Schauspieler/in Leonard Lansink / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Leonard Lansink:

20.08.2025 um 12:10 Uhr: Im Namen des Gesetzes  HDTV

    

Fehlurteil Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 1999 Regie: Uli Möller Autor: Tobias Phillip Musik: Rainer Oleak Kamera: Thomas Plenert

Der herzkranke Staatsanwalt Dr. Brieser stirbt vor den Augen der Kollegen in der Gerichtskantine. Am nächsten Tag kommt Richter Mühlendahl auf grausame Weise ums Leben: Er wird im dritten Stock des Gerichtsgebäudes aus dem Fenster seines Dienstzimmers gestoßen. Lotze und Glaser suchen nach einem Zusammenhang der beiden Todesfälle und stoßen auf ein lange zurückliegendes Fehlurteil. Heinz Bruckmann, der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt wurde, ist nach acht Jahren wieder auf freiem Fuß. Ein anderer hatte die Tat gestanden. Jetzt sterben die Richter von damals. Im Wiederaufnahmeverfahren wird Bruckmann freigesprochen. Aber noch im Gerichtssaal warten Bongartz und Kehler wegen der neuen Morde auf den Verdächtigen. Doch Bruckmann bestreitet alles. Auch Staatsanwalt Lenz aus dem Wiederaufnahmeverfahren entlastet Bruckmann und gibt ihm für den Mord an Richter Mühlendahl ein Alibi. Und dann geschieht etwas, was den Fall noch komplizierter macht: Bruckmann begeht Selbstmord, und noch am selben Abend wird Staatsanwältin Glaser in ihrem Dienstzimmer von einem Unbekannten angegriffen... Diese Serie zeigt, wie sehr Ermittler wie die Kommissare Stefan Kehler und Mike Eschenbach mit den Staatsanwälten Dr. Gerhard Lotze und Charlotte Glaser zusammen arbeiten müssen, um Schwerverbrecher zu finden, Taten aufzuklären und Verbrechen wie Mord, Raub, Entführung, Erpressung oder Betrug auch tatsächlich zur Anklage zu bringen.


21.08.2025 um 02:30 Uhr: Im Namen des Gesetzes  HDTV

    

Fehlurteil Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 1999 Regie: Uli Möller Autor: Tobias Phillip Musik: Rainer Oleak Kamera: Thomas Plenert

Der herzkranke Staatsanwalt Dr. Brieser stirbt vor den Augen der Kollegen in der Gerichtskantine. Am nächsten Tag kommt Richter Mühlendahl auf grausame Weise ums Leben: Er wird im dritten Stock des Gerichtsgebäudes aus dem Fenster seines Dienstzimmers gestoßen. Lotze und Glaser suchen nach einem Zusammenhang der beiden Todesfälle und stoßen auf ein lange zurückliegendes Fehlurteil. Heinz Bruckmann, der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt wurde, ist nach acht Jahren wieder auf freiem Fuß. Ein anderer hatte die Tat gestanden. Jetzt sterben die Richter von damals. Im Wiederaufnahmeverfahren wird Bruckmann freigesprochen. Aber noch im Gerichtssaal warten Bongartz und Kehler wegen der neuen Morde auf den Verdächtigen. Doch Bruckmann bestreitet alles. Auch Staatsanwalt Lenz aus dem Wiederaufnahmeverfahren entlastet Bruckmann und gibt ihm für den Mord an Richter Mühlendahl ein Alibi. Und dann geschieht etwas, was den Fall noch komplizierter macht: Bruckmann begeht Selbstmord, und noch am selben Abend wird Staatsanwältin Glaser in ihrem Dienstzimmer von einem Unbekannten angegriffen... Diese Serie zeigt, wie sehr Ermittler wie die Kommissare Stefan Kehler und Mike Eschenbach mit den Staatsanwälten Dr. Gerhard Lotze und Charlotte Glaser zusammen arbeiten müssen, um Schwerverbrecher zu finden, Taten aufzuklären und Verbrechen wie Mord, Raub, Entführung, Erpressung oder Betrug auch tatsächlich zur Anklage zu bringen.


21.08.2025 um 07:20 Uhr: Im Namen des Gesetzes  HDTV

    

Fehlurteil Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 1999 Regie: Uli Möller Autor: Tobias Phillip Musik: Rainer Oleak Kamera: Thomas Plenert

