RBB TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen RBB Programms

Verpasstes RBB Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf RBB ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei RBB

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Berlin ist nicht nur voller Menschen und Autos, es kann auch mit einer großen tierischen Artenvielfalt aufwarten - mehr als 50 Säugetier- und rund 180 Vogelarten hat die Hauptstadt zu bieten. Dank der ausgedehnten Grünflächen und den vielen Gewässern finden immer mehr tierische Bewohner den Weg in die Stadt. Kein Wunder, dass es täglich zu spannenden Begegnungen von Mensch und Wildtier kommt.
 HDTV
Auf drei Rädern von Bayern an die Ostsee (3/8) Auf seiner langen Fahrt wird Kessler in Hellingen zu einem Geburtstag eingeladen und trifft dort auf den zukünftigen Kanzler der Republik. Der 14-jährige Marco fühlt sich zum Politiker berufen. In Geisa platzt Kessler in ein Familienfest und erfährt dort von Tobias und Verena, dass auch Weltreisen mit dem Rollstuhl möglich sind. Bruder und Schwester, er im Rollstuhl, haben neun Länder bereist. Comedian Michael Kessler geht auf eine Expedition, von der ihm nur der Start- und der Endpunkt bekannt ist. Was immer auf der Reise auch passieren wird - Kessler improvisiert und nimmt jede Herausforderung mit der nötigen Prise Humor an.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Richard Wagner: Leb wohl, du kühnes, herrliches Kind. Wotans Abschied und Feuerzauber, 3. Aufzug. Konzertfassung aus: Die Walküre. Oper in 3 Aufzügen, WWV 86B Hector Berlioz: Scène damour. Konzertfassung aus: Roméo et Juliette. Dramatische Sinfonie für Soli, Chor und Orchester, H 79 (op. 17) Richard Wagner: Isoldes Liebestod, 3. Aufzug aus: Tristan und Isolde. Handlung in 3 Aufzügen, WWV 90 Claude Debussy: Prélude à laprès-midi dun faune. Fantasie für Orchester, L 86 Claude Debussy: Pelléas et Mélisande. Konzertsuite Richard Wagner: Karfreitagszauber, 3. Aufzug aus: Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel in 3 Aufzügen, WWV 111 Hector Berlioz: Chasse royale et orage. Intermezzo, 4. Akt aus: Les Troyens. Grand Opéra in 5 Akten, H 133 Das traditionsreiche Europakonzert 2019 im Pariser Musée dOrsay stand ganz im Zeichen deutsch-französischer Freundschaft. Um Kultur und musikalische Vielfalt der beiden Nationen zu zeigen, hatte Daniel Harding Werke von Wagner, Berlioz und Debussy ausgewählt. Als Solist war der walisische Bassbariton Bryn Terfel dabei.
 HDTV

Programm - Nachmittag
Ereignisse und Menschen in Berlin und Brandenburg stehen im Zentrum des Magazins. Die Moderatoren berichten über Land und Leute, reden mit Berlinern und Brandenburgern und geben Ausflugstipps.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Thomas Stickler lädt seine Lebensgefährtin Claudia Plattner zu einem Kurzurlaub ein. Heimlich plant er in diesen Tagen, fern von all der Hektik des Alltags, Claudia einen Heiratsantrag zu machen. Wo kann dieser schöner stattfinden als in Venedig? Also machen sich die beiden auf den Weg dorthin. Weit kommen sie nicht. Bei einem fingierten Autounfall auf einer Landstraße in Oberitalien werden sie ihres Autos und all ihrer Habe beraubt. Zu Fuß schlagen sie sich bis zum Einbruch der Dunkelheit durch und sehen sich schließlich gezwungen, in einer Scheune zu übernachten. Böses Erwachen, als am nächsten Morgen ein Förster mit Schrotflinte vor ihnen steht und sie nötigt, ihn zur nächsten Carabinieri-Station zu begleiten. Dort werden Thomas und Claudia erst einmal in die Zelle gesteckt und man hält die beiden zu allem Überfluss auch noch für ein international gesuchtes Gaunerpärchen. Schließlich klärt sich alles auf. Sogar das Auto wird, zwar leer und ohne Räder, gefunden. Darin hatte Thomas den Verlobungsring versteckt. Aber der ist noch da! So wird auf der Carabinieri-Station spontan ein kleines Verlobungsfest organisiert. Trotz alledem reisen Thomas und Claudia fröhlich mit dem Zug nach Hause in der Hoffnung auf Frieden und Ordnung. Diese Hoffnung wird aber schwer enttäuscht, denn sie platzen in den akuten Beziehungsstreit von Paul mit seiner Lebensgefährtin Edina, der Geschäftsführerin des familiären Gasthofes, die ein Verhältnis mit dem Koch Fabian angefangen hat. Thomas Winkler erbt nach dem Tod des Vaters den elterlichen Weinberg in Rust am Neusiedler See. Er will das gut ausbauen, doch seine nicht im Testament bedachte Schwester Andrea stemmt sich mit aller Kraft gegen seine Pläne. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Bürgermeister des ortes, intrigiert sie gegen den Bruder.
