3sat HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen 3sat HD Programms

Verpasstes 3sat HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf 3sat HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei 3sat HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

3sat HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Drittes Satellitenfernsehen HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   3sat HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender 3sat HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Ein Nashorn in der City, ein Bär in der Mülltonne und Affen im Tempel - immer mehr Wildtiere kommen in unsere Städte. Manche sind nur auf der Durchreise, andere kommen, um zu bleiben. Wenn Wildtiere in unsere direkte Umgebung ziehen, haben sie in der Regel nur zwei Möglichkeiten, zu überleben: Entweder sie tarnen sich so perfekt, dass ihre Anwesenheit gar nicht bemerkt wird, oder sie sind so gefährlich, dass wir Menschen Abstand halten. Eine dritte Möglichkeit haben in Bali die Langschwanzmakaken entwickelt. Sie gehören dort zu jedem Tempel wie in Deutschland Tauben auf den Marktplatz. Beide Arten leben von den Abfällen des Menschen oder wurden über lange Zeit angefüttert. Den intelligenten Makaken war es aber offenbar zu wenig, auf die Zuwendung der Menschen zu warten.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Balearen - Die vier schoenen Schwestern: Formentera - Die Einsame
Der Fotograf Ferrero dokumentiert das Naturschutzgebiet Ses Salines auf Formentera mit seiner vielfältigen Vogelwelt. Unterwasserarchäologen bergen historische Artefakte, während die Ozeanographin Aguilera die wertvollen Seegraswiesen des Mittelmeers erforscht. Der Fischer Colomar fängt hier seinen Fisch, der nach alter Tradition zu peix sec verarbeitet wird. Tänzer und Umweltschützer prägen das Inselleben.
 16:9 HDTV
Danke für Nichts - Eine WG voller Systemsprengerinnen Ballad of a Small Player - Neues von Edward Berger After the Hunt - MeToo-Drama mit Julia Roberts • Danke für Nichts - Eine WG voller Systemsprengerinnen • Ballad of a Small Player - Neues von Edward Berger • After the Hunt - MeToo-Drama mit Julia Roberts Was läuft aktuell im Kino? Welches sind die neuesten Hits auf der Leinwand? kinokino stellt die wichtigsten Neustarts und Themen aus der Filmwelt vor. Das Magazin zeigt Porträts und Interviews mit Schauspielern und Regisseuren. Welche Filme lohnen sich? Welche sollte man lieber meiden? kinokino kritisiert die Tops und Flops und berichtet von den spannendsten Festivals.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV Live Sendung
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
Sternstunde Philosophie
Der barbarische Überfall des 7. Oktober 2023 markierte einen Wendepunkt: für Israel als Opfer des Angriffs, den Gaza-Streifen als dessen Ausgangsort sowie nicht zuletzt für die globale Geltung humanitären Völkerrechts. Zwei Jahre nach der Terrorattacke ist der Gaza-Streifen als Lebensraum für Millionen von Palästinensern nachhaltig zerstört, Dutzende israelischer Geiseln noch immer nicht befreit, wütet der Krieg weiter und überschreitet dabei, nach Wahrnehmung von immer mehr Staaten und Beobachtern, letzte ethische wie rechtliche Grenzen, zunehmend auch von Seiten Israels. Wie wäre ein Ausscheren aus der Gewaltspirale vorzustellen? Welche emotionalen, sozialen wie auch politischen Veränderungen wären dafür notwendig? Was bedeutet der immer konkreter im Raum stehende Verdacht eines genozidalen Vorgehens für das Selbstbild Israels, seine Aussenwahrnehmung, seine militärischen Allianzen? Steht Gaza gar als Symbol für ein kommendes Zeitalter unbedingten Kriegens jenseits aller geltenden Konventionen und Grenzen? Im Gespräch mit der Nahost-Expertin Muriel Asseburg und dem in Israel lebenden Politologen José Brunner sucht Wolfram Eilenberger nach Auswegen aus dem Bannkreis nicht enden wollender Gewalt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Literaturclub
