arte HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte HD / Arte HD Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte HD Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Arte HD Deutschland TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   arte HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Green Island, Grey Desert) Dokumentation, Österreich 2024 Regie: John MurrayTrue
Irland - Gruene Insel, graue Steinwueste
Das irische Wort An Bhoireann bedeutet felsiger Ort, denn charakteristisch für den Burren ist seine hügelige Karstlandschaft aus silbrig glänzendem Kalkstein, die von Spalten und unterirdischen Höhlen durchzogen ist. Auf den ersten Blick wirkt das Gebiet wie ausgestorben, doch das Leben gedeiht dort in einer Vielfalt, wie sie sonst nirgendwo in Irland zu finden ist. Ein Filmemacher beobachtete scheue Baummarder, freundliche Riesenhaie und gemächliche Blindschleichen.
 16:9 HDTV
(Vietnam, die letzten Pangoline) Geschichtsdoku, Deutschland, USA 2017 Regie: Therese EngelsTrue
Vietnam: Die letzten Pangoline
Die Welt mit anderen Augen zu sehen, ermöglicht die Reportage-Reihe, die in farbenfrohen Bildern bereits seit 1999 entlegene Gegenden, eindrucksvolle Orte oder fremde Sitten und Gebräuche untersucht. Neben den Reisen geht es immer auch um ungewöhnliche Geschichten und Begegnungen, Rituale oder Feste. Außerdem wird der spannende oder außergewöhnliche Alltag der dort lebenden Menschen porträtiert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE JUNIOR Le magazine) Diese Rechte haben Jugendliche Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Am 20. November ist Weltkindertag. Die Rechte von Minderjährigen stehen an diesem Tag besonders im Mittelpunkt. Dazu gehört: In Frieden aufwachsen, sich bilden zu können, Freizeit zu haben oder auch ein Zuhause haben. Eine tolle Errungenschaft, doch leider gibt es in manchen Ländern Probleme. In Frankreich protestieren zum Beispiel Kinderrechtler gegen die Gewalt, unter der viele Jugendliche leiden. Gute Nachrichten gibt es dagegen aus Gaza: Dort fängt nach Monaten des Krieges endlich wieder die Schule an.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Katalonien: Pollastre amb Galeres Staffel 1: Episode 131 Dokureihe, Frankreich 2025True
Ein Land-Meer-Rezept aus Katalonien - Pollastre amb Galeres Kulinarische Mitbringsel (1): Ein Land-Meer-Rezept aus Katalonien - Pollastre amb Galeres In Katalonien traut man sich, Zutaten vom Land und aus dem Meer zu Meer und Berg-Rezepten zu vermischen. Dazu zählt auch das Gericht, das Journalistin Karen Cassuto bei Koch Vicent Guimerà probiert. Bei Pollastre amb Galeres dreht sich alles um Heuschreckenkrebse - kleine Krustentiere aus dem Mittelmeer. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erklärt die besonderen Eigenschaften der Krebse und erzählt von der Reiskultur Kataloniens und der Mischung aus Meer und Bergen. (2): Kulinarische Mitbringsel Auf der Suche nach typisch katalonischen Produkten geht unsere Journalistin Karen Cassuto auf den meistbesuchten Markt Barcelonas. Dort gibt es alles, was das Herz begehrt: Stände mit Oliven, Turrón, Catanias - kleine Bonbons auf Mandelbasis - weiße Schokolade und typisch katalonische Vanille. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Pollastre amb Galeres, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! -------------------------------- Rezept für Pollastre amb Galeres Zutaten für 5 Personen: 350 g Reis 5 Hähnchenschenkel 6 Zucchini 4 Stangen Lauch 6 Stängel Rosmarin 1 TL Safran 2 Knoblauchzehen Petersilie 12 Heuschreckenkrebse oder Kaiserhummer 120 ml Fischfumet 6 Tomaten Zubereitung: - Zucchini und Tomaten in Würfel, Lauch in Ringe schneiden und Knoblauch pressen. - In einer Pfanne das Gemüse mit einem Stängel Rosmarin und Petersilie 10 Minuten in Öl anschwitzen. Reis und Safran hinzufügen und verrühren, sodass der Reis Farbe annimmt. - 120 ml Fischfumet hinzugeben und umrühren. Weitere 10 Minuten kochen lassen. - Heuschreckenkrebse oder Kaiserhummer von ihrer Schale befreien und auf den Reis legen. Abschließend noch einmal 5 Minuten kochen. - Parallel in einer zweiten Pfanne die Hähnchenschenkel in Olivenöl 10 Minuten von jeder Seite anbraten. - Mit Hähnchenschenkeln servieren und jeden Teller mit einem Rosmarinstängel dekorieren.
