3sat HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf 3sat HD / Drittes Satellitenfernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Somnambul Staffel 1: Episode 3 Krimiserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Marvin Kren Autor: Stefan Brunner - Benjamin Hessler Musik: Stefan Will Kamera: Markus NestroyTrue
Freud
Alfred Kiss tötet im Duell seinen Erzfeind Georg von Lichtenberg. Er hat nun viele Feinde. Freud verbessert seine Hypnose-Fähigkeiten und versucht, Claras Entführer und Bruder zu überführen. Auch Gräfin Sophia von Szápáry ist Leopold von Schönfeld auf den Fersen und redet ihm unter Hypnose ein, sich selbst zu töten. Zugleich zwingt sie Fleur Salomé, an einer Séance mit Kronprinz Rudolf teilzunehmen. Dort durchlebt Fleur eine schreckliche Vision. Der 30-jährige Siegmund Freud kämpf für die Anerkennungen seiner modernen Theorien auf dem Bereich der Psychologie und stößt auf Ablehnung. Unterdessen findet er in dem traumatisierten Veteranen Alfred Kiss und in dem Medium Fleur Salome Unterstützer. Das Trio wird zum Opfer einer Verschwörung und bewegt sich auf den Fußspuren eines brutalen Serienmörders.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz 2024True
Reporterin Manuela Morgenthaler beschreibt sich selbst als Couchpotato. Doch das soll sich ändern. Mit 35 Jahren will sie wissen, ob sie es auf den höchsten Gipfel der Schweiz schafft. Im Sommer 2023 trifft Manuela eine lebensverändernde Entscheidung: Sie will den Mont Blanc, den höchsten Gipfel der Alpen, besteigen - eine gigantische Herausforderung für Manuela, die das Sofa den Wanderschuhen vorzieht und noch nie eine Hochtour gemacht hat. Das Vorhaben wird ihr Leben für mehrere Monate auf den Kopf stellen. Zum Glück muss Manuela die abenteuerliche Reise nicht allein antreten. Ihre jüngere Schwester Marina, eine erfahrene Alpinistin mit über 40 Viertausendern auf dem Konto, wird zu ihrem Coach. Marina treibt Manuela an, denn ohne intensive Vorbereitung wäre das Ziel nicht nur unerreichbar, sondern auch gefährlich. Warum Manuela schließlich auf die 4600 Meter hohe Dufourspitze, statt auf den Mont Blanc zusteuert und was sie eigentlich dazu antreibt ihre Komfortzone zu verlassen und sportliche Höchstleistungen zu erbringen, ist in dieser Reportage zu sehen.
 16:9 HDTV
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Merz und die AfD: Ist die Brandmauer Geschichte? Diskussion, Deutschland 2025 Moderation: Louis Klamroth Gäste: Thorsten Frei - Matthias Miersch - Beatrix von Storch - Amira Mohamed Ali - Isabel Schayani - Albrecht von LuckeTrue
Das Thema: Merz und die AfD - ist die Brandmauer Geschichte? Die Gäste:Thorsten Frei (CDU, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der Unionsfraktion) Matthias Miersch (SPD, Generalsekretär) Beatrix von Storch (AfD, stellvertretende Vorsitzende der Bundestagsfraktion) Amira Mohamed Ali (BSW, Parteivorsitzende) Isabel Schayani (Journalistin und Weltspiegel-Moderatorin) Albrecht von Lucke (Politologe und Publizist Blätter für deutsche und internationale Politik) Für falsch hält es Altkanzlerin Angela Merkel. Zum ersten Mal wurde eine Mehrheit im Deutschen Bundestag durch die Stimmen der AfD ermöglicht. War es dennoch richtig, dass CDU und CSU dies bewusst in Kauf genommen haben, oder haben wir diese Woche einen epochalen Tabubruch erlebt? Friedrich Merz weiß mit seinen Forderungen nach einer schärferen Migrationspolitik eine Mehrheit der Deutschen hinter sich. Muss die Asylpolitik restriktiver werden?
