RBB TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf RBB / Rundfunk Berlin Brandenburg im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
TV-Komödie, Deutschland 2007 Regie: Matthias TiefenbacherTrue
Liebling, wir haben geerbt!
Hausfrau Hannah Held findet heraus, dass ihr lieber Gatte Martin sie betrügt. Wutentbrannt kündigt sie an, dass sie sich scheiden lassen will. Doch so einfach ist das nicht, denn auf Hannah wartet das millionenschwere Erbe ihrer Großtante Käthe. Einer Geschiedenen wird die traditionsbewusste alte Dame das teure Familienerbe aber niemals anvertrauen. Also bleibt Hannah nichts anderes übrig, als mit ihrem künftigen Exmann einen Pakt zu schließen. Nachdem die Trennung von Tisch und Bett vertraglich genau geregelt ist, zieht die Familie Held in Tante Käthes Villa ein und Hannah und Martin spielen nach außen hin das harmonische Eheleben. Seit 27 Jahren hält Hausfrau Hannah Held, geborene Liebetanz, ihrem Zahnarzt-Gatten Martin die Treue. Doch als sie zufällig herausfindet, dass er sie mit seiner jungen Praxisgehilfin Annika betrügt, ist für sie der Ofen aus: Ich lass mich scheiden! erklärt Hannah wütend. Mit diesem entschlossenen Ausruf sorgt sie jedoch für einen Eklat beim jährlichen Stiftungsfest ihrer Großtante Käthe. Die vermögende alte Dame hatte Hannah kurz zuvor öffentlich die imposante Familienvilla samt der Leitung der millionenschweren Liebetanz-Stiftung übergeben. Nun ist Hannah in einer Zwickmühle, denn sie weiß nur zu gut, dass die traditionsbewusste Großtante das harmonische Eheleben über alles schätzt: Niemals wird sie das teure Familienerbe einer Geschiedenen anvertrauen! Hin- und hergerissen zwischen der gerechten Empörung über die Untreue ihres Mannes und der Verantwortung gegenüber der Familie, spielt Hannah ihren Auftritt beim Fest herunter und zieht mit ihrem künftigen Exmann in die Familienvilla ein. Die Trennung von Tisch und Bett ist indes vertraglich genau geregelt - eine unsichtbare Mauer teilt die ehrwürdige Villa in zwei Hälften und nach außen hin mimen die beiden das glücklich verheiratete Paar. Das gelingt ihnen so gut, dass selbst ihre beiden erwachsenen Kinder Lola und Paul nicht mehr durchblicken. Und auch Hannah und Martin wissen bald selbst nicht mehr, wo die Liebe aufhört und die Lüge anfängt.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Potsdam erwacht Frühling) Städteporträt, Deutschland 2025True
Die Sendung zeigt eindrucksvolle Bilder von der Natur und dem Stadtleben in Potsdam im Frühling. Sie fängt die Schönheit der blühenden Landschaften und das pulsierende Treiben der Stadt ein.
 HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen: Moderatorin Franziska Hessberger will Neues zeigen, Unbekanntes entdecken und Schönes mit allen Sinnen erlebbar machen. rbb Kultur - Das Magazin ist die Sendung über die vielfältige Kultur aus der Metropolenregion. Ab 1. September 2018 immer samstags um 18.30 Uhr im rbb Fernsehen.
 HDTV
Von Jungfernheide nach Staaken Städteporträt, Deutschland 2021True
Berlin ist ein Dorf mit vielen unterschiedlichen Kiezen. Gute Nachbarschaft, tolle Restaurants und schöne Parks. Ein Stadtspaziergang durch Berlins Kieze - zum Entdecken und Erleben, mit vielen Tipps und Erinnerungen.
