ZDFinfoHD TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf ZDFinfoHD / ZDF info HD im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ZDFinfoHD Programm Mittwoch


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender ZDF info HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   ZDFinfoHD TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ZDFinfoHD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Zurück zum Mond - aber warum? Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2019True
Vor fast 50 Jahren betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Nun wird wieder über eine Rückkehr zu unserem kosmischen Nachbarn geredet, selbst von privaten Investoren. Aber warum? Ein Ziel treibt nicht nur Forscher um: Die dark side of the moon ist der stillste Ort im Sonnensystem. Von dort aus könnte man mit Radioteleskopen tiefer in den Weltraum hineinhorchen. Voraussetzung für eine effektive Asteroiden-Früherkennung. Um Teleskope zu installieren und zu warten, braucht man Menschen, und eine bemannte Rückkehr zum Mond kostet viel Geld. Die Apollo-Missionen der NASA verschlangen 100 Milliarden Dollar. Wahrscheinlich werden deshalb private Investoren die Ersten sein, die Menschen erneut zum Mond schicken. Die stärkste Rakete der Welt gehört nicht der NASA oder Russland - sondern einem Privatmann. Der Tesla-Gründer Elon Musk hat die Falcon Heavy bauen lassen, weil er das Weltall kommerzialisieren will. Und mit ihm streben viele andere Milliardäre nach dem kosmischen Eldorado. Sie alle sehen im All eine riesige Einkommensquelle. Der Mond spielt in diesen Überlegungen eine wichtige Rolle, als Rohstofflieferant, aber auch als Zwischenstation auf dem Weg zum Mars und darüber hinaus. Harald Lesch stellt die Argumente für die regen Entwicklungen auf den Prüfstand. Welche Voraussetzungen gibt es schon, um uns vor dem nächsten kosmischen Einschlag zu warnen - und zu schützen? Und: Wenn sich private Investoren an die Eroberung des Weltraums machen - wie steht es mit den Rechten im Universum, das bislang noch niemandem gehört? Der Astrophysiker und Wissenschaftsjournalist Prof. Harald Lesch widmet sich in seiner Sendung den Fragen, die die Menschheit bewegen. Er greift in informativen Beiträgen aktuelle Themen auf und erklärt diese sowohl genau als auch anschaulich. Wissenschaftlich korrekt betrachtet Lesch aktuelle Phänomene und befasst sich mich der Zukunft der Menschheit.
5,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Marietta SlomkaTrue
Das Nachrichtenmagazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Politikern und Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Gesellschaft, Sport und Kultur. Die Sendung wird jeweils von einem zweiköpfigen Team vor der Kamera präsentiert: einer Person die moderiert und einer die Nachrichten vorträgt.
4,35 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Through the Wormhole with Captain Morgan Freeman) Das ewige Leben Staffel 8: Episode 2 Dokuserie, USA 2017 Regie: Kurt Sayenga Kamera: Mauricio FrancoTrue
Der Traum vom ewigen Leben - er ist so alt wie die Menschheit selbst. Doch könnte er bald Wirklichkeit werden? Steht die Menschheit auf der Schwelle zur Unendlichkeit? Die Wissenschaft enträtselt die letzten Geheimnisse des Alterns und kennt inzwischen eine winzige Qualle, die ihren eigenen Tod überlebt. Sollte die Forschung ihr Geheimnis lüften und auf den Menschen übertragen können, könnte der Traum vom ewigen Leben wahr werden. Doch welche gesellschaftlichen Folgen hätte es, wenn immer mehr Menschen immer älter würden? Gar unendlich leben würden? Hat Sterben einen tieferen Sinn? Stammzellenforscher, Genetiker und Philosophen beschäftigen sich mit dem Tod und der Frage, wie man ihn überwinden könnte.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Through the Wormhole with Captain Morgan Freeman) Brauchen wir Feindbilder? Staffel 6: Episode 3 Dokuserie, USA 2015 Regie: Anthony Lund Musik: Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Edward Done - Max Miller - Steve Robson - Mark Trottenberg - David ZapatkaTrue
Niemand ist frei von Vorurteilen. Der Mensch war immer auf Hilfe der eigenen Bezugsgruppe angewiesen. Außenstehende werden ausgegrenzt. Psychologin Mina Cikara forscht, wie sich aus Einzelpersonen Gruppen formieren. Wenn zwei Gruppen konkurrieren, wird der Einzelne immer das Wohl der Gruppe über sein eigenes stellen - selbst bei Gruppen, die durch eine zufällige Auswahl gebildet wurden.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Through the Wormhole with Captain Morgan Freeman) Gibt es Glück? Staffel 5: Episode 2 Dokuserie, USA 2014 Regie: David LaMattina - Kurt SayengaTrue
Der Oscarpreisträger Morgan Freeman geht der Frage nach, ob die Menschen ihr Glück selbst in der Hand haben oder ob die Glücklichen zufällig vom Schicksal erwählt wurden. Und er fragt, an welch unterschiedlichen Orten die Menschen ihr Glück suchen - ob beim Glücksspiel im Kasino, im Wettkampf auf Sportplätzen oder bei der Lösung wissenschaftlicher Probleme in Labors oder in der Welt der Atome.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Through the Wormhole with Captain Morgan Freeman) Das Spiel mit der Zeit Staffel 6: Episode 4 Dokuserie, USA 2015 Regie: Kurt Sayenga Musik: Jacob SheaTrue
