arte HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte HD / Arte HD Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Arte HD Deutschland TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   arte HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Fanny Ardant: Passionnément Libre) Porträt, Frankreich 2023 Regie: William Karel Musik: Olivier MillitonTrue
Fanny Ardant - Die Geburt einer Leidenschaft
Fanny Ardant ist eine Weltklasseschauspielerin, die in keine Schublade passt. Ihre ersten beiden Filme drehte sie mit dem legendären Nouvelle-Vague-Regisseur François Truffaut. Sie verliebten sich. Unveröffentlichte Archivaufnahmen zeigen die leidenschaftliche Initialzündung, die Fanny Ardant zu der Schauspielerin machte, die sie heute ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
(LEvénement) Drama, Frankreich 2021 Regie: Audrey Diwan Autor: Marcia Romano Musik: Sacha Galperine - Evgueni Galperine Kamera: Laurent TangyTrue
Das Ereignis
Frankreich, 1963: Anne, Studentin der Literatur, steht kurz vor ihrem Abschluss, der ihr den Weg in eine verheißungsvolle Zukunft ebnen soll. Ihre Pläne werden über den Haufen geworfen, als sie erfährt, dass sie schwanger ist. Abtreibung ist illegal, und der Arzt macht ihr unmissverständlich klar, dass ihr niemand bei einer Straftat behilflich sein wird. Anne steht vor einem Dilemma: das Kind behalten und ihre Träume aufgeben, oder den gefährlichen Ausweg wählen. Anne kann sich in dieser enorm belastenden Situation nicht ihrer Familie anvertrauen, und auch die wenigen Freunde, denen sie von ihrer verzweifelten Situation erzählt, würden am liebsten gar nichts davon wissen. Denn sollten sie ihr bei einem Schwangerschaftsabbruch helfen, könnten sie dafür selbst im Gefängnis landen. Anne beginnt eine einsame Suche nach einem Ausweg, die sie an die Grenzen ihrer körperlichen und seelischen Belastbarkeit bringt. Ein illegaler Abbruch könnte sie das Leben kosten. Dennoch bleibt Anne entschlossen, ihre Zukunft in die eigenen Hände zu nehmen - ein Akt des Widerstands, der in seiner Verzweiflung und Stärke nicht unberührt lässt. Audrey Diwan erzählt diese wahre Geschichte mit einer intensiven Nähe zur Hauptfigur, wodurch die körperlichen und seelischen Kämpfe Annes nahezu greifbar werden. Das Ereignis ist nicht nur ein Blick zurück in eine Zeit, in der viele Frauen in Not gerieten, weil sie ungewollt schwanger wurden. Diese aufwühlende Geschichte über den Kampf für persönliche Selbstbestimmung hat auch heute noch Aktualität, da Frauen weltweit weiterhin Repression erleben. In Frankreich ist Schwangerschaftsabbruch seit 1975 legal und 2024 wurde das Recht auf Abtreibung in die Verfassung aufgenommen. In Deutschland ist Abtreibung weiterhin strafbar und nur unter bestimmten Bedingungen straffrei.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Zwei Frauen auf dem Eis - ein Tabubruch Gespräch, Frankreich 2025True
Zwei Frauen zusammen auf dem Eis: Mit ihrem Auftritt als erstes weibliches Paarlauf-Duo bei der Show Art on Ice schreiben Gabriella Papadakis und Madison Hubbell ein neues Kapitel im Eiskunstlauf - und in diesem von klassischen Rollenbildern geprägten Hochglanz-Sport eine Revolution.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Der Club Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud Dely Gäste: Iannis Roder - Julie Graziani - Catherine Tricot - Eric TruantTrue
In der Gesprächsrunde über aktuelle Themen der Woche empfängt Renaud Dély heute Abend den Geschichtslehrer an einer Schule in Seine-Saint-Denis Iannis Roder, die Publizistin Julie Graziani, die Leiterin der Zeitschrift Regards Catherine Tricot und den Karikaturisten Eric Truant.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Make Nests, Not War - The Hidden Nature of Military Grounds) Neues Leben in Panzerspuren Naturreihe, Deutschland 2020 Regie: Heike Grebe Musik: Thomas Wolter Kamera: Robin Jähne - Ralph SchiekeTrue
Raeuber in Westfalen