3,92 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Krimireihe, Deutschland 2020 Regie: Ulrich Zrenner Autor: Leo P. Ard - Rainer Jahreis Musik: Ludwig Eckmann Kamera: Wolfgang SiegelmannTrue
Erzgebirgskrimi: Toedlicher Akkord
Die Landschaftsarchitektin Katja Hartmann wird erschlagen im Wald gefunden. Kommissar Robert Winkler und seine Kollegin Karina Szabo ermitteln im Kreis des Bergmannsorchesters Schneeberg. Hier spielte Katja als Hornistin, ebenso wie Försterin Saskia Bergelt, die die Tätersuche kenntnisreich unterstützt. Bei der Befragung der Orchestermitglieder rücken einige Musikanten in den Fokus der Ermittlung.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2017 Regie: Björn KölzTrue
Wo die Zitronen bluehn - Eine suesssaure Reise von den Alpen bis Sizilien
In Sizilien ist die Vielfalt der Zitrone besonders groß. Hier ist die Tradition des Zitronenanbaus am stärksten verwurzelt. Landschaft und Lebensgefühl sind hier untrennbar mit der Zitrone verbunden. Vor 1000 Jahren wurde die Zitrone von Arabern nach Sizilien gebracht, und heute stehen hier Millionen Zitronenbäume. Hier findet man auch beeindruckende Landschaften und eine ausladende Geschichte.
 16:9 HDTV
Sizilien Staffel 4: Episode 1 Reise-und Kochmagazin, Österreich 2017 Regie: Martin Traxl Kamera: Heribert SenegacnikTrue
Diesmal führt die Reise nach Sizilien, der größten Insel des Mittelmeers. Griechen, Araber, Phönizier, Römer, Normannen, Franzosen, Afrikaner - die Liste derer, die dort ihren Fußabdruck hinterlassen haben, ist lang. Lojze Wieser und Martin Traxl treffen auf die Geschmäcker der durch die Jahrhunderte vermengten Kulturen und begegnen Menschen, die die alten Rezepte ins Heute übertragen können.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Wissenschaftliche Themen werden für jedermann verständlich aufgearbeitet und in dieser Sendung präsentiert. Schon seit Dezember 1999 erfreut sich das Magazin großer Beliebtheit. In den Bereichen Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung gibt es immer wieder neue Erkenntnisse, Durchbrüche und innovative Ideen. Vieles davon bewirkt spürbare Veränderungen in unser aller Alltagsleben.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2005 Regie: Kurt Mayer Musik: Andreas FabianekTrue
Hoch über dem Golf von Genua spannt sich eine Kette vergessener Orte und faszinierender Landschaften von der französischen Riviera bis zu den Hügeln der Toskana. Dort entlang führt der ligurische Wanderweg. In Ligurien ist das Leben geprägt von hohen Bergen und der Nähe zur Küste. Geliebt, gelebt und gestorben wird immer su o sciu, oben oder unten. Der Rhythmus des unaufhörlichen Auf- und Abstiegs kulminiert in der Arbeit auf den schmalen Weinterrassen der Cinque Terre - einer unverwechselbaren Kulturlandschaft, die seit 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Österreich 2019 Regie: Heike Grebe - Michael Riegler Musik: Siggi Mueller - Jörg Magnus Pfeil Kamera: Matthias GlückTrue
Wegen seiner außergewöhnlichen Lage erhielt Korsika die Bezeichnung Gebirge im Meer. Der 2700 Meter hohe Monte Cinto ist der höchste Gipfel in dieser Landschaft. Vor 20 Millionen Jahren hat sich die Insel vom europäischen Festland getrennt. Seitdem ist sie eine Schatztruhe besonderer Arten geworden, die teilweise endemisch sind. Dazu gehören der Korsenkleiber und der Korsische Scheibenzüngler.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Omas Käsekuchen Kochsendung, Deutschland 2023 Gäste: Cliff HämmerleTrue
Mit Herz am Herd
