3sat HD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf 3sat HD / Drittes Satellitenfernsehen HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(10vor10) Nachrichten, Schweiz 2025True
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Trump zurück im Weißen Haus - Was jetzt, Frau Baerbock? Talkshow, Deutschland 2025 Moderation: Caren Miosga Gäste: Annalena Baerbock - Wolfgang Ischinger - Kenneth WeinsteinTrue
Donald Trump kehrt zurück: Am 20. Janaur 2025 wird der Republikaner als 47. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Schon vor dem offiziellen Beginn seiner zweiten Amtszeit hat Trump mit unmissverständlichen Forderungen und provokanten Aussagen die Weltpolitik in Bewegung gebracht. Und Europa steht vor der Herausforderung, seine Position zwischen Eigenständigkeit und Partnerschaft mit den USA neu zu definieren. Wie sollen die EU und insbesondere Deutschland auf die außenpolitischen Pläne Trumps reagieren? Droht ein neuer Handelskrieg? Und kann Trump die Hoffnungen auf Frieden in der Ukraine einlösen? Die Gäste: Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen (Bündnis 90/Die Grünen) Wolfgang Ischinger, deutscher Botschafter a.D. in Washington Kenneth R. Weinstein, außenpolitischer Berater von Donald Trump
 Untertitel 16:9 HDTV
Konzert, Deutschland 2022True
Nach den knalligen Anfängen als Indie-Rocker hat sich das Trio Two Door Cinema Club immer mehr in die elektronische Seite des Grooves eingefühlt. Auf dem Tempelhof Sounds-Festival, einem Indie-, Rock- und Pop-Festival in Berlin, begeisterten sie 2022 das Publikum. Sie spielen Synthie-Pop und Electro-Funk auf höchstem Niveau, der jeden Dancefloor sofort mit schwitzenden Leibern füllt.
 16:9 HDTV
Tempelhof Sounds 2022 Konzert, Deutschland 2024True
So stylish und sexy die Schlitzohren von Balthazar auch daherkommen, werden die fünf Belgier doch nur von ihrer eigenen musikalischen Lässigkeit in den Schatten gestellt. Ihre unglaubliche Vielfalt bestärkt ihren Ruf als unerschrockene Innovatoren und rastlose Kreative der internationalen Indie-Hautevolee. Auf dem Tempelhof Sounds-Festival in Berlin zeigten die fünf Musiker 2022 ihr Können. Mit fast schlafwandlerischer Beiläufigkeit entwerfen Balthazar smoothe, fast filmische Klanglandschaften, in denen jedes neue Werk schwelt. Die Band um Jinte Deprez zeigt sich kunstexpressionistisch so wandelbar, wie man es von Balthazar seit jeher gewohnt ist. Sie experimentiert mit ihrem spielerischen, mal jazzigen, mal poppigen, dunklen und zwischendurch wieder bluesigen Sound. Lässige Bassläufe, pointierte Arrangement-Einfälle und sphärischer Harmoniegesang prägen Balthazars Musik und vermitteln gleichzeitig ein Gefühl von Ruhe und Anmut. Ihre Songs drehen sich um Themen wie das Warten, um Rastlosigkeit und das Gefühl, nicht im Moment leben zu können oder Vertrauen in die Zukunft zu haben.
 16:9 HDTV
Konzert, Deutschland 2022True
Made in Sweden - in der Musikwelt quasi schon ein Garant für hervorragende Musik: Dieses Siegel würden wohl auch Johnossi tragen. Hinter dem wohlklingenden Namen stecken unter anderen John Engelbert und Oskar Bonde, genannt Ossi, aus deren Namen sich ihr Künstlername zusammensetzt. Auf dem Tempelhof Sounds-Festival in Berlin überzeugten die beiden Freunde 2022 ihr Publikum. Ihre Songs haben noch immer die Wucht und den Sex-Appeal, mit dem sie 2005 plötzlich auf die Bildfläche sprangen. Mal mehr Pop, mal mehr Rock - exakt null Lückenfüller. Auf der Bühne liefern sie und ihr Keyboarder eine wahnsinnig intensive Show ab. Da strahlt ihr Charisma förmlich von der Bühne, während einen Ossis wildes Schlagzeugspiel und Johns mitreißender Gesang, bei dem er sich trotzdem noch diese grandiosen Melodien aus den Saiten zupfen kann, geradezu schwindelig machen.
