alphaHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf alphaHD / ARD-alpha HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

alphaHD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ARD-alpha HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   alphaHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender alphaHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Tagesschau - Vor 20 Jahren) Nachrichtenrückblick, Deutschland 2005True
Mit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine Daily, die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst. Besondere Ereignisse, die von Nachrichtensprecher-Legenden wie Karl-Heinz Köpcke oder Dagmar Berghoff präsentiert wurden, waren unter anderem das dramatische Terrorjahr 1977, die Wahlen von Papst Johannes Paul II. und US-Präsident Ronald Reagan oder die Bonner Wende, die Ablösung der Bundesregierung von Kanzler Schmidt durch den späteren Kanzler der Einheit Helmut Kohl.
(The Joy of Painting) Deep Forest Falls Malkurs, USA 1988 Regie: Sally SchenckTrue
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Earth from Space Nachtprogramm, Deutschland 2023True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Gibt es Antigravitation? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2003 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-ZetTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Space Ambient Nachtprogramm, Deutschland 2024True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Was ist ein kosmischer Maser? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2003 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Michael Kruger - Stefanie Lang - Peter WinklerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Flight through the Skies Nachtprogramm, Deutschland 2013True
Astronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren. /53 BR Fernsehen PW: 11 Sonntag, 13. März 2022 BR Fernsehen, Programmwoche 11
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(alpha-Centauri) Krümmt die Sonne den Raum? Wissenschaftsdoku, Deutschland 2003 Moderation: Harald Lesch Musik: Stevie Be-Zet Kamera: Michael Kruger - Stefanie Lang - Peter WinklerTrue
Geschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission Astronomie in Unterricht und Lehramt. Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe alpha-Centauri erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
5,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Earth-Views Nachtprogramm, Deutschland 2022True
Earth-Views Ob aktuelle Aufnahmen von der Internationalen Raumstation ISS, die erste bemannte Mondlandung oder Satellitenbilder von verschiedenen Regionen der Erde, das Nachtprogramm des Bayerischen Rundfunks begleitet Schlaflose und Nachtschwärmer mit spektakulären Bildern aus dem Weltraum durch die Nacht.
5,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2024True
Wie reagieren Tiere auf Umweltveränderungen - und kann dieses Wissen auch Menschen schützen? - Ein spannender Forschungskrimi. Verhaltensbiologe Martin Wikelski beobachtet Tiere mit kleinen Hightechsendern: Nashörner in Südafrika genauso wie Bauernhofziegen in Italien. Die Erkenntnisse dienen dem Artenschutz und dem Schutz von Menschen. Wikelski und sein Team untersuchen, ob das Beobachten des Verhaltens von Tieren hilft, Naturkatastrophen wie Erdbeben vorherzusagen. Auf ihren Wanderungen legen Tiere oft weite Strecken zurück, sie kommunizieren miteinander und reagieren auf feinste Umweltveränderungen. Bisher unentdeckte Zusammenhänge werden entschlüsselt: Was verraten die Wanderwege der Palmenflughunde in Sambia über die Wiederaufforstung verlorener Wälder, wie warnen Zugvögel in Französisch-Polynesien vor Tsunamis, und wie helfen Fluchtreaktionen von Tieren, Wilderer aufzuspüren? Erstmals ermöglicht es die Technik, Hunderttausende von Tieren gleichzeitig zu beobachten.
(The Joy of Painting) Reflections of Gold Staffel 23: Episode 4 Malkurs, USA 1991True
Jeder Mensch ein Künstler! Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will nur die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Staffel 1: Episode 11 Sprachkurs Englisch, Deutschland 1982True
Whats your name? Are you German? Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein. Russell Grant und Jane Egan versuchen den Zuschauern innerhalb eines Jahres die Grundlagen der englischen Konversation beizubringen. Dabei wechseln sich witzige Spielszenen und didaktische Übungseinheiten ab.
