TLC TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf TLC / TLC Deutschland im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

TLC Programm Dienstag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender TLC Deutschland nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   TLC TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender TLC

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
False
Troyce und Mike Sneary aus Pensacola, Florida, sind gutherzige Menschen und adoptieren zu ihren eigenen Kindern zwei Mädchen, die aus schwierigen Verhältnissen stammen. Elena leidet unter einem Fetalen Alkoholsyndrom und beide waren durch traumatische Erlebnisse starkem emotionalen Stress ausgesetzt. Doch Wildfang Elena und die schüchterne Christina verstehen sich blendend und hängen zusammen wie die Kletten - bis in der Mittelschule verschiedene Probleme aufkommen, und aus den Schwestern Rivalinnen werden. Neid und Eifersucht sind schließlich so extrem, dass ein grauenvoller Mord geschieht. Niedliche kleine Mädchen, die miteinander spielen, Blumen pflücken oder sich die Haare flechten - so stellt man sich liebevolle Schwestern gerne vor. Doch was passiert, wenn ihre Kindheit von Ungerechtigkeit, Neid und Missgunst geprägt wird, oder andere Einflüsse dazu betragen, dass sich Geschwisterliebe in blanken Hass verwandelt? Manche Schwestern schlagen auch andere verworrene Wege ein und werden als Sisters in Crime zu kaltblütigen Komplizinnen, die gemeinsam grausame Verbrechen begehen. Die spannende True-Crime-Serie „Tödliche Schwestern“ hat solche Verbindungen im Fokus und erzählt wahre Geschichten über unvorstellbare Gräueltaten, bei denen Schwestern involviert sind - entweder als Mörderduo oder als Täter und Opfer. Niedliche kleine Mädchen, die miteinander spielen, Blumen pflücken oder sich die Haare flechten - so stellt man sich liebevolle Schwestern gerne vor. Doch was passiert, wenn ihre Kindheit von Ungerechtigkeit, Neid und Missgunst geprägt wird, oder andere Einflüsse dazu betragen, dass sich Geschwisterliebe in blanken Hass verwandelt? Manche Schwestern schlagen auch andere verworrene Wege ein und werden als Sisters in Crime zu kaltblütigen Komplizinnen, die gemeinsam grausame Verbrechen begehen. Die spannende True-Crime-Serie „Tödliche Schwestern“ hat solche Verbindungen im Fokus und erzählt wahre Geschichten über unvorstellbare Gräueltaten, bei denen Schwestern involviert sind - entweder als Mörderduo oder als Täter und Opfer.
False
Das „Merchant’s House Museum“ in New York ist einer von Dr. Holzers berühmtesten Fällen. Bei Eigentümer Seabury Tredwell, ein Geschäftsmann im 19. Jahrhundert, und seiner Familie jagte ein Skandal den nächsten: Seine Tochter Sarah hatte einen heimlichen Liebhaber und wurde schwanger. Nach der Geburt entführte ein Dienstbote auf Seaburys Anweisung das Baby und ertränkte es – worauf sich die verzweifelte Frau das Leben nahm. Eine andere Tochter stürzte die Treppe hinunter und starb. Und auch der Rest der Familie kam nicht ungeschoren davon. – Kein Wunder, dass das Haus voller paranormaler Energien steckt. Über 60 Jahre lang untersuchte Dr. Hans Holzer, der sogenannten Vater aller Geisterjäger, Tausende von Spukfällen. Seine geheimen Archive werden erst jetzt ausgewertet, wobei ein Experten-Team die Fälle mit erstaunlichen Ergebnissen neu aufrollt: Zu der Gruppe paranormaler Ermittler:innen zählen David Schrader, Medium Cindy Kaza, Shane Pittman, Gabe Roth sowie Holzers Tochter Alexandra. Vor über einem halben Jahrhundert hatte der österreichisch-amerikanische Autor und Parapsychologe eine weltweite Faszination für die „andere Seite zum Leben erweckt. Nun werden seine spannendsten Fälle mit neuen Methoden und neuester Technik untersucht. Über 60 Jahre lang untersuchte Dr. Hans Holzer, der sogenannten Vater aller Geisterjäger, Tausende von Spukfällen. Seine geheimen Archive werden erst jetzt ausgewertet, wobei ein Experten-Team die Fälle mit erstaunlichen Ergebnissen neu aufrollt: Zu der Gruppe paranormaler Ermittler:innen zählen David Schrader, Medium Cindy Kaza, Shane Pittman, Gabe Roth sowie Holzers Tochter Alexandra. Vor über einem halben Jahrhundert hatte der österreichisch-amerikanische Autor und Parapsychologe eine weltweite Faszination für die „andere Seite zum Leben erweckt. Nun werden seine spannendsten Fälle mit neuen Methoden und neuester Technik untersucht.
False
Holzer Files - Chroniken eines Geisterjaegers
Als Hans Holzer 1960 mit einem Medium im Conference House in Staten Island war, schrien die Geister förmlich, um sich Gehör zu verschaffen. Dem Ghosthunter-Pioneer zufolge spukt dort unter anderem die Seele eines Dienstmädchens, das vom Hauseigentümer Colonel Billopp getötet wurde. Danach wurde das Gebäude zu einem berüchtigten Spukhaus: Seit den frühen 1900ern sehen Besucher den Geist einer Frau und eines Knaben, hören Stimmen und fühlen sich beobachtet. So haben auch die meisten Verwalter, die hier wohnten, schnell wieder gekündigt. Holzers Tochter Alexandra und ihr Team rollen den Fall wieder auf. Über 60 Jahre lang untersuchte Dr. Hans Holzer, der sogenannten Vater aller Geisterjäger, Tausende von Spukfällen. Seine geheimen Archive werden erst jetzt ausgewertet, wobei ein Experten-Team die Fälle mit erstaunlichen Ergebnissen neu aufrollt: Zu der Gruppe paranormaler Ermittler:innen zählen David Schrader, Medium Cindy Kaza, Shane Pittman, Gabe Roth sowie Holzers Tochter Alexandra. Vor über einem halben Jahrhundert hatte der österreichisch-amerikanische Autor und Parapsychologe eine weltweite Faszination für die „andere Seite zum Leben erweckt. Nun werden seine spannendsten Fälle mit neuen Methoden und neuester Technik untersucht. Über 60 Jahre lang untersuchte Dr. Hans Holzer, der sogenannten Vater aller Geisterjäger, Tausende von Spukfällen. Seine geheimen Archive werden erst jetzt ausgewertet, wobei ein Experten-Team die Fälle mit erstaunlichen Ergebnissen neu aufrollt: Zu der Gruppe paranormaler Ermittler:innen zählen David Schrader, Medium Cindy Kaza, Shane Pittman, Gabe Roth sowie Holzers Tochter Alexandra. Vor über einem halben Jahrhundert hatte der österreichisch-amerikanische Autor und Parapsychologe eine weltweite Faszination für die „andere Seite zum Leben erweckt. Nun werden seine spannendsten Fälle mit neuen Methoden und neuester Technik untersucht.