 16:9 HDTV
Tempelhof Sounds 2022 Konzert, Deutschland 2022True
Man nehme vier Musiker, eine Portion Talent, Themen mit Haltung und musikalische Einflüsse aus der 1990er-Jahre-Indie-/College-Rock-Ära: Fertig ist die Wiener Supergroup My Ugly Clementine. Ein Post-Punk-Ansatz hier, unwiderstehliche Pop-Hooks da, starke Botschaften und trotzdem ein Mitsing-Refrain, der einem ein Lächeln auf die Lippen zaubert: Auf dem Tempelhof Sounds-Festival in Berlin sorgte die Band 2022 für beste Stimmung.
 16:9 HDTV
Tempelhof Sounds 2022 Konzert, Deutschland 2022True
Wenn unkonventionelle Musik drei Paar Augen hätte, sähe sie aus wie Joe Newman, Gus Unger-Hamilton und Thom Green, besser bekannt als Alt-J. Jedes Album der drei Leedser wächst mit jedem Durchlauf stetig, schält sich aus Klangebene nach Klangebene und offenbart immer neue Details, die man vorher noch nicht entdeckt hat. Auf dem Tempelhof Sounds 2022 zeigten die Musiker ihr ganzes Können. Originelle Melodieführung, vielfältiger Instrumenteneinsatz und komplexe Arrangements machen ihre Musik zu einer Blaupause dessen, was Indiemusik in Zukunft für uns bereithält. Denn Alt-J sind bei all ihrer Nerdigkeit keine Shoegazer, die inspirationslos ihre Stücke herunterspielen: Mit ihrer Kombination aus folkigen und Indie-Passagen, den akustischen und den elektronischen Klangwelten, der Liebe für Hip-Hop-Beats und dem summend-näselnden Gesang bieten Alt-J eine gnadenlose Wohlfühlmischung, die universell treffsicher das Begeisterungszentrum im Hirn trifft.
 16:9 HDTV
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
Alpenpanorama
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Deutschland 2025True
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Italien - Rundreise um den Gardasee Reisemagazin, Deutschland 2016True
Der aktuelle Beitrag stellt die Gegenden rund um den Gardasee vor: Im Norden befindet sich Trentino-Südtirol, im Westen lässt sich die Lombardei erkunden, und im Osten erstreckt sich Venetien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Ligurien nach Umbrien Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Silvia PalmigianoTrue
Eine Reise durch den nördlichen Apennin zeigt, wo das wahre Herz Italiens schlägt: in den grünen Wäldern, den verlassenen Dörfern und der sanften Hügellandschaft des Gebirgszugs. Der Apennin erstreckt sich von Ligurien quer über den italienischen Stiefel bis nach Kalabrien an der Stiefelspitze. Dabei ist die Gebirgsregion zwischen den Kulturstädten Bologna und Florenz bislang nur Wenigen bekannt. Der 20-jährige Andrea Barrani träumt davon, an den steilen Hängen der Cinque Terre seinen eigenen Wein zu produzieren. Auch die Schäferin Cinzia Angiolini hat im Apennin ihr Glück gefunden: Sie züchtet die lokale Schafsrasse Zerasca. Die Bewohner wollen alte Traditionen noch immer pflegen - wie die Glockenspieler von Monghidoro. Der junge Federico Mezzini kämpft zwar noch mit den 400 Kilogramm schweren Glocken, doch er ist zuversichtlich, bald ein Konzert spielen zu dürfen. Laura Sbaccheri hat ihr ganzes Leben auf ihren Traum verzichtet: Sie wollte immer Motorrad fahren. Ein Schicksalsschlag hinderte sie daran. Mit Ende 30 hat sie sich nun endlich ihren Traum erfüllt: Sie fährt auf der Rennstrecke Mugello mit 250 Stundenkilometern und genießt den Geschwindigkeitsrausch. In Umbrien endet die Reise entlang des nördlichen Apennins. Dort zeigt der Geologe Andrea Mazzoli auf Mountain-Bike-Touren, welches spektakuläre Geheimnis in den Millionen Jahre alten Felsen verborgen liegt. Der Apennin gilt als das Rückgrat Italiens. Es ist eine eigene Welt, in der es viel zu entdecken gibt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Von den Abruzzen nach Kalabrien Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2021 Regie: Kristian KählerTrue
