alphaHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf alphaHD / ARD-alpha HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

alphaHD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ARD-alpha HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   alphaHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender alphaHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
(The Joy of Painting) Splashes of Autumn Malkurs, USA 1992True
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: The Joy of Painting wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit heiteren kleinen Wölkchen oder fröhlichen kleinen Bergen und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Space Ambient Nachtprogramm, Deutschland 2024True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Was passiert, wenn eine Supernova explodiert? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2005 Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Harald Lehner - Volker Adam - Bettina van RecumTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Der Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS. Seite 1/53 BR Fernsehen PW: 13 Sonntag, 27. März 2022 BR Fernsehen, Programmwoche 13
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Was ist die Coriolis-Kraft? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2005 Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Harald LehnerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Earth from Space Nachtprogramm, Deutschland 2023True
Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Was ist ein Higgs-Teilchen? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2012 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-ZetTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Space Night CLASSICS) Space-Cowboys - Das Mercury-Projekt Nachtprogramm, DeutschlandTrue
Am 1. Juni 1994 startete im BR die Space Night mit Aufnahmen des Wissenschaftssatelliten ASTRO-SPAS, die von sphärischer Musik begleitet werden. Innerhalb kurzer Zeit wurde der Testbildersatz zum Kult und das verwendete Filmmaterial dank der Unterstützung von NASA, ESA und DLR immer umfangreicher und qualitativ besser. In Space Night Classics wird auf die früheren Ausgaben zurückgeblickt.
(The Joy of Painting) Valley of Tranquility Malkurs, USA 1990True
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Buying a House Staffel 2: Episode 2 Sprachkurs, Deutschland 1997True
Fast Track English
Der Sprachkurs Fast Track English bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung. Es kann sein, dass der Sprachstudent zunächst nicht alles auf Anhieb versteht. Aber es gehört zum Erlernen von kommunikativen Fertigkeiten, sich allmählich einzuhören und das Wesentliche, den Kern der Aussage zu erfassen. Vieles wird in den Sendungen wiederholt. Die Sendungen sind modular aufgebaut, um Sprechübungen von Übungen zum Hörverstehen zu trennen. Jede Folge kreist um ein Thema. Wortschatz und Redewendungen werden so in verschiedenen Formen der Anwendung demonstriert.
(Telekolleg Volkswirtschaftslehre) Die Soziale Marktwirtschaft Bildungsprogramm, Deutschland 2003True
Die Lebenswege der Menschen unterscheiden sich ganz erheblich. Oft stehen unvorhersehbare Hürden einer geradlinigen Schulausbildung im Wege. Aber eine fundierte Ausbildung ist als solide Basis für ein erfülltes Berufsleben wichtig. Das Telekolleg eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder staatlich anerkannte Schulabschlüsse nachzuholen - auch später und neben Job und Familie.
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Die Sendung mit der Maus
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Willi wills wissen von A-Z) Wie geht die Post ab? Staffel 1: Episode 2 Kinderreportage, Deutschland 2002 Kamera: Hans Albrecht LusznatTrue
Willi wills wissen
