RBB TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen RBB Programms

Verpasstes RBB Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf RBB ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei RBB

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Blick auf die zentralen Orte der Stadt: Mit Guten Morgen Berlin bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders übertragen, ergänzt um Live-Bilder aus der Stadt, Service-Grafiken und Nachrichtenschlagzeilen. Dazu gibt es live Einblicke in das Studio.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV Live Sendung
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Vera Kleinschmidt wird mit einem Ellenbogenbruch in die Sachsenklinik gebracht. Vor der Klinik begegnet sie Professor Simoni, den sie von früher zu kennen scheint. Dr. Martin Stein übernimmt den Fall und versorgt den Ellenbogenbruch, der sofort operiert werden muss. Während der Operation kommt es zu einem Nierenversagen. Die Ärzte der Sachsenklinik sind überrascht: Vera Kleinschmidt hat nur noch eine Niere, die andere wurde ihr vor 40 Jahren aus ungeklärten Gründen entfernt. Professor Simoni erkennt in Vera Kleinschmidt eine frühere Patientin und bittet das Ärzteteam, die aktuellen Befunde einsehen zu dürfen. Kann er eine Fehlentscheidung, die er vor vielen Jahren unter Zwang treffen musste, wieder in Ordnung bringen? Alexander plant, wegen Moritz nach München umzuziehen. Seiner Verlobten Dr. Kathrin Globisch setzt das gehörig zu. Dr. Martin Stein hat eine Idee, wie man Alexanders Umzug nach München verhindern kann: Gerade ist in der Sachsenklinik eine Stelle in der Herzchirurgie ausgeschrieben, die wie maßgeschneidert zu Alexander Webers Ex-Frau Maria passen würde. Das Problem dabei: Maria möchte auf keinen Fall nach Leipzig ziehen und lieber mit ihrem gemeinsamen Sohn in München bleiben. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Dr. Heilmanns Tochter Lisa wird in der Schule von ihrer Mitschülerin Marlen gemobbt. Lisa sucht eine Aussprache, doch Marlen verspottet sie. Als Marlen auch noch Pia verhöhnt, ohrfeigt Lisa ihre Schulkameradin und verursacht absichtslos eine schwere Kopfverletzung bei Marlen. Sie wird von Dr. Lea Peters notoperiert. Lisa ist nachhaltig geschockt und voller Schuldgefühle. Sie will sich Roland anvertrauen, schafft es aber nicht. Dr. Lea Peters erkennt Lisas innere Zerrissenheit und versucht herauszufinden, was passiert ist. Arzus Vater Klaus Ritter kommt die Brentanos in Leipzig besuchen. Angeblich von Arzus Mutter Sevim geschickt, um die Kinder zu hüten. Doch Philipp entdeckt Klaus voll beladenes Auto. Klaus gesteht ihm, dass Sevim ihn zu Hause rausgeworfen hat und bittet ihn, dies vor Arzu geheim zu halten. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Gemeinsam kümmern sich Dr. Matteo Moreau und Rebecca Krieger um Jürgen Wimmer, den Kellner in einem Sternerestaurant. Bei einer Visite am späten Abend erkennt Rebecca, dass Wimmer ein tiefenentspannter Mensch ist, zumindest oberflächlich. Dennoch glaubt sie, sich von seiner ruhigen Art eine Scheibe abschneiden zu können und startet den Selbstversuch, Matteo von nun an ganz ruhig zu begegnen. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Keine Angst vor der Heuschreckenplage - in der Wilhelma gehen sie buchstäblich weg wie warme Semmeln: Etwa 200.000 der knackigen, nährstoffhaltigen Insekten werden hier jährlich verfüttert. Da muss kontinuierlich für Nachwuchs gesorgt und nichts darf dem Zufall überlassen werden. Um den Nachwuchs geht es auch bei den Tigern: Die Wilhelma arbeitet mit im EEP - im Europäischen Erhaltungsprogramm für die immer seltener werdenden Katzen. Zwei der Jungtiere gehen demnächst auf große Fahrt: Ein Zoo in Barcelona und ein schwedischer Tiergarten warten auf neues Zuchtmaterial. Deshalb gibts eine Art Abschiedsessen in der Tigerfamilie, und dabei hat man manches Hühnchen zu rupfen. Auch bei anderen Tieren der Wilhelma dreht sich heute alles ums Fressen. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.

