3sat HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf 3sat HD / Drittes Satellitenfernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Dokumagazin, Deutschland 2025True
37°: Hoher Einsatz - Soldaten im Kosovo
Die Offizierin Alina und der erfahrene Soldat Peter gehen für die Bundeswehr in den Kosovo. Für Alina ist es der erste Einsatz, bei dem sie sich als Zugführerin in einer Männerwelt behaupten muss und Entscheidungen über Leben und Tod trifft. Peter kämpft mit der Trennung von seiner Familie. Die Geschichte zeigt ihren Alltag zwischen Verantwortung, Belastung und der Sehnsucht nach Normalität.
 Untertitel 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Frieden oder Kapitulation: Was bringt Trumps Ukraine-Plan? Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren Miosga Gäste: Armin Laschet - Claudia Major - Paul RonzheimerTrue
Frieden oder Kapitulation: Was bringt Trumps Ukraine-Plan? • Frieden oder Kapitulation: Was bringt Trumps Ukraine-Plan? Mit ihrem 28-Punkte-Plan wollen die USA einen neuen Versuch starten, den festgefahrenen Ukraine-Krieg zu beenden. US-Präsident Donald Trump hat Außenminister Marco Rubio und den Sonderbeauftragten Steve Witkoff mit Russland ein Abkommen vorbereiten lassen, das Kiew tiefgreifende Konzessionen abverlangt: Das Land soll auf seine NATO-Beitrittsambitionen verzichten, seine Streitkräfte reduzieren und bestimmte Regionen de facto als Teil Russlands akzeptieren. Die USA und europäische Partner sollen Sicherheitsgarantien geben. Welche Risiken birgt dieser Plan - für die Souveränität der Ukraine und für die geopolitische Ordnung? Wie reagiert Kiew auf den Vorstoß - und welche Rolle spielt Europa? Und handelt es sich bei dem Vorschlag um eine echte Chance auf Frieden oder um die Anerkennung russischer Machtansprüche? Armin Laschet Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag ist der Meinung, dass ein Ende des Krieges in der Ukraine nicht militärisch erreicht werden kann. Schon das Treffen zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Machthaber Putin, das im August in Alaska stattfand, bewertete Laschet als Schritt in die richtige Richtung auf dem Weg zum Frieden. Kein Verständnis hat der erfahrene Unions-Außenpolitiker für die bisherige europäische Skepsis gegenüber diplomatischen Bemühungen des US-Präsidenten: Das europäische Engagement sei vielmehr unter den eigenen Möglichkeiten geblieben. Claudia Major Die Politikwissenschaftlerin und Vizepräsidentin für Transatlantische Sicherheitsinitiativen beim German Marshall Fund ist eine der profiliertesten deutschen Sicherheitsexpertinnen. Sie kritisiert den neuen Friedensplan der USA, da dieser zentrale russische Forderungen aufgenommen habe und die Ukraine nachhaltig schwäche. Für den ukrainischen Präsident Selenskyj sei es eigentlich inakzeptabel, diesen Plan so anzunehmen. Doch er stehe aufgrund der Korruptionsaffäre, die seine Glaubwürdigkeit massiv infrage stelle, unter großem Druck.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Crossroads) Endless Wellness Konzert, Deutschland 2025True
Endless Wellness: Da ist eine schrammelnde Westerngitarre zu hören, die übersteuert. Eine Orgel bietet Fläche, manchmal legt sich auch ein düsterer Synthesizer dazu. Die Musik könnte dem Fuzz-Folk oder schlicht dem allumfassenden Indie zugeordnet werden. Sie könnte als Big Thief, nur auf deutsch, die frühen Tocotronic, aber später oder als Isolation Berlin aus Wien bezeichnet werden - aber so einfach ist das nicht. Die obskur-poetischen, deutschsprachigen Texte sind eine laute Konfrontation mit Depression und schlagen stets die Brücke zur Gesellschaft, vom Mikro- zum Makrokosmos. Es sind alternative Liebeslieder für Achtsamkeit, für Zuversicht, für: Endless Wellness. Auch wenn Endless Wellness erst seit 2021 besteht, basiert das musikalische Miteinander auf unserer engen Freund:innenschaft; ein Fundament, auf dem eine Verletzlichkeit im Kreativprozess aufkommen kann, wie es nur mit der Sicherheit tiefer, zwischenmenschlicher Verbindung möglich ist, äußert sich die Band. Diese Sicherheit, dieses Miteinander ist spürbar. Ihre Lieder sind ein Versuch, das Gefühl kollektiver Erschöpfung umzuleiten in ein gemeinsames, lautes Aufbegehren - gegen ein dysfunktionales System, das durchzogen ist von gescheiterter Klimapolitik und einem erneut erstarkenden Faschismus. Es sind Lieder zum allein Hören oder zum gemeinsam Tanzen, das Gewicht von den Schultern schüttelnd. Es ist eine ambivalente Spannung, die zwischen der drängenden Musik und den Texten über existenzielle Ängste schwebt. Damit schaffen es Endless Wellness, unsere Zeit und ihre Geister einzufangen und in melancholische, aber tröstende Wärme umzuwandeln. Das darf mit Humor passieren, mit Harmonien und auf jeden Fall mit Verzerrung.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Crossroads) Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen Konzert, Deutschland 2025True
Entstanden als Ableger des legendären Rockpalastes, widmet sich diese Konzertreihe Musikgenres, die ein wenig abseits des allgemeinen Massengeschmack sind und gibt zudem jungen Musiker*innen ein Forum.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Joe Boots Staffel 5: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2017 Regie: Florian BaronTrue
Ab 18!
