ORF 3 TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ORF 3 Programms

Verpasstes ORF 3 Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ORF 3 ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ORF 3

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF 3 Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Österreichischer Rundfunkt III nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ORF 3 TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ORF 3

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Alles über die aktuelle Wetterlage und die Aussichten für die nächsten Tage.
 16:9 Live Sendung
Die Sendung behandelt die politischen, öffentlichen und kulturellen Themen der Ungarn im Burgenland und in Wien.
 16:9
Pflege und Integration: Indische Krankenschwestern in Österreich Atelier de La Tour: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung Genial und gottergeben: Anton Bruckner zum 200. Geburtstag Ohne Tabus: Hilfe für Angehörige von Demenzkranken Im Rahmen der Orientierung-Sommerreprisen gibt es folgende Themen zum Wiedersehen: *) Genial und gottergeben: Anton Bruckner zum 200. Geburtstag. *) Ohne Tabus: Hilfe für Angehörige von Demenzkranken. *) Pflege und Integration: Indische Krankenschwestern in Österreich. *) Atelier de La Tour: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor - diesmal den Wanderweg Auf den Spuren der Vulkane. Für den gesamten Wanderweg braucht man 3 Tage. Er beginnt bei der Riegersburg in Feldbach und führt in den südlichsten Teil der Steiermark - nach Mureck. Eingekehrt wird im Kurpark von Bad Gleichenberg und in einer der idyllischen Mostschenken bei Feldbach mit Blick auf die Riegersburg.
 Untertitel 16:9
Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden Österreichs und stellt Wanderrouten vor: 50 Kilometer von Wien entfernt liegt das Triestingtal im Industrieviertel. Die Tour beginnt in Weissenbach an der Triesting. Dort wird Harry Prünster auf dem Hausberg, dem Peilstein, die mutigen Kletterer in der Steilwand bewundern und die Knödel-Spezialitäten verkosten. Auf dem Reisberg in Altenmarkt besucht er die Buschenschank und macht einen Abstecher zur romantischen Wallfahrtskirche Kleinmariazell, die auf der Via Sacra liegt.
 Untertitel 16:9
Wem gehört das Wasser der Alpen? Diese Frage wird nicht nur im Alpenraum immer drängender. Der Mensch hat in den letzten 200 Jahren massiv in die Gewässer eingegriffen, hat die Kraft des Wassers und das Wasser selbst genützt. Klimaerwärmung und steigende Nachfrage nach dem Gold der Alpen werden künftig zu mehr Konflikten um das Wasser führen, sind sich Wissenschaftler sicher. Daher muss man jetzt schon überlegen, wie man das Wasser gerecht verteilen und Engpässe vermeiden kann. Wie Tirol auf den drohenden Klimawandel reagiert, welche Strategien es zum Wassersparen gibt, davon berichtet diese Produktion aus dem Landesstudio Tirol, gestaltet von Robert Hippacher.
 Untertitel 16:9
Ein starker Anführer sowie eine klare Kommunikation sind bei Gorillas für den familiären Zusammenhalt unerlässlich. Biber verbessern währenddessen mit ihren Bauten sogar das Leben ihrer Nachbarn.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Tierischer Alltag
Selbst im Tierreich könnten manche Familien nicht unterschiedlicher sein. Geht es um das Thema Balz, treiben die wilden Guanakos ihren braven Cousins, den heimischen Lamas, glatt die Schamesröte ins Gesicht.
 Untertitel 16:9
Tierischer Alltag
Spielerisches Lernen ist auch in der Tierwelt eine elementar wichtige Fähigkeit. Baby-Pandas sind dafür ein Paradebeispiel. Die putzigen Jungbären unterrichten sich in der Gruppe selbst.
 Untertitel 16:9
