RBB TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf RBB / Rundfunk Berlin Brandenburg im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm Samstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(KILIM) Kurzfilm 2019 Regie: Natalija Kiselowa Autor: Oksana Artemenko Musik: Anton Stuk Kamera: Serafim KusakinTrue
Der Teppich
Mariupol, 2014. Teenager Tolik lebt mit seiner Mutter nahe der Frontlinie am Asowschen Meer. Jeden Tag bittet sie ihn vergeblich, den Teppich zu waschen. Er hat Ferien und vertreibt sich die Zeit mit seinen Freunden mit denen er einen kleinen Fischverkauf betreibt. Doch diesen und seine Freunde vernachlässigt Tolik, als er sich in eine junge Frau mit Baby verliebt.
 Untertitel HDTV
Kurzfilm 2022 Regie: Lilia Ostapovych Musik: Alla Zagaikevych Kamera: Oleksandr KorotunTrue
Paperuschka
Iva kommt zurück in eine malerische Provinzstadt in den Bergen, in der Erinnerungen an früher aufsteigen, und den Wunsch wecken, ihre erste Liebe Boris zu ihr zurückzubringen, der sich gerade auf die Ehe vorbereitet. Entgegen der Warnung ihrer Eltern und der gesellschaftlichen Norm geht Iva direkt ins Herz der Ereignisse, der Hochzeitszeremonie, um ihr Ziel zu erreichen. Regisseurin Lilija Ostapowitsch wurde 2021 mit dem Sonderpreis des Nationalen Wettbewerbs des 50. Kiewer IFF Molodist ausgezeichnet.
 Untertitel HDTV
Drama, Deutschland 2023 Regie: Boris Hadzija Autor: Esther Preußler - Andreas Kouba Musik: Misha Cvijovic Kamera: Abselm BeslerTrue
Yugotransport
15 männliche Gastarbeiter aus Ex-Jugoslawien sitzen in einem alten Mercedes Bus auf dem Weg nach Deutschland. Die Serbin Natasha ist die einzige weibliche Arbeiterin. Ihre Anwesenheit irritiert die männlichen Kollegen. Michael, der Organisator aus Deutschland, spricht kein Wort Serbokroatisch. Da geht der Bus kaputt. Die Verantwortung wird an den Deutschen abgegeben - schließlich ist der Bus ein Mercedes. Michael versucht völlig überfordert das Männerklischee zu erfüllen. Als er Natasha in einem peinlichen Moment erwischt ist er völlig eingeschüchtert, aber findet auch die Lösung des Problems. Natashas Strumpfhose muss den gebrochenen Keilriemen ersetzen. Währenddessen reflektieren die Gastarbeiter über ihre Herkunft und ihr Ziel. Sie stellen die Gastarbeit in Deutschland mehr denn je in Frage. Michael kann nicht weiter auf Distanz gehen und muss sich ernsthaft mit den Männern und Natasha auseinandersetzen. Gemeinsam meistern sie die Reparatur und der Bus kann die Fahrt nach Deutschland fortsetzten - aber sind das gute Nachrichten?
 Untertitel HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2019 Regie: Josefine Scheffler Musik: UPPM Kamera: Lydia RichterTrue
Ray, fährt in seiner täglichen Routine mit dem großen LKW über die Autobahn. Sein Blick fällt auf eine junge Frau im blutbeschmierten Kleid am Rande der Straße. Ray hält und nimmt die Frau mit. Könnte Ingrid die Mörderin sein, die im Radio gesucht wird?
 HDTV
Drama, Deutschland 2015 Regie: Georg Pelzer Musik: Philipp Wartenberg Kamera: Sven Jakob-EngelmannTrue
Neverland Now
Kalina provoziert mit ihrer rücksichtslosen Art. Ruth ist fertig mit der Uni und weiß nicht, wie es nun weitergehen soll. Spontan beschließen die beiden Freundinnen, nach Portugal zu fahren. och die Nacht vor der Abreise entwickelt sich anders als geplant - und plötzlich steht die Freundschaft vor dem Aus.
 HDTV
Drama, Deutschland 2023 Regie: Can Tanyol Autor: Bahar Bektas Musik: Daria Cheikh-Sarraf Kamera: Franz ZimmermannTrue
Verruecktes Blut
Berlin-Kreuzberg. Kenans großer Tag ist da. Der neunjährige Halbwaise soll, der jahrtausendealten muslimischen Tradition folgend, beschnitten werden. Doch vorher wird gefeiert! Kenan fühlt sich zerrissen zwischen der Tradition der Familie und seiner eigenen Identität. Die Angst vor der Veränderung und dem Schmerz der nahenden Operation lähmen ihn. Die innige Beziehung zu seinem Vater Ibrahim wird auf die Probe gestellt und die gesamte Festgesellschaft schaut dabei zu. Während der Party, die Kenans Vater mehr für seinen eigenen Vater als für seinen Sohn organisiert, werden Kenan und Ibrahim mit archaischen Traditionen konfrontiert, und der Frage: Was heißt es eigentlich, ein Mann zu sein??
 HDTV
(A Calling. From the Desert. To the Sea) Drama, Deutschland, 2022 Regie: Murad Abu Eisheh Musik: Nils Wrasse Kamera: Philip HenzeTrue
Hörst Du das Rauschen der Wellen? Das Schreien der Vögel? - von all dem träumt die zwölfjährige Yasmin, seit ihre ältere Schwester Ahlam ihr von dem mythischen Meer erzählt hat. Als Yasmin zwangsverheiratet werden soll, fliehen die beiden Schwestern durch die Wüste. Doch sie werden verfolgt. Coming-of-Age-Kurzfilm über zwei junge Frauen und ihren Wunsch, frei zu sein.
 HDTV
Drama, Deutschland, Griechenland 2023 Regie: Marina Dumont-Anastassiadou Autor: Linda Kokkores Musik: Benjamin Junghans Kamera: Jan WittkoppTrue
Der Sommer ist extrem heiß, und die Vororte der griechischen Metropole Thessaloniki sind von Waldbränden bedroht. Kalliopi hetzt durch ihren Alltag in der Stadt, in ständiger Sorge um ihre Mutter, die pflegebedürftig ist und im Grünen wohnt. Nachdem Kalliopi im Sprachunterricht in der Französin Mariam eine unerwartete Verbündete findet, erreicht sie die Nachricht, dass die Wohngegend ihrer Mutter evakuiert wird.
