus, mit 5642 Metern der höchste Gipfel Europas. Schließlich wetten sie, einen der größten Vulkane Patagoniens in unter zwei Wochen zu erklimmen.
 16:9 HDTV
In der von-Schmidt-Zabierow-Hütte nahe Lofer kocht der Nepali Gelu Passang Kaspress- oder Tirolerknödel genau wie ein gebürtiger Österreicher. Jeden Sommer seit 2006 arbeitet Gelu auf der Hütte von Katharina Filzer-Meiberger, und die einkehrenden Wanderer und Kletterer sind ob seiner Kochkünste oft überrascht. Doch für ihn sind die Loferer Steinberge längst zur zweiten Heimat geworden.
 16:9 HDTV
Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Dieses Mal kochen wir auf der Laufener Hütte im Salzburger Tennengebirge selbst auf. Denn: Hier versorgt sich jeder Wanderer mit den selbst mitgebrachten Lebensmitteln. Freiwillige Hüttenwarte wie Christa Schild kümmern sich liebevoll um die Gäste und die Hütte. Und im Notfall versorgen sie auch müde Bergsteiger mit Getränken und kleinen Mahlzeiten.
 16:9 HDTV
Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die Kalte Küste - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
 16:9 HDTV
Das Lieser- und das Maltatal treffen in der Barockstadt Gmünd im Nordwesten von Villach aufeinander. Das Maltatal ist durch seine Wildheit bei Wassersportfreunden sehr beliebt. Das ruhigere Liesertal erstreckt sich vom Katschberg Richtung Süden hin zum Millstätter See. Die Bewohner mögen hochmotorisierte Rennmaschinen, dickköpfige Tiere und schräge Vögel. Von hier stammt eine spezielle Süßspeise.
 16:9 HDTV
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
In Innsbruck sieht man von jedem Standpunkt aus die Berge - und Flugzeuge, die nah über den Dächern einfliegen. Bei Föhn stehen die Maschinen schräg in der Luft. Um hier zu landen, benötigen die Piloten eine Sonderausbildung. In Innsbruck kommt man mit der Straßenbahn bis ans Skigebiet im Tiefschnee. Die Beharrlichkeit und der Erfindergeist der Bewohner tragen das Ihre zur Besonderheit bei.
 16:9 HDTV
Bergwelten: Grenzenlose Freiheit in den Bergen......weit weg von Pflichten und Zwängen. Für viele Menschen ein utopischer Traum. In den Metropolen unserer Hochleistungsgesellschaft wird getaktet und gestresst von einer Verpflichtung zur nächsten gehetzt. Körper und Geist finden nur noch selten Ruhe.... In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel
Die Anwältin Giulia aus Meran wird durch Injizieren eines tödlichen Giftes ermordert. Unter Verdacht gerät ihr Verlobter Werner, der als Pfleger in einer Klinik arbeitet. Pietro ahnt, dass Giulia etwas über Natashas Sohn Ewgenij wusste. Die Spur führt zum Klinikleiter Grifoni und zu einem Kind namens Davide Martinoli, doch der Richter lehnt einen DNA-Test, der Klarheit verschaffen könnte, ab. Als Werner gesteht, hält ihnm Pietro für unschuldig. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die Kalte Küste - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
 16:9 HDTV
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
In Innsbruck sieht man von jedem Standpunkt aus die Berge - und Flugzeuge, die nah über den Dächern einfliegen. Bei Föhn stehen die Maschinen schräg in der Luft. Um hier zu landen, benötigen die Piloten eine Sonderausbildung. In Innsbruck kommt man mit der Straßenbahn bis ans Skigebiet im Tiefschnee. Die Beharrlichkeit und der Erfindergeist der Bewohner tragen das Ihre zur Besonderheit bei.
 16:9 HDTV
Bergwelten: Grenzenlose Freiheit in den Bergen......weit weg von Pflichten und Zwängen. Für viele Menschen ein utopischer Traum. In den Metropolen unserer Hochleistungsgesellschaft wird getaktet und gestresst von einer Verpflichtung zur nächsten gehetzt. Körper und Geist finden nur noch selten Ruhe.... In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Lieser- und das Maltatal treffen in der Barockstadt Gmünd im Nordwesten von Villach aufeinander. Das Maltatal ist durch seine Wildheit bei Wassersportfreunden sehr beliebt. Das ruhigere Liesertal erstreckt sich vom Katschberg Richtung Süden hin zum Millstätter See. Die Bewohner mögen hochmotorisierte Rennmaschinen, dickköpfige Tiere und schräge Vögel. Von hier stammt eine spezielle Süßspeise.
