Bergblick TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Bergblick Programms

Verpasstes Bergblick Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Bergblick ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Bergblick

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Im Ausseerland hat jeder See seinen eigenen Charakter. Brauchtum, Handwerk und Tradition sind hier fest verankert. Vom Loserplateau aus bietet sich ein malerisches Panorama über den Altausseer See, Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee. Der Altausseer See liegt am Fuße des Loser. Ein Tandem-Paragleitflug vom Loser endet in Fischerndorf, wo die Keramikerin Lisa Zinnebner lebt. Wasser ist für sie ein zentrales Element in ihrer Arbeit. Die traditionellen Flachboote Plätten stehen auf der UNESCO-Weltkulturerbe-Liste und werden mündlich überliefert. Das glasklare Wasser des Altausseer Sees hat Trinkwasserqualität. Andreas Mayer startet frühmorgens mit seinem Kajak, um Trinkwasser zu holen. Er baut und repariert Instrumente in Bad Aussee. Christian Raich fertigt langlebige Lederhosen, die viel über ihren Träger verraten. Peter Wach, ein Seidendrucker, zaubert aufwändige Muster auf Seidentücher. Im Frühling blühen die Wiesen im Ausseerland weiß von Narzissen. Viele Freiwillige pflücken die Blumen für das Narzissenfest, bei dem Figuren mit bis zu 30.000 Narzissen gesteckt werden. Schriftstellerin Barbara Frischmuth beschäftigt sich literarisch mit Blumen und empfängt uns in ihrem Garten. Der Grundlsee, der größte See der Steiermark, eignet sich gut zum Rudern. Der Mythos des Toplitzsees wird in der Fischerhütte lebendig, wo Gastwirt Albrecht Syen Forellen zubereitet und Geschichten erzählt. Musiker Sebastian Rastl improvisiert auf seinem Kontrabass in der mythischen Landschaft des Toplitzsees. Diese Dokumentation zeigt die Schönheit und Vielfalt des Ausseerlands, von historischen Handwerken bis hin zu modernen Freizeitaktivitäten.
 16:9 HDTV
Bergwelten: Die Reihe Bergwelten zeigt Bergbilder, die auch Menschenbilder sind. Bilder nicht nur von Alpinisten oder einfachen Bergbewohnern, sondern auch von Menschen aus den Städten, die der Faszination der Bergwelt erliegen: Schauspieler, Musiker, Maler, Schriftsteller. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Das Fürstentum Liechtenstein, zwischen Österreich und der Schweiz gelegen: Klein an Fläche zwar, aber großartig was seine Geschichte, seine Kultur und seine landschaftlichen Schönheiten betrifft. Das jedenfalls ist die Erkenntnis von Schauspieler Sebastian Ströbel, die er nun auch seinen Zuschauern vermitteln möchte. Dabei begibt er sich auf den Liechtenstein-Weg. Eine Wanderstrecke, die das gesamte Fürstentum durchzieht und ihn zu den interessantesten Spots des Landes am Alpenrhein führt. Dabei ist er keineswegs alleine! Immer wieder begleiten ihn Prominente des Mikrostaates und erzählen ihm allerlei Geschichten, so etwa die berühmten Ski-Asse Tina Weirather und Marco Büchel. Auf seinen Wandertouren erkundet er die Siedlungen der Walser und lässt sich von einem Spitzenkoch erklären, wie eines der Liechtensteiner Nationalgerichte, die Käsknöpfli, zubereitet werden. Alles in allem dürfen sich die Zuschauer auf eine Reportage freuen, die unter anderem noch anschaulich darstellt, wie ein Kleinstaat von rund 38.000 Einwohnern funktioniert... ohne eigene Währung, ohne Armee und ohne einen einzigen Kilometer Autobahn.