Cliff Hämmerle verrät seinen Zuschauer:innen und seinen Lehrlingen Verena Sierra und Michel Koch Tipps und Tricks und legt die Rezepte so an, dass sie einfach und leicht nachkochbar sind. Viele saarländische Rezepte sind dabei, darunter die berühmte saarländische Eierschmeer oder Lewwerknepp. Ein kulinarisches Highlight der Cliffschen Heimatküche ist das Heckengemüse mit Schmorbäckchen. Feine regionale Gerichte aus dem Elsass und aus Lothringen - zum Beispiel Coq au Vin oder Flammkuchen - inszeniert er neu und appetitlich in der SR Freiluftküche. Gekocht wird wieder an neuen, wunderschönen Drehorten im Saarland, zum Beispiel an der Cloef, am Bostalsee, an der Burg in Köllerbach, im Weinberg in Perl oder beim Tag der offenen Tür des SR am Schloss Halberg.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Magazin für Bergsteiger Outdoormagazin, Deutschland 2025True
Bergauf-Bergab
Skidurchquerung in der Schweiz - Die Bündner Haute Route Wanderungen, Bergführungen, Klettern, Hochtour, Skidurchquerungen, Mountainbiking - wo und wie war das Bergauf-Bergab-Team diesmal unterwegs? Das traditionelle Bergsteiger-Magazin widmet sich sowohl dem Skifahren als auch dem klassischen Bergsteigen und-wandern und stellt dazu interessante Touren für Ungeübte und Erfahrene vor. Ein Filmteam begleitet Bergbegeisterte und Outdoorfans auf ihren Touren.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Magical Oman) Der Norden: Auf den Spuren Sindbads Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2017 Regie: Rosie Koch - Roland GockelTrue
Maerchenhafter Oman
Der erste Teil der Dokumentation nimmt den Zuschauer mit auf eine Reise durch die landschaftliche Vielfalt von Omans Norden. Ausgangspunkt der Reise ist die moderne Hauptstadt des Omans, Maskat. Der Name der Stadt bedeutet so viel wie Ankerplatz - eine treffende Bezeichnung für den Regierungssitz einer Seefahrernation. Von der Meeresküste führt die Route über die von Oasen gesäumten Wadis bis hin zu den alten Bergdörfern im rauen Hadschar-Gebirge. Einige Kilometer südlich von Maskat haben Arabische Wüstengazellen ein Refugium gefunden. Weiter im Süden führt ein alter Handelspfad durch ein tiefes Flusstal, das sogenannte Wadi Tiwi, weit hinein in die Gebirge und Wüsten des Landes. Nutzpflanzen aus aller Welt reisten mit den Händlern in die Oasengärten und wurden Teil der Terrassenbeete. Heute leben immer weniger Menschen in den Oasen, und immer weniger von ihnen kennen die mündlich überlieferten Geheimnisse der Bewirtschaftung der fruchtbaren Wasserstellen. Nur die wenigsten der malerischen Lehmdörfer an den steilen Hängen des Hadschar-Gebirges sind heute noch bewohnt. Ein Imker jedoch nutzt sein altes Haus für Bienenstöcke, ein ehemaliger Bewohner von Misfat Al Abriyeen betreibt ein kleines Hotel in seinem verlassenen Heimatdorf. In der nächsten großen Stadt, in Nizwa, findet auch heute noch jeden Freitag ein Ziegenmarkt statt. Wie auf dem Laufsteg werden die Tiere potenziellen Käufern präsentiert. Der Handel hat im Oman Geschichte. Die Stadt Sur war bereits im 6. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum für den Handel mit Ostafrika und ist heute die einzige Stadt im Mittleren Osten, in der noch Dhaus, traditionelle arabische Segelschiffe, gebaut werden. Westlich der Stadt, weiter landeinwärts, ist nur noch Wüste - die sogenannten Sharqiya Sands sind die Heimat der Beduinen. Auch wenn sie heute in klimatisierten Häusern wohnen und Geländelimousinen fahren, die Wüste hat für die Herren der Kamele nicht an Reiz verloren.