Harry wandert auch diesen Sommer durch wunderschöne Gegenden in Österreich und stellt Wanderrouten vor. Zwischen Rhein und Berg gelegen, bietet das liebenswerte Städtchen Hohenems mit seiner reichen Geschichte und den zahlreichen Freizeitmöglichkeiten Erholung gepaart mit Erlebnis. Der Schweizer Kanton Appenzell und der Bodensee sind zum Greifen nahe. Harry Prünster wird vom Schiheim auf der Schuttannen nach Hohenems wandern. Die Stadt ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Von dort geht es weiter die Gsohlalpe und zur Emserhütte auf dem Fluhereck.
 Untertitel 16:9
Harry Prünster besucht diesmal das Herz des Lungaus: St. Michael. Bei einer gemütlichen 2-Stunden-Wanderung vom Katschberg auf die Gamskogelhütte erlebt er die unberührten Naturschönheiten der Gegend. Von dort führt ein idyllischer familienfreundlicher Wanderweg zur Pritzhütte im Gontal, wo köstlicher Glundnerkäse verkostet wird. Gemütlich gehts mit der Pferdekutsche zurück nach St. Michael, wo Harry sein Nachtlager aufschlägt.
 Untertitel 16:9
Harry Prünster bewegt sich diesmal im Bereich der Eisenstraße - eine niederösterreichische Region, die 26 Gemeinden vom Annaberg bis Wieselburg umfasst. Er besucht das bezaubernde Alpenstädtchen Waidhofen im Herzen des Naturparks Eisenstraße und kommt mit dem Fahrrad über den Ybbstalradweg nach Ybbsitz auf Touren. Nach einem Entdeckungsspaziergang auf der Schmiedemeile geht es flott weiter auf den Hausberg der Ybbsitzer, den Prochenberg. Danach gehts mit dem Ybbstalzug - einer romantischen Schmalspurbahn - nach Hollenstein und weiter auf dem Mountainbike zur Kitzhütte auf dem Königsberg.
 Untertitel 16:9
Diesmal wird über die Grenzen Österreichs hinaus nach Liechtenstein gewandert. Dass zwei Drittel des kleinen Fürstentums mit variantenreichen Gebirgswegen einladen, lässt Wanderherzen höher schlagen. Liechtenstein bietet aber nicht nur Gipfelsiege auf bis zu 2600 Metern, sondern auch im Tal bezaubernde Wege für Spaziergänge durch Naturschutzgebiete, idyllische Landschaften oder auf dem Rheindamm die Landesgrenze entlang. In dieser Idylle startet Harry seine Wanderroute, beginnend in Malbun zur Sareiserjochhütte und Pfälzerhütte, wieder zurück zur Valünaalpe, endet der Ausflug über die Grenzen Österreichs.
 Untertitel 16:9
Gitti Schimek ist Großmutter geworden. August ist völlig überdreht, einen Sohn bekommen zu haben. Er sieht ihn schon als strammen Polizeioffizier. Joschi hat endlich in einem Abbruchhaus Räume für seinen geplanten Fitnessclub gefunden. Sebesta soll sein Barkeeper werden. Ines, die Tochter von Gitti Schimek, lässt sich wieder einmal anschauen. Seit kurzem ist sie mit Abdul, einem ägyptischen Studenten liiert. Lena erleidet eine Fehlgeburt, als sie mit Gitti in der Trafik Zeitungen ordnet. Möglicherweise wird sie nie wieder ein Kind bekommen können. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
Kaisermuehlen Blues
Helle Aufregung in Kaisermühlen. Eine Delegation aus Berlin ist mit Kudrnac unterwegs um Tafeln mit der Aufschrift: Partnergemeinde von Kreuzberg aufzustellen. Als sich in den Streit der Bezirksräte Schoitl und Gneißer mit Kudrnac, der eigenmächtig gehandelt hat, F Bezirksrat Vysloczil einmischt, kommt es zum Eklat. Joschi Täubler hat andere Probleme. Er versucht den Filialleiter der Bank davon zu überzeugen, dass er ein seriöser Geschäftsmann und ein Fitness-Center ein lukratives Geschäft ist. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
Kaisermuehlen Blues
In Gitti Schimeks Trafik ist eingebrochen worden. Dazu kommt aufgeregt Franzi der im Bus als Idiot beschimpft wurde und nicht mehr zur Arbeit fahren will. Schoitl ist froh, dass seine Mutter für einige Wochen auf Kur fährt und somit der ewige Streit wegen der Turecek Pause hat. Der Tod seines Hundes stürzt Kudrnac in eine schwere Krise, die dieser mittels Alkohol zu lösen versucht. Franzi bekommt einen Platz in einer Gemeinschaftswohnung für Behinderte und ist wieder glücklich. Wenig Grund zum glücklich sein hat Gitti. Sie erfährt, dass das Haus, in dem die Trafik untergebracht ist, abgerissen wird. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF 3 heute Abend?