(Bon courage) Bon Courage A la montagne Staffel 1: Episode 13 Sprachkurs Französisch, Schweiz, Deutschland 1991True
Telekolleg Franzoesisch
Dieser Französischkurs konzentriert sich auf die lebendige Umgangssprache und bringt das savoir-vivre, die Lebensart der Franzosen, näher. Auf unterhaltsame und spielerische Art wird hier die französische Sprache vermittelt und in humorvollen für Sprachangfänger geeigneten Alltagsszenen erprobt.
At the Cinema Sprachkurs, Deutschland 1988True
Eine Sendereihe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache bringt. Dies geschieht u.a. durch animierte Puppen- und Zeichentricksequenzen, Lieder, Reime, Ratespiele.
Französisch für Kinder Staffel 1: Episode 4 Sprachkurs Französisch, Deutschland 1983True
Komm, spiel mit uns, wir sprechen Französisch, machst du mit? Die Aufforderung von Sarah, Marc und den anderen Mitspielern in Viens jouer avec nous richtet sich an Kinder ab 5. Französische Lieder zum Mitsingen und leicht zu verstehende Geschichten mit Marionetten, Zeichentrickfiguren und echten französischen Kindern machen Spaß und laden ein zur spielerischen Annäherung an die französische Sprache. Der französische Sprachkurs, der speziell auf Kinder zugeschnitten ist, versucht mithilfe von Liedern und simplen kleinen Geschichten sowie Puppen- und Zeichentrickfilmen Spaß und Interesse an der fremden Sprache zu wecken und eine spielerische Annäherung zu ermöglichen.
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland 2025True
Die Sendung mit der Maus - das sind Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nordic Walking (6/8) Gymnastik, Deutschland 2021 Moderation: Peter SchlickenriederTrue
Überall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden. Gekräftigt werden Beine, Po, Bauch, Arme und Rücken, spezielle Übungen schulen die Balance- und Koordinationsfähigkeit. Die Übungen sind so aufgebaut, dass sie sowohl als eigenständiges Training durchgeführt, aber auch bestens zur Abwechslung ins Nordic-Walking-Training eingebaut werden können. Der Nordic Walker kann auf diese Weise die positive Wirkung auf den Organismus noch wesentlich erhöhen. Für Nicht-Nordic-Walker ist das Training ein perfektes Fitnessprogramm, das auch zur Vorbereitung auf den Wintersport dient. Alle Übungen werden mit und ohne Stöcke demonstriert. Effektive Mitmach-Gymnastik die Spaß macht, Profi-Tipps zum richtigen Walken und die Präsentation von tollen DSV E.ON-Bayern-Nordic-Walking-Zentren in Bayern - das alles gibt es in jeder Folge Nordic Walking mit Peter Schlickenrieder!