 16:9 HDTV
(Magical Oman) Der Süden: Entlang der Weihrauchstraße an die grüne Küste Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2017 Regie: Rosie Koch - Roland GockelTrue
Maerchenhafter Oman
Der zweite Teil der Dokumentation Märchenhafter Oman lädt zu einer Reise durch den Süden des Landes ein. Sie führt entlang der Weihrauchstraße bis hin zur grünen Küste. Vom Oryxantilopen-Reservat im Herzen des Landes führt eine Straße durch die Wüste in den Süden, in die Provinz Dhofar, eine der wenigen Regionen der Welt, in der Weihrauchbäume wachsen. Noch heute leben Menschen davon, den Bäumen das wertvolle Harz zu entlocken. Die Metropole von Omans Süden ist Salalah, eine moderne Stadt am Meer. Neben einer einzigartigen Unterwasserwelt und einem großen Fischreichtum ist Salalah auch berühmt für seine Obst- und Gemüseplantagen: Die Provinzhauptstadt nennt man daher auch den Garten des Omans. Gemüse und Obst aus den Plantagen wird dort direkt entlang der Küstenstraße verkauft. Salalah ist aber auch Sitz einiger wichtiger Universitäten, an denen, wie überall sonst im Oman, mehr Frauen als Männer studieren. Im Hinterland von Salalah türmt sich das Dhofar-Gebirge auf. Es ist der Rückzugsort der letzten Arabischen Leoparden. Wenn im Sommer die Arabische Halbinsel in Gluthitze versinkt, suchen Tausende von Touristen aus den Golfstaaten im südlichen Oman Zuflucht. Denn von Juli bis September wird dieser Küstenstreifen von den Ausläufern des Monsuns, des Charifs, in dichten Nebel und Nieselregen getaucht. Die Vegetation scheint zu explodieren - es entsteht ein kühles, grünes Paradies inmitten eines Glutofens. Zugereiste ganz anderer Art finden sich in den Mangrovenhainen und Lagunen entlang der Südküste: Zugvögel. Einige kommen aus Afrika, andere aus Europa oder Indien. Wieder andere Arten wie die Rosaflamingos sind ständige Bewohner der Lagunen.
 16:9 HDTV
(Die Kanarischen Inseln) Wie aus einer anderen Welt Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Wolf von Truchsess - Hannah AltschuckTrue
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glueckseligkeit
Lanzarote ist aus den Tiefen des Atlantiks vor Millionen Jahren aus mehreren Vulkaneruptionsphasen entstanden - die letzte erst vor rund 200 Jahren. Die Ausbrüche hinterlassen eine karge Mondlandschaft aus schroffen Vulkanbergen und schwarzen Lavafeldern. Dem Menschen begegnet die Natur der Insel wie ein kohärentes Kunstwerk. Es ist ein Ort, der wie aus einer anderen Welt zu sein scheint. Mit Beständigkeit haben die Bewohner über viele Generationen hinweg die Landschaft der Insel geprägt. Salzbauer Jose Medina Caraballo ist einer der letzten Salineros auf den Kanaren. Die Salzgärten, in denen er Tag für Tag seine Arbeit verrichtet, geben der Küste im Süden von Lanzarote ein fremdes, bizarres Aussehen. Salzaffine Algen färben die rechteckigen Flächen gleich einem riesigen Puderkasten. In der flachen Ebene des benachbarten Weinanbaugebiets La Geria bestellt die Familie von Ascensión Robayna ihre Felder. Es ist geprägt von trichterförmigen Gruben. Darin wachsen die Reben auf fruchtbaren Aschebrocken, den sogenannten Lapilli. Sie stammen vom letzten großen Ausbruch im Jahr 1730. In jedem Trichter wächst nur eine einzelne Weinrebe. Alle Arbeiten müssen mit der Hand gemacht werden. Es ist die perfekte Symbiose von Mensch und Natur. Wissenschaftler erforschen die Energie der Hitze der Vulkane inmitten des Timanfaya-Nationalparks. Es ist eine Suche nach dem größeren Nutzen einer riesigen Magmablase nur wenige Hundert Meter direkt unter der Erdoberfläche. Sie alle haben es verstanden, dieses harte Land zu kultivieren, seine Schönheit zu zeigen und die Natur zu bewahren.
