RBB TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen RBB Programms

Verpasstes RBB Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf RBB ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei RBB

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren erzählen Geschichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das Programm bietet nach Sendeschluss interessante Eindrücke aus dem nächtlichen bzw. frühmorgendlichen Berlin und führt vor Augen, dass die Bundeshauptstadt niemals vollständig schläft.
 HDTV
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Beginnend mit Carl Benz ist Deutschland mehr und mehr ein Land des Automobilbaus, des Autofahrens und der Autofahrer geworden. Mit dem aufkommenden Wirtschaftswunder explodiert nach dem Krieg das Interesse am individuellen Mobilsein geradezu, vor allem natürlich in Deutschlands Westen. Früh übt man sich hier im Bau von Seifenkistenboliden, gelangt über die elektrische Spielzeugrennbahn bald zu ersten Fahrtrainings im Go-Kart, bis man sich über das Durchlaufen der Fahrschule dem Traum vom Selberfahren immer mehr nähert. Und dann gehts los, oft mit voller Pulle über die Piste. Bei entsprechend opulentem finanziellem Hinterland aber auch gern gemächlich im Oldtimer oder über Straße und Wasser schaukelnd mit dem Amphicar, hergestellt bei der Deutschen Waggon- und Maschinenfabrik in Berlin-Reinickendorf. Aber auch im Osten ist der volkseigene Automobilbau in Maßen nicht unerfolgreich. Trabant und Wartburg können in den frühen sechziger Jahren auf westlichen Automobilmessen gelegentlich durchaus reüssieren. In Brüssel steigen sogar drei erwachsene Menschen dem Trabbi aufs Dach, um die Haltbarkeit der Kunststoffkarosse auszutesten. Amüsantes aus einer Zeit, als Kraftstoffe noch relativ bedenkenlos verbrannt werden konnten.
 HDTV
3,81 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Sprachprojekte. Sind diese Investitionen gut angelegt? Dundak hilft bei der Ernte Leben für den Tanz Besondere Ehrung • Sprachprojekte. Sind diese Investitionen gut angelegt? • Dundak hilft bei der Ernte • Leben für den Tanz • Besondere Ehrung Sprachprojekte. Sind diese Investitionen gut angelegt? WUHLADKO fragt nach im MDR-Fernsehen. Weitere Themen der November-Ausgabe: Besondere Ehrung Obwohl zu Hause nicht viel Sorbisch gesprochen wurde, begeisterte sich Carola Holdtowa schon als Kind für die Sprache und die sorbische Tracht. Als sie später nach Spohla zog, war die Tracht im einst sorbischen Ort kaum noch präsent. Carola Holdtowa begann für sie zu werben und schaffte es, dass die Jugendlichen des Orts die Tracht zum Beispiel beim Maibaumwerfen wieder anziehen. Mit den Kindern übte sie sorbische Tänze und Lieder. Und so gehören Tracht und gelebte Traditionen wieder zum Alltag in dem kleinen Ort zwischen Wittichenau und Hoyerswerda. WUHLADKO hat die diesjährige Preisträgerin des Domowina-Preises besucht. Leben für den Tanz Sie gehört zu den renommiertesten Tanzschulen der Welt - die Palucca Hochschule für Tanz in Dresden. Die jungen Tänzerinnen und Tänzer stammen aus mehr als 30 Ländern aus aller Welt - Italien, Japan, Brasilien oder Peru. Unter ihnen ist auch die Sorbin Hanka Šmitec aus Jeßnitz. Noch steht sie zwar am Anfang ihrer Karriere, die erste wichtige Hürde aber hat sie schon gemeistert. Hanka hat sich unter 200 Mitbewerberinnen und -bewerbern durchgesetzt und die Jury überzeugt. Dundak hilft bei der Ernte Eigentlich ist die Ernte auf den Feldern längst abgeschlossen, doch nicht überall. Bei Familie Rebiš in Cannewitz zieht sich die Ernte bis weit in den Herbst hinein. Kein Wunder, Sonnenblumen werden erst geerntet, wenn sie verwelkt sind. Und auch nach der Ernte wartet noch viel Arbeit auf die Bauernfamilie. Denn es ist ein weiter Weg, bevor aus der verwelkten Pflanze das leckere gelbe Öl entsteht. Dundak Hana schaut sich das einmal näher an und hilft natürlich auch, wo sie kann.
