Bergblick TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Bergblick Programms

Verpasstes Bergblick Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Bergblick ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Bergblick

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Sommerfrische - Reisen wie zu Kaisers Zeiten
Die Adria, das Salzkammergut, der Garda- und der Wörthersee und die Dolomiten waren die beliebtesten Ziele der Sommerfrischler seit der Zeit der Habsburger Monarchie. Man reiste mit den Annehmlichkeiten der Stadt aufs Land, um dort wie in einem Freiluftsalon die Vorzüge von gut gepflegter Natur und urbaner Geselligkeit miteinander zu verbinden. Literaten, Schauspieler und Komponisten ließen sich von der inszenierten Naturidylle inspirieren. Bis heute sind die ehemaligen Sommerfrische-Orte geprägt von der Nostalgie einer vermeintlich guten alten Zeit im kaiserlichen Österreich. Eine Dokumentation von Björn Kölz und Gernot Stadler
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wöchentlich präsentiert Maggie Entenfellner, Österreichs bekannteste Tierschützerin, die interessantesten, unterhaltsamsten und emotionalsten Geschichten aus der Tierwelt. Eine Welt, in der Experten und Forscher in packenden Reportagen hautnah bei ihren Projekten begleitet werden, sich Veterinärmediziner aufopfernd um ihre Patienten kümmern, Coaches auch das aussichtsloseste Problem im tierisch-menschlichen Zusammenleben lösen und alleingelassene Tiere ein neues Zuhause finden. Österreichs einziges Tiermagazin ist journalistisch, unterhaltsam, informativ und zeigt die Faszination und Vielfältigkeit der Tierwelt. Vom heimischen Haustier bis hin zum exotischen Wildtier, so unterschiedlich unsere Tiere, so unterschiedlich sind auch die Geschichten - einfach Entenfellners Tier-Welt.
 16:9 HDTV
Das Kleinwalsertal ist voller Widersprüche. Zu Vorarlberg gehörend, spricht man hier einen Dialekt ähnlich wie im Allgäu. Die Kinder, die in Deutschland aufs Gymnasium gehen, gelten dort als Tiroler. Die Einwohner aus 47 Nationen pflegen ein Walsertum, beruhend auf der Besiedlung vor 750 Jahren. Man lebt vom Tourismus, gleichzeitig muss aber die Natur erhalten werden, wegen der die Gäste kommen.
 16:9 HDTV
Die bekannte Tierschützerin aus Österreich, Maggie Entenfellner, zeigt die interessantesten und bewegendsten Geschichten aus der Tierwelt. Experten und Wissenschaftlern wird bei ihren Projekten über die Schulter geschaut. Tierärzte behandeln liebevoll ihre Patienten, Coaches lösen schwierige Fälle im Zusammenleben mit den geliebten Vierbeinern, und heimatlose Tiere bekommen ein neues Zuhause.
 16:9 HDTV
Wanderlust!
Der Weg des Heiligen Olav führt durch die wilden Landschaften Norwegens nach Trondheim, wo seit 1030 der Heilige Olav begraben liegt. Als König einte Olav das Land und bekehrte die Wikinger zum Christentum. Nach seinem Tod wurde er heilig gesprochen. Im Mittelalter war der Olavsweg fast ebenso wichtig wie der Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Tatsächlich besteht er aus einem ganzen Netz von Pilgerwegen. Sie folgen Routen, die Olav selbst gegangen ist oder die mit seinen Taten verbunden sind, und sie enden alle in Trondheim. Reisebuchautor Bradley Mayhew beginnt seine Wanderung an den Fjorden, wo Olav seine ersten Wunder vollbracht haben soll. In der Olympiastadt Lillehammer erreicht er die Hauptroute des Olavswegs, die von Oslo kommt und dem längsten Tal Norwegens folgt, dem Gudbrandstal. Vorbei an holzgebauten Stabkirchen wandert Bradley durch Wälder und Wiesen. Er übernachtet in Herbergen, in denen Pilger schon im Mittelalter Unterkunft fanden. Im Gudbrandstal lebte einst auch Peer Gynt, der Henrik Ibsen zu seinem berühmten Stück inspirierte. Im Sommer wird es von den Bewohnern des Tales aufgeführt. Bradley