RBB HD TV Programm gestern und am Abend 20:15 Uhr

Zusammenfassung oder Highlights des gestrigen RBB HD Programms

Verpasstes RBB HD Programm von gestern? Kein Grund zur Sorge! Bei uns erhalten Sie eine detaillierte Übersicht über alle Sendungen und Filme, die gestern auf RBB HD ausgestrahlt wurden. Von spannenden Abenteuerfilmen bis hin zu herzerwärmenden Familienkomödien - entdecken Sie, was Sie verpasst haben und holen Sie das Fernseherlebnis nach.

Was kam gestern Abend im TV? Nicht nur bei RBB HD

Hier finden Sie das aktuelle TV Programm für heute Abend.

Tipps fürs aktuelle TV-Programm ← täglich neu mit Bildern und Beschreibung

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

RBB HD Programm gestern


Ohne Login und entsprechendes Pluspaket können die Daten des Sender Rundfunk Berlin Brandenburg HD nur bis einschließlich heute angezeigt werden.
   RBB HD TV Programm von gestern
   Was lief beim TV Sender RBB HD

Traumpartner finden

Ohne Login & Pluspaket für diesen Sender nur Programm bis heute
Programm - Vormittag
 Untertitel HDTV
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
Radio zum Zugucken und ein exklusiver Live-Überblick über die zentralen Orte der Stadt: Mit Guten Morgen Berlin bringt der rbb sein erfolgreiches Radioprogramm rbb 88.8 ins Fernsehen. Immer montags bis freitags wird die Morgensendung des Senders live übertragen. Kameras auf Dächern und Türmen der Region zeigen in Echtzeit, was gerade passiert. So können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer schon beim Frühstück einen Überblick verschaffen, wie Wetter und Verkehrslage sind und was sich sonst noch in der Region tut. Vier Kameras im Studio geben den Blick frei auf das Team der Morgenshows - Radiomachen ist hier ganz anschaulich, dazu läuft die Musik von 88.8, es gibt radioschnelle Information und morgendliche Unterhaltung.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV Live Sendung
 Untertitel HDTV
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Fabian Roth, bei dem Dr. Philipp Brentano vor einiger Zeit eine Epilepsie diagnostiziert hat, wird nach einem Skateboardunfall in die Sachsenklinik eingeliefert. Während der Untersuchung erleidet Fabian eine Panikattacke, was Brentano an seiner Erstdiagnose zweifeln lässt. Verunsichert, wie er unter der Abaris-Führung mit einer Fehldiagnose umgehen soll, verheimlicht er seine Zweifel vor den Kollegen und sucht Rat in einem Fachforum im Internet. Ausgerechnet Alexander Weber, der Chef des Abaris-Verbundes in Mitteldeutschland, wird darauf aufmerksam und lässt die Diskussion im Forum durch Sarah Marquardt sofort verbieten. Sarah Marquardt entzieht Brentano gegen den Willen von Dr. Roland Heilmann den Fall. Auch Heilmann, der Fabians Behandlung übernimmt, kommt nicht weiter. Weitere Verhaltensauffälligkeiten erhärten bei Brentano den Verdacht, dass es sich bei Fabians Symptomatik um die Folgen von Rauschgiftkonsum handeln könnte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft
Carla und Matthias Danzer wollen gerade im frisch bezogenen Haus den sechsten Geburtstag ihrer Tochter Lotta feiern, als Carla die Treppe hinunter stürzt. Mit einem gebrochenen Bein, einer Hüftprellung und einer leichten Kopfverletzung wird sie in die Sachsenklinik eingeliefert. Bei einem Routine-CT wird in Carlas Kopf zufällig ein Aneurysma entdeckt, welches jederzeit platzen könnte. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
Dr. Leyla Sherbaz hat die Aufgabe der Ausbilderin der Assistenzärzte bisher erfolgreich übernommen. Mit ihr weht frischer Wind durch das Johannes-Thal-Klinikum und die neue Riege der jungen Ärzte merkt, dass Leyla herausfinden will, wo ihre Schwächen liegen. Mikko Rantala, den Leyla in einer Routine-OP bei Jens Schirmer prüft, geht dabei nach einer unbeantworteten Frage härter mit sich ins Gericht als die Oberärztin selbst. Sich darüber lange den Kopf zerbrechen kann er allerdings nicht, da er mitbekommt, dass Jens kleine Schwester Kira nach einem heftigen Streit die Flucht ergreift. Dem hilflosen Jens bietet er an, Kira in seiner Pause suchen zu gehen. Und Mikko findet sie tatsächlich: lebensgefährlich verletzt! Der junge Assistenzarzt beginnt sofort mit der Notversorgung und schafft es, sie zu stabilisieren. In der folgenden OP erwartet er dabeizusein, aber Leyla lehnt seine Assistenz ab. Ein Schlag ins Gesicht für Mikkos Selbstvertrauen, der ihn in eine bodenlose Tiefe zu ziehen scheint ... Torsten Kars hat ein Explosionstrauma erlitten, als ein Böller direkt neben seinem Ohr geplatzt ist. Dr. Marc Lindner übergibt die Therapie in die Hände seiner Assistenzärzte Tom Zondek und Dr. Theresa Koshka. Während der Behandlung zeigt Torsten ein eindeutiges Verhaltensmuster, das die Ärzte auf Autismus schließen lässt. Der kauzige Mann wehrt diese Feststellung vehement ab. Aber Theresa ist überzeugt, dass es einen Grund gibt, warum Torsten immer wieder seltsame Merkmale vor sich hin murmelt und dennoch regelmäßig alle Involvierten verwechselt! Wolfgang Berger gerät sichtlich in Stress, als seine Frau Hannah von ihm erwartet, sie mit einem Urlaub zu überraschen. Wo wollte sie gleich noch einmal unbedingt hin? Prof. Karin Patzelt und auch Tochter Julia Berger wissen es, lassen ihn aber amüsiert abblitzen. Doch Wolfgang hat ein gutes Pokerface. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Eisbaer, Affe & Co.
Während der Kehrwoche regen sich schon im Morgengrauen fleißige Hände in der Wilhelma. Die Dscheladas finden es etwas übertrieben, wenn früh um sechs Uhr dreißig der umfassende Affenhausputz beginnt. Reinlichkeit ist eine Zier. Die Wilhelmina öffnet ihre Pforten und gewährt einem Kamerateam einen Blick in den Zooalltag. Die Wilhelmina in Stuttgart gehört zu den größten Tierparks Deutschlands und beherbergt über 1000 verschiedene Tierarten, welche von den Mitarbeiter liebevoll versorgt werden.
 Untertitel