False
Holzer Files - Chroniken eines Geisterjaegers
Nach dem Attentat auf US-Präsident Abraham Lincoln 1865 im Ford’s Theatre in Washington versteckte sich sein Mörder John Wilkes Booth zuerst in der Surratt Tavern. Als Ghosthunter-Pionier Hans Holzer dieses Haus in den 60er Jahren erkundete, war er von einer derart gewaltigen paranormalen Präsenz umgeben, dass er hinausrannte. Und seit die Surratt Tavern ein Museum ist, berichten Besucher:innen immer wieder von Geistersichtungen. Spukt John Wilkes Booths Geist hier herum? Und auch der von Mary Surratt, die einst als seine Komplizin zum Tode verurteilt wurde? Das Team um Holzers Tochter Alexandra ermittelt. Über 60 Jahre lang untersuchte Dr. Hans Holzer, der sogenannten Vater aller Geisterjäger, Tausende von Spukfällen. Seine geheimen Archive werden erst jetzt ausgewertet, wobei ein Experten-Team die Fälle mit erstaunlichen Ergebnissen neu aufrollt: Zu der Gruppe paranormaler Ermittler:innen zählen David Schrader, Medium Cindy Kaza, Shane Pittman, Gabe Roth sowie Holzers Tochter Alexandra. Vor über einem halben Jahrhundert hatte der österreichisch-amerikanische Autor und Parapsychologe eine weltweite Faszination für die „andere Seite zum Leben erweckt. Nun werden seine spannendsten Fälle mit neuen Methoden und neuester Technik untersucht. Über 60 Jahre lang untersuchte Dr. Hans Holzer, der sogenannten Vater aller Geisterjäger, Tausende von Spukfällen. Seine geheimen Archive werden erst jetzt ausgewertet, wobei ein Experten-Team die Fälle mit erstaunlichen Ergebnissen neu aufrollt: Zu der Gruppe paranormaler Ermittler:innen zählen David Schrader, Medium Cindy Kaza, Shane Pittman, Gabe Roth sowie Holzers Tochter Alexandra. Vor über einem halben Jahrhundert hatte der österreichisch-amerikanische Autor und Parapsychologe eine weltweite Faszination für die „andere Seite zum Leben erweckt. Nun werden seine spannendsten Fälle mit neuen Methoden und neuester Technik untersucht.
False
Robyn und ihre Freundin Sissy sind unzertrennlich und teilen eine große Leidenschaft: Videopoker. Da beide hohe Summen verlieren, muss neues Geld beschafft werden, und Robyn weiß Rat: Als ihr erster Mann Andrew stirbt, kommt sie durch einen Versicherungsbetrug an ein Vermögen. Doch auch diese Summe schmilzt beim Glücksspiel dahin. Wegen ihrer Spielsucht unterschlägt Robyn dann zehntausende Dollar bei ihrer Firma, bis sie auffliegt und entlassen wird. Etwa zur gleichen Zeit findet sie heraus, dass ihr zweiter Mann Brian sie betrügt, und fasst einen perfiden Plan: Sie bringt Brian dazu, eine hohe Lebensversicherung abzuschließen und spekuliert erneut auf das Kopfgeld. Ehemänner, die ihre schwangeren Frauen eiskalt umbringen, Mütter, die den Mord an ihrer ganzen Familie mit äußerster Akribie planen, Teenager, die ihre Eltern töten oder Leute, die aus purer Langeweile morden: „Deadly Sins - Du sollst nicht töten“ rollt Verbrechen des zweiten Jahrtausends auf, die die schlimmsten menschlichen Abgründe ans Licht bringen. Gräueltaten, die ganze US-Bundesstaaten erschüttert haben, werden sehr realistisch inszeniert, wobei Angehörige, Ermittler und weitere Beteiligte berichten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die deutsche Ausgabe der packenden Dokumentar-Serie wird von Schauspielerin Andrea Sawatzki moderiert. Als erfolgreiche „Tatort“-Kommissarin, Sprecherin von Hörbuch-Krimis und Thriller-Autorin hat sie große Erfahrung mit Verbrechen aller Art, doch die Taten aus „Deadly Sins“ treiben auch ihr eisige Schauer über den Rücken. Ehemänner, die ihre schwangeren Frauen eiskalt umbringen, Mütter, die den Mord an ihrer ganzen Familie mit äußerster Akribie planen, Teenager, die ihre Eltern töten oder Leute, die aus purer Langeweile morden: „Deadly Sins - Du sollst nicht töten“ rollt Verbrechen des zweiten Jahrtausends auf, die die schlimmsten menschlichen Abgründe ans Licht bringen. Gräueltaten, die ganze US-Bundesstaaten erschüttert haben, werden sehr realistisch inszeniert, wobei Angehörige, Ermittler und weitere Beteiligte berichten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die deutsche Ausgabe der packenden Dokumentar-Serie wird von Schauspielerin Andrea Sawatzki moderiert. Als erfolgreiche „Tatort“-Kommissarin, Sprecherin von Hörbuch-Krimis und Thriller-Autorin hat sie große Erfahrung mit Verbrechen aller Art, doch die Taten aus „Deadly Sins“ treiben auch ihr eisige Schauer über den Rücken.
False
Deadly Sins - Du sollst nicht toeten
Jason Griffith ist ein erfolgreicher Tänzer und Frauenliebling. Da der junge Mann immer viele Eisen im Feuer hat, gibt es heftige Eifersuchtsszenen. Doch Jason ist nicht nur ein Weiberheld, er kann auch brutal werden. Als seine Freundin Jeanette schwanger wird, heiratet er sie, hat aber bald neue Affären, darunter die schöne puerto-ricanische Tänzerin Debbie, in die er sich verliebt. Jason trennt sich von Jeanette und hat eine Beziehung mit Debbie, bis auch sie schwanger wird. Er drängt die Latina zu einer Abtreibung und stürzt sich in die nächste Liaison. Doch Debbie hat genug und stellt den sexsüchtigen Aufreißer vor ein tödliches Ultimatum. Ehemänner, die ihre schwangeren Frauen eiskalt umbringen, Mütter, die den Mord an ihrer ganzen Familie mit äußerster Akribie planen, Teenager, die ihre Eltern töten oder Leute, die aus purer Langeweile morden: „Deadly Sins - Du sollst nicht töten“ rollt Verbrechen des zweiten Jahrtausends auf, die die schlimmsten menschlichen Abgründe ans Licht bringen. Gräueltaten, die ganze US-Bundesstaaten erschüttert haben, werden sehr realistisch inszeniert, wobei Angehörige, Ermittler und weitere Beteiligte berichten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die deutsche Ausgabe der packenden Dokumentar-Serie wird von Schauspielerin Andrea Sawatzki moderiert. Als erfolgreiche „Tatort“-Kommissarin, Sprecherin von Hörbuch-Krimis und Thriller-Autorin hat sie große Erfahrung mit Verbrechen aller Art, doch die Taten aus „Deadly Sins“ treiben auch ihr eisige Schauer über den Rücken. Ehemänner, die ihre schwangeren Frauen eiskalt umbringen, Mütter, die den Mord an ihrer ganzen Familie mit äußerster Akribie planen, Teenager, die ihre Eltern töten oder Leute, die aus purer Langeweile morden: „Deadly Sins - Du sollst nicht töten“ rollt Verbrechen des zweiten Jahrtausends auf, die die schlimmsten menschlichen Abgründe ans Licht bringen. Gräueltaten, die ganze US-Bundesstaaten erschüttert haben, werden sehr realistisch inszeniert, wobei Angehörige, Ermittler und weitere Beteiligte berichten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die deutsche Ausgabe der packenden Dokumentar-Serie wird von Schauspielerin Andrea Sawatzki moderiert. Als erfolgreiche „Tatort“-Kommissarin, Sprecherin von Hörbuch-Krimis und Thriller-Autorin hat sie große Erfahrung mit Verbrechen aller Art, doch die Taten aus „Deadly Sins“ treiben auch ihr eisige Schauer über den Rücken.
