Spiegel TV Geschichte TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen Spiegel TV Geschichte Programms

Verpasstes Spiegel TV Geschichte Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf Spiegel TV Geschichte ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei Spiegel TV Geschichte

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Spiegel TV Geschichte Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Spiegel TV Geschichte nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Spiegel TV Geschichte TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender Spiegel TV Geschichte

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Das Nazi U-Boot vor der US-Küste Staffel 2: Episode 26 Wissenschaftsdoku, USA 2019False
Das Green-Bank-Observatorium verfügt über das größte voll bewegliche Raditoteleskop der Welt. Hier werden mysteriöse Signale empfangen. Möglicherweise handelt es sich um Hinweise auf die Existenz von Aliens.
(How the Nazis lost the War) Zweifelhafte Verbündete Staffel 1: Episode 1 Militär, Australien 2021 Regie: Brendan Dahill Kamera: Gilbert Farkas - Mikon Haaksman - Arron Hage - Joe TaylorFalse
Wie die Nazis den Krieg verloren
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs bestanden Deutschlands Verbündete aus einer Handvoll Despoten und Diktatoren. Doch diese Beziehungen waren von Anfang an zum Scheitern verurteilt und sollten sich schon bald bitter rächen. Am Ende musste Hitler einen hohen Preis für die Allianzen zahlen, die er einging.
(How the Nazis lost the War) Wertlose Waffen Staffel 1: Episode 2 Militär, Australien 2021 Regie: Brendan Dahill Autor: Michael Horrocks Kamera: Gilbert Farkas - Mikon Haaksman - Arron Hage - Joe TaylorFalse
Als Deutschland im Zweiten Weltkrieg immer mehr Rückschläge verzeichnete, propagierten Hitler und Goebbels sogenannte Wunderwaffen als Weg zum Sieg. Doch dieser blinde Glaube an die Technologie als ultimative Rettung des Dritten Reiches wurde zu einem entscheidenden Hindernis für die Kriegsanstrengungen der Nazis.
(Black Eagles) Heinkel He 162 Staffel 1: Episode 5 Geschichte, England 2023 Regie: Paul Russell - Andrea VogtFalse
Die Heinkel He 162, der Volksjäger, wurde Ende des Zweiten Weltkriegs als Massen-Abfangflugzeug gebaut. Das schnelle Tempo kostete dabei Hunderten Zwangsarbeitern und KZ-Häftlingen das Leben.
(Black Eagles) Fiat G.55 Staffel 1: Episode 6 Geschichte, England 2024 Regie: Paul Russell - Andrea VogtFalse
Hermann Göring war ein begeisterter Anhänger der Fiat G.55. Doch das italienische Jagdflugzeug erschien zu spät, um von den Nazis und ihren Verbündeten effektiv genutzt zu werden. Letztlich blieb die Centauro das einzige Flugzeug, das im Zweiten Weltkrieg sowohl aufseiten der Alliierten als auch der Achsenmächte zum Einsatz kam.
Spezialkommandos gegen Hitler
Die Dokumentationsreihe beleuchtet die Einsätze US-amerikanischer und britischer Militäreinheiten im Zweiten Weltkrieg gegen die NS-Truppen. Die Sendung gewährt Einblicke in die dramatischen Ereignisse.
Als die Front der italienischen Achsenpartner 1941 in Libyen wankt, schickt Hitler sein Protegé Erwin Rommel mit einem Truppenkontingent zu Hilfe. Der verwegene Panzerwaffengeneral düpiert mit unkonventionellen Methoden die britischen Streitkräfte. Mit ersten Siegen avanciert Rommel 1942 zum Star der Nazi-Wochenschau. Die Eroberung des Suezkanals ist das große Ziel.
Hitler gibt sich Fantasien hin, dass das Afrikakorps bis Palästina und Syrien marschiert. Die Briten leisten heftige Gegenwehr. Ihr neuer Befehlshaber, Bernard L. Montgomery, hat Rommels Strategie genau studiert. Der Wüstenfuchs wird derweil in Berlin kameragerecht herumgereicht, um von der Ostfront abzulenken. Schließlich werden die Deutschen Ende 1942 in El-Alamein vernichtend geschlagen.
Der Afrika-Feldzug Rommels war eine der bedeutendsten militärischen Auseinandersetzungen des Zweiten Weltkriegs. Die Doku beleuchtet die Strategien und Hintergründe dieses wichtigen Kapitels.

