Schauspieler/in Heino Ferch / Sendungen im TV Programm finden



TV-Sendungen mit Heino Ferch:

21.11.2025 um 09:05 Uhr: Ein vorbildliches Ehepaar  16:9

    

TV-Beziehungskomödie, Deutschland 2012 Regie: Ben Verbong Autor: Wiebke Jaspersen - Aglef Püschel Kamera: Axel Block

Ein vorbildliches Ehepaar ist eine turbulente Scheidungskomödie um zwei Männer, die von ihren Frauen verlassen werden und sich gegenseitig helfen wollen, diese wieder zurückzugewinnen. Dass sie sich dabei jeweils in die Frau des anderen verlieben, macht die Angelegenheit nicht einfacher. Das Drehbuch von Wiebke Jaspersen und Aglef Püschel ist eine liebevolle Adaption des französischen Erfolgsfilms Un couple modèle. Thomas und Roman treffen zufällig auf der Herrentoilette eines Gerichtsgebäudes aufeinander. Beide wurden gerade von ihren Frauen geschieden. Der schüchterne Roman ist am Boden zerstört, denn er liebt seine Frau immer noch. Lebemann Thomas nimmt es locker, es ist nicht seine erste Scheidung, und er weiß, wie man eine Frau zurückgewinnt. Diesmal jedoch kommt es härter: Seine Exfrau Vicky hat bereits die Schlösser auswechseln lassen, seinen Wagen konfisziert und seinen Job in ihrem Unternehmen gestrichen. Roman bietet seinem neuen Freund eher widerwillig für ein paar Tage seine Couch an, und die beiden beschließen, sich gegenseitig dabei zu helfen, ihre Frauen zurückzugewinnen. Dazu müssen sie natürlich die jeweils andere Ex-Frau näher kennenlernen. Roman soll sich unter dem Vorwand, eine neue Wohnung zu suchen, an Vicky heften, die als Immobilienmaklerin arbeitet. Thomas sucht im Gegenzug die Praxis von Romans Frau, einer Hausärztin, auf, um sich durchchecken zu lassen. Seine Versuche, sie in ein privates Gespräch zu verwickeln, werden deutlich zaghafter, als die Ärztin erhöhten Blutdruck, ungesunde Lungengeräusche und Herzrhythmusstörungen diagnostiziert und ihm eine ganze Reihe weiterer Untersuchungen verordnet, weil sie in ihm einen Risikopatienten erkennt. Die gute Nachricht: Er muss nun regelmäßig bei ihr zur Untersuchung vorbeischauen. Vicky und Roman kommen sich unterdessen bei der Besichtigung einer schönen Altbauwohnung näher. Nach ihrer dreijährigen Ehe mit einem chronischen Aufreißer findet Vicky die seriöse Zurückhaltung Romans wohltuend. Bei einem gemeinsamen Mittagessen sprechen sie sehr offen über ihre Beziehungen. Als Roman und Thomas sich später über ihre Begegnungen austauschen, weichen sie einander aus. Denn beide haben sich in die Frau des anderen verliebt. In einem großen Streit wirft Roman Thomas aus der Wohnung. Die Fronten verhärten sich, und nach großen emotionalen Turbulenzen und endlosen Irrungen und Wirrungen landen Roman und Vicky miteinander im Bett - und Thomas nackt auf dem Dach von Romans Wohnung. Am Ende bekommt jeder, was er verdient: der eine, was er will - aber ganz anders, als er denkt. Und der andere gewinnt viel hinzu - an Erfahrung.


24.11.2025 um 00:55 Uhr: Das Adlon. Eine Familiensaga  16:9

    

(Das Adlon - Eine Familiensaga) Das Adlon. Eine Familiensaga (3) Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Deutschland 2013 Regie: Uli Edel Autor: Rodica Döhnert Musik: Marco Meister - Robert Meister - Bernd Wefelmeyer Kamera: Hanno Lentz

Sonja Schadts Großvater Gustaf leiht seinem Freund Lorenz Adlon Geld, damit der sein Hotelprojekt an Berlins Prachtstraße Unter den Linden realisieren kann. Lange Zeit kennt Soja das Geheimnis ihrer Geburt nicht. Sie ist nicht die Tochter von Gustaf und Ottilie Schadt, sondern von deren Tochter Alma und dem Hausangestellten Friedrich. Friedrich wurde entlassen und arbeitet nun im Hotel Adlon. Mitreißende Chronik einer Legende. Die Geschichte des berühmten ‚Hotel Adlon‘ wird von 1904 bis in die 1990er Jahre erzählt. Zwischen Luxus und Glamour blieb auch das ehrwürdige Haus nicht von den Weltkriegen verschont und das Konzept musste immer wieder modernisiert werden, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren.


