3sat HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen 3sat HD Programms

Verpasstes 3sat HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf 3sat HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei 3sat HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Lars Reichow: Boomerland
Scharfer Blick und feiner Humor - das beschreibt Lars Reichow und verspricht einen Abend voller Begeisterung auf dem 3satFestival 2025. Eine musikalische satirische Reise mit klugen Texten. Lars Reichow, selbst Muster-Boomer, nimmt seine Generation in seinem neuen Programm Boomerland unter die Lupe. Zwischen Konzertflügel und Sprachwitz trifft in Reichows Texten Wohlstand auf Dekadenz - emotional im Ton, deutlich in der Sache. In Boomerland lädt Lars Reichow auf der 3sat-Bühne zu einer musikalisch-satirischen Reise ein. Ein Abend voller Optimismus, Kritik und Freiheit - in Dur und Moll, zwischen Transformation, Unterhaltung und einem klaren Bekenntnis zur Demokratie.
 16:9 HDTV
Ein Streifzug durch Siziliens Hauptstadt Palermo. Autor Karl Waldhecker besucht die touristischen Sehenswürdigkeiten, fährt entlang der Küste des Golfs von Palermo und macht einen Abstecher in das Hinterland. Film von Karl Waldhecker, Andreas Michels, WDR/2022 Film von Karl Waldhecker, Andreas Michels, WDR/2022 Ein Streifzug durch Siziliens Hauptstadt Palermo. Autor Karl Waldhecker besucht die touristischen Sehenswürdigkeiten, fährt entlang der Küste des Golfs von Palermo und macht einen Abstecher in das Hinterland. Film von Karl Waldhecker, Andreas Michels, WDR/2022
 16:9 HDTV
4,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
5,12 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mit Kunsthistoriker Nicolaj van der Meulen spricht Nino Gadient über Essen als Kulturtechnik. Ausserdem werden die drei anderen nominierten Projekte vorgestellt. Taste Lab ist ein kulinarischer Experimentierraum. Hier trifft Geschmack und Ethik auf Wissenschaft. Für das Projekt Sea Flavors lässt sich Köchin Aris Guzman für ihre Gerichte von Farbe und Geschmack des Meeres inspirieren. Und mit Miss Liquid bietet Lauren Wildbolz funktionale Flüssignahrung zum Mitnehmen an.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bilder aus Suedtirol
Geflügel im Trend - Auch in Südtirol steigt die Nachfrage Vorsorge Kinderwunsch - Immer mehr Eizellen eingefroren Traumberuf Sekretärin - Rückblick in die 1950er-Jahre Waltherpark öffnet - Nach 17 Jahren Planen und Bauen Bauer sucht Frau - Ein 46-Jähriger sucht sein Glück Schulen auf Insta - Kurzvideos mit den Lehrern Abschiedstour - Luis von Ulten sagt Pfiati Bilder aus Südtirol ist das Bundesländermagazin des ORF-Landesstudios Tirol. Die Dokumentationen stellen die Kultur und das gesellschaftspolitische Geschehen in Südtirol vor.
 16:9 HDTV
Bergbauernleben
Nach der Ernte haben die Bauern meistens mehr Raum für Muße. Familie Berger vom Frienerhof in der Ramsau nutzt die Zeit gern für Waldbäder. Familie Lugger aus dem Lesachtal geht klettern. In Kitzbühel dehnen sich die Alpakaspaziergänge. Nur in Fusch ist Hochsaison. Während Birgit Schattbacher mit der Verarbeitung der Rosenblütenernte beschäftigt ist, hat für ihren Mann Josef die Reisezeit begonnen.
