ORF 3 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ORF 3 / Österreichischer Rundfunkt III im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF 3 Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Österreichischer Rundfunkt III nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF 3 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF 3

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Dokumentation, Österreich 2021True
Das Ausseerland mit seiner einzigartigen Kulisse ist jedes Jahr Schauplatz einer jahrzehntealten Tradition: Mit dem Narzissenfest begehen die Menschen hier den Frühling, heuer am 29. Mai. Die Dokumentation porträtiert die Menschen, die ihren Alltag in der bestechenden Ausseer Landschaft leben, und zeigt, wie sie sich auf den Beginn der warmen Jahreszeit vorbereiten. Mit Arbeitseinsatz und Liebe schaffen sie die Narzissenskulpturen und machen das Fest zum gemeinschaftlichen Ereignis.
 Untertitel
Dokumentation, Österreich 2018 Regie: Christian PapkeTrue
Zwischen Mondsee und Irrsee liegt einer der schönsten Flecken des Salzkammergutes. Die Menschen in dieser Region verbindet das Wasser, das vom Irrsee in den Mondsee fließt. Der Film zeigt Leute, die rund um diese beiden Seen zuhause sind, und die sich ihre Heimatverbundenheit erhalten haben, Menschen, welche die Gegend mit ihrer Kreativität, mit ihrem Engagement und mit ihrer Leidenschaft beleben.
 Untertitel 16:9
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025True
Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
 16:9
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Michael WeinmannTrue
In Übelbach auf der steirischen Gleinalm bewirtschaftet Johann Hörzer seinen Bauernhof auf knapp tausend Metern Seehöhe. Das alte Bauernhaus und der Stall sind um die vierhundert Jahre alt. Einige Jahre am Buckel hat auch sein Motormäher, mit dem er die umliegenden Wiesen mäht. Das Heu braucht er in den Wintermonaten für seine Kühe. Die verbringen den Sommer auf der Bockstaller Alm. Einmal in der Woche besucht Johann Hörzer den Almhalter, um nach seinem Vieh zu schauen. Am Fuß der Gleinalm züchtet Marie Baumgartner Seesaiblinge. Das Wasser für die Fischteiche speist sie aus dem Übelbach, der auf der Gleinalm entspringt. Ein richtiger Generationenbetrieb ist der Pleschwirt von Familie Peisel. Neben der Gastronomie hat sich die Familie seit siebzig Jahren der Haflingerzucht verschrieben. Regelmäßig schaut Hufschmied Hannes Deutsch mit seinem mobilen Schmiedeofen nach den Pferden. Direkt neben dem Gleinalm Schutzhaus befindet sich die kleine Wallfahrtskirche Maria Schnee. Jeden Sommer lädt der Pfarrer von Übelbach, Horst Hüttl, hierher zu seinen Bergmessen ein. Auf 1.600 Metern ist man dem Himmel schon deutlich näher. Eine ORFIII Heimat Österreich Neuproduktion von Michael Weinmann.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2023 Regie: Harald StaudachTrue
Die Familie Schmuck lebt seit Generationen am wasserreichen Osthang der Loferer Steinberge und bewirtschaftet den fruchtbaren Boden der Saalach Talsohle. Die Familie hat sich nebenbei auch auf die Züchtung von schwarzen Hollstein Rinder spezialisiert, die in den Sommermonaten auf der malerischen Loferer Alm weiden. Ein eigenes kleines Kraftwerk, ein eigenes Sägewerk und als besondere Attraktion: die alte Mühle, in der der eigene Roggen wie vor Jahrhunderten zu Mehl gemahlen wird. Die Dientalm liegt zwischen Mühlbach am Hochkönig und Dienten direkt am Dientnersattel auf 1.400 Metern Seehöhe. Die Familie Nussbaumer bewirtschaftet die eindrucksvolle Landschaft seit mehreren Generationen. Vor allem Rudi Nussbaumer war es immer schon gewohnt, eigene Wege zu gehen. Hoch oben in der Felslandschaft weit oberhalb der Baumgrenze schaut er einmal die Woche nach seinen Schafen. Hier muss auch regelmäßig geschwendet und gezäunt werden, damit die Alm als Kulturlandschaft erhalten bleibt. Harald Staudach zeigt in dieser ORFIII Land Neuproduktion das traditionelle Leben rund um den Hochkönig.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2021True
Das Ausseerland mit seiner einzigartigen Kulisse ist jedes Jahr Schauplatz einer jahrzehntealten Tradition: Mit dem Narzissenfest begehen die Menschen hier den Frühling, heuer am 29. Mai. Die Dokumentation porträtiert die Menschen, die ihren Alltag in der bestechenden Ausseer Landschaft leben, und zeigt, wie sie sich auf den Beginn der warmen Jahreszeit vorbereiten. Mit Arbeitseinsatz und Liebe schaffen sie die Narzissenskulpturen und machen das Fest zum gemeinschaftlichen Ereignis.