 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2021 Regie: Sara Summa Autor: Jacob Hauptmann Musik: Ben Roessler Kamera: Moritz FrieseTrue
Wenn in einer Winternacht zwei Reisende
Als Francesco und seine sechsjährige Tochter Elisa durch die Berliner Nacht fahren, machen sie eine besondere Begegnung. Zusammen mit dem strengen Polizisten, der ihr altes und schrottreifes Auto anhält, begeben sie sich auf eine magische Reise durch die Dunkelheit, auf der Suche nach ungreifbaren Gespenstern. Aus dieser Erfahrung entwickeln sich unerwartete Sympathien, auch wenn die Geister um sie herum nie ganz verschwinden.
 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2022 Regie: Eva Neidlinger Musik: Steven E. Müller Kamera: Greta Isabella Conte - Ulrike von AuTrue
Von der Fluechtigkeit eines Geschmacks
Vor einem Jahr starb Félies Vater Giorgio. Seitdem kämpft ihre Mutter Antonia alleine für das Fortbestehen des gemeinsamen Tomatengroßbetriebs. Die achtjährige Félie zieht sich unterdessen immer mehr in ihre eigene Welt zurück, die sie im alten Gewächshaus des Familiengartens gefunden hat. Während sich beide durch ihre unterschiedliche Verarbeitung des gemeinsamen Verlusts voneinander entfremden, versucht die aus Italien angereiste Großmutter Guiseppa alles, um die beiden wieder zusammen zu bringen.
 HDTV
Reka Zalan Musik, Deutschland 2025True
Verschiedene DJs sprechen über Musik, Trends und persönliche Erfahrungen. Die Sendung bietet Einblicke in die Musikindustrie, aktuelle Hits und die kreativen Prozesse hinter dem DJing.
 HDTV
Programmende, Deutschland 2025True
Das Programm bietet nach Sendeschluss interessante Eindrücke aus dem nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Berlin und führt vor Augen, dass die Bundeshauptstadt niemals vollständig schläft.
 HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 Untertitel HDTV
Wuffeln Kinder-Kochsendung, Deutschland 2023 Regie: Sascha Quade Autor: Fee Krämer - Andreas Völlinger Kamera: Ferhat Y. Topraklar - Johannes Thieme - Thomas Schneider - Ferhat TopraktarTrue
Moppi und der Leckerladen
Moppi besucht für Mayas herzhafte Waffeln einen Leckerhof. Zwischen Feldern und Wiesen entdeckt er, wie wertvoll Mangold für die Wuffeln sind.
 HDTV
Staffel 14: Episode 645 Jugendserie, Deutschland 2011 Regie: Till Müller-Edenborn Autor: Dana Bechtle BechtingerTrue
Schloss Einstein
Justus hat sich in Ronja verliebt und Ronja in Justus, aber sie wollen ihre Dreierfreundschaft nicht aufs Spiel setzen und ihren Kumpel Bruno vor den Kopf stoßen. Bruno, der sich auch in Ronja verliebt hat, ahnt von all dem nichts. Doch auch er kommt zu dem gleichen Schluss: Was soll aus ihrer Freundschaft werden? Unabhängig voneinander beschließen die drei ihre Gefühle beiseite zu schieben. Ihre Freundschaft ist wichtiger als alles andere! Ronja, Justus und Bruno versuchen, so unbefangen wie möglich miteinander umzugehen und die gemeinsame Zeit zu genießen. Zur bevorstehenden Halloweenparty wollen sie sogar in einem gemeinsamen Kostüm auftreten. Als Ronja allerdings noch ein paar Utensilien für ihre Verkleidung aus Justus Zimmer holen will, kommt es unerwartet zum Kuss zwischen den beiden. Coco muss wegen ihres unerlaubten Clubbesuchs bei Direktor Berger antreten. Die befürchtete Strafpredigt bleibt zwar aus, aber dafür hat Berger eine ganz besondere Aufgabe für Coco: Sie wird seine persönliche Physikassistentin. Coco ist bedient. Währenddessen sollen sich Mary und Magda, auf Alexanders Vorschlag hin, selbst ihre Strafarbeiten ausdenken. Die Liste der Vorschläge reicht von Komposthaufen umschichten bei Magda bis hin zu Fitness for Girls bei Mary. Aber Frau Bräuning ist nicht auf den Kopf gefallen. Sie hat geahnt, dass Mary sich drücken will und vertauscht kurzerhand die Aufgaben. Mary ist sauer und bringt ein paar Jungs dazu, die Arbeit für sie zu übernehmen. Als diese aber rauskriegen, dass Mary alle mit derselben Masche angeflirtet hat, knallen sie Mary die Mistgabel vor die Füße. Muss sie ihre Drecksarbeit jetzt alleine erledigen? Nino spielt weiterhin Black Jack im Internet und verschuldet sich immer mehr. Er braucht dringend Geld. Phillip bekommt das mit und schlägt Nino einen Deal vor. Er bekommt die Kohle von ihm, wenn Nino dafür auf seine Kandidatur zum Schulsprecher verzichtet. Deutsche Soap-Serie, die sich an Kinder und Jugendliche richtet und das Leben im Internat Schloss Einstein schildert. Hier versucht Dr. Emanuel Stollberg als Schulleiter des Albert-Einstein-Gymnasiums/ Internat Schloss Seelitz bei Potsdam seine jugendlichen Schützlinge auf das Leben vorzubereiten.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Schloss Einstein - Erfurt) Staffel 14: Episode 646 Jugendserie, Deutschland 2011 Regie: Sabine Landgraeber - Severin Lohmer - Till Müller-Edenborn - Matthias Zirzow Autor: Dana Bechtle Bechtinger - Andreas Kaufmann - Andreas Knaup Musik: Andreas Bicking - Tonbüro BerlinTrue
Schloss Einstein
Auf der Halloweenparty legt Annika, verkleidet als Alien, einen super Auftritt hin. Die Einsteiner ahnen nicht, dass Annika hinter der Verkleidung steckt und Liz kann ihre Freundin nicht überreden, sich zu outen. Zufällig kommt Feli dahinter, wer die tolle Tänzerin war. Die Mädchen merken, dass Annika erst dann selbstbewusst auftreten kann, wenn sie in einer Verkleidung steckt. Deutsche Soap-Serie, die sich an Kinder und Jugendliche richtet und das Leben im Internat Schloss Einstein schildert. Hier versucht Dr. Emanuel Stollberg als Schulleiter des Albert-Einstein-Gymnasiums/ Internat Schloss Seelitz bei Potsdam seine jugendlichen Schützlinge auf das Leben vorzubereiten.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Katja Fedulova Kamera: Sergei AmirdzhanovTrue
Maxim - Der Groesste
Maxim ist 10 Jahre alt und lebt mit seiner Schwester Natascha und seiner Mutter Inna in Sankt-Petersburg in Russland. Wie viele andere Kinder in seinem Alter, ist der Schüler ein leidenschaftlicher Skateboarder. Als Maxim noch sehr klein war, verlor er bei einem Unfall beide Beine. Mit 4 Jahren entdeckte der Junge das Skateboarden für sich - nicht nur als seinen Lieblingssport, sondern vor allem als Fortbewegungsmittel. Seitdem erledigt er seinen Alltag auf dem Skateboard: fährt damit einkaufen, flitzt Gassi mit Hund Gabriel oder rollt gelassen durch die Stadt zum Fußball, Schwimmen oder Skateboard-Training mit seinem Trainer Pascha. Regelmäßig trainiert er mit Pascha schwierige Kombinationen, denn später möchte Maxim einmal als Athlet an den Paralympics - den Olympischen Spiele für Sportler mit Behinderung - teilnehmen.