False
Deadly Sins - Du sollst nicht toeten
Tylar lebte mit ihrer alleinerziehenden Mutter Joanne lange in Kalifornien und war ein schwieriges Kind. Obwohl Joanne ihre Tochter immer mehr verwöhnte, wurde das Verhältnis nicht besser, im Gegenteil: Das Mädchen bekam psychische Probleme und begann, sich zu ritzen. Doch dann begegnet die 14-Jährige dem geheimnisvollen Steven, der die Gothic Szene der Stadt anführt. Tylar ist von dem 19-Jährigen fasziniert, lässt ihn im Haus ihrer Mutter einziehen und beginnt eine leidenschaftliche Affäre mit ihm. Als Joanne herausbekommt, dass die beiden Sex haben, wirft sie Steven aus dem Haus und zeigt ihn an. Tochter Tylar schäumt vor Wut und schwört mörderische Rache. Ehemänner, die ihre schwangeren Frauen eiskalt umbringen, Mütter, die den Mord an ihrer ganzen Familie mit äußerster Akribie planen, Teenager, die ihre Eltern töten oder Leute, die aus purer Langeweile morden: „Deadly Sins - Du sollst nicht töten“ rollt Verbrechen des zweiten Jahrtausends auf, die die schlimmsten menschlichen Abgründe ans Licht bringen. Gräueltaten, die ganze US-Bundesstaaten erschüttert haben, werden sehr realistisch inszeniert, wobei Angehörige, Ermittler und weitere Beteiligte berichten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die deutsche Ausgabe der packenden Dokumentar-Serie wird von Schauspielerin Andrea Sawatzki moderiert. Als erfolgreiche „Tatort“-Kommissarin, Sprecherin von Hörbuch-Krimis und Thriller-Autorin hat sie große Erfahrung mit Verbrechen aller Art, doch die Taten aus „Deadly Sins“ treiben auch ihr eisige Schauer über den Rücken. Ehemänner, die ihre schwangeren Frauen eiskalt umbringen, Mütter, die den Mord an ihrer ganzen Familie mit äußerster Akribie planen, Teenager, die ihre Eltern töten oder Leute, die aus purer Langeweile morden: „Deadly Sins - Du sollst nicht töten“ rollt Verbrechen des zweiten Jahrtausends auf, die die schlimmsten menschlichen Abgründe ans Licht bringen. Gräueltaten, die ganze US-Bundesstaaten erschüttert haben, werden sehr realistisch inszeniert, wobei Angehörige, Ermittler und weitere Beteiligte berichten, wie es zu diesen Verbrechen kommen konnte. Die deutsche Ausgabe der packenden Dokumentar-Serie wird von Schauspielerin Andrea Sawatzki moderiert. Als erfolgreiche „Tatort“-Kommissarin, Sprecherin von Hörbuch-Krimis und Thriller-Autorin hat sie große Erfahrung mit Verbrechen aller Art, doch die Taten aus „Deadly Sins“ treiben auch ihr eisige Schauer über den Rücken.
False
Cake Boss: Buddys Tortenwelt
Diese Woche steht in Carlo’s Bäckerei unter dem Motto „Wünsch Dir was“. Zusammen mit einer Stiftung, die sich um schwerkranke Kinder kümmert, erfüllt der Cake Boss einige Herzenswünsche: Er lädt vier kleine Patienten, die später mal Konditor werden möchten, in seine Bäckerei ein und zeigt ihnen, wie man die schönsten Torten bäckt. Außerdem überrascht er die Make-a-Wish-Stiftung mit einem grandiosen Heißluftballon-Kuchen. Buddy Valastro zählt zu den besten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in New Jersey kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die in stundenlanger Kleinarbeit nicht nur gebacken und verziert, sondern manchmal auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob ein gigantischer U-Boot-Kuchen für die US-Marine oder eine überdimensionale, pinkfarbene Handtasche - für Buddy gibt es bei seinen Kunstwerken (fast) keine Grenzen. Mindestens genauso spannend sind die Herausforderungen, die sich ihm als Chef des Familienbetriebs stellen: Denn seine Mutter, vier Schwestern, drei Schwager und weitere Mitarbeiter sorgen für jede Menge Trubel, aber auch viel Liebe in der Backstube. Buddy Valastro zählt zu den besten Torten-Künstlern der Vereinigten Staaten. In seinem Shop in New Jersey kreiert er unglaubliche Motto-Torten, für die in stundenlanger Kleinarbeit nicht nur gebacken und verziert, sondern manchmal auch gezimmert, gebohrt und geschweißt werden muss. Ob ein gigantischer U-Boot-Kuchen für die US-Marine oder eine überdimensionale, pinkfarbene Handtasche - für Buddy gibt es bei seinen Kunstwerken (fast) keine Grenzen. Mindestens genauso spannend sind die Herausforderungen, die sich ihm als Chef des Familienbetriebs stellen: Denn seine Mutter, vier Schwestern, drei Schwager und weitere Mitarbeiter sorgen für jede Menge Trubel, aber auch viel Liebe in der Backstube.
False
Bronx Zoo - Tierpark der Superlative
Zwergpinguine kommen in freier Wildbahn in Australien und rund um Neuseeland vor. Die Tiere sind sehr gesellig und bilden ständig befreundete Gruppen. Auch im New Yorker „Bronx Zoo“ gibt es eine kleine Kolonie. Aktuell bereitet den Tierpfleger:innen jedoch ein Exemplar Sorgen: Zwergpinguin Jaffa ist am Grauen Star erkrankt! Da das Handicap nicht nur Jaffas Orientierungssinn, sondern auch sein Sozialleben negativ beeinflusst, soll eine Augenoperation dem gefiederten Racker wieder mehr Durchblick verschaffen. Eine tierische Reise rund um den Globus - und das mitten in New York City! Der traditionsreiche „Bronx Zoo“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit über 100 Jahren ist er eine Institution in der Stadt. Das Ziel von Zoodirektor Jim Breheny und seinem engagierten Team ist es, den Besucher:innen einen naturnahen Eindruck vielfältiger Tierwelten zu vermitteln. Von der Arktis bis nach Südafrika, vom Dschungel bis in die Savanne: Die aufwändig gestalteten Themenbereiche des Tierparks sind heute die Heimat von über 600 Spezies. Zudem hat sich der Zoo dem weltweiten Artenschutz verschrieben. Bedrohte Tiere, wie der Schneeleopard, sollen so vor der Ausrottung bewahrt werden. Eine tierische Reise rund um den Globus - und das mitten in New York City! Der traditionsreiche „Bronx Zoo“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit über 100 Jahren ist er eine Institution in der Stadt. Das Ziel von Zoodirektor Jim Breheny und seinem engagierten Team ist es, den Besucher:innen einen naturnahen Eindruck vielfältiger Tierwelten zu vermitteln. Von der Arktis bis nach Südafrika, vom Dschungel bis in die Savanne: Die aufwändig gestalteten Themenbereiche des Tierparks sind heute die Heimat von über 600 Spezies. Zudem hat sich der Zoo dem weltweiten Artenschutz verschrieben. Bedrohte Tiere, wie der Schneeleopard, sollen so vor der Ausrottung bewahrt werden.