 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Maya Kamatys La Réunion / Island / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
La Réunion: Maya Kamaty teilt aus Island: Strick mir einen Pullover! Baskenland: Christians Maisfladen Kanada: Der Mann mit dem Bullauge (1): La Réunion: Maya Kamaty teilt aus Maya Kamaty begeistert das Publikum auf der Insel La Réunion und der ganzen Welt - denn die Stimme der Kreolin ist die Stimme einer ganzen Generation. Ihre Worte treffen wie Faustschläge, und ihr Urban Pop legt den Finger in die Wunden der lokalen Zuhörerschaft. In Kartel geißelt die Autorin das Clanwesen, verurteilt die soziale Ungerechtigkeit auf La Réunion und wirft einen kritischen Blick hinter die paradiesische Inselkulisse. Maya Kamatys Aktivismus hat seine Wurzeln in Grand Bois am Rande der Stadt Saint-Pierre, wo schon ihre Vorfahren lebten. (2): Island: Strick mir einen Pullover! Um sich in Island vor dem eisigen Wind zu schützen, gibt es nichts Besseres als einen Lopapeysa. Dieser ebenso warme wie leichte Pullover wird aus Lopi hergestellt, der Wolle isländischer Schafe. Und von diesen gibt es auf Island doppelt so viele wie Menschen! Dank der geduldigen Tiere konnten sich die Wikinger seinerzeit in dieser unwirtlichen Gegend niederlassen. Im 20. Jahrhundert, nach dem Zweiten Weltkrieg, wurde der Lopapeysa modernisiert - auch wenn die traditionellen isländischen Muster noch immer dazugehören. Das Know-how seiner Herstellung wird in Zeiten der Globalisierung von lokalen Genossenschaften bewahrt. (3): Baskenland: Christians Maisfladen In der baskischen Gemeinde Itxassou bereitet Christian ein Talo zu - ein Gericht, das gerade einmal zehn Minuten Zeit in Anspruch nimmt. Dazu stellt er aus Mais und Wasser einen Teig her, der zu einem flachen Fladen geformt und auf der Plancha gebacken wird. Das Ganze wird mit Käse und Bauchspeck vom Schwein belegt. Dazu gibt es ein Glas Cidre - natürlich aus dem Baskenland! (4): Kanada: Der Mann mit dem Bullauge Auf dem Friedhof der kleinen Gemeinde Saint-Thomas in Quebec ruht an einem geheimen Ort ein Mann, der im Dienst der Wissenschaft buchstäblich auf seinen Verdauungstrakt reduziert wurde. Nach seinem Tod weckte sein Körper bei neugierigen Ärzten Begehrlichkeiten ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Wladimir Majakowskis New York / Benin / Kasachstan Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Benin: Die Batammariba, Wächter der Erde New York: Majakowski entdeckt Amerika Brasilien: Carlas Fischsuppe Kasachstan: Der Wilde Osten (1): New York: Majakowski entdeckt Amerika 1925 verbrachte Wladimir Majakowski, offizieller Barde der russischen Revolution, großartiger Dichter und gefürchteter Spötter, mehrere Monate in den USA. In Meine Entdeckung Amerikas hielt er seine Eindrücke fest und schrieb über soziale Ungerechtigkeit, Rassismus und Entmenschlichung im Land des Dollars. Doch zwischen all dem Spot blitzt auch unverhohlene Faszination durch, und man spürt förmlich, wie Majakowski der revolutionären Maßlosigkeit New Yorks