Lena Schätte: Das Schwarz an den Händen meines Vaters Dorothee Elmiger: Die Holländerinnen Leon Engler: Botanik des Wahnsinns Max Frisch: Stiller Stiller war 1954 der literarische Durchbruch für Max Frisch. Ein dichter Roman, der wenig äussere Handlung beschreibt, dafür umso mehr innere Konflikte um die Identität. Lange galt der Stoff als unverfilmbar. In einer SRF-Koproduktion hat es Regisseur Stefan Haupt nun erstmals gewagt. Anlässlich der Verfilmung hat der Literaturclub das Buch neu gelesen. Botanik des Wahnsinns ist ein zärtlicher Roman um ein hartes Thema. Er kreist um einen jungen Mann, dessen Eltern und Grosseltern psychisch krank waren. Nun befürchtet er, selber depressiv zu werden. Es ist das Debüt des Theaterautors und Psychotherapeuten Leon Engler. Dieser verbindet sein literarisches Talent mit grossem Wissen über psychische Erkrankungen. Mit ihrem Roman Die Holländerin ist die Schweizer Autorin Dorothee Elmiger für den deutschen und den Schweizer Buchpreis nominiert. Das Buch kreist um einen realen Fall, bei dem zwei junge Touristinnen im Urwald von Panama verschwunden sind. Eine erfolgreiche Schriftstellerin berichtet, wie sie als Chronistin eine Rekonstruktion dieses Falls durch einen manischen Theatermacher begleitete. Das Schwarz an den Händen meines Vaters beschreibt das Aufwachsen in einer Familie, die geprägt ist von Alkohol. Es ist, als hätte Motte zwei Väter: einen, der liebevoll ist und mit ihr spielt. Und einen Vater, der sich volltrunken die Hand absägt. Die Autorin des bewegenden Romans, Lena Schätte, arbeitet als Krankenschwester und hat literarisches Schreiben studiert.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
In dem monothematische Auslandsmagazin des Senders 3sat, werden kurz und prägnant spannende, aktuelle und relevante politische oder gesellschaftliche Themen aus irgendeinem Land der Welt vorgestellt und kompetent erläutert.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
 Untertitel 16:9 HDTV
 Untertitel 16:9 HDTV
Polarwoelfe
 Untertitel 16:9 HDTV
Polarwoelfe
 Untertitel 16:9 HDTV
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt 3sat HD heute Abend?

Programm - Abend
Buchzeit
Am 15. Oktober 2025 öffnete die Frankfurter Buchmesse ihre Tore. Auf der Literaturbühne sprechen Sandra Kegel, Kai Sina und Kais Harrabi über ausgewählte Titel. Moderiert wird die Runde von Katrin Schumacher. Vier herausragende Romane aus dem aktuellen Herbstprogramm der Verlage stehen im Mittelpunkt. Einer ist der jüngste Roman des britischen Erfolgsautors Ian McEwan: Was wir wissen können.
 16:9 HDTV
4,52 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
 16:9 HDTV
Umstrittene Auslandsadoptionen - Ein duesteres Kapitel in der Schweiz und Suedkorea
Cristina Karrer beleuchtet in ihrem Beitrag die Debatte um Auslandsadoptionen sowohl in der Schweiz als auch in Südkorea, denn Forschungsberichte offenbaren gravierende Missstände bei zahlreichen dieser Adoptionen. Der Schweizer Bundesrat befürwortet daher ein Verbot. Begleitet wird die Schweizer Bloggerin Bekks auf ihrer bewegenden Spurensuche nach ihrer biologischen Familie in Seoul.
 16:9 HDTV
Schaetze der Welt - Erbe der Menschheit
Koutammakou - Land der Batammariba (Togo) Die Tamberma oder Batammariba in der Region Koutammakou in Nordost-Togo sind eine der wenigen afrikanische Gesellschaften, die noch im Gleichgewicht zwischen Mensch und Natur leben. 