alphaHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen alphaHD Programms

Verpasstes alphaHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf alphaHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei alphaHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

alphaHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ARD-alpha HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   alphaHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender alphaHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die Bonner Wende, die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren Kanzler der Einheit Helmut Kohl.
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen die Teleskope, die immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall blicken. Faszinierende Bilder und Animationen aus den Ergebnissen moderner Astronomie mit diesen Teleskopen, unterlegt mit der chilligen CC-Musik der Web-Community.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Mondlandung war nur inszeniert: Das wird immer wieder behauptet. Warum sonst kann die US-Flagge auf dem windlosen Mond wehen? Harald Lesch kennt die Argumente - und widerlegt sie mit wissenschaftlichen Tatsachen. Oder ist er etwa selbst Teil der Verschwörung?
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
1931 stellte der Physiker Wolfgang Pauli die Vermutung auf, dass bei einer Kernreaktion bislang unentdeckte Teilchen auftreten. 1934 gab ihnen der Italiener Enrico Fermi den Namen Neutrinos - kleine, neutrale Teilchen. Das Problem: Diese Geisterteilchen lassen sich sehr schwer nachweisen.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Zwei Atome Wasserstoff, ein Atom Sauerstoff - das ist Wasser. Doch diese simple Kombination zweier Gase hat erstaunliche Eigenschaften: Sie ist flüssig, hat eine Oberflächenspannung, kann verdunsten, Wärme speichern und gefrieren. Ursache dafür ist die Bipol-Bindung der Wassermoleküle.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
In verschiedenen Situationen und Spielszenen werden auf unterhaltsame Weise die Grundlagen der spanischen Sprache vermittelt. Der Sprachkurs zum Erlernen der spanischen Sprache vermittelt seine Inhalte in verschiedenen Situationen und Spielszenen. Bei aller Didaktik kommt dabei der Unterhaltungsfaktor nicht zu kurz.
Verbesserung der mündlichen Sprachkompetenz. Untersuchung und Verfassen von Sachtexten Wie verfasse und halte ich eine Rede - und wie nicht? Wie führe ich ein Vorstellungsgespräch - wie nicht? Wie baue ich eine stringente Argumentation auf? Zunehmend wird unsere Lebenswelt durch Medien bestimmt. Wer in der Medienlandschaft, etwas anfangen will, muss sich gekonnt präsentieren und sich das Know-how der herrschenden Kommunikationsmittel aneignen. Dies ist Aufgabe des zweiten Trimesters. Es geht in dreizehn Sendungen darum, unsere mündliche und schriftliche Sprachkompetenz zu verbessern: Grundformen und Stilmittel der mündlichen und schriftlichen Kommunikation werden kritisch beleuchtet und eingeübt.
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. Die Deutschstunde für alle, die Nachholbedarf haben oder im Unterricht ablenkt waren. In anschaulichen Lektionen werden die wichtigsten Themen aus dem Deutschunterricht wiederholt.
Grips Deutsch
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. Die Deutschstunde für alle, die Nachholbedarf haben oder im Unterricht ablenkt waren. In anschaulichen Lektionen werden die wichtigsten Themen aus dem Deutschunterricht wiederholt.
