CineClassics TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf CineClassics / Sky Cinema Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm Montag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
Thriller, Deutschland 1971 Regie: Wolfgang Staudte Autor: Georg Hurdalek - Fred Denger Musik: Peter Schirmann Kamera: Giorgio TontiTrue
Fluchtweg St. Pauli - Grossalarm fuer die Davidswache
Wegen eines Raubüberfalls sitzt Willy (Horst Frank) hinter Gittern. Sein gutmütiger Bruder Heinz (Heinz Reincke) glaubt an Willys Unschuld und nimmt ihn bei sich auf, als Willy ausbricht. Bald erkennt Heinz, wie gewalttätig und unberechenbar Willy wirklich ist. Hervorragend gespielter Krimi.
 16:9 HDTV
(Coast of Skeletons) Abenteuerfilm, England, 1964 Regie: Robert Lynn Autor: Anthony Scott Veitch - Harry Alan Towers - Edgar Wallace - Peter Welbeck Musik: Christopher Whelen Kamera: Stephen DadeTrue
Sanders und das Schiff des Todes
Nordafrika, in den 60ern: Nach einem Regimewechsel muss sich der taffe Polizeikommissar Harry Sanders (Richard Todd) schleunigst einen neuen Aufenthaltsort sowie einen neuen Job suchen. Schon bald erhält er von einer Versicherungsgesellschaft in London den Auftrag, die Expedition des windigen Diamantenjägers A.J. Magnus (Dale Robertson) zu begleiten, um sicherzustellen, dass dessen hochversichertes Schiff nicht für einen Versicherungsbetrug missbraucht wird. Sanders freut sich über den neuen Job, kann er doch wieder zurück nach Afrika. Noch angenehmer wird sein Auftrag, als er die bezaubernde Schwester des Diamantenjägers, Helga (Marianne Koch), kennenlernt. Die Sympathie beruht durchaus auf Gegenseitigkeit. Weniger Glück in der Liebe hat der Kapitän des Schiffes, Janny von Koltze (Heinz Drache). Seine höchst attraktive Gattin Elisabeth (Elga Andersen) scheint ihn mit A.J. Magnus zu hintergehen. Als sich die Expedition einem sagenhaften Schatz an der Küste der Skelette im Süden Afrikas nähert, brechen die Emotionen bei fast allen auf dem Schiff durch. Die angeheuerte Mannschaft erweist sich als ein Haufen übler Verbrecher, und Expeditionsleiter Magnus hat offensichtlich vor, Sanders und den Kapitän als weitere Skelette an der Küste zurückzulassen. Sanders und das Schiff des Todes zählt - zu Unrecht - zu den unbekannteren Edgar-Wallace-Verfilmungen. Produziert von dem berühmt-berüchtigten Harry Alan Towers, kann der aufwendig inszenierte Abenteuerfilm aus dem Jahr 1964 mit einer stattlichen Anzahl deutscher und internationaler Stars aufwarten: Neben dem aus etlichen weiteren Edgar-Wallace-Verfilmungen und als Tatort-Kommissar bekannten Heinz Drache sind Marianne Koch, Richard Todd, Dale Robertson und der beliebte Schauspieler Dietmar Schönherr in den Hauptrollen zu sehen. Nach der Entlassung aus einer afrikanischen Polizeieinheit nimmt der erfahrene Harry Sanders den Auftrag einer Versicherungsgesellschaft an: Er soll den reichen Diamantenjäger A.J. Magnus - und vor allem dessen hochversicherten Schoner - überwachen, da der Verdacht des Versicherungsbetruges besteht. Bevor sich Sanders versieht, gerät er in einen wahren Strudel aus Verbrechen und Leidenschaft. Außer den Schatzsuchern sind nämlich auch noch zwei äußerst attraktive Damen im Spiel, die den rauen Kerlen so richtig den Kopf verdrehen. Doch aus scheinbar harmlosen Spielchen wird schnell tödlicher Ernst.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(La bataille de San Sebastian) Western, Frankreich, Italien, , USA 1968 Regie: Henri Verneuil Autor: James R. Webb - Miguel Morayta - Ennio De Concini - Elinor Karpf - Serge Gance Musik: Ennio Morricone Kamera: Armand ThirardTrue
San Sebastian
Mexiko, 1775 - mit dem strafversetzten Pater Joseph kommt der Rebell Leon Alastray in das verlassene Dorf San Sebastian. Dessen Bewohner sind vor kriegerischen Indianern und dem Banditen Teclo geflohen. Doch nun kehren sie zaghaft zurück. Pater Joseph wurde inzwischen aus dem Hinterhalt getötet, alle halten Alastray für den Priester. Und der packt tatkräftig an - wobei er schon bald für die hübsche Kinita alles andere als priesterliche Gefühle hegt.
