skyDoc TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen skyDoc Programms

Verpasstes skyDoc Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf skyDoc ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei skyDoc

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

skyDoc Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Documentaries HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   skyDoc TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender skyDoc

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Heute sind Spürhunde im Einsatz, die bei einer Familie sehr viel Bargeld ausfindig machen ... Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Der aufgebrachte Täter im Fall einer mutwilligen Sachbeschädigung stellt die Beamten vor Probleme. Eine Gruppe junger Leute lässt es in einer Alkoholverbotszone feuchtfröhlich zugehen.
 16:9 HDTV
Ein Familienstreit in West Auckland eskaliert. Dabei wird ein kleines Mädchen verletzt. Anderorts versetzt eine Verkehrskontrolle von Bandenmitglieder die Polizei in Alarmbereitschaft.
 16:9 HDTV
Eine Party gerät außer Kontrolle, Nachbarn rufen die Polizei zur Hilfe. Gelingt es den Ordnungshütern, die Situation zu entschärfen? In Taupo sorgen Temposünder für Unruhe auf den Straßen.
 16:9 HDTV
Ein Polizeihubschrauber entdeckt ein illegales Straßenrennen im Industriegebiet von Penrose. Während Beamte zum Tatort unterwegs sind, türmen sich in Queenstown die Strafzettel.
 16:9 HDTV
Verbindet Gold die Geschichte der Menschheit mit Aktivitäten von Bewohnern anderer Planeten? In Südafrika gibt es eine Kirche, die angeblich den Schlüssel zur Goldherstellung bewahren und ein Tor zu einem anderen Teil des Universums sein soll. In einem kleinen Dorf in Peru glauben die Einwohner, dass UFO-Sichtungen mit einem verlorenen Goldschatz zusammenhängen, der am Boden des Lake Puray liegen soll. Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 16:9 HDTV
Altertümliche Rituale wurden abgehalten, um in Kontakt mit übersinnlichen Kräften zu treten. Diese Praktiken könnten eine tiefere Bedeutung haben und möglicherweise eine Art Kommunikation mit Außerirdischen darstellen. Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 16:9 HDTV
We dont make mistakes, just happy little accidents lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
 16:9 HDTV
We dont make mistakes, just happy little accidents lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
 16:9 HDTV
We dont make mistakes, just happy little accidents lautete das Motto des 1995 verstorbenen Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung wollte er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Der Mann mit dem markanten Minipli entwickelte eine eigene Technik, die sogenannte Nass-in-Nass-Malerei, durch die er mit wenigen Farben und Hilfsmitteln Landschaftsbilder kreierte. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
 16:9 HDTV
We dont make mistakes, just happy little accidents lautet das Motto des Amerikaners Bob Ross. In seiner Sendung will er den Zuschauer zeigen, wie einfach es ist, vorzeigbare Bilder zu malen. Was schon Josef Beuys behauptet hat, wird durch Bob Ross bestätigt: Jeder Mensch ist ein Künstler. Dementsprechend lehrt der wohl einzige TV-Maler weltweit seinen Zuschauern, wie auch sie selbst Bilder und Zeichnungen auf hohem Niveau herstellen und den Maler in sich entdecken können.
 16:9 HDTV
Aus Afrika in die ganze Welt Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Frankreich 2017False
Die ersten Menschen
Wie und warum entwickelten sich vor zweieinhalb Millionen Jahren die ersten Vertreter der Gattung Homo? Und wie schafften sie die erstaunliche Metamorphose zum modernen Menschen? In dieser Folge von Terra X geben Wissenschaftler eine verblüffende Antwort: Vor allem unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit unterscheidet uns Menschen von unseren haarigen Vettern. Nur durch Teamgeist gelang es, in einer feindlichen Umwelt zu überleben. Als eines der frühesten Anzeichen für ein friedlicheres Miteinander wird nach dem aktuellen Forschungsstand der langsame Verlust der riesigen Eckzähne unserer Primaten-Vorfahren gedeutet. Diese Entwicklung soll bereits vor sieben Millionen Jahren begonnen haben, also ungefähr zu der Zeit, als sich die Wege des Menschen und des Schimpansen trennten. Eckzähne dienen in Affengesellschaften vor allem dazu, Konkurrenten der eigenen Art zu bekämpfen oder abzuschrecken. Wissenschaftler schließen aus dem Verlust der Riesenzähne auf eine Verhaltensänderung bei unseren frühen Ahnen. Innerhalb der eigenen Art gingen sie offenbar schon lange vor dem Auftauchen des ersten Menschen immer freundlicher miteinander um. Der Grund dafür liegt auf der Hand. Da der Einzelne nicht besonders wehrhaft war oder schnell flüchten konnte, brauchte er das Team, um sich gegen überlegene Feinde, wie zum Beispiel große Raubkatzen, verteidigen zu können. Zunehmend nicht nur für sich selbst, sondern für die Gruppe zu denken, könnte die Gehirnaktivität überhaupt beflügelt haben, und Kommunikation wurde im Laufe der Zeit immer wichtiger. Was den Menschen heute ausmacht, ist eine symbolhafte Sprache. Das können Menschenaffen nicht, erläutert der Paläoanthropologe Friedemann Schrenk. Menschen haben eine symbolhafte Sprache, die mit Kunst und Kultur verknüpft ist. Sprache dient zur Weitergabe von kultureller Information und ist abhängig vom vorausschauenden Bewusstsein.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Motorway Cops: Catching Britains Speeders) Folge 1 Staffel 4: Episode 1 Dokusoap, England 2023 Regie: Joss Cubitt - John Nichols Musik: Graham ReillyFalse
Motorway Cops - Verkehrssuender im Visier
Sullivan verfolgt mit weiteren Streifenwägen einen Autofahrer, der sich weigert anzuhalten. Die Jagd geht schließlich zu Fuß mit Hunden weiter. Waddington gerät in einen heftigen Streit.
 16:9 HDTV