24.11.2025 um 12:45 Uhr: Das Adlon. Eine Familiensaga  16:9

    

(Das Adlon - Eine Familiensaga) Das Adlon. Eine Familiensaga (3) Staffel 1: Episode 3 Dramaserie, Deutschland 2013 Regie: Uli Edel Autor: Rodica Döhnert Musik: Marco Meister - Robert Meister - Bernd Wefelmeyer Kamera: Hanno Lentz

Sonja Schadts Großvater Gustaf leiht seinem Freund Lorenz Adlon Geld, damit der sein Hotelprojekt an Berlins Prachtstraße Unter den Linden realisieren kann. Lange Zeit kennt Soja das Geheimnis ihrer Geburt nicht. Sie ist nicht die Tochter von Gustaf und Ottilie Schadt, sondern von deren Tochter Alma und dem Hausangestellten Friedrich. Friedrich wurde entlassen und arbeitet nun im Hotel Adlon. Mitreißende Chronik einer Legende. Die Geschichte des berühmten ‚Hotel Adlon‘ wird von 1904 bis in die 1990er Jahre erzählt. Zwischen Luxus und Glamour blieb auch das ehrwürdige Haus nicht von den Weltkriegen verschont und das Konzept musste immer wieder modernisiert werden, ohne die Tradition aus den Augen zu verlieren.


29.11.2025 um 18:40 Uhr: Liebe ist unberechenbar  16:9

    

live Romantikkomödie, Deutschland 2020 Regie: Ingo Rasper Autor: Jörg Lühdorff Musik: Martina Eisenreich Kamera: Tomas Erhart

Leonard (Heino Ferch) und Judith (Tanja Wedhorn) haben wenig gemeinsam. Genauer gesagt: fast nichts. Er ist ein Matheprofessor, der die Einsamkeit liebt und andere Menschen meidet. Judith dagegen genießt es, bei ihrem Job im Campuscafé unter Leuten zu sein, und lässt sich auf ungewöhnliche Ideen ein. Dazu gehört auch der Plan ihrer Langzeit-Affäre Stefan (Knut Berger), sie auch ohne Studium in den akademischen Betrieb einzuschleusen, damit sie weiter in ihrem günstigen Uni-Apartment wohnen kann. Kurzerhand stampft Stefan dafür in seiner Funktion als PR-Chef der Universität eine neuartige Bildungsreihe aus dem Boden und verdonnert den überrumpelten Leonard, Schüler für die Magie der Zahlen zu begeistern. Für die Präsentationen im Klassenzimmer bekommt der unter Angststörungen leidende Professor die kommunikative Judith zur Seite gestellt. Eigentlich keine schlechte Idee, denn wer könnte Mathemuffel besser und glaubwürdiger erreichen als Judith, die bisher mit Algebra und Geometrie wenig anfangen kann. Dass auch Leonards Vater Franz Damovsky (Michael Gwisdek), ein ehemaliger Komiker, das Projekt mit seiner Prominenz medienwirksam unterstützen soll, erweist sich jedoch als schlechte Idee. Wie früher macht der draufgängerische Senior seine derben Späße auf Kosten seines neurotischen Sohnes. Unterdessen beginnt Judith nicht nur die Mathematik mit anderen Augen zu sehen, sondern auch ihren Projektpartner Leonard... Gegensätze ziehen sich an. Dass dieses naturwissenschaftliche Phänomen auch in der Liebe auftritt, erleben Heino Ferch und Tanja Wedhorn als Hauptdarstellerduo in Liebe ist unberechenbar. Die gefeierten Fernsehstars zeigen in der romantischen Komödie unterschiedliche Facetten ihres Könnens: Während Ferch als menschenscheuer Forscher den Gegenpol zu seinem wortgewandten Titelhelden aus der Allmen-Krimireihe verkörpert, spielt seine Filmpartnerin - wie als Ärztin ohne Doktortitel in dem beliebten Rügen-Medical Praxis mit Meerblick - eine starke Frauenfigur, die zunächst unterschätzt wird, sich aber auf ihre selbstbewusste Art behauptet. Ingo Rasper führte Regie bei dem unterhaltsamen Fernsehfilm, in dem Michael Gwisdek in einer seiner letzten Rollen vor der Kamera stand.


22.11.2025 um 08:50 Uhr: Die Pfefferkoerner und der Schatz der Tiefsee  Untertitel HDTV

    

(The Peppercorns and the Secret of the Deep Sea) Jugendabenteuer, Deutschland 2020 Regie: Christian Theede Autor: Dirk Ahner Musik: Cornelius Renz - Mario Schneider Kamera: Matthias Fleischer

Pfefferkorn Alice besucht ihren Freund Tarun in Nordirland. Dort hat seine Mutter Jaswinder ein Labor aufgebaut und forscht an einem Projekt, das den Plastikmüll in den Weltmeeren drastisch reduzieren könnte. Doch damit macht sie sich nicht nur Freunde: Sie erhält Drohmails, ein Dieb bricht ins Labor ein und schließlich verschwindet Jaswinder spurlos von Bord ihres Forschungsschiffes. Nach dem ersten Schock ermitteln die beiden Pfefferkörner auf Hochtouren. Ihre abenteuerliche Reise führt sie von der Forschungsstation an der nordirischen Steilküste über ihr Hauptquartier in der Hamburger Speicherstadt bis in den Fischerort Wesemünde. Mit Unterstützung des Geschwisterpaars Jonny und Clarissa, einer Bande von Fischerkindern, angeführt von der frechen, aber furchtlosen Hanna, und ihrer guten alten Bekannten Gertrud Silber gelangen sie schließlich auf das Gelände des skrupellosen Müllunternehmers Robert Fleckmann ...