2,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Landschaftsbilder, Deutschland 2025True
Aktuelle Bilder aus Bayern, Österreich und Südtirol, begleitet von den lokalen und regionalen Wettermeldungen, bieten jeden Morgen einen Blick auf die Schönheit von Landschaften und Städten.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Selbstbestimmt - Das Magazin) No swipe, no date? Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2024True
Bekomme ich eher ein Date, wenn ich nur mein Gesicht zeige oder auch, dass ich im Rollstuhl sitze! Das will Comedian Tan Caglar rausfinden und stellt zwei Profile von sich in Dating Apps ein. Und er trifft Menschen mit Behinderungen oder Einschränkungen, die von ihren eigenen Erfahrungen beim Dating sprechen. Was erleben sie? Entscheiden Vorurteile, ob nach links ider rechts geswipt wird? Wie kommen sie zu Dates? Jede fünfte Beziehung entsteht derzeit übers Onlinedating - und es werden eher mehr als weniger. Was für die einen unromantisch klingt, ist für die anderen eine große Chance: Menschen mit Behinderungen können sich online so präsentieren, wie sie gesehen werden wollen und erreichen mehr potentielle Partner und Partnerinnen. Doch funktioniert das auch? Das will Tan Caglar wissen und taucht nicht allein in die Tiefen des Themas. Mit dem ebenfalls körperlich behinderten Poetry Slamer und Autor Kai Bosch (27) diskutiert er über eigene Erfahrungen, App-Lisas und gelungene Anmach-Aktionen. Die beiden verbringen einen Slam-Abend gemeinsam in Dresden und fragen im Publikum nach, wie stark Behinderungen die Partnerwahl einschränken. Und wir begleiten Patricia (33) aus Dresden auf ihrer Suche über die meist genutzte App. Komplett inklusiv, aber sehr mühsam und vor allem frustrierend: Immer, wenn sie von ihrer chronischen Krankheit erzählt, wird der Kontakt beendet. Sie trifft Eszter (37), die ebenfalls krank ist und auf einer Plattform für Menschen mit Berhinderungen ihr Glück gefunden hat. Wäre das auch ein Weg für Patricia? Was sagen solche Apps über unser Miteinander aus? Und warum fällt es uns mittlerweile so schwer, einander einfach im Supermarkt anzusprechen? Auch auf diese Fragen sucht Tan Caglar eine Antwort in Selbstbestimmt.
Fernsehen in Gebärdensprache Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Das einzig(artig)e Magazin in Gebärdensprache! Kultur, Bildung, Poesie, Geschichte, Unterhaltung, Sport... Immer im Fokus: Menschen. Mit ihrer Identität, ihrer Geschichte, ihrer Sprache: Gebärdensprache. Das inklusive Programm für Alle!
 Untertitel
(Stationen.Magazin) Einfach nur weg - Fluchtgeschichten Religionsmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Benedikt SchregleTrue
Weltweit befinden sich Millionen Menschen auf der Flucht, die meisten vor Kriegen, Konflikten und Umweltkatastrophen. Auf dem oft monatelangen Weg riskieren viele ihr Leben. Flucht kann aber auch Hoffnung bedeuten, auf Schutz und Sicherheit, das Entkommen aus Situationen, die schwer oder unerträglich sind. Stationen erzählt Fluchtgeschichten: von einer Großfamilie aus Afghanistan, die in Bayern ein neues Leben beginnt, von Frauen, die aus einer gewaltsamen Beziehung ausbrechen, und von Menschen, die der Realität entfliehen und sich in andere Rollen begeben, aber auch die Reise eines Paares, das von der Stadt aufs Land flüchtet, um wieder zu sich selbst zu finden.
Religionsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Sandra SzaboTrue
Mehr Betreuungsplätze: Hospiz- und Palliativfonds hat sich bewährt Posthum gezeugt: Spermien-Gewinnung toter israelischer Soldaten Sparen auf Kosten der Kirchen? Was Kirchen und NGOs leisten Von Mission zur Inkulturation: 150 Jahre Steyler Missionare Aktuelles aus der Welt der Religionen - prägnant, hochwertig und ausgewogen in kurzen Beiträgen aufbereitet.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Such dir deinen Fetisch! Staffel 10: Episode 4 Philosophiemagazin, Deutschland 2020True
Wie kommt es, dass Menschen Fetische entwickeln? - fragt sich Moderatorin Ronja von Rönne. Der eine liebt Füße über alles, der andere sammelt obsessiv Schuhe. Liegt es in unserer Natur, Dinge zu fetischisieren, oder sind das Perversionen, von denen wir uns befreien sollten?

