arte HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte HD Programms

Verpasstes arte HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Arte HD Deutschland TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   arte HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 16:9
Mit offenen Augen
Eine riesige bunte Menschenmenge: Das hinduistische Wallfahrtsfest Kumbh Mela führt alle zwölf Jahre Millionen Gläubige zusammen. Das am 13. Januar 2025 in Prayagraj aufgenommene Foto vermittelt einen Eindruck von der Großveranstaltung, an der nach offiziellen indischen Schätzungen 400 Millionen Menschen teilnehmen. Die Zahl ist schwer überprüfbar, aber sie dient der Regierung zur Demonstration ihrer Macht. Côme Bastin, Südasienkorrespondent für den französischen Auslandsrundfunk RFI, war in Prayagraj dabei. Er wirft einen Blick hinter die Kulissen des hinduistischen Megafests. Jérôme Jehel, Fotograf und Professor an der Pariser Hochschule Gobelins für visuelle Kommunikation, erläutert, warum Bilder von Menschenmassen eine besondere Faszination ausüben. Foto: AFP / Indias Uttar Pradesh State Information Department
 16:9 HDTV
Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
Fast überall auf der Erde ist der Jahresbeginn eine Zeit der Extreme, geprägt von winterlicher Eiseskälte oder glühender Sommerhitze. Während die Erde sich um die Sonne dreht, bestimmt die Neigung der Rotationsachse die Jahreszeiten auf der Nord- und der Südhalbkugel - eine leichte Schräglage mit erheblichen Folgen für alle Lebewesen! Im Januar irrt ein einsamer Eisbär durch die kälteste Region der Arktis, um unter unwirtlichsten Bedingungen Nahrung zu finden. Polarwinde sorgen auf der Nordhalbkugel für klirrende Kälte und die Rocky Mountains liegen unter einer dicken Schneedecke. Hier kämpft ein Virginia-Uhu ums Überleben - genau wie die winzige Wühlmaus, die er sich als Beute ausgesucht hat. Zu dieser Jahreszeit tummeln sich vor der Küste Kaliforniens junge Seeotter im eisigen Wasser. Andere Meeresbewohner fliehen vor der Kälte, wie zum Beispiel Hunderte Rundschwanzseekühen, die sich in den warmen Gewässern Floridas versammeln. Auch die Makaken in den verschneiten Bergen Japans suchen Zuflucht im Warmen: Stundenlang lassen sie es sich in heißen Thermalquellen gutgehen. Bei den Menschen ist das chinesische Neujahrsfest im Februar Anlass zu einer der weltweit größten Migrationsbewegungen: Millionen Menschen reisen zu ihren Angehörigen, um mit ihnen zu feiern. Unterdessen steht Äquatorialafrika unter Wasser. Die Regenzeit verwandelt die Landschaft und sämtliche Lebensformen, die sie beherbergt. In Sambia kalben die Nilpferde, und für eine junge Nilpferdmutter wird ein Flussufer zum Ort einer Tragödie. Für den Mistkäfer ist die Regenzeit ein Segen, denn er mag es nass und schlammig. Vor der Küste Indonesiens, wo zwei Ozeane aufeinandertreffen, versammeln sich drei Rochenarten. Die majestätischen Tiere finden hier Plankton und andere Nahrung in Hülle und Fülle. Weiter im Süden, in Australien, verwandelt sich das Landesinnere im Sommer in einen der heißesten und trockensten Orte der Erde.
 16:9 HDTV
Puerto Rico: Ein Krankenhaus fuer Seekuehe
Seit dem 17. Jahrhundert werden im Amazonas-Gebiet die Manatis, eines der größten Meeressäugetiere, ihres Fleisches wegen gejagt. Der Zoologe Tony Mignucci hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Seekühe vor der Ausrottung zu bewahren. Mit seinem Team hat er eine Rettungsstation für die Meerestiere aufgebaut. Am Beispiel von Mabo und Tureygua wird gezeigt, wie ein Auswilderungsprogramm funktioniert.