Für unsere Orientierung im Leben, fürs Planen, Denken, Reden, Handeln, ist die Vorstellung von Zeit sehr wichtig. Gibt es Zeit auch rückwärts? Seit Einsteins Relativitätstheorie hat Zeit nicht mehr viel Bedeutung. Dem Physiker zufolge sind das Gestern, Heute und Morgen nur Illusionen. Zeit - neben den drei Raumdimensionen eine vierte Dimension. So ist die Idee der Gegenwart nur eine Schimäre.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Weird Wonders of the World) Bizarre Wolkenlöcher und Killermäuse Staffel 2: Episode 8 Wissenschaftsdoku, England 2017True
Wunder der Wissenschaft
Chris Packham geht dem rätselhaften Sterben von Saiga-Antilopen in Kasachstan auf den Grund und untersucht seltsame Löcher im Himmel, die Anlass für Verschwörungstheorien geben. Er erklärt die Ankunft einer Krabbenarmee an der norwegischen Küste und findet heraus, woran Vögel auf einer einsamen Insel sterben. Außerdem: eine Spinne, die im Dunkeln leuchtet, und Schimpansen, die mit Steinen spielen. Es gibt unzählige interessante Phänomene, die auf dem ersten Blick übernatürlich anmuten könnten. In dieser Sendung werden diese Ereignisse erklärt und auf der Basis von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gedeutet.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Weird Wonders of the World) Rollende Spinnen und Seestern-Zerstörer Staffel 2: Episode 4 Wissenschaftsdoku, England 2017True
Wunder der Wissenschaft
Gelöst wird das das Rätsel um Wurmknäuel auf einer Straße in Texas und um Fische, die in Zäunen feststecken. Erklärt werden die Gründe einer Riesenfledermaus-Plage in Australien und warum 2015 so viele Pottwale an den Küsten der Nordsee angespült wurden. Ferner geht es um einen Roboter, der das Great Barrier Reef retten könnte, und um eine Sahara-Spinne, die uns auf andere Planeten bringen könnte. Es gibt unzählige interessante Phänomene, die auf dem ersten Blick übernatürlich anmuten könnten. In dieser Sendung werden diese Ereignisse erklärt und auf der Basis von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gedeutet.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Weird Wonders of the World) Fliegende Ziegen und giftige Vögel Staffel 2: Episode 2 Wissenschaftsdoku, England 2017True
Wunder der Wissenschaft
Naturforscher Chris Packham erforscht den seltsamen Fall einer Frau, die vor der Küste Australiens von einem unbekannten Wesen gestochen wurde und beinahe gestorben wäre. Die Doku enthüllt, warum Ziegen in Utah fliegen, weshalb an der Küste Neuseelands Albatrosse in Blumentöpfen sitzen und mit welcher faszinierenden Methode Elefanten in Kenia davon abgehalten werden, die Felder der Bauern zu zerstören. Dank Smartphones und preiswerter Kameras werden heutzutage außerordentliche Begebenheiten überall auf der Welt festgehalten. Mitglieder der Bevölkerung, Wissenschaftler, Abenteurer und Forscher filmen ungewöhnliche Ereignisse dann, wenn sie geschehen. Wunder der Wissenschaft nutzt ihre Aufnahmen und geht diesen außerordentlichen Vorfällen auf den Grund. Diese Staffel trifft Taucher, die unter Wasser eine durchsichtige Blase von der Größe eines Elefanten entdeckt haben, begegnet Wissenschaftlern, die eine ganze Horde von Mäusen dabei gefilmt haben, wie sie die Gehirne von Seevögel-Küken fressen, und erfährt, woher der Eisfluss kommt, der in der saudi-arabischen Wüste gefilmt wurde. Von großen Weißen Haien, die auf Death Metal stehen, bis hin zu Ameisen, die sich beim Klingeln eines Handys in Zombies verwandeln - Wunder der Wissenschaft enträtselt jede Menge schräger Verhaltensweisen. Mithilfe wissenschaftlicher Experimente, Detektivarbeit und Augenzeugenberichten zeigt die Reihe, was auf unserer verrückten Welt so alles passiert. Es gibt unzählige interessante Phänomene, die auf dem ersten Blick übernatürlich anmuten könnten. In dieser Sendung werden diese Ereignisse erklärt und auf der Basis von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gedeutet.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Weird Wonders of the World) Feuer-Wasserfall und leuchtende Haie Staffel 2: Episode 3 Wissenschaftsdoku, England 2017True
Chris Packham untersucht den Fall eines beliebten Delfinweibchens, das auf einmal Menschen angreift, und er deckt auf, was es mit den betrunkenen Papageien in Australien auf sich hat. Die Doku erforscht Ufos in einem Tal in Norwegen, geht dem Phantom eines Feuerfalls im Yosemite-Nationalpark auf den Grund und präsentiert eine Raupe mit einer raffinierten Abschreckungstaktik. Zudem zeigt sie einen Mann, an dessen Haut alles haften bleibt. Dank Smartphones und preiswerter Kameras werden heutzutage außerordentliche Begebenheiten überall auf der Welt festgehalten. Mitglieder der Bevölkerung, Wissenschaftler, Abenteurer und Forscher filmen ungewöhnliche Ereignisse dann, wenn sie geschehen. Wunder der Wissenschaft nutzt ihre Aufnahmen und geht diesen außerordentlichen Vorfällen auf den Grund. Diese Staffel trifft Taucher, die unter Wasser eine durchsichtige Blase von der Größe eines Elefanten entdeckt haben, begegnet Wissenschaftlern, die eine ganze Horde von Mäusen dabei gefilmt haben, wie sie die Gehirne von Seevögel-Küken fressen, und erfährt, woher der Eisfluss kommt, der in der saudi-arabischen Wüste gefilmt wurde. Von großen Weißen Haien, die auf Death Metal stehen, bis hin zu Ameisen, die sich beim Klingeln eines Handys in Zombies verwandeln - Wunder der Wissenschaft enträtselt jede Menge schräger Verhaltensweisen. Mithilfe wissenschaftlicher Experimente, Detektivarbeit und Augenzeugenberichten zeigt die Reihe, was auf unserer verrückten Welt so alles passiert. Es gibt unzählige interessante Phänomene, die auf dem ersten Blick übernatürlich anmuten könnten. In dieser Sendung werden diese Ereignisse erklärt und auf der Basis von naturwissenschaftlichen Erkenntnissen gedeutet.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Worlds Greatest Train Journeys From Above) Indiens Darjeeling Himalayan Railway Staffel 1: Episode 4 Dokureihe, USA 2022 Regie: Sajeed Aziz Kamera: Ajay MenonTrue
