arte HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen arte HD Programms

Verpasstes arte HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf arte HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei arte HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Arte HD Deutschland TV nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   arte HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender arte HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Das groesste Kraftwerk des Planeten
Gezeiten und Wellen - in ihnen steckt jede Menge Energie. Schon vor Jahrzehnten wurde die Idee, Strom aus dem Meer zu gewinnen, von innovativen Ingenieuren und Wissenschaftlern als Chance für eine spätere Energiewende gesehen. Doch warum ist der große Durchbruch trotz vieler guter Ansätze bislang ausgeblieben? Entlang der Küsten Europas suchen die Filmautoren nach Antworten. Ein erster Meilenstein der Meeresenergie findet sich bei Saint Malo in Frankreich, wo das erste kommerzielle Gezeitenkraftwerk der Welt seit fast 60 Jahren zuverlässig Strom liefert. Die Umwelt allerdings leidet unter dem massiven Eingriff in die Natur. Ist Meeresenergie deshalb so wenig gefragt? Aktuelle Zahlen zeigen: Weltweit stammt weniger als ein Prozent der erneuerbaren Energiegewinnung aus Gezeiten- und Wellenkraft. Das liegt sicher nicht am Mangel an Ideen: Von einer Art Seeschlange aus Stahl, die die Kraft schottischer Wellen in Strom verwandeln sollte, bis zu einem Windrad unter Wasser. Vielversprechende Projekte, die über einen Zeitraum von mehr als zwanzig Jahren erprobt wurden. Doch sie zeigen, warum es neue Technologien oft schwer haben, sich durchzusetzen - aus ganz verschiedenen und teils überraschenden Gründen, wie Wissenschaftler und Ingenieure berichten. Trotz aller Herausforderungen lassen aktuelle Projekte aber auch hoffen: In Schottland erleben derzeit weiterentwickelte Unterwasser-Turbinen ein überraschendes Comeback. Und vor den Färöer-Inseln zieht eine Art Drachen seine Kreise. Hier zeigt sich, dass Strom aus dem Meer doch noch eine Chance hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Japan, Leben am Fuss des Vulkans
 Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
Key Lime Pie - Limettentarte aus Florida / Nostalgiegeschmack: Heather, Floridia nach Portugal / Ran an die Töpfe!
 HDTV
Brest: Der Spanische Bürgerkrieg taucht in der Bretagne auf Senegal: Orchestra Baobab, Soundtrack einer Nation Philippinen: Casianos Rindersuppe Bulalo Türkei: Land der tanzenden Männer (1): Senegal: Orchestra Baobab, Soundtrack einer Nation Im Senegal ist das Orchestra Baobab längst eine Legende. Die Band wurde 1970 gegründet, zehn Jahre nach der Unabhängigkeit des Landes, und schuf mit ihrer Mischung aus traditioneller Musik und Einflüssen aus aller Welt den Soundtrack der jungen Nation. Viele Mitglieder kamen über die Kasak-Rituale zur Musik und lassen die senegalesische Kultur in ihren Songs wieder aufleben: etwa durch die Figur des Griot-Sängers, der nicht nur singt, sondern auch Geschichten erzählt, und durch die Verwendung der Sprache Wolof. 