Programm - Nachmittag
Am Straßenrand liegt die Leiche des Vermögensverwalters Peter Münch. Rätsel gibt nicht nur eine seltsame Wunde am Hals des Mannes auf. Merkwürdig ist auch, dass seine Ehefrau Herrn Münch zur Tatzeit bei der wöchentlichen Sitzung seiner Selbsthilfegruppe für Übergewichtige wähnte, obwohl er dort in Wirklichkeit schon lange nicht mehr hingegangen war. Für Hubert und Girwidz ein kniffliger Fall. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Sie sind die dienstältesten Köche im deutschen Fernsehen und haben über 300 Sendungen für den WDR gestaltet: Martina Meuth und Bernd Moritz Neuner-Duttenhofer. Seit fast 30 Jahren verheiratet, leben und kochen sie zusammen am heimischen Herd im Schwarzwald. Ein Kochduo, das seine eigenen Rezepte präsentiert und sich sozusagen die Kochlöffel gegenseitig vor laufender Kamera zuwirft, ist einmalig in der TV-Küche.
4,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Hubert ohne Staller
Ein Katzenmord in Wolfratshausen wird nach kurzer Bestandsaufnahme zu Riedls Fall. Denn Hubert und Girwidz müssen sich um Wichtigeres kümmern: um einen angeschossenen Pfarrer. Doch statt schockiert zu sein oder sich zu wundern, warum ihm sowas widerfährt, liefert der Pfarrer direkt einen Tatverdächtigen: den Vorstand des Schützenvereins, mit dem er schon seit Jahren im Streit liegt. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Unterwegs mit Elsa
Elsa (Michaela May) ist fassungslos: Ihr verblichener Mann hat sein Vermögen an der Börse verjubelt und ihr neben einem Berg Schulden nur eine abbruchreife Villa in Kroatien hinterlassen. Sofort verkaufen, rät ihre pragmatische Tochter Fanny (Ulrike C. Tscharre), während ihre Enkelin Clara (Alicia von Rittberg) sich das ominöse Haus vorher gerne ansehen würde - vielleicht lässt sich ja etwas daraus machen? Elsa ist begeistert von dieser Idee, Fanny weniger. Das Verhältnis zu ihrer Mutter ist gestört, doch sie kann diese impulsive und unüberlegte Frau nicht allein mit ihrer gerade volljährig gewordenen Tochter losziehen lassen. Notgedrungen begleitet Fanny die beiden und bereut ihren Entschluss nur allzu bald. Das Auto wird geklaut, Clara versinkt in Liebekummer - und Elsa verprasst in luxuriösen Hotels Geld, das sie gar nicht mehr besitzt: Zwischen den unterschiedlich tickenden Frauen fliegen die Fetzen, doch im Verlauf ihrer chaotischen Tour werden sie immer wieder mit Hindernissen konfrontiert, die sie nur gemeinsam überwinden können. Je näher sie ihrem Ziel kommen, desto enger rücken Elsa, Fanny und Clara zusammen. In diesem Drei-Generationen-Roadmovie begeistern Michaela May, Alicia von Rittberg und die für den deutschen Fernsehpreis nominierte Ulrike C. Tscharre als dynamisches Trio. Neben Robert Giggenbach als nicht ganz rechtschaffener Rechtsanwalt sind Alain Blazevic als sympathischer Reisebürobesitzer und Luka Dimic als Mädchenschwarm zu sehen. Bundesfilmpreisträgerin Bettina Woernle schrieb das Buch und inszenierte diese quirlige Komödie in malerischen Fischerdörfern an der kroatischen Adriaküste. Haufenweise Schulden und eine baufällige Villa in Kroatien: Mehr ist Elsa vom Vermögen ihres verstorbenen Gatten nicht geblieben. Soll sie das marode Anwesen renovieren oder lieber gleich verkaufen? Um das herauszufinden, macht die Witwe sich mit ihrer gestressten Tochter Fanny und ihrer jungen Enkelin Clara auf den Weg ins ehemalige Jugoslawien. Dank Pleiten, Pech und Pannen ufert der geplante Kurztrip zur stürmischen Odyssee aus, auf der die konfliktfreudigen Frauen so manchen Streit ausfechten, bis die ganze Unternehmung zu scheitern droht. Ob es den Dreien gelingt, sich zusammenzuraufen?.
