CineClassics TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen CineClassics Programms

Verpasstes CineClassics Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf CineClassics ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei CineClassics

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(The Lone Ranger and the Lost City of Gold) Western, USA 1958 Regie: Lesley Selander Autor: Robert Schaefer - Eric Freiwald Musik: Les Baxter Kamera: Kenneth PeachFalse
Der Held mit der Maske
Ein Gangsterpaar hat bereits mehrere Indios ermordet, um an den Lageplan für einen sagenhaften Goldschatz zu gelangen. Die genau Lage des Schatzes ist nur auszumachen, wenn man mehrere Silberstücke, die sich im Besitz unterschiedlicher Menschen befinden, zusammenfügt. Der Mann mit der Maske und sein Gefährte Tonto scheinen die einzigen zu sein, die das mörderische Paar aufhalten könnten.
 HDTV
Der Archäologe Jason untersucht etruskische Grabmalereien, die einen Mord zeigen. Kurz darauf kommt es zu einem realen Mord an einem Liebespaar. Italienischer Thriller mit Horrorelementen.
 16:9 HDTV
Hausboot
Karriere liegt dem Tom Winston mehr als Kindererziehung, aber als seine Frau tödlich verunglückt, sitzt er plötzlich mit den drei gemeinsamen Kindern da. Spontan stellt er die charmante Cinzia ein, um den Haushalt zu schmeißen, obwohl die gar nicht kochen kann. Toms Schwägerin Carolyn ist eifersüchtig, denn sie hatte schon andere Pläne mit Tom.
4,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Body Snatcher) Horrorfilm, USA 1945 Regie: Robert Wise Autor: Robert Louis Stevenson - Philip MacDonald Musik: Roy Webb Kamera: Robert De GrasseFalse
Der Leichendieb
Dr. MacFarlane (Henry Daniell) und sein Assistent Gray (Boris Karloff) rauben Leichen vom Friedhof, um sie für Studienzwecke zu sezieren. Gray scheut dafür auch vor Mord nicht zurück und erpresst MacFarlane. Eines Tages hat der Doktor jedoch genug von Grays Drohungen und ermordet ihn. Unheimlicher Gruselklassiker mit den Horrorstars Karloff und Lugosi.
 Schwarz /weiß HDTV
El Diablo - Der mit dem Teufel tanzt
Der berüchtigte El Diablo (Robert Beltran) entführt die junge Nettie. Nur Lehrer Billy Ray Smith (Anthony Edwards) hat den Schneid, sich dem Outlaw zu stellen. Dummerweise kann Billy mit seinem Colt so schlecht umgehen, dass er sogar sein Pferd erschießt. Absurd-komische Western-Variante mit einem vertrottelten Möchtegern-Revolverheld auf Rachefeldzug.
 16:9 HDTV
Der Tod ritt dienstags
Zwei schießwütige Revolverhelden terrorisieren die Einwohner einer kleinen Western-Stadt. Die beiden scheinen unzertrennlich, doch dann beschließt einer von ihnen, seinen Partner zu töten. Klassischer Italo-Western von Tonino Valerii, mit Lee Van Cleef und Giuliano Gemma. Zwischen dem kaltblütigen Revolverhelden Talby (Lee Van Cleef) und Scott (Giuliano Gemma), dem Sohn einer Prostituierten, entspannt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Nachdem Talby zu Scotts Verteidigung einen Mann erschießt, werden die beiden unzertrennlich. Unter der Anleitung seines neuen Freundes und Lehrmeisters wird aus Scott ein brutaler Bandit wie Talby. Gemeinsam verbreiten sie Angst und Schrecken. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird erschossen. Als Talby erkennt, dass Scott zum besseren Schützen wird als er selbst, beschließt er, seinen Partner aus dem Weg zu räumen. „Der Tod ritt dienstags“ von Tonino Valerii besitzt alles, was einen klassischen Italo-Western ausmacht: Eine Welt ohne Moral und Gesetz; einsame Kämpfer, die brutal und listig jeden Gegner besiegen; und eine Handlung, die durchsetzt ist mit ironischen Elementen. Der italienische Regisseur Tonino Valerii war Assistent von Sergio Leone, und beweist mit diesem Film, wie viel er von Leone gelernt hat. In den Hauptrollen zwei große Stars des Italo-Western, Lee Van Cleef und Giuliano Gemma.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Der skrupellose Farmer Frank Harlan will seine Hacienda in Neu-Mexiko weiter vergrößern, doch dabei sind ihm mexikanische Bauern im Weg. Der Meisterschütze Joe Kidd soll sie für ihn beseitigen, aber dem kommen bald Zweifel an dem unmoralischen Job.
4,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Smart, wendig und ein Meister im Kung-Fu: Der junge Billy Lo ist der neue Stern des Kinos, gerät aber durch seine Berühmtheit ins Visier des Gangsters Mr. Land. Der erpresst sich seinen Lebensunterhalt von Prominenten. Billy bleibt standhaft und wird dafür überfallen. Doch er überlebt und ist nun sehr wütend...