2020 feierte das Orchestra Baobab, das mittlerweile auch international große Anerkennung gefunden hat, sein 50-jähriges Bestehen. (2): Türkei: Land der tanzenden Männer Bereits zur Zeit der Osmanen gab es in der Türkei die ersten Drag Queens. Junge Tänzer in Frauenkleidern, die sogenannten Köçek, spielten eine zentrale Rolle am Hof des Sultans und wurden regelrecht verehrt. Obwohl die Tradition in den darauffolgenden Jahrhunderten zum Teil bekämpft wurde, vermochte sie sich doch in dem konservativen Land zu halten. Heute gelten die Köçek als Schlüsselfiguren in der Geschichte der Homosexualität in der Türkei. (3): Philippinen: Casianos Rindersuppe Bulalo In Tagaytay will sich die Sonne nicht zeigen. Doch Casiano lässt sich davon nicht beirren und bereitet eine kräftige Markknochensuppe zu. Zuerst kocht er das Rindfleisch zehn Minuten lang ab. Dann schält und schneidet er Ingwer, Mais, Bohnen und Chinakohl. Serviert wird das Gericht mit scharfer Fischsoße. (4): Brest: Der Spanische Bürgerkrieg taucht in der Bretagne auf Als Spanien in den 1930er Jahren vom Bürgerkrieg erschüttert wurde, folgte Frankreich offiziell dem Prinzip der Nichtintervention. Doch im August 1937 tauchte vor der bretonischen Hafenstadt Brest ein havariertes spanisches U-Boot auf - es fuhr unter republikanischer Flagge ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Madeira: Marias Polenta mit Bastardmakrelen Mexiko: die Kunst der schwarzen Keramik Japan: ein prähistorischer Schwindel Das bunte Neuseeland von Keri Hulme Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Das bunte Neuseeland von Keri Hulme / Mexiko: die Kunst der schwarzen Keramik / Madeira: Marias Polenta mit Bastardmakrelen / Japan: ein prähistorischer Schwindel
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Tierische Freibeuter der Meere
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tierische Freibeuter der Meere
Schwertwale, die absichtlich stranden und Vögel, die über 20 Meter tief tauchen - manche Tiere verlassen zum Beutefang sogar ihr gewohntes Element. In der Bucht von Puerto Madryn in Argentinien kann eine besondere Jagdtechnik der Orcas beobachtet werden: Sie lassen sich an Land gleiten, um Robben zu erbeuten. In Südafrika bilden Kaptölpel und Delfine ein Team, um Sardinenschwärme zu erreichen. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Tierische Freibeuter der Meere
Möwen stürzen sich auf Blauwale, Hyänen jagen Seehunde - diese Phänomene sind neu, könnten aber zur Normalität werden. Der Klimawandel und die Veränderungen der Ökosysteme bringen heute Tierarten zusammen, die einander noch nie begegnet sind. Um zu überleben, erfinden viele Raubtiere zusätzliche Jagdstrategien. Im argentinischen Golfo Nuovo beobachtet Mariano Sironi seit mehr als 20 Jahren die Räuber-Beute-Beziehung zwischen Möwen und Blauwalen. Warum werden die Ozeanriesen und ihre Jungen in letzter Zeit immer wieder Opfer der aggressiven Seevögel? An der Skeleton Coast in Namibia erforscht die Biologin Ingrid Wissel seit zwei Jahrzehnten die dortigen Seehundrudel. So wurde sie Zeugin eines sehr langen und seltenen Prozesses: Hyänen, Schakale und Seehunde - drei Tierarten, die sich in den letzten tausend Jahren nie begegnet sind - treffen jetzt aufeinander und entwickeln Jagd- und Verteidigungsstrategien. Das Meer ist der Lebensraum vieler faszinierender Lebewesen, welche sich erfolgreich an die Lebensbedingungen des Ozeans angepasst haben. Mit Hilfe von bildgewaltigen Aufnahmen werden unter anderen Orcas, Delphine und Seevögel in der Natur beobachtet und bei ihrer Reise durch und über die Meere begleitet.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Re: Gerettet vor Lampedusa
Jedes Jahr treffen sich auf Lampedusa Überlebende eines Flüchtlingsdramas, das 2013 Europa erschütterte: Fast 370 Menschen sterben, als ein Schiff vor der Küste kentert. Der Fischer Vito Fiorino kann 47 Menschen aus dem Wasser ziehen. Viele der Geretteten besuchen ihren neuen Vater Vito am Jahrestag. Auch Fitsum hat überlebt. Heute ist er Zugbegleiter bei der Deutschen Bahn.
 Untertitel 16:9 HDTV
Kuechen der Welt
 HDTV