Pressetext Wie geht die Post ab? Heute hier, morgen dort. So lautet das Motto einer Postkarte. Aber wie schafft sie das? Willi hat die Neugier gepackt. Die 10-jährige Nadine hat ihrem Freund Bene eine Karte geschrieben. Und die will Willi, ab dem Einwurf in den Postkasten, auf ihrem Weg zu Bene verfolgen. Die Karte - und damit auch Willi - hat eine weite Reise vor sich: Von der norddeutschen Hallig Langeneß bis ins oberbayerische Murnau muss sie es bis zum nächsten Vormittag geschafft haben. Per Schiff, Auto, LKW und Flugzeug geht es im Eiltempo gen Süden. Im Briefzentrum erfährt Willi, wie Tag und Nacht zigtausend Briefe und Postkarten geordnet, gestempelt, sortiert und neu verladen werden. Willi bleibt Nadines Karte dicht auf den Fersen. In Murnau wird er schließlich Zeuge, wie der Briefträger am nächsten Tag die Karte in Benes Briefkasten einwirft. Und was steht drauf? Nee, nee, nee. Das bleibt natürlich Nadines und Benes Geheimnis. Willi wills wissen ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunks. Neugier ist die Tugend des Reporters. Auch Willi Weitzel will alles wissen, und zwar darüber, wie es ist, als Polizist, Triebfahrzeugführer, Fischer, Soldat, Journalist, Hopfenpflanzer, Schlachter, Bauer, Notarzt oder Oberbürgermeister zu arbeiten. Einen Tag lang begleitet er die jeweiligen Berufstätigen, aber auch Blinde, Hörgeschädigte, Obdachlose.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Triller-Pfeifer Staffel 2: Episode 29 Animationsserie, England 2010 Regie: Richard Starzak Autor: Mark Daydy Musik: Mark ThomasTrue
Bitzer überwacht dringend notwendige Reparaturarbeiten am Hof, da verliert er seine Trillerpfeife im Schlamm. Doch Ordnung muss sein. Um Schafe und Schweine weiter zur Arbeit anzutreiben, trötet er in die Trompete des Bauern. Leider funktioniert der Pfeifenersatz nicht so recht. Bitzers artistischer Jazzsound sorgt eher für Chaos als Ordnung. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Mark Twain Literaturmagazin, Deutschland 2010True
Der Schriftsteller Tilman Spengler ist der Moderator dieser Literatursendereihe, der den Zuschauern die Autoren und Autorinnen aus rund 2.500 Jahren und ihre wichtigsten literarischen Werke näherbringt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Theodor Fontane Literaturmagazin, Deutschland 2010True
Der Schriftsteller Tilman Spengler ist der Moderator dieser Literatursendereihe, der den Zuschauern die Autoren und Autorinnen aus rund 2.500 Jahren und ihre wichtigsten literarischen Werke näherbringt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Tele-Gym) Schlank, Fit & Gesund - Gymnastik für Bauch, Beine, Po (3) Gymnastik, Deutschland 2023 Moderation: Nina WinklerTrue
Gym
Fitness-Expertin Nina Winkler hat die besten Übungen nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip 2 in 1: Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt. Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig. Sogar Rückenschmerzen sollen mit dem Programm gelindert werden. Die acht intensiven Übungseinheiten trainieren nicht nur die Muskeln, sondern heizen gleichzeitig den Stoffwechsel und die Fettverbrennung an. Dabei schmelzen die Pölsterchen, und Bauch, Beine und Po werden intensiv in Form gebracht. Das Training ist für jede Altersgruppe geeignet, da die Übungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen gezeigt werden.
Landschaftsbilder, Deutschland 2025True
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen können die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten, Landschaften und Städte im Wandel der Jahreszeiten genießen, während sie sich eingehend über das aktuelle Wetter in der Region informieren.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Schnittgut) Rollrasen - Iris - Obstbaum-Schnitt Gartenmagazin, Deutschland 2018True
Geeister Gartensalat Kaiserburg Nürnberg Obstbaum-Schnitt Obstbaum-Sorten Gartentipps Rollrasen • Geeister Gartensalat • Kaiserburg Nürnberg • Obstbaum-Schnitt • Obstbaum-Sorten • Gartentipps • Rollrasen Die Iris hat ihren Namen nach der Göttin des Regenbogens erhalten. Denn sie ist facettenreich wie kaum eine andere Pflanze und besitzt ein breites Spektrum an Farben und Formen - von der früh blühenden Zwerg-Iris bis hin zur großblütigen Bart-Iris. Gärtner Rüdiger Ramme gibt zudem Tipps zum Verlegen von Rollrasen. Monika Möhler von der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Erfurt erklärt, wie der Obstbaum-Schnitt den Ertrag von Steinobst steigern kann.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Aktiv und gesund) Schröpftherapie, Künstliches Blut, Meerrettich Fitnessmagazin, Deutschland 2022True