 Untertitel 16:9 HDTV
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Bergbaeuerinnen in Suedtirol
So vielfältig die natürlichen Gegebenheiten in den verschiedensten Landesteilen Südtirols sind, so mannigfaltig sind auch die Persönlichkeiten der Bäuerinnen, die Einblicke in den Alltag auf ihren Höfen geben. So wie Waltraud Thaler-Blasinger. Gemeinsam mit ihrer Familie und den Tieren verbringt sie ihre Sommer auf der Gepatsch-Alm im Sarntal. Diese ist eine der wenigen Privatalmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Almleben in Werfenweng
Werfenweng im Salzburger Pongau kennt man vor allem von der Speisekarte - kommt von hier doch das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht. Der bergbäuerliche Alltag, wie man ihn hier vorfindet, könnte aus einem Hochglanzkatalog stammen. Das hat auch mit der Naturverbundenheit und der Liebe der Menschen hier zu ihrer Heimat zu tun. Eine ORF-III Produktion von Martin Pichl für Landleben.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Thema
30 Jahre Thema - Ein Blick zurück: Hilfe für Schmetterlingskinder Zufluchtsort Shanghai - Zwei Frauen über das Leben im Exil Notfall ohne Hilfe - Wenn das Gesundheitssystem versagt Leben in der Gefahrenzone - Gehen oder bleiben? Notfall ohne Hilfe - Wenn das Gesundheitssystem versagt Wir suchen keinen Schuldigen, sondern wollen herausfinden, wo es Verbesserungsmöglichkeiten in unseren Notfall-Abläufen gibt, sagt Silke Göltl, Geschäftsführerin des Klinikums Zell am See. Ein 78-Jähriger stirbt am 13. Oktober vor dem Spital an einem Herzstillstand. Die Rettung kam zu spät, weil sie an den falschen Ort geschickt wurde. In Rohrbach überlebt eine 55-jährige Frau einen Aortaeinriss nicht. Mehrere spezialisierte Kliniken konnten sie aufgrund fehlender Kapazitäten nicht aufnehmen. Wie kann es in unserem hochentwickelten Gesundheitssystem passieren, dass Menschen im Notfall nicht behandelt werden? Laura Mlakar und Markus Waibel berichten. Leben in der Gefahrenzone - Gehen oder bleiben? Immer wenn es geregnet hat, hatte ich Angst, sagt Ute Kindlinger. Ihr Haus in Walding im Eferdinger Becken befand sich in einer ausgewiesenen Hochwasserzone. Beim Kauf des Grundstücks sei davon keine Rede gewesen, sagt sie. Nach dem Donauhochwasser 2013 zieht sie weg. 2019 verwüstet ein Erdrutsch das Haus von Sepp Istenig. Ich habe danach nicht schlafen können, bei jedem kleinen Geräusch bin ich aufgeschreckt, erinnert er sich. In Österreich leben mehr als 400.000 Menschen in sogenannten Gefahrenzonen. Für viele stellt sich die schwierige Frage: Bleiben oder gehen? Laura Mlakar hat mit betroffenen Menschen gesprochen. Zufluchtsort Shanghai - Zwei Frauen über das Leben im Exil Die Nacht des 9. November 1938 ist eine der dunkelsten in der Geschichte Österreichs: Synagogen, jüdische Einrichtungen und Geschäfte werden geplündert und zerstört, tausende Menschen werden in Konzentrationslager gebracht. Weil in einem Teil der Hafenstadt Shanghai die Einreise ohne Visum möglich ist, flüchten 20.000 Menschen aus Europa dorthin. Darunter die Eltern von Elisabeth Ganglberger. Sie kam 1940 in Shanghai zur Welt. Heute berichtet sie als Zeitzeugin regelmäßig an Wiener Schulen.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Notizen aus dem Ausland
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Ein Tag auf der Saar Das Ländermagazin berichtet wöchentlich über interessante, regionale und überregionale Ereignisse in Deutschland. Produziert werden die Folgen im Wechsel von den Landesrundfunkanstalten der ARD.
 16:9 HDTV
Kunst + Krempel
Drei Tafeln mit ungewöhnlichen Heiligendarstellungen Ein ausgefallenes, luxuriöses Porzellanservice Repräsentativ und selten - Collier Die Kette aus Familienbesitz begeistert die Experten und deren geschätzter Wert verschlägt der Besitzerin die Sprache. Außerdem unter anderem: ein ausgefallenes, luxuriöses Porzellanservice und drei Tafeln mit ungewöhnlichen Heiligendarstellungen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Natur im Garten
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Bali, die Insel der Götter: Für viele ein Paradies auf Erden. Mit seinen Freunden Benni und Max erkundet Sarazar die beliebte Insel in Indonesien. Auf der großen Nachbarinsel Lombok erwarten das Trio weitere schöne Strände, und auf den Gili-Inseln lassen die drei die Reise ausklingen.
