skyDoc TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen skyDoc Programms

Verpasstes skyDoc Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf skyDoc ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei skyDoc

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

skyDoc Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Documentaries HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   skyDoc TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender skyDoc

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
We dont make mistakes, just happy little accidents lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
 16:9 HDTV
Gustav Stresemann und die Republik Staffel 2: Episode 10 Geschichtsdoku, Deutschland 2010 Regie: Judith Voelker - Robert Wiezorek - Mira Thiel - Alexander Binder Autor: Stefan Brauburger - Friedrich Scherer Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Jörg Adams - Frank Amann - Marc RiemerFalse
Die Deutschen
Gustav Stresemann wurde im Krisenjahr 1923 Reichskanzler. Er wusste, dass die Deutschen nur mit und nicht gegen Europa bestehen konnten. Sein Tod markierte den Anfang vom Ende der Republik.
5,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woher wir kommen - Wer wir sind Staffel 1: Episode 1 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerFalse
Die Europa-Saga
Der Historiker Christopher Clark erzählt die Geschichte Europas: Die ersten Menschen wanderten aus Afrika ein. Später entstanden Volksgruppen wie die Kelten, Staatengebilde wie Griechenland, das Imperium der Römer.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Woran wir glauben - was wir denken Staffel 1: Episode 2 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerFalse
Die Europa-Saga
Woran glauben die Europäer und welche Rolle spielt das Christentum für die Identität Europas?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns antreibt - was wir uns nehmen Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerFalse
Die Geschichte der europäischen Expansion erstreckt sich von der Ära der Wikinger bis zum britischen Weltreich. Europa und die Welt, das ist eine Historie von Entdeckergeist und Unternehmertum, aber auch von Unterdrückung und Ausbeutung.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was wir erschaffen - was wir uns leisten Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerFalse
Die Europa-Saga
Christopher Clark beleuchtet Europas Beitrag zur Weltkultur in Kunst, Unterhaltung, Philosophie und Wissenschaft.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Cradles of Europe) Was uns eint - was uns teilt Staffel 1: Episode 5 Geschichtsdoku, Deutschland 2017 Regie: Christian Twente - Gero von Boehm Musik: Paul Rabiger Kamera: Roland Breitschuh - Martin Christ - Alexander Hein - Michael Kern - Marc RiemerFalse
Die Europa-Saga
Im Lauf der Jahrhunderte reift die Idee, Europa zur Einheit zu formen. Doch erst nachdem Nationalismus, Imperialismus, Diktaturen und Weltkriege den Kontinent in den Abgrund gestürzt hatten, mehrten sich die Stimmen für ein geeintes Europa.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
In Taupo behauptet ein junger Mann, dass seine Brieftasche gestohlen wurde. Anderorts wird eine angeheiterte Person in der Alkohol-Verbotszone auffällig.
 16:9 HDTV
Zwei Polizisten gehen Beschwerden über eine Gruppe Jugendlicher nach, die ein Haus mit Steinen beworfen haben. Die Polizei in Rotorua muss einen Konflikt zwischen zwei Ex-Partnern entschärfen.
 16:9 HDTV
Der Sicherheitsdienst des Krankenhauses Waikato benötigt Hilfe, um einen gewalttätigen Betrunkenen zu fassen.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Am frühen Abend wird die Polizei in Hamilton über einen Einbruch informiert. Später wird eine Gruppe Jugendlicher kontrolliert.
 16:9 HDTV
Zwei Constables halten kurz nach Mitternacht ein Auto an, das bei auffällig niedriger Geschwindigkeit wiederholt die Spuren wechselt. Anderorts macht ein Geisterfahrer die Straßen unsicher.
 16:9 HDTV
Ein Mann aus Christchurch gibt an, ausgeraubt und überfallen worden zu sein. Während Constables den Hinweisen nachgehen, stellt ein Familienstreit Polizisten in Papakura vor Herausforderungen.
 16:9 HDTV
Ein Notruf versetzt die Polizeistation in Hamilton in höchste Alarmbereitschaft: Neben dem Schweigen des Anrufers ist ein Mann im Hintergrund zu vernehmen, der über Schusswaffen spricht.
 16:9 HDTV
In Taurangas gibt es eine Auseinandersetzung zwischen Bandenmitgliedern. In Mangere sehen die Constables ein Fahrzeug ohne Zulassung.
 16:9 HDTV
In dieser Folge testen Jamie Hyneman und Adam Savage eine englische Redewendung, die wörtlich übersetzt lautet: Etwas aus dem Wasser sprengen. Die Mythbusters testen also, ob es wirklich möglich ist, ein Boot aus dem Wasser zu sprengen, ohne es komplett zu zerstören. Außerdem wird versucht, die ferngesteuerte Maschinengewehrfalle aus dem Finale der Kultserie Breaking Bad nachzubauen. Die Special-Effects-Experten Jamie Hyneman und Adam Savage widerlegen mit Hilfe von Experimenten und moderner Technik die Mythen des Alltags. Sie bauen dafür aufwändige Versuchsanordnungen und bereisen die Schauplätze angeblich rätselhafter Phänomene. Dabei entlarven sie die Wahrheit hinter Legenden.
 16:9 HDTV
Panzertape ist das Allheilmittel in jeder Werkstatt und auf jedem Camping-Trip. Jamie und Adam testen noch einmal, wie strapazierfähig es wirklich ist. Taugt es auch als Anschnallgurt? Die Special-Effects-Experten Jamie Hyneman und Adam Savage widerlegen mit Hilfe von Experimenten und moderner Technik die Mythen des Alltags. Sie bauen dafür aufwändige Versuchsanordnungen und bereisen die Schauplätze angeblich rätselhafter Phänomene. Dabei entlarven sie die Wahrheit hinter Legenden.
 16:9 HDTV
MythBusters - Die Wissensjaeger
Mit modernster Technik und raffinierten Experimenten gehen die beiden Spezialeffektexperten Adam Savage und Jamie Heineman sogenannten modernen Mythen und altbekannten Sprichwörtern auf den Grund und überprüfen deren Wahrheitsgehalt. Die Special-Effects-Experten Jamie Hyneman und Adam Savage widerlegen mit Hilfe von Experimenten und moderner Technik die Mythen des Alltags. Sie bauen dafür aufwändige Versuchsanordnungen und bereisen die Schauplätze angeblich rätselhafter Phänomene. Dabei entlarven sie die Wahrheit hinter Legenden.
 16:9 HDTV
MythBusters - Die Wissensjaeger
Auf dem Sprengplatz untersuchen die Wissensjäger einen MacGyver-Mythos. Mit einem alten Post-LKW und etwas TNT prüfen sie, ob eine Explosion durch Zement abgemildert werden kann. Die Special-Effects-Experten Jamie Hyneman und Adam Savage widerlegen mit Hilfe von Experimenten und moderner Technik die Mythen des Alltags. Sie bauen dafür aufwändige Versuchsanordnungen und bereisen die Schauplätze angeblich rätselhafter Phänomene. Dabei entlarven sie die Wahrheit hinter Legenden.
 16:9 HDTV
Die Einwohner Alaskas durchstreifen die Flüsse, suchen nach frischer Nahrung und sammeln Vorräte. Der Winter in Alaska ist lang, hart und extrem kalt. Dennoch haben sich Menschen in dem eisigen Bundesstaat niedergelassen und arrangieren sich mit der lebensfeindlichen Natur. Ein Kamerateam begleitet vier Haushalte in ihrem Alltag und zeigt den Umgang der Familien oder einsamen Wölfe mit den schwierigen klimatischen Bedingungen.
 16:9 HDTV

