RBB TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Was kommt heute auf RBB / Rundfunk Berlin Brandenburg im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm von heute

   RBB TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender RBB


Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag

Gulasch für den Geiselnehmer Staffel 3: Episode 3 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Lars Albaum Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Mord mit Aussicht
Sophie ist über ihre gescheiterte Hochzeit und den plötzlichen Weggang ihres Vaters derart deprimiert, dass sie nun alles ziemlich schleifen lässt. Sie räumt nicht mehr auf, sie putzt nicht, und sie hat keinerlei Interesse mehr an ihrer Arbeit. Auch nicht am neuen Fall: Häftling Romanski ist aus der JVA Koblenz ausgebrochen, und seine Flucht könnte über Hengasch führen. Auf der Wache machen sich bei Bärbel Ermüdungserscheinungen bemerkbar, da sie auf dem Hof für ihren kranken Bruder einspringen muss. Dietmar hingegen hat beste Laune, schließlich kocht Heike sein Lieblingsgulasch: Scharf, aber nicht zu scharf. Da ereilt Dietmar die schockierende Nachricht: Der Gangster hat Heike als Geisel genommen und verlangt keine Polizei und einen Fluchtwagen. Als Heike und Romanski ins Gespräch kommen, erfährt sie, dass der Panzerknacker Romanski ausgebrochen ist, um seine Ehe zu retten. Plötzlich bringt die fürsorgliche Heike viel Verständnis für ihn auf und bietet dem hungrigen Geiselnehmer Gulasch an. Als Dietmar davon erfährt, ist er außer sich. Sophie gelingt es, die Wogen zu glätten, ein Ablenkungsmanöver zu inszenieren und Romanski zu überwältigen. Und neben dem ganzen Tumult um die Geiselnahme steht plötzlich Dietmars Mutter Irmtraud mit gepackten Koffern vor der Tür - sehr zum Entsetzen von Heike. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
UntertitelHDTV

Der letzte Vorhang Staffel 3: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2014 Regie: Christoph Schnee Autor: Dietmar Jacobs Musik: Andreas Schilling Kamera: Diethard Prengel
Mord mit Aussicht
Sophie will mit ihrem Ex Kauth jetzt eine freundschaftliche Beziehung pflegen, was zu klappen scheint. Dietmar hingegen hat mächtig Ärger, weil seine Mutter keine Anstalten macht, sich eine eigene Wohnung zu suchen. Stattdessen räumt sie ständig alles um, was zum Dauerstreit mit Schwiegertochter Heike führt. Als bei der Aufführung eines Theaterstücks ein Mord geschieht, ist Dietmar beinahe froh. Die Kölner Kriminalkommissarin Sophie Haas ist in ihrem Beruf enorm erfolgreich und bekommt trotzdem nicht die Position der Leiterin des Kölner Morddezernats. Stattdessen wird sie in das kleine Eiffelkaff Hengasch versetzt. Vor lauter Langweile widmet sie sich einem Fall, der längst zu den Akten gelegt wurde: Vor Jahren verschwand der Bürgermeister des Ortes spurlos.
UntertitelHDTV

Der rbb Kriminalreport Fahndungsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Uwe Madel
Das Fahndungsmagazin für Berlin und Brandenburg präsentiert neue Fälle und Delikte sowie Fahndungsergebnisse bei bislang ungeklärten Straftaten. Die Zuschauer werden zur Mithilfe bei der Aufklärung aufgerufen. Dazu sind Telefonleitungen sowie Kontaktmöglichkeiten im Internet geschaltet.
HDTV

(KünstlerInnen und ihre Gärten) Film vom Christine Deggau Dokumentation, Deutschland 2020
Kuenstler*innen und ihre Gaerten
Acht Berliner Künstlerinnen und Künstler, u. a. Dani Levy, Georgette Dee, Jocelyn B. Smith und Thomas Pigor, lassen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen Blick in ihre Gärten werfen, die so unterschiedlich sind wie ihre Kunst auch.
HDTV

Heute aus Berlin - Sewanstraße Regionalmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Ulrike Finck
Heimatjournal
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren erzählen Geschichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
HDTV