 HDTV
Heute aus Brandenburg - Jacobsdorf Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulrike FinckTrue
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren erzählen Geschichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Eichhörnchen, Biber & Amselfamilie Dokureihe, Deutschland 2021True
Den wilden Nachbarn auf der Spur. Über 13.000 Wildtiere leben in Berlin: Fuchs und Wildschwein, Igel und Eichhörnchen, Waschbär und Waldkauz. Faszinierende Einblicke in die Tierwelt vor unserer Haustür. Heute: die Eichhörnchen vom Thälmann-Park, die Biber vom Tegeler See und eine Amselfamilie aus Potsdam.
 HDTV
Boulevardmagazin, Deutschland 2025True
Bereits seit 1994 berichtet das Boulevardmagazin von Montag bis Samstag am späten Nachmittag in einem unterhaltsamen Mix über nationale und internationale aktuelle Geschehnisse, über Klatsch und Königshäuser, über Prominente und solche, die es gerne sein möchten. Außerdem werden Tipps und Trends präsentiert, Home-Storys und Berichte von Premieren, Veranstaltungen und Charity-Events.
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Wuhladko) Reportage in sorbischer Sprache Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Heute zählt er zu den schönsten Landschaftsgärten der Oberlausitz, vor 80 Jahren ist er die Hölle auf Erden: der Lippepark vor den Toren des Klosters St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau. Am 27. April 1945 wird der enge Talkessel zur tödlichen Falle - und für hunderte polnische Soldaten zur letzten Station, zum Tal des Todes. Es ist der dramatische Endpunkt der letzten erfolgreichen deutschen Panzeroffensive des Zweiten Weltkrieges - wenige Tage nachdem polnische und sowjetische Truppen die Oberlausitz bereits besetzt haben. Doch deutschen Eliteeinheiten gelingt es, ihren Vormarsch zu stoppen. Es folgen enorm verlustreiche Kämpfe, bei der fast stündlich die Fronten wechseln und bei denen es weder Regeln noch Gesetze gibt. Schätzungsweise 350 Zivilisten und etwa 6.500 Soldaten kommen 1945 in nur knapp drei Wochen in der Lausitz ums Leben. Vor allem die 2. Polnische Armee erleidet extrem hohe Verluste. Nach dem Warschauer Aufstand 1944 soll es keine Militäroperation gegeben haben, bei der mehr Polen ums Leben kamen als bei der Operation Lausitz. Mein Vater hat 1945 hier in der 2. Polnischen Armee gekämpft. Aus seinem Regiment haben von 1.700 Soldaten nur etwa 300 überlebt. (Jerzy Warszawski)
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
Komödie, Deutschland 2020 Regie: Michaela Kezele Autor: Philipp Weinges Musik: Peter Horn Horn Kamera: Peter von HallerTrue
Pensionswirtin Sophie (Aglaia Szyszkowitz) und Barthl (Friedrich von Thun), ihr ungeliebter Stallbewohner auf Lebenszeit, bekommen ungewöhnliche Feriengäste ins Haus. Die Berlinerin Janine Brieschke (Anna Thalbach) reist mitsamt ihren drei Kindern von drei Vätern und ihrem aktuellen Lebensabschnittsgefährten Zecke (Gerdy Zint) an. Barthl möchte die Hauptstädter, die reichlich Krach machen, seine geliebten Wiesen zertrampeln und auf die Pflanzen pullern, am liebsten sofort vom Hof jagen. Nur Mandy (Leni Erceg) scheint nicht in die prollige Familie zu passen: Die Siebenjährige hat einen Top-IQ von 148 und liest lieber, als mit dem Handy zu spielen. Bei ihr bekommt der kauzige Urbayer ein weiches Herz und setzt sich in den Kopf, Mandy aus ihrem Umfeld herauszulösen, am besten in einem Internat für Hochbegabte. Unterdessen halst sich Sophie, die mit ihrer Bergpension eigentlich am Limit ist, unbedacht eine weitere Herausforderung auf: Sie tritt bei der Bürgermeisterwahl