alphaHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf alphaHD / ARD-alpha HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

alphaHD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ARD-alpha HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   alphaHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender alphaHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die Bonner Wende, die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren Kanzler der Einheit Helmut Kohl.
(The Joy of Painting) The Old Weathered Barn Malkurs, USA 1993 Regie: Sally SchenckTrue
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: The Joy of Painting wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit heiteren kleinen Wölkchen oder fröhlichen kleinen Bergen und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
How to become an Astronaut Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Warum liegt der Uranus schief? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2001 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Michael Kruger - Stefanie Lang - Harald LehnerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Space Night CLASSICS) moon-walks Nachtprogramm, Deutschland 2018True
Gesättigt von den wunderschönen Bildern fallen die Augen irgendwann ganz von alleine zu. Sie schweben zurück ins Bett und träumen von einem Planeten, den Sie am liebsten erobern würden. Gleich morgen! So schwärmt die Süddeutsche Zeitung von der Space Night - dem Nachtprogramm des BR Fernsehen. Jetzt gibts neue Folgen der Kultserie - mit spektakulären HD-Bildern aus dem All und mit Creative-Commons-Musik aus der Web-Community.
(alpha-Centauri) Was sind Doppelsterne? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2001 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Michael Kruger - Stefanie Lang - Harald LehnerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachtprogramm, Deutschland 2022True
Earth-Views (2/6) Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Was ist Hintergrundstrahlung? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2001 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Michael Kruger - Stefanie Lang - Harald LehnerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(The Joy of Painting) Mountain Ridge Lake Malkurs, USA 1991True
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Und das geschieht, indem wir lernen, das Malen zu lernen und das Lernen dabei nicht als Mittel zum Zweck, sondern als Selbstzweck begreifen - Spaß dran finden. Bob Ross wurde 1942 in Daytona Beach, Florida, als Sohn eines Zimmermanns geboren. Er studierte an verschiedenen amerikanischen Colleges Malerei und entdeckte schließlich seine spezifische Malweise: die Nass-auf-Nass-Methode. Nachdem er diese Technik gründlich ausgebaut und etliche Hilfsmittel und Tricks erprobt hat, fing er an, auch anderen beizubringen, wie man damit schöne Landschaftsbilder kreieren kann. Er reiste seit 1981 quer durch die Vereinigten Staaten, um diese Technik vorzustellen. Zwei Jahre später produzierte er die ersten Malkurse im Fernsehen: The Joy of Painting wurde zu einem Riesenerfolg. Mit freundlich säuselnder Stimme macht Bob Ross seinen Zuschauern Mut, ihre eigene Kreativität zu entdecken. Schritt für Schritt macht er vor, wie sie ihre Leinwand im Nu mit heiteren kleinen Wölkchen oder fröhlichen kleinen Bergen und Hütten bereichern und so ihre eigene Welt schaffen können. Das kommt an, seit 1983 reißen die Ross-Serien gar nicht mehr ab. Sein Fernseh-Malkurs ist ein gigantisches Unternehmen, das Millionen von Ross-Schülern mit dem nötigen Malwerkzeug, Anleitungsbüchern und Videos ausstattet. Bob Ross starb 1995 mit gerade einmal 52 Jahren in New Smyrna Beach, Florida, an Krebs. Seine Fernsehshow aber lebt weiter. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Meet the Police Staffel 2: Episode 8 Sprachkurs, Deutschland 1997True
Fast Track English
Der Sprachkurs Fast Track English bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung. Es kann sein, dass der Sprachstudent zunächst nicht alles auf Anhieb versteht. Aber es gehört zum Erlernen von kommunikativen Fertigkeiten, sich allmählich einzuhören und das Wesentliche, den Kern der Aussage zu erfassen. Vieles wird in den Sendungen wiederholt. Die Sendungen sind modular aufgebaut, um Sprechübungen von Übungen zum Hörverstehen zu trennen. Jede Folge kreist um ein Thema. Wortschatz und Redewendungen werden so in verschiedenen Formen der Anwendung demonstriert.
(Telekolleg Psychologie) Lernen und Gedächtnis Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2002True
Die Lebenswege der Menschen unterscheiden sich ganz erheblich. Oft stehen unvorhersehbare Hürden einer geradlinigen Schulausbildung im Wege. Aber eine fundierte Ausbildung ist als solide Basis für ein erfülltes Berufsleben wichtig. Das Telekolleg eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Wissen aufzufrischen oder staatlich anerkannte Schulabschlüsse nachzuholen - auch später und neben Job und Familie.
