ZDFinfoHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ZDFinfoHD / ZDF info HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDFinfoHD Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ZDF info HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ZDFinfoHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ZDFinfoHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Anne GellinekTrue
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Unterwelten von Samara Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, Deutschland 2021 Kamera: Maxim TarasjuginFalse
Im Zweiten Weltkrieg sollte Samara - damals hieß die Industriestadt an der Wolga noch Kuibyschew - zu einem Fluchtort für die Sowjetregierung werden. Auch die Armeeführung, das diplomatische Korps und sogar das Bolschoi-Ballett sollten in der Ersatzhauptstadt unterkommen. Dafür gruben Spezialisten des Moskauer Metrobaus in aller Eile weitläufige Bunkeranlagen in den Untergrund, die bis heute nicht vollständig erforscht sind.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Unterwelten von Wladiwostok Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021 Kamera: Maxim Tarasjugin - Jevgenij RudnyiFalse
Wladiwostok, russische Stadt am Pazifik, war Bollwerk der Zaren und Stellung der Sowjetunion. Ausgebaut mit Festungen und Bunkern zur Verteidigung gegen China, Japan, Korea und die USA. Die militärischen Bauwerke kamen nie zum Einsatz. Heute droht der Verfall. Doch die Geheimnisse im Untergrund sind noch immer interessant: Junge Leute aus der Stadt und engagierte Hobbyforscher erkunden auf eigene Faust die Geschichte ihrer Verteidigungsanlagen. Beherrsche den Osten! - so lautet die Übersetzung des Namens Wladiwostok. Der Name ist Programm: Mitte des 19. Jahrhunderts entsteht die Stadt aus einer Soldatensiedlung, die auf der strategisch günstigen Halbinsel liegt. Ursprünglich gehörte die Region zu China, die Bucht war von Fischern bewohnt. Nach der Gebietsabtretung an Russland wird in Wladiwostok ein Hafen gebaut und die entstehende Stadt nach und nach mit Festungen geschützt. Keiner anderen russischen Großstadt kam der Feind so nahe wie in Wladiwostok: Nur 100 Kilometer sind es bis nach China, 120 nach Nordkorea. 300 Kilometer übers Meer liegt Japan. Über die Hügel rund um die Stadt und die vorgelagerte Insel Russki mäandern Forts, Bunker und ein Netz von unterirdischen Verbindungsgängen. Von Anfang an wurden gigantische Mengen Geld und Beton in die kanonenstarrende Stadt gesteckt. Zwar erreichte kein Krieg je Wladiwostok, doch bewirkte jede große Schlacht eine bauliche Veränderung der Bastion am Pazifik. Ihre Betonschichten sind wie Jahresringe der Militärgeschichte. Heute sind die Festungen nur noch Ruinen. Sie dienen als spektakuläre Kulisse für Militärfans, die sonntags in den verlassenen Bunkern als Amerikaner gegen Russen zum Softballmatch antreten - hochgerüstet mit automatischen Softair-Waffen, Nachtsichtgeräten und Übungshandgranaten. Kriegsspiel hat Tradition in der Hafenstadt im Osten. Die Welt des Militärs gehörte immer schon dazu.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Moskaus Unterwelten Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2017False
Die Dokumentation erkundet das unterirdische Moskau mit seinen U-Bahnpalästen voller Sowjetpropaganda, Stalins Bunkern und jahrhundertealten Flusssystemen. Sie zeigt Begegnungen mit Diggern, die illegal die Unterwelt erforschen und in geheime Transport- und Bunkersysteme einbrechen. Unter der geschäftigen Metropole soll es ein Geheimnis geben, das die Welt in Angst und Schrecken versetzen könnte.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Unterwelten von Kaliningrad Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2022 Kamera: Maxim Tarasjugin - Klaus Stuhl - Torben MüllerFalse
Im Untergrund von Kaliningrad gibt es verborgene Festungen und Bunker aus deutscher Zeit, als Kaliningrad noch Königsberg hieß und Hauptstadt Ostpreußens war. Königsberg galt als Perle unter den deutschen Städten, geschützt von gigantischen Festungsringen. Zusammen mit Diggern, Hobbyarchäologen und einem Architekten erkundet ein Filmteam die geheimnisvollen Untergrundbauten der Stadt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2019True
Im Südwesten der Halbinsel Krim verbarg sich lange Zeit ein atombombensicherer Bunker - die weltweit größte Instandsetzungswerft für U-Boote. Die S-förmig geschwungene Bucht von Balaklawa war strategisch ideal, weder vom offenen Meer noch von Land aus einsehbar. Bis 1993 blieb das Gebiet hermetisch abgeriegelt. Dann wurde der einst geheime Sowjet-Stützpunkt aufgegeben und fiel Plünderern anheim.
