Spiegel TV Wissen TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Spiegel TV Wissen / Spiegel TV Wissen im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Spiegel TV Wissen Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Spiegel TV Wissen nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Spiegel TV Wissen TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Spiegel TV Wissen

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Okavango) Wunderwelt Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Österreich, 2019 Regie: Dereck Joubert - Jolene Van Antwerp - Melissa ParryTrue
Die Filmemacher Dereck und Beverly Joubert dokumentieren das faszinierende Leben der Flussbewohner entlang der Okawango. Während der sehr Reise, kommen sie bis an ihre Grenzen, und sogar in Lebensgefahr.
Dokumentation, Deutschland 2022True
Der Chemieprofessor und Hobbyschwimmer Andreas Fath will die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchschwimmen, 2.700 Kilometer flussabwärts. Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
(Becoming a Man) Die Baumkletterer Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
In Zentralafrika muss Banda in einer Initiationszeremonie auf einen riesigen Baum klettern und Honig sammeln. Honig gilt als das Elixir des Lebens. Nur mit Hilfe von Seilen und handgefertigten Kletterhilfen arbeitet er sich den Baum hoch.
(Becoming a Man) Die Bullenspringer Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
In Äthiopien macht sich Colé vom Stamm der Hamar auf der Reise zu einer alten Zeremonie. Dabei muss er über die Rücken von mehreren Bullen laufen. Um ein Mann zu werden und heiraten zu dürfen, muss er den Bullen an den Hörnern packen.
(Becoming a Man) Die Salzprobe Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
In Äthiopien unternimmt der zwölfjährige Wario eine lange und gefährliche Reise durch die Wüste, um Salz zu verkaufen. Aber zunächst begleitet er seinen Vater zum Mund des Teufels, einem Vulkan, an dem die Männer ihr Leben riskieren, um das Salz zu gewinnen. Danach macht er sich zur Singenden Quelle auf. Hier bilden die Männer lange Menschenketten und singen, während sie Wasser schöpfen.
(Becoming a Man) Die Entscheidung Staffel 1: Episode 8 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
Die Freundschaft zweier junger Frauen im Himalaja findet ein jähes Ende, als sie gezwungen werden, ihre Familien für immer zu verlassen. Tenzin wird mit einem Mann zwangsverheiratet.
Quelle des Lebens Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Felix Meschede - Manuel DaubenbergerTrue
Wasserkrise weltweit: In Ägypten findet eine Umverteilung riesiger Wassermengen zugunsten internationaler Großkonzerne und zum Nachteil der örtlichen Landwirte statt. Im Südwesten der USA streiten sich Kommunen, Industrie und Landwirte darum, wer wie viel Wasser zu sparen hat. Und in Indien zeigen Projekte mit altem Saatgut die Vorteile einer Rückkehr zu natürlichen Wasserkreisläufen.
Wege aus der Krise Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Felix Meschede - Manuel DaubenbergerTrue
Kostbares Süßwasser wird weltweit immer knapper. In Indien zeigen traditionelle Techniken Lösungsmöglichkeiten auf. In Frankreich wird durch den Rückbau eines Staudamms der natürliche Wasserkreislauf wiederhergestellt. Die Nutzung des Colorado River in den USA bedroht Umwelt und Menschen in Mexiko. Und in Ägypten bieten alte und neue Bewässerungsmethoden eine Zukunftsperspektive für Nilbauern.