erliegt. (2): Benin: Die Batammariba, Wächter der Erde Im Nordwesten Benins, nahe der Grenze zu Togo, lebt ein Volk, das seine Identität auf der Haut trägt: Die Batammariba sind bekannt für ihre filigranen Tätowierungen. Sie erzählen von der Geschichte eines stolzen Volkes aus Bauern und Viehzüchtern, das sich nicht nur gegen alle Invasoren behauptete, sondern ohne König oder Herrscher in Einklang mit seinen Vorfahren und der Natur lebt. Als Frankreich Benin kolonisierte, setzten die Batammariba ihr Leben aufs Spiel und boten den Besatzern die Stirn. (3): Brasilien: Carlas Fischsuppe In Manaus bereitet Carla eine Fischsuppe aus dem Amazonasgebiet zu. Für ihre Muqueca kocht sie Fisch mit Piment in einer Brühe aus Wasser und Manioksaft und dickt das Ganze mit Tapiokastärke an. Als Beilage gibt es saftige Maniokpfannkuchen. (4): Kasachstan: Der Wilde Osten In den 1970er Jahren fegten regelmäßig Kinofilme die Straßen Kasachstans leer. Die Blockbuster handelten von Cowboys, Wüsten und wilden Abenteuern - und waren doch keine Western, sondern Eastern, ihr sowjetisches Pendant ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Argentinien und Chile - Der Norden Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Anke Hillmann - Alexandra Hardorf - Christiane Schwarz Musik: Lucas Kochbeck Kamera: Alejandro Berger - Adrián NogueiraTrue
Magische Anden
Der nördliche Teil der Anden Argentiniens und Chiles beherbergt einige Superlative: So befindet sich in der argentinischen Provinz Mendoza die Mehrzahl der höchsten Andengipfel.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Argentinien und Chile - Der Süden Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Alexandra Hardorf - Luis Ara Musik: Lucas Kochbeck Kamera: Alejandro Berger - Adrián NogueiraTrue
Magische Anden
Im Osten von den Anden und im Westen vom Atlantik begrenzt, zieht sich Patagonien hinunter bis zum Südpol. Es ist das Land der Stille, der Einsamkeit mit majestätisch anmutender Natur.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ein Korridor für Jaguare Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Albert Knechtel Musik: Mário Di PoiTrue
Eine wilde Familie
Tierschützer und Jaguarforscher Leandro will entlang der Ufer des brasilianischen Araguaia Großes erschaffen: einen Korridor der Artenvielfalt. Über 3.000 Kilometer lang ist der Araguaia. 20 Kilometer breite Uferstreifen rechts und links des Flusses sollen den Korridor der Artenvielfalt bilden und das Gebiet Cerrado damit die beiden größten Jaguarpopulationen des Landes verbinden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Cordistes: un métier sur le fil) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
In schwindelerregender Höhe nur an einem Seil befestigt: Industriekletterer üben einen der gefährlichsten Berufe in Frankreich aus. Die ehemals freischaffende Grafikerin Ella Freeman hat den Beruf wie viele andere Höhenarbeiter erst über Umwege für sich entdeckt. Grégory Molina hat aufgrund zahlreicher Unfälle und prekärer Arbeitsverhältnisse eine Gewerkschaft mitgegründet.