Dass ein Truppenübungsplatz gleichzeitig ein Biotop für zahlreiche Pflanzen- und Tierarten sein kann, zeigt die Heidelandschaft Senne. Seit über 130 Jahren wird das Gelände, das heute unter britischer Verwaltung steht, militärisch genutzt. Weil das Betreten für Zivilisten verboten ist, hat sich dort ein riesiges Rückzugsgebiet für bedrohte Amphibienarten und große Damwild-Rudel gebildet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2018 Regie: Vincent Froehly Moderation: Emanuele Biggi Musik: Markus Wegmann Kamera: Chris VölschowTrue
Das Vertrauen in die Heilkraft der Pflanzen ist so alt wie die Menschheit, und in den letzten Jahren erlebt die Kräutermedizin eine Renaissance. In den Vogesen gibt es zahlreiche wild wachsende Arnika montana aus der Tinkturen und Salben hergestellt werden. 90 Prozent des gesamten Bedarfs in Frankreich stammt aus den Vogesen. Die Reportage wandelte einen Sommer lang auf den Spuren der Arnika.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Journal Junior
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Neapel: Pizza Napoli Staffel 1: Episode 47 Dokureihe, Frankreich 2025True
Nostalgiegeschmack: Carlo, ein Italiener in Marseille Pizza, neapolitanisch bis zum letzten Bissen Ran an die Töpfe! Die Küche Neapels: Pizza, neapolitanisch bis zum letzten Bissen/ Nostalgiegeschmack: Carlo, ein Italiener in Marseille/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Südfrankreich / Antigua / Kamerun Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
In Südfrankreich: Armand Pellier und der Charme der Science-Fiction In Kamerun: Ein Arzt, der König sein wollte Antigua: Insel der singenden Fässer (1): In Südfrankreich: Armand Pellier und der Charme der Science-Fiction Was ist denn da im südfranzösischen Département Gard passiert? In den wilden Weiten der Camargue und den engen Gässchen der alten Dörfer scheinen Außerirdische gelandet zu sein! Seit den 1960er Jahren stehen fliegende Untertassen aus Glas und ockerfarbenem Stein in der Landschaft und warten darauf, wiederentdeckt zu werden. Die kompromisslos futuristischen Bauten stammen von einem Autodidakten und Humanisten, der aus seiner Zeit gefallen schien: dem französischen Künstler und Architekten Armand Pellier (1910-1989) (2): Antigua: Insel der singenden Fässer Antigua gilt als eine Geburtsstätte der Steel Pan. Seit vielen Jahrzehnten lebt die Antilleninsel im Rhythmus dieser metallischen Schlaginstrumente, mit denen sich zunächst die schwarze Arbeiterjugend ihre Wut über die soziale Ungerechtigkeit von der Seele trommelte. Die ersten Stahlpfannen entstanden aus ausrangierten Ölfässern. Heute sind die Drums ein beliebtes und international anerkanntes Musikinstrument. (3): Im Oman: Issams Haifisch mit Piment und getrockneter Limette In Sur kauft Issam die letzten Zutaten für ihr Rezept ein: Es gibt Haifisch, eine Spezialität der Stadt. In ihrer Küche gibt Issam zuerst den Fisch in kochendes Wasser. Dann brät sie Knoblauch und Zwiebeln an und gibt getrocknete Limetten, Gewürze, Piment und schließlich den Fisch hinzu. Als Beilage serviert sie Reis. (4): In Kamerun: Ein Arzt, der König sein wollte Der Nyong, der durch Kamerun fließt, hat dem Land Gutes, aber auch Schlechtes beschert: Seine Wasserstraßen ermöglichten die Entwicklung zahlreicher Regionen, sorgten aber auch für die Verbreitung ansteckender Krankheiten. Mitte des 20. Jahrhunderts griff die französische Kolonialmacht zu drastischen Mitteln, um der Plage ein Ende zu bereiten ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Japan / Südwest-Frankreich / Saint-Pierre-et-Miquelon Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Saint-Pierre-et-Miquelon: Die goldenen Jahre der Prohibition Zypern: Elenas Schweinefleisch-Crépinettes Südwest-Frankreich: Vom Rugby erwählt Japan: Die Blütezeit der Pokémons Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Japan: Die Blütezeit der Pokémons/ Südwest-Frankreich: Vom Rugby erwählt/ Zypern: Elenas Schweinefleisch-Crépinettes/ Saint-Pierre-et-Miquelon: Die goldenen Jahre der Prohibition
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der raue Norden Reisereportage, Deutschland 2024 Regie: Candan Six-SasmazTrue
Die tuerkische Schwarzmeerkueste
