Bergblick TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Bergblick Programms

Verpasstes Bergblick Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Bergblick ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Bergblick

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Bergblick Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Bergblick nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Bergblick TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Bergblick

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Gaerten der Alpen
Wie bunt die Alpenregion sein kann, zeigt die Dokumentation über die Pflanzenwelt in den Alpen. Hier finden sich farbreiche Almrosen sowie Krokusse, als auch Blumen aus Hausgärten mit üppigen Blüten.
 16:9 HDTV
Einst gehörte es in die Hosentasche jedes Mannes, in Frankreich wie anderswo, handgefertigt und unverwüstlich, ein markanter und eigenwilliger Alltagsgegenstand: Das Taschenmesser. Das legendäre und unverkennbare Laguiole-Messer hat hier in Zentralfrankreich seine Wurzeln - und seine Meister. Die Jungen im Alter meiner Kinder, die pfeifen auf Messer und Messermacher, die haben kein Messer in ihrer Tasche, die haben ihre I-phones, und solche Dinge - das ist ein anderes Leben. Ich erinnere mich noch: als wir früher im Stadion waren, um ein Spiel zu sehen, da hatten wir unser Laguiole und Proviant dabei und haben in der Halbzeit unsere Wurst gegessen. Das kann man heute nicht mehr machen sagt Charles Couttier, eine Berühmtheit unter den Messermachern der Auvergne. Das Traditionshandwerk von Thiers bewegt sich auf Messers Schneide - verlassen sind die schiefen Gassen mit ihren einst üppigen Schaufensterauslagen, viele ehemals florierende Traditionsbetriebe stehen still. Und doch kämpft eine Handvoll großer Meister um die Zukunft des Taschenmessers - in der Stadt Thiers und auch in Laguiole. Der 43-jährige Cyrill Ganivet ist ein Quereinsteiger in der Branche - noch vor Jahren war er ein hochbezahlter Manager, bis er seinen Job an den Nagel hängte, einen maroden Messerbetrieb übernahm und zu neuer Blüte führte. Längst sind die hochwertigen Messer nicht nur als Alltagsgegenstand sondern auch unter extravaganten Sammlern und Fans wieder in Mode gekommen. Messer, die manchmal in wochenlanger Arbeit handgefertigt werden, mit Klingen aus Damaszenerstahl, kunstvollen Griffen und Gravuren. Jahrelang tobte schwelte ein heimlicher Konflikt zwischen den Messermachern in Laguiole und Thiers um den Ursprung des berühmten Messers - doch inzwischen eint beide Städte ein neuer Feind: das Billigimitat aus Asien.
 16:9 HDTV
Österreichische Hotellegenden
Eine Reise zur Seele von Österreichs Spitzenhotels. Hinter diesen Hotels stecken Familien, die für ihre Gäste leben und die traditionsreichen Häuser bereits über Generationen führen - auch menschlich eine Herausforderung. Gudrun Peter und Vater Helmut leiten mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Im 1601 gegründeten Hirschen im Bregenzerwald übergibt Franz Fetz nach über 40 Jahren heuer die Rolle des ersten Gastgebers an seinen Sohn Peter.
 16:9 HDTV
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin, bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeit. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal Reh, Wildschwein und Krähe auf der Spur und erklären, warum sich diese Tiere so gut an Kulturlandschaften anpassen können und was die Gefahr dabei ist.
 16:9 HDTV
Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold begeben sich auf ihre Spuren und analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten in den verschiedenen Jahreszeiten. Sie begeben sich auf die Suche nach Rückkehrern: sie schauen nach Luchsen in den Kalkalpen und wohnen der Auswilderung junger Steinböcke in der Steiermark bei.
 16:9 HDTV
Heimatleuchten: Verträumt und Pulsierend zugleich, so wie sich die Natur hier zeigt, so sind auch die Kremstaler. Hier treffen alte Traditionen auf innovative Winzer, wie auf dem Lesehof Stagard oder dem demeter-zertifiziertem Geyerhof. Dazu gehört auch die Arbeit mit Präparaten wie Kuhmist oder Bergkristallkiesel und der Hüterin des Weinkellers: Der Fasskatze. Aber auch künstlerisch sind die Kremstaler aktiv. Wie Nikolaus Christoforotti der in imposante Löswänden Skulpturen formt oder Vergolder Markus Bauer, der mit seinem Oachkatzlschwoaf jeden Gegenstand zum Strahlen bringt.
