(Les petits meurtres dAgatha Christie)
Mord der dritten Art
Staffel 3: Episode 7
Krimiserie, Frankreich 2023
Regie: Emilie Deleuze - Nicolas Picard-Dreyfuss
Autor: Helene Lombard - Bertrand Soulier - Flore Kosinetz
Musik: Stéphane Moucha
Kamera: Bertrand MoulyTrue
Die Kellnerin des Nachtlokals EDEN, Ginette Tassin, wird ermordet. Avril wurde jedoch zuvor von ihr postalisch über Missstände in besagtem Lokal aufmerksam gemacht. Gegen Laurance wird ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das von einem gewissen Petipont ausgeführt wird. Die Vorwürfe werden so schwerwiegend, dass Laurence sogar suspendiert wird und hinter Gitter kommt. Während seines Gefängnisaufenthaltes bekommt nun Petipont den vakanten Fall zugewiesen. Der sich in allen Punkten selbstüberschätzende kleine Mann versucht sogar, Marlenes Gefühle für sich zu gewinnen, was zusätzlich zu seinem Untergang führt, neben dem, was aus seinen dienstlichen Unfähigkeiten resultiert. Unter anderem durch Marlenes Hilfe schafft Laurence es, den Fall vom Gefängnis aus zu lösen.
Agatha Christie: Kleine Morde/Mörderische Spiele (frz. Les Petits Meurtres d’Agatha Christie) ist eine französische Fernsehserie, die auf den Kriminalromanen und -erzählungen von Agatha Christie basiert. Bislang wurden zwei Staffeln mit insgesamt 31 Folgen gedreht. Die erste Staffel trägt im Deutschen den Titel Agatha Christie: Kleine Morde und die zweite Agatha Christie: Mörderische Spiele. Die Erstausstrahlung im Original fand ab Januar 2009 beim Sender France 2 statt, die deutschsprachige Erstausstrahlung begann im April 2017 beim Sender ONE mit der zweiten Staffel. Die erste Staffel wurde im Anschluss ab 8. November 2017 ausgestrahlt.
Vor der Serie gab es bereits die französische Miniserie Agatha Christie: Einladung zum Mord mit den Kommissaren Larosière und Lampion aus der ersten Staffel. Die Miniserie war so erfolgreich, so dass sich der Fernsehsender entschloss, eine Serie mit den beiden Polizisten zu produzieren. Die Miniserie spielt kurz vor dem zweiten Weltkrieg, aber die Serie ist im Frankreich der frühen bzw. mittleren 1930er Jahren angesiedelt – so spielt z. B. die Folge Das Haus der Gefahr 1936 und die Folge Ene mene muh... 1934. Somit spielt die Serie zeitlich vor der Miniserie, aber in der Miniserie wird das erste Treffen von Larosière und Lampion gezeigt und in der Folge Ruhe unsanft gibt es eine Anspielung auf die Handlung der Miniserie, als ob sie nach der Serie spielt.
Auch die zweite Staffel spielt in Frankreich, aber in den späten 1950er Jahren. Es ermittelt Kommissar Swan Laurence, der dabei von seiner Sekretärin Marlène Leroy und der Lokaljournalistin Alice Avril unterstützt wird. Im Gegensatz zu der ersten Staffel sind hier die als Vorlage dienenden Kriminalgeschichten von Agatha Christie stark abgeändert.