CineClassics TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf CineClassics / Sky Cinema Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm Sonntag


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(Fort Apache) Western, USA 1948 Regie: John Ford Autor: Frank S. Nugent - James Warner Bellah Musik: Richard Hageman Kamera: Archie StoutTrue
Als Lieutenant Colonel Thursday als neuer Kommandant nach Fort Apache kommt, entpuppt er sich als engstirnig, verliebt ins Reglement und ohne Sinn für die Erfordernisse des Dienstes im Westen. Seinen Offizieren gegenüber kehrt er stets den Vorgesetzten heraus. Das bekommt vor allem Captain York zu spüren, der dem Lieutenant Colonel an Erfahrung weit überlegen ist. Auch menschlich zeigt sich Thursday von keiner angenehmen Seite. Als er merkt, dass sich zwischen seiner Tochter und dem jungen Leutnant ORourke eine Liebelei anspinnt, weist er ORourke mit kränkenden Worten zurecht. Eines Tages führt der Apachen-Häuptling Cochise seinen Stamm wegen betrügerischer Machenschaften eines Indianer-Agenten der Regierung aus dem Reservat. Thursday sieht eine Chance, von sich reden zu machen, und schickt Captain York zu den Indianern, um sie zur Umkehr zu bewegen. Cochise vertraut dem Captain und ist bereit, ins Reservat zurückzukehren, verlangt aber die Bestrafung des Regierungsagenten. Thursday indessen glaubt, den Indianern seinen Willen aufzwingen zu können, ohne auf ihre berechtigte Forderung eingehen zu müssen. Er reitet mit der ganzen Garnison zu einem vereinbarten Treffpunkt, hört nicht auf die Warnungen Yorks, sondern befiehlt kurzerhand den Angriff, als Cochise sich nicht einschüchtern lässt. Die fatale Attacke wird zu einem Todesritt. Bis zum letzten Mann entstand im Monument Valley, Schauplatz vieler berühmter John-Ford-Western. Die Landschaft spielt denn auch eine wichtige Rolle im Film. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen die beiden gegensätzlichen Männer, die Henry Fonda und John Wayne verkörpern.
4,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß HDTV
Italien, 1967 Regie: Tonino Valerii - Kamera: Enzo Serafin - Drehbuch: Ernesto Gastaldi - Drehbuch: Renzo GentaTrue
Zwei schießwütige Revolverhelden terrorisieren die Einwohner einer kleinen Western-Stadt. Die beiden scheinen unzertrennlich, doch dann beschließt einer von ihnen, seinen Partner zu töten. Klassischer Italo-Western von Tonino Valerii, mit Lee Van Cleef und Giuliano Gemma. Zwischen dem kaltblütigen Revolverhelden Talby (Lee Van Cleef) und Scott (Giuliano Gemma), dem Sohn einer Prostituierten, entspannt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Nachdem Talby zu Scotts Verteidigung einen Mann erschießt, werden die beiden unzertrennlich. Unter der Anleitung seines neuen Freundes und Lehrmeisters wird aus Scott ein brutaler Bandit wie Talby. Gemeinsam verbreiten sie Angst und Schrecken. Wer sich ihnen in den Weg stellt, wird erschossen. Als Talby erkennt, dass Scott zum besseren Schützen wird als er selbst, beschließt er, seinen Partner aus dem Weg zu räumen. „Der Tod ritt dienstags“ von Tonino Valerii besitzt alles, was einen klassischen Italo-Western ausmacht: Eine Welt ohne Moral und Gesetz; einsame Kämpfer, die brutal und listig jeden Gegner besiegen; und eine Handlung, die durchsetzt ist mit ironischen Elementen. Der italienische Regisseur Tonino Valerii war Assistent von Sergio Leone, und beweist mit diesem Film, wie viel er von Leone gelernt hat. In den Hauptrollen zwei große Stars des Italo-Western, Lee Van Cleef und Giuliano Gemma.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Joe Kidd) live Western, USA 1972 Regie: John Sturges Autor: Elmore Leonard Musik: Lalo Schifrin Kamera: Bruce SurteesTrue
Der skrupellose Farmer Frank Harlan will seine Hacienda in Neu-Mexiko weiter vergrößern, doch dabei sind ihm mexikanische Bauern im Weg. Der Meisterschütze Joe Kidd soll sie für ihn beseitigen, aber dem kommen bald Zweifel an dem unmoralischen Job.