False
Bronx Zoo - Tierpark der Superlative
Zoodirektor Jim Breheny und Säugetierpflegerin Mary Gremler packen ein Großprojekt an: Bevor die Paarungssaison beginnt, soll Seelöwen-Bulle Clyde in das New Yorker Aquarium umgesiedelt werden. Das Training für den XXL-Transport verläuft in kleinen Schritten. Schließlich muss sich das 250-Kilo-Tier erst langsam an die Transportbox gewöhnen. Derweil nimmt Tierärztin Dr. Sarah Chaney Pinselohrschwein Vanessa unter die Lupe, und bei den Sifakas aus Madagaskar liegt Liebe in der Luft. Könnten die beiden Baumbewohner Andri und Gemina vielleicht sogar das neue Traumpaar im „Bronx Zoo“ werden? Eine tierische Reise rund um den Globus - und das mitten in New York City! Der traditionsreiche „Bronx Zoo“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit über 100 Jahren ist er eine Institution in der Stadt. Das Ziel von Zoodirektor Jim Breheny und seinem engagierten Team ist es, den Besucher:innen einen naturnahen Eindruck vielfältiger Tierwelten zu vermitteln. Von der Arktis bis nach Südafrika, vom Dschungel bis in die Savanne: Die aufwändig gestalteten Themenbereiche des Tierparks sind heute die Heimat von über 600 Spezies. Zudem hat sich der Zoo dem weltweiten Artenschutz verschrieben. Bedrohte Tiere, wie der Schneeleopard, sollen so vor der Ausrottung bewahrt werden. Eine tierische Reise rund um den Globus - und das mitten in New York City! Der traditionsreiche „Bronx Zoo“ blickt auf eine lange Geschichte zurück. Bereits seit über 100 Jahren ist er eine Institution in der Stadt. Das Ziel von Zoodirektor Jim Breheny und seinem engagierten Team ist es, den Besucher:innen einen naturnahen Eindruck vielfältiger Tierwelten zu vermitteln. Von der Arktis bis nach Südafrika, vom Dschungel bis in die Savanne: Die aufwändig gestalteten Themenbereiche des Tierparks sind heute die Heimat von über 600 Spezies. Zudem hat sich der Zoo dem weltweiten Artenschutz verschrieben. Bedrohte Tiere, wie der Schneeleopard, sollen so vor der Ausrottung bewahrt werden.
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
1,1 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Restaurant Impossible
Robert Irvine reist nach Lake Arrowhead, Kalifornien, um den „Lake Arrowhead Sports Grill“ unter die Lupe zu nehmen. Konnor, der Sohn des Besitzerpaares, macht sich Sorgen, weil der Laden nach fünf Jahren keinen Gewinn abwirft, und hat den Starkoch um Hilfe gebeten. Seine Mutter Karen ist völlig überlastet und fühlt sich alleingelassen, da ihr Mann nur ein bisschen hinter der Bar arbeitet. Und beide haben kaum Ahnung vom Geschäft. Robert will sich das Lokal anschauen, den Zustand und die Einrichtung prüfen, bevor die beiden kommen. Alles wirkt lieblos, und schon ein erster Blick in die Speise- und Getränkekarte verrät, dass hier eine Identitätskrise herrscht. Altmodische Gaststuben, geschmacklos eingerichtete Barbereiche, Küchenequipments aus dem 19. Jahrhundert, eine Speisekarte, die seit 30 Jahren nicht erneuert wurde, fade Gerichte, unmotiviertes Personal oder völlig überdrehte Geschäftsführer: Kein Wunder, dass solche Restaurants kurz vor der Pleite stehen! Und da die Besitzer keine Ahnung haben, wie sie aus ihrem gastronomischen Desaster wieder herauskommen, muss Starkoch Robert Irvine in „Restaurant Impossible“ das Unmögliche möglich machen: Innerhalb von nur zwei Tagen und mit einem Mini-Budget von 10.000 Dollar soll der britische Chefkoch angestaubten Groschengräbern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bereiten. Gastronomisches Know-how und ein feiner Gaumen reichen bei diesen Aktionen bei weitem nicht aus: Robert muss tief in die Trickkiste greifen, MacGyver-Methoden anwenden und seine Muskeln spielen lassen. Altmodische Gaststuben, geschmacklos eingerichtete Barbereiche, Küchenequipments aus dem 19. Jahrhundert, eine Speisekarte, die seit 30 Jahren nicht erneuert wurde, fade Gerichte, unmotiviertes Personal oder völlig überdrehte Geschäftsführer: Kein Wunder, dass solche Restaurants kurz vor der Pleite stehen! Und da die Besitzer keine Ahnung haben, wie sie aus ihrem gastronomischen Desaster wieder herauskommen, muss Starkoch Robert Irvine in „Restaurant Impossible“ das Unmögliche möglich machen: Innerhalb von nur zwei Tagen und mit einem Mini-Budget von 10.000 Dollar soll der britische Chefkoch angestaubten Groschengräbern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bereiten. Gastronomisches Know-how und ein feiner Gaumen reichen bei diesen Aktionen bei weitem nicht aus: Robert muss tief in die Trickkiste greifen, MacGyver-Methoden anwenden und seine Muskeln spielen lassen.
False
Restaurant Impossible
Robert Irvine reist nach Nashville, Tennessee, um in einem Restaurant namens Ellendale’s nach dem Rechten zu sehen. Zwei ehemalige Mitarbeiter hatten ihm ein Video geschickt und um Hilfe gebeten, da Besitzerin Julie in einem echten Schlamassel steckt: Die Fluktuation ist hoch, auch weil die Angestellten oft Schuldscheine statt Geld bekommen, denn Julie hat kaum Ahnung vom Geschäftlichen. Und obwohl sie eine gute Köchin ist, lässt der Faktor „Hygiene“ in ihrer Küche stark zu wünschen übrig. Die Prognose: Wenn Starkoch Irvine der Chefin nicht unter die Arme greifen kann, wird der Laden in einem Jahr pleite sein. Hoffentlich wird die Aktion kein Reinfall! Altmodische Gaststuben, geschmacklos eingerichtete Barbereiche, Küchenequipments aus dem 19. Jahrhundert, eine Speisekarte, die seit 30 Jahren nicht erneuert wurde, fade Gerichte, unmotiviertes Personal oder völlig überdrehte Geschäftsführer: Kein Wunder, dass solche Restaurants kurz vor der Pleite stehen! Und da die Besitzer keine Ahnung haben, wie sie aus ihrem gastronomischen Desaster wieder herauskommen, muss Starkoch Robert Irvine in „Restaurant Impossible“ das Unmögliche möglich machen: Innerhalb von nur zwei Tagen und mit einem Mini-Budget von 10.000 Dollar soll der britische Chefkoch angestaubten Groschengräbern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bereiten. Gastronomisches Know-how und ein feiner Gaumen reichen bei diesen Aktionen bei weitem nicht aus: Robert muss tief in die Trickkiste greifen, MacGyver-Methoden anwenden und seine Muskeln spielen lassen. Altmodische Gaststuben, geschmacklos eingerichtete Barbereiche, Küchenequipments aus dem 19. Jahrhundert, eine Speisekarte, die seit 30 Jahren nicht erneuert wurde, fade Gerichte, unmotiviertes Personal oder völlig überdrehte Geschäftsführer: Kein Wunder, dass solche Restaurants kurz vor der Pleite stehen! Und da die Besitzer keine Ahnung haben, wie sie aus ihrem gastronomischen Desaster wieder herauskommen, muss Starkoch Robert Irvine in „Restaurant Impossible“ das Unmögliche möglich machen: Innerhalb von nur zwei Tagen und mit einem Mini-Budget von 10.000 Dollar soll der britische Chefkoch angestaubten Groschengräbern den Weg in eine erfolgreiche Zukunft bereiten. Gastronomisches Know-how und ein feiner Gaumen reichen bei diesen Aktionen bei weitem nicht aus: Robert muss tief in die Trickkiste greifen, MacGyver-Methoden anwenden und seine Muskeln spielen lassen.