(Okavango) Fluss des Lebens Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Beverly Joubert - Dereck Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Mehr als vier Jahre drehten die Filmemacher Beverly und Dereck Joubert, um eines der größten Naturwunder der Erde in seiner umfassenden Schönheit zu porträtieren. Der Okawango im Süden Afrikas ist ein besonderer Fluss: Er entspringt in den Bergen von Angola, doch sein Wasser strömt nicht etwa in Richtung Atlantikküste, sondern in die Gegenrichtung, landeinwärts nach Botswana. Nach einer Reise von rund 1500 Kilometern endet der Okawango in der Kalahari-Wüste, wo sein Wasser verdunstet und versickert. Der erste Teil der Reihe begleitet die Löwin Fakeetsa im oberen Teil des Deltas, dem sogenannten Panhandle, und dokumentiert ihren Überlebenskampf dort. Sie wird bei einer Büffeljagd schwer verwundet und von ihrem Rudel zurückgelassen. Doch anstatt aufzugeben und zu sterben, überlebt die Löwin. Nun muss sie lernen, mit einem kaputten Bein klarzukommen, damit sie sich und ihre Jungen versorgen kann. Die Landschaft ist von großen Sümpfen und hohem Gras geprägt, ein Vorteil für Fakeetsa, die nun darauf angewiesen ist, sich so nah wie möglich an ihre Beute anzuschleichen, um sie zu erlegen. Die Sümpfe werden auch von anderen Bewohnern des Okawangos genutzt. Raubwelse liegen für viele Monate in tiefem Ruhezustand und warten darauf, dass es endlich regnet. Wenn der Regen schließlich kommt, strömen sie in die Flüsse und starten eine regelrechte Fressorgie. Sie treiben kleinere Fische in die Enge, auch Störche und Reiher profitieren davon, ebenso die Krokodile. Sie sind allerdings nicht hinter den kleinen Fischen her, sondern hinter den Welsen selbst. Das Naturspektakel des Okawango-Flusses wird erst durch einen besonderen Nährstoffkreislauf ermöglicht. Entscheidend dabei sind Afrikas Landschaftsarchitekten Nummer eins, die Elefanten. Sie waten durch das Wasser, reißen Pflanzen los und wirbeln Schlamm auf. Dabei werden wichtige Nährstoffe freigesetzt, die von kleinen Fischen und Krabben aufgenommen werden, die wiederum von größeren Räubern gefressen werden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Okavango) Im Herzen des Deltas Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Im Kalaharibecken fächert sich der Okawango-Fluss auf und umspült tausende von Inseln. Deren Baumeister leben tief unter der Erde. Termiten errichten ihre Burgen und sorgen dafür, dass sich um sie herum Inseln formen. Die Könige des Landes sind die Löwen. Die Kamera begleitet zwei Löwenbrüder, die hier ihr riesiges Revier haben. Ständig müssen sie es gegen jüngere Rivalen verteidigen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Okavango) Mündung in der Wüste Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Am Ende seiner Reise verliert der Okawango sein Wasser an die Wüste. Die Hitze der Sonne lässt den Fluss in der Kalahari versickern. Alles, was zurückbleibt, ist eine riesige Salzpfanne. Dennoch gibt es dort Leben. Der Film begleitet die Leopardin Moporoto. Sie hat sich entschieden, in dieser unwirtlichen Gegend zu leben und ihre Jungen großzuziehen. Dafür verwendet sie einen speziellen Trick. Sie wartet gut getarnt im Baum sitzend auf Beutetiere, die heruntergefallene Blüten des Leberwurstbaumes fressen wollen. Passen sie einmal nicht auf, stürzt sich die Leopardin herab. Auch nomadische Löwen leben dort. Es sind Einzelgänger, die sich kein eigenes Revier erobern konnten und jetzt am Rande des Okawangos nach geschwächten Tieren Ausschau halten. Nicht weit entfernt kämpfen zwei Giraffenbullen miteinander. Stirbt einer der beiden, locken seine Überreste die Fleischfresser der Gegend an. Aber jedes gefundene Fressen ist in dieser feindlichen Umwelt umkämpft. In der Trockenzeit wird es noch heißer, die Landschaft verändert sich noch drastischer. Der Okawango trocknet an seinem südlichen Ende vollkommen aus, und selbst die Leopardin Moporoto muss ihren Baum verlassen und neue Überlebensstrategien anwenden. Die Tiere kämpfen jetzt um jeden Tropfen Wasser. Raubwelse versuchen, den Fluss wieder hinauf zu schwimmen. Jene, die es nicht schaffen, vergraben sich im Schlamm und suchen so Schutz vor der unerbittlichen Sonne. Elefanten benötigen täglich 200 Liter Wasser. Das gibt es aber zu dieser Zeit kaum noch am Ende des Okawangos. Die Tiere müssen weiterziehen - immer auf der Suche nach dem überlebenswichtigen Nass. Es ist die größte Elefantenwanderung der Welt. Wenn es endlich wieder regnet, sorgen die Niederschläge dafür, dass die gesamte Salzpfanne von Wasser bedeckt wird. Nun kommen auch die großen Herden der Pflanzenfresser, wie etwa Zebras. Sie wollen nicht nur trinken und überlebenswichtige Salze aufnehmen, sondern auch einen Partner zur Paarung finden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Okavango) Wunderwelt Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Österreich, 2019 Regie: Dereck Joubert - Jolene Van Antwerp - Melissa ParryTrue
Die Filmemacher Dereck und Beverly Joubert dokumentieren das faszinierende Leben der Flussbewohner entlang der Okawango. Während der sehr Reise, kommen sie bis an ihre Grenzen, und sogar in Lebensgefahr.
