RBB TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen RBB Programms

Verpasstes RBB Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf RBB ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei RBB

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender RBB

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit Guten Morgen Berlin bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows - Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV Live Sendung
 Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Dr. Kaminski wird Augenzeuge einer Schlägerei unter Kindern, bei der der zehnjährige Rico verletzt wird. Im Gespräch mit der Mutter wird klar, dass das nicht die erste Schlägerei war und die Eltern der Situation offenbar hilflos gegenüberstehen. Während einer Diskussion mit seinem Vater stürzt Rico unglücklich und verletzt sich mit der bereits gebrochenen Rippe die Lunge. Er muss sofort operiert werden. Bei dem Eingriff entdeckt Kaminski auch die Ursache für Ricos Gemütszustand: Er ist intersexuell. Kaminski stellt die Eltern zur Rede. Dabei wird deutlich, dass diese es auch ihrem Sohn gegenüber verschwiegen haben. Kaminski versucht, den Jungen aufzufangen, doch Ricos Vertrauen in seine Eltern ist erschüttert. Kris Haas ist der Liebling aller älteren Patientinnen. Doch Waltraud Bürger treibt ihn in den Wahnsinn. Egal was er macht, er macht es falsch. Sie schwärzt ihn beim Pflegepersonal an, hält sich nicht an Anweisungen, lügt ... Doch so leicht gibt Charmebolzen Kris nicht auf. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Barbara Grigoleit plant, mit ihrer lebenslustigen Freundin und Kollegin Regina Ströwe ein Haus zu kaufen. Die beiden ergänzen sich perfekt und freuen sich auf ihre Alten WG. Doch dann wird Regina mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse in die Sachsenklinik eingeliefert. Dr. Roland Heilmann findet schnell die Ursache. Die Therapie schlägt gut an, und Regina ist auf dem Weg der Besserung. Erst als sich ihr Zustand überraschend verschlechtert, merkt Roland, dass Regina Alkoholikerin ist. Nach dem ersten Schock versucht Barbara, ihre Freundin von einer Therapie zu überzeugen. Doch dafür müsste Regina sich ihre Sucht erst einmal eingestehen. Marie Steins Freund Steffen ist auf der Suche nach einer Wohnung und wohnt deshalb übergangsweise mit bei Maries Vater Martin Stein. Martin will nach der Trennung von Antonia eigentlich nur seine Ruhe haben. Er und Steffen geraten jedoch immer wieder aneinander, und Marie steht permanent dazwischen. Als die Situation eskaliert, muss Marie eine Entscheidung treffen. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
An ihrem Probetag hat niemand Zeit für die Assistenzärztin Emma Jahn. Sie trifft den jungen Patienten Philipp Sander, der eine Treppe hinunter gestürzt ist. Trotz Verletzung gelten Philipps Gedanken einer Frau namens Thea und Emma ist sicher, dass es sich dabei um Philipps Freundin handelt. Sie verspricht, Thea zu informieren. Dr. Koshka macht ein Rätsel daraus, wo ihr Urlaub sie hinführen wird. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Action im Zoo: Wenn Nashornbulle Bruno mit Murmeln spielt, dann sind es welche im 90-Kilogramm-Format. Auf dem Schaubauernhof der Wilhelma veranstalten die Pfleger eine Art Bockspringen. Die ganze Aktion dient einem Ziel: der Zucht von Nachwuchs. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
Beim Wochenendeinkauf mit Heidrun erwischt Günter den einschlägig bekannten und mehrfach vorbestraften Kleinganoven Mirco Schulze bei dem Versuch, ein Auto aufzubrechen. Als er ihn festnehmen will, wird er von Mircos Bruder Kevin niedergeschlagen und entführt. Der Schlag auf den Hinterkopf führt dazu, dass Günter sein komplettes Gedächtnis verloren hat - er weiß weder, wie er heißt, wer er ist, noch was passiert ist. Und so hält er die beiden Kleinkriminellen für seine Söhne, deren Mutter für seine Frau und sich selbst für einen berüchtigten Juwelendieb. Als er dann noch entdeckt, dass seine Söhne einen sehr dilettantischen Banküberfall planen, nimmt das Chaos seinen Lauf. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Vor dem Schloss Halberg, dem Sitz des Intendanten des Saarländischen Rundfunks, bereiten Cliff Hämmerle, die SR-Moderatorin Verena Sierra und das Homburger Original Michel Koch ein ebenso leckeres wie gesundes Fischgericht zu: Lachsfilet im Kartoffelschuppenkleid, dazu Gemüsespaghetti mit grüner Soße. Cliffs grüne Soße besteht aus den sieben beliebten Heil- & Küchenkräutern.