Programm - Nachmittag
False
Stacey und ihre Gang fordern die Familie Clark heraus, ihr Leben in Ordnung zu bringen. Die berufstätige Mutter Toyah, der in den USA geborene Vater Ron und ihre drei Kinder sind von einem großen Haus in den USA in ein viel kleineres im Vereinigten Königreich umgezogen, haben aber ihre Besitztümer nicht verkleinert. Die drei Schlafzimmer, die Küche und das Wohnzimmer platzen daher aus allen Nähten und es fehlt an Persönlichkeit und Gemütlichkeit. Vor allem von einer Sache muss sich die Familie trennen: ihren viel zu vielen Turnschuhen. Putzen, sortieren, upcyceln - und neue Räume schaffen: Die Sängerin und Ordnungs-Queen Stacey Solomon nimmt sechs Familien im Vereinigten Königreich mit auf eine einwöchige Mission, um ihr Zuhause komplett zu entrümpeln und es dabei durch Upcycling zu verändern. Stacey wird dabei von ihrem Dreamteam unterstützt: Ordnung ins Chaos bringen Organisatorin Dilly Carter, der Schreiner und Upcycler Robert Bent und der Putzprofi Iwan Carrington, die nichts mehr lieben als das große Ausmisten!
False
Das Zuhause einer vierköpfigen Familie mit sieben Hunden und zwei Katzen gleicht einem Labyrinth aus unzähligen Gegenständen – von Hundezubehör bis hin zu Hunderten von Kinderspielzeugen. Mutter Michelle jongliert zwischen ihrer Selbstständigkeit als Hundefriseurin und der Herausforderung, die Familie zu versorgen, während Vater James als Vollzeitangestellter versucht, dem Durcheinander Herr zu werden. Mit Staceys Hilfe lernen sie, dass weniger mehr ist. Zwischen Chaos und Emotionen entdecken sie nicht nur Platz, sondern auch die Freude an einem aufgeräumten Zuhause und mehr Zeit füreinander. Putzen, sortieren, upcyceln - und neue Räume schaffen: Die Sängerin und Ordnungs-Queen Stacey Solomon nimmt sechs Familien im Vereinigten Königreich mit auf eine einwöchige Mission, um ihr Zuhause komplett zu entrümpeln und es dabei durch Upcycling zu verändern. Stacey wird dabei von ihrem Dreamteam unterstützt: Ordnung ins Chaos bringen Organisatorin Dilly Carter, der Schreiner und Upcycler Robert Bent und der Putzprofi Iwan Carrington, die nichts mehr lieben als das große Ausmisten!
False
Hardcore Pawn - Das haerteste Pfandhaus Detroits
Karen möchte auf dem Parkplatz des „American Jewelry and Loan“ einen Charity-Event veranstalten, um Werbung in eigener Sache zu machen, und Les Gold ist von der Idee hellauf begeistert. Denn in der Vergangenheit haben sich solche Marketing-Aktionen für das Pfandhaus stets bezahlt gemacht. Nur Ashley ist die Sache ein Dorn im Auge, denn Karen läuft ihr im Pfandhaus mit guten Einfällen den Rang ab. Und obendrein soll die Pawn-Shop-Managerin bei der Veranstaltung auch noch in einem Clownkostüm herumlaufen. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl Les und seine Angestellten ihrer Klientel im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden Krawall. Deshalb muss dort manchmal auch die Polizei anrücken. Und die eigene, temperamentvolle Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Diese Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
False
Hardcore Pawn - Das haerteste Pfandhaus Detroits
Popcorn, Zuckerwatte und aufblasbare Basketballkörbe für die Kids: Die Vorbereitungen für Wohltätigkeitsveranstaltung auf dem Parkplatz des „American Jewelry and Loan“ laufen auf Hochtouren und alle Angestellten helfen tatkräftig mit. Nur Pawn-Shop-Managerin Ashley hält sich auffallend zurück und erscheint obendrein zu spät zur Arbeit. Dieses Verhalten ist offensichtlich als bewusste Provokation zu verstehen. Denn Les Golds Tochter ist eifersüchtig auf ihre Cousine Karen, die sich anschickt im Pfandhaus Karriere zu machen. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl Les und seine Angestellten ihrer Klientel im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden Krawall. Deshalb muss dort manchmal auch die Polizei anrücken. Und die eigene, temperamentvolle Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Diese Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
False
Hardcore Pawn - Das haerteste Pfandhaus Detroits
Was bitte hat ein Sarg im Pfandhaus zu suchen? Les Gold und seine Angestellten bekommen im „American Jewelry and Loan“ am Tag Dutzende solcher obskuren Angebote und müssen in Sekundenschnelle entscheiden, ob der betreffende Gegenstand einen angemessenen Wiederverkaufswert besitzt oder nicht. Dabei stellt sich die spannende Frage: Gehen die erfahrenen Pfandleiher auf die Offerte ein oder nicht? Diese Episode von „Hardcore Pawn“ liefert diesbezüglich spannende Fakten. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl Les und seine Angestellten ihrer Klientel im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Deshalb muss dort mitunter sogar die Polizei anrücken. Und die eigene, temperamentvolle Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Diese neue Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
False
Hardcore Pawn - Das haerteste Pfandhaus Detroits
Ein Schlagzeuger möchte im „American Jewelry and Loan“ sein Drumkit verpfänden und gibt vor Ort obendrein eine Kostprobe seines Könnens, um zu demonstrieren, dass das Rhythmusinstrument nicht die kleinste Macke hat. Trotz des spontanen Liveauftritts kann Les Gold dem armen Musiker jedoch nicht den gewünschten Preis bezahlen. Eine ältere Dame, die ihre dritten Zähne zu Geld machen will, muss der erfahrene Pfandleiher ebenfalls enttäuschen. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl die Angestellten im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessenen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Mitunter muss dort sogar die Polizei anrücken. Und die eigene Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Die Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts. Vom Diamantring über das Schlagzeug bis zum Rasenmäher: Wenn es darum geht, den Wert von Gegenständen jeglicher Art zu taxieren, macht Les Gold niemand etwas vor, denn ihm gehört das größte Pfandhaus in Detroit. Nichtsdestotrotz artet sein Gewerbe bei bis zu 1000 Kunden pro Tag mitunter in akuten Stress aus. Denn obwohl Les und seine Angestellten ihrer Klientel im „American Jewelry and Loan“ stets einen angemessen Preis bezahlen, macht der eine oder andere im Laden dennoch Krawall. Deshalb muss dort mitunter sogar die Polizei anrücken. Und die eigene, temperamentvolle Familie sorgt im Daily Business ebenfalls für Turbulenzen. Diese neue Serie liefert ungeschminkte Eindrücke aus dem lebhaften Alltag eines amerikanischen Pfandleihgeschäfts.
