TLC TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf TLC / TLC Deutschland im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

TLC Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender TLC Deutschland nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   TLC TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender TLC

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
False
Pauline Schwan aus Trier zieht in ihre erste eigene Wohnung. Da ihre Vormieterin kurz zuvor bei einem Unfall ums Leben kam, ist die Wohnung noch voll mit deren Habseligkeiten. Die 21-Jährige macht sich sofort ans Entrümpeln - doch scheinbar gibt es noch jemanden, der am Besitz der Verstorbenen interessiert ist. Die junge Frau hört nachts, wie sich jemand mit einem Schlüssel Zutritt zur Wohnung verschafft, doch sie sieht keinen. Und dann gibt es die seltsame Hausregel, dass der Dachboden nach 19:00 Uhr nicht betreten werden darf. Doch das hält Pauline nicht davon ab, selbst dort oben nachzuschauen. Unglaublich, aber wahr: Mitten unter uns finden immer wieder Ereignisse statt, für die es wohl nur eine Erklärung gibt: Spuk! Schreie gequälter Seelen, die aus alten Villen hallen. Einsame Landstraßen, auf denen Tote umherirren. Dämonische Begegnungen in renommierten Kliniken oder romantische Schlosshotels, in denen die Gäste nachts ihren eigenen Alpträumen ins Auge blicken. „Haunted - Seelen ohne Frieden“ berichtet von übernatürlichen Ereignissen, die sich in ganz Deutschland zugetragen haben. Mythos oder Wahrheit? Die Augenzeugen beziehungsweise Opfer lassen keinen Zweifel daran, dass alles, was ihnen widerfahren ist, wirklich so passierte. In 16 Episoden, die an den Originalschauplätzen gedreht wurden, berichten Betroffene von schrecklichen Begegnungen, die ihr Leben für immer verändert haben. Schauspieler Sky du Mont führt als Host durch die deutsche Produktion. Unglaublich, aber wahr: Mitten unter uns finden immer wieder Ereignisse statt, für die es wohl nur eine Erklärung gibt: Spuk! Schreie gequälter Seelen, die aus alten Villen hallen. Einsame Landstraßen, auf denen Tote umherirren. Dämonische Begegnungen in renommierten Kliniken oder romantische Schlosshotels, in denen die Gäste nachts ihren eigenen Alpträumen ins Auge blicken. „Haunted - Seelen ohne Frieden“ berichtet von übernatürlichen Ereignissen, die sich in ganz Deutschland zugetragen haben. Mythos oder Wahrheit? Die Augenzeugen beziehungsweise Opfer lassen keinen Zweifel daran, dass alles, was ihnen widerfahren ist, wirklich so passierte. In 16 Episoden, die an den Originalschauplätzen gedreht wurden, berichten Betroffene von schrecklichen Begegnungen, die ihr Leben für immer verändert haben. Schauspieler Sky du Mont führt als Host durch die deutsche Produktion.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Am 15. April 1912 sank das legendäre Passagierschiff Titanic auf seiner Jungfernfahrt. Über 1500 Menschen starben im Nordatlantik. Später wurden viele Gegenstände aus dem Schiffswrack geborgen und in Museen ausgestellt. Experten vermuten, dass diese Artefakte noch unheilvolle Energien der Verstorbenen in sich tragen. Deshalb untersuchen paranormale Ermittler das Titanic-Museum in Tennessee, in dem es spuken soll. Die Mitarbeiter haben dort bizarre Fußabdrücke entdeckt und eine Geisterfrau im historischen Kleid beobachtet. Außerdem: Eine Horror-Gestalt auf einem Video und UFOs über der Küste von Florida. Unzählige mit Handykameras gefilmte Videos tauchen täglich im Netz auf –und somit werden auch immer mehr Phänomene eingefangen, die sonst verborgen bleiben: paranormale Phänomene. Ein Horrorhaus, dessen neue Eigentümer jede Nacht von Geistern heimgesucht werden. Ein dämonisches Wesen, das sich in der Scheune eines Bauernhofs eingenistet hat und dort sein Unwesen treibt. Eine Bar, deren Gäste mit Flaschen und Gläsern bombardiert werden, oder ein ungebetener Mitbewohner, der vom Friedhof in sein einstiges Zuhause zurückgekehrt ist: „Unheimliche Videos – Wahrheit oder Fake?“ geht solchen Erscheinungen auf den Grund.