Der raue Norden der türkischen Schwarzmeerküste. Ein Land der großen Weiten, die Freiheit auch für das Vieh bedeuten. Atemberaubende Landschaften, die sich hier zu einer einzigartigen Kulisse vereinen. Es ist eine Region junger Idealisten, die im Einklang mit Natur und Tier leben. Der Orchideenzüchter Ferdi, der in einem Taldorf des Ilgaz-Berges lebt, und seltene Erdorchideen züchtet, um sie für die Nachwelt zu erhalten. Auch die Familie Koparan mit ihren Wasserbüffeln prägen das Bild. In der modernen Molkerei von Sohn Mustafa entstehen hochwertige, biologische Büffelmilchprodukte, die weit über die Region hinaus geschätzt werden. Mit ihrer Arbeit trägt die Familie dazu bei, die Tradition der Büffelhaltung lebendig zu halten und gleichzeitig innovative Wege in der Produktion zu gehen. In Arakli, einem kleinen Küstendorf, bewahrt Hüseyin die Kunst des Holzbootbaus. Seit Jahrhunderten wird hier Kastanienholz zu robusten Kuttern verarbeitet, die der rauen See trotzen. Hüseyin, der älteste und erfahrenste Bootsbauer, arbeitet eng mit dem Hafenkapitän Murat zusammen, um die Boote in die richtige Form zu bringen. Sie sind stolz darauf, gemeinsam diese Tradition der Schwarzmeerküste fortzusetzen. Die Geschichte des Bergbaus in Zonguldak erzählt von den Schätzen, die tief unter der Erde lagern, während die Höhle von Gölköy mit ihren uralten Formationen in eine geheimnisvolle Welt entführt. Auch der Horma-Canyon, mit seinen imposanten Felsen und atemberaubenden Wanderwegen, bietet zudem einen spektakulären Einblick in die raue Schönheit der Region.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die fruchtbare Mitte Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Candan Six-SasmazTrue
Die tuerkische Schwarzmeerkueste
Die fruchtbare Mitte der türkischen Schwarzmeerregion begeistert mit ihrer facettenreichen Landschaft und dem traditionsreichen Leben ihrer Bewohner*innen. Wo der Fluss Kizilirmak in das Schwarze Meer mündet, erstreckt sich ein einzigartiges Naturparadies, Heimat unzähliger Vogelarten, Wasserbüffel, wilder Kamele und Pferde.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der wilde Osten Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Candan Six-SasmazTrue
Die tuerkische Schwarzmeerkueste
Der Osten der türkischen Schwarzmeerküste gilt als rau, wild und eigensinnig. Jeden Frühsommer finden auf der Ayder-Alm Stierkämpfe statt, bei denen die Tiere die Rangordnung in der Herde bestimmen - eine 250 Jahre alte Tradition. Am Mencune-Wasserfall sammeln Tausende Bienen unter der Obhut ihres kreativen Imkerkönigs den Nektar der vielen Wildblumen ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Kloake statt Strandidylle an englischen Küsten) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Whitstable ist bekannt für seine frischen Austern und die malerische Küste. Doch die Idylle ist bedroht: Mit Fäkalien verseuchtes Abwasser verschmutzt die Nordsee und wird zur Gesundheitsgefahr für Anwohner und Touristen. Die leidenschaftliche Schwimmerin Catherine Chapman prüft mittlerweile vor jedem Gang in die Nordsee mithilfe einer App, ob das Schwimmen für sie gefährlich werden kann. Aus Wut über die Verschmutzung des Wassers gründete die Pilates-Lehrerin 2021 gemeinsam mit Freunden die Protestgruppe SOS-Whitstable. Die privaten Wasserversorger in England investierten lange zu wenig in den Ausbau des Kanalsystems, während die Bevölkerung stetig wuchs. Heute ist das Netz insbesondere bei Regen oft überlastet. Das führt dazu, dass immer wieder ungeklärtes Abwasser in britische Gewässer abgeleitet wird. Allein im Jahr 2023 wurden in England mehr als 450.000 solcher Vorfälle registriert. Für Whitstable sind die Folgen gravierend. Fischer wie Philip Edwards leiden unter der Verschmutzung der Nordsee und dem Schwund der Meerestiere in der Region. Auch die Austernzucht, das Markenzeichen des Städtchens, ist betroffen: Die Austern müssen tagelang in Reinigungstanks gelagert werden, bevor sie für den Verzehr freigegeben werden können. Die Abwassereinleitungen sind landesweit ein Problem. Im November 2024 schließen sich über 10.000 Menschen zusammen, um in London zu protestieren. Sie fordern von der Regierung unter Premierminister Keir Starmer ein Ende der Abwassereinleitungen und eine Reprivatisierung der Wasserwirtschaft. Werden sie ihr Ziel erreichen?