Dokumentation, Deutschland 2022True
Der Chemieprofessor und Hobbyschwimmer Andreas Fath will die Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer durchschwimmen, 2.700 Kilometer flussabwärts. Die Aktion soll auf die Gefahren von Mikroplastik aufmerksam machen.
(Nigel Latta Blows Stuff Up) Feuer Dokureihe, Neuseeland 2015 Regie: Brian Challis Moderation: Nigel Latta Kamera: Clayton CarpinterTrue
Die Entdeckung des Feuers hat die Geschichte der Menschheit maßgeblich geprägt. Doch wie genau entsteht eigentlich ein Feuer? Dieser und anderer Fragen versucht Nigel Latta auf den Grund zu gehen. Dabei erfährt er aus erster Hand, wie es ist, in einem brennenden Haus zu sein - indem er zunächst eines in Brand steckt.
(Nigel Latta Blows Stuff Up) Weltraum Dokureihe, Neuseeland 2015 Regie: Brian Challis Moderation: Nigel Latta Kamera: Clayton CarpinterTrue
Nigels Mission: Fremde Welten erforschen, neues Leben entdecken und sich dorthin wagen, wo noch kein Fernsehmoderator zuvor gewesen ist. Dabei bekommt er Unterstützung von erfahrenen Raketenwissenschaftlern.
(Nigel Latta Blows Stuff Up) Schall Dokureihe, Neuseeland 2015 Regie: Mark McNeill - Mitchell Hawkes Moderation: Nigel Latta Kamera: Clayton CarpinterTrue
Schall und Geräusche gehören zu diesen seltsamen alltäglichen Dingen, die vielen bekannt sind, jedoch oft unklar bleibt, wie sie funktionieren. Nigel Latta will der Sache auf den Grund gehen.
(Nigel Latta Blows Stuff Up) Schwerkraft Dokureihe, Neuseeland 2015 Regie: Brian Challis Moderation: Nigel Latta Kamera: Clayton CarpinterTrue
Die Schwerkraft manchmal ist sie Fluch und manchmal Segen. Nigel will es mit Galileo aufnehmen und wagt sich an einen actionreichen Selbstversuch: Er springt mit einer Orange aus einem Flugzeug.
(Becoming a Man) Die Baumkletterer Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
In Zentralafrika muss Banda in einer Initiationszeremonie auf einen riesigen Baum klettern und Honig sammeln. Honig gilt als das Elixir des Lebens. Nur mit Hilfe von Seilen und handgefertigten Kletterhilfen arbeitet er sich den Baum hoch.
(Becoming a Man) Die Bullenspringer Staffel 1: Episode 6 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
In Äthiopien macht sich Colé vom Stamm der Hamar auf der Reise zu einer alten Zeremonie. Dabei muss er über die Rücken von mehreren Bullen laufen. Um ein Mann zu werden und heiraten zu dürfen, muss er den Bullen an den Hörnern packen.
(Becoming a Man) Die Salzprobe Staffel 1: Episode 7 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
In Äthiopien unternimmt der zwölfjährige Wario eine lange und gefährliche Reise durch die Wüste, um Salz zu verkaufen. Aber zunächst begleitet er seinen Vater zum Mund des Teufels, einem Vulkan, an dem die Männer ihr Leben riskieren, um das Salz zu gewinnen. Danach macht er sich zur Singenden Quelle auf. Hier bilden die Männer lange Menschenketten und singen, während sie Wasser schöpfen.
(Becoming a Man) Die Entscheidung Staffel 1: Episode 8 Dokureihe, Frankreich 2021 Regie: Jérôme SegurTrue
Die Freundschaft zweier junger Frauen im Himalaja findet ein jähes Ende, als sie gezwungen werden, ihre Familien für immer zu verlassen. Tenzin wird mit einem Mann zwangsverheiratet.
