3sat HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen 3sat HD Programms

Verpasstes 3sat HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf 3sat HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei 3sat HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Unsere wilde Schweiz
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Unsere wilde Schweiz
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Les nouveaux vétérinaires
Wegen der Liebe zu Tieren haben sie den Beruf gewählt: Die vierteilige Reihe Tierärztin 24/7 begleitet vier Tierärztinnen und einen Tierarzt bei ihren ersten Schritten im Berufsleben. Frisch von der Uni sind sie nun mit realen Fällen konfrontiert. In der ersten Folge wird William mit einem tragischen Fall konfrontiert: Falco, ein liebenswerter Rüde, wurde über mehrere Kilometer von einem Auto mitgeschleift. Eléonore rettet ein Kalb, und Gwennaëlle hört die Herztöne eines Reptils.
 Untertitel 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Nationalparks - Geschuetzte Naturwunder: Goereme Die Felsen der Tuerkei
Inmitten der zentraltürkischen Region Kappadokien liegt der Göreme-Nationalpark. Seine Landschaft weist einzigartige, kegelförmige Felsformationen auf, die als Feenkamine bekannt sind. Vor allem Fahrten mit dem Heißluftballon über die Landschaft sind beliebt. Hinter der spektakulären Kulisse verbirgt sich jedoch auch eine beeindruckende Kulturgeschichte: In den weichen Tuffsteinklippen lassen sich Höhlenkirchen und uralte Behausungen entdecken. Von frühen Christen wurden regelrechte Höhlenstädte in diese Felsen gegraben, in denen sie sich vor ihren Feinden versteckten. Manche der angenehm temperierten Höhlenhäuser sind bis heute bewohnt oder werden als Hotel genutzt. Wie der Name Kappadokien - übersetzt Land der schönen Pferde - ahnen lässt, sind Pferde seit der Antike ein Teil der Landeskultur. Einst als Arbeitstiere gezüchtet, leben viele von ihnen heute halbwild in den Bergen und bieten Besuchern einzigartige Fotomotive.
 16:9 HDTV
Nationalparks - Geschuetzte Naturwunder: Los Glaciares Argentiniens ewiges Eis
Stationen der Reise durch den Nationalpark Los Glaciares in Patagonien sind neben den Gletschern die Gemeinden El Calafate und El Chaltén. Aber auch die artenreiche Laguna Nimez am Ufer des mächtigen Lago Argentino, deren größte Attraktion die rosafarbenen Flamingo-Kolonien sind. In El Chaltén - einem Hotspot der Trekking-Community - berichten Kletter-Guides und Bergretter über die Herausforderungen ihres Berufsalltags.
 16:9 HDTV
Es gibt in Deutschland rund eine Million Kleingärten. Laubenpieper sind eine echte Massenbewegung, und die Schrebergärten haben inzwischen beeindruckende Ausmaße angenommen. So liegen in Bremen direkt an der Weser rund 2500 Parzellen dicht an dicht. Ein Labyrinth aus Lauben und Gärten erstreckt sich auf 50 Hektar. Es ist eine Schrebergartenlandschaft XXL! Axel Hausmann ist Vorsitzender von einem der zehn Vereine, die sich die Kleingartenfläche an der Weser teilen. Um zu seinen Vereinsmitgliedern zu kommen, benutzt er das Fahrrad. Die Wege sind sonst einfach zu weit. Er besucht alte und neue Mitglieder, kontrolliert dabei den Zustand der Gärten. Wer seine Parzelle verwahrlosen lässt, den mahnt er an. Zu seinem Job gehört auch die Koordination mit den Vorsitzenden der anderen Vereine, wenn es um die Organisation von Abfallentsorgung, Wasseranschlüssen und Gartenfesten geht. Die Nachfrage nach Parzellen ist in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Auf den Wartelisten in Bremen stehen mehr als 1500 Bewerber. Axel Hausmann hat gerade zwei Parzellen zu vergeben. Statt mühsamer Einzelgespräche lädt der Vereinsvorsitzende jetzt 150 Bewerber auf das Vereinsgelände ein. Sie dürfen sich die Parzellen anschauen, in einer großen Gesprächsrunde Fragen stellen und eine Bewerbung abgeben. Der Vorstand entscheidet dann, wer die beiden Kleingärten einziehen darf. Gianna Bomhoff und Bülenz Aksacal sind erst seit 1. April Mitglied im Verein. Sie haben eine Parzelle frisch übernommen und vom Verein viele Auflagen erhalten. Sie müssen einige Bäume fällen und wollen einen Grundwasserbrunnen zu bohren. Auch über eine Solaranlage zur Stromversorgung haben sie schon nachgedacht. Erstmal müssen sie sich aber auf der riesigen Anlage zurechtfinden. Der ersten Kontakt zu den Nachbarn gab es immerhin schon. Zum Beispiel zu Matthias Wenzel.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Servicezeit
Fahrräder - Drahtesel - neu oder gebraucht? Sicher in der Sonne? - Der UV-Shirt-Check Pflege im Ausland - Eine Alternative? Sommer-Dessert zum Verlieben! Wassersprudler im Test • Fahrräder - Drahtesel - neu oder gebraucht? • Sicher in der Sonne? - Der UV-Shirt-Check • Pflege im Ausland - Eine Alternative? • Sommer-Dessert zum Verlieben! • Wassersprudler im Test Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr. In dem Magazin werden Hintergründe beleuchtet, Orientierung geschaffen und praktische Ratschläge gegeben.