besucht die Probe. Am nächsten Morgen erreicht der Wanderer das Dovrefjell. Dieses Gebirge zu queren, das Mittel- und Südnorwegen trennt, ist schwer und gefährlich. Sogar im Sommer kann es schneien. Im Dovrefjell-Nationalpark sieht Bradley Moschusochsen und eine wilde Population des europäischen Bergrentiers. Auf den letzten Etappen folgt der Olavsweg weithin Flusstälern. Die Landschaft wird lieblicher, Moore und Wälder lösen die Berge ab, bald kommt der Trondheimfjord in Sicht. Der Pilgerweg endet an der wichtigsten Pilgerstätte Skandinaviens, dem Grab des Heiligen Olav im Nidarosdom zu Trondheim. Oft ist beim Wandern der Weg das Ziel. Auf dem Olavsweg ist das Ziel ein echter Höhepunkt. Bradley ist erschöpft, hat aber das Gefühl, etwas erreicht zu haben.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Suedtirol - Durch den Vinschgau nach Meran
ORF III begibt sich auf einen filmischen Streifzug quer durch den Vinschgau, der sich im Westen Südtirols über 80 km vom Reschenpass bis hin zur Kurstadt Meran erstreckt. Neben unzähligen historischen Bauten wie dem Kloster Marienberg, der höchstgelegenen Abtei Europas oder den jahrhundertealten Waalwegen in den Bergen, wird im Tal die Landschaft von prächtigen Apfel und Marillenbäumen gesäumt. Und Onkel Taa gewährt Einblick in die größte Habsburger Privatsammlung der Welt, die er in seinem Museum zur Schau stellt. Ein Land der Berge ganz nach dem Motto: Berge, Menschen und Geschichten.
 16:9 HDTV
Meinhard Tatschl bewältigt den Weg zur Darmstädter Hütte mit dem Mountainbike. Dort empfängt ihn Andreas Weiskopf, der die Hütte schon in dritter Generation führt und jeden Gast per Handschlag begrüßt. Doch hier wird nicht nur Herzlichkeit großgeschrieben, sondern auch Inspiration. Denn die Hütte diente zusammen mit der sie umgebenden Bergkulisse bereits als Vorlage für einen Kriminalroman.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Erlanger Hütte Reisemagazin, Österreich 2013False
Die Reihe portraitiert einige der eindrucksvollsten Berghütten der Alpenregion mit ihrer jeweils einzigartigen Geschichte. Die Erlanger Hütte liegt auf 2550 Metern Höhe. Nur anspruchsvolle Wanderer erreichen sie und werden von Juni bis Mitte September von Hüttenwirt Christian mit bester regionaler Kost versorgt. Auf mehr als 2200 Metern treffen wir jemanden, der mit den Schafen spricht.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Neue Prager Hütte Reisemagazin, Österreich 2013False
Die Neue Prager Hütte liegt im Nationalpark Hohe Tauern, von unberührter Natur und einer faszinierenden Gletscherwelt umgeben. Hüttenwirt Paul ist zugleich Bergführer und führt seine Gäste fast täglich auf Touren rund um die Hütte über Schneefelder und auf die umliegenden Gipfel. Ganz in der Nähe der Hütte findet sich noch ein zweites Hütten-Highlight: die denkmalgeschützte Alte Prager Hütte.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) von-Schmidt-Zabierow Reisemagazin, Österreich 2012False
Die Kinder des Deutschen Alpenvereins besuchen die Schwarzenberghütte in den Allgäuer Alpen. Wirt Albert Hanschek hat seine Hütte auf 1.380 Metern bis auf wenige Wochen im Jahr immer geöffnet und empfängt dort Wanderer von Jung bis Alt. Die Jugendgruppe macht dort ihre ersten Bergerfahrungen. Für die Kletterprofis von morgen geht es aber nicht nur rauf auf den Gipfel, sondern auch in eine Käserei. / Unterwegs zu den schönsten Hütten des Alpenraums: Dieses Mal besuchen wir die Schwarzenberghütte in den Allgäuer Alpen. Wirt Albert Hanschek hat seine Hütte auf 1.380 Metern bis auf wenige Wochen im Jahr geöffnet und empfängt dort Wanderer von Jung bis Alt. Diese Woche macht eine Jugendgruppe dort ihre ersten Bergerfahrungen. Für die Kletterprofis von morgen gehts aber nicht nur rauf auf den Gipfel, sondern auch in eine Käserei.