Künstliches Blut Schröpftherapie Meerrettich Was können wir für unsere Gesundheit tun? aktiv und gesund berichtet über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und gibt jede Menge Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt - und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionaldoku, Deutschland 2023 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Der Bodensee - und die Aldebaran Wissensmagazin, Deutschland 2021 Regie: Peter PrestelTrue
Karsten Schwanke macht Spitzenforschung in Deutschland erlebbar. Dazu besucht er in dieser SMS-Staffel einen berühmten See im Süden Deutschlands, der nicht nur touristisch, sondern auch wissenschaftlich interessant ist: den Bodensee. Der Bodensee wird von unterschiedlichsten Forschungsinstituten unter die Lupe genommen. Wie steht es um seine Wasserqualität - wie um die Artenvielfalt? Der Meteorologe und Moderator Karsten Schwanke reist in dieser unterhaltsamen wie informativen Wissenschaftssendung durch ganz Deutschland, um zukunftsweisende Innovationen vorzustellen und Spitzenforschung hautnah erlebbar zu machen.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
Talkshow, Deutschland 2025True
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Aktiv & beweglich mit 60+ (2) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
Aktiv & beweglich mit 60+ (2/8) TELE-GYM aktiv & beweglich mit 60+ mit Gabi Fastner Zwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das! Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. Mit den täglichen kurzen Trainingseinheiten bleiben Sie sowohl körperlich als auch geistig mobil und fit. Sie gewinnen an Sicherheit im Alltag und werden gesund älter. Durch das Schulen der Sinne verbessern Sie Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und vermeiden Verletzungen und Stürze. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten. Trainieren und stabilisieren Sie Ihre Körpermitte und formen Sie so nicht nur Ihre Taille und einen schlanken Bauch, sondern halten Sie dadurch Ihre inneren Organe an der richtigen Stelle! Ein intelligentes Training das Sie fordert, aber nicht überfordert! Dadurch sehen Sie nicht nur jünger und attraktiver aus, sondern Sie fühlen sich auch so!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Integrales Qi Gong (1) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong (1/10) In der heutigen Welt resultieren viele körperliche Probleme aus Bewegungsarmut. Es kann nicht verkehrt sein, den Kreislauf etwas in Schwung zu bringen. Dafür muss man nicht unbedingt in ein Fitness-Center gehen. Man kann das auch zu Hause machen. Anleitungen dazu bietet täglich Tele-Gym. Professionelle Fitness-Trainer präsentieren ihre Programme, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Das große Sterben - Pest, Typhus und Cholera Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2010 Regie: Simone Golgojan - Jörg Richter Kamera: Rainer HartmannTrue
Keine Seuche hat die Menschheit so sehr in Angst und Schrecken versetzt wie die Pest. Als Schwarzer Tod wütete die Epidemie im 14. Jahrhundert in Europa und entvölkerte im Mittelalter ganze Landstriche: 25 Millionen Menschen fielen ihr zum Opfer. Heute ist die Pest noch keineswegs besiegt. In ärmeren Ländern tritt sie immer wieder auf - 1994 in Indien, 2006 im Kongo oder 2008 in Uganda.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Erfindermagazin, Deutschland 2024 Moderation: Henriette Fee GrütznerTrue
Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Jede Woche stellt das Magazin pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat dasTeam über 3.000 Erfindungen vorgestellt.
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Esche: Pflanzen in unserer Umgebung Staffel 1: Episode 11 Naturreihe, Deutschland 2008True
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ... das alles und noch viel mehr enthüllt die 52-teilige Serie Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung. Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale. z.B. eines Laubbaumes, zu erfassen. Sie informiert über Heilkraft, Nutzwert oder Herkunft der einzelnen Pflanzen und wird so zu einem 52-teiligen Pflanzen-Bilderbuch in 5-Minuten-Kapiteln, mit wunderschönen Naturaufnahmen, aufwändigen 3D-Animationen und raffinierten Zeitraffereffekten.
