CineClassics TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf CineClassics / Sky Cinema Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Action, USA, Frankreich 1996 Autor: Oliver Stone - Matthew Bright Musik: Danny Elfman Kamera: John ThomasTrue
Der neue Mann ihrer Mutter hat sich an der 15 Jahre alten Vanessa vergriffen. Und dann soll sie auch noch von ihrer Familie getrennt und in einer Erziehungsanstalt untergebracht werden. Doch vorher läuft sie weg, um sich bei ihrer Großmutter zu verstecken. Sie trifft Bob, der sich als Psychologe ausgibt. Doch in Wahrheit ist er ein brutaler Serienmörder.
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby HDTV
(Sea Wolves) Kriegsfilm, Schweiz, England, USA 1980 Regie: Andrew V. McLaglen Autor: Reginald Rose - James Leasor Musik: Roy Budd Kamera: Tony ImiTrue
Deutsche U-Boote, versenken zahlreiche alliierte Kriegsschiffe vor Indien. Die deutsche Kommandozentrale hat ihren Sitz auf einem Frachter, der im Hafen des neutralen Goa liegt. Leutnant Pugh und Captain Stewart von der britischen Spionageabwehr planen einen geheimen Coup gegen das Schiff.
 HDTV
Romantikdrama, Frankreich, Italien 1958 Autor: Hans Wilhelm - Pierre Gaspard Huit - Arthur Schnitzler - Georges Neveux Sound: Antoine Petitjean Musik: Georges Auric Kamera: Christian MatrasFalse
Christine
Wien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der Dragonerleutnant Fritz Lobheimer und die Musikertochter Christine Weiring lernen sich in einem Heurigen-Lokal in Grinzing kennen und verlieben sich ineinander. Für beide ist die Beziehung mehr als eine vorübergehende Liebelei. Glücklich sollen sie jedoch nicht werden: Der junge Offizier wird von einem eifersüchtigen Adeligen zum Duell gefordert und stirbt, Christine wählt daraufhin den Freitod. Wien, im Jahre 1906: Leutnant Lobheimer vom 14. Dragonerregiment hat seit einiger Zeit eine Affäre mit der schönen Baronin Eggersdorf. Ihr bedeutet der junge Leutnant viel, Lobheimer dagegen bereitet die Liaison wachsendes Unbehagen. In dieser Situation begegnet er in einem Grinzinger Heurigen-Lokal der reizenden Christine Weiring. Sie ist die Tochter eines Cellisten und, im Gegensatz zu ihrer Freundin Mizzie, von Natur aus zurückhaltend und empfindsam. Darin gleicht sie Lobheimer. Nach anfänglichem Zögern entwickelt sich eine tiefe Liebesbeziehung zwischen Christine und dem jungen Leutnant. Doch gerade als Lobheimer endgültig mit der Baronin bricht, entdeckt deren Mann Beweise für ihre Untreue. Er besteht auf einem Duell mit besonders scharfen Bedingungen und tötet den Leutnant mit dem ersten Schuss. Als Christine erfährt, was geschehen ist, stürzt sie sich aus dem Fenster. Der französische Regisseur Pierre Gaspard-Huit verfilmte Arthur Schnitzlers tragisch-komisches Bühnenstück Liebelei von 1895 mit großem Aufwand und mit Romy Schneider und Alain Delon in den Hauptrollen. Für Schneider war das Melodram ihr erster auf Französisch gedrehter Film und nicht nur der Beginn ihrer außerordentlichen Karriere im französischen Kino, sondern auch der Start für ihre fünfjährige Liebesbeziehung mit Alain Delon. Dabei war der Wechsel nach Frankreich alles andere als einfach für die damals 19-Jährige. Der Schauspieler Jean-Claude Brialy, in Christine in der Rolle des Oberleutnant Theodor Kaiser zu sehen, erinnerte sich an die Zusammenarbeit mit der jungen Romy Schneider: Zu Beginn hatte sie einen dicken Akzent.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Die Pyramide des Sonnengottes) Abenteuer, Deutschland, Frankreich, Italien 1965 Regie: Robert Siodmak Autor: Ladislas Fodor - Georg Marischka - Robert A. Stemmle Kamera: Siegfried HoldFalse