 16:9 HDTV
Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die Kalte Küste - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
Die Anwältin Giulia aus Meran wird durch Injizieren eines tödlichen Giftes ermordert. Unter Verdacht gerät ihr Verlobter Werner, der als Pfleger in einer Klinik arbeitet. Pietro ahnt, dass Giulia etwas über Natashas Sohn Ewgenij wusste. Die Spur führt zum Klinikleiter Grifoni und zu einem Kind namens Davide Martinoli, doch der Richter lehnt einen DNA-Test, der Klarheit verschaffen könnte, ab. Als Werner gesteht, hält ihnm Pietro für unschuldig. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bernd Zangerl aus Tirol ist einer der weltbesten Boulderer. Als er 2009 ein Schwarz-Weiß-Foto einer Region des Himalaya in Indien sah, war ihm klar: da muss er hin. Seitdem ist er jährlich an diesem geheimen Ort, seinem Shangri La. In dieser Sendung lässt er uns zusammen mit Alex Luger, Kletterin Nasim Esqui aus dem Iran und Star-Fotograf Ray Demski aus Kanada exklusiv ein paar Einblicke erhalten. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Entenfellners Tier-Welt
Die bekannte Tierschützerin aus Österreich, Maggie Entenfellner, zeigt die interessantesten und bewegendsten Geschichten aus der Tierwelt. Experten und Wissenschaftlern wird bei ihren Projekten über die Schulter geschaut. Tierärzte behandeln liebevoll ihre Patienten, Coaches lösen schwierige Fälle im Zusammenleben mit den geliebten Vierbeinern, und heimatlose Tiere bekommen ein neues Zuhause.
 16:9 HDTV
Meterhoher Neuschnee am schweizerischen Gornergrat. Oben auf fast 3200 Meter Höhe sind die Menschen abgeschnitten. Der Räumtrupp der Gornergratbahn versucht sich durch die Naturgewalten zu kämpfen. Ständiger Begleiter, die Angst vor Lawinen. Auch an der österrreichischen Schafbergbahn kämpfen tapfere Männer mit dem Schneepflug gegen Eis und Schnee. Doch ausgerechnet am steilsten Stück wird das Risiko unkalkulierbar.
 16:9 HDTV
Die Anwältin Giulia aus Meran wird durch Injizieren eines tödlichen Giftes ermordert. Unter Verdacht gerät ihr Verlobter Werner, der als Pfleger in einer Klinik arbeitet. Pietro ahnt, dass Giulia etwas über Natashas Sohn Ewgenij wusste. Die Spur führt zum Klinikleiter Grifoni und zu einem Kind namens Davide Martinoli, doch der Richter lehnt einen DNA-Test, der Klarheit verschaffen könnte, ab. Als Werner gesteht, hält ihnm Pietro für unschuldig. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der arktische Herbst ist kurz. Bereits Ende September bereiten sich die Bewohner Spitzbergens auf den langen, dunklen Winter vor. Wer kann, verlässt jetzt die Inseln. Eine kleine Gruppe von Menschen bleibt jedoch. Es sind vor allem Studenten, Wissenschaftler und Logistiker: Zu ihnen gehört Rupert Krapp. Seit Ende der 1990er Jahre lebt er in Longyearbyen, dem größten Ort auf der Hauptinsel. Von hier aus beliefert er all jene, die in einsamen Stationen und auf Forschungsschiffen versorgt werden müssen. Abende wie dieser, an denen er Freunde treffen und gemeinsam kochen kann, sind während der geschäftigen Sommermonate selten in Rupert Krapps Alltag. Zwischen Mai und Ende September versorgt der Logistiker Kreuzfahrtschiffe, Transportfrachter der Kohleindustrie, Forschungsstationen oder Feriencamps. Denn wer auf Spitzbergen lebt, hat immer einen Auftrag und muss seine kostbare Zeit zum Arbeiten, zum Studieren oder Forschen nutzen. Erst im Winter rücken die wenigen Bewohner, die auf der Hauptinsel bleiben, zusammen. Einer von Rupert Krapps Gästen, der es schon sechs Jahre auf Spitzbergen aushält, ist der Geologe Malte Jochmann. Im Auftrag eines norwegischen Konzerns untersucht er die reichen Kohlevorkommen der Inselgruppe. In diesem Herbst machte der Münchner in einem Flöz Hunderte Meter unter der Erde einen besonderen Fund: er entdeckte Fußabdrücke eines Dinosauriers. An zwei freien Tagen zieht es Malte Jochmann hinaus in die Weite der arktischen Tundra. Zusammen mit seiner Freundin geht er auf Rentierjagd - ein Privileg, das auf Spitzbergen jedem Einwohner nach einigen Jahren zugestanden wird. Es ist vielleicht ihre letzte Chance in diesem Jahr, bevor sich die Kalte Küste - wie die Norweger die Inselgruppe nennen - in eine menschenfeindliche Gegend verwandelt.
 16:9 HDTV

Rückblick auf Bergblick Highlights von gestern

Gestern bot Bergblick eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Bergblick im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.