Das Gesundheitsmagazin Gesundheitsmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Raiko Thal
Medikamente: Gefährliche Wechselwirkungen vermeiden Ramadan: Gesund durch die Fastenzeit Hilfe gegen Falten & Narben Aktuell, praktisch, frisch und serviceorientiert, bietet das Gesundheitsmagazin jeden Mittwoch wichtige Informationen rund um Medizin, Gesundheit und Wohlbefinden aus der Region. Das Format umfasst zudem tägliche Beiträge im Inforadio sowie ein ausführliches Online-Angebot.
UntertitelHDTV

Frühling Städteporträt, Deutschland
Gehören Sie auch zu den Zeitgenossen, die früh aus den Federn müssen, dabei aber nicht allzu gute Laune haben? Mit Potsdam erwacht können Sie den Tag ganz gechillt beginnen. Mit loungiger Musik unterlegt, zeigt die Sendung, wie Ihre Stadt langsam beginnt sich zu regen. Anfangs ist es noch ganz ruhig, dann kommt langsam Leben in die Stadt.
HDTV

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
UntertitelHDTV

rbb 88.8 und mehr Regionalmagazin, Deutschland 2023
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit Guten Morgen Berlin bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows - Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
HDTVLive Sendung

Regionalmagazin, Deutschland 2023
In dem Magazin wird täglich vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben die Zuschauer stets auf dem Laufenden, was lokalpolitische Vorgänge, die Wirtschaft, Kultur, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen und Feste oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.
UntertitelHDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
UntertitelHDTV

Kindeswohl Staffel 25: Episode 42 Arztserie, Deutschland 2023 Regie: Anke Röder Autor: Georg Malcovati Musik: Moritz Fischer Kamera: Heiko Merten
Miriam ist besorgt, da Cosmo den Nachmittag mit seiner leiblichen Mutter Jacqueline Jacky Wolff verbringt. Jacky hat sich seit einem Jahr nicht gemeldet und offensichtlich kein großes Interesse an Cosmo. Jacky und Cosmo werden bald darauf wegen eines Unfalls beim Go-Kart-Fahren eingeliefert. Miriam ist furchtbar wütend auf Jacky, da sie Cosmo so einer Gefahr ausgesetzt hat. Als sie mitkriegt, dass Jacky Cosmo versprochen hat, ihn bald zu sich zu holen, ist sie fassungslos. Amal Pasteur, die nach einer plötzlichen Ohnmacht eingeliefert wird, befeuert den Konflikt zwischen Lilly und Kris. Denn Amal hat ihre Ohnmacht nur vorgetäuscht, um einem Heiratsantrag zu entgehen. Sie liebt ihren Freund Hans, hat aber generell etwas gegen die Institution Ehe. Das will sie Hans allerdings nicht sagen, um ihn nicht zu verletzen. Schnell streiten Kris und Lilly darüber, wie viel Ehrlichkeit eine Beziehung aushalten muss. Als Amal bei einem zweiten Antrag wirklich ohnmächtig wird, werden Kris und Lilly nachdenklich. Diese Sendung ist sieben Tage online first und nach der Ausstrahlung drei Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
UntertitelHDTV