Der Schatz der Azteken
1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Lincoln mit dem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt, dessen rechtmäßige Erbin die Aztekenprinzessin Karja ist. Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian I. mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und Abenteurer Dr. Karl Sternau (Lex Barker) mit einer Geheimbotschaft zu dem Rebellenführer Benito Juárez (Fausto Tozzi). Unterwegs gerät Sternau mit dem abtrünnigen Hauptmann Verdoja (Rik Battaglia) aneinander, macht die Bekanntschaft des skurrilen Kuckucksuhrenvertreters André Hasenpfeffer (Ralf Wolter) und befreit zusammen mit seinem alten Freund Frank Donnerpfeil Wilson (Kelo Henderson) die schöne Aztekenprinzessin Karja (Theresa Lorca) aus der Gewalt von Indianern. Doch auch nach Sternaus Treffen mit Benito Juárez sind die Gefahren noch nicht ausgestanden: Wie sich herausstellt, ist Karja die Erbin des sagenhaften Schatzes der Azteken. Für den interessieren sich auch Hauptmann Verdoja, der heimtückische Graf Alfonso (Gérard Barray) und dessen intrigante Geliebte Josefa (Michele Girardon). Sternau ist entschlossen, dem Recht zum Sieg zu verhelfen - doch dann setzen ihn seine Gegner überraschend gefangen und verurteilen ihn zu 20 Jahren Haft auf der Teufelsinsel. Mit Hilfe seiner Freunde Hasenpfeffer und Donnerpfeil kann Sternau fliehen. Doch ausgerechnet Verdoja beobachtet ihn dabei. Im anschließenden Zweikampf mit ihm stürzt er einen Felsen hinunter und bleibt bewusstlos liegen. Als sich eine Geheimtür öffnet, erscheint Karjas Großvater. Er will Sternau töten, weil er glaubt, dass er den Zugang zum Schatz gefunden hätte. Doch Karja bittet um sein Leben. Der Schatz der Azteken ist ein aufwendiger und farbenprächtiger Film nach Motiven Karl Mays (Schloss Rodriganda, Waldröschen, u.a.). Sowohl diesen Film als auch die Fortsetzung Die Pyramide des Sonnengottes inszenierte Hollywood-Legende Robert Siodmak (1900 - 1973) 1964 und 1965 vor der wildromantischen Landschaftskulisse Kroatiens mit dem unvergessenen Lex Barker, Star vieler anderer Karl-May-Verfilmungen, in der Hauptrolle. Die Fortsetzung innerhalb der 14-teiligen Filmreihe anlässlich des 175. Geburtstages (25.02.1842) und des 105. Todestages (30.03.1912) von Karl May folgt in Die Pyramide des Sonnengottes, den der MDR am Sonntag, 12.03., 10:15 Uhr, zeigt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(El salvaje Kurdistan) Spielfilm, Spanien, Deutschland 1965 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: José Antonio de la Loma - Karl May Sound: Max Galinski - Gerhard Müller Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Francisco Marin - Francisco Marin Herrada - Robert ZillerTrue
Durchs wilde Kurdistan
