alphaHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf alphaHD / ARD-alpha HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

alphaHD Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ARD-alpha HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   alphaHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender alphaHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die Bonner Wende, die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren Kanzler der Einheit Helmut Kohl.
(The Joy of Painting) Evening at the Falls Malkurs, USA 1993True
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: The Joy of Painting wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit heiteren kleinen Wölkchen oder fröhlichen kleinen Bergen und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
The Blue Planet Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Welchen Blick hat der Astronaut, wenn er aus der ISS auf die Erde schaut? Genau diese Frage klärt diese Space Night The Blue Planet. Spektakuläre Bilder aus dem All zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Gibt es Schnaps im Weltraum? Wissenschaftsdoku, Deutschland 1999 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Thomas ZachTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Earth-Views (5) Nachtprogramm, Deutschland 2022True
Earth-Views (5/6) Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Haben wir den Planeten Merkur vergessen? Wissenschaftsdoku, Deutschland 1999 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-ZetTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Space Night CLASSICS) moon-walks Nachtprogramm, Deutschland 2018True
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen! So schwärmt die Süddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulären HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.
(alpha-Centauri) Was ist ein Nordlicht? Wissenschaftsdoku, Deutschland 1999 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Michael KrugerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The Joy of Painting) Indian Summer Malkurs, USA 1990 Regie: Sally SchenckTrue
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: The Joy of Painting wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit heiteren kleinen Wölkchen oder fröhlichen kleinen Bergen und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Bon courage) Au tribunal Französisch für Anfänger Staffel 2: Episode 12 Sprachkurs Französisch, Schweiz, Deutschland 1991True
Bon Courage
Dieser Französischkurs konzentriert sich auf die lebendige Umgangssprache und bringt das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher. Auf unterhaltsame und spielerische Art wird hier die französische Sprache vermittelt und in humorvollen für Sprachangfänger geeigneten Alltagsszenen erprobt.
Systematik organischer Stoffe Wissenschaftsserie, Deutschland 1993True
Fachinformation zum Fach Chemie für Biologie innerhalb des Telekollegs.
Uhrzeiten: At the clock museum Staffel 1: Episode 26 Sprachkurs Englisch, Deutschland 2012 Kamera: Volker AdamTrue
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. Die englische Sprache wird nicht nur in weiten Teilen der Welt gesprochen, sie ist auch Teil unseres Alltags in Deutschland. Der Englischkurs im Fernsehen hilft mit praktischen Beispielen und grammatikalischen Hintergründen dabei, die Sprache zu lernen und zu sprechen.
Passiv: ...is spoken; ...was made At the crime museum Staffel 1: Episode 27 Sprachkurs Englisch, Deutschland 2012True
Grips Englisch
Mit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab. Die Fernsehfilme werden im Internet (ARD-alpha.de/grips) zu einem neuartigen Lernprogramm erweitert, das die Stärken des Films mit interaktivem Lernen und Üben kombiniert. Die Kernzielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene, die diese Abschlüsse nachholen wollen. Die zweite Zielgruppe sind Schüler, Lehrer und Eltern, die das Angebot als Unterrichtsbegleitung nutzen wollen. Das Angebot richtet sich zugleich an alle Bildungsinteressierten, die ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen wollen. Die englische Sprache wird nicht nur in weiten Teilen der Welt gesprochen, sie ist auch Teil unseres Alltags in Deutschland. Der Englischkurs im Fernsehen hilft mit praktischen Beispielen und grammatikalischen Hintergründen dabei, die Sprache zu lernen und zu sprechen.