Der herzkranke Staatsanwalt Dr. Brieser stirbt vor den Augen der Kollegen in der Gerichtskantine. Am nächsten Tag kommt Richter Mühlendahl auf grausame Weise ums Leben: Er wird im dritten Stock des Gerichtsgebäudes aus dem Fenster seines Dienstzimmers gestoßen. Lotze und Glaser suchen nach einem Zusammenhang der beiden Todesfälle und stoßen auf ein lange zurückliegendes Fehlurteil. Heinz Bruckmann, der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt wurde, ist nach acht Jahren wieder auf freiem Fuß. Ein anderer hatte die Tat gestanden. Jetzt sterben die Richter von damals. Im Wiederaufnahmeverfahren wird Bruckmann freigesprochen. Aber noch im Gerichtssaal warten Bongartz und Kehler wegen der neuen Morde auf den Verdächtigen. Doch Bruckmann bestreitet alles. Auch Staatsanwalt Lenz aus dem Wiederaufnahmeverfahren entlastet Bruckmann und gibt ihm für den Mord an Richter Mühlendahl ein Alibi. Und dann geschieht etwas, was den Fall noch komplizierter macht: Bruckmann begeht Selbstmord, und noch am selben Abend wird Staatsanwältin Glaser in ihrem Dienstzimmer von einem Unbekannten angegriffen... Diese Serie zeigt, wie sehr Ermittler wie die Kommissare Stefan Kehler und Mike Eschenbach mit den Staatsanwälten Dr. Gerhard Lotze und Charlotte Glaser zusammen arbeiten müssen, um Schwerverbrecher zu finden, Taten aufzuklären und Verbrechen wie Mord, Raub, Entführung, Erpressung oder Betrug auch tatsächlich zur Anklage zu bringen.


24.08.2025 um 08:55 Uhr: Im Namen des Gesetzes  HDTV

    

Fehlurteil Staffel 4: Episode 10 Krimiserie, Deutschland 1999 Regie: Uli Möller Autor: Tobias Phillip Musik: Rainer Oleak Kamera: Thomas Plenert

Der herzkranke Staatsanwalt Dr. Brieser stirbt vor den Augen der Kollegen in der Gerichtskantine. Am nächsten Tag kommt Richter Mühlendahl auf grausame Weise ums Leben: Er wird im dritten Stock des Gerichtsgebäudes aus dem Fenster seines Dienstzimmers gestoßen. Lotze und Glaser suchen nach einem Zusammenhang der beiden Todesfälle und stoßen auf ein lange zurückliegendes Fehlurteil. Heinz Bruckmann, der wegen Mordes an seiner Freundin verurteilt wurde, ist nach acht Jahren wieder auf freiem Fuß. Ein anderer hatte die Tat gestanden. Jetzt sterben die Richter von damals. Im Wiederaufnahmeverfahren wird Bruckmann freigesprochen. Aber noch im Gerichtssaal warten Bongartz und Kehler wegen der neuen Morde auf den Verdächtigen. Doch Bruckmann bestreitet alles. Auch Staatsanwalt Lenz aus dem Wiederaufnahmeverfahren entlastet Bruckmann und gibt ihm für den Mord an Richter Mühlendahl ein Alibi. Und dann geschieht etwas, was den Fall noch komplizierter macht: Bruckmann begeht Selbstmord, und noch am selben Abend wird Staatsanwältin Glaser in ihrem Dienstzimmer von einem Unbekannten angegriffen... Diese Serie zeigt, wie sehr Ermittler wie die Kommissare Stefan Kehler und Mike Eschenbach mit den Staatsanwälten Dr. Gerhard Lotze und Charlotte Glaser zusammen arbeiten müssen, um Schwerverbrecher zu finden, Taten aufzuklären und Verbrechen wie Mord, Raub, Entführung, Erpressung oder Betrug auch tatsächlich zur Anklage zu bringen.


19.08.2025 um 22:10 Uhr: Pfarrer Braun: Drei Saerge und ein Baby  Untertitel 16:9

    

Staffel 1: Episode 8 Krimireihe, Deutschland 2006 Regie: Wolfgang F. Henschel Autor: Cornelia Willinger - Stephan Reichenberger Musik: Martin Böttcher Kamera: Peter Ziesche

Die schwangere Leni flüchtet vor Mädchenhändlern in Brauns Kirche. Bischof Hemmelrath treibt das an den Rand der Verzweiflung, weil er glaubt, sein kriminalisierender Pfarrer sei Vater geworden. Mehr als die Sorgen des Bischofs beschäftigt Braun aber der Fall der schönen Susanna. Gerüchten zufolge hat sie bereits zwei ihrer Männer umgebracht. Nun ist noch ihr dritter Gatte Karl verunglückt. Pfarrer Braun ist der Herzstück seiner Gemeinde und eine wahre Schnüffelnase. Der Hobbydetektiv kann und möchte sich nicht aus den Mordfällen in der Region heraushalten und stellt auf eigene Faust Ermittlungen an. Der vorsitzende Bischof ist von Brauns Hobby nicht so begeistert, deswegen wird er ständig strafversetzt. Abhalten kann dies den Pfarrer jedoch nicht.


