ZDFinfoHD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen ZDFinfoHD Programms

Verpasstes ZDFinfoHD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf ZDFinfoHD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei ZDFinfoHD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDFinfoHD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ZDF info HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ZDFinfoHD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender ZDFinfoHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Kriegsschiffe - Tod auf See
Am Ende des Zweiten Weltkrieges stellten die neuen Atombomben den Nutzen von Kriegsschiffen zunächst infrage. Doch bald weckten die Möglichkeiten nuklear betriebener Schiffe das Interesse der Militärs, denn mit ihnen können Reichweiten und Geschwindigkeiten wie nie zuvor erreicht werden. U-Boote mit nuklearem Antrieb können nahezu unbegrenzt operieren. Und unsichtbar bleiben, bis sie die Raketen und Torpedos abfeuern.
3,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kriegsschiffe - Tod auf See
Die Serie erzählt die Geschichte der Kriegsschiffe vom 19. Jahrhundert bis heute und beleuchtet bedeutende Schlachten, Unfälle und Missionen des letzten Jahrhunderts. Zeitzeugen berichten von ihren Erfahrungen im Seekrieg, während internationale Marine-Experten die Ereignisse einordnen. Historisches Archivmaterial sowie persönliche Aufnahmen und neu gedrehte Einstellungen von erhaltenen Kriegsschiffen werden gezeigt.
3,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die haertesten Orte der Welt
Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich in dieser Reihe an unwirkliche und gefährliche Orte in aller Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die haertesten Orte der Welt
Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich in dieser Reihe an unwirkliche und gefährliche Orte in aller Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die haertesten Orte der Welt
Der Journalist Sebastian Perez Pezzani begibt sich in dieser Reihe an unwirkliche und gefährliche Orte in aller Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hoellenpfade - Strassen extrem
Die Elfenbeinküste in Westafrika - weltweit größter Kakaoproduzent, Exporteur von Kaffee und Palmöl. Das Wirtschaftswunder scheint bei der Bevölkerung allerdings nicht anzukommen. Die Menschen sind arm, und die Infrastruktur ist schlecht. Regelmäßig kommt es auf den maroden Straßen des Landes zu schweren, tödlichen Unfällen. Schuld daran sind auch die in die Jahre gekommenen, reparaturbedürftigen Lkw. Improvisationsgeschick ist gefragt. Yakou ist Mitte 60 und einer der wenigen, der mit seinem alten Laster weit entlegene Dörfer überhaupt noch anfährt. Die Reise ist jedes Mal ein Abenteuer: fehlende Holzplanken an Brücken und tiefe Spurrillen so weit das Auge reicht. Für die Menschen vor Ort ist er ihr Held. Die Gefahr auf der Straße nimmt mit höherem Verkehrsaufkommen zu - vor allem zur Erntezeit der Kakaobohnen. Sie werden dann von den Plantagen zur Weiterverarbeitung in die Lager gebracht. Von den enormen Einnahmen profitiert die Bevölkerung kaum. Ein Großteil des Umsatzerlöses geht an die Schokoladenhersteller und den Handel. Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder auf den Plantagen arbeiten. Eine Chance auf Bildung und damit eine Verbesserung ihrer Lebensumstände bleibt ihnen damit verwehrt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hoellenpfade - Strassen extrem
Indonesien ist mit seinen mehr als 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Die immensen Ressourcen an Bodenschätzen bedeuten für das Land Segen und Fluch zugleich. Bevölkerung und Infrastruktur profitieren von dem Reichtum nicht. Sogar größere Städte sind nur über unbefestigte Straßen verbunden. Ohne den riskanten Einsatz von Freiwilligen, die den Warentransport sicherstellen, wären ganze Dörfer von der Außenwelt abgeschnitten. Auf Sumatra, Indonesiens größter Insel, betreibt Masinis eine alte Bahnstrecke, einst gebaut von niederländischen Siedlern Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Züge von damals gibt es längst nicht mehr - sie sind vom Zahn der Zeit zerfressen, die hohe Luftfeuchtigkeit tut ihr Übriges. Die Gleise liegen noch, allerdings ist alles in einem schlechten Zustand. Tag für Tag wagt er sich mit seiner motorbetriebenen Bahn auf die Strecke, um Waren oder Passagiere zu befördern. Die Angst vor einem Unfall ist ständiger Begleiter.
