RBB TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf RBB / Rundfunk Berlin Brandenburg im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Solistin auf dem Dorf - Wie finde ich die große Liebe? Staffel 4: Episode 4 Regionaldoku, Deutschland 2025True
Für Noemi bringt das Landleben wunderbare Erfahrungen, nur die Suche nach romantischen Verbindungen scheint hier schwerer als in der Stadt. Für Philipp steht ein bedeutender Moment an: Seine feierliche Einführung als Dorfpfarrer. Doch das Interesse der Besucher an seinen Gottesdiensten ist enttäuschend. Martin arbeitet mit Unterstützung seines Onkels fleißig an seinem Haus. Fliese für Fliese nimmt sein Eigenheim Gestalt an.
 HDTV
Neuer Job als Dorfpfarrer-Rausziehen im Auftrag des Herren Staffel 4: Episode 5 Regionaldoku, Deutschland 2025True
Philipp entdeckt Social Media als Chance, Tina und Rike unternehmen etwas gegen den Lärm der Landstraße. Noemi fiebert mit ihrem Pianisten der Premiere entgegen, Patrick fragt sich, welche Rolle er als Zimmermann spielen kann.
 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Eichhörnchen: Den flinken Nagern mit dem buschigen Schwanz begegnet man in der freien Natur, in städtischen Parks und sogar in Gärten. Ihr natürlicher Lebensraum jedoch sind die Wälder weit draußen vor der Stadt. Dort sind Eichhörnchen in ihrem Element. Im Wald schützen sie ihren Nachwuchs vor hungrigen Räubern und wehren sich gegen Konkurrenten, immer nach der Devise: fressen, ohne gefressen zu werden. Eichhörnchen lieben Mischwälder mit altem Baumbestand. Dort finden die Allesfresser reichlich Samen, Nüsse, Früchte, Pilze und hin und wieder nahrhafte Vogeleier. Was nicht gleich verspeist wird, landet in zahlreichen Depots am Waldboden. Hoch oben in den Baumwipfeln bauen die Einzelgänger ihre Nester. In den mit Moos und Gräsern gepolsterten Kobeln wird nicht nur der Nachwuchs geboren und aufgezogen, sie dienen auch als Quartier für die Winterruhe.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2013True
Auch in Bayerns Hauptstadt München leben zahlreiche Wildtiere. An der Isar, Münchens Lebensader, hat ein Biber seine Burg gebaut. Und in dem Fluss lebt mit dem Huchen der größte Süßwasserlachs der Welt. In den zahlreichen Grünanlagen der Stadt finden sich Eisvögel, Schwäne, Rehe, Waldkäuze und Mandarinenten. Auf dem Waldfriedhof gibt es Füchse; in der Fröttmaninger Heide leben seltene Laubfrösche.
 Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 46 Zooserie, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Autor: Ulrike Licht - Svenja Weber - Veith Jänchen - Sonja Fahrenhorst Musik: Tomás Kahane Kamera: Kristof Kannegießer - Thomas Koppehele - Frank Kremer - Eliane RehorTrue
Der Hufschmied Uwe Lengfeld ist zu Besuch im Tierpark Berlin. Der Steppenrindbulle Miroslav lahmt und braucht dringend eine Klauenbehandlung. Dafür muss der Bulle erst einmal in Narkose gelegt werden. Auch sein Nachbar, der Fjällrindbulle Morten, steht auf der Pediküreliste des Hufschmieds. Bei dem doch sehr kräftigen Bullen dauert das Einschlafen aber etwas länger als gedacht.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Groß Luja / Spremberg (SN) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Seit dem 28. März 1993 zieht der Landschleicher jede Woche los, um über das Leben abseits der Städte zu berichten. Anfang der 90er Jahre von den Dorfbewohnern noch misstrauisch beäugt, ist er längst zu einer Institution geworden. Oft wartet am Ortseingang schon ein Begrüßungskomitee, und auch von eigens gedichteten Willkommensreimen und extra gebackenen Erdbeerkuchen wissen die Reporterinnen und Reporter, die sich hinter dem Landschleicher verbergen, zu berichten. Eintausend Dorfgeschichten, die auch zeigen, welche Entwicklung die kleinen Brandenburger Orte in den vergangenen zwei Jahrzehnten durchlaufen haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Programmende, Deutschland 2025True