False
Judith Lowe und ihre Schwester Cynthia verklagen ihre Nichte. Sie werfen Camille vor, sie um ihr rechtmäßiges Erbe betrogen zu haben. Als Camilles Vater stirbt, hinterlässt er kein Testament, so dass sein gesamter Nachlass in Form von Firmen-Anteilen an die einzige Tochter geht. Doch Camille stand ihrem suchtkranken Vater nicht nah. Ihre Tante Judith war die Einzige, die für ihn da war. Außerdem behauptet die Klägerin, dass ihr Bruder gar nicht für die Firma gearbeitet hatte, von der die Anteile stammen, und sie in Wahrheit ihrem Vater gehörten. Der Fall gestaltet sich komplizierter als von Richterin Judy gedacht. Man sollte es sich reiflich überlegen, Judge Judy einfach so ins Wort zu fallen. Denn die erfahrene Richterin aus Manhattan besticht nicht nur durch Weisheit, scharfen Verstand und Witz, sondern auch durch ihre knallharte Offenheit, dank der sie seit über 25 Jahren die beliebteste Richterin in den USA ist. Wer zu ihren Verhandlungen in den Gerichtssaal geladen wird, sollte sich warm anziehen und gar nicht erst versuchen, der ehrenwerten Judy Sheindlin Lügen aufzutischen. Auch Ausreden und Rechtfertigungen mag die Richterin gar nicht. Und so geht es in der neuen Staffel der Kult-Show wieder ordentlich zur Sache.
False
Der Betreiber eines Partyverleihs verklagt eine frühere Kundin. Sie soll eine gemietete Hüpfburg beschädigt und Geld erpresst haben: Cori Roland mietete für einen Kindergeburtstag ein Exemplar für 200 Dollar, gab es aber nie zurück. Sie behauptet stattdessen, dass ihr vom Verleiher angeboten wurde, die Hüpfburg für 150 Dollar Aufschlag gleich zu behalten. – Für Richterin Judy eine völlig unsinnige Behauptung, da die Hüpfburg in der Anschaffung 2600 Dollar kostet. Außerdem: Eine Visagistin verklagt eine Kundin, die ihre Rechnung nicht bezahlen will, weil ihr das Braut-Makeup auf ihrer Hochzeit nicht gefiel. Man sollte es sich reiflich überlegen, Judge Judy einfach so ins Wort zu fallen. Denn die erfahrene Richterin aus Manhattan besticht nicht nur durch Weisheit, scharfen Verstand und Witz, sondern auch durch ihre knallharte Offenheit, dank der sie seit über 25 Jahren die beliebteste Richterin in den USA ist. Wer zu ihren Verhandlungen in den Gerichtssaal geladen wird, sollte sich warm anziehen und gar nicht erst versuchen, der ehrenwerten Judy Sheindlin Lügen aufzutischen. Auch Ausreden und Rechtfertigungen mag die Richterin gar nicht. Und so geht es in der neuen Staffel der Kult-Show wieder ordentlich zur Sache.
False
Ein verheiratetes Paar erhebt schwere Vorwürfe gegen die Kinderkrippe, in der seine kleine Tochter untergebracht war. Angeblich soll es dort zu Fällen von Vernachlässigung gekommen sein! Mehrfach sei das Kleinkind in unterkühltem Zustand abgeholt worden. Zudem wurde die Tochter ohne vorherige Absprache mit den Eltern an andere Betreuerinnen weitergegeben. Die beklagte Betreiberin der Krippe holt zum Gegenschlag aus: Sie wirft dem Ehepaar Vertragsbruch und Rufschädigung vor. Sollte sich der Tatbestand der Verleumdung bestätigen, könnte die Gegenseite bis zu 5.000 Dollar zugesprochen bekommen. Die ehrenwerte Judy Sheindlin, Richterin am Familiengericht in Manhattan im Ruhestand, ist nun zum ersten Mal auch im deutschen Fernsehen zu sehen. In der Kult-Show „Judge Judy führt sie den Vorsitz in echten Fällen und besticht durch ihre charakteristische Mischung aus scharfem Verstand, Weisheit sowie ihre witzige, knallharte Offenheit, dank der sie seit über 25 Jahren die beliebteste Richterin in den USA ist.
False
Bei diesem missglückten Mietverhältnis gibt es gleich mehrere juristische Reibereien: Ein Mann verklagt seine Ex-Mieterin auf Schadensersatz. Zudem fordert er von ihr Anwaltsgebühren und Mietrückstände ein. Der Streitwert des Verfahrens beträgt bis zu 5.000 Dollar. Das Problem an der Sache? Die Frau hat gegen diverse Bewährungsauflagen verstoßen und saß im Gefängnis. In der Zwischenzeit hat sie die 140 Quadratmeter große Wohnung des Klägers Dritten überlassen. Sogar das Schloss der Immobilie wurde ausgetauscht, sodass der Eigentümer selbst keinen Zutritt mehr hatte. Die ehrenwerte Judy Sheindlin, Richterin am Familiengericht in Manhattan im Ruhestand, ist nun zum ersten Mal auch im deutschen Fernsehen zu sehen. In der Kult-Show „Judge Judy führt sie den Vorsitz in echten Fällen und besticht durch ihre charakteristische Mischung aus scharfem Verstand, Weisheit sowie ihre witzige, knallharte Offenheit, dank der sie seit über 25 Jahren die beliebteste Richterin in den USA ist.

Was zeigt TLC heute Abend?

Programm - Abend
False
Aufgrund ihrer 310 Kilogramm lebt Schenee isoliert von ihren Angehörigen und der Außenwelt. Essen ist der einzige Begleiter und Trostspender in ihrem Leben. Nach jahrelangem Mobbing und sexuellem Missbrauch von Fremden und sogar von manchen ihrer Lehrer fand Schenee in ihrem Ehemann und Pfleger Freddie Akzeptanz und Liebe. Vor kurzem erlitt das paar gleich zwei Fehlgeburten, ein Trauma das ihre Beziehung stark belastet. Während Schenees Hoffnungen groß sind, dass eine Magenband-OP und damit einhergehende Gewichtsverlust ihre Fruchtbarkeit verbessert, glaubt sie auch fest daran, dass der Eingriff ihre Selbstständigkeit verbessert und dadurch ihre Ehe rettet. Mit Freddies an ihrer Seite fühlt sich Schenee in der Lage, alle Hürden zu meistern um nach Operation und Gewichtsverlust das Leben zu beginnen, dass sie verdient hat. In der sechsten Staffel von „Mein Leben mit 300 kg“ begleitet die Kamera über ein Jahr hinweg stark übergewichtige Menschen, die ihr Leben radikal ändern wollen. Sie können nicht alleine Autofahren, Einkaufen gehen oder den Haushalt erledigen, auch die tägliche Körperhygiene oder nur das Anziehen ist eine Qual. Alle wollen extrem an Gewicht verlieren, um endlich wieder ihren Job auszuüben oder am Familienleben teilnehmen zu können. Dieses Ziel sp*rnt an, doch immer wieder tauchen ungeahnte Schwierigkeiten auf: Hochriskante Operationen müssen durchgeführt werden, und Angst, Schmerz oder Hilflosigkeit sind hartnäckige Begleiter im täglichen Kampf um die Pfunde. Doch Stolz und Glücksgefühle, wenn sie ihrem Ziel näher kommen, machen alle Anstrengungen wett. In der sechsten Staffel von „Mein Leben mit 300 kg“ begleitet die Kamera über ein Jahr hinweg stark übergewichtige Menschen, die ihr Leben radikal ändern wollen. Sie können nicht alleine Autofahren, Einkaufen gehen oder den Haushalt erledigen, auch die tägliche Körperhygiene oder nur das Anziehen ist eine Qual. Alle wollen extrem an Gewicht verlieren, um endlich wieder ihren Job auszuüben oder am Familienleben teilnehmen zu können. Dieses Ziel sp*rnt an, doch immer wieder tauchen ungeahnte Schwierigkeiten auf: Hochriskante Operationen müssen durchgeführt werden, und Angst, Schmerz oder Hilflosigkeit sind hartnäckige Begleiter im täglichen Kampf um die Pfunde. Doch Stolz und Glücksgefühle, wenn sie ihrem Ziel näher kommen, machen alle Anstrengungen wett.
