CineClassics TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf CineClassics / Sky Cinema Classics im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Fernsehprogramm heute Abend   Tipps fürs aktuelle TV-Programm

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

CineClassics Programm von heute


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Sky Cinema Classics nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   CineClassics TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender CineClassics

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
(The Bellboy) Komödie, USA 1960 Musik: Walter Scharf Kamera: Haskell BoggsTrue
Hallo, Page!
Mit Hallo, Page gab Jerry Lewis sein Debüt als Filmregisseur, in der der Meisterkomiker eine Doppelrolle als debiler Hotelpage und als Komiker-Star spielte. Der Film wurde seiner Zeit ein Riesenerfolg an den Kinokassen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(Moi et les hommes de quarante ans) Komödie, Deutschland, Frankreich, Italien 1965 Regie: Jacques Pinoteau Autor: Jean Jacques Rouff - Walter Ulbrich - Paul Andréota - Philippe Bouvard Musik: Claude Bolling Kamera: Raymond Pierre Lemoigne - Raymond LemoigneFalse
Caroline und die Maenner ueber 40
Die junge Caroline (Dany Saval) arbeitet in einem Pariser Friseursalon. Immer wieder hat sie Streit mit ihrem gleichaltrigen Freund, dabei sehnt sie sich nach einem Leben in Harmonie und Wohlstand. Das kann sie ihrer Ansicht nach nur mit älteren Männern finden. Kurzerhand verlässt Carolin ihren Freund und geht auf Männerfang. - Nette Geschichte einer Liebe auf Umwegen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
Krimi, Deutschland 1963 Regie: Edwin Zbonek Autor: Robert A. Stemmle Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Richard AngstTrue
In London gibt es gleich zwei grausame Verbrechensserien: Ein mysteriöser Henker von London vollstreckt Todesstrafen an Verbrechern, die der Justiz entkamen. Und ein wahnsinniger Arzt trennt Frauen die Köpfe ab, um mit ihnen zu experimentieren. Inspektor Hillier ermittelt in beiden Fällen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
Abenteuer, Spanien, Deutschland 1965 Autor: Franz Josef Gottlieb - J.M. Petersen - Karl May - José Antonio de la Loma Sound: Gerhard Müller Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Francisco Marin - Robert ZillerFalse
Im Reiche des silbernen Loewen
Der Machredsch von Mossul, der in einer Auseinandersetzung mit dem Abenteurer Kara Ben Nemsi und seinen Freunden scheinbar getötet wurde, lebt in Wirklichkeit. Tatsächlich hat er sich mit dem Banditen Abu Seif verbündet, um den sagenhaften Schatz der Chaldäer zu rauben. Um an ihr Ziel zu gelangen, entführen die Schurken die junge Ingdscha. Kara Ben Nemsi, sein treuer Begleiter Hadschi Halef Omar und der junge Ahmed heften sich an die Fersen der Banditen. Als sie an einem Salzsee in einen Hinterhalt geraten, werden sie vom Machredsch gefangen genommen. Der Machredsch von Mossul, den der Abenteuer Kara Ben Nemsi und seine Freunde tot glaubten, ist in Wirklichkeit noch am Leben. Der Schurke hat sich nun mit dem Banditen Abu Seif verbündet, um den sagenhaften Schatz der Chaldäer zu rauben. Dieser befindet sich in einem Berg, wo er von der betagten Mara Durimeh bewacht wird. Um an ihr Ziel zu gelangen, entführen die beiden Banditen Maras Enkelin Ingdscha. Kara Ben Nemsi, sein treuer Begleiter Hadschi Halef Omar und ihr Freund Ahmed heften sich an die Fersen der Banditen. An einem Salzsee geraten sie jedoch in einen Hinterhalt und werden vom Machredsch gefangen genommen. Dennoch gelingt es ihnen, den Schurken zu stellen. Die direkte Fortsetzung von Franz Josef Gottliebs Durchs wilde Kurdistan ist ein weiteres Kinoabenteuer frei nach Romanmotiven von Karl May und wartet mit der erprobten Mixtur von Romantik, Action und Humor auf. In den Hauptrollen sind abermals Lex Barker, Ralf Wolter und Marie Versini zu sehen. Gedreht wurde der farbenfrohe Abenteuerfilm in Breitwand u. a. an malerischen Locations in Spanien. Im Reich des silbernen Löwen zählt wie der Vorgänger Durchs wilde Kurdistan zu einer Serie von Abenteuerfilmen nach May-Vorlagen, die als europäische Ko-Produktionen von dem Produzenten Artur Brauner und seiner CCC Filmkunst GmbH initiiert wurden. In Inszenierung und Besetzung lehnten sie sich deutlich an Horst Wendlandts Vorgängerfilme aus dem Western-Genre an. Ursprünglich waren Durchs wilde Kurdistan und Im Reich des silbernen Löwen als ein Film geplant. Als Brauner das Material zu zwei Filmen umarbeitete, verklagte sein Star Lex Barker ihn auf eine Nachzahlung seines Honorars in Höhe von 100.000 DM - und gewann den Prozess.
 16:9 HDTV
(The Day of the Triffids) Sci-Fi-Film, England 1962 Regie: Steve Sekely Autor: Philip Yordan - John Wyndham Musik: Ron Goodwin Kamera: Ted MooreTrue
Blumen des Schreckens
Als ein Meteoritenregen auf die Erde niedergeht, erblinden fast alle die Menschen, gigantische fleischfressende Pflanzen breiten sich überall auf der Erde aus. Nur der Marineoffizier Masen behält sein Augenlicht und könnte die Welt retten. Er macht sich auf die Suche nach einem Gegenmittel.
 HDTV
(Imperfect Angel) Gesellschaftsdrama, Deutschland 1958 Regie: Alfred Vohrer Autor: Harald G. Petersson - Roland Ragge Musik: Martin Böttcher Kamera: Kurt HasseFalse
Beate, eine frühreife, von ihrer Wirkung auf Männer sehr überzeugte Schülerin, versucht mit nahezu allen Mitteln, den gut aussehenden Deutschlehrer ihrer Klasse, Studienrat Dr. Agast, für sich einzunehmen. Sie spielt auch Dieter, dem Sohn des Lehrers, Liebe vor, um an den Vater heranzukommen. Als Dr. Agast ihre Aufdringlichkeiten kühl und sachlich abweist, schlägt ihre Leidenschaft in blinden Haß um, der auch vor Verleumdung und Skandal nicht zurückschreckt. Sie täuscht in Dr. Agasts Wohnung ein Sittlichkeitsdelikt vor. Alles scheint gegen den Studienrat zu sprechen, der nun vom Dienst suspendiert und verhaftet wird. Erst ein von Mitschülern erzwungenes Geständnis Beates rehabilitiert Dr. Agast.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(Sands of Iwo Jima) Kriegsfilm, USA 1949 Regie: Allan Dwan Autor: James Edward Grant - Harry Brown Musik: Victor Young Kamera: Reggie LanningTrue
Todeskommando
Der US-Gefreite Conway macht in Neuseeland seine Marine-Ausbildung. Dabei fürchtet er besonders den zynischen Sergeant Stryker, der ihn davon abbringen will, seine Freundin zu heiraten. Doch als es beim Einsatz in Iwo Jima ernst wird, beweist Stryker nicht nur seinen Mut, sondern auch seine Menschlichkeit.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß HDTV
(Escape from Alcatraz) Thriller, USA 1979 Regie: Don Siegel Autor: J. Campbell Bruce - Richard Tuggle Sound: Bub Asman - Bert Hallberg - Alan Robert Murray - John TReitz Musik: Jerry Fielding Kamera: Bruce SurteesTrue
Noch nie ist einem Strafgefangenen die Flucht von der Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gelungen. Diese Tatsache stört den Häftling und Ausbrecherkönig Frank Lee Morris kaum. Mit viel Geduld und akribischer Vorbereitung wird ihm das Unmögliche schon gelingen, denkt er.
4,73 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