Das Programm bietet nach Sendeschluss interessante Eindrücke aus dem nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Berlin und führt vor Augen, dass die Bundeshauptstadt niemals vollständig schläft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 Untertitel HDTV
rbb 88.8 und mehr Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit Guten Morgen Berlin bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows - Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV Live Sendung
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 Untertitel HDTV
Parallelwelten Staffel 24: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Michaela Zschiechow Autor: Aglef Püschel Musik: Jörg Magnus Pfeil - Siggi Mueller Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft
Der Gärtner der Sachsenklinik, Andreas Koch, erleidet beim Beschneiden eines Baums einen epileptischen Anfall und stürzt von der Leiter. Dabei zieht er sich einen Bruch des Unterschenkels zu. Doch etwas anderes bereitet Dr. Philipp Brentano und Dr. Kathrin Globisch Sorgen: Woher kommt der epileptische Anfall? Und warum erwacht der Patient nicht aus der Narkose? Laut dessen Sohn Fabian und seiner Schwester Grit ist Epilepsie bei ihrem Vater bisher unbekannt. Dafür aber seit Jahren zu hoher Blutdruck und Herzrhythmusstörungen. Die Ärzte machen sich auf die Suche nach der Ursache. Dr. Ilay Demir trifft auf die bekannte Basketballspielerin Cora Lewitzki. Sie steht allein auf dem Basketballplatz und wirft Körbe. Doch offenbar hat sie dabei Beschwerden im Unterleib. Ilay bietet seine Hilfe an, doch Cora lehnt ab. Erst ein Basketball-Match am nächsten Tag überzeugt Cora, sich von Ilay gründlich untersuchen zu lassen. Dr. Maria Weber sucht nach einer neuen Herausforderung und nach Ablenkung. Ein Forschungsprojekt kommt da gerade zur rechten Zeit. Klinikleiter Dr. Martin Stein rätselt über die Gründe. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kopflos Staffel 25: Episode 1 Arztserie, Deutschland 2022 Regie: Carsten Meyer-Grohbrügge Autor: Thomas Frydetzki Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Heiko MertenTrue
In aller Freundschaft
Manuela Pjetrow verschleißt sich in diversen Minijobs, um sich und ihren Sohn Finn durchzubringen. Zudem strebt dessen Vater, ihr Ex-Ehemann David, seit einiger Zeit das alleinige Sorgerecht an, weil er Manuela für eine schlechte Mutter hält. Ihr Leben ist hart. Bei einer Lieferung in der Sachsenklinik erleidet sie eine Herzattacke. Doch ihr Ex-Mann glaubt, dass sie simuliert. Dr. Maria Weber muss vermitteln und die Ursache für Manuelas Herzattacke finden - und eine Lösung für ihre eigenen Probleme. Im Hause Brentano ist ein Konkurrenzkampf ausgebrochen. Philipp und Arzu müssen ihre Söhne befrieden, die sich einen absurden Wettbewerb um die Gunst ihres Mitschülers Benno liefern, den sowohl Oskar als auch Max als besten Freund bezeichnen. Das Ganze eskaliert während eines Angelausflugs, bei dem Philipp auf sich allein gestellt ist, weil sich Bennos Vater Gregor Masch mit einem delikaten urologischen Handicap herumschlagen muss - Priapismus, einer schmerzhaften, nicht steuerbaren Dauererektion. Da kann nur einer helfen: Dr. Rolf Kaminski. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Selbstbilder Staffel 8: Episode 34 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Dieter Laske Autor: Philipp Lang - Raimund V. Tabor - Johannes Schröder - Tina Müller Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Bernhard WagnerTrue
Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elias Bähr wollen endlich mal wieder gemeinsam Zeit verbringen. An ihrem freien Tag unternehmen sie deshalb eine Wanderung durch den Sommerwald. Als sie gerade rasten wollen, finden sie den bewusstlosen Rentner Günther Stark. Er hat eine offene Fraktur am Oberschenkel und bereits sehr viel Blut verloren. Ben und Elias handeln sofort, und rufen einen Krankenwagen. Doch dann findet Elias einen Teddy bei Günthers Rucksack und ihm wird schlagartig klar: Günther war nicht allein unterwegs. Aber wo ist das Kind? Während Elias sich auf die Suche macht, begleitet Ben den schwerverletzten Rentner ins Johannes-Thal-Klinikum. Kann Elias das Kind noch vor Einbruch der Dunkelheit finden? Dr. Emma Jahn kümmert sich mit Dr. Marc Lindner um die frisch getrennte Tara Paul. Die wollte eigentlich zu einem Date, jetzt liegt sie wegen Bauchkoliken im JTK. Obwohl Emma schnell erkennt, dass ihre Patientin an Gallensteinen leidet, wird die Behandlung der quirligen Tara für Emma eine echte Herausforderung. Denn Tara hat nur eine Mission - möglichst schnell ihr Single-Dasein zu beenden. Während sie ständig ihre Online-Dating-App auf neue Nachrichten überprüft und sogar nicht davor zurückschreckt, Marc anzuflirten, bemerkt sie nicht, wie liebevoll ihr Ex-Freund sich aus der Ferne um sie kümmert. Dr. Matteo Moreau hat Viktoria Stadler für eine besondere Operation angefordert, als er bemerkt, dass die junge Assistenzärztin völlig übermüdet ist. Tatsächlich haben Schicht- und Bereitschaftsdienst, nächtliches Lernen und die Zusatzaufgaben in der Narbensprechstunde Viktorias Biorhythmus komplett durcheinandergebracht. Doch Matteo hat schon einen Plan, wie er Viktoria wieder in die Spur bringt. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Besuch bei den Berggorillas Staffel 5: Episode 28 Zooserie, Deutschland 2017True
Eisbaer, Affe & Co.
Im Virunga-Nationalpark im Kongo, wo die Wilhelma Artenschutzprojekte unterstützt, kann man freilebende Gorillas beobachten. Das ist weltweit nur sehr selten möglich. Für die Affenpflegerinnen Thali und Stefanie aus Stuttgart ein Höhepunkt ihrer Reise. Begleitet von Rangern spüren sie einer Berggorillafamilie im Regenwald auf knapp 4000 Meter Höhe nach. Auf dem Tennhof, der Außenstelle der Wilhelma, hat Tierarzt Tobias einen kniffligen Einsatz. Eine Dorkagazelle bekommt ein neues Zuhause in England - doch zuvor muss das Tier auf verschiedene Krankheiten untersucht werden. Das geht nur in Narkose, denn das Tier hält nicht viel vom Arztbesuch. Bonnie und Clyde waren ein Herz und eine Seele, bis das Bartkauzmännchen Clyde starb. Ein Männchen aus dem Saarbrücker Zoo soll Bonnie nun aus der Einsamkeit helfen. Seine Quarantänezeit in der Wilhelma hat es hinter sich - heute geht es zum ersten Date in die Voliere. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Eine Leiche taucht auf Staffel 6: Episode 15 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Daniel Rakete Siegel Autor: Michael Gantenberg Musik: Raoul A. NagelTrue
