RBB TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen RBB Programms

Verpasstes RBB Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf RBB ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei RBB

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit Guten Morgen Berlin bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows - Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV Live Sendung
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Nach einer Gasexplosion in einer benachbarten Reha-Einrichtung kommen immer mehr Verletzte in die Klinik. Als Klinikleiter teilt Dr. Martin Stein seine Freundin Dr. Ina Schulte als Sichtungsärztin ein. Ina ist damit nicht einverstanden, ausgerechnet diejenige zu sein, die im Triagefall über Leben und Tod von Patienten entscheiden soll. Falk Kovac wird mit einem Hämatopneumothorax eingeliefert. Er scheint Ina stabil genug zu sein, um die notwendige Operation noch ein wenig aufzuschieben. Ebenso Hans Rehmann, der mit Verbrennungen und Milzriss eingeliefert wird. Falk hatte Hans zuvor aus seinem brennenden Zimmer in der Reha-Einrichtung herausgeholfen. Hans feiert Falk deshalb als seinen Retter, doch Falk gibt sich wortkarg und will davon nichts wissen. Als sich der Zustand beider Patienten fast zeitgleich verschlechtert, steht Ina genau vor der Entscheidung, die sie nie fällen wollte: Welcher der beiden Patienten soll zuerst operiert werden? Bei beiden geht es um Leben und Tod. Bei Anita Slotosch scheint der Fall klarer, sie wird mit scheinbar nur leichter Rauchgasvergiftung in die Sachsenklinik eingeliefert. Da sie befürchtet, ihr 12-jähriger Sohn könnte noch am Unfallort sein, will sie heimlich aus der Klinik abhauen. Als Anita tatsächlich verschwunden ist, begibt sich Schwester Miriam Schneider auf die Suche nach ihr. Als sie Anita entdeckt, braucht diese dringend einen Arzt, doch Miriam kann keinen finden. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Norman Quendt glaubt, dass sein Bauchspeicheldrüsenkrebs zurück ist und kommt zum Sterben in die Sachsenklinik. Mental klammert er sich an Dr. Kathrin Globisch, die ihn in dieser Zeit schmerztherapeutisch begleitet hat, denn er möchte nicht einsam aus der Welt gehen. Aber es kommt anders, als er denkt. Schwester Miriam Schneider und ihre Frau Rieke haben sich mit ihrem potentiellen Pflegekind Cosmo zu einem weiteren Kennenlerntag verabredet, doch plötzlich erleidet der 13-Jährige einen schlimmen Hustenanfall wegen seiner Mukoviszidose. Nun fürchtet Cosmo, dass die beiden Frauen ihn nicht aufnehmen werden. Seit zwei Wochen hat Dr. Roland Heilmann wegen seiner immer wieder auftretenden Schwindelanfälle nicht mehr operiert. Verwaltungschefin Sarah Marquardt und seine Freunde Kathrin Globisch und Martin Stein sorgen sich um ihn. Hat der Schwindel organische Ursachen oder schlägt hier die Psyche zu? In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Dr. Annika Rösler und Dr. Emma Jahn nehmen die Richterin Dr. Yvonne Bienert mit einer offenen Schulterfraktur auf. Die Ärztinnen führen im OP eine erste Stabilisierung durch und planen darüber hinaus eine Plattenosteosynthese zur Wiederherstellung des Knochens. Yvonne klagt außerdem über Bauchschmerzen, die sie auf die Wechseljahre schiebt und schnell kommt das völlig Unerwartete ans Licht: Yvonne ist in der 11. Woche schwanger, obwohl sie schon länger keine Periode mehr hat. Mit dem deutlich jüngeren Industriekaufmann Christopher Neumann ist sie zwar liiert, aber die beiden wollten ihre Beziehung eigentlich nicht definieren und nicht an Morgen denken. Da kommt ihnen eine Schwangerschaft nicht gerade gelegen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Eisbaer, Affe & Co.
Die Gorillahandaufzuchten Vana und Tebogo machen heute einen großen Schritt in das Erwachsenenleben: Zum ersten Mal dürfen sie in das Silberrückgehege - die Junggorillas sollen sich nach und nach der Gruppe anschließen. Die Takine und die Bisons werden heute gegen die Blauzungenkrankheit geimpft. Für das Tierärzteteam um Tobias heißt das: Blasrohr raus, zielen und hoffentlich beim ersten Mal treffen. Hinter den Kulissen des Schauterrariums dürfen die Nephilia-Spinnen völlig frei leben. Markus möchte einige der Tiere in das Gewächshaus zu Gärtner Timo bringen. Doch dafür müssen die handtellergroßen Spinnen erst einmal eingefangen werden. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel HDTV

