Spiegel TV Geschichte TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf Spiegel TV Geschichte / Spiegel TV Geschichte im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

Spiegel TV Geschichte Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Spiegel TV Geschichte nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   Spiegel TV Geschichte TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender Spiegel TV Geschichte

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Elvis und die Wucht der Gefühle Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Tom OckersTrue
Die zweiteilige Dokumentation untersucht die Macht der Verführung und die Schwachstellen unserer Psyche. Teil zwei erforscht, warum Elvis Presleys Musik Millionen Menschen verzaubert und warum das Spiel mit Tabus so verführerisch ist. Der Film beleuchtet auch die Karriere von John F. Kennedy und die Verführungskraft von Influencern. Kriminalakten zeigen, dass Verführung auch tödlich enden kann.
(JFK: Fact & Fable) Dokumentation, USA 2016 Regie: Noah MorowitzTrue
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
(Mata Hari - Exotik und Erotik) Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Jobst Knigge - Kristina Forbat Musik: Paul Rabiger Kamera: Jean SchablinTrue
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
(Abysses, la conquête des fonds marins) Die menschliche Herausforderung Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Frankreich 2021 Regie: Michel ViotteFalse
Die Tiefsee ist ein gigantischer Lebensraum und birgt viele Geheimnisse, die Wissenschaftler, Ingenieure und Abenteurer versuchen zu lüften. Die Doku widmet sich unter anderem der Geschichte der Unterwasserforschung.
(Abysses, la conquête des fonds marins) Die technische Herausforderung Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2021 Regie: Michel ViotteFalse
Die Tiefsee ist ein gigantischer Lebensraum und birgt viele Geheimnisse, die Wissenschaftler, Ingenieure und Abenteurer versuchen zu lüften. Die Doku widmet sich unter anderem der Geschichte der Unterwasserforschung.
Armut und Gewalt Staffel 3: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Nathalie BoegelFalse
Geschildert werden die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen Berlins in der Weimarer Republik. Spektakuläre Kriminalfälle werfen ein Licht auf die Lebensumstände der Menschen: Tagsüber wurde in den großen Industriewerken geschuftet, nachts feierten die Berliner in Kneipen, Bars, Varietés und Theatern. Alkohol, Kokain und Heroin standen hoch im Kurs, und Prostitution war allgegenwärtig.
Das Ende der Freiheit Staffel 3: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Nathalie BoegelFalse
Während in den USA die Große Depression schon die Wirtschaft lähmt, kommen die Probleme erst später in Deutschland an. Die Unsicherheit nützt vor allem den extremen Parteien. Die Nazis werden auch von Kaisertreuen unterstützt. Die Hohenzollernfamilie von Wilhelm II. spielt eine wichtige Rolle. Die Weimarer Demokratie wehrt sich mit Verboten. Doch der Siegeszug Hitlers ist nicht aufzuhalten.
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Roland Emmerich - Martin Striegel - Michael Schmidt Autor: Harald KloserFalse
Das Ende der Sowjetunion
Der Zusammenbruch der Sowjetunion brachte die Hoffnung auf ein Ende des Kalten Kriegs, auf Unabhängigkeit und Freiheit für die ehemaligen Sowjetrepubliken. Doch was ist geblieben von den damaligen Träumen? Wie sieht die Freiheit aus, die in großen Teilen noch heute verteidigt und erkämpft werden muss? Und welche Rolle spielt Russland im post-sowjetischen Machtgefüge?
(Karnak, le plus grand temple dÉgypte) Dokumentation, Frankreich 2023True
Die Tempelanlage von Karnak erstreckte sich über eine Fläche von mehr als zwei Quadratkilometern, ihre Bauzeit betrug über zwei Jahrtausende. Der gigantische Komplex wurde im Laufe der Zeitalter von vielen Pharaonen erbaut, erweitert und umgestaltet und galt als das umfangreichste, größte und wichtigste religiöse Zentrum des gesamten alten Ägyptens.
(Philae, derniers temples de lEgypte antique) Dokumentation, Frankreich 2022 Regie: Benoît PoissonTrue
Um die Tempel von Philae vor dem Untergang zu retten, ließen die weltbesten Wissenschaftler, Architekten und Ägyptologen 50.000 Tonnen Stein Stück für Stück abbauen, um das Heiligtum auf einer höher gelegenen Insel wieder aufzubauen.
Dokumentation, Deutschland 2018True
Hannibals Alpenüberquerung ist legendär. Über welchen Pass er sein gigantisches Heer führte, ist jedoch ein Rätsel. Jetzt glauben Forscher, die Route anhand von Pferdemist nachvollziehen zu können. Der Geomorphologe William Mahaney von der Universität Toronto und sein Team sind überzeugt, dass der karthagische Feldherr sein Heer über den 3000 Meter hohen Col de la Traversette geführt haben muss.
Dokumentation, Deutschland 2016 Regie: Michael GregorTrue
1908 entdeckten Forscher auf der griechischen Insel Kreta eine Scheibe aus gebranntem Ton. Niemand weiß genau, was die Zeichen auf dem Diskos von Phaistos bedeuten und wie das Fundstück entstanden ist.
Die Schriftrollen von Herculaneum Staffel 1: Episode 6 Dokuserie, USA 2021True
Der Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 v. Chr. ist vor allem wegen der Zerstörung der Stadt Pompeji weltberühmt. Doch auch eine nahegelegene römische Siedlung namens Herculaneum fiel dem Vulkan zum Opfer. Aufgrund ihrer Lage wurde sie aber weniger stark zerstört. Heute erlauben neue Untersuchungsmethoden der berühmten Schriftrollen einen Blick in die Vergangenheit.
ho mo Naledi / Ägyptens vergessene Stadt Staffel 1: Episode 7 Wissenschaftsdoku, USA 2019True
In der Doku-Reihe werden neue, bahnbrechende Entwicklungen aus den verschiedensten wissenschaftlichen Gebieten vorgestellt und erläutert, welche Auswirkungen sie auf unser aller Leben haben könnten.
(Empire Builders) Mexiko - Revolution Staffel 4: Episode 6 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Bob BlithFalse
Im Laufe der Geschichte sind zahlreiche Imperien entstanden und wieder verschwunden. Diese haben den Lauf der Geschichte geprägt. Ein Filmteam besucht 100 historische Stätten und erfährt, wie sie entstanden sind.