Legendaere Zugabenteuer
Die Darjeeling Himalayan Railway in Indien bietet eine atemberaubende Reise durch malerische Landschaften. Passagiere genießen beeindruckende Aussicht auf Teeplantagen von Westbengalen. Mechaniker spielen eine wichtige Rolle bei der Instandhaltung der über 100 Jahre alter Lokomotiven. Gefahren wie Nebel, Erdrutsche und Steinschläge bedrohen die Strecke. Luftaufnahmen zeigen die spektakuläre Bahnstrecke.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Worlds Greatest Train Journeys From Above) Kanadas VIA Rail Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, USA 2022 Regie: Mark StevensonTrue
Legendaere Zugabenteuer
Die Strecke von Winnipeg nach Churchill ist eine lebenswichtige Verbindung zu den abgelegenen Gemeinden im hohen Norden Kanadas. Doch Schnee und Eis sind eine ständige Herausforderung. Mit einem Zug der VIA Rail geht es durch karge Schneelandschaften, Nadelwald und über zugefrorene Seen auf die zweitägige Reise bis zum nördlichen Polarkreis. Unermüdliche Wartungscrews sorgen mit teils ungewöhnlichen Mitteln für eine stets befahrbare Strecke. Während Passagierzüge zweimal wöchentlich Touristen, Forschern und Einheimischen die 1700 Kilometer lange Reise in den Norden der Provinz Manitoba ermöglichen, versorgen Güterzüge die Einwohner der abgeschieden gelegenen Gemeinden mit lebenswichtigen Vorräten. Die extreme Kälte mit Temperaturen von teilweise bis zu minus 50 Grad sowie heftiger Schneefall sind dabei die größten Herausforderungen für Lokführer, Gleisbauer und Streckeninspektoren. Wird ein zugewehter Abschnitt nicht rechtzeitig freigeräumt, sind die Dörfer und Kleinstädte entlang der Strecke von der Außenwelt abgeschnitten. Auch vereiste Schienen oder ein durch geschmolzenen Schnee weggespültes Gleisbett sind eine ständige Gefahr für einen sicheren, reibungslosen Bahnverkehr. Doch dank des Einsatzes von Schneepflügen, Gleishebern und zur Not Feuer können Passagiere sorglos eine der imposantesten Strecken der Welt erleben. Einzigartige Züge durchqueren malerische Landschaften. Angetrieben von Technologie, komplexer Mechanik und harter Arbeit: Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen die abenteuerlichsten Bahnstrecken der Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten, Deutschland 2025True
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Worlds Greatest Train Journeys from Above) Australiens Outback Railway Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, USA 2022True
Legendaere Zugabenteuer
Der Ghan ist ein Luxuszug, der den australischen Kontinent von Norden nach Süden durch das wilde Outback durchquert. Die Fahrt dauert rund 48 Stunden und führt von Adelaide bis nach Darwin. Der Zug ist fast 700 Meter lang und bietet Wagen der ersten Klasse und der Luxusklasse. Touristen aus aller Welt kommen, um die malerischen Landschaften auf dieser abenteuerlichen Bahnstrecken zu genießen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Worlds Greatest Train Journeys from Above) Norways Bergen Railway Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, USA 2022True
Legendaere Zugabenteuer
Auf der Strecke von Bergen nach Oslo schlängelt sich die Bergensbanen durch die atemberaubende Landschaft Norwegens. Doch Schneefall, Geröll und wilde Tiere sind eine Herausforderung. Auf den knapp 500 Kilometern vom Westen Norwegens bis zur Hauptstadt im Osten können Fahrgäste weite Fjorde, dichte Wälder und schneebedeckte Berge bewundern. Erstes Highlight ist die Hochebene Hardangervidda, wo die Temperaturen oft zweistellige Minusgrade erreichen. Das Plateau lockt nicht nur jedes Jahr unzählige Touristen aus aller Welt an, um die skandinavische Wildnis zu bestaunen, sondern diente auch als Kulisse für einen Film der Star Wars-Reihe. Die eisige Kälte und starker Schneefall stellen die Wartungsteams der Bergensbanen jedoch oft vor Probleme. Schienen können sich verziehen, werden durch Eis zu rutschig oder sind gänzlich von Schnee bedeckt. Mit schweren Maschinen und zur Not per Hand versuchen die Crews, einen reibungslosen Bahnverkehr zu ermöglichen. Spektakuläre Luftaufnahmen zeigen die faszinierendsten Bahnstrecken der Welt. Einzigartige Züge durchqueren malerische Landschaften. Angetrieben von Technologie, komplexer Mechanik und harter Arbeit.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Deadliest Journeys) Madagaskar Staffel 5: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2012 Regie: Tony Comiti - Philippe LafaixTrue
Hoellenpfade - Strassen extrem