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Matt und Andy wollen sich einen alten Bauernhof im englischen Doncaster anschauen. Der frühere Besitzer soll dort Selbstmord verübt und sich an einem Holzbalken erhängt haben. Mit einer Kamera bewaffnet erforschen sie das alte Gemäuer und filmen etwas Seltsames: Eine große dunkle Gestalt, die einen weißen Stehkragen trägt. Die beiden sind so fasziniert von der Schattengestalt auf dem Video, dass sie ein Jahr später auf den Bauernhof zurückkehren. Diesmal haben sie ein paranormales Ermittler-Team dabei. Außerdem: In einem Spukhaus wird eine Frau attackiert, und eine Katze, die Geister sehen kann. Unzählige mit Handykameras gefilmte Videos tauchen täglich im Netz auf –und somit werden auch immer mehr Phänomene eingefangen, die sonst verborgen bleiben: paranormale Phänomene. Ein Horrorhaus, dessen neue Eigentümer jede Nacht von Geistern heimgesucht werden. Ein dämonisches Wesen, das sich in der Scheune eines Bauernhofs eingenistet hat und dort sein Unwesen treibt. Eine Bar, deren Gäste mit Flaschen und Gläsern bombardiert werden, oder ein ungebetener Mitbewohner, der vom Friedhof in sein einstiges Zuhause zurückgekehrt ist: „Unheimliche Videos – Wahrheit oder Fake?“ geht solchen Erscheinungen auf den Grund.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Als Beatrix Deppes geliebter Bruder Roland nach langer Krankheit verstirbt, versinkt die junge Frau in Trauer. In ihrer Verzweiflung versucht sie, Kontakt mit dem Jenseits aufzunehmen - und es gelingt ihr: Beatrix taucht ein in eine dunkle Zwischenwelt, in der sie Dinge erlebt, die rational nicht zu erklären sind. Und letztendlich zweifelt sie an ihrem Verstand, bis sie in der realen Welt einen Beweis für ihre Reise ins Jenseits erhält. Außerdem: Ehepaar Piontek ergattert ein paar schöne Möbel aus einer Entrümpelung, doch nachdem die Stücke im neuen Eigenheim stehen, beginnt ein unglaublicher Spuk. Unglaublich, aber wahr: Mitten unter uns finden immer wieder Ereignisse statt, für die es wohl nur eine Erklärung gibt: Spuk! Schreie gequälter Seelen, die aus alten Villen hallen. Einsame Landstraßen, auf denen Tote umherirren. Dämonische Begegnungen in renommierten Kliniken oder romantische Schlosshotels, in denen die Gäste nachts ihren eigenen Alpträumen ins Auge blicken. „Haunted - Seelen ohne Frieden“ berichtet von übernatürlichen Ereignissen, die sich in ganz Deutschland zugetragen haben. Mythos oder Wahrheit? Die Augenzeugen beziehungsweise Opfer lassen keinen Zweifel daran, dass alles, was ihnen widerfahren ist, wirklich so passierte. In 16 Episoden, die an den Originalschauplätzen gedreht wurden, berichten Betroffene von schrecklichen Begegnungen, die ihr Leben für immer verändert haben. Schauspieler Sky du Mont führt als Host durch die deutsche Produktion. Unglaublich, aber wahr: Mitten unter uns finden immer wieder Ereignisse statt, für die es wohl nur eine Erklärung gibt: Spuk! Schreie gequälter Seelen, die aus alten Villen hallen. Einsame Landstraßen, auf denen Tote umherirren. Dämonische Begegnungen in renommierten Kliniken oder romantische Schlosshotels, in denen die Gäste nachts ihren eigenen Alpträumen ins Auge blicken. „Haunted - Seelen ohne Frieden“ berichtet von übernatürlichen Ereignissen, die sich in ganz Deutschland zugetragen haben. Mythos oder Wahrheit? Die Augenzeugen beziehungsweise Opfer lassen keinen Zweifel daran, dass alles, was ihnen widerfahren ist, wirklich so passierte. In 16 Episoden, die an den Originalschauplätzen gedreht wurden, berichten Betroffene von schrecklichen Begegnungen, die ihr Leben für immer verändert haben. Schauspieler Sky du Mont führt als Host durch die deutsche Produktion.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Pauline Schwan aus Trier zieht in ihre erste eigene Wohnung. Da ihre Vormieterin kurz zuvor bei einem Unfall ums Leben kam, ist die Wohnung noch voll mit deren Habseligkeiten. Die 21-Jährige macht sich sofort ans Entrümpeln - doch scheinbar gibt es noch jemanden, der am Besitz der Verstorbenen interessiert ist. Die junge Frau hört nachts, wie sich jemand mit einem Schlüssel Zutritt zur Wohnung verschafft, doch sie sieht keinen. Und dann gibt es die seltsame Hausregel, dass der Dachboden nach 19:00 Uhr nicht betreten werden darf. Doch das hält Pauline nicht davon ab, selbst dort oben nachzuschauen. Unglaublich, aber wahr: Mitten unter uns finden immer wieder Ereignisse statt, für die es wohl nur eine Erklärung gibt: Spuk! Schreie gequälter Seelen, die aus alten Villen hallen. Einsame Landstraßen, auf denen Tote umherirren. Dämonische Begegnungen in renommierten Kliniken oder romantische Schlosshotels, in denen die Gäste nachts ihren eigenen Alpträumen ins Auge blicken. „Haunted - Seelen ohne Frieden“ berichtet von übernatürlichen Ereignissen, die sich in ganz Deutschland zugetragen haben. Mythos oder Wahrheit? Die Augenzeugen beziehungsweise Opfer lassen keinen Zweifel daran, dass alles, was ihnen widerfahren ist, wirklich so passierte. In 16 Episoden, die an den Originalschauplätzen gedreht wurden, berichten Betroffene von schrecklichen Begegnungen, die ihr Leben