Programm - Nachmittag
Die Sex-Lüge: Warum tausend Mal nichts passiert Wissenschaftstalk, Deutschland 2017 Moderation: Sabine Pusch - David Hang - Jeanne Rubner - Max Beier Gäste: Jörg E. Drewes - Thomas JunkerTrue
Campus Talks
Kennen Sie Spitzenforscher, die in der Lage sind, ihren Forschungsgegenstand einem Laien in einem kurzen Vortrag spannend und lebendig zu erklären? Nein? Wir schon! In der Sendung Campus Talks bringen Wissenschaftler ihre Forschung auf den Punkt. Jeder Teilnehmer hat 13 Minuten Zeit. Erlaubt sind weder PowerPoint noch Manuskript. Die freie Rede zählt! Campus Talks übersetzt neue Erkenntnisse aus der wissenschaftlichen Forschung in eine Sprache, die auch Fachunkundige verstehen können. Das ist anregend und unterhaltsam, aber es ist vor allem eine unverzichtbare Aufgabe der Wissenschaft in einer demokratischen Gesellschaft. Heute erläutert der Umweltingenieur Jörg E. Drewes von der Technischen Universität München, wie Wasser in den Städten der Zukunft nachhaltig genutzt werden kann. Und der Evolutionsbiologe Thomas Junker von der Universität Tübingen hat herausgefunden, warum im Bett tausendmal nichts passiert - Sein Thema: Die Sex-Lüge.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Job: Landschaftsarchitektur, Robotics Bildungsmagazin, Deutschland 2024True
Wie ist es, Jura zu studieren? Wie läuft der Berufseinstieg als Psychologin? Bei alpha Uni bekommst du echte Einblicke in Studium und Beruf. Ehrlich und direkt, von denen, die es wissen müssen!
(Alles Wissen) Zusammenleben Wissensmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Thomas RanftTrue
Das Wissenschaftsmagazin des Hessischen Rundfunks beschäftigt sich mit aktuellen Themen aus Forschung, Technik, Gesundheit und Natur.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionaldoku, Deutschland 2025 Moderation: Florian SchreiTrue
Das informative Wochenmagazin begibt sich auf eine Reise durch Bayern und präsentiert die Besonderheiten der unterschiedlichen Regionen und ihrer Bewohner, ihre Geschichte, ihr Brauchtum und ihre Kultur.
4,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Im Land der Staufer Reisereportage, Deutschland 2018 Moderation: Annette KrauseTrue
Zwischen Göppingen und Schwäbisch Gmünd liegt das Stammland der Staufer, dessen Wahrzeichen die drei Kaiserberge sind. Der bekannteste Vertreter war Friedrich I., genannt Barbarossa. Im Museum auf dem Hohenstaufen erfährt man vieles über das Herrschergeschlecht, sowie dessen Sitten und Gebräuche. Besucher können sich u.a. in die Kunst des Schwertkampfes sowie der Raubvogeldressur einweisen lassen.
4,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Regionaldoku, Deutschland 2024True
Das Leben von Sebastian und Eva Gehrlein änderte sich durch eine Nacht auf der Genevieve im hessischen Mainz-Amöneburg. Die Begegnung mit Ute und Geo Schmitt, die hier leben, infizierte die beiden mit dem Virus Hausboot. Ein Jahr später begann der Umbau eines Fährschiffs vom Rhein zum Wohnschiff. Durch Sebastians Insta-Postings und in eigenen Bildern erzählt Dokumentarfilmer Uli Pförtner die Geschichte des Paares und ihres Schiffs.
Gesundheitsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Vera CordesTrue
Visite
Depressionen bei Männern • Depressionen bei Männern Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Müdigkeit: Das sind einige der klassischen Symptome bei einer Depression. Doch die schwere psychische Krankheit kann sich nach neuen Erkenntnissen bei Männern ganz anders äußern, etwa durch Aggressionen, Gewaltausbrüche oder exzessiven Sport. Dies könnte laut Experten ein Grund dafür sein, dass Depressionen bei Männern oft erst spät oder gar nicht als solche erkannt werden. Depressionen gelten bislang als Krankheit, die vor allem Frauen trifft.