Madagaskar im Osten Afrikas hat zwei Realitäten: paradiesische Sandstrände an den Küsten mit türkisfarbenem Wasser, im Landesinneren marode Straßen und Armut. Die meisten Straßen sind in einem so schlechten Zustand, dass die Menschen oft am schnellsten zu Fuß weiterkommen. Während der Regenzeit verschlimmert sich die Situation: Tropische Wirbelstürme verwüsten häufig Straßen und schneiden Dörfer von der Außenwelt ab. Es braucht mutige Freiwillige, die Menschen helfen und sie mit überlebenswichtigen Waren versorgen. Einer davon ist Thierry. Mit einem Auto oder Laster kommt er nicht weit - es muss ein Traktor sein. Nur so lässt sich der marode Weg irgendwie meistern. Für eine Strecke von etwa 30 Kilometern braucht er auch schon mal eine Woche. Madagaskar gehört zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Wirbelstürme, Dürren und Überschwemmungen drohen den Madagassen ihre Lebensgrundlage zu entziehen. Ursache dafür sind auch exzessive Rodungen und das Ausbeuten der Bodenschätze. Laut Prognosen wird die Intensität und Häufigkeit solcher Naturkatastrophen für das Land zunehmen.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokureihe, Frankreich 2014 Regie: Philippe LafaixTrue
Hoellenpfade - Strassen extrem
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Deadliest Journeys) Elfenbeinküste Staffel 13: Episode 7 Dokureihe, Frankreich 2020 Regie: Julien Boluen - Charles ComitiTrue
Hoellenpfade - Strassen extrem
Die Elfenbeinküste in Westafrika - weltweit größter Kakaoproduzent, Exporteur von Kaffee und Palmöl. Das Wirtschaftswunder scheint bei der Bevölkerung allerdings nicht anzukommen. Die Menschen sind arm, und die Infrastruktur ist schlecht. Regelmäßig kommt es auf den maroden Straßen des Landes zu schweren, tödlichen Unfällen. Schuld daran sind auch die in die Jahre gekommenen, reparaturbedürftigen Lkw. Improvisationsgeschick ist gefragt. Yakou ist Mitte 60 und einer der wenigen, der mit seinem alten Laster weit entlegene Dörfer überhaupt noch anfährt. Die Reise ist jedes Mal ein Abenteuer: fehlende Holzplanken an Brücken und tiefe Spurrillen so weit das Auge reicht. Für die Menschen vor Ort ist er ihr Held. Die Gefahr auf der Straße nimmt mit höherem Verkehrsaufkommen zu - vor allem zur Erntezeit der Kakaobohnen. Sie werden dann von den Plantagen zur Weiterverarbeitung in die Lager gebracht. Von den enormen Einnahmen profitiert die Bevölkerung kaum. Ein Großteil des Umsatzerlöses geht an die Schokoladenhersteller und den Handel. Statt zur Schule zu gehen, müssen viele Kinder auf den Plantagen arbeiten. Eine Chance auf Bildung und damit eine Verbesserung ihrer Lebensumstände bleibt ihnen damit verwehrt.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(The Deadliest Journeys) Jamaika Staffel 13: Episode 1 Dokureihe, Frankreich 2020 Regie: Julien Boluen - Jean-Christophe BrisardTrue
Hoellenpfade - Strassen extrem
Jamaika ist nicht nur ein Paradies mit Sandstränden und Reggae. Im Landesinneren ziehen sich schlechte Verkehrswege durch eine hügelige Landschaft. Nur Unerschrockene wagen sich dorthin - oder Einheimische, die keine andere Wahl haben. Für den Warentransport oder den Weg zur Arbeit nehmen sie täglich riskante Strecken auf sich. Zur Gefahr werden auch ihre reparaturbedürftigen Fahrzeuge, die oft liegen bleiben. Die Karibikinsel mit ihren paradiesischen Stränden ist ein Magnet für Touristen und Superreiche. Die Realität der Menschen vor Ort ist allerdings eine andere: Jeder fünfte Einwohner lebt unterhalb der Armutsgrenze. Viele verdingen sich in kleinen Jobs, um über die Runden zu kommen. Die Blue Mountains sind die höchste Erhebung Jamaikas und Anbaugebiet einer besonderen Kaffeesorte: dem Jamaica Blue Mountain. Mit 100 Dollar pro Kilo ist er einer der teuersten Kaffees der Welt. Von den Einnahmen kommt bei den Einheimischen und Kaffeebauern allerdings nicht viel an. Der Weg zu den Farmen ist aufgeweicht und wegen der vielen Schluchten lebensgefährlich.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Body Next Door) Ein übler Scherz Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, England 2024 Regie: Gareth Johnson Musik: Nathan W Klein - Andrew Skeet Kamera: Jean-Louis SchullerTrue
Der Tote von nebenan
Wales 2015. Ein harmloser Streich führt zur Entdeckung einer in Plastik gewickelten Leiche. Das Dorf Beddau steht unter Schock. Wer ist der Tote, und wer hat ihn auf dem Gewissen? Erste Spuren enden in einer Sackgasse. Doch dann gerät der Name Leigh Sabine ins Visier der Ermittler. Die Biografie der exzentrischen Dorfbewohnerin steckt voller Widersprüche. Doch niemand traut der älteren Dame, die kurz zuvor verstorben ist, einen Mord zu. Die dreiteilige Dokumentation erzählt einen Kriminalfall, der 2015 Großbritannien erschüttert und Schockwellen bis nach Neuseeland sendet. Denn dort stößt die Polizei auf Leigh Sabines Kinder, von deren Existenz im walisischen Beddau niemand etwas geahnt hat. Sie enthüllen Leigh Sabines wahre Identität - und offenbaren eine entsetzliche Familientragödie, die bis heute nachwirkt. Gespräche mit Nachbarn, Angehörigen und Ermittlern, Archivaufnahmen und aufwendig nachgestellte Szenen zeichnen ein Bild von menschlichen Abgründen. Doch sie demonstrieren auch, wie Menschen im Angesicht des Schreckens zusammenrücken und Zusammenhalt finden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Body Next Door) Das Familiengeheimnis Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, England 2024 Regie: Gareth Johnson Musik: Nathan W Klein - Andrew Skeet Kamera: Jean-Louis SchullerTrue