 16:9 HDTV
(They Live by Night) Krimi, USA 1948 Autor: Edward Anderson - Nicholas Ray - Charles Schnee Musik: Leigh Harline - Constantin Bakaleinikoff Kamera: George E. DiskantFalse
Im Schatten der Nacht
Häftling Bowie (Farley Granger) gelingt die Flucht aus dem Gefängnis. Auf dem Land trifft er Kitty (Cathy ODonell). Die beiden verlieben sich ineinander und heiraten. Doch das Gesetz spürt Bowie auf und treibt das Paar in die Enge. - Klassisches Drama um Liebe, Verbrechen und Tod. Erste Regiearbeit von Nicholas Ray (Denn sie wissen nicht, was sie tun).
 Schwarz /weiß HDTV
(Le mystère de la jonque rouge) Abenteuerfilm, Deutschland, Frankreich, Italien 1964 Regie: Giorgio Stegani Autor: Werner P. Zibaso - Monica Venturini Musik: Willi Mattes Kamera: Klaus von RautenfeldTrue
Weisse Fracht fuer Hongkong
Robert Perkins ist Niederlassungsleiter der Shipping and Trading Company in Hongkong. Überdies ist er in großem Stil in den Heroinschmuggel verwickelt. Seine Gier ist unersättlich, daher will er seine Partner betrügen und sich selbstständig machen. Doch seine Firma ist den dunklen Geschäften auf die Spur gekommen und schickt die junge Handelsagentin Claudia. Mit ihren Fragen stößt sie in ein Wespennest.
 16:9 HDTV
(Cera una volta il West) Italowestern, Italien, USA, Spanien 1968 Regie: Sergio Leone Autor: Dario Argento - Bernardo Bertolucci Sound: Elio Pacella - Fausto Ancillai Musik: Ennio Morricone Kamera: Tonino Delli ColliTrue
Spiel mir das Lied vom Tod
Weil Brett McBain sich weigert, sein Land zu verkaufen, lässt Eisenbahnmagnat Morton den Farmer und seine Kinder erschießen. Kurz darauf trifft Jill ein, die Brett kurz zuvor geheiratet hatte und die nun Erbin von Sweetwater ist. Damit steht auch sie im Visier von Mortons brutalen Schergen. Sie hätte kaum eine Chance, wäre da nicht eein Mann mit einer Mundharmonika...
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Stooge) Komödie, USA 1952 Regie: Norman Taurog Autor: Martin Rackin - Fred F. Finklehoffe Musik: Joseph J. Lilley Kamera: Daniel L. FappTrue
Music-Hall-Sänger Bill will seine Langweiler-Show aufbessern und engagiert den Tolpatsch Jerry als Pausenclown. Zu zweit haben sie Erfolg. Bill aber nimmt seinen Partner nicht ernst - weder auf noch hinter der Bühne...
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Ace High) Westernkomödie, Italien 1968 Regie: Giuseppe Colizzi Autor: Guiseppe Colizzi - Bino Cicogna Musik: Carlo Rustichelli Kamera: Marcello MasciocchiTrue
Vier fuer ein Ave Maria
Die Ganoven Cat und Hutch haben mit dem Bankdirektor Harold noch eine Rechnung offen und erleichtern ihn deshalb um 300 000 Dollar. Aus Angst um seinen guten Ruf lässt sich Harold auf einen zwielichtigen Deal mit dem Häftling Cacopoulos ein, den er vor Jahren selbst hinter Gitter brachte: Harold soll Cacos Flucht arrangieren. Im Gegenzug will dieser Cat und Hutch das Geld wieder abjagen.