Ein junger US-amerikanischer Kriegsveteran hat im Irak gekämpft und versucht nach seiner Rückkehr, in sein altes ziviles Leben zurückzufinden. Das Dokumentarfilm-Porträt aus der Reihe Ab 18! zeigt den Ex-Soldaten in sehr persönlichen Interviews, in denen er von seiner Motivation berichtet, in den Krieg zu ziehen, und wie er mit dem dort erfahrenen Trauma umgeht. Unter dem Eindruck der Terroranschläge des 11. September 2001 entschließt sich Joe, zum Militär zu gehen. Zu diesem Zeitpunkt ist er 17 Jahre alt und verlässt die Highschool mit großen Zukunftsträumen. Als er aus der Grundausbildung zurückkommt, geben ihm seine Freunde den Spitznamen Joe Boots. Schon kurze Zeit später schickt man ihn zum Einsatz in den Irak. Nach der Rückkehr in seine Heimatstadt Pittsburgh muss er feststellen, dass ihn seine Erfahrungen im Krieg nicht mehr loslassen. Joe erzählt ohne Scheu von seinem Trauma: wie er die Kontrolle über sein Leben verliert und vergeblich nach Hilfe sucht. Denn seine Wunden sind unsichtbar. Der Film verwebt Joes Erzählungen mit Bildern, die die brüchige heile Welt Amerikas zeigen. Dabei kommen für den Dokumentarfilm eher untypische Verfremdungstechniken wie Steadycam und Slow-Motion zum Einsatz. Sie erlauben es, Joes innere Konflikte sinnlich erfahrbar zu machen. Florian Barons Kurzfilm ist eine Ergänzung zu seinem langen Dokumentarfilm Stress über fünf junge Kriegsveteranen aus Pittsburgh, der 2018 in die Kinos kam. Joe Boots entstand im Rahmen der Reihe Ab 18!, in der junge Filmemacher mit außergewöhnlichen filmischen Handschriften Geschichten vom Erwachsenwerden erzählen. Die Dokumentarfilmreihe „Ab 18!“ berichtet über Themen rund um das Erwachsenwerden und erzählt von Wünschen, aktuellen Problemen oder Erfahrungen, die Jugendliche heutzutage machen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian Moschen - Ariane BinderTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian Moschen - Ariane BinderTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Africa from Above) Wasser Staffel 2: Episode 1 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2023 Regie: Andrew ZikkingTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
(Africa from Above) Wildnis Staffel 2: Episode 2 Landschaftsbilder, Deutschland, England 2022 Regie: Andrew ZikkingTrue
 Untertitel 16:9 HDTV
(Iss besser! - Mit dem Ernährungs-Doc) Kochen mit Tarik Rose und Dr. Matthias Riedl Kochsendung, Deutschland 2021 Moderation: Tarik Rose - Matthias RiedlTrue
Iss besser! Mit dem Ernaehrungs-Doc
Minestrone Senfeier Labskaus Der norddeutsche Spitzenkoch Tarik Rose verlässt vorübergehend seine Küche, um neue Erfahrungen zu machen und seinen Horizont zu erweitern. Im Wald und auf der Heide trifft er Leute, die mit dem Anbau oder der Verarbeitung von Lebensmitteln zu tun haben. Er entlockt ihnen so manche interessante Geschichte und lässt sich zu neuen Gerichten inspirieren, die dann auch sofort gekocht werden.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Natur im Garten
Ein Gartenparadies im Burgenland Grüne Helden fürs Wohnzimmer Rezepte aus der Kiwi • Ein Gartenparadies im Burgenland • Grüne Helden fürs Wohnzimmer • Rezepte aus der Kiwi Im oberen Pinkatal im Burgenland besuchte der TV-Gärtner den Naturgarten der Familie Kirnbauer-Luger, der aus einem Kinderspielplatz entstand. Zudem präsentiert Karl Ploberger seine Hitparade der grünen Helden fürs Zimmer; und auf der Garten Tulln wird gezeigt, wie man ein wildes Eck anlegen kann. Danach stellt die Kräuterhexe Uschi Zezelitsch aus Kiwifrüchten eine Nicecream her.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2006True
Von Hexenhuegeln und heiligen Quellen - Kraftplaetze im Burgenland