 Untertitel 16:9 HDTV
Georgien Dokureihe, Deutschland 2023False
Drei junge Menschen erkunden in Georgien die riesigen geheimen Unterwelten ihres kleinen Landes. Sie entdecken Atombunker, kilometerlange Tunnel und ehemalige Folterkeller. Diese unterirdischen Strukturen sind Überbleibsel aus der Sowjetzeit. Der Film zeigt die Erkundung des größten Kommandobunkers des Landes, geheime Gefängnisse aus der Stalinzeit und ein Geheimversteck Stalins in einem unscheinbaren Haus.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024True
Geheime Unterwelten der DDR - Atombunker und Schutzraeume
Relikte des Kalten Krieges - versteckt in den Wäldern Ostdeutschlands. Die Dokumentation begleitet Expertinnen und Experten bei ihrer Spurensuche in den Bunkeranlagen der ehemaligen DDR. Darunter ein Sperrgebiet der Sowjetarmee südlich von Berlin, unterirdische Anlagen für den Chef und die Mitarbeiter der Staatssicherheit und ein Atombunker, dessen Standort bis heute geheim ist. In Wünsdorf in Brandenburg verbirgt sich eine Geisterstadt. Teile des Ortes sind bis heute abgesperrt. Denn Wünsdorf war einst das Hauptquartier der sowjetischen Streitkräfte in der DDR. Zu der verbotenen Stadt gehört auch der Bunker Zeppelin, ein ehemaliger Wehrmachtsbunker. Teile des Bauwerks nutzte die sowjetische Armee damals als Nachrichtenzentrale Ranet. Von dort aus gingen die Befehle für alle in der DDR stationierten sowjetischen Soldaten und alle Meldungen nach Moskau. Die Dokumentation begleitet die Bunkerexpertin Sylvia Rademacher bei ihrem Abstieg in die geheime Unterwelt der Sowjets. An einem heute noch geheimen Ort sucht Stefan Büttner indessen nach Spuren von Atomwaffen. Der Geschichtsforscher vermutet, dass sich dort einst nukleare Sprengköpfe befanden. Wurden auf dem Gebiet der damaligen DDR sowjetische Atomwaffen gelagert? Während des Kalten Krieges machte die Angst vor einem Atomkrieg auch vor der politischen Führung der DDR nicht halt. In Biesenthal in Brandenburg zeugt davon noch der sogenannte Mielke-Bunker. Der Atombunker sollte dem Stasi-Chef im Kriegsfall als Führungsstelle dienen. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen führt der Bunkerexperte Hans-Jürgen Herget durch die riesige unterirdische Anlage. Das Bauwerk erstreckt sich über zwei Etagen mit mehr als hundert Räumen. Für die Familien der politischen DDR-Elite waren in Wandlitz dagegen nur einfache Schutzräume vorgesehen. Wie der Staatsapparat im Ernstfall unter der Erde weiterarbeiten sollte, zeigt auch Jana Bleyl in Machern bei Leipzig.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Underground Marvels) Krieg unter Tage Staffel 1: Episode 7 Wissenschaftsdoku, England 2019 Regie: Iain PatersonFalse
Geheime Welten - Reise in die Tiefe
Wenn Gefahr droht, nutzen Menschen auch den Untergrund, um sich zu schützen - bereits in der Antike und umso mehr in den Kriegen des 20. Jahrhunderts. Gelüftet werden die Geheimnisse der Untergrundwelten. Von Tropfsteinhöhlen über Abwasserkanäle bis zu Bunkeranlagen: Wie sind diese unterirdischen Systeme entstanden, und wer hat sie sich zunutze gemacht? Die Reise führt u.a. ins tschechische Pilsen, wo Tunnel die Geschichte des Bierbrauens erzählen.