Willi wills wissen
Wo gebaut wird, wird auch viel gekippt. Mal ist es Sand, mal sind es Steine, die mit einem speziell konstruierten Lastwagen transportiert und ausgeladen werden: dem Kipper. Aber der muss erst gebaut werden, und Willi will wissen, wie. In der Fabrik von MAN schaut er zu, wie aus vielen Einzelteilen Schritt für Schritt ein großer Laster entsteht. Willi erlebt Schweißroboter, beobachtet die Lackierer in ihren Raumanzügen, sitzt schon mal Probe und versucht ein LKW-Rad zu heben. Der Laster springt an. Achsen, Federn, Motor, Fahrerhaus, Tank und Räder - alles ist dran, aber das Wichtigste fehlt noch: der Kipper-Aufsatz, und den gibt es bei der Firma Meiller. Dort packt Willi mit an, um den Hilfsrahmen zu montieren, lernt alles über Kipperpresse, Rohrbiegemaschine und Hydraulik. Einfach alles was passieren muss, damit der Kipper kippen kann, und was man alles können muss, um ihn wunschgemäß zu steuern. Das ist gar nicht so einfach, wie Willi schnell bemerkt. Da macht es doch viel mehr Spaß, ganz einfach von der Ladefläche zu rutschen, was ihm Herr Meiller ausnahmsweise erlaubt. Neugier ist die Tugend des Reporters. Auch Willi Weitzel will alles wissen, und zwar darüber, wie es ist, als Polizist, Triebfahrzeugführer, Fischer, Soldat, Journalist, Hopfenpflanzer, Schlachter, Bauer, Notarzt oder Oberbürgermeister zu arbeiten. Einen Tag lang begleitet er die jeweiligen Berufstätigen, aber auch Blinde, Hörgeschädigte, Obdachlose.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Im Mittelpunkt der mit Knete animierten Serie der Wallace und Gromit-Macher steht der pfiffige Shaun, der mit seinen Artgenossen so manchen Schabernack treibt, von dem der Bauer nichts mitbekommt. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
RESPEKT - Demokratische Grundwerte fuer alle!
Bedrohen Fake News und Verschwörungsmythen unsere Demokratie? Als Kampfbegriff und Propaganda-Werkzeug von US-Präsident Trump sind Fake News weltweit bekannt geworden. Inzwischen wird das Thema aber auch in Deutschland immer wichtiger. In der Corona-Pandemie erzielten selbst absurdeste Falschmeldungen riesige Reichweiten und bleiben bis heute in sozialen Medien oft unwidersprochen stehen. Doch wie wirken Fake News und Verschwörungserzählungen überhaupt? Und lassen sich Fakten und Fakes immer unterscheiden? In dieser Best Of-Folge von RESPEKT klärt Moderatorin Christina Wolf über die Gefahr von Unwahrheiten im Internet auf. Dabei wird geklärt, was Fake News eigentlich sind. Wie wir diese erkennen erklärt Sammy Khamis, Profi-Faktenchecker beim Bayerischen Rundfunk. Wer steckt hinter solchen Falschinformationen und wie gefährlich sind sie? Wie funktionieren Faktenchecks und kann das jede*r lernen? Helene Reiner von der News-WG stellt die Gefahren von sogenannten Deep Fakes im Journalismus heraus. Weiter geht es mit einer anderen Form der Unwahrheit, die vorwiegend im Internet ver-breitet wird: Rainer Jilg spricht mit Buchautorin und Netzaktivistin Katharina Nocun über Verschwörungserzählungen und was Influencer:innen damit zu tun haben. Schließlich verdeutlicht der Medien- und Kommunikationswissenschaftler Stephan Weichert, wie schwer es ist, Fake News und Verschwörungserzählungen aus dem Internet zu verban-nen. © Bayerischer Rundfunk 2023
Rückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren. Die gesamte Rumpfmuskulatur, insbesondere der Rücken, wird gekräftigt, stabilisiert und mobilisiert. Dadurch wird der Körper ideal auf die Anforderungen des Alltags vorbereitet und Rückenschmerzen bzw. Verletzungen vorgebeugt. Positiver Nebeneffekt: Es wird nicht nur die Wirbelsäule durch ein stabiles Muskelkorsett unterstützt, gleichzeitig wird der ganze Körper, insbesondere die Problemzonen Bauch, Hüfte und Gesäß geformt und gestrafft. Die Übungen sind für Anfänger in der Basisausführung und für Fortgeschrittene in komplexeren Varianten angeleitet. Dieses Programm ist für alle Alters- und Leistungsstufen geeignet. Rückenpatienten mit akuten Beschwerden sollten jedoch vor dem Mitmachen einen Facharzt konsultieren!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen können die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten, Landschaften und Städte im Wandel der Jahreszeiten genießen, während sie sich eingehend über das aktuelle Wetter in der Region informieren.