 Untertitel 16:9 HDTV
Deutschland: Aalsuppe Staffel 1: Episode 48 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Nostalgiegeschmack: Jörg, ein Deutscher in Georgien Ran an die Töpfe! Aalsuppe, ein Stück Hamburg im Löffel (1): Aalsuppe, ein Stück Hamburg im Löffel An den Ufern der Elbe macht sich unser Journalist Alexis Sarini auf die Spuren eines Fisches, der in der Geschichte und Gastronomie Hamburgs eine wichtige Rolle spielt: der Aal. Er geht gemeinsam mit Thomas Sampl angeln und darf anschließend die Aalsuppe des sympathischen Fernsehkochs kosten. Der Geograph und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard beleuchtet die Geschichte des Fischfangs in Hamburg, die Rolle der Kräuter in der Aalsuppe und die Geheimnisse der nachhaltigen Nutzung des Aalbestandes. (2): Nostalgiegeschmack: Jörg, ein Deutscher in Georgien Jörg stammt aus Deutschland und lebt seit 2009 in Georgien. Für seine Freunde bereitet er einen Karpfen zu. Dabei erzählt er von der Natur Georgiens und von den Gerichten, die ihn an seine Kindheit in Deutschland erinnern. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Aalsuppe, das sich leicht nachkochen lässt. Also: Ran an Töpfe! __________________ ARTE-Rezept für Aalsuppe Die herzhafte Suppe ist ein norddeutscher Klassiker! Zutaten für 4 Personen: 1 Eisbein 3 l Wasser 400 g Aalstücke 125 g getrocknete Pflaumen 125 g getrocknete Aprikosen 1 Kräutersträußchen 2 Selleriestangen 1 kleiner Knollensellerie 4 Karotten 300 g Erbsen 1 Zwiebel 1 EL Zucker 2 EL Apfelessig Weißwein Thymian Bohnenkraut Schnittlauch Petersilie Salz und Pfeffer Zubereitung: Das Eisbein in einen Topf legen, mit drei Litern Wasser bedecken, zum Kochen bringen und zwei Stunden köcheln lassen. Das Gemüse schälen und die Sellerieblätter sowie die Karottenschalen in die Brühe geben. Das Backobst in eine Schüssel geben und mit Weißwein bedecken. Ziehen lassen, während die anderen Zutaten zubereitet werden. Die Fleischbrühe absieben und beiseitestellen. Das Gemüse in Butter andünsten und mit dem Weißwein löschen, in den das Backobst eingelegt wurde. Die getrockneten Pflaumen und Aprikosen sowie den Essig hinzugeben. Eisbein von den Knochen lösen, in Würfel schneiden und in die Suppe geben. Die nach Belieben mehr oder weniger fein gehackten Kräuter hinzugeben. Salzen und pfeffern. Die Aalstücke in die Suppe geben und bei schwacher Hitze 15 Minuten köcheln lassen. Die Aalsuppe wird als Hauptgericht serviert.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kambodscha / Marokko / Sydney Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
In den USA: Vitos Spaghetti mit Tomatensoße und Hackbällchen In Kambodscha: Philong Sovans geheimes Phnom Penh In Sydney: Von der Erfindung des Flugschreibers In Marokko: Stolze Akrobaten Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Kambodscha: Philong Sovans geheimes Phnom Penh / Marokko: Stolze Akrobaten / USA: Vitos Spaghetti mit Tomatensoße und Hackbällchen / Sydney: Von der Erfindung des Flugschreibers
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Sizilien / Armenien / Cork Kunstmagazin, Frankreich 2025 Regie: DIVERS Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Sizilien: Die Prüfungen des Odysseus Cork: Ein Schwur auf Enthaltsamkeit Armenien: Land der Moderne Guatemala: Clemencias Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Sizilien: Die Prüfungen des Odysseus/ Armenien: Land der Moderne/ Guatemala: Clemencias Schokobananen/ Cork: Ein Schwur auf Enthaltsamkeit
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Thunderheart) Thriller, USA, Deutschland 1992 Regie: Michael Apted Autor: John Fusco Musik: James Horner Kamera: Roger A. DeakinsTrue
Halbblut