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn Kinder etwas wissen wollen und Eltern nicht weiterwissen, helfen die Sachgeschichten mit der Maus. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars: dem sympathischen Maulwurf, dem kleinen blauen Elefant und der gelben Ente. Hier gibt es immer was zu lachen. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Willi wills wissen von A-Z) Wie sieht die Welt im Weltraum aus? Staffel 1: Episode 129 Kinderreportage, Deutschland 2007True
Willi wills wissen
Folge 125: Wie sieht die Welt im Weltraum aus? Ferne Galaxien, unendliche Weiten, fremde Welten - heute begibt sich Willi auf eine Reise durch das Weltall. Na ja, nicht wirklich, aber er trifft Menschen, die sich im Weltraum auskennen. Los gehts mit Raumfahrtexperte Matthias Raif von der Technischen Universität in Garching bei München. Matthias hat ein Modell einer Ariane-5-Rakete mitgebracht. Willi zählt den Countdown, und - wusch - zischt die Mini-Rakete dem Himmel entgegen. Die Triebwerke der echten Ariane 5 erzeugen beim Start soviel Energie wie mehrere Kraftwerke zusammen! Willis Weltall-Reise geht weiter zur Landessternwarte in Tautenburg bei Jena. Dort trifft er Sternenforscher Eike Günther. Eike ist Experte in Sachen Himmelskörper. Und um die richtig gut beobachten zu können, braucht es hervorragende Hilfsmittel. Die hat Eike zur Verfügung, nämlich das größte Spiegelteleskop Deutschlands. Schön, dass gerade der Mond aufgeht und Willi einen Blick durch das gigantische Fernrohr werfen darf. Wow, sind das gigantische Krater! Neil Armstrong war der erste Mensch, der den Mond betrat. Auf den Mars haben Menschen noch nie einen Fuß gesetzt. Aber das soll sich ändern, Wissenschaftler sind deshalb dabei, den roten Planeten ganz genau zu erforschen. Wie es auf dem Mars ausschaut, erfährt Willi von Marsexperte Jörg Fischer von der europäischen Weltraumagentur ESA. Die beiden treffen sich im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim, wo Jörg dem Reporter einen Mars-Rover zeigt; ein Fahrzeug, das mit einer Spezial-Kamera Bilder von der Oberfläche macht und per Satellit zur Erde funkt. Willi an Mars, Willi an Mars - ob es Marsmännchen gibt, die Willis Botschaft hören? Neugier ist die Tugend des Reporters. Auch Willi Weitzel will alles wissen, und zwar darüber, wie es ist, als Polizist, Triebfahrzeugführer, Fischer, Soldat, Journalist, Hopfenpflanzer, Schlachter, Bauer, Notarzt oder Oberbürgermeister zu arbeiten. Einen Tag lang begleitet er die jeweiligen Berufstätigen, aber auch Blinde, Hörgeschädigte, Obdachlose.
4,7 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Shaun the Sheep: Adventures from Mossy Bottom) Ausgrabungen Staffel 3: Episode 13 Animationsserie, England 2012 Regie: Richard Starzak Autor: Lee Pressman Musik: Mark ThomasTrue
Das junge Schaf Shaun lebt gemeinsam mit seiner Herde auf einem idyllisch gelegenen Bauernhof. Shaun hat immer wieder neue Ideen und bringt sich und seine Freunde in lustige Situationen und unterhaltsame Abenteuer. Der Hüte-Hund Blitzer sorgt für Ordnung in der Schafherde. Die Schafe und Blitzer zeigen ganz offen menschliches Verhalten, was der Bauer aber als normal hinnimmt. Der Bauer ist ein tollpatschiger Junggeselle und sorgt immer wieder für Chaos auf dem Hof. Neben anderen Tieren leben auf der Farm auch drei Schweine, die immer wieder für Ärger sorgen. Fans der Trickfilme von Wallace & Gromit kennen ihn schon. In der Epidsode Unter Schafen hatte das Schaf Shaun seinen ersten Auftritt. Allein auf Sendung entwickelte sich das Huftier zum Hit. Erzählt werden launige Geschichten aus dem Alltag auf dem Bauernhof, wo Shaun mit Hund Bizzer, dem Bauern und seiner Herde lebt.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Ziviler Ungehorsam - ein Immunsystem der Demokratie? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Sebastian LeideckerTrue
RESPEKT kompakt
Begleitet werden Aktivisten der Letzte Generation bei einer ihrer Aktionen. Wie bereitet sie sich auf ihre Aktion vor, wie gehen sie mit der drohenden Verhaftung um? Um die Handlungen der Letzten Generation sozial und juristisch einzuordnen, werden Parallelen zu früheren Protestbewegungen gezogen: Auch die britischen Suffragetten, die für das Frauenwahlrecht kämpften, und die Menschen, die sich der deutschen Antiatombewegung anschlossen, brauchten Durchhaltevermögen.