Der Tote von nebenan
Nach dem Fund einer Leiche in Wales jagt die Polizei weiter den Täter. Hauptverdächtige ist die verstorbene Leigh Sabine. Wäre die 74-Jährige zu so einem brutalen Mord fähig gewesen? Dann kommt Unglaubliches ans Licht: In den 60er-Jahren haben sich Sabine und ihr Mann nach Australien abgesetzt und ihre fünf kleinen Kinder in Neuseeland zurückgelassen. Die Ermittler fügen immer mehr Puzzleteile zusammen und stoßen auf ein komplexes Netz aus Lügen. Im zweiten Teil zeigt die Dokumentation mehr über Leigh Sabines Vergangenheit in Neuseeland und das dunkle Geheimnis, das wie ein Schatten über ihrer Familie liegt. Nachdem sie und ihr damaliger Mann in den 60er-Jahren ihre Kinder in einer Tagesstätte zurückgelassen haben, fahndet die neuseeländische Polizei nach den beiden. Eine Tat, die die fünf Kinder ihr Leben lang prägt und belastet. Ermittler und Zeugen berichten zudem, wie die Polizei in Großbritannien weiter versucht, der Identität des unbekannten Leichnams auf die Spur zu kommen. Und wie die Tragödie das Leben im ehemaligen Bergarbeiterdorf Beddau komplett auf den Kopf stellt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(The Body Next Door) Ein Netz aus Lügen Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, England 2024 Regie: Gareth Johnson Musik: Nathan W Klein - Andrew Skeet Kamera: Jean-Louis SchullerTrue
Der Tote von nebenan
Ein DNA-Abgleich bringt Leigh Sabine eindeutig mit dem Mordopfer aus Beddau in Verbindung. Doch dessen Identität ist weiter unklar. Für die Ermittler beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Im Rückblick zeigt die Dokumentation, wie die Sabines in den 80er-Jahren nach Neuseeland zurückkehren, um sich ihren entfremdeten Kindern anzunähern. Doch die Hoffnung auf eine glückliche Familienzusammenführung ist nur von kurzer Dauer und endet in einer Tragödie. Der letzte Teil der Dokumentation schildert den mysteriösen Mordfall auf zwei Zeitebenen. Nach dem Fund des Leichnams im Jahr 2015 steht der leitende Ermittler Gareth Morgan vor einem Rätsel. Immer mehr Indizien sprechen dafür, dass es sich bei der Täterin um Leigh Sabine handelt. Doch die 74-Jährige ist kurz zuvor an Krebs verstorben und galt als gebrechlich. Dann stößt die örtliche Pastorin auf mehrere Briefe, die Leigh Sabine ihren entfremdeten Kindern geschrieben hatte. Es sind Texte voller Hass und ungezügelter Wut, die das wahre Gesicht der Hauptverdächtigen offenlegen. Derweil berichten Tochter Jane Sabine und ihre Geschwister über ihre traumatische Kindheit, nachdem sie in den 1960er-Jahren von den Eltern im Stich gelassen wurden.
 Untertitel 16:9 HDTV
Die Spur des Geldes Staffel 1: Episode 120 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2024True
Ermittler!
Die Reihe stellt Ermittler bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle vor. Sie öffnen ihre Ermittlungsakten, zeigen Tatortfotos, Polizeivideos und Obduktionsberichte. Sie fahren an Leichenfundorte und berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind. Der Film dokumentiert die Ermittlungsarbeit der Polizei, die die Ermittler emotional fast bis an die Belastungsgrenze bringt.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Verräterische Telefonate Staffel 1: Episode 121 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2023True
Ermittler!
Austauschstudentin Gabriele Z. amüsiert sich in Mannheim bei einem Filmabend an der Uni. Sie verabschiedet sich gegen 21.00 Uhr von den Freunden. Niemand ahnt, dass es für immer sein wird. Am nächsten Morgen entdecken Flaschensammler in einem Gebüsch die Leiche der 20-Jährigen. Sie wurde mit einem Schal erdrosselt, Hose und Unterwäsche waren heruntergezogen. Der Mord an Gabriele erschüttert die ganze Stadt. Kriminalhauptkommissarin Christine Stopp und die Mannheimer Mordkommission tappen zunächst im Dunkeln. Erst, als das Handy, das der Täter in der Mordnacht mitgenommen hat, eingeschaltet wird, keimt bei den Ermittlern Hoffnung auf. Sie ahnen noch nicht, dass sie einem brandgefährlichen Serientäter auf der Spur sind, der nur kurze Zeit später eine weitere Frau in Speyer überfallen wird. In Berlin wird im Dezember 2017, nur einen Tag vor Heiligabend, die Leiche einer Frau entdeckt. Der leblose Körper liegt eingewickelt neben einem Bauschuttcontainer - mitten auf der Straße. Als die Kriminaltechnik die Leiche auspackt, offenbart sich den Ermittlern ein grausiges Bild. Die Frau wurde vor ihrem Tod brutal misshandelt, ihr Körper ist von Wunden übersät. Zunächst ist unklar, weshalb die Mutter von zwei Kindern sterben musste. Erst, als die Mordkommission um Barbara Bluhm ein Telefonat mithört, in denen die Täter über das Verbrechen sprechen, nehmen die Ermittlungen Schwung auf. Doch schnell wird klar: Das mörderische Paar hat keinen festen Wohnsitz in Berlin und plant die Flucht in die Türkei. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Eskalation in der Wohnung Staffel 1: Episode 89 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2023True
Ermittler!