4,3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Seven Men from Now) Western, USA 1956 Regie: Budd Boetticher Autor: Burt Kennedy Musik: Henry Vars Kamera: William H. ClothierTrue
Sieben Banditen überfallen eine Postkutschenstation und töten dabei die Frau des Ex-Sheriffs Ben Stride. Stride begibt sich auf einen Rachefeldzug, um ihren Tod zu rächen. Unterstützung erhält er von dem dem Siedlerehepaar Greer und den Männern Masters und Clete, die sich ihm anschließen. Nach und nach wird die Zahl der Banditen dezimiert, doch es warten noch einige Fallstricke auf Stride.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(She Wore a Yellow Ribbon) Western, USA 1949 Regie: John Ford Autor: James Warner Bellah - Frank S. Nugent - Laurence Stallings Musik: Richard Hagemann Kamera: Charles P. Boyle - Winton C. HochTrue
Captain Brittles (John Wayne) soll kurz vor seiner Pensionierung Frau und Tochter eines Majors in Sicherheit bringen. Die Patrouille führt durch gefährliches Indianergebiet. Als Brittles das Kommando einem Jüngeren überlassen muss, versucht er trotzdem, ein Blutvergießen mit den Indianern zu verhindern. Ein Held (John Wayne), traumhafte Bilder (Oscar!) und Spannung bis zum Schluss.
3,91 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The Tin Star) Western, USA 1957 Regie: Anthony Mann Autor: Joel Kane - Barney Slater - Dudley Nichols Musik: Elmer Bernstein Kamera: Loyal GriggsTrue
Der Stern des Gesetzes
Ein Kopfgeldjäger rettet in einem Städtchen dem jungen und unerfahrenen Sheriff das Leben. Darauf wird er vom Grünschnabel gebeten, ihm die richtigen Tricks für seinen Beruf beizubringen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(True Grit) Western, USA 1969 Regie: Henry Hathaway Autor: Charles Portis - Marguerite Roberts Musik: Don Black - Elmer Bernstein Kamera: Lucien BallardTrue
Mattie musste mit ansehen, wie ihr Vater von dem alkoholisierten Tom Chaney umgebracht wurde. Die 14-Jährige bittet den erfahrenen Marshal Rooster Cogburn um Unterstützung, um den Mörder zur Rechenschaft zu ziehen. Und auch ein Kopfgeldjäger schließt sich ihnen an.
3,64 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Programm - Nachmittag
(The Lone Ranger and the Lost City of Gold) Western, USA 1958 Regie: Lesley Selander Autor: Robert Schaefer - Eric Freiwald Musik: Les Baxter Kamera: Kenneth PeachTrue
Der Held mit der Maske
Eine Bande maskierter Outlaws verübt brutale Morde an drei Indianern und raubt ihnen drei Silberstücke. Darauf befindet sich ein Lageplan für einen Schatz. Der Lone Ranger (Clayton Moore) und Tonto (Jay Silverheels) setzten alles daran, den Gangstern das Handwerk zu legen. - Der zweite Kinofilm basierend auf der Lone Ranger-TV-Serie mit Clayton Moore als maskiertem Rächer.