 Untertitel 16:9 HDTV
Bolivien im Herzen Südamerikas - die Wirtschaft wächst in den vergangenen Jahren stetig. Auf dem Land kommt davon jedoch nichts an, die Infrastruktur ist in einem schlechten Zustand. Die Straßen Boliviens gehören zu den gefährlichsten der Welt: regelmäßige Überflutungen und die Gefahr von Erdrutschen, die ganze Straßen und Häuser in die Tiefe reißen. Die Menschen haben keine andere Wahl, als Mut zu zeigen und den Widerständen zu trotzen. Maria lebt davon, die Menschen in abgelegenen Dörfern mit Waren zu versorgen. Mit ihrem Bus begibt sie sich auf lebensgefährliche Touren - und das meist allein. Am Straßenrand erinnern Kreuze an das Schicksal derer, die bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen sind. Der bolivianische Staat unterhält die Straßen eher recht als schlecht. Gefährliche Wasser- und Schlammfluten sind Alltag. In den Bergen ist Armut allgegenwärtig. Menschen arbeiten in Goldgräberminen und hoffen auf den Fund ihres Lebens. In den Minen und am Fluss setzen sie sich Tag für Tag großen Gesundheitsrisiken aus: Beim Abbau des Goldes wird auch giftiges Quecksilber eingesetzt. Das Roden der Wälder verwüstet gleichermaßen das Land. Beides ökologische Katastrophen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Hoellenpfade - Strassen extrem
Madagaskar im Osten Afrikas hat zwei Realitäten: paradiesische Sandstrände an den Küsten mit türkisfarbenem Wasser, im Landesinneren marode Straßen und Armut. Die meisten Straßen sind in einem so schlechten Zustand, dass die Menschen oft am schnellsten zu Fuß weiterkommen. Während der Regenzeit verschlimmert sich die Situation: Tropische Wirbelstürme verwüsten häufig Straßen und schneiden Dörfer von der Außenwelt ab. Es braucht mutige Freiwillige, die Menschen helfen und sie mit überlebenswichtigen Waren versorgen. Einer davon ist Thierry. Mit einem Auto oder Laster kommt er nicht weit - es muss ein Traktor sein. Nur so lässt sich der marode Weg irgendwie meistern. Für eine Strecke von etwa 30 Kilometern braucht er auch schon mal eine Woche. Madagaskar gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Wirbelstürme, Dürren und Überschwemmungen drohen den Madagassen ihre Lebensgrundlage zu entziehen. Ursache dafür sind auch exzessive Rodungen und das Ausbeuten der Bodenschätze. Laut Prognosen wird die Intensität und Häufigkeit solcher Naturkatastrophen für das Land zunehmen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Hoellenpfade - Strassen extrem
Jamaika ist nicht nur ein Paradies mit Sandstränden und Reggae. Im Landesinneren ziehen sich schlechte Verkehrswege durch eine hügelige Landschaft. Nur Unerschrockene wagen sich dorthin - oder Einheimische, die keine andere Wahl haben. Für den Warentransport oder den Weg zur Arbeit nehmen sie täglich riskante Strecken auf sich. Zur Gefahr werden auch ihre reparaturbedürftigen Fahrzeuge, die oft liegen bleiben. Die Karibikinsel mit ihren paradiesischen Stränden ist ein Magnet für Touristen und Superreiche. Die Realität der Menschen vor Ort ist allerdings eine andere: Jeder fünfte Einwohner lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele verdingen sich in kleinen Jobs, um über die Runden zu kommen. Die Blue Mountains sind die höchste Erhebung Jamaikas und Anbaugebiet einer besonderen Kaffeesorte: dem Jamaica Blue Mountain. Mit 100 Dollar pro Kilo ist er einer der teuersten Kaffees der Welt. Von den Einnahmen kommt bei den Einheimischen und Kaffeebauern allerdings nicht viel an. Der Weg zu den Farmen ist aufgeweicht und wegen der vielen Schluchten lebensgefährlich.
 Untertitel 16:9 HDTV
Ermittler!