500 Kilometer nördlich der Hauptstadt Lomé, im Grenzgebiet zu Benin, hat das togoische Volk dank geografischer Isolation in den Atakora-Bergen seine jahrtausendealten Traditionen gegen die Einflüsse der modernen Welt schützen können. Takienta, eine trutzige Lehmburg, ist ökonomischer und religiöser Mittelpunkt einer Großfamilie. Sie ist umgeben von teilweise übermannshohen Ahnenaltären, die als Hauswächter die Lebenden beschützen, von diesen aber auch durch entsprechende Opfergaben wohlgesonnen gestimmt werden müssen. Gleich hinter dem zwischen riesigen Baobab-Bäumen gelegenen Dorf beginnt der heilige Wald. Es ist der Ort für die Initiationsriten der jungen Männer. Stapel aus Hunderten frischer Holzstäbe bezeugen, dass die Bräuche heute noch gefeiert werden. Holz und Lehm spielen eine zentrale Rolle im Leben der Batammariba. Aus der Erde wächst das Leben, sie ist der Ort für die Toten. In dem Material Lehm sind die Ahnen allgegenwärtig, aus ihm bauen die Tamberma ihre Häuser und ihre Altäre. Im Wissen um diese Zusammenhänge liegt ihr harmonischer Umgang mit der Natur begründet. Es ist eine einmalige Chance, die der Film nutzt, den Alltag in dem wenige Familien großen Dorf Basamba zu erleben, an dem sich seit Jahrhunderten kaum etwas verändert hat. Während die Männer die Ernte vor den Stürmen der aufziehenden Regenzeit in die Vorratstürme in Sicherheit bringen, brauen die Frauen im Hof das traditionelle Hirsebier. Bevor es getrunken werden darf, opfern sie einen Teil davon auf den Altären der Ahnen. Welcher Vorfahre gnädig zu stimmen ist, wird mit dem Holzstab-Orakel ermittelt. Neue Lehmturmburgen werden in Koutammakou kaum mehr gebaut. Dafür zeigt der Film die Reparatur eines dieser aufwendig konstruierten Häuser. Von Menschen errichtete Denkmäler sind wertvolle Zeitzeugen, die einzigartige Rückschlüsse auf vergangene Zeiten zulassen. Neben den Errungenschaften vergangener Kulturen, wie den Pyramiden oder römischen Bauwerken, bietet unsere Erde zahlreiche Naturdenkmäler, die nicht weniger schützenswert sind. Schätze der Welt - Erbe der Menschheit stellt die wichtigsten von ihnen vor.
 16:9 HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Till Reiners Happy Hour
Happy Hour ist Stand-up-Comedy mit Herz, Humor und Haltung. Zu Gast bei Till Reiners sind diesmal Alain Frei, Sarah Bosetti, Michael Hatzius & Die Echse, Lena Kupke und Julius Fischer. Zur besten Sendezeit zeigen Till Reiners und seine Gäste, wie vielseitig satirische Bühnenunterhaltung sein kann. Ob Stars oder Newcomer, ob Stand-up-Comedy, Kabarett oder Musik - hier ist willkommen, was für Humor mit Nebenwirkungen sorgt. In dieser Ausgabe berichtet Till Reiners von Urlaubsreisen mit Hindernissen, Alain Frei überrascht sich selbst in der jungen Vaterrolle, Sarah Bosetti verteidigt die Demokratie, Michael Hatzius lässt die Echse los, Lena Kupke hat einen Fangirl-Moment, und Julius Fischer bezaubert mit einem höchst ungewöhnlichen Liebeslied. Gastgeber Till Reiners ist erfolgreicher Stand-up-Comedian, Moderator und Podcaster. Im Frühjahr 2025 hat er seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist mit seinem Soloprogramm Mein Italien Grandissimo auf große Arena-Tour gegangen. Seit 2022 ist der Gastgeber der Happy Hour. Im Sommer 2025 hat er mit Till Tonight seine erste eigene Late-Night-Show im ZDF-Hauptprogramm moderiert.
 16:9 HDTV
Bosetti Late Night fordert: Wir brauchen eine verlässliche, demokratische, konservative Partei. Rettet die CDU! Sarah Bosetti will mit ihren Gästen Christoph Sieber, Gilda Sahebi, Bianca Praetorius (CDU), Stephan Meyer (CDU) und Jens Hacke die Zerstörung der CDU verhindern. Denn nur, wenn progressive und konservative Kräfte die Demokratie verteidigen, kann sie bestehen bleiben. Bosettis Texte zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Poesie und die Komik des Streits auf den Punkt bringen. Mit den verschiedensten satirischen Spielarten und kabarettistischen Gästen geht sie den Problemen auf den Grund, mischt festgefahrene Debatten gründlich durch und sortiert sie neu. Anschließend spricht Sarah Bosetti mit kompetenten Gästen aus dem aktuellen Diskurs auf ihre einzigartig tiefgehende und einfühlsame Art über das jeweilige Thema. So bekommt sie immer wieder Antworten jenseits standardisierter Polit-Interviews. Auch das Publikum wird über Social Media, ein Rednerpult im Studio und den Bullshit Button in die Debatte involviert. 2024 wurde die Late-Night-Show mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet.
