CineClassics TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf CineClassics / Sky Cinema Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm Donnerstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Fort Apache, the Bronx) Krimi, USA, 1981 Regie: Daniel Petrie Autor: Heywood Gould Sound: Jack C. Jacobsen Musik: Jonathan Tunick Kamera: John AlcottTrue
Fort Apache - The Bronx von Daniel Petrie gilt bis heute als einer der besten und eindrucksvollsten Polizeifilme überhaupt - neben Lumets Prince of the City (1981), Ciminos Im Jahr des Drachen (1984), Friedkins Leben und Sterben in L. A. (1985) und De Palmas Die Unbestechlichen (1986). Damit wurde das Genre des Polizeifilms zur meistdiskutierten und auffälligsten Spielart populärer Kinounterhaltung der 80er Jahre. Allein zwischen 1981 und 1988 wurden in den USA circa 70 Polizeifilme produziert, und Fort Apache, der erste wirklich interessante Polizeifilm des Jahrzehnts, setzte dabei Maßstäbe. Es war der gelungene Versuch, die Grenzen polizeilicher Ordnungstätigkeit aufzuzeigen und zugleich ihre Verstrickung in die allgemeine soziale Misere. Dass sich in einer zerstörten Gesellschaft mit staatlichen Machtmitteln ein geordnetes Zusammenleben nicht herstellen lässt, ist das bittere, aber ehrliche Fazit des Films, der nach den Erinnerungen der beiden Polizisten Tom Mulhearn und Pete Tessitore entstand.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Italien, 1967 Regie: Tonino Valerii - Kamera: Enzo Serafin - Drehbuch: Ernesto Gastaldi - Drehbuch: Renzo GentaTrue
Zwei schießwütige Revolverhelden terrorisieren die Einwohner einer kleinen Western-Stadt. Die beiden scheinen unzertrennlich, doch dann beschließt einer von ihnen, seinen Partner zu töten. Klassischer Italo-Western von Tonino Valerii, mit Lee Van Cleef und Giuliano Gemma. Zwischen dem kaltblütigen Revolverhelden Talby (Lee Van Cleef) und Scott (Giuliano Gemma), dem Sohn einer Prostituierten, entspannt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Nachdem Talby zu Scotts Verteidigung einen Mann erschießt, werden die beiden unzertrennlich. Unter der Anleitung seines neuen Freundes und Lehrmeisters wird aus Scott ein brutaler Bandit wie Talby. Gemeinsam verbreiten sie Angst und Schrecken. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird erschossen. Als Talby erkennt, dass Scott zum besseren Schützen wird als er selbst, beschließt er, seinen Partner aus dem Weg zu räumen. „Der Tod ritt dienstags“ von Tonino Valerii besitzt alles, was einen klassischen Italo-Western ausmacht: Eine Welt ohne Moral und Gesetz; einsame Kämpfer, die brutal und listig jeden Gegner besiegen; und eine Handlung, die durchsetzt ist mit ironischen Elementen. Der italienische Regisseur Tonino Valerii war Assistent von Sergio Leone, und beweist mit diesem Film, wie viel er von Leone gelernt hat. In den Hauptrollen zwei große Stars des Italo-Western, Lee Van Cleef und Giuliano Gemma.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Bringing up Baby) Komödie, USA 1938 Regie: Haward Hawks - Howard Hawks Autor: Dudley Nichols - Hagar Wilde Musik: Roy Webb Kamera: Russell MettyFalse
Leoparden kuesst man nicht