Dokumentation, Deutschland 2010True
Humor ist nach antiker Vorstellung die Mischung der Lebenssäfte, die die Grundstimmung bewirkt. Einer Grundstimmung, die das Widrige der Wirklichkeit mit heiterem Darüberstehen betrachtet. Doch über was der eine lachen kann, das findet ein anderer oft gar nicht lustig - Humor ist verschieden! Auch in der Musik, wo man grandios scheitern kann, wo man aber auch mit Katzenmusik viel Spaß haben kann. Und so stellt die Sendung verschiedene Aspekte von Humor vor, die man mit der Musik haben kann.
(Tele-Gym) Schlank, Fit & Gesund: Gymnastik für Bauch, Beine, Po (1) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Nina WinklerTrue
Gym
Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen für Bauch, Beine und Po zusammengestellt. Der Vorteil: Fettverbrennung und Training in nur einer einzigen Trainingseinheit!
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
Lokale und regionale Wettermeldungen werden vor dem Hintergrund traumhafter Landschaftsaufnahmen eingeblendet. Jeden Morgen können die Zuschauer so den Blick auf Gebirgswelten, Landschaften und Städte im Wandel der Jahreszeiten genießen, während sie sich eingehend über das aktuelle Wetter in der Region informieren.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Schnittgut) Quitten - Nutzpflanzen des Mittelalters - Gartenplanung Gartenmagazin, Deutschland 2018True
Mediterraner Garten in der Pfalz Nutzpflanzen des Mittelalters Quitten-Verarbeitung Besondere Beeren Garten-Therapie Gartenplanung Quitten • Mediterraner Garten in der Pfalz • Nutzpflanzen des Mittelalters • Quitten-Verarbeitung • Besondere Beeren • Garten-Therapie • Gartenplanung • Quitten Tipps für die Gartenpraxis und die Gestaltung von Gärten, Terrassen und Balkonen. Einen Schwerpunkt bilden Berichte über Pflanzen und Filme über die schönsten Gärten der Welt. Hinzu kommen viele Anregungen und Gestaltungs-Inspirationen sowie Bastelvorschläge, Rezepte und Wissenswertes über Ernährung, Gesundheit und Heilpflanzen. Nutzpflanzen des Mittelalters im Ökologisch-Botanischen Garten (ÖBG) in Bayreuth Quitten Interview mit Biobauer Marius Wittur über Quitten. Die Quitte macht 0,5 Prozent der Obstarten in Deutschland aus und viele alte Sorten sind vom Aussterben bedroht. Gartenplanung Gärtner Peter Rasch gibt Tipps zur richtigen Planung des Gartens für die nächste Saison. Quitten-Verarbeitung Besondere Beeren Gartenexperte Volker Kugel stellt neue Beerensorten vor wie die Gold-Johannisbeere, die Sibirische Apfelbeere (Aronia) oder die Heckenkirsche Kamtschatka. Garten-Therapie Gärtner Rüdiger Ramme legt einen speziellen Garten für Demenzkranke im Seniorenheim der Diakonie Michaelshofen an. Mediterraner Garten in der Pfalz Pflanzen aus dem gesamten Mittelmeerraum zeigt der Garten in Maikammer. Über 150 verschiedene Pflanzenarten aus den unterschiedlichsten Regionen rund um das Mittelmeer gedeihen in dieser Gartenanlage - darunter Thymian, Rosmarin, Salbei, Lavendel, Kapernstrauch, Zypresse, Feige, Pistazie, aber auch eher unbekanntere Arten wie z. B. marokkanischer Ginster, die Libanoneiche oder die portugiesische Lorbeerkirsche.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Sport schützt Zellen, Gesunde Brotaufstriche, Hyalurondrinks Fitnessmagazin, Deutschland 2020 Moderation: Dietmar Teige Gäste: Dr. Caroline WerkmeisterTrue
aktiv und gesund