Programm - Nachmittag
WaPo Berlin
Unsere schöne digitale Welt - Schein oder Sein? Noch während Influencerin Sophie mit ihren Freunden auf einem Partyschiff feiert, postet sie die Bilder der heißen Nacht für ihre Fangemeinde, bevor sie plötzlich verschwindet. Ihre beste Freundin und Geschäftspartnerin, Nina, deren Verlobter Lucas und ihr Bruder Philipp rufen die WaPo zu Hilfe. Am nächsten Tag wird Sophie tot im Wasser gefunden. Bei diesem Fall sind Marlenes IT-Talente mehr als sonst gefragt. Aber lassen sich aus den digitalen Beiträgen von Sophie Rückschlüsse auf ihr wahres Leben ziehen? Jasmin bereitet parallel zu den Ermittlungen den Besuch der Polizeipräsidentin auf ihrem Revier vor, die sich kurzfristig in Begleitung einer Delegation angekündigt hat. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
42 - Die Antwort auf fast alles
Erinnerungen sind das Fundament unserer Identität. Was wir über uns selbst und die Welt denken - all das basiert auf dem, woran wir uns erinnern. Aber können wir Erinnerungen überhaupt festhalten, ohne sie zu verändern? Psychologische Experimente zeigen, dass uns das Gedächtnis gerne mal Streiche spielt - und wir uns sogar an Dinge erinnern können, die nie passiert sind. Unsere autobiografische Erinnerung ist das Rohmaterial für die Konstruktion unserer Lebensgeschichte. Prof. Tilmann Habermas, Psychologe und Psychoanalytiker an der International Psychoanalytic University Berlin, untersucht, wie wir durch Erinnern unser Selbstbild formen und unserer Biografie einen roten Faden geben. Diese Lebensgeschichten sind nie starr. Entsprechend flexibel muss auch unser Gedächtnis bleiben. Wie unser Gehirn dies ermöglicht, erforscht die Neurowissenschaftlerin Denise Manahan-Vaughan von der Ruhr-Universität Bochum: Schon die Art und Weise, wie persönliche Erinnerungen im Gehirn gespeichert werden, sorgt dafür, dass sie lebendig bleiben. Denn eine Erinnerung wird nicht isoliert an einem bestimmten Ort im Gedächtnis abgelegt, sondern in ein großes neuronales Netzwerk eingeflochten. Indem sich diese Verknüpfungen im Netzwerk verändern, ist das Gedächtnis nicht nur ein reproduzierendes, sondern ein produzierendes, kreatives Vermögen, meint der Philosoph Sven Bernecker von der Universität Köln. Für ihn ist Veränderung keine Fehlfunktion der Erinnerung - sondern seine Aufgabe. Denn Erinnern ist weit mehr als das Festhalten von Vergangenem. Davon geht auch die Neuropsychologin Helene Intraub von der University of Delaware aus. In Experimenten zeigt sie, dass das automatische Erweitern und Ausschmücken von Erinnerungen sogar ein Zeichen für ein gut funktionierendes Gedächtnis sein kann. Ist es also ganz normal, dass sich unsere Erinnerungen ständig verändern?
 Untertitel HDTV
Gibt es eine Alternative zum heute üblichen Leben in der Großstadt? Und wenn ja, wie kann diese aussehen? Katja hat es zusammen mit ihrem Mann Lars und ihrer besten Freundin Conny gewagt und sich mit einem alternativen Wohnprojekt am Ufer der Spree ihren Traum erfüllt. Sie verleihen und verkaufen Lastenfahrräder und betreiben ein Yoga-Studio sowie ein Café. Aber ihr so harmonisch wirkendes Zusammenleben hat längst Risse bekommen. Auch gibt es ständig Ärger mit dem Architekten Alexander Probst, der Ansprüche auf das Gelände erhebt und wegen jeder Lappalie Anzeige erstattet. Eines Morgens wird einer der Mitbewohner tot in einem Ruderboot aufgefunden. Die WaPo Berlin nimmt die Ermittlungen auf, und Paula erlebt einen überraschenden Einsatz. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Jenseits des Regenbogens