3,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Anne Hinrichs wird nach einem Fahrradunfall eingeliefert. Nicht von ihrer Seite weicht der zehnjährige Lenny. Der Junge, seit kurzem Pflegekind von Anne und ihrem Mann Tobias, reagiert auf niemanden - außer auf Anne. Als Tobias ins JTK kommt, fällt schnell auf, dass er nicht den gleichen Draht zu Lenny hat. Deutlich macht er klar, dass er die Vormundschaft für Lenny nicht übernehmen wird, was aber Anne so gern möchte. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Bei den Ameisenbären im Zoo gibt es wieder Nachwuchs! Klein Evita ist gerade mal neunzehn Tage alt und der ganze Stolz von Reviertierpfleger Thomas Messinger, denn die Vermehrung der seltenen südamerikanischen Tiere gelingt nicht jeder zoologischen Einrichtung. Evita ist bereits das elfte Jungtier, das die siebzehn Jahre alte Ameisenbär-Mutter Griseline zur Welt gebracht hat. Doch nicht immer kümmert sie sich um ihre Kinder. Im Gegensatz zu Ameisenbärin Griseline hat sich Okapi Batouri gleich von Anfang an vorbildlich um ihr erstes Jungtier gekümmert. Tochter Bashira entwickelt sich prächtig und bringt mit ihren knapp drei Monaten bereits über neunzig Kilogramm auf die Waage! In Hinblick auf Klauenpflege und potentielle Tierarztbesuche soll das kleine Okapi-Mädchen heute lernen, die Hufe zu heben. Mama Batouri ist darin schon Profi! Jeden Morgen säubert Tierpfleger Markus Röbke die Anlage der Polarwölfe. Dennoch muss er streng darauf achten, dass er nicht in die Rangordnung der Raubtiere eingreift, denn nur dann ist ihm das Rudel auch wohl gesonnen. Vor kurzem sind hier fünf Jungtiere geboren worden, die sich gelegentlich auch mal außerhalb ihrer Schlafhöhle sehen lassen. Kapuzineräffchen Sina macht in Sachen Abnabelung von ihren Ziehvätern inzwischen große Fortschritte. Die kleine Handaufzucht muss zurzeit üben, den Tag allein in einem größeren Gehege zu verbringen. Zur Sicherheit hat sie aber immer noch ihren kuschligen Mutter-Ersatz mit dabei. Aus Gründen der Sicherheit muss Reviertierpfleger Christian Heller zu den Muränen abtauchen. Weil diese sich gern in Steinspalten und Höhlen aufhalten, haben sie ihr Becken einfach selbstständig umgebaut! Nebenan im Aquarium muss Tierpfleger-Kollege Marco Hasselmann bei der Geschlechtsbestimmung der Zitterwelse aufpassen, keine gewischt zu bekommen, denn die Fische sind geladen wie ein elektrischer Stromzaun!
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
DER TAG in Berlin & Brandenburg
DER TAG in Berlin & Brandenburg ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Lausitz bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Midnight in Paris
Gil (Owen Wilson) hat als gefragter Drehbuchautor in Hollywood ein gutes Auskommen, träumt jedoch davon, einen Roman zu schreiben. Als ihn eine Reise mit seiner Verlobten Inez (Rachel McAdams) nach Paris führt, ist er sofort begeistert und inspiriert vom Flair der Seine-Metropole. Genervt von Inez Pariser Freunden, erkundet er eines nachts die Stadt auf eigene Faust und wird auf mysteriöse Weise um Mitternacht in die Pariser Künstlerszene der 1920er Jahre und das Abenteuer seines Lebens entführt.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport, ergänzt durch Wetter und Panorama.
 Untertitel HDTV
THADEUSZ lang & breit
In Neukölln leben knapp 330.000 Einwohner aus mehr als 150 Nationen. Besondere soziale Brennpunkte darunter: die Sonnenallee, die seit dem 7. Oktober 2023 vor allem durch Hamas-Sympathisanten Schlagzeilen gemacht hat, und die Rollbergsiedlung. In letzterer liegt der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund bei etwa zwei Dritteln - und dazu gehört auch die Neuköllner Integrationsbeauftragte Güner Yasemin Balci. Als Tochter ostanatolischer Eltern ist sie im Rollbergviertel groß geworden. Aber sie hat ihre heutige Funktion nicht ohne Grund inne, denn sie weiß, wie Integration gelingen kann. In zahlreichen Reportagen und Milieu-Romanen wie ArabBoy oder ArabQueen hat sie ihre Erfahrungen mit Jugendlichen aus türkischen und arabischen Familien dokumentiert. Als Kritikerin konservativer Islamverbände setzt sie sich für einen liberalen, freiheitlichen Islam und gegen Antisemitismus ein. Bei Thadeusz lang & breit spricht Güner Yasemin Balci mit Jörg Thadeusz über die Herausforderungen von Migration und Integration sowie ihre eigene Aufstiegs- und Erfolgsgeschichte.
 Untertitel HDTV
Polizeiruf 110: Dettmanns weite Welt
Der arbeitslose Dettmann erfüllt sich einen Traum: Er kauft sich einen Truck. Als seine Auftraggeberin, die Fuhrunternehmerin Frau Pelzer, ermordet wird, gerät er unter Verdacht. Die Ermittlungen führen Kommissarin Johanna Herz bis nach Polen und halten einige Überraschungen für sie bereit: Polizeihauptmeister Krause ist samt Hund und Motorrad verschwunden. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
1,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf RBB Highlights von gestern

Gestern bot RBB eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf RBB im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.