Maria (28), Levke (8) und Emilie (17) - drei Entführungsfälle in Deutschland und Dänemark, die für die Ermittler zur Nervenprobe werden und tragisch enden. Die 28-jährige Maria war auf Mallorca feiern und ist anschließend verschwunden. In Cuxhaven ist die achtjährige Levke wie vom Erdboden verschluckt. Und in Dänemark ist die 17-jährige Emilie nach einem Partyabend allein unterwegs und verschwindet. Die Kommissare Canedo, Bettels und Isager-Nielsen blicken auf diese drei spektakulären Fälle und die anschließenden Ermittlungen zurück. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Ermittler!
Bei vielen Verbrechen sind die Opfer zur falschen Zeit am falschen Ort. So auch im Winter 1987, als die neunjährige Christina aus Osnabrück in einem verwilderten Garten ermordet wird. Sie hatte nicht den üblichen Schulweg genommen, sondern einen Heckenpfad. Es gibt einen Verdächtigen, den Kinder in der Nähe des Tatorts gesehen haben. Aber man kann ihm nichts nachweisen. Erst 25 Jahre später greift Oberstaatsanwalt Feldkamp den Fall wieder auf. Inzwischen ist der DNA-Einsatz in der Kriminalistik so fortgeschritten, dass die Ermittler sich berechtigt Hoffnung machen können. Ein 45-Jähriger gerät in den Fokus von Polizei und Staatsanwaltschaft. Doch warum wurde Christina vergewaltigt und dann umgebracht? Immer mehr kristallisiert sich heraus, dass das Kind höchstwahrscheinlich rein zufällig zum Opfer wurde. In einem zweiten Fall ermittelt die Kripo im niedersächsischen Quakenbrück. 2004 wird eine Taxifahrerin erstochen aufgefunden. Zunächst deutet vieles auf einen Raubmord hin. Mysteriös ist allerdings ein Fahrrad, das neben dem Taxi auf der Straße liegt, und ein mit mehreren Messerstichen schwer verletzter Jugendlicher. Staatsanwältin Kathrin Krüger findet heraus, dass das 13- jährige Opfer auf dem Rad zufällig in Tatortnähe gefahren war. Im September 1976 verschwindet die 15- jährige Petra im osthessischen Bad Hersfeld auf dem Weg zu einer Freundin. Kurz darauf wird ihre Leiche im Gebüsch gefunden. Sie wurde erdrosselt und sexuell missbraucht. Vom Täter keine Spur. 26 Jahre später übernimmt Kommissar Schmidt den Cold Case, spricht mit den Hinterbliebenen und stellt fest, dass er Petra früher sogar gekannt hatte. Vor allem aus dieser Motivation heraus setzt der Ermittler alles daran, den Fall doch noch zu lösen. Kann er nach so langer Zeit den Täter überführen, und war auch Petra ein Zufallsopfer? Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Beruehmt und Beruechtigt - Sex, Skandale, Mord
Anfang der 1980er-Jahre versetzt der Green River Killer die Menschen im Raum Seattle in Angst und Schrecken. Die Berichte über seine Morde beherrschen die Schlagzeilen. Gary Ridgway wirkt wie der nette Typ von nebenan. Doch hinter der Fassade steckt ein Serienkiller. Seine Opfer: Prostituierte und Ausreißerinnen. Seine Masche: In seinem Pick-up fährt er mit ihnen in abgelegene Gebiete und erwürgt sie dort nach dem Sex. Die Leichen entsorgt er in der Nähe des Green River. 20 Jahre kann Gary Ridgway der Strafverfolgung entgehen. Die Ermittler sind ihm zwar mehrfach auf den Fersen, aber es fehlen stichhaltige Beweise. Der Green River Killer bleibt ein Phantom. Im Jahr 2001 ist es endlich so weit. Mit moderner DNA-Technik gelingt es den Ermittlern, Gary Ridgway zu überführen. Um der Todesstrafe zu entgehen, kooperiert er mit der Polizei und führt sie zu weiteren Leichen. 2003 wird er wegen 48-fachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch die tatsächliche Zahl seiner Opfer bleibt ungewiss. Sex, Mord und Skandale - in dieser zehnteiligen Reihe geht es um einige der spektakulärsten Verbrechen der letzten Jahrzehnte. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid. Ob mordende Sportstars, Serienkiller oder Sex mit Minderjährigen, die Reihe beschäftigt sich mit den tiefsten Abgründen der Kriminalgeschichte. Zeitzeugen, Experten und Betroffene schildern die Fälle aus ihrer Sicht und klären dabei so manche ungelöste Frage auf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Beruehmt und Beruechtigt - Sex, Skandale, Mord
August 1986. Die 18-jährige Jennifer Levin wurde im Central Park in New York City erwürgt aufgefunden. Schnell geriet ein Bekannter Jennifers ins Visier. Der 19-jährige Robert Chambers hatte Kratzspuren im Gesicht und verstrickte sich in Widersprüche. Er behauptete, er hätte Jennifer unabsichtlich getötet, als er sich gegen ihre sexuellen Avancen gewehrt hätte. War der Tod der 18-Jährigen wirklich ein Unfall?