Zum Leidwesen seines traditionsbewussten Vaters hat sich der junge Graf Carl von Wildberg-Reutlingen mit einer Bürgerlichen verlobt. Als sein älterer Bruder Alexander bei einem Jagdunfall stirbt, findet sich Carl in der Rolle des Hauserben wieder. Um zu verhindern, dass der Familienbesitz an den Staat fällt, muss Carl seine große Liebe opfern, denn jetzt muss er die Familienlinie durch die Heirat mit einer Adligen fortsetzen. Tina Berger (Eva Habermann) ist eine junge attraktive Journalistin, die sich nichts sehnlicher wünscht, als eine Familie zu gründen. Doch ihr Freund Dirk (Marcus Mittermeier), ein erfolgloser Musiker, ist von dieser Idee nicht begeistert. Nach einem heftigen Streit mit Dirk stürzt sich Tina mit Feuereifer auf ihren neuen Job als Society-Reporterin. Schon bei ihrer ersten Reportage auf dem Schloss von Wildberg-Reutlingen trifft sie auf Graf Carl (Pascal Breuer). Der jüngste Sohn aus dem Haus Wildberg-Reutlingen ist niemand anderer als jener Charly, mit dem Tina vor Jahren eine stürmische Urlaubsliebe hatte, ohne zu wissen, dass der attraktive junge Mann ein Adliger ist. Rasch flammt die alte Leidenschaft wieder auf und zum Leidwesen des traditionsbewussten Vaters (Heinz Drache), der es nicht gerne sieht, dass sein Sohn eine Bürgerliche ehelicht, wollen Carl und Tina schon bald ihre Verlobung bekanntgeben. Mit Tinas Schwangerschaft scheint sich ihr Wunsch nach einer Familie endlich zu erfüllen. Als jedoch Alexander von Wildberg-Reutlingen (Christoph Grunert) bei einem Jagdunfall ums Leben kommt, ist Carl als dessen jüngerer Bruder plötzlich der Hauserbe. Damit steht Carl vor einer schweren Entscheidung. Sein Vater erwartet jetzt, dass er seine Verlobung mit Tina löst, um stattdessen die junge Baroness Victoria (Olivia Pascal) zu ehelichen. Denn wenn Carl sich nicht den alten Hausgesetzen beugt, würde der Familienbesitz an den Staat fallen. Jenseits des Regenbogens ist ein unterhaltsam und gefühlvoll inszeniertes Liebesmelodram aus dem Adelsmilieu, das hervorragend besetzt ist mit Eva Habermann, Marcus Mittermeier, Pascal Breuer, Olivia Pascal und dem Edgar-Wallace-Veteranen Heinz Drache. Carl von Wildberg-Alexander von Wildberg-Alexander von Wildberg-und andere.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
Milan Pavlovic kommt nach einer Nierentransplantation zur Abschlussuntersuchung in die Klinik. Der Familienvater kann es kaum erwarten, zur Kommunion seines Sohnes nach Kroatien zu reisen. Dr. Lindner muss ihn aber enttäuschen, denn Milans Werte sind sehr schlecht. Ben ist stolz, als er Dr. Moreau das erste Kapitel seiner Doktorarbeit schickt. Dieser scheint sich nicht dafür zu interessieren. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
 Untertitel HDTV
Panda, Gorilla & Co.
Die beiden Löwenkinder Bomani und Iringa aus dem Zoo sind inzwischen drei Monate alt. Da Mutter Aketi nicht mehr genug Milch hatte, bekommen sie immer noch täglich eine kleine Extramahlzeit mit Katzen-Aufzucht-Milch, Fencheltee und einer Tablette Calzium. Im Gegensatz zu den Handaufzuchten Nathan und Miron ist das Geschwisterpaar gegenüber den Pflegern aber eher zurückhaltend. Während die Beziehung zwischen den Löwenkindern noch recht harmonisch verläuft, ist es mit der Bruderliebe bei den Giraffenbullen Narok und Abasi nicht mehr so weit her. Als Älterer hatte Narok bislang das Sagen. Der zwei Jahre jüngere Abasi beginnt aber langsam aufmüpfig zu werden und seine Kräfte mit ihm zu messen. Machtspiele ganz anderer Art lassen sich auch auf der Flusspferdanlage des Zoos beobachten: Bislang teilten sich hier Antilopen und Nilpferde friedlich den Rasen. Nun meint der Antilopenbock das Areal ganz für sich allein beanspruchen zu wollen und macht Stress. Äußerst aggressiv haben sich in der letzten Zeit auch die Gänse im Streichelzoo gegenüber den Besuchern verhalten. Deshalb werden sie tagsüber nicht aus ihrem Gehege gelassen und kommen nur früh morgens zum Auslauf raus. Jetzt steht ein erneuter Stresstest an! Eine Art Testlauf gibt es in dieser Folge auch bei den Coscoroba-Schwänen: Bevor die Schwanenkinder auf die große Anlage dürfen, müssen sie zunächst das Schwimmen in einem kleinen Becken üben. Auch die Maguari-Storchkinder werden langsam groß, denn sie sind bereits aus dem elterlichen Nest in die große Vogelvoliere gezogen. Außerdem bei Panda, Gorilla & Co. zu sehen: ein Gesundheitscheck bei dem 50. Malaienbär-Kind aus dem Tierpark, ein Rosenkäfer mit Paarungsbesonderheiten, die zahme Wildpferdstute Linda und die anhängliche Eselstute Grisella, eine Guanako-Spuckshow sowie ein hart umkämpfter Futtertrog bei Familie Nasenbär.
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
 Untertitel HDTV