 Untertitel 16:9 HDTV
Spanien ist eines der beliebtesten Urlaubsziele der Welt. 94 Millionen Touristen reisten dorthin - allein im letzten Jahr. Doch der Massentourismus stört viele Einheimische. Vor allem in Barcelona gehen sie auf die Straße, um gegen den Besucheransturm zu protestieren.
 16:9 HDTV
Kuechen der Welt
Die Küche Florenz: Toskanischer Pfeffereintopf: Peposo/ Nostalgiegeschmack: Greta, eine Florentinerin in Spanien/ Ran an die Töpfe!
 16:9 HDTV
Taiwan: Sheng-yous gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch Marie Darrieussecqs fantastisches Baskenland In Kanada: Fünf Tochter zum Preis von einer Kakao: Das schwarze Gold von Bahia Linda Lorin lädt von Montag bis Freitag auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Marie Darrieussecqs fantastisches Baskenland/ Kakao: Das schwarze Gold von Bahia/ Taiwan: Sheng-yous gedämpfte Brötchen mit Schweinefleisch/ Kanada: Fünf Tochter zum Preis von einer
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst
Südfrankreich: Serge Rezvani im Massif des Maures Griechenland: Emines Polenta-Gratin Irland: Die Belagerung von Kinsale Japan: Das Königreich Ryukyu (1): Südfrankreich: Serge Rezvani im Massif des Maures Der französisch-iranische Maler, Schriftsteller und Komponist Serge Rezvani wurde 1928 geboren und schrieb unter anderem das von Jeanne Moreau gesungene Lied Le Tourbillon de la vie (1962) aus François Truffauts Jules und Jim (1962) oder die Filmmelodie von Jean-Luc Godards Elf Uhr nachts (1965). Jahrelang lebte und liebte der vielseitige Künstler in Südfrankreich. Das Massif des Maures im Departement Var liegt unweit der belebten Côte dAzur, hat sich aber seine natürliche Wildheit bewahrt. In dieser Abgeschiedenheit siedelt Rezvani eine Reihe autobiografischer Romane an, die von der Symbiose eines Mannes, einer Frau und einer Landschaft erzählen. (2): Japan: Das Königreich Ryukyu Heute ist Okinawa Japans südlichste Präfektur. Früher war sie Teil des mächtigen Königreichs Ryukyu, das ab dem 15. Jahrhundert den Großteil der Ryukyu-Inseln und den Seehandel in der Region beherrschte. Als im 19. Jahrhundert die Japaner den Archipel besetzten, leistete das Königreich schweigenden Widerstand, was Kampfsportarten wie Karate hervorbrachte. Mit der amerikanischen Besatzung im Zuge des Pazifikkriegs erlebte die Bevölkerung von Okinawa eine zweite Kolonisierung, die bis heute fest im kollektiven Gedächtnis verankert ist. (3): Griechenland: Emines Polenta-Gratin In Xanthi kocht Emine ein traditionelles Bauerngericht. Für ihr Polenta-Gratin brät sie geriebene Kartoffeln in Butter an und backt sie im Ofen weiter. Dann gibt sie zerbröselten Fetakäse sowie Kavurma darüber, eine Wurstmischung aus Lamm-, Rind- und Ziegenfleisch und krönt das Ganze mit einer Schicht Polenta. Serviert wird das Gratin mit zerlassener Butter. (4): Irland: Die Belagerung von Kinsale Die Kleinstadt Kinsale im Süden Irlands spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Landes. 1591 führte der Konfessionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten zu einer doppelten, für Irland schicksalhaften Belagerung der Stadt ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die vergessene Hauptstadt der Ming-Dynastie