Nach der Weltreise: Daniel über The Race, Eisbaden und depressive Rückfälle Reportagereihe, Deutschland 2025True
Daniel ist zurück! Vor über drei Jahren hat er sich gegen eine Therapie entschieden und ist stattdessen mit dem Rad um die halbe Welt gefahren. Jetzt ist er wieder da und wir sprechen mit ihm über seine absoluten Tiefphasen nach seiner Radreise - inklusive wiederkehrenden Depressionen und sozialen Ängsten. Wie geht man damit um, wenn die dunklen Phasen zurückkommen und kleine Aufgaben plötzlich riesig erscheinen? Diese Folge ist der erste Teil unserer Reihe rund um Depressionen. Wir wollen uns anschauen, wie man mit dieser Erkrankung lebt und ob man sie ein für alle Mal überwinden kann. Daniel erzählt von seiner schweren Zeit, seiner Teilnahme bei The Race und wie er versucht, in Finnland und durch Meditation neue Kraft zu finden.
Nordrhein-Westfalen Regionalmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Désirée RöschTrue
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
Dokumentation, Deutschland 2023True
Steile Klippen, hohe Berge, tiefe Fjorde und weiße Winter: Die wunderschöne Natur macht Norwegen einzigartig. Aber sie macht das Land auch zu einem unwirtlichen Lebensort: rau, karg, kalt und lange dunkel. Dennoch ist Norwegen mittlerweile eines der reichsten Länger der Welt, die dort lebenden Menschen sind gut versorgt. Einer der wichtigsten Gründe dafür: Energie. Das Leben der Bewohner hat sich durch Energiegewinnung grundlegend verändert. Sie ist heute sogar für die Menschen in Deutschland unverzichtbar. Energieverwandlung in großem Stil: In einem Roadtrip durch Norwegens Südosten will das Ostseereport-Team diese Verwandlung verstehen. Im 19. Jahrhundert haben die Norweger begonnen, die Kraft des Wassers auf clevere Weise für sich zu nutzen. In dem skandinavischen Land gibt es die höchsten Wasserfälle. Die Wucht, mit denen sie die Berge hinunterstürzen, wird mittlerweile in großem Stil in Energie verwandelt. Vorbei an Wasserfällen und Seen geht es ins Landesinnere. Hier liegt die Stadt Rjukan. Die Kleinstadt ist nicht natürlich gewachsen, sondern Anfang des 20. Jahrhunderts von Planern und Architekten angelegt worden: eine Industriestadt der Wasserkraft. Mit dem größten Kraftwerk der Welt: Vemork. Oystein Haugan kennt sich hier gut aus. Schon die Glühbirnen im Haus zu beleuchten, ist eine große Erleichterung an einem Ort, an dem erst Mitte April wieder direkte Sonne scheint. Und überhaupt: Wie funktioniert es eigentlich genau, die Kraft des Wassers in Energie zu verwandeln? Die Norweger nutzen die wenigen Ressourcen, die ihnen die Natur zu Verfügung stellt, erstaunlich effektiv. Seit 2022 ist das Land Norwegen zum wichtigsten europäischen Energielieferanten Deutschlands geworden: Strom aus Wasserkraft, Energie aus Gas und Öl treiben auch Deutschland an. Und auch Wasserstoff, der kompliziert hergestellt werden muss, soll ab 2033 über eine Pipeline hier ankommen. Was die Norweger tun, wird immer bedeutender für Europa.
Dokumentation, Deutschland 2023True
Beim sogenannten Grindadráp, der Wal-Treibjagd, werden auf den Färöer Inseln jedes Jahr Hunderte Grindwale und andere Delfine abgeschlachtet; im September 2021 waren es an einem einzigen Tag mehr als 1400 Tiere. Doch es geht es nicht um ihre kommerzielle Verwertung. Die Jäger und ihre Familien teilen das Fleisch untereinander auf und essen es, obwohl vom Verzehr wegen des hohen Quecksilbergehaltes von den Behörden abgeraten wird.