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gartentipps: Torfverzicht, Blauregen, Sonnenhüte Kletterpflanzen: Gärtner Rüdiger Kräutergarten in Neustadt Phlox - Flammenblume Bienenprodukte Biogärtnern Truhenbank • Gartentipps: Torfverzicht, Blauregen, Sonnenhüte • Kletterpflanzen: Gärtner Rüdiger • Kräutergarten in Neustadt • Phlox - Flammenblume • Bienenprodukte • Biogärtnern • Truhenbank Experten geben Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Eisbachsurferin Regeneration Schwitzen Regeneration Regenerieren nach dem Sport Der eine schwört auf frühes Zubettgehen, der andere auf eine Massage oder ein Bad in Eiswürfeln. Doch was hilft Freizeitsportlern wirklich beim Regenerieren? Das erforschen Wissenschaftler an der Universität Saarbrücken. Schwitzen Abhilfe bei übermäßigem Schwitzen Schwitzen Hautäztin Dr. Susanne Grewe über das Schwitzen und die Behandlung von Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen) Grillen ohne Fleisch Mora Fütterer grillt mit Vorliebe Vegetarisches. Besonders gut eignen sich ihrer Meinung nach: Käse, jegliches Gemüse und Obst. Daraus zaubert sie zum Beispiel Karamellisierte Süßkartoffeln mit Pilzfüllung, einen Auflauf aus Burrata mit Tomaten und Basilikumpesto, Kartoffeltortilla mit Paprika und Zwiebeln und als Nachtisch Spieß mit Gurke, Wassermelone und Haloumi. 21 Minuten Bewegung Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, dass sich Erwachsene ca. 2 - 5 Stunden pro Woche bewegen sollten. Macht rechnerisch nur 21 Minuten pro Tag. Superfood Viele Superfoods versprechen Krankheiten vorzubeugen - aber sie können sogar gesundheitsschädlich sein. Eisbachsurferin Lena ist Surferin an der Welle des Münchner Eisbachs. Heute übt sie einen ganz besonderen Trick.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Das Reisemagazin stellt interessante Ausflugs- und Reiseziele im ganzen Norden für Spaß, Sport und Freizeit vor. Dazu gibt es Hintergrundinformationen zu Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten des vorgestellten Ziels. Selbstverständlich ist bei den Tipps für alle Generationen etwas Passendes dabei, egal ob Single, Paar oder Familie.. Außerdem gibt es viele Serviceangebote für den ganzen Norden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Verbrechen auf der Spur
Physik und DNA Brennende Kinderzimmer, Gasexplosionen eines Wohnhauses, Verletzungen durch ätzende Flüssigkeiten: Die Tatorte sind an Schrecklichkeit kaum zu überbieten. Minutiös gehen die Kriminaltechniker den Ursachen auf den Grund. Ob Opfer und Täter Kontakt, von wem wurde die Tatwaffe bezogen, DNA Spuren geben darüber Aufschluss. Um die Aufklärung von Verbrechen nicht durch irreführende Verunreinigungen zu gefährden, laufen die Untersuchungen beim Bayerischen Landeskriminalamt unter strengsten räumlichen Sicherheitsvorkehrungen.

Programm - Nachmittag
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Prävention Osteoporose Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Happy Balance (7/8) Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Fleisch-, Fisch- und Veggieburger mit leckerem Salat und Saucen Was darf an einem Grillabend nicht fehlen? Ein schmackhafter Burger - der lässt alle Herzen höherschlagen. Ob Veggie, mit Fisch oder Fleisch. Ali und Adnan machen sich an Burger dreierlei. Doch zu einem guten Burger gehören auch besondere Beilagen. Und was macht einen Burger noch etwas spannender? Ein guter Senf und gutes Ketchup! Süßkartoffel, hat Adnan auf einer seiner Radltouren auf einer Gemüsekiste am Straßenrand gelesen. Süßkartoffeln aus Bayern? Natürlich musste Adnan nicht lange überlegen, was er Ali beim nächsten Mal als Zutat mitbringt. Ferdinand Wenig, Michael Pabst und Regina Wörle sind eine der wenigen Anbaupioniere in Bayern. Seit zwei Jahren bieten die drei Süßkartoffel vom eigenen Feld an. Für guten Senf und Ketchup fährt Adnan nach Fürstenfeldbruck. Die Schwestern Lisana und Catalina Hartl zeigen Adnan wie man Senf herstellt und was für unglaublich viele Senfsorten es gibt. Außerdem verraten sie Adnan das einfache Rezept, um selbst Ketchup zu kochen. Für Ali nimmt Adnan natürlich nur das Beste mit, kann sich aber kaum entscheiden. Trüffelsenf oder Feigensenf, Dijon Senf oder Meerrettichsenf? Es gibt wirklich alles, was das Senf-Herz begehrt. Auf Gut Hartschimmel machen sich die beiden an den Grill. Verarbeiten die Süßkartoffel und zaubern Fleisch-, Fisch- und Veggieburger mit leckerem Senf und Ketchup. Als Gast heißen sie den Autor Daniel Speck willkommen und genießen den sommerlichen Abend.
