arte HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte HD / Arte HD Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Arte HD Deutschland TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   arte HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Gaetano Donizetti: Don Pasquale) Staatsoper Hamburg Oper, Deutschland 2022 Regie: Marcus Richardt Musik: Gaetano DonizettiTrue
Don Pasquale ist schrullig, wohlhabend und bereit für eine letzte lustvolle Liebe. Norina und Ernesto sind zwar glücklich verliebt, aber von der Luft allein können auch sie nicht leben. Ein befreundeter Arzt weiß Abhilfe und hält die perfekte Intrige parat hat, um die individuellen Wünsche in einer Dreieckskonstellation in die Luft gehen zu lassen. Wenn der alte reiche Mann die junge schöne Frau will, die junge schöne Frau aber lieber den reizenden jungen Mann - das Geld aber irgendwie auch ... Die Titelrolle des Don Pasquale übernimmt mit Ambrogio Maestri einer der großen Charaktersänger unserer Zeit. Zuletzt begeisterte er das Hamburger Publikum 2020 in seiner Paraderolle als Falstaff in Giuseppe Verdis gleichnamiger Oper. Wie er ist auch Danielle de Niese regelmäßig auf den internationalen Opernbühnen von Wien bis New York zu Gast. Als Norina ist die Sopranistin an der Seite von Levy Sekgapane (Ernesto), Kartal Karagedik (Dottore Malatesta) und Jóhann Kristinsson (Notario) zu erleben. Als musikalischer Leiter des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg haucht Matteo Beltrami Gaetano Donizettis Partitur neues Leben ein. Regie führt David Bösch, der 2021 mit Manon sein Hamburg-Debüt gab. Bühnenbild und Kostüme stammen von Patrick Bannwart und Falko Herold, die bereits in zahlreichen Produktionen mit Bösch zusammengearbeitet haben. Mit der Übertragung der Premiere von Don Pasquale läutet ARTE seine Geburtstagswoche ein: Vor 30 Jahren, am 30. Mai 1992, ging ARTE an den Sendestart. Aufzeichnung vom 29. Mai 2022 aus der Staatsoper Hamburg. Foto: © Brinkhoff-Moegenburg
 Untertitel 16:9 HDTV
(Nomade des Mers - Les escales de linnovation) Senegal, Dakar Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Frankreich 2017 Regie: Laurent SardiTrue
Der Katamaran Nomade des Mers setzt seine Reise über den Atlantik fort und nimmt Kurs nach Süden. Die Sahara-Küsten und Saint-Louis im Senegal wurden erfolgreich umschifft, nun legt Corentin einen Zwischenstopp in Dakar ein. Nach drei Monaten und 4.000 Kilometern auf See gehören auch die Hühner als Maskottchen mittlerweile zum eisernen Bestand der Crew. Corentin will ein Mittel zur Stromversorgung finden - und zwar mit Lowtech-Verfahren. Im Senegal ist der Zugang zu Elektrizität ein Riesenproblem. 40 Prozent der Haushalte leben ohne Strom, die anderen mit ständigen Ausfällen. Dakar ist eine Recycling-Metropole. Hier wimmelt es von sogenannten Makern, grandiosen Tüftlern und Bastlern, die vermeintlichen Schrott in nützliche Gegenstände verwandeln. Außerdem gibt es viele FabLabs. Das Konzept: Jeder kann das Know-how und die Produktionsmittel vor Ort nutzen, um etwas zu fabrizieren. Einzige Bedingung: Alle Pläne müssen Open Source, sprich für alle frei zugänglich sein. Abdulaye aus Mali hält vielleicht die Lösung für die Stromversorgung an Bord bereit. Der erfinderische Fernsehreparateur und Hobbybastler sammelt leidenschaftlich gerne Elektroteile und nimmt die Crew mit in das Stadtviertel Colobane, ein Recycling-Paradies. Mit den dort gesammelten Fundstücken beweist er Corentin, wie Wind zur Stromerzeugung dienen und somit die Bewässerungspumpe auf dem Katamaran antreiben kann.
 16:9 HDTV
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Gespräch, Frankreich 2025True
Mit offenen Augen
In einem Werbespot seiner liberalen Partei im Vorfeld der kanadischen Parlamentswahlen tritt Premierminister Mark Carney neben Schauspieler Mike Myers auf - und liefert eine klare Antwort auf die Expansionspläne Donald Trumps und den wachsenden Druck der USA auf Kanada.