Es hätte so gut laufen können für den jungen Paläontologen David Huxley (Cary Grant). Nur ein Knochen fehlte ihm zur Vollendung seines Lebenswerks, dem Skelett eines Sauriers. Die Heirat mit seiner Karriere bewussten, sittsamen Assistentin Alice stand ebenfalls kurz bevor. Des Weiteren erwartete Davids Museum dank seiner Arbeit eine Millionenspende. Doch dann begegnet er beim Golfspiel der exzentrischen Susan (Katharine Hepburn), und nichts ist mehr so, wie es vorher war. Plötzlich muss David auf einen Leoparden aufpassen, rast mit seiner neuen, temperamentvollen Gefährtin in einem gestohlenen Wagen durch die Gegend, und geht in Frauenkleidung auf Verwandtenbesuch. Und das nur, weil sich Susan in den zerstreuten Wissenschaftler verliebt hat, und alles daran setzt, David von seiner Heirat abzubringen. Kritiker halten Leoparden küßt man nicht für eine der besten Filmkomödien überhaupt, nur selten kann der Zuschauer so viel Einfallsreichtum, Situationskomik und Wortwitz in einem einzigen Film erleben. Regisseur Howard Hawks hat in zahlreichen Genres sein Können unter Beweis gestellt (Scarface, Tote schlafen fest Red River), und auch in dieser Screwball-Comedy erweist er sich als wahrer Meister seines Fachs. In dem übermütigen Treiben eilen Cary Grant als spießiger Wissenschaftler David und Katharine Hepburn als Liebeshungrige Susan von einem witzigen Höhepunkt zum nächsten. Mitgewirkt am Drehbuch hat Dudley Nichols, bekannt für seine Skripte von Film-Klassikern wie Stagecoach, Wem die Stunde schlägt, und The Big Sky. Zu sehen ist die um 10 Minuten erweiterte, restaurierte Langfassung des Films, wobei die zusätzlichen Szenen in der Originalsprache und mit deutschen Untertiteln gezeigt werden.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(24 Hours to Kill) Thriller, England 1965 Regie: Peter Bezencenet Autor: Peter Yeldham - Harry Alan Towers Musik: Wilfred Josephs Kamera: Ernest StewardTrue
Pilot Jamie Faulkner muss wegen eines Maschinenschadens in Beirut notlanden. Da bekommt Chefsteward Norman kalte Füße: Er schuldet dem Schmuggler-König Malouf viel Geld.
 16:9 HDTV
(Il Tesoro Della Foresta Pietrificata) Monumentalfilm, Italien 1965 Regie: Emimmo Salvi Autor: Luigi Tosi - Adriano Antonelli - Benito Ilforte Musik: Ralph Ferraro Kamera: Mario ParapettiFalse
Der steinerne Wald
Wikingerfürst Hunding will den Schatz der Nibelungen und das Walhallaschwert an sich bringen. Dieses verspricht seinem Besitzer uneingeschränkte Macht. Hunding dringt in den so genannten steinernen Wald vor, wo Nibelungen-Führer Siegmund das kostbare Gut bewacht. - Aufwändiges Historien-Spektakel um die Nibelungen-Saga.
 HDTV
Gangsterfilm, Deutschland 1975 Regie: Ralf Gregan - Günter Vaessen Musik: Rolf Bauer Kamera: Michael BallhausTrue
Die junge Lehrerin Corinna (Vera Tschechowa) will sich in ihrem einsamen Wochenendhaus entspannen. Unversehens gerät sie dort in eine Auseinandersetzung zwischen dem abtrünnigen Piloten Blondi (Rutger Hauer) sowie dessen Schmuggel-Komplizen Arthur (Walter Richter), Stasi (Günther Stoll) und dem Chef (Horst Frank). Das Trio ist hinter der Million her, die Blondi bei seinem letzten Flug mitgehen ließ. Als sich der schwer verletzte Pilot in Corinnas Haus versteckt, wird sie als Augenzeugin ebenfalls von den Gangstern entführt. Blondi gelingt es jedoch, den Chef außer Gefecht zu setzen und dessen Helfershelfer abzuschütteln. Corinna entdeckt ihre fürsorgliche Ader und wird zur Fluchthelferin. Ihre Sympathie für den mysteriösen Fremden entwickelt sich zu einer Affäre. Blondi lädt sie auf eine romantische Liebesnacht am Kamin einer verlassenen Burg ein. Doch auf die Liebelei folgt ein jähes Erwachen. Der schmierige Arthur und sein junger Partner Stasi nehmen Corinna als Geisel, um die Herausgabe des Geldes zu erpressen. Als Blondi sich gezwungenermaßen zum Versteck begibt, geraten die Ganoven plötzlich ins Fadenkreuz eines weiteren Jägers der verlorenen Beute...