für immer verändert haben. Schauspieler Sky du Mont führt als Host durch die deutsche Produktion. Unglaublich, aber wahr: Mitten unter uns finden immer wieder Ereignisse statt, für die es wohl nur eine Erklärung gibt: Spuk! Schreie gequälter Seelen, die aus alten Villen hallen. Einsame Landstraßen, auf denen Tote umherirren. Dämonische Begegnungen in renommierten Kliniken oder romantische Schlosshotels, in denen die Gäste nachts ihren eigenen Alpträumen ins Auge blicken. „Haunted - Seelen ohne Frieden“ berichtet von übernatürlichen Ereignissen, die sich in ganz Deutschland zugetragen haben. Mythos oder Wahrheit? Die Augenzeugen beziehungsweise Opfer lassen keinen Zweifel daran, dass alles, was ihnen widerfahren ist, wirklich so passierte. In 16 Episoden, die an den Originalschauplätzen gedreht wurden, berichten Betroffene von schrecklichen Begegnungen, die ihr Leben für immer verändert haben. Schauspieler Sky du Mont führt als Host durch die deutsche Produktion.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
In einem Eisenbahn-Museum nahe Cleveland, Ohio, werden historische Züge aufbewahrt. Die meisten sind unauffällig, doch einer sticht heraus: der Todes-Wagon! 26 Männer, Frauen und Kinder starben hier im Jahr 1943 einen qualvollen Tod, als der Personenzug mit einem Güterzug zusammenstieß. Die Lokomotive des Güterzugs raste seitlich in den Wagon und blies glühendheißen Dampf ins Innere, so dass die Fahrgäste bei lebendigem Leib verbrannten. Augenzeugen berichten, dass der Zug seitdem von den Geistern der Opfer heimgesucht wird. Außerdem in dieser Folge: Ein dämonisches Kind und die ruhelose Seele eines gewalttätigen Schuldirektors wollen Geisterjägern ans Leder. Wispernde Stimmen erfüllen alte Gemäuer, hohle Schritte hallen durch düstere Gänge, die Schatten körperloser Wesen gleiten an Wänden entlang. Doch wenn übernatürliche Erscheinungen nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch körperlichen Schaden zufügen, wird es richtig gefährlich. Das Gefühl, von toten Augen beobachtet zu werden, ist grauenvoll. Und wenn Dinge vor sich gehen, die man weder begreifen noch erklären kann, liegen die Nerven blank. „Paranormal Investigation - Geistern auf der Spur“, von den Produzenten der bekannten Doku-Serie „Paranormal Survivor“, macht einen Streifzug durch die Welt des Übernatürlichen und berichtet von grauenhaften Begegnungen mit Dämonen, Poltergeistern und anderen Schattenwesen. Renommierte Geisterjäger und Medien lassen ihre schrecklichsten paranormalen Erlebnisse dabei noch einmal aufleben. Wispernde Stimmen erfüllen alte Gemäuer, hohle Schritte hallen durch düstere Gänge, die Schatten körperloser Wesen gleiten an Wänden entlang. Doch wenn übernatürliche Erscheinungen nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch körperlichen Schaden zufügen, wird es richtig gefährlich. Das Gefühl, von toten Augen beobachtet zu werden, ist grauenvoll. Und wenn Dinge vor sich gehen, die man weder begreifen noch erklären kann, liegen die Nerven blank. „Paranormal Investigation - Geistern auf der Spur“, von den Produzenten der bekannten Doku-Serie „Paranormal Survivor“, macht einen Streifzug durch die Welt des Übernatürlichen und berichtet von grauenhaften Begegnungen mit Dämonen, Poltergeistern und anderen Schattenwesen. Renommierte Geisterjäger und Medien lassen ihre schrecklichsten paranormalen Erlebnisse dabei noch einmal aufleben.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
In Ontario fällt die dunkle und grausame Vergangenheit eines Beerdigungsinstitutes zurück auf Geisterjäger Michelle Desrochers. Ein Vater-Tochter-Duo von paranormalen Experten, bestehend aus Alan und Anna Tolf, untersucht ein zerfallenes Anwesen und wird dabei von der erbosten ruhelosen Seele einer betrogenen Ehefrau terrorisiert. Und in Ohio wird ein Team von Geisterjägern zum Haus einer verzweifelten Familie gerufen: Der ehemalige Besitzer ihres frisch erworbenen Domizils ist nämlich unlängst zurückgekehrt, um die neue Bewohner zu bedrohen und in die Flucht zu schlagen. Wispernde Stimmen erfüllen alte Gemäuer, hohle Schritte hallen durch düstere Gänge, die Schatten körperloser Wesen gleiten an Wänden entlang. Doch wenn übernatürliche Erscheinungen nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch körperlichen Schaden zufügen, wird es richtig gefährlich. Das Gefühl, von toten Augen beobachtet zu werden, ist grauenvoll. Und wenn Dinge vor sich gehen, die man weder begreifen noch erklären kann, liegen die Nerven blank. „Paranormal Investigation - Geistern auf der Spur“, von den Produzenten der bekannten