 16:9 HDTV
Klein, aber oho! Slowenien bietet das Beste aus vier Welten in einer Nussschale. Begleiten Sie Schauspieler Daniel Rösner in die zentral gelegene Hauptstadt Ljubljana, von wo aus der entfernteste Winkel des Landes in nur zwei Stunden zu erreichen ist. Genießen Sie im Triglav-Nationalpark und in den Julischen Alpen hochalpines Terrain. Lernen Sie bei Zipline und Canyoning den Wasser- und Waldreichtum des Landes kennen. Lassen Sie abends den Tag im Weinanbaugebiet Primorska bei einem Glas Wein ausklingen. Die slowenische Adriaküste bei Piran und Izola wird Ihre Betriebstemperatur ansteigen lassen, bevor die Riesen-Höhle von Postonja mit ihren berühmten Grottenolmen Sie dann wieder auf frische 10 Grad Celsius herunterkühlt
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch, von der gefürchteten Wanderratte bis zum imposanten Kaiseradler - Wildes Land, das Tiermagazin auf ServusTV, zeigt heimische Wildtiere, ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold sind den Tieren auf der Spur und erklären etwa, warum der Wolf nicht böse ist und der Moorfrosch plötzlich blau wird.
 16:9 HDTV
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch. Wir zeigen Wildtiere und ihre faszinierenden Lebensweisen.
 16:9 HDTV
Die Dokumentation zeigt das Watzmannmassiv im Berchtesgadener Land bis hin zum Hochkönig, dem höchstem Gipfel der Berchtesgadener Alpen, der an der Grenze von Bayern und Salzburg liegt. Am Königssee werden die Kühe beim Almabtrieb mit Booten über den See transportiert. Die Kurstadt Bad Reichenhall, die Mozartstadt Salzburg und die Eisriesenwelt in Werfen locken immer viele Touristen an.
 16:9 HDTV
Staffel 14: Episode 16 Dokumentation, Deutschland 2012 Regie: J. Michael SchumacherFalse
Bolivien ist das Land mit den größten Höhenunterschieden Südamerikas. Zwischen dem Hochland der Anden im Westen und dem Quellgebiet des Amazonas im Osten fällt die Landschaft um 4.000 Meter ab. Mittendrin liegen die steilen Täler und Hänge der Yungas - mit den gefährlichsten Straßen der Welt. Allen voran die Carretera de la Muerte: die Todesstraße! In Boliviens Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.800 Metern gedeihen in mildem, feuchtem Klima Kaffee, Obst, Gemüse und vor allem Coca-Sträucher, mit denen sich viel Geld verdienen lässt. Die Blätter dieser Pflanze werden in Bolivien als Volksmedizin eingesetzt, sie helfen gegen Kopfschmerzen, Übelkeit, Hunger und die weit verbreitete Höhenkrankheit. Aber sie dienen auch zur Herstellung der gefährlichen Droge Kokain. Der Coca-Anbau ist weltweit verboten - außer in Boliviens Hochland. Den Transport der begehrten Fracht über schmale, ungesicherte Passstraßen bis in die Metropole La Paz übernehmen mutige LKW-Fahrer. Einer von ihnen ist Bernabé Quispe, selbst Cocalero, Coca-Bauer. Tagtäglich steuert er seinen 24 Jahre alten Lastwagen über die wohl gefährlichste Route der Welt, die Todesstraße. Wir durften ihn und seine Familie auf ihren riskanten Fahrten begleiten. Wenn Bernabé seinen alten Truck Baujahr 1988 besteigt, um die Andenpässe zu überqueren, betet er nicht nur zur Gott, sondern er opfert vorsorglich auch Pachamama, also Mutter Erde. Aus gutem Grund. Denn die Straße, die er befährt, ist nur zwei bis drei Meter breit und fällt auf einer Seite 800 Meter steil ab - ganz ohne sichernde Leitplanke. In nahezu jeder Kurve zeugen kleine Kreuze von den vielen Opfern, die diese Todesstraße bereits gefordert hat. Zwischen La Paz und der Provinzhauptstadt Coroico gibt es zwar neuerdings eine gut ausgebaute, breite Landstraße, aber zu allen anderen Orten entlang seiner Route führt nur die mörderische Schotterpiste. Über die transportiert Bernabé, stets begleitet von seiner Frau, Orangen und Säcke voller Coca-Blätter, die für den Villa Fatima Markt in La Paz bestimmt sind. Nur hier dürfen die umstrittenen Blätter gehandelt werden. Rund 400 Euro verdient Bernabe hier regelmäßig an seiner Coca-Ernte. Das meiste davon spart er für einen neuen Truck, denn der alte LKW rußt schon mächtig und macht immer häufiger Probleme. An einem Sonntag im August macht sich Bernabé auf zum Titicacasee, wo jedes Jahr tausende Bolivianer am Schrein der Jungfrau von Copacabana beten, damit ihre Wünsche in Erfüllung gehen. Auf seinem Weg begegnet er Schamanen und Abenteurern, die sich auf Mountainbikes freiwillig die Todesstraße herunter stürzen. Und er trifft einen Klimaforscher, der die Gründe für die rasante Gletscherschmelze in den Anden erforscht.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Gleiwitzer Hütte Staffel 2: Episode 8 Reisemagazin, Österreich 2013False
Sieglinde Rieser hat für die Versorgung ihre Gleiwitzer Hütte einen besonderen Transportservice eingerichtet.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Darmstädter Hütte Staffel 2: Episode 1 Reisemagazin, Österreich 2013False
Bereits in dritter Generation bewirtet Familie Weiskopf die Gäste der Darmstädter Hütte in der Gemeinde St. Anton. Auf 2.384 Meter Höhe begrüßt Andreas Weiskopf zahlreiche Wanderer und Mountainbiker.
