ORF 3 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ORF 3 / Österreichischer Rundfunkt III im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF 3 Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Österreichischer Rundfunkt III nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF 3 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF 3

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Folge 2 Kabarett, Österreich 1990True
Ein Kabarett mit Texten von Karl Farkas, Fritz Grünbaum, Otto Reutter und Hugo Wiener
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Heinz Marecek Staffel 1: Episode 10 Dokureihe, Österreich 2017True
Heinz Marecek und Maria Bill erinnern sich bei Moderatorin Chris Lohner mittels Zuspielungen und in Gesprächen an Highlights aus Mareceks bisherigem Schaffen. Heinz Marecek hat viele ernste, sozialkritische Rollen gespielt - u.a. in Kasimir und Karoline, Liliom oder Tod eines Handlungsreisenden, als Rosenblatt im Bockerer oder als Großvater in Maikäfer flieg -, zum Publikumsliebling wurde er aber vor allem durch seine komischen Rollen. Marecek versteht es, zu unterhalten und zu genießen - was ihn nicht davon abhält, respektvoll aber bestimmt seine Meinung zu sagen, wenn es um soziale und politische Ungerechtigkeit geht. Vor allem aber ist er begeisterter Spieler, einer, der im Spiel, im Spielen sein will. Zu Gast bei Chris Lohner sind neben Heinz Marecek dessen künstlerische Wegbegleiterin Maria Bill. Die Schätze aus dem Archiv präsentiert Regina Nassiri.
 Untertitel 16:9
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025True
Schauspieler Sky du Mont spricht über seine Haltung zum Thema Sterbehilfe sowie über seinen letzten Manitu. Außerdem steht der 80. Geburtstag von Heinz Marecek im Mittelpunkt.
 16:9
Kalabrien Staffel 1: Episode 26 Reisereportage, Deutschland 2021True
An der Stiefelspitze Italiens liegt Kalabrien. Es ist eine sonnenverwöhnte Region, voller Kultur und mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte. Den Zeugnissen dieser Geschichte begegnet man in den Städten und Dörfern. Umspült vom Tyrrhenischen und dem Ionischen Meer, locken den Besucher fast 800 Küstenkilometer mit feinen Sandstränden und einsamen Buchten zwischen Granitfelsen. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Andalusien Staffel 1: Episode 27 Reisereportage, Deutschland 2021True
Umgeben vom Atlantik und dem Mittelmeer, bildet Andalusien mit dem Felsen von Gibraltar die südlichste Region der Iberischen Halbinsel und des europäischen Festlands. Seine vielfältigen Landschaften, die reiche Kultur und die schönen Städte, in denen lebendige Geschichte und ebenso noch das alte Handwerk blühen, machen Andalusien zu einem der schönsten Reiseziele Europas. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Reportagereihe, Österreich 2022True
Der Untersberg - der wohl sagenumwobenste Berg der österreichischen Alpen - ist das markanteste Bergmassiv im Salzburger Becken. Er ist der Lebensraum vieler Tier- und Pflanzenarten, das Naherholungsgebiet der SalzburgerInnen und was weniger bekannt ist: Heimat für eine Almwirtschaft, die nach über 60 Jahren wieder belebt wurde. Die Vierkaseralm wurde ursprünglich von vier Bauern auf der Salzburger Seite des Untersberges bewirtschaftet. Davon zeugen heute nur noch Reste der Grundmauern, der Zahn der Zeit hat an ihr genagt. Für den 30-jährigen Sebastian Feldbacher, dem jungen Weissbachbauern aus Großgmain, ist der Anblick der Ruinen des alten Kasers ein emotionaler Moment. Er fasst den Entschluss, die alte Familientradition wieder aufleben zu lassen. Unterstützt wird er vom Besitzer des Unterbergs, Maximilian Mayr-Melnhof, der sich auch dafür ausspricht, mit der Almwirtschaft neuen Pflanzen eine Chance zu geben und die Artenvielfalt zu begünstigen. Die Doku beleuchtet auch die spirituelle Seite des Untersbergs, als Kraftplatz und Sagenschatz. (Doku 2022)
 Untertitel 16:9
Städteporträt, Österreich 2005 Regie: Georg Riha Musik: Wolfgang Krsek - Noisia - Gernot Ursin Kamera: Thomas KirschnerTrue
Die Wiener Wälder prägen das Erscheinungsbild der Stadt, sind Lebensader und Zuflucht für die Einwohner. Kaum eine europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner so viel Wald wie Wien. Zu Wien gehören aber nicht nur die Wälder im und um das Stadtgebiet, sondern auch 150 Kilometer von der Stadt entfernt stehen 32.000 Hektar Wald im Einzugsgebiet der Hochquellenwasserleitung in Wiener Gemeindebesitz.