Alles beginnt mit einem Brand im Hafen von Radolfzell, zu dem Paul gerufen wird. Dazu gibt es eine Anzeige eines Bootsbesitzers, der feststellen musste, dass jemand in seiner Abwesenheit die Kajüte für ein delikates Hobby missbraucht hat. Ein Leichenfund im Hafenmeisterbüro macht den Fall noch brisanter, zumal der Hafenmeister Konrad Döring im Revier auftaucht und gegenüber Nele behauptet, dass er eigentlich das Opfer des Mordanschlages sei und nur überlebt habe, weil es wahrscheinlich eine Verwechslung gab. Was der Hafenmeister mit dem Mord und der unerlaubten Nutzung von Schlafkojen auf Segelbooten zu tun hat, ist die Grundlage für einen Fall, bei dem nichts so ist, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. Die Bilder der Parties, die Janette und Frederick Bergmann auf ihrer Yacht geben, sind für Julia und Jakob jedenfalls eine harte Prüfung. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Landfrau Beate Vollmayer Staffel 3: Episode 5 Gartenserie, Deutschland 2021True
Mein leckerer Garten
In Singen am Hohentwiel liegt das Weingut von Landfrau Beate Vollmayer. Auch sie stellt sich dem Garten-Wettbewerb. Neben 15 Hektar Reben gehört auch ein 200 Quadratmeter großer Gemüsegarten zum Hof. Hier baut Beate Vollmayer alles an, was sie und ihre Familie gerne essen. Um endlich auch genügend Anbaufläche für Beeren zu haben, legt Beate einen neuen Naschgarten mit Aronia-, Heidelbeer-, Stachelbeer-, Himbeer-, Maibeer- und Johannisbeer-Pflanzen an. Das ist ihr selbstgewähltes Projekt im Garten-Wettbewerb - und hat auch mit ihrer Arbeit als Winzerin zu tun: Sie will die Aromen ihres Weins mit der Aromatik verschiedener Beeren vergleichen. Außerdem kultiviert Beate Vollmayer Zuckermais. Die Samen hat sie im Frühjahr direkt vom SWR-Experten bekommen - zusammen mit dem Auftrag, daraus möglichst gesunde Pflanzen mit prächtigen Kolben heranzuziehen. Wie gut der Landfrau das gelingt, wird der Experte im Herbst beurteilen. Dann vergibt er auch Punkte für ihre zweite Disziplin im Wettbewerb: den neuen Naschgarten. Im Herbst wird Beate Vollmayer zudem die eigene Ernte in ein zweigängiges Garten-Menü verwandeln. Ihr erklärtes Ziel: Die fünf Mitgärtner*innen mit allem verwöhnen, was Weingut, Gemüse- und Beerengarten zu bieten haben. Schließlich kann sie sich damit wertvolle Punkte im Wettbewerb sichern. Und das gerade noch rechtzeitig vor dem großen Finale, das die Landfrauen und Hobbygärtner in der kommenden sechsten Folge der Sendereihe erwartet.
 Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2020True
Sie ist eine der schönsten Straßenbahnlinien Potsdams: die Tram 94. Von Babelsberg ganz im Osten quer durch die Innenstadt, vorbei am Platz der Einheit, dem Luisenplatz und dem Schloss Charlottenhof, bis nach Potsdam-West. 9 Kilometer Strecke, 22 Stationen, knapp eine halbe Stunde Fahrt: Potsdam pur im Zwanzig-Minuten-Takt.
 HDTV
Abstimmung über Medienstaatsverträge Politische Debatte, Deutschland 2025True
Politik braucht Transparenz und Öffentlichkeit. Die Parlamentsdebatten aus dem Berliner Abgeordnetenhaus und dem Brandenburger Landtag in Potsdam zeigen, was im Parlament diskutiert und entschieden wird, welche Belange der Bürger behandelt, welche Gesetzentwürfe ins Parlament eingebracht, beschlossen oder abgelehnt werden.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Live Sendung
Groß Luja / Spremberg (SN) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Seit dem 28. März 1993 zieht der Landschleicher jede Woche los, um über das Leben abseits der Städte zu berichten. Anfang der 90er Jahre von den Dorfbewohnern noch misstrauisch beäugt, ist er längst zu einer Institution geworden. Oft wartet am Ortseingang schon ein Begrüßungskomitee, und auch von eigens gedichteten Willkommensreimen und extra gebackenen Erdbeerkuchen wissen die Reporterinnen und Reporter, die sich hinter dem Landschleicher verbergen, zu berichten. Eintausend Dorfgeschichten, die auch zeigen, welche Entwicklung die kleinen Brandenburger Orte in den vergangenen zwei Jahrzehnten durchlaufen haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Gefährliches Pulver Staffel 6: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2024 Regie: Daniel Rakete Siegel Autor: Oliver Welter - Michael Gantenberg Musik: Raoul A. NagelTrue