Raymond Levoi sitzt zwischen den Stühlen. Der FBI-Agent hat indianische Vorfahren und soll im Reservat der Oglala einen Mordfall aufklären. Er hadert mit seiner Herkunft, die er bislang verdrängt hat. Im Reservat wird er zunächst als Außenseiter wahrgenommen. Dennoch findet er Hinweise auf eine weit reichende Verschwörung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Mecklenburgische Seenplatte Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: André Hörmann Kamera: Marcus WinterbauerTrue
Das Land der tausend Seen
Die Mecklenburgische Seenplatte inspiriert seit jeher nicht nur Schriftsteller und Maler - Wenn die Welt untergeht, ziehe ich nach Mecklenburg soll einst Reichskanzler Otto von Bismarck gesagt haben. Im Müritz-Nationalpark haben Seeadler, Störche und Wölfe eine Heimat gefunden. Tausende Kraniche machen jedes Jahr in den unberührten Moorlandschaften Rast auf ihrem weiten Weg in den Süden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mit dem Zug durch ...) auf St. Kitts Staffel 15: Episode 3 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Kirsten Ruppel Kamera: Thomas Schäfer - Giddel SmithenTrue
Mit dem Zug auf St. Kitts
Abseits des gängigen Karibik-Klischees überrascht St. Kitts durch schwarze Strände und hohe Berge. Ruinen von Zuckermühlen und Herrenhäusern erinnern an die Kolonialzeit, als versklavte Afrikaner Knochenarbeit leisten mussten, und die Weltkulturerbe-Festung Brimstone Hill an Seeschlachten zwischen Engländern und Franzosen. Die St. Kitts Scenic Railway zählt zu den wenigen Eisenbahnen der Kleinen Antillen. Bei einer Fahrt auf den Gleisen der ehemaligen Zuckerrohrbahn geht es an der Atlantikküste über Schluchten. Im urwüchsigen Norden beeindruckt ein erloschener Vulkan. Heimische Schildkröten und eingewanderte Affen bevölkern die tropische Natur. Menschen entlang der Strecke machen mit ihrer Kultur und den Bräuchen vertraut. Zu Ostern lassen sie Drachen steigen und bereiten aus Süßkartoffeln Conkies zu. Neben den Klängen von Steeldrums ist auch ein berühmtes Kirchenlied mit St. Kitts verbunden: John Newton beteiligte sich hier am Sklavenhandel und schrieb später geläutert Amazing Grace. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Italys islands) Toskanischer Archipel Staffel 2: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2022 Regie: Mechtild LehningTrue
Inseln Italiens
Im größten Meeresschutzgebiet Europas liegt der Toskanische Archipel, zu dem die Inseln Elba, Montecristo und Capraia gehören. Auch große Landflächen stehen unter Schutz und sind als Nationalpark ausgewiesen. Elba, die größte und bekannteste Insel des Archipels, wird vor allem als Urlaubsinsel geschätzt. Dabei galt die Insel bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wegen ihrer reichen Eisenerzvorkommen als das Ruhrgebiet Europas. Als der Bergbau nicht mehr rentabel war, wurde er vom Tourismus abgelöst. Dabei hat die Insel weit mehr zu bieten als glasklares Wasser und lange Strände: eine reiche Geschichte, denn schon den Etruskern war Elba bekannt, dann kamen die Römer, die Medici und schließlich Napoleon. Und die Tier- und Pflanzenwelt ist vielseitig. Montecristo wurde durch den Roman Der Graf von Monte Christo weltberühmt. 63 Kilometer vom italienischen Festland entfernt ragt das menschenleere Inselchen wie ein steiler Granitfelsen aus dem Wasser. Allein Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist der Zutritt erlaubt. Nur hier lebt die Montecristo-Ziege und die giftigste Schlange Europas, die Montecristo-Viper. Dazu kommt eine Vielzahl an endemischen Reptilien, Schnecken und Pflanzen. Die Insel Capraia hat eine ganz besondere Pflanzenwelt, bedingt durch die Entfernung zum Kontinent und die Lage mitten im Mittelmeer. Über 400 Pflanzenarten wachsen hier, mehr als die Insel Einwohner hat. Hier bleibt nur, wer sich der Natur verbunden fühlt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte HD heute Abend?