Kara Ben Nemsi und sein treuer Weggefährte Hadschi Halef Omar begleiten Scheich Mohammed auf einer gefährlichen Reise. Ihr Ziel: Ahmed, den Sohn des Scheichs, zu befreien, der von dem Machredsch von Mossul entführt wurde. Der Todfeind der Araber will Ahmed als angeblichen Mörder hinrichten lassen. Der Abenteurer Kara Ben Nemsi begibt sich zusammen mit seinem Freund und Weggefährten Hadschi Halef Omar und dem Scheich Mohammed auf eine gefährliche Reise, um Ahmed, den Sohn des Scheichs, zu befreien. Dieser wurde von dem Machredsch von Mossul, einem Todfeind der Araber, entführt und soll nun als angeblicher Mörder hingerichtet werden. Nachdem sie einem Freund gegen den Machredsch beigestanden und den schrulligen englischen Lord Lindsay und seinen Butler Archibald aus der Hand türkischer Soldaten befreit haben, gelingt es der Reisegruppe, Mohammeds Sohn vor dem Galgen zu retten. Schließlich überführen sie den Machredsch des hinterhältigen Verrats. Nach dem überragenden Erfolg von Harald Reinls Der Schatz im Silbersee im Jahr 1962 dauerte es nicht lange, bis eine wahre Flut von Karl-May-Adaptionen entstanden, von denen viele heute zu den Kultklassikern der 60er-Jahre zählen. Neben knapp einem Dutzend weiterer Euro-Western entstanden mit Der Schatz der Azteken (1965) und Die Pyramide des Sonnengottes (1965) bald auch zwei Abenteuerfilme nach May-Vorlagen sowie mit Der Schut (1964), Durchs wilde Kurdistan (1965) und Im Reiche des silbernen Löwen (1965) drei Verfilmungen des Orient-Zyklus Mays. Die farbenfrohen Abenteuerfilme, die als europäische Ko-Produktionen von Artur Atze Brauners Produktionsfirma CCC Filmkunst GmbH initiiert wurden, lehnten sich in der Inszenierung und Besetzung sowie als Mischung aus Action und Romantik, Humor und Pathos deutlich an die von Horst Wendlandt produzierten Vorgängerfilme aus dem Western-Genre an. Auch Durchs wilde Kurdistan von 1965 wurde mit großem Aufwand und beachtlichem Staraufgebot realisiert. In den Hauptrollen der freien Adaption des gleichnamigen Karl-May-Romans sind Lex Barker, Ralf Wolter und Marie Versini zu sehen. Gedreht wurde u. a. in Spanien.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Whos Minding the Store?) Komödie, USA 1963 Regie: Frank Tashlin Autor: Harry Tugend Musik: Joseph J. Lilley Kamera: W. Wallace KelleyTrue
Der Ladenhueter
Ausgerechnet in den tollpatschigen Raymond Phiffier muss sich die bildhübsche Millionenerbin Barbara Tuttle verlieben. Dies ist Barbaras despotischer Mutter gar nicht recht. Kurzerhand engagiert sie Raymond als Faktotum für eines der Tuttleschen Warenhäuser und lässt ihn mit den seltsamsten Aufgaben betrauen, um ihn vor ihrer Tochter gründlich zu blamieren...
 HDTV
(The Untouchables) Mafiakrimi, USA 1987 Regie: Brian de Palma Autor: David Mamet Musik: Ennio Morricone Kamera: Stephen H. BurumTrue
The Untouchables - Die Unbestechlichen
Mafiaboss Al Capone verdient dank der Prohibition ein Vermögen mit dem Schmuggel und Ausschank von Alkohol. Niemand in Chicago wagt es, sich mit ihm anzulegen, und jeder potentielle Gegner wird entweder geschmiert oder erfolgreich eingeschüchtert. Das soll sich ändern: Unter der Leitung des hartnäckigen Bundesagenten Eliot Ness entstehen die Untouchables, eine schlagkräftige Einsatztruppe, die der Mafia einen Strich durch die Rechnung machen will...
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(This Property Is Condemned) Melodram, USA 1966 Regie: Sydney Pollack Autor: Francis Ford Coppola - David Rayfiel - Edith Sommer - Fred Coe Musik: Kenyon Hopkins Kamera: James Wong HoweTrue
Dieses Maedchen ist fuer alle
Südstaatennest Dodson: Alva soll einen von der Mutter ausgewählten Mann heiraten, doch die Tochter hat ganz andere Pläne. Sie träumt vom Großstadtleben und reist ihrem Geliebten Owen nach.