5,04 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Treffpunkt Medizin) Armut macht krank Gesundheitsmagazin, Österreich 2025True
Armut belastet die Gesundheit. Die Sendung beleuchtet anhand von persönlichen Geschichten Betroffener und den Erfahrungen von Ärzten, Sozialarbeitern und Einrichtungen, wie soziale Ungleichheit einen Teufelskreis schafft, in dem Armut und Krankheit sich gegenseitig verstärken können. Es geht aber auch anders, wie das Beispiel Cape 10 in Wien zeigt: Es nennt sich Haus der guten Hoffnung, wo auch niederschwellig Gesundheitsdienste angeboten werden.
Nur ein kleiner Unterschied - Die Entdeckung der Gendermedizin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023True
Medizinische Wearables: Wie sicher sind die digitalen Messgeräte? Bio-Boom: Gemüse aus der Region ist gefragt wie nie Wenn Pneumokokken zur Lebensgefahr werden • Medizinische Wearables: Wie sicher sind die digitalen Messgeräte? • Bio-Boom: Gemüse aus der Region ist gefragt wie nie • Wenn Pneumokokken zur Lebensgefahr werden Eines der Themen im Magazin behandelt das Thema Gendermedizin. Die Medizin hat sich jahrzehntelang vor allem am Modell Mann orientiert. Dass Frauen oft andere Symptome zeigen als männliche Patienten, ist inzwischen in den Notfallstationen angekommen. Mittlerweile haben Gendermediziner zahlreiche Hinweise zusammengetragen, die auf Unterschiede bei den verschiedensten Krankheitsbildern hindeuten.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Was zeigt alphaHD heute Abend?

Programm - Abend
(Wunderschön!) Staffel 8: Episode 8 Reisereportage, Deutschland 2015 Regie: Per Schnell Kamera: Christian NeherTrue
Eine Wanderdüne und selbst gemachte Schokoküsse Natur und Kultur - Laubenpieper und Loriot Mit dem Hausboot von Berlin zur Müritz Biber in der Abenddämmerung Während einer Schifffahrt auf der Mecklenburgischen Seenplatte erleben Stefan Pinnow und die Fotografin Christin Drühl spannende Tage. Sie begegneten Schleusenwärtern, Schaumküssen und Loriots Waldmöpsen, die im Stadtgebiet Brandenburgs zu finden sind. In Grabow liessen sich die beiden Kapitäne schließlich in der seit 1835 bestehenden Süsswarenfabrik mit allerlei Köstlichkeiten verpflegen. Das Reisemagazin stellt die schönsten regionalen Urlaubsziele vor und gibt wertvolle Tipps für die nächste Reise. Außerdem wagt ‚Wunderschön!‘ auch einen Blick in die Ferne und porträtiert besondere Orte auf der ganzen Welt.
Die Brenztalbahn Eisenbahnmagazin, Deutschland 2014True
Fahrt mit dem Zug durch das Brenztal: Vor 150 Jahren bekam die Ostalb zwischen Aalen, Heidenheim und Ulm Gleisanschluss. Eisenbahn-Romantik blickt zurück auf die Geschichte dieser gut 70 Kilometer langen Hauptbahn. In Württemberg sollte im 19. Jahrhundert der Transport von Waren zwischen Neckar und Bodensee beschleuniget werden. Es geht um die Frage, warum die Strecke von Aalen nach Heidenheim bereits 1864 eröffnet wurde und die Weiterführung nach Ulm erst zwölf Jahre später erfolgte.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(DW - Global Us) Was uns alle verbindet Globalisierungsmagazin, Deutschland 2025True
Wie packen wir die drängenden globalen Probleme an? Klimawandel und Artenschwund verlangen eine neue Art des Wirtschaftens. Wir werden Dinge verändern müssen, um in Zukunft menschenwürdig wohnen, arbeiten und uns ernähren zu können. Technologischer Fortschritt und Wandel kann uns dabei unterstützen. Global Us gibt unerwartete Einblicke, zeigt beispielhafte Lösungen und bietet Perspektiven für eine sich rasant verändernde Welt. Im Fokus stehen Menschen, die einen Wandel wollen, diesen vorantreiben und damit andere inspirieren.