 16:9 HDTV
Die Anstalt
Neu-CDU-Mitglied Claus von Wagner betritt erstmals die Parteizentrale. Seine Mission: die Rettung der Wirtschaft vor dem Klima in eine Rettung des Klimas durch die Wirtschaft umwandeln. Gemeinsam mit Maike Kühl, Max Uthoff, Teresa Reichl und Abdelkarim, stößt er dabei auf einige politische und persönliche Widerstände.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Mitternachtsspitzen
Mit den Gästen: Maxi Gstettenbauer, Eva Karl Faltermeier, Ralf Senkel, mit Gastgeber Christoph Sieber sowie Karen Dahmen, Michael Hatzius und Philip Simon Bevor Jens Spahn für das Amt des Bundeskanzlers kandidiert, würdigen die Mitternachtsspitzen ausführlich dessen Verdienste. Solange man noch alles sagen darf, sagen die Mitternachtsspitzen alles. Zum Beispiel über das Erben, über Papst Leo XIV. und sein jüngstes Lob für die Arbeit von Exorzisten, über die beste Lösung des finanziell riesigen Rentenproblems oder über die freiwillige Wehrpflicht. Nach einschlägigen Erfahrungen schildern die drei Gäste ihre Sicht auf Therapeuten, Klimakterium oder den Fachärztemangel. Denn reden hilft, und satirisch zugespitztes Reden hilft besonders viel. Die Anwendung von Satire wird oft als schwarzer Humor bezeichnet, weiß das Lexikon. Der schwarze Humor der Mitternachtsspitzen schillert bunt, seit nunmehr ganzen 37 Jahren. Also von Helmut Kohls Besuch bei Michail Gorbatschow im Oktober 1988 bis zu Jens Spahns Aufbruch zu neuen Ufern im Herbst der Reformen 2025.
4,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Jagd vor Gibraltar
Als Drogenkuriere kommen Niño und Compi spielerisch zu einer Menge Geld. Doch dann treffen die beiden eine fatale Entscheidung: Sie wollen selbst in das illegale Geschäft einsteigen. Schon bald wird es für die zwei jungen Spanier gefährlich. Denn nicht nur die Polizei ist hinter ihnen her, sondern auch die Drogenmafia. Der packende, europäische Thriller kann unter anderem mit einem aktuellen Thema und sehenswerter Kulisse punkten. Niño (Jesús Castro) lebt in einer kleinen spanischen Stadt an der Grenze zu Gibraltar. Dort repariert er Motorboote und träumt gemeinsam mit seinem Freund Compi (Jesús Carroza) vom großen Geld. Kurze Zeit später scheint die Chance gekommen: Die beiden werden als Kuriere engagiert und transportieren mit einem Motorboot Drogen von Afrika nach Spanien. Der Verdienst ist enorm, und zunächst läuft alles prächtig. Doch schon bald wird die Polizei auf die jungen Draufgänger aufmerksam. Jesús (Luis Tosar) und seine Kollegin Eva (Bárbara Lennie) wollen den Schmugglern schon seit einiger Zeit das Handwerk legen. Und gerade jetzt werden Niño und Compi übermütig. Gemeinsam mit Halil (Said Chatiby) wollen sie ihr eigenes Geschäft aufziehen und groß absahnen. Aber damit sind ihnen nicht nur die Behörden auf den Fersen, sondern auch noch die Drogenmafia. Der Mallorquiner Daniel Monzón bewies schon 2009 mit Zelle 211, dass er einen packenden Stoff leinwandgerecht inszenieren kann. Mit Jagd vor Gibraltar präsentiert er nun einen spannenden Thriller, der durch die sehenswerten Schauplätze auch optisch voll zu überzeugen vermag. Für das Tempo sorgen zahlreiche, rasante Actionsequenzen, die aufgrund des überschaubaren Budgets weitgehend von den Schauspielern selbst umgesetzt wurden. Um das aktuelle Thema möglichst realistisch zu präsentieren, recherchierten der Regisseur und sein Team mehrere Monate sehr intensiv. Bei der Hauptfigur orientierten sie sich an dem marokkanischen Drogenhändler Mohamed Taieb Ahmed, der 2008 von der spanischen Grenzpolizei verhaftet wurde. Mit Luis Tosar und Sergi López wurden zwei der profiliertesten spanischen Schauspieler engagiert, die Rolle des Niño ging allerdings an einen absoluten Newcomer. Der völlig unbekannte Jesús Castro setzte sich bei einem Casting gegen knapp 3000 Mitbewerber durch. Das ZDF-Montagskino zeigt die Free-TV-Premiere von Jagd vor Gibraltar als Beitrag seiner Reihe Europäisches Kino. Die sechsteilige Reihe wird am 12. August 2019 mit dem Thriller Die Hölle beendet.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf 3sat HD Highlights von gestern

Gestern bot 3sat HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf 3sat HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.