 16:9 HDTV
Karla, Rosalie und das Loch in der Wand
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eine zweimalige Frau
Es herrscht freizügige Feierstimmung im Nachtklub der Roten Rita (Doris Kunstmann). Ausgelassen tanzen die angetrunkenen Gäste mit den angestellten Damen durchs Lokal. Am nächsten Morgen ziert ein großes Farbfoto der Party die Titelseite des Boulevardblattes Sonne. Der Grund: Im Mittelpunkt des feuchtfröhlichen Geschehens ist angeblich die erfolgreiche Anwältin Rebekka Butt (Christine Neubauer) zu sehen, die derzeit für den Posten der Berliner Justizsenatorin kandidiert. Natürlich fällt die unnahbare Karrierefrau aus allen Wolken, als man ihr das Skandalfoto präsentiert. Für sie ist es keine Frage, dass es sich bei dem Bild um eine Fotomontage handelt, hinter der ein intriganter politischer Gegner steckt. Weit gefehlt: Die angeheiterte Dame von Seite Eins ist Tatjana Laake (ebenfalls Christine Neubauer), eine alleinerziehende Mutter, die sich und ihren aufgeweckten Sohn Lucas (Maximilian Befort) mit diversen Jobs über Wasser hält - und Rebekka täuschend ähnlich sieht. Tatjana wiederum ist überaus verblüfft, als sie ihr Konterfei von riesigen Wahlplakaten herablächeln sieht. Bei einer vornehmen Kulturveranstaltung verwechselt man sie dann auch prompt mit Rebekka Butt und behandelt sie als VIP. Auch der schlitzohrige Unternehmer Freiherr von Aschleben (Gunter Berger) glaubt, in Tatjana die künftige Justizsenatorin vor sich zu haben - und versucht, die junge Frau nach allen Regeln der Kunst zu bezirzen. Der sympathische Sonne-Journalist Bert Schubert (Michael Fitz) hingegen durchschaut Tatjanas kleine Hochstapelei. Doch anstatt sie auffliegen zu lassen, startet er eine Serie von Fotoreportagen, welche die vermeintliche Politikerin in überaus kompromittierenden Situationen zeigen. Allerdings hat Tatjanas gewitztes Verwechslungsspiel unangenehme Folgen: Freiherr von Aschleben, der ihr einen teuren Ring geschenkt hat, will sie mit Rebekkas Hilfe wegen Betrugs vor Gericht bringen. Notgedrungen sucht Tatjana Hilfe bei Rebekkas Kanzleisozius Rainer Krappe (Marek Erhardt). Mit tatkräftiger Unterstützung von Bert Schubert beginnt Krappe, Nachforschungen über Tatjana anzustellen. Dabei macht er eine Entdeckung, die sowohl Tatjanas als auch Rebekkas Leben von Grund auf verändern wird. Mit Eine zweimalige Frau hat Regisseurin Karen Müller eine charmante Verwechslungskomödie inszeniert. Voller Esprit und Situationskomik erzählt der Film die Geschichte zweier Frauen, die auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher sein könnten - und die sich dennoch ähnlicher sind, als sie selbst glauben. Christine Neubauer glänzt in einer Doppelrolle als coole Karrierefrau und lebenslustige Bardame. In weiteren Rollen sind Michael Fitz, Doris Kunstmann und Gunter Berger zu sehen.