Paul ist entsetzt, als er herausfindet, dass das Boot, das er ersteigert hat, zwei Kilo Kokain an Bord hat. Julia begleitet ihn zu dem Verkäufer, der das Boot eigentlich gar nicht verkaufen durfte. Jakob entdeckt unterdessen einen Teilzeitfischer, der Jagd auf die seltenen Felchen macht. Nele macht sich Sorgen um ihren Sohn Nicklas, der in den Fall verwickelt ist. Niklas hat sich zudem in Bea verliebt, die einen True-Crime-Podcast betreibt. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
3,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Weitermachen Staffel 8: Episode 35 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Dieter Laske Autor: Philipp Lang - Raimund V. Tabor - Johannes Schröder - Laura Wagner Musik: Curt Cress - Manuel M. Mayer Kamera: Bernhard WagnerTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ben Ahlbeck und Viktoria Stadler behandeln den Leistungssportler Amir Aslan in ihrer Narbensprechstunde. Dieser hat nach einem Brandunfall großflächige Brandnarben an Oberkörper und Schulter und bereits einige OPs hinter sich. Viktoria stürzt sich mit Feuereifer in den Fall, kann sie sich doch aufgrund ihres eigenen Unfalls gut in Amir hineinversetzen. Ben ist mit der Bewegungsfreiheit des Armes von Amir sehr zufrieden, er kann jetzt wieder ein Glas zum Mund führen. Doch Amir will nicht einsehen, dass seine Profikarriere als Kugelstoßer vorbei ist. Viktoria versucht Ben dazu zu überreden, weitere Operationen durchzuführen. Doch der lehnt ab. Viktoria will nicht aufgeben und macht Amir damit Hoffnungen, die sich nicht erfüllen lassen. Kann Ben noch eine Lösung finden? Die Steuerfachfrau Lorelei Schmitz ist am Johannes-Thal-Klinikum, um den Monatsabschluss zu machen. Da Wolfgang Berger und Prof. Patzelt abwesend sind, muss Dr. Marc Lindner als stellvertretender Chefarzt die Unterlagen abzeichnen. Doch mitten im Gespräch nickt Lorelei ein und bricht sich das Jochbein an der Tischkante. Dr. Julia Berger nimmt sich ihrer an und findet heraus, dass diese mit ihrer Arbeit sehr unglücklich ist. Ihre Aufgaben sind so langweilig, dass sie ständig dabei einschläft. Als Marc und Julia nach der Operation Lorelei durch das Krankenhaus torkeln sehen, fragen sie sich, ob hinter dieser ständigen Müdigkeit nicht noch mehr stecken könnte. Marc bringt in Karins Abwesenheit eine Vortragsreihe für Studienanfänger auf den Weg. Dafür möchte er auch unbedingt Dr. Alica Lipp gewinnen. Da er durch die Steuerprüfung so unter Stress steht, kommt es jedoch zu einem großen Missverständnis. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 47 Zooserie, Deutschland 2016 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Birgit Handke - Alexander Huf - Kristof Kannegießer - Thomas Koppehele - Jens EhrsamTrue