an! Als Sophie die Unterstützung aller Frauen des Dorfs bekommt, gerät der siegessichere Amtsinhaber, Barthls Bruder Ludwig (Christian Hoening), gewaltig ins Schwitzen. Für Barthl steht eine Wahl zwischen Pest und Cholera an: Er muss sich entscheiden, ob er seine ungeliebte Vermieterin oder seinen verhassten Bruder unterstützt. Ungebetene Gäste müssen Aglaia Szyszkowitz und Friedrich von Thun alias Pensionswirtin Sophie und Stallbewohner Barthl in Die Waschbären sind los loswerden. Die niedlichen Tierchen entpuppen sich für das Zimmer mit Stall als echte Plage. Prollige Urlauber aus Berlin und Sophies spontane Kandidatur für das Bürgermeisteramt bieten zudem reichlich Konfliktstoff für die beiden Dickköpfe, denen ihre gegenseitigen Sticheleien mehr im Blut liegen als ein gedeihliches Miteinander. Wenn es drauf ankommt, halten sie aber zusammen. Michaela Kezele führte Regie bei dem fünften Film der beliebten Reihe, in dem ein grooviger Großstadt-Rap der humorvolle Kontrast zu den idyllischen Bildern des imposanten Alpenpanoramas ist.
 Dolby Untertitel HDTV
Reportage, Deutschland 2023 Gäste: Hedi Honert - Marie Nasemann - Derk Ehlert - Marcus Groß - Claas Gnauck - Janna Falkenstein - Selin Kahya - Daniel Claus - Heister Bon JaralveTrue
Der Molecule Man hat es in die Stadtführer weltweit geschafft. Die imposante Skulptur an der Elsenbrücke in Treptow ist ein Hingucker. Berliner wie Touristen kommen am liebsten in der Blauen Stunde hierher, um den Blick auf Skulptur, Spree und Oberbaumbrücke zu genießen. Viel schöner kann ein Abend in der Hauptstadt nicht beginnen. Berlin erleben stellt 30 schöne Orte am Wasser vor. An unserer Reiseroute liegen die Karower Teiche, der Schlachtensee, Klein-Venedig in Spandau und natürlich der Müggelsee. Bei Fisch-Borke schmeckt es immer gut. Ein Ort der Ruhe ist die Luiseninsel im Tiergarten. Umgeben von kleinen Kanälen laden Schmuckbeete zum Staunen und Bänke zum Verweilen ein. Die laute Großstadt lässt sich hier prima vergessen. Drinks und coole Musik gibt es am Ufer der Spree in Friedrichshain. Der Holzmarkt ist ein bisschen wie Berlin: bunt, kreativ und abgefuckt. Genial: der Blick auf die Spree. 30 spannende Ausflüge ans Berliner Wasser. Als Gäste sind in der Sendung mit dabei: die Schauspielerinnen Marion Kracht und Jale Arikan, Model und Buchautorin Marie Nasemann, Wildtierexperte Derk Ehlert, Wissenschaftlerin Elisa Kochskämper, Kanu-Olympiasieger Marcus Groß, Stadtführer Claas Gnauck, Angler Heister Bon Jaralve sowie die rbb-Moderatoren Janna Falkenstein (Der Tag) und Selin Kahya und Daniel Claus von Radio Fritz. Eine Jury hat über die Reihenfolge der 30 spannendsten Orte am Wasser abgestimmt.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Heute aus Brandenburg - Jacobsdorf Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ulrike FinckTrue
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren erzählen Geschichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die Reifeprüfung Staffel 2: Episode 5 Familienserie, Österreich, Deutschland 2008 Regie: Claudia Jüptner Autor: Thomas Baum Musik: Mischa Krausz Kamera: Markus SelikovskyTrue