3000 Kilometer Richtung Norden Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2018True
Norwegens Sehnsuchtsstrasse
Norwegens Küste ist der Inbegriff einer Sehnsuchtsregion: steile Berge, tiefe Fjorde, alte Hansestädte. Die Route immer Richtung Norden ist legendär für Kreuzfahrtschiffe, aber das ist in Corona-Zeiten ja so eine Sache. Dabei kann man die Strecke auch mit dem Auto erleben. Immer an der Küste entlang sind bis nach Kirkenes an der russischen Grenze rund 3.000 Kilometer zu bewältigen. Wale und Trolle sind immer nur einen Steinwurf entfernt. Im ersten Teil geht es von Bergen über Trondheim nach Forvik. Außergewöhnliche Menschen leben an Norwegens Sehnsuchtsstraße und zeigen das Land von einer ganz neuen, beeindruckenden Seite. Alf Olav Saetre springt mit Neoprenanzug und Netz ins Meer vor den Bergen, um sein Restaurant mit frischen, untertassengroßen Jakobsmuscheln zu versorgen. Stig Bareksten durchstreift die Wälder, um Beeren zu sammeln für die eigene Gindestille. Das Filmteam trifft einen Lehrer, der lieber Ziegenhirte sein wollte, und eine Bäuerin, die das harte Leben als Milchmädchen im Gebirgsdorf noch erlebt hat. Es geht vorbei an malerischen Dörfern, dem majestätischen Sognefjord und in die Jugendstilstadt Ålesund.
der Fels am Strom Reisereportage, Deutschland 2017 Moderation: Anna Lena DörrTrue
Mitten im Weltkulturerbe Mittelrheintal steht er, der Felsen der Loreley. Auf den ersten Blick unscheinbar, wie vieles hier. Sieht man aber genauer hin, so setzt sich aus vielen Eindrücken ein Gesamtbild zusammen, das von atemberaubender Schönheit ist. Die Reporterin trifft dort die Urgesteine des deutschen Hip-Hops, die Fanta 4, und begeistert sich für das Feuerwerksspektakel Rhein in Flammen.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt alphaHD heute Abend?

Programm - Abend
Regionalreportage, Deutschland 2024True
Der Hamburger Wespenberater Oliver Wieckhorst bekämpft für die NABU die invasive Asiatische Hornisse, die heimische Arten bedroht. EU und Imkerverbände fordern dies, denn trotz Entfernung mehrerer Nester breitet sich die Art weiter aus. Dabei ist die Jagd in Stadtbäumen aufwendig und gefährlich, da die Hornissen aggressiv reagieren. Die Eindämmung dieser eingeschleppten Spezies stellt eine wachsende Herausforderung dar.
(Quarks & Co) Unser Wasser - warum es so kostbar ist Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
TOP 3: Fakten - Was ist gut am Regen? Wie schafft Wasser Leben? (1) Wie schafft Wasser Leben? (2) Wie schafft Wasser Leben? (3) Trinkflaschen-Hygiene Artenschwund Der Kelpwald Ohne Wasser gäbe es kein Leben: Wir Menschen bestehen zu 70 Prozent daraus. Wasser treibt den Kreislauf aus Wolken, Regen und Flüssen an und sorgt dafür, dass Pflanzen und Tiere gerade jetzt in der Sommerhitze nicht vertrocknen. Wasser besitzt ziemlich seltsame Eigenschaften, die bis heute teilweise nicht richtig verstanden sind. Es hat eine unglaublich hohe Zahl an Anomalien, die bei anderen Flüssigkeiten nicht auftreten. Eine davon ist zum Beispiel, dass gefrorenes Wasser oben schwimmt. Dabei ist jeder Tropfen Wasser, den wir trinken, älter als die Erde selbst. Was ist es, dass diese Substanz zum Motor des Lebens macht? In dieser Folge taucht Quarks ein in verborgene Wasserwelten. Zusammen mit Forschenden wird getestet, ob Leitungswasser aus Trinkflaschen oder Wassersprudlern wirklich nur erfrischend ist oder ob sich hier krankmachende Bakterien vermehren können. Quarks zeigt die geheimnisvolle und empfindliche Welt im Grundwasser, in der sich urtümliche Lebewesen tummeln, die eine wichtige Funktion für uns alle erfüllen. Und es geht zu den gewaltigen Kelpwälder vor Südafrikas Küste, die nicht nur mehr CO2 speichern als Wälder an Land, sondern auch unsere Ernährung der Zukunft bereichern könnten. Vier Elemente, vier Sommersendungen: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Moderator Thomas Ranft begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise und zeigt, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, fragt, warum im Sommer gefährliche Tornados entstehen, und warum die Erde manchmal unter uns nachgibt.