 HDTV
Mauritius: Cari Ourite Staffel 1: Episode 132 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Kristel, eine Mauritierin in der Normandie Kreolisches Tintenfisch-Curry von Mauritius: Cari Ourite (1): Kreolisches Tintenfisch-Curry von Mauritius: Cari Ourite Der längliche Ourite ist außerhalb Mauritius besser als Oktopus bekannt. Um gierigen Fischern zu entkommen, hat er gelernt, sich zu verstecken. Unsere Journalistin Alara Bordier lernt die Tiere kennen und probiert sie bei Koch Mario de lEstrac als Curry. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erläutert die Rolle von Frauen beim Tintenfischfang, den französischen Einfluss auf der Insel und die Fragen, die die Oktopus-Fischerei aufwirft. (2): Nostalgiegeschmack: Kristel, eine Mauritierin in der Normandie Kristel ist auf Mauritius geboren, lebt aber seit 2008 in der Normandie. Sie kocht ein Rougail mit Thunfisch und Tomate, das mit Reis serviert wird. Kristel erzählt, wie sie ihren Geschmack an die französische Küche angepasst hat, wie sie über das Essen ihre Zuneigung zeigt und von Outdoor-Küchen, die sie an ihre Heimatinsel erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Cari Ourite, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an die Töpfe! ---------------------- Rezept für Cari Ourite Zutaten für 3 Personen: 300 g Oktopus-Fleisch 1 EL Masala-Paste 2 EL passierte Tomaten 2 Zwiebeln 3 Knoblauchzehen Petersilie 1 TL gemahlener Zimt 1 TL gemahlener Safran Frischer Koriander 0,5 Papaya 1 EL Kurkumapaste 5 Curryblätter oder 2 TL Currypulver 150 g Reis Zubereitung: - In einem Topf Wasser den Oktopus 20 Minuten kochen. - Zwiebel und 2 Knoblauchzehen hacken. Beides in einem Wok anbraten. Curryblätter hinzufügen. - Dritte Knoblauchzehe, Koriander und Petersilie zerstoßen und in den Wok geben. - Masala- und Kurkumapaste, passierte Tomaten, Zimt und Safran hinzugeben. Umrühren und 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. - Oktopus aus dem Wasser nehmen und abkühlen lassen. - Tentakel in Stücke schneiden und in den Wok geben. - In Würfel geschnittene Papaya hinzufügen. - Erneut 25 Minuten köcheln lassen. - Mit Petersilie garnieren und mit Reis servieren.
 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Rattawut Lapcharoensaps Bangkok / Baskenland / Kanaren Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Bangkok: Die unkonventionellen Erzählungen einer spitzen Feder Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen Baskenland: Ein nationalistisches Pferd (1): Bangkok: Die unkonventionellen Erzählungen einer spitzen Feder Rattawut Lapcharoensap schreibt über die Kämpfe und Sehnsüchte der Jugend von Bangkok. Der 1979 geborene Schriftsteller, der zwischen US-amerikanischer und thailändischer Kultur aufwuchs, lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, sein Land aus einer neuen, unvoreingenommenen Perspektive zu betrachten. In seiner ersten, auf Englisch verfassten Kurzgeschichtensammlung "Café Lovely" ist Thailand nicht das idyllische Paradies westlicher Touristenträume, sondern ein von Korruption zerfressenes Land, in dem Jugendliche lernen müssen, sich durchzuschlagen und mit den Klassenunterschieden zurechtzukommen. (2): Baskenland: Ein nationalistisches Pferd Das Pottok-Pony ist ein fester Teil der baskischen Identität. Erst verehrt, dann vernachlässigt oder als Tauschmittel verwendet, gehört das Pferdchen seit jeher zur wechselvollen Geschichte des baskischen Volks. Das Pottok-Pony ist durch und durch ein Kind der Berge: In der kargen, unwirtlichen Pyrenäenlandschaft werden die Tiere nicht über 1,30 Meter groß. Sie sind Spiegel der grimmigen Seele eines kämpferischen Volkes, das zwischen Frankreich und Spanien hin- und hergerissen ist. (3): Guatemala: Carmens Salat aus roten Bohnen In Antigua bereitet niemand die Piloyada Antigüeña besser zu als Carmen. Für