Programm - Nachmittag
Hubert und Staller
Was für ein Schock für den Kollegen Staller! Der ahnunglose Polizist findet in seinem Pausenbrötchen tatsächlich einen menschlichen Finger. Das Körperteil ist offenbar in den Teig geraten und eingebacken worden. Der Beamte nimmt sich sofort die gesamte Belegschaft der Bäckerei Rattlinger vor, um dem ekligen Vorfall nachzugehen. Doch dort vermisst niemand einen Finger und Stallers Hypothese von einem Arbeitsunfall löst sich damit in Luft auf... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hier treffen Welten aufeinander: Sybille Krick, promovierte Bio-Bäuerin aus Kirtorf im Vogelsberg, und Profikoch Ali Güngörmüs aus München. In seinem Gourmet-Restaurant wird auf höchstem Niveau gekocht. Hausmannskost gegen Sterneküche. Sybille lädt Ali auf ihren Hof zum Essen ein: Als Schmankerl zum Einstieg macht sie den typischen Vogelsberger Salzekuchen, und als Hauptgang ist ein traditioneller Gersteneintopf geplant. Was auf den Tisch kommt, weiß der Profikoch vorher nicht. Aber am nächsten Tag ist er an der Reihe. Seine Herausforderung: Aus den gleichen Grundzutaten eine moderne Version des bewährten Familienrezepts auf den Tisch zu bringen. Die Ideen dafür entwickelt er auch beim Einkauf, bei dem er regionale Anbieter und ihre Produkte im Vogelsberg kennenlernt. Schafft es der Sternekoch aus München, einem traditionellen hessischen Rezept neuen Pfiff zu geben - und damit auch die zu überzeugen, die die bodenständige Variante kennen und lieben?
 Untertitel HDTV
Beim gemeinsamen Outdoor-Sport der Kolleginnen und Kollegen vom Revier stolpert Sonja im Wald über eine Leiche. Damit ist das Training erst einmal abgesagt. Der Tote kann dann als ein Casinobetreiber namens Sebastian Helmes identifiziert werden. Da der Fundort offenbar nicht der Tatort ist, wird das Spielcasino des Opfers besucht. Ein der regelmäßigen Gäste, der hoch verschuldete Jospeh Amstetter, gerät schon bald als dringend mordverdächtig ins Visier von Hubert und Staller... Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
2,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wie buchstabiert man Liebe?
Nach der Trennung von ihrem Mann schlägt Anna sich als alleinerziehende Mutter ohne Beruf mit Gelegenheitsjobs durch. Beim Kellnern lernt sie den Bestsellerautor Tom kennen, der sich in die bodenständige und lebenskluge Frau verliebt. Auch Anna entdeckt ihr Herz für den verschrobenen Künstler, doch sie weiß nur zu gut, dass ihre Liebe zu dem Schriftsteller keine Zukunft hat: Anna ist Analphabetin. Etwa vier Millionen Analphabeten gibt es in Deutschland. Eine von ihnen ist Anna Jurak (Suzanne von Borsody), doch niemand weiß es. Nicht einmal ihre beiden Kinder Max (Marco Bretscher-Coschignano) und Bibi (Pamela Marquardt) ahnen, dass die Mutter weder lesen noch schreiben kann. Annas gönnerhafter Ehemann Rolf (Stefan Reck) hat diese Situation immer ausgenutzt, um seine Frau zu bevormunden. Doch damit ist nun Schluss. Anna hat den schwierigen Schritt gewagt und mit den Kindern eine eigene Wohnung bezogen. Glücklicherweise lebt ihre beste Freundin Maria (Marie-Lou Sellem) direkt nebenan, um Anna beim Lesen von wichtigen Formularen zu unterstützen. Auch einen Job hat Anna durch Marias Vermittlung gefunden. Anna kellnert in einem Bistro, in dem der verschrobene Bestsellerautor Tom Dellwig (Peter Sattmann) zu den Stammgästen zählt. Der eitle Schriftsteller erwartet stets, dass alle nach seiner Pfeife tanzen. Durch seine Ungeschicklichkeit verursacht Tom dabei einen Arbeitsunfall, bei dem Anna sich am Knie verletzt und operiert werden muss. Um sich zu revanchieren, kümmert sich der gut situierte Autor in der Zwischenzeit um Annas Kinder. Tom leidet unter einer Schreibblockade und hat ohnehin nichts Besseres zu tun. Durch den ungewohnten Einbruch in sein Leben hat der einfallslose Schreiber plötzlich wieder Ideen in Hülle und Fülle. Als Tom sich in seine Muse verliebt, bricht Anna die aufkeimende Beziehung sofort ab. Unter keinen Umständen darf der Schriftsteller erfahren, dass Anna eine Analphabetin ist. Wie buchstabiert man Liebe? ist eine mit leichter Hand inszenierte, komödiantische Liebesgeschichte, die ein ungewöhnliches Thema aufgreift. Die wandelbare Charakterdarstellerin Suzanne von Borsody setzt schauspielerische Akzente und hat in Peter Sattmann einen durchaus ebenbürtigen Partner.