Gesunde Brotaufstriche Sport schützt Zellen Hyalurondrinks Sport schützt Zellen Anti-Aging gibt es wirklich! Allerdings nicht in Tuben und Pillen, sondern durch Bewegung. Wissenschaftler haben jetzt Erstaunliches herausgefunden: Nämlich, dass Ausdauersport nicht einfach nur gesund ist, sondern sogar den Alterungsprozess aufhalten kann. Eine zentrale Rolle spielen bei der Alterung die sogenannten Telomere. Sie befinden sich tief im Inneren unserer Körperzellen und nutzen sich im Laufe unseres Lebens ab. Sport hingegen schützt die Telomere nicht nur, sondern kann sie sogar wieder verlängern - das klappt sogar bei Älteren, die sich vorher so gut wie nie bewegt haben Sport verhindert Zellalterung Sportmedizinerin Dr. Caroline Werkmeister erklärt, welche Sport-Formen besonders gut für die Gesundheit ist Hyalurondrinks Helfen Kollagen- und Hyalurondrinks gegen Falten? Gesunde Brotaufstriche Was ist gesund auf dem Brot? Nicht alles ohne Fleisch ist automatisch gesund - zu viel Fett, Salz und Geschmacksverstärker. Chicorre geschmort Für geschmorten Chicorée mit Safran sollte der Chicorée möglichst knackig, weiß und an den Spitzen hellgelb sein. Je dunkler und grüner der Chicorée ist, desto bitterer ist das Gemüse. Cross-Mountainbike Beim Cross-Mountainbike geht es um Geschwindigkeit und Geschicklichkeit
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das so informative wie unterhaltsame Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch das schöne Bayernland und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen bayrischen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur. Die Sendung hat seit dem Jahr 1978 eine prächtig gewachsene Buche als Sinnbild für den äußerlichen Wandel und die jeweiligen Jahreszeiten.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community
sich engagieren - Zutaten für die moderne Demokratie Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2018 Moderation: Ramadan Ali - Ramo AliTrue
Moderne Demokratien leben vor allem von Menschen, die sich in Parteien politisch engagieren oder in ehrenamtlichen Vertretungen aktiv werden. Auf den ersten Blick ist solch ein Engagement für die Demokratie vielleicht nicht die attraktivste Freizeitbeschäftigung. Es ist oft sogar richtig anstrengend. Das merkt auch Claudia Egger. Die 20-jährige ist Vorsitzende des Jugendrats in Friedberg bei Augsburg. Im Interview mit Moderator Ramo Ali erzählt sie von ihrem politischen Engagement und warum sie es wichtig findet, dass sich vor allem junge Menschen für Politik interessieren. Ihr Engagement und der Einsatz des Jugendrats habe bereits einiges bewegt, sagt Claudia Egger. Im Film Mitmachen und aktiv werden kommt auch der jüngste Münchner Stadtrat Dominik Krause zu Wort. Der 28-jährige Physik-Student ist heute stellvertretender Fraktionsvorsitzender bei Die Grünen/Rosa Liste. Er war anfangs vor allem überrascht, wie viele positive Rückmeldungen er in seinem Umfeld dafür bekommen hat, dass er sich politisch engagiert. Krause kann nur jedem raten, sich den Politikbetrieb mal anzuschauen.

Programm - Nachmittag
Talkshow, Deutschland 2025True
Im Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
Aktiv & beweglich mit 60+ (8) Gymnastik, Deutschland 2012 Moderation: Gabi FastnerTrue
Tele-Gym
aktiv & beweglich mit 60+ (8/8) Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbstständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, der Gleichgewichtssinn schwindet. Schuld ist nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch, wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden. Tele-Gym - aktiv & beweglich mit 60+ stellt tägliche, kurze Trainingseinheiten vor, die körperlich als auch geistig mobil und fit halten, man gewinnt an Sicherheit im Alltag und wird gesund älter. Durch das Schulen der Sinne werden die Reaktionsgeschwindigkeit verbessert und Verletzungen und Stürze vermieden. Das sanfte, dynamische Figur- und Gesundheitstraining sorgt für ein jugendlich frisches und sicheres Auftreten.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Integrales Qi Gong (7) Gymnastik, Deutschland 2001 Moderation: Andreas W. Friedrich - Eva RehleTrue
Integrales Qi Gong (7/10) Skigymnastik für jedermann, präsentiert von Amelie Kober.