 16:9 HDTV
Die im 19. Jhd. gebaute Bahnstrecke durch Sri Lankas Hochland diente damals dem Transport von Zimt, Pfeffer, Tee und Kaffee von den Plantagen nach Colombo zur Verschiffung nach Europa. Heute dient sie dem Personentransport. Nur mit einer Diesellok ist die unwegsame, steile Strecke durch die Berge befahrbar. Nur erfahrene Lokführer dürfen die Strecke fahren. Rodrigo Piyarathne geht auf Testfahrt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mit dem Schauspieler Richie Müller geht es nach Interlaken in die Schweiz. Hier trifft Abenteuer auf Tradition. Beim Käser und im Seilpark muss Müller seine Muskeln anstrengen, gute Vorbereitung auf Bergtouren. Er trifft einen Alphorn-Bauer und besichtigt die einzige Schweizer Schule für Holzbildhauerei. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es hoch hinaus, wo sich Müller auf dem Alphorn versucht.
 16:9 HDTV
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin, bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeit. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal Reh, Wildschwein und Krähe auf der Spur und erklären, warum sich diese Tiere so gut an Kulturlandschaften anpassen können und was die Gefahr dabei ist.
 16:9 HDTV
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin , bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal den Rückkehrern auf der Spur: Auf der Suche nach Luchsen in den Kalkalpen und beim Auswildern junger Steinböcke in der Steiermark.
 16:9 HDTV
Wilder Winter - Das Brandnertal in Vorarlberg
Das Brandnertal in Vorarlberg ist ein Geheimtipp für Skifahrer weltweit, weil es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Die 44-jährige Tanja Moser stellt als einzige Österreicherin Heugelee her, hält auf ihrem Hummelhof 10 Kühe und 40 Mohair-Ziegen und fertigt einzigartige Glaskunstwerke. Auf der Tschengla-Alm kümmert sich Anton Kutter, genannt Husky-Toni, um seine 36 Schlittenhunde.
 16:9 HDTV
1992 versuchten zwei Engländer, den Gipfel des Cerro Kishtwar in Kaschmir zu bezwingen und mussten nach 17 Tagen 100 Meter vorm Ziel aufgeben. 1993 erreichten zwei weitere Engländer als erste den Gipfel. Danach wurden die Berge Kaschmirs militärisch und politisch bedingt für ausländische Alpinisten gesperrt. 2011, ein Jahr nach Aufhebung der Sperre bezwang ein Schweizer Team als zweites den Berg.
 16:9 HDTV
Österreichische Hotellegenden
Der Weyerhof im Pinzgauer Bramberg wird seit 1832 von Familie Meilinger geführt. Franz Meilinger jun. ist ein viel herumgekommener Spitzenkoch. Den vornehmen Zürsenhof gibt es schon seit rund 100 Jahren und ist heute ein 5-Sterne-Ski- und Spa-Resort. Das Bergdorf Priesteregg wurde 2008 mit Luxus-Almhütten neu eröffnet, doch der Erbhof mit seinem alten Wirtshaus existiert schon seit 500 Jahren.