 16:9 HDTV
Saslonch Suite
Oberhalb der Comici-Hütte fand beim diesjährigen Jazz Festival eine ungewöhnliche Veranstaltung statt. Außergewöhnliche Musiker, die alle auch erfolgreiche Kletterer sind, spielten am Fuß der Steilwand Jazz, während Kletterer einen Überhang mit einem extremen Schwierigkeitsgrad bezwangen und der Slackliner Armin Holzer aus Sexten am Abgrund über eine 60 Meter lange Highline balancierte.
 16:9 HDTV
(Austrias Mountain Villages) Staffel 1: Episode 2 Regionaldoku, Österreich 2020 Regie: Fritz Aigner - Alfred Ninaus Kamera: Reinhold OgrisFalse
Österreichs Bergdoerfer
Österreichs Bergdörfer: Matthias und Stephanie Ninaus porträtieren die Gemeinden St. Wolfgang am Zirbitzkogel, Perchau, Hohentauern, Krakau und Pusterwald. Ihre Einwohnerinnen und Einwohner haben sich bewusst gegen den städtischen Komfort und für die Herausforderungen der Seehöhe entschieden und fühlen sich dafür jeden Tag belohnt.
 16:9 HDTV
In den Kitzbüheler Alpen liegt der Ort Kelchsau mit seinen urtümlichen Bauerhäusern. Die Ewigen Jagdgründe im hinteren Zillertal, fünf Solitärfelsen aus Granit, ziehen zahlreiche Kletterer an. Im Valser Tal wird auf den Almhütten traditionell das echte Melchermuas hergestellt. In Matrei gibt es noch das alte Kunstschmiedehandwerk. Am dritten Sonntag nach Pfingsten brennen die Herz-Jesu-Feuer.
 16:9 HDTV
Einst gehörte es in die Hosentasche jedes Mannes, in Frankreich wie anderswo, handgefertigt und unverwüstlich, ein markanter und eigenwilliger Alltagsgegenstand: Das Taschenmesser. Das legendäre und unverkennbare Laguiole-Messer hat hier in Zentralfrankreich seine Wurzeln - und seine Meister. Die Jungen im Alter meiner Kinder, die pfeifen auf Messer und Messermacher, die haben kein Messer in ihrer Tasche, die haben ihre I-phones, und solche Dinge - das ist ein anderes Leben. Ich erinnere mich noch: als wir früher im Stadion waren, um ein Spiel zu sehen, da hatten wir unser Laguiole und Proviant dabei und haben in der Halbzeit unsere Wurst gegessen. Das kann man heute nicht mehr machen sagt Charles Couttier, eine Berühmtheit unter den Messermachern der Auvergne. Das Traditionshandwerk von Thiers bewegt sich auf Messers Schneide - verlassen sind die schiefen Gassen mit ihren einst üppigen Schaufensterauslagen, viele ehemals florierende Traditionsbetriebe stehen still. Und doch kämpft eine Handvoll großer Meister um die Zukunft des Taschenmessers - in der Stadt Thiers und auch in Laguiole. Der 43-jährige Cyrill Ganivet ist ein Quereinsteiger in der Branche - noch vor Jahren war er ein hochbezahlter Manager, bis er seinen Job an den Nagel hängte, einen maroden Messerbetrieb übernahm und zu neuer Blüte führte. Längst sind die hochwertigen Messer nicht nur als Alltagsgegenstand sondern auch unter extravaganten Sammlern und Fans wieder in Mode gekommen. Messer, die manchmal in wochenlanger Arbeit handgefertigt werden, mit Klingen aus Damaszenerstahl, kunstvollen Griffen und Gravuren. Jahrelang tobte schwelte ein heimlicher Konflikt zwischen den Messermachern in Laguiole und Thiers um den Ursprung des berühmten Messers - doch inzwischen eint beide Städte ein neuer Feind: das Billigimitat aus Asien.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Vom kleinen Marienkäfer bis zum mächtigen Hirsch - Wildes Land, das Tiermagazin, bringt den Zusehern heimische Wildtiere näher, zeigt ihre faszinierenden Lebensweisen und ihr Verhalten im Laufe der Jahreszeit. Gudrun Kaufmann und Prof. Walter Arnold sind diesmal Reh, Wildschwein und Krähe auf der Spur und erklären, warum sich diese Tiere so gut an Kulturlandschaften anpassen können und was die Gefahr dabei ist.