 Untertitel
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025True
Das wochentägliche Kulturmagazin Kultur Heute präsentiert neben den wichtigsten Ereignissen aus den Bundesländern die Top-Themen des Tages - von Hochkultur bis Subkultur.
 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
 16:9 Live Sendung
(Wild Austria - Created by Water) Österreich - Die Kraft des Wassers (1/2) Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Michael Schlamberger - Rita Schlamberger Musik: David Mitcham Kamera: Jiri PetrTrue
Vom Gletscher geformt. Österreich - Die Kraft des Wassers ist eine opulente, filmische Reise durch eines der schönsten Länder der Welt. Vom der schneebedeckten eisigen Welt des Hochgebirges mit seinen mächtigen Gletschern, tosenden Wasserfällen und reißenden Gebirgsbächen, durch die letzten Urwälder bis zum warmen Steppensee, folgt der Zweiteiler den Spuren des Wassers - dem Element, das die vielfältige Natur dieses Land geprägt hat wie kein anderes.
 Untertitel 16:9
(Wild Austria - Created by Water) Österreich - Die Kraft des Wassers (2/2) Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Österreich, Deutschland 2018 Regie: Michael Schlamberger - Rita Schlamberger Musik: David Mitcham Kamera: Jiri PetrTrue
Moderner Massentourismus hat Gipfel und Grate erschlossen und Österreich als Skination zur internationalen Marke gemacht. Vieles, was wie urtümliche Natur wirkt, wurde bereits vor langer Zeit vom Menschen geprägt. Dennoch gibt es die wilden unberührten Orte mit einer Tierwelt, die ihresgleichen sucht. Die zweite Folge Wildes Österreich führt in Märchenwälder und zu den Granitriesen der Alpen, zu rauschenden Gebirgsbächen und in die Auwälder entlang der ruhig dahinfließenden Donau.
 Untertitel 16:9
(Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt aus Graz) Ökumenischer Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt aus Graz Livebericht, Österreich 2025True
ORF III zeigt zu Christi Himmelfahrt einen ökumenischen Gottesdienst aus der steirischen Pfarrgemeinde Graz-Christkönig-Eggenberg.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2018True
In Wulkaprodersdorf hat Joseph Haydn mit Freunden gefeiert. In Mogersdorf wird zu türkischem Kaffee Rilke zitiert. Piringsdorf hat einen Eiffelturm und Eberau ein märchenhaftes Wasserschloss. Kulturschätze und überlieferte Dorfgeschichten, vergessene Begebenheiten und außergewöhnliche Menschen spüren die Redakteurinnen Michaela Frühstück und Bettina Treiber auf ihren Fahrten durch das Burgenland auf. Das Transportmittel ist Kult: Ein legendärer VW-Bulli aus dem Jahr 1965 kutschiert die reisefreudigen Zeitgenossinnen von einem Abenteuer zum anderen. Quer durch das Burgenland, vom Seewinkel bis zum Lafnitztal, von der Rosalia bis zum Günser Gebirge. Dass sie auf ihren Landpartien immer wieder fündig werden, ist ihrer Neugier, ihrem Wissen und ihrer ausgeprägten Kontaktfeudigkeit zu danken.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2018 Kamera: Bertram Verdezoto-GaleasTrue
Das Salzkammergut gilt als eine der landschaftlich schönsten Regionen Österreichs. Es ist ein Dreiklang aus den Gebirgen, den Seen und den Menschen - und das Leben vieler Menschen ist von den Seen geprägt: Bootsbauer, Kapitäne, Fischer, Wirte am See, Taucher, Wasserbiologen, Künstler und Abenteurer. Sie alle erzählen in dieser Dokumentation aus dem ORF Landesstudio Oberösterreich über ihr Leben am See. Entstanden ist der Film im Lauf eines ganzen Jahres, somit sind die schönsten und eindrücklichsten Stimmungen rund um die Seen auch so zu erleben.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Österreich 2021True
Das Ausseerland mit seiner einzigartigen Kulisse ist jedes Jahr Schauplatz einer jahrzehntealten Tradition: Mit dem Narzissenfest begehen die Menschen hier den Frühling, heuer am 29. Mai. Die Dokumentation porträtiert die Menschen, die ihren Alltag in der bestechenden Ausseer Landschaft leben, und zeigt, wie sie sich auf den Beginn der warmen Jahreszeit vorbereiten. Mit Arbeitseinsatz und Liebe schaffen sie die Narzissenskulpturen und machen das Fest zum gemeinschaftlichen Ereignis.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich, Frankreich 2007 Regie: Michael Schlamberger - Steve Nicolls Autor: Steve Nicholls Musik: Kurt Adametz Kamera: Kevin Flay - Rolando MenardiTrue
Ol Man River - Maechtiger Mississippi