 HDTV
(The World of Suzie Wong) Romantikdrama, England, USA 1960 Regie: Richard Quine Autor: John Patrick - Paul Osborn - Richard Mason Musik: George Duning Kamera: Geoffrey UnsworthTrue
Der amerikanische Architekt Robert Lomax hat seinen Bürojob satt, viel lieber würde er als Künstler arbeiten. Sein Plan ist es, sich in Hongkong als Maler durchzuschlagen. Auf der Fähre befindet sich unter den Fahrgästen eine junge Chinesin, von deren Schönheit Robert sofort überwältigt ist. Er zögert nicht lange und beginnt, sie zu zeichnen, doch die attraktive Suzie Wong verbietet ihm dies auf hochmütige Art und Weise. Als die Fähre anlegt, verschwindet sie schnell in der Menschenmenge. Robert quartiert sich in einem billigen Hotel ein, doch bald stellt sich heraus, dass er der einzige Dauermieter und das Hotel eine Absteige für Prostituierte ist. Zu seinem Erstaunen befindet sich auch Suzie Wong unter ihnen. Sie schlägt dem amerikanischen Maler vor, seine ständige Begleiterin zu werden, doch Robert lehnt das Angebot höflich ab. Auf einer Bank lernt er die reizende Kay kennen, und beide fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Wieder zurück im Hotel, schickt Robert nach Suzie Wong, die ihm Modell stehen soll. Sie willigt ein - jedoch nur unter der Voraussetzung, dass sie sich als seine Geliebte ausgeben darf. Immer wieder ist Suzie eifersüchtig auf die schöne Kay und lässt nichts unversucht, um Robert fest an sich zu binden - vergeblich. Als sich die beiden jedoch aus den Augen verlieren, muss sich auch Robert eingestehen, dass er Suzie nicht vergessen kann.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Zorro) Zorro als Trauzeuge Staffel 1: Episode 5 Actionserie, USA 1990 Regie: Ray Austin - Ron Satlof Autor: Maxwell Pitt - Robert McCullough Musik: Jay Asher Kamera: Dominique ChapuisFalse
Edelmann Don Diego de la Vega kann nicht tatenlos zusehen, wie die Bevölkerung unter den Machenschaften des kaltherzigen Bürgermeisters leidet. Er maskiert sich und wird zum Rächer der Unterdrückten. Los Angeles im Jahr 1820: Der adelige Don Diego de la Vega kämpft heimlich als Zorro, der Rächer der Entrechteten, gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Nur sein angeblich taubstummer Diener Bernardo ist in sein Geheimnis eingeweiht. Gemeinsam machen sie gegen den örtlichen Tyrannen Captain Monastario mobil, der die Macht in der Stadt übernehmen will.
 16:9 HDTV
(The Lone Ranger) Der Doppelgänger Staffel 1: Episode 11 Westernserie, USA 1949 Regie: George Archainbaud Autor: Edmond Kelso - Ande Lamb - Fran Striker - George W. Trendle Musik: Richard van Hessen Kamera: Mack StenglerFalse
Bob Walker reist in seine Heimatstadt, um sein Erbe anzutreten. Während der Fahrt wird er überfallen und schwer verletzt. Der skrupellose Doc Tucker will selbst in den Besitz des Erbes gelangen und ersetzt Bob durch einen Doppelgänger. Der junge Texas Ranger John Reid überlebt als einziger einen fiesen Hinterhalt und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Er ist durch einen Verrat in diesen Hinterhalt gekommen und wurde bei diesem schwer verletzt. Der Indianer Tonto nimmt sich John an und pflegt ihn wieder gesund. Als John wieder auf den Beinen ist, beschließt dieser den Verräter zu finden und ihn zur Rede zu stellen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
(The Lone Ranger) Tote leben länger Staffel 1: Episode 12 Westernserie, USA 1949 Regie: George Archainbaud Autor: Gibson Fox - Doris Schroeder - Fran Striker - George W. Trendle Musik: Richard van Hessen Kamera: Mack StenglerFalse