Was zeigt skyDoc heute Abend?

Programm - Abend
Da der Sommer zu Ende geht, müssen sich die Einwohner Alaskas auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, und Vorräte wie Holz und Brennstoff werden eingelagert. Der Winter in Alaska ist lang, hart und extrem kalt. Dennoch haben sich Menschen in dem eisigen Bundesstaat niedergelassen und arrangieren sich mit der lebensfeindlichen Natur. Ein Kamerateam begleitet vier Haushalte in ihrem Alltag und zeigt den Umgang der Familien oder einsamen Wölfe mit den schwierigen klimatischen Bedingungen.
 16:9 HDTV
Life Below Zero - Überleben in Alaska
Da der eiskalte Winter näher rückt, repariert Andy sein Fischrad und Jessie sammelt Holz und Pilze. Der Winter in Alaska ist lang, hart und extrem kalt. Dennoch haben sich Menschen in dem eisigen Bundesstaat niedergelassen und arrangieren sich mit der lebensfeindlichen Natur. Ein Kamerateam begleitet vier Haushalte in ihrem Alltag und zeigt den Umgang der Familien oder einsamen Wölfe mit den schwierigen klimatischen Bedingungen.
 16:9 HDTV
In Alaska ist es noch warm, doch bald wird es extrem kalt. Die Einwohner nutzen die Zeit für Vorratspflege, Ausrüstung-Check und verantwortungsvolle Jagd unter Beachtung von Regeln und Umweltbewusstsein. Der Winter in Alaska ist lang, hart und extrem kalt. Dennoch haben sich Menschen in dem eisigen Bundesstaat niedergelassen und arrangieren sich mit der lebensfeindlichen Natur. Ein Kamerateam begleitet vier Haushalte in ihrem Alltag und zeigt den Umgang der Familien oder einsamen Wölfe mit den schwierigen klimatischen Bedingungen.
 16:9 HDTV
Hitlers geheime Missionen
Um einen Einmarsch in Polen zu rechtfertigen, sucht Adolf Hitler einen Vorwand. Sein Plan: SS-Chef Heinrich Himmler soll einen Überfall auf den deutschen Radiosender Gleiwitz inszenieren.
 16:9 HDTV
Nazi-Deutschlands heimtückischer Wirtschaftskrieg gegen Großbritannien: Von 1942 bis 1945 beauftragte Adolf Hitler jüdische KZ-Insassen mit der Fälschung von Pfund-Banknoten.
 16:9 HDTV
Hitlers geheime Missionen
Im Juli 1940 plant Hitler die Entführung von Edward von Windsor, um den abgedankten britischen König zur Zusammenarbeit zu nötigen.
 16:9 HDTV
Hitlers geheime Missionen
Im September 1943 feiert die NS-Propaganda die Befreiung des Diktators Benito Mussolini. Wie ist die Mission tatsächlich abgelaufen?
 16:9 HDTV

Rückblick auf skyDoc Highlights von gestern

Gestern bot skyDoc eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf skyDoc im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.