29.08.2025 um 12:45 Uhr: Im besten Alter  Untertitel 16:9 HDTV

    

TV-Gesellschaftskomödie, Deutschland 2011 Regie: Felicitas Darschin Autor: Wolfgang Stauch Musik: Sami Hammi Kamera: Klaus Merkel

Endlich richtig Zeit: Nachdem die besten Freunde Klaus und Fred den wohlverdienten Vorruhestand angetreten haben, wollen sie sich mit ihren Frauen den schönen Dingen des Lebens widmen. Allerdings weichen die großen Pläne sehr schnell einem wenig aufregenden Alltagstrott, bis Klaus und Fred bei einer Segeltour auf dem Wannsee eine in Seenot geratene junge Frau retten: Die hochschwangere Franziska wurde von ihrem Freund sitzen gelassen und weiß nicht, wohin. Kurz entschlossen bieten die zwei ihr an, vorerst auf ihrem Segelboot zu wohnen. Ihren Ehefrauen erzählen sie vorsichtshalber nichts von der guten Tat - kein cleverer Schachzug, denn schon bald verstricken die beiden väterlichen Samariter sich in einem Gewirr aus Ausflüchten und Schwindeleien. - Die Familienkomödie Im besten Alter zeigt Paul Faßnacht und Leonard Lansink als Freunde zwischen guter Tat und schlechtem Gewissen. Die weiblichen Hauptrollen spielen Charlotte Schwab, Peggy Lukac und Josefine Preuß. Wer rastet, der rostet - so besagt es zumindest eine alte Weisheit. Aus diesem Grund haben die besten Freunde Klaus und Fred sich für ihre Zeit im Vorruhestand auch einiges vorgenommen. Ihr gemeinsames Hotel haben sie schweren Herzens, aber Gewinn bringend verkauft, nun wollen sie mit ihren Ehefrauen Mary-Lou und Hanne das Leben genießen und sich ein paar lang gehegte Wünsche erfüllen - soweit die Theorie. In der Realität sieht das Ganze so aus, dass Klaus und Fred einen Großteil ihrer Zeit auf dem gemeinsamen Segelboot auf dem Wannsee verbringen, während ihre Frauen genervt zu Hause sitzen und sich hoffnungslos vernachlässigt fühlen. Aber auch den beiden Möchtegern-Seebären wird es bei Bier und Bratwurst auf ihrem herausgeputzten Kahn allmählich immer langweiliger. Bis sie eines Tages einer jungen Frau in Seenot zu Hilfe kommen müssen: Die 20-jährige Franziska ist hochschwanger und wurde über Nacht von ihrem Freund sitzen gelassen. Nun steht sie ohne Job, ohne Wohnung und ohne Perspektive da und weiß nicht, wohin.


20.08.2025 um 20:15 Uhr: Wilsberg: Ins Gesicht geschrieben  Untertitel 16:9 HDTV

    

Staffel 7: Episode 4 Krimi, Deutschland 2019 Regie: Dominic Müller Autor: Mario Sixtus Musik: Dirk Leupolz Kamera: Ralf M. Mendle

Ekki wird nach Bielefeld zum Firmenjubiläum eines Freundes eingeladen. Wilsberg begleitet Ekki, um seinen Freund Manni in Bielefeld zu sehen. Doch aus dem Treffen wird nichts. Die Smartphone-App Face23, die Menschen per Gesichtserkennung identifiziert und alle im Netz verfügbaren Informationen zu einer Person zusammenträgt, sorgt in Bielefeld für Aufsehen. Technik-Muffel Wilsberg lässt das zunächst kalt. Als jedoch ein Video im Netz kursiert, das Alex Holtkamp neben einem Toten kniend zeigt, ist Wilsberg gezwungen, sich mit der App auseinanderzusetzen. Denn Alex gerät unter Mordverdacht. Vom Bielefelder Kommissar Harald Drechshage und seiner Partnerin Thoung Nhi Nguyen in die Mangel genommen, eilt Overbeck Alex zu Hilfe. Ursprünglich war Overbeck zur Vorstellung der Face23-App nach Bielefeld gereist. Jetzt möchte er bei den Ermittlungen mitmischen und zieht damit den Ärger der Bielefelder Kommissare auf sich. Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.


27.08.2025 um 20:15 Uhr: Wilsberg: Schutzengel  Untertitel 16:9 HDTV

    

Staffel 7: Episode 5 Krimi, Deutschland 2019 Regie: Martin Enlen Autor: Eckehard Ziedrich Musik: Stefan Schulzki Kamera: Philipp Timme

Wilsberg wird Opfer eines Einbruchs. Schlimmer als der Schock über die Tat ist, dass das hart ersparte Geld für seine Kreuzfahrt gestohlen wurde. Auch für Overbeck läuft es nicht gut. Er wird zufällig Zeuge eines Überfalls. Dummerweise verhaftet er den Falschen, verliert seine Dienstpistole und erntet damit nicht nur den Hohn seiner Kollegen, sondern auch ein Disziplinarverfahren. Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.



Weitere Schauspieler