 16:9 HDTV
(28 minutes) Rückkehr der Antipersonenminen / Haushaltsdefizit Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Elisabeth QuinTrue
Seit dem 18. März haben fünf europäische Länder entschieden, aus dem Ottawa-Abkommen auszusteigen, das seit 1997 Antipersonenminen verbietet. Gespräch mit Anne Héry (Handicap International) / Haushaltsdefizit: Sollen die Rentner zur Kasse gebeten werden? Für die Regierung von François Bayrou ist das politische und finanzielle Gleichgewicht in Gefahr.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2024 Moderation: Emilie AubryTrue
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
 16:9
(Le dessous des images) Kumbh Mela: Das größte Fest der Welt Gespräch, Frankreich 2023True
Eine riesige bunte Menschenmenge: Das hinduistische Wallfahrtsfest Kumbh Mela führt alle zwölf Jahre Millionen Gläubige zusammen. Das am 13. Januar 2025 in Prayagraj aufgenommene Foto vermittelt einen Eindruck von der Großveranstaltung, an der nach offiziellen indischen Schätzungen 400 Millionen Menschen teilnehmen. Die Zahl ist schwer überprüfbar, aber sie dient der Regierung zur Demonstration ihrer Macht. Côme Bastin, Südasienkorrespondent für den französischen Auslandsrundfunk RFI, war in Prayagraj dabei. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen des hinduistischen Megafests. Jérôme Jehel, Fotograf und Professor an der Pariser Hochschule Gobelins für visuelle Kommunikation, erläutert, warum Bilder von Menschenmassen eine besondere Faszination ausüben. Foto: AFP / Indias Uttar Pradesh State Information Department
 16:9 HDTV
(A Wild Year on Earth) Januar - Februar: Das Jahr nimmt seinen Lauf Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England 2020 Regie: Karina HoldenTrue
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Fast überall auf der Erde ist der Jahresbeginn eine Zeit der Extreme, geprägt von winterlicher Eiseskälte oder glühender Sommerhitze. Während die Erde sich um die Sonne dreht, bestimmt die Neigung der Rotationsachse die Jahreszeiten auf der Nord- und der Südhalbkugel - eine leichte Schräglage mit erheblichen Folgen für alle Lebewesen! Im Januar irrt ein einsamer Eisbär durch die kälteste Region der Arktis, um unter unwirtlichsten Bedingungen Nahrung zu finden. Polarwinde sorgen auf der Nordhalbkugel für klirrende Kälte und die Rocky Mountains liegen unter einer dicken Schneedecke. Hier kämpft ein Virginia-Uhu ums Überleben - genau wie die winzige Wühlmaus, die er sich als Beute ausgesucht hat. Zu dieser Jahreszeit tummeln sich vor der Küste Kaliforniens junge Seeotter im eisigen Wasser. Andere Meeresbewohner fliehen vor der Kälte, wie zum Beispiel Hunderte Rundschwanzseekühen, die sich in den warmen Gewässern Floridas versammeln. Auch die Makaken in den verschneiten Bergen Japans suchen Zuflucht im Warmen: Stundenlang lassen sie es sich in heißen Thermalquellen gutgehen. Bei den Menschen ist das chinesische Neujahrsfest im Februar Anlass zu einer der weltweit größten Migrationsbewegungen: Millionen Menschen reisen zu ihren Angehörigen, um mit ihnen zu feiern. Unterdessen steht Äquatorialafrika unter Wasser. Die Regenzeit verwandelt die Landschaft und sämtliche Lebensformen, die sie beherbergt. In Sambia kalben die Nilpferde, und für eine junge Nilpferdmutter wird ein Flussufer zum Ort einer Tragödie. Für den Mistkäfer ist die Regenzeit ein Segen, denn er mag es nass und schlammig. Vor der Küste Indonesiens, wo zwei Ozeane aufeinandertreffen, versammeln sich drei Rochenarten. Die majestätischen Tiere finden hier Plankton und andere Nahrung in Hülle und Fülle. Weiter im Süden, in Australien, verwandelt sich das Landesinnere im Sommer in einen der heißesten und trockensten Orte der Erde.