Der rund 1500 km lange Gebirgszug durchzieht das italienische Festland von Nord nach Süd und prägt mit seinen historischen Orten das Land ebenso wie mit seiner oft wilden und unzugänglichen Natur. Zahlreiche Nationalparks mit seltenen Arten wie dem Bienenfresser oder dem marsischen Braunbären gibt es dort. l Italia minore, Kleines Italien, nennen die Einheimischen liebevoll ihren Apennin.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Kulinarikmagazin, Deutschland 2020True
Winterromantik wie in einem Märchen der Gebrüder Grimm: In einer rustikalen Fachwerkscheune, einer ritterlichen Burg und einem landgräflichen Schloss zeigen hessische Köche ihre Kochkunst. Sie alle fühlen sich der regionalen Küche verpflichtet, und deshalb gibt es überall winterliches Wurzelgemüse in verschiedenen Variationen. Dazu serviert beispielsweise Axel Horn auf Burg Gleiberg Cordon bleu vom Reh mit Bergkäse und Granatapfel-Chutney. Die Hungener Käsescheune macht den Käse zu ihrem Lammgericht nicht nur selbst, ihre Produkte heimsen auch regelmäßig Auszeichnungen ein. Und im Bückingsgarten am Marburger Schloss genießen die Gäste nicht nur Speis und Trank, sondern auch einen herrlichen Ausblick über die Stadt. Die Gerichte der Sendung: - Sanft gegarter Lammrücken auf Petersilienwurzelpüree, Urkarotte und Wetterauer Kartoffelpraline - Cordon bleu vom Reh auf Kartoffel-Steckrübengemüse und Granatapfel - Ochsenbacke mit Kartoffelpüree und Wurzelgemüse
 Untertitel 16:9 HDTV
Ratgebermagazin, Deutschland 2025True
Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - Servicezeit beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Auf Kreuzfahrt mit dem Biogärtner Staffel 1: Episode 1 Dokumentation, Österreich 2014True
Koenigliche Gaerten an der Nordsee
Gärten und Kreuzfahrten verbindet man mit Entspannung, Ruhe und Harmonie. Wie ließe sich eine Gartenreise also besser erleben als auf dem legendären Traumschiff? Der österreichische Moderator und Biogärtner Karl Ploberger führt in die Königreiche Schottland und Belgien zu den schönsten Gärten, Parks und historischen Städten und zeigt das Leben auf dem Fünf-Sterne-Luxusschiff. Für die Tea Time an Bord konnte Ploberger einen besonderen Gast gewinnen: die 90-jährige britische Bestsellerautorin Rosamunde Pilcher (1924-2019), die ihre Lieblingsblume verriet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Tessin Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Mi-Yong Brehm - Steffen Sailer Musik: Stefan Döring Kamera: Alexandra SailerTrue
Wunderwelt Schweiz
Von der rauen Bergwelt der Tessiner Hochalpen bis ins liebliche Muggiotal im südlichsten Eck des Tessins: Kaum ein anderer Kanton steckt so voller Kontraste. Durch seine geografische Lage vereinen sich dort die unterschiedlichsten Klimazonen auf engstem Raum. Es ist die sonnigste, aber zugleich auch die regnerischste Region der Eidgenossenschaft. Schroffes Hochgebirge trifft auf mediterranes Klima. Während im Norden noch Schnee liegt, blühen im Süden bereits Kamelien und Magnolien. Berühmt ist das Tessin auch für seine Seen. Die bekanntesten sind der Lago Maggiore und der Luganersee. Entstanden aus