Die ganze Familie Stickler ist im Abiturstress. Als Anna in Mathematik durchfällt, ist die Enttäuschung natürlich groß. Anna beschließt, sich eine längere Auszeit zu gönnen und nach Australien zu reisen. Auch Johanna verlässt Rust, nicht ahnend, dass ihr in Frankfurt überraschend gekündigt wird. Claudia dagegen weiß nicht, wo ihr der Kopf steht, bereitet sie doch ihr erstes Seminar an der Weinakademie vor. Das Arbeitspensum für Thomas und Paul steigt weiter an: Zusätzlich zum eigenen Betrieb müssen sie sich um die Weinberge von Georg Plattner kümmern. In der Zwischenzeit erwacht Georg aus dem Koma. Andrea beschließt, ihrem Noch-Ehemann während dessen Rekonvaleszenz zur Seite zu stehen. Jakob Ressler übernimmt vorübergehend das Amt des Bürgermeisters und muss gleich an seinem ersten Arbeitstag eine wichtige Entscheidung gegen Georgs Willen treffen: Mit Thomas Hilfe entdeckt er Ungereimtheiten im Kaufvertrag von Schloss Bergham. Er lehnt deswegen jede Unterstützung des Wellness-Projekts der Stadtgemeinde Rust, das Georg initiiert hat, ab. In Sachen Liebe tut sich Einiges in Rust: Gottfried und Hermine verbringen viel Zeit miteinander, und auch Paul und Edina, die zu den Sticklers zurückgekehrt ist, kommen sich endlich näher. Thomas, der seine Kooperation mit Edinas Vater endlich unter Dach und Fach bringen möchte, lädt David Legedy nach Rust ein, damit sich dieser mit seiner Tochter aussöhnt. Er ahnt nicht, was er dadurch auslöst. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel HDTV
Der Meisterangler Reportagereihe, Deutschland 2022True
Wilhelm Franke, Straßenbahnschaffner und Meisterangler. 1959 berichtet die Abendschau über Berlins erfolgreichsten Petrijünger, der mit Griespudding als Köder und selbstgebastelten Haken spektakuläre 536 Fische an einem Tag aus dem Wasser zieht, zwei Fische pro Angelminute.
 HDTV
Familienkomödie, Deutschland 2003 Regie: Florian Gärtner Autor: Sabine Holtgreve Kamera: Nathalie WiedemannTrue
Mensch Mutter
Gerade erst musste die sympathische Lektorin Vreni die Trennung von ihrem Mann verwinden, da erleidet ihre Mutter Hilde einen Schlaganfall - und zieht nun bis auf Weiteres bei ihrer Tochter ein. Fortan mischt sich die ältere Dame ungefragt in sämtliche Lebensbereiche ihrer Tochter ein. Vom Beruf bis zur Liebe: Zu allem hat Hilde eine Meinung. Es dauert nicht lange, bis es zwischen der melancholischen Vreni und ihrer dominanten Mutter zu Spannungen kommt. Die erfolgreiche Lektorin Vreni macht eine schwere Zeit durch. Die Trennung von ihrem untreuen Ehemann Manfred verwindet sie nur mit Mühe, ihr geliebter Sohn Mike wird demnächst ebenfalls das mütterliche Heim verlassen, um für ein Jahr in die USA zu gehen, und im Verlag muss sie sich gegen eine junge, aufstrebende Konkurrentin durchsetzen. Als wären das nicht genug Sorgen, erleidet Vrenis rüstige Mutter Hilde völlig unerwartet einen Schlaganfall. Da Vrenis Bruder Rolf sich elegant aus der Affäre zieht, muss Vreni ihre Mutter bei sich aufnehmen, bis die alte Dame in ihre eigene Wohnung zurückkehren kann. Spannungen sind vorprogrammiert, da Hilde sich in recht dominanter Weise in das Leben ihrer zurückhaltenden Tochter einmischt. Sie versucht nicht nur, Vreni in Karrierefragen zu beraten, sondern hat sich außerdem das Ziel gesteckt, die Ehe ihrer Tochter zu kitten. In ihrem neuen Nachbarn, dem sympathischen Arno, der ebenfalls seine alte Mutter pflegt, findet Vreni einen verständnisvollen Gesprächspartner. Obwohl Hilde spürt, dass Vreni durchaus mehr für Arno empfindet als nur Freundschaft, macht die Mutter aus ihrem Missfallen an dem etwas introvertierten Mann keinen Hehl. Sie verdächtigt ihn sogar, seine eigene Mutter vergiften zu wollen ... Als Manfred sich eines Tages bei Vreni meldet und um ein Treffen bittet, schöpft sie zaghaft Hoffnung auf eine Versöhnung. Wenig später, ausgerechnet am 75. Geburtstag ihrer Mutter, erfährt Vreni jedoch, dass Manfred sich vor allem auf Bitten Hildes hin mit ihr getroffen hatte. Nun platzt ihr endgültig der Kragen.
