CineClassics TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf CineClassics / Sky Cinema Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm Samstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Le mystère de la jonque rouge) Abenteuerfilm, Deutschland, Frankreich, Italien 1964 Regie: Giorgio Stegani Autor: Werner P. Zibaso - Monica Venturini Musik: Willi Mattes Kamera: Klaus von RautenfeldTrue
Weisse Fracht fuer Hongkong
Robert Perkins ist Niederlassungsleiter der Shipping and Trading Company in Hongkong. Überdies ist er in großem Stil in den Heroinschmuggel verwickelt. Seine Gier ist unersättlich, daher will er seine Partner betrügen und sich selbstständig machen. Doch seine Firma ist den dunklen Geschäften auf die Spur gekommen und schickt die junge Handelsagentin Claudia. Mit ihren Fragen stößt sie in ein Wespennest.
 16:9 HDTV
(Daring Game) Abenteuerfilm, USA 1968 Regie: László Benedek - Laslo Benedek Autor: Art Arthur - Andy White Musik: George Burns - George Bruns Kamera: Edmund Gibson - Lamar Boren - H. Edmund GibsonTrue
1968 setzte Laszlo Benedek den technisch aufwendigen Abenteuerfilm Die Tollkühnen in Szene. Regisseur Benedek, der im März 1992 verstarb, war Spezialist in Sachen Hochspannung. So drehte er u. a. die Filme Namu, der Killerwal (1966) und Der unheimliche Besucher (1970).
 16:9 HDTV
(Joe Kidd) live Western, USA 1972 Regie: John Sturges Autor: Elmore Leonard Musik: Lalo Schifrin Kamera: Bruce SurteesTrue
Der skrupellose Farmer Frank Harlan will seine Hacienda in Neu-Mexiko weiter vergrößern, doch dabei sind ihm mexikanische Bauern im Weg. Der Meisterschütze Joe Kidd soll sie für ihn beseitigen, aber dem kommen bald Zweifel an dem unmoralischen Job.
4,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(High Plains Drifter) Western, USA 1973 Autor: Dean Riesner - Ernest Tidyman Musik: Dee Barton Kamera: Bruce SurteesTrue
Wer ist der Unbekannte, der in die Goldgräbersiedlung im Wilden Westen einreitet? Die örtlichen Ganoven sind seinetwegen so nervös, dass sie ein Mordkomplott schmieden. Doch der Fremde kommt ihnen zuvor und legt sie alle um. Was niemand ahnt: Er ist der Bruder des einstigen Marshalls, der in dem Örtchen umgebracht wurde. Jetzt wartet sein Bruder auf eine Gelegenheit zur Rache. Er lässt sich zum Schein auf eine Bitte des Bürgermeisters ein.
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Gauntlet) Krimi, USA 1977 Autor: Michael Butler - Dennis Shryack Musik: Jerry Fielding Kamera: Rexford MetzTrue
Eigentlich sollte die Fahrt von Las Vegas nach Phoenix für den Polizisten Ben Shockley und die Zeugin, die er beschützen soll, kein Problem sein. Was der Cop nicht ahnt: Die schöne Augusta will gegen die Mafia aussagen und sein neuer Boss ist in den Fall verwickelt. Viele Leute haben Interesse daran, dass Ben und Augusta nicht am Ziel ankommen. Ein lebensgefährlicher Trip nimmt seinen Lauf...
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The Ten Commandments) Bibelfilm, USA 1956 Regie: Cecil B. De Mille Autor: Aeneas Mackenzie - Jack Gariss - Jesse L. Lasky - Dorothy Clarke Wilson - J.H. Ingraham - A.E. Southon - Jesse Lasky - Fredric M. Frank Musik: Elmer Bernstein Kamera: Loyal Griggs - W. Wallace Kelley - Peverell Marley - John F. Warren - J. Peverell MarleyTrue
Moses erfährt im Erwachsenenalter, dass er nicht zu der Familie des Pharaos gehört. Er enstamm dem Volk Israels, das von den Ägyptern unterjocht wird. Darauf befreit er die Israeliten: Er leitet sie durch das Rote Meer und die Wüste in ein freies und selbstbestimmtes Leben. Angekommen auf dem Berg Sinai, spricht Gott zu Moses.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Programm - Nachmittag
(Catlow) Western, USA, England 1971 Regie: Sam Wanamaker Autor: Scott Finch - Louis LAmour - J.J. Griffith Kamera: Edward ScaifeTrue
Der unbekümmerte Outlaw Catlow schlägt sich erfolgreich als Viehdieb und Goldräuber durchs Leben. Ausgerechnet sein früherer Freund, Marshal Ben Cowan, ist ihm mit einem Haftbefehl auf den Fersen.