 16:9 HDTV
(Alpine Hüttenträume) Laufener Hütte Reisemagazin, Österreich 2012False
Die Reihe portraitiert Berghütten in den Alpen. Auf der Laufener Hütte im Salzburger Tennengebirge ist das Konzept Selbstversorgung. Jeder Gast verarbeitet selbst seine mitgebrachten Lebensmittel. Christa Schild ist eine von mehreren freiwilligen Hüttenwarten und kümmert sich um die Bedürfnisse der Gäste und die Hütte. Sie versorgen notfalls auch müde Wanderer mit Getränken und kleinen Mahlzeiten.
 16:9 HDTV
Die Reihe portraitiert einige der eindrucksvollsten Berghütten der Alpenregion mit ihrer jeweils einzigartigen Geschichte. Die Hütten bilden Rückzugsorte und sind auch Ferienunterkünfte. Hier werden die Menschen vorgestellt, die die Hütten betreiben. Jährlich erneuern Roland Klaunzer und Robert Weidner 150 Kilometer Wanderwege. Gerade sind die Wege um die Bonn-Matreier-Hütte an der Reihe.
 16:9 HDTV
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
Im Tannheimer Tal im Norden Tirols beobachtet Andrea Albrecht den Almauftrieb im Frühjahr und hört Alphornbläser aus Jungholz, Zoblen und Schattwald. Sie zeigt die zahlreichen Unternehmungsmöglichkeiten und das Leben der Menschen in der Gegend. Sie unternimmt eine Ballonfahrt, besucht die Bergrettung, macht eine Mountainbike-Tour in den Mühlwaldtrails und geht Fliegenfischen in der Region.
 16:9 HDTV
Die bekannte Tierschützerin aus Österreich, Maggie Entenfellner, zeigt die interessantesten und bewegendsten Geschichten aus der Tierwelt. Experten und Wissenschaftlern wird bei ihren Projekten über die Schulter geschaut. Tierärzte behandeln liebevoll ihre Patienten, Coaches lösen schwierige Fälle im Zusammenleben mit den geliebten Vierbeinern, und heimatlose Tiere bekommen ein neues Zuhause.
 16:9 HDTV
Der Geophysiker und Meteorologe Norbert Span präsentiert in dieser vierteiligen Doku-Reihe, wie die vier Elemente die Alpenregion prägen. Auf seine mitreißende Art schafft er es, die Elemente als Antrieb des Lebens zuhause auf dem Sofa spürbar und erlebbar zu machen. Das Element Wasser ist elegant und kraftvoll, lebhaft oder ruhig, zerstörerisch und doch essentiell für unser Überleben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Klimawandel lässt auch die Gletscher in den Alpen schmelzen. Wird der Lebensraum Alpen gefährlich für den Menschen? Erosionsprozesse können beschleunigt werden, durch die höheren Temperaturen schmilzt der Permafrost, der die Felsen zusammenhält. Die stärkeren Niederschläge sorgen für Rutschungen. Forschende berechnen die Gefahren und helfen bei der Installation von Frühwarnsystemen.