diesen sättigenden Salat benötigt sie gekochte Kidneybohnen, in kleine Würfel geschnittene Tomaten und Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer und Thymian. Anschließend kommen Schweinefleisch, Hähnchen und Wurst dazu. Wenn das keine ordentliche Portion Eiweiß ist! (4): Kanaren: Die Insel, die nicht zu fassen war Ende des 15. Jahrhunderts war der Atlantische Ozean ein Ort für entdeckungshungrige Abenteurer. Vor der afrikanischen Küste suchten spanische Seefahrer nach der kleinen Kanareninsel San Borondón, die im Mittelalter von einem irischen Mönch gesichtet worden sein soll. Doch das Eiland entzieht sich bis heute hartnäckig den Blicken der Entdecker ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Norman Rushs Botsuana / Madrid / Slowenien Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten Slowenien: Doktor Sonne (1): Botsuana: Norman Rush im Mikrokosmos der weißen Expatriates Ende der 1970er Jahre ging der Autor Norman Rush als Mitarbeiter des amerikanischen Friedenskorps nach Botsuana. Fünf Jahre beobachtete er die Gesellschaft, gefangen in ihren Illusionen, in patriarchalischer Scheinheiligkeit und den Phantasmen der Weißen. Daraus entstand sein erster Roman: "Mating". Er handelt von einer amerikanischen Anthropologin in Botsuana, ihrer verzweifelten Suche nach Erotik und Exotik sowie ihrer Begegnung mit einem Landsmann und Sozialwissenschaftler, der in der Kalahari seinen Traum vom Matriarchat auslebt. (2): Madrid: Der diskrete Charme der grünen Persianas Für viele Spanierinnen und Spanier gesellen sich zum Rot und Gelb der Nationalflagge noch andere Farben, die von ihrer ganz persönlichen Bindung zum Land erzählen: das Orangebraun der Ziegelsteine aus dem Franco-Regime, vor allem aber das Flaschengrün der Rollos, das in den Arbeitervierteln von Madrid nahezu überall zu sehen ist. Die grünen Persianas schützen vor Sonnenlicht, Hitze und neugierigen Blicken und sind Ausdruck einer gemeinsamen Identität. (3): Sri Lanka: Indikas sautierte Bananenblüten In Halwathura brät Indika Bananenblüten mit Zwiebeln, Curryblättern, Chilis und getrocknetem Fisch an. Als Beilage gibt es Reisnudeln und eine Currysoße. Ein feines Gericht mit Zutaten aus dem eigenen Garten, zubereitet auf dem offenen Holzfeuer. (4): Slowenien: Doktor Sonne In der Region Oberkrain glänzt der Bleder See in der Sonne. Ein besonderer Hingucker ist die winzige Insel in seiner Mitte. Im 19. Jahrhundert wusste ein Schweizer die Heilkraft der Sonne zu nutzen und machte den See zum Hotspot der Alternativmedizin ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(La bataille de San Sebastian) Western, Frankreich, Italien, , USA 1968 Regie: Henri Verneuil Autor: James R. Webb - Miguel Morayta - Ennio De Concini - Elinor Karpf - Serge Gance Musik: Ennio Morricone Kamera: Armand ThirardTrue
Mexiko, 1775 - mit dem strafversetzten Pater Joseph kommt der Rebell Leon Alastray in das verlassene Dorf San Sebastian. Dessen Bewohner sind vor kriegerischen Indianern und dem Banditen Teclo geflohen. Doch nun kehren sie zaghaft zurück. Pater Joseph wurde inzwischen aus dem Hinterhalt getötet, alle halten Alastray für den Priester. Und der packt tatkräftig an - wobei er schon bald für die hübsche Kinita alles andere als priesterliche Gefühle hegt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Frontier Sumatra) Dokumentation 2019 Regie: Chris BaronTrue
Indonesien - Im Einsatz fuer Sumatras Urwald
In der Provinz Riau im Osten der indonesischen Insel Sumatra waren früher weite Flächen von sumpfigen Torfwäldern bedeckt, die heute der Entwaldung und Entwässerung zum Opfer fallen. Stattdessen werden Palmölplantagen errichtet oder Häuser gebaut, um mit dem raschen Bevölkerungswachstum Schritt zu halten. Auch sinkende Niederschlagsmengen und häufige Waldbrände tragen zur Zerstörung der Sümpfe bei.