3,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Reportage, Deutschland 2018True
Hochbetrieb im Leihhaus - Letzter Ausweg fuer Verzweifelte
Etwa eine Million Menschen nutzen jedes Jahr die Möglichkeit, in Pfandleihhäusern ihr Eigentum vorübergehend in Bargeld zu verwandeln, so zum Beispiel im Dobrzynski Leihhaus in Mannheim. Laut Armutsbericht leben im Stadtkreis Mannheim die meisten Hartz-IV-Empfänger in ganz Baden-Württemberg. Sie bekommen keinen Kredit und verpfänden für schnelles Geld ihr Handy, die Playstation oder ihr neues Fahrrad, für das sie die letzten Monate gespart haben. Der Pfandschein ist für sie die Rettung in der Not. Auch in einer reichen Großstadt wie München haben Leihhäuser Konjunktur, beispielsweise das Käfers Leihhaus: Laut Eigentümer Thomas Käfer, Cousin des Feinkost-Unternehmers Michael Käfer, läuft das Geschäft besser denn je. Etwa 30.000 Gegenstände geben die Kunden pro Jahr ab. Die Reportage zeigt, welche Schicksale sich hinter dem Gang ins Pfandleihhaus verbergen.
 16:9 HDTV
Religionsmagazin, Deutschland 2025True
Das forum bietet Muslimen in Deutschland die Möglichkeit, ihre Erfahrungen in das gesellschaftliche Gespräch einzubringen. Muslime erklären ihre Religion, erzählen von ihrem Alltag.
 16:9
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Ilka Brecht - Daniel PontzenFalse
Angriff auf die Demokratie: Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen AfD und Verfassungsschutz-Gutachten: Was denken die Wähler? Wohnungsbaupläne der Bundesregierung: Ein teurer Traum? • Angriff auf die Demokratie: Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen • AfD und Verfassungsschutz-Gutachten: Was denken die Wähler? • Wohnungsbaupläne der Bundesregierung: Ein teurer Traum? Wohnungsbaupläne der Bundesregierung Ein teurer Traum? Der Traum vom Eigenheim: Für immer mehr Menschen in Deutschland wird er wohl nicht in Erfüllung gehen. Denn Baukosten und Zinsen für Baukredite sind in den vergangenen Jahren drastisch gestiegen. Ein Häuschen mit Garten oder eine Eigentumswohnung - auch zur Altersvorsorge - ist kaum noch erschwinglich. Das Rezept des neuen Bundeskanzlers Friedrich Merz (CDU) für bezahlbares Wohnen lautet: Bauen, bauen, bauen. Im Koalitionsvertrag verspricht die neue Regierung einen Wohnungsbau-Turbo. Viel zu einseitig - kritisieren Experten. Die Regierungskoalition konzentriere sich zu sehr auf den Neubau, statt bestehende Immobilien zu nutzen. AfD und Verfassungsschutz-Gutachten Was denken die Wähler? Mehr als tausend Seiten hat das geleakte Verfassungsschutzgutachten über die AfD, in dem die Partei als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird. Nun dreht sich die Debatte um ein mögliches AfD-Verbot. frontal fragt in blauen Hochburgen nach: Schrecken die im Gutachten zitierten Aussagen von AfD-Politikern die Wähler ab - oder stärken sie sogar die Unterstützung für die Partei? Angriff auf die Demokratie Wie US-Tech-Konzerne Europa bedrohen. Angriff aus den USA: Sie gehören zu den reichsten und einflussreichsten Männern der Welt und sind die Chefs der großen amerikanischen Tech-Konzerne wie Meta, Google, Amazon oder X. Seit Donald Trump an der Macht ist, sitzen sie sozusagen direkt im Weißen Haus - eine gefährliche Allianz, die die liberalen Demokratien Europas angreift. Der Cum-Ex-Skandal Ein Betrug mit System. Milliardenschwere Steuertricks - und eine Beamtin, die genauer hinschaut: Jana Stobinsky und ihre Kollegen stoßen auf ein Netzwerk aus Bankern, Anwälten und Aktienhändlern, die sich systematisch an der Staatskasse bedienen. Was mit einer einzelnen Prüfbitte beginnt, entwickelt sich zu einem der größten Finanzskandale Europas: Cum-Ex.