 16:9 HDTV
Höhlenforscher Thomas Hofer aus Südtirol zieht es an Orte, wo kein Mensch vor ihm gewesen ist. Zum Beispiel weit in die 200 Meter tiefe Gletschermühle oder auf den Grund eines Gespenstersees in den Alpen. Doch das größte Projekt ist die Bus della Spia. Diese Höhle wird in regelmäßigen Zeitabständen überflutet, und man weiß nicht, warum. Hofer will es bei einem riskanten Tauchgang herausfinden. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachdem die verkohlte Leiche eines Mannes gefunden wurde, befürchten die Männer von der Forstwache, dass es sich um den vermissten Pietro handeln könnte. Gottseidank bestätigt sich diese Vermutung nicht. Doch dann wird in einem Viehzuchtbetrieb Roberto Fazio niedergestochen. Außerdem wird ein wertvoller Zuchtbulle gestohlen. Als Roberto wieder zu sich kommt, sagt er aus, dass der ehemalige Basejumper Filippo ihn angegriffen hätte. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
Die bekannte Tierschützerin aus Österreich, Maggie Entenfellner, zeigt die interessantesten und bewegendsten Geschichten aus der Tierwelt. Experten und Wissenschaftlern wird bei ihren Projekten über die Schulter geschaut. Tierärzte behandeln liebevoll ihre Patienten, Coaches lösen schwierige Fälle im Zusammenleben mit den geliebten Vierbeinern, und heimatlose Tiere bekommen ein neues Zuhause.
 16:9 HDTV
Der Geophysiker und Meteorologe Norbert Span präsentiert in dieser vierteiligen Doku-Reihe, wie die vier Elemente die Alpenregion prägen. Auf seine mitreißende Art schafft er es, die Elemente als Antrieb des Lebens zuhause auf dem Sofa spürbar und erlebbar zu machen. Das Element Wasser ist elegant und kraftvoll, lebhaft oder ruhig, zerstörerisch und doch essentiell für unser Überleben.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Klimawandel lässt auch die Gletscher in den Alpen schmelzen. Wird der Lebensraum Alpen gefährlich für den Menschen? Erosionsprozesse können beschleunigt werden, durch die höheren Temperaturen schmilzt der Permafrost, der die Felsen zusammenhält. Die stärkeren Niederschläge sorgen für Rutschungen. Forschende berechnen die Gefahren und helfen bei der Installation von Frühwarnsystemen.
 16:9 HDTV
Das Tannheimer Tal - Juwel der Berge
Im Tannheimer Tal im Norden Tirols beobachtet Andrea Albrecht den Almauftrieb im Frühjahr und hört Alphornbläser aus Jungholz, Zoblen und Schattwald. Sie zeigt die zahlreichen Unternehmungsmöglichkeiten und das Leben der Menschen in der Gegend. Sie unternimmt eine Ballonfahrt, besucht die Bergrettung, macht eine Mountainbike-Tour in den Mühlwaldtrails und geht Fliegenfischen in der Region.
 16:9 HDTV
VIP Trip - Prominente auf Reisen
Schauspieler und Regisseur Jürgen Heinrich reist nach New South Wales in Australien. Mit dem Helikopter macht er einen Rundflug über Sydney, besichtigt die Oper und den Bondi Beach. Auf einer Schiffsfahrt hält er Ausschau nach Delphinen. Anschließend geht es zum Stand Up Paddling, auf eine Kajaktour und eine Wanderung in den Blauen Bergen. Schließlich versucht er sich im Didgeridoo Spielen.
 16:9 HDTV
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel
Nachdem die verkohlte Leiche eines Mannes gefunden wurde, befürchten die Männer von der Forstwache, dass es sich um den vermissten Pietro handeln könnte. Gottseidank bestätigt sich diese Vermutung nicht. Doch dann wird in einem Viehzuchtbetrieb Roberto Fazio niedergestochen. Außerdem wird ein wertvoller Zuchtbulle gestohlen. Als Roberto wieder zu sich kommt, sagt er aus, dass der ehemalige Basejumper Filippo ihn angegriffen hätte. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
In Südtirol dürfen seit Langem keine neuen Berghütten mehr gebaut werden. Bestehende werden umfangreich instandgesetzt. Die aufsehenerregendste Renovierung kam seit Ende 2020 dem Becherhaus in den Stubaier Alpen auf 3.200 Höhenmetern zuteil. Die Instandsetzung der höchstgelegenen Hütte Südtirols sollte 1,2 Millionen Euro kosten. Hierfür wurde wegen stabileren Wetters die Wintersaison genutzt.