 16:9 HDTV
(Die Kanarischen Inseln) Von Wäldern, Wasser und Wüsten Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Hannah Altschuck - Wolf von Truchsess - Wolf TruchsessTrue
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glueckseligkeit
Trockene Wüsten, satte, grüne Landschaften und eine außergewöhnliche Artenvielfalt sind auf den beiden Kanareninseln Gran Canaria und Fuerteventura beheimatet. Die Inseln liegen in direkter Nachbarschaft, und doch können sie kaum unterschiedlicher sein. Gran Canaria beherbergt 14 Klimazonen auf engstem Raum und ist geprägt durch das Vulkangebirge, das sich von der Inselmitte bis zur Küste auftürmt. Dort verfangen sich die Passatwinde und bringen Regen in den grünen Nordwesten, in dem sich der Tamadaba-Wald erstreckt. Der Wald ist Teil des UNSECO-Biosphärenreservats, das mehr als die Hälfte von Gran Canaria unter Naturschutz stellt. Die Landschaft ist von der endemischen Kanarischen Kiefer geprägt. Der Nadelbaum hat sich der Vulkanlandschaft angepasst und ist widerstandsfähiger und hitzebeständiger als neuere, eingeschleppte Baumarten. Wissenschaftler, Biologen und private Organisationen haben sich die Erhaltung des Ökosystems zur Lebensaufgabe gemacht, um die grüne Lunge der Insel am Leben zu erhalten. Fuerteventura hingegen ist eins der trockensten Gebiete Europas. Die Wolken ziehen über das flache Relief der Insel hinweg und hinterlassen eine scheinbar unwirtliche Wüste. Oft treibt der Wind die sandige, heiße Luft der Sahara bis zu dem Archipel. Der Calima bringt den weißen Sand mit sich, der große Teile der Insel bedeckt und in dem sich nur Spezialisten wie die kanarischen Kamele oder Schmutzgeier zu Hause fühlen. Die Bewohner beider Inseln versuchen, die Natur ihrer Heimat zu schützen und zu bewahren.
 16:9 HDTV
(Die Kanarischen Inseln) Im Reich des Feuers Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Petra MaierTrue
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glueckseligkeit
In den Tiefen des Atlantiks türmten vor Millionen von Jahren Unterwasservulkane eine Insel auf: Teneriffa. Der Vulkankegel des Teide mit seinen 3715 Metern ist heute Teneriffas Wahrzeichen. Zudem ist er der höchste Berg Spaniens. Der letzte gewaltige Ausbruch auf der Insel ist 185.000 Jahre her. Doch noch heute erzählen auf der ganzen Insel vulkanische Relikte von erdgeschichtlichen Dramen. Das Feuer prägte die Insel. Und aus dem Feuer wuchs das Leben. Teneriffa ist die artenreichste Insel des gesamten Atlantiks. Viele Pflanzen wachsen nur dort. Noch heute bebt auf Teneriffa regelmäßig die Erde. Denn der Inselvulkan lebt. Jeden Monat kommen Mitarbeiter des Instituto Volcanológico de Canarias (INVOLCAN) in den Krater des Teide, um die vulkanische Aktivität zu überwachen. Sie sind für die Gefahrenabwehr auf dem Inselarchipel zuständig. Die Kegelform der Vulkaninsel ist verantwortlich für ein besonderes Mikroklima. 300 wolkenfreie Tage im Jahr machen den Teide zu einem idealen Ort für Sonnenbeobachtung. In der Caldera del Teide stehen wissenschaftliche Einrichtungen von Weltrang, darunter auch das größte Sonnenteleskop Europas: GREGOR. Auf den Kanarischen Inseln ist eins der weltweit letzten Refugien für einen seltenen Unterwasserbewohner: den Engelhai. Ausgerechnet vor den Toren der Hauptstadt Teneriffas an einem künstlich angelegten Badestrand liegt seine Kinderstube. Meeresbiologen vom Angel Shark Project erforschen dort Jungtiere und beraten die Regierung. Mit großem Erfolg: Heute steht der Engelhai unter maximalem Schutz.