(Willi wills wissen von A-Z) Wer weiß mehr übers Wattenmeer? Staffel 1: Episode 115 Kinderreportage, Deutschland 2006 Regie: Katja Wallenfels - Arne Sinnwell - Ralph Wege - Martin Tischner - Matthias RebelTrue
Willi wills wissen
Wer weiß mehr übers Wattenmeer? Willi ist heute hoch im Norden Deutschlands unterwegs - im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Dieser Nationalpark ist ein Teil der Nordsee und das größte Wattenmeer der ganzen Welt! Als Erstes ist Willi mit Kapitän Heini und seinem Schiff Seeadler auf Tour. Es ist gerade Ebbe und auf den Sandbänken sonnen sich die Seehunde. Etwa 20.000 von ihnen leben im Wattenmeer. Mit Ranger Martin macht Willi einen Seetierfang. Das Fangnetz ist voller Bewohner des Wattenmeeres - vor allem Jungfische und kleine Arten sind hier zu Hause. Ziel von Willis Seereise ist Hallig Hooge, eine von nur 10 Halligen weltweit. Ganze 111 Menschen leben auf dem kleinen Fleckchen Land, Leif zum Beispiel, der hier aufgewachsen ist. Von ihm erfährt der Reporter, warum die Bewohner ihre Häuser auf kleine Hügel bauen, die Warften: Bei einer Sturmflut herrscht auf einer Hallig Land unter, das heißt Wiesen und Wege stehen unter Wasser. Würden die Häuser nicht auf Warften stehen, wären auch sie überschwemmt. In jedem Fall geht bei Land unter für ein paar Tage auf einer Hallig gar nichts mehr, bis der Wasserspiegel wieder sinkt. Das hat Willi aber nicht zu befürchten, im Gegenteil, dort, wo eben noch Meer war, ist jetzt der Meeresboden zu sehen. Die Gelegenheit, mit Ranger Martin eine Wattwanderung zu unternehmen. Martin macht den Reporter mit einem typischen Bewohner des Wattenmeeres bekannt, dem Wattwurm. Er erklärt ihm, wie es kommt, dass sie überhaupt auf dem Meeresboden laufen können. So ist das also mit Ebbe und Flut! Willis letzte Station ist die Seehundstation Friedrichskoog. Dort werden Heuler, also kleine Seehunde, die ihre Mutter verloren haben, großgezogen und manche von ihnen später wieder ausgewildert. Willi darf gleich mit anpacken, die Heuler haben Hunger. Gemeinsam mit Anja und Delf serviert er den Seehunden ihr Mittagessen: Achtung, Mäuler auf ihr Heuler, hier kommt eine Ladung Fisch! Neugier ist die Tugend des Reporters. Auch Willi Weitzel will alles wissen, und zwar darüber, wie es ist, als Polizist, Triebfahrzeugführer, Fischer, Soldat, Journalist, Hopfenpflanzer, Schlachter, Bauer, Notarzt oder Oberbürgermeister zu arbeiten. Einen Tag lang begleitet er die jeweiligen Berufstätigen, aber auch Blinde, Hörgeschädigte, Obdachlose.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Die Kokosnuss Staffel 3: Episode 2 Animationsserie, England 2012 Regie: Richard Starzak Musik: Mark ThomasTrue
Der Farmer bringt vom Jahrmarkt eine Kokosnuss mit. Doch seine Versuche, sie zu öffnen, schlagen fehl. Die Schafe fühlen sich herausgefordert und greifen zu verschiedenen Methoden. Ungewollt wird die ganze Farm in den Vorgang involviert. Doch wie die Nuss am Ende geknackt wird, verblüfft alle. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Lewis Carroll Literaturmagazin, Deutschland 2011True
Klassiker der Weltliteratur
Wie kam die Schildkröte auf den Kopf des Aischylos? Wie wurden Charles Dickens Romane zuerst publiziert? Von wem und warum wurde schon früh in der Literatur der Cliffhänger erfunden, also das hochdramatische abgebrochene Ende einer Geschichte? Warum war der 16. Juni 1904, der Bloomsday, für James Joyce so wichtig? Antworten auf diese und viele, viele andere Fragen erhalten Sie in der Sendereihe Klassiker der Weltliteratur. Hier werden Autoren von Homer bis Franz Kafka, von Dostojewski bis Molière und von Jane Austen bis Raymond Chandler vorgestellt werden. Der Moderator dieser Sendereihe ist der Schriftsteller Tilman Spengler, der den Zuschauern die Autoren aus rund 2.500 Jahren und ihre wichtigsten literarischen Werke näherbringt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Selma Lagerlöf Literaturmagazin, Deutschland 2011True