2,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 6 Arztfilm, Deutschland 2020 Regie: Michael Karen Autor: Maja Brandstetter - Wolfgang Brandstetter Musik: Philipp Fabian Kölmel Kamera: Stephan SchuhTrue
Die Inselaerztin: Das Raetsel
Inselärztin Dr. Filipa Wagner (Anja Knauer) hat sich für ihren charmanten Arztkollegen Devin (Erik Madsen) entschieden. Ihr Exreund Dr. Daniel Bucher (Tobias Licht) will seine große Liebe jedoch nicht kampflos aufgeben. Frei nach dem Motto Im Krieg und in der Liebe ist alles erlaubt, setzt der sonst so umsichtige Chefarzt der Notfallklinik alles auf eine Karte. Devin will sich jedoch nicht so leicht ausbooten lassen und scheut sich nicht, die Sache unter Männern mit dem Chefchirurgen auszutragen. Mit ihrem Machogehabe übertreiben es jedoch beide: Filippa lässt sich nicht einfach erobern, sondern trifft ihre Entscheidung souverän. Für ihre Privatangelegenheiten hat sie ohnehin nur wenig Zeit. Die Ärztin des Beachressorts lernt Nathalie (Anna Hausburg) kennen, die dort mit ihrem schwer verliebten Freund Martin (Ole Fischer) und dessen mürrischen Vater (Armin Rohde) ihren Urlaub verbringt. Während Martin die Luxusreise für einen romantischen Heiratsantrag nutzen möchte, hat Nathalie Todesahnungen: Die 30-Jährige ist fest davon überzeugt, dass ihr nur noch wenig Zeit zum Leben bleibt. Als bei Nathalie rätselhafte Symptome auftreten, müssen Filipa, Daniel und Devin ihre Probleme hintanstellen. Um die junge Frau zu retten, ist die volle rofessionalität des Ärztetrios gefragt. Die Chirurgin Filipa Wagner lässt den grauen deutschen Arbeitsalltag hinter sich und wagt einen Neuanfang auf der Trauminsel Mauritius. Sie arbeitet von nun an in einer kleinen, spärlich ausgestatteten Praxis, die zu einem Hotel gehört. Gegen die Anweisung des Hoteldirektors behandelt sie auch kranke Einheimische.