 16:9 HDTV
(Die Kanarischen Inseln) Ein Land vor unserer Zeit Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Petra MaierTrue
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glueckseligkeit
Tiefseevulkane ließen vor Millionen von Jahren die beiden kleinsten Inseln der Kanaren entstehen, El Hierro und La Gomera. Damals waren sie leer und leblos. Dann wurden sie von Tieren und Pflanzen besiedelt, die zufällig über das Meer dorthin gelangten. Auf den lange Zeit abgeschiedenen Inseln leben nach wie vor Arten wie vor Millionen von Jahren, die dem Aussterben wie durch Wunder entgangen sind.
 16:9 HDTV
(Die Kanarischen Inseln) Europas Galapagos Staffel 1: Episode 5 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Marcus LenzTrue
Aus dem Feuer geboren: Die Kanaren Inseln der Glueckseligkeit
Vor zwei Millionen Jahren türmten Unterwasservulkane Magma auf, bis im Atlantik eine Insel entstand: La Palma war geboren. Fünf Prozent der Inseloberfläche sind jedoch jünger als 500 Jahre. Heute beheimatet die grünste der Kanarischen Inseln ein überwältigendes und nur dort vorkommendes Artenspektrum. Alle Arten mussten über das Meer einwandern und trafen auf voneinander isolierte Lebensräume.
 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Eric MayerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Nina Mavis BrunnerTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Schweiz 2024 Moderation: Mona Vetsch - Tobias MüllerTrue
Broeckelnde Berge - Wie Berggemeinden der Gefahr trotzen
Kandersteg im Berner Oberland in der Schweiz lebt mit der Gefahr des auftauenden Permafrostes. Der Spitze Stein oberhalb des Dorfes bröckelt. Wie akut sind Bedrohungen in den Bergen und wie leben die Menschen im Tal damit? Die Moderatoren Mona Vetsch und Tobias Müller begeben sich auf Reportage. Der Spitze Stein thront hoch über Kandersteg und droht ins Tal zu donnern. Durch einen Bergsturz ausgelöste Murgänge könnten Teile Kanderstegs unter sich begraben. Deshalb darf im Dorfkern nicht mehr gebaut werden. Die wirtschaftlichen Konsequenzen sind enorm. Im Dorf fürchtet man den Stillstand. Nicht nur Dörfer sind direkt von Veränderungen betroffen. Auch Bergsteiger und Wanderer müssen sich anpassen. Alte Wege bleiben gesperrt, neue Routen verlangen andere Anforderungen. Hütten werden geschlossen oder versetzt. In Bondo in Graubünden herrscht heute Aufbruchstimmung: Knapp sieben Jahre nach dem Bergsturz im August 2017 soll ein neuer Weg durch das Val Bondasca in die SAC-Hütte Sciora führen. Doch das Unglück, bei dem acht Menschen starben, hat noch immer juristische Folgen. Wie gehen die Verantwortlichen heute damit um? Und was können Kandersteg und die Schweiz von Bondo lernen?