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Erfindersendung Erfindermagazin, Deutschland 2025True
Pflanzendüngen mit Mikroalgen • Pflanzendüngen mit Mikroalgen Mikroalgen sollen ausgelaugte Böden wieder fruchtbarer machen Wenn Pflanzen schlappmachen, liegt es oft an der Beschaffenheit des Bodens. Denn das Bodenleben ist vielerorts gestört, z. B. durch Monokulturen oder Überdüngung. Im Rahmen ihrer universitären Forschung haben Agrarwissenschaftler Nils und Biotechnologe Omar die Fähigkeit von Mikroalgen beobachtet, dass sie unter Stress besonders viele wertvolle Pflanzenhormone freisetzen, die wiederum anderen Pflanzen helfen können. Denn diese Stress-Signalstoffe aktivieren das Bodenleben und stärken so auf natürlichem Weg auch die Pflanzen. Nach drei Jahren gemeinsamer Forschung ist es den beiden Berlinern gelungen, eine präzise steuerbare Algen-Stimulationstechnologie zu entwickeln, mit der sie große Mengen der wertvollen Pflanzenhormone gewinnen und nutzbar machen können, für die Landwirtschaft, aber auch für den Kleingarten oder den Balkon. Durch zahlreiche Versuche im Gewächshaus und auf dem freien Feld können sie bereits deutliche Effekte auf das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen nachweisen. Doch ist diese Wirkung wissenschaftlich überzeugend? Professor Dr. Steffen Kolb vom Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung schaut sich die Erfindung und die bisherigen Forschungsergebnisse der Erfinder genauer an. Außerdem: Schrebergartenbesitzerin und Influencerin Lara macht den Praxistest. Welchen Einfluss hat der Algenwirkstoff auf Pflanzen in ihrem Garten?
5,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Lärche Pflanzen in unserer Umgebung Staffel 1: Episode 29 Naturreihe, Deutschland 2008True
Vom Ahorn bis zur Zwiebel - Pflanzen in unserer Umgebung
Man muss nicht, aber man sollte und könnte und will es vielleicht wissen: warum Antonio Giacomo Stradivari den Ahornbaum so sehr liebte. Oder dass der Hopfen eine zweihäusige Pflanze ist. Oder dass der Fliegenwagwurz zur Familie der Orchideen gehört ... das alles und noch viel mehr enthüllt diese 52-teilige Reihe. Sie lehrt Pflanzen nach ihrer Wuchsform zu unterscheiden oder die charakteristischen Merkmale, z.B. eines Laubbaumes, zu erfassen.
Psychisch kranke Straftäterinnen: Was passiert in der Frauenforensik? Reportagereihe, Deutschland 2025True
Wie schlimm ist Knast? Warum haten wir so viel im Netz? Wie können wir mit dem Tod klarkommen? Und es gibt noch tausend andere Fragen, auf die wir erst mal keine Antwort haben. Lisa-Sophie und Frank suchen sie. Und auf der Suche nach Antworten lernen sie in Die Frage besondere Menschen kennen, die sie überraschen, an denen sie verzweifeln oder die sie vielleicht bewundern. Beide suchen Antworten bei den Menschen, die direkt betroffen sind, weil sie keine oberflächlichen Standard-Antworten mögen.
Nordrhein-Westfalen Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Das Ländermagazin berichtet aktuell aus den 16 deutschen Bundesländern. Jede Woche steht ein anderes Bundesland im Fokus. Die Themen reichen von politischen über kulturelle bis hin zu kuriosen Ereignissen.