Wieder da Staffel 7: Episode 4 Arztserie, Deutschland 2021 Regie: Mattes Reischel Autor: Tina Müller - Laura Wagner Musik: Manuel M. Mayer - Curt Cress Kamera: Uwe Neumeister
Dr. Ben Ahlbeck kehrt nicht nur mit seinem Facharzt, sondern auch seinem Doktortitel ans Johannes-Thal-Klinikum zurück. Neben einer Willkommens-Überraschung durch seine Freunde wartet auch ein schwieriger Fall auf ihn, bei dem er sich direkt als frischgebackener Vorgesetzter beweisen muss. Rebecca Krieger vergreift sich gegenüber der Leukämie-Patientin Melissa Gaethgens im Ton, da sie annimmt, die Patientin würde ihre Schmerzen nur vortäuschen. Rebeccas Verhalten geht so weit, dass sie sich weigert, der Patientin zu helfen, als diese zusammenbricht. Wird Ben Konsequenzen aus dem impulsiven Verhalten seiner Assistenzärztin ziehen? Dr. Franziska Ruhland vertritt Prof. Patzelt am JTK. Gemeinsam mit Assistenzarzt Mikko Rantala versorgt sie den jungen Patienten Lars Wexler, der nicht nur mit einer tiefen Schnittwunde zu kämpfen hat. Unerwünschte Gefühle für seinen Arzt machen sich in ihm breit. Als Mikko bemerkt, dass sein junger Patient ein Auge auf ihn geworfen hat, ist er verunsichert. Jetzt ist Professionalität gefragt! Während Ben aufgrund eines Spiels seiner Kollegen in alten Erinnerungen schwelgt, lässt Elias sich auf ein sportliches Experiment ein, mit ungeahnten Folgen ... Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Lernen und Loslassen Staffel 1: Episode 40 Arztserie, Deutschland 2015 Regie: Herwig Fischer Autor: Luci Van Org
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Der Konditorlehrling Jakub Renner wird nach einer Ohnmacht ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Nach den ersten Tests diagnostiziert Ben Ahlbeck zunächst eine Lungenentzündung. Die Mutter des Jungen taucht erst im Klinikum auf, als sich Jakubs Zustand rapide verschlechtert. Theresa Koshka und Dr. Matteo Moreau wollen herausfinden, woher die Lähmungserscheinungen einer Kindergärtnerin kommen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Kap der Guten Hoffnung Staffel 1: Episode 12 Familienfilm, Deutschland, Österreich 2009 Regie: Otto Retzer Autor: Ulrike Münch - Hans Münch Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Claus Peter Hildenbrand
Hotel-Manager Markus Winter trifft in seinem Hotel in Kapstadt seinen alten Schulfreund Jonathan Beckett wieder. Dieser ist nach Südafrika gekommen, um sich mit seinem Bruder nach 30 Jahren wieder zu versöhnen. Als Jonahthan ihn schließlich auf seinem Weingut besucht, erwarten ihn einige Überraschungen. Unterdessen soll die Architektin Natalie Wagner in Kapstadt den Bau eines Fußballstadions überwachen. Allerdings ist der Bauplatz ein ehemaliger Trainingsplatz für Nachwuchsfußballer aus einem Armenviertel. Als sich Natalie dann auch noch in den Trainer der Jungs verliebt, gerät sie in einen Sturm der Gefühle... Markus Winter ist der würdige Erbe der Siethoff-Hotelgruppe. Seine Tante Dorothea von Siethoff erschuf exquisite Wohlfühloasen auf der ganzen Welt. Die Hotels an malerischen Orten und exotischen Schauplätzen sind der Ausgangsort für die spannenden Geschichten und interessanten Erlebnisse der Gäste.
UntertitelHDTV

Programm - Nachmittag

Dorfreportage Regionalmagazin, Deutschland
Seit dem 28. März 1993 zieht ein Filmteam los, um über das Leben abseits der Städte zu berichten. Anfang der 90er-Jahre von den Dorfbewohnern noch misstrauisch beäugt, ist er längst zu einer Institution geworden. Oft wartet am Ortseingang schon ein Begrüßungskomitee. Die Dorfgeschichten zeigen, welche Entwicklung die kleinen Brandenburger Orte in den vergangenen Jahrzehnten durchlaufen haben.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
HDTV

Endlich Urlaub/98 Staffel 4: Episode 6 Dorfgeschichten, Deutschland 2009 Regie: Guido Pieters Autor: Norbert Eberlein Kamera: Michael Sigloch
Neues aus Buettenwarder
Bürgermeister Schönbiehl ist zurück von seiner mehrwöchigen Bildungsreise, die ihn diesmal in die Provence geführt hat. Vor dem Dorfkrug wird bei einer Partie Boule über die Wonnen des Urlaubs philosophiert. Dabei deutet sich sehr schnell an, dass Brakelmann und Adsche nicht nur keine Ahnung von diesem Thema haben, sondern mit dieser Erfahrungslücke die anderen auch sehr belustigen. Die beiden Bauern ziehen sich gekränkt zurück und beschließen, die überheblichen Reise-Routiniers im Dorfkrug eines Besseren zu belehren. Auf dem platten Land, irgendwo zwischen Flensburg und Hamburg, liegt der kleine Ort Büttenwarder. Auf den ersten Blick scheint hier alles gewöhnlich und nichts bemerkenswert, bis man die Einwohner zu Gesicht und Gehör bekommt: die Bauern Kurt Brakelmann und Arthur Adsche Tönnsen, den Bürgermeister Schönbiehl, Shorty und Kuno, und all die anderen ...
UntertitelHDTV