Programm - Abend
Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Valeria Vizioli - Jürgen HansenTrue
Die Vogelretter von Linosa
Tagsüber sind die Vögel fast nicht zu beobachten. Nur nachts kann man an Land die ungewöhnlichen, fast jammernden Rufe der Sepiasturmtaucher hören. Die geheimnisvollen Vögel legen im Jahr 40 bis 50.000 Kilometer über den Atlantik zurück. Zwischen Februar und Oktober kommen sie für die Brutsaison nach Europa. Auf der kleinen italienischen Vulkaninsel Linosa südlich von Sizilien lebt eine der größten Kolonien von Sepiasturmtauchern im Mittelmeer. Jedes Jahr arbeitet der italienische Wissenschaftler Giacomo DellOmo für mehrere Monate auf der Insel, um die Kolonie zu schützen. Mittlerweile wird er von seiner Tochter Eleonora unterstützt. Sepiasturmtaucher werden bis zu 50 Zentimeter lang und haben eine Flügelspannweite von etwar 115 Zentimetern. Männchen und Weibchen bebrüten ab Mai in schwer zugänglichen Höhlen und Felsspalten abwechselnd ein einziges Ei pro Saison, während der andere Partner weit hinaus übers Meer fliegt, um nach Nahrung zu suchen. Invasive Arten wie Ratten und Katzen bedrohen die Vögel. Der Mensch, der vor etwa 150 Jahren nach Linosa kam, hat den Lebensraum der Vögel immer weiter eingeschränkt. Die zunehmend heißeren Sommer machen den Tieren ebenso zu schaffen wie die Gefahr durch die Fischerei-Industrie. In deren Netzen und Haken verenden viele Vögel. Gemeinsam mit der Wissenschaftlerin Stefania Casagrande vom Max-Planck-Institut Für Biologische Intelligenz sammelt Giacomo DellOmo in einem Pilotprojekt Daten über die Verbreitung der Vögel, um sie besser zu schützen. GPS-Sender und neuartige Bluetooth-Sender sollen dabei helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
In der Nachrichtensendung betrachtet die deutsch-französische Redaktion mit einem weltoffenen Blick das tagesaktuelle politische Geschehen, die sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen sowie kulturelle Ereignisse in Europa und der Welt. Dabei wird immer aus europäischer Perspektive berichtet und darauf aufmerksam gemacht, wie sich aktuelle Entwicklungen auf Europa auswirken könnten.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Die neuen, jungen Jäger) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Re: Die neuen, jungen Jaeger
Um 36 Prozent ist die Zahl der Jäger seit den 1990er Jahren in Deutschland angestiegen - auf gut 436.000. In speziell auf junge Kundschaft ausgerichteten Jagdschulen büffeln die Anwärterinnen und Anwärter Pflanzen- und Tierlektüre, lernen schießen, und entdecken - auch mit Hilfe von Wildfluencern - alte Werte und Tugenden wie Verantwortung, Disziplin und die Hege und Pflege der Wildtiere wieder. Allen gemeinsam ist: Es geht ihnen weniger um das Erlegen von Tieren, sondern mehr um das naturnahe Erlebnis. Doch manche der Intensiv-Kurse kratzen allzu sehr an der Oberfläche - so die Kritik aus den Verbänden. Vor allem, da es auch an Revieren für die vielen neuen Absolventen mangelt, um ihr frisch erworbenes Wissen anwenden zu können. Abhilfe verspricht Claudia Breit, studierte Psychologin und Jägerin aus Oberfranken. Sie bietet Coaching-Seminare an mit Fokus auf die Schussangst und versteht sich selbst als Wilganerin, die kein Fleisch isst - bis auf selbst erlegtes Wild. Darüber hinaus will sie der Jagd auf ihrem Instagram-Account ein zeitgemäßes Podium bieten, auf dem auch über kritische Themen diskutiert werden kann. Jan-Philipp König wiederum will seine private Jagdakademie in Nordrhein-Westfalen weiter ausbauen. Künftig soll es dort auch Fortbildungskurse geben, die man im Anschluss an die Kompaktkurse buchen kann und die das Wissen vertiefen. Oliver Wolf vom Netzwerk Wald mit Wild wiederum engagiert sich ehrenamtlich für ein modernes Wildtiermanagement, das auch den Artenschutz mehr in den Blick nimmt. Seine Leidenschaft gilt dem Niederwild, vor allem dem Fasan.
