skyDoc TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen skyDoc Programms

Verpasstes skyDoc Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf skyDoc ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei skyDoc

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

skyDoc Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Documentaries HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   skyDoc TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender skyDoc

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
We dont make mistakes, just happy little accidents lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
 16:9 HDTV
(The Fascination of Water) Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2019 Regie: Claudia Ruby - Christian Twente - Juliane Zerbst Musik: Markus Lehnmann-Horn Kamera: Steve Hathaway - Torbjörn Karvang - Sven Kiesche - Phillip Mall - Fabian SpuckFalse
Faszination Wasser
Faszination Wasser (1/2): Singende Wale und das Geheimnis der Regentropfen Wasser ist die Grundlage allen Lebens. Der Mensch besteht zu großen Teilen aus Wasser, Meeresströmungen regeln unser Klima. Scheint selbstverständlich, doch der Stoff mit der simplen Formel gibt den Forschern immer wieder Rätsel auf. Wie viel Wasser gibt es auf der Erde, und warum trinken wir heute dasselbe Wasser wie einst die Dinosaurier? Uli Kunz geht den Geheimnissen von H2O auf den Grund. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Fascination of Water) Nasse Meteoriten und wandernde Gletscher Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2019 Regie: Claudia Ruby - Christian Twente - Juliane Zerbst - Thomas Lischak Autor: Jens Hahne - Larissa Richter Musik: Markus Lehnmann-Horn Kamera: Fabian Spuck - Torbjörn Karvang - Jörg Adams - Phillip MallFalse
Faszination Wasser
Wie kommt eigentlich das Wasser auf unseren Planeten, und wie schnell bewegt sich ein Gletscher? Terra X-Moderator Uli Kunz geht den Geheimnissen von H2O auf den Grund. Mehr als 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Forscher versuchen herauszufinden, ob es einst aus dem All zu uns kam. Ohne Wasser gäbe es jedenfalls kein Leben - und das findet sich in einer Goldmine Südafrikas sogar in vier Kilometern Tiefe, im Gestein der Erde. In dieser Folge von Faszination Wasser reist der Meeresbiologe und Forschungstaucher Uli Kunz zu den Blue Holes der Bahamas und erkundet die magische Grenze zwischen Süß- und Salzwasser. Auf Spitzbergen begleitet er Glaziologen bei einer einzigartigen und gefährlichen Expedition. Sie wollen 200 Meter tief in das Innere eines Gletschers einsteigen und herausfinden, warum sich die weißen Riesen immer schneller in Richtung Meer bewegen. Auch die Kontinentalplatten stehen nicht still - auf Island kann Uli Kunz noch mit einer Hand die Eurasische, mit der anderen die Nordamerikanische Platte berühren. Doch die Platten werden immer weiter auseinandergedrückt. Tief im Inneren der Erde sind gewaltige Kräfte aktiv und formen unseren Planeten um, lassen Ozeane entstehen und verschwinden. Im Meer ist wahrscheinlich vor Milliarden Jahren das Leben entstanden. Wie sehr der Mensch Wasser zum Überleben braucht und wie schnell er verdursten würde, testet Uli Kunz in der Wüste im Südwesten der USA. Er nimmt den Wettkampf mit einem Saguaro-Kaktus auf - und verliert. Wohl kein anderer Stoff ist so gut erforscht und steckt zugleich voller Rätsel. Zwei Atome Wasserstoff und ein Sauerstoffatom verbinden sich zu H2O, dem wohl wandelbarsten Molekül unseres Planeten. Es verhält sich oft anders, als die Wissenschaft erwarten würde. Ein Beispiel ist die Oberflächenspannung, die dafür sorgt, dass manche Insekten auf der Wasseroberfläche laufen können. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Meisterbetrüger der Geschichte Dokumentation, Deutschland 2018 Regie: Philipp Grieß - Eike Schmitz Musik: Achim GieselerFalse