Entdeckung der Bakterien - Tetanus und Tuberkulose Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2010 Regie: Simone Golgojan - Jörg Richter Kamera: Rainer HartmannTrue
Schatten des Todes - Die Geschichte der Seuchen
Mit Einführung der Beachtung antiseptischer Regeln durch Ignaz Philipp Semmelweis und Joseph Lister beginnt in der Medizingeschichte der zunächst erfolgreiche Kampf gegen Infektionen; besiegt sind sie auch heute noch nicht. In Deutschland infizieren sich pro Jahr 500.000 Menschen mit multiresistenten Bakterien. 1882 kann Robert Koch den Erreger der Tuberkulose isolieren. 1944 wird das erste Antibiotikum gegen die Tuberkulose entdeckt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
3.000 Kilometer Richtung Norden Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2018True
Im zweiten Teil Norwegens Sehnsuchtsstraße führt die Straßenkreuzfahrt von Tjøtta bis Kirkenes an der russischen Grenze. Auf der Route liegen bekannte Orte, deren Namen allein schon Sehnsucht nach Norwegen wecken: Tromsø, Hammerfest und das Nordkap. Vor allem aber ist immer wieder atemberaubende Natur zu sehen, Gletscher, Grotten und heftige Strudel. Wer hier oben lebt, hat eine enge Beziehung zur Natur. Wie Trond Stritfeld, dessen Familie seit Generationen einen Schiefersteinbruch in der Nähe von Alta besitzt. Oder die Goldschmiedin Regine Juhls, die vor fast 60 Jahren zu Fuß von Oslo nach Kautokeino lief. Sie erzählen, was das Leben hoch im Norden Das Ende der Reise liegt noch einmal 700 Kilometer hinter dem Nordkap an der Grenze zu Russland. Hier in der Finnmark an der Barentsee sind kaum noch Touristen unterwegs. Wer in diesem Teil Norwegens lebt, mit extremer Dunkelheit im Winter und nicht enden wollendem Tageslicht im Sommer, ist ein echter Liebhaber des rauen Nordens. Gloria Pamplona hat es wegen der Hitze in Saragossa ans Nordkap verschlagen. Jetzt erlebt sie aufgrund des Klimawandels auch hier Temperaturen bis 30 Grad im Sommer. Eine Herausforderung auch für schlappe Schlittenhunde und den Königskrabbenfänger Hans Hatle an der russischen Grenze.
Wehrpflicht in Schweden - Vorbild für Europa? Auslandsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Hendrike BrenninkmeyerTrue
Weltbilder
Wehrpflicht in Schweden - Vorbild für Deutschland? • Wehrpflicht in Schweden - Vorbild für Deutschland? Die Musterungsbehörde in Stockholm: An zwei Tagen müssen Jugendliche hier diverse Tests bestehen, sie werden befragt und ihre Fitness spielt eine Rolle. Auch Henrik Löfqvist (18) ist einbestellt worden, muss Gewichte stemmen und wird vermessen. Man war vorbereitet, die Streitkräfte waren in meiner Schule und haben darüber geredet, dass die Wehrpflicht seit ein paar Jahren wieder eingeführt ist. Henrik Löfqvist sieht das locker, für ihn ist es selbstverständlich, dass er den Dienst fürs Vaterland antritt. Europaweit wird über die Wiedereinführung der Wehrpflicht diskutiert. Dabei sieht der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius Schweden als Vorbild. Er hatte im Juni Pläne vorgestellt, wonach zusätzlich pro Jahr 5.000 Freiwillige für den Grundwehrdienst gewonnen werden sollen. Das will er am liebsten nach Schweden-Art schaffen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Reportage, Deutschland 2023True