4,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(auslandsjournal stories) Auslandsmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Antje PieperTrue
auslandsjournal
Wenn Schwedinnen zur Waffe greifen: Wehrplicht in Skandinavien Die Angst vor Trumps Kulturkampf: Queere Menschen unter Druck Manilas verlassene Kinder: Der Exodus der Pflegekräfte Frauen ohne Rechte: Männerherrschaft im Irak Das auslandsjournal - Reportagen, Hintergründe, außergewöhnliche Menschen und bunte Geschichten. Die ZDF-Korrespondenten erklären die Welt. Pointierte Analyse, persönliche Erzählweise, anspruchsvolle Geschichten und die Vielfalt der Beitragsformen prägen das auslandsjournal. In der Rubrik außendienst testen Reporter, was das Leben in fremden Ländern mit sich bringen kann.
5,06 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Epidemie der Einsamkeit Dokumentation, Deutschland 2022False
Allein unter Millionen
Wir leben in modernen Zeiten, in einer komplett vernetzten Welt. Wir kommunizieren mit Menschen auf der anderen Seite des Globus, und dennoch: Noch nie zuvor waren die Menschen so einsam wie heute. Experten sprechen von einer Epidemie der Einsamkeit: niemand, der da ist, niemand, der mit einem spricht. Viele haben keine Person, an die sie sich wenden können, sie fühlen sich von der Gesellschaft ausgeschlossen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mach mich gesund! Staffel 1: Episode 3 Reportagereihe, Deutschland 2024False
Die Welt der Coaches
Beleuchtet wird der boomende Coaching-Markt sowie alternative Heilmethoden. Von psychedelischen Retreats bis zu Geistheilern werden diverse Angebote vorgestellt. Erfolgreiche Coaches stehen kritischen Stimmen gegenüber. Dabei werden die Chancen und Risiken einer Branche aufgezeigt, die von der wachsenden Sehnsucht nach Glück und Gesundheit profitiert. Journalisten decken zudem fragwürdige Praktiken auf.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mach mich glücklich! Staffel 1: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2024 Regie: Alexa RamthunFalse
Die Welt der Coaches
In Deutschland sinkt das Glücksempfinden, die Nachfrage nach spirituellem Coaching wächst. Moderne Spiritualität ohne religiöse Bindungen liegt im Trend. Viele Menschen suchen nach Sinn. Gefragt ist in Seminaren und im Netz ein modernes spirituelles Mindset, um innere Zufriedenheit und Glück zu finden. Halt und Sinn werden immer weniger in den Kirchen gesucht, während die Coaching-Branche im Bereich Esoterik und Spiritualität boomt. Der Journalist Jan Stremmel begibt sich in die Welt der Glückssucher. In einer hektischen Welt wünschen sich Menschen verstärkt inneren Frieden und Erfüllung. Diese Sehnsucht will unter anderem ein Schamane befriedigen, der uralte Rituale praktiziert, eine Frau, die als Guru gesehen wird und die Welt durch Meditation und persönliche Weiterentwicklung verändern möchte, und ein spiritueller Coach, der seine Klienten unter anderem durch ekstatische Trancetänze zum Lebensglück verhelfen will. Solche spirituellen Praktiken, die lebensverändernde Wirkungen versprechen, ziehen viele Menschen an. Yoga und Meditation sind längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen und werden als essenzielle Werkzeuge für das persönliche Wohlbefinden angesehen. Moderne Spiritualität, losgelöst von traditionellen religiösen Bindungen, soll neue Wege bieten - aber die Gefahr, sich dabei zu verlaufen, besteht. In Die Welt der Coaches tauchen die Hosts Rabea Westarp und Jan Stremmel tief ein in die Szene des Coaching-Business. Sie treffen Coaches und Teilnehmer und spüren nach, wo Licht und Schatten in der Szene liegen. Die Nachfrage ist groß, denn die Suche nach Glück, Gesundheit und auch Geld beschäftigt Millionen von Menschen. Und sie sind auch bereit, Geld in die Hand zu nehmen: für Kurse, für Online-Coachings und Seminare.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mach mich reich! Staffel 1: Episode 1 Reportagereihe, Deutschland 2024False