Vielfalt an der Pazifikmündung Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Alexandra HardorfTrue
Die faszinierende Welt des Golfs von Kalifornien ist auch bekannt als das Aquarium der Welt. Die atemberaubende Vielfalt der südlichen Halbinsel Baja California beherbergt eine unvergleichliche Vielfalt an marinem Leben und gilt als eines der spektakulärsten Tauchziele der Welt. Hier treffen der Golf von Kalifornien und der Pazifische Ozean aufeinander. San José del Cabo, Cabo Pulmo und La Paz stehen im Mittelpunkt dieser Reise zu den Bewohnern der Meereswelt und zu den Menschen, die sie beschützen. In Cabo Pulmo, einem kleinen Küstendorf, dessen Gewässer für ihre atemberaubenden Riffe und ihre Artenvielfalt bekannt sind, lernen die Zuschauer David Castro kennen. Aus einer Not heraus legte Davids Familie den Grundstein für eines der ältesten und erfolgreichsten Meeresschutzgebiete der Welt. Die Bewohner des ehemaligen Fischerdorfs verwandelten das leergefischte Meer hier zurück in ein faszinierendes Ökosystem - zum Nationalpark Cabo Pulmo. Taucher aus aller Welt kommen hierher, um inmitten von Schwarmfischen zu tauchen. Die große Anzahl von Bullenhaien macht diesen Nationalpark zu einem Wunder des Ozeans. Von San José del Cabo startet Biologe Jorge Urban jedes Jahr, um draußen auf dem Golf Wale zu studieren und ihre Wanderungen zu dokumentieren. Begünstigt durch eine kalte Meeresströmung finden diese imposanten Tiere vor der Küste Mexikos für ein paar Monate im Jahr ideale Lebensbedingungen, auch um ihre Jungen auf die Welt zu bringen.
Bedrohte Unterwasserwelt Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2022 Regie: Alexandra Hardorf - Christiane SchwarzTrue
Vor der Küste San Felipes leben die letzten Vaquitas, eine scheue Kleinwal-Art, die ausschließlich im nördlichen Golf von Kalifornien vorkommt. Die auch als Kalifornische Schweinswale bekannten Tümmler verenden oft als Beifang bei der Jagd auf eine andere hochgefährdete Spezies: den Fisch Totoaba. Die Schwimmblase dieser Tiere gilt in Asien als Schönheitselixier und wird von mexikanischen Kartellen vertrieben.
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Till Lehmann Kamera: Ralf BiehlerTrue
Obwohl das Land zu den kleinsten Staaten Europas gehört, hat es einiges zu bieten. Die Dokumentation zeigt Instrumentenbauer bei der Herstellung und dem Spielen der slowakischen Hirtenpfeife Fujara, begleitet ein junges Pärchen auf Hochzeitsreise auf der slowakischen Route 66, entführt in das gefährdete Binnendelta, das die Donau an der Grenze zu Ungarn bildet und geistert durch die legendäre Arwaburg.
Unterwegs in der Moseleifel Reisereportage, Deutschland 2018 Moderation: Steffen KönigTrue
Expedition in die Heimat
Unterwegs in der Moseleifel - Von Winningen nach Kail Darunter die Mädels vom Russenhof in Winningen, Rebecca Materne und Janina Schmitt. Sie haben ein Weingut aus dem schiefrigen Moselboden gestampft und sind damit sehr erfolgreich. Die Grafikdesignerin Désirée von Canal aus dem gleichen Ort hat erkannt, dass ihr Kiez nicht in Berlin, sondern zu Hause an der Mosel liegt. Karin Hegewald, Wahlmoselanerin aus Villingen-Schwenningen, hat sich mit ihrer Sportbootschule einen Traum erfüllt und sich so höchst erfolgreich in eine Männerdomäne gewagt. Und schließlich Manuela Berg: Sie hat sich mit ihrem Westernhof im Eifeldorf Kail ihr Terrain als erfolgreiche American-Quarter-Horse-Züchterin erobert und feiert als Turnierreiterin Erfolge.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt alphaHD heute Abend?

Programm - Abend
(Frei von... - Sind Ersatzlebensmittel Die Bessere Alternative?) Umweltmagazin, Deutschland 2023 Regie: Fabian K. Wolf - Valerie von Boehm Kamera: Marc Francke - Felix Greif - Matthias Kind - Patrice Livet - Mattias Meinl - Rick Pennington - Dominik Spritzendorfer - Jasper Techel - Antti VuoriTrue
Immer mehr Menschen wollen Lebensmittel, die nicht nur lecker und gesund, sondern auch klimafreundlich sind. Doch sind Alternativen wie 3D-gedruckter Lachs, Algenwürstchen oder Käse aus Nüssen wirklich nachhaltig? Der Film besucht Start-ups und Experten, prüft Zutaten, Herstellung und Geschmack - und fragt: Sind diese Ersatzprodukte wirklich die bessere Wahl?