Quelle des Lebens Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Felix Meschede - Manuel DaubenbergerTrue
Wasserkrise weltweit: In Ägypten findet eine Umverteilung riesiger Wassermengen zugunsten internationaler Großkonzerne und zum Nachteil der örtlichen Landwirte statt. Im Südwesten der USA streiten sich Kommunen, Industrie und Landwirte darum, wer wie viel Wasser zu sparen hat. Und in Indien zeigen Projekte mit altem Saatgut die Vorteile einer Rückkehr zu natürlichen Wasserkreisläufen.

Programm - Nachmittag
Wege aus der Krise Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Deutschland 2023 Regie: Felix Meschede - Manuel DaubenbergerTrue
Kostbares Süßwasser wird weltweit immer knapper. In Indien zeigen traditionelle Techniken Lösungsmöglichkeiten auf. In Frankreich wird durch den Rückbau eines Staudamms der natürliche Wasserkreislauf wiederhergestellt. Die Nutzung des Colorado River in den USA bedroht Umwelt und Menschen in Mexiko. Und in Ägypten bieten alte und neue Bewässerungsmethoden eine Zukunftsperspektive für Nilbauern.
(Okavango) Fluss des Lebens Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Beverly Joubert - Dereck Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Mehr als vier Jahre drehten die Filmemacher Beverly und Dereck Joubert, um eines der größten Naturwunder der Erde in seiner umfassenden Schönheit zu porträtieren. Der Okawango im Süden Afrikas ist ein besonderer Fluss: Er entspringt in den Bergen von Angola, doch sein Wasser strömt nicht etwa in Richtung Atlantikküste, sondern in die Gegenrichtung, landeinwärts nach Botswana. Nach einer Reise von rund 1500 Kilometern endet der Okawango in der Kalahari-Wüste, wo sein Wasser verdunstet und versickert. Der erste Teil der Reihe begleitet die Löwin Fakeetsa im oberen Teil des Deltas, dem sogenannten Panhandle, und dokumentiert ihren Überlebenskampf dort. Sie wird bei einer Büffeljagd schwer verwundet und von ihrem Rudel zurückgelassen. Doch anstatt aufzugeben und zu sterben, überlebt die Löwin. Nun muss sie lernen, mit einem kaputten Bein klarzukommen, damit sie sich und ihre Jungen versorgen kann. Die Landschaft ist von großen Sümpfen und hohem Gras geprägt, ein Vorteil für Fakeetsa, die nun darauf angewiesen ist, sich so nah wie möglich an ihre Beute anzuschleichen, um sie zu erlegen. Die Sümpfe werden auch von anderen Bewohnern des Okawangos genutzt. Raubwelse liegen für viele Monate in tiefem Ruhezustand und warten darauf, dass es endlich regnet. Wenn der Regen schließlich kommt, strömen sie in die Flüsse und starten eine regelrechte Fressorgie. Sie treiben kleinere Fische in die Enge, auch Störche und Reiher profitieren davon, ebenso die Krokodile. Sie sind allerdings nicht hinter den kleinen Fischen her, sondern hinter den Welsen selbst. Das Naturspektakel des Okawango-Flusses wird erst durch einen besonderen Nährstoffkreislauf ermöglicht. Entscheidend dabei sind Afrikas Landschaftsarchitekten Nummer eins, die Elefanten. Sie waten durch das Wasser, reißen Pflanzen los und wirbeln Schlamm auf. Dabei werden wichtige Nährstoffe freigesetzt, die von kleinen Fischen und Krabben aufgenommen werden, die wiederum von größeren Räubern gefressen werden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Okavango) Im Herzen des Deltas Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Naturwunder Okawango
Im Kalaharibecken fächert sich der Okawango-Fluss auf und umspült tausende von Inseln. Deren Baumeister leben tief unter der Erde. Termiten errichten ihre Burgen und sorgen dafür, dass sich um sie herum Inseln formen. Die Könige des Landes sind die Löwen. Die Kamera begleitet zwei Löwenbrüder, die hier ihr riesiges Revier haben. Ständig müssen sie es gegen jüngere Rivalen verteidigen.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Okavango) Mündung in der Wüste Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Österreich, Australien, Frankreich, , USA 2019 Regie: Dereck Joubert - Beverly Joubert Musik: J.B. Arthur - Sarah Class Kamera: Taylor TurnerTrue