 16:9 HDTV
(Young Sherlock Holmes) Krimiabenteuer, England, USA 1985 Regie: Barry Levinson Autor: Arthur Conan Doyle - Chris Columbus Sound: Tony Dawe Musik: Raymond Hughes - Bruce Broughton Kamera: Stephen GoldblattTrue
Als der Arztsohn John Watson nach London zieht und die Schule wechseln muss, ist er plötzlich der Neue im Internat Brompton in der englischen Hauptstadt. Hier trifft er den jungen Sherlock Holmes und es ist Freundschaft auf den ersten Blick zwischen den unterschiedlichen Jungen: John ist schüchtern, ein bisschen pummelig und ziemlich unscheinbar, Sherlock hingegen ist Jahrgangsbester im Fechten und das unnahbare Genie unter den Schülern, nie um eine Gelegenheit verlegen, sein Können unter Beweis zu stellen. Als sich einige rätselhafte Selbstmorde ereignen, ist Sherlock sicher, dass hier etwas nicht stimmt. Gemeinsam mit John Watson beginnt er zu ermitteln. Sie werden tatkräftig unterstützt von Sherlocks heimlicher Liebe, seiner Mitschülerin Elizabeth. Für Sherlock und John ist dieses erste Abenteuer der Beginn einer lebenslangen Freundschaft. Auch wenn John Watson manchmal auf einige Waghalsigkeiten seines abenteuerlustigen Freundes gut und gerne verzichten könnte ... Ein spannungsreicher Film, der einen fiktiven Auftakt für die grandiosen Sherlock-Holmes-Erzählungen liefert, in denen der Londoner Meisterdetektiv und sein bester Freund und Kollege Dr. John Watson gemeinsam auch den mysteriösesten Fall lösen. Die Romane und die zahlreichen filmischen Adaptionen sind nicht zuletzt wegen der Kombination der ungleichen Protagonisten populäre Klassiker geworden, die noch heute die Zuschauer begeistern. Sherlock Holmes Fälle sind beste Beispiele für die klassische Detektion: Eine Spur führt immer zum Täter.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Programm - Nachmittag
(Unknown Island) Abenteuerfilm, USA 1948 Regie: Jack Bernhard Autor: Harry Gerstad Musik: Ralph Stanley Kamera: Fred JackmanFalse
Insel der Dinosaurier
Der Abenteurer Ted Osborne (Philip Reed) chartert das Schiff eines skrupellosen Kapitäns. Er will auf einer abgelegenen Südseeinsel nach prähistorischen Sauriern forschen. Schon bald kommt es zu bedrohlichen Situationen. - Naiv-charmantes Dino-Abenteuer in Pappmaché-Kulissen mit liebenswerten Tricks.