 Untertitel HDTV
(Panda, Gorilla & Co. spezial) Vogelnest Staffel 1: Episode 29 Zooserie, Deutschland 2014 Regie: Jana von Rautenberg Musik: Tomás Kahane Kamera: Jens Ehrsam - Roland Eising - Thomas KoppeheleTrue
Panda, Gorilla & Co.
Ganz auf sich allein gestellt ist Reviertierpfleger Ronald Richter, wenn er morgens als Erster bei der Arbeit ankommt. In dieser Nacht ist ein Inkubator ausgefallen. Ein frisch geschlüpftes Pelikanküken im Nest benötigt dringend seine Hilfe. Vor der Vogelaufzucht-Station brütet eine Streifengans. Hier muss er noch schnell das Ei verteidigen und bei Marabu-Frau Elke muss der Tierpfleger in puncto Schwangerschaft mal wieder seine hellseherischen Fähigkeiten spielen lassen. Bei Giraffenkind Jule aus dem Tierpark ist es an der Zeit, die tägliche Fütterung mit der Flasche langsam auslaufen zu lassen. Die Tochter von Uganda-Giraffe Jette ist mittlerweile acht Monate alt. Zum ersten Mal kommt die frisch gebackene Reviertierpflegerin Claudia Walther in den Genuss, das kleine Giraffen-Mädchen zu füttern. Akute Verletzungsgefahr besteht für die Tierpfleger bei den Gold-Takinen. Das Jungtier von Takin-Weibchen Zhouzhi soll heute zum ersten Mal gewogen werden. Die komplizierte Trennung von Mutter und Kind gerät zu einer nervenaufreibenden Aktion.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Magazin für Hörgeschädigte Gesellschaftsmagazin, Deutschland 2025True
Sehen statt Hören ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
 Untertitel HDTV
Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Es wird vom aktuellen Geschehen im Bundesland Brandenburg berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt man stets auf dem Laufenden.
 Untertitel HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Jeden Abend gibt es von uns das Wichtigste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szene-Trends und die Kiezgeschichten. Kurz: Wir sind ein Berliner - Die rbb24 Abendschau hat den Berlin-Blick: Nah an den Menschen und ihren Geschichten, rau aber herzlich. Immer um 19:30 Uhr. Egal wann etwas passiert, die rbb24 Abendschau ist dabei.
 Untertitel HDTV
(Alpenglühen zwei - Liebe versetzt Berge) Komödie, Deutschland 2005 Regie: Hajo Gies Autor: Thomas Kirdorf Musik: Günther Illi Kamera: Werner AdamsTrue
Wir erinnern uns: Während einer Reise nach Hamburg lernte die gewitzte Almbäuerin und Hobbykonditorin Rosa Mayrhofer (Christiane Hörbiger) den charmanten Fischhändler Hannes Seeger (Götz George) kennen und lieben. Nach ihrer Hochzeit zogen sie auf Rosas Alm in den österreichischen Alpen - und befinden sich mittlerweile im verflixten siebten Monat ihrer Ehe. Der erste Liebesrausch weicht bei Hannes einer Art Höhenkoller: So langsam wird dem Hamburger Seebär die Luft in 1800 Meter Höhe zu dünn. Er vermisst die Seeluft und das Meeresrauschen - und natürlich seinen Fischhandel. Als ihm die malerische Idylle in alpiner Höhe eines Tages endgültig zu viel wird, flieht er kurz entschlossen zurück in seine geliebte Heimatstadt Hamburg. Allerdings steht dort auch nicht alles zum Besten: Hannes Fischhandel ist pleite! Um über die Runden zu kommen, verdingt sich der mittellose Hannes notgedrungen als Anreißer in einem Nachtlokal auf St. Pauli. Seine temperamentvolle Gattin Rosa schäumt derweil vor Wut und Enttäuschung. Aber so leicht will sie ihre große Liebe nicht aufgeben. Sie folgt Hannes an die Elbe, um sich mit ihm auszusprechen. Allerdings macht die Eifersucht der geplanten Versöhnung einen Strich durch die Rechnung. Denn kaum in Hamburg angekommen, lernt Rosa einen sympathischen EU-Kommissar (Miguel Herz-Kestranek) kennen, der sie zu einem Dinner mit dem amerikanischen Wirtschaftsminister einlädt. Diesen Flirt lässt der eifersüchtige Hannes natürlich nicht auf sich sitzen. Um Rosa zu beweisen, dass auch er noch prächtige Chancen bei der Damenwelt hat, bandelt der Lebemann mit einer überaus attraktiven Pharmareferentin (Sonja Kirchberger) an. Nach dem großen Erfolg der romantischen Komödie Alpenglühen inszenierte Regisseur Hajo Gies die Fortsetzung der turbulenten Liebesgeschichte. Mit charmantem Witz, aufregenden Verwicklungen und einer guten Portion Romantik erzählt der Film von Treue, Heimweh und den Irrungen und Wirrungen des Herzens. In den Hauptrollen glänzen abermals Christiane Hörbiger Götz George als ungleiches Traumpaar. In weiteren Rollen sind Miguel Herz-Kestranek und Sonja Kirchberger zu sehen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(All I want for Christmas) Weihnachtskomödie, Kanada, Deutschland, , USA 2018 Regie: Christian Dyekjær Autor: Uffe Rørbæk Madsen Musik: Kristian Eidnes Andersen - Nicklas Schmidt Kamera: Jacob Banke OlesenTrue
Lucia und der Weihnachtsmann
Lucia ist die Tochter des Weihnachtsmannes und will unbedingt in dessen Fußstapfen treten. Doch das ist Männern vorbehalten. Das will Lucia nicht auf sich sitzen lassen!