 16:9 HDTV
Ein Brandstifter treibt in den Wäldern von Innichen sein Unwesen. Nach einem erneuten Brand in der Konfitürenfabrik von Battista Flores wird der Besitzer tot in der Brandruine aufgefunden. Dess Ziehson Simone gerät in Verdacht. Doch Pietro zweifelt an dessen schuld und hält vielmehr den Schneekanonenbetreiber Furlan für den Drahtzieher der Brände. Dieser Verdacht bestätigt sich, als der Brandstifter geschnappt werden kann. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
 16:9 HDTV
Die im 19. Jhd. gebaute Bahnstrecke durch Sri Lankas Hochland diente damals dem Transport von Zimt, Pfeffer, Tee und Kaffee von den Plantagen nach Colombo zur Verschiffung nach Europa. Heute dient sie dem Personentransport. Nur mit einer Diesellok ist die unwegsame, steile Strecke durch die Berge befahrbar. Nur erfahrene Lokführer dürfen die Strecke fahren. Rodrigo Piyarathne geht auf Testfahrt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin, bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeit. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal Reh, Wildschwein und Krähe auf der Spur und erklären, warum sich diese Tiere so gut an Kulturlandschaften anpassen können und was die Gefahr dabei ist.
 16:9 HDTV
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin , bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeiten. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal den Rückkehrern auf der Spur: Auf der Suche nach Luchsen in den Kalkalpen und beim Auswildern junger Steinböcke in der Steiermark.
 16:9 HDTV
Das Brandnertal in Vorarlberg ist ein Geheimtipp für Skifahrer weltweit, weil es sich seine Ursprünglichkeit bewahrt hat. Die 44-jährige Tanja Moser stellt als einzige Österreicherin Heugelee her, hält auf ihrem Hummelhof 10 Kühe und 40 Mohair-Ziegen und fertigt einzigartige Glaskunstwerke. Auf der Tschengla-Alm kümmert sich Anton Kutter, genannt Husky-Toni, um seine 36 Schlittenhunde.
 16:9 HDTV
1992 versuchten zwei Engländer, den Gipfel des Cerro Kishtwar in Kaschmir zu bezwingen und mussten nach 17 Tagen 100 Meter vorm Ziel aufgeben. 1993 erreichten zwei weitere Engländer als erste den Gipfel. Danach wurden die Berge Kaschmirs militärisch und politisch bedingt für ausländische Alpinisten gesperrt. 2011, ein Jahr nach Aufhebung der Sperre bezwang ein Schweizer Team als zweites den Berg.
 16:9 HDTV
Mit dem Schauspieler Richie Müller geht es nach Interlaken in die Schweiz. Hier trifft Abenteuer auf Tradition. Beim Käser und im Seilpark muss Müller seine Muskeln anstrengen, gute Vorbereitung auf Bergtouren. Er trifft einen Alphorn-Bauer und besichtigt die einzige Schweizer Schule für Holzbildhauerei. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es hoch hinaus, wo sich Müller auf dem Alphorn versucht.
 16:9 HDTV
Die im 19. Jhd. gebaute Bahnstrecke durch Sri Lankas Hochland diente damals dem Transport von Zimt, Pfeffer, Tee und Kaffee von den Plantagen nach Colombo zur Verschiffung nach Europa. Heute dient sie dem Personentransport. Nur mit einer Diesellok ist die unwegsame, steile Strecke durch die Berge befahrbar. Nur erfahrene Lokführer dürfen die Strecke fahren. Rodrigo Piyarathne geht auf Testfahrt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ein Brandstifter treibt in den Wäldern von Innichen sein Unwesen. Nach einem erneuten Brand in der Konfitürenfabrik von Battista Flores wird der Besitzer tot in der Brandruine aufgefunden. Dess Ziehson Simone gerät in Verdacht. Doch Pietro zweifelt an dessen schuld und hält vielmehr den Schneekanonenbetreiber Furlan für den Drahtzieher der Brände. Dieser Verdacht bestätigt sich, als der Brandstifter geschnappt werden kann. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
 16:9 HDTV
Miteinand durchs Land
Diese Folge zeigt die unberührte Natur rund um den Königssee im bayerischen Nationalpark Berchtesgaden. Die erste Wanderung führt Wanderexperten Herbert Gschwendner zum Obersee, zur Fischunkelalm und Deutschlands höchstem Wasserfall. Eine zweite Route passiert die Gotzenalm auf einem atemberaubenden Hochplateau über dem Königssee. Hier führt Rangerin Carmen Kraus auf die Spur von Murmeltieren. österreichische Serie
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
Diese Folge zeigt zwei Etappen des Wachauer Welterbesteigs. Experte Gschwendner führt von Krems nach Stein, wo er Winzer Heinz Fischengruber bei der Weinlese trifft. In einem geheimen kleinen Garten baut Bernhard Kaar Safran an: das teuerste Gewürz der Welt. Die andere Donauseite unterscheidet sich klimatisch und landschaftlich. Übers Stift Melk und Kloster Schönbühel geht es zur Kartause Aggsbach österreichische Serie
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
USA 2012 Regie: Alex SavageFalse
Actiongeladenes, seilloses Felsklettern. Folgen Sie Alex Savage, Sportler und Filmemacher, auf seinem Abenteuer zum besten Boulderklettergebiet an der Westküste Nordamerikas. Beobachten Sie, wie Kletterer die höchsten und schwierigsten Boulderprobleme von Leavenworth WA, Castle Rocks ID, Red Rocks NV, Cody WY und Squamish BC erklimmen.