Am eisigen Grenzposten der NATO
Die beiden 19-jährigen Rekruten David Bratland und Jesper Bruseth leisten hier in Kirkenes, im nordöstlichsten Zipfel Norwegens, ihren Grundwehrdienst beim Jegerbataljonen GSV. Die Ausbildung der Grenzjäger, rund 400 Kilometer nördlich vom Polarkreis, ist hart. Im Winter sind hier Temperaturen von minus 30 Grad Celsius keine Seltenheit. Zudem gibt es nur wenige Stunden Tageslicht. Beim Orientierungslauf auf Skiern trainieren die Rekruten und Rekrutinnen nicht nur körperliche Fitness, sondern auch selbstverantwortliches Handeln. Ihre Aufgabe: Die knapp 200 Kilometer lange Grenze zu Russland zu überwachen und, im Kriegsfall, zu verteidigen. Neuerdings werden die Soldaten auch an schweren Waffen zur Flug- und Panzerabwehr ausgebildet. Während David und Jesper auf Skiern die verschneiten Weiten der norwegischen Tundra durchqueren, sieht sich der russischstämmige Kurator des Barents-Spektakel, Jewgenij Goman, wenige Kilometer entfernt am zugefrorenen Förstevatne-See mit ganz anderen Herausforderungen konfrontiert: Das zentrale Element der Eröffnungsshow des Kunstfestivals - ein riesiger Flugdrache - will einfach nicht abheben. Während das exil-russische Künstlerkollektiv gemeinsam mit dem örtlichen Blasorchester fieberhaft basteln und die Performance proben, platzt die Nachricht vom Tod Alexej Nawalnys in die Vorbereitungen. Die Eröffnung einer Ausstellung über in Russland inhaftierte Regimegegner gerät zum spontanen Trauermarsch vor das russische Konsulat. Auch wenn es zunächst scheint, als könne keine rechte Festivalstimmung mehr aufkommen, gerät die Eröffnungsshow am Folgeabend dann doch zum großen Spektakel, gegen die Hoffnungslosigkeit.
Dokumentation, Österreich 2022 Moderation: Patricia Pawlicki - Isabella PurkartTrue
Finnland und Schweden - NATO statt Neutralitaet
Russlands Angriffkrieg gegen die Ukraine hat in Schweden und Finnland zu einer sicherheitspolitischen Zeitenwende geführt. Die beiden skandinavischen Länder, die jahrzehntelang ihre militärische Neutralität betonten, treten der NATO bei. Beide verfügen über schlagkräftige Armeen, die die NATO deutlich stärken. Im Gegenzug sichert die NATO-Mitgliedschaft Schweden und Finnland im Angriffsfall gemeinsame militärische Verteidigung zu. Russland hat bereits vor Konsequenzen gewarnt. Gerade durch den Beitritt Finnlands kommt es zu einer neuen 1.300 Kilometer langen Grenze zwischen einem NATO-Mitglied und Russland. Genau solch ein Heranrücken wollte der russische Präsident Putin stets vermeiden. Isabella Purkart und Patrick A. Hafner sind durch Schweden und Finnland gereist und haben mit Befürwortern und Gegnern dieses historischen Schritts gesprochen. In beiden Ländern ist erstmals eine Mehrheit der Bevölkerung für den NATO-Beitritt, Friedensaktivistinnen und -aktivisten hingegen bedauern den Verlust der Neutralität. Wir verlieren unsere Stimme als Friedenswächter, meint etwa der schwedische NATO-Gegner Rune Gardell. Kritik kommt auch von Menschenrechtsorganisationen: Das NATO-Mitglied Türkei wollte sich seine Zustimmung zum Beitritt Schwedens und Finnlands teuer erkaufen lassen, unter anderem durch eine Zusage der beiden Länder, dass sie - nach türkischer Lesart - Terrorverdächtige, vor allem kurdische Aktivisten, an Ankara ausliefern.