Die kleine Dianameerkatze aus dem Berliner Tierpark ist ein Flaschenkind und braucht eine Rund-um-die-Uhr Betreuung. Damit kein Tierpfleger im Halbaffenhaus übernachten muss, verbringt das kleine Affenbaby die Nächte bei den Tierpflegern zuhause. Auch bei den Kängurus dreht sich heute alles um die Kleinsten. Die beiden Tierpfleger Annett Krüger und Olaf Jakob wollen herausfinden, welches Geschlecht der Nachwuchs von Kängurumutter Nina hat. Dafür muss das Baby aber zuerst den Beutel seiner Mutter verlassen. Bei der lebhaften Erdmännchen-Truppe im Berliner Zoo hat sich heute Überraschungsbesuch angekündigt: Der siebenjährige Matti hat die Tierpatenschaft geschenkt bekommen und darf heute seinen Erdmännchen ganz nah sein. Und für die gibt es auch ein Begrüßungsgeschenk: leckere Mehlwürmer. Außerdem in dieser Folge von Panda, Gorilla & Co.: Süßigkeiten für die Weberameisen, Inventur bei den Seychellen-Riesenschildkröten und die Antwort auf die Frage, was Raubkatzen und Curry miteinander zu tun haben.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Jan und Henry: Der Dinosaurier beim Zahnarzt Staffel 2: Episode 28 Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2016 Regie: Martin Reinl Autor: Carsten Morar-Haffke Musik: Lennart A. Salomon Kamera: Andreas SchneegansTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
mit rbb24, Sport und Wetter Regionalmagazin, Deutschland 2025True
DER TAG in Berlin & Brandenburg ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hitlers Zentrale des Terrors - Die Nazis und der Massenmord Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Ute Bönnen - Gerald Endres Kamera: Jesse MazuchTrue
Geheimnisvolle Orte
Es war eine der schlimmsten Adressen Berlins: Ab 1933 entsteht in unmittelbarer Nähe des Potsdamer Platz die Zentrale des nationalsozialistischen Terrors mit dem Geheimen Staatspolizeiamt, der Reichsführung-SS und dem Reichssicherheitshauptamt. Diejenigen, die hier arbeiten, sind verantwortlich für Verhaftungen Andersdenkender, Judendeportationen und den Massenmord in ganz Europa. Hier residiert SS-Chef Heinrich Himmler und sein wichtigster Helfer, Reinhard Heydrich. Hier agieren keine Schreibtisch-, sondern Überzeugungstäter. Junge, akademisch gebildete Männer - der think tank der Nazis. Sie bekämpfen jede Opposition gegen den Nationalsozialismus, konzipieren und praktizieren den Massenmord. An diesem Ort zeigt sich nach dem Krieg das Ausmaß der Verdrängung. Die Ruinen werden gesprengt - alle Spuren an den Ort der Täter beseitigt. Das Areal im Schatten der Mauer wird zu innerstädtischem Brachland. Lange Jahre erinnert nichts mehr daran, dass hier die Terror-Elite der Nazis agierte. Erst Ende der 1980er Jahre entsteht an diesem Ort die Topographie des Terrors. Über zwei Millionen Besucher jährlich informieren sich heute in dem Dokumentationszentrum über die Täter und ihre Taten, über die Opfer und ihre Schicksale. Die Doku erzählt von den Tätern und ihren Opfern, vom Terror als System. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Protokolle belegen, welche Schrecken dieser Komplex in der Außenwelt und bei den direkten Opfern auslöste. Im Portrait sind besondere Orte und Gebäude, die über eine Geschichte verfügen, die es wert ist, erzählt zu werden. Dabei offenbart ein Bauwerk seine Historie häufig nicht auf den ersten Blick.
4,32 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Die Insel Schwanenwerder) Schwanenwerder - Eine Insel mit Geschichte Dokureihe, Deutschland 2018 Kamera: Stefan LogemannTrue
Geheimnisvolle Orte
Eine Insel vor den Toren der Stadt, ein Havel-Paradies für betuchte Berliner: Schwanenwerder. Dort ziehen sich diskret Millionäre zurück. Einst Kuhweide, dann bürgerliches Insel-Idyll. Im Dritten Reich erobern hochrangige Nazis die Insel, unter ihnen Propagandaminister Goebbels. Jüdische Nachbarn werden enteignet und vertrieben. Schwanenwerder ist auch ein Spiegel der deutschen Geschichte. Im Portrait sind besondere Orte und Gebäude, die über eine Geschichte verfügen, die es wert ist, erzählt zu werden. Dabei offenbart ein Bauwerk seine Historie häufig nicht auf den ersten Blick.