(The Motorway Cops: Catching Britains Speeders) Folge 2 Staffel 4: Episode 2 Dokusoap, England 2022 Regie: Joss Cubitt - John Nichols Musik: Graham ReillyFalse
Woodward verfolgt einen alkoholisierten Fahrer. Der rastet aus, als er angehalten wird. Derweil kämpft Sullivan nach einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen um das Leben eines Verletzten.
 16:9 HDTV
(The Motorway Cops: Catching Britains Speeders) Folge 3 Staffel 4: Episode 3 Dokusoap, England 2022 Regie: Joss Cubitt Musik: Graham ReillyFalse
Turner jagt einen Fahrer, der morgens betrunken einen Unfall verursacht. Auf dem M6 inspizieren die Beamten einen liegengebliebenen BMW, in dem es nach Cannabis riecht.
 16:9 HDTV
(The Motorway Cops: Catching Britains Speeders) Folge 4 Staffel 4: Episode 4 Dokusoap, England 2023 Regie: John NicholsFalse
Motorway Cops - Verkehrssuender im Visier
Waddington ist hinter einem Mann her, der seine Tank-Rechnung nicht beglichen hat. Das bleibt nicht dessen einziges Vergehen. Clark verdächtigt den Fahrer eines Vans des Drogenhandels.
 16:9 HDTV
Zwei mutmaßliche Betrüger kommen in Neuseeland an. In Queenstown werden die schlimmsten Albträume eines Rucksacktouristen Wirklichkeit. Und das MPI kümmert sich um eine bösartige Kakerlake und ein Krokodil am Flughafen von Auckland. Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Zwei Passagiere, die nur einen Tag im Land bleiben wollen, und Koffer voller Souvenirs haben, werden befragt. Ein Passagier bereitet Karen vom Zoll einige Probleme. Und in einem Gepäckstück wird eine tote Koralle gefunden. Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Ein Mann mit einem gefälschten Pass versucht, den Zoll zu täuschen. Ein Reisender, der zum ersten Mal nach Neuseeland kommt, muss möglicherweise direkt nach Hause fliegen, und eine exotische Lieferung beschert dem MPI eine Menge Arbeit. Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Zwei Früchte sorgen auf dem Flughafen für große Aufregung. Titan, der Drogenhund des Postzentrums, ist wieder auf Patrouille, aber wird er dieses Mal etwas finden? Und ein Passagier aus Südamerika gibt dem Zoll Rätsel auf. Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Ein Mann mit einem Berg von Zigaretten und einem Haufen Lügen wird vom Zoll erwischt. In den Häfen gibt es eine exotische Ankunft. Und Drogenschmuggler versuchen auf erfinderische Weise, Drogen per Luftfracht ins Land zu bringen. Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Ein rumänisches Ehepaar gerät beim Zoll in Auckland über die genauen Details seiner Pläne ins Schleudern, die MPI-Mitarbeiterin Sue hat ihren großen Tag am Flughafen, und bei Air Cargo gibt es eine geballte Ladung verdächtiger Pakete. Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Border Patrol
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden, deren Gepäck und eintreffenden Waren Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Ein Schriftsteller hat seinen Computer, sein Visum, sein Ticket und seine Reisepläne vergessen ... Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Border Patrol
Die Zoll- und Grenzschutzbeamten von Neuseeland werden bei ihrer Arbeit mit der Kamera begleitet. Die Angestellten der Border Patrol New Zealand bekämpfen mit ihren Kontrollen von ankommenden Reisenden und deren Gepäck, sowie eintreffenden Waren in den Postzentren, den Schmuggel, illegale Einwanderung, Drogenhandel, die Einführung von Tieren, die im Land nicht erlaubt sind, und den Terrorismus: Heute sind Spürhunde im Einsatz, die bei einer Familie sehr viel Bargeld ausfindig machen ... Die Mitarbeiter des Neuseeländer Grenzschutz lassen sich über die Schulter schauen. Die Border Patrol verhindert die Einfuhr von verboten Gütern wie Drogen, Waffen oder unerlaubten Tierarten und kontrolliert die Identität der Einreisenden.
 16:9 HDTV
Der aufgebrachte Täter im Fall einer mutwilligen Sachbeschädigung stellt die Beamten vor Probleme. Eine Gruppe junger Leute lässt es in einer Alkoholverbotszone feuchtfröhlich zugehen.
 16:9 HDTV
Ein Familienstreit in West Auckland eskaliert. Dabei wird ein kleines Mädchen verletzt. Anderorts versetzt eine Verkehrskontrolle von Bandenmitglieder die Polizei in Alarmbereitschaft.
 16:9 HDTV
Eine Party gerät außer Kontrolle, Nachbarn rufen die Polizei zur Hilfe. Gelingt es den Ordnungshütern, die Situation zu entschärfen? In Taupo sorgen Temposünder für Unruhe auf den Straßen.
 16:9 HDTV
Ein Polizeihubschrauber entdeckt ein illegales Straßenrennen im Industriegebiet von Penrose. Während Beamte zum Tatort unterwegs sind, türmen sich in Queenstown die Strafzettel.
 16:9 HDTV
Ein Mann hat sich gegen seine Kautionsauflagen im Haus seiner Ex-Partnerin aufgehalten. Für die Beamten eine klare Angelegenheit. Auf den zweiten Blick ist der Fall etwas komplizierter.
 16:9 HDTV
Ein betrunkener Mann belästigt Frauen in Queenstown, und die Beamten stellen fest, dass dies nich seine erste Ordnungswidrigkeit ist. Zur gleichen Zeit nimmt die Polizei anderswo einen Verkehrssünder fest.
 16:9 HDTV
Trotz des Einsatzes von Blaulicht und Sirenen der Streifenpolizisten weigert sich eine Autofahrerin anzuhalten. An einer anderen Stelle benötigen die Ordnungshüter drigend Unterstützung bei der Suche nach einer beschuldigten Frau.
 16:9 HDTV
Vom Schleicher bis zum Temposünder - Ein Streifenpolizist hat in und um Taupo alle Hände voll zu tun, während in Riccarton ein Mann den öffentlichen Frieden stört und anschließend alles abstreitet.
 16:9 HDTV
Verbindet Gold die Geschichte der Menschheit mit Aktivitäten von Bewohnern anderer Planeten? In Südafrika gibt es eine Kirche, die angeblich den Schlüssel zur Goldherstellung bewahren und ein Tor zu einem anderen Teil des Universums sein soll. In einem kleinen Dorf in Peru glauben die Einwohner, dass UFO-Sichtungen mit einem verlorenen Goldschatz zusammenhängen, der am Boden des Lake Puray liegen soll. Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 16:9 HDTV