In den eigenen vier Wänden sollte man sich sicher fühlen. Doch manchmal wird der vermeintliche Zufluchtsort zum Tatort eines Kapitalverbrechens. In Erding suchen Ermittler den Mörder einer jungen Frau. Ihre Leiche wurde in der eigenen Badewanne gefunden. Die Beamten kommen einem gefährlichen Täter auf die Schliche, der sein Verbrechen selbst dokumentiert hat. Das Berliner Landeskriminalamt ermittelt zunächst in einem Vermisstenfall. Doch nach einiger Zeit wird den Polizisten klar: Sie haben es mit einem Mordfall zu tun. Was ihnen für weitere Untersuchungen fehlt, ist die Leiche. In Lüneburg suchen Kriminalbeamte den Mörder eines 25-jährigen Mannes, der mit einem außergewöhnlichen Tatwerkzeug getötet wurde - einer Bohrmaschine. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kontrollverlust Staffel 1: Episode 114 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2024True
Ermittler!
In Berlin-Hellersdorf wird nach einem Wohnungsbrand 1995 die Leiche einer Frau entdeckt. Der Täter ist schnell gefasst. Thomas R. hat die Frau erwürgt und die Wohnung in Brand gesetzt. Als er von der Kripo vernommen wird, macht der Mann plötzlich eine überraschende Ankündigung. Thomas R. will insgesamt sechs weitere Menschen ermordet haben. Der Polizei scheint ein berüchtigter Serienkiller ins Netz gegangen zu sein. Im zweiten Fall dieser Folge geht es um einen brutalen Mord in Koblenz. Dort wird im September 2013 ein Diskothekenbetreiber von Unbekannten erschossen. Schnell steht die Vermutung im Raum, dass es sich um einen Auftragsmord handeln könnte. Die Spur führt nach Osteuropa, doch die Täter sind zunächst wie vom Erdboden verschluckt. Der dritte Fall handelt von einer teilskelettierten Leiche, die mitten im Wald bei Ratingen an einer Feuerstelle von Pilzsammlern entdeckt wird. Die Kleidung, die neben dem Skelett gefunden wird, lässt den Schluss zu, dass es sich um eine Frau handelt. Doch die Identität ist unklar. Die Frau hat keinen Ausweis, keine Dokumente bei sich. Erst bei der Obduktion machen die Gerichtsmediziner eine überraschende Entdeckung, die die Ermittler weiterbringen wird. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos sowie Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt ZDFinfoHD heute Abend?

Programm - Abend
Dunkle Gewässer Staffel 1: Episode 106 Crime-Doku-Serie, Deutschland 2024True
Ermittler!
Maik G. aus Unterwellenborn ist mit dem Fahrrad unterwegs. Auf dem Heimweg verschwindet der Junge. Die Suche führt Kommissar Möller zu einem kleinen See außerhalb des Ortes. Dort finden Kinder 1996 Maiks Rad. Kurz darauf wird in einer Scheune seine Leiche entdeckt. Erst, als die Polizei den See ein zweites Mal absucht und abpumpen lässt, findet sie einen braunen Pullover. Führt er auf die Spur des Täters? Während der laufenden Ermittlungen wird die Familie G. aus Unterwellenborn durch weitere Schicksalsschläge erschüttert. Maiks Schwester und seine Mutter werden Opfer eines gewaltsamen Tötungsdeliktes. Stehen die beiden Fälle miteinander in Verbindung? Der erste Kriminalhauptkommissar Friedrich Wilhelm Sattler erinnert sich an seinen wohl außergewöhnlichsten Fall: Es ist ein klirrend kalter Tag im Februar 2007, als ein menschlicher Oberkörper aus der Okertalsperre bei Goslar geborgen wird. Vom Rest der Leiche fehlt zunächst jede Spur. Die Obduktion lässt allerdings darauf schließen, dass alle Extremitäten fachmännisch abgetrennt wurden. Die Polizei ist davon überzeugt, dass der Täter professionelles Know-how besitzen muss. Tatsächlich verdichten sich die Hinweise auf einen Fleischermeister und seinen Sohn aus Vienenburg. Die Doku-Serie Ermittler! begleitet Kommissare, Staatsanwälte und Rechtsmediziner bei der Lösung ihrer spektakulärsten Fälle. Erstmals öffnen sie dafür ihre Ermittlungsakten und zeigen Tatortfotos und Polizeivideos. Und sie berichten, wie sie den Tätern auf die Spur gekommen sind.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Cold Case Geschichte) Marilyn Monroe - Tod einer Ikone Staffel 1: Episode 6 Crimedoku, Deutschland 2022 Regie: Albert Knechtel - Ira Beetz - Raphael Wüstner Kamera: Anthony Cava - Brian HammTrue
Cold Case
1962: Amerika verlor seine blonde Ikone. Unter mysteriösen Umständen starb Marilyn Monroe. Das Polizeiprotokoll vermerkte: wahrscheinlich Suizid. Doch vieles deutete auf Mord: Eine zu schön drapierte Leiche, gekappte Ermittlungen, verschwundene Indizien. Dazu Marilyns Affären mit dem damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy und seinem Bruder Bobby. Der Filmstar drohte, intime und politische Details auszuplaudern.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Cold Case Geschichte) Rosemarie Nitribitt - Tod einer Edelhure Staffel 1: Episode 1 Crimedoku, Deutschland 2021 Regie: Birgit Tanner - Raphael Wüstner Kamera: André Götzmann - Arsenij GusevTrue
Cold Case