 16:9 HDTV
(The Ten Commandments) Bibelfilm, USA 1956 Regie: Cecil B. De Mille Autor: Aeneas Mackenzie - Jack Gariss - Jesse L. Lasky - Dorothy Clarke Wilson - J.H. Ingraham - A.E. Southon - Jesse Lasky - Fredric M. Frank Musik: Elmer Bernstein Kamera: Loyal Griggs - W. Wallace Kelley - Peverell Marley - John F. Warren - J. Peverell MarleyTrue
Die Zehn Gebote
Moses erfährt im Erwachsenenalter, dass er nicht zu der Familie des Pharaos gehört. Er enstamm dem Volk Israels, das von den Ägyptern unterjocht wird. Darauf befreit er die Israeliten: Er leitet sie durch das Rote Meer und die Wüste in ein freies und selbstbestimmtes Leben. Angekommen auf dem Berg Sinai, spricht Gott zu Moses.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
Western, USA 1950 Autor: James Warner Bellah - James Kevin McGuinness Sound: Howard Wilson Musik: Victor Young Kamera: Bert Glennon - Archie StoutTrue
Lieutenant Col. Kirby Yorke wurde von seiner Frau Kathleen verlassen, weil er im Bürgerkrieg ihre Farm niederbrennen musste. 15 Jahre später kommt es zum Wiedersehen am Rio Grande, wo Kirby eine Kavallerie-Einheit kommandiert. Kathleen will ihren gemeinsamen Sohn Jeff nach Hause holen, der Rekrut in der Einheit seines Vaters geworden ist. Der Junge muss sich jedoch seinem Vater beweisen. Ein Angriff der Apachen überschattet die familiäre Auseinandersetzung. Nordstaatenoffizier Kirby Yorke (John Wayne) befehligt ein texanisches Fort am Rio Grande, das die Siedler vor marodierenden Apachen beschützen soll. Nach ihren Raubzügen ziehen die Indianer sich über den Grenzfluss zurück, den die Kavallerie-Einheit aufgrund eines mit Mexiko ausgehandelten Abkommens nicht überschreiten darf. Kirby sind die Hände gebunden, doch nicht nur mit den Indianern hat der Lieutenant Colonel seine Schwierigkeiten. Seit er im Bürgerkrieg vor 15 Jahren aus strategischen Gründen die Farm seiner Frau Kathleen (Maureen OHara) niederbrennen musste, hat diese sich von ihm getrennt. Nun tritt Kirbys Sohn Jeff (Claude Jarman jr.) in die Armee ein und wird als Meldereiter der Einheit seines Vaters zugeteilt. Aus Angst um ihn taucht Kathleen in dem Vorposten auf, um Jeffs Entlassung aus der Armee zu bewirken. Bevor sie ihr Ziel erreichen kann, kommt es zum Überfall durch die Apachen, die alle Soldatenkinder als Geiseln nehmen und sich wie gewohnt über den Grenzfluss zurückziehen. Kirby hat keine andere Wahl, er muss mit seinen Truppen den Rio Grande überschreiten. Bei dieser Mission spielt Jeff eine Schlüsselrolle. Mit dieser packend erzählten Geschichte über eine entzweite Familie beendete John Ford seine legendäre Kavallerietrilogie, die er mit Bis zum letzten Mann und Der Teufelshauptmann begann. In jedem dieser Filme bewältigt John Wayne als pflichtbewusster Offizier einen undankbaren Job. Mit folkloristischen Gesangseinlagen und humoristischen Szenen setzt Rio Grande jedoch versöhnliche Akzente. Beeindruckende Bilder vom Monument Valley erzeugen das typische John-Ford-Gefühl. Der beschauliche Western betont weniger die Kampfszenen als die knisternde Auseinandersetzung zwischen Wayne und Maureen OHara, die in einem denkwürdigen Dialog die Armee als ihre einzige ernsthafte Konkurrentin bezeichnet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(True Grit) Western, USA 1969 Regie: Henry Hathaway Autor: Charles Portis - Marguerite Roberts Musik: Don Black - Elmer Bernstein Kamera: Lucien BallardTrue
Mattie musste mit ansehen, wie ihr Vater von dem alkoholisierten Tom Chaney umgebracht wurde. Die 14-Jährige bittet den erfahrenen Marshal Rooster Cogburn um Unterstützung, um den Mörder zur Rechenschaft zu ziehen. Und auch ein Kopfgeldjäger schließt sich ihnen an.