Von seinem Quellgebiet im Itascasee, bis zur Mündung in den Golf von Mexiko, von der geologischen Entstehung des Mississippis bis zu den übervölkerten Millionenstädten der Gegenwart an seinen Ufern spannt sich der Bogen dieser Zeitreise. Sie lässt die Entdeckungsgeschichte des Mississippis miterleben und vermittelt Begegnungen mit den charismatischsten Tieren der USA - Bisons und Alligatoren.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Der Aufbruch Staffel 1: Episode 1 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Zachary Herrmann - Steve Loh - Brian Burstein Kamera: Kevin M. GravesTrue
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Kernige Cowboys, schießwütige Revolverhelden, rebellische Indianer: Kaum eine Epoche der Menschheitsgeschichte hat derart viele schillernde Figuren hervorgebracht wie die amerikanische Pionierzeit, die heute schlicht mit dem Begriff Wilder Westen umschrieben wird. Unzählige Kinofilme und Bücher haben zur Legendenbildung beigetragen und regen die Fantasie der Menschen bis heute an. Der Civil War endet 1865 und die Nation blickt Richtung Westen, um den Wiederaufbau anzugehen. Im Süden herrschen jedoch nach wie vor Unruhen und Jesse James, ein rebellischer Kämpfer und politisch-orientierter Gesetzloser, poliert die Waffen. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Euphorie und Rückschläge Staffel 1: Episode 2 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Brian Burstein - Jordan Rosenblum - Steve Loh - Zachary Herrmann Kamera: Kevin M. GravesTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Unruhen im Süden, Krieg mit den Prärie-Indianern im Westen - Amerikas Militär ist überall und nirgendwo. Anstatt den kostspieligen Krieg mit den Sioux-Indianern fortzuführen, entschließt sich Präsident Ulysses S. Grant für eine Politik des Friedens mit den Sioux. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Das Ende des Friedens Staffel 1: Episode 3 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Brian Burstein - Jordan Rosenblum - Steve Loh - Zachary Herrmann Kamera: Kevin M. GravesTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Die internationale wirtschaftliche Depression wirkt sich auch auf Amerika aus. Als Lt. Colonel George Custer Gerüchte bestätigt, denen zufolge große Mengen Gold in dem heiligen Gebiet der Sioux-Indianer zu finden ist, bricht der Präsident seinen Friedenspakt mit den Sioux und verjagt Crazy Horse und Sitting Bull aus dem Land, das ihnen versprochen wurde. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Der Kampf um die Freiheit Staffel 1: Episode 4 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Brian Burstein - Jordan Rosenblum - Steve Loh - Zachary Herrmann Kamera: Kevin M. GravesTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Stets auf der Suche nach dem Reichtum vergangener Tage, stürmt Lt. Colonel George Custer ein indianisches Gebiet in der Schlacht am Little Bighorn. Crazy Horse und Sitting Bull lassen sich jedoch nicht unterkriegen. Es gelingt ihnen, die Custers Truppe bis auf den letzen Mann niederzumachen. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Der Untergang der Indianer Staffel 1: Episode 5 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer Autor: Brian Burstein - Jordan Rosenblum - Steve Loh - Zachary Herrmann Kamera: Kevin M. Graves - Johnny Saint-OursTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Nach seiner Niederlage in der Schlacht am Little Bighorn, belagert das Militär die Black Hills und zwingt Sitting Bull ins Exil nach Kanada. Crazy Horse hingegen bewohnt ein Reservat. Nachdem nun die Büffel aus den Great Plains verschwunden sind, nehmen Kühe ihren Platz ein, Menschen siedeln sich an und raue Städte wie Dodge City entstehen über Nacht. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Jesse James und Billy the Kid Staffel 1: Episode 6 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Zachary Herrmann - David Schaye - Jordan Rosenblum - Steve Loh - Brian Burstein Kamera: Kevin M. GravesTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Der Konflikt in Lincoln County artet in einen Krieg aus - der Sündenbock für die missliche Lage ist Billy the Kid. Er flieht in das Auffangbecken für Gesetzlose: Las Vegas, New Mexico. Unterdessen begibt sich Sitting Bull mit der letzten verbliebenen Büffelherde wieder in seine Heimat und kämpft für das Überleben seines Stammes. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF 3 heute Abend?