Naturwunder Okawango
Am Ende seiner Reise verliert der Okawango sein Wasser an die Wüste. Die Hitze der Sonne lässt den Fluss in der Kalahari versickern. Alles, was zurückbleibt, ist eine riesige Salzpfanne. Dennoch gibt es dort Leben. Der Film begleitet die Leopardin Moporoto. Sie hat sich entschieden, in dieser unwirtlichen Gegend zu leben und ihre Jungen großzuziehen. Dafür verwendet sie einen speziellen Trick. Sie wartet gut getarnt im Baum sitzend auf Beutetiere, die heruntergefallene Blüten des Leberwurstbaumes fressen wollen. Passen sie einmal nicht auf, stürzt sich die Leopardin herab. Auch nomadische Löwen leben dort. Es sind Einzelgänger, die sich kein eigenes Revier erobern konnten und jetzt am Rande des Okawangos nach geschwächten Tieren Ausschau halten. Nicht weit entfernt kämpfen zwei Giraffenbullen miteinander. Stirbt einer der beiden, locken seine Überreste die Fleischfresser der Gegend an. Aber jedes gefundene Fressen ist in dieser feindlichen Umwelt umkämpft. In der Trockenzeit wird es noch heißer, die Landschaft verändert sich noch drastischer. Der Okawango trocknet an seinem südlichen Ende vollkommen aus, und selbst die Leopardin Moporoto muss ihren Baum verlassen und neue Überlebensstrategien anwenden. Die Tiere kämpfen jetzt um jeden Tropfen Wasser. Raubwelse versuchen, den Fluss wieder hinauf zu schwimmen. Jene, die es nicht schaffen, vergraben sich im Schlamm und suchen so Schutz vor der unerbittlichen Sonne. Elefanten benötigen täglich 200 Liter Wasser. Das gibt es aber zu dieser Zeit kaum noch am Ende des Okawangos. Die Tiere müssen weiterziehen - immer auf der Suche nach dem überlebenswichtigen Nass. Es ist die größte Elefantenwanderung der Welt. Wenn es endlich wieder regnet, sorgen die Niederschläge dafür, dass die gesamte Salzpfanne von Wasser bedeckt wird. Nun kommen auch die großen Herden der Pflanzenfresser, wie etwa Zebras. Sie wollen nicht nur trinken und überlebenswichtige Salze aufnehmen, sondern auch einen Partner zur Paarung finden.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Okavango) Wunderwelt Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Österreich, 2019 Regie: Dereck Joubert - Jolene Van Antwerp - Melissa ParryTrue
Die Filmemacher Dereck und Beverly Joubert dokumentieren das faszinierende Leben der Flussbewohner entlang der Okawango. Während der sehr Reise, kommen sie bis an ihre Grenzen, und sogar in Lebensgefahr.
(Whats My Car Worth?) Millionen für einen Miura SV Automagazin, USA 2019True
Bei Barrett-Jackson erwartet Josh und Keith ein 1966er Oldsmobile 442 in einer ausgefallenen Lackierung. Keith begutachtet eine perfekt restaurierte und äußerst seltene 1967er Corvette Convertible in Rot.
(Whats My Car Worth?) Der letzte luftgekühlte 911 Turbo Automagazin, USA 2019True
Bei Barrett-Jackson nehmen Keith und Josh einen 2005er Ford GT unter die Lupe, der eine Höchstgeschwindigkeit von 330 km/h erreicht. Der GT wurde vom GT 40 aus den 1960er Jahren inspiriert, der in Le Mans gewonnen hat. Bei Auctions America in Florida testet Keith einen restaurierten Alfa Romeo Guilietta Spider Veloce, und Josh einen 1997er Porsche Turbo S.
(Whats My Car Worth?) Mopar Muscle Automagazin, USA 2019True
Barrett-Jackson ist das Mekka für Muscle-Car-Fans. Josh und Keith erleben das hautnah, als ein 1967er Shelby GT500 Fastback und ein 1970er Plymouth Cuda mit Original 440 Six-Pack die Menge entzückt.

Was zeigt Spiegel TV Wissen heute Abend?

Programm - Abend
(Whats My Car Worth?) Saleen S7 - Amerikas Supercar Automagazin, USA 2019True
Keith Martin und Josh Nasar begutachten bei Barrett-Jackson einen extrem seltenen Saleen S7 mit Competition Paket. Josh setzt sich ans Steuer einer klassischer 1967er Chevrolet Corvette 427/390 und zieht alle Blicke auf sich.