Eine geheimnisvolle Quelle, ein Hain aus mächtigen Kastanienbäumen, ein Gräberfeld aus der Keltenzeit: Orte wie diese haben für viele magische Anziehungskraft. Die Dokumentation Von Hexenhügeln und heiligen Quellen - Kraftplätze im Burgenland geht der Frage nach, was es mit diesen Orten auf sich hat.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2016 Regie: Michael Schlamberger Autor: John K. Dutton Musik: David Mitcham Kamera: Pedro Felipe Acosta - Mario Cater - Jiri PetrTrue
Die Kanarischen Inseln - Im Reich der Feuerberge
Die sieben Inseln im Atlantischen Ozean, dem afrikanischen Kontinent vorgelagert, entstanden durch gewaltige vulkanische Aktivität, geprägt durch außergewöhnliche Artenvielfalt auf kleinstem Lebensraum: Die Kanaren sind weit mehr als nur Urlaubsparadies für sonnenhungrige Mitteleuropäer, sie sind ein Naturjuwel, ein einmaliges Habitat für besondere Tiere sowie endemische Pflanzenarten.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich, Deutschland 2006 Regie: Heinz Leger Musik: Erwin Kiennast - Khukh Mongol Kamera: Klaus Achter - Josef NeuperTrue
Die Magie der Mongolei
Isoliert von den Wäldern Sibiriens im Norden und der chinesischen Mauer im Süden, hat sich in der Mongolei eine der schönsten Naturlandschaften der Erde fast unberührt erhalten, wodurch einer Vielzahl selten gewordener Tierarten ein Lebensraum geboten wird. Das Argali-Schaf, der Steinbock und der Schneeleopard haben sich dorthin zurückgezogen. Auch Takhis leben dort, die Vorfahren der Hauspferde.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Honshu Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, England, Japan, USA 2015 Regie: Gavin Maxwell Musik: Benji MerrisonTrue
Wild Japan
Japan gilt auch als das Land der tausend Inseln. Die Reihe Wildes Japan stellt einige von ihnen vor. Erste Station ist Honshu, die größte japanische Insel. Honshu ist bekannt für städtische Ballungsräume und unendliche Wildnis. Die beeindruckende Kirschbaumblüte im Frühling lockt Touristen aus aller Welt an. Die Japaner leben dort im Einklang mit der Natur. Nicht selten kommt es vor, dass Wildtiere - wie etwa Marderhunde - mitten in Tokio zu sehen sind. Außerhalb der Hauptstadt stößt man auf Reisfelder, mysteriöse Waldgeister und Hirsche, die als heilig gelten. Die japanische Stadt Nara ist bekannt für ihre Tausende Jahre alten Tempel, darunter das größte Holzgebäude der Welt - der gewaltige Todaiji-Tempel mit der weltweit größten Buddhastatue aus Bronze. Die eigentliche Attraktion sind aber die Sikahirsche. Sie kommen direkt in die Stadt zur Tempelanlage und quälen die Besucher, bis die sich erweichen lassen und für umgerechnet einen Euro Hirschkekse kaufen. Mehrere Tausend der weißgefleckten Tiere leben dort in der Stadt. Sie gelten als heilige Götterboten und belästigen die Touristen, sodass diese immer wieder vor den lästigen Sikahirschen die Flucht ergreifen. Auch die Makaken trauen sich aus dem Hinterland hervor, um bequemere Futterquellen zu erschließen. So baden die neugierigen Affen etwa in heißen Thermalquellen. Auch dieses Schauspiel zieht Touristen an, die den Makaken wiederum kleine Leckerbissen ins Wasser werfen. Erst am Abend, wenn die Tiere satt sind, ziehen sie sich wieder in die Wildnis zurück. Honshu ist sehr gebirgig: 75 Prozent der Insel besteht aus Bergen. 20 Gipfel sind über 3000 Meter hoch. Auch der höchste Vulkan des Landes, der 3776 Meter hohe Fuji, liegt auf Honshu. Die Hälfte der Insel ist dicht bewaldet. Das hat für die Japaner eine stark spirituelle Bedeutung. In den ältesten Bäumen wohnen Kodama, glaubt man. Das sind Waldgeister, die den Baum schützen sollen. Wird einer dieser alten Bäume gefällt, so soll das Unglück bringen.