 16:9 HDTV
Anthroposoph, Okkultist, Influencer? Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Anna Pflüger - Lara HeinemannTrue
Geheimakte Rudolf Steiner
Rudolf Steiner, der 1925 verstorben ist, sorgt bis heute für Kontroversen. Was steckt hinter dem Mythos um den Begründer der Anthroposophie? Die Dokumentation zeigt Steiners Lebensweg von den Anfängen in Wien, den Krisen in Weimar, den wilden Zeiten in der Berliner Bohème bis zum esoterischen Führer, dessen Reformbewegung Tausende folgen. Auch zu Lebzeiten war er umstritten, wurde 1922 sogar Opfer eines Anschlags, selbst staatliche Behörden hatten Steiner auf dem Radar.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mr Bates versus the Post Office) Staffel 1: Episode 1 Dramaserie, England 2024 Regie: James Strong Autor: Gwyneth Hughes Musik: Vince Pope Kamera: Matt GrayTrue
Unschuldig - Mr. Bates gegen die Post
Nachdem ein neues Computersystem eingeführt worden ist, tauchen in den Kassen der dörflichen Postämter finanzielle Verluste auf. Als der Unterpostmeister Alan Bates und seine Kollegen um Hilfe bitten, behauptet die Postbehörde, jeder von ihnen sei der Einzige, der solche Probleme habe. Als die Post fortfährt, Unterpostmeister zu beschuldigen und sogar strafrechtlich zu verfolgen, bilden sie eine Art Selbsthilfegruppe, die den Kampf aufnimmt, um ihre Namen reinzuwaschen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mr Bates versus the Post Office) Staffel 1: Episode 2 Dramaserie, England 2024 Regie: James Strong Autor: Gwyneth Hughes Kamera: Matt GrayTrue
Unschuldig - Mr. Bates gegen die Post
Während die Justice for Subpostmasters Alliance (JFSA) an Stärke und Zahl zunimmt, trifft Alan auf neue Verbündete. Alan und seine Freunde lernen Saman Kaur kennen, der vor Gericht gebracht werden soll und psychisch sehr angegriffen ist, und Michael Rudkin, der Insiderwissen über Horizon hat. Jo und Alan wenden sich mit ihrem Anliegen an den Abgeordneten James Arbuthnot in Westminster, der die Post dazu bringt, einen unabhängigen Ermittler zu beauftragen. Alan ist zunächst skeptisch gegenüber Bob Rutherford, dem von der Post ausgewählten und bezahlten Mediator. Doch als Bob beginnt, Mitglieder der JFSA zu treffen, ist er von ihrer Ehrlichkeit überzeugt und von ihrer Notlage tief betroffen. In einem Wettlauf gegen die Zeit müssen Bob und Alan Beweise für ihren Verdacht finden, dass die Post ein fehlerhaftes IT-System schützt. Bobs brisanter Bericht verunsichert die Leiterin der Post, Paula Vennells, die sich persönlich an Alan wendet, um eine Lösung zu finden. Aber kann Alan Paula vertrauen?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mr Bates versus the Post Office) Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, England 2024 Regie: James Strong Autor: Gwyneth Hughes Musik: Vince Pope Kamera: Matt GrayTrue
Unschuldig - Mr. Bates gegen die Post
Alan und Paula haben gemeinsam eine Schlichtungsstelle eingerichtet, bei der die Unterpostmeister eine Entschädigung beantragen können. Aber für Martin Griffiths, der von der Post wegen angeblicher Fehlbeträge in Höhe von 60.000 Pfund verfolgt wird, kommt alles zu spät: Der verzweifelte Vater von zwei Kindern begeht Suizid. Alan ist frustriert über die langsamen Fortschritte und die Bürokratie, die die Schlichtung behindert. James Arbuthnot, ein Parlamentsabgeordneter, beschuldigt öffentlich die Post, die Vermittlung zu sabotieren. Zwei Fremde bringen dann endlich neue Hoffnung: ein Whistleblower aus der IT-Firma, die die Post-Software betreut, und ein Anwalt, der eine Chance sieht, das Geld aufzutreiben, um die Post vor Gericht zu bringen ...
 Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Arte HD Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte HD Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.