Programm - Nachmittag
(Sea Wolves) Kriegsfilm, Schweiz, England, USA 1980 Regie: Andrew V. McLaglen Autor: Reginald Rose - James Leasor Musik: Roy Budd Kamera: Tony ImiTrue
Deutsche U-Boote, versenken zahlreiche alliierte Kriegsschiffe vor Indien. Die deutsche Kommandozentrale hat ihren Sitz auf einem Frachter, der im Hafen des neutralen Goa liegt. Leutnant Pugh und Captain Stewart von der britischen Spionageabwehr planen einen geheimen Coup gegen das Schiff.
 HDTV
(The Bellboy) Komödie, USA 1960 Musik: Walter Scharf Kamera: Haskell BoggsTrue
Mit Hallo, Page gab Jerry Lewis sein Debüt als Filmregisseur, in der der Meisterkomiker eine Doppelrolle als debiler Hotelpage und als Komiker-Star spielte. Der Film wurde seiner Zeit ein Riesenerfolg an den Kinokassen.
 Schwarz /weiß 16:9 HDTV
(Blue Hawaii) Musikfilm, USA 1961 Regie: Norman Taurog Autor: Hal Kanter - Allan Weiss Musik: Joseph J. Lilley Kamera: Charles B. LangTrue
Blaues Hawaii
Chad ist froh, seinen Militärdienst hinter sich zu haben und in seinen alten Job auf Hawaii zurückzukehren. Er arbeitet im selben Reisebüro wie seine Freundin Maile. Aber als er einer Gruppe hübscher junger Frauen die Insel zeigen soll, ist allzu schnell abgelenkt.
 HDTV

Was zeigt CineClassics heute Abend?