Doku-Serie „Paranormal Survivor“, macht einen Streifzug durch die Welt des Übernatürlichen und berichtet von grauenhaften Begegnungen mit Dämonen, Poltergeistern und anderen Schattenwesen. Renommierte Geisterjäger und Medien lassen ihre schrecklichsten paranormalen Erlebnisse dabei noch einmal aufleben. Wispernde Stimmen erfüllen alte Gemäuer, hohle Schritte hallen durch düstere Gänge, die Schatten körperloser Wesen gleiten an Wänden entlang. Doch wenn übernatürliche Erscheinungen nicht nur für Gänsehaut sorgen, sondern auch körperlichen Schaden zufügen, wird es richtig gefährlich. Das Gefühl, von toten Augen beobachtet zu werden, ist grauenvoll. Und wenn Dinge vor sich gehen, die man weder begreifen noch erklären kann, liegen die Nerven blank. „Paranormal Investigation - Geistern auf der Spur“, von den Produzenten der bekannten Doku-Serie „Paranormal Survivor“, macht einen Streifzug durch die Welt des Übernatürlichen und berichtet von grauenhaften Begegnungen mit Dämonen, Poltergeistern und anderen Schattenwesen. Renommierte Geisterjäger und Medien lassen ihre schrecklichsten paranormalen Erlebnisse dabei noch einmal aufleben.
2,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Buddy Valastro und seine Kinder sind große “Ice Age”-Fans und völlig begeistert, als sie eine exklusive Besichtigungstour durch die Blue Sky Studios bekommen, die Entstehungsort der Kultfilme sind. Doch kaum hat der Spaß angefangen, muss Buddy schon wieder die Ärmel hochkrempeln: Der „Cake Boss“ hat die Ehre, eine „Ice Age“-inspirierte Eistorten-Skulptur mitsamt Piratenschiff zu erschaffen und friert sich dabei die Finger ab. Kaum hat sich der Superbäcker wieder aufgewärmt, geht es an die nächste Torte, bei der es Buddy fast schwindlig wird. Buddy Valastro zählt zu den besten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in New Jersey kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die in stundenlanger Kleinarbeit nicht nur gebacken und verziert, sondern manchmal auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob ein gigantischer U-Boot-Kuchen für die US-Marine oder eine überdimensionale, pinkfarbene Handtasche - für Buddy gibt es bei seinen Kunstwerken (fast) keine Grenzen. Mindestens genauso spannend sind die Herausforderungen, die sich ihm als Chef des Familienbetriebs stellen: Denn seine Mutter, vier Schwestern, drei Schwager und weitere Mitarbeiter sorgen für jede Menge Trubel, aber auch viel Liebe in der Backstube. Buddy Valastro zählt zu den besten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in New Jersey kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die in stundenlanger Kleinarbeit nicht nur gebacken und verziert, sondern manchmal auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob ein gigantischer U-Boot-Kuchen für die US-Marine oder eine überdimensionale, pinkfarbene Handtasche - für Buddy gibt es bei seinen Kunstwerken (fast) keine Grenzen. Mindestens genauso spannend sind die Herausforderungen, die sich ihm als Chef des Familienbetriebs stellen: Denn seine Mutter, vier Schwestern, drei Schwager und weitere Mitarbeiter sorgen für jede Menge Trubel, aber auch viel Liebe in der Backstube.
False
Couponing Extrem
Kann sich eine sechsköpfige Familie mit gerade einmal 50 Dollar die Woche über Wasser halten? Familie Flores schafft das mit extremem „Couponing“. Vom Ehemann bis zu den Kindern - damit die Gutschein-Methode greift, müssen in Arizona alle an einem Strang ziehen. Auch Amanda hat der Ehrgeiz gepackt. Sie will in dieser Episode ihren eigenen Gratis-Coupon-Rekord brechen. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks.
False
Couponing Extrem
Bisher hat sie es heimlich getan. Als Kelly sich bei ihrer Freundin Candi als Gutscheinfreak outet und ihre Mega-Vorratskammer präsentiert, gehen beide zusammen auf Schnäppchen-Tour. Auch Hausfrau Rebecca aus Idaho nutzt Gutscheinangebote, um ihre Haushaltskasse zu entlasten. Ehemann Jason betrachtet das Einkaufsgebaren seiner Frau jedoch skeptisch. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks.
False
Couponing Extrem
Scott aus Long Island ist sparsüchtig. Auf der letzten Schnäppchentour vor der Niederkunft seiner schwangeren Frau will er alles geben. Mit zwei Einkaufswagen und der dreijährigen Tochter im Schlepptau läuft der Knauser im Supermarkt zur Hochform auf. Nicht weniger schweißtreibend gestaltet sich Jens Einkaufstour in Las Vegas. Sie nutzt das Gutscheinsystem, um ihren beiden sechsjährigen Zwillingen im Supermarkt eine Lektion im Fach Mathematik zu erteilen. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks.