 16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2020 Regie: Alejandro GameroTrue
Puerto Rico: Ein Krankenhaus fuer Seekuehe
Seit dem 17. Jahrhundert werden im Amazonas-Gebiet die Manatis, eines der größten Meeressäugetiere, ihres Fleisches wegen gejagt. Der Zoologe Tony Mignucci hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Seekühe vor der Ausrottung zu bewahren. Mit seinem Team hat er eine Rettungsstation für die Meerestiere aufgebaut. Am Beispiel von Mabo und Tureygua wird gezeigt, wie ein Auswilderungsprogramm funktioniert.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ARTE Journal Junior) Tourismus in Barcelona: Es ist viel zu viel! Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt. 94 Millionen Touristen reisten dorthin - allein im letzten Jahr. Doch der Massentourismus stört viele Einheimische. Vor allem in Barcelona gehen sie auf die Straße, um gegen den Besucheransturm zu protestieren.
 16:9 HDTV
Florenz: Peposo Staffel 1: Episode 65 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Die Küche Florenz: Toskanischer Pfeffereintopf: Peposo/ Nostalgiegeschmack: Greta, eine Florentinerin in Spanien/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Baskenland / Bahia / Kanada Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Taiwan: Sheng-yous gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch Marie Darrieussecqs fantastisches Baskenland In Kanada: Fünf Tochter zum Preis von einer Kakao: Das schwarze Gold von Bahia Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Marie Darrieussecqs fantastisches Baskenland/ Kakao: Das schwarze Gold von Bahia/ Taiwan: Sheng-yous gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch/ Kanada: Fünf Tochter zum Preis von einer
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Serge Rezvanis Südfrankreich / Japan / Irland Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Südfrankreich: Serge Rezvani im Massif des Maures Griechenland: Emines Polenta-Gratin Irland: Die Belagerung von Kinsale Japan: Das Königreich Ryukyu (1): Südfrankreich: Serge Rezvani im Massif des Maures Der französisch-iranische Maler, Schriftsteller und Komponist Serge Rezvani wurde 1928 geboren und schrieb unter anderem das von Jeanne Moreau gesungene Lied Le Tourbillon de la vie (1962) aus François Truffauts Jules und Jim (1962) oder die Filmmelodie von Jean-Luc Godards Elf Uhr nachts (1965). Jahrelang lebte und liebte der vielseitige Künstler in Südfrankreich. Das Massif des Maures im Departement Var liegt unweit der belebten Côte dAzur, hat sich aber seine natürliche Wildheit bewahrt. In dieser Abgeschiedenheit siedelt Rezvani eine Reihe autobiografischer Romane an, die von der Symbiose eines Mannes, einer Frau und einer Landschaft erzählen. (2): Japan: Das Königreich Ryukyu Heute ist Okinawa Japans südlichste Präfektur. Früher war sie Teil des mächtigen Königreichs Ryukyu, das ab dem 15. Jahrhundert den Großteil der Ryukyu-Inseln und den Seehandel in der Region beherrschte. Als im 19. Jahrhundert die Japaner den Archipel besetzten, leistete das Königreich schweigenden Widerstand, was Kampfsportarten wie Karate hervorbrachte. Mit der amerikanischen Besatzung im Zuge des Pazifikkriegs erlebte die Bevölkerung von Okinawa eine zweite Kolonisierung, die bis heute fest im kollektiven Gedächtnis verankert ist. (3): Griechenland: Emines Polenta-Gratin In Xanthi kocht Emine ein traditionelles Bauerngericht. Für ihr Polenta-Gratin brät sie geriebene Kartoffeln in Butter an und backt sie im Ofen weiter. Dann gibt sie zerbröselten Fetakäse sowie Kavurma darüber, eine Wurstmischung aus Lamm-, Rind- und Ziegenfleisch und krönt das Ganze mit einer Schicht Polenta. Serviert wird das Gratin mit zerlassener Butter. (4): Irland: Die Belagerung von Kinsale Die Kleinstadt Kinsale im Süden Irlands spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Landes. 1591 führte der Konfessionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten zu einer doppelten, für Irland schicksalhaften Belagerung der Stadt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Frankreich 2024 Regie: Stéphane BégoinTrue
Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie
1975 entdeckte Jianying Wang in Fengyang, rund 900 Kilometer südlich von Peking, Spuren von Bauten, Formationen und Stadtmauern riesigen Ausmaßes. Bei zahlreichen Besuchen fertigte er Skizzen und Pläne der einst prächtigsten Kaiserstadt Chinas, Ming Zhongdu, an. Sie entstand unter der Herrschaft von Zhu Yuánzhang. Der Spross einer Bauernfamilie führte 1352 die chinesischen Rebellen gegen die Mongolen zum Sieg und wurde Kaiser. Mit der Gründung der Ming-Dynastie sorgte er für die Rückkehr einer chinesischen Familie auf den Kaiserthron. Als Demonstration der Macht und der Strahlkraft seines Reichs, ließ er eine prunkvolle Stadt von gigantischen Ausmaßen errichten. Über eine Million Menschen arbeiteten auf der Baustelle, für die der Kaiser alle Kräfte seines Reiches mobilisierte und Unsummen ausgab. Doch nach sechs Jahren pausenloser Arbeit ereilte die Stadt, die die erste Hauptstadt der Ming-Dynastie werden sollte, ein unrühmliches Schicksal: Sie wurde verlassen und unter die Obhut einer kleinen Gruppe von Eunuchen gestellt. Im Laufe der Zeit fiel sie dem Wetter und den Elementen zum Opfer, bis nur noch Ruinen von ihrem vergänglichen Glanz zeugten. Ohne die Aufmerksamkeit und Beharrlichkeit von Jinying Wang hätte sich daran auch heute, 600 Jahre nach ihrer Erbauung, nichts geändert. Erst nach 30-jähriger Vorarbeit erhielt er Fördermittel für seine archäologische Forschung. Seit fünf Jahren legen Ausgrabungen die Stadt frei. Auf mehreren Baustellen sind 70 Arbeiter, Archäologen und Techniker das ganze Jahr über im Einsatz, um die Geheimnisse von Ming Zhongdu zu lüften. Geomagnetische Prospektionen sowie geologische und chemische Analysen bringen neue Erkenntnisse ans Licht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Schätze der Natur auf Bohol Dokureihe, Deutschland, Frankreich 2024 Regie: Jonas GeislerTrue
Inselwelt Philippinen
Auf Bohol, einer der schönsten Inseln der Philippinen leben seltene Tierarten wie der philippinische Koboldmaki, Javaneraffen oder Philippinen-Gleitflieger. Doch ihr Lebensraum, der tropische Wald wird vielerorts von der sich ausbreitenden Landwirtschaft bedroht.Nun wollen Einheimische die Natur zurückgewinnen und den bedrohten Arten eine sichere Heimat bieten. Einer von Ihnen ist Carlito Pizarras. Der ehemalige Jäger schoss früher auf philippinische Koboldmakis, um sie auszustopfen und zu verkaufen. Fast wären sie ausgestorben. Für die kleinen Primaten mit den riesigen Augen und Ohren hat der heutige Naturschützer ein Schutzgebiet aufgebaut. Im Rajah Sikatuna Landschaftsschutzgebiet finden bedrohte Tierarten noch einen ursprünglichen Lebensraum. Die Rangerin Marisol Elibeto überwacht den Tierbestand im Urwald, zählt Vögel und Säugetiere und kämpft für den Schutz der philippinischen Javaneraffen und der Philippinen-Gleitflieger. Viele der hier lebenden Arten sind endemisch. Inmitten der Chocolate Hills - einem Hügelland im Zentrum der Insel mit einzigartigen, runden Bergrücken - widmet sich der Landwirtschaftsexperte Eric Albaño dem Kakaoanbau. Statt weiteren Reisfeldern legt er mithilfe der Kakaobäume dichte Mischwälder an. Er hofft, damit auch dem Inselklima zu helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bulgariens Winterbräute, zwischen Tradition und Trend) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Es ist ein farbenfrohes Hochzeitsritual voller spiritueller Metaphern und weltweit einmalig. Die Pomaken, bulgarische Muslime, heiraten nach einem vorislamischen Ritual im Winter. Mustafa Emin setzt sich dafür ein, dass diese Tradition als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt wird. Zum Brauch gehört auch eine besonders große Mitgift: ein kompletter Hausstand.