Klassiker der Weltliteratur
Der Schriftsteller Tilman Spengler ist der Moderator dieser Literatursendereihe, der den Zuschauern die Autoren und Autorinnen aus rund 2.500 Jahren und ihre wichtigsten literarischen Werke näherbringt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Aktiv in den Tag (7/8) Gymnastik, Deutschland 2007 Moderation: Tom Brennauer - Isabella Pelzer - Sonja Schinina - Katharina MayerTrue
In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen können die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten, Landschaften und Städte im Wandel der Jahreszeiten genießen, während sie sich eingehend über das aktuelle Wetter in der Region informieren.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Schnittgut) Garten im September - Blumenwiese - Pergola Gartenmagazin, Deutschland 2024True
Garten im September Blumenwiese Pergola • Garten im September • Blumenwiese • Pergola Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Garten im September Rainer Locher trifft Maria Zahn und Gerlinde Siegner in ihrem Bauerngarten in Böhmenkirch und gibt Tipps zum Erntezeitpunkt von Gemüse und Zurückschneiden von Sträuchern. Blumenwiese Interview mit Gartenfachberaterin Brigitte Goss über Blumenwiesen und die einjährige Saatmischung Werratal und u.a. den Pflegeaufwand, das Sammeln von Samen und mehrjährige Saatmischungen und den richtigen Zeitpunkt für die Aussaat im Spätsommer Gartentipps Pflanzfertige Staudenmischungen; Dufthimbeeren; aus einer alten Jeans wird eine Werkzeugtasche. Pergola Diesmal unterstützt Gärtnermeister Rüdiger Ramme den Bau einer schattigen Pergola aus Robinienholz für den Nachbarschaftsgarten in Lohmar-Neuhonrath und bepflanzt diese anschließend mit Kletterpflanzen. Äpfel lagern Apfel-Experte Jacob Peter zeigt, worauf es bei der Lagerung von Äpfeln ankommt, und warum es so wichtig ist, dass die Früchte keine Druckstellen haben. Fermentierte Delikatessen Gourmet-Gärtner Olaf Schnelle ist immer auf der Suche nach neuen Köstlichkeiten. Was nicht rechtzeitig verkauft werden kann, wird fermentiert. Garten der Blütenkünstlerin Im Garten der Künstlerin Tina Altus in Markleeberg darf vieles wachsen so wie es will. Aus den dort gesammelten Blüten fertigt sie filigrane Kunstwerke an.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Schwindel-Gedächtnis / Waldbaden / Mozart-Effekt / Süßkartoffelcurry Fitnessmagazin, Deutschland 2024True
Schwindel-Gedächtnis Süßkartoffelcurry Mozart-Effekt Waldbaden Mozart-Effekt Wer ein Instrument lernt, heißt es oft, wird auch in anderen Bereichen leistungsfähiger. Zum Beispiel soll Musikunterricht auch die Intelligenz fördern. Ist da was dran? Macht Musik tatsächlich klüger? Seit 1993 eine amerikanische Studie den Mythos Mozart-Effekt begründete, wird intensiv erforscht, wie Musik und Intelligenz zusammenhängen. Schwindel Es gibt viele freiverkäufliche Medikamente auf pflanzlicher Basis gegen Schwindel. Sie versprechen schnelle Hilfe bei den unterschiedlichsten Schwindelarten. Experten wie Apotheker, HNO-Ärzte und Neurologen sehen das allerdings anders. Schwindel-Gedächtnis Die Ursachen von Schwindelanfällen sind sehr unterschiedlich und manchmal nicht einfach zu entdecken. Trotzdem muss eine sorgfältige Diagnose gestellt werden, nur dann können Auslöser entdeckt oder ausgeschlossen und eine zielgerichtete Therapie begonnen werden. Süßkartoffelcurry Süßkartoffel-Spinatcurry ist in weniger als einer halben Stude gekocht und damit ein sehr gesundes Gericht für Faule. Waldbaden Kein gewöhnlicher Waldspaziergang: Shinrin Yoku zu Deutsch Waldbaden gilt in Japan schon lange als Bestandteil eines gesunden Lebensstils und wird auch bei uns immer beliebter.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Schlösser und Burgen in der Südeifel Reisereportage, Deutschland 2018 Moderation: Steffen KönigTrue