Wie unser Stromnetz jetzt komplett auf den Kopf gestellt wird (1) Wie unser Stromnetz jetzt komplett auf den Kopf gestellt wird (2) Werden Blitz durch den Klimawandel häufiger? Wo ist die perfekte Energie? (2) - Kernfusion Wo ist die perfekte Energie? (1) - Solar Elektrizität in der Tierwelt Können wir Gedanken lesen? Quarks zeigt in dieser Ausgabe, wie Elektrizität unser Leben bestimmt. Elektrizität kann lebensgefährlich sein: Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, türmen sich nicht nur drohende Wolkenberge auf, es entstehen auch enorme Spannungen in der Atmosphäre, die sich in Blitzen entladen. Durch den Klimawandel nimmt die Energie in der Atmosphäre sogar zu, weil Temperatur und Luftfeuchtigkeit steigen. Steigt dadurch auch die Blitzegefahr? Elektrizität ist aber auch lebenswichtig: Ohne sie kann unser Herz nicht schlagen, die Muskeln können sich nicht zusammenziehen, die Nervenbahnen keine Signale von und zu den Sinnesorganen übertragen. Unser ganzer Körper funktioniert auf Basis von elektrischen Signalen, selbst die grauen Zellen in unserem Gehirn. Und diese lassen sich messen. Könnte man auf diese Weise sogar Gedanken lesen? Und wir brauchen Elektrizität fürs tägliche Leben: Waschmaschine, Fön, Handy - ohne Strom geht gar nichts mehr. Der Bedarf an Energie wächst rasant: Umweltfreundlich, billig und jederzeit verfügbarer sollte sie sein. Aber gibt es eigentlich die perfekte Energiequelle? Und warum ist es so schwierig, bei der Energiewende die Kurve zu kriegen?
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Euromaxx
In starken Bildern und spannenden Geschichten berichtet Euromaxx über Europa: Architektur und Abenteuer, Kunst, Kultur und Kulinarik, Länder und Lifestyle, Mode und Musik, Promis und Passionen. Diese Vielfalt präsentiert das TV-Magazin einmal wöchentlich in 26 Minuten mit interessanten Reportagen, Berichten und Porträts. Die Sendung entdeckt überall in Europa ungewöhnliche Themen und überrascht die Zuschauer immer wieder mit starken Geschichten.
Gendergerechtigkeit und Klimaschutz Sitzen wir, was die Klimakrise betrifft, alle in einem Boot? Leider nein: Die Klimakrise ist ungerecht. Denn sie bedroht einige Bevölkerungsgruppen stärker als andere. Die Ungerechtigkeit ist aber nicht nur regional unterschiedlich, sondern sie macht auch Geschlechterunterschiede. Frauen sind häufig stärker betroffen als Männer. Warum das so ist, klärt Eckart von Hirschhausen bei Wissen vor acht - Erde.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Der Große Garten in Dresden ist ein barockes Gartendenkmal und gleichzeitig der liebste Erholungsort der Dresdner. Es gibt aber große Probleme: Jeden Tag geht durchschnittlich infolge der heißen, trockenen Sommer seit 2018 von den 16.000 Bäumen ein Altbaum verloren. Die Dokumentation gibt Einblicke von der Entstehung des Großen Gartens bis hin zur Gegenwart mit den schwierigen Sanierungsarbeiten am Sandsteinpalais und den Herausforderungen des Klimawandels.