John Ames saß unschuldig im Gefängnis. Nach seiner Entlassung sucht er die Männer auf, deren Falschaussage ihn damals in den Knast brachte. Doch er findet nur die Spuren eines brutalen Kampfes vor und gerät prompt erneut unter Verdacht. Der Lone Ranger (Clayton Moore) will Johns Unschuld beweisen. - Clayton Moore als maskierter Rächer in der legendären Lone Ranger-Originalserie der 50er-Jahre, die 2013 mit Johnny Depp neu verfilmt wurde. Der junge Texas Ranger John Reid überlebt als einziger einen fiesen Hinterhalt und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Er ist durch einen Verrat in diesen Hinterhalt gekommen und wurde bei diesem schwer verletzt. Der Indianer Tonto nimmt sich John an und pflegt ihn wieder gesund. Als John wieder auf den Beinen ist, beschließt dieser den Verräter zu finden und ihn zur Rede zu stellen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(Last Train from Gun Hill) Western, USA 1959 Regie: John Sturges Autor: James Poe Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Charles B. LangTrue
Der letzte Zug von Gun Hill
Die indianischen Frau von Sheriff Matt Morgan wurde vergewaltigt und brutal ermordet. Er schwört blutige Rache! Ein Sattel, den die Killer zurückgelassen haben, führt ihn zu seinem alten Freund Craig Belden, der nun ein reicher Viehzüchter in Gun Hill ist.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Where Eagles Dare) Agentendrama, England, USA 1968 Regie: Brian G. Hutton Autor: Alistair MacLean Kamera: Arthur IbbetsonTrue
Vize-Admiral Rolland (Michael Hordern) Packendes Kriegsabenteuer, das eine Spezialeinheit des britischen Geheimdienstes während des 2. Weltkrieges in die winterlichen Alpen begleitet, wo es bei der Entführung eines US-Generals aus einer deutschen Bergfestung zu einem nervenzerrenden Spiel um Verrat, Täuschung und Doppelbluffs kommt. Mit dem hochkarätig besetzten Agenten-Thriller nach einem Drehbuch von Bestsellerautor Alistair MacLean gelang Action-Spezialist Brian G. Hutton ein großer Publikumserfolg, der Richard Burtons stagnierende Karriere wieder in Schwung brachte und Clint Eastwood zu neuen Höhen der Popularität verhalf. Gedreht wurde in den österreichischen Alpen und auf dem im 11. Jahrhundert erbauten Schloss Hohenwerfen. Der berühmte Stuntman Yakima Canutt leitete die gefährliche Actionszene, die Clint Eastwood zu dem Ausspruch verleitete, der Film müsse nicht Where Eagles Dare (= wohin sich Adler wagen), sondern Where Doubles Dare (= wohin sich Doubles wagen) heißen. Der britische Major Smith befehligt ein Sonderkommando, das im 2. Weltkrieg mit Fallschirmen in den winterlichen Alpen abgesetzt wird. Einziger Amerikaner in der Gruppe ist Lieutenant Morris Schaffer. Ihr Auftrag lautet, in das Bergschloss Adler einzudringen. Die schwer zugängliche Anlage ist das Hauptquartier des deutschen Geheimdienstes im Alpenraum, streng bewacht und praktisch nur über eine Drahtseilbahn zu erreichen. Dort wird ein amerikanischer General gefangen gehalten, der als wichtiger Geheimnisträger gilt; er wurde auf einem Flug zu einer Konferenz mit den Russen über Deutschland abgeschossen. Major Smith weiß, dass es bei dem gefährlichen Unternehmen um viel mehr geht als um die Befreiung des Generals. Schon bald nach dem Absprung merkt er, dass ein Verräter in der Gruppe sein muss. Zunächst gelingt es, die beiden weiblichen Agenten Mary und Heidi in das Schloss einzuschmuggeln; dann aber droht das Unternehmen schon im Dorf unterhalb der Festungsanlage zu scheitern, weil es offenbar verraten worden ist.
4,27 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Hell is for Heroes) Kriegsfilm, USA 1962 Regie: Don Siegel Autor: Richard Carr - Robert Pirosh Musik: Leonard Rosenman Kamera: Harold LipsteinTrue
Von Regisseur Don Siegel inszeniertes Kriegsdrama mit Filmlegende Steve McQueen: Es ist 1944 - und der Zweite Weltkrieg tobt. Eine Gruppe amerikanischer Soldaten sehnt sich nach Heimaturlaub. Doch ihre Hoffnung wird jäh zerstört, als sie ein neuer Einsatzbefehl erreicht. Zwar wird die Truppe bald von dem Elitesoldaten Reese unterstützt, doch das sorgt eher für Unmut. Um dem schier übermächtigen Gegner standzuhalten, müssen die Männer ihren Einfallsreichtum unter Beweis stellen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Cinema Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf CineClassics im TV Programm? Was wird gezeigt?