 16:9 HDTV
(Wild Japan) Der Südwesten Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, England, Japan, USA 2015 Regie: Gavin Maxwell Musik: Benji MerrisonTrue
Wildes Japan - Land der tausend Inseln
Der Süden Japans strotzt vor rauen Naturgewalten, Ozean, Vulkane, Taifune. Die abgeschiedenen Inseln bieten ein Paradies für Tiere. Unglaubliche Symbiosen von Affen und Hirschen findet man hier.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Wild Japan) Hokkaido Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, England, Japan, USA 2015 Regie: Susie Painter Autor: Matthew Wright Musik: Benji Merrison Kamera: Barrie Britton - Mark MacEwen - Graham MacFarlane - Toby Strong - Daisuke SemiyaTrue
Wildes Japan - Land der tausend Inseln
Hokkaido, die zweitgrößte Insel des Landes, ist bekannt für ihre imposante Natur. Thermalquellen und Vulkane gehören ebenso dazu wie Bären, Sikahirsche und arktische Temperaturen im Winter. Das Leben auf Hokkaido ist hart - für Mensch und Tier. Der Sommer ist kurz, der Herbst traumhaft schön und bunt, der Winter eisig kalt. Dieses extreme Klima zieht seltene Tiere wie Riesenseeadler an, aber auch die vom Aussterben bedrohten Mandschurenkraniche. Atemberaubend schön gestaltet sich der Herbst auf Hokkaido. Da färbt sich die Landschaft in satte Töne von Purpurrot bis Sonnengelb, was jedes Jahr etwa eine Million Touristen anlockt. Etwa zwei Wochen dauert das Naturschauspiel, dann fallen die Blätter ab, und die Temperaturen neigen sich immer weiter in Richtung Gefrierpunkt. Zu dieser Zeit werden in den glasklaren Seen Steine lebendig. Sie sehen aus wie mit Moos überwachsen, liegen am sandigen Boden im Wasser und bewegen sich wie von Zauberhand. Sumpfungeheuer nennen die Japaner dieses Spektakel. Auch wenn es weder Steine noch Tiere sind, die im Wasser schaukeln, sondern seltene Algen. Im Spätherbst beginnt die Vorbereitung für den langen arktischen Winter. So sammeln die Streifenhörnchen Eicheln, und die Braunbären fangen und fressen Lachse, um genügend Ressourcen für die kalte Jahreszeit zu haben. Auf bis zu minus 30 Grad Celsius können die Temperaturen dort sinken. Da wird es schwierig mit der Nahrungssuche. Vor allem die seltenen Mandschurenkraniche finden unter der dicken Schneedecke nur wenig Futter. Vor einigen Jahrzehnten gab es nur mehr 30 Tiere dieser Art auf Hokkaido. Inzwischen füttern die Bauern die vom Aussterben bedrohten Vögel im Winter. Dadurch hat sich deren Bestand wieder auf etwa 1000 Tiere erhöht. Das dicke Eis vor der Küste lockt seltene Tiere an. Riesenseeadler bewohnen jene Stellen im Wasser, wo thermische Quellen durchziehen. Dort gibt es Löcher im Eis, durch die Vögel kleinere Fische fangen können.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Ingolf BaurTrue
In Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Diese werden in der Sendung für jedermann verständlich präsentiert.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Barbara HahlwegTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Lillian Moschen - Cécile SchortmannTrue
Kulturzeit ist das werktägliche Kulturmagazin von 3sat. Kulturzeit mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Das Magazin bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Fragen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 2022 Regie: Johannes Fabrick Musik: Manu Kurz Kamera: Helmut PirnatTrue