 HDTV
Edwin hat Geburtstag, was er schon als Zumutung an sich empfindet: Schon wieder ist er ein Jahr älter. Er begeht ihn gemeinsam mit Günter als Zuschauer eines Billardturniers in bester miesepetriger Stimmung. Edwin wünscht sich zum Geburtstag, einmal vor Hui Ko am Tatort zu sein. Der Wunsch geht schneller in Erfüllung als gedacht, denn der Besitzer des Billardsalons wird Minuten später ermordet. Die Kommissare Günter Hoffmann und Edwin Bremer hatten sich eigentlich auf die wohlverdiente Pension gefreut. Die Polizeiwache in Köln-Mühlheim hat allerdings ein Nachwuchsproblem und als dann noch eine Leiche gefunden wird, werden die ehemaligen Polizisten aus dem Ruhestand geholt.
3,95 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Eine Robbe zum Verlieben
Thomas Krugmann ist ein treu sorgender Vater, der sich seit dem tragischen Tod seiner Frau alleine um seine beiden Kinder Moritz und Nele kümmert. Zwar hat der sympathische Tierarzt in der eleganten Sabine eine neue Lebensgefährtin gefunden. Aber Moritz und Nele, die den Tod ihrer Mutter noch nicht verwunden haben, kommen mit der neuen Frau an der Seite ihres Vaters einfach nicht klar. Ein gemeinsamer Urlaub an der Ostsee soll die Beziehung zwischen den Kindern und Sabine verbessern. Allerdings nehmen die Ferien gleich zu Beginn eine unerwartete Wendung, denn dank einer missglückten Buchung steht das ungleiche Quartett ohne Unterkunft am Urlaubsort. Die Rettung naht in Gestalt der charmanten Fischerin Anne, die Thomas, Sabine und die Kinder kurzerhand in der kleinen Pension des alten Freundes Piet unterbringt. Trotz der idyllischen Umgebung will sich keine ausgelassene Urlaubsstimmung einstellen. So sehr Sabine sich auch bemüht, an Nele und Moritz kommt sie einfach nicht ran. Ganz anders die ungezwungene Anne: Bei ihr und ihrem ebenso exzentrischen wie amüsanten Haustier, der zahmen Robbe William, fühlen die Kinder sich sofort wie zu Hause. Auch Thomas sucht die Nähe der eigensinnigen Fischerin. Durch sie scheint er jene Unbeschwertheit zu finden, die ihn endlich über den Verlust seiner Frau hinwegbringen kann. Unterdessen beginnt es auch zwischen Piet und Sabine zu funken: Auf rührend zaghafte Weise macht der lässige Naturbursche der schicken Städterin den Hof. Doch obwohl Thomas und Anne ebenso wie Sabine und Piet spüren, dass sie mehr füreinander empfinden als nur Freundschaft, wagt keiner von ihnen den entscheidenden Schritt. Beim traditionellen Dorfball scheint der Knoten endlich zu platzen, bis die verunsicherte Anne aus Angst vor einer Enttäuschung im letzten Moment einen Rückzieher macht. Aber so leicht lässt Thomas sich nicht abwimmeln.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Oberarzt Dr. Matteo Moreau und Tom Zondek nehmen Florian Schindler im Johannes-Thal-Klinikum auf. Er ist auf dem Kürbisfest gestürzt und hat sich eine tiefe Schnittwunde zugezogen. Doch plötzlich flieht der junge Mann aus der Schockbox. Tom folgt Florian und bemerkt, dass der mit sich selbst spricht. Auch als die zwei Ärzte den Grund für seinen Zustand finden, verweigert er die lebensnotwendige OP. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Panda, Gorilla & Co.