Der grosse Bluff
Warum gehen wir Betrügern immer wieder auf den Leim? Mit welchen Methoden haben sie Erfolg bei uns? Terra X nimmt einige die größten Hochstapler und ihre Tricks genau unter die Lupe.
 16:9 HDTV
Eine kurze Geschichte ueber ...
Eine kurze Geschichte über ... (3/3): Das alte Ägypten 3000 Jahre Hochkultur am Nil. Kein Reich existierte länger, keines war seiner Zeit so weit voraus. Monumentale Tempel, die Grabanlagen im Tal der Könige und vor allem die Pyramiden von Gizeh zeugen von den Leistungen der alten Ägypter. Mirko Drotschmann erzählt ihre faszinierende Geschichte. Was war das Geheimnis dieser einzigartigen Erfolgsstory? Welche Bedeutung hatte der Totenkult? Drotschmann geht auf Spurensuche in ägyptischen Museen, trifft Mumienforscher und ist hautnah dabei, wenn Ingenieure an der Uni Kassel eine geniale Technik entschlüsseln, die für den Bau der Pyramiden genutzt wurde. Computeranimationen zeigen, wie die Pyramiden von Gizeh zur Zeit der Erbauung ausgesehen haben und welche Geheimnisse noch heute in ihrem Inneren verborgen sind.
 16:9 HDTV
(Eine kurze Geschichte über...) Das Mittelalter Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Nina Koshofer - Robert Wiezorek Autor: Daniel Sich Kamera: Torbjörn KarvangFalse
Eine kurze Geschichte ueber ...
Eine kurze Geschichte über ... (1/3): Das Mittelalter Der Geschichtsblogger Mirko Drotschmann erklärt die Welt des Mittelalters, das vom fünften Jahrhundert nach Christus bis zur Erfindung des Buchsdrucks mit beweglichen Lettern durch den Mainzer Johannes Gutenberg reicht. Gewaltige Burgen und mehr als hundert Meter in den Himmel ragende Kathedralen zeigen eindrücklich, zu welchen Leistungen die Menschen im Mittelalter bereits fähig waren.
 16:9 HDTV
Die Hexenverfolgung Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2020 Regie: Nina Koshofer - Robert Wiezorek Kamera: Torbjörn KarvangFalse
Eine kurze Geschichte ueber...
Eine kurze Geschichte über ... (2/3): Die Hexenverfolgung Verhöre, Folter, Scheiterhaufen - die Hexenprozesse der Vergangenheit schockieren noch heute. Bis 1780 fielen ihnen etwa 50.000 Menschen in Europa zum Opfer - über die Hälfte davon im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Mirko Drotschmann forscht nach: Wie konnte es dazu kommen? Wer waren die Opfer, wer die Täter? Und was genau geschah hinter den Mauern der Gerichtssäle und Folterkammern?
 16:9 HDTV
Chris Swash und Rowan Burt jagen einem Fahrzeug durch die Straßen von Chester hinterher. Als der Wagen endlich stoppt, müssen sie die Verfolgung des flüchtigen Fahrers zu Fuß fortsetzen.
 16:9 HDTV
Anrufer melden der Polizei einen Lkw, der auf der M6 ins Schleudern geraten ist. Jamie Barlow und Amy Hollis holen den Wagen ein und entdecken den Grund für die gefährliche Fahrweise.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
In Ellesmere Port ist Police Officer Andy Doran einer Diebesbande auf der Spur. In Lymm rast Chris Swash durch den Berufsverkehr zu einem Unfallort. Ein Fahrer ist noch im Wagen eingeklemmt.
 16:9 HDTV
Als Police Officer Chris Swash in Warrington zu einem Unfall gerufen wird, ereignet sich auf der betroffenen Straße ein weiterer Zusammenstoß und löst ein Verkehrschaos aus.
 16:9 HDTV