Programm - Nachmittag
Erwin Rommel gilt als unpolitischer Militärführer, der mit genialen Ideen die Briten in Nordafrika an den Rand einer Niederlage brachte. Eine Blitzkarriere - von einem, der weiß, wie man Blitzkriege führt. Als Held für Hitler ins rechte Licht gesetzt von der NS-Propaganda, wurde er schließlich zum Selbstmord gezwungen. Bis heute streiten sich die Experten über Rommels Rolle im Widerstand.
Albert Speer - der gute Nazi? Staffel 1: Episode 4 Geschichte, Deutschland 2024 Regie: Nina AdlerFalse
Bauten für die Ewigkeit wollte Albert Speer für seinen Diktator errichten. Die monumentalen Visionen für das Tausendjährige Reich überdauerten das Dritte Reich nicht. Der Mythos Speer blieb, weil er sich zum Büßer wendete. Im Nürnberger Prozess bestritt er persönliche Schuld. Speer kam mit 20 Jahren Gefängnis davon, obwohl er als Rüstungsminister für den Tod von Millionen mitverantwortlich war.
Er war der Privatsekretär Adolf Hitlers und organisierte erbarmungslos dessen Diktatur. Martin Bormann war schon früh glühender Antisemit und rechtsradikaler Extremist. Oft unterschätzt, arbeitete sich der Parteisoldat immer weiter hoch. Mit vorauseilendem Gehorsam machte sich Bormann für den Diktator unentbehrlich. In seinem Testament nannte Hitler ihn seinen treuesten Parteigenossen.
Leni Riefenstahl - Die Blenderin Staffel 2: Episode 3 Geschichte, Deutschland 2024 Regie: Nina AdlerFalse
Sie war die Lieblingsregisseurin Adolf Hitlers. Leni Riefenstahl trug dazu bei, den Nationalsozialismus populär zu machen. Sie setzte die Aufmärsche der Nazis ästhetisch in Szene, präsentierte den Führer als Heilsbringer. Ihr Film über die Olympischen Spiele 1936 zementierte ihren Mythos als geniale Filmemacherin. Nach dem Krieg stritt sie alle Verstrickungen in die Verbrechen des NS-Regimes ab.
(Empress of the Screen - The Sissi Film Trilogy) Dokumentation, Österreich 2021 Regie: Sabrina PeerFalse
Die Sissi-Filme von Ernst Marischka locken nach wie vor die Menschen vor die Fernsehgeräte.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Die Franzoesische Revolution
Damit sich die einfachen Bürger aus den Zwängen der damaligen Ständegesellschaft befreien konnten, mussten sie die gesellschaftliche Ordnung auf den Kopf stellen - dies geschah mit der Französischen Revolution.
Die Franzoesische Revolution
Als 1789 in Frankreich die Revolution ausbrach, setzte das einen Umbruch von bis dahin unbekanntem Ausmaß in Gange - nicht nur in Frankreich, sondern in ganz Europa. Sie führte zum Ende der Ständegesellschaft, zur Säkularisierung der Kirche und sie brachte erstmals demokratische Grundrechte nach Europa.
Metropolen von unten
Unterhalb der großen Boulevards von Frankreichs Hauptstadt liegt ein unbekanntes Paris. Wer es entdecken will, muss hinabsteigen. Auch unter der Erde kann Paris verzaubern. Die Dokumentation begibt sich auf die Suche nach geheimnisvollen, magischen Orten in der Unterwelt. In die Kanaltunnel der weltbekannten Place del la Bastille, ins Untergeschoss des Eiffelturms oder ins Labyrinth der Metro.

Was zeigt Spiegel TV Geschichte heute Abend?