 Untertitel 16:9 HDTV
Chicago: Deep Dish Pizza Staffel 1: Episode 66 Dokureihe, Frankreich 2025True
Kuechen der Welt
Die Küche Chicagos: Der XXL-Genuss: Deep Dish Pizza/ Nostalgiegeschmack: Zandra, von Chicago in die Niederlande/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Mexiko / Baskenland / Maine Kunstmagazin, Frankreich 2023 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Das junge, wilde Mexiko von Alfonso Cuarón In Maine: Ich willnen Holzfäller als Mann Die heiligen Wege des Baskenlandes In Indien: Jatans Auberginenkaviar Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das junge, wilde Mexiko von Alfonso Cuarón/ Die heiligen Wege des Baskenlandes/ Indien: Jatans Auberginenkaviar/ Maine: Ich will nen Holzfäller als Mann.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Arne Næss Norwegen / Frankreich / Vietnam Kunstmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Linda LorinTrue
Vietnam: Die Deutschen desertieren Frankreich: Kabig, der Dufflecoat aus der Bretagne Norwegen: Arne Næss, der grüne Philosoph Kanada: Timothys Poutine (1): Norwegen: Arne Næss, der grüne Philosoph Einen Berg erklimmen, nach tagelangem Marsch den Gipfel erreichen und die Aussicht genießen: Die raue norwegische Natur inspirierte Arne Næss (1912-2009) zu einer zutiefst umweltbewussten Philosophie, die er Anfang der 1970er Jahre begründete. Neugierig und aufgeschlossen begegnet der Bergsteiger und Philosoph der Welt, deren Rettung er in einem harmonischen Miteinander von Mensch und Natur sieht. Seine ganzheitliche Umweltphilosophie beschreibt er unter anderem in einem Werk mit dem vielsagenden Titel Die Zukunft in unseren Händen (1976). (2): Frankreich: Kabig, der Dufflecoat aus der Bretagne Knöpfe aus Buchsbaumholz, Kapuze mit Kordelzug, Bauchtasche - so sieht ein typischer Kabig aus. Der gefütterte Wollmantel ist wind- und wetterfest und wird seit 200 Jahren von den Algensammlern des Pays Pagan im äußersten Nordwesten der Bretagne getragen. Der bretonische Dufflecoat war also ursprünglich eine Arbeiterkluft, ist aber längst auch bei Urlaubern und Künstlern beliebt. Inzwischen gilt er als Symbol der Bretagne und ihrer stolzen, wehrhaften Regionalkultur und Arbeitergeschichte. (3): Kanada: Timothys Poutine In Québec hat jeder sein eigenes Rezept für den Fastfood-Klassiker Poutine. Timothy nimmt für seine Soße Butter, Knoblauch, Harissa, Tomatenmark, Hühner- und Rinderbrühe. Sämig wird das Ganze dank Melasse, Maisstärke und Wasser. Dann blanchiert er Kartoffeln und frittiert sie in der Heißluftfritteuse. Fertig! Zuunterst kommen die Pommes, dann die Soße und obendrauf reichlich Käse. Unwiderstehlich! (4): Vietnam: Die Deutschen desertieren Zu Beginn des Indochinakriegs wurde die französische Armee von ihrer Fremdenlegion unterstützt, der auch deutsche Gefangene aus dem Ersten Weltkrieg angehörten. Als diese desertierten, spielte das den Vit Minh in die Hände, und die Unabhängigkeit rückte näher ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Ipcress File) Streng geheim Thriller, England 1965 Regie: Sidney J. Furie Autor: W.H. Canaway - James Doran - Len Deighton - Bill Canaway Musik: John Barry Kamera: Otto HellerTrue
Ipcress
Der Geheimagent Harry Palmer soll das Verschwinden einiger Wissenschaftler aufklären, die sich nach ihrem Wiederauftauchen nicht mehr an ihre Forschungsergebnisse erinnern können.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Hidden Beauty of Spain) Die Mittelmeerküste Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Nadja Frenz - Heike NikolausTrue
Abenteuer Spanien
Spaniens Mittelmeerküste zwischen Cadaqués und Torrevieja ist überraschend vielfältig. Ganz im Norden, an der Grenze zu Frankreich, fasziniert die Costa Brava mit bizarren Felsformationen und verschwiegenen Buchten. Die weißen Häuser des malerischen Städtchens Cadaqués schmiegen sich rund um die Kirche Santa Maria. In der azurblauen Bucht schaukeln Boote im Wind - ein Motiv, das schon den Maler Salvador Dalí zu einem Gemälde inspirierte. Die Fischer des Ortes kooperieren heute mit einem Team junger Meeresbiologen. Sie retten Weichkorallen aus den Netzen und bringen sie ins Meer zurück. Doch auch das Hinterland der Ostküste hat viel zu bieten. An den steilen Hängen des Priorats gedeiht seit Jahrhunderten Wein. Die Winzerin Sara Pérez lässt ihn in Amphoren reifen. Weiter südlich ist das Dorf Chulilla der Anlaufpunkt für Kletterer aus aller Welt. Die spektakuläre Schlucht des Flusses Turia mit ihren steil aufragenden, über 80 Meter hohen Felswänden ist ein Naturwunder und beliebtes Ziel für Kletterbegeisterte. Im nahen Valencia dreht sich alles um die Orange. Viele der Bauern haben auf Bioanbau umgestellt und gehen auch bei der Vermarktung neue Wege. Crowdfarming, eine innovative Vermarktungsmethode, ist das Stichwort: Die Kunden können einen Orangenbaum adoptieren und bekommen ihre Früchte ohne Zwischenhändler direkt zugeschickt. An der Mündung des Ebro ist das Land vollkommen flach. Bis zum Horizont erstrecken sich die Reisfelder. Hier und in den Salzlagunen bei Torrevieja rasten Tausende von Zugvögeln. Die hellen, feinen Sandstrände gaben der Costa Blanca ihren Namen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Hidden Beauty of Spain) Wildes Andalusien Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2022 Regie: Heike Nikolaus - Nadja FrenzTrue