1,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Mein Leben mit 300 kg
Aufgrund ihrer 310 Kilogramm lebt Schenee isoliert von ihren Angehörigen und der Außenwelt. Essen ist der einzige Begleiter und Trostspender in ihrem Leben. Nach jahrelangem Mobbing und sexuellem Missbrauch von Fremden und sogar von manchen ihrer Lehrer fand Schenee in ihrem Ehemann und Pfleger Freddie Akzeptanz und Liebe. Vor kurzem erlitt das paar gleich zwei Fehlgeburten, ein Trauma das ihre Beziehung stark belastet. Während Schenees Hoffnungen groß sind, dass eine Magenband-OP und damit einhergehende Gewichtsverlust ihre Fruchtbarkeit verbessert, glaubt sie auch fest daran, dass der Eingriff ihre Selbstständigkeit verbessert und dadurch ihre Ehe rettet. Mit Freddies an ihrer Seite fühlt sich Schenee in der Lage, alle Hürden zu meistern um nach Operation und Gewichtsverlust das Leben zu beginnen, dass sie verdient hat. In der sechsten Staffel von „Mein Leben mit 300 kg“ begleitet die Kamera über ein Jahr hinweg stark übergewichtige Menschen, die ihr Leben radikal ändern wollen. Sie können nicht alleine Autofahren, Einkaufen gehen oder den Haushalt erledigen, auch die tägliche Körperhygiene oder nur das Anziehen ist eine Qual. Alle wollen extrem an Gewicht verlieren, um endlich wieder ihren Job auszuüben oder am Familienleben teilnehmen zu können. Dieses Ziel sp*rnt an, doch immer wieder tauchen ungeahnte Schwierigkeiten auf: Hochriskante Operationen müssen durchgeführt werden, und Angst, Schmerz oder Hilflosigkeit sind hartnäckige Begleiter im täglichen Kampf um die Pfunde. Doch Stolz und Glücksgefühle, wenn sie ihrem Ziel näher kommen, machen alle Anstrengungen wett. In der sechsten Staffel von „Mein Leben mit 300 kg“ begleitet die Kamera über ein Jahr hinweg stark übergewichtige Menschen, die ihr Leben radikal ändern wollen. Sie können nicht alleine Autofahren, Einkaufen gehen oder den Haushalt erledigen, auch die tägliche Körperhygiene oder nur das Anziehen ist eine Qual. Alle wollen extrem an Gewicht verlieren, um endlich wieder ihren Job auszuüben oder am Familienleben teilnehmen zu können. Dieses Ziel sp*rnt an, doch immer wieder tauchen ungeahnte Schwierigkeiten auf: Hochriskante Operationen müssen durchgeführt werden, und Angst, Schmerz oder Hilflosigkeit sind hartnäckige Begleiter im täglichen Kampf um die Pfunde. Doch Stolz und Glücksgefühle, wenn sie ihrem Ziel näher kommen, machen alle Anstrengungen wett.
1,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Dr. Pimple Popper
Debra aus Richmond, Virginia, leidet unter seborrohischer Keratose und hat seit über 20 Jahren eine Wucherung am Kopf, die sie sehr belastet. Anfangs war die Stelle erbsengroß, inzwischen hat sie den Umfang eines Silberdollars und lässt sich kaum noch unter den Haaren verstecken. Debora befürchtet, die Wucherung könnte sich bis ins Gesicht ausbreiten und fühlt sich zunehmend unsicher. Auch ihr Job als Direktorin einer Medizinbedarfs-Firma leidet. Nun hofft Debra, dass Dr. Lee sie von der Beule befreien kann, um wieder mehr Selbstvertrauen zu bekommen und vielleicht auch endlich einen Partner zu finden. Dr. Sandra Lee ist Fachärztin für Dermatologie und ästhetische Chirurgie in Los Angeles. Da sich viele ihrer Kolleg:innen nur ungern mit Hautwucherungen befassen, hat es sich Dr. Lee zur Aufgabe gemacht, diesen Patient:innen zu helfen. Wucherungen, Schuppenflechte oder schwere Ausschläge können das ganze Leben ruinieren. Wie bei Lorne, dessen Gesicht von zahllosen Tumoren so entstellt ist, dass er kaum mehr Hoffnung hat. Gabe, dem ein riesiges Lipom auf der Schulter wächst, das ihn wohl seinen Job kostet. Oder Karen, die wegen einer schlimmen Hautkrankheit an den Füßen fast nicht laufen kann. Die Dokuserie gibt Einblick in den spannenden Berufsalltag der berühmten Dermatologin. Dr. Sandra Lee ist Fachärztin für Dermatologie und ästhetische Chirurgie in Los Angeles. Da sich viele ihrer Kolleg:innen nur ungern mit Hautwucherungen befassen, hat es sich Dr. Lee zur Aufgabe gemacht, diesen Patient:innen zu helfen. Wucherungen, Schuppenflechte oder schwere Ausschläge können das ganze Leben ruinieren. Wie bei Lorne, dessen Gesicht von zahllosen Tumoren so entstellt ist, dass er kaum mehr Hoffnung hat. Gabe, dem ein riesiges Lipom auf der Schulter wächst, das ihn wohl seinen Job kostet. Oder Karen, die wegen einer schlimmen Hautkrankheit an den Füßen fast nicht laufen kann. Die Dokuserie gibt Einblick in den spannenden Berufsalltag der berühmten Dermatologin.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Dr. Pimple Popper
Eric hat eine riesige Wulst am Hintern, die er seinen dritten Po nennt. Sie ist etwa so groß wie eine Brotfrucht und stört den 46-Jährigen bei allem, was er tut. Eric lebt auf Maui, wo er vor vier Jahren von einer Brücke stürzte und auf die Straße krachte. Einige Monate später bemerkte er eine Golfball-große Beule am Hintern. Ein Dermatologe sagte ihm, es wäre ein harmloses Lipom und gab ihm Medikamente, durch die es jedoch nicht verschwand, sondern weiterwuchs. Seitdem geht Eric kaum noch unter Leute, hat keine Dates und wird immer mehr zum Einsiedler. Dr. Lee in Kalifornien ist seine letzte Hoffnung. Dr. Sandra Lee ist Fachärztin für Dermatologie und ästhetische Chirurgie in Los Angeles. Da sich viele ihrer Kolleg:innen nur ungern mit Hautwucherungen befassen, hat es sich Dr. Lee zur Aufgabe gemacht, diesen Patient:innen zu helfen. Wucherungen, Schuppenflechte oder schwere Ausschläge können das ganze Leben ruinieren. Wie bei Lorne, dessen Gesicht von zahllosen Tumoren so entstellt ist, dass er kaum mehr Hoffnung hat. Gabe, dem ein riesiges Lipom auf der Schulter wächst, das ihn wohl seinen Job kostet. Oder Karen, die wegen einer schlimmen Hautkrankheit an den Füßen fast nicht laufen kann. Die Dokuserie gibt Einblick in den spannenden Berufsalltag der berühmten Dermatologin. Dr. Sandra Lee ist Fachärztin für Dermatologie und ästhetische Chirurgie in Los Angeles. Da sich viele ihrer Kolleg:innen nur ungern mit Hautwucherungen befassen, hat es sich Dr. Lee zur Aufgabe gemacht, diesen Patient:innen zu helfen. Wucherungen, Schuppenflechte oder schwere Ausschläge können das ganze Leben ruinieren. Wie bei Lorne, dessen Gesicht von zahllosen Tumoren so entstellt ist, dass er kaum mehr Hoffnung hat. Gabe, dem ein riesiges Lipom auf der Schulter wächst, das ihn wohl seinen Job kostet. Oder Karen, die wegen einer schlimmen Hautkrankheit an den Füßen fast nicht laufen kann. Die Dokuserie gibt Einblick in den spannenden Berufsalltag der berühmten Dermatologin.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community