Ein Einsatz führt Privatdetektiv Hartwig Seeler an die wildromantische Küste der Halbinsel Peloponnes. Während ihm sein ursprünglicher Auftrag zunehmend entgleitet, taucht Seeler in eine Zwischenwelt von Erinnerungen und Trugbildern ein. Der Einsatz entwickelt sich zu einer emotionsgeladenen Jagd nach einem Phantom, die zu einem dramatischen Showdown und einer überraschenden Auflösung führt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Das Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
kinokino
Teresa: Zwischen Licht und Schatten - Biopic von Teona Strugar Mitevska Zweitland - Südtirols Feuernacht - Familienepos von Michael Kofler Der Hochstapler - Roofman - Gaunergeschichte von Derek Cianfrance Welcome Home Baby - Psychothriller von Andreas Prochaska Sentimental Value - Familiendrama von Joachim Trier • Teresa: Zwischen Licht und Schatten - Biopic von Teona Strugar Mitevska • Zweitland - Südtirols Feuernacht - Familienepos von Michael Kofler • Der Hochstapler - Roofman - Gaunergeschichte von Derek Cianfrance • Welcome Home Baby - Psychothriller von Andreas Prochaska • Sentimental Value - Familiendrama von Joachim Trier Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? Das Magazin stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Es zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(IDDU: Island Stories) Dokumentation, Schweiz 2024 Regie: Miriam Ernst - Miriam Maria Ernst Musik: Patrik Zeller Kamera: Stefano BertacchiniTrue
IDDU - Inselgeschichten
Seit Jahrhunderten bestimmt der Vulkan Iddu auf der italienischen Insel Stromboli im Mittelmeer das Leben der Bevölkerung. Seine Launen beherrschen ihr Schicksal. Mit dem heftigen Ausbruch von 2019 reißen die Touristenströme und Trekkingschlangen zum Vulkan ab und die Menschen auf der Insel müssen sich einer neuen Realität stellen. Stromboli ist eine besondere Insel mit dem vor sich hin grummelnden, aktiven Vulkan. Es ist ein Ort mit einem eigenen Rhythmus und eigenwilligen Menschen, die im Schatten dieser Naturgewalt leben. Iddu Er auf Sizilianisch, so nennen die Einheimischen ihren Vulkan, bestimmt seit Jahrhunderten das Leben auf der Insel. Touristenströme und Trekkingschlangen zum Vulkan füllen die Kassen, doch ein heftiger Ausbruch 2019 reißt die Insel jäh in eine andere Realität. Die Naturgewalt konfrontiert die Bevölkerung mit einschneidenden Veränderungen und Fragen zu Nachhaltigkeit und Massentourismus. Die Bevölkerung von Stromboli befindet sich in einem Balanceakt: Die große Eruption hat die Gemeinschaft in eine tiefe Krise gestürzt, stellte aber gleichzeitig auch eine Chance für einen Neuanfang dar. Der Vulkanausbruch führte zu einem tiefgreifenden Stillstand auf der Insel, der die Menschen zum Reflektieren und Innehalten aufgefordert hat. Das Trekking auf den Krater war nicht mehr erlaubt und der Massentourismus brach zusammen. Als Folge hat die jüngere Generation von Stromboli angefangen, nach alternativen Einkommensmöglichkeiten zu suchen. Sie hat die Produktion von Olivenöl wieder aufgenommen und begonnen, den fruchtbaren Boden des Berges mit alten und neuen Pflanzensorten zu kultivieren. Sie hofft, eine nachhaltigere Richtung für die Inselgemeinschaft zu finden. Dieses idealistische Vorhaben stellt die Menschen auf der Insel vor viele Herausforderungen, doch die Touristenströme sind wieder zurückgekehrt und es gibt wieder Hoffnung auf eine Lebensgrundlage auf der Insel.
 Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Drittes Satellitenfernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf 3sat HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Drittes Satellitenfernsehen HD

Einziges Gemeinschaftsprogramm des deutschen Sprachraums. Gesendet wird ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt, es gibt keine Werbung.