Die Welt der Coaches
Die Journalistin Rabea Westarp untersucht das boomende Geschäft der Business-Coaches und Motivationstrainer. Sie trifft Menschen, die Reichtum durch teure Coachings oder kluge Investments versprechen. Die Dokumentation beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze und hinterfragt kritisch die Versprechen. Dabei wird deutlich, wie groß die Nachfrage nach Erfolg und finanziellem Wohlstand ist.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Wenn Reiche ihre Millionen teilen Dokumentation, Deutschland 2024False
Die Vermögensungleichheit in Deutschland wächst stetig. Die Erbin Stefanie Bremer engagiert sich in der Initiative taxmenow für höhere Vermögenssteuern. Sebastian Klein investiert nach einem erfolgreichen Unternehmensverkauf 90 Prozent seines Vermögens in gemeinnützige Projekte. Unternehmer Stephan Kohorst lehnt höhere Steuern ab, fördert aber mit einem Fünftel seiner Firmengewinne soziale Initiativen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2024 Moderation: Pia OsterhausTrue
Nice Price - Die Tricks der Textilindustrie
Voller Kleiderschrank und trotzdem im Kaufrausch! Warum? Pia Osterhaus wagt ein Experiment, checkt Schnäppchenpreise, geht auf Verfolgungsjagd und enthüllt Tricks der Textilindustrie. Kaufe jetzt, bezahle später! Ein unwiderstehliches Angebot für alle, die beim Hype um Luxusmode dabei sein wollen. Mit Folgen für die Käufer. Denn von der Sehnsucht nach teuren Marken und coolen Outfits profitieren vor allem die Bezahldienste.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Tricks der Supermärkte) Dokumentation, Deutschland 2024 Moderation: Pia Osterhaus Kamera: Stefan Jungmann - Paul BogdanskiFalse
Die Tricks der Supermaerkte - mit Pia Osterhaus
Pia Osterhaus geht den Verkaufsmethoden der Supermärkte auf den Grund. Mit welchen Tricks wird gearbeitet, und warum fallen wir immer wieder darauf herein? Durchschnittlich verbringt jeder pro Tag circa 35 Minuten im Supermarkt. Neun Tage im Jahr, an denen wir in Versuchung geführt werden. Verschlungene Regalwege, knallige Preisschilder und subtile Produktpräsentationen dienen nur einem Ziel: dem maximalen Profit. Neuromarketing-Experten zeigen die psychologischen Konzepte.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Tricks der Lebensmittelindustrie) Sandwich, falscher Döner, Zwiebelringe Verbrauchermagazin, Deutschland 2021True
Im Supermarkt, beim Hersteller und in der Dönerbude entlarvt der Koch und Lebensmittelexperte Sebastian Lege die miesen Tricks der Branche. Überall wird gestreckt, manipuliert und Kasse gemacht. Döner: erschreckend oft ein Billigprodukt, das mit der traditionellen Grillspezialität nichts zu tun hat. Mikrowellengerichte: hohe Preise, billige Zutaten. Paprikastreifen: nachgebaut und voller Wasser.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verkaufstricks beim Möbel-Giganten Dokumentation, Deutschland 2021 Kamera: Marvin MohrFalse