 HDTV
(The Tin Star) Western, USA 1957 Regie: Anthony Mann Autor: Joel Kane - Barney Slater - Dudley Nichols Musik: Elmer Bernstein Kamera: Loyal GriggsTrue
Ein Kopfgeldjäger rettet in einem Städtchen dem jungen und unerfahrenen Sheriff das Leben. Darauf wird er vom Grünschnabel gebeten, ihm die richtigen Tricks für seinen Beruf beizubringen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(The Professionals) Western, USA 1966 Regie: Richard Brooks Autor: Frank ORourke Sound: Del Harris Musik: Maurice Jarre Kamera: Conrad L. HallTrue
Bill Dolworth und Henry Fardan haben unter dem Revolutionär Pancho Villa in Mexiko gekämpft. Dorthin müssen die beiden Glücksritter zurück, als sie zusammen mit Hans Ehrengard und dem Fährtensucher Jake einen gefährlichen Auftrag übernehmen, der ihnen gutes Geld einbringen soll. Der reiche Rancher Grant ist bereit, es sich einiges kosten zu lassen, wenn sie seine junge Frau Maria befreien. Angeblich wurde Maria von den Männern des Bandenführers Raza nach Mexiko verschleppt. Jeder der vier, die Grant angeheuert hat, ist ein Experte auf seinem Gebiet. Dolworth weiß glänzend mit Dynamit umzugehen, Fardan ist ein hervorragender Schütze, Ehrengard reitet wie der Teufel, Jake handhabt das Lasso ebenso sicher wie Pfeil und Bogen. Rücksichtslos gegen sich selber dringen sie durch Wüste und Bergland zum Versteck der Outlaws vor. Dort stellt sich zweierlei heraus, das ihren Auftrag in einem zweifelhaften Licht erscheinen lässt: Raza und seine Leute sind keineswegs Gangster, sondern Revolutionäre, mit denen sie einst selbst für Pancho Villa gekämpft hatten, und die junge Frau ist nicht entführt worden, sondern hat vor ihrem sadistischen Mann bei ihrem Geliebten Raza Zuflucht gesucht. Maria erzählt, dass man sie einst als Kind zur Ehe mit dem Amerikaner Grant gezwungen hatte, der seinen Reichtum der räuberischen Ausbeutung des mexikanischen Volkes verdanke. Dolworth will daraufhin das Unternehmen abbrechen, doch Fardan ist anderer Meinung und setzt sich durch. Maria wird gegen ihren Willen befreit. So sehr sie sich auch dagegen sträubt, muss sie mit den Vieren den Rückmarsch zur Grenze antreten, verfolgt von Raza und seinen Leuten.
 Dolby HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
(Fist of Fury / Chinese Connection, The) Actionfilm, Japan 1972 Regie: Lo Wei Kamera: Ching-Chu ChenTrue
Todesgruesse aus Shanghai
China zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Im von Japanern besetzten Schanghai kommt es zum Eklat: Kämpfer Chen vermutet, die konkurrierende japanische Kampfkunstschule habe seinen Meister Huo getötet. Er geht auf einen Rachefeldzug, der auch Opfer unter seinen Mitschülern fordert.
 16:9 HDTV
(Internal Affairs) Thriller, USA 1990 Autor: Henry Bean Sound: Bob Beemer Musik: Mike Figgis Kamera: John A. AlonzoTrue
Internal Affairs - Trau ihm, er ist ein Cop
Der junge Cop Raymond Avila liebt seinen Job, aber als er in die Abteilung für interne Ermittlungen versetzt wird, lernt er auch die Kehrseite der Polizeiarbeit kennen. Sein erster Fall ist der arrogante Kollege Dennis Peck, der auf auffällig großem Fuß lebt. Der wehrt sich jedoch auch mit unfairen Tricks und flirtet mit Avilas hübscher Ehefrau Kathleen.
 16:9 HDTV
(Avalanche Express) Agentenfilm, USA, 1979 Regie: Mark Robson - Monte Hellman Autor: Abraham Polonsky - Colin Forbes Musik: Allyn Ferguson Kamera: Jack Cardiff - Howard AndersonTrue
Der Kalte Krieg als Spionageabenteuer vor eisiger Schneekulisse: Der russische Geheimdienstchef Marenkow (Robert Shaw) will in den Westen überlaufen. US-Agent Wargrave (Lee Marvin) benutzt ihn als Köder, um Agent Bunin (Maximilian Schell) in einen Zug zu locken. Der Plan gelingt, doch dann blockiert eine Schneelawine die Bahn.
 16:9 HDTV
(Seven Men from Now) Western, USA 1956 Regie: Budd Boetticher Autor: Burt Kennedy Musik: Henry Vars Kamera: William H. ClothierTrue
Sieben Banditen überfallen eine Postkutschenstation und töten dabei die Frau des Ex-Sheriffs Ben Stride. Stride begibt sich auf einen Rachefeldzug, um ihren Tod zu rächen. Unterstützung erhält er von dem dem Siedlerehepaar Greer und den Männern Masters und Clete, die sich ihm anschließen. Nach und nach wird die Zahl der Banditen dezimiert, doch es warten noch einige Fallstricke auf Stride.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Cinema Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf CineClassics im TV Programm? Was wird gezeigt?