 Untertitel 16:9 HDTV
Beruehmt und Beruechtigt - Sex, Skandale, Mord
1996 beginnt die 34-jährige Lehrerin Mary Kay Letourneau ein Verhältnis mit ihrem 12-jährigen Schüler Vili Fualaau. Als die Beziehung publik wird, wird sie wegen Kindesmissbrauchs angeklagt. Sie wird zu sechs Monaten Haft und einer Therapie verurteilt. Der Kontakt zu ihrem ehemaligen Schüler ist verboten. Doch kurz nach ihrer Freilassung entdeckt die Polizei sie zusammen mit Vili in ihrem Wagen und verhaftet sie wegen Verstoßes gegen die Bewährungsauflagen. Sie muss für mehr als sieben Jahre in Haft. Während dieser Zeit bringt sie zwei Töchter zur Welt, die von Vili Fualaaus Mutter Soona großgezogen werden. Als sie 2004 auf Bewährung freikommt, beantragt Vili Fualaau eine Aufhebung des Kontaktverbots. Als dem Antrag stattgegeben wird, heiraten die beiden im Mai 2005 in der Nähe von Seattle. Ihr gemeinsames Leben mit den Kindern ist nach dem Skandal nicht einfach, und das Paar lässt sich schließlich nach 14 Ehejahren scheiden. Kurz darauf erfährt Mary Kay Letourneau von ihrer unheilbaren Krebserkrankung. Trotz der Trennung bleibt ihr Ex-Mann bis zu ihrem Tod im Juli 2020 an ihrer Seite. Sex, Mord und Skandale - die Reihe greift spektakuläre Verbrechen der letzten Jahrzehnte auf. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid.
 16:9 HDTV
Beruehmt und Beruechtigt - Sex, Skandale, Mord
2013 verursacht der 16-jährige Ethan Couch betrunken einen Autounfall, bei dem vier Personen sterben. Er wird nur zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, weil er angeblich an Affluenza leide. Seine Verteidigung argumentiert, dass er wegen dieser Wohlstandsverwahrlosung nicht zwischen Recht und Unrecht unterscheiden könne. In den Medien kommt es nach dem Urteil zu einem Aufschrei: Wie soll der Jugendliche lernen, dass sein Handeln Konsequenzen hat? Tatsächlich wird Ethan Couch zwei Jahre später dabei erwischt, wie er erneut Alkohol konsumiert. Somit hat er gegen seine Bewährungsauflagen verstoßen. Er flieht mit seiner Mutter nach Mexiko, wird jedoch bald festgenommen und kommt für zwei Jahre ins Gefängnis. Hier nimmt Seelsorger Timothy Williams zu ihm Kontakt auf und besucht ihn fast wöchentlich. Dessen bester Freund, der Jugendpastor Brian Jennings, hat bei dem Autounfall 2013 sein Leben verloren. Nun will Williams herausfinden, wer der Mensch hinter dem Bild des gefühlskalten und verwöhnten Muttersöhnchens ist. Tatsächlich stammt Ethan Couch zwar aus wohlhabenden, aber auch ziemlich zerrütteten Verhältnissen und lernt schon früh, dass sich mit Geld fast alles regeln lässt. Sex, Mord und Skandale - die Reihe greift spektakuläre Verbrechen der letzten Jahrzehnte auf. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid.