5,11 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Konstanz, da will ich hin!
Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, ist ein attraktives Reiseziel für Wasserfans, Geschichtsinteressierte und Erholungssuchende. Simin Sadeghi geht auf Entdeckungstour durch Konstanz. Genau genommen liegt Konstanz an drei Gewässern: dem Obersee, dem Überlinger See und dem See-Rhein. Und so fasziniert Konstanz allein schon wegen der weiten Blicke auf das Wasser, die Alpen, den Rhein und die Schweiz. Kein Wunder, ist das Leben dort entspannt. Die Stadt hat aber auch eine lange Geschichte, fand hier doch vor 600 Jahren die einzige Papstwahl auf deutschem Boden statt. Schon immer kamen viele Reisende in die Stadt an der Schweizer Grenze, und so sind die Bewohner seit jeher weltoffen und schauen gern auch über den eigenen Tellerrand hinaus. Auf ihrer Tour durch Konstanz kehrt Moderatorin Simin Sadeghi im kleinsten Café ein, sie übt sich in Stand-Up-Paddling, ist Kurzzeit-Kapitänin auf der MS Schwaben, einem schwimmenden Denkmal der Weißen Flotte, und sie trifft auf der Blumeninsel Mainau den Grafen Lennart Bernadotte. Außerdem erfährt sie so einiges über Schmugglerpfade und Weindiebe und entdeckt ein Stück Deutschland auf Schweizer Boden. Natürlich gibt es auch Tipps, wo man noch echte Bodenseefelchen essen und geschichtsträchtig in besonderem Ambiente übernachten kann.
 Untertitel 16:9 HDTV
Glockner
 Untertitel 16:9 HDTV
Wildnisse im Herzen Europas - Österreichs Nationalparks
 Untertitel 16:9 HDTV
Vom Almenland in die Waldheimat
 16:9 HDTV
Rund um den Traunstein im Salzkammergut
 Untertitel 16:9 HDTV
Das Tote Gebirge - Wunderwelt des Lebens
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Das Raetsel der Andamanen-Elefanten
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Weihnachtsinsel und der Palmendieb
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Maren und Chris zogen zum Studium nach Brisbane. Nach ihrem Abschluss bauten sie ein Übersetzungsbüro auf, das zum führenden Unternehmen in Australien wurde. Nach zehn Jahren verkauften sie die Firma. Heute betreibt Chris einen YouTube-Kanal für Auswanderer, während Maren sich als Wildtierpflegerin um verletzte Vögel und Beuteltiere kümmert. Beide genießen den entspannten Lebensstil in Australien.
 16:9 HDTV
3,79 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Witz als Waffe - Der Juedische Humor
Jüdischer Humor zieht sich als eine Lebenseinstellung durch den Alltag. Dabei steht ein Arsenal an Witzen zur Verfügung, das sich auch als Selbstverteidigungsstrategie entwickelt hat. Heute ist er aus der Popkultur nicht mehr wegzudenken, gleichzeitig wird er allerdings häufig missverstanden. Prominente Juden wie der Rabbiner Andrew Steimann oder der Publizist Max Czollek erklären ihre Sicht auf den jüdischen Witz.