Fünf Kilometer lang und zwei Kilometer breit: der Englische Garten in München ist eine der größten Parkanlagen der Welt. Mehrere Millionen Menschen promenieren jedes Jahr dort. In der Sendung werden Leute porträtiert, die eine enge Beziehung zum Park haben: die Tänzerin Jennie Tomasson, ein Baumpfleger, der Chef der Mülltrupps, ein Schäfer-Ehepaar und die Inhaber eines Kiosks, das einst ein Toilettenhäuschen war.
Chemie, Biologie und Mikrospuren Briefbomben, gefälschte Arzneimittel oder Rauschgift. Mit neuesten wissenschaftlichen Methoden können die Kriminaltechniker im Sachgebiet Chemie Stoffe identifizieren. Bei einem Prozess für das Strafmaß kann das von ganz entscheidender Bedeutung sein. Es geht um die Altersbestimmung von Leichen und um Falschgold und immer öfter auch um Kleidung als Identifizierungshilfe! Wer saß in einem Unfallfahrzeug wo? Die Kriminaltechniker analysieren selbst winzigste Spuren, die zur Aufklärung eines Verbrechens beitragen.
Im größten Meeresschutzgebiet Europas liegt der Toskanische Archipel, zu dem die Inseln Elba, Montecristo und Capraia gehören. Elba ist vielen als Urlaubsinsel bekannt. Weniger bekannt ist, dass die Insel bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wegen ihrer reichen Eisenerzvorkommen als das Ruhrgebiet Europas galt. Heute ist davon nicht mehr viel zu spüren ... Im größten Meeresschutzgebiet Europas liegt der Toskanische Archipel, zu dem die Inseln Elba, Montecristo und Capraia gehören. Auch große Landflächen stehen unter Schutz und sind als Nationalpark ausgewiesen. Elba, die größte und bekannteste Insel des Archipels, wird vor allem als Urlaubsinsel geschätzt. Dabei galt die Insel bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs wegen ihrer reichen Eisenerzvorkommen als das Ruhrgebiet Europas. Als der Bergbau nicht mehr rentabel war, wurde er vom Tourismus abgelöst. Dabei hat die Insel weit mehr zu bieten als glasklares Wasser und lange Strände: eine reiche Geschichte, denn schon den Etruskern war Elba bekannt, dann kamen die Römer, die Medici und schließlich Napoleon. Und die Tier- und Pflanzenwelt ist vielseitig. Montecristo wurde durch den Roman Der Graf von Monte Christo weltberühmt. 63 Kilometer vom italienischen Festland entfernt ragt das menschenleere Inselchen wie ein steiler Granitfelsen aus dem Wasser. Allein Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen ist der Zutritt erlaubt. Nur hier lebt die Montecristo-Ziege und die giftigste Schlange Europas, die Montecristo-Viper. Dazu kommt eine Vielzahl an endemischen Reptilien, Schnecken und Pflanzen. Die Insel Capraia hat eine ganz besondere Pflanzenwelt, bedingt durch die Entfernung zum Kontinent und die Lage mitten im Mittelmeer. Über 400 Pflanzenarten wachsen hier, mehr als die Insel Einwohner hat. Hier bleibt nur, wer sich der Natur verbunden fühlt.
Leben im Zirbenland
Zwischen den Nockbergen im Süden und den Niederen Tauern im Norden erstreckt sich ein idyllisches Tal: Das Zirbenland ist ins Grüne Herz Österreichs, in die Steiermark, eingebettet. Die Region steht im Bann des namensgebenden Baumes - der Königin der Alpen. Auf den Talwiesen weiden im Sommer die berühmten Pferde, die Lipizzaner, die dort gezüchtet werden, um später in die Hofreitschule in Wien umzuziehen.

Was zeigt alphaHD heute Abend?

Programm - Abend
Laendermagazin
Hexen, Harz und Hightech - Das neue Bergtheater Thale Heute aus Sachsen-Anhalt Das Ländermagazin berichtet wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD.
Auch wenn bisher jede Spur von ihnen fehlt - durch die Entdeckung immer neuer lebensfreundlicher Planeten wächst die Wahrscheinlichkeit, dass ausserirdische Wesen wirklich existieren. Angenommen also, es gibt sie: Wie könnten wir mit ihnen in Kontakt treten? Und was ist, wenn die so neugierig sind wie wir? Und vielleicht sogar Kontakt suchen? Zu fragen ist, ob es überhaupt ratsam ist, uns in den unendlichen Weiten des Weltalls bemerkbar zu machen.