False
Toedliche Verwandtschaft
Eddie Lee Sexton wollte immer der Mittelpunkt seiner Familie sein und jeden Aspekt ihres Lebens kontrollieren. Seine Kinder erzieht er dazu, ihm als einer höher gestellten Macht zu huldigen. Mit der Hilfe seiner Frau gründet er eine geheime Sekte die nicht nur Tieropfer bringt und den Teufel anbetet, sondern auch Inzest praktiziert. Aus Angst ihr Vater könnte sie töten, wenn sie das Familiengeheimnis verraten, bewahren die Sexton-Kinder Stillschweigen. Nach Jahren der Folter und des Missbrauchs sind die Geschwister darauf programmiert alles zu tun, was ihr bösartiger Vater befiehlt, sogar wenn der Befehl Mord lautet. Die Ähnlichkeit zu Eltern, Großeltern oder Geschwistern ist in jeder Familie ein großes Thema. Die Augen gleichen denen der Mutter, das Lachen klingt genau wie das des Vaters, doch wie steht es um die engen Familienbande, wenn die süßen Kleinen plötzlich bestialische Verbrechen begehen und ganze Familien durch einen nahen Verwandten grausam ausgelöscht werden? Oder, wenn das glückliche, harmlose Miteinander nur Schein ist und abseits der Öffentlichkeit ganze Familienclans gemeinsam grausame Taten verrichten? Die Doku-Serie „Tödliche Verwandtschaft“ erzählt die Geschichten brutaler, schier unfassbarer Verbrechen, die sich innerhalb eines engen Familienkreises ereignet haben. So stellt sich die Frage, ob die Bereitschaft zum Morden, der Hang zum Bösen in der Erziehung oder gar doch in unseren Genen verwurzelt liegt und so unaufhaltbar von Generation zu Generation vererbt wird? Die Ähnlichkeit zu Eltern, Großeltern oder Geschwistern ist in jeder Familie ein großes Thema. Die Augen gleichen denen der Mutter, das Lachen klingt genau wie das des Vaters, doch wie steht es um die engen Familienbande, wenn die süßen Kleinen plötzlich bestialische Verbrechen begehen und ganze Familien durch einen nahen Verwandten grausam ausgelöscht werden? Oder, wenn das glückliche, harmlose Miteinander nur Schein ist und abseits der Öffentlichkeit ganze Familienclans gemeinsam grausame Taten verrichten? Die Doku-Serie „Tödliche Verwandtschaft“ erzählt die Geschichten brutaler, schier unfassbarer Verbrechen, die sich innerhalb eines engen Familienkreises ereignet haben. So stellt sich die Frage, ob die Bereitschaft zum Morden, der Hang zum Bösen in der Erziehung oder gar doch in unseren Genen verwurzelt liegt und so unaufhaltbar von Generation zu Generation vererbt wird?
False
Vergewaltigung, Folter und Mord: Was Kinderschänder Stewart Northcott seinen Opfern vor fast 100 Jahren angetan hat, übersteigt jede Vorstellungskraft und lässt selbst hart gesottene Kriminologen bis heute erschaudern. Schauplatz der grausamen Taten ist eine abgelegene Farm in Kalifornien. Mit falschen Versprechungen lockt Northcott seine ahnungslosen Opfer dorthin. Anschließend vergeht er sich an den kleinen Jungen und bringt sie um. Sogar seinen eigenen Neffen hält sich der Pädophile als Sklaven. Obwohl die Mutter des Triebtäters Verdacht schöpft, geht sie nicht zur Polizei. Im Gegenteil! Bis zum bitteren Ende hilft sie ihrem Sohn, seine perversen Verbrechen zu vertuschen. Die Ähnlichkeit zu Eltern, Großeltern oder Geschwistern ist in jeder Familie ein großes Thema. Die Augen gleichen denen der Mutter, das Lachen klingt genau wie das des Vaters, doch wie steht es um die engen Familienbande, wenn die süßen Kleinen plötzlich bestialische Verbrechen begehen und ganze Familien durch einen nahen Verwandten grausam ausgelöscht werden? Oder, wenn das glückliche, harmlose Miteinander nur Schein ist und abseits der Öffentlichkeit ganze Familienclans gemeinsam grausame Taten verrichten? Die Doku-Serie „Tödliche Verwandtschaft“ erzählt die Geschichten brutaler, schier unfassbarer Verbrechen, die sich innerhalb eines engen Familienkreises ereignet haben. So stellt sich die Frage, ob die Bereitschaft zum Morden, der Hang zum Bösen in der Erziehung oder gar doch in unseren Genen verwurzelt liegt und so unaufhaltbar von Generation zu Generation vererbt wird? Die Ähnlichkeit zu Eltern, Großeltern oder Geschwistern ist in jeder Familie ein großes Thema. Die Augen gleichen denen der Mutter, das Lachen klingt genau wie das des Vaters, doch wie steht es um die engen Familienbande, wenn die süßen Kleinen plötzlich bestialische Verbrechen begehen und ganze Familien durch einen nahen Verwandten grausam ausgelöscht werden? Oder, wenn das glückliche, harmlose Miteinander nur Schein ist und abseits der Öffentlichkeit ganze Familienclans gemeinsam grausame Taten verrichten? Die Doku-Serie „Tödliche Verwandtschaft“ erzählt die Geschichten brutaler, schier unfassbarer Verbrechen, die sich innerhalb eines engen Familienkreises ereignet haben. So stellt sich die Frage, ob die Bereitschaft zum Morden, der Hang zum Bösen in der Erziehung oder gar doch in unseren Genen verwurzelt liegt und so unaufhaltbar von Generation zu Generation vererbt wird?

Das aktuelle TV Programm von TLC Deutschland hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf TLC im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung TLC Deutschland

Ausgestrahlt werden vor allem Dokumentationen, Reportagen und Magazine für die Gruppe der 20 - 40jährigen, wobei Produktionen auch aus den USA und England bzw. vom Sender DMAX ausgestahlt werden.