 Untertitel HDTV
Ein trüber Sonntagmorgen im August 1964 an der Oberhavel in Hakenfelde. Die Mitglieder von 45 Berliner Anglervereinen stellen in 320 Booten bei ihrem großen Wettfischen den Havelfischen nach pro Angler mit zwei Ruten, mit Netzen durfte nicht gefischt werden.
 HDTV
Aufbruchstimmung in der Kupferkanne: Mutter Heidi eröffnet ihre Pension, Starkoch Rufus kämpft im fernen Madeira um seinen Gourmetstern und seine Frischangetraute Toni denkt insgeheim an Nachwuchs. Als sie erfährt, dass ihr verreister Ehemann bereits seit langem Vater ist, steht Toni in Meine Mutter will ein Enkelkind vor der nächsten Bewährungsprobe für ihr Nervenkostüm: Ihre Mutter Heidi quartiert Rufus Tochter bis zu dessen Rückkehr in der Pension ein.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel HDTV
Pfarrer Braun: Glueck auf! Der Moerder kommt!
Das baufällige Pfarrhaus im saarländischen St. Florian erweckt den Unmut von Pfarrer Brauns Köchin Margot Roßhauptner. Im Erdgeschoss proben die Saar-Palomas, ein Bergmannschor, der sich zu allem Sangesübel auch noch um die Hinterlassenschaft von Brauns Vorgänger kümmert: ein Dutzend Brieftauben, die den angrenzenden Garten verschmutzen. Während die Roßhauptnerin Tauben und Sängern den Krieg erklärt, stürzt das Chormitglied Adolf Zwickel von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick. Zwickel war Betriebsrat der Zeche St. Florian und streitbarer Gegenspieler des ungeliebten Bergwerkbetreibers Klessmann. Kommissar Geiger verdächtigt diesen des Mordes, doch Braun hört lieber auf schräge Zwischentöne bei den Saar-Palomas. Als bibelfester Hobbyschnüffler ermittelt Ottfried Fischer dieses Mal im Milieu der Ex-Bergmänner, wo Brieftauben geflügelte Worte übermitteln. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dr. Leyla Sherbaz (Sanam Afrashteh Dr. Richard Ahlbeck aus Hamburg freut sich, dass sein Sohn Dr. Ben Ahlbeck ihn zur Zusammenarbeit für eine anspruchsvolle Operation ans Johannes-Thal-Klinikum geholt hat. Den Ausflug nach Erfurt lässt sich dieses Mal auch Bens Mutter Dr. Anne-Charlotte Ahlbeck nicht entgehen, was Ben sehr freut. Aus der Freude über den Besuch seiner Eltern wird jedoch schnell Sorge, als Richard während der OP plötzlich Brustschmerzen bekommt und abbrechen muss. Was niemand mitbekommt: Richard nimmt bereits heimlich ein Nitrospray gegen seine Brustschmerzen und erholt sich überraschend schnell. Er arbeitet direkt weiter. Weder Ben noch Prof. Dr. Karin Patzelt können ihn davon überzeugen, sich untersuchen zu lassen. Ben schaltet seine Mutter Anne-Charlotte ein. Wird das Familien-Trio einen Umgang mit