 16:9 HDTV
(Nouvelle-Zélande: La forêt des géants) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Julie MercklingTrue
Neuseeland - Wald der Riesen
In Neuseeland gibt es alte Wälder, natürliche Überreste der riesigen Waldfläche, die einst den Archipel überzog. In diesen Fragmenten des Primärwaldes faszinieren die alten Bäume, von denen einige so alt sind wie die Kathedralen in Europa: Totara, Matai, Rimu, Kauri oder Rata - sie alle waren Zeitzeugen vieler Veränderungen. 90% der Baumarten gibt es nur hier und nirgendwo sonst auf der Erde. Mit der menschlichen Besiedelung vor gerade einmal 700 Jahren wurden Fläche und Stabilität der Wälder drastisch reduziert. Nur wenige, heute geschützte Wälder sind übrig geblieben - Bollwerke gegen Abholzung und Artensterben. Die Baumriesen wachen aus 50 Metern Höhe über ein einzigartiges Ökosystem. Auf ihren Ästen wurzeln Epiphyten, und in ihren hohlen Stämmen erholen sich Kolonien von Langnasenfledermäusen. Aber können die Urbäume auch diesmal den von Menschen verursachten Bedrohungen entkommen? Invasive Arten, Waldfragmentierung und Parasitosen - von Klimaerwärmung ganz zu schweigen - lassen das Zukunftsbild düster erscheinen. Aus Liebe zu ihren Bäumen kämpfen Wissenschaftler, Waldhüter und lokale Gebietskörperschaften um deren Erhalt und erklären ihre Pläne, um die Urwälder zu schützen und mit neuem Leben zu erfüllen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) Mai - Juni: Ein empfindliches Gleichgewicht Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Überall auf der Erde bestimmen die Jahreszeiten die Zyklen des Lebens: Im Mai beschleunigt sich der Lauf der Dinge, die Naturgewalten machen sich mit ganzer Wucht bemerkbar. In Nordamerika ziehen zerstörerische Tornados über die weiten Ebenen, während Herden wilder Mustangs über die üppigen Prärien schweifen.
 16:9 HDTV

Was zeigt arte HD heute Abend?

Programm - Abend
(A Wild Year on Earth) Juli - August: Eine Zeit der Wanderungen Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Die sommerliche Eisschmelze in der Arktis lockt zahlreiche Seevögel an. Alaskas Gewässer füllen sich mit Rotlachsen - eine Festzeit für Braunbären. In der Wüste Kaliforniens gleitet die Seitenwinder-Klapperschlange über den heißen Sand. Der Monsun verwandelt Asiens Flüsse. Glattwale ziehen von der Antarktis nach Australien, während Gnus den Mara River durchqueren.
 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Espagne: la nostalgie Franco) Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Spaniens Demokratie, aufgebaut nach Francos Tod auf einem Amnestiegesetz, hat die Verbrechen seines Regimes nie verurteilt. Die Opfer fordern noch immer Gerechtigkeit und Wiedergutmachung. Zwei Erzählungen stehen sich heute gegenüber: Die eine beruht auf der Pflicht zur Wahrheit, die andere auf der Nostalgie einer früheren Ordnung. Unversöhnlich erscheinen die regierende Linke und die rechten und rechtsextremen Parteien in der Frage der Verschwundenen und des Erbes von Franco. Vor dem Hintergrund dieser politischen Spaltung sehnen sich einige junge Menschen nach dieser alten Ordnung unter Franco. Die rechten Populisten nutzen das aus, um die Demokratie wieder in Frage zu stellen. Vor allem die rechtsextreme Partei Vox profitiert davon, ihr Einfluss auf die Wähler wächst rasant. Für viele junge Leute ist Vox die Partei der Stunde.
 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Doris Metz Musik: Cico Beck Kamera: Sophie Maintigneux - Tom BergmannTrue
Petra Kelly - Act Now!