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Die Gipfelstuermerin
Rechtsanwalt Bernhard Martin (Peter Bongartz) würde am liebsten seine Kanzlei verkaufen und seinen Traum verwirklichen: Bergwandern im Himalaja. Doch seine Frau Sonja (Thekla Carola Wied) will einen ganz anderen Gipfel bezwingen: Sonja ist Professorin für Neurochirurgie an einem großen Leipziger Krankenhaus. Die Kollegen schätzen sie wegen ihrer fachlichen Kompetenz, doch Sonja hat Größeres vor: Sie will Klinikdirektorin werden. Dieses Karriereziel verfolgt sie mit all ihrem Elan. Offenbar sind ihr dabei einige wesentliche Dinge ihres Privatlebens aus dem Blick geraten. Das wird Sonja unfreiwillig bewusst, als sie ihre Enkel Clarissa (Lea Kurka), Paula (Kimberly Colditz) und den kleinen Benedikt (Paul Maximilian Schüller) für ein paar Tage in ihrer ganz und gar nicht kindgerechten Wohnung einquartieren muss. Entsprechend unwohl fühlen sich die Kinder bei der Workaholic-Großmutter, die nach Dienstschluss Ruhe braucht, um wichtige Vorträge auszuarbeiten. In diesem hausgemachten Chaos erweist Bernhard sich als Fels in der Brandung. Geduldig und einfühlsam geht er auf die Nöte und Sorgen der quirligen Kinder ein und blüht dabei förmlich auf. Sonja beginnt ihren Mann plötzlich mit anderen Augen zu sehen. Die Situation spitzt sich zu, als Sonja überraschend die Leitung eines renommierten Berliner Klinikums übernehmen soll. Sie würde am liebsten Hurra schreien. Doch für Bernhard, der sich aus Liebe bislang immer zurückgenommen hat, ist mit der Aussicht auf eine Wochenend-Ehe der Bogen endgültig überspannt. Sonja steht vor einer schwierigen Entscheidung. Thekla Carola Wied und Peter Bongartz überzeugen in dieser liebevoll beobachteten Familienkomödie als gemeinsam alt gewordenes Paar, das vor einigen privaten und beruflichen Herausforderungen steht. In den weiteren Rollen sind Ann-Cathrin Sudhoff als Tochter Victoria und Max Urlacher als Sonjas Kollege Dr. Ralf Brotbeck sowie die Nachwuchsdarsteller Lea Kurka, Kimberly Colditz und Paul Maximilian Schüller zu sehen. Regie führte Dirk Regel nach einem Drehbuch von Christiane Sadlo, auch bekannt als Bestseller-Autorin Inga Lindström. Gedreht wurde in Leipzig und Umgebung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Sendung zeigt nostalgische Dokumentationen und Reportagen aus dem Archivfundus. Ob Weihnachten in Berlin oder die Berlinale 1963 - die Zuschauer tauchen ein in die Atmosphäre der 1950er und 1960er-Jahre.
 HDTV
30 Dinge, warum Pankow aufregend ist
Die besten Entdeckungen und Tipps für Pankow. Im Florakiez gibt es Blaubeer- und Rote Bete-Pralinen, um die Karower Teiche kann man bei Wind und Wetter gut spazieren und wer Lust auf ein letztes Bier hat, schaut in der Eiche vorbei - Pankows älteste Kneipe. Eine ziemlich gute Idee, mal wieder den Berliner Norden zu besuchen.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren erzählen Geschichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Tieraerztin Dr. Mertens
Im Umfeld von Susanne brodelt es: Ihre Tochter Luisa entzweit sich mit ihrer Freundin Isabel und lässt den Frust an ihrer Mutter aus. Dr. Sahin erleidet bei der In-vitro-Fertilisation des neu angekommenen Tapirs eine Panikattacke, weil Direktor Winter sie so sehr unter Druck gesetzt hatte. Susanne springt helfend ein, macht der Cheftierärztin aber am nächsten Tag eine Ansage. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.