Durch die globale Erwärmung nimmt die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterphänomene ganz klar zu. Staubstürme, Tsunamis, Hurrikans, Tornados, Erdbeben, Lawinen, Schneestürme und andere Ereignisse sind keine Seltenheit und gehören zu den größten Bedrohungen für Menschen. Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die lebensfeindlichen Situationen hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Naturkatastrophen treten vermehrt auf und die Wetterereignisse werden immer dramatischer. Tornados, Vulkanausbrüche, Tsunamis und Co. fordern jedes Jahr viele Menschenleben. In dieser Dokumentationsreihe kommen die zu Wort, die eine solche Katastrophe überlebt haben. Die Überlebenden schildern ihren Kampf gegen den Tod.
 16:9 HDTV
Ende Mai 2018 sorgte ein tagelanger Starkregen für heftige Überschwemmungen im US-Bundesstaat Maryland. Abgestellte Fahrzeuge wurden einfach weggespült, die Straßen überflutet. Viele Bewohner retteten sich in die oberen Stockwerke ihrer Häuser. Besonders hart traf es die Stadt Ellicott City. Bereits 2016 war sie überflutet worden. Die Häuser der Innenstadt waren gerade frisch instant gesetzt, als erneut die Wassermassen kamen. Naturkatastrophen treten vermehrt auf und die Wetterereignisse werden immer dramatischer. Tornados, Vulkanausbrüche, Tsunamis und Co. fordern jedes Jahr viele Menschenleben. In dieser Dokumentationsreihe kommen die zu Wort, die eine solche Katastrophe überlebt haben. Die Überlebenden schildern ihren Kampf gegen den Tod.
 16:9 HDTV
Hurrikan Sandy peitscht hohe Wellen an die Ostküste der USA und bringt Rettungskräfte an ihr Limit. Starke Winde bringen anderorts den Heißluftballon eines kanadischen Paares zum Absturz. Naturkatastrophen treten vermehrt auf und die Wetterereignisse werden immer dramatischer. Tornados, Vulkanausbrüche, Tsunamis und Co. fordern jedes Jahr viele Menschenleben. In dieser Dokumentationsreihe kommen die zu Wort, die eine solche Katastrophe überlebt haben. Die Überlebenden schildern ihren Kampf gegen den Tod.
 16:9 HDTV
Durch die globale Erwärmung nimmt die Wahrscheinlichkeit extremer Wetterphänomene ganz klar zu. Staubstürme, Tsunamis, Hurrikans, Tornados, Erdbeben, Lawinen, Schneestürme und andere Ereignisse sind keine Seltenheit und gehören zu den größten Bedrohungen für Menschen. Diese Doku-Reihe berichtet über Personen, die lebensfeindlichen Situationen hilflos ausgeliefert waren und durch Glück überlebten. Naturkatastrophen treten vermehrt auf und die Wetterereignisse werden immer dramatischer. Tornados, Vulkanausbrüche, Tsunamis und Co. fordern jedes Jahr viele Menschenleben. In dieser Dokumentationsreihe kommen die zu Wort, die eine solche Katastrophe überlebt haben. Die Überlebenden schildern ihren Kampf gegen den Tod.
 16:9 HDTV
Da der Blauflossen-Thunfisch vor dem Aussterben bedroht ist, legen die Fischer, von denen diese Doku-Serie berichtet, großen Wert auf nachhaltige Fangmethoden. Die Jagd auf die großen Raubfische ist ein harter Kampf, der nicht immer das große Geld bringt: Die FV-Tuna und die Hot Tuna waren in den Fanggründen der Georges Bank so erfolgreich, dass sie sich noch einmal dahin aufmachen. Die Hard Merchandise und die Wicked Pissah bleiben bei ihrem Kurs ... Der industrielle Fischfang hat für eine Erschöpfung des Fischbestands gesorgt und den Blauflossen-Thunfisch zu einem gefährdeten Tier gemacht. Eine Gruppe von Fischern hält an traditionellen und umweltschonenden Methoden fest. Seit Generationen machen sie sich lediglich mit einer Angelrute auf die Jagd nach dem kostbaren Fisch.
 Dolby 16:9 HDTV