Programm - Nachmittag
(Empire Builders) Mexiko - Der Unabhängigkeitskrieg Staffel 5: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2024 Regie: Bob BlithFalse
Im Laufe der Geschichte sind zahlreiche Imperien entstanden und wieder verschwunden. Diese haben den Lauf der Geschichte geprägt. Ein Filmteam besucht 100 historische Stätten und erfährt, wie sie entstanden sind.
(American Icons) Thomas Jefferson Staffel 1: Episode 9 Dokumentation, USA 2019True
Thomas Jefferson war ein Mann mit vielen Facetten. Aber vor allem war er ein Rebell. Er kämpfte für die Unabhängigkeit Amerikas von Großbritannien, setzte sich für gleiches Recht für alle ein und war ein Verfechter der Aufklärung. Jefferson war nicht nur der dritte Präsident der USA, sondern auch Diplomat, Anwalt, Architekt, Autor, Farmer, Wissenschaftler und Erfinder.
(Whats My Car Worth?) Fahren mit Stil Automagazin, USA 2011False
Auf Amelia Island kommen Stilikonen der Autowelt unter den Hammer. Ein 1949er Jaguar XK 120 steht an erster Stelle. Ein Oldsmobile 442 und sein älteren Bruder, der Super 88 Cabrio, runden das Angebot des Auktionshauses Gooding & Company ab.
(Whats My Car Worth?) Die teuersten Oldtimer Automagazin, USA 2011True
Präsentiert wird zuerst der 1939er Alfa Romeo 8C 2900B, eines der teuersten Autos aller Zeiten. Außerdem sind ein 1962er AC Cobra, ein 1956er Chevrolet Bel Air Nomad und ein Alfa Romeo Giulietta zu sehen.
Paris Staffel 1: Episode 5 Dokureihe, Deutschland 2017 Regie: Romy Strassenburg - Annette HeinrichTrue
Metropolen von unten
Viele Städte haben unterirdische Tunnel- und Höhlensysteme. Diese unterirdischen Strukturen bewahren das kulturelle Erbe einer Stadt und geben gleichzeitig einen Einblick in ihre Vergangenheit.
Evita und die Macht der Schönheit Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Tom OckersTrue
Die Frau des argentinischen Präsidenten Juan Perón wurde zu einer der Ikonen des 20. Jahrhunderts. Das Musical Evita feiert sie auf den Bühnen der Welt und in ihrem Heimatland hat sie nahezu Heiligenstatus. Eva Perón demonstriert, welche große Rolle das Äußere spielt, was eine Frisur zum sozialen Symbol macht und wie man mit Pathos Wähler gewinnt. Verführen Frauen eigentlich anders als Männer?
Elvis und die Wucht der Gefühle Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2023 Regie: Tom OckersTrue
Die zweiteilige Dokumentation untersucht die Macht der Verführung und die Schwachstellen unserer Psyche. Teil zwei erforscht, warum Elvis Presleys Musik Millionen Menschen verzaubert und warum das Spiel mit Tabus so verführerisch ist. Der Film beleuchtet auch die Karriere von John F. Kennedy und die Verführungskraft von Influencern. Kriminalakten zeigen, dass Verführung auch tödlich enden kann.
(JFK: Fact & Fable) Dokumentation, USA 2016 Regie: Noah MorowitzTrue
Das Fernsehen machte Präsident John F. Kennedy während seiner Amtszeit zur ultimativen Berühmtheit. Der JFK, an den sich die Welt erinnert, ist jedoch das, was seine Frau Jackie nach seinem Tod erschaffen hat. Von der Air Force One über das Oval Office bis hin zum Rose Garden entwarf Jackie Kennedy die bis heute bekannten Symbole der Präsidentenmacht.
(Mata Hari - Exotik und Erotik) Dokumentation, Deutschland 2017 Regie: Jobst Knigge - Kristina Forbat Musik: Paul Rabiger Kamera: Jean SchablinTrue
Mata Hari ist der Inbegriff von Geheimnis und weiblicher Verführungskunst. Als Nackttänzerin machte sie Karriere, als Kurtisane lagen ihr die Männer zu Füßen. Wer war diese Frau, die bis heute unsere Fantasie beflügelt? Hat sie ihren Liebhabern tatsächlich brisante Informationen entlockt und an die gegnerische Kriegspartei weitergegeben?
(Ramsch oder Rarität - Die Profis vom Auktionshaus) Besuch vom Gerichtsvollzieher Antiquitätenshow, Deutschland 2019True
Ramsch oder Raritaet
Der Stuttgarter Auktionator Ferdinand Eppli bekommt Besuch vom Gerichtsvollzieher. Der will nichts pfänden, sondern bringt zwei Luxus-Uhren, die aus einem Prozess um Menschenhandel stammen. Ob Erbe, Dachbodenfund oder Flohmarktschnäppchen - so manches erweist sich als wahrer Schatz. Zu erkennen, ob ein Gegenstand tatsächlich eine Rarität oder doch nur Ramsch ist, ist Aufgabe der Mitarbeiter des Auktionshauses Eppli in Stuttgart, einem der größten Auktionshäuser Süddeutschlands. Damit sorgen sie manchmal für große Freude und manchmal für bittere Enttäuschungen.