(Quarks & Co) Viren - Freund und Feind! Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Bakteriophagen - Hoffnung gegen multiresistente Keime Können wir Viren überlisten? - Impfstoffe Können wir Viren überlisten? - Pandemien Top 3: Meilensteine der Virenforschung Können wir Viren überlisten - KI Viren - Hüter des Gleichgewichts Was sind Viren? Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten. Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt unser Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: Sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können. Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025True
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2023 Musik: Ramon Kramer Kamera: Lars HinrichsTrue
Devon - Vom Dartmoor zur englischen Riviera
Die Grafschaft Devon in Südwestengland bietet einige der schönsten Strände des Königreichs, das mystische Dartmoor, wo Sherlock Holmes im Nebel den Hund von Baskerville jagte, und die berühmte Dartmoor-Pony-Zucht. Begleitet werden Bewohner Devons wie die angehende Bellringerin Anne Elms oder David Kennard, der seine Schafherde an den steilen Klippen der Nordküste hütet.
(Willst Du ewig leben? Frank Seibert und die Selbstoptimierung) Frank Seibert und die Selbstoptimierung Dokumentation, Deutschland 2024True
Mehr denn je strebt unsere Gesellschaft nach einem möglichst langen und gesunden Leben. Jeder vierte Mensch in Deutschland nutzt dafür Sport-Apps, Fitness-Tracker, Supplements und andere Optimierungs-Gadgets. Fast anderthalb Milliarden Euro stecken im Markt der Selbstvermessung und -verbesserung. Auch Reporter Frank Seibert hat eine Smartwatch und trackt seinen Sport, seinen Schlaf, seine Herzrate. Doch er fragt sich auch: Was bringt mir das ganze Tracken wirklich? Verbessert sich meine Gesundheit oder setzt mich das Streben nach besseren Werten vielleicht mehr unter Druck als mir lieb ist? Bei seiner Spurensuche trifft Frank Hobby-Sportler, die jede Menge an Zeit und in Technik investieren, um das Beste aus sich herauszuholen. Was treibt sie an und wohin führt sie das? Er schaut sich auf einer Bio-Hacking Messe um, um herauszufinden, worum es den Selbstoptimierern genau geht und besucht ein sogenanntes Longevity Center. Das ist der neueste Trend: Longevity, also Langlebigkeit. In speziellen Praxen bieten Ärzte umfangreiche Leistungsdiagnostiken an, für die schnell mehrere Tausend Euro aufgerufen werden. Sie sollen zu einem langen und vor allem gesunden Leben führen. Längst beschäftigt sich auch die Psychologie und Soziologie mit diesen Entwicklungen. Hier erfährt Frank Seibert, dass sehr oft der Wunsch nach Kontrolle über das Selbst in einer immer unkontrollierbarer werdenden Umwelt die Ursache dieses Trends ist. Und sie warnen davor, dass das Selbstoptimieren zu einem endlosen Prozess werden kann, in dem die bloße Zahl überhöht, ein optimaler Zustand nie erreicht werden kann. Was also ist der Schlüssel zu einem gesunden und langen Leben? Wie viel Selbstkontrolle tut gut? Frank Seibert taucht tief in die Selbstoptimierungs-Szene ein.
(alpha-thema Gespräch) Gesprächsreihe, Deutschland 2022 Moderation: Özlem SarikayaTrue
alpha-thema Gespraech: Selbstoptimierung - der Weg zum Glueck?
Selbstoptimierung - der Weg zum Glück? Welche Chancen bietet die Selbstoptimierung und wo lauern vielleicht auch Gefahren? Um sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu nähern, spricht Özlem Sarikaya mit der Kultursoziologin Prof. Dr. Anja Röcke, dem plastischen Chirurgen Prof. Dr. Raymund E. Horch und der Gründerin eines der ersten Fitnessstudios nur für Frauen, Jasmin Kirstein.