 16:9 HDTV
Das Tiermagazin portraitiert die Wildtiere unseres Landes. Zoologin Gudrun Kaufmann und Wildtier-Experte Prof. Walter Arnold begeben sich auf ihre Spuren und analysieren ihre Lebensweise und ihr Verhalten in den verschiedenen Jahreszeiten. Sie begeben sich auf die Suche nach Rückkehrern: sie schauen nach Luchsen in den Kalkalpen und wohnen der Auswilderung junger Steinböcke in der Steiermark bei.
 16:9 HDTV
(Hoher Göll - Winter) Hoher Göll - Winter Naturdoku, Österreich 2024False
Bergwelten
Zwischen dem Watzmann und Salzburg liegt der Hohe Göll an der Grenze zwischen Bayern und Österreich. Im Winter ist die Pflege des Wildes für den Jäger in seinem Revier wichtig. Bergsportler kommen am Hohen Göll im Winter auf ihre Kosten. Canyoning im Bluntautal, Skiwanderungen oder Abfahrten sind hier beliebt. In Bad-Dürrnberg gibt es ein Salzbergwerk. Und die Sage vom bösen Göll-Weib spielt hier. In der Dokumentarreihe werden sowohl Luftaufnahmen von den höchsten Gipfeln und Hochplateaus verschiedener Gebirge dieser Welt gezeigt als auch Menschen vorgestellt, die der Faszination und Begeisterung für die Erhabenheit, Schönheit und Freiheit dieser Landschaften erlegen sind und sich zu großen Touren aufgemacht haben. Aber auch Menschen, die hier leben und ihre ganz eigenen Sitten und Traditionen entwickelt haben, kommen zu Wort.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mit dem Schauspieler Richie Müller geht es nach Interlaken in die Schweiz. Hier trifft Abenteuer auf Tradition. Beim Käser und im Seilpark muss Müller seine Muskeln anstrengen, gute Vorbereitung auf Bergtouren. Er trifft einen Alphorn-Bauer und besichtigt die einzige Schweizer Schule für Holzbildhauerei. Mit der Brienz-Rothorn-Bahn geht es hoch hinaus, wo sich Müller auf dem Alphorn versucht.
 16:9 HDTV
Heimatleuchten: Verträumt und Pulsierend zugleich, so wie sich die Natur hier zeigt, so sind auch die Kremstaler. Hier treffen alte Traditionen auf innovative Winzer, wie auf dem Lesehof Stagard oder dem demeter-zertifiziertem Geyerhof. Dazu gehört auch die Arbeit mit Präparaten wie Kuhmist oder Bergkristallkiesel und der Hüterin des Weinkellers: Der Fasskatze. Aber auch künstlerisch sind die Kremstaler aktiv. Wie Nikolaus Christoforotti der in imposante Löswänden Skulpturen formt oder Vergolder Markus Bauer, der mit seinem Oachkatzlschwoaf jeden Gegenstand zum Strahlen bringt.
 16:9 HDTV
Oberhalb der Comici-Hütte fand beim diesjährigen Jazz Festival eine ungewöhnliche Veranstaltung statt. Außergewöhnliche Musiker, die alle auch erfolgreiche Kletterer sind, spielten am Fuß der Steilwand Jazz, während Kletterer einen Überhang mit einem extremen Schwierigkeitsgrad bezwangen und der Slackliner Armin Holzer aus Sexten am Abgrund über eine 60 Meter lange Highline balancierte.