 Dolby Untertitel HDTV
Bündnis Staffel 9: Episode 13 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Franziska Jahn Autor: Hazel Isler - Tobias Siebert Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Victor VoßTrue
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Ben Ahlbeck und Dr. Elly Winter sind in der Notaufnahme zur Stelle, als der kleine Jakob Finn eingeliefert wird. Der Junge ist vom Baum gefallen. Ben stellt eine Unterarmfraktur bei ihm fest. Als der besorgte Vater Arne Finn ins Klinikum geeilt kommt, macht er seiner Frau Mirjam Vorwürfe, weil diese nicht gut genug auf Jakob aufgepasst hätte. Es kommt zu einem Streit zwischen den beiden und bei Jakobs OP zu einer Komplikation. Schließlich erzählt Mirjam Elly, dass sie nicht Jakobs leibliche Mutter ist. Mirjam fühlt sich, trotz Hochzeit und Adoption, in Bezug auf Jakob von ihrem Mann außen vor gelassen. Von den emotionalen Wunden abgesehen, müssen die Eltern schon bald um Jakobs Leben bangen. Assistenzarzt Florian Osterwald ist Dr. Julia Berger zugeteilt. Da Julia die Art und Weise, wie Florian sich von ihrer Schwester getrennt hat, verärgert, stellt sie gleich klar: diese Schicht wird kein Zuckerschlecken. Gemeinsam kümmern sie sich um den Türsteher Dominik Reimann. Dieser hat höllische Schmerzen, kann aber nur eine winzige Brandwunde am Zeigefinger vorweisen. Wegen eines Stromschlags muss Dominik zur 24-Stunden-Überwachung ans EKG und Florian soll ihm Blut abnehmen. Leichter gesagt als getan, denn Dominik wehrt sich heftig dagegen. Ben erreicht Leyla in London nicht und macht sich Sorgen. Elly gegenüber öffnet er sich: Er fühlt sich allein in Erfurt und vermisst das Familienleben mit Leyla und Raya. Elly bestärkt ihn, Leyla klarzumachen, wie er sich fühlt und dass seine Enttäuschung immer größer wird. Kurzerhand greift Ben zum Hörer. Wird Leyla Verständnis zeigen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Alles auf null Staffel 28: Episode 2 Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Kerstin Krause Autor: Ariane Lange Musik: Thomas Berlin - Martin Geerd Meyer Kamera: Patrick PopowTrue
In aller Freundschaft
Die Sachsenklinik ist einer Cyberattacke zum Opfer gefallen. Die Klinik muss schnell reagieren und Patienten in andere Kliniken verlegen. Soll man solch einer Erpressung nachgeben, obwohl oder gerade, weil Kriminelle Menschenleben riskieren? Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann vertreten gegensätzliche Meinungen. Als Prof. Maria Weber ihre neuesten Forschungsdaten in den Rechner eingeben will, streikt das Programm. Kurz darauf tauchen in der Klinik weitere IT-Probleme auf: PCs lassen sich nicht mehr bedienen, Kartenlesegeräte blockieren, Geräte schlagen unkontrolliert Alarm. Sarah Marquardt muss schließlich dem Klinikpersonal gestehen, dass die Sachsenklinik von einer Cyberattacke lahmgelegt und von Hackern erpresst wird. Nun greifen dafür vorgesehene Notfallpläne, alle Patienten müssen von nun an analog betreut und teilweise in andere Kliniken verlegt werden. Im OP-Saal fällt plötzlich das Licht aus und Prof. Maria Weber muss mit Dr. Kai Hoffmann einen Herz-Patienten aus der lebensbedrohlichen Situation befreien. Soll man solch einer Erpressung nachgeben, obwohl oder gerade, weil Kriminelle Menschenleben riskieren, indem sie kritische Infrastruktur zum Erliegen bringen? Als Dr. Martin Stein und Dr. Roland Heilmann ihre unterschiedlichen Meinungen diskutieren, taucht eine Patientenangehörige in der Einsatz-Zentrale auf und übt Druck auf die beiden aus. Eine Entscheidung muss her, denn die Uhr bis zum Ultimatum tickt. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kallis Gute-Nacht-Geschichten: KalliPinsel Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2008 Regie: Andreas StrozykTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Gartenmagazin, Deutschland 2024 Moderation: Ulrike FinckTrue
Ein Filmteam ist mit großer Neugier in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Experten geben praktische Tipps an die Hand, wie sie Gärten, Balkons oder Hinterhöfe zum Erblühen bringen und sich selbst mit Gemüse oder Obst versorgen können - möglichst nachhaltig, naturnah und insektenfreundlich.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der rbb Kriminalreport Fahndungsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uwe MadelTrue
Täter Opfer Polizei ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Modern und spannend erzählt durch Reenactment, authentisch und emotional durch O-Töne der Betroffenen. Die verantwortlichen Ermittlerinnen und Ermittler sowie Expertinnen und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio. Die Zuschauer werden aufgefordert, durch ihre Hinweise zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen. Darüber hinaus ist Prävention ein Schwerpunkt in der Sendung: Wie sehen aktuelle Betrugsmaschen aus? Wie schütze ich mich vor Abzocke? Wie mache ich meine Wohnung einbruchssicher? Täter Opfer Polizei ist eine der bekanntesten Marken im rbb Fernsehen.