den Gletschern der Eiszeit, sind sie heute das Sinnbild für italienisches Dolce-Vita-Flair vor alpiner Kulisse und beliebte Touristenziele. Doch unweit der Piazzas und Promenaden findet sich wilde Natur, sei es im Vogelparadies Bolle di Magadino oder im rauen Maggiatal. Noch vor gar nicht langer Zeit war das Tessin ein bitterarmer Kanton. Davon zeugen viele verlassene Dörfer - besonders in den unzugänglichen Seitentälern der rauen Bergwelt. In manchen, wie dem Val Bavona, gibt es nur in einem Dorf Strom. Doch das Tessin war schon immer reich an landschaftlicher Schönheit. Auf den Bergwiesen der Alpe Piora und der Alpe Dötra liegen wahre Blumenmeere. Aber nicht nur die Flora, auch die Fauna ist bunt und abwechslungsreich: Vom Murmeltier bis zur Smaragdeidechse reicht die Palette. Auf dem Monte Generoso begegnet man mit etwas Glück sogar Wildpferden. Der Film zeigt in farbenprächtigen Bildern die ganze Vielfalt des Tessins. Aufregende Tieraufnahmen wie die berühmten Balztänze der Haubentaucher oder die Flugkünste der Rauchschwalben lassen den Zuschauer staunen und entführen ihn in eine der zauberhaftesten Regionen der Schweiz. Die Schweiz braucht sich hinter den exotischen Landschaften dieser Welt nicht zu verstecken. So klein sie auch ist, ihre abwechslungsreiche Natur ist einzigartig und steckt voller Wunder. Die Reihe Wunderwelt Schweiz porträtiert vier verschiedene Regionen der Schweiz.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Jura-Region Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Schweiz 2017 Regie: Mi-Yong Brehm Musik: Stefan DöringTrue
Wunderwelt Schweiz
Die Schweiz braucht sich hinter den exotischen Paradiesen dieser Welt nicht zu verstecken, wie diese Entdeckungsreise in eine fast unberührte Natur im Wechsel der Jahreszeiten beweist: So klein sie auch ist, ihre abwechslungsreiche Natur ist einzigartig und steckt voller Wunder. Die Reihe porträtiert vier Regionen der Schweiz. Diese Folge führt in eine kaum bekannte Gegend des Landes: die Jura-Region.
5,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Das Oberengadin Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2018 Regie: Anja Glücklich Autor: Anne Wigger Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Die Landschaft um die Engadiner Seenplatte bietet Superlative: die höchste Schifffahrtslinie Europas, die größte Steinbock-Population der Schweiz, die ältesten Zirbelkiefern Graubündens. Auf dem Weg dorthin geht es 200 schroffe Höhenmeter den Malojapass nach oben - nur abwärts geht es vorerst nicht. Stattdessen gibt es ein Hochplateau mit vier eindrucksvollen Seen inmitten einer bombastischen Bergwelt mit steil aufragenden Gipfeln. Obwohl das Wetter es nicht vermuten lässt, bestehen die Engadiner darauf, die Schnittkante zwischen Afrika und Europa zu sein. So verblüffend das klingt, plattentektonisch gesehen stimmt es: Dort stoßen die Afrikanische und die Eurasische Kontinentalplatte aufeinander. Als sie sich einst entschlossen, zu kollidieren, haben sie die Berge aufgeschoben, und es kam zu der sogenannten Blattverschiebung, die noch heute dafür sorgt, dass es hinter dem Malojapass erst sechs Kilometer später wieder ins Tal geht. Dazwischen liegen die vier Seen. Mit ihren knapp 10.000 Quadratkilometern Fläche sind sie von großer Bedeutung für den Wasserhaushalt, für das Klima und auch als reichhaltige Ökosysteme. Rund um die Seen und auf den höher gelegenen Bergwiesen, Hochmooren und Gipfelfelsen tummelt sich