 16:9 HDTV
Eine Reise zur Seele von Österreichs Spitzenhotels. Hinter diesen Hotels stecken Familien, die für ihre Gäste leben und die traditionsreichen Häuser bereits über Generationen führen - auch menschlich eine Herausforderung. Gudrun Peter und Vater Helmut leiten mit Charme und Weitblick das legendäre Haus Im Weissen Rössl am Wolfgangsee. Im 1601 gegründeten Hirschen im Bregenzerwald übergibt Franz Fetz nach über 40 Jahren heuer die Rolle des ersten Gastgebers an seinen Sohn Peter.
 16:9 HDTV
Einst gehörte es in die Hosentasche jedes Mannes, in Frankreich wie anderswo, handgefertigt und unverwüstlich, ein markanter und eigenwilliger Alltagsgegenstand: Das Taschenmesser. Das legendäre und unverkennbare Laguiole-Messer hat hier in Zentralfrankreich seine Wurzeln - und seine Meister. Die Jungen im Alter meiner Kinder, die pfeifen auf Messer und Messermacher, die haben kein Messer in ihrer Tasche, die haben ihre I-phones, und solche Dinge - das ist ein anderes Leben. Ich erinnere mich noch: als wir früher im Stadion waren, um ein Spiel zu sehen, da hatten wir unser Laguiole und Proviant dabei und haben in der Halbzeit unsere Wurst gegessen. Das kann man heute nicht mehr machen sagt Charles Couttier, eine Berühmtheit unter den Messermachern der Auvergne. Das Traditionshandwerk von Thiers bewegt sich auf Messers Schneide - verlassen sind die schiefen Gassen mit ihren einst üppigen Schaufensterauslagen, viele ehemals florierende Traditionsbetriebe stehen still. Und doch kämpft eine Handvoll großer Meister um die Zukunft des Taschenmessers - in der Stadt Thiers und auch in Laguiole. Der 43-jährige Cyrill Ganivet ist ein Quereinsteiger in der Branche - noch vor Jahren war er ein hochbezahlter Manager, bis er seinen Job an den Nagel hängte, einen maroden Messerbetrieb übernahm und zu neuer Blüte führte. Längst sind die hochwertigen Messer nicht nur als Alltagsgegenstand sondern auch unter extravaganten Sammlern und Fans wieder in Mode gekommen. Messer, die manchmal in wochenlanger Arbeit handgefertigt werden, mit Klingen aus Damaszenerstahl, kunstvollen Griffen und Gravuren. Jahrelang tobte schwelte ein heimlicher Konflikt zwischen den Messermachern in Laguiole und Thiers um den Ursprung des berühmten Messers - doch inzwischen eint beide Städte ein neuer Feind: das Billigimitat aus Asien.
 16:9 HDTV

Was zeigt Bergblick heute Abend?

Programm - Abend
In den Kitzbüheler Alpen liegt der Ort Kelchsau mit seinen urtümlichen Bauerhäusern. Die Ewigen Jagdgründe im hinteren Zillertal, fünf Solitärfelsen aus Granit, ziehen zahlreiche Kletterer an. Im Valser Tal wird auf den Almhütten traditionell das echte Melchermuas hergestellt. In Matrei gibt es noch das alte Kunstschmiedehandwerk. Am dritten Sonntag nach Pfingsten brennen die Herz-Jesu-Feuer.
 16:9 HDTV
Die Drau ist der größte und wichtigste Fluss in Österreichs Süden zwischen einzigartigen Landschaften und Bergregionen. Der Film zeigt auch Abgelegenes und Verstecktes. Zoologin Patricia Graf beobachtet und beurteilt den Bestand der Biber am Fluss und Ornithologe Andreas Kleewein liefert mit seinen Untersuchungen des Vogelbestandes wichtige Informationen über die Wirksamkeit der Renaturierung.
 16:9 HDTV
Die schoensten Gipfel Suedtirols
Die Dokumentation zeigt die abwechslungsreiche Berglandschaft von Südtirol. Im Norden geht es los am Obernberger Tal am Brenner, quer durch die Täler bis nach Süden bei Bozen zu den Rittner Erdpyramiden. Filmemacher Hans Jöchler lernt Einheimische kennen, die im Einklang mit der Natur leben und arbeiten. Am Schluss geht es noch auf die beiden höchsten Gipfel der Gegend: Ortler und Königsspitze.