 Untertitel HDTV
Quer oder längs? Reportagereihe, Deutschland 2023True
Zehn Jahre nach der Einführung der Zebrastreifen in der Bundesrepublik geht die Berliner Abendschau im Jahre 1963 der Frage nach, ob Fußgängerüberwege weiterhin durch Quer- oder aber durch Längsstreifen markiert werden sollten. Der Psychotherapeut Dr. Schätzing erläutert, warum seiner Meinung nach längsgestreifte Zebrastreifen sinnvoller wären, da vom Fahrer aus gesehen ein Querstreifen ein Hü und ein Längsstreifen ein Hott sei. Versuche in den Tierkliniken der FU stützen diese These. Die Probanden, Pferde und Esel, scheuen instinktiv vor den ausgelegten Querstreifen. Und auch das menschliche Auge wäre ein Faktor. Die Pupillen nämlich zentrieren sich bei Längsstreifen in Richtung Unendlichkeit und der linke wie der rechte Straßenrand, wo die Fußgänger der Passage harren, bliebe weniger beachtet. Letztlich spricht vieles für eine Änderung der bekannten Zebrastreifen, doch Bundes- und, selbst damals schon, Europarecht stehen dem entgegen.
 HDTV

Programm - Nachmittag
Diehlo, Eisenhüttenstadt (LOS) Regionalmagazin, Deutschland 2025True
Seit dem 28. März 1993 zieht der Landschleicher jede Woche los, um über das Leben abseits der Städte zu berichten. Anfang der 90er Jahre von den Dorfbewohnern noch misstrauisch beäugt, ist er längst zu einer Institution geworden. Oft wartet am Ortseingang schon ein Begrüßungskomitee, und auch von eigens gedichteten Willkommensreimen und extra gebackenen Erdbeerkuchen wissen die Reporterinnen und Reporter, die sich hinter dem Landschleicher verbergen, zu berichten. Eintausend Dorfgeschichten, die auch zeigen, welche Entwicklung die kleinen Brandenburger Orte in den vergangenen zwei Jahrzehnten durchlaufen haben.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(100% Berlin) Flughafen BER Staffel 1: Episode 5 Städteporträt, Deutschland 2022 Regie: Constanze Viaene Kamera: Andreas Graf - Rüdiger Jürgensen - Günter MiliusTrue
100% Berlin.
Alle hören auf ihr Kommando Anette Kolesov ist Ramp Agent. Sie ist die jüngste Flugzeugabfertigerin am Airport. Die größten Flieger sind meine Lieblinge, sagt die 1,60 Meter große Brandenburgerin. Dazu zählt auch der gelbe Dreamliner aus Singapur. Nach der Landung beginnt für sie und ihr Team der Wettlauf mit der Zeit. In siebzig Minuten muss die Boeing 787 wieder startklar sein. Tanken, Putzen, Entladen, Beladen. Vorher müssen 312 Passagiere raus, 312 wieder rein, Doch ob sie das heute schaffen? 52 Passagiere sind spurlos verschwunden, ein Frachtcontainer fehlt und Sitz 2A in der Business -Class ist defekt. Timo Krieg ist Follow-Me-Fahrer und morgens der erste auf der Start- und Landebahn. Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) zählt zu den modernsten in Europa - 500 Starts- und Landungen, 70.000 Passagiere täglich. Bevor um 6 Uhr der erste Flieger landet, muss er die Piste kontrollieren. Tiere, Dreck und Müll könnten Flugzeuge beschädigen, sogar in erheblicher Gefahr bringen. Heute sind viele Vögel unterwegs, sagt der Berliner und zündet die Knallschreckanlage. Druckwelle und Knall vergrämen die Vögel. Kein Problem mehr für den Flugverkehr. Timo Krieg lotst Flugzeuge zur Parkposition, er winkt die Piloten ein, bedient die Fluggastbrücken, kontrolliert die Rollwege und verjagt Tiere. Sein Tag sei nie langweilig, schwärmt er und genießt den traumhaften Sonnenaufgang an der Südbahn. Lademeister Michael Hiekel arbeitet eng mit Ramp Agent Anette Kolesov zusammen. In seiner Verantwortung liegt das zügige Be- und Entladen der Maschinen für Fracht und Gepäck. Für den Dreamliner nach Singapur muss kurzfristig ein Sperrgepäckstück in den Frachtraum geladen werden. Nun muss Michale Hiekel trotz aller Hektik, die Übersicht behalten und schnell handeln. Aber wo ist das Förderband? Jede Minute Verzögerung kann bedeuten, dass die Maschine ihren Startslot verpasst und dadurch der Flugablauf am BER neu geplant werden muss.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(100% Berlin) Flughafen BER Staffel 1: Episode 6 Städteporträt, Deutschland 2022 Kamera: Andreas GrafTrue
100% Berlin.