der Sturheit von Richard finden? Dr. Marc Lindner und Dr. Rebecca Krieger nehmen Peter Pongratz auf. Der angehende evangelische Pfarrer hat sich beim Sturz die Kirchentreppe hinunter eine Fraktur im rechten Oberarm zugezogen und muss operiert werden. Eigentlich Routine! Doch der junge Pfarrer benimmt sich Rebecca gegenüber äußerst seltsam. Sobald sie anwesend ist, bekommt Peter Panik. Marc vermutet, dass Rebecca etwas angestellt hat, was den Patienten eingeschüchtert hat. Doch dieses Mal muss es sich eindeutig um eine andere Ursache handeln! Wolfgang Berger konzentriert sich weiter auf sein Vorhaben, das JTK klimaneutral zu bekommen. Kurzerhand entschließt er sich zu unerwarteten Maßnahmen und will die gesamte Belegschaft ins Boot holen. Werden die Kollegen sein Vorhaben unterstützen? Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Mit Dr. Ina Schultes Vater Ewald geht es langsam zu Ende: er hat Darmkrebs im Endstadium und Demenz. Ina kümmert sich liebevoll um ihn, obwohl das Vater-Tochter-Verhältnis nie ganz einfach war. Nach einer Behandlung in der Sachsenklinik ist Ewald plötzlich verschwunden. Kai hilft Ina bei der Suche nach Ewald und die beiden werden im Park fündig. Ewald ist gerade dabei, schwimmen zu gehen - vollbekleidet bei kühlem Herbstwetter. Als Ina ihn abhalten will, beschimpft er sie und trifft sie damit im Innersten. Die junge Lehrerin Lena Russo wird mit Verdacht auf ein leichtes Schädelhirntrauma eingeliefert. Doch es ist nicht diese Verletzung, die ihrer behandelnden Ärztin Dr. Kathrin Globisch bald Kopfzerbrechen bereitet: Lena wurde vor wenigen Wochen in der Sachsenklinik eine künstliche Herzklappe eingesetzt. Nun wirkt sie kurzatmig. Dasselbe Symptom war Kathrin in den vergangenen Tagen schon bei weiteren Patienten mit neuen künstlichen Herzklappen aufgefallen. Sarah Marquardt macht sich nun ihrerseits Sorgen, dass sie auch betroffen sein könnte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Kalli mag Katzen, aber warum fangen die Mäuse? Er möchte ein Kalli-Kater sein und, schwupps, lernt er eine nette Katzendame kennen und auch einen Kater. Der will mit Kalli-Kater raufen, hat dann aber vor einer Maus Angst. Stadtkatzen fressen keine Mäuse erfährt Kalli-Kater und ist beruhigt. Es gehörte zu den bekanntesten und auch international erfolgreichen TV-Figuren des DDR-Fernsehens, die auch nach der Wiedervereinung überlebten: Das Sandmännchen, das den Kindern allabendlich kurz vor dem Schlafengehen etwas Sand in die Augen streut. Zu den bekannten Figuren der Dauerserie gehören auch der freche Kobold Pittiplatsch und die Ente Schnatterinchen.