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Friedrich Freitag wird nach einem Rugby-Zusammenstoß mit ausgekugelter Schulter ins Johannes-Thal-Klinikum eingeliefert. Sein Unfallgegner ist ausgerechnet sein fester Freund Berry Höfner. Während es bei Berry schnell Entwarnung gibt, muss Dr. Rebecca Krieger Friedrichs Schulter unter Narkose reponieren. Unterdessen hat Dr. Marc Lindner im OP einen von seinen langjährigen Krebspatienten verloren. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Gesunde Tiere brauchen gesundes Futter. Das ist die Mission von Futtermittelmanager Dr. Christian Matschei. Die Kräuterzeit ist angebrochen und bei den Guanakos und Steinböcken kommt das frische Grün sehr gut an. Doch ob die Fische im Tierpark wirklich auf Gemüse stehen? Die beiden Nashörner Narajani und Yodha leben gemeinsam im Zoo und verstehen sich fast den ganzen Tag sehr gut. Nur zur Fressenszeit müssen die beiden getrennt werden, da Mann Yodha - anstatt mit seiner Frau zu teilen - die besten Happen für sich alleine beansprucht. So wird der Tisch für Narajani mittags eben im Stall gedeckt. Die Zwergziegen im Tierpark sind begeisterte Schüler. Beim Klickertraining mit den Tierpflegerinnen Sabine Buchholz und Dana Hirrich-Schadek haben sie große Fortschritte gemacht. Mittlerweile trauen sich auch die scheueren Ziegen ins Rampenlicht und möchten beim Training unbedingt dabei sein. Außerdem in dieser Folge Panda, Gorilla & Co.: Im Nachttierhaus treiben Essensdiebe ihr Unwesen, die Wickelbären lassen sich auch mit Futter nicht bestechen und die Girgentanischen Ziegenbrüder Max und Moritz leiten einen Essens-Lieferservice.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
DER TAG in Berlin & Brandenburg ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen. Täglich ab 18:00 Uhr bieten wir Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten Themen aus der Region - von Lausitz bis Prignitz, aus den Berliner Kiezen und den ländlichen Räumen Brandenburgs. Wir zeigen, was die Menschen bei uns bewegt: aktuelle Nachrichten, Wetter, Sport, berührende Alltagsgeschichten und vieles Wissenswerte - live aus dem Studio und natürlich live vor Ort.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Wir wollen reden
Sascha Hingst lädt Bürgerinnen und Bürger aus Berlin und Brandenburg zu sich, um die Themen, die die Menschen bewegen, lösungsorientiert zu debattieren. Experten und politisch Verantwortliche werden sich den Fragen der Gäste stellen.
 Untertitel HDTV
Drill auf hoher See - Als Marinesoldat auf der Gorch Fock
 Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 Untertitel HDTV
Genderverbot, Gedenkstättenkonzept, das Ende des Kulturpasses für Jugendliche, aber auch eine Kulturbauten-Offensive, eine geplante Digitalabgabe und ein Kultur-Rekordetat für 2026: Nach rund 200 Tagen im Amt kann Wolfram Weimer bereits auf eine lange Liste an Vorhaben blicken. Seit dem 6. Mai lenkt er als Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien die kulturellen Geschicke Deutschlands - aus dem achten Stock des Bundeskanzleramts, noch ein Stockwerk über dem des Kanzlers. Dabei leitet ihn ein Grundmotiv Friedrich Schillers, wonach die Kunst eine Tochter der Freiheit ist. So gab er es in seiner Antrittsrede bekannt. Bevor Wolfram Weimer in diese politische Funktion kam, war er u.a. Chefredakteur der Welt und der Berliner Morgenpost sowie Gründer der Weimer Media Group. Durch Letztere sieht er sich aktuell mit Vorwürfen der Urheberrechtsverletzung und Einflussnahme konfrontiert. Aber wie er selbst mal sagte: In einem seiner außergewöhnlichsten Jobs - dem des Börsenreporters - habe er gelernt, dann die Nerven zu behalten, wenn andere sie verlieren. In Thadeusz lang & breit spricht Jörg Thadeusz mit Wolfram Weimer über seine bisherige Bilanz und seine Definition von Kultur und Kulturkampf.
 Untertitel HDTV
Berlin Sounds Inside, das ist der Musiktalk zur Stadt, mit Tiefgang und Überraschungen. Nach dem großen Erfolg der ersten Staffel geht die Gesprächsreihe jetzt in die zweite Runde. Unter anderem mit Nina Chuba, Zartmann, Herbert Grönemeyer, Paul van Dyk oder Marianne Rosenberg.
 HDTV
In der Sendung werden aktuelle Themen zu den beiden Vereinen 1. FC Union Berlin und Hertha BSC behandelt, darunter Spielanalysen, Spielertransfers, Vereinsnachrichten und alles, was die Fans interessiert.
 HDTV

Rückblick auf RBB Highlights von gestern

Gestern bot RBB eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf RBB im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.