1975 entdeckte Jianying Wang in Fengyang, rund 900 Kilometer südlich von Peking, Spuren von Bauten, Formationen und Stadtmauern riesigen Ausmaßes. Bei zahlreichen Besuchen fertigte er Skizzen und Pläne der einst prächtigsten Kaiserstadt Chinas, Ming Zhongdu, an. Sie entstand unter der Herrschaft von Zhu Yuánzhang. Der Spross einer Bauernfamilie führte 1352 die chinesischen Rebellen gegen die Mongolen zum Sieg und wurde Kaiser. Mit der Gründung der Ming-Dynastie sorgte er für die Rückkehr einer chinesischen Familie auf den Kaiserthron. Als Demonstration der Macht und der Strahlkraft seines Reichs, ließ er eine prunkvolle Stadt von gigantischen Ausmaßen errichten. Über eine Million Menschen arbeiteten auf der Baustelle, für die der Kaiser alle Kräfte seines Reiches mobilisierte und Unsummen ausgab. Doch nach sechs Jahren pausenloser Arbeit ereilte die Stadt, die die erste Hauptstadt der Ming-Dynastie werden sollte, ein unrühmliches Schicksal: Sie wurde verlassen und unter die Obhut einer kleinen Gruppe von Eunuchen gestellt. Im Laufe der Zeit fiel sie dem Wetter und den Elementen zum Opfer, bis nur noch Ruinen von ihrem vergänglichen Glanz zeugten. Ohne die Aufmerksamkeit und Beharrlichkeit von Jinying Wang hätte sich daran auch heute, 600 Jahre nach ihrer Erbauung, nichts geändert. Erst nach 30-jähriger Vorarbeit erhielt er Fördermittel für seine archäologische Forschung. Seit fünf Jahren legen Ausgrabungen die Stadt frei. Auf mehreren Baustellen sind 70 Arbeiter, Archäologen und Techniker das ganze Jahr über im Einsatz, um die Geheimnisse von Ming Zhongdu zu lüften. Geomagnetische Prospektionen sowie geologische und chemische Analysen bringen neue Erkenntnisse ans Licht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Inselwelt Philippinen
Auf Bohol, einer der schönsten Inseln der Philippinen leben seltene Tierarten wie der philippinische Koboldmaki, Javaneraffen oder Philippinen-Gleitflieger. Doch ihr Lebensraum, der tropische Wald wird vielerorts von der sich ausbreitenden Landwirtschaft bedroht.Nun wollen Einheimische die Natur zurückgewinnen und den bedrohten Arten eine sichere Heimat bieten. Einer von Ihnen ist Carlito Pizarras. Der ehemalige Jäger schoss früher auf philippinische Koboldmakis, um sie auszustopfen und zu verkaufen. Fast wären sie ausgestorben. Für die kleinen Primaten mit den riesigen Augen und Ohren hat der heutige Naturschützer ein Schutzgebiet aufgebaut. Im Rajah Sikatuna Landschaftsschutzgebiet finden bedrohte Tierarten noch einen ursprünglichen Lebensraum. Die Rangerin Marisol Elibeto überwacht den Tierbestand im Urwald, zählt Vögel und Säugetiere und kämpft für den Schutz der philippinischen Javaneraffen und der Philippinen-Gleitflieger. Viele der hier lebenden Arten sind endemisch. Inmitten der Chocolate Hills - einem Hügelland im Zentrum der Insel mit einzigartigen, runden Bergrücken - widmet sich der Landwirtschaftsexperte Eric Albaño dem Kakaoanbau. Statt weiteren Reisfeldern legt er mithilfe der Kakaobäume dichte Mischwälder an. Er hofft, damit auch dem Inselklima zu helfen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Es ist ein farbenfrohes Hochzeitsritual voller spiritueller Metaphern und weltweit einmalig. Die Pomaken, bulgarische Muslime, heiraten nach einem vorislamischen Ritual im Winter. Mustafa Emin setzt sich dafür ein, dass diese Tradition als immaterielles Weltkulturerbe der UNESCO anerkannt wird. Zum Brauch gehört auch eine besonders große Mitgift: ein kompletter Hausstand.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kuechen der Welt
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Ipcress
Der Geheimagent Harry Palmer soll das Verschwinden einiger Wissenschaftler aufklären, die sich nach ihrem Wiederauftauchen nicht mehr an ihre Forschungsergebnisse erinnern können.