Was zeigt RBB HD heute Abend?

Programm - Abend
DER TAG in Berlin & Brandenburg ist das regionale Schaufenster im rbb Fernsehen und bietet täglich ab 18 Uhr in 90 Minuten einen Überblick über die Themen des Tages von Fläming bis Prignitz und aus Berlins Kiezen. Zudem werden Nachrichten, Wetter, Sport und berührende Alltagsgeschichten sowie viel Wissenswertes aus dem Studio und live von verschiedenen Orten in der Region präsentiert.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
rbb wetter
Aktuelle Wetterberichte aus Deutschland und der Region Berlin-Brandenburg, eine detailliert-übersichtliche Wetterkarte und Vorhersagen von bis zu sieben Tagen liefert diese Sendung des rbb. Prognosen zu Temperatur- und Windentwicklungen sind für Freizeitsportlern an Havel und Spree genauso wertvoll wie für Berliner Laubenpieper und Brandenburger Landwirte.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Das Nachrichtenmagazin berichtet seit 1958 aus Berlin und Umgebung. Geboten wird das Wichtigste aus den Themen Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport, die Szenetrends und die Kiezgeschichten - und immer aktuell für die Berliner und Berlinerinnen. In kurzen Beiträgen mit Fakten, Meinungen, Kommentare und Interviews wird über das aktuelle Geschehen aus den zwölf Berliner Stadtbezirken berichtet.
 Untertitel HDTV
4,6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
SUPER.MARKT
Spargelsaison - wie stehts um die Preise? Betrug beim Online Banking Das Ende der Modegrößen? Lebensberatung im Netz Spar-Tipp Silicagel • Spargelsaison - wie stehts um die Preise? • Betrug beim Online Banking • Das Ende der Modegrößen? • Lebensberatung im Netz • Spar-Tipp Silicagel Wie lege ich mein Geld gewinnbringend an, wo finde ich meine Gartenparzelle, wie kann ich mich gegen Betrugsmaschen zur Wehr setzen? Das Verbrauchermagazin hilft in sämtlichen Lebenslagen. Experten beantworten fachkundige Fragen und geben nützliche Ratschläge.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
45 Min - Volkskrankheit Kopfschmerz
Jeder zweite Deutsche leidet regelmäßig oder sporadisch unter Kopfschmerzen, doch die meisten Hausärzte versagen bei der Diagnostik der Kopfschmerzarten. Zudem lohnt sich die Behandlung für sie wirtschaftlich nicht. Auch deshalb gehören frei verkäufliche Schmerzmittel zu den am meisten verkauften Medikamenten. Regelmäßig angewandt, können diese Mittel wieder zu chronischen Kopfschmerzen führen.
 Untertitel HDTV
Nachrichten und Hintergrundberichte für den Großraum Berlin-Brandenburg zu allen wichtigen Themen aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Die Sendung fasst die wichtigsten Geschehnisse und sonstigen Ereignisse des Tages zusammen und berichtet in komprimierter Form darüber. Außerdem bekommen Sie in dieser Sendung von der Verkehrsmeldung bis zur Glatteiswarnung alle Infos zu Wetter und Verkehr.
 Untertitel HDTV
Tatort: Blinder Glaube
Katja Manteuffel, Chefärztin der Berliner Uni-Augenklinik, wird ermordet aufgefunden. Die Ermittlungen führen Ritter und Stark zur Cornea AG, einer Firma, die im Rahmen des streng geheimen Projektes Phydra einen revolutionären Netzhaut-Chip entwickelt hat. Dieser Chip wurde kurz nach Katja Manteuffels Ermordung einer blinden Patientin implantiert. Schon bald rückt die Augenchirurgin Mareike Andresen ins Visier der Kommissare. Aufgrund der Ermordung von Katja Manteuffel hat sie die aufsehenerregende Operation durchgeführt. Eine einmalige Chance für die Karriere der jungen Ärztin. Aber hat sie dafür gemordet? Als Ritter und Stark herausfinden, dass die Ermordete eine heimliche Liebesbeziehung mit Tim Nicolai, dem Verlobten von Mareike Andresen und Leiter von