 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Life on the Wing - Miracle of Bird Migration) Das Geheimnis der Zugvögel Tierdoku, Österreich 2022 Regie: Mario KreuzerTrue
Faszinierende Flieger
Der Vogelzug dient vor allem der Nahrungssuche. Um zu überleben, müssen Insektenfresser im Winter Richtung Süden fliegen. Sie kehren erst dann in ihre Brutgebiete zurück, wenn die Witterung für ein optimales Nahrungsangebot sorgt. Manche Arten sind rastlose Wanderer. Die Küstenseeschwalbe etwa ist ein Rekordhalter: Sie fliegt zwischen der Antarktis und der Arktis hin und her, genießt so immer den Sommer und findet stets ausreichend Nahrung. Auf ihren weiten Flugrouten navigieren Zugvögel, indem sie das Magnetfeld der Erde erspüren und sich am Sternenbild, aber auch an Landmarken wie Küstenlinien, Flüssen und Gebirgszügen orientieren. Für viele Zugvögel Europas ist der Neusiedler See in Österreich Drehkreuz auf ihrem Weg von und nach Afrika. Im Frühjahr ist er eine wichtige Station für Kampfläufer, die in Westafrika überwintert haben und nun in ihre arktischen Brutgebiete ziehen. Welche Routen sie genau wählen, erforschen Wissenschaftler, indem sie einzelne Vögel mit Sendern versehen. Auch die rote Felseninsel Helgoland ist ein Mekka für Ornithologen, denn dort rasten viele Vogelarten beim Überfliegen der Nordsee. Eine Gelegenheit, auch Steinschmätzer zu besendern, um herauszufinden, ob sie zum Brüten nach Grönland oder Skandinavien ziehen. Der Vogelzug hat viele Facetten: Etwa 90 Prozent der Brandgänse Europas verbringen den Sommer im Wattenmeer vor der Elbmündung. Sie suchen dort Schutz, um ihre Schwungfedern zu wechseln. Während dieser Zeit sind sie vollkommen flugunfähig. Der Film begleitet Zugvögel bis in die Savanne Namibias, die Tundra Norwegens, die Puszta Ostungarns und die Lagune von Venedig.
