skyDoc TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen skyDoc Programms

Verpasstes skyDoc Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf skyDoc ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei skyDoc

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

skyDoc Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Documentaries HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   skyDoc TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender skyDoc

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Rockabilly Staffel 11: Episode 5 Porträtreihe, England 2020 Regie: Lyndy Saville Autor: Nick Birtwistle - Laurence WarderFalse
Die Geburtsstunde des Rockabilly: In den 50er Jahren sorgten Bands wie die The Everly Brothers oder Brenda Lee mit ihrer erfrischenden Kombination aus Rock- und Country-Musik für volle Tanzsäle.
 16:9 HDTV
The New Orleans Sound Staffel 11: Episode 4 Porträtreihe, England 2020 Regie: Lyndy Saville Autor: Nick Birtwistle - Laurence WarderFalse
Der Süden der USA gilt als die Wiege des Jazz. Inspiriert von den Klängen des Mississippi-Deltas entwickeln Bands wie Fats Domino und Little Richard in den 50er Jahren den rockigen New Orleans Sound.
 16:9 HDTV
Birth of Invention Staffel 11: Episode 2 Porträtreihe, England 2020 Regie: Lyndy Saville Autor: Nick Birtwistle - Laurence WarderFalse
Jazz, Rock oder Pop? Aufgrund ihrer Experimentierfreude, anspruchsvollen Kompositionen und spieltechnischen Fertigkeiten lassen sich Künstler wie Frank Zappa nicht in eine Schublade stecken.
 16:9 HDTV
Auf den Spuren der Entdecker Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Gero von BoehmFalse
Australien-Saga
Der australische Historiker Christopher Clark blickt humorvoll und kritisch auf seine Heimat. Er begibt sich auf die Spuren von James Cook bis Ludwig Leichhardt, dem berühmtesten Deutschen des Landes. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Von Menschen und Meer Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Gero von BoehmFalse
Australien-Saga
Historiker Clark zeigt die wilde Schönheit Tasmaniens. Er betrachtet die gefährdeten Ökosysteme und begibt sich auf die Spuren des tasmanischen Teufels, eines vom Aussterben bedrohten Raubtiers. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(GroßeVölker) Die Araber Staffel 2: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Sahar Eslah - Christian TwenteFalse
Grosse Voelker
Als Förderer der Wissenschaften haben die Araber Europa im ausgehenden Mittelalter entscheidend verändert. Ab dem 8. Jahrhundert gelangt das Wissen der Antike und des Alten Orients nach Europa. Ob in der Heilkunst, der Mathematik, der Astronomie oder der Philosophie - die arabischen Gelehrten sind ihrer Zeit weit voraus und prägen unsere Welt bis heute.
 16:9 HDTV
(GroßeVölker) Die Karthager Staffel 2: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Sahar Eslah - Christian Twente Musik: Paul Rabiger Kamera: Martin Christ - Marc Riemer - Joachim SeckFalse
Grosse Voelker
Terra X forscht nach den Wurzeln des modernen Europa. Große Völker - Die Karthager schildert die Geschichte der einflussreichsten Handelsmacht in der Antike. Die meisten Berichte über die Karthager stammen von ihren Konkurrenten - den Griechen und Römern - und sind wenig objektiv. Die Karthager gelten als verschlagene Händler und grausame Kindsmörder. Doch Forscher haben herausgefunden: Sie waren besser als ihr Ruf. Die Geschichte der Karthager setzt vor rund 3000 Jahren ein, als phönizische Siedler ihre Mutterstädte im heutigen Libanon verlassen, um im Mittelmeerraum neue Kolonien zu gründen. Sie entstehen an den Küsten Nordafrikas, auf Sizilien, Sardinien, Korsika, den Balearen und im Süden Spaniens. Die prächtigste und mächtigste aber wird Karthago - eine blühende Metropole mit einem Hafen, den damals die ganze Welt bestaunt. Dort bauen die Karthager wendige Kriegsschiffe, aber auch schnelle Segler, die sie als Expeditionsschiffe einsetzen. Auf der Suche nach weiteren Handelsplätzen - und vor allem nach wertvollen Metallen - gelangen sie über die Grenzen der damals bekannten Welt hinaus: durch die Straße von Gibraltar bis nach Westafrika und vielleicht sogar bis nach England. Wo immer sie auftauchen, werden sie berühmt und berüchtigt - mal als kunstfertig gepriesen, dann wieder als geldgierig beschimpft. Voller Neid schaut man auf die Kaufleute, die wie Fürsten auftreten, wie es heißt. Auch sollen sie grausame religiöse Rituale pflegen, ihre Erstgeborenen töten und an speziellen Orten - den sogenannten Tophets - den Göttern opfern, um von ihrem Volk Krieg und Hungersnot abzuwenden. Davon berichten zumindest die Griechen und Römer. Lange hat man ihnen geglaubt, auch weil Funde von Kinderknochen ihre Überlieferungen gestützt haben. Aber inzwischen betrachten Forscher die Texte mit äußerster Vorsicht, denn die Karthager waren die größten Rivalen im Mittelmeerraum und womöglich Opfer von Verleumdungen.
 16:9 HDTV
(GroßeVölker) Die Germanen Staffel 2: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2016 Regie: Cristina TrebbiFalse
Grosse Voelker
Es gibt kaum ein europäisches Land, das nicht auf germanische Ahnen zurückblicken kann. Als einheitliches Volk hat es die Germanen aber nie gegeben. Hinter der Bezeichnung verbergen sich zahlreiche Stämme und Sippen, die ab Mitte des 6. Jahrhunderts vor Christus in Mittel- und Nordeuropa gelebt haben. Dabei waren sie absolut keine barbarischen Wilden, sondern hinterließen eine reichhaltige Kultur.
 16:9 HDTV
Orville und Wilbur Wright gelten weltweit als die ersten Menschen, die motorisiert geflogen sind. Doch stimmt das wirklich? Nach jahrelangen Recherchen ist der Luftfahrthistoriker John Brown sicher, dass dieser Ruhm einem anderen gebührt: dem Deutschen Gustav Weißkopf. Der Film geht dieser Behauptung nach und zeigt, wie die Forschung eines Einzelnen gängige Theorien ins Wanken bringen kann. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 16:9 HDTV
Als Hitlers Truppen beim Versuch Moskau, Stalingrad und Leningrad einzunehmen scheiterten, blieb ihnen nur der Rückzug .
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Am 06. Juni 1944 landen alliierte Truppen in einer der größten Militäroperationen aller Zeiten am Strand der Normandie.
 16:9 HDTV
Anfangs 1945 ist ein Ende des Krieges in Sicht. Alliierte Truppen von Westen und russische Streitkräfte von Osten näheren sich Berlin.
 16:9 HDTV
Europa ist befreit, der blutige Pazifikkrieg dauert jedoch weiter an. Erst mit den Atombombenabwürfen erklärt Japan die Kapitulation.
 16:9 HDTV
Ein Verdächtiger ist in haiverseuchte Gewässer abgetaucht und ruft neben der Polizei nun auch die US-Küstenwache auf den Plan. Weiter nördlich gerät unterdessen ein Kapitän in Lebensgefahr.
 16:9 HDTV
Ein schrecklicher Bootsunfall zwingt die Air Station Miami zum schnellen Handeln. Währenddessen kämpft die US-Küstenwache in Clearwater bei der Rettung eines Schiffs mit schwierigen Wetterbedingungen.
 16:9 HDTV
Das Team in Clearwater erreicht eine Meldung über ein vermisstes Flugzeug. Nur wenig später verlangt ein weiterer Hilferuf ihre Expertise: Zwei Schiffe sind in pechschwarzer Nacht in Seenot geraten.
 16:9 HDTV
Coast Guard: Cape Disappointment - Pacific Northwest
Neben vier Seeleuten, die im eisigen Pazifik treiben, benötigen zwei Matrosen mit schweren Brandwunden ebenfalls dringend Hilfe. Ist die US-Küstenwache in beiden Fällen rechtzeitig zur Stelle?
 16:9 HDTV
Das Team rettet ein Ehepaar, das bei einem Unfall auf der Autobahn verletzt wurde. Auf einem Tennisgelände brennt eine Laube, und ein Patient weigert sich, ins Krankenhaus zu gehen.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt skyDoc heute Abend?