Am 1. November 1957 findet die Polizei in Frankfurt/Main die Leiche der 24-jährigen Edelhure Rosemarie Nitribitt in ihrer Wohnung. Es ist der spektakulärste Kriminalfall der Nachkriegsära. Die Presse stürzt sich auf den Mordfall. Sehr prominente Freier waren Kunden der Edelhure. Die Polizei gerät immer mehr unter Druck, den verzwickten Fall zu lösen. Doch eine Ermittlungspanne jagt die nächste. Am Ende bleibt der Fall ungeklärt - bis heute. Ihr Tod schlägt mitten im Wirtschaftswunder der 1950er-Jahre ein wie eine Bombe. Die Nitribitt ist nicht irgendwer. Sie ist Sensation und Provokation zugleich. Mit schwarzem Mercedes-Cabrio und weißem Pudel geht die stets elegant gekleidete Rosemarie Nitribitt öffentlich auf Kundenfang. Nicht dort, wo andere Prostituierte auf Freier warten. Auch in Edelhotels lockt sie männliche Gesellschaft an. Beim Geldadel wird sie unter der Hand als eine Art Trophäe gehandelt. Frauen, die in den prüden 1950er-Jahren abends allein ausgingen, waren verschrien. Jene, die wie Rosemarie Nitribitt für Geld mit Männern schliefen, galten als Abschaum. Zeitzeugen berichten noch heute, dass sie aber fasziniert waren von der eleganten Dame im Luxusauto - heimlich natürlich. Die Geschichte aus dem Frankfurter Rotlichtmilieu mutiert im piefigen Deutschland der 1950er-Jahre jedoch schnell zu einem ausgewachsenen Sittenskandal. Und die Polizei macht einen Fehler nach dem anderen. Der Hauptverdächtige wird von einem Gericht freigesprochen, die Ermittlungen werden eingestellt, der Mörder wird nie gefunden. Doch verbergen sich in den Ermittlungsakten nicht doch noch neue Hinweise? Cold Case rollt den Fall der Rosemarie Nitribitt neu auf.
2,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die Mafiamorde von Duisburg Staffel 1: Episode 25 Ermittlerdoku, Deutschland 2025True
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
2007 werden mitten in Duisburg sechs Männer auf offener Straße erschossen. Die Taten wirken wie eine Hinrichtung. Sind es kaltblütige Mafia-Morde? Die Opfer stammen alle aus dem süditalienischen Ort San Luca, der Heimat der kalabrischen Mafia-Organisation Ndrangheta. Die deutschen Ermittler bilden eine Soko zusammen mit italienischen Kollegen. Ihr Verdacht: Eine Familienfehde führte zu den Morden. Im August 2007 feiern sechs Italiener in dem Duisburger Restaurant Da Bruno in einen Geburtstag hinein. Als sie das Lokal mitten in der Nacht verlassen, werden sie auf offener Straße erschossen. Ein regelrechter Kugelhagel trifft die sechs Opfer. Wer sind die Täter? Die Bluttat versetzt Duisburg in Entsetzen. Schnell gibt es erste Spekulationen über einen Mafia-Mord. Für das deutsche Ermittlerteam ist klar: In diesem Fall braucht es die Expertise der italienischen Kollegen. Die Spur der Mafia-Organisation Ndrangheta führt die Polizei in den süditalienischen Ort San Luca. Was hat eine schwelende Familienfehde in dem beschaulichen Dorf mit dem Sechsfachmord in Duisburg zu tun? Die Ermittlungen eröffnen zum ersten Mal einen umfassenden Blick darauf, was jahrelang verdeckt blieb: die kriminellen Machenschaften der Mafia in Deutschland. In Italien, Belgien und Amsterdam rekonstruieren Axel Petermann und Katinka Keckeis die Schritte der deutsch-italienischen Sonderkommission. Sie besuchen Geheimverstecke, sprechen mit dem Mafia-Experten Oliver Huth und stoßen immer wieder auf die besorgniserregende Frage: Welchen Einfluss hat die Mafia auch in Deutschland? Die Doku-Reihe erzählt bei großen Kriminalfällen der deutschen Historie parallel die Geschichten von Tätern und Opfern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Leben mit der Schuld: Der Fall Lolita Brieger Staffel 1: Episode 5 Ermittlerdoku, Deutschland 2018True
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Der Fall aus der Reihe Aufgeklärt spielt in den 80er-Jahren und wirkt doch wie aus einer anderen Zeit. Am 4. November 1982 verschwindet die 18-jährige Lolita Brieger. Zeugen sagen aus, sie sei aus dem Eifeldorf Frauenkron auf dem Weg zu ihrem Freund gewesen. Und: Lolita war schwanger. Die Polizei sucht mehr als 30 Jahre lang erfolglos nach dem Mädchen. Dann nimmt sich ein neuer Ermittler des Falles an. Die ZDF-Sendung Aktenzeichen XY... ungelöst berichtet über das mysteriöse Verschwinden Lolitas - und endlich gibt es einen Hinweis. Schließlich bricht ein Dorfbewohner das jahrzehntelange Schweigen. Insgesamt gehen 76 Anrufe bei der Aktenzeichen XY-Redaktion ein. Einer wird entscheidend sein. Eine Frau aus dem Dorf Frauenkron berichtet von einem Gerücht, das sie über mehrere Ecken gehört habe: Ein gewisser Michael S. - der beste Freund von Lolitas damaligem Freund - sei am Abend von Lolitas Verschwinden erst spät nach Hause gekommen. Seiner Mutter habe er gesagt, sie dürfe niemandem davon erzählen, und er könne ihr nicht sagen, wo er gewesen sei. In einer langen, zermürbenden Vernehmung erzählt der Mann dem ermittelnden Kommissar schließlich die ganze Wahrheit. Es kommt zum Prozess gegen den damaligen Freund von Lolita. Ein Mord ist dem Mann nach so langer Zeit nicht mehr nachzuweisen, und Totschlag ist längst verjährt.