Vier Insider - ein Konzern. Sie kennen den Möbelgiganten von innen und decken auf: Fallen beim Einkauf, Manipulation im Laden und unsaubere Tricks in der Produktion. Insider enttarnen IKEA. Schon die gelbe Tüte ist die erste IKEA-Falle. Der Konzern weiß genau: Wer diese Tasche annimmt, gibt mehr Geld aus. Die Insider kennen die internen Zahlen und rechnen vor, wie viel der Möbelgigant durch seine Tricks an seinen Kundinnen und Kunden verdient. IKEA ist meisterlich in Sachen Manipulation. Wer die Tricks des Konzerns kennt, kann bei jedem Einkauf bares Geld sparen. Denn auf den verwinkelten Verkaufsflächen wird nichts dem Zufall überlassen. Die Insider erklären die Maschen. Sie haben jahrelang bei IKEA gearbeitet. Waren im Marketing, Einkauf oder im mittleren Management beschäftigt. Um sie zu schützen, treten sie aufwendig maskiert vor die Kameras. Ein Insider erklärt, wie IKEA seinen immensen Hunger nach Holz stillt. In den letzten Urwäldern Europas zeigt er, wie der Konzern Raubbau an der Umwelt toleriert. Flächen sind unwiderruflich zerstört, auf denen Bäume für IKEA gerodet wurden. Nachhaltigkeit sieht anders aus. Die Insider ist eine Verbraucher-Dokumentation aus dem Inneren des Konzerns. Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen darüber, wie man vermeidet, in die teuren Fallen beim Einkauf zu tappen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Aida - die Insider) Die Tricks des Kreuzfahrt-Giganten Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Marvin MohrFalse
Wer die Verführungsmethoden der AIDA kennt, kann bei seinem Urlaub bares Geld sparen. Denn nicht alles, was der Kreuzfahrt-Gigant aus Rostock seinen Passagieren anbietet, lohnt sich wirklich. Die Insider haben jahrelang in der Zentrale der AIDA und auf den Schiffen gearbeitet und packen jetzt aus. Sie waren im Marketing, Kundenmanagement und an Bord in leitender Position beschäftigt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verkaufstricks beim Drogerie-Riesen Dokumentation, Deutschland 2023 Kamera: Matthias PöttkerFalse
Aufwendig maskiert packen vier Insider von Rossmann aus: Exklusiv verraten sie die geheimen Verkaufstricks des Drogeriegiganten. Sie erzählen, was der Konzern versucht, zu verschweigen. Schon am Eingang wartet die erste Kundenfalle: Dort bietet Rossmann in seiner Ideenwelt einen günstigen Reiseföhn oder eine preiswerte Sporthose an. Aus Kalkül. Denn die Schnäppchenware soll den Kunden unterschwellig das Gefühl vermitteln, in der gesamten Filiale zu Niedrigpreisen einzukaufen. Das geht zulasten von Qualität und Transparenz: Wo die Ideenwelt-Produkte hergestellt werden, ist für die Kunden nicht ersichtlich. Die Haut glatter, das Haar voller, die Wäsche duftender: Rossmann kennt die vermeintlichen Wünsche der Kunden und weiß das geschickt einzusetzen. Wer die Verführungstricks des Drogisten kennt, kann Geld sparen. Denn oft gibt es günstigere Alternativen. Die Insider erklären die wichtigsten Marketingmaschen des Drogeriekonzerns. Die Insider haben jahrelang in den Filialen von Rossmann gearbeitet und packen jetzt aus. Sie waren im Marketing tätig, für die Unternehmenskommunikation verantwortlich oder in leitender Position beschäftigt. Um sie zu schützen, treten sie aufwendig maskiert und mit verfremdeter Stimme vor die Kamera. Rossmann: Die Insider ist eine Dokumentation aus dem Inneren des Drogeriediscounters. Langjährige Mitarbeiter sprechen darüber, wie Kunden gezielt beeinflusst werden. Sie erklären teure Verkaufstricks und wo Kunden wirklich sparen können.