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
Lokale Nachrichten und Hintergrundberichte für die Region Berlin-Brandenburg zu allem Wichtigen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Hostagarten Teltow Der Sonnenschirm sorgt auf Terrasse und Balkon für angenehmen Schatten und UV-Schutz, wenn es richtig heiß ist. Die Gartenzeit schaut sich die Auswahl der Modelle mal genauer an. Der Klassiker ist der Mittelstockschirm. Das Öffnen mithilfe einer Kurbel geht meist kinderleicht. Wichtig ist vor allem, dass sich der Schirm abknicken lässt, damit er auch dann noch Schatten wirft, wenn die Sonne tiefer steht. Der einzige Nachteil der Kurbelschirme: sie sind nicht höhenverstellbar. Komfortabler, aber eben auch deutlich schwerer, ist ein Ampel- oder Pendelschirm. Allein sein Sockel wiegt 100 Kilogramm. Je größer der Schirm, umso schwerer der Sockel, nur so ist er wirklich standsicher. Ist er einmal aufgestellt, sorgt er rundherum für Sonnenschutz. Man kann ihn mit einer Kurbel in der Höhe verstellen und fixieren und in beide Richtungen schwenken und um 360 Grad drehen, wenn er über ein Fußpedal entriegelt wird. Ein weiterer Vorteil: die Sitzgruppe muss nicht um den Sonnenschirm drapiert werden, sondern der Sonnenschirm lässt sich beliebig an den jeweiligen Sitzplatz anpassen, was zusätzlich Platz spart. Für begrenzte Flächen wie ein kleiner Balkon kann auch ein Halbschirm oder Balkonschirm genügen. Diese Art von Sonnenschirm kann direkt an die Hauswand gestellt werden und spart Platz. Nicht jeder Sonnenschirm bietet ausreichend UV-Schutz. Je stärker der Stoff ist, umso mehr Strahlung hält er ab. Ein gewöhnlicher Baumwollschirm hat meist nur einen Schutzfaktor von 5 bis 15. Möchte man sich auch vor einem Sonnenbrand schützen, sollte man auf den UV-Schutz achten, vor allem bei Kinderschirmen. Diese sind in der Regel sehr leicht, der Schirm ist meist auch nur mit einem dünnen Stoff bespannt und bietet nur geringen Schutz. Wichtig ist, dass Schatten nicht gleichzeitig auch einen Schutz vor UV-Strahlung bedeutet. Deshalb sollte beim Kauf darauf geachtet werden, dass der Stoff eine entsprechende Beschichtung hat.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die Spur der Taeter
Im April 2016 werden im Leipziger Elsterflutbecken Leichenteile einer Frau gefunden. Schnell kann die Identität der Toten geklärt werden: Es ist die 43-jährige Portugiesin Maria D. aus Leipzig-Lindenau. Dann folgen lange, aufwändige Ermittlungen, in denen verschiedene Spezialtechniken zum Einsatz kommen. Ende November 2016 wird eine weitere Frau aus Leipzig-Lindenau vermisst. Hat der Täter wieder zugeschlagen? (Teil zwei am 15. 01. 2023)
 HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Naturwunder Pantanal
Pantanal ist brasilianisch und bedeutet Sumpf. So schlicht der Name, so spektakulär ist das größte Feuchtgebiet der Erde im Herzen von Südamerika. Diese Millionen Jahre alte Landschaft umfasst eine Fläche von der Größe Großbritanniens und ist eine Arche Noah für Jaguare, Riesenotter, Hyazintharas, Ameisenbären und viele andere charismatische und andernorts bedrohte Tiere und Pflanzen. Doch warum ist das so? Erstmalig wird dieses Geheimnis gelüftet. Bis in die 1970er Jahre wurden viele Tierarten bis an den Rand der Ausrottung gebracht. Doch umfangreiche Schutzmaßnahmen ermöglichten ein unglaubliches Comeback. So kann man heute große Familien von Riesenotter durch die Flüsse jagen sehen. In den Steilufern ziehen sie ihre Jungen groß. Kaimane, Verwandte des Alligators, wurden einst millionenfach wegen ihrer Haut getötet. Heute sind sie überall im Pantanal zu beobachten. Die größten Papageien der Welt waren fast verschwunden. Heute leben 90 Prozent aller Hyazintharas der Welt im Pantanal. Mit ihnen über 400 weitere Vogelarten. Seitdem die Jagd auf die Jaguare verboten wurde, liegen die Könige der Wildnis wieder zahlreich auf der Lauer. Die Dynamik von Hochwasser und Trockenzeit schafft ein einzigartiges Mosaik aus Flüssen, Seen, Sümpfen, Galeriewäldern und Cerrados, savannenähnliche Landschaften. Mitten drin und weit verstreut liegen die Fazendas, Farmen, auf denen traditionelle Rinderzucht betrieben wird. Die Herden weiden inmitten der ursprünglichen Landschaft. Kein Wald wird für sie abgeholzt. Mensch und Natur haben hier Frieden geschlossen. Stück für Stück erfährt der Zuschauer, warum die Welt im Pantanal noch weitgehend in Ordnung ist, aber auch wodurch dieses Naturparadies bedroht ist.