alles, was in der Flora und Fauna der Alpen Rang und Namen hat: Enzian und Edelweiß, Steinbock und Murmeltier, jahrhundertealte Zirbelkiefern. So kurz der Sommer dort ist, so gewaltig weiß er sich zu inszenieren: eine Symphonie aus Farben und Formen, aus dem plötzlich explodierenden Grün der Almen, gesprenkelt mit der weiß schäumenden Gischt schmelzwasserführender Wildbäche. Auch in Sachen Wetter wird an einem Tag schon mal das ganze Repertoire aufgefahren: Sonnenstrahlen im Morgennebel, gleißendes Mittagslicht, abgelöst von plötzlich aufziehenden spektakulären Wolkenformationen und wildem Gewitter. Alles zusammen ein Naturschauspiel, das schon Philosophen, Dichter und Maler beflügelte, die die Oberengadiner Seenplatte immer wieder bereisten und in deren Licht und Farben sie Inspiration und Frieden fanden.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Das Vanil Noir Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Markus Fischötter Autor: Anja Glücklich Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Nahe der Heimat des berühmten Gruyère-Käses thront das Juwel der Voralpen: das Vanil Noir. Der Gipfel zählt nicht zu den höchsten Bergen der Schweiz, besticht aber durch die wilde Schönheit. Mit seiner außergewöhnlich vielfältigen Flora und der reichhaltigen Fauna formt der 2389 Meter hohe Gipfel an der Grenze zwischen den Kantonen Freiburg und Waadt das Herz eines Naturschutzgebietes - ein Geheimtipp für Wanderer und Naturliebhaber. Der Biologe Gregor Kozlowski präsentiert seltene Pflanzenarten wie den Drachenkopf, den Alpenmohn oder den kleinsten Baum der Welt, die Krautweide. Naturschützer, aber auch Almwirte, kämpfen für den Erhalt der prachtvollen Bergwiesen. Der Film führt in das Tal der Schmetterlinge und an verborgene Ruheplätze der Schwarzen Kreuzotter, der Vipera berus. Gewaltige, von der Eiszeit geprägte Felsformationen prägen die Landschaft. In einer Höhle wird das Karstphänomen deutlich. Wildhüter Patrick Romanens macht sich auf Steinbocksuche. Die Population mit gut 200 Tieren hat er stets im Auge und erklimmt dafür die höchsten Lagen. Der nicht ungefährliche Aufstieg auf den Vanil Noir lohnt: Ein atemberaubendes Panorama und eine nur noch selten anzutreffende Stille lassen die Zeit vergessen - weit oben, wo auch die Bounets Rodzos, die Kobolde, wohnen. Sie sind es, die all die Schönheit geschaffen haben. Davon ist jedenfalls Bergführer und Legendenspezialist Cyrille Cantin überzeugt und mahnt ganz in ihrem Sinne zum Erhalt der noch intakten Natur.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Der Aletschgletscher Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Anne Wigger Autor: Michael Gregor Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Der Aletsch ist der größte Gletscher der Alpen: ein Eisgigant von magischer Schönheit. Seine einmalige Lage begeistert besonders Forscher und Künstler. Jetzt kämpft man gegen das Abschmelzen. Der Klimawandel macht dem Gletscher gewaltig zu schaffen: Der Eispanzer schrumpft jedes Jahr rund 50 Meter in der Länge und zwölf Meter in der Höhe. Sein Verschwinden bedroht nicht nur Landwirtschaft und Tourismus, sondern die gesamte Flora und Fauna. Der Masseverlust ist so dramatisch, dass als Erklärung eine natürliche Wetterschwankung allein nicht ausreicht. Kurzfristig beschert das im Überfluss vorhandene Schmelzwasser dem Vieh auf den sich ausdehnenden Almen üppiges Futter. Viele Pionierpflanzen nehmen den vom Eis freigegebenen