Mit Hintergrundberichten, Nachrichten aus der Klimaforschung und Experteninterviews wird die aktuelle Lage rund ums Klima umfassend dargestellt. Außerdem wird gezeigt, was der Einzelne zur Erreichung der Klimaziele beitragen kann.
Koscher kochen mit Ali und Adnan
Was braucht es, um ein koscheres Gericht zu zaubern? Ali und Adnan stehen einmal nicht gemeinsam am Grill, sondern am Herd. Aber nicht irgendwo. Sie besuchen das Restaurant Einstein und stellen sich der Herausforderung des koscheren Kochens. Ist das schwierig? Und wieso darf Ali in dem koscheren Restaurant den Herd nicht selbst anschalten? Passend zur Feier 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland taucht das Duo in eine besondere kulinarische Welt ein, dem koscheren Kochen. Wie immer ist Adnan zuständig für das Beschaffen der Zutaten. Im koscheren Feinkostladen Danel kauft er nicht nur Tahini und Pistazien, sondern erfährt dabei von der sympathischen Tia Saron einiges über koschere Produkte und kann den berühmten gefillte Fisch probieren. Obst und Gemüse ist von Grund auf koscher, deshalb kann Adnan es überall kaufen. Am Elisabeth Platz gibt genug davon und nebenbei kann Adnans jüdischer Freund Ben vom israelischen Streetfoodstand erzählen, wie das Leben in Deutschland aus seiner Sicht so ist. Geht es ihm vielleicht ähnlich wie Adnan - Fragen ihn die Menschen auch jedes Jahr, ob er Weihnachten feiert? Im Restaurant Einstein wartet schon der Maschgiach Jakov auf die beiden. Nach einer kurzen Einführung stürzen sie sich in das Abenteuer koscher Kochen. Schon schnell sind die drei ein gutes Team. Zwischen frischem Gemüse und spannenden Geschichten entstehen schon bald himmlischer Hummus, zartes Rind sowie feiner Salat, der zum Mitessen anregt.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Mit dem Zug durch Neuseeland: Die Nordinsel - Das vulkanische Herz
Aotearoa, Land der langen weißen Wolke, so nannten die Maori ursprünglich Neuseeland. Mit dem himmlischen Schauspiel könnten die dampfenden Vulkane im Norden und schneebedeckten Gebirge im Süden gemeint sein. Durch diese ursprünglichen Landschaften fahren die neuseeländischen Züge. Eine Panoramareise ohne Pünktlichkeitsgarantie. Denn die Launen der Natur geben den Takt an. Es ist eines der schwierigsten Gelände der Welt, durchzogen von Gebirgen und dichten Urwäldern. Lange Zeit war Neuseeland schienenfrei, erst in den 1960er-Jahren wurde der Bau der Trassen fertiggestellt. Seitdem fahren drei Züge durchs Land. Der Northern Explorer fährt in Auckland ab und führt ins vulkanische Herz des Landes. Die Millionenstadt brodelt, rund 50 Vulkane ragen in den Himmel. Noch schlafen sie, aber sie können wieder ausbrechen. Nördlich von Auckland liegt Little Barrier Island, eine Vulkaninsel mit gigantischen Insekten. Nicola Toki, Botschafterin für bedrohte Arten, ist auf der Suche nach der Wetapunga, der größten Heuschrecke der Welt. Nur noch ein paar Dutzend sollen in freier Wildbahn leben. Für spektakuläre Lichteffekte sorgen die Glühwürmchen in den Waitomo Caves. In den dunklen, feuchten und engen Höhlen arbeitet Umweltschützerin Shannon Corkill. Sie kennt den Weg zur Glühwürmchen-Brutstätte, in der blaue Lichter tanzen. Weiter südlich dampft es. Am Rotorua-See ist Soltice Morrison aufgewachsen. Es ist ein geothermales Gebiet, um deren Wärme sich die Ureinwohner angesiedelt haben. Die Umweltwissenschaftlerin arbeitet an einem Mammutprojekt. Sie hat sich dem Schutz der insgesamt 3800 Seen gewidmet und verbindet altes Maori-Wissen mit neuer Wissenschaft. Im Zentrum der Nordinsel liegt der Tongariro-Nationalpark, wo sich der Zug um den Mount Ruapehu schlängelt, den höchsten Vulkan des Landes. Sein smaragdgrüner Kratersee lockt Bergsteiger an seine Ränder. Es ist ein riskantes Abenteuer, auch weil der Vulkan noch aktiv ist. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
Im Westen Sizilens
Im Westen Siziliens - Trapani und die Egadischen Inseln Porträt von 1994 der Region im Westen Siziliens um Trapani und eine Beschreibung des Lebens auf den Ägadischen Inseln: Der Leiter einer Saline rettet nebenbei alte Windmühlen, ein Fischer auf Marettimo ist ein versierter Koch für Fischspezialitäten. 1995 wurde das Naturreservat Salinen von Trapani und Paceco errichtet. Der Leuchtturm von Marettimo bekam schon damals eine ganz moderne Solaranlage. Aus bürokratisch-politischen Gründen ging sie jedoch nie in Betrieb.