 HDTV
Western, USA 1950 Autor: James Warner Bellah - James Kevin McGuinness Sound: Howard Wilson Musik: Victor Young Kamera: Bert Glennon - Archie StoutTrue
Lieutenant Col. Kirby Yorke wurde von seiner Frau Kathleen verlassen, weil er im Bürgerkrieg ihre Farm niederbrennen musste. 15 Jahre später kommt es zum Wiedersehen am Rio Grande, wo Kirby eine Kavallerie-Einheit kommandiert. Kathleen will ihren gemeinsamen Sohn Jeff nach Hause holen, der Rekrut in der Einheit seines Vaters geworden ist. Der Junge muss sich jedoch seinem Vater beweisen. Ein Angriff der Apachen überschattet die familiäre Auseinandersetzung. Nordstaatenoffizier Kirby Yorke (John Wayne) befehligt ein texanisches Fort am Rio Grande, das die Siedler vor marodierenden Apachen beschützen soll. Nach ihren Raubzügen ziehen die Indianer sich über den Grenzfluss zurück, den die Kavallerie-Einheit aufgrund eines mit Mexiko ausgehandelten Abkommens nicht überschreiten darf. Kirby sind die Hände gebunden, doch nicht nur mit den Indianern hat der Lieutenant Colonel seine Schwierigkeiten. Seit er im Bürgerkrieg vor 15 Jahren aus strategischen Gründen die Farm seiner Frau Kathleen (Maureen OHara) niederbrennen musste, hat diese sich von ihm getrennt. Nun tritt Kirbys Sohn Jeff (Claude Jarman jr.) in die Armee ein und wird als Meldereiter der Einheit seines Vaters zugeteilt. Aus Angst um ihn taucht Kathleen in dem Vorposten auf, um Jeffs Entlassung aus der Armee zu bewirken. Bevor sie ihr Ziel erreichen kann, kommt es zum Überfall durch die Apachen, die alle Soldatenkinder als Geiseln nehmen und sich wie gewohnt über den Grenzfluss zurückziehen. Kirby hat keine andere Wahl, er muss mit seinen Truppen den Rio Grande überschreiten. Bei dieser Mission spielt Jeff eine Schlüsselrolle. Mit dieser packend erzählten Geschichte über eine entzweite Familie beendete John Ford seine legendäre Kavallerietrilogie, die er mit Bis zum letzten Mann und Der Teufelshauptmann begann. In jedem dieser Filme bewältigt John Wayne als pflichtbewusster Offizier einen undankbaren Job. Mit folkloristischen Gesangseinlagen und humoristischen Szenen setzt Rio Grande jedoch versöhnliche Akzente. Beeindruckende Bilder vom Monument Valley erzeugen das typische John-Ford-Gefühl. Der beschauliche Western betont weniger die Kampfszenen als die knisternde Auseinandersetzung zwischen Wayne und Maureen OHara, die in einem denkwürdigen Dialog die Armee als ihre einzige ernsthafte Konkurrentin bezeichnet.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(Shatterhand) Western, Deutschland, Frankreich, Italien, 1964 Regie: Hugo Fregonese Autor: Karl May - Ladislas Fodor - Robert A. Stemmle Musik: Riz Ortolani Kamera: Siegfried HoldTrue
Old Shatterhand
Der Frieden zwischen Indianern und Armee ist in Gefahr: Nach einem brutalen Überfall auf eine Siedlerfarm wurden am Tatort die Leichen zweier Apachen gefunden. Damit scheint bewiesen, dass die Indianer den mühsam ausgehandelten Waffenstillstand gebrochen haben. Zur gleichen Zeit kehrt der legendäre Trapper Old Shatterhand (Lex Barker) nach langer Zeit in den Westen zurück. Von dem kleinen Tom (Leonardo Putzgruber), der den Überfall beobachtet hat und sich nun bei der Halbindianerin Paloma (Daliah Lavi) versteckt, erfährt er, dass in Wahrheit eine Bande weißer Banditen hinter der Sache steckt. Zu ihrem Schutz bringt Shatterhand Tom und Paloma in das Städtchen Golden Hill - nicht ahnend, dass sich dort auch die Banditen unter Führung des skrupellosen Dixon (Rik Battaglia) aufhalten. Als wenig später der Armeetreck des erfahrenen Captain Bradley (Guy Madison) in der Wüste überfallen wird, deutet erneut alles auf kriegerische Apachen hin. Allein Old Shatterhand spürt sofort, dass auch diesmal die vermeintlichen Beweise Teil der infamen Intrige sind. Wer aber sollte einen Grund