 Untertitel 16:9
Reportage, Österreich 2021True
Das Kreuzbergl ist der Hausberg der Stadt Klagenfurt. 1957 wurde die Umgebung des Gletscherschliffs zum Naturdenkmal ernannt und beheimatet eine vielfältige Fauna und Flora. Heute ist das Kreuzbergl für die Klagenfurter eines der wichtigsten Naherholungsgebiete mit einem Botanischen Garten und einer Sternwarte. Dort liegt auch der Ursprung des Lindwurmbrunnens, des Klagenfurter Wahrzeichens.
 Untertitel 16:9
Reportagereihe, Österreich 2017True
Alle zwei Jahre strömen Besucher aus der ganzen Welt ins Große Walsertal in Vorarlberg zu einem Festival, das einzig ist in seiner Art. Das liegt nicht nur an den steilen Hängen des Tals, wo Wanderungen in Konzert oder Performance enden. Steil ansteigend ist auch die aktive Teilnahme der Menschen aus dem Tal. Zusammen mit den BesucherInnen erkunden sie den Reiz, die Tradition, die Wucht des Walserischen. Dabei blicken sie ganz gern über den Tellerrand, halten Augen, Ohren und Herz offen für Neues. Weitsicht lautet das Motto. Das Programm umfasst Ausstellungen, Konzerte, Theater, Lesungen, aber auch eigens kreierte Formate wie die Musikwerkstatt Radix oder den Klangteppich, den die Künstlergruppe AO& zusammen mit BesucherInnen und Älplern aus dem Sound des Tals webt.
 Untertitel 16:9
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025 Gäste: Sky DumontTrue
Schauspieler Sky du Mont spricht über seine Haltung zum Thema Sterbehilfe sowie über seinen letzten Manitu. Außerdem steht der 80. Geburtstag von Heinz Marecek im Mittelpunkt.
 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
 16:9
Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Stefan Gavac - Isabel Gebhart Kamera: Markus Schaufler - Jasmin Schwendinger - Bernd SommerTrue
Wien und der Wein - viele meinen ja, dass sich diese beiden Namen nicht zufällig so ähnlich sehen, besteht zwischen der Stadt und dem Getränk doch eine besonders innige Beziehung. Dabei war Wien über lange Zeit nicht nur ein Konsument des Rebensaftes, sondern auch einer der größten Produzenten. Städtische Weingüter wie etwa am Cobenzl sind nur letzte Reste der einstigen önologischen Größe der Kaiserstadt. Da Wasser, das meistens verseucht war, als Getränk ausschied, tranken Erwachsene gegen den Durst nur Wein oder Bier. Entsprechend hoch war der Konsum, und so war auch die Logistik ausgelegt: Riesige Weinkeller zogen sich durch den Bauch von Wien. Bis heute ist in der Innenstadt das weltgrößte Weinfass zu bestaunen. Regisseur Stefan Gavac und die Autoren Andreas und Carola Augustin haben sich die gigantische Wein-Dimension des historischen Wien in dieser ORF III Erbe Österreich Neuproduktion genauer angesehen.
 Untertitel 16:9
(ORF III aktuell) Nachrichten, Österreich 2025True
ORF III überträgt alle wichtigen News vom Tag, dazu Interviews, Analysen, Live-Schaltungen, Reportagen und alle wichtigen Pressekonferenzen und Updates live!
 16:9 Live Sendung

Programm - Nachmittag
Dokumentation, Österreich 2025True
Die Alm gilt als romantischer Rückzugsort - doch hinter der Idylle verbirgt sich oft ein harter Alltag. Das Filmteam begegnete Menschen, die mit Leidenschaft und tief verwurzelter Tradition ihre Almen bewirtschaften. Auf der Loseggalm und der Hoislalm erfährt man von den Herausforderungen, die der Tourismus mit auf die Alm bringt - wo Wanderwege durch Mutterkuhherden führen und zurückkehrende Raubtiere wie der Wolf neue Ansätze zum Schutz der Weidentiere fordern.