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Die 14-Jährige Mattie Ross ist wild entschlossen, sich an dem Mörder ihres Vaters zu rächen. Doch in Fort Smith haben alle Angst vor dem Täter Tom Chaney, einem berüchtigten Revolverhelden. Schließlich gelingt es Mattie, den trunksüchtigen Marshal Cogborn sowie den jungen Texas Ranger LaBoeuf für ihre Mission zu gewinnen. Eine mörderische Hetzjagd beginnt. Bildgewaltiger Spätwestern von Ethan und Joel Coen, mit Jeff Bridges und Matt Damon. Einer der erfolgreichsten Western aller Zeiten. Die 14-Jährige Mattie Ross (Hailee Steinfeld) hat nur eines im Sinn: Sie will den Mord an ihrem Vater rächen. Doch in Fort Smith im US-Bundestaat Arkansas, in dem der Leichnam von Frank Ross aufgebahrt ist, scheint niemand bereit, dem Teenager zu helfen. Zu groß ist die Angst vor dem Täter Tom Chaney, einem gefürchteten Serienmörder, der sich zudem in Indianergebiet zurückgezogen hat. Schließlich gelingt es Mattie, den trunksüchtigen Marshal Cogborn (Jeff Bridges) sowie den jungen Texas Ranger LaBoeuf (Matt Damon) für ihre Verfolgungsjagd zu gewinnen. Schon bald kommt es zu Streitereien zwischen den Männern. Für LaBoeuf ist Cogborn nichts anderes als ein alternder Säufer und Versager. Entnervt gibt der Ranger auf und verlässt das Rächergespann. Wenig später trifft Mattie zufällig auf Chaney. Das Mädchen ist jedoch allein. Chaney kann Mattie gefangen nehmen, und bringt sie zu seiner Bande. Cogborn muss sich nun nicht nur mit Chaney, sondern auch mit den Kumpanen des Mörders auseinandersetzen. Ethan und Joel Coens Spätwestern „True Grit“ ist bereits die zweite Adaptation des gleichnamigen Romans von Charles Portis. Auch Regie-Legende Henry Hathaway bediente sich dieser Vorlage für seinen Western-Klassiker „Der Marshall“, mit John Wayne in der Hauptrolle des Raubeins Cogborn. Die Coen-Brüder, die wie so oft auch das Drehbuch verfassten, benutzten die ungewöhnliche Rachegeschichte vor allem dazu, um ein möglichst getreues Bild des Wilden Westens der 1870er-Jahre zu schaffen. Die tapfere Mattie Ross wird von der damals 13-Jährigen Hailee Steinfeld dargestellt. Jeff Bridges spielt den „Loser“ Marshal Cogborn, und Matt Damon verkörpert Texas Ranger LaBoeuf. In den Kinos entpuppte sich der Film als einer der erfolgreichsten Western aller Zeiten.
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby 16:9 HDTV
(Zorro) Schlagende Argumente Staffel 2: Episode 16 Actionserie, Spanien, USA 1991 Regie: Michael Levine Autor: Philip John Taylor Musik: Jay Asher Kamera: James DevisFalse
Zorro - Der schwarze Raecher
Edelmann Don Diego de la Vega kann nicht tatenlos zusehen, wie die Bevölkerung unter den Machenschaften des kaltherzigen Bürgermeisters leidet. Er maskiert sich und wird zum Rächer der Unterdrückten. Los Angeles im Jahr 1820: Der adelige Don Diego de la Vega kämpft heimlich als Zorro, der Rächer der Entrechteten, gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit. Nur sein angeblich taubstummer Diener Bernardo ist in sein Geheimnis eingeweiht. Gemeinsam machen sie gegen den örtlichen Tyrannen Captain Monastario mobil, der die Macht in der Stadt übernehmen will.