 16:9 HDTV
Der Geophysiker und Meteorologe Norbert Span präsentiert in dieser vierteiligen Doku-Reihe, wie die vier Elemente die Alpenregion prägen. Auf seine mitreißende Art schafft er es, die Elemente als Antrieb des Lebens zuhause auf dem Sofa spürbar und erlebbar zu machen. Das Element Wasser ist elegant und kraftvoll, lebhaft oder ruhig, zerstörerisch und doch essentiell für unser Überleben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Des Herrgotts Kegelspiel nannte der Dichter Ludwig Finckh die Kette der Vulkane am Bodensee. Sie entstanden vor 15 Millionen Jahren, waren Heimat für das Urpferdchen Hipparion und für Steinzeitjäger, die hier auf die Pirsch nach Rentieren gingen. Im Mittelalter krönten riesige Festungen wie der Hohentwiel die Vulkane. Heute zeigt eine 3D-Animation in Ego view-Perspektive das mittelalterliche Leben. Und die Mountainbiker machen ihn zur WM-Strecke. Unterwegs beim Nachbarn zeigt eine Zeitreise über 15.000 Jahre., The poet Ludwig Finckh called the range of volcanoes at Lake Constance Gods game of skittles (Des Herrgotts Kegelspiel). They were formed 15 million years ago, were home to the prehistoric horse Hipparion, and to Stone Age hunters, who used to hunt reindeer there. In medieval times, huge fortresses such as Hohentwiel sat atop the volcanoes. Today, a 3D animation from a first-person perspective shows what medieval life was like. And mountain bikers turned the area into a World Championship course. Overall, the film travels through more than 15.000 years.
 16:9 HDTV
Ein Brandstifter treibt in den Wäldern von Innichen sein Unwesen. Nach einem erneuten Brand in der Konfitürenfabrik von Battista Flores wird der Besitzer tot in der Brandruine aufgefunden. Dess Ziehson Simone gerät in Verdacht. Doch Pietro zweifelt an dessen schuld und hält vielmehr den Schneekanonenbetreiber Furlan für den Drahtzieher der Brände. Dieser Verdacht bestätigt sich, als der Brandstifter geschnappt werden kann. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
 16:9 HDTV
Die im 19. Jhd. gebaute Bahnstrecke durch Sri Lankas Hochland diente damals dem Transport von Zimt, Pfeffer, Tee und Kaffee von den Plantagen nach Colombo zur Verschiffung nach Europa. Heute dient sie dem Personentransport. Nur mit einer Diesellok ist die unwegsame, steile Strecke durch die Berge befahrbar. Nur erfahrene Lokführer dürfen die Strecke fahren. Rodrigo Piyarathne geht auf Testfahrt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Diese Folge zeigt die unberührte Natur rund um den Königssee im bayerischen Nationalpark Berchtesgaden. Die erste Wanderung führt Wanderexperten Herbert Gschwendner zum Obersee, zur Fischunkelalm und Deutschlands höchstem Wasserfall. Eine zweite Route passiert die Gotzenalm auf einem atemberaubenden Hochplateau über dem Königssee. Hier führt Rangerin Carmen Kraus auf die Spur von Murmeltieren. österreichische Serie
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Rückblick auf Bergblick Highlights von gestern

Gestern bot Bergblick eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Bergblick im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.