CO2-Fresser Wissensmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Anja ReschkeTrue
Ein neu entwickeltes Elektroauto der TU Eindhoven filtert CO2 aus der Luft während der Fahrt. Wie diese Technologie funktioniert und ob sie wirklich dem Klima hilft, erklärt Anja Reschke in Wissen vor acht - Zukunft.
4,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Treasure Decoded) Das Rätsel der römischen Turmschädel Staffel 7: Episode 5 Dokureihe, Kanada, England 2021 Regie: Christopher Puttock Musik: Stephen Baysted - Lou Pomanti Kamera: Paul Jenkins - Chris McKay - Stephen R. Powell - Kevin Wong - Sean Carswell - Chris Romeike - Dirk NelTrue
Der Fall des Römischen Reiches stellt ein einschneidendes Ereignis in der Geschichte dar. Historikern zufolge wurde das römische Militär durch ständige Angriffe barbarischer Horden geschwächt. Eine schockierende Entdeckung liefert jedoch Hinweise auf völlig andere Ursachen. Mit modernen wissenschaftlichen Mitteln und Methoden sind Forscher heute in der Lage, Jahrhunderte alte Architekturgeheimnisse zu entschlüsseln. Früher konnten die Menschen sich nicht erklären, was es z. B. mit dem Leichentuch von Turin oder der berühmten Sphinx wirklich auf sich hat. Dank neuartiger Vorgehensweisen sind wir den Antworten auf diese Fragen heute näher gerückt. Die Sendereihe befasst sich mit verschiedenen großen Geheimnissen.
(Treasure Decoded) Die vergessene Dynastie von Abydos Staffel 7: Episode 6 Dokureihe, Kanada, England 2021 Regie: Jessica Reid - Christopher Puttock Musik: Stephen Baysted Kamera: Gary ClarkeTrue
Eine grausame neue Entdeckung gibt Hinweise auf eine kaum bekannte Zeitspanne in der Geschichte des Alten Ägyptens. Das Grab eines Pharaos namens Senebkay ist ausgestattet mit atemberaubenden Wandmalereien - und einer zerstückelten Leiche auf dem Boden. Woran liegt es, dass es keine Aufzeichnungen über diesen Pharao gibt? Mit modernen wissenschaftlichen Mitteln und Methoden sind Forscher heute in der Lage, Jahrhunderte alte Architekturgeheimnisse zu entschlüsseln. Früher konnten die Menschen sich nicht erklären, was es z. B. mit dem Leichentuch von Turin oder der berühmten Sphinx wirklich auf sich hat. Dank neuartiger Vorgehensweisen sind wir den Antworten auf diese Fragen heute näher gerückt. Die Sendereihe befasst sich mit verschiedenen großen Geheimnissen.
(Eisenbahn-Romantik) Ungarn Staffel 16: Episode 2 Reisereportage, Deutschland 2021 Regie: Alexander SchweitzerTrue
Ungarn, das kleine Land in Mitteleuropa, eignet sich besonders für eine Entdeckungsreise mit der Bahn. Unsere Fahrt führt vom Plattensee, im Westen des Landes, über Budapest bis ganz in den Osten, eine äußerst abwechslungsreiche Reise, bei der wir ein Büffelreservat genauso besuchen wie das größte Musik-Festivals Ungarns. Wir gehen schwimmen in einem einzigartigen Höhlenschwimmbad und erfahren, warum die Ungarn im Wasserball besonders gut sind. Wir besuchen Europas einzige Fischbahn und Mitteleuropas größtes Steppengebiet, die Puszta - eine Bahnkreuzfahrt durch ein für viele unbekanntes Ungarn. Das Eisenbahnnetz erstreckt sich auch über die entlegensten Gegenden auf der Welt. Mit einzigartigen Videoaufnahmen von spektakulären Landschaften und Bahnstrecken werden die schönsten Routen vorgestellt.