Der Film führt in die Südeifel, einem eher dünn besiedelten und nicht unbedingt zentral gelegenen Landstrich nahe der Grenze zu Luxemburg. Überraschenderweise gibt es dort zahlreiche Burgen und Schlösser. Auf der Suche nach der schönsten Burg kann man eine Menge Abenteuer bestehen. Es ist möglich einem Drachen zu begegnen, den Teufel in einer Schlucht zu suchen sowie Stromschnellen zu überqueren.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Späher auf dem Weg zum Mond Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2019True
Die Astrophysikerin und Philosophin Dr. Sibylle Anderl beleuchtet die Geschichte der Mondforschung. Angefangen bei den alten Griechen, geht es über Leonoardo da Vinci, Galileo Galilei, Tobias Mayer und Hieronymus Schröter quer durch alle Forschungen bis hin auch zu absurden Ideen, wie zum Beispiel der Behauptung es gäbe Fabriken auf dem Mond aus dem späten 18. Jahrhundert.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
Talkshow, Deutschland 2025True
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
gesund & schön - funktionelles Figurtraining (5) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
Gesund & schön - funktionelles Figurtraining Dieses kurzweilige, effektive Gesundheits- und Figurtraining legt sehr viel Wert auf die Stärkung der tiefen Muskulatur. Eine gut trainierte Tiefenmuskulatur stabilisiert und schützt die Gelenke bei jeder Bewegung. Durch das Training verbessert sich die Haltung, das Lungenvolumen wird vergrößert, Schultern gestärkt, Taille und Gesäß geformt und Bauch und Oberschenkel gestrafft. Das funktionelle Training ist abwechslungsreich, schult alle Sinne und sorgt dafür, reaktionsschnell und wach zu bleiben. Eine stabile und feste Mitte sorgt für sicheres und selbstbewusstes Auftreten.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Emotional Moves (5) Gymnastik, Deutschland 2003 Moderation: Franz Öttl - Lil Rösch - Isabella PelzerTrue
Emotional Moves Happy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders auf die Faszien wirkt. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen den ganzen Körper. Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes. Um Verspannungen, Verklebungen sowie Verletzungen vorzubeugen und eine gute Figur zu erzielen, müssen sämtliche Strukturen gegeneinander beweglich und gleitfähig bleiben. Genau das kann trainiert werden, Tele-Gym-Profi Johanna Fellner hat die besten Übungen zusammengestellt. Dynamische Ganzkörperübungen verbessern das Zusammenspiel von Muskeln und Gehirn, Balance- und Rotationsübungen fördern die Koordination und das Gleichgewicht, dynamische Hoch-Tief-Bewegungen bringen den Kreislauf in Schwung. In jeder der acht abgeschlossenen Übungseinheiten wird der ganze Körper mobilisiert, gestärkt und entspannt. Alle Trainingsblöcke lassen sich beliebig untereinander kombinieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Quarks & Co) Starkes Herz - neue Wege für ein längeres Leben Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Florence RandrianarisoaTrue
Quarks
Ein plötzlicher Herzstillstand kann viele Ursachen haben. Oft steckt ein Herzinfarkt dahinter, immer noch eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Aber die Wissenschaft kennt heute die wichtigsten Risikofaktoren. Wie können wir vorbeugen und unser Herz besser schützen? Starkes Herz - neue Wege für ein längeres Leben: Wie können wir vorbeugen und unser Herz besser schützen? Können uns moderne Uhren mit Gesundheitsfunktionen dabei helfen? Sie messen Herzfrequenz und Blutdruck und sollen bei Problemen rechtzeitig warnen. Quarks macht den Test: Was leisten diese Uhren wirklich, und wer kann davon profitieren? Der plötzliche Herztod kann jeden treffen, ohne Vorwarnung, so wie bei Olaf. Mitten während einer Radtour setzt sein Herz plötzlich aus. Quarks erzählt seine Geschichte und zeigt, wie er dank schneller Hilfe überlebt hat. Viele Menschen zögern im Notfall, auch aus Angst, etwas falsch zu machen. Was können wir tun, um das zu ändern? Und: Was braucht unser wichtigstes Organ wirklich?