Was zeigt Spiegel TV Geschichte heute Abend?

Programm - Abend
(Empire Builders) Die Niederlande - Kampf um die Unabhängigkeit Staffel 3: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: - Bob BlithTrue
Imperien der Geschichte
Im Laufe der Geschichte sind zahlreiche Imperien entstanden und wieder verschwunden. Diese haben den Lauf der Geschichte geprägt. Ein Filmteam besucht 100 historische Stätten und erfährt, wie sie entstanden sind.
(Empire Builders) Die Niederlande - Das Goldene Zeitalter Staffel 3: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2022 Regie: Bob BlithTrue
Imperien der Geschichte
Im 17. Jahrhundert gründen die Niederländer die Ostindien-Kompanie und erlangen damit ein Beinahe-Monopol auf den asiatischen Gewürzhandel. Ihre riesige Seeflotte wird zur mächtigsten und profitabelsten Schifffahrtsgesellschaft der Welt. Doch all dies geschieht auf dem Rücken von Millionen von Menschen, die ausgebeutet und versklavt werden.
(Active Measures) Dokumentation, USA 2018 Regie: Jack Bryan Musik: Doran Danoff - John MacCallum Kamera: Neil BarrettTrue
Aufgedeckt wird die 30-jährige Geschichte einer geheimen politischen Kriegsführung auf, die von Wladimir Putin entwickelt wurde.
(Europes Forgotten Dictatorships) Die Obristen in Griechenland Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Österreich, Deutschland 2022 Regie: Despina Grammatikopulu Kamera: Ioannis Fotou - Mario HaasTrue
Das moderne Europa gilt heute als Zusammenschluss gefestigter und freiheitlicher Demokratien. Dabei konnten sich Diktaturen bis in die Mitte der 1970er Jahre sogar in Griechenland und Portugal halten. Der Weg dieser Länder in die Demokratie war kaum einfacher als der von anderen autoritären Systemen. ORF III zeigt zwei der letzten Diktaturen Europas und dokumentiert, wie der Westen und andere Akteure diese brutalen und repressiven Systeme bis zuletzt unterstützt haben. 21. April 1967 - Panzer rollen durch Athen. Es ist der Beginn einer Militärdiktatur mitten in Europa, befehligt von griechischen Offizieren und getrieben vom Hass auf die Kommunisten. Unter dem Befehl von Oberst Georgios Papadopoulos setzen die Militärs einen Putschplan um, der von der NATO im Kampf gegen den Kommunismus entwickelt wurde. In nur einer Nacht sichern sich die Obristen so die Macht über Griechenland. Schon in den ersten Tagen nach dem Putsch werden Tausende Kommunisten und linke Oppositionelle festgenommen und auf abgelegene Inseln vor der Küste Griechenlands verschleppt. In der Folgezeit errichten die Obristen eine Schreckensherrschaft, in der die Hetze gegen alles politisch Linke in brachialer und roher Gewalt mündet. Linientreue und Loyalität sind gefordert, erzwungen durch Folter und Gefangenschaft. Zwar protestieren die USA zuerst gegen das griechische Obristen-Regime und sperren dem Verbündeten kurzzeitig die Militärhilfe. Doch es herrscht der Kalte Krieg und seine geografische Lage macht Griechenland zu einem unverzichtbaren Bündnispartner im Kampf gegen den internationalen Kommunismus. Politische Verwerfungen im Nahen Osten festigen die strategische Bedeutung des südeuropäischen Landes zusätzlich. Bereits im Herbst 1967 erhält das Regime wieder hohe, bedingungslose Militärhilfen. Es ist die Zeit des beginnenden Massentourismus. Auch Griechenland lockt mit seinen Stränden und antiken Stätten immer mehr Urlauberinnen und Urlauber an.