 16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Der Aletschgletscher Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Anne Wigger Autor: Michael Gregor Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen: Der Eispanzer schrumpft jedes Jahr rund 50 Meter in der Länge und zwölf Meter in der Höhe. Sein Verschwinden bedroht nicht nur Landwirtschaft und Tourismus, sondern die gesamte Flora und Fauna. Der Masseverlust ist so dramatisch, dass als Erklärung eine natürliche Wetterschwankung allein nicht ausreicht. Kurzfristig beschert das im Überfluss vorhandene Schmelzwasser dem Vieh auf den sich ausdehnenden Almen üppiges Futter. Viele Pionierpflanzen nehmen den vom Eis freigegebenen Lebensraum in Besitz. Doch Bergführer Dominik Nellen sieht die Heimat seiner tierischen Lieblinge rapide zusammenschmelzen: Der Gletscherfloh ist die einzige Tierart, die dauerhaft auf dem Gletscher überleben kann. Naturschützer und Wissenschaftler reagieren auf die Herausforderung: Revierförster Peter Aschilier erprobt Methoden zum Schutz des Bergwaldes bei zunehmender Trockenheit. Der Fotograf und Biologe Carsten Brügmann dokumentiert die Anpassung von Orchideen an schwierige Umweltbedingungen. Die Wildbienenspezialistin Sabrina Gurten erforscht die Verschiebung der Lebensräume bestimmter Arten in die Höhe, deutliches Indiz der Klimaveränderung im Alpenraum. Pro-Natura-Aktivist Laudo Albrecht sieht auch das Überleben der Murmeltiere am Aletsch massiv gefährdet. Förster Christian Theler errichtet regelrechte Totholzburgen, um Hirschkäfern die Fortpflanzung zu erleichtern. Ihr Engagement hilft den außerordentlich vielfältigen Tier- und Pflanzenarten, den Klimawandel am Aletschgletscher zu überleben.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Totem und Tabu Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Marvin Kren Autor: Benjamin Hessler Musik: Stefan Will Kamera: Markus NestroyTrue
Freud
Gräfin Sophia zwingt Freud unter Hypnose, sich selbst zu töten. Kann er widerstehen? Kronprinz Rudolf begehrt Fleur und lädt sie unter falschem Vorwand ein. Die Szápárys willigen ein. Geblendet von Sophia willigt auch Fleur Salomé ein und besucht Rudolf. Alfred Kiss entlarvt Leopold von Schönberg als Peiniger seiner Schwester Clara. Kiss und Freud finden ihn blutüberströmt in seinem Bett. Ein rätselhaftes Symbol an der Wand wirft weitere Fragen auf. Der 30-jährige Siegmund Freud kämpf für die Anerkennungen seiner modernen Theorien auf dem Bereich der Psychologie und stößt auf Ablehnung. Unterdessen findet er in dem traumatisierten Veteranen Alfred Kiss und in dem Medium Fleur Salome Unterstützer. Das Trio wird zum Opfer einer Verschwörung und bewegt sich auf den Fußspuren eines brutalen Serienmörders.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Trieb Staffel 1: Episode 5 Krimiserie, Österreich, Deutschland 2020 Regie: Marvin Kren Autor: Benjamin Hessler Musik: Stefan Will Kamera: Markus NestroyTrue
Freud
Fleur und Freud kommen sich näher. Er vermutet allerdings, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Inspektor Kiss wird unterdessen in seinem Haus von zwei Männern angegriffen. Die hat Feldmarschall von Lichtenberg ihm auf den Hals gehetzt, um sich für seinen Sohn zu rächen. Der Plan der Szápárys scheint aufzugehen: Kronprinz Rudolf ist von Fleur so angetan, dass er sie zum Ball der Völker einladen möchte. Der 30-jährige Siegmund Freud kämpf für die Anerkennungen seiner modernen Theorien auf dem Bereich der Psychologie und stößt auf Ablehnung. Unterdessen findet er in dem traumatisierten Veteranen Alfred Kiss und in dem Medium Fleur Salome Unterstützer. Das Trio wird zum Opfer einer Verschwörung und bewegt sich auf den Fußspuren eines brutalen Serienmörders.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Drittes Satellitenfernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf 3sat HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Drittes Satellitenfernsehen HD

Einziges Gemeinschaftsprogramm des deutschen Sprachraums. Gesendet wird ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt, es gibt keine Werbung.