Auf einer Höhenlage zwischen 1500 und 2200 Metern erstreckt sich die größte Hochalm Südtirols. Dort kümmert sich ein Almausschuß um die Anwerbung der Hirten, den Ankauf von Kraftfutter und Salzsteinen, um Almrechnungen und Rechtebuch. Ein besonderer Tag ist der 24. August, der Bartholomäustag, an dem die Tiere in einem großen Pferch zusammengetrieben werden. Bauern und Viehhändler von weither treffen sich auf diesem berühmten Almmarkt.
Betrachtungen zur Geschichte des alten Ludwigskanals anhand historischen Bildmaterials und zu seiner Nutzung heute als Naherholungsgebiet. Der Ludwig-Donau-Main-Kanal - so heißt der alte Ludwigskanal eigentlich - wurde 1836 bis 1845 von König Ludwig I. erbaut und 1945 mangels Rentabilität aufgelassen. Der Film vermittelt einen guten Einblick in den Aufwand, der damals im 19. Jahrhundert für den Bau der Dämme und Brücken betrieben werden musste. Kompliziertestes Bauwerk damals war eine Kanalbrücke über das Tal der Schwarzach südlich von Feucht: Das ist der berühmte Schwarzach-Brückkanal. Der erste Versuch war eine Fehlkonstruktion und musste 1841 wieder abgerissen werden. Die zweite Brücke steht bis heute und ihre spezielle Konstruktion verleiht diesem imposanten Bauwerk in Inneren der Widerlager die Anmutung eines Kirchenbaus. Die Schleusen an diesem Kanal waren selbstverständlich durchnummeriert, alte Schleusenwärterinnen und -wärter erzählen, wie das früher gewesen ist, als auf dem Kanal noch reger Verkehr herrschte. Und eine wunderschöne kleine Liebesgeschichte von des Schleusenwärters Töchterlein und ihrem Mann bekommt man dabei auch noch erzählt. Am Ende begegnet man in diesem Film sogar noch einem letzten oberpfälzischen Gänsehirten.
BR Retro: Back on Stage
Sie waren der Soundtrack einer ganzen Generation: Jahrzehntelang lagerten die Mitschnitte von Kultsendungen wie Alabama in Concert, Schlachthof in Concert oder Nachtwerk in Concert in den Archiven des Bayerischen Rundfunks. Die neue Reihe BR Retro: Back on Stage hebt diese musikalischen Schätze und holt sie ins Fernsehen zurück. Das Konzert von Haindling 1995 in der Münchner Alabamahalle zeigt die Band in gewohnt kraftvoller Form. Mit ihrem einzigartigen Stil aus Weltmusik, Jazz und bayerischen Klängen prägt Haindling die regionale Musikszene nachhaltig. Als Stammgast präsentiert die Band immer wieder ihre neuen Alben in der Alabamahalle, so auch ihr neuntes Werk mit dem Titel Weiss. Ein Auftritt mit musikalischer Vielfalt und unverwechselbarem Sound.

Rückblick auf alphaHD Highlights von gestern

Gestern bot alphaHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf alphaHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.