Programm - Abend
(Robert Redfords the West) Das Ende der Legenden Staffel 1: Episode 7 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Brian Burstein - David Schaye - Jordan Rosenblum - Steve Loh - Zachary Herrmann Kamera: Kevin M. GravesTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Eine Dokureihe von Robert Redford zeigt Helden, Rebellen und Haudegen der Pionierzeit Amerikas. Die Erfindung der Elektrizität markiert eine neue Ära, und das Land ist immer mehr auf die Ressourcen des Westens angewiesen. Die chaotischen Zustände im Westen sind nun nicht mehr tragbar. Jesse James staunt nicht schlecht, als er entdeckt, dass 10.000 Dollar Kopfgeld auf ihn ausgesetzt sind. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Robert Redfords the West) Der befriedete Westen Staffel 1: Episode 8 Westernserie, USA 2016 Regie: John Ealer - Johnny Saint-Ours Autor: Steve Loh - David Schaye - Jordan Rosenblum - Zachary Herrmann - Brian Burstein Kamera: Kevin M. GravesTrue
Der Wilde Westen - Die wahre Geschichte
Der Untergang des gesetzlosen Westens findet nun seinen blutigen Höhepunkt. Nach einer Schießerei und dem damit verbundenen Tod seines Bruders nimmt Wyatt Earp das Gesetz in seine Hände und beginnt den Vendetta Ride - er hinterlässt eine Spur des Blutes und der Gewalt quer durch Arizona. Viele Legenden handeln vom Wilden Westen und der Ära der Goldgräber und Revolverhelden. Diese Dokumentationsreihe prüft die Erzählungen rund um Billy the Kid, Crazy Horse oder Jesse James. Mit dem Fokus auf die Jahre 1865 bis 1890 werden historischen Hintergründe und spannende Fakten beleuchtet.
 Untertitel 16:9
(Cera una volta il West) Italowestern, Italien, USA, Spanien 1968 Regie: Sergio Leone Autor: Dario Argento - Bernardo Bertolucci Sound: Elio Pacella - Fausto Ancillai Musik: Ennio Morricone Kamera: Tonino Delli ColliTrue
Spiel mir das Lied vom Tod
Weil Brett McBain sich weigert, sein Land zu verkaufen, lässt Eisenbahnmagnat Morton den Farmer und seine Kinder erschießen. Kurz darauf trifft Jill ein, die Brett kurz zuvor geheiratet hatte und die nun Erbin von Sweetwater ist. Damit steht auch sie im Visier von Mortons brutalen Schergen. Sie hätte kaum eine Chance, wäre da nicht eein Mann mit einer Mundharmonika...
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Komödie, Österreich 1999 Regie: Harald Sicheritz Musik: Peter Herrmann - Lothar Scherpe Kamera: Helmut PirnatTrue
Der Unfallchirurg Thomas Reiter zieht sich freiwillig in eine geschlossene Anstalt zurück, weil er sich dem Alltag nicht mehr stellen will. Probleme löst er in seiner Vorstellung - einer Western-Fantasie. Ein Pfarrer wird von seinen besorgten Eltern beauftragt, ihren Sohn in die Wirklichkeit zurückzuholen. Als Thomas ihn auffordert, ihm in seine Welt des Westerns zu folgen, erkennt der Pfarrer, dass diese Realitätsflucht nicht frei von Faszination ist. Buch: Alfred Dorfer Hergestellt in Zusammenarbeit mit dem ORF Film/Fernseh-Abkommen
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9

Das aktuelle TV Programm von Österreichischer Rundfunkt III hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ORF 3 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Österreichischer Rundfunkt III

Die Sendestruktur von ORF III basiert auf mehreren Programmsäulen: Kultur, Religion, Volkskultur und Regionalität / österreichische Zeitgeschichte und Zeitgeschehen / Information und europäische Integration sowie Kunst und Kultur. Jeder Wochentag steht unter einem bestimmten Schwerpunktthema. Der Fokus des ORF-III-Programms liegt auf qualitativen Eigenproduktionen aus Österreich.