Einsatz am BER Der zweitgrößte Kontrollturm Deutschlands steht am BER. 72 Meter hoch, 37 Millionen Euro teuer, mit einem traumhaften Blick über Brandenburg bis nach Berlin, sagt Ingolf Japp. Er ist Fluglotse auf dem Tower BER. Täglich starten und landen hier 500 Flugzeuge. Der 53-jährige erteilt die Start- und Landeerlaubnis. Ingolf Japp sitzt privat auch im Cockpit. Er fliegt Privatjets und Hubschrauber. Heute ist das Wetter diesig, Gewitter ziehen auf. Kein einfacher Tag zum Fliegen, sagt der Fluglotse. Plötzlich funkt ein Pilot einen Notfall. Medical Emergency! Ein Passagier ist bewusstlos. Ingolf Japp muss jetzt schnell reagieren, den Weg freimachen für die Boeing 737. Andere Flugzeuge müssen sofort ausweichen, durchstarten, Platz machen für die Maschine mit dem medizinischen Notfall - jede Sekunde zählt! 70.000 Menschen sind täglich am BER, sagen Katharina Köhler und Ulrike Niefünd. Sie steuern die Menschenmassen in den Terminals, koordinieren die Schlangen vor den Schaltern, helfen den Passagieren, geben Auskunft. Heute ist ihr Tag stressiger. Mehrere Sondermaschinen mit Fußballfans sind geplant. An den Sicherheitskontrollen kann es deshalb sehr eng werden, da liegen die Nerven schon mal blank bei den Passagieren, sagt Ulrike Niefünd. Die 56-jährige ist Einsatzleiterin im Terminal. Plötzlich Alarm auf dem Parkplatz vorm Terminal 1. Ein Autofahrer hat eine Schranke durchbrochen. Er will offenbar flüchten und die Parkgebühren nicht zahlen. Zum ersten Mal landet Lufthansa mit ihrem neuesten Flieger am BER - einer Boeing 787-9. Der sogenannte Dreamliner ist extra für eine Feier hierher geflogen worden. Der Langstreckenflieger soll auf den Namen Berlin getauft werden. Dafür werden viele Prominente erwartet unter ihnen auch die Taufpatin: Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. Auf diesen Moment kommt es an, jetzt darf nichts schief gehen! Das neue Dokutainment-Format des rbb, 100% Berlin.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Berlin-Neukölln ist der gegensätzlichste Stadtteil von Berlin: Hip, trendy, kreativ und arm, verwahrlost und kriminell. Immer wieder ist es in den Schlagzeilen: Clankriminalität, Gewalt an Schulen, Verwahrlosung der Jugend. Dabei hat der Stadtteil so viele außergewöhnliche und spannende Geschichten zu erzählen. Von der Sonnenallee - der arabischen Straße Berlin bis hin zum dörflich-grünen Böhmisch-Rixdorf. Alles in einem - nebeneinanderher und miteinander verwoben.
 HDTV
(Football: DFB-Pokal der Frauen) 1. FC Union Berlin - Carl Zeiss Jena Fußball, Deutschland 2025 Moderation: Dietmar TeigeTrue
Bereits in der ersten Runde zeigten die Unionerinnen beim 2:0-Sieg gegen den Zweitligisten 1. FSV Mainz 05 eine gute Partie und untermauerten als Bundesliganeuling auch im Pokal eigene Ambitionen. Der Weg für die Frauen aus Jena ins Achtelfinale war einfach: sie zogen mit einem souveränen, aber erwartbaren Sieg gegen den sächsischen Landesligisten BSG Chemie Leipzig in die zweite Runde. Nun treffen beide Mannschaften im Achtelfinale aufeinander. Nicht das erste Mal in dieser Saison. In der Bundesliga standen sich beide Mannschaften bereits am vierten Spieltag gegenüber. Damals konnten sich die Köpenickerinnen in der 90. Minute mit einem Sieg durchsetzen und bestätigten damit den starken Saisonstart. Das Pokalduell im Achtelfinale verspricht ein spannendes Wiedersehen. Der rbb überträgt das Spiel live ab 13.55 Uhr.
 HDTV Live Sendung
(Tierisch, tierisch) Das Tiermagazin Tiermagazin, Deutschland 2025 Moderation: Uta BresanTrue
Aus dem Tierheim Lutherstadt Wittenberg • Aus dem Tierheim Lutherstadt Wittenberg In Tierisch tierisch stellt Uta Bresan jede Woche ein Tierheim mit einigen seiner Bewohner vor, die ein neues Zuhause suchen.
5,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Solistin auf dem Dorf-Wie finde ich die große Liebe? Staffel 4: Episode 4 Regionaldoku, Deutschland 2025True
Für Noemi bringt das Landleben viele schöne Erfahrungen, doch die Suche nach romantischen Verbindungen ist schwieriger als in der Stadt. Ermutigt von ihrer Nachbarin wagt sie ihre ersten Schritte im Online-Dating - und hat gleich ein Match! Auch offline bleibt sie aktiv: Bei einer Gesangsprobe im Garten beeindruckt sie ihren Pianisten. Gemeinsam planen sie einen Auftritt in einer Theaterscheune, um neue Einnahmequellen als Sängerin zu finden. Philipp erlebt seine feierliche Einführung als Dorfpfarrer. Doch die Freude wird durch die Rede seines Vorgesetzten getrübt, und das geringe Interesse der Besucher an seinen Gottesdiensten ist enttäuschend. Nun will er neue Wege suchen, um die Landbevölkerung anzusprechen. Martin arbeitet mit Unterstützung seines Onkels fleißig an seinem Haus, das Fliese für Fliese Gestalt annimmt. Doch das Leben auf der Baustelle ist einsam, und er tankt bei einem alten Kumpel in der Stadt neue Energie. Tina und Rike kämpfen mit der lauten Landstraße vor ihrem Hof, die Rikes Schlaf raubt. Trotz Fortschritten bei Tinas Hundepension bleibt das Landleben eine Herausforderung.
 HDTV
Neuer Job als Dorfpfarrer-Rausziehen im Auftrag des Herren/7 Staffel 4: Episode 5 Regionaldoku, Deutschland 2025True
Philipp entdeckt Social Media als Chance für den Kontakt zu seiner Gemeinde. Gemeinsam mit seiner Frau Jenny produziert er Videoposts. Neben einem Grillfest plant er seine erste Hochzeit als Pfarrer - ein wichtiger Moment in seiner neuen Gemeinde. Tina und Rike unternehmen etwas gegen den Lärm der Landstraße. Mit Rikes Vater bauen sie Schallschutzfenster ein. Die Arbeit ist anstrengend, und als Tina krank wird, stößt Rike an ihre Grenzen. Im Supermarkt vegane Produkte zu finden, ist schwierig. Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien belasten das lesbische Paar zusätzlich. Noemi fiebert mit ihrem Pianisten der Premiere in der Theaterscheune entgegen. Sie kämpft mit der aufwändigen Kostümierung und bangt, ob genügend Besucher kommen. Ein Misserfolg wäre bitter. Auch das Online-Dating bringt nur Enttäuschungen, doch auf dem Dorf fühlt sie sich endlich zu Hause. Patrick fragt sich, welche Rolle er als Zimmermann spielen kann, während Geraldine als Influencerin durchstartet. Doch Tierhaltung und Landwirtschaft fordern beide weiterhin.