 Untertitel 16:9 HDTV
37°: Vom Strassenjungen zum Streetworker
Straßenjunge, Knast, Sozialhelfer - Kalles Geschichte. Früh muss er allein zurechtzukommen. Mit 25 arbeitet er mit benachteiligten Kindern, spricht öffentlich über soziale Teilhabe. 37° begleitet Kalle und seine Mutter seit 2011. Der Film erzählt das Erwachsenwerden von Pascal, so sein richtiger Name, in Berlin-Hellersdorf. Das sind 15 Jahre zwischen Kiez, Jugendhaft und Aufbruch. Am Ende steht die große Frage: Schafft er seine Ausbildung? Kalle ist überzeugt: Ich kann in der Gesellschaft etwas verändern. Wenn ich gut bin, wird das in die nächste Generation weitergetragen. Der heute 25-Jährige macht eine Ausbildung zum Sozialassistenten, will Erzieher werden. Und er betreut in der Berliner Arche Kinder und Jugendliche, für die er eine wichtige Bezugsperson ist. Er versteht uns sehr gut. Ich mag ihn, berichtet einer der Jugendlichen. 2011: Als Kind ist Kalle selbst in der Arche - und oft allein unterwegs. Seine Mutter Kerstin arbeitet im Schichtbetrieb, leitet ihren zehnjährigen Sohn mit Zettelbotschaften durch den Tag: Pascal, wenn du wach bist, rufe mich bitte an. Dann esse was und ziehe dich an. Kein Blödsinn. Fernseher bitte auslassen. Mama. Mit 14 hat Kalle große Ziele, mit 16 rutscht er ab, kommt in Jugendhaft. Nach der Entlassung kämpft er sich 2019 zurück ins Leben. Davon handelt der Kino-Dokumentarfilm Kalle Kosmonaut (2022). Der Film weckt öffentliches Interesse für seine Geschichte. Bis heute wird Kalle deutschlandweit eingeladen, diskutiert mit Fachleuten über Jugendkriminalität und soziale Teilhabe. 2025: Kalle muss seine Ausbildung schaffen, sich selbst finanzieren und die Vergangenheit verarbeiten. Ich fall auch immer noch auf die Schnauze und das gehört dazu. Ich lerne dazu. Aber dafür mache ich andere Sachen verdammt richtig. 15 Jahre Leben in Berlin-Hellersdorf - Kalles Weg geht weiter.
 Untertitel 16:9 HDTV

1 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat HD von gestern

23:20 A Bigger Splash
Infosendung - 115 Min
37°: Vom Strassenjungen zum Streetworker
Straßenjunge, Knast, Sozialhelfer - Kalles Geschichte. Früh muss er allein zurechtzukommen. Mit 25 arbeitet er mit benachteiligten Kindern, spricht öffentlich über soziale Teilhabe. 37° begleitet Kalle und seine Mutter seit 2011. Der Film erzählt das Erwachsenwerden von Pascal, so sein richtiger Name, in Berlin-Hellersdorf. Das sind 15 Jahre zwischen Kiez, Jugendhaft und Aufbruch. Am Ende steht die große Frage: Schafft er seine Ausbildung? Kalle ist überzeugt: Ich kann in der Gesellschaft etwas verändern. Wenn ich gut bin, wird das in die nächste Generation weitergetragen. Der heute 25-Jährige macht eine Ausbildung zum Sozialassistenten, will Erzieher werden. Und er betreut in der Berliner Arche Kinder und Jugendliche, für die er eine wichtige Bezugsperson ist. Er versteht uns sehr gut. Ich mag ihn, berichtet einer der Jugendlichen. 2011: Als Kind ist Kalle selbst in der Arche - und oft allein unterwegs. Seine Mutter Kerstin arbeitet im Schichtbetrieb, leitet ihren zehnjährigen Sohn mit Zettelbotschaften durch den Tag: Pascal, wenn du wach bist, rufe mich bitte an. Dann esse was und ziehe dich an. Kein Blödsinn. Fernseher bitte auslassen. Mama. Mit 14 hat Kalle große Ziele, mit 16 rutscht er ab, kommt in Jugendhaft. Nach der Entlassung kämpft er sich 2019 zurück ins Leben. Davon handelt der Kino-Dokumentarfilm Kalle Kosmonaut (2022). Der Film weckt öffentliches Interesse für seine Geschichte. Bis heute wird Kalle deutschlandweit eingeladen, diskutiert mit Fachleuten über Jugendkriminalität und soziale Teilhabe. 2025: Kalle muss seine Ausbildung schaffen, sich selbst finanzieren und die Vergangenheit verarbeiten. Ich fall auch immer noch auf die Schnauze und das gehört dazu. Ich lerne dazu. Aber dafür mache ich andere Sachen verdammt richtig. 15 Jahre Leben in Berlin-Hellersdorf - Kalles Weg geht weiter.A Bigger Splash
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf 3sat HD Highlights von gestern

Gestern bot 3sat HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf 3sat HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.