(Wild Mediterranean) Affe Staffel 1: Episode 2 Tierdoku, Spanien 2024True
Der Berberaffe, der einst bis nach Deutschland weit verbreitet war, ist heute auf wenige tausend Tiere in Marokkos Wäldern geschrumpft. Seine verblüffend menschlichen Verhaltensweisen faszinieren. Ähnlich erging es dem Eremitenibis und der Korallenmöwe, die nun langsam in den Mittelmeerraum zurückkehren.
(Wild Mediterranean) Wolf Staffel 1: Episode 3 Tierdoku, Spanien 2024True
Trotz jahrhundertelanger Verfolgung streift der Wolf noch immer durch die Mittelmeerberge. Sein Leben ist hart, denn er jagt große Beutetiere wie Hirsche und Steinböcke. Der Gänsegeier teilt seine Nahrung - jedoch nur als Aasfresser. Doch heute siegt der Wolf: Dank Teamwork sichern sich die Jäger ihr Überleben.
(Work on the Wild Side) Noch mehr Meerkatzen! Staffel 1: Episode 9 Naturdoku, England 2020 Regie: Lee Salisbury - Ross Bartley - Adrian Cale - Louise Ready Kamera: Matthew Gould - Garth McConnellTrue
In der Vervet Monkey Foundation, einem Schutzzentrum für Grüne Meerkatzen, bekommt Josie einen Neuankömmling. Die Meeresbiologin Alison ist auf der Suche nach einem Weißen Hai. Am Ostkap werden die Tierärztinnen Emily und Annie gerufen, um einem Breitmaulnashorn mit einer fiesen Hornverletzung zu helfen.
(Work on the Wild Side) Zankende Antilopen Staffel 1: Episode 10 Naturdoku, England 2020 Regie: Lee SalisburyTrue
Es ist Impftag im Nashorn-Schutzzentrum und Rachel macht sich Sorgen um den Waisen Hawk, der eine Augeninfektion hat. Am Ostkap wird Tierärztin Emily gerufen, um vier jungen Rappenantilopen zu helfen, die schikaniert werden.
(Work on the Wild Side) Fang die Giraffe Staffel 1: Episode 11 Naturdoku, England 2020 Regie: Lee SalisburyTrue
Am Ostkap soll eine Giraffe eingefangen werden - keine leichte Aufgabe für Tierärztin Emily. Rachel von der Nashorn-Auffangstation Care for Wild ist derweil besorgt über die Fortschritte der Waise Lily.
(Work on the Wild Side) Gnadenlose Großkatzen Staffel 1: Episode 12 Naturdoku, England 2020 Regie: Lee Salisbury - Ross Bartley - Adrian Cale - Louise Ready Kamera: Matthew Gould - Garth McConnellTrue
Bei Annie und Will liegt Anspannung in der Luft, denn ein berüchtigtes Löwenrudel im Sibuya-Wildreservat muss umgesiedelt werden. Die Tiere schafften es 2018 sogar in die Schlagzeilen, nachdem sie mehrere Wilderer getötet und gefressen hatten - ein besonders gefährliches Unterfangen für die Tierärzte also.
(The Secret Lives of Big Cats) Leoparden Staffel 1: Episode 5 Tierdoku, USA 2019 Regie: Martin DohrnTrue
Wie die meisten Großkatzen ist auch der Leopard ein Meister der Tarnung. Ein Exemplar zu beobachten, ist eine wahre Herausforderung. Das liegt vor allem daran, dass Leoparden zum Jagen Unsichtbarkeit brauchen.
(The Secret Lives of Big Cats) Jaguare Staffel 1: Episode 6 Tierdoku, USA 2019 Regie: Martin DohrnTrue
Die ersten Jaguarforscher hatten Schwierigkeiten, sich ihren Forschungsobjekten zu nähern. Aber die Zeiten haben sich geändert. Es gibt heute einige Orte auf der Welt, an denen es mit etwas Geschick möglich ist, einen wilden Jaguar zu sehen - auch wenn ihre Bestände durch die andauernde Abholzung des Regenwaldes stetig schrumpfen.

0 TV-Tipp(s) des Tages auf Spiegel TV Wissen von heute

Das aktuelle TV Programm von Spiegel TV Wissen hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Spiegel TV Wissen im TV Programm? Was wird gezeigt?