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Superstoff Östrogen - Mehr Power, mehr Balance, mehr Spaß?) Superstoff Östrogen · Mehr Power, mehr Balance, mehr Spaß? Gesundheitsmagazin, Deutschland 2024 Regie: Anja GalonskaTrue
Östrogene sind die wichtigsten Sexualhormone der Frau, unentbehrlich für die Fruchtbarkeit. Dabei können sie viel mehr. Produziert werden sie in den Eierstöcken, wirken aber an mehr als 400 Stellen im ganzen Körper. Östrogene lassen Muskeln wachsen und machen starke Knochen. Allerdings schwankt der Östrogenspiegel im Menstruationszyklus stark. Neue Forschungen zeigen, wie Frauen ihren Zyklus nutzen können, um echte Power und Ausgeglichenheit für sich herauszuholen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Sous le volcan - Le Gran Mate de Patagonie) Dokumentation, Spanien 2024 Regie: Katja Döhne Kamera: Diego PequeñoTrue
Als der Geologe Gregory De Pascale im Dezember 2016 über die Region Aysén in Patagonien flog, sah er schwarzes Vulkangestein. Einige Jahre später stand fest: Der Mate Grande ist ein bis dahin unentdeckter, aktiver, weniger als 5000 Jahre alter Vulkan. Ein Filmteam begleitete den Wissenschaftler auf einer Expedition, die den Mate Grande untersuchen sollte. Dabei wurden die Landschaft und die Tierwelt dieses von Naturkatastrophen gezeichneten Teils Patagoniens erkundet.
(SWR Science Talk) Julia Nestlen im Gespräch mit dem Geophysiker Joachim Ritter Wissenschaftstalk, Deutschland 2023True
Erdbeben in Deutschland Wie können Politiker und Wissenschaftler verständlich kommunizieren? Was macht der Klimawandel mit den Alpen? In 30 Minuten erklären Fachleute im Science Talk, was die Wissenschaft zu einem aktuellen Thema sagen kann - und was das für das Leben der Menschen bedeutet. Jeweils einer der Hosts (Christine Langer, Nadine Zeller, Jochen Steiner und Ralf Caspary) hat dafür eine:n Wissenschaftler:in aus Baden-Württemberg oder Rheinland-Pfalz zu Gast.
Der neue Blick auf den Mond Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2019True
1609 hat Galileo Galilei das erste Teleskop gebaut. Doch der immer genauere Blick auf das Gestirn hinderte die Menschen lange nicht, sich tolle Geschichten auszudenken, was es auf dem Mond alles geben könnte. Den endgültigen Nachweis brachten die Mondgesteinsbrocken der Apollo-Missionen: kein Leben, nirgends. Die Astrophysikerin Sibylle Anderl zeigt unter anderem, wie man mit modernsten Methoden die Bedingungen auf dem Mond messen kann.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Gita Datta Kamera: Lutz WestphalTrue
Der Olymp ist mit 2.918 Metern das höchste Gebirge Griechenlands, in der griechischen Mythologie Sitz des Zeus sowie seiner illustren Götterschar. Nicht weit davon entfernt liegt die Pilion-Halbinsel mit Platanenwäldern, Olivenhainen, alten Bergdörfern und Traumbuchten. Getoppt wird diese Schönheit wohl nur von den weltberühmten Meteora-Klöstern, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählen. Die heiligen Stätten sind auf spitzen Felsen errichtet. Maria Zolota und ihr Mann Dionisis sind die Wirtsleute der Schutzhütte Spilios Agapitos, die auf 2.060 Metern Höhe auf dem Olymp liegt. Über 10.000 Gäste übernachten hier pro Saison, da ist Organisationstalent und Fleiß gefragt. Das Wasser kommt über eine Leitung aus den Bergen zur Hütte: Schmelzwasser. Marias Vater hat die Leitung einst gebaut, Dionisis kontrolliert sie täglich und prüft, ob das Eis noch reicht. Auch die Versorgung mit Lebensmitteln muss organisiert werden, denn eine Materialseilbahn oder Zubringerstraße gibt es nicht. Dafür aber Takis und seinen Muli-Express. Wobei der Begriff Express etwas irreführend ist. Knapp drei Stunden braucht Takis für den steilen Weg zur Hütte, vorausgesetzt, das Wetter ist mild. Denn wenn es regnet, wird die Strecke zur Rutschpartie. Panajotis Paschos und seine Freundin Litsa sind Trüffeljäger. Mit ihren Hündinnen Dorita und Maja sind sie im Wald von Kalambaka auf der Suche nach dem schwarzen Gold. Im Auftrag eines Restaurantbesitzers wollen sie 300 Gramm Trüffel finden, rund 400 Euro bekommen sie pro Kilogramm. Ein guter Preis, der steigt, je weniger Trüffel es in der Saison gibt. Panajotis hat die Labradorhündinnen schon als Welpen trainiert, hat Stunde um Stunde Trüffel im Haus versteckt und die Hunde suchen lassen. Sie stehen über meiner Freundin Litsa, sagt Panajotis lachend. Deren Nase kann eben keine 200 Meter weit Trüffel erschnüffeln und darüber entscheiden, ob er heute ein Geschäft machen wird oder nicht.