 Untertitel 16:9 HDTV
Tod einer Pfarrersfrau Staffel 1: Episode 23 Ermittlerdoku, Deutschland 2025 Regie: Bernd Reufels - Livia BeißerTrue
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Braunschweig 1997: Die Pfarrersfrau Veronika G. wird tot aufgefunden. Schon früh verdächtigt die Polizei ihren Ehemann. Doch Beweise fehlen - und der beliebte Pastor beteuert seine Unschuld. In der kleinen Gemeinde Beienrode will keiner glauben, dass Pastor Klaus G. - aktiv in der Friedensbewegung - seine Frau erschlagen haben könnte. Doch die Ermittler finden immer mehr Indizien, die das tadellose Image und auch das Alibi des Pfarrers zum Wackeln bringen. Das Pastorenpaar ist nicht nur in seiner Gemeinde sehr geschätzt und bekannt. Die beiden engagieren sich auch über die Region hinaus in der Friedensbewegung und der Aktion Sühnezeichen. Doch nach dem grausamen Tod von Veronika Geyer schauen sich die Ermittler das Alibi des Pastors und das Verhältnis zu seiner Frau genauer an. 25. Juli 1997: Pastor Geyer sucht am Tag des Verschwindens seiner Frau in Braunschweig nach ihr und wird dabei auch gesehen. Kurz darauf meldet er sie als vermisst. Das Alibi des Pastors scheint auf den ersten Blick wasserdicht. Doch die Polizei erfährt, dass er in der Nacht des Verschwindens seiner Frau eine Geliebte zu Besuch hatte. Stand es um die Ehe der beiden schlechter als gedacht? Die Ermittlungen offenbaren nach und nach mehrere Seitensprünge und Liebschaften des Pastors. Hinzu kommt: Zeugen sagen aus, den Pastor in der Nähe des Leichenfundortes gesehen zu haben. In seinem Kofferraum werden Gummistiefel mit Erdanhaftungen von dort und ein Brecheisen gefunden. Eine mögliche Tatwaffe? Alles Indizien - doch ein Beweis fehlt. Klaus Geyer bestreitet vehement, seine Frau erschlagen zu haben. Am 2. Februar 1998 beginnt in Braunschweig der aufsehenerregende Prozess gegen den Pastor. Ein wahres Verbrechen - noch einmal aufgerollt von der Psychologin Katinka Keckeis und dem Profiler Axel Petermann. Was macht den einen zum Täter, den anderen zum Opfer? Die Doku-Reihe erzählt bei großen Kriminalfällen der deutschen Historie parallel die Geschichten von Tätern und Opfern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Mysteriöser Doppelmord: Die Toten im Teppich Staffel 1: Episode 17 Ermittlerdoku, Deutschland 2022True
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
Im Süden Frankreichs werden zwei Leichen gefunden, eingerollt in Teppiche und verpackt in Müllsäcke. In dem mysteriösen Doppelmord führen die Spuren nach Deutschland. DNA-Proben der beiden Toten passen zu einem Vermisstenfall in Hessen. Vater und Sohn haben sich nicht mehr gemeldet - nachdem sie angeblich über den Winter auf die Kanaren geflogen waren. Jetzt steht fest: Sie wurden ermordet.
 Untertitel 16:9 HDTV
Der tote Italiener Staffel 1: Episode 22 Ermittlerdoku, Deutschland 2024True
Aufgeklaert - Spektakulaere Kriminalfaelle
In Mannheim wird ein 51-jähriger Italiener auf offener Straße erschossen. Ein Mord nach Mafia-Manier? Dafür spricht auch die großkalibrige Pistole mit Schalldämpfer. Aber vom Täter fehlt jede Spur, und die Polizei tappt über 20 Jahre im Dunkeln. Erst ein DNA-Test bringt Gewissheit. Der Mord wurde beauftragt und nicht nur mit Geld bezahlt. Eine Liebesnacht mit dem Mörder hat weitreichende Konsequenzen. Der Italiener Calogero C. wird 1990 auf offener Straße erschossen - zwei Schüsse in den Rücken, einen in den Kopf. Schon früh geht die Polizei allen Hinweisen nach. Könnte die Mafia ihre Finger im Spiel haben? Oder kommt der Mörder aus der eigenen Familie? Bereits zwei Jahre nach dem Mord melden sich die Söhne des Opfers bei der Polizei mit einer schier unglaublichen Aussage: Ihre Schwester und Mutter hätten einen Auftragskiller angeheuert, um Calogero C. aus dem Weg zu räumen. Nach mehreren Verhören gesteht die Tochter zunächst, zieht ihre Aussage dann aber wieder zurück. Die Polizei hat nichts in der Hand. Bis Jahre später ein weiterer Hinweis die Polizei erreicht. Der Täter soll nicht nur mit Geld, sondern auch mit Sex bezahlt worden sein. Das Unglaubliche: Diese Liebesnacht trug Früchte, und die DNA des Kindes kann den Täter nach über 20 Jahren überführen. Profiler Axel Petermann und Psychologin Katinka Keckeis rekonstruieren diesen spektakulären Kriminalfall. Sie schauen sich noch einmal den Tatort in Mannheim an, treffen auf Ermittler, Experten und Zeugen. Was macht den einen zum Täter, den anderen zum Opfer? Die Doku-Reihe erzählt bei großen Kriminalfällen der deutschen Historie parallel die Geschichten von Tätern und Opfern.
 Untertitel 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von ZDF info HD hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf ZDFinfoHD im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung ZDF info HD

Der Sender konzentriert sich auf Informationssendungen (z.B. WISO), Reportagen, Berichten, Life-Style-Berichten und Nachrichten.