 16:9 HDTV
Bergwelten
Bergwelten: Das Tennengebirge, urzeitliche Schönheit. Das unendliche Plateau, die hohen Felswände und schroffen Rinnen haben jedoch noch mehr zu bieten, als Ruhe und Rückzug: Zahlreiche Extremsportler hat dieses Gebirge hervorgebracht, die hier von Kindesbeinen an trainiert haben: erst dieses Gebirge hat sie zu dem gemacht, was sie heute sind. Das Tennengebirge - Selbst den meisten Salzburgern ist dieses Gebirge nur von unten bekannt, der Aufstieg ist steil und anstrengend. Das Land rund um die zahlreichen Gipfel hat einige der besten Extremsportler und Abenteurer hervorgebracht: Mathias Walkner - Teilnehmer der Rally Dakar - besteigt mit uns den großen Traunstein, selbst für den durchtrainierten Motocross-Fahrer eine Herausforderung. Zahlreiche Kletterrouten hat Alpinist Hans Wallinger hier erstbegangen. Mit Bergführer Hans Eichholzer versucht er sich an einer der schwersten Kletterrouten, der Fledermaus, in den steil abfallenden Südhängen. Auch für Flugbegeisterte hat dieses Gebirge einiges zu bieten: Mit dem Drachenflieger starten wir vom Bischling und überfliegen das Tennengebirge - während Trailrunner David Wallmann und Kerstin Tossmann den Gebirgsstock zu Fuß überqueren. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Immer wieder versuchen Abenteurer, die Alpen allein zu bezwingen. Karthagos Feldherr Hannibal wagte sich vor über 2000 Jahren über den Traumpfad. Diesen wollen nun zwei Männer mit ihren Lamas ebenfalls bestreiten. Wird es ihnen tatsächlich gelingen, den herausfordernden Weg erfolgreich zu meistern?
 16:9 HDTV
In der Gegend um den Bodensee herum gibt es für Gartenfreunde die unterschiedlichsten Angebote für Obst-, Gemüse- oder Blumenliebhaber. Die Altstadt von Lindau ist nur knapp einen Quadratkilometer groß. Auf diesem begrenzten Raum mit seinen verwinkelten Gassen ist Gärtnern nicht leicht. Also bepflanzt man die Dachterrassen. Die Blumeninsel Mainau besuchen jährlich mehr als eine Million Menschen.
 16:9 HDTV
Nachdem die verkohlte Leiche eines Mannes gefunden wurde, befürchten die Männer von der Forstwache, dass es sich um den vermissten Pietro handeln könnte. Gottseidank bestätigt sich diese Vermutung nicht. Doch dann wird in einem Viehzuchtbetrieb Roberto Fazio niedergestochen. Außerdem wird ein wertvoller Zuchtbulle gestohlen. Als Roberto wieder zu sich kommt, sagt er aus, dass der ehemalige Basejumper Filippo ihn angegriffen hätte. Der neapolitanische Commissario Nappi wird im Hochpustertal eingesetzt und muss sich zunächst das Vertrauen der wenigen Anwohner erarbeiten. Der Förster Pietro, dessen Frau bei einem tragischen Bergunglück verstarb, teilt sich das Gebäude mit der Polizeistation und diese Nähe bleibt nicht ohne Reiberein.
3,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Vor gut zwanzig Jahren wäre der Iberische Pardelluchs, der kleine Verwandte des eurasischen Luchses, fast ausgestorben. Bis vor wenigen Jahrzehnten gab es noch über 5000 Tiere weit über Portugal und Spanien verstreut. Heute leben nur noch wenige Exemplare in zwei kleinen Revieren in Südspanien. Zur Rettung wurde Europas teuerstes Schutz- und Zuchtprogramm ins Leben gerufen. Es beginnt zu wirken.
 16:9 HDTV
In Südtirol dürfen seit Langem keine neuen Berghütten mehr gebaut werden. Bestehende werden umfangreich instandgesetzt. Die aufsehenerregendste Renovierung kam seit Ende 2020 dem Becherhaus in den Stubaier Alpen auf 3.200 Höhenmetern zuteil. Die Instandsetzung der höchstgelegenen Hütte Südtirols sollte 1,2 Millionen Euro kosten. Hierfür wurde wegen stabileren Wetters die Wintersaison genutzt.
 16:9 HDTV

Rückblick auf Bergblick Highlights von gestern

Gestern bot Bergblick eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Bergblick im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.