Programm - Nachmittag
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Stadt Land Kunst
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Manhattan Murder Mystery
 Untertitel 16:9 HDTV
Kenia, die Elefanten-Nannys
 16:9 HDTV
Im Bauch von Porto
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte HD heute Abend?

Programm - Abend
 Untertitel 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Re: Rumaeniens Psychiatrie der Hoffnung
 16:9 HDTV
Afrika von oben
 Untertitel 16:9 HDTV
The Deal
Genf, April 2015: Die Welt blickt auf die angespannten Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über ein seit Jahren diskutiertes Atomabkommen. Der Iran wird verdächtigt, heimlich Atomwaffen zu entwickeln - nun steht eine neue Verhandlungsrunde bevor. Inmitten wachsender internationaler Spannungen und Jugendproteste im Iran wird der Ingenieur, der entscheidende Argumente liefern soll, vom israelischen Geheimdienst eingeschüchtert. Ein Ersatz muss gefunden werden. Auf amerikanischer Seite ringen Staatssekretärin Cohen und Staatssekretär Cory um den richtigen Kurs: Cory fordert harte Sanktionen, während Cohen auf Verhandlungen setzt, um eine Eskalation zu vermeiden und das iranische Volk nicht leiden zu lassen. In dieser aufgeheizten Atmosphäre treffen sich Cohen und Mahdavi heimlich in der Nacht - ein Schritt, den die Schweizer Diplomatin Alexandra Weiss, die zuvor im Iran gearbeitet hat, sofort als riskant einschätzt. Sie warnt ihren Vorgesetzten Walter Brunner, der an dieser Information jedoch wenig interessiert ist. Das nächtliche Treffen läuft, genau wie Weiss befürchtet hat, aus dem Ruder: Der Iran verlangt als Bedingung für die Fortsetzung der Verhandlungen zehn Milliarden US-Dollar. Cohen geht nicht auf die Forderung ein, und Mahdavi verweigert jede weitere Gesprächsbereitschaft. Unterdessen wird das Treffen schließlich publik und löst einen Skandal aus. Dadurch verliert Brunner seine Position und Alexandra Weiss, nun als Delegationsleiterin der Schweiz eingesetzt, steht vor ihrer größten Herausforderung: Sie muss die Iraner davon überzeugen, die Verhandlungen nicht abzubrechen, und gleichzeitig diplomatisch vermitteln, um einen internationalen Konflikt zu verhindern.
 Untertitel HDTV
The Deal
Alexandra, nun führend in den Atomgesprächen, sieht sich mit der Ankunft von Payam Sanjabi konfrontiert, einem Ingenieur, der aus dem Evin-Gefängnis entlassen wurde. Ihre Bemühungen, mit ihm zu kommunizieren, werden durch seine ständige Bewachung vereitelt. Der iranische Aussenminister Mahdavi sucht inmitten einer familiären Krise Rat bei dem zwielichtigen Geschäftsmann Pirouz in Genf.
 Untertitel HDTV
The Deal
Israel wurde angegriffen - offenbar eine Botschaft der iranischen Revolutionsgarde, die die Verhandlungen in Genf kritisch sieht. Während die Aufhebung der Sanktionen auf der Kippe steht, kämpft der iranische Außenminister Mahdavi um die Kontrolle über sein Leben: Seine Tochter wurde bei den Protesten im Iran festgenommen, die Zukunft der Republik hängt am seidenen Faden und dann braucht auch noch der zwielichtige Babak Pirouz seine Hilfe. Hinter den Kulissen ziehen internationale Akteure die Fäden: Der israelische Geheimdienst Mossad versucht, Informationen über die Verhandlungen zu gewinnen, während hochrangige Diplomaten um jede Bewegung des iranischen Ballistikprogramms ringen. Alexandra Weiss nutzt die Gunst der Stunde, um sich heimlich mit Ingenieur Sanjabi zu treffen, und erfährt von seinem damaligen abrupten Verschwinden im Iran - dabei flammen längst vergangene Gefühle erneut auf. Parallel droht ein politisches Tauziehen zwischen den USA, Israel, Russland und China über ein Abkommen, das Mahdavis Position weiter schwächt. Weiss wird zur Schlüsselperson und schlägt einen kompromissfähigen Plan vor: eine dauerhafte Präsenz der Internationalen Atomenergiebehörde im Iran, die alle Anlagen in Echtzeit überwacht. Unterdessen erklärt US-Staatssekretärin Cohen bereits in den Medien, dass Mahdavi der Idee zugestimmt habe - ohne sein Wissen. Eine historische Chance für die Verhandlungen?
 Untertitel HDTV

Rückblick auf arte HD Highlights von gestern

Gestern bot arte HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf arte HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.