Pizza mortale Staffel 2: Episode 5 Krimi-Comedyserie, Deutschland 2013 Regie: Andi Niessner Autor: Jürgen Werner Musik: Ludwig Eckmann - Nikolaus Glowna Kamera: Bernd Neubauer
Alles Klara
Klara Degen hat ihre Schwester Sylvia und Schwager Jörg auf ein Wellness-Wochenende geschickt, damit die beiden mal wieder Zeit für sich haben. Klara und ihre Nichte Lena machen sich indes einen schönen Abend. Damit ist es allerdings schnell vorbei, als ein Pizzabote ihnen nicht nur die falsche Pizza bringt, sondern kurz darauf tot im Hausflur zusammenbricht. Klara alarmiert umgehend ihren Chef, Hauptkommissar Kleinert. So, wie es aussieht, scheint der junge Mann eines natürlichen Todes gestorben zu sein, daher will Kleinert sich auch erst einmal nicht weiter um den Fall kümmern. Klara sieht das allerdings anders. Wenn ihre Schwester auch nur ansatzweise erfahren sollte, dass ein Toter in ihrem Hausflur lag, möglicherweise ermordet, dann kostet sie das Kopf und Kragen. Kleinert solle sich also bitte dringend darum bemühen, den Fall so schnell wie möglich aufzuklären. Am nächsten Morgen stellt Klara überraschend fest, dass sich unter der Pizza eine Tüte Marihuana befindet. Sie sucht unter einem Vorwand die Pizzeria auf, in der der Pizzabote Marius gearbeitet hat. Dort lernt sie den Chef, Paolo Mazzini, seine Tochter Anna, seinen Neffen Federico und Pizzabäcker Lukas kennen. Anna und das Mordopfer waren ineinander verliebt - eine Verbindung, die Annas Vater überhaupt nicht passte. Die Autopsie von Dr. Münster ergibt, dass Marius an einer Knollenblätterpilzvergiftung gestorben ist. Da seine Mutter ihn als ausgesprochenen Pilzkenner beschreibt, ist Kleinert nun doch nicht mehr von einem natürlichen Tod überzeugt. Auch er nimmt die Pizzeria ins Visier und sucht außerdem die Kunden auf, die ursprünglich die Pizza mit dem Marihuana bekommen sollten. Dabei erfährt er eine Handynummer, unter der man die kleine Zugabe ordern kann. Wer der Besitzer dieses Handys ist, kann jedoch nicht umgehend festgestellt werden. Die Kollegen Ollenhauer und Wolter haben mittlerweile herausgefunden, dass Pizzabäcker Lukas vor Jahren mit Drogen erwischt wurde. Doch als sie in der Pizzeria eintreffen, um den Pizzabäcker auf das Revier zu holen, ertappen sie Federico mit den Drogen. Klara hingegen glaubt noch immer, dass Paolo Mazzini seinen Pizzaboten vergiftet hat. Als sie Anna noch einmal über das schwierige Verhältnis zwischen Marius und ihrem Vater befragt, verliert die junge Frau die Nerven ... Die Sekretärin Klara Degen landet durch ihre Jobsuche bei der Polizei im Harz. Dem Revier droht allerdings die Schließung, da die Aufklärungsquoten unterirdisch sind. Die Sekretärin mit Spürsinn wird zur Rettung in letzter Sekunde. Ihre Neugier und ihr klarer Blick sorgen für Ermittlungserfolge, die in dem Revier lange fehlten.
UntertitelHDTV