Abenteuer Spanien
Der Doñana-Nationalpark, das UNESCO-Weltnaturerbe mit rund 540 Quadratkilometern, liegt an der Costa de la Luz und ist eines der vielseitigsten Feuchtgebiete Europas mit Marschland, Lagunen, Kork- und Pinienwäldern und unberührten Stränden. Jedes Jahr im Juni treffen sich in der Gegend von El Rocío sogenannte Yegüerizos, um in den Sümpfen und Wiesen nach wilden Marismeño-Pferden zu suchen.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Europas Pilgerwege - Zu Fuß durch fantastische Landschaften) Zum Klosterberg Mont-Saint-Michel Staffel 1: Episode 2 Gesellschaft, Deutschland 2021 Regie: Mareike Müller Musik: Tim Stanzel Kamera: Knut SchmitzTrue
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Im Norden Frankreichs führt ein Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel: einem Felsen im Atlantik, auf dem ein Kloster thront, das über Jahrhunderte eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt war. Seit dem 8. Jahrhundert preisen Gläubige hier den Erzengel Michael. Heute ist die historische Route von Rouen beinahe vergessen. Nur langsam wird sie von modernen Pilgern wiederentdeckt. Der Pilgerweg verläuft quer durch das Hinterland der Normandie. Traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt, verleiht sie der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer betreibt hier mit ihrem Mann einen Gemüseanbau, der für viele die Zukunft ist - Permakultur. Ihr Bauernhof war der erste seiner Art in Frankreich und ist Vorbild für viele weitere. Auf den satten Wiesen des Pays dAuge grasen Normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Aus ihr lässt er von Hand einen der ältesten Käse Frankreichs entstehen: den Pont-lEvêque.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte HD heute Abend?

Programm - Abend
(Europe: One Continent, Five Worlds) Majestätische Berge Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2025 Regie: Christian Baumeister - Jozef KautTrue
Faszination Europa
Europas Berge sind mehr als nur imposante Landschaften - sie sind Heimat einer faszinierenden und bizarren Tierwelt. Von majestätischen Adlern und prähistorisch anmutenden Moschusochsen bis hin zu blinden Salamandern, die nur alle paar Jahre etwas fressen: Europa - Bergwelten, erzählt von Benno Fürmann, entführt uns dorthin, wo die Luft dünner und die Natur unberechenbarer wird. Steinadler segeln mühelos in Höhen von bis zu 4.000 Metern über die Gipfel, während sich unter ihnen Gamsböcke erbitterte Wettkämpfe liefern. In ihrer Aufregung bemerken sie nicht die Bedrohung, die von oben kommt - denn der Adler hat es auf das kleine Kitz abgesehen. Moschusochsen dagegen müssen sich nicht vor Fressfeinden fürchten - ihr größter Feind ist die Natur selbst. Peitschende Winde und eisige Temperaturen haben ihre norwegische Heimat fest im Griff. Zwar ist den Tieren Resilienz in die Wiege gelegt, doch ein Schneesturm kann zum Todesurteil für ein Jungtier werden, wenn es den Anschluss an die Herde verliert. Im sonnenverwöhnten Teil Europas, auf dem Felsen von Gibraltar, sorgt der Nachwuchs ebenfalls für Aufregung. Berberaffen sind die einzigen freilebenden Affen Europas und haben sich an die Nähe zum Menschen gewöhnt. Auf der dicht besiedelten Halbinsel sind die sozialen Primaten mehr mit sich selbst als mit ihren menschlichen Nachbarn beschäftigt, denn um das Neugeborene entbrennt ein wilder Streit. Mit modernster Kameratechnik und berührenden Bildern ist dieser Film eine Ode an die Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft der Bergbewohner Europas.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) 29/04/2025 Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wenn die Angst mitreist) Reportagemagazin, Deutschland 2025True
Reiseangst kann jeden treffen. Ob beim Auto oder Flugzeug, Millionen Menschen haben panische Angst vor dem Einsteigen. Auch wer ein Leben lang gereist ist, kann betroffen sein. Was hilft dagegen? Und was, wenn man beruflich fliegen oder Autofahren muss und die Angst immer mitreist?