4,32 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(rbb24) Nachrichten, Deutschland 2025True
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 Untertitel HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025True
Anna-Lena lebt über Monate in Angst. Ihr Ex-Freund bedroht und verfolgt sie. Sie hofft auf Schutz - vergeblich. Wenige Wochen später tötet er sie. Wie können Frauen in Deutschland ausreichend vor Gewalt geschützt werden? Die Dokumentation des ARD-Politikmagazins report München Morgen bin ich tot · Gewalt gegen Frauen begleitet den Fall der 20-jährigen Anna-Lena aus einer Kleinstadt bei Stendal. Ihr Ex-Freund belästigte sie immer wieder, griff sie körperlich an. Anna-Lena suchte Schutz und Unterstützung bei Polizei und Gerichten. Doch der Ex-Freund wird nicht verhaftet, da kein Grund für eine Untersuchungshaft gesehen wurde. Auch ein Annäherungsverbot, das ein Gericht verhängt, verhindert nicht das Schlimmste: Wenige Wochen später, im Januar 2025, bringt ihr Ex-Freund sie um. Im Interview mit report München sagt Anna-Lenas Familie: Ihr Tod hätte verhindert werden können, wenn sie besser geschützt worden wäre. Aktuelle Zahlen des Bundeskriminalamtes lassen aufschrecken: Immer mehr Frauen werden Opfer von sogenannter häuslicher Gewalt. Von Schlägen über Vergewaltigungen bis hin zu Tötungen und sogenannten Femiziden. Partnerschaftsgewalt und innerfamiliäre Gewalt bleiben ein großes Thema. Im Jahr 2024 gab es 187.128 Fälle, in denen Frauen von häuslicher Gewalt betroffen waren. Fast täglich versuchte ein Mann, seine Partnerin zu töten, 133 dieser Frauen starben. Die Dokumentation geht auch der Frage nach, ob neu geplante Maßnahmen wie die elektronische Fußfessel für Gewalttäter oder auch Täterarbeit die Trendwende im Schutz von Frauen bringen könnten.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2025True
Russlands wilde 90er - Zwischen Demokratie und Putin
Russland in den 1990er Jahren: mehr Freiheit als je zuvor - und je danach. Ein Jahrzehnt der großen Hoffnungen - und noch größeren Enttäuschungen. Die meisten Russen verbinden mit den wilden 90ern Armut, Chaos und einen gescheiterten Staat. Diese Erfahrung wirkt bis heute nach. Ohne die 1990er ist Putins Herrschaft nicht zu verstehen. Der Film begibt sich auf eine erkenntnisreiche Zeitreise.
 Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Putin und die Macht
Am 31. Dezember 1999 erklärt Russlands Präsident Boris Jelzin seinen Rücktritt und begrüßt einen schmächtig und unscheinbar wirkenden Mann mit schütterem Haar und großen Augen. Wladimir Putin, seinen Nachfolger. 25 Jahre ist es her. Mit dieser Inszenierung im Fernsehen beginnt der Aufstieg des politischen Neulings zum mächtigsten Mann Russlands. Zu einem Autokraten, der das Land nach seinen Vorstellungen und Phobien formt. Und letztlich zum Diktator, der Krieg in Europa vom Zaun bricht und die Welt ins Wanken bringt. Aber was hat ihn geprägt? Was hat ihn radikalisiert? Warum sucht er die Konfrontation mit dem Westen? Was treibt den Mann an, der versucht, das Schicksal Europas und sogar der Welt zu bestimmen? Der Film erzählt nicht Putins Biografie nach, sondern skizziert Putins Psychogramm, lässt die Zuschauer in sein Denken, in seine Welt eintauchen. Die Putin-Versteher in diesem Film sind Menschen mit erlittener Erfahrung des Putin-Systems. Die Schriftsteller Michail Schischkin und Viktor Jerofejew, die Politologen Ekaterina Schulmann und Alexander Baunow, die Historikerin Irina Scherbakowa und die Politaktivistin Alla Gutnikowa blicken auf ihn - aus der scheinbar sicheren Distanz des Exils. Schulmann und Baunow gelten als Auslandsagenten. Gutnikowa stand ein Jahr lang unter Hausarrest, wurde zu zwei Jahren Strafarbeit verurteilt, konnte aber nach Deutschland fliehen.
 Untertitel HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf RBB von heute

Das aktuelle TV Programm von Rundfunk Berlin Brandenburg hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf RBB im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Rundfunk Berlin Brandenburg

rbb Fernsehen ist der TV-Sender des Rundfunks Berlin-Brandenburg mit Dokumentationen, lokalen Berichten und Unterhaltung.