Programm - Abend
In der Leitstelle geht ein eCall ein Saunabrand - Großeinsatz in Bochum Ein Mann bekommt schlecht Luft Ein Saunabrand in Bochum droht auf ein Wohnhaus überzugreifen. Indessen erhält die Leitstelle einen eCall.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Feuer & Flamme
Alarm für die Feuerwehr-Azubis in Bochum: In einem Waldstück muss die Ausbreitung eines Feuers verhindert werden. Zudem retten sie einen verletzten Graureiher.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Feuer & Flamme
Eine Frau meldet eine Explosion in einer Wohnung - verursacht durch einen Akku. Für die Feuerwehrleute zählt jede Sekunde, damit sich das Feuer nicht weiter ausbreitet.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Mit Hilfe des Blicks von oben entdecken Drohnenpiloten und Spezialisten für Satellitenbilder unter anderem ein verschwundenes neolithisches Bauwerk auf dem Feld eines irischen Landwirts und eine uralte Oase in der chinesischen Wüste.
 16:9 HDTV
Militärische Geheimnisse werden aus der Luft aufgedeckt: eine Naziwaffe in Nordfrankreich, die den Zweiten Weltkrieg entscheiden sollte, ein geheimer russischer Militärturm im Schatten der Tschernobyl-Katastrophe, ein vergessener australischer Tunnel, in dem sich angeblich ein Atomlabor befindet, und etwas Schockierendes, das unter dem berüchtigten Alcatraz-Gefängnis in San Francisco vergraben ist.
 16:9 HDTV
Über hundert massive Betonpfeile, die über ganz Amerika verstreut sind, eine riesige Kreidefigur mit einem überdimensionalen Phallus an einem englischen Berghang, ein mysteriöses Loch inmitten eines Sees in Südkalifornien und ein bizarres, kreisförmiges Gebilde in der chinesischen Wüste, das sich jeder Erklärung entzieht: Dies sind Geheimnisse, die ganz offen sichtbar sind, wenn man sie von oben betrachtet.
 16:9 HDTV
Aus der Vogelperspektive enthüllt eine Dürre in der Türkei eine lange verschollene antike Basilika und ihre Geheimnisse. Ein Kirchturm durchstößt die Oberfläche eines giftigen Sumpfs in Rumänien. Der Rumpf eines riesigen Schiffes in der Nordsee beantwortet jahrzehntealte Fragen, und eine neue Unterwasserentdeckung stellt das Great Barrier Reef in den Schatten.
 16:9 HDTV

Rückblick auf skyDoc Highlights von gestern

Gestern bot skyDoc eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf skyDoc im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.