 Untertitel 16:9 HDTV
Beruehmt und Beruechtigt - Sex, Skandale, Mord
März 2004. Kathleen Savio, die dritte Ex-Frau des Polizisten Drew Peterson, liegt tot in ihrer Badewanne. Zunächst gehen die Behörden von einem Unfall aus, als jedoch Petersons vierte Ehefrau drei Jahre später unter mysteriösen Umständen verschwindet, wird Kathleens Leiche exhumiert. Die Autopsie bestätigt den Verdacht, dass Kathleen von ihrem Ex-Mann ermordet wurde. Noch aus dem Gefängnis heraus versucht Peterson, den zuständigen Bezirksstaatsanwalt ermorden zu lassen.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDFinfoHD heute Abend?

Programm - Abend
Erfolg, Geld und Familienglück, das Leben des Football-Profis Aaron Hernandez scheint perfekt. Doch hinter der schillernden Fassade des Athleten verbirgt sich eine dunkle und mörderische Seite. Aaron Hernandez hat zwei Gesichter: smarter Sportler, aber auch gewaltbereites Gang-Mitglied. Er nimmt Drogen, hortet Schusswaffen und umgibt sich mit Kriminellen. Als im Juni 2013 sein Freund Odin Lloyd erschossen wird, steht die Polizei vor seiner Villa. Er soll seinen Bekannten mit mehreren Schüssen getötet haben und wird deswegen 2015 zu lebenslanger Haft verurteilt. Aber damit nicht genug: 2017 folgt eine weitere Anklage. Denn Aaron Hernandez soll bereits 2012 einen Doppelmord begangen haben. Von diesem Vorwurf wird er im Jahr 2017 aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Fünf Tage nach dem Urteil erhängt Hernandez sich in seiner Zelle. Zurück bleiben zahlreiche Fragen. Haben Drogen und die für Footballer typischen Hirnverletzungen dazu beigetragen, dass er zum Mörder wurde? Und wieso merkte die Football-Liga nichts von seinem Doppelleben? Sex, Mord und Skandale - die Reihe greift spektakuläre Verbrechen der letzten Jahrzehnte auf. Kriminalfälle voller Tragik, Grausamkeit und unendlichem Leid.
 Untertitel 16:9 HDTV
Jung, online, suechtig
Die Teenagerin Laura sucht Hilfe in der Spezialklinik Can Ros, nachdem ihre Social-Media-Abhängigkeit zu einer schweren psychischen Krise führte. In der virtuellen Welt suchte sie Anerkennung und Flucht vor innerer Leere. Ihre Sucht beeinträchtigte massiv Schule und Sozialleben. Die Therapie hilft ihr, die Mechanismen ihrer Abhängigkeit von Instagram, Tik-Tok und WhatsApp zu verstehen und neue Wege für die Benutzung digitaler Medien zu finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Jung, online, suechtig
Daniel verfiel mit 16 Jahren der Spielsucht. Nachdem er anfangs nur Videospiele konsumierte, wurde er später von Online-Glücksspielen wie Poker, Roulette und Sportwetten abhängig, bei denen er fast 100.000 Euro verspielte. Er geriet in einen Kreislauf aus immer höheren Einsätzen und Verlusten. Insider aus der Tech-Industrie verraten, mit welchen psychologischen Tricks die Glücksspiel-Anbieter arbeiten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Jung, online, suechtig
Mit zehn Jahren begann Bru, p*rnos zu konsumieren. Die anfängliche Neugier entwickelte sich zur Sucht mit schweren gesundheitlichen Folgen und Erektionsstörungen. Er zog sich sozial zurück. Bru begann eine Therapie und überwand seine digitale Abhängigkeit. Wie er werden viele Jugendliche zunehmend Opfer von Cybermobbing und Sexting durch die Weiterleitung privater Aufnahmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Vapes - Chinas suesses Gift
Vapes sind bei jungen Menschen beliebt und dienen Rauchern als Alternative zur Zigarette, doch die Nikotinsucht bleibt bestehen. Es werden gesundheitliche Folgen wie Reizhusten bei einer jungen Frau und der leichte Einstieg für Minderjährige gezeigt. Während Influencer Vaping als cool darstellen, überschwemmen illegale, unkontrollierte Produkte aus China den Markt - obwohl sie dort selbst verboten sind.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drogen-Land - Provinz im Rausch