Programm - Abend
Joschi Täubler ist verzweifelt, weil sein Fitness-Center gar nicht läuft. Die Koziber findet einen Weg, ihn zu trösten. Verzweifelt ist auch Gneißer, der erfahren muss, dass seine Frau einen Liebhaber hat. Dass sein Nebenbuhler ein hohes Tier in der Partei und er von dessen Wohlwollen abhängig ist, setzt dem ganzen die Krone auf. Die Turecek setzt Schoitl zu, weil sie auf den Opernball gehen will. Eine der erfolgreichsten Fernsehserien Österreichs über das Leben in der Gemeindebausiedlung Kaisermühlen, einem Bezirksteil des 22. Wiener Gemeindebezirks Donaustadt zwischen der UNO-City und dem Gänsehäufl genannten Badestrand an der alten Donau. Der Erlebnisse der Bewohner werden realitätsnah und authentisch dargestellt.
 Untertitel 16:9
Die wichtigsten Nachrichten des Tages aus dem In- und Ausland, kurz zusammengefasst und eingeordnet.
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Die aktuellen Nachrichten werden langsam und verständlich aufbereitet und mit Begriffserklärungen versehen.
 Untertitel 16:9
Auch in dieser Woche widmet sich Kultur Heute ganz der Vielfalt der heimischen und internationalen Kulturszene mit außergewöhnlichen Künstlerpersönlichkeiten, spannenden Hintergrundgesprächen und großen Auftritten auf bedeutenden Bühnen. Am Dienstag steht das renommierte ImPulsTanz Festival im Fokus: Festivalgründer Karl Regensburger präsentiert das diesjährige Programm live im Studio. Mit dabei ist auch Tänzer, Choreograf und Performer Luca Bonamore, der unter dem Künstlernamen p*rnamore seine Karriere in der queeren Clubszene Roms begann und heuer Teil des Festivals ist.
 16:9
Agatha Christies Poirot
Starb Emily Arundel eines natürlichen Todes oder hat jemand nachgeholfen? Die Frage ist insofern von Bedeutung, als es um ihr Erbe geht. Poirot fühlt sich dieses Mal besonders in der Pflicht, den Fall aufzuklären, da er Emily Arundel kurz vor ihrem Tod geraten hatte, ihr Testament zu ändern und ihren ganzen Besitz einer Freundin statt ihren Angehörigen zu vermachen. Wer also hätte ein Interesse, sie umzubringen? Mit: David Suchet (Hercule Poirot), Hugh Fraser (Hastings) GB 1996 Der Privatdetektiv Hercule Poirot besticht mit seiner hohen Aufklärungsquote. Mit unkonventionellen Kunstgriffen und einem messerscharfen Verstand löst er Fälle, bei denen Scotland Yard ohne ihn im Dunklen tappen würde. Inspektor Japp arrangiert sich notgedrungen mit dem exzentrischen Poirot, weil er um dessen Qualitäten weiß.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Agatha Christies Poirot
In der englischen Kleinstadt Kings Abbott verlebt Poirot seinen Ruhestand. Hier bewohnt er seit etwa einem Jahr ein kleines Häuschen und züchtet Kürbisse. Aber die beschauliche Ruhe findet ein jähes Ende: Poirots Freund Roger Ackroyd wird erstochen, dessen Diener kurz darauf überfahren. Poirot lehnt zunächst ab, die Ermittlungen zu unterstützen, aber als Chief Inspector Japp ihn um Hilfe bittet, lockt ihn die Aussicht darauf, die alten Zeiten wieder aufleben zu lassen. Und es zeigt sich, dass auch die Menschen in einer beschaulichen Kleinstadt zu niederträchtigen Taten in der Lage sind. Mit: David Suchet (Hercules Poirot), Philip Jackson (Chief-Inspector Japp) Regie: Andrew Grieve GB 2000 Der Privatdetektiv Hercule Poirot besticht mit seiner hohen Aufklärungsquote. Mit unkonventionellen Kunstgriffen und einem messerscharfen Verstand löst er Fälle, bei denen Scotland Yard ohne ihn im Dunklen tappen würde. Inspektor Japp arrangiert sich notgedrungen mit dem exzentrischen Poirot, weil er um dessen Qualitäten weiß.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Starb Emily Arundel eines natürlichen Todes oder hat jemand nachgeholfen? Die Frage ist insofern von Bedeutung, als es um ihr Erbe geht. Poirot fühlt sich dieses Mal besonders in der Pflicht, den Fall aufzuklären, da er Emily Arundel kurz vor ihrem Tod geraten hatte, ihr Testament zu ändern und ihren ganzen Besitz einer Freundin statt ihren Angehörigen zu vermachen. Wer also hätte ein Interesse, sie umzubringen? Mit: David Suchet (Hercule Poirot), Hugh Fraser (Hastings) GB 1996 Der Privatdetektiv Hercule Poirot besticht mit seiner hohen Aufklärungsquote. Mit unkonventionellen Kunstgriffen und einem messerscharfen Verstand löst er Fälle, bei denen Scotland Yard ohne ihn im Dunklen tappen würde. Inspektor Japp arrangiert sich notgedrungen mit dem exzentrischen Poirot, weil er um dessen Qualitäten weiß.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9

Rückblick auf ORF 3 Highlights von gestern

Gestern bot ORF 3 eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ORF 3 im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.