Petra Kelly, Ikone der Friedens- und Umweltbewegung, war überzeugt, dass ein einzelner Mensch die Welt verändern kann. In den 1980ern mobilisierte sie Hunderttausende gegen Atomkraft und Atomraketen. Als Grünen-Abgeordnete forderte sie, inspiriert von Martin Luther Kings zivilem Ungehorsam, die radikale Transformation der Gesellschaft und eine atomwaffenfreie Welt. Ihr gewaltloses Leben endete tragisch: Mit nur 44 Jahren wurde sie von ihrem Partner im Schlaf erschossen.
 16:9 HDTV
(Los años nuevos) 2015 Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, Spanien, Frankreich 2024 Regie: Rodrigo Sorogoyen Autor: Sara Cano - Paula Fabra Musik: Juan Ibáñez Kamera: Lali RubioTrue
Ana und Oscar
Silvester in Madrid: Ana stößt auf ihren 30. Geburtstag an, doch sie ist nicht wirklich in Feierlaune. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft, jobbt als Kellnerin und sieht, wie die Menschen um sie herum ihr Leben gestalten, während sie selbst noch nach ihrem Platz sucht. Nach Mitternacht zieht sie weiter und begegnet Oscar. Auch er hat Geburtstag, wirkt auf den ersten Blick jedoch gefestigter: Er ist Arzt, hat einen stabilen Freundeskreis und eine Beziehung. Nach katalanischer Tradition essen die beiden zwölf Weintrauben, teilen ihre Wünsche und Vorsätze für das neue Jahr und führen endlose Gespräche. Die Magie der Begegnung beginnt zu wirken ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Los años nuevos) 2016 Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, Spanien, Frankreich 2024 Regie: Sandra Romero Acevedo Autor: Sara Cano - Paula Fabra - Rodrigo Sorogoyen Musik: Juan Ibáñez Kamera: Lali RubioTrue
Ana und Oscar
Ana und Oscar begegnen sich beim Silvesterdinner ihrer Freundesgruppe. Oscars Beziehung mit Vero ist brüchig, während Ana beruflich in Spanien Fuß gefasst hat und einen neuen Partner an ihrer Seite weiß. Die unverkennbare Spannung zwischen Ana und Oscar führt zu einem Zerwürfnis, als Vero von ihrer vergangenen Nacht erfährt. Es kommt zum offenen Streit, in dem die wahren Gefühle ans Licht kommen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Los años nuevos) 2017 Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Spanien 2024 Regie: Sandra Romero Acevedo Autor: Sara Cano - Paula Fabra - Rodrigo Sorogoyen Musik: Juan Ibáñez Kamera: Lali RubioTrue
Ana und Oscar
Ana und Oscar feiern nun als Paar an Silvester ihren Geburtstag und stellen sich in ihrer Zweisamkeit die Frage, ob ihre Beziehung auch ohne körperliche Nähe bestehen könnte. Allerdings löst Anas Geschenk ungewollt Chaos aus. Trotz allem fühlen sich bereit für den nächsten Schritt in der Beziehung. Serie des vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Los años nuevos) 2018 Staffel 1: Episode 4 Dramaserie, Spanien, Frankreich 2024 Regie: Sandra Romero Acevedo Autor: Sara Cano - Paula Fabra - Antonio Rojano - Rodrigo Sorogoyen Musik: Juan Ibáñez Kamera: Lali RubioTrue
Ana und Oscar
Ein weiteres Jahr ist vergangen: Ana und Oscar wohnen nun zusammen und feiern Silvester gemeinsam mit ihren Familien. Als jedoch die Scheidung von Oscars Eltern zur Sprache kommt, brechen alte Konflikte auf. Gleichzeitig steht Ana vor der Frage, ob sie einen Job in Edinburgh annehmen soll ... Serie (2024) des vielfach ausgezeichneten spanischen Regisseurs Rodrigo Sorogoyen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Arte HD Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte HD Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.