 Untertitel 16:9 HDTV
Abenteuer Spanien
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Abenteuer Spanien
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte HD heute Abend?

Programm - Abend
Faszination Europa
Europas Berge sind mehr als nur imposante Landschaften - sie sind Heimat einer faszinierenden und bizarren Tierwelt. Von majestätischen Adlern und prähistorisch anmutenden Moschusochsen bis hin zu blinden Salamandern, die nur alle paar Jahre etwas fressen: Europa - Bergwelten, erzählt von Benno Fürmann, entführt uns dorthin, wo die Luft dünner und die Natur unberechenbarer wird. Steinadler segeln mühelos in Höhen von bis zu 4.000 Metern über die Gipfel, während sich unter ihnen Gamsböcke erbitterte Wettkämpfe liefern. In ihrer Aufregung bemerken sie nicht die Bedrohung, die von oben kommt - denn der Adler hat es auf das kleine Kitz abgesehen. Moschusochsen dagegen müssen sich nicht vor Fressfeinden fürchten - ihr größter Feind ist die Natur selbst. Peitschende Winde und eisige Temperaturen haben ihre norwegische Heimat fest im Griff. Zwar ist den Tieren Resilienz in die Wiege gelegt, doch ein Schneesturm kann zum Todesurteil für ein Jungtier werden, wenn es den Anschluss an die Herde verliert. Im sonnenverwöhnten Teil Europas, auf dem Felsen von Gibraltar, sorgt der Nachwuchs ebenfalls für Aufregung. Berberaffen sind die einzigen freilebenden Affen Europas und haben sich an die Nähe zum Menschen gewöhnt. Auf der dicht besiedelten Halbinsel sind die sozialen Primaten mehr mit sich selbst als mit ihren menschlichen Nachbarn beschäftigt, denn um das Neugeborene entbrennt ein wilder Streit. Mit modernster Kameratechnik und berührenden Bildern ist dieser Film eine Ode an die Anpassungsfähigkeit und Widerstandskraft der Bergbewohner Europas.
 Untertitel 16:9 HDTV
Anstieg der Militärausgaben Israel, Gaza und der IGH Prozessauftakt Istanbul Israel: Der Internationale Gerichtshof beschäftigt sich mit der Frage, welche Verpflichtungen Israel als Besatzungsmacht hat, um internationaler humanitärer Hilfe Zugang zum Gazastreifen zu verschaffen. / Sipri-Bericht: Dem schwedischen Friedensforschungsinstitut zufolge sind auch dieses Jahr die weltweiten Militärausgaben wieder gestiegen. / Türkei: Einen Monat nach der Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters und der darauffolgenden Protestwelle beginnt der Prozess gegen die Demonstrierenden.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 Untertitel 16:9 HDTV
Vietnam. Geburt einer Nation
 Untertitel 16:9 HDTV
Vietnam. Geburt einer Nation
 Untertitel 16:9 HDTV
Vietnam. Geburt einer Nation
 Untertitel 16:9 HDTV
Vietnam. Geburt einer Nation
 Untertitel 16:9 HDTV
Tracks East
Fake News! Mit Desinformation beeinflussen Autokraten und Populisten die öffentliche Meinung weltweit. Falschmeldungen dienen dazu, Verwirrung zu stiften und Gegner zu schwächen. Russland setzt massive Desinformations-Kampagnen gegen demokratische Staaten im Westen ein. Und auch dort werden alternative Fakten zunehmend zum Problem. Tracks East berichtet unter anderem aus den USA und aus Ungarn.
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf arte HD Highlights von gestern

Gestern bot arte HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.