 Untertitel 16:9 HDTV
Verkaufstricks beim Discounter-Riesen Dokumentation, Deutschland 2022False
Lidl: Die Insider
Vier Insider von Lidl packen aus und decken versteckte Fallen auf. Sie warnen vor angeblichen Schnäppchen und falschen Versprechen. Es sind die Maschen eines verschwiegenen Konzerns. Schon den Einkaufswagen hat Lidl so optimiert, dass Kunden mehr kaufen, als sie eigentlich wollen. Im Markt sind die Waren so angeordnet, dass Lidl mehr Gewinn macht. Und scheinbare Angebote lohnen sich vor allem für einen: Lidl.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDFinfoHD heute Abend?

Programm - Abend
Die Tricks des Fast-Food-Riesen Staffel 1: Episode 5 Reportage, Deutschland 2023 Kamera: Stefan JungmannFalse
McDonalds: Die Insider
Vier Insider von McDonalds packen aus und decken versteckte Marketing-Tricks auf. Es sind die Maschen der größten Fast-Food-Kette der Welt. McDonalds verspricht seinen Kunden mehr Tierwohl beim Burgerfleisch und weniger Verpackungsmüll. Hält der Konzern diese Versprechen tatsächlich ein? Auch den Bestellvorgang hat McDonalds so optimiert, dass Kunden mehr kaufen, als sie eigentlich wollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(How the Universe Works) Geheimnisse des Mondes Staffel 4: Episode 6 Wissenschaftsdoku, England, USA 2015False
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Auf dem Mond gibt es viel Wasser. In allen Mondkratern zusammen sollen sich rund sechs Milliarden Tonnen Wasser befinden - in gefrorener Form. Könnten diese Vorräte eines Tages von Bedeutung sein? Und es gibt unterirdische Tunnel. Was verbirgt sich in den uralten Lavatunneln unter der Mondoberfläche? Um diese Fragen zu beantworten, gehen Experten den letzten großen Geheimnissen des Erdtrabanten auf den Grund. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How the Universe Works) Kampf gegen Asteroide Staffel 6: Episode 9 Wissenschaftsdoku, England, USA 2018 Regie: George Harris Musik: Richard Blair-OliphantTrue
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Apokalypse aus dem All: Mit einem ausgeklügelten Frühwarn- und Verteidigungssystem wollen NASA-Wissenschaftler die Erde vor einem fatalen Asteroideneinschlag bewahren. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How the Universe Works) Die zweite Erde Staffel 7: Episode 9 Wissenschaftsdoku, England, USA 2019 Kamera: Andrew Cornick - Paul Lang - Chris Sutcliffe - Max Hug WilliamsFalse
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Die Suche nach bewohnbaren Planeten läuft auf Hochtouren. Weltweit halten Wissenschaftler mit Hightech-Teleskopen Ausschau nach möglichen Kandidaten für eine Kolonisation. Wäre der erdnahe Exoplanet Proxima Centauri b als neue Heimat für die Menschheit denkbar? Oder müssen wir auf der Suche nach einer Erde 2.0 viel weiter über den kosmischen Tellerrand hinausblicken? Forscher, darunter Dr. Caleb Scharf, Direktor des Columbia Astrobiology Center, erklären, welche Exoplaneten für eine Besiedelung besonders vielversprechend sind. Das fast zehn Milliarden Dollar teure James-Webb-Weltraumteleskop soll ab 2021 bei der Suche nach einem Erdzwilling helfen. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How the Universe Works) Plutos unbekannte Geschichte Staffel 5: Episode 4 Wissenschaftsdoku, England, USA 2017 Kamera: Jefferson Miller - Chris Sutcliffe - Max WilliamsTrue