Im Zoo ist Elefanten-Dame Pang Pha zum vierten Mal Mutter geworden! Schon wenige Tage nach der Geburt darf Tochter Anchali mit auf die große Außenanlage. Hier gibt es für das kleine Elefanten-Mädchen viel Neues zu erkunden, unter anderem Wasser von oben. Spitzmaulnashorn-Kind Akili ist dagegen alles andere als wasserscheu: Immer wenn Tierpfleger Carsten Schwend Wasser ins Gehege laufen lässt, tobt es ausgiebig in den Pfützen herum. Zusammen mit Mutter Ine kommt Akili außerdem noch in den Genuss einer Nashornmassage. Im Tierpark soll der Chinaleoparden-Nachwuchs die Mutterbox verlassen und das erste Mal in den Schaubereich des Alfred-Brehm-Hauses kommen. Mutter Noomi ist das am Anfang gar nicht Recht. Sie versucht, ihre beiden kleinen Mädchen zu beschützen... Weiblichen Kampfgeist hat auch Wasserschwein-Dame Elena erst kürzlich von Rivalin Lucia zu spüren bekommen. Bloß gut, dass Bisswunden bei diesen großen Nagetieren schnell verheilen... Harmonisches Miteinander dagegen bei den südafrikanischen Blauhals-straußen um Hahn Al und seine drei Hennen Peggy, Kelly und Marcy. Mit Haupthenne Peggy zieht Hahn Al gerade neun Küken groß. Auch Gorilla-Mann Ivo lebt als Hahn im Korb mit seinen drei Affen-Frauen Djambala, Bibi und Mpenzi friedlich zusammen. Nur die Sache mit dem Nachwuchs will ihm nicht so recht gelingen. Über Nachwuchs kann man sich hingegen bald bei Familie Ameisenbär freuen, denn Weibchen Griseline ist wieder tragend. Erst vor einem Jahr hatte sie Tochter Danita zur Welt gebracht.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB heute Abend?

Programm - Abend
DER TAG in Berlin & Brandenburg ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Lost Places
Lost Places - fast jeder hat schon einmal solch einen verlassenen und verfallen Ort gesehen, beim Vorbeifahren, am Stadtrand oder mitten im Wald. Meist liegen die Ruinen hinter Zäunen und Absperrungen. Fenster und Türen sind verbarrikadiert. So bleiben ihre Geheimnisse verborgen, ihre Geschichten unbekannt. Die Dokumentation öffnet diese Türen und führt die Zuschauerinnen und Zuschauer an Orte, an denen die Zeit stillzustehen scheint. Es ist der Reiz des Vergessenen, die Schönheit des Verfalls, die ihre magische Anziehungskraft ausmacht. Hier lässt sich beobachten, wie sich die Natur die maroden Gebäude zurückerobert. Die Doku erkundet drei der spektakulärsten und geheimnisvollsten Klinikruinen in Berlin und Brandenburg. Bei Kolkwitz, südöstlich von Cottbus, befindet sich das Tuberkulose-Schloss im Wald. Einst wurden hier Frauen gepflegt, die sich mit der tödlichen Tuberkulose infiziert hatten. Arbeiterinnen aus der umliegenden Textilindustrie. Mit dem Bau großzügiger Heilstätten versuchte man, der massenhaften Erkrankung zu begegnen. Nach dem Krieg wird die Klinik zu einem Reha-Zentrum für Herzpatienten. Seit 2007 steht das Gebäude leer, das Gelände wird zur Brache. Urban Explorer entdecken heute den verwunschenen Ort. Andreas Böttger gehört zu ihnen. Aus seiner Leidenschaft hat er einen Beruf gemacht, heute organisiert er offizielle Fototouren an Lost Places. Honeckers Regierungskrankenhaus lag mitten im Bucher Stadtforst. Das riesige Gebäude aus