(Europes Forgotten Dictatorships) Portugal Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021 Regie: Despina Grammatikopulu Kamera: José Carlos Barradas - Luis Andrew - Andrew LuisTrue
Portugal ist Schauplatz der längsten rechten Diktatur des modernen Europas. Über 40 Jahre beherrscht der Estado Novo das Land. An seiner Spitze: António de Oliveira Salazar. Im Jahr 1932 wird er Regierungschef und erhebt sich zum Alleinherrscher. Salazar verfolgt kompromisslos ein Ziel: das Kolonialreich erhalten. Es gelingt ihm zwar, Portugal aus dem Zweiten Weltkrieg herauszuhalten, doch das Land verharrt in Armut und Rückständigkeit. Seine berüchtigte Geheimpolizei PIDE unterdrückt jede Opposition. Bei ihren Verhören setzt sie Folter ein, Menschen werden willkürlich verhaftet und über Monate hinweg inhaftiert. Unterstützung erfährt die PIDE auch aus dem westlichen Ausland. Denn: António de Oliveira Salazar ist strenger Katholik und verabscheut den Kommunismus. Er stellt sich auf die Seite des Westens, Portugal wird 1949 sogar Gründungsmitglied der NATO. Die anderen Mitgliedsstaaten nehmen die diktatorischen Verhältnisse in Salazars Portugal billigend in Kauf - ein verlässlicher Bündnispartner im westlichsten Europa hat Vorrang. Während im Jahr 1960 zahlreiche afrikanische Kolonien anderer Imperialmächte in die Unabhängigkeit entlassen werden, hält Salazar an den portugiesischen Überseegebieten fest. Doch ein Jahr später brechen Kämpfe in Angola aus. In der damals größten portugiesischen Kolonie beginnt Salazar einen zermürbenden Krieg um den Erhalt der kolonialen Macht. Der Konflikt breitet sich auf weitere Kolonien aus und wird immer weniger beherrschbar. Währenddessen wird in Portugal die Wehrpflicht auf vier Jahre erhöht, fast jeder junge Portugiese muss nun in den Überseegebieten kämpfen. Der Krieg wird sich über 13 Jahre hinziehen und den portugiesischen Staatshaushalt ruinieren. Antonio Salazar selbst stirbt 1970 nach einem Schlaganfall. Doch sein Nachfolger Marcelo Caetano führt die Diktatur und deren Kriege mit unverminderter Härte fort.
3,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community
(Bolschoi) Dokumentation, Deutschland, Russland 2023 Regie: Valeriy Todorovskiy - Radik Golovkov - Philipp Mangold Autor: Anastasiya Palchikova - Ilya TilkinTrue
Hinter dem Vorhang - Das Bolschoi, die Kunst und der Krieg
In den eineinhalb Jahren vor dem Einmarsch Russlands in die Ukraine wurde die Welt hinter den Kulissen des Bolschoi-Theaters dokumentiert. Entstanden ist ein Film, der die aktuelle Diskussion rund um den Umgang mit russischer Kultur aus einer bisher ungesehenen Perspektive zeigt und sich mit dem individuellen Verhältnis von Künstlerinnen und Künstlern innerhalb des politischen Systems befasst.

Das aktuelle TV Programm von Spiegel TV Geschichte hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf Spiegel TV Geschichte im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Spiegel TV Geschichte

Der Pay-TV Sender zeigt Reportagen und Berichte zur Zeitgeschichte