 Untertitel HDTV
Tierdoku, Deutschland 2021 Regie: Robert Sigl - Angelika SiglTrue
Wer kennt sie nicht, die schwarz-weißen Vögel von nebenan, mit den langen Schwanzfedern und dem keckernden Ruf. Die sogenannten Echten Elstern haben aber auch weniger bekannte Verwandte wie die Blauelster. Und es gibt Elstern, die so heißen, aber eigentlich gar keine sind. Die australischen Magpies, zu Deutsch Elstern, sind eigentlich Flötenkrähenstare. Der Ruf der Echten Elstern ist häufig schlecht. Sie gelten als diebisch und hinterlistig. Tatsächlich sind die Rabenvögel aber sehr klug und neugierig. Deshalb sieht man sie oft in der Nähe von anderen Tieren. In der Nähe von Menschen fühlen sich die Vögel aber auch sehr wohl. Blauelstern besitzen eine im Tierreich äußert seltene Eigenschaft: Sie sind sozial und helfen sich untereinander bei der Jungenaufzucht. Magpies sind in Australien berühmt-berüchtigt - zum einen für ihren unglaublichen Gesang und ihre Fähigkeit, andere Geräusche nachzuahmen, zum anderen wegen ihres Verhältnisses zu Menschen. Haben die Vögel einmal schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht oder erkennen jemanden als Eindringling in ihrem Revier, so greifen sie an. Meist enden solche Attacken aber harmlos, und die Australier haben gelernt, die Vögel in manchen Gebieten einfach in Ruhe zu lassen. Das markante Aussehen der eurasischen Elstern und die Tatsache, dass sie sich häufig in Menschennähe aufhalten, hat sie Teil unserer Kultur werden lassen. Die Dokumentation räumt mit Vorurteilen auf und zeigt neue Erkenntnisse und Geschichten, die wir so von Elstern nicht erwarten würden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(rbb24) mit Sport Nachrichten, Deutschland 2025True
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 Untertitel HDTV
Bundesliga am Sonntag Sportmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Esther SedlaczekTrue
33. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund, Eintracht Frankfurt - FC St. Pauli, VfB Stuttgart - FC Augsburg Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fußball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es die schönsten Tore des Tages, umstrittene Schiedsrichterentscheideungen und spannende Duelle. Interviews mit Spielern und Trainern sowie ein Überblick über die aktuelle Tabelle runden das Fußball-Bundesligawochenende ab.
3,82 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(extra 3 Spezial) Satiresendung Satiremagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian EhringTrue
Wie In-Game-Käufe Kinder süchtig und arm machen Zwei-Klassen-Medizin: Privat versichert, sofort behandelt - Kassenpatient? Bitte warten! Arbeiten bis zum Umfallen: Merz will mehr statt besser Union & SPD: Zweckehe wider Willen Das politische Satiremagazin des Norddeutschen Rundfunks beleuchtet in Form von Kurzbeiträgen das politische Geschehen des Landes - bissig, frech und witzig.
4,74 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(Sträter) Torstens schönste Geschichten Comedyshow, Deutschland 2024 Moderation: Torsten SträterTrue
Straeter - Best of 2023
Mit Flamingos, die sich auf die Beine pinkeln, beginnt diese wunderbare Sammlung Sträterscher Anekdoten, die geistreicher und skurriler nicht sein könnten. In einer Ansprache zur Lage der Nation würdigt Sträter unsere Rentnerinnen und Rentner, er präsentiert eine Diashow mit seinen persönlichen Urlaubsfotos und er lässt sich über die unsinnigen Phrasen Ein Stück weit, Ich sage immer, was ich denke und Ich danke Ihnen, aus. Ebenfalls legendär sind Sträters Geschichten über die Spielzeuge seiner Kindheit. Hier werden noch einmal die Klick-Klack-Kugeln, das One-Hit-Wonder der Spielzeugindustrie der 70er Jahre, und die Wundertüte vorgestellt. Die gabs gefüllt mit billigstem Tinnef, dessen Wert monetär kaum messbar ist, blickdicht umhüllt in einem DIN A4-Umschlag mit einem Clown drauf. Abgerundet wird diese Sammlung textlicher Höhepunkte mit dem Filmtipp Der weiße Hai und mit bisher unveröffentlichtem Material.
 Untertitel HDTV
Comedytalk, Deutschland 2010True
Kroemer - Die internationale Show
Hip-Hopper Sido, der - wie Krömer glaubt - mit Ross Antony zusammenlebt, schenkt Krömer Pfefferminztee, als illegales Grünzeug getarnt, und singt nur deshalb ein Lied, weil seine Plattenfirma es gesagt hat ...
 Dolby HDTV

Das aktuelle TV Programm von Rundfunk Berlin Brandenburg hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf RBB im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Rundfunk Berlin Brandenburg

rbb Fernsehen ist der TV-Sender des Rundfunks Berlin-Brandenburg mit Dokumentationen, lokalen Berichten und Unterhaltung.