den 1970er Jahren war der Nomenklatura der DDR-Partei- und Staatsführung vorbehalten. Erich Honecker gehörte zu den prominenten Patienten. Für ihn war eine eigene Suite reserviert. Die Vorzeigeklinik wurde nach der Wende dem Senat unterstellt und später an die Helioskliniken verkauft. Seit 2007 steht das Gebäude leer. Heute ist die einstige Klinik eine Ruinenlandschaft. Anders die Bunkerklinik am Wannsee. Ein riesiges Areal mit Klinkerbauten, alten Patientenbaracken und einem gewaltigen Hochbunker.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Die Charité - Ein Krankenhaus im Kalten Krieg
Anfang der 60er-Jahre blutete die Charité im Osten Berlins personell fast aus. Dann kam die deutsche Teilung. Fortan lag das Krankenhaus im Mauerschatten. Im Klinikalltag lief in den ersten Monaten nach dem Mauerbau kaum mehr etwas so, wie es war. Aber Ärzte und Wissenschaftler der Charité entfalteten Ehrgeiz und Ethos, den guten Ruf des Hauses trotz Mangelwirtschaft und schwieriger Finanzlage zu bewahren.
 Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 Untertitel HDTV
Jeder schreibt fuer sich allein
Die Dokumentation analysiert die Situation von Schriftsteller:innen wie Fallada, Kästner, Benn oder Seidel, die in Nazi-Deutschland blieben, differenziert behutsam deren Denken und Haltung zum Nationalsozialismus, und stellt sie in Kontrast zu Exil-Autor:innen wie den Manns, Brecht oder Feuchtwanger, die sich nach der Machtergreifung in Sanary sur Mer aufhielten. Das Portrait einer zerrissenen Generation. Angeregt von Anatol Regniers gleichnamigen Buch (2020), ist der Dokumentarfilm ein faszinierendes Essay - eine Spurensuche mit ungewissem Ausgang. Welche inneren und äußeren Widersprüche provozierte das Leben und Arbeiten unter dem nationalsozialistischen Regime? Wie ging die kommende Generation mit den Taten und Positionierungen der Mütter und Väter um? Konnte man sich als guter, gar überragender Schriftsteller mit dem nationalsozialistischen Regime arrangieren? Was hielt Autoren wie Erich Kästner oder Hans Fallada davon ab, nach der Machtübernahme Hitlers zu emigrieren? Welche Haltung entwickelten sie dem Nationalsozialismus gegenüber in ihrem Schreiben, Denken und Empfinden? Wie ist es möglich, dass gestandene Geistesgrößen sich nicht unmittelbar distanzierten, sondern vielleicht sogar mit dem Regime sympathisierten oder einfach wegschauten? Angeregt von Anatol Regniers gleichnamigen Buch (2020), unternimmt der Filmemacher Dominik Graf mit Jeder schreibt für sich allein (2023) den Versuch, sich einigen der zwischen 1933 und 1945 in Deutschland gebliebenen Schriftstellern und Schriftstellerinnen zu nähern. Gottfried Benn, Erich Kästner, Jochen Klepper, Hans Fallada, Hanns Johst, Ina Seidel oder Will Vesper: Mit leidenschaftlicher Neugier führt uns Regnier wie ein Forschungsreisender in die verschiedenen Biografien, besucht die für Leben und Wirken der Porträtierten bedeutsamen Orte, taucht ein in die Schriften und Archive.
 Untertitel HDTV

Rückblick auf RBB Highlights von gestern

Gestern bot RBB eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf RBB im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.