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Unabhängigkeit 1920 - 1954 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Im französischen Kolonialgebiet Indochina wuchs in den 1940er-Jahren der Widerstand. Der Kommunistenführer H Chí Minh rief 1945 die Demokratische Republik Vietnam aus. Der darauffolgende blutige Krieg gegen die Kolonialmacht spaltete die Bevölkerung in Kollaborateure und Widerstandskämpfer der Vit Minh. Die Schlacht von Ðin Biên Ph 1954 besiegelte Frankreichs Niederlage.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Teilung 1954 - 1962 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
1954 endet die französische Kolonialherrschaft in Vietnam, doch das Land zahlt dafür einen hohen Preis. Bei Friedensverhandlungen in Genf beschließen die Großmächte des Kalten Krieges die vorübergehende Teilung Vietnams. Der Norden geht an die Kommunisten und ist ein Verbündeter der Sowjetunion; der Süden wird zum Verbündeten der USA. Die Vietnamesen haben 300 Tage Zeit, sich zu entscheiden, wo sie leben wollen: im kommunistischen Norden oder im kapitalistischen Süden. Es heißt, die Teilung sei nur vorübergehend, doch der Bambusvorhang besteht für die nächsten 20 Jahre und hat weitreichende Auswirkungen. Er trennt Familien und ist der Ursprung eines neuen Konflikts. H Chí Minh baut den Norden in den 1950er Jahren zu einem sozialistischen Staat um, doch die Menschen leiden unter den wirtschaftlichen Schwierigkeiten und sind frustriert über die Teilung des Landes, für das sie gekämpft haben. Südvietnam blüht unter der Führung von Ngô Ðình Dim und mit amerikanischer Unterstützung auf. In Saigon werden amerikanische Filme gedreht, Zeitungen und Konsumgüter lassen die Hauptstadt des Südens wie eine westliche Stadt aussehen, aber auf dem Land bahnt sich ein Konflikt an. Kommunistische Aktivisten in Südvietnam, der Vietcong, wollen die Wiedervereinigung mit dem Norden und beginnen einen Aufstand. In der zweiten Folge sprechen Zeitzeugen - darunter eine Mitarbeiterin von H Chí Minh, ein Soldat der südvietnamesischen Armee, die vietnamesische Schauspielerin Kiu Chinh und die Schriftstellerin Le Ly Hayslip - über die Auswirkungen der Teilung auf alle Bereiche ihres Lebens.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Krieg 1963 - 1968 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
In den 1960er Jahren wird Vietnam zum Brennpunkt des Kalten Krieges. Im Süden wächst der Widerstand der Vietcong, und der Präsident Ngô Ðình Dim ist mit einer wachsenden Unbeliebtheit bei der größten religiösen Gruppe konfrontiert: den Buddhisten. Er wird in einem Militärputsch gestürzt und ermordet. Die USA beginnen stärker in den Konflikt einzugreifen und schicken Hunderttausende US-Soldaten zum Kämpfen nach Vietnam. Der Norden Vietnams wird durch seine kommunistischen Verbündeten, die Sowjetunion und China, militärisch unterstützt. Amerikanische Bombenangriffe auf Nordvietnam führen, anders als beabsichtigt, dazu, dass sich mehr Menschen der nordvietnamesischen Armee anschließen. Viele von ihnen werden in den Süden geschickt, sie ziehen zu Fuß über den Ho-Chi-Minh-Pfad durch den Dschungel, um den Aufstand des Vietcong zu unterstützen. Während Saigon, die Hauptstadt von Südvietnam, mit amerikanischem Geld aufblüht, eskaliert die Gewalt auf dem südvietnamesischen Land. Bilder von US-Piloten, die gefangen genommen werden, machen die Kommunisten zu David, der den amerikanischen Goliath bezwingt. Aufnahmen von Wäldern und Dörfern, zerstört durch Napalm und Agent Orange, gehen um die Welt und prägen das kollektive Gedächtnis. Die Tet-Offensive wird zum militärischen Gegenschlag Nordvietnams und überzeugt letztlich viele Amerikaner davon, dass es Zeit ist, den Krieg zu beenden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Becoming Vietnam - the Birth of a Nation) Wiedervereinigung 1968 - heute Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Lucio Mollica - Thi Trinh Nguyen - Philipp GromovTrue
Vietnam. Geburt einer Nation
Die Proteste der US-Bevölkerung und hohe militärische Verluste zwangen Nixon 1973 zum Abzug aus Vietnam. Nach weiteren Kämpfen eroberte Nordvietnam 1975 Saigon. Die Vereinigung unter kommunistischer Herrschaft brachte dem kriegszerstörten Land keinen echten Frieden. Wirtschaftlich isoliert durch das US-Embargo, flüchteten zahlreiche Menschen über das Meer oder suchten Arbeit im sozialistischen Europa.