Phydra, hatte, gerät auch dieser unter Verdacht. Drohte Katja Manteuffel gegenüber Tim Nicolai damit, seiner Verlobten von dem Verhältnis zu erzählen? Es hätte Nicolais Entlassung aus der Firma bedeutet, denn der Vorstandsvorsitzende der Cornea AG ist Mareikes Vater Manfred Andresen. Doch damit nicht genug: Von der attraktiven wissenschaftlichen Mitarbeiterin Judith Wenger erfährt Ritter, dass das Bundesministerium für Bildung und Forschung Phydra maßgeblich finanziert. Immer klarer wird, dass der Schlüssel zur Aufklärung im Beziehungsdickicht von Forschung und Wirtschaft verborgen liegt, in dem Profitdenken und knallharte Konkurrenz herrschen. Ritter und Stark müssen ein Geflecht aus Lügen entwirren und stehen am Ende vor einer verblüffenden Lösung. Die Königsklasse der deutschsprachigen Krimilandschaft. Jede Sendeanstalt der ARD (plus ORF und SF) schickt mindestens ein Ermittlerteam ins Rennen. Die Filme leben vor allem vom Lokalkolorit der jeweiligen Region oder Stadt und den starken Persönlichkeiten der Kommissare. Für Schauspieler ist die Übernahme einer Rolle als Tatort-Kommissar wie ein Ritterschlag. Figuren wie Trimmel, Schimanski und Odenthal geniessen mittlerweile Kultstatus.
 Untertitel 16:9 HDTV
Polizeiruf 110: Treibnetz
Raffinierte nächtliche Einbrüche in diversen Kaufhallen und Clubs sind aufzuklären. Für Hauptmann Fuchs und seine Leute keine leichte Aufgabe, denn die Täter gehen mit äußerstem Geschick vor, setzen komplizierte Alarmanlagen außer Kraft, knacken Tresore und entwenden Geld. Der Schaden beläuft sich immer um zehn bis zwanzigtausend Mark. Spuren hinterlassen sie keine. Es folgt Einbruch auf Einbruch und die Täter gehen immer dreister vor. Am Tatort finden sich inzwischen auf Schreibmaschine getippte Nachrichten für die Kriminalisten - es sind Namen ehemaliger Knastinsassen. Bei der Kripo rotieren im Rechenzentrum die Magnetbänder bei der Suche nach einschlägig Vorbestraften, die vielleicht Hinweise auf den Täterkreis bringen könnten. Die Täter - Justus Knapp und ein gewisser Paul wiegen sich unterdessen in Sicherheit. Justus hat Unterschlupf bei seiner älteren, wohlhabenden Freundin - einer Drogeriebesitzerin gefunden. Tagsüber spielt er den Drogeriegehilfen und Liebhaber, nachts begibt er sich auf seine Raubzüge. Als der ältere Paul aus den Aktionen aussteigen will, erpresst Justus ihn mit seinem Wissen um einen Postraub. Paul ist wieder dabei beim nächsten Einbruch. Doch ehe er den Tresor knacken kann, erliegt er einem Herzanfall, der Panzerschrank bleibt verschlossen. In seiner Wohnung finden die Kriminalisten die Beute der letzten Einbrüche - 28.000 Mark. Doch wer sind seine Komplizen? Hauptmann Fuchs und Oberleutnant Hübner stehen vor einem schweren Fall. Ein spannender Krimi mit einem namenhaften Darstellerensemble: Henry Hübchen, Regina Beyer, Wolfgang Greese, Dieter Wien und Peter Borgelt, Jürgen Frohriep und Lutz Riemann als Kriminalisten. Was der Tatort für Westdeutschland war, war der Polizeiruf 110 für die ehemalige DDR. Aufgrund der hohen Qualität und Beliebtheit bei den Zuschauern überlebte das Format auch die Wiedervereinigung. Seitdem läuft die Krimiserie als gesamtdeutsche Ausstrahlung auch mit westdeutschen Kommissaren und Einsatzorten.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Rückblick auf RBB HD Highlights von gestern

Gestern bot RBB HD eine beeindruckende Auswahl an Sendungen. Wenn Sie eine dieser Sendungen verpasst haben oder einfach nur in Erinnerungen schwelgen möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was lief gestern auf RBB HD im TV Programm ? Bei TVgenial nicht nur das aktuelle Programm einsehen, sondern auch was gestern gezeigt wurde.