3,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1954 Regie: Nicholas Ray - Kamera: Harry Stradling Jr.True
Der gegenseitige Hass zweier Frauen führt zu Mord und Totschlag in einer kleinen Stadt in Arizona. Ungewöhnlicher Kult-Western von Nicholas Ray, mit zwei starken weiblichen Protagonisten. Mit Joan Crawford, Mercedes McCambridge, Sterling Hayden und John Carradine. Vienna und Emma trennt abgrundtiefer Hass – erstere besitzt einen Saloon und weitere Immobilien, während Emma zu den größten Farmern der Region zählt. Beide sind sie verliebt in den Bandenchef Ted. Der Konflikt spitzt sich zu, als Vienna für den Bau einer Eisenbahnlinie eintritt. Damit stellt sie sich nicht nur gegen Emma, sondern auch gegen den Rest der Stadtbewohner. Eines Tages taucht Johnny Guitar auf, ein Revolverheld und früherer Geliebter Viennas. Als wenig später eine Postkutsche überfallen wird, sieht Emma die Gelegenheit zur Rache gekommen: Emma beschuldigt Ted, Johnny und Vienna des Überfalls und fordert sie auf, die Stadt zu verlassen. Doch Vienna gibt sich noch lange nicht geschlagen... „Johnny Guitar - Wenn Frauen hassen“ von Kult-Regisseur Nicholas Ray trägt seinen Zusatztitel zurecht. In diesem ungewöhnlichen Western sind die Protagonisten ausnahmsweise keine Männer, sondern zwei starke Frauen, verkörpert von Hollywood-Ikone Joan Crawford (Vienna) und Mercedes McCambridge (Emma). Sterling Hayden als Johnny Guitar sowie John Carradine als Bandenchef Tom sind nur die Opfer weiblicher Intrigen.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf CineClassics von heute

08:10 Spiel mir das Lied vom Tod
Spielfilm - 170 Min
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1954 Regie: Nicholas Ray - Kamera: Harry Stradling Jr.True
Der gegenseitige Hass zweier Frauen führt zu Mord und Totschlag in einer kleinen Stadt in Arizona. Ungewöhnlicher Kult-Western von Nicholas Ray, mit zwei starken weiblichen Protagonisten. Mit Joan Crawford, Mercedes McCambridge, Sterling Hayden und John Carradine. Vienna und Emma trennt abgrundtiefer Hass – erstere besitzt einen Saloon und weitere Immobilien, während Emma zu den größten Farmern der Region zählt. Beide sind sie verliebt in den Bandenchef Ted. Der Konflikt spitzt sich zu, als Vienna für den Bau einer Eisenbahnlinie eintritt. Damit stellt sie sich nicht nur gegen Emma, sondern auch gegen den Rest der Stadtbewohner. Eines Tages taucht Johnny Guitar auf, ein Revolverheld und früherer Geliebter Viennas. Als wenig später eine Postkutsche überfallen wird, sieht Emma die Gelegenheit zur Rache gekommen: Emma beschuldigt Ted, Johnny und Vienna des Überfalls und fordert sie auf, die Stadt zu verlassen. Doch Vienna gibt sich noch lange nicht geschlagen... „Johnny Guitar - Wenn Frauen hassen“ von Kult-Regisseur Nicholas Ray trägt seinen Zusatztitel zurecht. In diesem ungewöhnlichen Western sind die Protagonisten ausnahmsweise keine Männer, sondern zwei starke Frauen, verkörpert von Hollywood-Ikone Joan Crawford (Vienna) und Mercedes McCambridge (Emma). Sterling Hayden als Johnny Guitar sowie John Carradine als Bandenchef Tom sind nur die Opfer weiblicher Intrigen.Spiel mir das Lied vom Tod
 16:9 HDTV
20:15 Der Marshal
Spielfilm - 130 Min
Vereinigte Staaten Von Amerika, 1954 Regie: Nicholas Ray - Kamera: Harry Stradling Jr.True
Der gegenseitige Hass zweier Frauen führt zu Mord und Totschlag in einer kleinen Stadt in Arizona. Ungewöhnlicher Kult-Western von Nicholas Ray, mit zwei starken weiblichen Protagonisten. Mit Joan Crawford, Mercedes McCambridge, Sterling Hayden und John Carradine. Vienna und Emma trennt abgrundtiefer Hass – erstere besitzt einen Saloon und weitere Immobilien, während Emma zu den größten Farmern der Region zählt. Beide sind sie verliebt in den Bandenchef Ted. Der Konflikt spitzt sich zu, als Vienna für den Bau einer Eisenbahnlinie eintritt. Damit stellt sie sich nicht nur gegen Emma, sondern auch gegen den Rest der Stadtbewohner. Eines Tages taucht Johnny Guitar auf, ein Revolverheld und früherer Geliebter Viennas. Als wenig später eine Postkutsche überfallen wird, sieht Emma die Gelegenheit zur Rache gekommen: Emma beschuldigt Ted, Johnny und Vienna des Überfalls und fordert sie auf, die Stadt zu verlassen. Doch Vienna gibt sich noch lange nicht geschlagen... „Johnny Guitar - Wenn Frauen hassen“ von Kult-Regisseur Nicholas Ray trägt seinen Zusatztitel zurecht. In diesem ungewöhnlichen Western sind die Protagonisten ausnahmsweise keine Männer, sondern zwei starke Frauen, verkörpert von Hollywood-Ikone Joan Crawford (Vienna) und Mercedes McCambridge (Emma). Sterling Hayden als Johnny Guitar sowie John Carradine als Bandenchef Tom sind nur die Opfer weiblicher Intrigen.Spiel mir das Lied vom Tod
Der Marshal
 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Cinema Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf CineClassics im TV Programm? Was wird gezeigt?