False
Couponing Extrem
Joni aus Ohio unterstützt ihre neunköpfige Familie mit Gratiscoupons. Echtes Sammelfieber erfordert ihre neueste Schnäppchenaktion. Mit satten 2250 Gutscheinen ergattert sie Waren im Wert von 3100 Dollar. Sammelexpertin Angelique ist in Washington ebenfalls emsig. In nächtelanger Fleißarbeit bereitet sie einen ihrer Mega-Einkaufstrips vor. Als sie im Supermarkt die Regale leer räumt und ihre Waren scannen lässt, kapituliert jedoch das Kassensystem. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks. Wie kann man sich riesige Warenvorräte beschaffen und dabei viel Geld sparen? Antworten liefert „Couponing Extrem“, eine Doku-Serie über Leute, die niemals den vollen Preis zahlen. Ob Zimmer voller Gratis-Toilettenpapier, ganze Regale mit reduzierter Babynahrung oder Kaffeebohnen, die für 20 Jahre reichen: Echte Gutschein-Freaks sind stolz auf ihre Deals und immer auf der Suche nach neuen Schnäppchen. Dafür durchforsten sie Supermärkte oder durchwühlen auch mal Abfall-Container nach Gratis-Coupons. Und so kann es vorkommen, dass beim 500-Dollar-Einkauf nach Verrechnung der Gutscheine nur noch 11,50 zu berappen sind! Schnäppchen-Profi Nathan Engels verrät überraschende Geldspartricks.
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Die Zwangsvollstrecker
Eine Familie mit zwei Kindern vor die Tür zu setzen, ist nicht leicht. Doch Steve Pinner und Paul Bohill bleibt in dieser Folge keine Wahl. Denn die Beamten des britischen High Court sollen im Südosten der Hauptstadt London eine Zwangsräumung durchführen. Rechtlich ist die Lage eindeutig: Die Bewohner des Hauses haben monatelang keine Miete bezahlt, deshalb wurden sie per Gerichtsbeschluss dazu aufgefordert, ihr Heim zu verlassen. Trotzdem droht die Lage zu eskalieren, als das Duo die Anordnung vor Ort durchsetzen will. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro. Und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Diese Serie zeigt Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro, und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit: Diese Serie zeigt, wie es im Idealfall nicht laufen sollte.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Die Zwangsvollstrecker
Ob es den beiden Männern nun passt oder nicht: Brian O’Shaughnessy und Delroy Anglin haben das Recht, sich Zugang zu ihren Wohnräumen zu verschaffen, um dort gegebenenfalls Wertgegenstände zu pfänden, falls das Duo seine Schulden nicht bezahlen kann. Dabei handelt es sich um einen Betrag von umgerechnet 5300 Euro. Und in Hampshire wird lebhaft darüber diskutiert, ob der Vater oder der Sohn für die Misere verantwortlich ist. Aber eines ist unumstößlich klar: Mit leeren Händen werden die Gerichtsvollzieher das Haus nicht verlassen. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro. Und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Diese Serie zeigt Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro, und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit: Diese Serie zeigt, wie es im Idealfall nicht laufen sollte.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community

Programm - Nachmittag
False
Die Zwangsvollstrecker
Beim ersten Besuch reagierte der säumige Schuldner sehr aggressiv, deshalb sind Stewart McCracken und sein Arbeitskollege Elmore Victor vorgewarnt. Zudem hatte der Textilhändler damals zugesagt, ausstehende Beträge per Ratenzahlung zu begleichen. Doch an diese Abmachung hat er sich nicht gehalten. Deshalb klopfen die Zwangsvollstrecker im Nordwesten Englands zum zweiten Mal an seine Tür, um gegebenenfalls Wertgegenstände zu pfänden. Sprich: Wenn der Mann wieder nicht zahlen kann, verliert er womöglich seinen fahrbaren Untersatz. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro. Und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Diese Serie zeigt Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro, und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit: Diese Serie zeigt, wie es im Idealfall nicht laufen sollte.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Die Zwangsvollstrecker
Mietschulden in Höhe von umgerechnet 13 000 Euro bringen eine Dame im Osten der britischen Hauptstadt London in arge Bedrängnis. Denn Paul Bohill und sein Kollege Phil Short sind nicht gekommen, um das Geld einzutreiben. Die Beamten sollen stattdessen im Auftrag des Immobilieneigentümers eine Zwangsräumung durchführen. Der Lady bleibt eine Stunde Zeit, um ihre wichtigsten Sachen zusammenzupacken, wie zum Beispiel ihren Personalausweis, Kleidung und Medikamente. Denn anschließend werden vor Ort die Schlösser ausgetauscht. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro. Und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Diese Serie zeigt Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro, und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit: Diese Serie zeigt, wie es im Idealfall nicht laufen sollte.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Die Zwangsvollstrecker