 HDTV
Pittiplatsch - Der Laternenumzug Gutenachtgeschichte, Deutschland, DDR 2007 Autor: Ingeborg FeustelTrue
Pittiplatsch sorgt mit seiner unbedarften Art für jede Menge Chaos. Mal will der kleine Kobold als Hänsel verkleidet seiner Freundin Schnatterinchen ihre frisch gebackenen Lebkuchen abluchsen, dann wieder versetzt er das Wohnzimmer seines Baumhauses durch einen missglückten Zauber in ein unübersichtliches Durcheinander. Zum Glück hat die schlaue Ente oftmals die entscheidende Idee, um nach einer chaotischen Aktion wieder Ordnung herzustellen. Und Moppi? Der zottelige Hund, mit der Vorliebe für alles Essbare, liegt am liebsten vor seinem Holzfass und will eigentlich nur eins: Ruhe. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
mit Sport Regionalmagazin, Deutschland 2025True
rbb UM6 - Das Laendermagazin
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Kulturmagazin, Deutschland 2025True
Dabei sein, wenn etwas entsteht, Menschen begleiten, die Kunst schaffen: Moderatorin Franziska Hessberger will Neues zeigen, Unbekanntes entdecken und Schönes mit allen Sinnen erlebbar machen. rbb Kultur - Das Magazin ist die Sendung über die vielfältige Kultur aus der Metropolenregion. Ab 1. September 2018 immer samstags um 18.30 Uhr im rbb Fernsehen.
 HDTV
Heute aus Berlin - Torstraße Regionalmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Andreas JacobTrue
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Regionalnachrichten, Deutschland 2025True
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Ehrengericht Staffel 2: Episode 13 Anwaltserie, Deutschland 1988 Regie: Werner Masten Autor: Jurek Becker Musik: Klaus Doldinger Kamera: Klaus EichhammerTrue
Liebling Kreuzberg
Verhandlungen vor einem Standesgericht sind immer eine delikate Angelegenheit. Das muss auch Rechtsanwalt Liebling erfahren. Der Fall seines Kollegen Stubenrauch, den er vor dem Ehrengericht zu verteidigen hat, besitzt dazu noch eine politische Dimension. Herr Stubenrauch hat sich nämlich dazu hinreißen lassen, Staatsanwalt Roloff zu fragen, ob ihm der Unterschied zwischen dem Landgericht und dem Volksgerichtshof bekannt sei. Währenddessen hat Kollege Arnold einen für Berlin-Kreuzberg typischen Fall zu bearbeiten. Ist es Herrn Gürcel, Türke und Moslem, zuzumuten, im Schlachthof Schweinedärme zu waschen, oder darf die zuständige Behörde die Zahlung von Arbeitslosengeld wegen Arbeitsverweigerung aussetzen, wenn Herr Gürcel diese Arbeit ablehnt? Robert Liebling arbeitet als Rechtsanwalt und Notar im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Da ihn eine Immobilenerbschaft und seine Arbeit als Notar finanziell unabhängig macht, kann er sich aussuchen, ob er überhaupt einen Fall übernimmt oder lieber schläft oder Spazieren geht.
 Untertitel HDTV
Ein Bruch nach dem anderen Staffel 3: Episode 1 Anwaltserie, Deutschland 1990 Regie: Werner Masten Autor: Jurek Becker Musik: Klaus Doldinger Kamera: Klaus EichhammerTrue
Liebling Kreuzberg
Als Rechtsanwalt Robert Liebling gut gelaunt sein Büro betreten will, herrscht dort ein buntes Durcheinander. Es ist eingebrochen worden, und die Täter haben einen wunderschönen Satz an die Wand gesprüht: Viel Spaß beim Aufräumen. Zum Glück kennt Liebling den Kneipenwirt mit den spitzesten Radar-Ohren von Kreuzberg. Herr Bude ist Liebling verpflichtet, da dieser ihn einmal wegen schweren Raubes verteidigte. Seitdem sieht Bude Einbruch als besonders verwerfliches Delikt an und will Liebling in diesem Falle durchaus behilflich sein. Privat muss Liebling überrascht zur Kenntnis nehmen, dass seine Tochter Sarah sich in einen mindestens doppelt so alten Mann verliebt hat. Rechtsanwalt Arnold verteidigt Herrn Wiedemann, der bei einem Einbruch in eine Villa viel Pech hatte. Erst fiel er die Kellertreppe hinunter, und dann wurde er von dem erbosten Besitzer der Villa noch halbtot geschlagen. Nun verlangt er Schmerzensgeld. Robert Liebling arbeitet als Rechtsanwalt und Notar im Berliner Stadtteil Kreuzberg. Da ihn eine Immobilenerbschaft und seine Arbeit als Notar finanziell unabhängig macht, kann er sich aussuchen, ob er überhaupt einen Fall übernimmt oder lieber schläft oder Spazieren geht.
 Untertitel HDTV
(rbb24) Nachrichten, Deutschland 2025True
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 Untertitel HDTV
(Van der Valk) Staffel 2: Episode 2 Krimireihe, Deutschland, England 2022 Regie: André van Duren Autor: Chris Murray Musik: Matthijs Kieboom Kamera: Piotr KuklaTrue
Kommissar Van der Valk: Blut in Amsterdam
Angelina, Marielle und Cornelis, Cuyper, Erben einer traditionsreichen Diamantendynastie, finden vor ihren Türen jeweils eine Kiste mit Teilen einer Männerleiche. Identifiziert wird sie als Ahmet Baykam, ein ehemaliger Diamantenschleifer des Familienunternehmens. Durch seinen kometenhaften Aufstieg und seine schamlosen Affären mit beiden Cuyper-Erbinnen hatte er sich nicht nur Freunde gemacht. Piet van der Valk ist ein Polizeikommissar, der mit eigenwilligen Methoden ermittelt. Sein Einsatzgebiet ist Amsterdam, wobei hinter den Fassaden der schönen Stadt grausame Verbrechen geschehen. Dank seiner unkonventionellen Art verfügt van der Valk über einen Draht zum organisierten Verbrechen und kann auf seine eigenen Quellen zurückgreifen.