TV-Romantikkomödie, Deutschland 2001 Regie: Christian Schumacher Autor: Axel Staeck - Felix Huby - Astrid Litfaß Musik: Tamás Kahane Kamera: Jörg Seidl
Maenner sind zum Abgewoehnen
Marlene Hagedorn hat sich mit ihrem Status als allein erziehende Mutter dreier lebhafter Töchter bestens arrangiert. Bis sie ihren neuen Nachbarn Henri Schaaf kennenlernt. Der sensible Komponist ist Marlene auf den ersten Blick sympathisch. Aber leider steckt Henri in einer akuten Schaffenskrise, für die er das chaotische Treiben des Hagedornschen Frauenclans verantwortlich macht. Die 36-jährige Musik- und Bewegungstherapeutin Marlene Hagedorn hat nach zwei gescheiterten Partnerschaften mit der Spezies Mann so ziemlich abgeschlossen. Unglücklich ist sie darum nicht. Denn Marlene fühlt sich von ihrem Beruf und dem manchmal chaotischen häuslichen Leben mit ihren drei Töchtern, der 18-jährigen Nadja, der 13-jährigen Miriam und der kleinen Cilli, vollständig ausgefüllt. Als Marlenes Mutter stirbt, siedelt der Frauenclan in eine geerbte Doppelhaushälfte mit Garten und Schuppen um. Die umtriebigen, musisch begabten Mädchen nehmen das Gelände sofort begeistert in Besitz. Alles könnte perfekt sein. Wäre da nicht der ebenfalls gerade erst eingezogene Nachbar Henri Schaaf, ein Komponist, der nach dem Tod seines Bruders und Partners Frank in einer kreativen Krise steckt. Der Musiker besitzt Qualitäten, die bei Männern selten sind: Er ist sensibel, hat ein Gespür für Schönheit - und würde nie auf die Idee kommen, seine dreckigen Socken herum liegen zu lassen. Aber die bevorstehende Premiere seines Musicals, dem immer noch der Top-Hit fehlt, setzt Henri unter Stress. Jede Lebensäußerung der Hagedornschen Familie scheint ihm auf die Nerven zu gehen: Cillis ungebetene Besuche, die Proben, die Nadja mit ihrer Band im Schuppen veranstaltet, Miriams Ballett-Übungen. Als Marlene sich auch noch selbstständig machen will und die Eröffnung einer Praxis in ihrem Teil des Hauses plant, kommt es zwischen ihr und Henri zu einer Serie von Missverständnissen und Auseinandersetzungen. Nur Cilli und Henris fürsorgliche Mutter lassen sich nicht von der Idee abbringen, dass die beiden eigentlich ein wunderschönes Paar wären ...
Untertitel16:9HDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
UntertitelHDTV

Heimkehrer Staffel 1: Episode 41 Arztserie, Deutschland 2016 Regie: Herwig Fischer Autor: Silke Schwella
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Thomas Eckheim soll von Dr. Moreau und Ben Ahlbeck eine künstliche Bandscheibe eingesetzt bekommen. Doch der Routine-Eingriff muss unverhofft abgebrochen werden, als sich plötzlich Komplikationen einstellen. Was ist der Grund dafür? Währenddessen kommt Herrn Eckheims Tochter Vanessa ins Klinikum, um ihren Vater zu besuchen. Zunächst freut Thomas sich noch, doch als seine Tochter ihm schließlich offenbart, was sie für die Zukunft geplant hat, ist er völlig entsetzt. Nach einer Auseinandersetzung zwischen Vater und Tochter bricht der ehemalige Major zusammen - das Ärzteteam um Dr. Moreau ist sofort in Alarmbereitschaft! Julia Berger begegnet in der Stadt der temperamentvollen Giovanna Pellegrini und muss die junge Frau nach einem Unfall auch direkt in die Notaufnahme des Johannes-Thal-Klinikums begleiten. Dort versucht sie gemeinsam mit Oberarzt Niklas Ahrend die diffusen Symptome der Italienerin zu entschlüsseln. Doch bevor die Mediziner Giovanna die Diagnose mitteilen können, muss die Patientin nach einem erneuten Schwindelanfall eine Not-Operation überstehen ... Ben Ahlbeck hat seinen besten Freund und Assistenzarzt Elias Bähr auf einem Dating-Portal angemeldet, worüber Elias alles andere als glücklich ist. Auch die übrigen Assistenzärzte geben dem entnervten Elias zahlreiche Tipps. Doch dann wird klar, dass der die Hilfe seiner Kollegen womöglich gar nicht braucht. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
UntertitelHDTV

Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin Staffel 8: Episode 293 Zooserie, Deutschland 2015 Regie: Jana von Rautenberg
Die Pfleger in Zoo und Tierpark haben jeden Tag viele verschiedene Tiere zu betreuen. Nicht zu jedem ihrer Schützlinge können die Tierpfleger daher eine spezielle Bindung aufbauen. Dennoch gibt es in jedem Revier ein paar Lieblinge oder sogenannte Charaktertiere, die den Pflegern besonders ans Herz gewachsen sind, weil sie diese zum Beispiel mit der Hand aufgezogen haben oder weil diese schon besonders lange in ihrer Obhut leben. Im Tierpark hat Pflegerin Jana Simon immer noch einen recht engen Kontakt zu Chaco-Pekari Zamuco. Vier Monate lang hatte sie ihn mit der Flasche aufgezogen und zu Anfang sogar mit nach Hause genommen. Mittlerweile ist Zamuco ein Jahr alt und lebt mit einer vier Jahre älteren Bache zusammen. Er ist aber immer noch sehr auf seine ehemalige Ersatz-Mutter geprägt und genießt ihre Streicheleinheiten in vollen Zügen. Gehegt und gepflegt wird auch Weißborstengürteltier-Baby Oleg. Das fünf Wochen alte Jungtier aus dem Nachttierhaus im Zoo ist die aktuellste Handaufzucht von Pflegerin Marzanna Glogowska, die bereits 15 Tiere mit der Flasche aufgezogen hat. Nur sie darf Oleg anfassen. Kommen andere Pfleger in seine Nähe, dann verkriecht er sich sofort. - Kollege Mario Grüßer hat sich bereits vor etlichen Jahren Mario Grüßer einem anderem Bewohner des Nachttierhauses angenommen: Einem scheuen Plumplori-Männchen, das in einer Tasche vor dem Zoo abgelegt wurde. Ebenfalls eine exklusive Beziehung hat Tierpfleger Mario Barabasz gleich zu zwei seiner Zöglinge: Der Rotbunten Hausschwein-Dame Stine, die als Ferkel in den Kinderzoo kam und heute an die vier Zentner wiegt. Und der verschmusten Zwergeselin Grisella, die vor 9 Jahren sein Flaschenkind war.
UntertitelHDTV

Schneewittchens müde Füße Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2014 Regie: Martin Reinl Autor: Carsten Morar-Haffke
Seit 1959 ausgestrahlt ist der Sandmann eine Institution. Mehrere Generationen sind mit ihm aufgewachsen. In der DDR war er fester Bestandteil des täglichen Lebens. Besonders beliebt waren die Geschichten mit Pittiplatsch und Schnatterinchen sowie Fuchs und Elster. Der Sandmann hat bis heute kaum an Popularität verloren. Noch immer sehen wir den Abengruß, bevor jedes Kind ins Bettchen muss. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
UntertitelHDTV

Programm - Abend

(rbb24) mit Sport Nachrichten, Deutschland 2023
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
HDTV

Wetterbericht, Deutschland 2023
rbb wetter
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
HDTV

in den Feierabend Servicemagazin, Deutschland 2023
Einladung zum Entspannen: Zum Feierabend erzählt die Sendung Geschichten aus der Nachbarschaft, zeigt die schönsten Seiten von Berlin und Brandenburg, gibt die besten Ausflugstipps und bietet Wissenswertes für den Alltag.
HDTV

(STUDIO 3 - Live aus Babelsberg) Talkshow, Deutschland 2023
Spannende Geschichten, erzählt von Prominenten aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kultur und Sport, sowie interessante Lebensgeschichten von Alltagshelden aus Berlin und Brandenburg stehen im Mittelpunkt der Sendung.
HDTVLive Sendung

Wetterbericht, Deutschland 2023
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
HDTV

Regionalnachrichten, Deutschland 2023
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
UntertitelHDTV

Nachrichten, Deutschland 2023
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
UntertitelHDTV

Neues für Verbraucher Verbrauchermagazin, Deutschland 2023 Moderation: Janna Falkenstein
Ferienwohnungen - Vorsicht vor Fake-Angeboten! Plattfuß - Fahrradreifen einfach flicken Nachtruhe - Wilde Ideen gegen Schnarchen Vitaminwasser - teuer und überflüssig Frühlingsblumen - Tipps für den Kauf Wie lege ich mein Geld gewinnbringend an, wo finde ich meine Gartenparzelle? Das Verbrauchermagazin hilft in sämtlichen Lebenslagen. Experten beantworten Fragen und geben nützliche Tipps.
UntertitelHDTV

Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2018
Aus der Hitze der Dampflok über das Slawendorf in die schmutzigen Mittelalter-Gassen - in Zurück an die Arbeit - Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte packt Janna Falkenstein dort mit an, wo es wehtut und unterhaltsame Geschichten lauern. Als SUPER.MARKT-Frau mit den Herausforderungen unseres heutigen Alltags bestens vertraut, gilt es für Janna Falkenstein diesmal ganz andere Hürden zu nehmen: Sie macht Feuer wie vor tausend Jahren, braut, walzt, schleppt schwere Ladung und schippt Kohlen bis der Kessel glüht. In der dreiteiligen Reihe macht sie den Praxistest und erlebt am eigenen Leib, wie hart die Berliner und Brandenburger vor 100, 200, 500 und 1.000 Jahren arbeiten mussten. Dafür reist Janna Falkenstein kreuz und quer durchs Sendegebiet und die spannende Geschichte der Region. Ganz nebenbei erfährt sie viel darüber, wie ihre Vorfahren im Alltag lebten und was sie bewegte. Eine schweißtreibende Zeitreise durch Berlin und Brandenburg: Das rbb Fernsehen zeigt Zurück an die Arbeit - Janna schuftet sich durch die Jahrhunderte in drei Folgen. Die dritte Folge läuft am 29.01.2019.
UntertitelHDTV

(rbb24) Nachrichten, Deutschland 2023
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
UntertitelHDTV

Staffel 1: Episode 816 Krimireihe, Deutschland 2011 Regie: Christian Alvart Autor: Michael Proehl Musik: Michl Britsch Kamera: The Chau Ngo
Tatort: Borowski und der coole Hund
In Kiel springt ein Mann in einen Badesee - und wird von Bambus-Stäben aufgespießt. Borowski erhält Amtshilfe aus Schweden. Die Spur eines tödlich verlaufenden Tollwut-Falls in Göteborg führt Kommissar Enberg nach Schleswig-Holstein. Beide Fälle scheinen miteinander zu tun zu haben. Offenbar verfolgt der Mörder einen finsteren Racheplan, in dem er sein Opfer mit Tollwut infiziert und aufspießt. Unter dem Titel Tatort sind streng genommen Dutzende von Krimiserien vereint. Jede ARD-Anstalt produziert innerhalb der Tatort-Reihe 90 Minuten lange Filme mit eigenen Ermittlern, die in der Regel Mordfälle aufzuklären haben. Auch das Schweizer und das Österreichische Fernsehen schicken eigene Polizisten ins Rennen. Die Filme mit den verschiedenen Hauptdarstellern werden abwechselnd und in loser Folge sonntags um 20.15 Uhr gezeigt, wobei die Ermittler der größeren ARD-Anstalten wie WDR und NDR alle paar Wochen im Einsatz sind und die der kleinen Anstalten wie RB und SR manchmal jahrelang gar nicht auftreten. Zunächst liefen nur etwa elf Folgen im Jahr, Ende der 90er-Jahre waren es 30.
UntertitelHDTV

Staffel 21: Episode 2 Krimireihe, Deutschland 1991 Regie: Lothar Hans Autor: Wolfgang E. Pietsch Musik: Dirk Michaelis
Polizeiruf 110: Der Fall Preibisch
Ein junger Mann wurde von einem Auto angefahren und wird sein Leben lang behindert bleiben. Der Fahrer des Wagens hat Fahrerflucht begangen. Die Arbeit der Polizei wird durch falsche Aussagen, eine unklare Spurenlage und durch das Vortäuschen falscher Tatsachen erschwert. Außerdem geraten die Ermittler unter Druck, als der jüngere Bruder des Unfallopfers auf eigene Faust nach dem Täter sucht. Polizeiruf 110 ist eine deutschsprachige Krimireihe, die seit 1971 im DFF (1972–1990: Fernsehen der DDR) produziert wurde und nach Auflösung des DFF ab 1993 von verschiedenen ARD-Anstalten fortgeführt wird. Die Reihe zählt zu den beliebtesten Krimireihen und -serien. Der Polizeiruf 110 wurde am 27. Juni 1971 im Deutschen Fernsehfunk als Gegenstück zum westdeutschen Tatort zum ersten Mal gesendet und entwickelte sich schnell zum Publikumsliebling.
Untertitel

Das aktuelle TV Programm von Rundfunk Berlin Brandenburg hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf RBB im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Rundfunk Berlin Brandenburg

rbb Fernsehen ist der TV-Sender des Rundfunks Berlin-Brandenburg mit Dokumentationen, lokalen Berichten und Unterhaltung.