Die Immobilienpreise in Großbritannien steigen. Das bringt viele Menschen in eine akute Notlage. Denn wenn die Hausbesitzer ihr Eigentum verkaufen, landen die Mieter im schlimmsten Fall auf der Straße. Dieses Schicksal droht in dieser Folge auch einer Mutter mit zwei Kindern. Die Frau wurde vor über einem Jahr dazu aufgefordert, ihr Heim im Norden Londons zu verlassen. Doch bis dato ist sie der gerichtlichen Anordnung nicht nachgekommen. Deshalb sollen die Beamten des High Court vor Ort eine Zwangsräumung durchführen. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro. Und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Diese Serie zeigt Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit. Augen auf bei der Finanzplanung: Denn wer nicht zahlt, der wird gepfändet! Dieser Grundsatz klingt einfach und plausibel. Trotzdem gibt so mancher mehr aus, als er sich leisten kann. Daher geraten in Großbritannien immer mehr Menschen in die gefürchtete Schuldenfalle. Statistiken zufolge belaufen sich die privaten Verbindlichkeiten im Vereinigten Königreich auf umgerechnet 1,6 Billionen Euro, und nur jeder Sechste sucht sich in der Not professionelle Hilfe. Deshalb haben Inkassounternehmen Hochkonjunktur - mit unangenehmen Folgen für die Betroffenen. Die säumigen Kandidaten bekommen ungebetenen Besuch und laufen Gefahr, ihr gesamtes Hab und Gut zu verlieren. Zwangsvollstrecker und Gerichtsvollzieher bei der Arbeit: Diese Serie zeigt, wie es im Idealfall nicht laufen sollte.
2,71 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Internet der Luegen
Seit der Trennung von seiner Frau lebt Barry Hornstein mit Sohn Jack alleine in einem eleganten Viertel von Portland. Eines Morgens entdeckt der 59-Jährige einen mit Isoband umwickelten Gegenstand in seiner Einfahrt. Er will das seltsame Päckchen mit dem Fuß wegkicken und löst damit den Zünder aus: Die Bombe explodiert und zerfetzt Barrys Bein, das amputiert werden muss. Der Makler hat keine Ahnung, wer ihm nach dem Leben trachtet. Doch da er eine hohe Lebensversicherung abgeschlossen hat, fällt der Verdacht auf Noch-Ehefrau Kathy. Wenig später startet ein Unbekannter im Internet eine Terror-Kampagne gegen den 19-jährigen Jack und beschuldigt ihn des versuchten Mordes an seinem Vater. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen.
False
Internet der Luegen
Christina Long hatte eine schwierige Kindheit. Nachdem der Vater die Familie verließ, lebte ihre Mutter mit wechselnden Partnern und vernachlässigte Christina, bis sie von ihrer Tante Shelley aufgenommen wurde. Um ihrer Nichte einen optimalen Start zu ermöglichen, schickt sie sie auf eine teure Privatschule, in der das Mädchen aufblüht. Wegen ihrer guten Noten bekommt sie einen Computer geschenkt und erlebt plötzlich eine neue, faszinierende Welt. Im Cyberspace schlüpft Chrissy in andere Rollen und nimmt Kontakt zu mehreren jungen Männern auf. Als die 13-Jährige anfängt, ihre Online-Flirts persönlich zu treffen, begibt sie sich in große Gefahr. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen.
False
Internet der Luegen
Die 12-jährige Autumn Pasquale aus New Jersey lebt seit der Scheidung ihrer Eltern beim Vater. Kurz vor ihrem Geburtstag hat das Mädchen nur noch eines im Kopf: ein weißes BMX-Bike, das sie im Internet gesehen hat. Als Vater Anthony das Rad kauft, ist Autumn überglücklich und verbringt Stunden im Netz, um ausgefallene Teile für ihr Traum-Bike aufzustöbern. Doch dann verschwindet das Kind beim Schulfest. Anthony sucht die ganze Stadt nach seiner Tochter ab. In seiner Verzweiflung engagiert er Privatdetektiv Joe Nick. Der folgt den Spuren von Autumns Online-Nachrichten, die schließlich zu einer grauenvollen Entdeckung führen. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen.

Was zeigt TLC heute Abend?

Programm - Abend
False
Internet der Luegen
Der zwölfjährige Justin Bloxom aus Stonewall, Louisiana, surft gerne im Internet und hat sich heimlich bei einem sozialen Netzwerk angemeldet. Als Justins Mutter sein Profil entdeckt, in dem er sich selbst „Super-Pimp von nebenan“ nennt, schiebt sie den Online-Aktivitäten ihres Sohnes einen Riegel vor. Justin gehorcht, verschickt aber stattdessen Hunderte von SMS-Nachrichten. Eines Nachts erhält er eine Nachricht von Amber, die angeblich sein „süßes Foto“ im Netz entdeckt hat, und verabredet sich mit ihr. Da Justin daraufhin spurlos verschwindet, wird eine Polizeifahndung eingeleitet. Ist es Justins Leiche, die wenig später im Wald gefunden wird? Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen.