 16:9 HDTV
(High Noon) Western, USA 1952 Regie: Fred Zinnemann Autor: Carl Foreman - John W. Cunningham Sound: Jean L. Speak Musik: Dimitri Tiomkin Kamera: Floyd CrosbyTrue
Zwoelf Uhr mittags
Seit vielen Jahren ist Will Kane (Gary Cooper) Marshal des Städtchens Hadleyville in Mew Mexiko. Die Bürger sind ihm dankbar, dass er Recht und Gesetz in die Stadt brachte. Nun aber will der Gesetzeshüter noch einmal neu anfangen: In der pazifistischen Quäkerin Amy (Grace Kelly) hat er sein privates Glück gefunden, und aus Liebe zu ihr will er nach der Hochzeit den Posten als Marshal aufgeben. Am Tag der Trauung aber trifft die Nachricht ein, dass der berüchtigte Gangster Frank Miller (Ian MacDonald) nach seiner vorzeitigen Haftentlassung auf dem Weg in die Stadt ist. Er soll mit dem Zwölf-Uhr-Zug am Bahnhof ankommen. Drei seiner Bandenmitglieder warten dort bereits auf ihn: Colby (Lee Van Cleef), Pierce (Robert J. Wilke) und Franks jüngerer Bruder Ben (Sheb Wooley). Kane ist sicher, dass Miller mit ihm abrechnen will, da er es war, der ihn hinter Gitter brachte. Zunächst möchte Kane die Stadt wie geplant mit Amy verlassen. Doch ihm wird schnell klar, dass er die Vergangenheit nicht einfach abschütteln kann - Miller würde ihn überall verfolgen. Also kehrt er gegen Amys Willen nach Hadleyville zurück und steckt sich noch einmal seinen Marshalstern an, um den Banditen entgegenzutreten. Schnell zeigt sich, dass er von seinen Mitbürgern keine Hilfe zu erwarten hat. Nicht einmal seine besten Freunde sind bereit, ihm beizustehen. Den feigen Bewohnern von Hadleyville wäre es am liebsten, wenn der Marshal einfach verschwände. Schließlich stellt Amy, welche die Aussichtslosigkeit der Situation erkennt, ihren Mann vor ein Ultimatum: Entweder er verlässt mit ihr die Stadt, oder sie wird mit dem Zwölf-Uhr-Zug alleine abreisen. Die Uhr tickt - und Will Kane fühlt sich verpflichtet, diesen letzten Kampf auch alleine auszutragen. Zwölf Uhr mittags von Fred Zinnemann zählt zu den berühmtesten Western der Filmgeschichte. Der aus Österreich stammende Regisseur gab dem Genre eine bis dahin völlig neue Facette, indem er die Hauptfigur nicht als furchtlosen Helden inszenierte, sondern als Mann mit Selbstzweifeln und Ängsten. Von zahlreichen Filmhistorikern wird die Geschichte zudem als Allegorie auf die fanatische Kommunistenjagd des erzkonservativen Senators McCarthy in den 1950er Jahren gesehen, bei der viele Filmschaffende von ihren Freunden fallen gelassen wurden. Auch Drehbuchautor Carl Foreman gehörte zu den Opfern dieser Hexenjagd und ging nach der Arbeit an Zwölf Uhr mittags ins britische Exil. Im Jahr darauf wurde sein Drehbuch für den Oscar nominiert, Gary Cooper erhielt die begehrte Trophäe als Bester Hauptdarsteller. Weitere Oscars gewann der Film für den Schnitt, die Musik und den berühmten Song Do Not Forsake Me, Oh My Darlin.
 Schwarz /weiß HDTV
(The Hangman) Western, USA 1959 Regie: Michael Curtiz Autor: Luke Short - W.R. Burnett - Dudley Nichols Musik: Harry Sukman Kamera: Loyal GriggsTrue
Auf der Suche nach dem Banditen Johnny Butterfield kommt Marshal MacKenzie Bovard (Robert Taylor) nach North Creek. Hier entdeckt er in Johnny Bishop (Jack Lord) einen Mann, auf den die Beschreibung von Butterfield genau passt. Als Bovard ihn festnehmen will, stellen sich die Bürger der Stadt gegen den Marshal. - Spannender, für das Genre untypischer Western von Altmeister Michael Curtiz (Casablanca).