 Dolby Untertitel HDTV
(Il grido) Liebesdrama, Italien, USA 1957 Regie: Michelangelo Antonioni Autor: Elio Bartolini - Ennio De Concini Musik: Giovanni Fusco Kamera: Gianni Di VenanzoTrue
Der Schrei
Der Fabrikarbeiter Aldo wird von seiner langjährigen Geliebten Irma wegen eines anderen verlassen. Enttäuscht vagabundiert er mit seiner kleinen Tochter durch Norditalien. Er besucht seine Ex-Verlobte, kommt eine Weile bei einer Tankstellenbesitzerin unter und arrangiert sich mit einer jungen Prostituierten. Da er sich nirgends heimisch fühlt, kehrt er sehnsüchtig zu Irma zurück, die von ihrem neuen Mann bereits ein Kind hat. Der Anblick ist für Aldo unerträglich. Aldo (Steve Cochran) arbeitet als Mechaniker in einer Zuckerraffinerie. Seit sieben Jahren lebt er mit der attraktiven Irma (Alida Valli) zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Mit der Nachricht vom Tod ihres Ehemannes, der nach Australien ausgewandert war, scheint endlich der Weg frei für die Heirat. Doch Irma hat sich in einen anderen Mann verliebt und kehrt Aldo den Rücken. Für den rechtschaffenen Arbeiter, der sich Tag für Tag auf das Heimkommen freute, bricht eine Welt zusammen. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Rosina (Mirna Giradini) kehrt er zu seiner früheren Verlobten Elvia (Betsy Blair) zurück. Die tüchtige Schneiderin bemerkt jedoch schnell, dass sie in seinem Leben stets zweite Wahl sein wird, und gibt ihm den Laufpass. Nach monatelanger Odyssee kommt Aldo bei der kecken Tankstellenbesitzerin Virginia (Dorian Gray) unter, die ihn zur Heirat bewegt. Ihr zuliebe schickt er seine Tochter zur Mutter zurück, doch das bricht ihm endgültig das Herz. Aldo verlässt Virginia und lebt eine Weile mit der Gelegenheitsprostituierten Andreina (Lynn Shaw) zusammen. Schließlich kehrt er zu Irma zurück, in deren Leben es für ihn aber keinen Platz mehr gibt. Aldo zieht die für ihn einzig mögliche Konsequenz. In seinem frühen Meisterwerk schildert Michelangelo Antonioni die melancholische Geschichte eines Arbeiters, dessen innere Zerrissenheit sich in grandiosen Landschaftsaufnahmen des winterlichen Po-Deltas spiegelt. Der spätere Blow Up-Regisseur zeigt ein Italien, wie es nie zuvor im Kino zu sehen war: trübe, nass, kalt, neblig und trostlos. Überraschend modern erscheint das über 50 Jahre alte Schwarzweiß-Drama dank nuanciert gezeichneter Frauencharaktere, die in allen Situationen ihre Handlungs- und Entscheidungsfreiheit bewahren. Antonioni fand mit diesem einfühlsamen Porträt eines Antihelden zu seinem unverwechselbaren Stil. Mit Der Schrei erinnert das MDR FERNSEHEN, anlässlich seines 10. Todestages, an den großen italienischen Regisseur. Er kam 1912 als Sohn eines Gutsbesitzers in Ferrara zur Welt. Er war ein Spätberufener, der seinen ersten Spielfilm mit fast vierzig drehte. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1966 mit Blow Up. Durch einen Schlaganfall Mitte der 1980er-Jahre halbseitig gelähmt und unfähig zu sprechen, drehte er dennoch 10 Jahre später, mit Hilfe von Wim Wenders, den Episodenfilm Jenseits der Wolken. 1995 wurde er mit dem Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Sein letzter Film Eros entstand 2004. In ihm geht es, wie so oft in seinen Streifen, um eine zerrüttete Beziehung. Michelangelo Antonioni gilt als einer der größten und eigenwilligsten Regisseure der Nachkriegszeit.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf RBB von heute

22:00 Kommissar Van der Valk: Blut in Amsterdam
Spielfilm - 90 Min
(Il grido) Liebesdrama, Italien, USA 1957 Regie: Michelangelo Antonioni Autor: Elio Bartolini - Ennio De Concini Musik: Giovanni Fusco Kamera: Gianni Di VenanzoTrue
Der Schrei
Der Fabrikarbeiter Aldo wird von seiner langjährigen Geliebten Irma wegen eines anderen verlassen. Enttäuscht vagabundiert er mit seiner kleinen Tochter durch Norditalien. Er besucht seine Ex-Verlobte, kommt eine Weile bei einer Tankstellenbesitzerin unter und arrangiert sich mit einer jungen Prostituierten. Da er sich nirgends heimisch fühlt, kehrt er sehnsüchtig zu Irma zurück, die von ihrem neuen Mann bereits ein Kind hat. Der Anblick ist für Aldo unerträglich. Aldo (Steve Cochran) arbeitet als Mechaniker in einer Zuckerraffinerie. Seit sieben Jahren lebt er mit der attraktiven Irma (Alida Valli) zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Mit der Nachricht vom Tod ihres Ehemannes, der nach Australien ausgewandert war, scheint endlich der Weg frei für die Heirat. Doch Irma hat sich in einen anderen Mann verliebt und kehrt Aldo den Rücken. Für den rechtschaffenen Arbeiter, der sich Tag für Tag auf das Heimkommen freute, bricht eine Welt zusammen. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Rosina (Mirna Giradini) kehrt er zu seiner früheren Verlobten Elvia (Betsy Blair) zurück. Die tüchtige Schneiderin bemerkt jedoch schnell, dass sie in seinem Leben stets zweite Wahl sein wird, und gibt ihm den Laufpass. Nach monatelanger Odyssee kommt Aldo bei der kecken Tankstellenbesitzerin Virginia (Dorian Gray) unter, die ihn zur Heirat bewegt. Ihr zuliebe schickt er seine Tochter zur Mutter zurück, doch das bricht ihm endgültig das Herz. Aldo verlässt Virginia und lebt eine Weile mit der Gelegenheitsprostituierten Andreina (Lynn Shaw) zusammen. Schließlich kehrt er zu Irma zurück, in deren Leben es für ihn aber keinen Platz mehr gibt. Aldo zieht die für ihn einzig mögliche Konsequenz. In seinem frühen Meisterwerk schildert Michelangelo Antonioni die melancholische Geschichte eines Arbeiters, dessen innere Zerrissenheit sich in grandiosen Landschaftsaufnahmen des winterlichen Po-Deltas spiegelt. Der spätere Blow Up-Regisseur zeigt ein Italien, wie es nie zuvor im Kino zu sehen war: trübe, nass, kalt, neblig und trostlos. Überraschend modern erscheint das über 50 Jahre alte Schwarzweiß-Drama dank nuanciert gezeichneter Frauencharaktere, die in allen Situationen ihre Handlungs- und Entscheidungsfreiheit bewahren. Antonioni fand mit diesem einfühlsamen Porträt eines Antihelden zu seinem unverwechselbaren Stil. Mit Der Schrei erinnert das MDR FERNSEHEN, anlässlich seines 10. Todestages, an den großen italienischen Regisseur. Er kam 1912 als Sohn eines Gutsbesitzers in Ferrara zur Welt. Er war ein Spätberufener, der seinen ersten Spielfilm mit fast vierzig drehte. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1966 mit Blow Up. Durch einen Schlaganfall Mitte der 1980er-Jahre halbseitig gelähmt und unfähig zu sprechen, drehte er dennoch 10 Jahre später, mit Hilfe von Wim Wenders, den Episodenfilm Jenseits der Wolken. 1995 wurde er mit dem Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Sein letzter Film Eros entstand 2004. In ihm geht es, wie so oft in seinen Streifen, um eine zerrüttete Beziehung. Michelangelo Antonioni gilt als einer der größten und eigenwilligsten Regisseure der Nachkriegszeit.Kommissar Van der Valk: Blut in Amsterdam
 Dolby Untertitel HDTV
23:30 Der Schrei
Spielfilm - 100 Min
(Il grido) Liebesdrama, Italien, USA 1957 Regie: Michelangelo Antonioni Autor: Elio Bartolini - Ennio De Concini Musik: Giovanni Fusco Kamera: Gianni Di VenanzoTrue
Der Schrei
Der Fabrikarbeiter Aldo wird von seiner langjährigen Geliebten Irma wegen eines anderen verlassen. Enttäuscht vagabundiert er mit seiner kleinen Tochter durch Norditalien. Er besucht seine Ex-Verlobte, kommt eine Weile bei einer Tankstellenbesitzerin unter und arrangiert sich mit einer jungen Prostituierten. Da er sich nirgends heimisch fühlt, kehrt er sehnsüchtig zu Irma zurück, die von ihrem neuen Mann bereits ein Kind hat. Der Anblick ist für Aldo unerträglich. Aldo (Steve Cochran) arbeitet als Mechaniker in einer Zuckerraffinerie. Seit sieben Jahren lebt er mit der attraktiven Irma (Alida Valli) zusammen, sie haben eine gemeinsame Tochter. Mit der Nachricht vom Tod ihres Ehemannes, der nach Australien ausgewandert war, scheint endlich der Weg frei für die Heirat. Doch Irma hat sich in einen anderen Mann verliebt und kehrt Aldo den Rücken. Für den rechtschaffenen Arbeiter, der sich Tag für Tag auf das Heimkommen freute, bricht eine Welt zusammen. Gemeinsam mit seiner kleinen Tochter Rosina (Mirna Giradini) kehrt er zu seiner früheren Verlobten Elvia (Betsy Blair) zurück. Die tüchtige Schneiderin bemerkt jedoch schnell, dass sie in seinem Leben stets zweite Wahl sein wird, und gibt ihm den Laufpass. Nach monatelanger Odyssee kommt Aldo bei der kecken Tankstellenbesitzerin Virginia (Dorian Gray) unter, die ihn zur Heirat bewegt. Ihr zuliebe schickt er seine Tochter zur Mutter zurück, doch das bricht ihm endgültig das Herz. Aldo verlässt Virginia und lebt eine Weile mit der Gelegenheitsprostituierten Andreina (Lynn Shaw) zusammen. Schließlich kehrt er zu Irma zurück, in deren Leben es für ihn aber keinen Platz mehr gibt. Aldo zieht die für ihn einzig mögliche Konsequenz. In seinem frühen Meisterwerk schildert Michelangelo Antonioni die melancholische Geschichte eines Arbeiters, dessen innere Zerrissenheit sich in grandiosen Landschaftsaufnahmen des winterlichen Po-Deltas spiegelt. Der spätere Blow Up-Regisseur zeigt ein Italien, wie es nie zuvor im Kino zu sehen war: trübe, nass, kalt, neblig und trostlos. Überraschend modern erscheint das über 50 Jahre alte Schwarzweiß-Drama dank nuanciert gezeichneter Frauencharaktere, die in allen Situationen ihre Handlungs- und Entscheidungsfreiheit bewahren. Antonioni fand mit diesem einfühlsamen Porträt eines Antihelden zu seinem unverwechselbaren Stil. Mit Der Schrei erinnert das MDR FERNSEHEN, anlässlich seines 10. Todestages, an den großen italienischen Regisseur. Er kam 1912 als Sohn eines Gutsbesitzers in Ferrara zur Welt. Er war ein Spätberufener, der seinen ersten Spielfilm mit fast vierzig drehte. Der internationale Durchbruch gelang ihm 1966 mit Blow Up. Durch einen Schlaganfall Mitte der 1980er-Jahre halbseitig gelähmt und unfähig zu sprechen, drehte er dennoch 10 Jahre später, mit Hilfe von Wim Wenders, den Episodenfilm Jenseits der Wolken. 1995 wurde er mit dem Oscar für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Sein letzter Film Eros entstand 2004. In ihm geht es, wie so oft in seinen Streifen, um eine zerrüttete Beziehung. Michelangelo Antonioni gilt als einer der größten und eigenwilligsten Regisseure der Nachkriegszeit.Kommissar Van der Valk: Blut in Amsterdam
Der Schrei
 Schwarz /weiß Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Rundfunk Berlin Brandenburg hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf RBB im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Rundfunk Berlin Brandenburg

rbb Fernsehen ist der TV-Sender des Rundfunks Berlin-Brandenburg mit Dokumentationen, lokalen Berichten und Unterhaltung.