(Das Jahr des Mondes - Auf der Suche nach der Welt von Morgen) Auf der Suche nach der Welt von Morgen Dokumentation, Deutschland 1969True
Der Filmbericht begleitet den Start von Apollo 12 und die anschließende Mondlandung am 19. November. Zu sehen sind auch Aufnahmen von Apollo 8, als zum ersten Mal der Mond umrundet und fantastische Bilder von der Mondoberfläche gemacht wurden. Zudem gibt es Bilder von Neil Armstrong und dessen ersten Schritten auf dem Mond. Gegen Ende des Films wird auch noch der Plan behandelt, nach dem die USA auf dem Mond eine Raumstation einrichten wollen.
Dokumentation, Deutschland 1972True
Der Film untersucht, was Wissenschaftler und Architekten heute unternehmen, um für eine spätere Zeit - zum Beispiel das Jahr 2000 - neue Lebensbedingungen innerhalb der Familie zu schaffen. Das Fazit: Mit unserer Kleinfamilie stimmt es nicht mehr. Sie ist unökonomisch und hindert die Frauen an ihrer beruflichen und geistigen Entwicklung. An bestehenden Modellen in Holland, Dänemark und der BRD versucht diese Dokumentation aus dem Jahr 1972 die Möglichkeiten eines weiter gefassten familiären Lebens aufzuzeigen. In den Niederlanden wurden z. B. bereits damals Ingenieure mit der Fachrichtung Wohnökologie ausgebildet, die das Bindeglied zwischen Architekten und die Planung mitbestimmenden Bürgern sein sollen. In Berlin in einer Reihenhausstraße in guter Gegend wiederum gibt es eine Wohngemeinschaft von fünf Erwachsenen und vier Kindern, in der sich die Erwachsenen die Erwerbsarbeit und die Betreuung der Kinder abwechselnd teilen. In Dänemark geht man die Sache auch von staatlicher Seite aus anders an. Ein Kollektiv aus zehn jungen Menschen kaufte ein Zweifamilienhaus: Jeder musste als Eigenkapital 3000 Kronen aufbringen, die restlichen 220000 Kronen für den Kauf des Hauses haben sie als Kredit vom dänischen Staat erhalten. Die monatliche Abzahlungsrate beträgt bei einer Laufzeit von 15 Jahren 2150 Kronen. Jeder Kollektivist zahlt monatlich 650 Kronen in die gemeinsame Kasse. Wobei damals vier Kronen circa eine DM wert waren und z. B. ein Mitglied des Kollektives als Volksschullehrerin 4000 Kronen im Monat verdiente. Eingekauft wird gemeinsam, Wäsche gewaschen wird getrennt, und geputzt wird nicht mehr nach Plan, denn das hatte nicht funktioniert. Gruppensex? Findet nicht statt. Die Mitglieder dieses Kollektivs sehen sich als Alternative zu sogenannten Normalfamilien. Heute, 1972 sind sie von dieser Lebensform überzeugt, sie sind sich aber nicht alle sicher, ob sie in 10 oder 20 Jahren immer noch so denken werden. Der Film sagt am Ende: Alle Formen von Großfamilie sind Versuche, keiner weiß, ob sie im Jahr 2000 noch bestehen werden. Der Song Lazy Day gegen Ende des Films stammt übrigens von der Gruppe The Moody Blues.

Das aktuelle TV Programm von ARD-alpha HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf alphaHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ARD-alpha HD

ARD-alpha zeigt Eigenproduktionen sowie Sendungen anderer ARD-Anstalten und des ORF. Themen sind Philosophie, Literatur, Kunst, Bildung, Musik und Kultur. Am 29. Juni 2014 wurde Sender aus BRalpha in ARD-alpha umbenannt.