Abhängig auf Rezept: Besonders unter Jugendlichen wächst das Interesse an starken Schmerz- und Beruhigungsmitteln wie Tilidin und Xanax - auch auf dem Land. Mit tödlichen Nebenwirkungen. Schätzungsweise 2,9 Millionen Menschen in Deutschland haben einen problematischen Medikamentenkonsum. Brian ist abhängig von Tilidin, Xanax und Valium. Er steht kurz vor dem Entzug. In der Musik des Rap-Stars T-Low (Sehnsucht) sind Drogen ein fester Bestandteil. Provinz im Rausch: Die Pfalz im Südwesten von Deutschland ist geprägt von malerischen Wäldern, Weinbergen und Schlössern. Doch auch dort ist auffallend, dass Medikamente wie Tilidin, Codein oder Xanax unter jungen Menschen immer mehr zur Szenedroge werden. Der Soundtrack dazu kommt von Rappern wie Capital Bra (Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen) oder T-Low mit seinen Benzo Diaries. Der Film trifft Brian (24) aus Pirmasens, für den ein Leben ohne starke Medikamente nicht mehr möglich ist. Nach Jahren in der Abhängigkeit will er endlich den Entzug schaffen. Mit 15 stößt Brian bei Instagram auf Lean - ein süßes lilafarbenes Getränk, gemischt aus Limonade, codeinhaltigem Hustensaft und einem Beruhigungsmittel. Fertig ist das Szenegetränk des Deutschraps, mit dem auch T-Low (23) immer wieder in seinen Musikvideos und bei Instagram posiert, wo ihm rund 230.000 Menschen folgen. Ich bin mir auf jeden Fall bewusst, dass es hundertprozentig Kids da draußen gibt, die bestimmt wegen mir heutzutage Suchtprobleme haben, gibt T-Low im Interview offen zu. Seine eigene Sucht ist ein fester Bestandteil seiner Songs. 2,3 Millionen Menschen hören ihm auf dem größten Musikstreaminganbieter Deutschlands regelmäßig zu. Seit 1996 haben sich die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Opioide, also für starke Schmerzmittel, in Deutschland mehr als verdreifacht. In manchen Praxen ist der Hausarzt eher Dealer als Arzt, kritisiert Suchtexperte und Psychiater Dominikus Bönsch - und das nicht nur in den Großstädten.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drogen-Land - Provinz im Rausch
Rund eine Milliarde Ecstasy-Pillen und mehrere Hundert Tonnen Speed werden jedes Jahr in den Niederlanden hergestellt. Ein Großteil der illegalen Ware geht direkt über die Grenze nach Deutschland. Und nicht nur in die Klubs. Von der Schülerin bis zum Krankenpfleger: Chemische Aufputschdrogen sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Ein bewaffneter Hobby-Drogenkurier wird bei seiner Tour mit der Kamera begleitet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Cannabis ist Deutschlands beliebteste illegale Droge. Begleitet werden Rauschgiftfahnder bei einem Einsatz gegen Dealer im Raum Cuxhaven. Gezeigt wird auch eine illegale Plantage auf dem Land. Der Besitzer erklärt Anbaumethoden und Profitmöglichkeiten. Außerdem enthüllt der Drogendealer Mike, wie er im Internet sein Gras verkauft. Die Doku gibt aber auch Einblick in das legale Geschäft mit Cannabisprodukten, das durch strenge Auflagen weit weniger Rentabel ist.
 Untertitel 16:9 HDTV
Drogen-Land - Provinz im Rausch
6,5 Tonnen Crystal Meth werden jährlich in Tschechien hergestellt. Ein beachtlicher Teil der illegalen Produktion landet auf dem deutschen Markt. Das Vogtland und Oberfranken haben wachsende Probleme mit der Droge. In Nürnberg und Chemnitz ist Meth die am meisten nachgewiesene Droge im Abwasser. Bettina aus Franken ist seit 30 Jahren süchtig. Christian aus Sachsen hat durch Meth alles verloren.
 Untertitel 16:9 HDTV

Rückblick auf ZDFinfoHD Highlights von gestern

Gestern bot ZDFinfoHD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf ZDFinfoHD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.