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Little Grey und Little White sind zwei weibliche Weißwale, die im Alter von zwei Jahren gefangen wurden. Seit fast zehn Jahren leben diese hochintelligenten Tiere in Shanghai, treten seitdem regelmäßig in einem Aquarium des Changfeng-Parks auf und haben zahllose Fans. Die werden sie offenbar auch behalten. Aber auftreten werden sie bald nicht mehr. Denn ihr Leben soll sich ändern - sie werden zurück ins Meer gebracht ... Doch Weißwale leben in subarktischen und arktischen Gewässern. Kälte ist ihre Heimat. Im vor Shanghai liegenden Ostchinesischen Meer könnten sie nicht überleben. Daher sollen sie fast auf die andere Seite der Erde hoch in den Norden kommen. Knapp südlich vor Island liegen die Westmännerinseln - auf Island heißen sie Vestmannaeyjar. Deren nördlichste und größte Insel ist Heimaey. In der dort abgesicherten Klettsvik-Bucht sollen die beiden Wale ihr weiteres Leben verbringen. Der Weg dorthin wird allerdings ein Problem sein: Die neue Heimat ist rund zehntausend Kilometer entfernt und muss mit einem Flugzeug, über Land und auf dem Meer erreicht werden. Zwei Weißwale - im Wasser untergebracht, damit sie auch überleben - auf diese Weise dorthin zu transportieren, ist mehr als schwierig. Und auch nicht billig - Millionen an Dollars bereits wurden für diese Reise investiert. Schließlich sorgt auch die Coronapandemie für Probleme. Doch die Weißwale werden es zurück in die Freiheit schaffen!
 Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Light Light Light
Frühling 1986. In Tschernobyl explodiert ein Atomreaktor, und in einem kleinen Städtchen im Westen Finnlands explodieren die Gefühle. Mimi ist die Neue in der Klasse und erfüllt das Leben der 15-jährigen Mariia auf einen Schlag mit strahlendem Licht. Die beiden küssen sich am Strand, teilen ihre Ängste, erleben die erste große Liebe. Dass sie aus unterschiedlichen sozialen Schichten stammen, ist den Teenagerinnen völlig egal, ja noch nicht einmal richtig bewusst. 20 Jahre später kehrt Mariia in ihre Heimat zurück, um sich um ihre schwerkranke Mutter zu kümmern. Und plötzlich werden wieder die Erinnerung an jenen Sommer lebendig, der alles veränderte. Light Light Light basiert auf dem gleichnamigen Bestseller der finnischen Autorin Vilja-Tuulia Huotarinen. Regisseurin Inari Niemi wechselt virtuos zwischen den Zeitebenen und erzählt voller Melancholie und mit lichtdurchfluteten Bildern vom Heranwachsen in einer Zeit der abstrakten Bedrohung und sozialen Kluften. Ein mitreißender, romantischer Coming-of-Age-Film mit Achtzigerjahre-Sound.
 Untertitel HDTV
KRZYK - Losing Control
Die Biologin Lena ist zum Arbeiten von Berlin nach Polen gezogen. Ihr Freund Jakob, ein Computerspielentwickler hat sie begleitet. Bei einer Rückfahrt von Berlin nach Polen sieht Lena auf der nächtlichen Autobahn ein brennendes Auto und hört den Schrei einer Frau, der sie fortan nicht mehr los lässt.
 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf RBB von gestern

22:00 Light Light Light
Spielfilm - 85 Min
KRZYK - Losing Control
Die Biologin Lena ist zum Arbeiten von Berlin nach Polen gezogen. Ihr Freund Jakob, ein Computerspielentwickler hat sie begleitet. Bei einer Rückfahrt von Berlin nach Polen sieht Lena auf der nächtlichen Autobahn ein brennendes Auto und hört den Schrei einer Frau, der sie fortan nicht mehr los lässt.Light Light Light
 Untertitel HDTV
23:25 KRZYK - Losing Control
Spielfilm - 80 Min
KRZYK - Losing Control
Die Biologin Lena ist zum Arbeiten von Berlin nach Polen gezogen. Ihr Freund Jakob, ein Computerspielentwickler hat sie begleitet. Bei einer Rückfahrt von Berlin nach Polen sieht Lena auf der nächtlichen Autobahn ein brennendes Auto und hört den Schrei einer Frau, der sie fortan nicht mehr los lässt.Light Light Light
KRZYK - Losing Control
 HDTV

Rückblick auf RBB Highlights von gestern

Gestern bot RBB eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf RBB im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.