Lebensraum in Besitz. Doch Bergführer Dominik Nellen sieht die Heimat seiner tierischen Lieblinge rapide zusammenschmelzen: Der Gletscherfloh ist die einzige Tierart, die dauerhaft auf dem Gletscher überleben kann. Naturschützer und Wissenschaftler reagieren auf die Herausforderung: Revierförster Peter Aschilier erprobt Methoden zum Schutz des Bergwaldes bei zunehmender Trockenheit. Der Fotograf und Biologe Carsten Brügmann dokumentiert die Anpassung von Orchideen an schwierige Umweltbedingungen. Die Wildbienenspezialistin Sabrina Gurten erforscht die Verschiebung der Lebensräume bestimmter Arten in die Höhe, deutliches Indiz der Klimaveränderung im Alpenraum. Pro-Natura-Aktivist Laudo Albrecht sieht auch das Überleben der Murmeltiere am Aletsch massiv gefährdet. Förster Christian Theler errichtet regelrechte Totholzburgen, um Hirschkäfern die Fortpflanzung zu erleichtern. Ihr Engagement hilft den außerordentlich vielfältigen Tier- und Pflanzenarten, den Klimawandel am Aletschgletscher zu überleben.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Untamed Switzerland) Das Verzascatal Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2017 Regie: Marcus Fischötter - Markus Fischötter - Anja Glücklich - Anne Wigger Kamera: Alexander Hein - Reiner Bauer - Steve Kfoury - Jasper EngelTrue
Unsere wilde Schweiz
Mit seinen pittoresken Dörfern und dem smaragdgrünen Fluss, der sich durch eine einzigartige Felslandschaft schlängelt, gilt das Verzascatal als eines der schönsten Täler südlich der Alpen. Es ist ein raues, wildes Tal mit mächtigen Wasserfällen und seltenen Tieren. Durch seine Abgeschiedenheit konnte es trotz wachsender Touristenzahlen bis heute viel von seiner Ursprünglichkeit bewahren.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
Die Welt von morgen Wissenschaftsmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Gregor SteinbrennerTrue
Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. nano macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht nano seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. nano ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Heute) Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Jana PareigisTrue
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Wetterbericht, Österreich, Deutschland 2025True
 16:9 HDTV
Das 3sat-Kulturmagazin von ZDF, ORF, SRF und ARD Kulturmagazin, Österreich, Schweiz, Deutschland 2025 Moderation: Vivian PerkovicTrue
Das werktägliche Kulturmagazin mischt sich in kulturelle und gesellschaftspolitische Fragen ein. Es bietet Hintergrundinformationen, Porträts und Gespräche zu aktuellen und brisanten Themen.
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(ORF Landkrimi: Steirertod) Staffel 1: Episode 21 Krimi, Österreich 2021 Regie: Wolfgang Murnberger Autor: Maria Murnberger Musik: Roman Kariolou Kamera: Peter von HallerTrue
Nachdem die verweste Leiche einer Prostituierten aufgefunden worden ist, vermutet Kommissarin Sandra Mohr einen Zusammenhang mit anderen Verbrechen. Den naheliegenden Verdacht, ein Serienmörder könnte in der Steiermark sein Unwesen treiben, wiegelt ihr Vorgesetzter Sascha Bergmann zunächst ab. Die Beweise sind ihm noch zu dürftig - zudem verdonnert er die hochschwangere Beamtin zu Büroarbeit. Seit 2014 macht sich der ORF deutsche Regional-Krimi-Konzepte meisterhaft zu eigen und lässt in seiner „Landkrimi“-Reihe abwechselnde Kommissare in den unterschiedlichen Regionen Österreichs ermitteln.