False
Internet der Luegen
Michele Reiter hat eine chaotische Ehe hinter sich, gefolgt von einer nervenaufreibenden Affäre. Doch nach kräftezehrenden Monaten geht es mit dem Leben der 38-Jährigen endlich wieder bergauf. Die zweifache Mutter teilt sich inzwischen eine Wohnung mit ihrer besten Freundin Denise und hat beruflich Fuß gefasst. Sie arbeitet jetzt in einem Baumarkt und ist bei Kollegen wie Kunden gleichermaßen beliebt. Und Michele ist auch wieder aktiv auf dem Dating-Markt. Doch als sie spurlos verschwindet, nachdem sie sich mit einer neuen Facebook-Bekanntschaft verabredet hat, es das nur der Anfang einer grauenvollen Geschichte. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen. Neue Leute kennenlernen, Arbeit finden, Insider-Tipps und Infos tauschen - Social Networks bieten schier unerschöpfliche Möglichkeiten und sind für viele unentbehrlich geworden. Doch die Medaille kann auch eine üble Kehrseite haben: Langzeitarbeitslose, die dringend einen Job brauchen, Singles, die nach einer Beziehung suchen und andere gutgläubige User sind für Internet-Betrüger oft leichte Beute. Es werden große Versprechen gemacht oder Karrieremöglichkeiten in Aussicht gestellt, um den Leuten Geld aus der Tasche zu ziehen. Enttäuschte Liebe, Vertrauensmissbrauch und tiefe Einschnitte in die Privatsphäre - ahnungslose Opfer finden sich in Sozialen Netzwerken bloßgestellt, beleidigt und trauen sich kaum mehr auf die Straße. Wie diese Doku-Serie zeigt, kann es aber noch viel schlimmer kommen: Auch gefährliche Verbrecher und Mörder suchen ihre Opfer zuweilen über Online-Anzeigen und lassen sie dann nicht mehr aus den Fängen.
False
Ruhelose Seelen - Nachrichten aus der Zwischenwelt
Amy und Adam werden von den Angestellten des Greene County Museum um Hilfe gebeten. Das Gebäude wurde über ein Jahrhundert lang als Armenhaus genutzt und sollte für die Bewohner ein sicherer Hafen sein. Stattdessen sperrte man sie ein, quälte sie und ließ sie hungern. Das Haus glich einem Gefangenenlager mit Folterkeller. In den letzten Jahren boten Mitarbeiter Führungen an, um das Museum zu unterstützen, doch dabei wurden manche Besucher von unsichtbarer Hand gepackt oder sie hörten geisterhafte Stimmen. Seitdem fürchtet man um die Sicherheit der Leute und will herausfinden, wer oder was hier spukt. Die Ghosthunter Amy Bruni und Adam Berry haben jahrzehntelange Berufserfahrung und in unzähligen paranormalen Fällen ermittelt. In dieser Dokuserie helfen sie Menschen, die von übernatürlichen Erscheinungen heimgesucht werden, und decken auf, was hinter dem Spuk steckt. Verängstigte Familien, Museumsleiter oder Geschäftsinhaber rufen sie zur Hilfe, wenn ihnen geisterhafte Stimmen oder Dämonen den Schlaf rauben. Ami und Adam nutzen ihre Expertise, um mit den Geistern Kontakt aufzunehmen und sie zu vertreiben, damit wieder Frieden herrscht.
False
Ruhelose Seelen - Nachrichten aus der Zwischenwelt
Meghan kaufe sich vor 10 Monaten ein Haus in Neuengland. Doch seit sie eingezogen ist, hat sie keinen Tag Ruhe. Die frischgebackene Hausbesitzerin hört eigenartige Geräusche und glaubt zunächst an einen Einbrecher. Deshalb lässt sie Kameras installieren - doch darauf ist kein Mensch zu sehen. Stattdessen geschehen übernatürliche Dinge, Gegenstände fliegen durch die Luft, seltsame Stimmen scheinen aus den Wänden zu dringen. Völlig verängstigt wendet sich Meghan an Amy Bruni und Adam Berry. Die Experten für paranormale Phänomene nehmen das Haus unter die Lupe und erforschen dessen Vergangenheit. Hat der Selbstmord der vorletzten Besitzerin mit dem Spuk zu tun? Wenn eine verlorene Seele zwischen der realen Welt und dem Jenseits gefangen ist, sucht sie Hilfe bei den Lebenden. Doch wenn Nachrichten von verirrten Toten nicht verstanden oder falsch interpretiert werden, kann sich das fatal auswirken. Aus diesem Grund haben es sich zwei weltweit anerkannte paranormale Experten zur Aufgabe gemacht, die Erscheinungen zu identifizieren und die unberechenbaren Geister in den Griff zu bekommen. Amy Bruni und Adam Berry untersuchen seit 30 Jahren übernatürliche Phänomene. Nach über 1000 Fällen sind sie bereit für ihre bislang wichtigste Aufgabe: Die professionellen Geisterjäger helfen Familien, die im eigenen Haus von Erscheinungen heimgesucht werden. Sie decken auf, was wirklich dahinter steckt, damit die Menschen ihr Zuhause und ihr Leben zurückbekommen. Wenn eine verlorene Seele zwischen der realen Welt und dem Jenseits gefangen ist, sucht sie Hilfe bei den Lebenden. Doch wenn Nachrichten von verirrten Toten nicht verstanden oder falsch interpretiert werden, kann sich das fatal auswirken. Aus diesem Grund haben es sich zwei weltweit anerkannte paranormale Experten zur Aufgabe gemacht, die Erscheinungen zu identifizieren und die unberechenbaren Geister in den Griff zu bekommen. Amy Bruni und Adam Berry untersuchen seit 30 Jahren übernatürliche Phänomene. Nach über 1000 Fällen sind sie bereit für ihre bislang wichtigste Aufgabe: Die professionellen Geisterjäger helfen Familien, die im eigenen Haus von Erscheinungen heimgesucht werden. Sie decken auf, was wirklich dahinter steckt, damit die Menschen ihr Zuhause und ihr Leben zurückbekommen.