Was zeigt skyDoc heute Abend?

Programm - Abend
Wicked Tuna - Fischer fuers Leben
Eine Gruppe von Hochseefischern wird bei der täglichen Arbeit begleitet. Es ist mit Sicherheit kein einfacher Job. Die Männer werden auf See mit sehr unterschiedlichen Problemen konfrontiert. Ihre Erfolge sind schwankend. Hinzu kommt, dass die Meere über lange Zeit überfischt wurden und die Fischgründe nicht mehr so reichhaltig sind. Auch beim Fischfang ist Nachhaltigkeit ein zentrales Thema. Der industrielle Fischfang hat für eine Erschöpfung des Fischbestands gesorgt und den Blauflossen-Thunfisch zu einem gefährdeten Tier gemacht. Eine Gruppe von Fischern hält an traditionellen und umweltschonenden Methoden fest. Seit Generationen machen sie sich lediglich mit einer Angelrute auf die Jagd nach dem kostbaren Fisch.
 Dolby 16:9 HDTV
Wicked Tuna - Fischer fuers Leben
Da der Blauflossen-Thunfisch vor dem Aussterben bedroht ist, legen die Fischer, von denen diese Doku-Serie berichtet, großen Wert auf nachhaltige Fangmethoden. Die Jagd auf die großen Raubfische ist ein harter Kampf, der nicht immer das große Geld bringt: Dave Marciano und sein Hard Merchandise-Team haben letztes Jahr die Fang-Saison ganz knapp gewonnen. Nun liefern sie sich erneut mit Dave Carraro und seiner FV-Tuna-Crew ein Kopf-an-Kopf-Rennen ... Der industrielle Fischfang hat für eine Erschöpfung des Fischbestands gesorgt und den Blauflossen-Thunfisch zu einem gefährdeten Tier gemacht. Eine Gruppe von Fischern hält an traditionellen und umweltschonenden Methoden fest. Seit Generationen machen sie sich lediglich mit einer Angelrute auf die Jagd nach dem kostbaren Fisch.
 Dolby 16:9 HDTV
Wicked Tuna - Fischer fuers Leben
Da der Blauflossen-Thunfisch vor dem Aussterben bedroht ist, legen die Fischer, von denen diese Doku-Serie berichtet, großen Wert auf nachhaltige Fangmethoden. Die Jagd auf die großen Raubfische ist ein harter Kampf, der nicht immer das große Geld bringt: Drei Wochen haben die Kapitäne der Cloucester-Flotte noch, um die verbliebenen Blauflossen-Thunfische einzufangen. Doch plötzlich tauchen jede Menge anderer Boote auf, um nahe der Küste den großen Fang zu machen ... Der industrielle Fischfang hat für eine Erschöpfung des Fischbestands gesorgt und den Blauflossen-Thunfisch zu einem gefährdeten Tier gemacht. Eine Gruppe von Fischern hält an traditionellen und umweltschonenden Methoden fest. Seit Generationen machen sie sich lediglich mit einer Angelrute auf die Jagd nach dem kostbaren Fisch.
 Dolby 16:9 HDTV
Hitlers Schatzjaeger
In den eroberten Gebieten plünderte die Organisation Ahnenerbe Kunst und Artefakte. Hohe Nazi-Funktionäre wie Heinrich Himmler und Hermann Göring konkurrierten um die Schätze.
 16:9 HDTV
Hitlers Schatzjaeger
Eine von der SS-Organisation Ahnenerbe unterstützte Expedition führte 1939 nach Tibet. Dort suchten die Forscher nach Spuren der vermeintlich überlegenen arischen Rasse.
 16:9 HDTV
Maechte des Altertums
Die Zuschauer lernen die Harappa, die Lianghzu, die Minoer, die alten Ägypter und die Römer kennen. Sie vereint die Kraft des Wassers, dessen Fluten sie bändigen, oder das sie zu speichern und umzuleiten wissen.
 16:9 HDTV
Maechte des Altertums
Haben sich die Hochkulturen durchgesetzt, müssen ihre Herrscher Stärke demonstrieren und Zeichen ihrer Macht errichten.
 16:9 HDTV

0 TV-Tipp(s) des Tages auf skyDoc von gestern

Rückblick auf skyDoc Highlights von gestern

Gestern bot skyDoc eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf skyDoc im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.