 Untertitel 16:9
(Untamed Switzerland) Jungfrauenregion Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Schweiz, Deutschland 2022 Regie: Anne Wigger Kamera: Moritz SchwarzTrue
Die Ahnen erlebten diese grandiose Landschaft, die heute zu den bekanntesten Ferienzielen der Schweiz zählt, wohl einzig als bedrohliche unbezähmbare Wildnis. Riesige Berge - 50 davon über 3500 Meter hoch - säumen den majestätischen Aletsch-Gletscher. Heute leben die Menschen von und mit dieser beeindruckenden Natur. Sie wagen das Abenteuer Alpabtrieb, erforschen den Gletscher oder betreiben ein stromfreies Hotel. Traditionsbewusst erhalten sie die urigen Walliser Kampfkühe oder halten auf 3500 Metern auf dem Jungfraujoch die wohl berühmteste Forschungsstation der Welt am Laufen. Mal fördert, mal bedroht die Natur ihre Mission. Das Weltnaturerbe zu erhalten, darum geht es ihnen allen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Städteporträt, Österreich 2005 Regie: Georg Riha Musik: Wolfgang Krsek - Noisia - Gernot Ursin Kamera: Thomas KirschnerTrue
Die Wiener Wälder prägen das Erscheinungsbild der Stadt, sind Lebensader und Zuflucht für die Einwohner. Kaum eine europäische Hauptstadt besitzt pro Einwohner so viel Wald wie Wien. Zu Wien gehören aber nicht nur die Wälder im und um das Stadtgebiet, sondern auch 150 Kilometer von der Stadt entfernt stehen 32.000 Hektar Wald im Einzugsgebiet der Hochquellenwasserleitung in Wiener Gemeindebesitz.
 Untertitel 16:9
Kalabrien Staffel 1: Episode 26 Reisereportage, Deutschland 2021True
An der Stiefelspitze Italiens liegt Kalabrien. Es ist eine sonnenverwöhnte Region, voller Kultur und mit einer mehr als tausendjährigen Geschichte. Den Zeugnissen dieser Geschichte begegnet man in den Städten und Dörfern. Umspült vom Tyrrhenischen und dem Ionischen Meer, locken den Besucher fast 800 Küstenkilometer mit feinen Sandstränden und einsamen Buchten zwischen Granitfelsen. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Andalusien Staffel 1: Episode 27 Reisereportage, Deutschland 2021True
Umgeben vom Atlantik und dem Mittelmeer, bildet Andalusien mit dem Felsen von Gibraltar die südlichste Region der Iberischen Halbinsel und des europäischen Festlands. Seine vielfältigen Landschaften, die reiche Kultur und die schönen Städte, in denen lebendige Geschichte und ebenso noch das alte Handwerk blühen, machen Andalusien zu einem der schönsten Reiseziele Europas. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Santorin Staffel 1: Episode 10 Reisereportage, Deutschland 2014True
In Griechenland gibt es unter den wunderschönen Kykladeninseln eine, die sich durch ihre Einzigartigkeit auszeichnet: Santorin. Sie ist keine bloße Insel, sondern ein riesiger Vulkan, dessen Caldera die wohl schönste Bucht der Welt umreißt. Sie haben Dörfer von surrealer Schönheit gebaut, die sich auf schwindelerregenden Klippen befinden. Santorin bietet aber auch herrliche Strände aus Vulkansand oder antike Städte, die an den Mythos von Atlantis erinnern. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Was zeigt ORF 3 heute Abend?

Programm - Abend
Capri Staffel 1: Episode 12 Reisereportage, Deutschland 2014 Regie: Eric BacosTrue
In der Bucht von Neapel liegen wunderschöne Inseln, von denen die bekannteste das mythische Capri ist. Mit ihren erstaunlichen Naturwundern, der lauen Atmosphäre und den atemberaubenden Landschaften ist sie der Inbegriff einer romantischen Insel. Die Bucht beherbergt auch die Inseln Ischia und Procida, die zwar weniger bekannt, aber für die Liebhaber des Dolce Vita ebenso faszinierend sind. Sie liegen etwas abseits der Touristenströme und bieten idyllische Dörfer, märchenhafte Schlösser und unberührte Strände. Die etwas weiter entfernte Insel Ponza ist im wahrsten Sinne des Wortes ein wildes Paradies, das durch seine Abgeschiedenheit bewahrt wird. In “Traumorte geht es um genau das: die traumhaftesten Orte der Erde. Die idyllischen Fleckchen werden ausführlich mit ihren liebenswürdigen Eigenheiten und ihrer individuellen Geschichte vorgestellt und so sorgt diese Dokureihe nicht nur für Staunen sondern durchaus auch für Reiselust.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel
Nachrichten, Österreich 2025True
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
Die aktuellen Nachrichten werden langsam und verständlich aufbereitet und mit Begriffserklärungen versehen.