False
Ghost Asylum - Fluch der Vergangenheit
Die Tennessee Wraith Chasers sind in dieser Episode in Jefferson City, wo sie das berüchtigte Missouri-State-Gefängnis aufsuchen. Es wurde 1836 eröffnet und war dann knapp 170 Jahre lang das düstere Heim von männlichen wie weiblichen Schwerverbrechern aus dem mittleren Westen. Chris und sein Team wollen die Geister eines der gefährlichsten Paare finden, das je hinter Gittern saß: Bonnie Heady und Carl Hall wurden Seite an Seite hingerichtet, weil sie einen kleinen Jungen entführt und ermordet hatten. Doch die gewaltigen Mauern der verlassenen Haftanstalt strahlen so viel negative Energie aus, dass selbst die unerschrockenen Geisterjäger Gänsehaut bekommen. Wer Geister aufspüren will, braucht das richtige Werkzeug und vor allem Nerven aus Stahl, denn übernatürliche Mächte nehmen keine Rücksicht. Die „Tennessee Wraith Chasers“ sind ein furchtloses Team von Südstaaten-Jungs, die es mit sämtlichen paranormalen Phänomenen aufnehmen, egal ob kettenrasselnde Gespenster, menschenfressende Dämonen oder sonstige schaurige Erscheinungen. Sie haben sämtliche Tricks parat und wenden alle verfügbaren Techniken bei der Geisterjagd an, auch wenn sie sich dabei selbst als Köder anbieten müssen. Teamchef Chris, Historiker Porter, Erfinder Brannon, Techniker Chasey Ray und Teamgründer Doogie sind wie Brüder. Doch die hartgesottenen Burschen jagen die Geister nicht nur, sie bringen sie nach Hause, denn häufig geht es auch um tragische Schicksale.
False
Ghost Asylum - Fluch der Vergangenheit
In dieser Episode haben die Geisterjäger ein Rätsel in ihrer Heimat Tennessee zu lösen. Im „Old South Pittsburg Hospital“ hatten die fünf Freunde vor Jahren den ersten Kontakt mit übernatürlichen Wesen. Und mittlerweile sollen die Aktivitäten dort heftig zugenommen haben. Die Klinik war kurz nach der Eröffnung 1959 in Verruf geraten, weil ein Arzt an Patienten radikale Behandlungsmethoden erprobte - was diese mit dem Tod bezahlten. Seither sind ihre Seelen im Haus gefangen. Auch Geister wütender Ärzte sollen sich dort herumtreiben. Doch die Tennessee Wraith Chasers wollen vor allem wissen, wer hinter dem Schattenmann steckt, von dem die Leute berichten. Wer Geister aufspüren will, braucht das richtige Werkzeug und vor allem Nerven aus Stahl, denn übernatürliche Mächte nehmen keine Rücksicht. Die „Tennessee Wraith Chasers“ sind ein furchtloses Team von Südstaaten-Jungs, die es mit sämtlichen paranormalen Phänomenen aufnehmen, egal ob kettenrasselnde Gespenster, menschenfressende Dämonen oder sonstige schaurige Erscheinungen. Sie haben sämtliche Tricks parat und wenden alle verfügbaren Techniken bei der Geisterjagd an, auch wenn sie sich dabei selbst als Köder anbieten müssen. Teamchef Chris, Historiker Porter, Erfinder Brannon, Techniker Chasey Ray und Teamgründer Doogie sind wie Brüder. Doch die hartgesottenen Burschen jagen die Geister nicht nur, sie bringen sie nach Hause, denn häufig geht es auch um tragische Schicksale.

Das aktuelle TV Programm von TLC Deutschland hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf TLC im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung TLC Deutschland

Ausgestrahlt werden vor allem Dokumentationen, Reportagen und Magazine für die Gruppe der 20 - 40jährigen, wobei Produktionen auch aus den USA und England bzw. vom Sender DMAX ausgestahlt werden.