haben, den anstehenden Friedensvertrag zwischen Indianern und Armee zu vereiteln? Während der kauzige Sam Hawkins (Ralf Wolter) in Golden Hill den Schutz von Tom und Paloma übernimmt, begibt Shatterhand sich mit dem Apachenhäuptling Winnetou (Pierre Brice) auf die Suche nach den wahren Schuldigen. Bald finden sie heraus, dass ein Stamm kriegerischer Komantschen mit Dixons Bande gemeinsame Sache macht. In einem Zweikampf auf Leben und Tod muss Winnetou sich deren Häuptling stellen. Unterdessen wollen die Banditen den kleinen Tom für immer zum Schweigen bringen. Schließlich erkennt Old Shatterhand, dass Dixon nur ein Handlanger ist. Bei dem wahren Drahtzieher der blutigen Überfälle handelt es sich um ein ranghohes Mitglied der US-Army, dessen Familie einst von Indianern ermordet wurde. Trotz aller Bemühungen von Old Shatterhand und Winnetou scheint der Plan des Schurken aufzugehen: Es droht ein vernichtender Krieg zwischen der Armee und den Apachen. Mit einem Budget von rund fünf Millionen Mark war Old Shatterhand der teuerste aller Karl-May-Filme. Er wurde im bildgewaltigen 70-Milimeter-Format gedreht und beeindruckt nicht zuletzt durch die imposanten Landschaftsaufnahmen. Als Regisseur verpflichtete Produzent Arthur Brauner den Hollywood-Veteranen Hugo Fregonese; für die Musik zeichnet Riz Ortolani verantwortlich, der auch die Musik zahlreicher Italo-Western komponiert hat. Neben den Kultstars Lex Barker und Pierre Brice ist in der Nebenrolle der Indianerin Paloma die israelische Schauspielerin und Sängerin Daliah Lavi zu sehen.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Tin Star) Western, USA 1957 Regie: Anthony Mann Autor: Joel Kane - Barney Slater - Dudley Nichols Musik: Elmer Bernstein Kamera: Loyal GriggsTrue
Ein Kopfgeldjäger rettet in einem Städtchen dem jungen und unerfahrenen Sheriff das Leben. Darauf wird er vom Grünschnabel gebeten, ihm die richtigen Tricks für seinen Beruf beizubringen.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß 16:9 HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
(Seven Men from Now) Western, USA 1956 Regie: Budd Boetticher Autor: Burt Kennedy Musik: Henry Vars Kamera: William H. ClothierTrue
Sieben Banditen überfallen eine Postkutschenstation und töten dabei die Frau des Ex-Sheriffs Ben Stride. Stride begibt sich auf einen Rachefeldzug, um ihren Tod zu rächen. Unterstützung erhält er von dem dem Siedlerehepaar Greer und den Männern Masters und Clete, die sich ihm anschließen. Nach und nach wird die Zahl der Banditen dezimiert, doch es warten noch einige Fallstricke auf Stride.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(Cera una volta il West) Italowestern, Italien, USA, Spanien 1968 Regie: Sergio Leone Autor: Dario Argento - Bernardo Bertolucci Sound: Elio Pacella - Fausto Ancillai Musik: Ennio Morricone Kamera: Tonino Delli ColliTrue
Spiel mir das Lied vom Tod
Weil Brett McBain sich weigert, sein Land zu verkaufen, lässt Eisenbahnmagnat Morton den Farmer und seine Kinder erschießen. Kurz darauf trifft Jill ein, die Brett kurz zuvor geheiratet hatte und die nun Erbin von Sweetwater ist. Damit steht auch sie im Visier von Mortons brutalen Schergen. Sie hätte kaum eine Chance, wäre da nicht eein Mann mit einer Mundharmonika...
4,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Sergio Leone: The Italian Who Invented America) Dokumentation, Italien 2022 Regie: Francesco Zippel Musik: Rodrigo DErasmo Kamera: Marco Tomaselli - Luca Ciuti - Carlo Alberto OrecchiaFalse
Sergio Leone
Sergio Leone gilt als Vater des Italowestern. Familie, Freunde und kongeniale Kollegen würdigen das Vermächtnis des Filmemachers.
 16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Cinema Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf CineClassics im TV Programm? Was wird gezeigt?