Frankfurt-Sachsenhausen hautnah! Reisemagazin, Deutschland 2021 Autor: Friso RichterTrue
Die besten Tipps für Essen, Trinken und Erlebnisse! Zusammen mit Moderator Tobi Kämmerer geht es mit dem Waterbike auf den Main, auf Entdeckungsreise ins legendäre Alt-Sachsenhausen, auf eine schwimmende Lounge mit veganem Wein und noch viel tiefer in einen der faszinierendsten Stadtteile Frankfurts.

Was zeigt alphaHD heute Abend?

Programm - Abend
Leben und Kultur in Europa Kulturmagazin, Deutschland 2025True
In starken Bildern und spannenden Geschichten berichtet Euromaxx über Europa: Architektur und Abenteuer, Kunst, Kultur und Kulinarik, Länder und Lifestyle, Mode und Musik, Promis und Passionen. Diese Vielfalt präsentiert das TV-Magazin einmal wöchentlich: 26 Minuten mit interessanten Reportagen, Berichten und Porträts. Denn Euromaxx entdeckt überall in Europa ungewöhnliche Themen und überrascht die Zuschauer immer wieder mit starken Geschichten. Euromaxx ist Fernsehen für Genießer! Mit Euromaxx produziert die DW als erster Fernsehsender überhaupt ein vollwertiges Fernsehmagazin, das über Lebensart und Kultur in Europa berichtet. Damit präsentiert das deutsche Auslandsfernsehen den Zuschauern in aller Welt das moderne Deutschland als Teil des sich vereinenden Europas und unterstreicht einmal mehr seine Mittlerfunktion im internationalen Dialog.
Wie nachhaltig ist Holz? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Wissen vor acht - Erde
Wie nachhaltig ist Holz? Holz erfreut sich als nachwachsender und nachhaltiger Rohstoff zunehmender Beliebtheit. Die EU fördert die Nutzung von Holz, das in großen Mengen als erneuerbare Energiequelle verbrannt wird. Auch andere Industrien setzen verstärkt auf Holz, was jedoch unseren globalen Holzbedarf erhöht und die Wälder gefährdet. Wie kann Holz also ein nachhaltiger Rohstoff sein? Mehr dazu bei Wissen vor acht - Erde.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Treffpunkt Medizin) Der Code der Gesundheit - Mark Kotter: Wegbereiter einer revolutionärer Medizin? Gesundheitsmagazin, Österreich 2024True
Der Code der Gesundheit - Mark Kotter, Wegbereiter einer revolutionären Medizin Diese treffpunkt medizin-Neuproduktion berichtet über die bahnbrechende Arbeit des österreichischen Neurochirurgen und Forschers Mark Kotter, die das Potenzial hat, die Medizin zu revolutionieren. Kotter entwickelte gemeinsam mit seinem Team Methoden, um den genetischen Code von Zellen zu verstehen und umzuprogrammieren, was maßgeschneiderte Zelltherapien für zahlreiche Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson ermöglichen könnte.
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Wunderschön!) Ruhr-Radeln Staffel 11: Episode 16 Reisereportage, Deutschland 2018True
Wunderschoen
Ruhr-Radeln von Winterberg bis Hagen Zwei Reporter folgten dem Ruhrtalradweg und unternahmen Ausflüge in die Umgebung: Steil bergab ging es im Bike-Park bei Winterberg und zu Fuß wieder hinauf auf die Bruchhauser Steine. Durchatmen konnten die Radler im Rosendorf Assinghausen und auf dem Poesiepfad im Mühlbachtal. Zudem standen ein Besuch des Ritterguts Wildshausen und eine Begehung des Kneipp-Pfads in Ohlsdorf auf dem Programm. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
(Der Vorkoster) Ernährungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Björn FreitagTrue
Fleischlos gluecklich - Gehts richtig gut und lecker?