 Untertitel 16:9 HDTV
Siegeszug der Fake News? Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Tracks East
Fake News! Die öffentliche Meinung beeinflussen, Verwirrung stiften und Gegner schwächen - Autokraten und Populisten nutzen Fake News und Desinformationen zur Stärkung ihrer Macht. Das ungarische Modell der illiberalen Demokratie ist für autokratische Politiker weltweit zum Vorbild geworden. Viktor Orban nutzt Desinformation gezielt, um Anhänger zu mobilisieren und politische Gegner zu verunglimpfen. Tracks East begleitet eine Forscherin, die die Desinformationen in Ungarn untersucht. Ihre Tätigkeit belastet zum Teil die Beziehungen in ihrem privaten Umfeld. Als der Rechtspopulist Calin Georgescu die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien gewann, war die Überraschung groß. Kurz darauf wurde die Wahl annulliert, da es mit ausländischer Unterstützung Wahlmanipulationen in den sozialen Netzwerken gegeben haben soll. Im März wurde Georgescu von der Wiederholung der Wahl ausgeschlossen. Das sorgt in Rumänien für große Diskussionen. Der Vlogger und Streamer Alex Zlavogg beleuchtet den Fall für Tracks East. Der Journalist Misha Komendovsky arbeitete jahrelang für den Auslandssender Voice of America. Mit der Einstellung des Angebots, das in über 48 Sprachen verbreitet wurde, werde es künftig mehr Raum geben für russische und chinesische Desinformation, befürchtet Komendovsky.
 Untertitel 16:9 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf arte HD von heute

14:00 Ipcress
Infosendung - 120 Min
Siegeszug der Fake News? Jugendmagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Tracks East
Fake News! Die öffentliche Meinung beeinflussen, Verwirrung stiften und Gegner schwächen - Autokraten und Populisten nutzen Fake News und Desinformationen zur Stärkung ihrer Macht. Das ungarische Modell der illiberalen Demokratie ist für autokratische Politiker weltweit zum Vorbild geworden. Viktor Orban nutzt Desinformation gezielt, um Anhänger zu mobilisieren und politische Gegner zu verunglimpfen. Tracks East begleitet eine Forscherin, die die Desinformationen in Ungarn untersucht. Ihre Tätigkeit belastet zum Teil die Beziehungen in ihrem privaten Umfeld. Als der Rechtspopulist Calin Georgescu die erste Runde der Präsidentenwahl in Rumänien gewann, war die Überraschung groß. Kurz darauf wurde die Wahl annulliert, da es mit ausländischer Unterstützung Wahlmanipulationen in den sozialen Netzwerken gegeben haben soll. Im März wurde Georgescu von der Wiederholung der Wahl ausgeschlossen. Das sorgt in Rumänien für große Diskussionen. Der Vlogger und Streamer Alex Zlavogg beleuchtet den Fall für Tracks East. Der Journalist Misha Komendovsky arbeitete jahrelang für den Auslandssender Voice of America. Mit der Einstellung des Angebots, das in über 48 Sprachen verbreitet wurde, werde es künftig mehr Raum geben für russische und chinesische Desinformation, befürchtet Komendovsky.Ipcress
 Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Arte HD Deutschland TV hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf arte HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte HD Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.