Was zeigt skyDoc heute Abend?

Programm - Abend
Altertümliche Rituale wurden abgehalten, um in Kontakt mit übersinnlichen Kräften zu treten. Diese Praktiken könnten eine tiefere Bedeutung haben und möglicherweise eine Art Kommunikation mit Außerirdischen darstellen. Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 16:9 HDTV
Ancient Aliens - Unerklaerliche Phaenomene
Antike Bauwerke, die mit auffällig modernen Methoden errichtet wurden, werfen bei Forschern Fragen auf, da möglicherweise außerirdische Technologien bei ihrer Entstehung zum Einsatz kamen. Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 16:9 HDTV
Der Exobiologe Richard Hoover behauptet, in den Überresten von Meteoriten Cyanobakterien entdeckt zu haben. Könnte es daher sein, das außerirdische Bakterien für irdische Seuchen verantwortlich sind? Nicht nur im Fernsehen sind Außerirdische ein beliebtes Thema: Viele Menschen glauben auch, dass Aliens auf der Erde für viele seltsame Phänomene verantwortlich sind. In diese Reihe werden verschiedene unerklärliche Dinge wie Berichte über Flugobjekte oder Malereien in Höhlen geschildert und die damit zusammenhängenden möglichen außerirdischen Einflüsse beleuchtet. Sie sollen Aufschluss darüber geben, ob es wirklich Aliens gewesen sein könnten.
 16:9 HDTV
Wenn Truppen vor Ort Unterstützung benötigen, greifen sie auf Militärmaschinen zurück. Diese bringen wichtige Lieferungen aller Art direkt ans Schlachtfeld und sind auch für die Bergung von Soldaten sowie Kriegsequipment im Einsatz.
 16:9 HDTV
Drohnen sind Bestandteil der modernen Kriegsführung. Die MQ-9 Reaper-Drohne kann ihre Ziele aus 600km Entfernung treffen. Bestückt wird sie u.a. mit der AGM-114 Hellfire Rakete.
 16:9 HDTV
Hitlers geheime Missionen
Adolf Hitler befiehlt im September 1943 die Stürmung des Vatikans sowie die Gefangennahme von Papst Pius XII. Was der Diktator jedoch nicht weiß: SS-General Karl Wolff arbeitet daran, ihn zu hintergehen.
 16:9 HDTV
Im Rahmen der Ardennenoffensive 1944 kommt Hitler eine Idee: englischsprachige Nazi-Truppen in US-Uniformen sollen für Chaos sorgen.
 16:9 HDTV

Rückblick auf skyDoc Highlights von gestern

Gestern bot skyDoc eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf skyDoc im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.