 Untertitel HDTV
Toni, maennlich, Hebamme: Suendenbock
Toni Hasler (Leo Reisinger) behält auch bei schweren Hausgeburten die Nerven: Weil kein Arzt verfügbar ist, bringt der erfahrene Entbindungspfleger das Baby von Fanny Brandstetter (Sophia Schober) und ihrem Ehemann Nico (Sebastian Fritz) zur Welt. Als Tage später bei dem Säugling zwei Rippenbrüche festgestellt werden, gerät Toni ins Visier der Polizei. Kommissarin Hallmoser (Sarah-Lavinia Schmidbauer) ermittelt, warum Toni die Beckenendlage selbst entbunden hat und ob er schuld an der Verletzung ist. In seiner Not wendet sich der frisch Geschiedene an seine Exfrau Hanna (Kathrin von Steinburg). Die erfolgreiche Anwältin geht den Fall auf ihre Art an und bringt damit Nico in Schwierigkeiten. Dass der seinem Kind etwas antun könnte - diesen Verdacht möchte Toni nicht streuen! Schon bald arbeiten er und seine Exfrau mehr gegen- als miteinander. Um einen besonderen Freundschaftsdienst bittet ihn unterdessen seine Praxiskollegin: Luise (Wolke Hegenbarth) ist 38 Jahre alt und möchte endlich Mutter werden. Mangels Partner versucht die Frauenärztin, ihren männlichen Hebammenkollegen zu einer Samenspende zu überreden. Was ist schon dabei - schließlich gab es ja damals diesen verhängnisvollen Seitensprung. Sein WG-Genosse und Spezi Franzl (Frederic Linkemann), selbst verzweifelt auf Partnersuche, rät Toni vehement zu. Doch der zögert: Er möchte insgeheim eine feste Beziehung mit Luise. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung sechs Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar (Stand: 28. Februar 2020).
 Dolby Untertitel HDTV
Sieben Tage im Paradies
Der Architekt und Bauunternehmer Uli Fischer fliegt mit seiner Freundin Jana nach Mallorca, um dort das Geschäft seines Lebens abzuschließen. Uli will dem mallorquinischen Grundstücksbesitzer Alejandro Pérez eine malerische Bucht zwecks Errichtung eines Hotelkomplexes abkaufen und nebenher mit Jana ein paar nette Tage auf der Sonneninsel verbringen. Doch als Ulis erkrankte Exfrau ihm die Kinder mit auf die Reise schickt und Alejandro sich in Jana verliebt, kommt es zu einigen unerwarteten Zwischenfällen. Für den viel beschäftigten Architekten und Bauunternehmer Uli Fischer scheint alles nur noch Formsache zu sein. Die Investoren sind von den Plänen seines Hotelkomplexes auf Mallorca begeistert. Die Sache hat nur noch einen Haken. Der Grundstückseigner Alejandro Pérez hat seine idyllisch gelegene Bucht, in der das Hotel errichtet werden soll, noch nicht an Ulis Firma verkauft. Um das Geschäft seines Lebens unter Dach und Fach zu bringen und nebenher ein paar nette Tage mit seiner Freundin und Assistentin auf der Sonneninsel zu verbringen, checkt Uli mit Jana Rosen nach Mallorca ein. Bereits auf dem Münchner Flughafen wartet die erste Überraschung. Ulis Exfrau Karin ist schwer erkrankt und schickt die drei Kinder Tom, Caroline und Patrick mit auf die Reise. Uli ist alles andere als begeistert, doch dank Janas Hilfe kann er die Zeit auf der Insel nutzen, um endlich seine Kinder mit ihren Sorgen und Nöten besser kennen zu lernen. Das nächste Problem stellt Alejandro Pérez dar. Der umwelt- und traditionsbewusste Grundstücksbesitzer nimmt jeden seiner Käufer kritisch unter die Lupe. Vor der Vertragsunterzeichnung muss Uli eine Reihe von Prüfungen absolvieren, die ihn als würdigen Käufer ausweisen, der die schöne Landschaft nicht mit öden Bettenburgen verschandeln wird. So weit, so gut. Aber als Alejandro auch noch ein Auge auf Jana wirft, beginnt für Uli die Sache spanisch zu werden. Sieben Tage im Paradies ist eine locker inszenierte und hinreißend gespielte Familienkomödie.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Viktoria Stadler ist besorgt um ihren verletzten Bruder Anton. Sie fragt sich, warum er in Erfurt ist und wie es zu dem Unfall kam. Viktoria darf Anton nicht behandeln oder begleiten. Mikko Rantala versucht, sie zu trösten, aber sie spürt, dass Anton ihr etwas verschweigt. Astrid und Günther werden mit Lebensmittelvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Marc kämpft indessen um das Leben eines Patienten. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Bei einem Konzert in Leipzig kommt es zu einer Massenpanik und einige Konzertbesucher müssen in der Sachsenklinik behandelt werden. Darunter auch Gordon Eifel und seine Frau Sina Babacan. Deren Tochter Caya war auf dem Konzert mit Max Brentano verabredet, denn die beiden kennen sich aus einem Internetforum für Hochbegabte. Während die Kinder sich anfreunden, bekommt Caya mit, dass ihre Eltern sich nicht mehr lieben und Sina schon einen neuen Partner hat. Caya ist enttäuscht und hat kein Vertrauen mehr zu ihrer Mutter. Diese Situation bringt auch Arzu Ritter und Dr. Philipp Brentano zum Nachdenken über ihre Beziehung. Dr. Martin Stein kämpft seit Monaten mit Gewichtszunahme, Müdigkeit und schlechter Stimmung. Er nimmt an, dass er eine ernst zu nehmende Alterskrise hat und setzt Disziplin dagegen. Sport, Ernährung, Arbeit. Aber nichts hilft. Martin könnte verzweifeln. Dann bricht er plötzlich zusammen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Freizeittipps.
 HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Gesund durch den Winter Ein Filmteam ist in der Region Berlin Brandenburg unterwegs, um für Gartenfreunde die schönsten grünen Oasen auf dem Land und in der Stadt aufzuspüren. Zudem Experten geben praktische Tipps an die Hand.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Täter Opfer Polizei ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Vorgestellt werden aktuelle Fahndungsfälle aus Berlin und Brandenburg. Täter Opfer Polizei ist der aktuelle Kriminalreport des rbb. Die verantwortlichen Ermittler und Experten kommen zu Wort und geben zusätzliche Informationen zum jeweiligen Fall - im Beitrag oder im Gespräch mit Moderator Uwe Madel im Studio.
 HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Deutschland aus dem All
Über Deutschland kreisen heute tausende Satelliten, die völlig neue Perspektiven auf das Land ermöglichen. Von hier oben zeichnen modernste, superscharfe Satellitenkameras Bilder auf, die diese Naturwunder mit nie dagewesenem Detailreichtum sichtbar machen. Deutschland aus dem All zeigt magische Bilder und erzählt Geschichten, die die Zuschauer in bizarre Lebensräume und magisch anmutende Welten entführen. Jeden Sommer verwandelt sich die Nordsee aus dem All betrachtet in ein gigantisches Gemälde. Die Algenblüte zeichnet dann ein Meer von Farben, das bis in 500 Kilometer Höhe smaragdgrün leuchtet. Beim Blick aus einer Höhe von mehreren hundert Kilometern erkennt man an der unterschiedlichen Farbe der nächtlichen Straßenbeleuchtung noch heute den ehemaligen Grenzverlauf zwischen West- und Ostberlin. Selbst die südliche Grenze unseres Landes ist aus rund 300 km Höhe klar erkennbar: die Alpen mit ihren dunkelgrünen Waldflächen, knallgrünen Wiesen. Im Zentrum aber sticht der höchste Punkt Deutschlands besonders ins Auge: die eisbedeckte Zugspitze, auf knapp 3000 Metern über dem Meeresspiegel. Unterhalb der Zugspitze liegt der Eibsee - der See schillert in Farben, die an die Karibik erinnern. Mit Hilfe der Satelliten sind spektakuläre Aufnahmen gelungen: vom tiefen Diamantblau der Mecklenburgischen Seenplatte oder von der Weite golden blühender Rapsfelder bis in das tiefe Grün unserer Wälder. Aber auch von den bedrohten Wäldern in Deutschland.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Deutschland aus dem All
Über Deutschland kreisen heute Tausende Satelliten, die völlig neue Perspektiven auf das Land ermöglichen. Aus dem All lassen sich Veränderungen besonders eindrucksvoll erkennen, denn die Kräfte der Natur erschaffen oft gewaltige Muster, die man erst aus großer Ferne erkennt. Wie große blaue Augen erscheinen im All die runden Formen der Maare in der Eifel. Die Seen sind Zeugen einer Zeit, als in Deutschland noch Vulkane Lava und Asche spuckten. Unser Land verändert sich. Grenzen werden unsichtbar, neue Städte und Industrien entstehen, uralte Landschaften verschwinden und das Klima wandelt sich.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
 Untertitel HDTV
Johann Koenig findet
In seiner neuen, im Bonner Pantheon aufgezeichneten TV-Show Johann König findet: ... widmet sich der Gastgeber Woche für Woche einem großen Thema. Unterstützt wird der Humorarbeiter der Extraklasse von einer hochkarätigen Riege großartiger Comedians. In der Folge Johann König findet: Essen ist was Wunderbares sind zu Gast: Michael Mittermeier, Hinnerk Köhn, Florentine Osche, Ivan Thieme und Tony Bauer. Mit seiner gewohnt eigensinnigen Perspektive, trockenem Humor und liebevoll bissigen Lebensabsurdität beleuchtet Johann König das Alltägliche auf ganz und gar unalltägliche Art und Weise. Seine Gäste bringen ihre eigenen Erfahrungen, Gedanken und Pointen mit und eröffnen neue, manchmal überraschende Blickwinkel auf das tönende Thema des Abends. So entsteht ein rundes, manchmal herrlich schiefes, in jedem Fall aber sehr lustiges Gesamtbild - ein Abend zwischen Denkanstoß und Comedy-Workout der üblichen Lachmuskelverdächtigen, zwischen absurdem Theater und wahrem Leben. Absolut pointenpervers und königlich bekloppt, oder wie Johann es ausdrückt: Das muss man sich nur immer wieder sagen!