 16:9 HDTV
(The Lone Ranger) Die Stimme des Herzens Staffel 2: Episode 25 Westernserie, USA 1951 Regie: Hollingsworth Morse Autor: Ralph Goll - Harry Poppe Jr. - Fran Striker Musik: Richard van Hessen Kamera: Mack StenglerFalse
Jeff Austin soll wegen Mordes gehängt werden. Der Sheriff glaubt aber, dass Jeff unschuldig ist und nur seinen jüngeren Bruder Jim decken will. Da der Hinrichtungstermin immer näher rückt, bittet Jeffs Verlobte Ruth den Lone Ranger (Clayton Moore) um Hilfe. - Clayton Moore als maskierter Rächer in der legendären Lone Ranger-Originalserie der 50er-Jahre, die 2013 mit Johnny Depp neu verfilmt wurde. Der junge Texas Ranger John Reid überlebt als einziger einen fiesen Hinterhalt und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Er ist durch einen Verrat in diesen Hinterhalt gekommen und wurde bei diesem schwer verletzt. Der Indianer Tonto nimmt sich John an und pflegt ihn wieder gesund. Als John wieder auf den Beinen ist, beschließt dieser den Verräter zu finden und ihn zur Rede zu stellen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(The Lone Ranger) Kampf um die Eisenbahn Staffel 2: Episode 26 Westernserie, USA 1951 Regie: George B. Seitz Autor: Tom Dougall - Herb Meadow Musik: Richard van Hessen Kamera: Mack StenglerFalse
John Reid ist der einzige Überlebende einer Gruppe von Texas Rangers, die bei der Verfolgung von Verbrechern in einen Hinterhalt gerieten. Der Indianer Tonto findet ihn und pflegt ihn gesund. Kaum genesen, sinnt John Reid auf Rache: Als maskierter Lone Ranger will er den Wilden Westen durchstreifen, um Verbrecher der Justiz zu übergeben. Tonto und sein Pferd Silver sind seine treuen Begleiter. Der junge Texas Ranger John Reid überlebt als einziger einen fiesen Hinterhalt und kommt nur knapp mit dem Leben davon. Er ist durch einen Verrat in diesen Hinterhalt gekommen und wurde bei diesem schwer verletzt. Der Indianer Tonto nimmt sich John an und pflegt ihn wieder gesund. Als John wieder auf den Beinen ist, beschließt dieser den Verräter zu finden und ihn zur Rede zu stellen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
Der Schut
Der Abenteurer Kara Ben Nemsi will sich mit Lord Lindsay und dessen Diener Archibald im Land der Skipetaren treffen. Doch der Schut, ein berüchtigter Bandit, der die gesamte Region tyrannisiert, durchkreuzt ihre Pläne, indem er einen befreundeten Händler entführt. Zusammen mit seinem treuen Begleiter Hadschi Halef Omar und Annette, der Frau des entführten Händlers, setzt sich Kara Ben Nemsi auf die Fährte der Schut-Bande. Im Land der Skipetaren will sich der Abenteurer Kara Ben Nemsi mit dem englischen Lord Lindsay und dessen Diener Archibald treffen. Doch der berüchtigte Schut, ein Bandit, der mit seinen Männern die gesamte Region tyrannisiert, durchkreuzt diesen Plan, indem er einen befreundeten Händler entführt. Kara Ben Nemsi beschließt, sich auf die Fährte der Schut-Bande setzen, die auch die Bauerntochter Tschita entführt hat. Unterstützung erhält er dabei von seinem treuen, aber tollpatschigen Begleiter Hadschi Halef Omar. Zusammen mit Annette, der Frau des entführten Händlers, nehmen sie die Verfolgung des geheimnisvollen Schuts auf. Nach einigen Rückschlägen und gefährlichen Auseinandersetzungen gelingt es ihnen schließlich aufzudecken, wer der Schut ist. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, die in einer Schlucht ihr dramatisches Ende findet. Regisseur Robert Siodmak schrieb bereits mit seinem ersten Film, dem semidokumentarischen und mit Laiendarstellern an Originalschauplätzen realisierten Menschen am Sonntag (1930), Filmgeschichte. Doch die vielversprechende Karriere des Filmemachers in Deutschland geriet 1933 an ein jähes Ende, als Siodmak wegen seiner jüdischen Herkunft aus Deutschland fliehen musste. In den USA reüssierte Siodmak bald als Regisseur von Genrefilmen und Films Noirs, wobei Die Wendeltreppe (1945) und Rächer der Unterwelt (1946) zu seinen Meisterwerken zählen. Anfang der 1950er-Jahre kehrte Siodmak nach Europa zurück, wo er nach einigen kleineren Produktionen ab Mitte der 1960er-Jahre für den Produzenten Artur Brauner eine Reihe von Abenteuer- und Monumentalfilmen inszenierte, darunter auch drei zwischen 1964 und 1965 entstandene Karl-May-Verfilmungen mit Lex Barker, zu denen neben Der Schut auch Der Schatz der Azteken und Die Pyramide des Sonnengottes zählen. Der Schut wurde wie seine Vorläufer und Nachfolgefilme mit großem Aufwand und beachtlichem Staraufgebot realisiert und entstand nach Motiven des gleichnamigen Romans aus dem sogenannten Orient-Zyklus Karl Mays. Als exotische Kulisse der Außenaufnahmen von Der Schut diente die Landschaft Montenegros mit ihren bizarren und abwechslungsreichen Gebirgsformationen.
4,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Der Kampf eines Ranchers gegen einen Halunken, der in der Maske eines Biedermannes die Stadt terrorisiert.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Black River
Nach dem Ende der Indianerkriege kehrt der Büffeljäger Jim Smith mit seinen Freunden nach Hause zurück. Dort hat sich vieles verändert: skrupellose Händler, allen voran der Kaufmann Callendar, verkaufen Waffen und Rum an die Indianer, die immer wieder die Siedler überfallen. Smith macht den Kommandanten Swanson auf die Mißstände aufmerksam, dieser aber jedoch überhört Smith Warnungen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
Das Geheimnis des gelben Grabes
Der Archäologe Jason untersucht etruskische Grabmalereien, die einen Mord zeigen. Kurz darauf kommt es zu einem realen Mord an einem Liebespaar. Italienischer Thriller mit Horrorelementen.
 16:9 HDTV

Rückblick auf CineClassics Highlights von gestern

Gestern bot CineClassics eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf CineClassics im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.