Programm - Abend
Liebesfilm, USA 1954 Regie: Billy Wilder Autor: Samuel A. Taylor - Ernest Lehman Musik: Frederick Hollander Kamera: Charles B. LangTrue
Sabrinas Vater ist Chauffeur bei den superreichen Larrabees und sie ist unglücklich in einen der Brüder verliebt. Um ihn zu vergessen, besucht sie in Paris eine Kochschule und verwandelt sich in eine schicke junge Frau. Bei ihrer Rückkehr zwei Jahre später liegen ihr gleich beide Larrabees zu Füßen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Schwarz /weiß HDTV
(Operation Petticoat) Komödie, USA 1959 Regie: Blake Edwards Autor: Stanley Shapiro - Maurice Richlin Kamera: Russell Harlan - Clifford StineTrue
Unternehmen Petticoat
Das U-Boot von Captain Sherman wird 1941 bei Kämpfen vor Manila bei einem Angriff der Japaner schwer getroffen. Der junge Leutnant Holden erweist sich als Organisationstalent. Er beschafft mit seinen Männern alles, was zur Reparatur des Bootes gebraucht wird, und kehrt zudem von seinem Landgang mit fünf gestrandeten Armee-Krankenschwestern zurück. Die Damen sorgen für allerlei Unruhe an Bord.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The Dirty Dozen) Kriegsfilm, England, USA 1967 Regie: Robert Aldrich Autor: E.M. Nathanson - Nunnally Johnson - Lukas Heller Sound: Franklin Milton Musik: Frank De Vol Kamera: Edward ScaifeTrue
Im Jahre 1944 erhält der amerikanische Major Reisman den Auftrag, zwölf Soldaten, die von Kriegsgerichten zum Tode oder zu langjähriger Zwangsarbeit verurteilt wurden, für ein Himmelfahrtskommando auszubilden. Kurz vor der Invasion sollen sie sich bei einem Kommandounternehmen im besetzten Frankreich rehabilitieren. US-Major Reisman (Lee Marvin) ist nicht erbaut, als General Worden (Ernest Borgnine) ihn 1944 beauftragt, zwölf zum Tode oder zu langen Haftstrafen verurteilte amerikanische Soldaten für das Unternehmen Amnestie auszusuchen und auszubilden. Sie sollen kurz vor Beginn der alliierten Invasion mit Fallschirmen über dem besetzten Frankreich abspringen und ein Kommandounternehmen gegen hohe deutsche Offizieren führen, die sich auf einem Schloss erholen. Den Überlebenden der Aktion winkt Straferlass. Zu den Männern, die Reisman auswählt, gehören Victor Franko (John Cassavetes), Joseph Wladislaw (Charles Bronson), Robert Jefferson (Jim Brown), Vernon Pinkley (Donald Sutherland) und Archer Maggott (Telly Savalas). Nur mit äußerster Härte und großem psychologischen Einfühlungsvermögen gelingt es dem Major, die Männer so zu drillen, dass sie bei dem Himmelfahrtskommando wenigstens eine bescheidene Chance haben. Bei einer spektakulären Manöverübung bewähren sie sich gegen den arroganten Colonel Breed (Robert Ryan). Dennoch wissen alle, dass die meisten von ihnen in den Tod fliegen, als sie unter Reismans Führung mit einem Flugzeug von England aus zum Einsatz starten. Robert Aldrichs ungewöhnlicher Film lebt von einer ungemein spannenden Inszenierung und einem großen Staraufgebot. Die Hauptrolle spielt Lee Marvin, der am 19. Februar 90 Jahre alt geworden wäre. Er war jahrelang auf Rollen als Bösewicht und Gangster festgelegt. Aber eine seiner besten Leistungen lieferte er mit seiner komischen Doppelrolle in Cat Ballou, ab, für die er 1965 den Oscar bekam. Musikalisch landete der Lee Marvin 1970 mit dem Titel Wandrin Star aus dem Westernmusical Westwärts zieht der Wind einen Welterfolg.
4,43 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Das aktuelle TV Programm von Sky Cinema Classics hier bei uns immer jeden Tag frisch - ohne Druckerpresse und digital.

Was läuft heute auf CineClassics im TV Programm? Was wird gezeigt?