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
(Fort Apache) Western, USA 1948 Regie: John Ford Autor: Frank S. Nugent - James Warner Bellah Musik: Richard Hageman Kamera: Archie StoutTrue
Bis zum letzten Mann
Als Lieutenant Colonel Thursday als neuer Kommandant nach Fort Apache kommt, entpuppt er sich als engstirnig, verliebt ins Reglement und ohne Sinn für die Erfordernisse des Dienstes im Westen. Seinen Offizieren gegenüber kehrt er stets den Vorgesetzten heraus. Das bekommt vor allem Captain York zu spüren, der dem Lieutenant Colonel an Erfahrung weit überlegen ist. Auch menschlich zeigt sich Thursday von keiner angenehmen Seite. Als er merkt, dass sich zwischen seiner Tochter und dem jungen Leutnant ORourke eine Liebelei anspinnt, weist er ORourke mit kränkenden Worten zurecht. Eines Tages führt der Apachen-Häuptling Cochise seinen Stamm wegen betrügerischer Machenschaften eines Indianer-Agenten der Regierung aus dem Reservat. Thursday sieht eine Chance, von sich reden zu machen, und schickt Captain York zu den Indianern, um sie zur Umkehr zu bewegen. Cochise vertraut dem Captain und ist bereit, ins Reservat zurückzukehren, verlangt aber die Bestrafung des Regierungsagenten. Thursday indessen glaubt, den Indianern seinen Willen aufzwingen zu können, ohne auf ihre berechtigte Forderung eingehen zu müssen. Er reitet mit der ganzen Garnison zu einem vereinbarten Treffpunkt, hört nicht auf die Warnungen Yorks, sondern befiehlt kurzerhand den Angriff, als Cochise sich nicht einschüchtern lässt. Die fatale Attacke wird zu einem Todesritt. Bis zum letzten Mann entstand im Monument Valley, Schauplatz vieler berühmter John-Ford-Western. Die Landschaft spielt denn auch eine wichtige Rolle im Film. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden gegensätzlichen Männer, die Henry Fonda und John Wayne verkörpern.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß HDTV
(Rebel Without a Cause) Romantikdrama, USA 1955 Regie: Nicholas Ray Autor: Stewart Stern - Irving Shulman Musik: Leonard Rosenman Kamera: Ernest HallerTrue
denn sie wissen nicht, was sie tun
Jim Stark (James Dean), Sohn aus wohlhabendem Haus, ist ein Halbstarker, wie er im Buche steht. Das Erwachsenwerden bereitet ihm Probleme, zu Hause erlebt er einen schwächlichen Vater und eine zänkische Mutter. Als Neuling in einer Kleinstadt hat Jim sich in der Schule zu behaupten. Hier trifft er unter anderem Judy (Natalie Wood), die ihm gefällt, die aber ganz auf den Bandenführer Buzz (Corey Allen) eingestimmt ist. Dafür sucht Plato (Sal Mineo), das vereinsamte Einzelkind eines Millionärs, Jims Freundschaft. Buzz verwickelt Jim in eine Messerstecherei. Später fordert er ihn zu einer weiteren Mutprobe auf dem Feiglings-Parcours heraus. Jeder soll in einem Auto auf einen Abgrund zu rasen. Wer als Erster aus dem Wagen springt, wird als Feigling gebrandmarkt. Buzz wäre der Sieger, bezahlt aber dafür mit dem Tod. Wie Jim sich darauf der Polizei stellen will, kommt es zu Auseinandersetzugen mit den Eltern. Der völlig verunsicherte Halbwüchsige flüchtet, begleitet von Judy, die ähnliche Probleme kennt. Jetzt haben sie nicht nur die Bande von Buzz, sondern auch die Polizei auf den Fersen. Die Situation spitzt sich dramatisch zu. Am 30. September 1955 starb James Dean an den Folgen eines Autounfalls. Am 29. Oktober 1955 hatte ...denn sie wissen nicht, was sie tun (im Original Rebel Without a Cause) in New York Premiere. Dean war seit einem Monat tot und bereits eine Legende. Sein Regisseur Nicholas Ray, schon damals als profilierter Autorenfilmer hoch geachtet, festigte mit diesem ungewöhnlichen Werk weltweit sein Ansehen. Der