18.11.2025 um 02:15 Uhr: Hot Dog  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

    


18.11.2025 um 20:15 Uhr: Allmen und das Geheimnis der Erotik  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

    


19.11.2025 um 00:55 Uhr: Allmen und das Geheimnis der Erotik  Dolby Untertitel 16:9 HDTV

    


28.11.2025 um 20:15 Uhr: Kudamm 56  Untertitel 16:9 HDTV

    

Lieben - aber wie? Staffel 1: Episode 1 Miniserie, Deutschland 2017 Regie: Sven Bohse Autor: Annette Hess Musik: Maurus Ronner Kamera: Michael Schreitel

Berlin 1956: Die junge Monika Schöllack kämpft gegen ihre strenge Mutter Caterina und die Konventionen der Zeit. Die Kraft dafür bekommt sie durch ihre große Leidenschaft: den Rock n Roll. Caterina Schöllack möchte Monika und ihre Schwestern Eva und Helga bestmöglich verheiraten. Doch Monika ist für Caterina ein hoffnungsloser Fall, bis sie die Idee hat, ihren Benimmschüler Joachim Franck als Begleitung von Monika zu Helgas Hochzeit einzuladen. Caterina sieht in Joachim Franck Monikas letzte Chance, einen angesehenen Mann zu heiraten und so auch den Ruf der Familie Schöllack zu wahren. Caterina selbst ist ehemalige Profitänzerin und hat mit ihrem Mann zahlreiche Wettbewerbe gewonnen. Nach der Karriere übernahmen sie dann die Tanzschule Galant. Doch ihr Mann ist nie aus dem Krieg zurückgekehrt und wird seit 1944 vermisst. Seitdem musste sie sich allein um die Tanzschule und die Erziehung ihrer Töchter kümmern. Dabei setzt sie auf Tradition und konservative Werte, und der gute Ruf der Familie steht stets im Mittelpunkt. Als Caterina Monika schließlich Joachim Franck vorstellt, ist Monika fasziniert und abgestoßen zugleich von der arroganten Art des Fabrikantensohnes. Als die beiden allein sind, eskaliert die Situation, und es kommt zu einem tief traumatischen Vorfall für Monika. Unterdessen scheinen Monikas Schwestern Helga und Eva dem Wunsch der Mutter Folge zu leisten. Helga heiratet den angehenden Staatsanwalt Wolfgang von Boost, und die forsche Eva, die als Krankenschwester in einer Nervenheilanstalt arbeitet, versucht derweil, ihren Chef Prof. Fassbender um den Finger zu wickeln. Monika sucht jedoch weiter nach ihrem Platz im Leben. Hilfe erhält sie dabei von Fritz Assmann. Fritz ist ein Freund der Familie, der als Tanzlehrer für Caterina arbeitet und Gefühle für Caterina hegt. Er überzeugt Caterina, Monika ebenfalls als Tanzlehrerin einzustellen, denn sie hat das Talent ihrer Mutter geerbt. In den 1950er Jahren betreibt die konservative Caterina Schöllack eine familieneigene Tanzschule in West-Berlin. Ihre drei Töchter gehen unterschiedlich mit den prüden Moralvorstellungen der Zeit um. Während Helga und Eva gesellschaftlich akzeptierte Wege gehen und eine gute Partie machen wollen, entdeckt die jüngste Tochter Monika den Rock´n Roll für sich und drängt nach Freiheit und Unabhängigkeit.


28.11.2025 um 21:45 Uhr: Kudamm 56  Untertitel 16:9 HDTV

    

Schatten der Vergangenheit? Staffel 1: Episode 2 Miniserie, Deutschland 2017 Regie: Sven Bohse Autor: Annette Hess Musik: Maurus Ronner Kamera: Michael Schreitel

Monika taucht immer weiter in die Welt des Rock n Roll ein, während ihre Mutter Caterina sie weiterhin mit Joachim Franck verheiraten möchte und eine Verabredung für Monika zusagt. Monika entdeckt zwar eine andere Seite an Joachim, macht ihm aber deutlich, dass sie ihn nicht mehr sehen möchte. Unterdessen muss Helga feststellen, dass die Ehe mit Wolfgang erhebliche Probleme mit sich bringt, und Eva kommt dem Mann einer Patientin näher. In den 1950er Jahren betreibt die konservative Caterina Schöllack eine familieneigene Tanzschule in West-Berlin. Ihre drei Töchter gehen unterschiedlich mit den prüden Moralvorstellungen der Zeit um. Während Helga und Eva gesellschaftlich akzeptierte Wege gehen und eine gute Partie machen wollen, entdeckt die jüngste Tochter Monika den Rock´n Roll für sich und drängt nach Freiheit und Unabhängigkeit.



Weitere Schauspieler