2,14 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
Queer Pop - Ikonen, Codes und Kommerz
In den 1990er- und 2000er-Jahren erobern queere Styles die Popwelt. Club-Ästhetik wird zu Mainstream, von Mode und Musik bis zu Werbung - oft, ohne dass ihre Herkunft erkannt wird. Die Musikerinnen Peaches und Ebow blicken in einer Berliner Bar zurück: von Techno und Love Parade über Boygroups bis zu Stars wie George Michael oder Lady Gaga. Queere Codes wurden Trends - und plötzlich Teil des Alltags. Diese Folge erzählt, wie Metrosexualität, Genderfluidität oder Body Positivity sichtbar wurden und den Geschmack einer ganzen Generation prägten. Gleichzeitig zeigt sie, wie queere Ideen oft vereinnahmt wurden, während die Kämpfe dahinter unsichtbar blieben. Ist das ein Sieg der Vielfalt oder nur cleveres Marketing? Zwischen Spaßkultur und ernstem Unterton entsteht ein buntes Bild von Freiheit, Ausbeutung und der Kraft queerer Kreativität.
 16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Don Carlo
Giuseppe Verdis Don Carlo in ausgezeichneter Besetzung: Unter der Leitung von Philippe Jordan singt Asmik Grigorian die Elisabetta, der mexikanische Tenor Joshua Guerrero ist Don Carlo. Als Rodrigo steht Étienne Dupuis an seiner Seite. Der russische Regisseur Kirill Serebrennikov sorgte 2021 mit seinem Debüt an der Wiener Staatsoper für Aufsehen. Kritik und Publikum lobten seine prophetische Deutung von Wagners Parsifal. Mit Verdis Don Carlo kehrt er 2024 nach Wien zurück.
 16:9 HDTV
Egon Schiele
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der junge Egon Schiele ist mit seinen originellen, erotisch aufgeladenen Werken einer der meist diskutierten Künstler seiner Zeit. Leidenschaftlich lebt er für seine Kunst, die inspiriert wird von schönen Frauen und dem Geist einer zu Ende gehenden Ära. Seine jüngere Schwester Gerti ist seine erste Muse, doch schon bald stehen zu ihrem Missfallen immer neue Mädchen für Egon Modell. Als ihm von seinem Künstlerfreund Gustav Klimt die rothaarige Wally vorgestellt wird, verbindet die beiden bald schon mehr als die Liebe zur Kunst. Eine ebenso stürmische wie wahrhaftige Beziehung beginnt, die sich fortan durch Schieles Schaffen ziehen wird und durch sein Gemälde Tod und Mädchen unsterblich geworden ist.
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf 3sat HD von gestern

22:33 The Card Counter
Spielfilm - 109 Min
Egon Schiele
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der junge Egon Schiele ist mit seinen originellen, erotisch aufgeladenen Werken einer der meist diskutierten Künstler seiner Zeit. Leidenschaftlich lebt er für seine Kunst, die inspiriert wird von schönen Frauen und dem Geist einer zu Ende gehenden Ära. Seine jüngere Schwester Gerti ist seine erste Muse, doch schon bald stehen zu ihrem Missfallen immer neue Mädchen für Egon Modell. Als ihm von seinem Künstlerfreund Gustav Klimt die rothaarige Wally vorgestellt wird, verbindet die beiden bald schon mehr als die Liebe zur Kunst. Eine ebenso stürmische wie wahrhaftige Beziehung beginnt, die sich fortan durch Schieles Schaffen ziehen wird und durch sein Gemälde Tod und Mädchen unsterblich geworden ist.The Card Counter
 16:9 HDTV
23:19 Egon Schiele
Spielfilm - 106 Min
Egon Schiele
Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts: Der junge Egon Schiele ist mit seinen originellen, erotisch aufgeladenen Werken einer der meist diskutierten Künstler seiner Zeit. Leidenschaftlich lebt er für seine Kunst, die inspiriert wird von schönen Frauen und dem Geist einer zu Ende gehenden Ära. Seine jüngere Schwester Gerti ist seine erste Muse, doch schon bald stehen zu ihrem Missfallen immer neue Mädchen für Egon Modell. Als ihm von seinem Künstlerfreund Gustav Klimt die rothaarige Wally vorgestellt wird, verbindet die beiden bald schon mehr als die Liebe zur Kunst. Eine ebenso stürmische wie wahrhaftige Beziehung beginnt, die sich fortan durch Schieles Schaffen ziehen wird und durch sein Gemälde Tod und Mädchen unsterblich geworden ist.The Card Counter
Egon Schiele
 Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf 3sat HD Highlights von gestern

Gestern bot 3sat HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf 3sat HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.