 16:9 HDTV
In Südtirol dürfen seit Langem keine neuen Berghütten mehr gebaut werden. Bestehende werden umfangreich instandgesetzt. Die aufsehenerregendste Renovierung kam seit Ende 2020 dem Becherhaus in den Stubaier Alpen auf 3.200 Höhenmetern zuteil. Die Instandsetzung der höchstgelegenen Hütte Südtirols sollte 1,2 Millionen Euro kosten. Hierfür wurde wegen stabileren Wetters die Wintersaison genutzt.
 16:9 HDTV
In den Kitzbüheler Alpen liegt der Ort Kelchsau mit seinen urtümlichen Bauerhäusern. Die Ewigen Jagdgründe im hinteren Zillertal, fünf Solitärfelsen aus Granit, ziehen zahlreiche Kletterer an. Im Valser Tal wird auf den Almhütten traditionell das echte Melchermuas hergestellt. In Matrei gibt es noch das alte Kunstschmiedehandwerk. Am dritten Sonntag nach Pfingsten brennen die Herz-Jesu-Feuer.
 16:9 HDTV
Einst gehörte es in die Hosentasche jedes Mannes, in Frankreich wie anderswo, handgefertigt und unverwüstlich, ein markanter und eigenwilliger Alltagsgegenstand: Das Taschenmesser. Das legendäre und unverkennbare Laguiole-Messer hat hier in Zentralfrankreich seine Wurzeln - und seine Meister. Die Jungen im Alter meiner Kinder, die pfeifen auf Messer und Messermacher, die haben kein Messer in ihrer Tasche, die haben ihre I-phones, und solche Dinge - das ist ein anderes Leben. Ich erinnere mich noch: als wir früher im Stadion waren, um ein Spiel zu sehen, da hatten wir unser Laguiole und Proviant dabei und haben in der Halbzeit unsere Wurst gegessen. Das kann man heute nicht mehr machen sagt Charles Couttier, eine Berühmtheit unter den Messermachern der Auvergne. Das Traditionshandwerk von Thiers bewegt sich auf Messers Schneide - verlassen sind die schiefen Gassen mit ihren einst üppigen Schaufensterauslagen, viele ehemals florierende Traditionsbetriebe stehen still. Und doch kämpft eine Handvoll großer Meister um die Zukunft des Taschenmessers - in der Stadt Thiers und auch in Laguiole. Der 43-jährige Cyrill Ganivet ist ein Quereinsteiger in der Branche - noch vor Jahren war er ein hochbezahlter Manager, bis er seinen Job an den Nagel hängte, einen maroden Messerbetrieb übernahm und zu neuer Blüte führte. Längst sind die hochwertigen Messer nicht nur als Alltagsgegenstand sondern auch unter extravaganten Sammlern und Fans wieder in Mode gekommen. Messer, die manchmal in wochenlanger Arbeit handgefertigt werden, mit Klingen aus Damaszenerstahl, kunstvollen Griffen und Gravuren. Jahrelang tobte schwelte ein heimlicher Konflikt zwischen den Messermachern in Laguiole und Thiers um den Ursprung des berühmten Messers - doch inzwischen eint beide Städte ein neuer Feind: das Billigimitat aus Asien.
 16:9 HDTV
Die Drau entlang
Die Drau ist der größte und wichtigste Fluss in Österreichs Süden zwischen einzigartigen Landschaften und Bergregionen. Der Film zeigt auch Abgelegenes und Verstecktes. Zoologin Patricia Graf beobachtet und beurteilt den Bestand der Biber am Fluss und Ornithologe Andreas Kleewein liefert mit seinen Untersuchungen des Vogelbestandes wichtige Informationen über die Wirksamkeit der Renaturierung.
 16:9 HDTV

Rückblick auf Bergblick Highlights von gestern

Gestern bot Bergblick eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Bergblick im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.