Fleischlos glücklich: Gehts richtig gut und lecker? Egal ob Bratwurst, Hackfleisch oder Gyros - inzwischen gibt es von allen klassischen Fleischgerichten einen pflanzlichen Zwilling. Der Vorkoster besucht eine reine Veggie-Mensa in Aachen. Was ist hier der kulinarische Renner? Und lässt sich Björn Freitag von einem Veggie-Würstchen überzeugen? Er wagt eine Blindverkostung mit Produkten aus dem Handel. Geschmacklich sind viele Veggie-Produkte gar nicht mal so schlecht, aber warum haben sie ellenlange Zutatenlisten? Und wie hat sich das Produktsegment mit Blick auf die Inhaltsstoffe und den Schadstoffgehalt über die Jahre entwickelt? Der Vorkoster sucht Antworten bei Ina Bockholt von der Stiftung Warentest. Außerdem erlebt der Spitzenkoch bei einem der größten deutschen Hersteller für Fleischersatz, wie Soja-Frikadellen entstehen. Hier erfährt er, wie an den Produkten getüftelt wird, um konkurrenzfähig zu bleiben. Richtig glücklich machen die Fertigprodukte den Vorkoster allerdings nicht. Welche natürlichen Fleischalternativen gibt es? Oecotrophologin Anja Tanas zeigt dem Vorkoster eine breite Palette an Möglichkeiten. Gemeinsam mit Food-Vloggerin Rosa Roderigo kochen sie einen herzhaften Braten und deftige Rouladen - richtig lecker, ohne Fleisch.
(WeltWeit) Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025True
Ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganerin: die Art, wie wir essen, spiegelt eine Lebenseinstellung wider. Darüber hinaus drängt die viel zitierte Ernährungssicherheit dazu, Alternativen zu finden. Die derzeitige Produktion der Lebensmittel verbraucht zu viel Boden, Wasser und befeuert die Klimakrise. Unsere Ernährung verursacht ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen. Neue Verfahren, Essen zu produzieren, gibt es bereits. Der Bericht erläutert die Möglichkeiten.
(Frei von... - Sind Ersatzlebensmittel Die Bessere Alternative?) Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Fabian K. Wolf - Valerie von Boehm Kamera: Marc Francke - Felix Greif - Matthias Kind - Patrice Livet - Mattias Meinl - Rick Pennington - Dominik Spritzendorfer - Jasper Techel - Antti VuoriTrue
Frei von ... - Sind Ersatzlebensmittel die bessere Alternative?
Für immer mehr Menschen müssen Lebensmittel nicht nur lecker und gesund, sondern auch gut fürs Klima sein. Fünf Alternativen für klassische Lebensmittel stehen in dieser Sendung auf dem Prüfstand. Zudem besuchte ein Filmteam eine Reihe von beispielhaften Akteuren, darunter das Wiener Start-up Revo Foods, der deutsche Marktführer für Fleischalternativen und die erste vegane Käserei Frankreichs.
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Getränkekühler - Eine Erfindung kühlt Getränke in Rekordzeit • Getränkekühler - Eine Erfindung kühlt Getränke in Rekordzeit Einfach genial: eine Erfindung kühlt Getränke in Rekordzeit Moritz Schüller und Max Huber aus München haben einen neuartigen Getränkekühler entwickelt. Ihre Idee: Flaschen mithilfe rotierender Bewegung und gezieltem Luftstrom kühlen. Das Herzstück ihrer Erfindung ist ein patentiertes Luftleitsystem, das die kühle Luft gezielt um die Flasche führt und diese für eine gleichmäßige Kühlung dabei rotiert. So kühlt das Gerät mithilfe von trockener Luft und erzwungener Konvektion Getränke. Je nach Flaschen- oder Dosentyp in drei bis sieben Minuten von 21 Grad Raumtemperatur auf weniger als 9 Grad Celsius herunter. Toni Schinderling, Ingenieur und Sachverständiger für Kältetechnik, nimmt die Erfindung kritisch von der technischen Seite unter die Lupe. Und ein professioneller Sommelier macht zusammen mit einigen Wein-Fans den Anwendungstest in Sachen Kühlleistung und Praxistauglichkeit. Kann der Kühler eine sinnvolle und effiziente Kühlmethode für Getränke werden?
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
Die wichtigen Nachrichten des Tages zusammengefasst und immer aktuell
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Das aktuelle TV Programm von ARD-alpha HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf alphaHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ARD-alpha HD

ARD-alpha zeigt Eigenproduktionen sowie Sendungen anderer ARD-Anstalten und des ORF. Themen sind Philosophie, Literatur, Kunst, Bildung, Musik und Kultur. Am 29. Juni 2014 wurde Sender aus BRalpha in ARD-alpha umbenannt.