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Am Rand des Sonnensystems ist der Planet Pluto eine kleine Sensation, denn spätestens seit die Raumsonde New Horizons 2015 an ihm vorbeischoss, steht fest, dass er zahlreiche Überraschungen bietet. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How the Universe Works) Die ersten Ozeane Staffel 4: Episode 7 Wissenschaftsdoku, England, USA 2015 Regie: Mark BridgeFalse
Etwa zwei Drittel der Erde sind mit Wasser bedeckt - sie ist damit der einzige Planet im Sonnensystem, auf dem es in flüssiger Form vorliegt. Doch woher kommt das Wasser auf der Erde? Lange wurde vermutet, dass die H2O-Moleküle aus den Tiefen des Universums zu uns gelangt sind - von weit entfernten Sternen oder durch heftige Asteroiden-Bombardements. Aber eine neue Entdeckung legt nahe, dass ihre wahre Herkunft noch exotischer sein könnte. Manche Planetenforscher bringen einen bislang kaum beachteten Akteur ins Spiel: Jupiter. Nach dem sogenannten Grand-Tack-Modell könnte der Gasriese vor Milliarden Jahren gigantische Mengen Wasser zur Erde geschaufelt haben. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How the Universe Works) Neutronensterne ¿ Materie am Limit Staffel 7: Episode 1 Wissenschaftsdoku, England, USA 2019 Regie: Paul OConnor Kamera: Andrew Cornick - Paul Lang - Chris Sutcliffe - Max Hug WilliamsFalse
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Die Weite des Weltalls hat die Menschen seit jeher fasziniert. Bereits im Altertum beobachteten Astronomen die Sterne und versuchten Rückschlüsse für das Leben auf der Erde zu ziehen. Inzwischen schickt sich die Wissenschaft an, das Universum zu erkunden und zu erobern. Es wird untersucht, wie das Sonnensystem funktioniert, wie das Leben auf die Erde kam und ob es auf anderen Planeten Leben gibt. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(How the Universe Works) Die Venus Staffel 4: Episode 2 Wissenschaftsdoku, England, USA 2015 Regie: Mark BridgeFalse
Das Universum - Eine Reise durch Raum und Zeit
Auf der Venus gab es einst Wasser, doch die Nähe zur Sonne und Vulkanismus haben das Klima zerstört. Ein Szenario, das auch der Erde droht: ein Planet, verdeckt von einer dichten Wolkendecke, tief darunter eine fremdartige Landschaft, die Oberfläche sengend heiß, der Druck unerträglich. Wissenschaftler erklären, welches Schicksal unseren Planeten erwartet und warum wir den kosmischen Klimawandel wohl kaum aufhalten können. Die Dokumentarserie befasst sich wissenschaftlich mit der Erforschung des Weltalls. Dabei steht jedes Mal eine andere Fragestellung zu den Geheimnissen des Kosmos im Mittelpunkt. Anhand von Experimenten und Aufsehen erregenden Aufnahmen wird der Zuschauer immer tiefer in die Gesetzmäßigkeiten des Universums hineingeführt. Die Sendung gibt Antwort auf Fragen wie nach dem Ursprung kosmischen Lebens oder der Bedeutung der Sonne für unseren Planeten.
5,36 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von ZDF info HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ZDFinfoHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ZDF info HD

Der Sender konzentriert sich auf Informationssendungen (z.B. WISO), Reportagen, Berichten, Life-Style-Berichten und Nachrichten.