(Quarks & Co) Unser Wasser - warum es so kostbar ist Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
TOP 3: Fakten - Was ist gut am Regen? Wie schafft Wasser Leben? (1) Wie schafft Wasser Leben? (2) Wie schafft Wasser Leben? (3) Trinkflaschen-Hygiene Artenschwund Der Kelpwald Ohne Wasser gäbe es kein Leben: Wir Menschen bestehen zu 70 Prozent daraus. Wasser treibt den Kreislauf aus Wolken, Regen und Flüssen an und sorgt dafür, dass Pflanzen und Tiere gerade jetzt in der Sommerhitze nicht vertrocknen. Wasser besitzt ziemlich seltsame Eigenschaften, die bis heute teilweise nicht richtig verstanden sind. Es hat eine unglaublich hohe Zahl an Anomalien, die bei anderen Flüssigkeiten nicht auftreten. Eine davon ist zum Beispiel, dass gefrorenes Wasser oben schwimmt. Dabei ist jeder Tropfen Wasser, den wir trinken, älter als die Erde selbst. Was ist es, dass diese Substanz zum Motor des Lebens macht? In dieser Folge taucht Quarks ein in verborgene Wasserwelten. Zusammen mit Forschenden wird getestet, ob Leitungswasser aus Trinkflaschen oder Wassersprudlern wirklich nur erfrischend ist oder ob sich hier krankmachende Bakterien vermehren können. Quarks zeigt die geheimnisvolle und empfindliche Welt im Grundwasser, in der sich urtümliche Lebewesen tummeln, die eine wichtige Funktion für uns alle erfüllen. Und es geht zu den gewaltigen Kelpwälder vor Südafrikas Küste, die nicht nur mehr CO2 speichern als Wälder an Land, sondern auch unsere Ernährung der Zukunft bereichern könnten. Vier Elemente, vier Sommersendungen: Feuer, Wasser, Luft und Erde. Moderator Thomas Ranft begibt sich auf eine spannende Entdeckungsreise und zeigt, wie Menschen der Hitze des Feuers trotzen, fragt, warum im Sommer gefährliche Tornados entstehen, und warum die Erde manchmal unter uns nachgibt.
Krieg in ? Müsste ich kämpfen? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2024True
Krieg in Deutschland? Müsste ich kämpfen? Dass es in Deutschland zu einem Krieg kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Trotzdem jagt einem die Vorstellung Angst ein. Aber wie wäre es, rein theoretisch, wenn in Deutschland ein Krieg ausbrechen würde? Wie sind die Behörden auf so was vorbereitet und wie würde unser Alltag aussehen? Müsste plötzlich jeder an die Front? Wo könnten wir Schutz finden - und wie wird die Versorgung mit Trinken und Essen sichergestellt? Obwohl es unrealistisch ist, dass es in Deutschland zu einem Krieg kommt, hat die Bundesregierung Vorbereitungen für diesen Fall getroffen, für unseren Schutz und unsere Versorgung. Dafür gibt es zum Beispiel ein eigenes Bundesamt für Zivil- und Katastrophenschutz. Und die Bundeswehr, die uns im Kriegsfall verteidigen soll. Wir erklären, wie diese Vorbereitungen aussehen und welche Regelungen im Falle eines Krieges gelten. Wie genau, das erfahrt ihr in dieser Folge. Dumme Frage, aber ...?!?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist - vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts - verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet.
(RESPEKT kompakt) Menschenrecht Wohnen - nur für Reiche? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2018 Moderation: Ramo AliTrue
Seit Jahren explodieren Miet- und Kaufpreise von Wohnungen und machen die Wohnungsnot für Menschen in Deutschland zu einem der drängendsten Probleme. Trotz guter Jobs können sie sich keine angemessene Unterkunft leisten. Theoretisch ist Wohnen ein Menschenrecht, doch praktisch ist es ein Paradebeispiel für Politikversagen. In München recherchiert ein Filmteam Gründe, Folgen - und Lösungen.
Nachrichten, Deutschland 2025True
Die wichtigen Nachrichten des Tages zusammengefasst und immer aktuell
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Das aktuelle TV Programm von ARD-alpha HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf alphaHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ARD-alpha HD

ARD-alpha zeigt Eigenproduktionen sowie Sendungen anderer ARD-Anstalten und des ORF. Themen sind Philosophie, Literatur, Kunst, Bildung, Musik und Kultur. Am 29. Juni 2014 wurde Sender aus BRalpha in ARD-alpha umbenannt.