Programm - Abend
Als die Engländer 1314 mit einem großen Heer Schottland einfallen, können die Schotten sie unter Führung von Robert Bruce entscheidend schlagen. Doch der englische König Edward II. weigert sich, Bruce als schottischen König anzuerkennen. Daraufhin nehmen die Schotten ihre Überfälle auf Nordengland wieder auf. Zudem haben sie das weitgehend unter englischer Herrschaft stehende Irland im Visier...
Als die Schotten unter König Robert I. im Jahr 1315 in Irland einfallen, träumen sie von einem geeinten schottisch-irischen Reich. Dabei erhoffen sie sich auch Unterstützung von der irischen Bevölkerung, da Irland nicht vollständig von England unterworfen ist. Doch für Robert und seinen Bruder Edward steht eine Menge auf dem Spiel...
Im Winter 1941/42 wird klar: Der erhoffte schnelle Sieg gegen die Sowjetunion bleibt eine Illusion. Hitlers Regime setzt jetzt alles daran, wenigstens das zweite Ziel zu erreichen. Hitlers ideologisches Hauptziel: die Endlösung der Judenfrage. Anfang 1942 nehmen die ersten Vernichtungslager ihren Betrieb auf, der monströse Massenmord an Europas Juden nimmt seinen Lauf. Zugleich schlagen die Alliierten erstmals auf deutschem Boden zurück. Britische und später auch US-amerikanische Bomberflotten greifen deutsche Städte an. In der Atlantikschlacht eskaliert der U-Boot-Krieg. An der Ostküste der Vereinigten Staaten treffen die deutschen U-Boote auf eine unvorbereitete US-Navy. Kurz darauf beschießen japanische U-Boote die US-amerikanische Westküste bei Santa Barbara. Doch die US-Kriegsmaschine nimmt allmählich Fahrt auf. In der Schlacht bei Midway bringen US-Schiffe der japanischen Flotte eine erste schwere Niederlage bei.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Sowjetunion im Sommer 1942: Die deutsche Wehrmacht startet eine Großoffensive im Süden der Front. Das Ziel sind die Ölfelder des Kaukasus. Doch der von Hitler befohlene Vormarsch wird auf verhängnisvolle Weise enden - in Stalingrad. Die US-Amerikaner kämpfen bereits seit Monaten gegen die Truppen des Kaiserreichs Japan - Insel für Insel im Pazifik muss blutig erobert werden. Die Schlacht von Guadalcanal ist die erste einer langen Reihe verlustreicher Gefechte. Zusammen mit ihren britischen Verbündeten planen die US-Amerikaner eine Landung in Nordafrika - Operation Torch soll das Tor zur Befreiung Europas öffnen. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 blickt die Doku-Reihe auf den Verlauf des Krieges. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist im Fernsehen schon häufig erzählt worden. Doch die Filmaufnahmen und Fotos, ohne die solche Dokumentationen nicht produziert werden können, haben ihre eigene Geschichte. Unsere Sichtweise auf die Jahre 1939 bis 1945 wurde durch diese Bilder geprägt. Hinterfragt wurden sie in den meisten Fällen nicht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Im Februar 1943 ruft Propagandaminister Joseph Goebbels den Totalen Krieg aus. Es ist der verzweifelte Versuch des Regimes, sich gegen die immer klarer werdende Niederlage zu stemmen. Zwei Wochen zuvor hatte die deutsche sechste Armee nach monatelangen Kämpfen in Stalingrad kapitulieren müssen. Im Sommer stehen sich die Rote Armee und Hitlers Wehrmacht bei Kursk gegenüber. Es entbrennt die größte Panzerschlacht der Weltgeschichte. An deren Ende müssen sich die Deutschen zurückziehen. Auch an den anderen Kriegsschauplätzen ist die Zeit der deutschen Siege vorüber. Im Mai 1943 gehen die letzten deutschen und italienischen Truppen in Nordafrika in Gefangenschaft. Damit ist für die Alliierten der Weg zur Landung in Italien frei. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 blickt die Doku-Reihe auf den Verlauf des Krieges. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist im Fernsehen schon häufig erzählt worden. Doch die Filmaufnahmen und Fotos, ohne die solche Dokumentationen nicht produziert werden können, haben ihre eigene Geschichte. Unsere Sichtweise auf die Jahre 1939 bis 1945 wurde durch diese Bilder geprägt. Hinterfragt wurden sie in den meisten Fällen nicht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Im Sommer 1943 wird Hamburg Ziel schwerer alliierter Luftangriffe. Mehrere Tausend Tonnen britischer und US-amerikanischer Bomben lösen einen verheerenden Feuersturm aus. Der Krieg fordert immer mehr zivile Opfer an der deutschen Heimatfront. An den Fronten spitzt sich die Lage für Hitlers Wehrmacht weiter zu. An der Ostfront muss sie sich nach den Niederlagen von Stalingrad und Kursk weiter zurückziehen. Anfang 1944 wird Leningrad nach fast 900-tägiger Blockade von der Roten Armee befreit. Mehr als eine Million Einwohner der Stadt sind der deutschen Belagerung zum Opfer gefallen. Zum 80. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkrieges am 1. September 1939 blickt die Doku-Reihe auf den Verlauf des Krieges. Die Geschichte des Zweiten Weltkrieges ist im Fernsehen schon häufig erzählt worden. Doch die Filmaufnahmen und Fotos, ohne die solche Dokumentationen nicht produziert werden können, haben ihre eigene Geschichte. Unsere Sichtweise auf die Jahre 1939 bis 1945 wurde durch diese Bilder geprägt. Hinterfragt wurden sie in den meisten Fällen nicht.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community
Eva Braun - Leben und Sterben mit dem Fuehrer
Eva Braun wurde erst nach ihrem Tod in Deutschland zur öffentlichen Person. Gemeinsam mit Adolf Hitler nahm sie sich am 30. April 1945 im Bunker unter der Berliner Reichskanzlei das Leben. Zuvor hatte der Diktator seine langjährige Geliebte noch geheiratet. Verborgen vor der Volksgemeinschaft verbrachte sie die meiste Zeit in München oder auf Hitlers Berghof in Obersalzberg im Berchtesgadener Land.

Rückblick auf Spiegel TV Geschichte Highlights von gestern

Gestern bot Spiegel TV Geschichte eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf Spiegel TV Geschichte im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.