 Untertitel HDTV
Ist es der blanke Wahnsinn? Ist es ein absoluter Abriss? Ist es die lustigste Mix-Show des Universums? Nein! Es ist Olafs Klub! Und deswegen viel, viel besserer! Auch 2025 ist die Klubsmühle aus dem Neuen Schauspiel Leipzig DAS ostdeutsche Epi-Lachzentrum für Haha, Hihi und sogar Hoho! Olaf Schubert - auch bekannt als The sächsisch Godfather of Ulk - lädt in jeder Sendung fünf lustsche Vögel und Vögelinen zur Leistungsschau der Flachsraketen! Deutschlands zweifelsfrei perfektester Comedy-Klub der Welt präsentiert in dieser Show: Witz-Walküre Nicole Jäger, ein Brehmer aus Sachsen-Anhalt in Leipzig: Hendrik Brehmer, der Spaßmusikvirtuose Andreas Gundlach, Salto-Vokale-Artist Jan Philipp Zymny und Barfußbardine Miss Allie. (VPS-Datum: 04.12.2025)
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kroemer - Late Night Show
Heute trifft Krömer Idole aus seiner Jugendzeit. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um Playmates der späten Achtziger, sondern um Ernie & Bert, die heute seine Gäste sind. Nach dem Tod von Johannes Heesters ist der Schauspieler Michael Gwisdek auf Krömers Gästeliste ganz nach oben gerückt. Er beweist, dass in Würde altern nichts als ein Mythos ist. Dazu gibt es Bilder von Krömers Afghanistan-Einsatz und Musik von den Powerfrauen Laing.
 Dolby

2 TV-Tipp(s) des Tages auf RBB von gestern

23:40 Ida
Show - 75 Min
Kroemer - Late Night Show
Heute trifft Krömer Idole aus seiner Jugendzeit. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um Playmates der späten Achtziger, sondern um Ernie & Bert, die heute seine Gäste sind. Nach dem Tod von Johannes Heesters ist der Schauspieler Michael Gwisdek auf Krömers Gästeliste ganz nach oben gerückt. Er beweist, dass in Würde altern nichts als ein Mythos ist. Dazu gibt es Bilder von Krömers Afghanistan-Einsatz und Musik von den Powerfrauen Laing.Ida
 Schwarz /weiß Untertitel HDTV
13:15 Toni, maennlich, Hebamme: Suendenbock
Show - 90 Min
Kroemer - Late Night Show
Heute trifft Krömer Idole aus seiner Jugendzeit. Es handelt sich hierbei allerdings nicht um Playmates der späten Achtziger, sondern um Ernie & Bert, die heute seine Gäste sind. Nach dem Tod von Johannes Heesters ist der Schauspieler Michael Gwisdek auf Krömers Gästeliste ganz nach oben gerückt. Er beweist, dass in Würde altern nichts als ein Mythos ist. Dazu gibt es Bilder von Krömers Afghanistan-Einsatz und Musik von den Powerfrauen Laing.Ida
Toni, maennlich, Hebamme: Suendenbock
 Dolby Untertitel HDTV

Rückblick auf RBB Highlights von gestern

Gestern bot RBB eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf RBB im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.