(Quarks & Co) Viren - Freund und Feind! Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Thomas RanftTrue
Bakteriophagen - Hoffnung gegen multiresistente Keime Können wir Viren überlisten? - Impfstoffe Können wir Viren überlisten? - Pandemien Top 3: Meilensteine der Virenforschung Können wir Viren überlisten - KI Viren - Hüter des Gleichgewichts Was sind Viren? Viren gelten als Auslöser von Krankheiten und Pandemien. Doch das ist nur ein Teil der Wahrheit. Seit Milliarden Jahren wirken sie als Motor der Evolution, indem sie genetisches Material zwischen Organismen übertragen. Rund acht Prozent unseres menschlichen Erbguts stammen von uralten Retroviren und beeinflussen, wer wir sind. Sie formen unsere Gene, bestimmen unsere Gesundheit und prägen sogar die Zukunft der Medizin - und das, obwohl sie nicht einmal als Lebewesen gelten. Jeder Mensch trägt Milliarden Viren in sich - das sogenannte Virom. Dieses unsichtbare Ökosystem reguliert die Bakteriengemeinschaft im Darm, hält schädliche Keime in Schach und unterstützt unser Immunsystem. In der modernen Medizin gelten bestimmte Viren inzwischen als Hoffnungsträger: Sie sind Grundlage für Impfstoffe, dienen als Transportmittel für Medikamente und heilende Gene und könnten künftig gezielt Krebszellen zerstören. Sogenannte Phagen - Viren, die Bakterien befallen - werden als Alternative zu Antibiotika erforscht. Die Hoffnung: mit ihrer Hilfe multiresistente Erreger effektiv bekämpfen zu können. Selbst in der Landwirtschaft werden Phagen gegen bakterielle Pflanzenkrankheiten erprobt - als natürliche, nachhaltige Helfer - ganz ohne Chemie und Nebenwirkungen.
4,55 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Shopping und Kinderarbeit: Wie viel Kinderarbeit steckt in deinem Alltag? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lilian LandesvatterTrue
Für die Produktion von Kleidung, Handys und Schokolade werden Kinder ausgebeutet. Um diese unbequeme Wahrheit geht es in dieser Folge von Dumme Frage, aber ...?!. Kinderarbeit steckt oft in Dingen, die wir täglich nutzen. Wir zeigen, wo und wie Kinder ausgebeutet werden, warum Konzerne und Politik oft zu langsam reagieren und was wir selbst tun können, um bewusster zu konsumieren. Ihr erfahrt, warum ausgerechnet Kinder in Kobaltminen schuften müssen, wie Kakaoplantagen in Westafrika wirklich aussehen und wieso das günstige T-Shirt im Laden manchmal einen hohen Preis hat - für andere. Kinderarbeit zu stoppen ist Aufgabe der Politik - aber auch unser Einkaufsverhalten macht einen Unterschied. In der Folge zeigen wir euch, wie ihr mit Second-Hand-Kleidung, fair gehandelter Schokolade oder gebrauchten Handys aktiv etwas verändern könnt. Wir geben Tipps, worauf ihr beim Kauf achten solltet, welche Siegel wirklich etwas bedeuten und wie ihr mit kleinen Schritten eine große Wirkung erzielen könnt. Kinderarbeit verschwindet nicht über Nacht - aber Veränderung beginnt bei uns allen. Dumme Frage, aber ...?!?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist - vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts - verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet.
Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Lilian LandesvatterTrue
Verbotene Outfits? Was du in der Öffentlichkeit (nicht) tragen darfst Darf ich anziehen, was ich will? Gibt es Regeln, die bestimmen, wie wir rumlaufen dürfen? Oder ist wirklich alles erlaubt? Wir schauen uns an, was das Grundgesetz dazu sagt, welche Einschränkungen es gibt und warum manche Outfits vielleicht doch problematisch sein könnten. Und was ist mit Clubs? Können Türsteher einfach sagen: Nicht mit diesem Outfit!? Wir klären, was erlaubt ist, wo Grenzen liegen und ob es doch Klamotten-Gesetze gibt.
(Hass im Netz: Schutzlos gegen digitale Gewalt?) Hass im Netz: Schutzlos gegen digitale Gewalt? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2021 Moderation: Rainer Maria JilgTrue
Manche Menschen werden wegen ihres Namens oder ihres Aussehens attackiert, andere mundtot gemacht, weil sie sich politisch oder wissenschaftlich äußern oder gesellschaftlich engagieren. In allen Fällen wird digitale Gewalt zu einer ernsten Bedrohung der demokratischen Gesellschaft. Ein Filmteam traf die Influencerin Jasmin Heider, die bereits Erfahrungen mit Hass im Netz gemacht hat.
Nachrichten, Deutschland 2025True
Die wichtigen Nachrichten des Tages zusammengefasst und immer aktuell
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community

0 TV-Tipp(s) des Tages auf alphaHD von heute

Das aktuelle TV Programm von ARD-alpha HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf alphaHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ARD-alpha HD

ARD-alpha zeigt Eigenproduktionen sowie Sendungen anderer ARD-Anstalten und des ORF. Themen sind Philosophie, Literatur, Kunst, Bildung, Musik und Kultur. Am 29. Juni 2014 wurde Sender aus BRalpha in ARD-alpha umbenannt.