 Untertitel 16:9
(Kultur heute) Kulturmagazin, Österreich 2025True
Kultur Heute
Von Montag bis Freitag präsentieren die Moderatoren Ani Gülgün-Mayr und Peter Fässlacher 25 Minuten Kulturnachrichten - von Hochkultur bis Subkultur und immer auch vor Ort, dort wo Kultur entsteht.
 16:9
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Andrea Eidenhammer Kamera: Stefan SchmidTrue
Der Weißensee wird oft als der Fjord der Alpen bezeichnet, aufgrund seiner beeindruckenden Felsen und des klaren, tiefblauen Wassers. Der höchste, reinste und vielleicht malerischste Bergsee in den österreichischen Alpen liegt auf 930 Metern Höhe in den östlichen Gailtaler Alpen. Diese Land der Berge-Neuproduktion begleitet verschiedene Menschen, die mit dem Weißensee verbunden sind, darunter Sportler wie Magdalena Lobnig und Einheimische, die traditionelle Handwerkskunst wie Fischveredelung und Bootsbau pflegen.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2024True
Von Huette zu Huette am karnischen Kamm
Diese Land der Berge-Neuproduktion ist grenzüberschreitend: Im tiefsten Süden Österreichs, an der Grenze zu Italien, verläuft der Karnische Kamm, ein geschichtsträchtiger Gebirgszug, wo einander im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüberstanden. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg, der auch Friedensweg oder Via della Pace genannt wird. Der Karnische Höhenweg verläuft entlang des Grenzkammes zwischen Südtirol, den österreichischen Bundesländern Osttirol und Kärnten, sowie den italienischen Provinzen Belluno und Udine. Dieser Film handelt von magisch gelegenen Hütten am Berg und den Menschen, die sie betreiben: Von ihrer Begeisterung für die Einfachheit und der Faszination, eine Brücke zu schlagen zwischen der Stille einerseits und den touristischen Ansprüchen andererseits. Von der Leidenschaft und den Eigenschaften, die nötig sind, um den Bedingungen am Berg fernab von Komfort und Gemeinschaft ebenso gerecht zu werden wie der neuen Generation von Wanderern und deren Erwartungen an zivilisatorische Errungenschaften wie WLAN und kulinarische Vielfalt, die sie im Rucksack mittragen. Und deren Erstaunen, wenn die Natur übernimmt und all dies nicht mehr wichtig ist...
 Untertitel 16:9
Comedyshow, Österreich 2023True
Die Donnerstag Nacht: Oktoberfest mit den Kabarettstars
Oans, Zwoa...Lachen! Die bayerischen Kabarettstars zählen seit jeher auch in Österreich zu den großen Publikumslieblingen: Von Monika Gruber, Martina Schwarzmann über Gerhard Polt bis Martin Frank und Christine Eixenberger bringen sie verlässlich die größten Kabaretttheater des Landes zum Kochen. Anlässlich des Münchner Oktoberfestes ruft ORF III die Bayerische Kabarett-Donnerstagnacht aus und zeigt die besten Pointen, die lustigsten Ausschnitte und wahre Schätze aus dem Archiv. Prost!
 Untertitel 16:9
(Wild - Michael Mittermeier) Show, Deutschland 2016True
Michael Mittermeier: Wild
Der bayerische Pointenmeister stellt sich die Frage: Wo warst Du das letzte Mal wirklich wild? Hast Du dabei wenigstens ein Selfie gemacht? War das wirklich eine gute Idee? Aber wie bekommt man sich selbst in den Griff, wenn die Welt sich nicht mehr im Griff hat? Die Welt dreht sich weiter, und Michael Mittermeier ist kein aktueller Brennpunkt zu heiß.
 Untertitel 16:9

0 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF 3 von heute

Das aktuelle TV Programm von Österreichischer Rundfunkt III hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ORF 3 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Österreichischer Rundfunkt III

Die Sendestruktur von ORF III basiert auf mehreren Programmsäulen: Kultur, Religion, Volkskultur und Regionalität / österreichische Zeitgeschichte und Zeitgeschehen / Information und europäische Integration sowie Kunst und Kultur. Jeder Wochentag steht unter einem bestimmten Schwerpunktthema. Der Fokus des ORF-III-Programms liegt auf qualitativen Eigenproduktionen aus Österreich.