Film war damals Zündstoff für die Medien, und die Messerstecherei im Auftakt war den Zensoren in England zu riskant: Sechs von 111 Kinominuten fielen ihrer Schere zum Opfer. DasgroßeVerdienst von Regisseur Ray bestand in erster Linie darin, James Dean alle gekünstelten Manierismen auszutreiben, er liess ihm viel Freiraum, hielt ihn zum ungezwungenen Improvisieren an. Damit schuf er jenen James Dean, der zum Idol wurde: den unverstandenen Jugendlichen, der nichts akzeptiert, weil er nichts Akzeptables findet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Enter the Dragon) Actionfilm, USA 1973 Regie: Robert Clouse Autor: Michael Allin Musik: Lalo Schifrin Kamera: Gil HubbsTrue
Der Mann mit der Todeskralle
Shaolin-Meister Lee begibt sich in die Höhle des Löwen: Unterweltboss Han ist der Organisator eines Mädchenhandels, dessen Existenz er auf seiner Privatinsel mit blutigen Turnieren tarnt. Lee schmuggelt sich als Kämpfer ein, hat aber alsbald einen Spion am Hals...
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Western, USA 1950 Autor: James Warner Bellah - James Kevin McGuinness Sound: Howard Wilson Musik: Victor Young Kamera: Bert Glennon - Archie StoutTrue
Lieutenant Col. Kirby Yorke wurde von seiner Frau Kathleen verlassen, weil er im Bürgerkrieg ihre Farm niederbrennen musste. 15 Jahre später kommt es zum Wiedersehen am Rio Grande, wo Kirby eine Kavallerie-Einheit kommandiert. Kathleen will ihren gemeinsamen Sohn Jeff nach Hause holen, der Rekrut in der Einheit seines Vaters geworden ist. Der Junge muss sich jedoch seinem Vater beweisen. Ein Angriff der Apachen überschattet die familiäre Auseinandersetzung. Nordstaatenoffizier Kirby Yorke (John Wayne) befehligt ein texanisches Fort am Rio Grande, das die Siedler vor marodierenden Apachen beschützen soll. Nach ihren Raubzügen ziehen die Indianer sich über den Grenzfluss zurück, den die Kavallerie-Einheit aufgrund eines mit Mexiko ausgehandelten Abkommens nicht überschreiten darf. Kirby sind die Hände gebunden, doch nicht nur mit den Indianern hat der Lieutenant Colonel seine Schwierigkeiten. Seit er im Bürgerkrieg vor 15 Jahren aus strategischen Gründen die Farm seiner Frau Kathleen (Maureen OHara) niederbrennen musste, hat diese sich von ihm getrennt. Nun tritt Kirbys Sohn Jeff (Claude Jarman jr.) in die Armee ein und wird als Meldereiter der Einheit seines Vaters zugeteilt. Aus Angst um ihn taucht Kathleen in dem Vorposten auf, um Jeffs Entlassung aus der Armee zu bewirken. Bevor sie ihr Ziel erreichen kann, kommt es zum Überfall durch die Apachen, die alle Soldatenkinder als Geiseln nehmen und sich wie gewohnt über den Grenzfluss zurückziehen. Kirby hat keine andere Wahl, er muss mit seinen Truppen den Rio Grande überschreiten. Bei dieser Mission spielt Jeff eine Schlüsselrolle. Mit dieser packend erzählten Geschichte über eine entzweite Familie beendete John Ford seine legendäre Kavallerietrilogie, die er mit Bis zum letzten Mann und Der Teufelshauptmann begann. In jedem dieser Filme bewältigt John Wayne als pflichtbewusster Offizier einen undankbaren Job. Mit folkloristischen Gesangseinlagen und humoristischen Szenen setzt Rio Grande jedoch versöhnliche Akzente. Beeindruckende Bilder vom Monument Valley erzeugen das typische John-Ford-Gefühl. Der beschauliche Western betont weniger die Kampfszenen als die knisternde Auseinandersetzung zwischen Wayne und Maureen OHara, die in einem denkwürdigen Dialog die Armee als ihre einzige ernsthafte Konkurrentin bezeichnet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Cinema Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf CineClassics im TV Programm? Was wird gezeigt?