3,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
Filmmagazin Kinomagazin, Deutschland 2025True
kinokino
Die drei??? und der Karpatenhund Der Graf von Monte Christo Bayerischer Filmpreis 2025 Jupiter Rabia Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? kinokino stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? kinokino kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025True
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Zeuge der Zeit) Eine Kindheit im Versteck Staffel 1: Episode 23 Geschichtsdoku, Deutschland 2021True
Am 29. Oktober 1932 wird Charlotte Neuland geboren - in eine düstere Zeit: Nur drei Monate nach ihrer Geburt kommt Adolf Hitler an die Macht. Mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten beginnen Jahre maximaler Menschenverachtung gegenüber andersgläubigen, vermeintlich andersartigen und als lebensunwert gebrandmarkten Menschen. Boykotte gegen jüdische Geschäfte und Berufsverbote für Juden, auch für Charlottes Vater, den etablierten Münchner Rechtsanwalt Siegfried Fritz Neuland, sind nur der Anfang. Im Lauf der Zeit wird das Leben für jüdische Menschen immer bedrohlicher. Mit den Nürnberger Gesetzen von 1935 werden Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden zunächst angeprangert und dann illegal. Charlottes Mutter, Margarethe Neuland, verlässt die Familie. Sie war einst zum Judentum konvertiert und hält dem Druck der Gestapo nicht stand. Charlottes Großmutter, Albertine Neuland, wird zur wichtigsten Bezugsperson des Mädchens. In der Nacht von 9. auf den 10. November 1938 wird die Sechsjährige Zeugin der Novemberpogrome: Jüdische Geschäfte werden vor ihren Augen zerstört und geplündert, Menschen geschlagen, misshandelt und abgeführt. Als 1941 von München aus die ersten Deportationen in die Konzentrationslager beginnen, bringt Siegfried Neuland seine Tochter zur tiefreligiösen katholischen Bäuerin Kreszentia Hummel in Mittelfranken. Ihr hat Charlotte Neuland ihr Überleben zu verdanken. In diesem Interviewfilm nimmt Charlotte Knobloch die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in ihre persönliche Vergangenheit voller Angst, Diskriminierungserfahrungen und Verluste. Charlotte Knobloch hat diese Erfahrungen wirkungsvoll verwandelt: Als eine der wichtigsten Persönlichkeiten jüdischen Lebens im deutschsprachigen Raum hat sie ihr Leben dem Kampf für Frieden, Gleichberechtigung und Demokratie gewidmet.
 16:9 HDTV
(Zeuge der Zeit) Wege zurück ins Leben Staffel 1: Episode 18 Geschichtsdoku, Deutschland 2020True
Leon Weintraub ist 13 Jahre alt, als im September 1939 Kolonnen deutscher Wehrmachtssoldaten in seiner polnischen Heimatstadt Lódz einmarschieren. Von diesem Tag an beginnt für ihn und seine Familie ein Martyrium aus Zwangsarbeit, Hunger und Todesangst. Im Alter von 94 Jahren erzählt er in diesem bewegenden Zeitzeugenbericht vom Überleben und was ihn nach wie vor jeden Tag antreibt.
 16:9 HDTV
Reportagereihe, Schweiz 2024True
Eine Auszeit vom Sterben - Wie ein Kinderhospiz die Eltern entlastet
Stella und Xenia sind zwei von rund 10000 Schweizer Kindern mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Zur Entlastung und um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht nun das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert - trotz der schweren Umstände rund ums Sterben.
 16:9 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat HD von heute

20:15 Steirertod
Infosendung - 90 Min
Reportagereihe, Schweiz 2024True
Eine Auszeit vom Sterben - Wie ein Kinderhospiz die Eltern entlastet
Stella und Xenia sind zwei von rund 10000 Schweizer Kindern mit einer lebensverkürzenden Krankheit. Zur Entlastung und um die Lebensqualität der ganzen Familie zu verbessern, entsteht nun das erste Kinderhospiz in Bern. Hier wird das Leben gefeiert - trotz der schweren Umstände rund ums Sterben.Steirertod
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Drittes Satellitenfernsehen HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf 3sat HD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Drittes Satellitenfernsehen HD

Einziges Gemeinschaftsprogramm des deutschen Sprachraums. Gesendet wird ein Vollprogramm mit kulturellem Schwerpunkt, es gibt keine Werbung.